1882 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ginn 11 Uhr 19 Min.: Auf meine Frage nach dem Befinden: „Es ist g. sonst nichts Abweichendes.“ Ganz ähnlich verliefen] den Gliedern noch nach einer Stunde. ungeachtet 9 Stund mir etwas duselig.“ 11 Uhr 20 Min. Die Lider geschlossen. Der ein zwei er und dritter Versuch, die ebenfalls in sitzender Stellung Schlafes in der vergangenen Nacht. Dieselben Sym Kopf sinkt so, dass er aus dem Niveau der ozonzuführenden der Versuchsperson unternommen wurden. Der letzte bot ausser- folgenden Versuche.“ (Forrsetzung folgt.) Unser siebenjährige Röhre geräth. Dadurch Erwachen, verwundertes Umherschauen, dem noch energische Zusammenziehungen von zwei Augenmuskeln: Mitarbeiter, Dr. med. Theodor Filiczky, Magister der Geburte- Klagen über Hitze im Kopfe; nach kurzem Einathmen aus der des Schliessmuskels und des Runzlers, nebst Zuckungen sonstiger hülfe, Stadtphysikus der Königlich ungarischen Freistadt Oeden. Röhre wieder Schliessen der Lider. 11 Uhr 30 Min. Erst nach Gesichtsmuskeln dar. In liegender Stellung reagirte Herr F. burg, Mitglied der Wiener medizinischen Fakultät, j 8 mehrmaligem Anreden erfolgt Oeffnen der Lider; dann Gähnen, ebenso gut. Gleich zu Anfang nahm das Gesicht einen heiteren 2. November, 7 Uhr Abends, im 54sten Lebensjahre an de Strecken, Dehnen wie nach Erwachen aus regelrechtem Schlaf. Ausdruck an. Auf die Frage: warum? erfolgte die Antwort: „Es eines Herzleidens verschieden.

Herr F. sagt, er habe das Gefühl eines gelinden Katzenjammers. ist ein so angenehmes Gefühl; weshalb, weiss ich nicht.“ 1“ 88 * 11 Uhr 35 Min. Nähert sich der Zuleitungsröhre wieder auf Etwas später: „Die Hände sind mir so heiss, besonders die Sanitäts-Rath Dr. Lender 10 cm: sehr bald Schluss der Lider, Stützen des Kopfes mit Finger.“ Eine nähere Betrachtung zeigte jedoch keinerlei Ver- 1u1 (Berlin W., Potsdamerstrasse 132. beiden Händen. Nach 5 Min. Erwachen. 11 Uhr 45 Min. Nach

. E 1 änderung in der Blutfülle. Sodann Schluss der Lider, Halbschlaf Kissingen, Kurbausstrasse 104 abermaligem Einathmen ozonisirter Luft wie vorher Kopfnicken. und am Ende des Versuches die Klage über ein eigenthümliches Der Versuch wird dann wegen einer Störung in der Batterie Gefühl von Benommenheit des Kopfes, „so als ob das Gehirn die 6

unterbrochen. Herr F. empfindet noch ein geringes Gefühl der Schädelhöhle erweitern wolle.“ Gänzlich ungewohnte Schwere in

——Jõõ —:ʒrErERERRREnRERERR„ I* 5 2 2 . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anzeiger ““ b 4 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 Inserat: nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition 8 eee. und 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 1.,9.s u 6 b des Deutschen Reichs⸗Anzei ers und Königli Subhastationen, Aufgebote, Vorla ungen und Grosshandel. 8 2 r, L. Daube o0., E. otte, 88 8 Nost⸗ lt Bestell ; legs,3aü-h, na 8ec u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Zas Abonnrment beträgt 4 50 8 8ög; host ex; d SRn 8. vxsteeRn. 8 . Verküufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. . Annoncen⸗Bureaux für dan Nierteljahr. 8 1 fuͤr Berlin außer den Nost-Ansta auch die Exp Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1“ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 39 ₰. i. dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 82. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R R 8

