Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlich Pavieren.
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 27. Mai nuv. Js., betreffend den Um⸗ uausch der Stamm⸗Aktien der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach Maßgabe des Vertrags vom 5. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Magdeburg⸗ alberstädter Eisenbahn⸗Unternehmens auf den taat (Gesetz⸗Sammlung pro 1879 Seite 646) zum Umtausche gegen Staatsschuldverschreibungen der konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum 1. Januar 1883 mit der Maßgabe verlängert, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht prä⸗ seirten Aktien den Anspruch auf Einlösung der⸗ elben durch den Staat verlieren. Eine fernere E“ für den Umtausch der Magde⸗ urg⸗Halberstadter Stamm⸗Aktien Litt. A. wird nicht stattsinden. Magdeburg, den 23.
Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[49761] 8 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗
vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am
6. d. M. stattgehabten sechs und funfzigsten Aus⸗
loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗
lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gesetz⸗ sammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten neunten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von
Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. ꝛc.
stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuld⸗
briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
Aus Serie A. Nr. 1,
aus Serie B. Nr. 76 212 296 657 689 729 1198 1291 1809 1908 1960 1970 2070 2211 2214 2228 und 2237,
aus Serie C. Nr. 191 201 202 251 420 434
uund 477, aus Serie D. Nr. 149, aaus Serie E. Nr. 204 293 405 433 550 551
560 562 und 574, aus Serie F. Nr. 129 und 133.
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Aus Serie A. Nr. 3003 und 3138,
aus Serie B. Nr. 3009 3022 3066 3112 3218 3331 3345 3370 3386 3387 3429 und
aus Serie C. Nr. 3018,
aus Serie D. Nr. 3009 und 3042,
aus Serie E. Nr. 3007 3034 3071 und 3103.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben 88 res, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufen⸗ den Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeit⸗ raums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der - ausgeloosten, oben bezeichneten Schuld⸗
e auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 2. November 1878 ausgeloosten, inzwischen sämmt⸗ lich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:
A. Schuldbriefe zur Bövve von Grund⸗
en:
la
Serie A. Nr. 145, Serie B. Nr. 4690 501 686 706 1020 1045 1360 1448 1464 1632 1938 1975 1990 2107
und 2187, Serie C. Nr. 150 244 255 361 395 418
und 450, 2
8 Serie E. Nr. 82 295 310 399 und 435,
Serie F. Nr. 51 und 144,
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Serie E. Nr. 3010 und 3022 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den abge⸗ lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind. 2 Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie B. Nr. 387 395 474 625 1218 1315 1925 2009 2035 2123 2205 2216 und 2233, Serie C. Nr. 43 204 286 348 354 377 476 480 und 490, Serie D. Nr. 101, 1 Serie E. Nr. 64 294 und 467, .“ Serie F. Nr. 153 und 154, 1““ .Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Serie A. Nr. 3139 und 3154, Serie B. Nr. 3132 3160 3186 3194 3266 327 3351 3459 und 3547, 8 Serie C. Nr. 3062, Serie D. Nr. 3022, Serie E. Nr. 3008 3038 und 3105 bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Gotha, den 10. November 1882. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium . In Vertretung: G. Mönich.
“ 8
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1883 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. 50 Stück. 20 110 133 230 733 827 848 973 975 1142 1323 1602 1665 2064 2260 2389 2454 2511 2556 2726 2835 3030 3058 4183 4652 4694 4798 5129 5521 5916 6053 6272 6296 6445 6640 6818 6941 6983 6998 7003 7013 7047 7218 7249 7280 7554 7933 8248 8463 8814. Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 48 ₰. 9 Stück. 356 516 815 822 1210 1394 1546 1557 1583. Litt. C. à 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰. 11 Stück. 35 146 177 224 300 466 547 728 731 787 969. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1883 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den’ Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1883 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten S.c. bricse auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons, Serie III. Nr. 13 bis 16, nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizu⸗ fügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht einge⸗ lösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181, pro 1. April 1878: Litt. B. Nr. 867, pro 1. Okto⸗ ber 1878: Litt. C. Nr. 63 1069, pro 1. April 1879: Litt. A. Nr. 7042, Litt. C. Nr. 290 325 462 605, 8 1. April 1880: Litt. B. Nr. 1011,
ro 1. Oktober 1880: Litt. A. Nr. 1559 3721 255, pro 1. April 1881: Litt. A. Nr. 3886 8422, Litt. B. Nr. 340, pro 1. Oktober 1881: Litt. A. Nr. 4239 6627, Litt. B. Nr. 952, Litt. C. Nr. 893,
ro 1. April 1882: Litt. A. Nr. 8502, Litt. B. tr. 17, 46 103, pro 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 919 2489 3293 3641 6304, Litt. B. Nr. 371 1348 1580, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert.
