MKlaase. nicht gewesen zu sein. Mehrseitig war 1116““ 1“ Di na ist er⸗ 2 8* n. Le 8 /8. delsregister 1 obann Joseph Gille Bekauntmachung. (495631 LXXX. Nr. 16 818. Verfahren zur Herstellung, wähnt, daß seit der Geltung 8* Peutsäan Zol⸗ vermerkt sleht, F 7 e 1e isette, geborene Kinder: Königlichen Amtsgerichts, VII., zu Halle a./S., daselbst eingetragen worden. EE1ö1111unu“* —2—“ - ö Sr üchtfarbiger Meerschaumschnitzereien. 1 tarifs landwirthschaftliede Maschinen, die seither dom Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Paul]· Dessau, den 14. November 1882. 1“ Johanne Helene Louise, Hermann Friedrich und In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Kaltennordheim, den 14. November 1882. rgE 12 28 br. bne . LXXNXI. Nr. 16 820. Entladevorrichtung für Auslande bezogen wurden, von den Händlern nun⸗ Weiß ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Adele Louise, Geschwister Muffey, Erben des Nr. 501 eingetragenen Aktiengesellschaft: Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. ar. 1 Müͤinhaber Franz Gon⸗ Flußfahrzeuge. mehr im Inlande gekauft würden. Andererseits den. Die Frau Auguste Caroline Friderike Deer Handelsrichter. “ Keaufmanns Fritz Muffey, sind am 1. Juli 1882 „Mansfelder Werke für Thon⸗ und Magnesia⸗ 16 Böttger. d Richard bi rselbst ist seit dem 14. dieses Monats 82 15 ag--vewat “ van geflagt. daß 4. vere. Feeeehsce e. Seeehe deSfelhac 2 — S (Unterschrift)) 2 8 aus der Gesellschaft J Sen 88 B Gebr. Ramdohr“ SZ 1 148661] b—— — HE“ . . . 8 Geschäft na hesterreich ein sehr be⸗ am 1. November als Handelsgesellschaf⸗ — . “ “ beiden andern Gesellschafter, nämli sie Col. olgen : 8 2 8 2 2* F 2 2 s den Kaufleuten Johann Diedrich Höcker Gewichts⸗ und Federzug⸗Regulatoren. schränktes geworden sei.“ Apparate und Materialien terin eingetreten. Zur Vertretung der Gefell⸗ Handelsrichterliche [49488] G 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom In das hieselbst geführte Firmenregister ist mehr von den Kaufleuten Johann Diedr id . Nr. 18,4927. Hammerzug für Gewichtz, und zur Anlage von Haustelegraphen ꝛc. fanden ia de⸗ schaft sind beide Theilhaber nur in Gemein⸗ Bekanntmachung. 8 EEEEEE 2. November 1882 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ am heutigen Tage eingetragen; „. zenior und Johann Diedrich Höcker junior, Beide Federzug⸗Regulatoren; Zusatz zu P. R. 13 235. wohnter Weise Absatz. Das Geschäft in Wagen aft mit einander berechtigt iesige Handelsregifter Hermann Eckhar elöst. 1) ad Nr. 1157, betr. die Firma Leidig Gebrü⸗ bierselbst, als alleinige Inhaber fortgeführt. LXXXIV. Nr. 6709. Luftschleusen mit hy⸗] blieb gedrückt, 85182 hat die Pianofortefabrikatlon Fs v.. sh eee Harh “ 8.2 52 Geschäft unter der bisherigen 8 Zu Liquidatoren sind: 1 der, Inhaber: Weinhändler Johann Wilhelm Leer, 20. hnoe Nersetch I. und mit Preßluftförderung zur Aus⸗ in Löbau in Folge der australischen Weltausstellung In unser Firmenre Die Firma C. F. Witte in Jeßnitz ist er⸗ ““ 2a2. der Kaufmann Ludwig Ramdohr, Christian Leidig in Kiel: onigliche Koch gericht.
