1882 / 279 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

B 1 .“ . e Tö“ 9) Asgim Pescha en Nordbe alfgemein 5 8 8 en Etat bbben im Laufe des Jahres 1882 eingetretene veränderte Bezirks⸗] entwurf betreffs Ausbaues der Pest⸗Szoenyer Bahn. Bei 27. November. (W. T. B. m Pa an Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ andert geblieben. In den Kapiteln „Zur Förderung der Fischeret] Neu in dem jebigen ktat erscheint der Titel „Gesetliche Wittmem.. nntbenleng 89 Vergleich bei 8— einzelnen Verwaltungs⸗ der Verhandlung über eine Petition wegen Konfiskation anti⸗ Stelle Said Paschas zum Minister des Auswärtigen ernann untersucht, welche Wirkung ein von Rußland auf die Einfuhr Eesie 105 5 404 ℳ) —⸗ 5. . 9* 1 und Waisengelder⸗ mit 17 500 in Folge des Gesetzes vom

E a en Verkehrszweige 8 . er Referent e 5 üter a 3 8 1 . 2 2 fen f 96 . tober ¹. Jn C4 Vergleiche 8 3 rovisorisch er⸗ billige vollkommen den bezüglichen Ministerialerlaß. —— 1 1. 4* che Amorden. dieser hrießt ihre Betzachtung mit solgenden Wonen⸗ 5 2 gesehlichen Wittwen⸗ und Waisengelder mit 39 650 waren in den vorigen Etat als extraordinärer Zuschuß in mittelten Ergebnisse des laufenden Jahres mit Präsident Tisza rechtfertigte die getroffenen Maßnahmen welchem das Verlangen wegen Entsendung von Kommissarien

1 dem Titel: „Zum Ankauf von Grundstücken zu den Forsten“ zu . 2 Es ist nun nicht zu leugnen, daß die in Aussicht stehende Be⸗ Als einmalige und außerordentliche Ausgaben sind Wiesenmeliorakionen eingestellt un erscheint i iege

dem Definitivum des Vorjahres: im Ganzen (mit und erklärte, wenn der Friede und die Eintracht unter den der Mächte erneuert wird. Hinsichtlich der einen Fläche lastung die deutsche Eisenindustrie empfindlich I angesetzt: 126 000 8 62 208 “g) 50 Fdaan fnt be Seabe F 8 2 g- 2 8 süint ens, 8 29 495,61 km Betriebslänge) bei 33 Bahnen mit zusammen Racen und Konfessionen durch Auswüchse der Preßfreiheit raum von 39 qbm umfeassenden status quo⸗Grenze heißt es 8 iste den Zollsatz in ihre Preise nicht Fet sb. 12 Uun Sylt; 10 000 2. Rate für die Herstellung des Meitzenschen Werkes gaben ergiebt demnach 19 857 000 (+ 345 000 ℳ). 23 426,15 km höher und bei 21 Bahnen mit zusammen 6069,46 km ernstlich gefährdet sein sollten, werde die Regierung den Muth in dem Rundschreiben, die diesbezügliche Meinungsverschieden⸗ erhöhen, s Fioht sue. Eö” über die landwirthschaftlichen Verhältnisse der neuen Provinzen; 1 niedriger als in demselben Monate des Vorjahres, und auf haben, durch gesetzliche Vorkehrungen solche Hindernisse der Ruhe heit sei wiederholt reiflich geprüft worden, schließlich habe 8. günstiger Andererseits hat die deutsche Industrie Rück. 675 000 (— 75 000 ℳ) 4. und letzte Rate zur Herstellung ciner der Fraktionen des das Kilometer Betrichslänge bei 1 Bahn mit 89,50 km und des Friedens im Innern wegzuräumen. Abg. Istoczy brachte der Fürst von Montenegro eine Lösung auf der Basis einer sedlschn shre eigenen Produktionskosten, besonders auf die steigenden Eercin deng usschen deß linkaemfüschen 1.-e 1 8 86 sfie 8 n 8 82 nee unverändert, bei 27 Bahnen mit zusammen 21 110,57 km unter Angriffen gegen die Juden und die jüdische Presse einen gleichmäßigen Theilung des Gebietes zwischen der Türkei und Urbeiterlöhne zu nehmen. Schließlich wird sich wahrscheinlich ein rhast Greissrsahd n er Greif „die von der akti höher und bei 26 Bahnen mit zusammen 8295,54 km Antrag auf gesetzliche Lösung der Judenfrage ein. Die Montenegro in der Weise acceptirt, daß der Ort und Hügel

1 G 8 auft werden soll; 56 600 zu Erweiterungs⸗ (inklusive 1 Hospitanten: Abg. von Bismarck⸗Flatow) 117 Mitglie⸗ . 1 8 b lhAusgleich ergeben, der auf Seiten Rußlands eine größere Belebung und Umbauten der Thierarzneischule zu Hannover; 10 000 für in der; die Fraktion des Centrums (inklusive 2 Hospitanten: Abg. Dr. (darunter 8 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger, Debatte wurde abgebrochen und nach stürmischen und lärmenden von Matamosch jedenfalls bei der Türkei verbleiben solle und 8 der Montanindustrie herbeiführt, der deutschen Seite aber wahr⸗ neues Auditoriun in Popp⸗ keischnn 3 809 Ausgelerürz in Brüel ugd Fehr, von Grote) 98 Mitglieder die melt ma ere als in demselben Monate des Vorjahres; b. beim Vergleiche Szenen für morgen eine Sitzung anberaumt, in welcher Montenegro durch die Abtretung eines gewissen Theils des scheinlich einen partiellen Import läßt, der durch verbesserte und

