1“ 8 1“
lassung der verehelichten Kaufmann Therese Bor⸗ dihn, geb. Böhm, zu Neustadt W./Pr. unter der
irma: 8gn T. Bordihn
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 122 und i rokurist der genannten Firma der Kaufmann Alexander Bordihn zu Neustadt W./Pr. unter Nr. 17 des diesseitigen Prokurenregisters eingetragen worden.
als P
MReustadt W./ Pr., den 17. November 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma: Carl Wiemeyer Sohn mit dem Niederlassungsorte: Osnabrück,
und als deren Inhaber: der Kaufmann Gerhard Heinrich Carl Wiemeyer aus Osnabrück, zur Zeit in
Hannover.
Der Kaufmann Carl Wiemeyer sen. zu Osnabrück
ist zum Prokuristen bestellt. DODsnabrück, den 21. November 1882. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Osnabräück. Bekanntmachung.
694 eingetragen die Firma: „Gebr. Steinberg“
offene Handelsgesellschaft seit dem 22. November 1882, 8
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber die Kaufleute: Moses Steinberg und Aron Steinberg,
8 Beide gebürtig aus Rheda, hier wohnhaft.
Osnabrück, den 22. November 1882. “ Königliches Amtsgericht. I. Hartwig.
u“ 1.
snabrück. Bekanntmachung. heute zu der Firma:
„Meyer Reinhaus“ Zweigniederlassung, eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. 8 Osnabrück, den 22. November 1882.
Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 2106 die zu Posen und als mann Kasimir Kaloed⸗
Firma K. v-e. derven Inhaber der Kau kiewicz hierselbst;
2) in unser
Kaiedkiewicz zu
zu Posen durch Vertrag vom
werbes ausgeschlossen hat. osen, den 22. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Handelsregister.
Posen, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser
131 die Firma: H. Hübner & Söhne
vermerkt steht, ist nlge Verfügung vom 20. No⸗ e
vember 1882 an demselben Tage eingetragen:
2 Her 22 8 sahekant be
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Potsdam, den 20. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Pyritz. Unter heuti
Firmenregister folgende
9 r 6c. des Fi inh eteichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jakob Isaaecsohn.
3) Ort der Riederlasunen
ritz. 4) Bezeichnung Ee
om 8. November 1882 den 8. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
“
49821 Pyritz. In unser Genossenschaftsre iner ; 21 2 Verfügung vom 11. November 1882 an dem⸗ elben ⸗ eingetragen: Nr. 1. Die Firma „Vorschuß⸗Kasse Häxis. eingetragene Genossenschaft”
loschen. Pyritz, den 11. November 1882.“ Amtsgericht.
zu ist er⸗
Schwedt. Bekanntmachung. 8 [49856] Die im Firmenregister unter Nr. 207 eingetragene
Philipp M 8 D“ — 2. am 6. No⸗ ist unter
1 ma 23,— -.— der Firma:
Laun Graefe“, Verfügung vom
veend, vehn7
8* 3. am
1 Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 681, daß der Kaufmann Kasimir 1 osen Inhaber der Firma K. Kalodkiewicz Nr. 2106 des Firmen⸗ registers — für seine Ehe mit Veronika Wagner 18. September 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗
[49852 in unserem Firmenregister unter Nr. 1842
[49854] Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
ch Hübner
49822] lem Tage ist in 8 erm tragung bewirkt worden:
1 [49683] In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 693
[49875] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
11““ [49876 Auf Blatt 474 des hiesigen Handelsregisters ist
[49853]
d
der
Schwedt. .mnhee n. 49855] ae im Firmenregister unter Nr. 173 2,— irma:
November 1882
Sorau.
heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
die Firma C. Kaiser zu
(früher Nr. 547 des Firmenregisters):
Sorau. vom 13. November cr. woselbst die Firma:
eingetragen steht, worden:
Spandau.
A. Ringewaldt zu Nauen — Folgendes eingetragen:
Spremberg. Bekanntmachung.
deren Inhaber der Kaufmann Richard Robe t Adol Otto Gerischer zu S 1 —
Steinach. esellschaft Bac 9 ltns⸗ eingetragen worden:
Bremen.