Sismaris. den 14. November 1882.
8
agir —
önigliche Regierung. I
Bekanntmachung.
Umtausch von gekündigten Prioritäts-Obligationen I. und II. Emission der Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft gegen 1“
Schuldverschreibungen der 4prozentigen consolidirten
Preussischen
Den Inhabern der gemüss Bekanntmachung der Königlichen Kisenbabn-Direktion flinks-
“
Staats- Anleihe.
rheinische) in Coln vom 24. Mai 1882 zur baaren Rückzahlu
Prioritäts-Obligationen I. und II. Emission der Rhein die Zinsen vom 1. Juli a. c. ab bieten wir hierdurch den Umtausch dieser Ob.
ligationen
gleichen Nennwerth von 4prozentiger consolidirter Preussischer Staats-Anleihe mit den
tigen Prioritäts-Obl den Nennwe
über die Zinsen vom 1. Januar 1883 ab unter fol an: 8 Die Inhaber erhalten beim F 1 1883 5—2 —B— 8— . n
von..
gegen den am 1. Januar 1883 fulligen Zinscoupon uber
ber
den gleichen Nennwerth in 4 8 igationen mit Coupons
tionen I. und II. Emission der Rhein-Nahe-Kisen
Zinsen vom 1. Januar 1883 ab zum
2* 8 8 28 8
2. Januar 1 gekündigten Nabe-Piwanbahn Gevellscban mit Conpons v
100,50 %
“
laut Be unterzei
pr. 15. nehmen coupons
mäßiger
Umtausch der
Amortisation
betr. Bankfirma Zusagescheine ausstellen, welche baldthunlichst, spätestens vom 15. Dezember a. c. umzutauschen sind.
pr. 1. Dezember 1882 und pr. 15. Februar 1883 ausgeloosten
4 ½ % Pfandbriefe von 1862 und 1861
Segen 40 FPfandbriefe
Nachdem die Schwedische Reichshypothekenbank in Stockholm zum Zwecke einer verstärkten
ℳ 3 051 900. — ihrer 4 ½ % Pfandbriefe von 1862 zur Rückzahlung am 1. Dezember 1882, und ℳ 9 300 000. — ihrer 4 ½ % Pfandbriefe von 1861 zur Rückzahlung am 15. Februar 1883 kanntmachungen vom 1. September und 15. November a. c. hat ausloosen lassen, erklären sich die chneten Bankfirmen bereit, den Umtausch dieser ausgeloosten Pfandbriefe gegen 8 4 % Schwedische Reichshypothekenbank⸗Pfandbriefe von 1878
in der Weise zu bewirken, daß sie die 4 ½ % Pfandbriefe mit Zinscoupons pr. 1. Dezember 1882, resp.
Februar 1883 ꝛc. al pari plus ½ Jahr Stückzinsen à 4 ½ %, also à 102 ¼ % inkl. Zinsen, über⸗ und gegen Pfandbriefe von 1862 den entsprechenden Betrag 4 % Pfandbriefe von 1878 mit Zins⸗ pr. 30. Juni 1883 ꝛc. à 93 ½ % unter Vergütung der Zinsen vom 1.— 31. Dezember für 1 Monat
à 4 %, also à 93 ⅛ % netto, und gegen Pfandbriefe von 1861 den entsprechenden Betrag 4 % Pfand⸗ briefe von 1878 mit Zinscoupons pr. 30. Juni 1883 ꝛc. à 93 ½ % plus Stückzinsen für 1 ½ Monate (31. Dezember a. c. bis 15. Februar 1883) also à 94 % inkl. Zinsen, liefern, sich dabei ergebenden Saldo's pr. Cassa.
unter Regulirung des Der Umtausch findet vom 25. November bis 9. Dezember a. c. inkl. in den üblichen
Geschäftsstunden statt.