84* 1 Sg2 8 1 . 8 Geisenheim; 8245 für Erweiterung und Erneuerung der Wasser⸗ Fraktion 67 Mitglieder; die freikonservative Fraktion (inklusive 4 der provisorisch ermittelten Ergebnisse des zunächst über deren Tagesordnung durch Namensabstimmung an Montenegro anstoßenden Gebiets von Sertch entschädigt ökonomische die starke Verzollung überwindet. leitung daselbst; 15 000 zur Anschaffung geodätischer Pestenmesler, Hospitanten: Abgg. Douglas, Dr. Tisse, Lückhoff und Strutz) 59 Mit⸗ n res mi im Vorja rmittelte entschieden werden wird. werde. Die Pforte habe dies beschlossen und ihr Kommissar . Was ist daraus zu lernen 560 000 zum Ankaufe des Mühlenetablissements bei Bubainen und glieder; die Fortschrittspartei (inklusive 2 Hospitanten: Abg. Spanjer laufenden Jah mit den im Vorjahree n sch Se v stens die sehr einfache Wahrheit, die aber von den Manchester⸗ es . r e 8 Frorisortschen Angaben: im Ganzen (mit 29 495,61 km Schweiz. Basel, 26. November. (W. T. B.) Nach sei mit den entsprechenden Instruktionen versehen. te, daß der Konsument meistentletis EE“ S Geungäblagsebleufe behufe SSr 71 Paakths rz ze s doe cce es 9..— jehslär d v eiz. Base . Nov 8 T. B. lm 1 1 89 . 1 3 aselbst; Keparaturen an den Gebäuden . . r G g sind zusammen 36 M . B b zusammen 28889e. . dem bis jetzt 56 Resultat der Volksabstimmung Serbien. Belgrad, 26. November. (W. T. B.) nicht den Zoll ö 7 5— . des Wallmeister⸗Etablissements zu Alt⸗Beelitz und 5600 000 zur aufgeführt; unter ihnen befinden sich indeß auch diejenigen 21 Mit⸗ höher un ei ahnen mi zusammen 2 m i, betreffend die staat⸗ Der bisherige serbische Gesandte in Wien, Christic, geht in der Manchesterschu e zu L efallen den Zoll gewiß nicht zahlen, wenn Förderung genossenschaftlicher Flußregulirungen, deren Zweckmäßigkeit glieder, welche die Liberale Vereinigung bilden. Erledigt ist zur Zeit wird der Bundesbeschluß vom 14. Juni, betr ffe e st . letzteres v den sie aber dadurch, daß sie den v ber r 1 2 2. niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf liche Leitung des Primärunterrichts und die Anstellung eines den nächsten Tagen als Gesandter nach London ab. Der für sie nicht de 1 2 vrme 5 E“ 1” 8 durch eine besondere Denkschrift nachgewiesen ist. nur 1 Mandat, da die Ersatzwahl im IV. Berliner Wahlkreise noch das 1“ Betriebslänge bei 34 Bahnen mit zusammen eidgenössischen Schulinspektors als abgelehnt betrachteet. Die Wien ernannte Gesandte Bogiczewic wird sich ebenfalls hfllgegenstand, inc Ieeressenttan selbst der leidende Theil sind, ist die Der Etatder Domänenverwaltung für das Jahr vom aussteht. 22,916,31 km höher und bei 20 Bahnen mit zusammen Wahlbetheiligung war groß; die Stäbte haben durchgehends nächstens auf seinen neuen Posten begeben. Die serbischen rehrheft in der Frage: wer trägt den Zoll? viel leichter einzuseben. 1. April 1883/84 schließt in der Einnahme mit 28 982 760, ab lnn 8 eMeexxahs eex. 8 für Annahme des Beschlusses gestimmt Fanäpöfäre sind behufs vestoeiss Sh I 1u“ Mals wenn mit Gegenständen exemplifizirt wird, die unter Zollbeschrän⸗ Cegen 269 8 vorigen Etats, mithin weniger 277 70 g . . B 27. Novemb W. T. B.) Durch die gestern andelsvertrages nach Berlin abgereist. kungen nach Deutschland importirt werden. Fin Weniger findet si Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war vom 1. Ja⸗ ern, 27. November. (W. T. B. gej

sütser ch in folgenden Titeln 8 Sönndherrliche Hebu- Statistische Nachrichten. nuarbdis Pnde itoher d. J. a. beim e erfolgte Abstimmung des schweizerischen Volkes wurde der Schweden und Norwegen. Stockholm, 25. No⸗ 3 Es ist aber noch etwas Anderes daraus zu lernen, daß nämlich gen und Hebungen von veräußerten Domäneno jekten, als Erb⸗,

d ernen, 198 4 9 Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher

1 8 5 in wirthschaftlichen Dingen Jeder sich selbst der Nächste ist. In ähn⸗ Grund, und Domänenzins, Kanon, Einnahmen für Naturalprästatio⸗ Eisen⸗ und Stahlindustrieller beli die Rohei .

der provisorisch ermittelten Ergebnisse des lau⸗ Bundesbeschluß, betreffend die Ausführung des Schulartikels vember. (W. T. B.) Die Taufe des Herzogs von 1“ wie die russische Montanindustrie befindet sich heufe unsere nen, Zinsen von bäuerlichen Inventarien⸗(Hofwehr.) Geldern und unbe⸗ duktion des Deutfchenftrielger Eeltebsich de gnis

fenden Jahres mit dem Definitivum des V orjahres der Bundesverfassung (staatliche Leitung des Primärunterichts Schoonen fand heute Abend 6 ½ Uhr im Weißen Saale Forstwirthschaft resp. Landwirthschaft. Beide führen einen schweren ständige Gefälle: 290 000 Dieses Minus wird als eine Folge bezeichnet Monat Oktober 1882 auf 283 950 t, darunter 187 427 t Puddelroheisen,

im Ganzen (mit 29 495,61 km Betriebslänge) bei 39] und Anstellung eines eidgenössischen Schulinspektors), mit des Schlosses statt. Unmittelbar nach der Taufe wurde der JKampf mit russischen Importartikeln und sind deshalb mindestens, von Ablösungen mittelst Fapitalzahlung durch Verwandlung von Homa⸗ 10 180 t Spiegeleisen, 62 152 t Bessemer⸗ und 21 691 t Gießerei⸗