Bremen, B.
hremen. Alg Nr.
der Beck & Co. in
vom 30. Oktober 1882, 4 Ühr 50 . vihace. sr finmetlche anb den üengebkace
e, bei ” „ „ Kë 8 aschen Kapseln
„Hermann Radebach“ st erloschen. 8 eer⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 11.
Schwedt, den 11. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [49672] Zufolge Verfügung vom 13. November 1882 sind
I. in unserem Firmenregister bei Nr. 547, woselbst ser zu Sorau eingetragen steht: das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte C. Kaiser durch Vertrag auf die Droguisten Heinrich und Ernst Schäfer zu Sorau über⸗ gegangen. Die Firma C. Kaiser ist nach Nr. 127 des Gesellschaftsregisters übertragen. II. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 127
Firma: C. Kaiser. Sitz der Gesellschaft: Sorau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Droguist Heinrich Schäfer, 2) der Droguist Ernst Schäfer, Beide zu Sorau. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1882 begonnen. G Sorau, den 15. November 1882. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[49673] zufolge Verfügung am heutigen Tage bei Nr. 547,
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist
C. Kaiser, Apotheker, Niederlassung: Sorau
folgende Eintragung bewirkt
Ort der
das Wort „Apotheker“ strichen.
Sorau, den 15. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
in Colonne 4 ist ge⸗
Bekanntmachung. 49859] In unser Firmenregister ist bei Nr. 261 — Firma
am heutigen Tage
a. Spalte 3: Ort der Niederlassung und eine weigniederlassung in Spandau. b. Spalte 6: Bemerkungen: Die Zweigniederlassung ist eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1882. Spandau, den 17. November 188322325. Königliches Amtsgericht.
[49671]
Nr. 334 zu Spremberg und als
In unser Firmenregister ist heut unter
ie Firma „R. Gerischer“
remberg eingetragen worden. Spremberg, den 20. November 1882 85
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [49823] Zu Nr. XLVII. des Handelsregisters (Actien⸗ Porzellanfabrik Limbach zu Lim⸗
I“
1) Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. v. Mts. kann der Vorstand der Gesellschaft auch aus nur Einem Direktor bestehen. 2) Als alleiniger Direktor ist Kaufmann Viktor Dressel zu Limbach gewählt. Steinach, 17. November 1882. Herzogl. Sachs. Meining. Amtsgericht. W. Hoßfeld. Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. [49765] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. November 1882 an demselben Tage einge⸗
tragen: 721 die Firma Carl Lehl zu
unter Nr. Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Carl Lehl daselbst.
Wehlau. Bekanntmachung. In dem beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Lounis Levin in Muldszen gelöscht.
Wehlau, den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht.
[49674]
Zeichen⸗Register Nr. 43.
S. Nr. 46 in Nr. 271 Reichs⸗Anz. — Nr. 271 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [48859] Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Aktiengesellschaft Union, ver⸗ H. einigte Zündholz⸗ und Wichse⸗ — 9 Fubriken“ in Augsburg, nach An⸗ meldung vom 7. November 1882, C G Nachmittags 3 ½ Uhr, für Wichse A. n unter Nr. 69 das Zeichen: SCB Es wird dasselbe gleich dem unter Nr. 68 bereits eingetragenen Zeichen auf der Verpackung (den Schachteln, Packeten, Kisten) angebracht. Augsburg, den 7. November 1882. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende; D. IrE Kgl. Landgerichtsrath.
[49838]
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin.
Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 675 zu der Firma L. Juergens in Berlin, nach Anmeldung vom 15. November 1882, Vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten, für Schreib⸗ und Zeichen⸗ Materialien und sämmtliche Bureau⸗ und Comptoirbedürf⸗ nisse, namentlich für Geschäfts⸗ bücher, und für Lederwaaren,
das Zeichen:
1 [49753]
Braunschweig. Als Marke ist unter Nr. 59
zu der Firma: „Braunschweiger Wurst und
d. J., Mittags 12 Uhr, eingetragen für Herzogliches Amtsgericht.
mel“, nach Anmeldung vom 1. November Braunschweig, den 2. Nodember 1882.
