1882 / 280 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Firma: 8

Handelsregister 501661 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unserm Gesellschaftsregister sub Nummer 279 st die Firma J. W. Zander & Cie. zu Essen wegen Ausscheidens des Kaufmanns Ernst Hoefing⸗ Poff gelöscht und sodann in unserm Firmenregister sub Nr. 910 eingetragen die Firma: 8 „J. W. Zander & Cie. zu Essen“, Inhaber Kaufmann Julius Zander zu Essen, welcher als alleiniger Inhaber das Geschäft seit dem 1. No⸗ vember 1882 unter der bisherigen Firma fortsetzt.U Esssen, den 22. November 18822. Essen. Handelsregister [50167] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 292 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Oktober 1882 unter der Firma Cordes & Triebel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kett⸗ wig am 22. November 1882 eingetragen und sind

ls Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gustav Hermann Cordes zu Kettwig, 8 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Triebel zu Kettwig. Essen, den 22. November 18822.

Essen. Handelsregister [50168] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unler Nr. 911 die

Firma:

1 Ernst Hoefinghoff

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hoe⸗ finahoff zu Essen am 22. November 1882 eingetragen. FEsssen, den 22. November 1882.

[50169] Friedeberg N./M. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 18. November d. J. eingetragen: Nr. 18. Bezeichnung des Prinzipals: Der Fabrikbesitzer Hermann Seeger zu Seegerhall bei Neuwedell. Bezeichnung der Firma: 1 Thonwaarenfabrik Seegerhall H. Seeger. 8 Ort der Niederlassung: Seegerhall 88 Neuwedell

un ine Zweigniederlassung zu Berlin, Mohren⸗ straße 52.

Die Firma „Thonwaarenfabrik Seegerhall H. Seeger“ ist unter Nr. 311 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Carl Noth Oranienstraße 207.

Friedeberg N./M. den 20. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [50170] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 311 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in

Joh. C. Tecklenborg mit dem Niederlassungsorte Geestemünde (die Hanuptniederlassung befindet sich in Bremerhaven) und als Inhaber: ) Kegelmacher Franz Tecklenborg in Bremen, Kaufmann August Tecklenborg daselbst, 3) Kaufmann Eduard Noltenius Hiram Paulding Tecklenborg in Geestemünde, 4) Schiffsbaumeister Georg Wilhelm Claussen junr. in Geestemünde. Prokura ist ertheilt dem Schiffsbaumeister Jo⸗ hann Wilhelm Heinrich Baars zu Bremerhaven. Geestemünde, 21. November 1882. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Wense.

zu Berlin,

4 ————— v1““ Snesen. Bekanntmachung. [50171] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. November 1882 das Erlöschen der unter

Nr. 200 eingetragenen Firma: „Max Fürth“ zu Gnesen vermerkt.

Gnesen, den 23. November 1882. Kddönigliches Amtsgericht.

Freifenhagen. Der Kaufmann nn

August Heusch hierselbst hat für seine

1 e mit Anna Elise Marie Egler aus Thänsdorf ertrag vom 7. No

Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres Handelsregisters unter Nr. 31 zufolge Vrrfübans von heute.

Greifenhagen, den 15. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

1“ [50172] Gr. Salze. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 44 cingetragene Handelsgesellschaft:

Cornelius, s & Comp. zu Schoenebeck ist aufgelöst und die Firma zufolge eerfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Salze, den 24. November 1882.

Königliches Amtsgericht. ““ [50173] Gr. Salze. In unserm Semofsenschaftzcegifter bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: . 2— Biene 2— n Col. 2 Föendce hwecesch Hesene . mit Ende November 1882 1ö;— Turnus aug dem Vorstande aus und tritt an eSr Peleer. nn8 vom 1. 2 Ende November 1885 in den d ein. n zufolge Verfügung vom 2 No⸗

an demselb Gr. Calze, den 25. November 1

Grottkau. Bekanntm 1 [501

75 82 2. eaehfsbe laufender Nr 8.

Deute eingetragen 2. 1. 39 8 Grottkau, den 4. Rodember 1882.

82

Hamburg. ntragungen in das Handelsregister. 1882, November 22.

Vollborn K Heimberg. Emil Andreas Heimberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft gusgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Karl Theodor Johannes Vollborn anter der Firma Th. Vollborn fortgesetzt.

