1882 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] 149787] 8 —Aufgebot . la9814 anntmachung. 925 Oeffentliche Zustellung. 8 Aufenthaltsrecht für Joseyh Sorg laut Obli⸗] Kuratelmasse von Seitendorf, resp. die Hofe⸗ ³) 200 Tblr. in Pistolen, angelichen durch Con.. verehelichte Partikulier Jeanette (Jenxp) Austug der Klage bekannt gemacht. Der frühere Schlossermeister, jetzige Mechaniker Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene, 1 1cee Selent 8.Banf Lonns⸗ Clara, geb. gation vom 2. Juni 1846 seit diesem Tage Färtner Christoph Kammler'sche Pupillenmasse rad Gottlieb Freisen und dessen Chefraux Langer, geb. Arnstein, zu Kempen, vertreten durch: —BBerlin, den 14. November 1882. Johannes Gottlieb Stockhausen und seine Ehefrau zum Armenrechte zugelassene Juliane, geb. Köll⸗ 1 ining, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf vvon Seitendorf, auf Grund der Hypotheken⸗ Magdalene, geb. Stahl, von Marie, Wittre den Rechtsanwalt Schulze zu Kempen, klagt gegen Schneiderreit, Auguste Wilhelmine, geb. Kohlwagen, mann, zu Barmen, Ehefrau des Kupferschlägers aendly hier, klagt gegen ihren, dem Aufenthalte diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an Instrumente vom 29. April MWilldhagen, geb. Ahlers, unter Verpfän ihren Ehemann, den Partikulier Jakob Langer, Gerichtsschreiber der ersten Civilkammer des König⸗ früher verwittwet gewesene Voigt, früher in Thorn, Johann Friedrich Hasselbeck daselbst, 1

dung ¹ 9 1 1 1 vesene hat gegen diesen unbekannten Chemann, den Cigarrenmacher gerechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, Diejenigen, 14. August 1844 eingetragenen Posten des Wohnhaufes nebst Branugerechtigkeit, früher zu Kempen, zuletzt in Pleschen, jetzt unbe⸗ lichen Landgerichts 1 beziehungsweise Berlin, jetzt in Poltawa in Süd⸗ beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage 8 Max Schmidt, früher gleichfalls bier, wegen welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben 8 Thlr. resp. 7 Thlr. 5 Sgr., welche auf Garten und Holztheilung am 30. November kannten Aufenthalts, wegen Srscheidang. mit dem 152 NPNEZERußland wohnhaft, haben das Aufgebot der ihnen erhoben mik dem Antrage: die zwischen ihr und 5 Haßober Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ glauben, zur Anmeldung ihrer Forderungen und An⸗ Nr. 123 Seitendorf übertragen worden, 1“ 8 Antrage, das zwischen den Parteien beste ende Band 149791] Aufgebot. 8 angeblich gestohlenen beiden Policen der Lebens⸗ ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Güter⸗ f

der Ehe zu trennen und dem Beklagten die Kosten Am 15. Juli 1882 ist zu Forst der Kaufmann Versicherungs⸗Actie

S sellschaft G Wirkung seit scheidung; prüche nn c Ae⸗ gee 180s 3) das 2cPpotheken. Instrument über die auf der Vollmeier Ludwig Witte in Gehrden als In-.. . 2 n⸗Gesellscha ermania zu gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Kl Band d n e ien bestehend enstag, den 3. Inli 1883, 85 r. eu⸗Salzbrunn des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den August Kirchner verstorben. Auf Antrag des dem Stettin, und zwar: e 9 m Ißge der lage das Band der unter den Parteien bestehenden g

. 8 4 .2.den Pug n Fer.n ne 12) hren verpfändeten v-ge⸗ an bnn. 8 2 b ür aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ 8 Ehe zu trennen und den Beklagten für den ormittag r EE“ eilung III. Nr. ür den Kohlenmesser Aufgebots angetragen und den vorgeschriebenen Eid Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nachlasse desselben bestellten Pflegers, Kaufmanns a. Nr. 239393/6436 D. vom 23. August 1873, lung ist Termin auf den 9. Februar 1883, Vor... Abin chugenane Theil zu eksnea- im diesgerichtlichen Geschaftszimmer Nr. 11, biemit Jobhann Gottfried Thiemann zu Nieder⸗Herms⸗ geleistet hat, so werden Alle, welche auf die Hypo⸗

streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Ludwig Leder zu Forst, werden die Nachlaßgläubiger Inhalts deren dem Schlossermeister Johannes mittags 9 Uhr, im Sitzungesaale der II. Civil⸗ 8 1und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechts⸗ dorf im Wege der Exekution zufolge Re

Landgerichts strowo auf d Vermächtnißneh des Verstorb f Gottlieb Stockhaus Th 1690 Thlr. * be en 1 b derpenl nns aufaesardeet, daß Uge.] 3 üüchr 26. Welge Se ve n wollen, zur Anmeldung Landgeri zu Ostrowo a und Vermächtnißnehmer des Verstorbenen aufge⸗ ottlieb Stockhausen zu Thorn hlr. kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld 3 Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer nachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der es Prozeßrichters vom Oktober 1846 ex derselben in dem au den 7. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, fordert, spätestens im Aufgebotstermin Preuß. Courant, zahlbar nach dem Tode . z 8 8 rr lung des strei 86 4

b 3 2r re r anberaumt. öniglichen Landgerichts I. zu Berlin auf Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für, qdecreto vom 11. November 1846 eingetragenen Dienstag, den 16. Jannar 1883,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „den 21. März 1883, Vormittags 11 Uhr, desselben, versichert sind, Der Landgerichts⸗Sekretär: 29. März 1gec Vormittags 10 Uhr, erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht 30 Thlr. nebst 5 % Zinsen seit dem 29. Mai Vormittags 10 Uhr,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben .Nr. 59484 vom 23. September 1864, Inhalts Jansen. 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte würden. 1843 und 2 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. Kosten, angesetzten Termine unter der Verwarnung aufge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, deren der Frau Friederike Auguste Wilhelmine AXX“ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nördlingen, 15. November 1882. 4) das Hypotheken⸗Instrument über die auf fordert, daß im Nicht⸗Anmeldungsfalle die Hypo⸗

