1882 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

* cesees n8,BSchengng. Mörchingen, in 1) Fnenaö.2 12 89, Acker, das Bruchfeld, A veenen des Schuh⸗ 5 Oeffentliche Zustellung. Ledgerithore hieselbst belegene Wohnhaus No. ass. 11. 8 3 auf die Erweiterung der Perronhalle auf und Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, Artikel Nr. 71 zu 6,6367 ha Acker beschrieben 2) Kartenbl. 5, Parz. 59, Acker auf dem Hilken⸗ f 8 bonerif shen Bi ian Go s Fischer mit selbst⸗ Der Kaufmann Robert Pohlmann zu Franken⸗ sammt Zubehör, insbesondere der Landabfindung an di der bei dem unterzeichneten Amts⸗ Bahnhof Potsdam“ r versiegelt und port

klagen gegen die Maria Frache, Ehefrau von Eduard, Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger berge, 38 a 76 8 groß hun ie h gf Frgschaftser Bnnnag der Wittwe berg klagt gegen den Bäcker Balthasar Born zu] der Galgenbreite zu 10 a 21 am öffentlich meistbietend- gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der frei bis 8 18. mp 5 ber er 8eVormiktans auch Elwing Palmer, Milchhändler und Gutsbesitzer Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes Art. Nr. 90 der Grundsteuermutterrolle März 1834 über 750 vchr u Hales Sh. vom eg ee evpeh. 98 82 9 * verkaust werden und wie dazu Termin auf FRechtsanwalt Emil Schmüser, wohnhaft zu Sprem⸗ 11 Uhr, . uns zu welchem bv ee. ne8eatessn 1 8 8. verehelichten Schenkwirth Prinz, Marie Charlotte, 1“ —— af ZcFieh Helsf; her EETEEE“ 111u“] F 8. 1gs in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten Pnge bekanaten Wohn und Aufemthalksore mit dem ne Ber pie, 8h 8 b 8 onna 8 8 Tnar 1883, Schubert, 25 Halle a./S. eingetragen im 22 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1882, und vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzt ist, Königliches Ammtsgericht. beshieng de⸗ agmnt D 12.— Gesetzes vom 12. August 1846 alle Dieienigen, velebe in der Böge eschen We aag 2 Mhs ß rundbuch von Halle a./S. Nr. 1240 und Nr. 1241, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung so werden Kauflustige ersucht zu erscheinen und ihre 5 1 schrift Ar,. 5. üv 1 . Theilung der zwischen den verstorbenen Ehe⸗ an die bezeichneten Pfandgegenstände Anfprüche setzten Taämschen zfferthlch ft, ehehahmn eern 8,8 28 Lefolge Perfügmng vom des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gebote abzugeben. 2 f i Verpachtungen, in I. Prlbe e eh leuten Johann Peter Frache und Anna Rousselle, einer Art erheben zu können glauben, mögen diese werden. im Grundbuch Nr. 1240, und 822 75een Poft Frankenberg auf Die Verkaufsbedingungen können 8 Tage vor dem ehsictt Essfess n 1 in Mörchingen zeitlebens wohnend, bestandenen in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in Alle Diejenigen, welche b

g - 8 1 8 kannten speziellen und allgemeinen Bedingungen, so⸗ ad von 8 den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Termine hier eingesehen werden und ist Kauflieb⸗ 4 8 1 . an den bezeichneten Grundbuch Nr. 1241 3 .

Gütergemeinschaft Fowie Khallung des Nach. hvwothekarischen und sonst beporzugten Forderungen, Grundstücken Cigenthums. Naher. lebete ilecee Serundonten dem 29d, dceeng über, di gnf den

. 1““ 1 12„ 1 8 ie die Gewichtsberechnung beizufügen. Berlin.

buch 2 C Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird habern die Besichtigung des Grundstücks gestattet. Holzverkaufsbekanntmachun 8 - 5 . is

n 1 Bru ken gegenwärtig dem Brauereibesitzer Julius ,7 . . Sdes Sr . g. den 16. November 1882. Eisenbahn⸗Direktions⸗

n e . rache, auf Theilung in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Halle a./S. gehörigen Geasibes Ze 3a. Müger des 1u1 8 1880. die in den Königlichen Hausfidelkommißforst. hezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗ 8 ach 88b es 8 Eduard Frache ansprüchen, oder anderen Verhaftungen und Be⸗ Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ dasigen Grundbuchs, Abtheilung III. Nr. 1, noch 1“ revieren Hammer, Schwenow, Wasserburg, Staakow Betriebsamt (Berlin⸗Magdeburg). 8 im 8 2. Bgaofs Nachlasses der Anna lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ berechtigungen zu haben glauben, werden aufgefordert, eingetragene und zufolge Verfügung vom 19. Novem⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 Hassel. und Königs⸗Wusterhausen eingeschlagenen Brenn⸗ * 1I1“ vn er e sichtigung des Testaments sprüche in dem dazu auf solche Rechte im obigen Termine anzumelden und ber 1852 auf den Kossathen Johann Andreas Elste 2* 8. s 8 50026] 11“ . hölzer sollen im Wege der Submission verkauft 149739] .