Subhastationen Aufgebote, Vor⸗ Mittelstaedt vom 28. April 1849, des Erbtheilungs⸗ [50098. Bekanntmachung. [50097] Aufgebot. 1 7 e” ladungen u. dergl. gland in der Müttjstedt chen Caatet gemnd1. Sev. In Szaßen, betrefend vas Aasschot von Nrhn.⸗ GCs, wird biermit der Jsergshen Kenntniß ge⸗ den 28. November, Abends. 1. Oktober en, sind durch das am 17. November er. verkündete bracht, daß durch am 25. Oktober cr. verkü 3 1111““ Bergmantn tember 1849, des Erbrezesses vom 12. November 849, Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts: Ausschlußurtheil: 18 ün Carl Schiffer, Caroline Schiffer, Chefrau Fabri⸗ obervormundschaftlich bestätigt unterm 15. November 1) der vom Restaurateur Josef Schnurpheil hier⸗ „alle Diejenigen, welche an die im Grundbuche arbeiter Johann Blum, Chefrau Schreiner Friedrich 1849 und vom 31. Januar 1850, obervormundschaft⸗ selbst am 9. Oktober 1877 ausgestellte, von

e von Enkhausen Band IV. Bl. 58 zu Gunsten Hafselbach, geb. Dorothen Seösfter⸗ Wilhelm Ferber lich bestätigt unterm 16. Februar 1850, der Quit⸗ dessen Ehefrau Theresia Schnurpheil angenom⸗ des Apothekers Wrede in Soest aus

jestä . ind nur diejenigen Personen, papiere benutzt werde und daß keine Konfortien zu diesem der Urkunde Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ausgenommen hiervon 88 8 ö“ ö“ 8.e 6 tungsverhandlung vom 30. Oktober 1852, der Ein⸗ mene, mit den Blanko⸗Indossamenten des vom 13/15. März 1824 eingetragenen Kauti Schullehrer Möller zu Niederlistingen welchen der Aufenthalt in Berlin und den erwähnten reisen Zweck vorhanden seien. Der Abg. Frhr. von innigerode bn F tragungsvermerte vom 20. März 1850 Rdür. Eh zc. Schnurpheil und des Agenten Wilhelm von 500 Thlr. gem. Geld, welche der Uags im Ken naolischen Seencene des vere ingen durch besondere Verfügungen ohne Vorbehalt wieder gestattet ist. erklärte, daß der geringe Ertrag der Bromberger Stöckicht in Neuwied, klagen gegen die Ehefrau Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. und ein Surplusreservat, ein⸗ Nerlich von hier versehene, am 9. Januar 1878 Löer, gt. Bühner, in Langscheid, für eine Schuld s⸗Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Förster Berlin und Potsdam, den 27. November 1882. Mühlen in der allgemeinen schlechten Konjunktur liege. Franz Frikart, Catharina, geb. Kaspersky, früher getragen für die Geschwister Carl Alexander Gustav fällig gewesene Wechsel über 900 und des Müllers Ferd. Lichte, gt. Schneidersmann, Hen sic Ihlow im Kreise Aurich und dem Holzhauer⸗ Der Königliche Polizei⸗ Der Königliche Regierungs⸗ Gegen eine Veräußerung der Mühlen sei seine Partei zu Bendorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus und Amande Marianne Auguste Mittelstaedt auf 2) das von der hiesigen Kreissparkasse den Ge⸗ bestellt hat, Ansprüche zu machen haben,“ E111*“ 18 Spi im Kreise Ottweiler Präsident: 8 Präsident: sprinzipiell nicht, aber sie wolle einen günstigeren Zeitpunkt einem Conferendum der verstorbenen Ehefrau August den gedachten Grundstücken in Abtheil. III. Nr. 8 schwistern Petronella und Franziska (Franzka) mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen worden sind. meister Hein rich Ra er zu piesen im rei we von Neefe. Sesu earehn, Abg. Büchtemanm meinte, daß auch Kaspersky zur Erbschaftsmasse Friedrich Fasch zu und 9 bez. 4 und 5, des Löschungsvermerks über die Scheithauer zu Rokittnitz ausgestellte Spar⸗ Arnsberg, 27. Oktober 1882. . das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Stromaufseher jetzt noch der Verkauf der Staatspapiere durch bestimmte Bendorf ad 62 Thlr. 20 Sgr. nebst 5 % Zinsen Post von 598 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. vom 24. No. keassenbuch Nr. 5287 über 84 90 ₰, Königliches Amtsgericht. Babst zu Danzig und dem Unteroffizier Rau im Groß⸗ 8 Banguiers siattfinde, nur daß et bieen e” seit 1837, an welchem die Beklagte als Erbin ihrer vember 1852, des Vermerks vom 29. Januar 1863, für kraftlos erklärt worden. Q— . erzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90 die . G Mutter beizutragen verpflichtet ist, mit dem An⸗ daß für den Carl Alexander Gustav Mittelstaedt H O. S., den 18. November 1882. daill