Sollten die vorräthigen Stücke von 4 % Pfandbriefen von 1878 nicht ausreichen, so wird vhe ab,
Die 4 ½ % Pfandbriefe — die von 1861 und 1862 von einander getrennt — sind mit ordnungs⸗ i Nummern⸗Verzeichniß einzureichen.
Hamburg . Frankfurt a. M., den 23. November 1882.
Norddentsche Bank debrüder Bethmann. in Hamburg. von Prlanger & Föhne.
89
Reichs⸗
hierdur
ist
einberufen.
11““
[49987]
Durch Bekanntmachung des Unterzeichneten vom 22. November cr. — abgedruckt im Deutschen und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 275 vom 22. November cr., Abends — ist die
diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Continental⸗Tele⸗ graphen⸗Compagnie Actiengesellschaft in Berlin auf
Donnerstag, den 7. Dezember, 10 Uhr Vormittags, im Lokale des Herrn Geh. Rath von Bleichroeder, Behrenstraße 63 hier,
. Als Tagesordnung ist in der Bekanntmachung publizirt: 1) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden. n 2) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das abge⸗ „ laufene Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1881 bis 30. September 1882. 3) Beschlußfassung über: 8 a. Decharge⸗Ertheilung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres; b. Vergrößerung des nach §. 36 des Statuts gebildeten Reservefonds; c. Festse ung der Dividende. Als fernerer ch publizirt: Berathung und Beschlußfassung über: 1 A. Ankauf eines Grundstücks zu C.Shn der Gesellschaft. B. Bewilligung einer Extra⸗Remuneration an den Delegt des
iu, den 23. November 1882. * 8 882 Der Aufsichtsramh ö“ „Aetiengesellschaft. “
graphen⸗Compagnie 11A1A4X“
„Bpviker, Neue Sendung orientalischer Teppiche u. Vorhänge
mn Kelims, Dziddims, Turkestan,
[47982]
Perser und Smyrna direct aus dem Orient eingetroffen u. sind solche gunz besonders preiswürdig.
Ascher & Münchow,
Leipzigerstrasse 83 (Spinn'’sches Haus).
Salon-Patent-Desinfectoren für Wochen- und Krankenstuben etc. und zur Erzeu von Wohlgerüchen in 4 See; complett à 10, 12 ½, .“ u. 17 ½ M. Patent-Desinfections-Mittel. in Thymol à Ko. 1 ℳ, Chlorkalk à 0,35, Carbol à 0,25 ℳ In Fassern à 50 — u. Postcollis à 5 Ko. Thymol-Räucher und Sprengwasser, pr. Ko. 5,00 ℳ Stassfurter Karnalit-Badesalze 100 Ko. 4, 50 Ko. 2 ½, 25 Ko. 1 ½ uℳ
Gustav schallehn. Chem. Fabr. Magdeburg.
egenstand der Tagesordnung dieser ordentlichen Generalversammlung wird —
*
Artikel: Industrielle lom.
zum Deu 278.
1 d ge G 8 8
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
BeNrrlin, Sonnabend, den 25. November
8
65
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, ie die i 2 1877, bergeschrkebenen — veröffentticht werden, I ee
andels⸗Register für das
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all königliche Expedition des Deutsch Haele
vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Central⸗
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
——
ost⸗Anstalten, für
Deuts
Das Central⸗ Abonnement beträgt
wie d. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
che Reich. r. 278)
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N 2 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. E“
—
—
Durch die Auflösung einer Aktiengesellschaft und ihren Eintritt in Liquidation werden, nach einem Urtheil des Reichsgerichts I. Civilsenats, vom 18. Oktober d. J., die Forderungen an die Gesell⸗ schaft, welche vertragsmäßig noch laufen und bei denen besondere Zahlungsmodalitäten zu Gunsten der Gesellschaft (beispielsweise Amortisation durch kleine Ratenzahlungen) vereinbart sind, nicht fällig oder in sonstiger Weise alterirt, vorausgesetzt, daß eine Ver⸗ theilung des Gesellschaftsvermögens an die Aktionäre vor Befriedigung der Gesellschaftsgläubiger oder Sicherstellung derselben nicht stattfindet.