Herm. Ruete. Diese Firma hat an Dr. med. Johann Gustav Adolph Ruete Prokura ertheilt.

Inlius Magnus. Inhaber: Jacob genannt Julius Magnus.

Holtermann & Co. Johann Georg Jacob von der Heyde ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Franz August Holtermann in Gemeinschaft mit dem neueinge⸗ tretenen Alphons Matthias Deneken unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die jetzigen Inhaber nur gemein⸗ schaftlich berechtigt.

November 23.

M. Kohler & Co. Inhaber: Georg Martin Theo⸗ dor Kohler und Johannes Georg Adolph Voss.

H. Müller. Inhaber: Hermann Müller.

Chemische Fabriks Aetien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. Heinrich Eduard Amandus Rähl ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

November 24.

Friedr. Wilhm. Reddelien. Diese Firma. deren Inhaber der am 24. Oktober 1875 verstorbene Friedrich Wilhelm Reddelien war, ist erloschen. Hamburg. Das Landgericht.

[50177]

Hameln. 89) ist

In das Handelsregister (Fol. eingetragen: 8 Firma: C. Heinemeyer. Ort der Niederlassung: Holtensen. Firmeninhaber: der bisherige Gastwirth, jetzige Kaufmann Conrad Heinemeyer in Holtensen. Hameln, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Mühry.

Hamm. Handelsregister 150176] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. Februar 1882 unter der Firma Gebr. Schäfer

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm am

23. November 1882 eingetragen und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt:

) der Schlossermeister Carl Schäfer zu Hamm, 2) der Schlossermeister Friedrich Schäfer zu

amm, von denen ein Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Hannover. Bekanntmachung. [50178]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3395 eingetragen die Firma:

Hittmeyer & Biede mit dem Niederlassungsorte Hainholz bei Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hitt⸗ meyer und Kaufmann Otto Biede, Beide aus Han⸗ nover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1882. Hannover, den 24. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilun 1“ 88

[502891

Harzburg. In dem Register für Aktiengesell⸗

sschaften des unterzeichneten Gerichts ist heute ver⸗

merkt, daß aus dem Vorstande der „Mathilden⸗ hütte“ der Kaufmann Carl Jordan ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Adolf Willi⸗ kens bierselbst eingetreten ist. Harzburg, den 18. November 1882. ö HKeerzogliches Amtsgericht. 8 hilemann.

merford. Handelsregister [50179] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. November 1882 unter der Firma Hellhake

& Friehe errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Plotho am 24. November 1882 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Hellhake zu Vlotho, 2) der. Kaufmann Wilbelm Friehe daselbst.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

[50334] HMersfeld. Nach Anzeige vom 22. November 1882 sind aus dem Vorstande des Darlehns⸗Kassen⸗ Vereins, eingetragene er; zu Hersfeld, die Vorstandsmitglieder Landwirth Hieronvmus Ba von Kalkobes und Schneidermeister Werner Lip von Hersfeld ausgeschieden und an deren Stelle: 1) Buchdruckgereibesitzer Friedrich Funk von feld, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorste „und 2— Wilhelm Knoth von Kalkobes

gewählt Hersfeld, am 23. November 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtbelung II.

Israel.

Jever. In das delsregister ist Seite 106 unter 88. 2 eingetragen:

wbn

Firma: Henny Fahrenfeld, geb. Hassel⸗ 82

: Iever, 1) —27] die Frau des Kau

renfeld, Hennd geb. selmann.

Jever, 1882,

üta dant!

kmanns

river. 3

Labes. Bekanntmachung. In unser Genossenschasteregifter,

Nr. 1 Vorschuß⸗Berein zu Labes —— 2.5. 28.

t steht ii 8 u echeseen. e ee b sind 1 der Gencral⸗Bersammlung vom 18.

[2en Hei 1 in 9-12b.-1eg nn, veP 2e

1882 für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 31. De⸗ zember 1888 gewählt: 1) der Kaufmann August Göhtz, Direktor,

2) der Maurermeister Friedrich Wilhelm Riechert, Rendant,

3) der Lehrer Leisering, Controleur. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Novem⸗ ber 1882 am 12. November 1882. Labes, den 12. November 1882. 8 Königliches Amtsgericht

8 15650290] hut. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die Firma Martin v zu Dittersbach gr. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Immerwahr daselbst heute eingetragen worden.