ührung pneumatischer Arbeiten. einen sehr erheblichen Aufschwung genommen, so daß die hiesige Handlung in Firma: Firma fort. 8 17. Nove b. der Bücherrevisor Theodor Walther, Das Geschäft ist auf den Weinhänd⸗ LXXXV. Nr. 13 427. Selbstthänges Hoch⸗] das bedeutendste Etablissement dieser Vranche sa⸗ Carl L1.“* Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. ember 8
S b ler Carl Heinrich Traugott Daniel⸗ — Dessau, den 14. November 1882. 8— 2 an demselben Tage. Beide zu Halle a/S., — Hein. Lublimnit Bekannt 149501] wasser⸗Absperrventil. Arbeiterzahl seit dem 1. Oktober v. J. verdoppeln vermerkt steht, ist eingetragen: lt. Amtsgericht 1882 an dem 1882 bestellt. sen in Kiel übergegangen, welcher Lublin z. Bekann machung. Nr. 17 314. Schlauchrohr⸗Mumdstück. mußte. Auch in der Spiralfederfabrikation in Zittau Die ist durch “ auf den Kauf⸗ Henat. E“ . Erfurt, den 17. November . I vense giecre ieer iee..
88 4 „ 4 & . . e, I. t thei — Das notarielle Protokoll über die General⸗ dasselbe unter der Firma: 1 Firn LXXXVI. Nr. 8485. Maschine zur Her⸗ belebte sich das Geschäft bedeutend, die neuen Zoll⸗ mann Carl Ludwig Rosenfeld zu Berlin über⸗ . (Unterschrift.) Könsgt ches Kne ge. “ versammlung vom 2. November 1882 befindet Carl Danielsen eingetragene Firma:
stellung von Rohrgeweben. verhältnisse dürften hierbei günstig eingewirkt egangen. Vergleiche Nr. 14,025 des Firmen⸗ ““ . Hanbvels r 49651 ich in unseren Beilage⸗Akten ℳ 5 Blatt 41, „Leidig Gebrüder Nachf. 1 „K. Olschowsky in Woischnik“ Nr. 9224. Schaftmaschine für mechanische haben. Die gutbeleumdete Bäicssencnachere⸗ der vegisterg. 8 3 [ĩ49556] Ee ” ö“ zufolge Verfügung vom 16. November fortführt; vergl. Nr. 1446 des Firmen⸗ zufolge “ Rovember 1882 am Webstühle. t Oberlausitz leidet unter der Konkurrenz der aus Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Düsseldorf. Unter Nr. 1056 des Gesell⸗ des nser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 97, wo⸗ 1882 an demselben Tage. 8 tegisterszs. 8 8 8 Lublinitz 88 20 9November 1862. 8 Nr. 13 214. Neuerung an Schaftmaschinen. Belgien eingeführten Waffen, für welche der Ein⸗ 14,025 die Firma: schaftsregisters ist eingetragen, daß die Kaufleute Fft i Handelsgesellschaft Halle a./S., den 16. November 1882. CCA166“ 8 3 Köni liches Amts ericht. Berlin, den 23. November 1882. gangszoll zu niedrig bemessen ist. Der Geschäfts⸗ Carl Wm. Kaufmann Isaak Cohen sen. und Isaak Cohen jun., Beide von selbst die Schreiber & Ochs Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Carl .a. 2ias chf 8 2 g 3 Kaiserliches Putentamt. [49660] gang in schmiedeeisernen Patentfenstern u. dgl. in mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber hier, eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ 1“ 1 — 5 f. “ 119507] Stüve. Bautzen besserte sich stetig; auch Glocken, Kupfer⸗ der Kaufmann Carl Ludwig Rosenfeld hier einge⸗ „J. u. J. Cohen“ mit dem Sitze zu Düsseldorf . 21. November 1882 an demselben Tage [49561] in Kiel und als deren Inhaber de
und Messingwaaren fanden fortdauernd steigenden tragen worden. errichtet haben. Beginn der Gesellschaft am 1. No⸗ fügung vom In das Handelsregister ist bei der händler Carl Heinrich Traugott Da⸗ Merseburg. In unserem Firmenregister ist die
: Hameln. 8 3 Der sceben erschienene Bericht der Handels⸗ Ab atz, dagegen nahmen Schlosserei, Baukler f i 22. 8 . f Folgendes vermerkt Frgen⸗ 3 V Rö öcher in Hameln (Fol. 264) nielsen daselbst. Firma R. Bergmann hier — Nr. 20 — heute und Gewerbekammer zu Zittau auf die Zeit 8” rahkwebere⸗ keinen Ranecereig ““ vember 1882. Jeder der Theilhaber soll zur Zeich⸗ Fräulein Valesca Johanna Schreiber ist aus Firma Rödder & Böcher in H (