Bahnen mit zusammen 25 110,48 km höher und bei 15] 301 352 gegen 167 221 Stimmen abgelehnt. übliche Kanonensalut abgegeben. ebenso wie b ber.tge Heimath die angemessene Unter⸗ sebendene ifau nortfe ensrgrkt und den gortfals vo 1 roheisen. Die Produktion im Oktober 1881 betrug 241 552 t. Vom

: ütz 8 * . 2 di . 8 ; 24 5,59 mme b 1 8 (W. T. . 8 eldung der „Agence Havas“: Einer Depesche aus dem e . 5 itel 4, „Ertrag von anderen Domänengrun stücken, Mühlen 8g its erwähr

meter Betriebslänge bei 34 Bahnen mit zusammen befindet sich auf dem Wege der Genesung. Sudan zufolge wäre der falsche Prophet cernirt; es 1. G 70 bi ; ; und Fischereien“, in Folge von Veräußerungen, sowie durch Ueber⸗ Köni fich las 8 1“ 8

: ; ; ; ; Im; 4e r; 3 1 Am Montag Abend kamen hier ca. 170 hiesige Schneidermeister t 1 2 8 1 Königlich baverischen Statistischen Bureau“ (1882 Nr. 1 und 2) enthält

22 928,86 km höher und bei 20 Bahnen mit zusammen Dublin, 26. November. (W. T. B.) Drei Mitglieder gehe sogar das Gerücht, daß er gefangen genommen sei. zusammen, um eine Innung auf Grund der Novelle zur Reichs⸗ tragung von Grundstücken resp. Einnahmen auf den Etat der Forst⸗ zwei laͤngere Artikel über die Ergebnisse der keten Reichetage⸗

6566,75 km (darunter 6 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) der geheimen Polizei wurden gestern von Feniern mit Gewerbeordnung zu gründen. Die Statuten der neuen Innung, vefcgrkeng b E“ zsonstige ver⸗ und Landtagswahlen in Bavern. Der erste dieser Auffätze ist

Pringer, al⸗ 18 He hscne c C“ bbbfsmn ee; 1 Ein hn de lwelche aus der Feseren. Söööö und dem Arbeitgeber⸗ Kassen Etatge men sn 89 h⸗ Uin pfes 62 jetzigen Vorstande des Bureaus, Regierungs⸗Rath Dr. vor

erg eiche der provisori ermittelten rgebnisse ein anderer 0 izist erwiderte das Feuer un verwundete Zeitungsstimmen. verein der Münchener Schneider esteht, wurden bereits der König⸗ S8 1’ Müller,

Angaben: im Ganzen (mit 29 495,61 km Be⸗ festgenommen. Die „Bohemia“

lichen Regierung zur Genehmigung vorzelegt gegen den vorigen Etat zeigen folgende Titel: „Domänen⸗Amortisations⸗ der sweite von dem Geheimsekretär L. Luber verfaßt. Beid äußert sich über den beabsichtigten triebslänge) bei 44 Bahnen mit zusammen 27 324,44 km 26. November. (Spätere Meldung.) Die gestern an⸗ Steuererlaß:

2 8 m 1 1 bei 1— ündlich ich 1 renten“ 36 000 ℳ, durch Regulirung der Domänengehälter zur Amor⸗ Arbeite 1“ Plenceth enungl, lictofle, Her dtson⸗ ö“ 88 diesüm 88 durch e mehrfach auch mit allgemein deutschen politisch⸗statistischen Ver⸗ 18 ittelst Kapitalzahlung entstehenden Ausfälle. Bei itel: „Ertrag hältniffe 8 1 8 höher und bei 10 Bahnen mit zusammen 2171,17 km ge⸗ gegriffenen Polizisten waren zur Zeit des Ueberfalles in Die vollständige Aufhebung der vier untersten Stufen der Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 47. von Domänenvorwerken’ findet sich ein Plus von 75 140 ℳ, ein Mehr bältnissen 18 . Ne1 . ringer als in demselben Zeitraume des Vorjahres, und auf der Ueberwachung eines Stadtdistrikts begriffen, in welchem Klassensteuer soll also in Preußen, ungeachtet aller Schwierigkeiten, Inhalt: Finanzwesen: Nachtrag zur Nachweisung über Einnahmen von 30 000 „Bei Titel: „Ertrag von Mineralbrunnen und Bade⸗ Interesse erregen. Die bayerischen Reichstagswahlen zeigen bei ge- das Kilometer Betriebslänge bei 40 Bahnen mit zusam⸗ sich mehrere Leute aufhielten, die in dem Verdachte stehen, mit Aufrechterhaltung der bereits bestehenden Sb durch⸗ des Reichs vom 1. April bis Ende Oktober 1882. Zoll⸗ und anstalten, nämlich der Mineralbrunnen zu Niederselters, Fachingen, nauer statistischer Betrachtung zunächst, was die Betheiligung de men 25 424,85 km höher und bei 14 Bahnen mit zusammen einer geheimen Verbindung anzugehören. Es waren sechs gesetzt b in der 8S 5* 18 G Steuerwesen: Bundenigthobeschlug betreffend Ausfuhrverguͤtung für Ems, Langenschwalbach, Weilbach und Geilnau, sowie der Bäder Wahlberechligten betrifft, einen starken Fortschritt auf der schiefen 4070,76 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebs⸗ Polizeiagenten, die von zehn Männern angegriffen wurden Mazregel als eine Nothwendigkeit bezeichnet worden, welcher Rech⸗ Kvvaback und Tabackfabrikate; Abberufung eines Reichsbevollmäch⸗ Ems, Schlangenbad, Langenschwalbach, Weilbach. Nenndorf, Hof. Eban deen Wahlmüdigkeit und de , länge) geringer, als in demselben Zeitraum des Vorjahres Fingen, Rovem ber. (W. T. B.) Hee Polizei b nung getragen werden müsse, selbst auf die Gefahr 1 tigten; Befugniß einer Steuerstelle. Konsulatwesen: 8 7 80 * 8 . . .