Auszug der Klage bekannt gemacht. anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben Voigt, geb. Kohlwagen, zu Berlin, 250 Thlr. [4976777 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht. 2 Nr. 41 Waldenburg, Abtheilung III. Nr. 5 für theken für vollständig erloschen erklärt werden. 1

EEW—— wski, ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend mathen Preuß. Courant, zahlbar nach dem Tode der⸗ Der am 17. Januar 1810 geborene Karl Wil⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. v11141ö1A“ ddie Stadtgemeinde Waldenburg aus dem Wennigsen, den 15. November 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit selben an ihren Ehemann Ludwig Voigt, ver⸗ helm Metelmann, Sohn des wail. Holländers Karl 8 Der unterm 14. d. Mts. in Nr. 272 des Reichs ö Zur Beglaubigung: 8 Schuldscheine vom 7. Mai 1842 auf Grund Königliches Amtsgericht. II.

1¹“ —— dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen sichert sind, Wilhelm Metelmann in Woeltzow und dessen ver⸗ Anzeigers auf den 27. März 1883 verkündete Termin Keith, Kgl. Gerichtsschreiber. der Agnitoria vom 3. April 1846 auf Antrag gez. Eggers.

1497961 SOeffentliche Zustellun . durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht beantragt. storbenen Ehefrau, Dorothea Friederike, gebornen wird hiermit aufgehoben. 1 des Prozeßrichters zufolge Dekrets vom G 8 Beglaubigt:

Der Besitzer Johann Dywicki zu K ein⸗Ballowken, erschöpft wird. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Winterfeld, für welchen hier ein Vermögen von Berlin, den 23. November 1882. 3 30. Januar 1847 eingetragenen 100 Thlr. nebst ö Meyer,

vertreten durch den Rechtsanwalt Schuelke zu Loebau, Forst, den 16. November 1882.]1 spätestens in dem auf 230,69 verwaltet wird, wird auf Antrag des für Buchwald, 11.“ 8 Zinsen und der auf demselben Grundstücke Ab⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts lagt gegen die Einsassen Friedrich und Henriette, Königliches Amtsgericht. den 23. Juni 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, denselben bestellten Curators, des Polizeidieners Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. theilung III. Nr. 7 für die verwittwete aäseeg Kr P se,, geg eborene Kesler, Thom’schen „Eheleute, früher zu vor dem unkerzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, Borck hieselbst, edictaliter geladen, sich spätestens 8 Civilkammer 13. 8 nebst 8 8 Maurer Hellwig, Juliane, geborne Hornig, [49813] Ausschluß⸗Urtheil. lein⸗Ballowken wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ [49788] Aufgebot. 8 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ binnen sechs Monaten zu gestellen, oder aber von fgebot. 8 1 1

sesc alnsrezenehatast, 1ee Pattanten ef. agges. Alefrege. Hen, vrberabmcen Aufger öte anivng B Au 8 auff Grund der gerichtlichen Verhandlung Im Namen des Königs! nthalts, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ Der Dekorationsmaler Carl Goldammer in Han⸗ den und die Urkun en vorzulegen, widrigenfalls die seinem Leben und Aufenthalt sichere und glaubhaft 8 1 b chtig zu verurtheilen, dem Kläger über die im nover hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 8 Fnnöahie egh.