9 vornherein ein bestimmter Cours verabredet werde In Be⸗ 8 00 1 8 nde zu verleihen. —2 trage auf kostenfällige Verurtheilung von 35 wegen des Antheils desselben an dem auf den beiden önigliches Amtsgericht, Abth. VIII. ü. 14 Barnewitz'schen Aufgebotssache F.2 Rettungs M a am Ba 5 9 25 nebst 20 jährigen 5 % Zinsen an die Kläger Grundstücken eingetragenen Surplusreservat dieses t

Ne Bekanntmachung. hef v. Mühlen glaube er nicht dan Uneaend sZrüerun ae . 1 r. 8 eür die nöchstizbrige . ieses Gewerbes, da die betreffenden eichstags üsse zu 1 G sde 1882 hat das Königliche Amtsgericht zu Char⸗ 8 Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatzaushebung wird denjenigen diese „2b n 1b u bezahlen, lad 1 ünd⸗ Zweigdokument gebildet sei, behufs Löschung des ““ itz . G 1 8 jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1861 bis spät gekommen seien. Der Regierungskommissar bemerkte, liche Amtsgericht zu Neuwied Brundstücke II. Sandgasse Nr. 7 für kraftlos erklärt. 8 1 - 11 ü 300 inge⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubni zur An⸗ den 19. Jannar 1298⸗- Lance gtags g.uhr. Königsberg i. Pr., den 10 November 18822. Rawitscher aus Bojanowo M. 75/82 wird 1) Die Hypothekenurkunde über 3000 ℳ, einge

1 -N in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder Börse direkt verkaufe, auch vielfach an Privatleute abgebe; Zum Zwecke der öffentlich Zustell ird dies Königliches Amtsgericht. VII das Vermögen des An v. bestehend in tragen aus der Schuldurkunde vom 3. Oktober legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt

m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . 3 1

Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 fctetcastacz asse 9

ch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unausbleib daß sie sich 8 großer 82ee ve G 8 ; 1868 am 5. Oktober 1868 für den Ackerbürger zu ertheilen, und zwar: noch n. erse b. 1 - diene, sei unvermeidlich, doch seien dies nicht immer dieselben 1 6 inn F es vne ag mann Fafehe ö gers 11 bn. harloter 8 8 ee des Fürstlich monacoischen licher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen Banquiers. Der Etat purc bewiligt engs b 1 rSohmer, 5 Be zurg in Abtheilung III. Nr. 24 des dem Tape⸗ . g BEEö“ . 1 8 tte 0. nehmigt die Etats der v. c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Chund en Pseheer Frabang 8 Föncgicen eurdceescihseh desrse trstemwer de sierer Louis Barnewitz gehörigen Grundstückt Ordens des heiligen Karl: Die für diesen Zweck gus den Kirchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden Ohne Debatte wurden sodann genehmigt die

nd

„ge B tigt Münzverwaltung und des Bureaus des Staats⸗Ministeriums. [50239) „Oeffentliche Zustellung 33 Chef * Angeklagte Rawitscher hat sich jed ecnnde saase ec, .e sheh as desffechand. Si bng 1.“ Eh Pelhehkeenws Besccgerbaeen af den shaftt aushe. Aufstellung der Rekrutie Gegen den Dispositionsfond für allgemeine politische Zwecke, über 19. . 8 mitt und Ehefrau, geborene Schulheis, in Mom⸗ er Angeklagte Rawitscher hat sich jeder ʒ 1 Sigmaringen; Die zum Armenrechte zugelassene 2 Verfü ber di d ins vermerk und Hypothekenbuchsauszug vom 12, Franziska Ida Scheunpflug, geb. Schubert, in Volk⸗ Lorgleirne edem Abraham Blumenfeld ein, % Verfügung über die Forderung insbesondere der

if rungs⸗Stammrolle wird . der ersten Hälfte des Monats Januar welchen aufAntrag des Abg. Hänel besondere Abstimmung stattfand, Ere ber Ein 14 s Kai chen k. J. bekannt gemacht werden. D m Gläubi iehung derselben zu enthalten. 1111“ Oktober 1868 wird für kraftlos erkläͤrt. der sechsten Klasse des Kaiserlich japan

marsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Denbheg erborgt läabiger solgende zieheng derf