Die Anstellungs⸗ und die mit denselben zu⸗ sammenhängenden Pensionsverträge zwischen Aktiengesellschaften und ihren technischen Be⸗ amten sind nach einem Urtheil des Reichs gerichts, II. Civils., vom 18. Oktober d. Js., als Handels⸗ geschäfte zu behandeln.
Nach einer im Patentblatt veröffentlichten Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts, II. Strafsenat, vom 24. Oktober d. J., ist im Verfahren wegen Patent⸗ verletzung der Stlrafrichter verpflichtet, dem Beklagten, welcher behauptet, das Patent sei zu Unrecht ertheilt, auf Verlangen eine Frist zur Er⸗ hebung der Nichtigkeitsklage zu gewähren, es sei denn, daß der Antrag nur zum Verschleif der Sache gestellt erscheine.
Patentblatt. Nr. 47. — Inhalt: Gericht⸗ liche Entscheidung. — Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; Ueber⸗ tragungen Patentschriften. — Anzeigen⸗Beilage.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 94. — Inhalt: Umfang der Großindustrie im Deutschen Reich. — Walke mit konischen Walzen. — Bleichen, Färben und Trocknen von Cops, Garnen, Waare. — Riemchen⸗Flortheiler. — Streck⸗ und Drehvor⸗ richtung für Spinnmaschinen. — Regulirvorrichtung für Streichgarn⸗Feinspinnmaschinen. — Einrichtung zum Eintragen und Ausziehen der Plüschruthen an Handwebstühlen. — Neuer Schaftzug. — Preß⸗ muster⸗Vorrichtung an Wirkstühlen. — Anbringung von Oelrippen an den Waschhebeln der Schimmel⸗ schen Waschmaschine. — Färbe⸗ und Waschkufe für Strähnen von Garn, Kordel, Band. — Erbrei⸗ terungsvorrichtung für Bandstuhlwaare, Litze ꝛc. — Maschine und Verfahren zur Herstellung von Web⸗ geschirren. — Baumwolle und Baumwollinduftrie. — Kleine Notizen: Strike in Greiz. Sächs. Strick⸗ maschinenfabrik. Reinigungsmaschine für Gewebe. Großartige Spende. — Federplüschherstellung. — Literatur. — Schlecht waschende Loden aus schwarz gefärbter Wolle. — Mattwerden dekatirter Streich⸗ parustoffe durchs Bügeln. — Ueber das Vergrünen üpenblauer Wolle. — Walken ungewaschener und gewaschener Gespinnste. — Walkflüssigkeit zum Nachwalken. — Stärkereg Walken auf die Laͤnge statt auf die Breite. — Fragen Nr. 168 — 172. — Situations⸗ und Marktberiche.
— Hꝗ —QOęęC——
Deutsche Bauzeitung. Nr. 93. — Inhalt: Bauliche Anlagen zum Zollanschluß Hamburgs. — Mittheilungen aus Vereinen: Architekten⸗ und In⸗ genieur.Verein zu Hamburg. — Vermischtes: Apparat zum Einrüsten von Decken aus Beton. — Be⸗ merkenswerthe Verwendung eines Krahns bei Erd⸗ bauten. — Aus dem Geschäftsberichte der Akademie des Bauwesens für 1881/82. — Ueber die Ursachen der Schäden am nördlichen Domthurme zu Halber⸗ Enr. —. Konkurrenzen. — Personalnachrichten. — rief⸗ und Fragekasten.
CGCentralblatt für die deutsche Metall⸗
ndustrie. Nr. 40. — Inhalt: Geschäfts⸗ ockungen und ihre Ursachen. — Platina. — Glas und 1 tät. — Br sse. — Neue 2
en
erungen. erungen an Lichtstöcken. ebechern Husbeschlag ohne Nägel. Neue⸗ llenlagern mit kugelförmigen Lauf⸗
Neuerungen an Schrauben zur Ansctanng een. ngen an der unter Nr. b rten selbstthätig Maschine zur erstellung von Harnischeisen.) — Verschiedene atents . (Patentanmeldungen. tenterthei⸗ — 6,es von — — un ritannien. atentertheilun in Genbritannien — Vermisch
tes. — Submissions⸗ Kalender. — Marktberichte. — Inscrate. 2
Der Metallarbheiter. Nr. 47. — Inhalt:
— Neuer L.