Landeshut, den 22. November 1882.

Königliches Amtsgericht. v. Studniarski.

[50388] sen,

Leipzig. Handelsregistereinträge für das Königreich Sach zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 15. November.

Fol. 329. K. Schlegel & Sohn, Ludwig Klebart Schlegel und Gustav Emil Schlegel als Inhaber ausgeschieden, Marie Fanny verw. Schlegel, Minna Schlegel und die unmündigen Max Bernhard, Paul Klebart, Ernst Gregor., Martha Emilie, Hermann Theodor, Sidonie Marie, Geschwister Schlegel, eingetreten. Nur die verw. Schlegel vertritt die

Bautzen. Am 18. November.

Fol. 8. G. E. Heydemaun, Rudolph Eduard Heydemann ausgeschieden, Elise verw. Heydemann und Kaufmann Moritz Oskar Urban Mitinhaber, Erstere von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Des Letzteren Prokura erloschen. Die beiden Proku⸗ risten Herrmann Schneider und Hans Merbach zeichnen nur gemeinschaftlich. 1

Am 22. November.

Fol. 78. C. A. Wehler gelöscht. 16X“

Fol. 143. Vorschußverein zu Bautzen einge⸗ tragene Genossenschaft; Carl Wilhelm Jacob aus dem Vorstande ausgeschieden, Heinrich Rudolf Oßwald in denselben eingetreten. b

Borna.

Am 20. November.

Fol. 32. Alktienverein für Gasbele nchtr g in Borna, Traugott Paul Brauße als Direktor ausgeschieden, Carl Eduard Krätzschmar in dieses Amt eingetreten.

Chemnitz. Am 16. November.

Fol. 2449. Huber & Co., Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Hanau, Inhaber Kaufleute Leonhard Huber, Gerhard Gruber und Wilhelm Lieber in Hanau.

Am 20. November.

Fol. 2450. William Heinsius, Inhaber Oswald Friedrich William Heinsius.

Fol. 2451. C. C. Hofmann, Inhaber Carl Cbristian Hofmann.

Fol. 2452. Hermann Rokohl, Inhaber Emil August Hermann Rokohl.

Crimmitschau. Am 21. November.

Fol. 101. Christoph Händel, auf Pauline Hen⸗ riette, verw. Händel, und Fabrikant Otto Arno Händel übergegangen.

Fol. 495. Gnstav Gräbner, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Leipzig, Inhaber Gustav Hermann Burkhardt.

Dresden. Am 16. November.

Fol 4287. Max Rosenthal, eine Commanditistin

ernehen. künftige Firmirung Max Rosenthal

o. Fol. 4365. E. L. Kinder, Inhaber Ernst Louis

Kinder.

1 Am 18. November.

Fol. 4366. Julins Bürger, gegenwärtiger In⸗ haber Carl Heinrich Alex. Pohlandt und Carl Emil

eibig. Zelbig Am 20. November.

Fol. 3513. Bernh. Philipp's Nachfolger, Kaufmann Gustav Adolph Köhler Mitinhaber. Ebersbach.

Am 22. November.

Fol. 242. Carl Schmidt in Neueibau, Inhaber Carl Gottlieb Schmidt, Prokurist Hugo Franz enstock.

EETI““ Fol. 147. Bruno Schweigert & Co., Zweig⸗ beerlasucs des Hauptgeschäftes in Plauen. In⸗ haber Kaufleute Bruno Eemeligen in Plauen und Richard Zschweigert in Eibenstock. 1

Elsterberg.

Am 21. November. Fol. 51. Gebrüder Ruppert. Inhaber Kauf⸗ leute Ernst Ruppert und Ludwig Ruppert.

Am 20. November. Fol. 410. Hermann Küttner, Inhaber Louis

ann Küttner.

Fol. 411. 0* X Maxr Hubricht, Inhaber Mar

Fol. 412. Th. Petzold, Inhaber Theodor Fer⸗ EE

ol. 8 e. ister Carl Ernst Före und Max

Fol. 414. C. H. Richter, Inhaber Carl Hein⸗ rich Richter.