Benin dereshs ene. . stimmten nur die Ser 1 eigeug. 22e. ein sdorf 1 issa i. P., den 9. November 1882. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: erlin, den 23. November 8* 8 8 Theil des Centrums. er Ctat der Staatsarchive wurde von 8 er in Sepe G 5 gegen dev- 506, 490, 490 a., oeesc. Sn ger 90. 1 Feraclice Stnatsanwaltschaft. 8 . Rechts Wegen 8 dem Hoffourier Haeusermann; sowie Die Königlichen Ersatz: Kommissionen 5 sder Tagesordnung abgesetzt. Ohne Widerspruch wurden den Cigarrenfabrikanten Karl Clemen eunpflug, 5 1 Beglaubigt: b

früber in Volkmarsdorf, zuletzt in New. Pork S Peenächt verpfändet haben, ist dem 15 8 eglaubig

b der Aushebungsbezirke Berlin. 1““ sodann 8 90 8 8 Fg 4 genehmigt die Etats der General⸗Ordenskommission, 11“ 1 önigli dischen goldenen Medaille mit b riedrich Lotter und Chefrau, dem Peter Joseph (Unterschriftl, der Königlich schwe unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassun 8 - saa.' 4. 1 und vom Ehemanne begangener vorsä licher Ver⸗ af und dem Abraham Blumenfeld, Isaakes

8 . des Geheimen Civilkabinets, der Ober⸗Rechnungs⸗ ekretär i. VBW. 1enn- 2m Rennes. des 2 8 der Inschrift: „IIlis quorum HFe 8 e 11“ E111“ fannmer, eseeeeeen 2 höhere 8 Sohn, ¹ 1 ü . 1 S 8 uf den Antrag des Rektors Bernhard Julius Wächte Schwedensteins“ bei Lützen, invaliden 1 88 9 ] I1m1mlM eamte, des Disziplinarhofs, des richtshofs zur Ent⸗ brechen, mit dem Antrage auf Scheidung der vfaen 8 Inb exorernben bei n rche uescnge n Gericke zu Berlin, Scharnhorststraße 9/10 wohnhaft, Feld den,üchte, des 8 1““ tamtliche Z111131“ scheidung der Lom deterhefrine und 88 Gesebsamm⸗ 8 senschene den 1g. Füslitendezaehe 1J le 2 18. e. öffentlich meisthietenden Verkaufe des zum kertreten esn Rhcht anmalt 2 lrsg deer 8. ee. 161u“ - 1a. lungs⸗Amts in Berlin. Beim Etat des Ministeriums Feechtsstreits vor vdie erste Civilkammer des bnig⸗ . henn nichee üebee 1n. gwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, Main vurch en Umtsgerichtsrach br. Fraggfäch an ——————— IeeTeFrröries hehen Deutsches Nßich. ddes Innern machte der Abg. Frhr. von Minnige⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig (ge vo Ha. stei W der Chefrau des Gastwirths Lindenberg, Pauline, für Recht: 8 Se Matehehr rode auf die anormale Größe des Regierungsbezirks auf den 3. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, 11] rn Bencdeme 8 6,. geb. Scheuer, früher allhier, jeßt zu Seüsern gehöri⸗ Die Polize der Frankfurter Lebensversicherungs⸗ ben I EEEEEEEEEe1““ Preußen. Berlin, 28. November. Se. Majes Königsberg aufmerksam und münschte eine Theilung des⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 5 U 8 Sf 8 gsgen, am Markt sub Nr. 13 hierselbst belegenen gesellschaft „Providentia? Nr. 21 773, ausgestellt 11“ Deutsches Reich. der Kaiser und König empfingen heute Vormittag den selben. Der Minister des Innern von Puttkamer schloß sich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen G. th döschech eeeebhSddotelarundstücks v. h. wird der Verkaufstermin auf Frankfurt a. M., den 10. März 1869 über eine ö“ in Bairut ist fuür Polizei⸗Präsidenten von Madai und hörten darauf den Vor⸗ für seine Person diesem Wunsche an; er erkenne die Ver⸗ dicser d n de v Füstelund eas F“ E vhch dem Se. 8 ö degs vc 8g Faifun ge sür trag des Chefs des Militär⸗Kabinets. waltungsschwierigkeiten eines so großen Bezirkes an; wenn ieljer Auszug der Kla 1“ 9 8 8 1 mtsbezirk, und der ise S jestät militäris 1 eti ürde. Leipzig, den 23. Peanber 1886, 16n1e, Heffenthae. vetaanteaachnang. . 8 sedeomaf Nenahfind; 288 ““ Rüstt Senme von Ekehende Ekaneee holg⸗ 52 8 Alexundrien für 1 Amiebesire 892 Piora sige⸗ e 12 Uhr nahmen Se. Majestät militärische Meldungen I nüsnen e eürhc ne een 2,ee 8,8 8. .78 1 reng, 7 Fertncnel2bee, eean des Ackexer sbedi 1, 1 i. kraftlos erklärt. lichen General⸗Konsulats auf Grund der Reichsgesetze vom ht. EI den. Der Abg. Dirichlet sprach seine Ves⸗ Gerichtsschrei zniali . Peter Betz zu Rümmelsheim, vertreten durch Rechts⸗ Die Verkaufsbedingungen werden für die Bethei⸗ d ꝓ**ꝙ 11“ gedehnt werden. e g. p. chtsschreiber des Königlichen Landgerichts anwalt 1.2, klagt gegen 1) ihren .Ln g ligten vom 3. Februar 1883 ab auf der Gerichts⸗ Fr nis 2.ae e. 1882. 4. Mai 1870 §. 1 und vom 6. Februar 1875 §. 85 die Er⸗