4 1 Weil * Wahlenthaltung. Dem Verfasse Ernennung; geismar, Rehberg, Norderney und Cranz“, ein Mehr von 3380 scheint bei dieser Erschei⸗ d B bunkt in der Kraft der ein⸗ 1 hin, daß der hierdurch entstehende Ausfall an direkten „Aufbebung eines Konsulats; Exequatur⸗Ertheilungen. Bei Titel: „Zinsen von Aktiv⸗Kapitalien⸗ als höhere Zinsen. Ein⸗ zelnin pantteienen Cischeinung der Brennpunkt in der Kraft der vas Bei den unter Staatsverwaltung stehenden haftete gestern einen Amerikaner, namens Ryan, welcher der Einnahmen des Staats so lange ufc h 1 8 8 8 ö

. . e ines 5 1 5 1 Inen politischen Richtungen zu liegen, welche den Beweis zu führen anderweitig gedeckt rtreicefen Fhrsweifuns von Ausländern aus dem Reichsgebiete. nahme auf Grund kontraktlicher Bestimmung. Neu eingestellt in den vor⸗ 5 3 ““ S 8 Privatbahnen, ausschließlich der vom Staate für eigene Rech⸗ Betheiligung an dem Mordanfalle auf die Polizei verdächtig werden müßte, bis der Deutsche Reichstag die Erhöhung der 2 Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 71. Inhalt: liegenden Etat ist Titel: „Gesetzliche Wittwen⸗und Waisengeld⸗Beiträge“ Btten, 8 fie und Veftkapen düadie vafügfcen Peichtennder nung verwalteten Bahnen, betrug Ende Oktober d. J. das erscheint. Der Vize⸗König hat eine Untersuchung des Vor⸗ indirekten Einnahmen bewilligt haben wird. Hätte man es hier mit Verfügungen: vom 17. November 1882. Bekleben der Postkarten mit 11 605 auf Grund des Gesetzes vom 20. Mai 1882, betr. die zu gewinnen verständen. Wenn aus der Betheiligung an der Wah esammte konzessionirte Anlagekapital 701 428 600 falls angeordnet einem isolirten Akte von Popularitätshascherei zu thun, dann würde 1 mit Reichsstempelmarken. Vom 16. November 1882. Brieftaxen Fürsorge für der Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staats⸗ keine Frucht für die Förderung der Ziele der Partei zu erwarten 8 ioritäts⸗ 9 . ie Legi sicher die Skepsis berechtigt jein, welche einwendet, daß es in letzter Verkehr mit Antofagasta. eamten. Die dauernden Ausgaben schließen mit 6 780 060 ö 1 cibng Ite. 230 407 900 Stammaktien, 93 645 000 ℳ. Prioritäts⸗Stamm⸗ Sydney, 20. November. (Allg. Corr.) Die Legislatur Linie auf eins hinauskomme, oh man den armen Leucei des Helr auf desck⸗ m Perkehr mit An Inhalt: ab (+ 104540 ℳ). Ein eh! ftenen mit üleehg 1. 1 lasse sich die Masse nicht so leicht aus ihrer trägen Ruhe aktien und 377 375 700 Prioritäts⸗Obligationen) und die von Neusüdwales hat die Landbill verworfen. Das t der indirektem Wege abneh d daß die Feebeneh . Archiv für Po st un Telegraphie. r. 21. Inhalt: al + 104 ). Ein Mehr steckt: mit 12 in dem Titel bringen und wenn überhaupt Unmuth und Gleichgültigkeit 8 . 5 ;5594 e b d De e 4 waltung für den Postkongreß in Lissabon. Da erlän ützun nen, welche, ohne die Eigen von Beam r Ersprießlichkei entarif jtuti ist, 3208,65 km, so daß auf je 1 km 218 606 entfallen. das Parlament aufzulösen. Lord A. Loftus hat eingewilligt, fochtene und nicht einmal als eine der Regel nach zu befolgende Staats⸗ eeesen bn Jalgre 1880. Lif Grönland und die Grönlands⸗ zu bußgen im Dienste der Domänen⸗ und E beschaftigt 9 dfectscrieglichteit de een 8555 . „Bei den unter Privatverwaltung stehenden dieses Verfahren einzuschlagen. finanzmarime zu betrachten ist.⸗ Allein billigerweise wird man abrer. HI. Kleine Mittheilungen; Telegraphen in Japan. Eine werden oder beschästiat gemwesen sind, sowie für Hinterbliebene solcher herrschten, dann wuuds dn⸗ Wegbiei b x h, 18 . e Frankreich Paris 25. November. (W. T B.) Die zugeben müssen, daß die finanz⸗ und sozialpolitischen Reform⸗ plinderuhr als Drucksache. Postkarten mit Antwort in England. . r⸗ onzessionirte nlagekapita . 68 : .ꝙ 8