Am 14. Nopember. Fol. 34. Aetiengesell des Curortes ühle aufgel rlach,

ofmann in Dresden Otwald ¹ ¹ Baasfbabenen.

Am 17. November.

Carl in Börnersdorf Inhaber Carl Gottlich Schön 2. 8

*

Leipzig. 5 Am 16. Novembe 8 G Fol. 400. Kammgarn⸗Spinnerei zu Leipzig, Statuten durch Generalversammlungsbeschluß vom

28. März 1882 abgeändert. Fol 2406. G. A. Schmidt, Buchhändler Fried⸗ 8 8 ol. 5496. 8 ammer, Julius Zschammer. Fol. 5497. T. L. Müller,

Leopold Müller. Am 17. November.

Fel. 982. Adolph Meyer Jr., Adolf Weil's Prokura erloschen. 8

Fol. 3607. H. Houget gelöscht.

Fol. 5498. Hrch. Bertrams, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Kaltenherberg, Inhaber Heinrich Bertrams in Burscheid.

Am 18. November.

Fol. 117. J. C. Weinoldt senior gelöscht.

Fol. 5309. Leipziger Haudelsgesellschaft für Fischwaaren Bertsch Ülrich & Schede gelöscht.

Fol. 2906. Gebr. Honoré, Piere Honoré aus⸗

1“ ol. 5499. J. M. Bertsch, Inhaber Johann Martin Bertsch.

Fol. 5500. Kolditz & Nissen, errichtet den 1. November 1882, Inhaber Kaufmann Alexander Woldemar Kolditz und Buchbinder Johann Heinrich

Carl Nissen. Fol. 5501. Meß & Kleysteuber in e Funt 1882, Inhaber Kaufleu

Inhaber Friedrich

Inhaber Theodor

errichtet am 24. e. Bernhard David Christian n in Reudnitz und Adam Christian Kleysteuber in Gohlis.

Am 20. November. Fol. 4723. Liebich & Kuntze, Georg Heinrich⸗ 8 Kuntze ausgeschieden, Sitz nach Reudnitz ver⸗ egt.

Fol. 5502. Liebich & Kuuntze in Reudnitz, vor⸗ her in Leipzig, Inhaber Friedrich Arthur Liebich in Leipzig.

Fol. 4957. Gustav Brandt gelöscht. .

Fol. 49 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig II.) Max Friedrich in Plagwitz, Gustav Scholz aus⸗ geschieden, ein Kommanditist eingetreten. Franz

Rudolph Rehm's Prokura erloschen, Emil Krauße Prokurist.

Fol. 5503. F. Otto Temper, Friedrich Otto Temper.

Fol. 5504. Armin Müller & Co. in Reudnitz, errichtet am 15. November 1882, Inhaber Armin Müller und Georg Carl Heinrich Gottlo Lehmann.

Lössnitz.

Am 21. November.

Inhaber

Am 17. November.

Fol. 17. V. H. Günther, Louise Wilhelmine, verw. Günther, ausgeschieden, Gustav Albin Günther .

Inhaber. Lommatzsch. 1“ Am 16. November. 8 Fol. 663. Eduard Gruhle in Stauche auf Amalie Henriette, verw. Gruhle, übergegangen. Fol. 134. Emma Schümichen, Inhaberin Laura Emma verehel. Schümichen. Am 21. November. Fol. 135. Karl Ziesche, Inhaber Friedrich Carl

Ziesche. Fol. 136. agpeh. Junghanß, Inhaber Fried⸗

rich Adolvh Junghanß.

Neissen. Am 16. November. Fol. 198. E. Schmidt & Feller in Niederfähre, Carl Gustav Schmidt ausgeschieden, künftige Fir⸗

mirung: Oscar Feller, Sitz nach Cölln bei Meißen 8

verlegt. Plauen. 445

Am 15. November. .

Fol. 117, 132, 432, 439. Carl Teuscher, Augn

Fün B. Kahmann & Co., Emil Bär ge⸗

öscht.

Fol. 605. Hartwig & Vogel, Zweingniederlas⸗ sung des Hauptgeschäftes in Dresden, Inhaber Kauf⸗ leute Christoph Friedrich Heinrich Vogel und Johann Carl Ernst Vogel in Dresden, Prokurist Ernst Eginhard Lippold.