1— 1 - 11“ 111“ 1 aus, daß die Rechte trotz ihres. [50106) Oeffentliche Zustell mann, jetzt im Konkurs ndlich und 2) den Karl] schreiberei zur Einsicht ausliegen. Königlichez Amisgericht Abthenben d mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen 11816“] 5 wunderung darüber aus, daß ch 5. ih Der Schuhmachermeister Witheim Brühne Neu⸗ Dahn, Geschäftsführer in Waldalgesheim, als Ver⸗ „Der Schuldnerin und den bei der Zwangsver⸗ 8

86öö“ 8 historischen Sinns eine derartige Frage so mechanisch, nur stei betheiligten Gläub ird ss in Schusge aeffenh verzenncch vx. z1 Rütre 5- einer Sitzung w Quadratmeilen beurtheile, Szumal eine Maßregel valter des Konkurses des Letztern mit dem Antrage eigerung bethe⸗ een äubigern wir reigelassen, 23 8 ie eburten, eirathen un erbefälle de en 2 1 . ie die vorgeschlagene Theilun große finanzielle Bedenken passe 10, zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Gott⸗ wa 8 6 um Zwecke einer endlichen Rogult der Verk [50076] Verkündet am 23. November 1882. wie die g g g sc Rühl (früher Weinreisender hti Bansa & Sohn auf rennung der zwischen ihr und ihrem Ehemanne 1 e een Regulirung der er aufs⸗ gez. ef. v. Mendelsloh, als Gerichtsschreiber. urkunden. K.ens Der Schlußber: hier) z. Zt. unbekannt wo? wegen gelieferter Schuh⸗ bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft und ist zur bedi gnnde in dem auch zu diesem Zweck bestimmten

mündli - Verkaufste i sch f i bis 3 Ta Im Namen des Königs b u g erweck D r Abg Zach m e d Ausm rk an des macherarbeit, mit dem Antrage auf RS ngh ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der rmine zu er einen, n e 8 ge

en gute ptome in eine 2

n Folgen

8

Ie Shch des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Hauses auf 42q8;g 2 1 8 ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts u vor diesem Termine Vorschläge für die Verkaufs⸗ ö giie nhe we. Beilage. Hierauf erwiderte der Minister des Innern, daß in der 82, Penccgten nan Zaßlengrron Angh Coblenz Termin auf den 19. Februar 182e8 c29,20 bedingungen zu den Akten einzureichen. betreffend das von dem Koͤniglichen Fisenbahn.⸗ Bau BEE1“ E1111“

3 That der dortige Zustand Kalamitaten befürchten lasse. 1 8 8 der heutigen (9.) Sitzung des Hauses b 1 Tel sten der Rhein 8 ; 2 9 Uhr, anberaumt. 3 f igli s 8 4 z In öe 2 (Nach einem heutigen Telegramm hätten r ein für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den 8322 23. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Bevollmächtigten des Könialichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ .8 88 G ssder Abgeordneten, weicher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ und die Mosel den höchsten Wasserstand dieses Jahrhunderts. Pee bas nblschen vSeelaenslang 24, ne e Heinnicke, Giehrke. s 1 dfeecc, beKnfragte Aufgehoisverfabten 1 Miinisteriums von Puttkamer, der Finanz⸗Minister Scholz

5 8 *. erreicht und Neuwied bereits überschwemmt. habe Sr. furt a. M. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 -bssHFaniglichen Eisenbahnfiskus angekauften Grvnbstaine Se.Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und zahlreiche Negierungs⸗Kommissarien beiwohnten, den 15. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. .

8 5 Majestät davon Meldung gemacht und weitere Nachrichten er⸗ a [49969] 8 1 in den Feldmarken Kl. Süstedt und Veerßen, erkennt Sreildie Regierungs⸗Assessoren Dr. Weddige in mI wurde die zweite Berathung des Staatshaushalts für 1883/84 fordert. Wenn diese nicht beruhigender lauten, dann würde um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 50127], Oeffentliche Bekanntma Im Hvppothekenbuche des hiesigen Amtsgerichts das Königliche Amtsgericht zu Uelzen durch den Freiherr von Richthofen in Stettin, von Trotha in fortgesetzt. Bei dem Etat der Lotterieverwaltung sprach er sich selbt an den Ort der Gefahr begeben, um die Hülse⸗

Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Die Emma, geb. Heberlein, ohne Geschäͤft zu findet sich auf den Namen des Maurers Johann Amtzrichter Harriehausen für Recht: Schleswig, von Woedtke in Berlin und Rauch in Cassel der Abg. Dr. Peters den Wunsch nach einer Vermehrung der arbeiten zu leiten. Der Abg. Thilenius bedauerte, daß die An⸗ Der Gerichtsschreiber des Köniat Amtsgerichts I. 3 Hexpard. Ehefrau des daselbst wohnenden ckers riedrich Reinekind und dessen Ehefrau Alle Diejenigen, welche ihre Rechte der in dem zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen, sowie Lotterieloose und einer gerechteren Zutheilung der Lotterie⸗ tra uses in der vori en Session auf Eiarichtung eines er des Königl. .3. ef Mallmann, vertreten durch Rechtsanwalt —82 geb. Lutze, in Holtensen eine hypotheka⸗ Aufgebot vom 14. September 1882 bezeichneten der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Prenzlau, follekten aus. Dem letzteren Wunsche schloß sich der Abg. 8 be., Fahte Centralinstitans und Organisirung der meteoro⸗ [50238] Cesjentlce ustellung. klagt gegen 1) ihren genannten Ehemann, rische Forderung ad 250 Thlr. des Fräuleins Do⸗ Arten an den ebendaselbst aufgeführten Grund⸗ Dr. Gustav Völcker, zum Direktor der Realschule zu Strosser an, der aber einer Ausdehnung der Lotterie abge⸗ et g dnnts nd eeeeen . durch de Rechtsa⸗ alt Dr Scidke Leip 8 ne, Bufmann zu Boppard, in 88 Eigen⸗ 20 September 1844 und 2. Oktober 1866 einge⸗ 1. den vor Klein⸗Süstedt belegenen Grund⸗ chönebeck die erhöchste Bestätigung zu erth 5 neigt war. Der Abg. Dr. eichensperger ( hn eenee; Regierungskommissar, Geheime Regierungs⸗Nath von den Fegt geger heen schaft 4 68..erse⸗ ũ f per. nragen. 4 1 fͤgen mit der katastermäßigen Bezeichnung: 8 ssolle mehr gegen die großen Börsenspieler, als gegen die kleinen Brincken erklärte, da von Reichswegen die Errichtung meteoro- t Hsben k. rage au ung eiten der M. 2. p. 131/66, in den Langewiesen, Hot⸗ 1““ heean, et deance Ng gleht der zwischen 8— und ihrem Ehemanne bestehenden 5,⁸ der Schuldnerin ist Urkunde p Lang 9

i-.e FSFürstenberg, den 20. November 18825. und Betriebsinspektor Ellenberger in Uelzen, als

b LCooctteriespieler eifern. Auch er wünsche eine andere Auswahl b b steben und Ausschwörung eines Eides na esen, daß ung, 12 72 qm groß, mit 1071 Thlr. Miinisterium der öͤffentlichen Arbeiten. eenecemn. 8 82 saeisger S —ê . Elodon 2 mit dem Antrage auf dung der zwischen den helichen Gütergemeinschaft und ist zur mündlichen diese Schuld dem ursprünglichen Gl ubiger zurück⸗ Reinertrag; Der Regiecrungs⸗Baumeister Karl Müller in Potsdam Der Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath

Parteien bestehenden Ehe, und saden een Herhandlnmg des Rechtsftreits vor der ersten Civil. gewblt cnd doß die d,enn versoren gegavgen ist. K. 2. p. 135/90, im lützen Moor, Weide,

der vüseeigen Verbandlang des Febtestreitn vor kommer des schen Landgerichts zu Cohlenz Da 8

1 . Reichensperger (Cöln) bezweifelte die! Meteorologie ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt und dem⸗ Dr. Rüdorff, erklärte dagegen, doß man zu Lotteriecollecteuren ar neeee set 2 1. ,de. de Seee. Termi f den 1 V Schuldnetin nun ein Aufgebotsversahren 6 ½ 89 am groß, mit 88/1% Thlr. Rein⸗ elben eine kechnische Hülfsarbeiter⸗Stelle bei der dortigen gern solche Leute nehme, die im praktischen Leben ständen die er bioher wahrgenommen, seien sehr gerins. Der Abg⸗ The Cieitamme des Koniglichen Landgerichts 7 . ,. gbrnee 1 Bor⸗ 8— Iöö S 8 I. **20; 33,36 im lütjen Moor, Welde öniglichen Regierung verliehen woreen. und durch ihre -T; egierung —— Malchow dagegen vertheidigte die Eanaichlunge⸗ zu Leip den 21. November 1882. e e⸗ .p. 2 8 v1““ Garantie böten. r. Peters machte dagegen geltend, sähigkeit der Meteorologie. Nachdem der Abg. Thilentue. auf den 3. Februar 1883, Bormittags 9 Uhr, 2 Hei ben ist, so werden Alle, welche in Betreff der b 15 42 42 am groß, mit 68⁄100 Thlr. Rein⸗ daß solche Garantton aucß von dingehörsen enbede Seemne 1 it de d „einen hei dem gedachten einnicke, sasiee. bligation Rechte zu haben vermeinen, crtrag; 0 sich mit Ordnung diesees, Instituts von eichswegen mit der agee Ireee bedem 0⸗ a Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ordert, diese Rechte bis K. 3. p. 80/36, im M vng olgung. 20 2 Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Brom ist mit 2 B. emeritirten Gymnasiallehrern geboten würden. Der * Iastellung wird dieser 19nnch Dienstag, den 30. Januar 1883, 13 dm ir

einverstanden erktärt und der Abg. Kropp die, Bedeutung mit *⸗ 10, Thlr. Reinertrag; der Anfertigung genereller Vorarbeiten fuͤr eine Abg. Stengel glaͤubte, daß man die Schäden der

Leipzig, den chen, betreffend das A t des Hypo⸗ orgens 10 Uhr, 3. r5 2, 8g Weide, 64 a 40 qm

dokuments über die 854ö— auf Gerichte anzumelden, widrigenfalls die gro 1

der meteorologi Untersuchungen noch einmal hervorgehoben Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von einem Lotterie überschätze; diese wirke sogar moralisirend ve te, wurde die Debatte uber deeses Kapitel geschlossen. Bei Doͤllin enscheid Ner II. Fel. 541 abit. hr K verm rkunde für ungültig und wirkungelos und K. 3. p. 82/38, dafelbst Hohun. 6 a 8 Gerichtsschreiber des Röniclichen Landgerichts. ansten der Meinoreanen n. vitha .. omne die thek für vollständig erloschen erklärt wer⸗ 90 am groß,

die luß des Bilattes dauerte die Berathung des Etats des mit 0 Thlr. Reinertrag: askowit der Bahnstrecke Bromberg⸗Dirschau nach Schwetz Abg. eäe vaspebune Ministeriums des Inneru fort. den II. den vor Beerßen bel Grundstücken füͤr Rechnung der Stadtgemeinde Schwetz beauftragt worden. aller Lotterien einzutreten, , gen, den 20. November 1882. be

res allein. Das Spiel an der Börse sei allerdings Nach Mittheilungen aus Italien ist von dem mit der katastermäßigen g: 52 ch deren Stellen . bilitär⸗A ke in Turin Sitzug v Königliches Amtsgericht s11“ K. 3. p. 174/118, am Heuberge 90 g beschränken, aber es werde auch an an⸗ z. B. Verwaltungsrath der Mil tär⸗Apotheke in ur kante aE 8 8 . groß h eana. auf den Rennplätzen, gespielt. Der Abg. von Eynern wies fur den 11. Dezember d. J, bis Vormittags 10 Uhr, eine

für Recht ertanae Wagemnasn. 8 25 Lm groß. mit Irennb. ei 8 8 8. sauf die 2 deutung der Börse hin. Der Etat Ln, bm . auf die Lieserung verschiedener Medizinal⸗ die .s . deren K. 3. p. 175/119, daselbst, Hol 57 à b yHeekainnbimne

““ 1 sswurde genehmigt. lungeinstitut⸗ wünschte der udo. Substanzen zum Taxwerthe von 200 000 dis 300 Lire sd, binfschelich der Pest —ʒDaß Ksnigliche Landgericht zu henen gt. eke eltt d e, dle.deheses *pf Srnnd des Reiche818608 vens 51. Dkt0 bes ,a, Fese. Leeben ET“; 1 n2 „ol. II. fol. 541 des Grund⸗ Urtbeil der I. Civilkammer vom 26. Oer in Gemäßbeit des im erwähnten e an⸗ I. 1 in Anspruch Domwen sse Nr. 7 bez. buchs Wattenscheid ad 200 Thaler zu die zwischen der Elisabeth Marr Auf Grund der nach §. 28 des Reichsgesetzes gegen die anleihen die Seehandlung p gen und Stelle einzusehen. he Nr. 3, 4, für den Maurr Ghunsten Bo chaft Holt zu] Armenrechte bela und ihrem Ihe 9u sol ens im eingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom würde und nicht Konsortien großer Finanzbarone. 19 des Kaiserli sses 9 B der Gustav * als . 22 8 Depen dasß⸗ bestehende fär enecge -2— - niglichen 81. hs r 1878 von dem Königlichen Staats⸗Ministerium Der emetxeste. Unter⸗Staatssekretär Metmecke . Durch den z. . ichen Erla Des t Koniglichen Sta elle r. 534/92 der Katasfral⸗ für aufgelöst erklärt, ben B. K. W. unter dem 25. November d. Js. geiroffenen Anordnung wird konstatirte, daß seit 1880 thatsächlich die Seehandlung zu] 1873, betr. die vevidirte Instru en dem 8 en ꝛc. 8 e arriehausen, uten ordnung des Köni⸗ 48⸗ ich dem Wun rhr an un .

. 292 tsrichter. 3 8 vom 8* Js. der Aiffemhalt in dem die Stadt erklärte ferner eine Beraußerung mehrerer stitute, die Erkran emes Stückes Rehe an der

1882. Berlin, die Stadtkreise

kt, auf innere Erkrankung von Vieh ausgede 8 dan sedoch bat

cheid auszuschließen earnn Pa aibckensceines den esecbenken t. Kestes des * * be

4 . lei S und 22 5 lottend und Potsdam, sowie de dlung, namentlich v.e aa Shcscsscheelbe 1 8 E 8 die Kreise Teltow, meder Barnimn und velland um⸗ sär wün da deren Ertrag EE1“ (HGerichteschreiber Amtsgerichts Uelzen. fassenden Bezirke versagt worden ist, der Aufenthalt innerhald Durchschnitt zu gering sei. Der Reg mmissar

2 des ganzen vorerwähnten Bezirks von den Unterzeichneten wiederholte 1 des Abg. Kaeschke seit 1 28. Oktober d. J., lutt des Anspruchs auf hierdurch fernerweit untersagt. ausschließlich Seehandlung Vertricbe Staats⸗

unterm 29. Januab wahrschei gebildet

letzung d erweiterten A

rtheil des Reichsgericht *, V. Civilsemals,

* zum schädigung für das oder getödtete Thier zur