2 1— r Personen“; mit 50 000 in Titel: „Zinsen von Passiv- bäufiger. Auch die ungünstige Heblüage immer Deputirtenk hat 17 Artikel des Kriegsbudaots versuche, deren Reihe dieses Steueraufhebungsprojekt angehört, Die Gesammtlänge der europäischen Eisenbahnen. Englische kapitalien, Passivrenten, sonstigen Abgaben und Lasten“; n 8 (402 194 850 Stammaktien, 152 556 900 Prioritäts⸗ p nkammer ha reiter be gsbudg ein System darstellen, das der vollsten Beachtung werth ist. Einheit 8

Selc b g 1 1 5könne zur Wahlenthaltung der unter der Ungunst leidenden Parte 1 8 1 1 Feldposteinrichtungen. Die norwegisch⸗schwedische Berbindungsbahn mit 4800 in Titel: „Zu Vermessungen und Boni- 6 2 2 9 A.bes Stammaktien und 484 645 093 Prioritäts⸗Obligationen) angenommen. Der Krieß s⸗Minister erwiderte im Laufe des Reiches, rationelle Verbesserung und Sicherung der Eristenz der (Wrontheim⸗Torpshammer⸗Sundswall. Ertheilung von Reitunter, firungen“; mit 50 000 in Titel: „Betriebskosten für die Uhem 88 daß uater allen Umstünden die Ausübung des P ) 2 1 1 eo b b L . 1 Wahlrechtes, auch ohne Hoffnung auf Sieg und Erfolg, politische e 85 jonj 8₰ . 8 der Berathung auf eine Anfrage des Deputirten Laisant, zunächst gedrückten Klassen, Ueberwälzung der Lasten auf das Gebiet icht an französische Feld⸗Telegraphenbeamte. Das Rowland⸗Hill- in Titel 5 der Einnahme aufgeführten Mineralbrunnen und Bäder“; ich . A

und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapi⸗ 1 indir,ren 9. sünd e. 8 . 7 ASn ; flicht und Ehre sei, sei zwar richtig und lasse sich gerade in Bayern

tal bestimmt ist, 5568,46 km, so daß auf je 1 km 186 658 daß die Kosten der Okkupation von Tunis, welche der indirekten Abgaben, ein gesunder staatlicher Egoismus das 8 Denkmal. III. Zeltschriftenüberschau. . mit 12 000 in Titel „Vermischte Ausgaben, einschließlich Stell⸗ so treffend als irgendwo —9 leider aber halte die beste Theorie

ie 2 1 8 bis jetzt in dem außerordentlichen Budget figurirten, vom sind Grundsätze, die, wenn auch die angekündigte Steueraufhebung Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 43. Inhalt: Allgemeine vertretungskosten.“ Ein Weniger findet sich in dem Titel: „Zur Unter⸗ nicht Stich, wenn bei von vornherein unbesiegbaren ungünstigen Ver⸗

entfallen. nächsten Jahre ab in dem ordentlichen Budget des Krieges allein nicht hinreichen dürfte, im Sinne der Worte des neuen Verfügung vom 22. November 1882, betreffend das Verfahren der baltung und zum Neubau der Domänengebäude, sowie zu Wege⸗, hältnissen wiederholte äußere Niederlagen Muth g“9. pin Ein⸗

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich erscheinen werden. preußischen Finanz⸗Ministers „eine dauernde Erleichterung zu bieten, Gerichtsvollzieher bei Pfänd ungen. Erkenntniß des Reichsgerichts Brücken⸗, Ufer⸗ und Wasserbauten, welche dem Domänenfiskus ob⸗ sicht der Wähler gebrochen hätten Pie Wahlbetheiligung ist in

-meini S Mini in entsprechender Bethätigung zusammenwirken können, diese Erleich⸗ 1“ hom 3. Dezember 1881. liegen“ von 12 480 und von 10 000 in dem Titel „Betriebs⸗ sicht ei Rei vaj 74 1 b

sachsen⸗meiningensche Staats⸗Minister Freiherr von Giseke Die Gerüchte über bevorstehende Veränderungen im d herbei 8 8 82 -. *& 12 Bapern seit den Reichstagswahlen von 1874 immer mehr ist hier angekommen Ministeri d d A Havas“ als terung gründlich und dauern herbeizuführen. 8— Centralblatt der Bauv erwaltung. Nr. 47. Inhalt: kosten für administrirte Grundstücke.“ Die einmaligen und zurückgegangen. In jenem Jahre waren von den Wahlberechtigten * b 9 2 tertum werden von der „Agence H . Die „Hallische Zeitung“ schreibt: 3 miliches: Personalnachrichten. Nichtamtliches: Der Bau der außerordentlichen Ausgaben“ beziffern sich auf 1 467 991 zur Reichstagswabl volle drei Viertel (75,2 %) an der Wablnenn. e.

Der französische Botschafter Baron de Courcel ist unbegründet bezeichnet. Die Budge tkommission und die Zu den bemerkenswerthesten Aussprüchen, welche der Reichs⸗ 8 Arlbergbahn und des Arlbergtunnels. Das Kunstgewerbemuseum (+ 867 991 ℳ). Dieses Mehr resultirt aus folgenden Titeln: schienen wogegen 1877 nur noch 65,3 %, 1878 59,2 % und 1881 nur

am 22. d. M. von Urlaub zurückgekehrt und hat die Ge⸗ Regierung hätten sich auf der Basis des Versprechens des kanzler während der letzten Reichstagssession gethan hat, gehören 3 n Berlin. (Fortsetzung aus Nr. 42.) Der Krahnbagger. Ver⸗ „‚Zum Ankauf der mit den Domänenvorwerken Calbe und noch 44,2 % der Berechtigten von ihrem Stimmrechte Gebrauch

schäfte der französischen Botschaft wieder übernommen Ministers Héerisson verständigt, daß alle seine Bemühungen seine Ausführungen über die Ursachen der Auswanderung. Der 8 nischtes: Der Etat der preußischen landwirthschaftlichen Verwaltung Gritzehna, Regierungsbezirk Magdeburg, im Zusammenhange stehende, machten. Die Abnahme gegen 1874 beträgt also 31 %, und sie gebt

t 1 1 und Hülfsmittel auf die Arbeiten an den neuen, im Bau be⸗ ortschrittspartei Fensee hob Fürst Bismarck hervor, daß die 68 ür 1883/84. Denkschrift über Flußregulirungen. Ueber die dem derzeitigen Pächter gehörigen Grundstücke im Umfange von durch alle Wahljahre dieses Zeitraums in allen Reglerungsbezirken.

Wie „BW. I. .⸗* meldet, ist der frühere Minister⸗ griffenen Eisenbahnen vereinigt und die Zahl derselben nicht zuswanderung nicht ein Ergebniß der Uebervölkerung sei, sondern im tinrichtung * Ober⸗Bau⸗Direktor⸗Stellen. Stephaniebrücke in 371,2612 ha“ mit 857 991 und zu Remunerationen und Dienst⸗ Am stärksten ist sie in der Oberpfalz, wo die Wahiberhegtt ung in

Präsident Frhr. von Manteuffel gestern auf seinem Gute vermehrt, sondern vielmehr nach Maßgabde der Fertigstellung Gegentheil in den schwächer bevölkerten Landestheilen am häufigsten Dien. Elektrische Beleuchtung des Theaters in Brünn. . Die aufwands⸗Entschädigungen für diejenigen Beamten, welche mit der den sieben Fahren um 44,2 % abgenommen hat; dann folgen die

Crossen bei Golßen verstorben. der einzelnen Bahnen verringert werden soll. vorkomme, und daß sie unter der ländlichen Bevölkerung die größte 8 ereednung zur feuersicheren Herstellung von Theatern in Nieder⸗ Ausführung der Verordnung vom 28. September 1867, betreffend

w 8 . 1 - 1 1 8 übrigen Kreise in nachstehender Ordnung: Unterfranken 36,9 %, 2 8 Rolle spiele, weil in dieser die wenigste Aussicht auf ein Vorwärts⸗ 8 sterreich. Antike Hochdruckwasserleitung des Betilienus in Alatri. die Ablösung der den Domänenfiskus im vormaligen Königreiche un - 20⁰ 552 1 %l. 65 2—8 Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Portugal. Lissabon, 26. November. (W. T. B.) kommen vorhanden sei. An diese Worte sind wir durch eine vor 8 Die Fertigstellung der Bahnlinie Pino⸗Novara. Plan des annover zustehenden Reallasten, und des Gesetzes vom 3. Januar 89 . 8 2 25 7291 nichwahen A Dr. Maiß in Brieg, Dr. Bussen in Linden bei Fergorner, Das ministerielle Journal „Revolugao do Septembro“ führt einiger Zeit veröffentlichte Abhandlung über das langsame Wachs⸗ 8 ntersceischen Tunnels zwischen England und Feesraich. Die 1873, betreffend die Ablösung der Reallasten in der Provinz 16,3 %.!jD GWahlkreise, in als 70 % Bere

Dr. Gottschalk in Liebenau, Dr. Naberschulte in Gel enkirchen aus: Frankreich habe die Rechte Portugals am Congo thum der Bevölkerung Frankreichs erinnert worden, welche ähnliche Arbeiten am P. 8

anamakanal. Eisenbahnbau in Brasilien. Gesuch BSchleswig⸗Holstein, beauftragt werden mit 10 000 Der Ueber⸗ I und Dr. Knebel in Laasphe. respektirt und als befreundete Macht in dieser Angelegenheit Erscheinungen des französischen Lebens, nämlich die Entvölkerung des m Zulassung zur zweiten Staat

70 ch⸗ 9 G fiacben Vanber Inicht m Hanen der daeann son sprüfung in Preußen. seuß nmsbee über die Ausgaben beträgt 20 734 709 ng. r-n ,1 LeheE bheassen 82 rx b 845 achen Landes, wenn auch ni unsten der Auswanderung, son⸗ 1 18 1 7 . Baden. Aus Stockholm, 25. November, wird dem die größte Loyalität gegen Portugal beobachtet. dern zu Gunsten der (in der Rede des Reichekanzlers gleichfalls erörzerten) G noch 174 1878 nur noch 8, 1881 nur meht ein 88 T. B.“ gemeldet: Der König hat heute dem Groß⸗ erz

mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen einen Fenier sehr erheblich; die beiden anderen Fenier wurden

Der Etat der Centralverwaltung der Domänen und eimigen —. Mürm⸗ talien Rom, 25. November (W. T W.) In großen Städte zum Gegenstande hat. Die bezüglichen Resultate sind 8 L 8,A 1 et orsten weist eine Einnahme von 9440 nach (+ 9440 ℳ), berg. Im Jahre 1874 war die Betbeilung an der Wahl in einem og von Baden die Kette zum Seraphinen⸗Orden verliehen. der eputirtenkanmer nahm heute Farini mit einer schon wegen ihrer Aehnlichkeit mit den deutschen von Bedeutung. 8 andtags⸗Angelegenheiten. 1

ugang nach Maßgabe des Gesetzes vom 20. Mai 1882, betr. die Heib anse vueicfsat I. Fäül behehate 8g 26.