Fleischwaarenfabrik Denecke & Him⸗ 22 Wurst⸗ und Fleischwaren das Zeichen: g R. Engelbrecht. M
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 96
1 nach Anmeldung vom 30. Oktober 1882, 4 ierbrauerei
der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, Flaschen Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
[49858] 1 &. Co. in 1s, für sämmtliche aus der Versendung das Zeichen auf
zu der Firma: Kaiserbrauerei, Beck K. Uhr 50 Min. Nachmittags, sã
bei deren
e
EI. RNoOCERONT
Marke ist eingetragen unter
97 zu Firma: Kaiserbrauerei,
der ierbraue aus — —
deren Versen das
Fässern und utzt 8 4⁴₰ n2
Dremen, aus der der Kamm 1
„Georg Carl Zimmers in Mannhei meldung vom 4 Uhr, fü
Leipsig. Als Marke ist gelöscht das
“ 8 ““ — “
Breslau. Als Marke
Nr. 86 des Zeichenre⸗ gisters zu der Firma: Breslauer Actien⸗ Bierbrauerei zu Breslau Nr. 811 des Gesellschaftsregisters, nach Anmeldung vom 14. No⸗ vember 1882, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für: a. Biere, b. Malz — das Zeichen:
Breslau, den 16. Novemter 1882. Königliches Amtsgericht.
“ 1649755] Cölmn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 422 zu der Firma: Paulus Hammerschmidt sel. Erben Nr. 175“ zu Mülheim am Rhein, nach Anmeldung vom 20. November 1882 Nachmittags
5 Uhr, für Tabacke das Zeichen:
8 *
.
Zzur Kaigerkrone
welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 20. November 1882. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[49756] eingetragen zu der Johann Maria Farina, Altermarkt Nr. 54“ in Cöln, nach Anmeldung vom 20. No⸗ vember 1882, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Eau de
Kölnisches Wasser)
Cöln. Als Marken sind Firma: „Jo
OMAaAA. stavg “ Ms
unter Nr. 420 das Zeichen:
8 blbee dlvtmadoaa Fähha FLooisge. ——
e“ 1 welche auf der Verpackung angebracht werden. Cöln, den 20. Rovember 1882. Der Gerichtsschreiber des Kal. Abtheilung VII.
17ũ49594] Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 88 zu der Firma: „Porzellan⸗Handlung & Malerei von Ad. Hamann in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 253 des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers von 1881 für Porzellanwaaren eingetragene
Zeichen. Dresden, den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IJb. Francke. b 1“] ee Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Ordnungszahl 44 des Zeichenregisters zur Firma m, nach An⸗ 10. November 1882, Nachmittags r chemische Fabrikate das n: 8
ꝛuf die
88 111“ [49834]
unter
John Moreten & So.
1864 zu der nn Woiverkampeen in England laut Bekannt⸗
EEEEb111
a Amt
Leipzi teinberger. vee.
1149751]) ist eingetragen unter
welches Zeichen bestimmt ist, auf den für Schorn⸗ Fehe — Radialformsteinen, also auf den
Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 3015 zu der
Girolamo Luxardo 8
IZzu Zara in Dalmatien, M nach Anmeldung vom 17. No⸗ vember 1882, Vormittags 10 Uhr, für Liqueur, Maraschino genannt, das Zeichen:
81R
55 SObAMOo LUXARDC waINXARaA=
Fornitrice, delle Corti d-Austria Bavtera Danimarca efe.
welches auf der Stroheinflech⸗
Za qæetzate wutra]hu. rfonsdd mio ligaoro mi eostringoaad mods Heare nella nragecasn mantera il bigliattoo di atdtentiaardo deolle
FPanlagotizmaht cas;
Dqhelicn do aæ ligueenrn ma àbiqger. ., m,
Diws eAaadknchb ande f 1h hs svag„.2n) r. 1 . E7. Itquen ᷑ Pllowa nd zo ar-
tung der Liqueurflaschen ange⸗
bracht wird.
Königliches Amtsgericht Leipzig, den 20. November 1882.
Stein
erger.