kochapparat. — Die der älteren
schinen oder Elektromotoren, D. R. P. (mit Abbil⸗ dung). — Neuerungen an dynamo⸗ und magneto⸗ elektrischen Maschinen, D. R. P. — Neuerungen an Waschappagraten zur Trennung des Bleiweiß von unangegriffenem Blei, D. R. P. (mit Abbildung). — Metallgewebe auf galvanischem Wege zu über⸗ ziehen, D. R. P. (mit Abbildung). — Behandlung von Abfuhrstoffen, D. R. P. — Scrubber, D. R. P. (mit Abbildung). — Correspondenz. — Tages⸗ geschichte. — Literatur: Grundriß der Chemie und Mineralogie, von Dr. Max Zaengerle. — Patent⸗
liste. — Handelsblatt. — Marktberichte. — Han⸗ delsnotizen.
Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 30. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Etwas über den deutschen Maschinenexport. — Aus Sachsen. (Schluß). — Vom deutschen Waarenmarkte. — Amtliche Nachrichten. — Vermischtes. — Literatur. — Submissions⸗Statistik. — Personal⸗Nachrichten. — Wochenübersicht der deutschen Reichsbank. — In⸗
serate. — Führer durch die deutsche Export⸗In⸗ dustrie.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 33. — Inhalt: Der Gewerbebetrieb der Slo⸗ vaken. — Porzellanlampenschirme mit Lichtbildern. Per patentirte Getränke⸗Wärmer. — Ueber die Garantiezeit für Blecharbeiten an Bauten. —
Statut der Vereinigung selbständiger Klempner i
Crimmitschau und Umgegend. — Ausstellung von Lehrlingsarbeiten in Berlin. — Anzeigen. — Bei⸗ lage: Patentbeschreibungen. — Verschiedene Patent⸗ sahenr — Submissionen. — Marktbericht. — Ver⸗ chiedenes. — Briefkasten. — Anzeigen.
Die Orgel⸗ und Pianobau⸗Zeitung. Nr. 63 u. 64. — Inhalt: Zeitung: Neber den Niedergang des Orgelbaugewerbes und seine Uriage. (Schluß.) — Orgelbau⸗Nachrichten. — Kosten⸗ anschlag der Orgelbau⸗Anstalt von Schlag u. Söhne in Schweinitz i. S. — Pianobau⸗Nachrichten. — Eine Abhandlung aus dem Jahre 1843, die heute noch lesenswerth ist. (Fortsetzung.) — Bücher⸗ 615 — Bostoner Import und Export. — Markt⸗
erichte. — Briefkasten. — Anzeigen. — Feuilleton: Bilder aus der Zeit und aus dem Fache. — Fünfzig⸗ tausend Pianos. — Piano⸗Konkurrenz. — Auszeich⸗
16“
Industrie⸗Bläͤtter. Nr. 47. — Inhalke“
Ueber die Anwendung von Baevyer's künstlichem In⸗ digo. — Neue Galvanisations⸗ oder Verzinkungs⸗ prozesse für Schmiede⸗- und Gußeisen. — Zur Geschichte der Theerfarbstoffe. — Geheimmittel. — Beobachtungen über einige Antiseptica. — Ueber Alkoholverlust beim Lagern in hölzernen Fässern. — Das Umschmelzen des Hektographen. — Antike Polpchromie. — Die Organismen der Diphtherie. — Füllfeuerung mit rauchfreier Verbrennung. — Bereitung von löslichem Berlinerblau. — Gewicht der Eier. — Pflanzenleim für Weberei und Appre⸗ tur. — Deutsche Reicht⸗Patente. — Bohnerwachs. — Kunstleder aus Lederabfällen. — Austrocknen neuer Wohnräume. — Wandverputz. — Herstellung von Goldfirnissen.
aul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗,
onwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gipe⸗ Industrie. Nr. 47. — Inhalt: Verfälschung von Portland⸗Cement. — Bezugsquellen. — Etwas über Silicium oder Kiesel und EE Bausteine. — Llewell Wasser⸗Reiniger und Vorwärmer. — Submissionsergebnisse. — Arbeiter⸗ Wohnhäuser aus Beton in Barmbeck. — Patent⸗ liste — Vermischtes: Die gedrückten Ziegelpreise. — Ueber Stahlkessel. — Chrfuhr von Meschinen in Oesterreich⸗Ungarn zum halben Zoll. — Oppelner — len. — Submissionen. —
riefkasten. — Anzeigen.