1 28 . U- 2 G . te unter 51 % votirende Wähler; im Jahr zeigten nur

8 Im Jahre 1831 lebten in den großen Städten rankreichs (Städten * Der Etat der landwirthscha tlichen Verwaltung ein⸗ ürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staats⸗ Fishe ei »mebr 50 °

Ii.- e es schweig ist vhmngleb 1 Seneh, Ie⸗ eefnahen mit mehr als 20 000 Einwohnern) etwa 2 ¾ Millionen, in den kleinen 8 schließlich der .ree1nene211192; für das Jar 18897840 amten. Die Ausgabe beziffert ölsen⸗ 422 690 (+ 3330 ℳ). 86. Mäbltreise eine Wahltetbestiaung ven meb als 50 % der Wabl des

4 w 4. ch berechtigten; in 11 Wahlkreisen betbeiligten sich 41 50, in 7 nur ur. 6 Städten und Flecken mit mehr als 27000 Seelen 3 ¾ Millionen, auf n Einnahmnn 2 154 000 den d 1000 ℳ), Ein Mehr von 300 findet sich in dem Kapitel „Besoldu Lv2ö* Nas Kommissionsberichts gestern in die Berathung des glieder der Adreßkommission. Der Minister⸗Präsident Depretis dem flachen Ec⸗ 25 Millionen Menschen; 81 v 723 28 K-- an ein⸗ Iur 4* Besoldung des baent esohh Vasis⸗ d1.108rf 13 nur 21—30 % an der Wahl, und in einem Kreise

fünfundvierzig Jahre an dauernden Ausgaben 75 D % errei 8 Gesetzes betreffend das Ruhe⸗Einkommen der Geistlichen, einge⸗ brachte Gesetzentwürfe ein über eine Reform des Kommunal⸗ später (1876) kamen auf die großen Städte 6 Millionen, auf die baligen und außerordentlichen Ausgaben 2 047 597 + 787 422 *0), ardeiters von 4800 auf 5100 ℳ, als den Durchschnitt der Ue⸗ abldebane IrIee sp. her treten. Dieselbe hat die Berathung heute sortgesetzt und so⸗ und Provinzialgesetzes und des Gesetzes über die öffentliche kleinen Städte 5t Millionen, auf das flache Land 24 949 064 Be⸗ snsgesammt an Ausgaben 9 644 850 (+ 915 195 ℳ) auf. soldungen der übrigen Regierungs⸗ und Baurätde, und von 770 ℳ% 1881 überhaupt nur in einem —8 Wablkreise, in Nüͤrnberg. vor. dann die Vorl mit einigen, größtentheils redaktionellen Sicherheit sowie über die Errichtung eines Nationaldenkmals 29* so daß die großen Städte um 119, die kleinen Städte Bei den Elnnahmen (Kp. 32) sind die Kosten und anderen in dem Kitel: „Gesetzlic(e Witiwen⸗ und Waisengelder“. In Titel: In letzterem Jahre hat in keinem einzigen haverischen Wahlkreise Abänderun 2 8. Ganzen angenommen. Zu einer kurzen für Garibaldi. um 19 % gewachsen sind, waͤhrend das platte 2 nickt hinnahmen bei den Auseinandersetzungsbehörden (1464 385 ℳ) auf 88 9. Fuhr⸗ und Versetzungskosten“ findet sich ein Nehr von der gewähl te Debatte gaß heute die in 8. 190 des Gef entalteme 28 26. November. (W. T. B.) Die Zeitun emeldung, nur keine Zunahme erfahren, sondern im Gegentheil um 4 % 8 und der Durchschnitserträge in den I

etten Jahren um 89 620 2* R.öEAn E. n 2 2 Mebrbeit der Stimmen aller 8 7 t Wahl erhalten. stimmune Veranlassung, verualge es den bei dem Inkraft⸗ daß das Ministertum e Enilassung des Unter⸗ taatssekre⸗ in seiner ölkerung abgenommen hat. weiteren Verfolg näßigt, dagegen diesenigen der landwirth treten des Gesetzes bereits im Am

8 1 ftlichen Der Etat der Forstverwaltung ergiebt eine Einnahme e. wird dann auseinan et, daß der Ackerbau in Frankreich 105 057 ℳ) und der Thi 1 1 52 371 + 784 500 ehr den vorigen Kunst, chaft und Literatur. 1 te befindlichen Geistli tärs im Ministerium des Aeußern, Baron Blanc, angenom⸗ zurückzugehen beginne, unahme der öffentlichen Lasten den 8 VFöNö500 hebe —2 Ent 891. .. Titel de vee⸗ 8,afchge Aus dem Verlage der Buchhandlr des Wnisenhauses zu freisteht, ob sie dem Emeritirungsfonds beitreten oder den R men habe, ist unbegründet. Landmann ungleich schwerer drücke, als den Städtebewohner, 1 1 Mlliorationsdarlehnen (528 530 ℳ) und den schaftsjahre 1. Oktober 1882/83⸗ mit 430 000 ℳ, 6 Neben. Halle a. S. liegen zwei Erzählungen von Fabert Carlssen vor: gehalt demnächst nach der bisherigen Ordnung beziehen rindisi, 27. November. (W. T. B.) Nubar Pascha Einnahmen in dem Maße wüchsen, während diejenigen des 1ö,92 331 ℳ) tritt eine Ermößigung von 5 428 nutzungen“ mit 160 000 ℳ, „Von Wiesenanlagen mit 4000 J. Ein Stadtjunker von Braunschwei wollen. Obgleich von mehreren Mitgliedern der Versamm⸗ hat sich an Bord des „Tanjore“ nach Alexandrien eingeschi Landmanns stehen blieben oder ausländischen Konkurtenz wegen mPngestellt sind die Wittwen⸗ und Wais 2 ℳ. Die

b als wünschenswerth anerkannt wurde, daß sämmtliche

den

zurückgingen ꝛc. „Nicht, daß es den ländlichen Arbeitern an Grund i den d den A b Kap. 99 (Ministerium ümeh 8 8— bechecgezber 8 8 Ilel⸗ ers n. Läate 88 nees⸗ 8,2 1 ngen ꝛc. 2 ändliche rbeite ci den dauernden Ausgabe 8 t un a au run der evangelischelutherischen Landeski gesetzlich Türkei. Konstantinopel, 25. November. (W. T. B.) und Voßen fehlte, dem Boden fehlen die Arbeiter.“ In vielen 10 880 ℳ) durch 1“ 20G 1eüeae