Klager lad dis Beklagt ündli Mittwoch, den 10. Januar 1883, die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter zu Ploeßnitz umgeschriebene Restforderung von 300 4 [50027] Oeffentliche Zustellung aus der Klage des Rebfsnawalts Koll Marine Belleidungs⸗Magazin hierselbst b beger dr eF 6 en zur mündlichen Ver⸗ Morgens 10 Uhr, 1 8 dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Thalern mit Hypothekenscheinen vom 4. September Die separirte Schmiedemeister Arndt Auguste 8 R sen I öW Verzeichnisse der zum Verkauf gestellten Hölzer, sollen im Wege der ösfentlichen Submission nach⸗ han ng 8* 9 8st 1. s vor die Civilkammer des angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ Recht dem neuen Erwerber der Grundstücke gegen⸗ 1835 und 19. November 1852, Mathilde Louise geborene Granzow zu Woltow Man Heim wie auch die Submissionsbedingungen können in folgende Artikel zur Deckung des Bedarfs pro Etats⸗ hen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, über verloren gehen wird. 5) die Erbrezeßausfertigung vom 12. Juni 1843 vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Dem⸗ der Katarina H b Austeagsba A nüsetem Seschäftelokal, Breite⸗Straße 35, II. hier. jahr 188384 verdungen fnees.hs

ürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes. Uslar, den 21. November 1882. mit Hypothekenschein vom 19. Juni 1843 ausgefer⸗ min, klagt gegen den Schmiedemeister Theodor 3 Huber, Austragsbäuerin von Aufham selbst, während der Dienststunden von 9—3 Uhr „A. Fertige Stücke: auf den 22. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, Creditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Königliches Amtsgericht. II. tigt als Forderungsurkunde über die auf den gegen⸗ Arndt früher zu Wolkow, jetzt i ea nten Auf. Johann und Marie Büͤcben Gtkerdehelent kostenfrei in Empfang genommen werden. 5000 Stück schwarzseidene Halstücher, 3900 Paar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn Backs. wärtig dem Zimmermann Friedrich Ferdinand enthaltsorts, wegen Erstattung des Werthes Acbli⸗ 1 er 88 vor⸗ Schriftliche versiegelte Offerten, denen ein mit wollene Handschube, 3500 Paar Schuhe, 3500 Paar richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der deer sctck sbhecchltthotet Sommer und dessen Ehefrau Christiane geborene öö Nähmaschine mit 105 8. Zeit 1s baß v1““ Unterschrift des Bieters versehenes Exemplar Stiefel, 20 000 Paar Halbsoblen, 2600 kg Sohl⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Landes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht [49926] Bek t 1 Renz, gehörigen Grundstücken Band II. Blatt 58 einer Kommode mit 24 1 1b Seeees ee thekforde der Submissionsbedingungen beizufügen ist, sind bis leder⸗Abfall, 3000 Stück Utensilienkasten, sowie der dieser Auszug der Klage bekannt ““ 8 eingeräumt werden soll. ann machung. des Grundbuchs von Ammendorf Abtheilung III eines Koffers mit .. 12 .„ Die Bekla bene sch 8 d relägers s dem im send *. Dezember er. an uns portofrei eimzu-. Bedarf an gestichen und geschlagenen Abreichen Saargemünd, den 21. November 18822. 8 Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen Durch Ausschlußurtheil verkündet am 10. Novem⸗ Nr. 2 für die Geschwister Renz: 8 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten H. B. für rt 8 88 Bdev kerin, an senden. B. Materialien:

Der Ober⸗Sekretär: .“ sbefreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion ber 1882, sind a. Karoline Wilhelmine, Zahlung von 141 und auf vorläufige Voll⸗ genen Hyyothek kadikal⸗ die 5 % 3 erör die Die Eröffnung der Submissionsgebote erfolgt am 9200 m schwarz-⸗wollenes Band, 123000 m breites weißes

Erren. 1““ ber ö Landes⸗Creditanstalt Certifikate 1) W“ Abthl Auguste Henriette Friederike, streckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils und Feit va g eat 1881 bi dadin 1690 en 50 8 fenenbanc, 8 d0, schm 6gohehnr

———— ausgestellt worden. a. über 3 hlr. Kaufgelder g. III. c. Johann Karl August, 8 ündli 8 859 1“ 88 erlin, den 7. November 1 ues Leinenband, 17 100 m Bramtuch zu Arbeits⸗

149956 Oeffentliche Zustenung. Lildesheim, den 17. November 188b. Nr. 6 auf der Freistelle Nr. 3 Benkwit, 5 Christicus Utzelbeln, ZEö“ 8 nnaealsgn Würhenelng vöö zu e1““ Königliche Hofkammer anzügen, 54 500 m weißer Cottondrill, 0,834 m breit.

Die verehelichte Bäckermeister Rosenmund, Martha, Königliches Amtsgericht. IV. . b. über 4969 Thlr. 24 Sgr. 11 ½ Pf. rück⸗ zu Ammendorf zufolge Verfügung vom 19. Juni gzu Treptow a./Tollense auf nen 1“ an welchem ich zu erken der Königlichen Familiengüte 33 000 m weißer Cottondrill, 9792 mebreit, 17 000 m geborene Brumm, zu Schivelbein, vertreten durch . Rosener. ständige Grundüberlassungsgelder Abthlg. III. 1843 mit je 5 Thlr. eingetragenen Erbegelder von den 28. Januar 1883, Vormittags 10 uhr. 1) die Beklagten sind schuldig, an die Klägerin 8 1““ schwaxzer Doppelkattun zu Futter. 0,834 m breit, deren Offizialmandatar Rechtsanwalt Herr hier⸗ Nr. 16 auf Breitestraße Nr. 3 Breslau, 20 Thlr., nach Löschung der Antheile zu b. und c. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 50 fünfzig Mark zu bezahlen und dg 1 Oberförsterei Nen Thymen (früher Himmel⸗ 3900 m schwarzer Doppelkattun zu Taschen, 0,750 m Fübfs klagt gegen ihren Chemann, den Bäckermeister [49945] Aufgebot. Hüber 2000 Thlr. rückständige Kaufgelder noch gültig über die 10 Thlr. der Karoline Wilhel⸗ Auszug der Kage bekannt gemacht pfort West). T Albert Rosenmund, früher zu Schivelbein, jetzt un⸗ Jobann Punzelt, Schneidergeselle von Tschirn, Abthlg. III. Nr. 4 auf Lehmdamm Nr. 80 8

fünszi der auf Dienstag, den 5. Dezem⸗ breit, 13 000 Dutzend gelbe Ankerknöpfe, 1500 Dutzend ; 1 . wachsenen Kosten zu tragen, b Aeer SSSFen 8 iße Ankerknö 4400 h tein

CCC1ö166 G . E1“ 1“ er cr., Vormittags 9 ½ Uhr, in Wegerts Hotel zu weiße Ankerknöpfe, 4400 Dutzend schwarze Stein⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen böswilliger Ver⸗ geboren am 14. Juni 1836, ist nach gemeindeamt⸗ Breslau, u es Johann Christian Wilhelm Renz, Barkowsky, 2) das Urtheil werde für vollstreckbar erklärt.

. 2 6) der über d d - zor; s8 Czunialiche 1Sa 111“ Fürstenberg in Mecklbg. angesetzte Holzverkaufs⸗ nußknöpfe, 14 700 Dutzend weiße vernickelte Metall⸗ lassung, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten lichem Zeugnisse vom 19. September cr. seit dem über 5 % Zinsen von einem Kapital von grüstoe Mekiann abrachlassede⸗ cuslers 84 25. 1ö“ u“ L findet nicht statt; derselbe wird auf 8 5 1en blgerne Kohgg 8 gonupend

m keine . eslau, über chwi f i⸗ en I. ist Piermit s 9 ster. . 8 icbe 11ö41“”“]; ger 10 rhlt. nchst h e für die Geschwister Mettlau, Marie Chri 8 Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt 8

insen vom 5. Mai stiane und Wilhelmine, auf den gegenwärti K 8 55 000 m geköperter blauer Moltong, 33 000 m ge⸗ auf den Auf Antrag seines Kurators Johann Punzelt von 1871 und 1 Thlr. Kosten Abthlg. III. Nr. 3. shanc un Se Hen gegentagrtig der 8

1 2583 8 mit dem Beifügen, daß Verhandlungstermin auf ü köperte ißer Molt 39 ingekö 1b 8 t dun 3 m erhandlr . OUrnndstücksverkauf. öperter weißer oltong, 39 000 m ungeköperter 1. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, Tschirn und kuratelamtlicher Zustimmung wird Fo-..— auf Nr. 18 Steine, borene Richter, zu Niemberg gehörigen Grundstücken 1 In eenebst diktalla 1 Hifb. Dienstag, 8” vbb 28 hehncr 1883, Die Königlichen Friedrichs⸗Gymnasium in weißer Moliong, 16 000 Paar Nitzel zu Blousen, vor die zweite Civilkammer des hiesigen Königlichen hann Punzelt von Tschirn aufgefordert, spätestens hüber 210 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. Erbgelder Band I. Blatt 40 des dasigen Grundbuchs Abthei Fseh äubi 9 ““ r, Frankfurt a. O. gebörigen, ungefähr 792 am Grund⸗ 15 000 Paar Schnüre zu wollenen Hemden, 6000 m 1 viese . 8 3 9 heim, Gläubigers, anberaumt ist. u“ ffläch f den H Segeltuch zu Kleidersäcken, 2800 Stück Watt Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei diesem im Aufgebotstermine am Abthlg. III. Nr. 4 auf der Dreschgärtner⸗ lung III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 13. No⸗ 8 gegen 1 Aibling, den 22. November 1882 äche umfassenden Hausgrundstücke g S. 8 atten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mittwoch, den 19. September 1883, stelle Nr. 6 und Abthlg. III. Nr. 1 auf dem vember 1829 mit je 8 Thlr. einget .“ ulius Skibb 1 Ig. ¹) das bisherige Alumnatsgebäude, Oderstraße] 56 900 m Moleskin, 0,834 m breit, 40 000 m Mo⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirs Vormittags 9 Uhr, Ackerstück Nr. 60 Wüslendorf, lichen Erbegelden 1 Forbeetken chetr ase 18 fer⸗ den Zimmermann Julius Skibbe E11“ A Aibling. Nr. 5, leskin, 0,709 m breit, 750 m Steifleinwand, dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt persönlich oder schriftlich sich bei Gericht anzumel⸗ - über 200 Thlr. Darlehen Abthlg. III. Nr. 7 vember 1829, en ger⸗ vrn ng, Fluke, Sekretär. 2) die bisherigen Lehrerwohngebäude, Breite 20 000 m schwarz⸗wollene Kammgarn⸗Schnur, gemacht, daß der Klägerin das Armenrecht be⸗ den, widrigenfalls er für todt erklärt würde. auf Nr. 10 Brockau, für kraftlos erklärt. .“ eeaener gehgeige, ai berr Zesdstrate v111“ 9 I Oderstraße Nr. 6 8 JN 2 5 öe ihre Interessen im Aufgebots⸗ . Uber, Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. Darlehn Halle a./S., den 14. November 1882. viesiger Stadt unter Haus⸗Nummer 16 belegene [49977¹24. di Se 1r 1“ neieen aliceetten sonlen Stück Zugleinen, 8800 m Ulamer gerre .. 18eee Der G. richtsschr iber veemeör, licher Landgerichts: verFrgn ees vene weich über das Leben des V i. üb th 19 II h b 624 Nr. 17 Ransern, Königliches Amtsgericht, Abthei u Wohnhaus sammt Hofraum, Hausgarten und Stall⸗ de Fier 8 Form saept⸗ g-a getheltt sffentfich messtbieten king, sowie der Bedarf an blauem und weißem Ma hlre.“ saelhn. ee 3 88 8 2. b b n Mitt il 8S Ner2 f gr. 38 b“ 8 ggebäude, beschrieben in der Grundsteuermutterrolle weße 1 . e stg vage gen O thbaft eb treff de Das dreistöckige sehr solid gebaute Haus, Oder⸗ 1 ½ cem breitem Band zu Wachtabzeichen. M sch 9 2 unde 8 en können, haben Mittheilung ü 8 82 8 8 eine, b 9 149974] Bekanntmachung. 1 des Gemeindebezirks Hildesheim unter Artikel Num⸗ bab fr üi e9 er. ich 89 faefuͤhrten straße Nr. 5, eignet sich besbnders ur Verwendun Die Lieferungs⸗Offerten sind verschlossen und porto⸗ 149947] Oeffentliche Zustellung. -Norbhalben, Fen November 188285. 8 er ar 15 Bfsch heflehn, 2 thlg. III. Nr. 12 Durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Land⸗ mer 2333, Kartenblatt 50 Parzelle 341/36 zur Größe Grundbesiter ven entner dir vrücis aufqesa 85 für Gewerbtreibende, zu Comtoirs mit Fecgeersn frei, mit der Aufschrift: Die Wilhelm Woellmers Schriftgießerei zu Königliches Amtsgericht. 8 auf Ir.-h Mrrdigessmn, Breslau gerichts vom 7. November 1882 ist das im Deut⸗ von 6 a 51 am 8 eichneten Grundflächen an den Kreis⸗Kommunal⸗ u. dgl., das Eckggrundstück zu 2⸗, theils zwei⸗, theils „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ Berlirn ööö 52, vertreten durch den L. S. gez. Goerz, k. 8 üͤber A.9 enhece schen bübr I Nr. 13 1-. Relics Henbgen dee Dieb ö“ den 1883 b Verband Helmstedt gegen eine Entschädigung von entbeühs 8 in gufem Zstans befindliche versehen, an die 11gehs Intendantur bis zustizratb Leyde zu Pr. Stargard, klagt gegen den Der Gleichlaut mit dem Originale wird hiermit 3 chofs Se Franck, Johann Nikolaus, geboren zu Dieb⸗ 8 vxas . 8688 für die Quadratruthe abgetreten. aus 4 resp. 5 beizbaren Zimmern nebst Küche und b . erzeic ntendantur bis zu Buchdrucker O. Eu Prht zu Pr. Sh. 2 t un⸗ bestätigt. 8 8 auf Nr. 15 Bischofsstraße Breslan, lingen am 1. Juli 1858, zuletzt Tagner daselbst, b veen 10 v. llich versteigert Auszahlung der Entschädigungen ist auf den sonstigem Wirthschaftsgelaß bestehende herrschaftliche dem am Donnerstag, den 14. Dezember 2 ernsaltharn⸗ aus 88 vom Kläger Nordhalben, den 7. November 1882 . für nraftlos de;nard digergäßchen 8 2) Maner. W Peteg, geboren z8 sathach am 88 ne anberaumten Termine öffen g Antrag der Herzoglichen Kreisdirektion Helmstedt wennnggen, TA“ veens⸗ 2. Uhr. Leistsehiude. Saen. auf den Verklagten gezogenen und von Letztere n Wagner, k. Sekretär. 1 2) b Illo⸗ z . Februar „zuletzt Tagner daselbst, den. 8 Termin auf Zur Lizitirung der Grundstücke steht vor unserem ri —: 11, inden Submissions⸗Termin 1 älli 9 be. as an. 1 ezüglich folgender Hypothekenposten: welche d bder Wehrpsti Koaufliebhaber werden damit geladen. vommissari ierungs⸗Rath T jeinzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der geceptirten, am 20. Oktober 1882 fällig gewesenen 1 1 8 8 265108 een gir. pother 8981 Röbeitslohn ö Werrstenm der Wehrpsticht beschuldigt Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ den 23. Januar k. J., Ko 88 avxege. Kath Techow, am ge zaaars e Wechsel vom 6. März 1882 über 100 im 149954] Verkaufsan eige nd A. 9 zur Deckung der sie möglicherweise treffenden 5 issarische, Pfand d sti Morgens 10 Uhr, Dienstag, den 19. Dezember d. J., Ir. 1 fn 2 Wechselprozesse, mit dem Antrage auf Verurtheilun G 3 g . Abthlg. III. Nr. 8 auf Nr. 33 Pöpelwitz, höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens xechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ un sonstige vor Herzoglichem Amtsgerichte hierfelbst anberaumt Vormit ags 11 Uhr, Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ des Verktagten zur Zahlung von 100 nebst 6 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ b. 250 Thlr. Kaution Abthlg. 1II. Nr. 3 auf mit Beschlag belegt. 118 dingliche Rechte, insbesondere und Real⸗ wozu die dealberechtigten bei Vermeidung des Aus“ in dem alten Gymnasialgebäude Termin an, gistratur und in den Expeditionen des Deutschen Zinsen seit dem 20. Oktober 1882, von 3 90 mögen des Tischlermeisters Konrad Bettels zu Nr. 22 Jackschenau, Saargemünd, den 18. November 18822S. Perechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ schlusses mit ihren etwaigen Ansprüchen zu erscheinen zu dem Kaufliebhaber hiermit eingeladen werden. Submissions⸗Anzeigers resp. des Submissions⸗An⸗ Wechselunkosten und ½† % eigener Provision an Hildesheim, soll auf Antrag des Konkursverwalters c. 23 Thlr. Schlesisch oder 18 Thlr. 12 Sgr. Kaiserliche Staatsanwaltschafft. dert, selbige im obigen Termine anzumelden und haben Das Kaufgelderminimum ist auf 41 450 zeigers „Cyelop“ in Berlin zur Einsicht aus. Auf Klägerin, und ladet den Beklagten zur münd Füldeabeun, Dr. Remmers dahier der Grundbesitz Vatertheil Abthlg. III. Nr. 1 auf Nr. 13 .aekxeen. die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Der demnächstige Präklusiv⸗Bescheid soll n festgesetzt. Von dem Meistgebot ist der zehnte portofreies Verlangen werden die Bedingungen gegen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 8 des Gemeinschuldners Konrad Bettels, bestehend: Münchwitz, 1“ dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das d e Geri biobvett⸗ angeheftet werde PIö“ Theil als Bietungskaution sogleich zu erlegen, Baar⸗Einsendung der Kopialien von 1,50 ab⸗ Königliche Amtsgerücht zu Pr. Stargard auf as 1) aus dem an der Steuerwal rstraße vor hiesiger 500 Thlr. rückständiges Kaufgeld Abthlg. III. [49963] Bekanntmachung. Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des ens ni glutter den f Rovember 1882 1— die Hälfte, eingerechnet die Kautionssumme, bei der schriftlich mitgetheilt. den 27. Februar 1883 Vormitta s 11 uh Stadt unter Hausnummer 45 belegenen Wc . Nr. 2 auf Nr. 19 Schweinern, Das Sparkassenbuch Nr. 1204 der Kreissparkasse Grundstücks verloren gehe. 8 een H 1 L-g S. Amtsgericht. Uebergabe anzuzahlen; die zweite Hälfte des Kauf⸗ Die besiegelten Normal⸗Proben liegen im Bureau . Terminszimmer Nr. 15 8 8 hause nebst Anbau und Hofraum mit Hinter⸗ .500 Thlr. Darlehn Abthlg. III. Nr. 3 auf zu Oppeln über 155,50 ℳ, ausgestellt für Thomas FKildesheim, den 16. November 1882. J3““ B. svreises kann gegen Eintragung und Verzinsung, zu des Marine⸗Bekleidungs⸗Magazins hier Hafen⸗ Zum Zwecke der öftentlichen Zustellung wird ebäude und Holzschuppen, das Ganze be⸗ Nr. 19 Schweinern, Klimek aus Tarnau- ist durch Urtheil des unterzeich⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilun l. 8 Verzeichnisß, b oh auf 5 Jahre unkündbar kreditirt werden. gCasse zur Ansicht aus. b dl scbrieben in der Grundsteuermutterrolle d .68 Thlr. 27 Sgr. 10 ½ Pf. väterliche neten Gerichts von heute für kraftlos erklärt worden. 88 111141A4*“ Verbreite 1b 9 ikations Die weiteren Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen Kiel, im November 1882. 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1 1 e des Oppeln, den 14. November 1882 3 8 11““ die zur Verbreiterung des Kommunikationsweges Die we „Liz 1 gen, 1 Krolzig, Gemeindebezirks Hildesheim, Artikel Nummer Erbegelder Abthlg. III. Nr. 3 auf Nr. 18 Königli ches Amts ericht Abtöcilun iur 149950] 11““ Auf obet 1““ . Glentorf⸗Beyenrode auf der Feldmark Glentorf zu Situationspläne und eine Taxe der Grundstücke, so⸗ d Rrüserriche enhs 1 dersah s the er kere ee ahnen . Sench . Teein, Sar. 6 Pf. Abthlg. III. Nr. 1 4““ usJag Aafgebot foloenter am 6. Zuni 1882 w erberden Aücen Leieseod. E enc sähe etn .. gin⸗ 1X“.““ —— acheninhalte von 2 a m, 4 Ee. 5. f. III. Nr. e xe 8 d 1 vu. -Sa. 5 —VVVyöüyů=s ei dem Rechnungsrath Raettig in Frankfur 3 8 [49952 Oeffentliche Zustellung. 2) aus einem Hausgarten, Artiket Nummer 2226, auf Nr. 12 Sambowitz, 3 [49960] Bekanntmachung. 8 Schafwedel 8.g peweneder eütemgaclhcher Größe in a. O. aus, der auch die Besichtigung der Grund⸗ Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Die Nr. 46 625. Der Landwirth Heinrich Stephan zu Fraatt 8 Pernele 126/40 zum Flächen⸗ ö Feraß ticten ihren Ansprüchen Der von Ferdinand Witt in Tarpen unterm 8* Nen sdaf⸗ und Leihkasse des Amts enstadt ist 11.“ V stücke vermittelt. Anfertigung und Lieferung von: a. 16 Stück Normal⸗ eim, vertreten durch Rechksanwalt H. Faas in inhalte von 8 a 84 qa, Rechten ausgeschlossen worden. 3 b 8s ai:

25. März 1881 auf Friedrich Rodezinskt i 2 8 8 Berlin, den 21. November 1882. Güterzug⸗Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen Mannheim, klagt gegen den Schmied Ludwig Stephan zu da für denselben im ersten Termine nur 9190 Breslau, den 10. November 18825S. gesogene und von 5vö 1) Nr. 524 Fol. 286 w. über 2185,090 Gut⸗ Qu Qu

b 1— 3 1 . önigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollenium. nebst Tendern, und b. 2 Stück Normal⸗Tender⸗ Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus geboten sind, anderweit in dem dazu auf Königliches Amtsgericht. 250 ℳ, fällig am 1. Juli 1881, zahlbar an die haben am 1. Januar 1882, von welchem am 27. Mai 8 Mtr. Ruth. Seeh es t verArne Seen Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen und den dazu Bürgschaft für Darlehen von 1881/82, mit dem Dienstag, den 12 Dezember 1882 8 Beglaubigt: 8 Ordre von Johannes Rodczinskt und von diesem 1882 85,09 zurückgenommen sind, ausgestellt auf Ax 8. 2 148857] Submission. erforderlichen Reservestücken soll im Wege der Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Morgens 11 Uhr, Nemitz, 1 mit Blancogiro versehen, wird für kraftlos erklärt den Namen des Schneiders Friedrich Claasen in rrwittwenthum . (40 32° 178,500 8,5638 Nachstehend bezeichnete Arbeiien und Lieferungen öffentlichen Submission vergeben werden. Die maß⸗ lung von 270 und 6 % Zins vom 15. März anberamten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot Gerichtsschreiber. 4 Graudenz den 16. November 1882 8 Ostedt. 8 8 Brinksitzer Fr. Wefer⸗S zum Neubau der Kasernements und eines Oekonomie⸗ gebenden Lieferungsbedingungen und Zeichnungen 1882 unter sammtverbindlicher Haftbarkeit mit 2— gebracht werden. 1.“ Königliches Amtsgericht. 2) Nr. 3386 Fol. 134 w. über 2905,25 Gut⸗ 205,860 9,875 gebäudes für das Erste Garde⸗Regiment zu Fuß liegen zur Einsicht auf dem maschinentechnischen Ehefrau Margaretha, geb. Ziegler, sowie auf vor⸗ Kaufliebhaber werden damit geladen. 11N1499641 Bek 1 1 rrv . en v“ heaben am 1. Januar 1882, ausgestellt auf den 3 Kothsasse H. Vahldiek . 208,635 10,008 follen im Wege der öffentlichen Submission vergeben Bureau hierselbst offen und können auch gegen Er⸗ läufige Volstensbert,tetesiegle⸗ des ergehenden Hildesheim, den 15. November 1882. Durch Urtheil 8 .—2 Amtsgerichts [49966] Bekanntmachung ““ 1 8* Dienstknechts Heinrich Helmke in . 8*. Feöblich, r. 8. werden, und zwar: Hettang 55 Herethen. . 5 von dem . 1 9 1 8 d 111616““ Brodenteich. . 320,925 15, Vorsteher Peltz hierse bezogen werden. Offerten en,n e en eüeeee Königliches Aaa egericht. Abtheilung I 88. 10. Mesber 1882 sind nachbezeichnete Hypo- Die Victorine Kirch, Ehefrau von Emil Hey⸗ ——) Nr. 3820 Fol. 218 9. über 1420,85 Gut⸗ Ackermann Ch. Warnecke Loos I. Tischlerarbeiten, veranschlagt auf 37 163 60 erfechen wir bis spätestens Montag, den 27. No⸗ liche Amtsgericht zu deibelberg Zimnae F 8. b4. *ℳ 1.“ h⸗ umente: ser, früher Lehrer, jetzt ohne Gewerbe in Laningen, haben am 1. Januar 1882 und über 99,15 Ein⸗ (früber Pralle) 2478 138,975 6,667 11. Glaserarbeiten, . 3 952 29 vember 1882 Vormittags 11 Uhr, mit der auf (49955] Verk Anzeinge e ) die Schuldurkunde des Oelonomen Karl Fried⸗ sie in Lixingen wohnend, klagt gegen ihren ge⸗ lage am 7. Januar 1882, ausgestellt auf den Namen 7 Kothsasse Hr. Müller 23, 53¹1 153,975 7,386 III. Anstreicherarbeiten. . 8 827 27 Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Loko⸗ Dienstag, den 9. Januar 18883 e aufs⸗ nzeige EE1I1a““ ib Sokttig zu Lettin vom 5. Mai 1860, mit Hy⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist zur ddes Dienstknechts Wilhelm Harms in Schafwedel. 8(Wittwe Gelbke 10 541 143,115 6,817 Termin hierzu: Sonnabens, den 2. Dezember motiven“ frankirt und versiegekt an das maschinen⸗ Vormittags 9 Uhr. 1 nebst Edictalladung. 8 f enbuchsaugꝛug vom 29. Jun 1866 über die Vos. I. Verhandlung hierüber die Sitzung der Civilkammer ., 4) Nr. 6507 Pol. 2788. über 883,63 Gut⸗ 9 Ackermann Altenbach †4 591 85.8904120 1882, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unter⸗ technische Bureau hier einzureichen, woselbst deren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser B g. 5 89* vg von Lettin Abtheilung III. des Kais. Landgerichts zu Sagargemünd 8 d haben am 1. Januar 1882 und über 150 Ein⸗ Summa J. . [1681,920 80,005 zeichncten Verwaltung, woselbst Kestenanschläge Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht In Sachen der Firma Georgi & Klingspor in ü. 1 8 82 ermeister Friedrich riedland, am 15. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, lage am 18. März 1882, ausgestellt auf den Namen —— und Bedingungen, welche auch gegen Erstattung der nenen Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den Heibelbzerg⸗ den 21 November 182. (Gießen, Gläubigerin, P Fo 5 vem 19. Mai 1866] andergumt. 1 des Dienstknechts Heinrich Helmke in Schafwedel. [497672) Kopialien abgegeben werden, täglich eingesehen wer⸗ 14. Nosember 1882. Könlgliche Eisenbahn⸗ sabian BI1M“ gegen Kng ragenec, am 26. Oktober 1866 auf den Kossathen] Auf Grund des §. 4 des Iesene⸗ für Elsaß⸗ 5) Nr. 7784 Fol. 62 y. über 206,67 Gut⸗ Der aom 17. Januar 1810 geborene Karl Wil⸗ den können. Direktion. Gerichtsschreiber des eenene Amtsgerichts den Cigarrenfabrikanten Fr. Normann zu Hildes⸗ Karl Poetsch daselbst umgeschriebene und auf die ge⸗ Loihringen vom 8. Juli 1879 mird dieser Auszug haben am 1. Januar 1882, ausgestellt auf den belm Metelmann, Sohn des wail. Holläͤnders Karl]—ꝗPotsdam, den 15. November 1882. —— sheim, Schuldner, e dem Häckermeister Hermann Haase zu] aus der Klageschrift bekannt gemacht. Namen der Wittwe Dorothee Harms, geb. Penz. Wilhelm Metelmann in Woeltzow und dessen ver⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. Eine im Jahre 1878 von der Firma Kraus & [49948] Oeffentliche Zustellung wegen Fordeemng. 291 e hen u Band IV. Blatt 119 Saargemünd, den 22. November 1882. 9— g. Forn, in Schafwedel. storbenen Ehefrau, Dorothea Friederike, gebornen (Compv. in München hergestellte, beim Bau der Die Handlung Heimann 8t Edel 8 Dt.⸗Crone, soll das dem Schuldner gehörige ba Hildesheim 1 en Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 6 über⸗ u“ Der Ober⸗Sekretär: 8* 0) Nr. 7847 Fol. 125 y. über 378,44 Gut⸗ Winterfeld, für welchen hier ein Vermögen von [48186] Submission. Moselbahn benutzte und neuerdings reparirte vertreten durch den Rechtsanwalt Zanke hierselbst. ie der Schubstraße unter Nr. 462 be 9— Wohn⸗ 54A —— von 60 Thlrn. 5 9. Erren. E111 bhaben am 1. Januar 1882 und über 22 Einlage 230,69 verwaltet mird, wird auf Antrag des für- Im Wege der öͤffentlichen Submission ist klagt gegen den Oekonom Carl Mantner, früber zu sans sammt Fubehör, heschrieben in Grund⸗ 18372 Fefscrtreg *2n. 81. —— E1“ am 7. Januar 1882, vnt auf den Namen des denselben bestellten Curators, des lizeidieners Lieferung „* Di⸗Grone, jett unbekannten Aufenthalt! 1 steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hildesheim ertigt als Forderungsurkunde über die [49968] Difenstknechts Carl Ha Harms in Schafwedel. Borck hieselbst, edictaliter geladen, pätestens 60 kg Näbseide 8 ssichtigung der Lokomotive, welche in der Neben⸗Werk⸗ 150 Wechselforderung mit Antrage unter Artikel⸗Nummer 401, Koartenblatt 28, Par⸗ in A gegenwärtig dem Zimmermann Karl Gott⸗ Ansprüche bezüglich der in Band II. Art. 107 7) Nr. 8187 Fol. 166z. über 157,04 Gut⸗ binnen sechs Monaten zu gestellen, oder aber von zu vergeben; Termin dam ist auf 8 ätte Karthaus b. Trier aufgestellt ist und wegen kostenfäͤllige vhürtbelung des Benevge nar Zahlane 2ꝙ 1X9 von 1 a 61 am, zwangsweise 1— * Ffs helren en. Felan en⸗ Grundbuchs von Eichenzell einge⸗ * 1 27 eese’ auf 8 b2. 2 22 Kaßbbhaßte enee. E 1882 n, 521 ferisona 888 wolle 8 0 —₰ ragen amen de e un eerher gelangen assen, we er⸗ ormit 1 an den Maschinen⸗Inspe hacker in Kartbaus⸗ 1697*1—50g 5. 4. 2 1882 den 22. Februar 1888, des Grunbbuchs von Lieskau, zufolge Verfügung vom Wohnungsrecht im ledigen St 8 ntt Puat 8 Harms gelangen zu genfa tag 8 aa

ladet 1 a Schaswedel. elbbe für todt, sein hier verwaltetes Vermögen aber im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Dexots wenden. Etwaige Angebote sind bis zum 15. De⸗ M 8 11 Uhr, 28. Oktober 1834, Abtheilung III. 4. . Sgr. 7 * ö 1 8 128 eb 1 des —, vor das Königliche allhier mn ,—2 nhrnc versteigert Christiane Friederike R füͤr im Keller, 2 Thlr. 8 Sgr. 6 8) Nr. 8347 Fol. 27 as. über 24,96 Guthaben seinen Erben für anheimgefallen erklärt wirr. Hobenzoller Nr. 7 anberaumt. zember d. . an das unterzeichnete Betriebsamt 0 werden.

8 n oemer eingetragenen 50 Thlr. Korn 8 b 8 gkmageben. 1 embe 2. 8 a Deutsch⸗Crone auf eelgen ebeelchen 8 3 Aäne 2 A. L. ln en 4* *18 8”” ettstelle, 18 Ellen am 1. Januar 1882, ausgestellt auf den Namen der] BSchwerin, den 20. November 1882. Offerten ske is zur Eröffnung des Termins ver⸗ abmgeben eer, den 14. November 1882. König Zum Zwecke der Fün Weee deheden zer⸗, lehn⸗ Rvemner ese 77 Ehlc. vacktändige mün vne dehe 1es Auf Antrag der obigen Gläubiger werden die 18 Burgmann.

Auszug der Klage enbland rechtliche, deikomm herbeaez. und sonstige gelder mit Prvecgere, in vom 28. Okt haben dieselben es im Termin dücher 8.nee eserhesgr sücesfan⸗ 98 ü [499c5 )5) Bekanntmachung. Nhee slemce het ef h 11ö Ein⸗ lichen Strafanstalt zu Rhein (Ostpreußen) sollen Getichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. hingliche . insbesondere Servituten und 3) der über dan Nachlaß des Gutsbesiterz den 14. 1883, Morgens 11 Uhr, Diensta 5. Inni 1883, Das Restbppothekeninstrument über die auf dem sicht aus. svom 1. April k. Js. 8382 50 bis 80 im Netzstricken 42—44 1 Realberecht su 1— vermeinen, werden Karl Friedrich brn zu Stennewitz abgesch bei Meidung der Ausschließung und Löschung der F. uhe Morgens, 2 Grundbuchblatte Kotten Nr. Abtheilung II.ü Magdeburg, den 11. November 1882. und 2) 50 bis 50 im cken und Haken wollener [49951] Aufgebot efene ige im Termine anzumelden - 6 4 1sgn. - gehg 4 IEI. an ordentlicher Gerichtestelle anberaumten ots⸗-⸗ Nr. 2, für den Frischmeister Imach zu Artillerie⸗Depot. (Gegenstände ausgebildete weibliche Gefangene, zu Der Köt ch Aue u Borsum hat dem und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter Forderun de über die für Fulda, am 25. Oktober 1882. 88 termine ihre Rechte vor dem unterzeichneten chte Ehwostek eingetragene von 32,50 ist durch gleichen oder anderen, für eine Strafanstalt sich Gerichte ang er wegen eines ihm aus der dem Verwarnen, daß im e das 3 beeebbbnioliches Amtsgericht. Abtheilung .. aanzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Ausschlußurtheil vom 20. ber a. c. für kraft⸗ Die Ausführung der Eisenkonstrukti eignenden Arbeitezweigen die ad 2 bezeichneten Landetz⸗ t⸗An 92* zu bewilligenden Fecht im Berta h. zum neuen Erwerber des 8 Karl Gustav, 21 8 *&ꝙ fealle die Kraftloserklärung der Urkunden eseleen los erklärt. OSKachdeckungsarbeiten zur Ermweiterung der P. Gefangenen vorbehaltlich höberer Genehmigung Darlehns mit 1832. d Grundstücks ren gehe. 8 b. IISEZImp““ 8 8 BVerkuͤndet am 16. November 18827535. weird. Tarnowitz, den 20. Norember 18822. shalle an der Freitreppe auf dem Bahn auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen erichts au PBorsum unter Hens ooE11IX“X“ Fercege Frenas B1“ L . R.2ne,ha⸗ esns Fehern ve⸗üe e n in der Füvaen 7 A Benlng. 3 en 2 bold, [49961] A des Königs! 8. (gel) O. Guttermann. 6680 kg lztes Fsen⸗ 878 kg Schmiedreisen, bote, pro Pensum 88 Fhre mit der Aufschrift 28 1 [19953] üRAAö *— erne e eeeb⸗ 84 .—, eegeEeüöEEIöXIe 4e. hen.. SAeE“ bt: 8 III. Nr. 4, und Vand) Btatt vateat. 102,71 8 ct 2, Eter v. Goebhen, 1 te suspen üsvollzieber c. zu „Dezember rmitta 0 . —+— Nr. 4, id I. 1 Amtsgeri Gerichteschreiber Königlichen * Gerichtevollzie Zeichnungen den speziellen und zur E der anberaumfen Termin

a. F. * Feöbhe⸗ unter Haus Nr. 97 und Verkaussanzeige und 1 Nr. 1 des Grundbuchs von Stenne⸗ den Amtzrichter Schroetter für Recht —be 2 Ke be 898 ber

beck. Gl

un 2 hmann bhierselbst cin a und einsenden. des Kontrakts ist eine ge vom 21. Oktober 1863 cin⸗ 1) der Saltler Wilhelm Rother aus 1 dem . „(FCaution in ungeföhrer Höbe des drezmonatlichen 1I11““ ö Ereeheeeen büeeeee e”“] 2 e 0 1 8 8 . en sim si* Arttkel 91 m 17. be als Hof, nerin. 8. die b., c. und e. über 7500 dem Racht de 1ls⸗ Wittwe en.,. gbrcn⸗ 8 Lö— ²Cenezade chen oder gegen 50 gopin⸗

e und eben sind, und de, der Wittwe b t. drei , Gemeindebczirk 1u“ ber 1863, zum

7-„ excl. Erstattung von gen en edaecbe Vormünde Keonigliches Amtsgericht. 5 demselben ee Resflektirende Uen durch die den 14. No⸗ 2 8 sol dan Feelühsden 1 8 haben 8 peeesfese un der Aufschrift: Osserte l vember 1882. e-Se. encen. Kha⸗

11.““

xics 1.

4

4

8

die beits⸗Lokomotive von ca. 22 Pferdekräften und sspochn 90 cm Spur ist zu verkaufen. Wegen Be⸗

.

auf die Lieferung von Nähseide“ einzusenden. unt

tr . Januar 1883, Bormittags 9 Uhr. 8 l eedern, ein Spinnrad, Gemeinde⸗Armenkasse Schafwedel. 8 Das Waisen⸗Gericht: 8 siegelt und franco mit der Aufschrift: „Submission liches Eisenbahn⸗Betriebzamt. 3 —,— Fesehans wird vnf. Frrflic werden damit geladen. Abtbeilung III. Nr. 5 für den Anton August eine Breche für Sng,ge Weber aus Vertrag 8 .