1as. 1 1 5 s esellschaftsregister zu⸗ 1 Königliches Amtsgericht I. 8 561I. 18 81 5 getragen: Kiel, den 20. November 1882. gelöscht, dagegen in unserem Gesellschaf vom 1. Januar 1881 bis 1. Oktober 1882 spricht Die Braunkohlenwerke empfanden die Konkurrenz 8 ge ekla. vW feipane Fiema und 8 1u“*“] der Handelsgesellschaft ausge “ Der Kaufmann Christian Böcher ist aus der Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ofge, Wershnns 8 e. Lace Nr. 113 sich über die allgemeine Lage des Handels und der der böhmischen Kohle. Von den in der Amts⸗ — Düsseldorf, den 13. November 1882. Gera Bekanntmachung. [49490] offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und ie “ und dessen Gewerbe wie folgt aus: u. hauptmannschaft Zittau belegenen 26 Braunkohlen⸗ Berlin Bekanntmach Köͤnigliches Amtsgericht, Abth. IV 8 dem Handelsregister für unseren Landbezirk ist lautet die Firma jetzt Chr. Rödder & C Kiel. Bekanuntmachung. 44966 Eöohn, der Kareeae.. Der allgemeine Eindruck, den man beim Hinblick werken sind im Jahre 1881 und 82 durchschnittlich G E““ [49648] In fig Tage “ Hameln, den 11. November 1882. bbb elütctecc t 1 8 8 G j auf den Geschäftsgang und die Lage des Handels etwa 520 — 550 Arbeiter beschäftigt, ca. 275 000 ℳ 6 unser Eenofsen haftsregister ist heute unter [49557] am heu gen99 e Handelsfirma Otto Piep Königliches Amtsgericht, Abth. II. am heutigen Tage eingetragen: Lh. 1Sn wor 8 CCCC1616“ und der Industrie in dem die sächsische Lausitz um. Arbeitslöhne per Jahr gezahlt und eiwa 2 200 000 11 Nr. 6, 8 9 5 Credit⸗Verein zu Cöpenick Düsseldorf. Unter Nr. 1057 des Gesell⸗ . E in Köstritz Mühry. gne.e die Fimns . igliches Amtsg icht. III. fassenden Kammerbezirke während des Jahres 1881 Braunkohlen im Verkaufswerthe von 475 — 500 000 Tischl⸗ Halgenthes LEE11 schaftsregisters ist eingetragen, daß die Kaufleute 8 d als deren Inhaber der Kaufmann Otto Piep 1. haber Müller Johann Christian Berg zu Königliches Amtsgeri anfängre sgr esn eeh Zaba alerde Jabres 1882 Mark gefärdert worden. Der Absot. von Granit⸗) Generalver ammsüng eom 18 Aütteser 12nt Srest Eunmeltenbert und Aöiltenn Benen enee baselbst eingeträͤgen worden. “ o“ [49564] empfängt, ist ein seit Jahren ungewohnter, im All⸗ waaren befriedigte im Ganzen. Die bedeutenden 1s Direkt e 1 E1““ Burscheid, unter der Firma „E. Hum⸗ 88- 88 20. November 1882. Hameln. In das Handelsregister ist bei der Das Geschäft ist auf den 2 metz. Kaiserliches Landgericht zu Me Fengence heeeee ee. bei “ sind 9 der “ See meltenberg & Cic.“ eine offene Handelsgesellschaf b Fürstliches Amtsgericht. Firma Edelstein & Co. in Hameln (Fol. 259) 8 86 8— 16.“ V1. f W 88 hicdanse Fh 1 Enren MRuistet vwurde den; e au ere Zeit mit Aufträgen für Berlin, Ham b W. it dem S — 8 Abtbei ür freiw. Geri eit. ingetragen: 3 aa. firr hsn 3, . in a at ei . Lee 1 b s jat zsß 3 is 8 . 2 88, N. - diesecr Zericht Eürpescbhassen ge- Eö1 sir l2 vomner fuluch die Jonsdorser Weühecsegetung e Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung vIII. ung ife berffetung 8 figezechtigt 8b 1 [49491] sctenen 8 18 “ “ dafeläst, Sgsgenge⸗ Inhaber unter der errifft diese Wahrnehmung insbesondere die für en gut beschäftigt, ebenso die Ziegeleien, Kunstziegelei n, v1“ znig. 1 —t 1 8 ; , den 11. November 1882. 8 irmenregisters. 8 ; eeas. f “ ““ bböö“ “ üng Cbemültewaarezfabrten. Die Bergedorf. Eintragung [49646] v11X“ H eie Vn upserrg Biefnfareggeecg tes von 38⸗ Seeegie eettie Amtsgericht, Abth. II. “ d “ Se6 n.5 Baherree süttgrefü hrt, ie 1 — gnissen. Freilich Oberlausitzer Töpferei, welche unter d 8 1 8 88 ühry. 1 . “ d 9 18, bedeutet diese Besserung noch nicht allenthalben österreichischen Zoll darniedergelegen battseh gohen in g8 S.escsne r. Düsseldorf. Unter Nr. 1058 des L495881 E ö1 in Gera — Untermhaus 8 “ 8 zur Niedermühle, Guts Neudorf, und Meichsetttt b e Firma: .“ 118“ . bei ein. sofort, nachdem dieser Druck gemindert war; so Gustav Janßen & Co. in Bergedorf, Inhaber (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß Is “ F 8 8 “ 8 Perannt nachung 1494951 als deren Inhaber der Mühlenpächter üh. Ochsner zu Metz a ürrikeln, wäre der wurden z. B. in Pulsnitz vom 1. Mai bis 1.““ Gustav Janßen und Friedrich Bernhard 1) der Schreiner Heinrich H g
2. ( 81 Detl Johann Christian Berg da⸗ und als deren Inhaber der obengenannte Wilhelm zu solch günstiger 31. Dezember 1880 15 000 kg, dagegen olgkamp senior und der Gerber Ernst Oskar Schellenberg und aus dem Handelsregister des Königlichen 8” ¹J„Ochsner eingetragen. ““
1 6 . 3 selbst. Geschäftslage ein gewaltiger, — wir erinnern an die öö ogel. 8 8 8 2) der Handelsmann Franz Wilhelm Mertens, der Kaufmann Moritz Paul Kure Amtsgerichts Harburg vom 18. November 1882. Kiel, den 20. November 1882. Metz, den 22. Vovember 1882. Leinenindustrie und die Orleansfabrikation —; aber Föpferemselbe auß der Eisenbahn E 8 “ E““ 8 S sihh cc nasc, gr gs Saltnc g, Pba bafs. eingetragen worden. Eingetragen ist heute auf Folio 526 die unter der Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Landgerichts⸗Sekretär man glaubt gerade in dem langsamen Besserwerden den Glasbütten blieb der Geschäftsgang .1gs —
Gewähr für ferneren B 0 gut 1 gesellschaft, mit dem Sitze in Schlebusch, unter d Gern, den 7i gaten Rratsgericht ehi. nlenken c. d Ubir nit nenee danae. g1 9633 ““
eine Gewähr für ferneren Bestand dieser Bew & b 1 . v ebusch, unter der ¹ ürstliches Ar icht, ifffahrtsgesellschaft Union zu enwerder 1 egister. 4 — 8 erblicken zu dürfen. Möchte stan 8eg- Gkeuroung ndgn Faühe “ Bernburg. Handelsrichterliche (49647] Firma „Mertens u. Holzkamp“ errichtet haben btheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. schifffahe 8neg 8 Altenwerder brrichtete Aktien⸗ e. enneragegis Mehl hil⸗ 1 Neurode. Bekanntmachung. [49508] stätigen, möchten insbesondere in der Leinenindustrie Petroleumpreise setzten gegen Mitt des Jah Bekanntmachung. 3 und jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft 3 ehlhorn. 1 gesellschaft. der Firma: In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung welche einen gleichen Aufschwung im Kammerbezirke 1881 niedrig ein, was zu de Abschlüsf 8 Gn Nachstehende Firma: und Zeichnung deren Firma berechtigt sei. Sodann 8 8 ““ 8 8 . Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Septem⸗ Fr. Ang. Mehl“ von heute unter Nr. 341 die Firma August Hein, noch nicht genommen hat, wie solcher aus 6. füͤhrae gepe b . 8s eitens Fol. 650. 1111“ ist unter Nr. 679 des Prokurenregisters eingetragen, 8 “ 49492] ber 1882. . Orkeer. Hanbzelsgeschaft begründet. mit dem Sitz zu Oberhausdorf und als deren In⸗ Leinenindustrie⸗Bezirken gemeldet wird, die berrar⸗ getrebene sernende deoserktee hetr den . er 8 — „Hohmann & Mnennich“ in Nienburg daß die Vorbenannten dem Kaufmann Heinrich M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der zu Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb Dieses ist am 18. November 1882 unter Nr. 2687 haber der Fabrikant August Hein zu Oberhausdorf bar gewordenen Besserungsanfänge Bestand und stand. Im Dezember 1881 war Petrol offene Handelsgesellschaft. 1 Holzkamp junior zu Schlebusch die Ermächtigung M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleute Eduard Quach der Dampfschiffsverbindung zwischen Altenwerder, des Firmenregisters eingetragen. eingetragen worden.