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für
Rübenzuckerindustrie. Nr. 21. — richt über ein sversuch mit
ständen. Von Dr.
Rübenschnitzelmesser rf⸗
in Paris. — An der
neidemaschine für
ein Gewi
Handels⸗Register.
Die aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
[49985 Aachen. Der Holzhändler Adam Hermanns 8 Wegberg hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Ad. Hermanns führte, eingestellt; genannte Firma wurde daher unter Nr. 1557 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 23. November 1882. 8
Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute
worden:
1) Bei Nr. 1641 des Firmen⸗ resp. sub Nr. 771 des Gesellschaftsregisters:
Am 1. November 1882 ist in das bisher von Frau Marie Louise Raettig, geb. Ott, zu Wandsbek unter der Firma Th. Raettig da⸗ elbst betriebene Geschäft der Kaufmann Georg Christian Conrad Raettig zu Wandsbek als Theilhaber eingetreten und wird dasselbe von er nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft
[49839] eingetragen
fortgesetzt.
registers: Die von der Firma Th. Raettig s. Zt. dem Fabrikanten Johann Friedrich Theodor Raettig zu Wandsbek ertheilte Prokura ist von der Ge⸗ sellschaft Th. Raettig & Co. erneut worden. Altona, den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a.
Altona. Bekanntmachnng. [49840] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1726 eingetragen: der Kaufmann Johann Heinrich Hermann Ger⸗ 8 ken zu Hamburg, Ddrt der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ 8. niederlassung zu Ottensen, Firma: J. H. H. Gerken. 1 Altona, den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.a. Altona. Bekaunntmachung. [49841] Bei Nr. 1685 des Firmenregisters, woselbst die Firma Dés. Valentin zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Desiré Valentin daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: — Sitz der Firma ist nach Hamburg ver⸗ egt. Altona, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
49863] Angermünde. In unserem repeeg ist zufolge Verf. vom 18. am 20. d. Mts. die Nr. 111 eingetragene Firma „C. Dieterle“ 36 und zu⸗ leich folgende Eintragung erfolgt: Nr. 185, früher tr. 111. Firmeninhaber: Färbermeister und Kauf⸗ mann Heinrich Lang zu Angermünde. Ort der Nie⸗ derlassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: C. Dieterle en. . Lang. Angermünde, den 20. November 1882
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt, Bekanntmachnng. [49986] In das biesige Handelsregister Fol. XVII., wo⸗
selbst die Firma J. Ch. Koch in Arnstadt ver⸗
zeichnet steht, ist heute unter „Inhaber“ eingetragen
worden:
2) Den 22. November 1882.
Nach dem am 5. November 1882 erfolgten . c e ens ₰μ— Gbaens Koch hier, ien Wittwe, Frau geb. Schober, hier, 23
8 8. 2— Firmenakten.
b . a Fürstlich Schwarzb. richt, I. Abtheilung.
nna
Langbein.
Handel ster 50014 Amtsgerschts I. zu 29
vom 24. November 1882 erfo
nevicerfe checn
unter der neuen Firma „Th. Raecettig & Co.“ 8
2) Bei Nr. 321 resp. sub Nr. 349 des Prokuren⸗
. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 103 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Bank, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Generalversammlung hat unterm 8. No⸗ vember 1882, nachdem der bereits eingetragene Beschluß vom 30. Dezember 1880 durch Er⸗ kenntniß für rechtsungültig erklärt worden, wiederholt die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt:
1) der Kaufmann Julius Rose zu Berlin,
2) der Kaufmann Hans Richard Kunz zu Berlin,
Jeder von ihnen kann für sich allein Dritten gegenüber die in Liquidation befindliche Ge⸗ nossenschaft vertreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8194 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 Plaut & Bendix vermerkt steht, ist eingetragen: 1 „Der Kaufmann Siegmund Zoellner zu Berlin ist am 15. November 1882 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. v111““
Firmenregister Nr. 10,685 die Firma Heinrich Carl Erbe. Berlin, den 24. November 1882. 8 Königliches An1 Abtheilung 561.
(49988] Braunschweig . — -
Im hiesigen Register für Aktiengesellschaften ist Seite 45 bei der daselbst ein⸗ getragenen Brannschweiger Actien⸗Cichorien⸗ Fabrik, domizilirt zu Rühme, in der Columne 3a. als Nachtrag zu der Eintragung vom 4. Oktober
1865 am heutigen Tage Folgendes vermerkt: h „Zur Abgabe von schriftlichen Willens⸗ eerklärungen unter der Firma der Gesellschaft ist
die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder
genügend.“ Braunschweig, den 20. November 188225. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Seebaß.
Breslau. Bekanntmachung. 3] „In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1766 die durch den Austritt des Kaufmanns Richard Stiegler aus der offenen Handelsgesellschaft Süß⸗ mann & Stiegler biersclost erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Nr. 6030 die Pürhe Süßmann & Stiegler hie und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Süß mann hier eingetragen worden. 8 * Breslau, den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht.
irmenregister
Breslau. Bekanntmachung. [49846] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6008 das Erlöschen der Firma Rafael Rokach hier heute eingetragen worden. 114“ Breslau, den 20. November 1882 1 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. das
Erloͤschen der Firma Theodor Scheffler hier heute
eingetragen worden. Breslau, den 20. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1 49845]
unser Firmenregister ist bei Nr. das 1.Mamn der — J. Kalinke dier heute ein⸗ 3
getragen worden. Breslau, den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht. 5
Brealan. Bekanntmachung. 8 49842 In unser Firmenregister ist Nr. 6031 irma
i negeng. 28 Pischner
Breslau. 49844]
Ziegelfabrik r glenn Fhbale⸗ e. grikar zu Me lau, den 21. N [
2
[49989 Verfü vom 17/11 1882 ist in unserem 22 Nr. 88 sa gender 1
8.e, 17. November 1882 ist di vom —. Kaufmann Weandk af
149461]
Aecht import. Cigarren.
Havana, sier, Aunftreich, rein:
dem ertheilte Prokura Eeö Carlshafen, den 21. November 1882. .
olm,
numentalbrunnen in Wien. —
ser Bath und ih bea aefe . ecehe enf behe
ausste — Erxvlost ines kupfernen . 9ö5„ — Deutschländh Meial-⸗Jnde 1 sche Mittheilungen:
1,75 % der etwa
Preussischen Staats-Anleihe sind und Mark
e Akriengesellschaft in Firma: Bictoria⸗Hütte
vermerkt ist 8
Sa gecc at⸗ eralversammlung vom
4. Noyember 1 ist das Statut der e — in den §5. 22, 25 und 26 nach
a des 235 des 1 ister
282. Vehn Krtesrea Kletien⸗Gesenkschaft
ee
von 2 2 8 8 8 8. 2 2 8 8 2 8 8 8 8 . 8 8
Bei Rinlieferung der täts-Obligationen zum Umtausch muss der Betrag
fehlenden n baar — 8 8
Dee a. dacdn 10 708. 800, 890. 1008.; aegeherder. Anwelanevte von
koönnen nur nach dem Ermessen der mtauschstellen berdck-
Ue E1“
.“ chliesalich den 4. December 188352
bdei qer General-Direktion der Sechandlungs-Socieotht in herlin, ——öüö——= ahiamog, Lodroa,
„dem Bankbause Sal. Oppenheim Jun. & Oo. in Cöln. kKediri. †¾ F. mn ℳ — Imperial. 8 — den 15. -1— 1882. am — 100 gt. obiger Sorten versende ieh rur Probe postfrei au obigen Preisen gegen Nachnah General-Direktion der Seebandlungs-Societstt. er Festeineaqlung. Paul Zemke, Stettin.
der er und
in den —
des
is
Carlshafen. Zufolge
1882 11 —’—
gender Eintr Laut
vom 17. unter Nr. 115 des
Al. Daurmeister⸗ am 2 11. 1882. 1882.
Manila-, ieiehnt u. rein: p. mille
180.— Nuero Mabano, 200.— Cortados 2., k 220.— Uabanos 4., k’
20.— Bahia-, von, doeh mir
La Reyna de 1es Mares. La Flor de Diaz y Garzin. La Reyna de los Mares,
.4ℳ 2. La Sin Rirval. .
der runtzen an magncto⸗
Senis r. 32 ü.s ERö — —
schen Ma⸗