Nürnberg. Nr. 713 zu der Firma:
1-, . Jos. Houzer in Nürnberg, nach Anmeldung vom 12. Septe⸗
mittags 9 ½ Uhr:
abrikaten selbst, angebracht zu werden. Nürnberg, am 12. September 1882. Koönigl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Mayerhoefer, Landgerichtsratmh. Nürnberg. Als M. getragen unter Nr. 714 zu der irma: oh. Gg. Weller in Nürnberg, nach Anmeldung vom 18. Novem⸗ ber 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, für aromatischenzSchnupftabak, sog. Copenhagener, zum Aufdruck auf die Umhüllung:
MRürnberg, am 18. November 1882.
Fafa⸗ Tühdgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidfiller. 1 8
—
[49819] Sonneberg. Als Marke ist eingetragen unter Fabrik Marke.
Nr. 8 zu der Firma: Spear K Bergmann zu Sonneberg, nach Anmeldung Sn. Meeee 1882, Nachmitta⸗ hr, für eee Dominos, Patenthaltern, Pastel
stiften das Zeichen:
„den 16. November 1882. n’ erem Abtb. 1. 0
[49760]
Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 83 zu der Firma: 8 wWil Teufel 8 in Stuttgart, nach Anmeldung vom 1. No⸗ vembher 1882, Nachmittags 5 Uhr, für Universalleib⸗ binden das Zeichen:
Mr. 84 1u der
[49758] Als Marke ist eingetragen unter
ember 1882, Vor⸗
149759]
Konkurse. 14989828 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundbesitzers Johann Friedrich Christian Schacht hierselbst, Lohmühlenstr. 100, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Oktober 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. desselben Monats be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 21. November 1882. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber. Oeffentliche Bekanntmachung. 1
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hermann Horbach zu Barby ist am 22. No⸗ vember 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.
G.eh Gerichtssekretär Rost zu Barby.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1882.
Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1883.
Erste Gläubigerversammlung 15. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin 16. Januar 1883, tags 10 Uhr.
Barby, den 22. November 18822. 1u Königliches Amtesgericht.
8 ur Beglaubigung:
Mever, Aktuar, als loschreiber.
laass1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Stickerin Lonise Auguste Gutsche in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 23. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann. 1 Beglaubigt: Teupel, Ger. Schr.
139725]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Ferdinand Lorenz, in 57 Lorenz, Darmhandlung, Neue 2 traße 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf
den 18. 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könsglichen Amtsgerichte I. hierselbst. Ab⸗ gifenng 49, Vübbsstraße „ 1 Treppe, Zimmer 12,
stimmt. “
Berlin, den 15. November 1883.
Blümke, ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. dea a Abtbeilung 49.
[49713]
4“
149700 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers August Quittenbaum zu Bernhurg wird heute, am 21. Rovember er., Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die kePoefng des §. 108 der Konkurzordnung b10 1. Dezember er., die bis 15. De⸗ . Kv1.; termin auf
Dezember er. nabe — ist der Rechtsanwalt Hernvurg. 7 s herms ...
ches A : Raumann, Buren “ Heralichen
149698]° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Katharine Barbara, geb. Haas, Wittwe des Georg Michael Buck, Bauers und Schuhmachers in Schafhausen, O. A. Böblingen, wurde heute, am 20. Ro⸗ vember 1882, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts⸗ notariatsverweser Senger in Sindelsingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 27. Dezember 1882. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Dezember 1882, Nachmitt. 3 Uhr. en am 10. Januar 1883, Nachmtt.
r. Böblingen, den 20. November 1882. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Fischer. 5
[49702]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Johann Bammann, wohnhaft Faulen⸗ straße Nr. 7 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis semn 31. Dezbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 20. Dezbr. d. J., 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 17. Januar 1883, 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 22. November 1882.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
1498911 Konkurs Danecke
Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen wird auf
den 9. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Burbach.
ass’bx Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nach Amerika entwichenen Bierbrauers Fried⸗ rich Kopf von Calw ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 7. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rathhaussaal, anberaumt. Calw (Württbg.), den 21. November 1882. Widmann, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
hier, oberer
1498922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Christian Schade und der Firma D. Schade Söhne in Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1882 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. November 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
assel, den 18. November 1882. ’ Königliches Amtegericht, Abtheilung 3. gez. Hüzeden. Wird veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.