ur s In Sachen des Steigers Koch zum St einberg bei vom 6. September 1852 zufolge Verfügung Auf den Antrag des Besitzers Franz Maczkowski t 1 b 8 wird. Kunde hierher gelangen zu la en, widrigenfalls der⸗ effentliche Zustellung mit Ladung. . 8,. b Fzi vom 2. April 1853 eingetragenen Post von noch zu Wysokobrodno, erkennt das Königliche Amts⸗ undhuche von Klein⸗Ballowken Bl. 67 Abth. III. Spar⸗, Leih⸗ und Vorschußkasse des Amts Hannover Stettin, den 18. November 1882. selbe für todt, sein hier Vermögen aber di Enrbeiche Pihenr Zön⸗ Kestler von ee öö v“ 1 . gericht zu Strasburg W./ Pr., durch den Amtsrichter Nr. 1 eingetragene Kaufgelderforderung von 300 Nr. 3009, welches auf den Inhaber lautet und Königliches Amtsgericht. seinen Erben für anheimgefallen erklärt wird. Wipfeld, z. Zt. dahier, hat gegen ihren Ehemann, berg zachört e, im Gemeindebezirk Sichelnstein be⸗ die auf Nr. 59 Heinrichau Abtheilung III. Chardt, 5 nebst Zinsen löschungsfähige Quittung zu ertheilen dessen Verlust glaubhaft gemacht ist, beantragt. Seseuen Schwerin, den 20. November 1882. den Schlossermeister Johann Kestler aus Wipfeld, Regen EFe bess B, als: 5 8 Nr. 4 haftende Post: 18 für Recht: 1u“ nd das Urtheil für vorläufig vollstreckbar u er⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späö⸗ [247831 Ediktalladung. II Das Waisen⸗Gericht: nun unbekannt wo in Amerika, durch ihren Pflicht⸗ 1 6,64 Ar Hofraum im Dorfe, Kbl. 3 Parz. 303 ;95 Thlr. als rückständige Kaufgelder, für die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ lären, ladet auch die Beklagten zur mündlichen testens in dem auf Aluf Cdiktalladung und Todeserklärung nach. Burgmann. anwalt Herrn Sattler dahier, bei dem hiesigen 1) mit dera Wohnhaufe und Stall, welche Verkäufer in dem unterm 24. Mai bucht von Zbiczno Nr. 4 in Abtheilung III. 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Mittwoch, den 13. Juni 1883, benannter abwesender und verschollener Personen isit 8 8 Kgl. Landgerichte eine Klage auf Ehescheidung ein⸗ Ne. 38 der uferliste und zugleich der Ge⸗ 1837 errichteten Kaufvertrage sich das Eigen⸗ unter Nr. 12 resp. 14 für den Kommissionär Amtsgericht zu Neumark W./P. auf Vormittags 11 Uhr, angetragen: 8 [49778] Urtheils⸗Auszug. gereicht, mit dem Antrage, zu erkennen: Uündettenderoses für Sichelnstein, mit Gerecht⸗ thum dergestalt reservirt hat, daß solche gegen David Hirsch in Lonkorz eingetragenen Posten den 2. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1) des Schiffers Johann Hinrich Auffarth In Sachen der Bertha Geisenheimer, Ehefrau 1) die Ehe zwischen dem Schlossermeister Jo⸗ samen und allem Zubehör .“ Verzinsung zu 5 % auf dem Hause stehen on 25 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen seit n Zimmer Nr. 14. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die aus Ganderkesee, Sohn des weil. Johann Christian des Kaufmanns Simon Glaser zu Aachen, Klägerin, 1 hann Kestler und Anna Kestler, geborene 2) 1,09 Ar Haus v 1 doselbst Kartenbl. 3 bleiben sollen. 6. September 1847 resp. 9. Thlr. 4 Sgr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Auffarth und der weil. Margarethe, geb. Auffarth, vertreten durch Rechtsanwalt Koch, 8 Wolz, von Wipfeld, sei unter Erachtung des P 304 g a Eingetragen ex decr. vom 2. März 1838 3 Pf., werden für kraftlos erklärt. uszug der Klage bekannt gemacht. erklärung der Urkunde erfolgen wird. u Ganderkesee, geboren 1809 April 3., welcher in gegen Ersteren als alleinschuldigen Theiles dem 3) „1 ehr Acker am Staufenberge, Kartenbl. 1 auf den Antrag des Eigenthümers,“ Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Neumark W./ P., den 14. November 1882. Hannover, den 20. November 1882. sden Jahren 1829 oder 1830 mit einem holländischen 1) Dr. Schmitz, Rechtsanwalt zu Aachen, in seiner 8 Beande nach zu trennen, Par 57 1 3) das Hypotheken⸗Instrument über die auf Nr. 79 steller zur Last. Gramse, Königliches Amtsgericht, Abtheil ng 15. (Schiffe von Amsterdam aus als Matrose in See Eigenschaft als Verwalter des Konkurses des 8 2) habe der Beklagte sämmtliche Kosten des 4) os⸗Ar des leichen, der Zwinger, Kartenbl. 3 Reußendorf Abtheilung III. Nr. 10 für den Verkündet, Strasburg, den 24. Oktober 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gez. Pagenstecher. gegangen und wahrscheinlich verunglückt ist; Kaufmanns Simon Glaser, Streits zu tragen und resp. zu erstatten. Parz 76 29 8 1 Kaufmann Adolph Friedländer zu Schweidnitz Königliches Amtsgericht. usgefertigt: 2.,) des Matrosen Johann Brüggemann aus 2) den Simon Glaser, Kaufmann, früher zu Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist 5) 1078 o Wrter de⸗ Erbenplatz, Kartenbl. 4 aus der notariellen Schuldurkunde vom 27. Juli 1 8 ““ [49781] Oeffentliche Zustellung. Alves, Habbrügge, Sohn des Köters Diedrich Brügge⸗ Aachen, jetzt zu Bonn wohnend, Beklagte, Termin auf Pät. 14 . 1 1866 zufolge Verfügung vom 3. August 1866 [49809] Im Namen des Königs! Der Besitzer Johann Dorawa in Nierostaw, ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mann und der Margarethe, geb. Oetken, zu Bürstel, hat das Königliche Landgericht, I. Civilkammer, hier⸗ Freitag, den 2. März 1883, 6) 9,72 Ar desgleichen Sporkesfeld, Kartenbl. 7 eingetragenen 300 Thlr., Auf den Antrag des Landwirthes Heinrich Grote⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rhode in Schlochau, ggeboren 1834 Septbr. 18., welcher mit dem Bremer selbst durch rechtskräftiges Urtheil vom 2. Oktober Vormittags 9 Uhr, 3 1 die auf Nr. 112 Altwasser aus dem Instrumente baucks gent. Poth zu Berge klagt gegen den Besitzer Michael v. Pich Prondzinski [23431] Aufgebot.