Wachsthum haben! — Die einzelnen im Bezirke pro 100 kg im Preise niedriger als Ende 1880 8 Inhaber: 8 ertheilt haben, benannte Firma per procura zu und Fritz Bautz ist die zwischen denselben zu Hamburg und Altona und den anliegenden Ort⸗ Königsberg, den 18. November 1882. 1 Neurode, den 18. November 1882. vertretenen wichtigeren Erwerbszweige finden in den derart daß der Zoll auf Petroleum den K u. a) der Zimmermeister August Hohmann veichns. M.⸗Gladbach unter der Frna Banrische Bier. schaften zur Beförderung von Personen und von Königliches Amtsgericht. XlI. Königliches Amtsgericht. III. nachstehenden Abschnitten Behandlung. Am ungün⸗ menten nicht zu drücken v cht aud g” onsu⸗ 2) der Steinbruchsbesitzer Max Muennich 3 Düsseldorf, den 18. November 1882. brauerei Bautz & Cie. bestandene Handelsgesell⸗ Gütern jeder Art. 22 —— stigsten dürfte 3. B. die Lage der Mühlenindustrie ang in den Sächsischen Priver obriten Pschasts⸗ Beide zu Nienburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. schaft gemäß Uebereinkunft am 1. Oktober cr. auf⸗ Daz Aktienkapital besteht in 28 950 ℳ, getheilt sein, hervorgerufen durch das Inkrafttreten des neuen Eingwiß hat sich nicht gebessert, weil der Pulver⸗ ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige
I11111“
8
z iv 8 1. 2 49670] zst w , das Handelsgeschäft mit allen Aktiven — 50 ℳ, w Ne lauten. Konitz. Bekanntmachung. [496641 Oels. Bekanntmachung [496 ) österreichischen Zolltarifs. Auf dessen Wirkungen, transport erschwert ist Handelsregister eingetragen [49676] gelost werden 8 mit der Berechtigung zur Fort⸗ 8bes S2 F. bi che en amen; Ver⸗. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, wo⸗ In unser Firmenregister ist „laufende Nr. 237 insbesondere aber die Wirkungen des deutschen Zoll- J. bde Müöllere dab di ältni Bernburg, den 20. Rovember 182. Düsseldorf. Unter Nr. 2311 des Handels.) führung der Firma auf den genannten Ednard waltungsrath, der aus drei Aktionären besteht, die selbst der Vorschuß⸗Verein zu Konitz, ein⸗ die Firma: tarifs, ist, soweit thunlich, bei den einzelnen B Plofter, lleref haben sich die Verhältnisse noch Herzoglich Anhaltisches Amts richt (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die zu Düffel⸗ “ Quack übergegangen, welcher dasselbe für seine u der Generalversammlung erwählt werden. getragene Genossenschaft eingetragen steht, Fol⸗ 4 J. Praschkauer 18 chen Bezug genommen. Wenn dies 8 theilweis⸗ vfe Flectert Fsbefües war die Periode 1880/81 für Haenisch “ dorf errichtete Firma „Fritz Hoosemans’ und ang. Rechnung unter der bisherigen Firma ne Zelchacimg für die Firma geschiebt in der gendes eingetragen worden: 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Prasch⸗ geschehen ist, so hat das seinen Grund darin daß Er 6 günstig. Der Absatz von EoEe“ als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hoosemans Bayrische Bierbrauecrei Bautz & Cie. zu M.“ Weise daß zwei Mitalieder des Verwaltungsratbs „Zu Vorstandsmitgliedern für die drei Jahre kauer zu Oels am 18. November 1882 eingetragen die Ansichten über die Wirkungen namentlich des enupe Feart s Fcprober 8 war in Folge der aus⸗ 8 veeeeeee 49555] daselbst. “; Gladbach fortführt. . Mitglied des Verwalungsraths und der vom vom 29. Oktober 1882 bis dahin 1885 sind die worden. 8 8 deutschen Zolltarifs bei den Vertretern der einzel Brosbaeref efeerntt sehr schwierig geworden, die Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschaft Düsseldorf, den 21. November 1882. d Dieses ist heute bei Nr. 1038 des Gesellschafts⸗ Verwaltun srath zu erwählende Kapitän der Firma früheren Mitglieder: 2 18. November 18822. Branchen noch sehr differirende sind und vlelsach Segegactretn rhartirt, rheblicher Duantitäten 185 Register ist heute unter Nr. 21 zu afsen chafte.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIVIW. 84 registers vermerkt und unter Nr. 1903 des Firmen⸗ ran- . beisetzen. ) Kau 8 Fran, pessbe, Fs. 5* “ Königliches Amtsgericht. 1 1 2 2 8*₰ 38 2 . 2* . 8 7* Bs. 8 3 2 e 1 8 8 Ars An 8 . 2 erkha ön, a n nt, 81 — — OOᷓPO— ö1 Fammer ihrem seit der eingetretenen Tarifreform surrogatfabrikation blieb unveränden Frucht⸗ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ge⸗ „„In das Firmenregifter des unterzeichneten Amts⸗ 8 “ Königliches Amtsgericht, werder, 8 „ iemlich Konit, wieder gepäblt. jer erthei 36 des Prok gisters ein⸗ Nach dam speziellen Bericht ließ der Getreide⸗ Ehengc die ö “ ir Falge vefncbfsed1s Hefnis 82 v Le⸗ 2) Vezei Flnbeninbaͤbens 8. 1b “ Bekanntmachung. 8 z) be-- Einwohner und Milcher Peter Böttcher Verfügung vom 13. November am 16. November die⸗ 12 Faxn. November 1882. 1“ . 8* Frhee 12 Fiet zn a8 Der Brennereien waren in 1880/81 95 im Betrieb; die⸗ bs wobasnbe Ackerer und Wirth Peter Weber auf 3) Bepfwang augns Zunch ee Iiunser AAX“ esegf. leich als Handlungsbevoll⸗ 183,nit den 13. November 1882. . Königliches Amtsgericht * 8 der Gärtneveien in der Slobe Ziikn e. die Zahl selben brachten 402 388 ℳ Steuer auf, gegen Vörstamter e Jahren als Beisitzet in den bersreelde 1 die Firma: F. Rothmann⸗ Als Kapitaͤn und zugle 1n0s enleneseneld- Aenaliches Atehericht, Ubth. VvV. H.e 1 nahe an 200. Davon sind etiwa 20 Kunst⸗ uch 8egaen bhnn70, an den Betheerbatns, 5 Coblenzeden gstNovember 1882 *) Bereichnung der Fiema;— 8* * im Gnesen und als deren Inhaberin die Frau Friede⸗ Hachtig Ieer zu Fltemderder emnnnt — 9 9 unseren Fesetlae elhetiher 8 8 129 . 5 6 2 4 „ 9 , U 1 20 8 f 8 — 2 in . ärtneresen hi e r w ür die 8 8 “ — 1 w ster ist eingetragen: Eduard Rehsisch zu Posen urch gegenseitige noch ca. 20 Gärtneresen binzu. Die im Jahre 1881 hüegmmbrapenoe. Fün 4—, ür die 49604 vember 1882 am 17. November 18822. . CGuesen, den 20. November 1882. — — den Anschlag am Dampfschiffe Union zu In unser eeen 9 1 8 ₰ Phele Unforderung, daß die Warzeln der nach Branberiohe 18/ 8 8 8 A„ 42— 292 — Coblenz. In unser Handelsregister 8900 bscsesgne- de z8; 2n 1882. 11” Königliches Amtsgericht. AAlltenwerder und am Koch'schen Wirthshause daselbst. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Ernst öegs anfe⸗ X.1* een er 8* 27 e, r 5 bens. 8 en 8 —9 d der Feesbaudtmannscaßt Bautzen 7 80 s 8 . nigliches Amtsgericht. 8 e ꝛrewwhen. vnng saesh Bornemann. KXö5— UDünses Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 1 5 von waren in rauereien im Betriebe (gegen offenen Handelsgesellschaft 8 -. Zekanntmachung. v—V—V——P———— der Niederlassung: Wangerin. — 8 — — 11. 22 da viele 1879/80 89); dieselben verwendeten 3 430 508 unter der irma „Denkert & Groos“ mit dem 2ö29ꝗ 22ö32 . heut B „0, - In das bießhe Hereleree Sea . an 205 meHligenstaat. Bekanntmachung. [496811 Bezeichnung der Firma: H. Petermann. [ĩ495122 zeln nicht vertra . exüeans (187989 20 215 2 21,639 kg —— dabrzeen Hefenl 1 qüt. eingetragen s 1 “ ee In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung C Evg. —— 8*—* 28. Oktober — In unser ö ist b. m. 3 * 1 alzsurrogate un produzirten e un a m. 8 Lirkt 18 am 4 tober . fol 8 Verf gung vom 8 wember cr. getra⸗ 832 “ Ber 9,5⸗ ehehc 1522 89 88; zon derselben — be ee⸗seg st eshgege mit dem Miederlafss; e r. und als deren 8 Jn g,dn den aer ngg dah⸗ - ”ear . Keaseg. 4271 —2 3 22⸗o acht. den pochen: cher Fr. 100 veeeeem kein und der sehr bedeutende Handel in der berlausitz Bier, zusammen 242 563 hl (187 nergebriges Wilbelm Groos uchhändler, zu Coblenz wohnend, Inhaber der Fruchthändler Sally Rosenstein in 8. 1000 Mark. Col. 2. Bezeichnung rma⸗Inhabert: 1 a. er u 2. mit alten Ziegenfellen ungün Kalbfelle wurden Bier. ir yewang (1879/80 236 741 n) übergegangen ist, der dasselbe unt 5 1 Frnges Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Handelsmann Michael Dietrich zu Wachstedt. — Simon Hollaender: Kauf. nach Eüddeutscand. Ha ünseie nach Amerika ver⸗ 2 u in Ci Wilhelm Groos“ mit der Iütte I Firma Einbeck, den 21. November 1882. folgen in der Salzgitterschen Zeitung, dem Harp⸗ Col. 3. Ort der Niederlassung: Labes. A Uschaftotez Die Firma ist durch ——2 auf den ’. kauft. Rohe Häute und Felle für Weiß⸗ und Sä⸗ der I — 1 garken hat sich nach Ablehnung Coblenz fortführt, 2) unter Nr. 3942 Aases — Königliches Amtsgericht. 8 1b Wochenblatt, der Goslarschen Krelszei⸗ Wachstedt. 8 Bei der sub Nr. 5 unseres Gesellschaftor mann Siegfried Hollaender ubergegangen; mischgerbereizwecke blieben sehr hoch im Preise. früh onepolvorlage entschieden bebesert. 2 d 1 G 88 Nmfa⸗ Mehliß. G d der Ilsezeitung. I1a“”¹n Col. 4. Bezeichnung der Firma: eingetragenen Firma: b. unter Nr. 214 die Firma Simon Hollaender W 1 b er gelagt worden, das Ausland zable zunöchst die registers der genannte Wilhelm Groos als Inhbaber . tnng un — 8 jetrich. 8 C. Petermanununn it Samter als Ort der Niederlassung und dem ce. 4000 4 umfassende Karpfenteschwirthschaft mitg ledentals noch andere Verbältnisse 0cgt. Auf Blatt 22 des hiesigen Handels f 8 Buchho 8 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. ist zu gung vom 28. Samter, den 17. No 8 gewirkt haben. Ausländische Tabacke sind 1 lenz, den 20. November 1882. 22 1 gen Handelsregisters 5 1. f: - “ 1n“, 4,7e, Pelcseseacreee wnnt ee 3 Kcbeneera fäce nehneane aea xrxe“ 10490] Reresben 18es 2, dnh0, e8 e. ek de. Hesscaft in anftensk-.. ualitäten sogar billiger, nur inländische Tabacke 8 3 8 411* 8 ara biesigen . November 1882. eingetragen. 8 aü 8½ 1 18 deease denl. 829½ 62 sind theurer Bene na neng an die deine Cotioas. Dekauntmachung [49481] 8 2 Firma ist erloschen“. “ . ist * reasbeir — ”e Wewge Hengensent nnsene Abtheilung V. Labes, den 29. 9e. ee.n 2. s wes Sen evpesgaee beträchtlich! onsum und t fteregister — 21. November 1 E1 1 b Nr. 16 eingetragen: eh eruleee König ““ üf d. e ne“ söhe dessen eingetretenen Peeisedataen den ane e Preise estiegen. während In unser Genossenschaftsreg sirr ist zufolge Ver. ubeck, Könial 0 11““ FFol. E Nr getra ist betreffs der Gesellschaft „H ag 0. li
den es nicht, den Absatz zu beleben. Seit dren Sorten waller, als srüher gearbeitet, 8.1—rn nnher dr. 1 cinceimdes Zorden: 8 1“ — — 8 — vvers merford. elsregister 49562] [49498] am 1. d. endes eingetragen:
ol 1 icht thenrer geworden sind.⸗ ☛ enb 1. Pom. Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des 1 4 n gen 1 1 5 89 x 8 Königlichen Amtsgerichts zu ord. Lauenburg r ’ ees — Hr. 28 1 Aaedige üaa⸗ öö. „.S 988 “ . Bekaunntmachung. 82 . 1 9 C — Aerserjennen N -— r. s Fnee Püter, e ahee 85858 ier 1. P. ügung erdinand Johannes Nagel hier ne m. Sub⸗ * it G g vom 18. No ber 1 8 . i 18n 4½— 1 I. chinenfabriken wieder Hand ister. öL. Rechtsverhältnisse der —ö bewirkt worden: Allwar 1 „ geb. . soschen. des
e so —
t dem Statut vom 2 1) in das enregister bei Nr. 54: G.⸗Aktuariats ⸗Geh. jam 18. November 1882. erlos 15. Rovember 1882. den 10. November 1882. 2 See El. Die sstereintra An . er ger 9f b. G. Meyer⸗ . “] — . mmmnn *A.&ꝙꝗꝙ☚ νμφ es . nere 8 der Material 8eabrncen Kenüe⸗ Siesennses nüns und Milcprodun EFh Neben 888n8 n i geldscht und in das Greimwald. Bekanntm [49559] [49500] lches 28
1 achung. 14 ortschritte gem dem — werden ell In unserm ister i ie zufolge Ver- Mess. Ooldendorf. Bekanntmachung. 94991] Sehles 8 nntmachung [4951 12— Necssnen, Heencor. 2, 9 Eethitcnben 8 12ꝙ Füse vce Leger 2II sind: ”ng Fefathe 22 43: 8 4 — — üe Nhe, n denn 9. gi9. „eane biesige Handelsregister ist beute ein⸗ Lauenburg 1. Pomm. Süsmmnmne — Unter 2 n. besen etmenten sters ist m
sen sind, ein andauernd starker geblieben 1 veröffemkticht, die baͤden er aEt et Keh 2. Sdevisch en 1. G. Wrever. 212 1 1. Bian 39: Die Fuma Hermann Krebz hun. In unser 8 Walzwerke 2688 WW11“ wöͤchentlich, die der düs n Hen Rudolf zu Laubst, Sitz der Gesellschaft: 8 1 dem 94 zu
shre volle Produktionn) 8 8 vergeben. Fe aeice bei den FFAI 149675] der Ritt ie ee m zu Lauenburg,
ist in Folce der ungkustigen ma biefige Handels⸗ — Oelsnigk. tnisse der Gesellsch k. 9 Grimmen und bhaber derselben der rich Heinrich Kreb ldendorf. fmann Sen nn.ens,, -,eg dessdeüch. Rer ehg sfp-e vvhebe ggen ct enan, Ernrh, ge,, eeeihacher geernan⸗ 82 SSIESeöA E1“ hener sebtsesen,, n Gfsergeseteen wüen ore T dehe eeensalscaft .. Firra N deen ne e de 4— IISBEII memreeeebr eee. rell. .., aeeee. 88182 528 hselr, Fenegter 10 in He. eecgen verernhe döc ] tliche cungen in Angel Die Gesellschaft hat am 15. 1883 be-. — Heff. . 1 2,2 Leteeafasee⸗ verbunden, 555 den 1882. — enschaft der Unterschrift 20,Te. 1 EN mane a. . Handelbre des 888 Lon 8 saliches Amtsgericht, Abtheilung I. g 8 Hrn deer . A I
ist mfolge Verfügung öscht ¹Oldendorf und — 8 28 üFöö — Feveer dere smceien Hermann Frich⸗
12 9
t8 zu e a.
Amttgeri 6* In 7— ist unter Nr. 1381 Firma:
mnerlün. O„reelerebgüer 49891] 8 1 82 8 ½ e.g 1. m 8Sn ee äemmn *† 11geenndle . a0. br-. ereebe S. erresnes ese
Ee Feat isra ne saeehr ahames Feged dae,”sees ww’-—