18g Verfügung n Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen der Firma R. Wolff und deren alleinigen Inhaber Kaufmann Raphael Wolff in Cassel, Königs⸗ straße Nr. 17. 2 5
Es wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 9. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, in welchem über den Vorschlag des Konkursverwalters, eine dargebotene Gelegenbheit zum sofortigen Verkauf des Waarenlagers — mit 15 % unter dem Arschlace — zu benutzen, Beschluß ge⸗ faßt werden so
Cassel, den 20. November 1882.
önigliches Amtsgericht, Abtheilung III.
ez. Hüpeden, 1 Wird veröffentlicht: Brock, Gerichtsschreiber.
49828 8..n Konkurs über das Vermögen des Bäckers Jacob nng9 t Eberstadt. uß.
Nach Abhaltung des ußtermins und Ver⸗ theilung der Masse wird das rubrizirte Konkurs⸗ verfahren hiermit eingestellt.
Darmstadt, den 21. November 1882. Großherzoglich hessisches ☚— Darmstadt II.
Arno “ Mlalzan. . Skaben,. Schmeißer Konkurs“.
„Wil
In obenbezeichnetem Konkurse werden die Kon⸗
kursgläub ter Verweis auf §. 140 u. 141 mePere bessecsn. 89⸗ hei de 3——
2 .ℳ 88 zu 2 8 sind und verfügbare effbcans rund: — 23 000 ℳ ke⸗
den 21. November 1882. Der Konk.⸗ ter
49888] Konkursverfahren. Das —-4-= über das Vermögen
(wssal Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ins 2
Schreinermeisters Gustav Kreinberg zu Hagen
EE
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
30. August 1882 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1882 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 22. November 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
189722] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Dunzelt in Queis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
199723] ůKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hann Hoffmann hier, kl. Klausstr. Nr. 14, ist hente, Vormittags 11 ½¼ Uhr, Konkurs er⸗ Verwalter: Auktionskommissar W. Elste hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 31. Dezember d. J.
Erste Gläubigerversammlung: den 22. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: den 10. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
8
³1 Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des verstorbenen Krämers Lonis (Ludwig) Carl Albert Haerzer wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 23. November 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[49886]
„In Sachen, betreffend das Konkursverfahren
über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Nieber
hier ist das Verfahren durch Schlußvertheilung
beendigt und wird daher der Konkurs aufgehoben. Hannover, den 17. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 Erdmann.
9
149720 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bögeholz zu Varenholz wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 21. No⸗ vember 1882, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Referendar Piderit zu Hohenhausen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 20. Dezember 1882, 8 Vormittags 10 Uhr, 28 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Fürstliches Amtsgericht zu Hohenhausen. (gez.) Kirchhof. . Vorstehender Beschlas wird hiermit veröffentlicht. Hohenhausen, den 21. November 1882.
Ebert, 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
9 ) 6 9 2 1498841 Konkursverfahren. Das rbeneere en über das Vermögen des Laiserlich Russ. ienraths Dr. Eduard Schiele in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Jena, den 20. November 1882. m Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht “ D. Martin.
171171 ¶Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem enthalt abwesenden Säcklers jg. Christian Semmler von Kirchheim u. T. ist heute das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. auf 28. Dezember 1882, der Wahltermin auf 20. De⸗ ember 1882, Nachmittags 8 Uhr, die Anmelde⸗
st auf 4. Jannar 1883 und der Prüfungs⸗ termin auf 11. Januar 1833, Bormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Kirchheim, den 21. mber 1882.
3. B.: Koch, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren
[49715]
ber das Vermögen des Handelsmanns Lert 1 Lewin 889 1a Wielle ist am 20. Rovem⸗ ber 1882, Abends 6 ½ Uhr, der Konkurs er⸗
Berwalter Kaufmann Paul 1* in Konitz. es Arrest mit An bis zum 2. Ja⸗ nuar Erste sammlung den 9. Dezember 1882, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. J2 3, Bermittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. ulih, den 20. November 1882.
1997122 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Rittergutspächters nFetteschen Faesde Pekeezien *
Teubner hier wird zum
bi8 29. Januar sind bie zum
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines