1882 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[49967-¼ „Oeffentliche Zustellung. 8 Die Grundstücke in der Feldmark 1n 8 Sculd⸗ u Iö“ 1 2 „— 8 8 11“] 1 ““ rache, ohne Gewerbe, zu Mörchingen, in * 1 e ee Hesbiten ihn 9 F.2 * n hedie, ehe Fheech eümmselchrghihe des Schub⸗ 49972] Oeffentliche Zustellung. Ledgerithore hieselbst belegene Wohnhaus No. ass. 11.]† [49946] 1 8— auf die Erweiterung der Perronhalle auf und Konsorten vertreien durch Rechtsanwalt Prinz. Artzkel Nr. 71 8u 6,6367 1. A. eeealen. 2) Fartenbl. 5, Parz. 59, Acker auf dem Hilken⸗ schuldnerischer Bürgschaftserklänmg, der enür- dern a fmnamm Mo ea .p lakane n Franken, sencgt Zuehte, mnshesongtere der Landobfindung an, In die Liste der bei dem unteneichnete

5 2 rung d 1 - mnterz Bahnhof Potsdam“ versehen, versiegelt und porto⸗ vaegse⸗ 8. errie Fanch Ehefrau von Eduard, Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger berge, 38 a 76 qm groß, Marie Christiane Reinsch zu Salle a/2. Wittwe berg klagt gegen den Bäcker Balthasar Born zu der Galgenbreite zu 10 a 21 qm öffentlich meistbietend gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der frei bis zum 15. Dezember er., Vormittags

ilchhändler und Gutsbesitze F ü . f. 2 8 vzue „S. vom 29. Thi 8 —⸗ s f 8 1 ¹ und Reeencen üüerzemelssaf g ee L11“”“ eee n“ X. L““ 8 1ege ahe secr Prdha ecnsfgeenng der Fübe⸗ 8 Fühc appelz 98 Seceg⸗ Rohe wecn,den. Seee. ö vees 11.““ —— x-— 111X“ 2 ner I11“ 8 wegen, heide früber in Philadelphia wohnend, nun unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ Sonnabend, den 20. 2 nz. Marie Charlotte, Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 17 Morgens 10 Uhr, Spremberg den 21. November 1882 1 9 , rittenten ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem ordnung vom 18 Juni 1842 und d 18 S end, den 20. Januar 1883, geborene Schubert, zu Halle a./S., eingetragen im 22 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1882, und vor hiesigem Herzoglichen Amtsgericht setzt ist Königliche Amrisger 8 die Eröfhaung der eingegangenen Offerten statt⸗ Antrage auf 2% 842 und den §. 18 des Vormittags 10 Uhr, Grundbuch von Halle a./S. Nr. 1240 und Nr. 1241 Beklagt ündlichen Verhandl o werden Kauflustig F önigliches Amtsgericht. findet. Die Offerten sind mit Datum und Unter⸗ balang de eer 8 8 8 nregordenen Ebe⸗ EE 1nn. els Drienigen, 8. ISen jchen Meirthschaft, Füwhehr bect angf. 55 Süenge Verfügung vom 8 Laen egsfhells ter das Seüadrchen erbenblung 8 1re fcrchc⸗ ersucht zu erscheinen und ihre Berkeafe, 8 erpachtungen⸗ ve Fse verschen die isba prese Fätgen 22 euten. Johann Peter Frache und Anna Rousselle, einer Art erheben zu können glaub 5 iese we⸗ 8 oschung der ganzen Post rankenberg auf Die Verkaufsbedingungen 8 T d uübmssionen ꝛc. . 1 b Te“ in Mörchingen zeitlebens wohnend, bestandenen in e. Bher⸗ cgenthanee nen 7e Diejenigen. welch S im Grundbuch Nr. 1240, und von 450 Thlr. im 1 g 25. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr. Termine hier 3 Raufliehe⸗ .g speziellen und allgemeinen Bedingungen, so⸗ n welche an den bezeichneten Grundbuch Nr. 1241 noch gültig über die auf den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird habern die Besichtigung des Grundstücks gestattet. Holzverkaufsbekanntmachung. ver 18⸗ Hes beizufügen. Verlin.

Gütergemeinschaft sowie Theilung des Nach⸗ hypothekarischen und sonst bevorzugt d Grundstück 1 1 0 buch lasses des Johann Peter Fr 1 zugten Forderungen, Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, gegenwärtig dem Brauereibesitzer Julius Müll 3 j 8 s Eisenbahn⸗Direktions⸗ .Je⸗ .8 —— in —— S oder Leibzuchts⸗ fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Halle a./S. gehörigen Grundstücken Nr. 1241 des . egs onn gema. b 2 16“ Die in den Königlichen Hausfideikommißforst⸗ bezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗ Rousselle unter Berücksichtigung des Testaments sprüche in dem dazu auf . -. 1 1e 8 üben, werden aufgefordert, eingetragene und zufolge Verfügung vom 19. Novem⸗ 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . und Königs⸗Wusterhausen eingeschlagenen Brenn⸗ 8 1“ 1 vom 28. März 1878. Mittwoc 8 Jevr. 10. Januar 1883 n 8 e 1 8 obigen Termine anzumelden und ber 1852 auf den Kossathen Johann Andreas Elste 3 [50026] Auszu hölzer sollen im Wege der Submission verkauft 1497393 0 Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5 1 ees . ie darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter zu Ploeßnitz umgeschriebene Restforderung von 300 [50027] Oeffenttiche Zustellung. aus der Klage des Rechke 8 alts Koll G . das Marine⸗Belleidungs⸗Magazin hierselbst handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des angesetzten Ternbar ““ die Nicht⸗ daß im Nichtanmeldungsfalle das Thalern mit Hypothekenscheinen vom 4. September Die separirte S ö“ Mt, Auguste Verzeichnisse der zum Verkauf gestellten Hölzer, sollen im Wege der öffentlichen Submission nach⸗

ü ü . 8 Rosenheim jistonshedi . b 4 f38 Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht üͤberhaupt, über 11“ der Grundstuͤcke gegen⸗ 1835 und 19. November 1852, Mathilde Louise, geborene Granzow, zu Woltow, e wie auch die Submissionsbedingungen können in folgende Artikel zur Deckung des Bedarfs pro Etats⸗

Eürz ältni 5) di 1 8 1 b 18“ chäftslokal, Breite⸗Straße 35, II. hier⸗ jahr 1883/84 v e 1 8 EEEE“ 9 Uhr ee hun. 8 herhärtniss But der 8 Landes Uslar, 21. Pee 1882. e e.eetes dehe e a g Fumh 18. hne Tbes 11“ E heeane der Katarina Huber, Austragsbäuerin von Aufham isctem Feschäf lits 8. 1 A Fertiae Stuge: 883, D 8 bitanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Königliches Amtsgericht. II. tigt als derungsurk über di Nynb 1 8- 2. Hegen kostenfrei in Empfang genommen we 5000 Stück schwarzseidene Halstücher, 3900 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anmeldung bedarf es daher nur d B 8 gt als Forderungsurkunde über die auf den gegen⸗ Arndt, früher zu Wolkow, jetzt unbekannten Auf⸗ Johann und Marie Bichler, Gütlerseheleute, vor⸗ iftli 1“ x Halstücher, 3900 Paar richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Rechtsbestengeie 8 ann, wenn acks. 3 wärtig dem Zimmermann Friedrich Ferdinand enthaltsorts, wegen Erstattung des Werthes . mals in der Aiblin G ne. Schriftliche versiegelte Offerten, denen ein mit wollene Handschuhe, 3500 Paar Schuhe, 3500 Paar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1“ 8 besbeltendon. Sevecteden der 1 ns und dessen Ehefrau Christiane, geborene einer Nähmaschine mit 105 1 zur Zeit unbekannt . 11u6“*“ 88 Betrschrift versehenes Exemplar 11“ Zuö“ 2600 kg Sohl⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. jeingeräumt werden soll. Bekanntmachung. b Ii. gehbützen Grundstücken Band II. Blatt 58 einer Kommode mit . 24 8 wegen Hypothekforderung. 2 2 F eizufügen ist, sind bi Bedarf 8 gestickte 8 e 8 sowie der Saargemünd, den 21. November 18822. Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen. Durch Ausschlußurtheil verkündet am 10. Novem⸗ Fir 2 für vnche schmi Ammendorf Abtheilung III. eines Koffers mit . 12 Die Beklagten schulden der Klägerin aus dem im fenden 11.A.“”“ 8 B. Materi Der Ober⸗Sekretär: befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktlen ber 1882, sind 1 11“ Faroline ürhister, Renz: u11 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten H. B. für Kolbermoor Bd. IV. S. 1648 eingetra⸗ Die Eröffnung der Submissionsgebote erfolgt am 9200 m schwarzwollenes Haͤnd 423660 m reites weißes 11“ ausgestellt worden. a. über 500 Thlr. .X“ . reckbarkeits ergehen rtheils und Zeit vom 6. Mai is dahin 1882 zu 50 Novemb . Lein 0 m B ch its⸗ [49956] Oeffentliche Zustenung. Hildesheim, den 17. November 188 Nr. 6 . 8 Frezstanfglde 33 Teihlge. 8— 8 Frrl ugast, l 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ich lade die Beklagten zu dem unten bezeichneten der e ehahen an 1gs2er 88 Cat ecch 1“ Die . vbei chte Ba deeneg ser osennund, Tröeths, Königlich 86 ntsger cht. Vv 1 b. 1 4969 Thlr. 24 Sgr. 114 Pf. Lück⸗ zu Züre 1 1. 4— G1“ lvor⸗. 8 Königliche Amtsgericht eterxenine vor, an welchem ich zu erken⸗ der Königlichen Familiengüter. 33 000 m weißer Cottondrill, 0,792 m breft, 17 006, m geborene Brumm, zu ivelbein, vertreten durch osener. tändige Grundüberl 8 . †½ 88 ; . 2 zu Treptow a./Tollense au nen beantrage: . 8 8 Hegea. 9 8 deren Offizialmandatar Rechtsanwalt Herr hier⸗ 1 FeFeeees gte Nr. 16 auf Beeteftasgan gigelzere niahlg. 294hmit neh ssaln dnhecstestnh Feder . IIöüeeeee 10 hr. 1) die Beklagten sind schuldig, an die Klägerin Oberförsterei Nen Thymen (früher Himmel⸗ 19099 W“ 2edöfn. Fübse dag. 1131ö111““ 189 - 8 Aufgebot 8 b .“ ser. 2000 Thlr. rücsständige Kaufgelder noch düllig über Velr det er sine Wunder. Nasan 111“ wird dieser S hege. vib zu bezahlen und die er⸗ pfort West). Der auf Dienstag 8s Degern. breit, 13 000 Dutzend gelbe Ankerknöpfe, 1500 Hutzend ert Rosemmund, früher zu Schivelbein, jetzt un-/ Jobhann Punzelt, Schneidergeselle von irn, thlg. III. Nr. 4 auf Lehmdamm Nr. 80 mine und des Johann Christi G 1 wachsenen Kosten zu tragen, ber cr., Vormittags 9 Uhr, in Wegerts Hotel zu weiße Ankerknöpfe, 4400 Dutzend schwarze Stei bekannten Aufenthaltes, wegen böswilliger Ver⸗ geboren am 14. Juni 1836, ist nach gemeindeamt⸗ Bresla 8 se und des Johann Christian Wilhelm Renz, Barkowsky, 2) das Urtheil werde für vollstreckbar erklärt. etenber knö 700 D. * Fesetze aee . föffung, 11“ 8 ladet 88 Frelägten Fem v u““ 18 1.“ 88 seit dem d. über 5 % Zinsen von einem Kapital von Ctdes Hescelen Eeeche e. aäuslers 28. v111..“*“ N 1889. ch I Fermmsmn efinset nfchn un en80 00 Hußenden Kfepne rngg 386 Maetan, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Jahre 1853 in Amerika abwesend und ist über das 1900 Thlr. Abthlg. III. Nr. 10 auf Albrechts. März 1829 ö ollmann, Rechtsanwalt. Dienstag, den 19. Dezember er. V kleine schwarze Hornknöpfe, 17 300 Dutzend klein kostenlästige Verurtheilung desselben für den allein Leben desselben seitdem keine Nachricht mehr vor⸗ traße Nr. 24 slau. 1“ ausgefertigt als Forderungsurkunde 8 B M Diese Klage wird den genannten Beklagten, deren 8. 9. Dezember cr., Vormittags seißr e. 797¼ 8“ schuldigxen Theil zur muündlichen Verhandlung handen. she die ie die Geschwitee Metilau, Marie Chr⸗ Verkaufsanzeige Anfenthalt unbekannt ist, hiermitöffentlich zugestelt) Uhr, berlegt. Der Sberförster. Kübn. meihs) Horntnösse. 16 700 1 graue, Leigewand, auf den Auf Antrag seines Kurators Johann Punzelt von 1871 und 1 Thlr. Kosten Abthlg. III. Nr. 3 ehelichten Zinmernm 8 nux; in ardenn tig 1 ebst Ediktalladun mmit dem Beifügen, daß Verhandlungstermin auf Grnndstücksverkauf köyerter weißer Moltong. 39 000, m ungeköperger 1. Februar 1888, Vormittogs 9 Uhr, Tschirn und kratelamtlicher Zustimmung wiot Ber⸗ auf Nr. 18 Stlre. Karoline, ge⸗ 8 3 g. 1 Dienstag, den zweiten 2. Januar 1883, Die dem Königlichen Friedrichs⸗Gymnasium in weißer Moltong, 16 00) Paar Nitzel zu Blbufen ö hiesigen e der 8 Tschirn aufgefordert, spätestens f. 1 210 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. Erbgelder Band I. Blatt 80 des Becgs her etegen h 6 Fachin des Bleichers Carl Böker zu Hildes⸗ t ist Vormittags 9 Uhr, sesncfurt a. O. gehörigen, ungefähr 792 am Grund⸗ 15 000 Paar Schnüre zu wollenen Hemden 6000 m e ng, einen ei diesem im ufgebo ermine am t lg. III. N 1 4 8 5 . 85 8 eim, aubi Is, an beraum ist. 8 1 8-2 95 8 2 1 b . 2 1 2 den, bc. E IS 8eeg. eSbtehnber 1883, 18 6 n Atbiuf mr reschgäetäer. dnge1i z9. wit ufol⸗ E123232 den Zimmermann J liug Seiobe daselbst Schuldner S . 8 ““ Fös ““ Oderstraße Feghua Iiblcglaidegsscn, bach Hhch 12 Zustellung wir⸗ ormitta r, 8 —.60 11.5, 8 e mern n Stibb - Geri breiberei Aibling. 11“ ski 709 pre 7 a 8 Fer nabga e Fan mit den Benertan Ferams deranis aee sBefe c 8 umal 28 aree Prir. Deeüüsten drs,, e mit Hypothekenschein vom 13. No⸗ fehb P kn, Fluke, Sekretär. g 8 2) dr ieherigen Lehrerwohngebäude, Breite 1a5 aZ acht, daß der Klägerin das Armenrecht be⸗ den, widrigenfalls er für todt erklärt würde. auf Nr. 10 Brockau, Se ür kra 15 8 1““ 8 88 8 St 1u“ ö“ 32 000 m weiß⸗baumwoll Sapm 7 willigt ist. Erbberechtigte haben ihre Interessen im Aufgebots⸗ h. über 11 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. Darlehn 1882 ee“] [499771] Ediectalladung mit 11“ 8 d.ng ander⸗ grauer „Srillic, 0Snnr, 5 80239 Coeslin, den 19. November 1882. verfahren wahrzunehmen. Abthlg. III. Nr. 6 auf Nr. 17 Ransern Königliches Amtsg⸗ icht Abth 1 hiesiger Stadt unter Haus⸗Nummer 16 belegene l“ In Sachen die Verbreiterung des Kom unikations⸗ weitig und zwar ungetheilt öffentlich meistbietend Stück Zugleinen, 8800 m blauer gewaschener Nan⸗ Der Gerichtsschreiber Merkr.enE Alle Diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ i. über 49 Thlr. 29 Sgr. Darlehn Abthlg. III. eee Lensgösten weges zwischen Glentort und Heyentobt auf der versteigert werden. 1 king, sowie der Bedarf an blauem und weißem 88.en 8 scolggnen . C“ k Ne. 2 cuf Ter enlehne,g Ig. III [49974] Bekanntmachung bes Gemeindebezirks Hlldesbeim unter Artikel Feldmark der erstgedachten Ortschaft betreffend, Das dreistöckige, sehr solid gebaute Haus, Oder⸗ 1.9n Hers 8 Fe zu Wachtabzeichen. 89 7I Sestentliche Instelang.. Nordhalben, den 7. November 182. „mene gRr. 15 Wischossftroge —e.11. Nr. 12 Durch Beschluß der Strostanlger. hiesigen Land⸗ mer 2338, Kartenblatt 50 Parzelle 341/36 zur Größe ehendheftnf vonegendem Berzeicznise aufgefübrien steese, rr. 7. ihndt sich besonders wur Bereaenduna g, nh 86866,66.oI G Berlin Wasserthorstraße 82, 1“ den L. 8 ö“ Uagsgenicht., 8. Nro2 Predicgergäßchen ket gerichte vom 7. November 1882 ist das im Deut. u“ 1 zeichneten Grundflächen an den Kreis⸗Kommunal⸗ u. dgl., das Eckgrundstück zu 2,, theils zwei⸗, theils „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ 1 ) . 1. 8 . Über

5 schen Reiche befindliche Vermögen von: zwangsweise in dem dazu auf Justizratb Leyde zu Pr. Stargard, klagt gegen den Der Gleichlaut mit dem Originale wird hiermit hhr. Darlehn Abthlg. II. Nr. 13 3 8 8 EEIöI“ Zuf 9 88n 1 Eees 8 8 8 Nr. 15 Bischofsstraße ingen am 1. Juli 1858, zuleßt Tagner daselsst, Morgens 10 Uhr, 8 für die Quadratruthe abgetreten. aus 4 resp. 5 beizbaren Zimmern nebst Küche und versehen, an die unterzeichnete Intendantur bis zu

8 8 8 Verband Helmstedt gegen eine Entschädigung von dreistöckig, enthält fünf in gutem Zustand befindliche Artikeln“ 1 Franck, Johann Nikol b Dieb⸗ 8 den 22. Februar 1883, 88 Buchdrucker O. Schmidt zu Pr. Stargard, jetzt un⸗ bestätigt. ) b olaus, geboren zu Dieb

z 8 Drebigeras 8 8 b 31 Entschädie sgel besteh zaftli dem am Donnerstag, den 14. Dezember er. bekannten Aufenthaltsorts, F 8 8 uf Nr. 2 Predigergäßschen Breslau, 84 8 allbie n Termi verst Zur Auszahlung der Entschädigungen ist auf den sonstigem Wirthschaftsgelaß bestehende herrschaftliche . „Dezember er. qcceptirten, am 20. Oktober 1882 fällig gewesenen —eZeEEEbEEbböP2 ) bezüglich folgender Hypothekenposten: welche der Verletzung der Wehrpsti sch Kaufliebhaber werden damit geladen. Termir Fröls vot unfetemXX .e 3 Püeash, on, d, Mir 938 der g⸗ 6 in 1a8. Verkaufsanzeige. AMhnilir ir Meterigt und Achetlohn Uitr t Fcfn dee se nstherastekcanut e wegcger darsfarige.Pfnaiz. die foneüa⸗ deh 2, Zanee. 3. Lorenene ere e Aaah, dae, ä,

echlelprozesse, mit dem Antrage auf Verurthei 8 Uihlg. III. Nr. 8 auf Nr. 33 Pöpelwitz, öchst 2 B rccechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige hr. ; 19. Deze . J., enhem,n n ge verden. nes Verttaten 5 Lahlung von 100 nebst G 98 In Sachen. Könkur⸗ aag das Ver⸗ b. 30 blr. S hr Abthlg. III. Nr. 3 en nüce ge chtas vdeleun n ingliche Mizte. insbesondere Servituten und Real⸗ vor Heftogrichem aslegerscof⸗ Mersesöft Seee Eö“ 1eSs 1d,e n Zinsen seit dem 20. Oktober 1882, von 3 90 mögen des Tischlermeisters Konra ettels zu r. 22 Jackschenau, 1 6 vemb kerrechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ wozu die Re⸗ es Aus, in er alßebanbe TPermn aun, .— EEI““ ; echlerunkosten vahe 8 vene Sern er Provision 8 8 veas bes Fontertgermaltan 2 83 eccee Schlesäc 1b 85 18 Sgr. Saeegezaaede en Ceovemdfr ae8. 11“ berrch selbige 82 e⸗ Termine veörnecden Ubegses L11X“ ns 2,, Seeses ase eu ece 8 ohn genh.n8 .,n .e ee. kllägerin, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsanwa r. Remmers dahier der Grundbesitz aterthei g. III. Nr. 1 auf Nr. 13 8 I1“ ddie darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Häben. 3 8 gz ; .,⸗He fest V he ute vortofreies Verlangen werden die Bedi t gege lichen Verhandlung des Rechtsstreits des Gemeinschuldners Konrad Bettels, b 1 Münchwitz, 11““ ““ 5 daß im Nichtanmeld üle d Der demnächstige Präklusiv⸗Bescheid soll nur an festgesetzt. Von dem Meistgebot ist der zehnte es Verlangen werden die Bedingungen gegen Königliche Amtsgerlößt zu Pr. Eeltretta auf 8. 1) aus dem an der Steuerwalderftraße 1- dügs er 500 Phir⸗ rückständiges Kaufgeld Abthlg. III. 149963] Bekanntmachung. 8 Püeh efmnarahegflgah num tnden Eene des dem Gerichtsbrette angeheftet venhen. 8 FüeC nss I“ sohleich mu ekeber shaesn ginsendum der ehasee den 27. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, Stadt unter Hausnummer 45 belegenen Woh⸗ Nr. 2 auf Nr. 19 Schweinern, Das Sparkassenbuch Nr. 1204 der Kreissparkasse Hrundstücks verloren gehe. Königslutter, den 16. November 18822. 2 8 eingerechnet die Kautionssumme, bei der De mmithe. 9 Ir. f.Proben legen wn 2. Terminszimmer Nr. 15. hause nebst Anbau und Hofraum mit Hinter⸗ .5900 Thlr. Darlehn Abthlg. III. Nr. 3 auf zu Oppeln über 155,50 ℳ, ausgestellt für Thomas dHildesheim, den 16. November 1882. SHerzogliches Amtsgericht. Ue ifegeke⸗ anzuzahlen; die zweite Hälfte des Kauf⸗ des Marine-Se Keid ngs⸗M. es II“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gebäude und Holzschuppen, das Ganze be⸗ Nr. 19 Schweinern, Klimek aus Tarnau, ist durch Ürtheil des unterzeich⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Brinckmeier. 1 afn, gegen und Verzinsung zu 3v 2s r stchi agg. agazins hier Hafen⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schrieben in der Grundsteuermutterrolle des . 68 Thlr. 27 Sgr. 10 ½ Pf. väterliche neten Gerichts von heute für kraftlos erklärt worden. 1 Bening. 8 Verzeichniß, 8 4 o auf FJahre un ündbar. kreditirt werden. 9. nier V 8 Krolzig, Gemeindebezirks Hildesheim, Artikel Nummer Erbegelder Abthlg. III. Nr. 3 auf Nr. 18 Oppeln, den 14. November 1882. PP111A“X“ 8 die zur Verbreiterung des Kommunikationsweges Die weiteren Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen, el, im Pobemmber 2. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2226, Kartenblatt 3, Parzelle 127/40 zum Bettlern, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 [49950] Aufgebot. 111“ Glentorf⸗Beyenrode auf der Feldmark Glentorf zu Situationspläne und eine Taxe der Grundstücke, so⸗ aiser che Intendantur —— 1 Flächeninhalte von 2 a 12 qm g. 27 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Abthlg. III. Nr. 1 ——ä 8 Das Aufgebot folgender am 6. Juni 1882 zu erwerbenden Flächen betreffend. Finr doschrift Fe Serades ütte Fehn Fur Fr. der Marine⸗Station der Ostsee. [49952²] Oeffentliche Zustellung. aus einem Hausgarten, Artikel Nummer 2226 auf Nr. 12 Sambowitz, 3 9 11 Schafwedel angeblich verbrannter Quittungsbücher een E1u“ bei dem Rechnungsrath Raettig in Frankfur 1 1 .e0e29. * bverdneeneih Stezza n eeeblatt 8 Parzelle 126/40 zum Flächen⸗ e Frechtigten 22 ihren Ansprüchen 88 von Feehtanntachnne Tarpen unterm derTver und Leizkase des Amts Oldenstadt ist 85 8 in vermzitteit 11I1X“X“ 8ebeses He. * Eeseh. die eim, vertreten durch Rechtsanwalt H. Faas in inhalte von 8 a 84 qa, echten ausgeschlossen worden. Ee Mäa f Friedrich Rodenisers eantragt: 18 . 1 Uersicees . b Mannheim, klagt gegen den Schmied Ludwig Stephan zu da für denselben im ersten Termine nur 9190 Breslau, den 10. November 182282. g-een äö . 1) Nr. 524 Fol. 286 w. über 2185,09 Gut⸗ Qu.⸗ Qu.⸗ vesn den 2 e.ranb Kollegi 88 Cgs FPeltten chsen Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus geboten sind, anderweit in dem dazu auf 5 Königliches Amtsgericht. 1 250 ℳ, fällig am 1. Juli 1881, zahlbar an ber 8 haben am 1. Januar 1882, von welchem am 27. Mai Mtr. Ruth. nigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Lokomotiven mit ³ geluppeiten chsen dnn —2 Bürgschaft für Darlehen von 1881/82, mit dem Dienstag, den 12 Dezember 1882, 13 6 Ordre von Johannes Rodczinskt und von viesee 1882 85,09 zurückgenommen sind, ausgestellt auf [48857] Submission. erforderlichen Reservestücken soll im Wege der Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Morgens 11 Uhr, 1n EEEE“ 8 *8 mit Blancogiro versehen, wird für kraftlos erklart den Namen des Schneiders Friedrich Claasen in 178,500 8,563] Nachstehend bezeichnete Arbeiten und Lieferungen öffentlichen Submission vergeben werden. Die maß⸗ lung von 270 und 6 % Zins vom 15. März] anberamten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebet Gerichtsschreiber. Graudenz, den 16. November 1882 en Dstedt. zum Neubau der Kasernements und eines Oekonomie⸗ gebenden Lieferungsbedingunge d Zeichnune veesehe eeserbieshe. 9 dai seiner geacht werden. eEeü 1.“ 1I1MI1I1X“ Königliches Amtsgericht. 8 . Nr. 3896 184, 2e fber 5* dö. Avs. gebäudes für das Erste, Garde⸗Regiment zu Fuß (iegen zur Cinsicht auf dem maschinentechnischen 3 arha, gev. Ziegler, sowie auf vor⸗ ebhaber werden damit geladen. 3 1 ön 2* 8 8 Januar „ausgestellt auf den V V1 ch gegen Er⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des 1 . Hildesheim, den 15. November 1882. 49964] Bekanntmachung. . .nn. 82 Dienstknechts Oeinrsch Helmie in sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben Bureau hierselbst offen und können auch gegen Er

Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Königliches Amtsgericht, Abtheilung . KA.—. 12 des unterzeichneten Amtsgerichts [499660 89 Bekanntmachung. Bodenteich. 320,925 15,395 esae 46 1 Pee erssafse 3 Sfules.

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großhercog⸗ Bening. 2 , ber 1882 sind nachbezeichnete Hpvvo. Die Bietorine Kirch, Chesrau pon Emil Oey⸗ 3) Nr. 3820 Fol. 218 g. über 1420,85 Gut⸗ 1 1 718 SHeh. hie⸗

liche Amtsgericht zu Heidelberg Moc 5 1u“ ͤ eiEX ach, Hai iihn Karl ser, früher Lehrer, jetzt ohne Gewerbe in Laningen, 22 am 1. Januar 1882 und über 99,15 Ein⸗ 138,975 6,667 vvn 22 Plchlermcbetten. vet⸗srsen 8 8 8 S. 8129 n agingen 584

hen [499550) Verkaufs⸗Anzeige Boettig zu Lettin vom 5. Nal 1866, 1k Füs. sie in Lixingen wohnend. klagt gegen ihren ge⸗ lage am 7. Januar 1882, ausgestellt auf den Namen 153,975 7,386 „III. Anstreicherarbeiten, . 8827 27 Aufschrift: „Offerte auf Uieferung von Loko⸗ Diensteg. den 9. Jaunar 1888, 8s. ““ 1ni 18 dbe 1. nannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist zur des Dienstknechts Wilhelm Harms in Schafwedel. 143,115 6,817 ꝙTermin hierzu: Sonnabend, den 2. Dezember motiven“ frankirt und versiegelt an das maschinen⸗

8 1— 2, 1 Wittwe Gelbke ... I. s1p pWothekenbuchsauszug vom 23. Juni 1866 über die V. übe . 1 5 ½ Bormittags 9 Ühr. nebst Edictalla 1 : vab uber die Vol. I. Verhandlung hierüber die Sitzung der Civilkammer 4) Nr. 6507 Fol. 2788. über 883,63 Gut⸗ 9 Adermann Altenbach 85,890 4,120 1882 itt 1 Uhr, im Bürean de Aü““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser In Sachen st Firma lladung. svor i Rlats, dh, eaeabnce, Fe Lertin dtbeilang III. des Kais: Landgerichts zu Scargemünd F van2⸗ am 1. Januar 1882 und über 150 . T. I18817020 80,005 9—2* r. ae Kostenanschläne eeEö v2— 5.lAsse. serr Auszug der Klage bekannt gemacht. (Gichen, Gläubigerin 8 Klingspor in zu Lettin zu Folge Verfügung 2 10 le⸗ 15. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, 1n lage am 18. März 1882, ausgestellt auf den Namen n und Bedingungen, welche auch gegen Erstattung der nenen Submittenten erfolgen wird. Elberseld, den Heidelberg, den 21. November 1882. Z 8 eingetragene, am 5028 4,— anheraumt. 88 des Dienstknechts Heinrich Helmke in Schafwedel. R“ Kopialien abgegeben werden, täglich eingesehen wer⸗ 14. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗

8 bian, F gegen tober 1866 auf den Kossathe-· Auf Grund des §. 4 des Gese 1 9 u 2 1 Gerichtsschreiber des Uenbeneüülcen Amtsgerichts. den Cigarrenfabrikanten Fr. Normann zu Hildes⸗ Karl Poetsch daselbst umgeschriehene und ene ge⸗ 2o dano vom 8. Juli 1879 Gesepe gh nasg 1116“ e. ee.no e-eeen, . Snageez

8—

Namen der Besitzer:

9988U

uvjch

8 02 8252

Pfarrwittwenthum 1 Brinksitzer Fr. Wefer⸗ Kothsasse H. Vahldiek.

Knigge Wittwe Ackermann Ch. Warnecke

(früber Pralle) . Kothsasse Hr. Müller

80b—] 216 aü8

—2

SvZ

22 92

2988

222 282⸗8—⸗

- 8 usana haben am 1. Januar 1882, ausgestellt auf den helm Metelmann, Sohn des wail. Holländers Karl] Potsdam, den 15. Nopember 1882. 8 heim, Schuldner, orderung, Leeertc dem ö I f 8 ½ I Lemact. öe Dorothee Harms, geb. Penz-⸗ Wilhelm ge 5 88, zesen 9 Königliche Garulfon⸗Herwaltung. . 8 8 Uine im Jheon. S. Earde hats heee ch . Der Ober⸗Gekretürtz⸗: 1 ¹ enen Ehefrau, Dorothra Friederike, gebornen sgemr. in Män efmgte deim Sna dan ⸗.t 1 6) Nr. 7847 Fol. 125 v. über 378,44 Gut⸗ Winterfeld, für welchen hier ein Verin von [4818 Submisston. 8 ee e heicnnan Zefentänt erem Lrierzansereed. Amis Teaettne er s emmbenge embere heedee egesgns, we nn Seetaches Gast Hernatg Sarne de Bacfneen Bee Rgegese elecen alehen. 1in sbbissert*9 1e Fblen⸗ enhngs dee demesse. wane ie der Nden wen 150 selforderung, mit dem Antrage a el⸗Num . enbla Par⸗ ermann Ka⸗ ott⸗ n ez der in Band II. Art. 107 F inc87 eenee Ssen 92 22 8 er den, . 1 1. s. Arcber

kostenfällige Verurtheilung des Selagen zur Zeblauf 1. von 1 a 61 am, zwangsweise e Fle Eeerer ne. S Abtb. II. des Grundbuchs von Eichenzell einge⸗ S bal)n * 1. Januar 1882 2 . öäö rf abrhven 9 II 1 12 .A 1882, eia nsben,5. 8 von 150 nebst 6 % Zinsen seit 1. September 1 den 22. Februar 1883. des Grunsebuchs von Licskau, zufolg 1 nageees poft. MNamen des Wieertelhöfners Friedrich Harms in Kunde bierher gelangen zu lassen, widrigen der⸗ rmittags 10 Uhr, san den Maschinen⸗Inspektor Gichacker in Kartbaud kene des Feazssseeage ne den gnühfn een. Morgens 11 u 1 28. Oktober 1834 tbeilan inf 2* venn de-enerenegan. 18,gn Sag, unt Plaß en elbe für todt, sein hier verwaltetes Verm aber im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots wenden. Etwaige Angebote sind bis zum 15. De⸗ 5 nn. 1 das Königliche ts⸗ allbier anberaumten Termine Femn c verstelgert Ehristiane Friederite Roemner RSAEe 88e. 4 X 5 6f⸗ 1 Naaß 1v 2 1& s n einen ; üͤr eorfollen I . JHOHobhenzollernf 2— 7 anberaumt. zember d. J. an das unterzeichnete Betriebsamt 9 . . d 2 .2 2, e 3 . . 7 21 geben. den . 2 Auszug der Klage .— gemacht. ühe . 8—,eh.se. lehn⸗ 5 88-b blr. e —. vom 1. April 1846 g ¹ 8 29ö-ö 89 1—1— ZI“ f eebeee een Zeran 12 Nobe der ebot von Urbeitskräften In der König⸗ Gerictschreiber des hrüalhm Amtscericte. Zegtcen Festewnsgetieed nE vndacerdis egsgen zten ee Ralleedreategenechee babe,8ese eheegash n ernchn, 11 nhr, ensggsersee saestns Ja rend, acenr . resnfene hene:, , aaf dem ane, decden in Fiesecten Barrau tar Gi⸗ EEIEEETTTE“ vmne- aaesezentnaggin, an Fhe Fernsirn naden Kent gh nc dfree Sfnagrid a scsosfenen den Reigans der hegscleͤang nd Leöschng. der 1 nnuhe wiozgens, Haestasblone Kotsen iee c, Akeheten Iün. Wanbepung, den 11. Rerember 1882. 808 2. —n , C017a80 bi iegdlühe [19951] Köthner Hehann N Borsum hat dem und die vetalen lautenden 2ööq derungsurkunde über die für Er Feich 1816 I 12 .. vhnn 8 L ö—ö 8 1 en --12,. ; 212 Artillerie⸗Depot. Frpemünde ausaebildete weibliche Hefaeat

¹ 11““] 5 8 e e e mn .

eigt, daß er wegen eines ihm aus der E werssaüe das karl Gustav 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. anzumelden und die Urkunden vor wibrigen⸗ eörrtbeil 24.25 t lan bfe w Die Aus g. 1Iö— für 1— 8520 zu bewilligenden Grundstücks ren gehe b. Hermann Juling, * . 2. 8 ¹ falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erf erklärt. .eee Dachdeckunge der Grmeiterang der Perroe eseneenen —₰ 8 Ihene üen Höpothek mit seiner im Hezirke des unter. HOildesheim, den 18. Rovember! I1 *. Louise Henrseite, eEEe, wird. Tarnowitz, den 20. 1882. sßballe an der Freitreppe auf dem Pahnhose Potedam auf die Vauer von 8 Zabden fontrakinn vürbühnen ö—/“ meanseeenee RMAe ice iecscr senten scerswene err eee e ehaann der Feldmark Rauzenberg zu bestellen be⸗ veeeeamEE 11ee . Fef sdkene Rüde sdr, asaeboh⸗ (ca) B. Guttermann. 2 Ffen 1cs r E. rnesse. enten pessees ae Te Heacih ee Stelle zt: - ar der Sattler Wilhelm Rother Auf Beglaubigt: [49949] Dekanntm —₰ 227 gm Dachelad Suhmission auf Arbestskrüfte“ bis zu dem auf

95 4 8 soche von Toppende 8 Goeben, zr, Den om .0e sestend bemn Phectevoln 8 ezember Vormittags 10 Uhr d&. aus 8 nüem unter Haus Nr. 97 und ge und Aufgebot. 8 1 à 2ö;2 Amtsgericht zu Strehlen durch Gerichteschreiber Rönsahl ichen Achtegerichte. ch ist in der pe Sares 8 büen . speziellen *& E.desh⸗ der 8. q ’1 en

970. 5. Sienne⸗ den Amtsricht oett 1 2 nn N.,8 S s 8ns, Handarbeiters Wllb. Hönig zm 1858 F ne Beanir Teeeftr sefa 91 ,re ni 2 rags 2— n bierfeldst cin . 2 Arfenden. Ter At 8lß drs Korhrahe Et, Amn

[49948] Oeffentliche Zustellung. soll das dem Schuldner zebdefn

3 Die Handlung Heimann et Edel zu Dt.⸗Crone, in der Schubffrnße ater Fe0 hes . 22 Hildecheim] des dasigen Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 6 Uber⸗

8

———

Ab läubigers, die Wittwe des 500 Tbie 1 499 welchen die dem dem Burcau⸗ 8 ution in vreein steuer⸗Mutt 5 wird für todt erklärt; 1“ ö1111“ EEIETETb“ *219 .v8ee2g,lg ne ga, mase 8n kcöaee Gemmsfäch. Eire afl deretveessececaee 8 dalher Rathencenen HHe ee. ehnee. e dedceengwn Faer des etsne den e sün dae he hennn, ven sen enseeser desafesen⸗

8 Verstorbenen soll das zum Nachlasse 3.2 am 1. 8 8.ah Offerte 8 *