8 1 lle mit 12 000 des Gesetzes vom 3üensens 1882. Ein Weniger zeigen die Titel: 1 2 Einer Meldung des „Reu Bureaus“ zufol oll Grenzdistrikten müßten fremde Arbeiter bereits an Stelle der ein⸗ 2 höhung von 3300 cin; ltung des Dienstgebäudes „Auß der Jagd“ mit 2614 ℳ, „von Torfgräͤbereten⸗ mit 17 00 G. nun —— „,— Rontenegro⸗ zu einem mit ne 885, 1a8 heimischen die Saat⸗ und Erntearbeiten verrichten, weil der eingeborne 1 ind 2200 mehr zascerocsen Kap. 10) Sbe8. dan destaftnehärat Die AeöA Ausgaben besaasen sich auf 30 464 500 f 8* Feinn ene, Leeeee nite gnfant 32 or awicm Kresbl wirden en0 nn der ühe des Bäeink'cae eanateng, dn einiscseenade üe, üeen de deeelneesee stenn sen ühfie wanet'mai Erhan Las in etre eeheeeee 1. Penneter der Kirchenregierun Lonfistöriat⸗Nanc von Schmidt⸗ erb genegiene vae“ meldet, beständen V possamn vn wandenung 1 batte Aae. nms stellende wern⸗engs. IaspeRorn dn 8 89⸗ öö ——2 ein Schwierigketten mü. Numekien, welches seit dem der älmntffe ae anf die deutschen. spezel die weseenhischen 1. .adeo. 1n eenen een n Cssel an Müafr. die Privatrechte Einzelner eingreisenden gesetzlichen Bestim⸗ temder keine Jahlungen mehr geleistet habe und gegenwaͤ 9 In Steinsdeutscher Correspondenz'“ lesen wir: 8 der lal an die mit 1230 ℳ;5, olz im Forst. Karls, des Treen von Verfasser mung der Art entgegenständen. Nach erfolgter Annahme des 29. 8 *8 2,BöIBre schulde. 11 Se 2 2 I. 1 Fung 8 361 4 857 eingestellt worden; rung vseghe sHeese 1 8 von F —2 das v großen . rumel verun e Herabminderu agte t. Finanz⸗M er o Kat wir arde 8 Hülfsarbeitern ꝛc. 1 ℳ; ebskost 8 5000 ℳ; bard. Saer 80n mcrlete nelbet vgrewefcchtg dereis an 1. Schuldverpflichtung ener Uem Vorgeben, da ihre En9 13 cg. 82 87 88½ wachsende nüherien 8* 1b rmischten 2 8,—e i der ve Per baoarkene. HRa . t cine . Landessynode im Austrage Sr. Hoheit des ³ von dem Faonftensigegenwärtig 600 000 Livres nicht erreichten. In algc daehe, Kace. aü. a ,me ijan Kapitel bei den Tuene esiscnaen an e8 Lüen Keheimen Rath Dr. jar. Wirk geschlossen. Das genannte Konstantinopel werde man lethafte Opposition machen; denn sett der Finanz⸗Minifter n eas. 11 gekommen. Üüchr chschnitisgebalt für ꝛwel es sei bewiesen, daß die rumelische Regierung ohne sibelen e. . 2 gesetz zu einem Landesgesete zu erheben, wird nun Grund die unter dem früheren Repume erho 8—1 L-9* wenn sie nanch san 8.2* 4 8. .102 29 iche Lehranftalten ꝛc. 925 917 Se,Dirs des am 29. d. M. zusammentretenden Landta gs sein. egim⸗ die denen 1 9 ame, ℳ1 sind oldung der Lehrer und Hil herabgesetzt und derart die fiktiven Desizits ktel 5—2 1.2 sogenannten 2 bre 22 2 000 Lehrmittel und 9 d2e. Neramber. (w. T. d., Mendung deg Nüuter ⸗sgneesae ds, erk se . vabae eng z8 um nesr ee 8 Bureaus“: Stenererlaà

ort sandt veuerdings drei sse, durchaus Anleibe, che 8 t voraussehba um 178 Chr taedege. Sern 85 SFe nn der Gren bes 88 1 den f

7] ind scharf die Disposition ist spannend, die mehr für zwei ebes“, welched mit 664 310 .2 ℳ) ab⸗ SIrec beisc. sließend den Sitnationen trefflich angepaßt. Jede 2

3 1 i t *, der ' bl die auch estattet 2 esa s vngr FIöA 8⸗2n sind, ist beehever rase encen 5 n ten

m at ℳ; „Zur Remunerirung von Forsthülftau ¹ c.* : Das Leb 2 23 400 ℳ; Zu Stellen —, „Far 82 rter zc. demselben Verlage ers⸗ 2V—2x eben 8 Saͤgemüblen

und dem r ontenegros, worin werden, Kommissare dortig Vali 8 1 a

den Titeln Bataiilone sas von 1eh,s seaber 152* 9 vne. nn cf —⸗ 1. n est, 25. RNorembek. 1 Wle in b lbebatte den K noch nicht geantwortet 111““ hcn 2

8109