Schiffe „Emma“, Kapitän Hohorst, 1875 Dezbr. 29. 1882 für Recht erkannt: ier anberaumt, zu welchem Termine Beklagter Parz. 59, 8 vom 9. Mai 1863 kraft Verfügung vom 13. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hamm in Polen wegen Erstattung von Gerichtskosten und Der als Nachlaßpfleger bestellte Schmied Friedrich die Westküste von Afrika verließ und mit dem Es wird die zwischen der Klägerin und . vh der Aufforderung geladen ist, einen beim Pro⸗ 7) 88 8 desgleichen, am Knapp, Kartenbl. 8 MNovember 1865 Abtheilung III. Nr. 1 für die durch den Amtsgerichtsrath Dierickr für Recht: Mandatariengebühren, mit dem Antrage auf Ver⸗ Hagge von Kessebüren hat das Aufgebot der unbe⸗ Schiffe „Emma“ verschollen ist; 8 ihrem beklagten Ehemann bestehende Errungen⸗ zeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8) 1 86 Ar desgleichen, Krauthöfe, Kartenbl. 9 Pauline Auguste Rauer, geborene Krusche, ein⸗ t Die Hypothekenurkunde über die aus der urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 125 kannten Erben des als uneheliches Kind von der am .3) des Diedrich Addicks s. Schröder, unehe⸗ schaftsgemeinschaft für aufgehoben erklärt und 8. Vorstehender Auszug wird dem Beklagten andurch Parz. 198, ge getragene und auf Nr. 81 Altwasser Abthei-. Verhandlung vom 7. Mai 1847 für den nehst 5 % Zinsen seit Erhebung der Klage, sowie 4. März 1878 verstorbenen Friedrich Drees, verehe⸗ licher Sohn der weil. Anna Dorothee Hillmann verordnet, daß hinfort zwischen denselben Güter⸗ öffentlich zugestellt. 9) 126 Ar desgleichen die obere Sandbreite lung III. Nr. 8 unverändert übertragene Post Landwirth Heinrich Grotebaucks gen. Poth G auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, lichten Wirth Wilhelm Lahr in Husen geborenen aus Delmenhorst, geboren am 19. August 1819, trennung bestehen soll; es werden Parteien zur 8 Schweinfurt, den 21. November 1882. Kartenbl 3 Parz. 114 6 von 65 Thlr., 8 1 zu Berge Abtheilung III. sub 2. des Grund⸗ I“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und am 7. Mai 1879 im Alter von ca. 8 Jahren welcher in Butjadingen vor c. 30 Jahren ohne festen Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse 3 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: 10) 0,39 Ar Garten, im Dorfe, Kartenbl. 3 Parz. die auf Nr. 5 Nieder⸗Hermsdorf Abtheilung III. buchs von Berge Band 64 Bl. 1 eingetragene des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu verstorbenen Heinrich Drees behufs Regulirung des Aufenthalt gearbeitet hat und deim Eisgang der vor Notar von Monschaw zu Bonn verwiesen, Voigt. 249 1 tsh; Nr. 10 eingetragene und auf Nr. 18 Nieder⸗ Abfindung von 490 Thlr. 29 Sgr. wird für Schlochau auf Nachlasses beantragt. 1 Weser ertrunken sein soll; es wird der Beklagte Simon Glaser verurtheilt. EEE“ 11) 7 57 Ar, Acker am Knapp, Kartenbl. 8 Parz. Hermsdorf übertragene Post von 38 Thlr. an kraftlos erklärt. den 13. Februar 1883, Vormittags 10 uhr. Es werden daher alle Diejenigen, welche an dem 4) des Arend Hinrich Staffhorst, Sohn der die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und wird K. Amtsgericht NReuenburg. 305/123 :c „die Marie Elisabeth, geborene Meyer, gez. Dierickr. 8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nachlaß, welcher in 1123,75 besteht und welcher weil. Eheleute Baumann Johann Staffhorst und die Klage gegen den Beklagten ad 1 für erledigt 8 [49803] Oeffentliche Zustellung. H 12) 7,10 Ar Acker, am Knapp, Kartenbl. 8 Parz. 119 für kraftlos, beziehungsweise löschungsfähig, und I“ v. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Betrag auf der Besitzung des Wirths Wilhelm Lahr Catharine Elisabeth, geb. Desting, zu Hasbergen, erklärt. Wilhelm Wandpflug, Schreiners, Kinder, von ¹2²) ( . 7

v. Tempski, zu Husen eingetragen steht, Rechte und Ansprüche zu geboren 1834 Juni 20., welcher 1855 von Bremer⸗

1 Aachen, den 16. November 1882. 8 1 Wildbad, vertreten durch ihren Pfleger Johann zwangsweise in dem dazu auf 8 68 188 E111“ h gxx Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in haven aus zur See ging, und von welchem seit Flasdick, Assistent, 8 11“”“”“ .

. Sonnabend, den 20. Jannar 1883, 18 G 1 9 85ℳ 8

8 8 Friedr. Gutbub, Kaufmann von da, Klr., klagen 7 theilung III. Nr. 3 für den Berghauer Fried-⸗ Auf den Anktrag des Justiz⸗Raths Fleck zu Konitz 8 He h a 1858 keine Nachrichten eingegangen sind; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ ö Aufenthalt abwwesenden Fesras tts 40 brte⸗ rich Reinsch zu Nieder⸗Hermsdorf laut Kauf⸗ als Kurators der Adelbeid Mir⸗Dobbersteinschen 1497944 DOeffentliche Zustellung. 5. März 1888, Vormittags 10 Uhr, 5) des Diedrich Cassebohm, Sohn des weil. Hes Bee er n 16“

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ 1 3 lge Verfü 1s Spezial 5. kennt das Königliche Amtsgericht 8. 8 1 Vater, Wilh. Wandpflug, Schreiner von Wildbad, 4ꝙ e. in 4 briefes vom 2. März zufolge Verfügung vom pezial⸗Masse erkennt das Königliche Amtsgerich Der Malermeister H. Sturm hier, Manteuffel⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11- 26, Köters Jacob Cassebohm und der Gretje, geb. 149777] Urtheils⸗Auszug. 8 Bekl., wegen Erbschaftsforderung nach der Real⸗ raumten Termine öffentlich versteigert werden. straße 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Cassel anstehenden Termine anzumelden, widrigenfall

8 19. Mai 1837 eingetragenen Post von noch zu Konitz Abth. IV. durch den Amtsrichter Neukirch 1 2 11 M. haber werden damit geladen. 8 2 e den der Rulfs, zu Teklenburg, Gemeinde Altenesch, geb. In Sachen EEEI111“ 4 il in der Nachlaßsache der Christiane, geb. Füklieb. Gidhn, 96 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. für Recht: 1 hier, klagt gegen den J. Tesmer, früͤher hier Wiener⸗ Fwe n sustehende Nachlaß 5. sich 3 1881 Euguft 1 eg auf 88 der Agnes Schmitz, Ehefrau des Nadelfabrikanten Hheinung, n, der e Natsach des Johann Friedrich 1acc. Ichm. vngen Feugdbesit Gisen zum Zwecke der Bildung eines neuen Instruments I. das Dokument, welches über die auf dem traße 50, jetzt unbekannten 2 enden und legitimirten Erben, in Ermangelung schen Schiffe als Ma rose gefahren hat und sei 1 e Lich at . ene 50, iebt unbekannten Aufenthaltes, aus dem 1 Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Veling daselbst, d. d. 3. Mai 1882, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Servituten und Keag berechtscumden zu haben ver⸗ Waldenburg i./Schl., den 6. November 1882. Nr. 16 für die Mathilde Mix, verehelichte 15. Oktober cr., mit dem Antrage auf Verurtheilung meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ 6) des Nicolaus Kreye, Sohn des weil. Köters gegen 8 18 lung des Bekl. zur Zahlung von 108 60 nebst i werde fgefordert, selbige im obigen Ter⸗ Königliches Amtsgericht. Lehrer Dobberstein, eingetragenen Theilpost von des Beklagten zur Zahlung von 400 nebst 6 %⁸ besiters anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs⸗ Johann Friedrich Kreye und der Gretje, geb. Kahlen⸗ 1) Heinrich Hardv, Nadelfabrikant zu Aachen, 5 % Zins vom 3. Mai 1882 an und Kosten und Sae er ee. nag die daiber iochenden Urkun⸗ 1 nilich. B.77 3 Zinsen seit dem Tage der Klagebehändigung legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur berg, zu Lemwerder, geboren 1831 November 23., welcher 2) den Verwalter der Konkursmasse von Niaats 88 laden den Beklagten 59 münnlichen Berhandlung den vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ [49832] Oeffentliche Bekanntmachung. erklärt, . Hardy, Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen, 88 des Rechtsstreits vor das K. Amtsger ier au F 8 rch re mm gftreis 6 ür dürfen. 1““ Brigg „Caroni“ gefahren und auf der Reise v B 8 Bei Rechtsanw 31. ar 1883, 1 des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 26. Ok⸗ steller. Hacdelssecencbeh gizniesban⸗ Lahte Fammer fix Dortmund, den 1. April 188 b. BHZh10 .0 nach New⸗Pock über Verd deffalen CEC“ Mittmagh ven, , Fenünr is T.nn,n esdst he 5eegsgenr beber 1ee ist de zwiscen der ꝛu Biedem wohner. Berkändet Konit, den 7. November 1882 8 8 4 82 3 22 Königliches Amtsgericht. II. 16 Maria M et b Sch t s be⸗ 11“ Ko 9 den 23. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, Laae 1 8 7) des Johann Friedrich Moritz, Sohn des hierselbst durch rechtskräftiges Urtheil vom 18. Sep⸗ 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In wele. 8 und aria Margaretha, geb. wenk, ohne be S“ 83 . mit der einen bei dem achchn Ge⸗ 1831233 Ausfertigung. Seefahrers Hinrich Moritz und der Meta Marga⸗ tember 1882 für Recht erkannt: 8 Den 21. November 1882. 6 8 s. 8 Aass 8 JB.“ beeese s ehss übe eec⸗ SGerrichtsschreiber. richte zuselassenen Anwalt zu bestellen. Matrose von Bremerhafen Hardy und Agnes, geborene Schmitz, zu Aachen F Weinbrenner. 49930 Coblenz, den 21. November 1882. 149807⁄% Im Namen des Königst Aüszug der Klage bekannt gemacht. ist auf dem Anwesen des Bauern Georg Hetzner, aus mit dem Schiffe „Leocadia“ in See gegangen bestandene Errungenschaftsgemeinschaft mit allen 1 1 üch 1“ d Aufgebot. Stroh, Auf Antrag des Colon Alf zu Übbedissen, ver⸗ Berliu, den 21. November 1882. 8. Nr. 18a. von Pretzfeld für „Georg Bernet zu ist, in Baltimoor aber das Schiff verlassen hat und Fleblichm ö aufgelöst fkt. wait der [49825] 8 9nse Bnßgegung. t Ter er Königliche Amtsgericht zu Bielefeld, durch den 5 Kluts Maßgabe, daß hinfort völlige Gütertrennun 8 Kgl. Advokat Heizer in Passau klagt gegen 8 hristia esfeldt aus a. . w n 6. Gerichtsschreiber des hntilshchen Landgerichts IJ. 1400 Fl. eingetragen und sind vom Tage der le tzten. Die unter 1—7 aufgeführten Abwesenden werden Whassan soll; üee 18 Sgemhn 1 ne 88 priv. de ener Ee Hassanbena⸗ Aktien⸗ 1¹) Feas dsn eiirmt. [49816] Bekanntmachung. Amtsgerichtsrath Hillenkamp, für Recht: 1*— ve; Ewrrn e FPrgeruag Iich bdah Ffaden Sheehn. asn daher e e. sich 8 1859 auf es werden die Parteien zur Auseinandersetzung gesellschaft in Wien, auf Zahlung von 250 ℳ, 2) des Conrad Adolph August Hausen aus Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene, Die in dem Grundbuche von Heepen Band II. 98 8 erech 30 Jahre ve . Februar 1882 6 8 . 1 ¹ 2₰ [49802. Oeffentliche Zustellung. rmine Notar Euler dahier verwiesen und die osten 1882 verfallenen Zinscoupons nebst 5 % Verzugs⸗ 3) des Wilhelm Suter oder Zuter aus Glück⸗ Albertine Remagen zu Elberfeld, Ehefrau des Herren⸗ darüber ausgestellten e-eee 8 itor 1 9 8 fruchtlos geblieben. warnung, daß sie für todt erklärt und ihr Ver⸗ des Verfahrens der Konkursmasse zur Last gelegt⸗ insen aus 750 vom 1. November I. Js. ladet stadt kleidermachers Gottlob Weber daselbst, hat gegen 1) Abtb. III. Nr. 1 600 Reichsthaler Courant Feshber in Magnv, 2) ens e. Wagner in Magny, Gemäß §. 82 des Hypothekengesetzes in der Fassung moögen den in Folge ihres Todes dam am nächsten] Aachen, den 31. Oktober 1882. 8 1 2 8. 2 8 8. 19, 8Hantee Ner⸗ 4 8 nin. 3. deege lung des Rechtsstreits dieser zum Zwecke der gleich⸗ Freitag, den 16. Febrnar 1883 8 F, Ee *] 8 „— bb.gnn 1 Fin seena cne desfüd ene Hehneich 8 He *. noꝛ . auf Antrag des Geo zuer v U in hier hie ss ieser die Rech igen⸗ Geri ib iali 11 ir⸗ ’1 6 81 een Landgerichte zu berfeld Klage erhoben mit aus dem men 8 8 Waanser 5 22 6 . g 5 Hecaniger welce. dafsse sulten börͤdean F; saeegecen encesler gieser die Necht; und eir ctsschreiber des Königlichen Landgerichts. , Lrrges See. Jh Kenscemdnenh, srmaß angesetzt VBermitrtagg 10 Uhr⸗ 1 dem 2.—p die 5— sle und ihrem genannten Alf vom 15. Januar 1821 laut Verfügung vom ete np. —n Ke . echt zu haben glauben, die Aufforderun zur An⸗ ugleich werden alle Erben der sub 1 bis 7 b 3 1 1. Koblenhändler, früber in Magnv, jetzt ohne belann⸗ meldung 2 1 B * FAE Len. In Sachen, 8 sitzungssaal Nr. 18/1. auf Freitag, den 29. De⸗ Königliches Amtsgericht.ß e seit 8en Tao⸗ der 2nnns 1 9 für 854 2 5 28 1* Cofene sür 9 4. 1e„ 1 nnerhalb 6 Monaten deren Vermögen sonst berufene Personen hierdurch bet d das Aufgebot von Hvpothekenposten he .ZJ3., Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke & aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen andlung Salarienkasse det Land⸗ - machter Arbeiten, gelieferter Waaren, sowie Auflösung unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle der Unter⸗ aufgefordert, in dem obigen Meldungstermine lbre vehested, da nafaebot zen d 8 Amis⸗ 8 G vürabaacee wird niece dena der Veröff tlicht?“” “*“ ist Termin auf den 2* Januar 1883, Vormit ABielefeld laut Verfügung vom 28. Oktober n eines Miethsvertrages, mit dem Antrage auf Ver⸗ lassung der Anmeldung, diese Forderung für erloschen Ansprüche anzumelden unter der Verwarnung, daß, gericht zu Neustadt O 8 1““ Beck urtheilung des Beklagten zur Zahlung einer Ge⸗ 5 ee eehen . assau, den 21. November 1882. Gerichtsschreiber des gniglichen Amtsgerichts. (mer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld an- 33 Thlr. 25 Sgr. Kosten für die Oberlandet⸗ sowie auf Auflösung hes zmischen ihm und Seüen⸗ S 5 emblichen Verhandlung und Erlassung assene letztwillige Verfügungen ein Anderes be⸗ für Recht: richtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. beraumt. gerichts⸗Salarienkasse zu Paderhorn laut Ver⸗ can bestehenden Miethsvertrages und laden den Be⸗ ueschlußurtheils auf 8 stimmen, Die etwaigen tigten an: kr

8

222 2. 1 2 8 che, 5 1 8 f 8 Bla 32 eege 8 a Aufsgtbhaltes, a derer aber dem Fiskus vergbfolgt und der ie päter reichlich 20 Jahren verschelten ise Heinrich Hardy zu Aachen, Klägerin, vertreten 88n 1“ Wandpflug, gewes. Nagelschmieds von Wildbad, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere für kraftlos erklärt worden. Grundstücke Lichnau Blatt 62 Abtheilung III. Bechsel vom 6. Juli cr. über 400 ℳ, zahlbar am .

49 Thlr. 8 Sgr. lautet, wird für kraftlos und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern in den Jahren 1850/51 auf der amerikanischen anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Durch rechtskräftiges Ürtheil der I1. Eivilkammer II. die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗ Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 75, auf 8 Königliches Amtsgericht. sein soll; hat das Königliche Landgericht, erste Civilkammer, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Münden, den 15. November den Eheleuten Jakob Gälzer, Krämer und Schmied, 1u Beglaubigt: .

1 sonderes Geschäft, bisher bestandene eheliche Güter⸗ Böu Aufgebot. rethe, geb. Meyer, zu Altenesch, geboren am 13. Juni Es wird die zwischen den Eheleuten Heinri SFerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Im Hypothekenbuche 18 Pretzfeld Bd. I. S. 35 1843, welcher 1861 als 3 . 8 ic oppendorf“, ein zu 4 % verzinsliches Darlehen zu seudem 1 schollen ist Behufs Todeserklärung nachstehender Personen: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treten durch den Justizrath Heidsiek, erkennt das tsch, rf“, 3 0 eitdem verschollen ist. forschungen nach dem rechtmäßigen Inlen rderselben ank 85 s 2 8. ihrer Vermögensverhältnisse vor den 250 und weiteren 250 für am 1. November Glückstadt, zum Armenrecht zugelassene geschäftslose Wilhelmine Blatt 73 eingetragenen Hypothekenposten und die Die Nachgenannten: 1) Karl Franz Lisse, Bürger⸗ maßigen Inhaber derselben anberaumten Termine zu melden, unter der Ver⸗ usf. Ges. zu KC O. ergeht Berechtigten verabfolgt, auch soweit sie eine El Flasdick Affiftent . die beklagt sche Gesellschaft zur mündlichen Verhand⸗ ist Termin im hiesigen Amtsgerichte auf diesen und den Berwalter seines Konkurses, de]/ nebst Brautwagen, Pferd, drei Kühe, sf. Ges. zu R. C. P. O. erge ech verabfolgt, auch soweit sie eine Ehe⸗ Fla „Assistent, genannten Abwesend d all Nachfolge i Im Hee 8 Peabsohhhe . 5 vor das K. Amtsgericht Passau in dessen Civil⸗ Gl ckstadt, den 17. November 1882. 8 CEhemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit 14. Mai 1823, sowie die Subintabulation, ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Miethe, ge⸗ nemmen Abwesenden und alle zur Nachfolge im 1 29 1 b „S. durch den Amtsgerichts bekannt gegeben. tags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkam⸗- 1823 und sammtsumme von 392,92 nebst Zinsen und Kosten erklärt und im Hyp. Buche gelöscht würde und wird soreit nicht etwa von den Verschollenen binter⸗ Rath Kollibay 8 gerich 8 etannt geg

Donnerst 1. März 1888, f dixee. Gerchtsschraber der dldes Ksnicl. Landoericte.]/ ²) echcnt. . 1 Tne rsedenn she. 1 onnerstag, den 1. März a. wenn sich Niemand meldet und als berechtigt 1) der auf dem Grundstück Nr. 8 Kröschendorf ug. reiber der I. C.⸗K. nigl. Landgerichtk. btb. III. Nr. G ü. FA 2 int abeehans nes Rechtostreits Vormittags 9 Uhr, 5 lIlegitimirt, das Vermögen des Verschollenen . Abtb. Inr. Nr. 1 für den Hn edsc Franz 1 [49830 Aufgebot. 149elha e Hene enagschen Henvemmements⸗Ge⸗ SIrWveegesen. W“ -v. 2 b den 3 Januar 1888 8” 1— mesd 2 u anberaumt. b 233 18 für erblofcs Gut erklärt, im entgegengesetzten entschel aus der Elisabeth Hentschelschen 8 Auf Antrag der Besitzer der hypothecirten richts der 4v Mainz wird das Vermögen des [49815] Bekanntmachung. Perzleiche 268 1850. G Zum Z0e je der ffenzlichen 9 g hr. Ebermannstadt, den 14. Juli 1882. * Fealle aber den sich als erahähe Legiti⸗ Henecn vom 1. Mai 1807 eingetragene . werden, da die Nachforschungen nach den t⸗ der Fahnenflucht verdächtigen Musketiers Nicolaus Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene, Verfügung vom 12. Januar 890 Aart. 4 Rinckenbach, Der Gleichlaut vorstehender Ausferti Feee eschlse * b. 4— Grundstücken Nr. utee rungen, nämlich: Betrage von 3000 mit Beschlag beleg 8 b diesen beim Könggliche Königliches Amtsgericht. IVd. er G 1 gung m. legitimirende Berechtigte alle nach dem Aus⸗ berg Abth. III. Nr. 6 und Nr. 123 Ernestinen t Bd. V. S. 3281 auf Pl. Nr. 159 a., b. ff. 5 des Nicolaus Steht Rothe daselbst, hat iesen niglichen Gerichtsschreiber des Kaiseclichen Amtsgerichts.Orgginale wird defleas solufse dis zur Anmeldung in Beireff desw bkerz abfegrl. J.,6 nd 128 Ceeftinev. Deinteasn 8 Se Pefere Veftceege⸗ 88

. Söldnerzeheleute Kaspar und Katharina in Ver⸗ d der Staatskasse gegenüber Landgerichte zu ( Klage erhoben mit dem 49795 n Ebermannstadt, den 18. Juli 1882. Vermoͤgens des Verschollenen getroffenen Ve- vom 29. Dezember 1854 und der Requisitio F 17 in iningen 150 fl. zu ——₰ den fim⸗ 9*9 Antrage: die zwischen ihr und i 82 18852 12. 02 zen esneg... Albert . F. Setchr: veelggungen anerkennen muß und feine Rech. des Prozeßrichters vom 6. Junt 1855 für den 5 % verzinsliches Kapital an Georg Frank, rth, am 18. November 1882. manne bestehende eheliche Guͤtergemein mit Wir

er hnnuungsablage fordern kann, sondern sein Kammerherrn von h, ndsmann in Rewersdorf nach Obligation t kung seit dem Tage der Klage für aufgelöst zu er⸗ In die Liste der bei dem Königli

ustar, Theodor August Ferdinand, Carl Ferdinand -E-n. 2 7 Anspruch sich auf die Bereicherung Pee sen und 8Geag Rittmeisterezaz b 188 Mürh 1830 seit diesem 8 e; 88 19 b⸗ 8 .“ klären. Berlin I. zugelassenen Rechtsonwälte ist

perfürth, vertreten durch den Pfleger, den Apo⸗ Aufgebot Kraftloserklärung eines welchen das Vermögen ausgehändigt ist, mit . rdinand Rudolf von Gersdorff eingetragenen Aufhausen Bd. I. S. 114 auf Pl. Nr. 1889 des 2* 18 1 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den der Rechtsanwalt Leo Mugdan, wohnhaft m

eker Adolf Tempelhofer 22 (Prozeß⸗ [33448 arkassenbuchs. Ausschluß der erhobenen Nutzungen be- üudicat. Forderuna von 10 Thlr. 10 Sgr. Söldnners Philipp -1 von Aufhausen 111n 9. Februar 1883, Vor 8 9 ne 5— n. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lisco Nachdem der Dienstknecht Tewes Steffens zu sschränken soll. werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten aus. 42 fl. 30 kr. Kapital⸗ und Fristenforderung des [49940] tn Bekanntmach 1 itzungssaale der II. Givilkammer des n heute eingetragen

klagen gegen den Kaufmann Carl Albert Forst, O ensen beantragt hat, das für ihn ausgestellte und- Fecner werden alle Diejenigen, welche Forderungen] geschlossen. en. Handelsmanns Abraham Einstein von Ederheim In der Franz Lukowitz acche ist erichts zu Elberfeld anberaumt. 1, Pfen e, Seearsegenst 2.,1 beht A ö— Fparkassenbuch Nr. 176 an die obgenannten Verschollenen zu haben glauben, ie Hrpothekeninstrumente: und 17 fl. Kapital⸗ und Füsten ordevanse 1 Gerichts von heute Der Lan e. ewe ufe „in arkasse zu Selsingen ““ den Akten 0. 389/82 C. K. I. wegen 750 rück⸗ a. am 8 vrr⸗ die Hppothekenurkunde, welche über die auf Raduhn

bei 8 srest durch Urtheil des unterzei An gabe in bi 3 ( 1 üj 8 6 8 —* ständiger Zinsen für das dritte

8 der orderun nach den Nr. 369 Schmitsch Abtb. III. Nr. 1 aus bdem ppoon da nach Kaufbricf vom 27. August 1818 Blakt 4 Abtbeilung 1II. Nr. 2 für die Koöͤnigliche 1979]2)) nan 8 OQuartal 1882 von d. am 17. April 1879 mit 150 % Aueschlusse sich Meldenden sich Densenigen, welchen Pertrage vom 15. Dezember 1838 EIöu“ seit 25. bezw. 26 1h 1824; Regierung zu D Uc. cingette enen 15 Thaler ge⸗ s

den auf dem Grundstück Pankstr. Nr. 3 b. für sie u. c. am 22. April 1881 mit 300 ingehändigt i 8 . 1 5 ö“ b:Nr. b78 die he Hajütee crlset” 8een .⸗n.eannnen Nean

Ien Lcheder eh sac, nehche. . 3 g. 48 al mi 1 een a. Ei.veüber auf deren era sitorium des Gerichtsamts der Bd. II. S. 414 auf Pl. Nr. 57. alg:

8 8 bildet ist, für kraftlos erklärt worden.

agen und 32 95 zun--- * . 2 gctragener 1 klagten zu perurtheilen, sofort bei Vermei der am 8, E 18829hm zugeschriebene Zinsen, gen eene soll. echobenen Nnhnn Heerrschaft Zülz und der Güter Klein⸗Pramfen 8 der leute Johannes und Marga

Fe ¹ in das hier in der gekommen sei

die Liste der önlglichen Landgericht 88ne assenen Rechthanwälte ist,

nwalt Jacob Pinens, wohnhaft welches

parkassenbuch 1 im Grundbuche des Ke 1 Ig

ni A richts in von den Umgebungen Ber

lins im Nie nimschen Kreise Band 48 Nr. 2296 am Mittwoch, den 31.

den von dem den der Ludwige Berlin, )hen 20. Rovember 1 2 2 Nr. . 49812 öE Erigen. auf 8 Abth. III. Nr. 4 aus dem Kaufvertrage vom mber 1826 1 ¹ bestellten Volker 8 verzeichnete Grundstück 750 zu zahlen und das Morgens 10 Gerichte 4 Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ seine ihm A.nen dung

30. Dezember 1849 für den gler 1 Durch Urthbeil v 288 O 1a8. 1882 si d: 1 8 5 e Konigliches vLandgericht Uhnnn h parkassenbuch zustehenden Rechte Tasscengbeschelder olgt am II 85 8. 85 72 b Jer.eeehn dl e. aämmtlicher ter, 142785- —21— 2* ftrechhar zu erkläͤren, und laden den Beklagten 8 und Anspr unterzeichneten A e eih:E werd 8 himeilch 29. r die eherer ener nesgen Rothgerher in gpecie ihret Bürger⸗ und Bra ch in] Der Rechtbanwalt Boehnche ist am 19. 7q mändlichn Verhandlung des Rechtestreits vor die iß, anzumelden, als sonst. das wird jedoch nur in den Oldenburgischen Anzeigen den Alerander David in Pflaumloch Hoyer, zu : zfolge Gehrden neb t -⸗ 1882 verstorben und heute in der 8 erste G afme des Königlichen Landgerichts 1. arkassenbuch Nr. 176 für kraftl e 1 bekannt gemacht. 1 Last 8 sen Kassere vom Pgg. 1831 seit die⸗ vom 26. Mat 834 am 2) 50 Thlr. . rs⸗ 1 em ,ö] Amtsgerichte

19e. 6. Februar 1 Vormittags 10 Uhr ,H. den 15. Juli 188323. bn. ¹ iches Amtsgerich 8 S. BB E 4. 1“ . geb. naön. von der Pasewalk- 8 ovember 1882.

mit der 8eeen 1689., dachten Ge⸗ 8* E 1 b 127,— zu un Königlichts Amtösgert

b Cb111““ m. S. 1503 1. Nr. beFeidetgerenge tichte tugelafsenen Arwalt in heseen. hercct. 29 ““ 8 1 S 8 0 ff. des Leeng.en Hes dn., Pede⸗ 9 & F. . . h. .nes In. 12 m

““ . , 7† 8 8 EE— 8 fl. unverzinslicher mit ““ ess eeg 6 A11* EE1“ 8

petragenen Darlehns ⸗Forderung von iha Fischer von AvAIIZeö Em e, assen Mürde, anzelloben von Jo⸗ 1 * 98 rr . ches Amtsgeri bann ieb Freise und dessen Ehesrt in. 8n 5 ießlich werden Alle, welche von dem Leben 50 Thlrn. nebst 5 % Zinsen, chilling an Herrn Winkelmann in 8 .1.½ ttlieb Fr d 1 Berl 1 ꝗ1μ ,½8 für kraftlos zu erflären, wird der her solches oder Tode der aub 1 bis 7 1 . 8 . 1824 8 1 Magdal geb. Stahl, in Gehr⸗ bente eingeirr gen worden. Eerkasseeherhs Ffleench nis sdentes⸗ er 84. oben Füfebren Ver 2) über die auf dem rgut Nr. 17 Jassen 2 laut Obligation vom 22. Juni