Fol. 606. Julius Hartstein, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäftes, Inhaber Julius Hart⸗ stein in Berlin. 8

Schwarzenberg. 1

Am 13. November..

Fol. 128. Eduard Merkel, Eduard Merkel.

Zlittau. 1 Am 21. November. *

Fol. 16. C. F. Meusel & Schulz, Moritz Schulz als

rich

Inhaber Fried

Theodor inhaber ausgeschieden, Richard Moritz Schulz's Prokura erloschen, Susanne Emilie, verw. Schul), Kaufmann Richard Moritz Schulz⸗ Oekonom Alphons Julius Schulz, Helene Susanne Schulz, Oecar Theodor, Arthur Ferdinand, Melanie Friederike, Margarethe Elisabet ans Rudolph, unmündige Geschwister Schulz., Inhaber geworden. Dieselben, mit Ausnahme Richard Moritz Schulz's, sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen. Zwickan. Am 16. November. Fol. 730.

R. Kirbach, Inhaber Ernst Reinhold Kirbach.

Lobenstein. Bekanntmachung. 150182] Am 23. d. Mts. sind in unserem andelsregister Bd. I. folgende Einträge bewirkt worden: Fol. 60. Rubr. Firma:

Die Firma C. Haustein,8 Wittwe in Loben⸗

stein ist erloschen. Fol. 77. Rubr. Firma: ““ CECarl Weiß Jun. in Lobenstein. Beschluß vom 9. Nov. 18838N. 9. Rubr. Zen. Carl David n Lobenstein. schluß vom 9. Nov. 1882. Lobenstein, den 24. November 1882. 8 Fürstliches Amtsgericht. 8 Hoffmann. Marienb Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter EAee Firma rrmann des Kau Frsedrich Herrmann zu Marienburg gelöͤscht. Marienburg, den 24. November 1882. soliches ümtsgericht.

in

Marienburg, den 24. November 1882.

Mühlhansener Wäschefabrik von

August

1u“

erfolgen durch erfolgen u

Marienburg. Bekanntmachung. [50183]

Zufolge Verfügung vom 24. November 1882 ist an demselben TLage die in Marienburg W., Pr. be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Langanke ebendaselbst unter der Firma E. Langanke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 359 ein⸗ getragen. 1

Königliches Amtsgericht. III.

[50185] Meiningen. Unterm Heutigen ist im Handels⸗ register sub Nr. 254 Bl. 302 rabr. I. 1) die Han⸗ delssfirma Paul Bochmann, Jahn’'sche Baum⸗ schule hier und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Paul Bochmann rubr. II. ibidem eingetragen worden, was andurch veröffentlicht wird.

Meiningen, 17. November 1882. erzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [50232]

In das Handelsregister des Kaiserlichen Land⸗ gerichts hierselbst sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

1) Zu Band I. Nr. 129 des Handelsregisters, be⸗

treffend die Firma Philippe & Jaecques Bern⸗ heim in Ronen mit Zweigniederlassung in Mülhausen, daß die Gesellschaft seit 30. Juni 1882 aufgelöst und dem Gesellschafter Philipp Bernheim, Kaufmann hierselbst, die Liquidation übertragen worden ist. Band IV. Nr. 17 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Philipp und Benja⸗ min Bernhein in Mülhausen, begonnen am 30. Juni 1882, deren Inhaber die Kaufleute Philipp und Benjamin Bernheim hier, sowie Henri Bernheim in Rouen sind.

Mülhausen i./E., den 22. November 1882.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [50233] In das Handelsregister des Kaiserlichen Land⸗ gerichts hierselbst ist heute Band IV. Nr. 18 des Gesellschaftsregisters die Firma Rivoire et Carret in Lyon mit Zweigniederlassung in Mül⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft, Hauptnieder⸗ lassung begonnen am 15. August 1861, erneuert 1870 und 1882, Zweigniederlassung begonnen 1. No⸗ vember 1882, und sind als Gesellschafter Jean Marie Carret und Jean Claude Nivoire, Tuch⸗ wagrenfabrikanten in Lyon, eingetragen worden. Mülhausen i. E., den 23. November 1882. Deer Landgerichts⸗Obersekretär:

u““ Münsterberg. Bekanntmachung.

I. In unser Gesellschaftsregister ist heut olgende Eintragung bewirkt:

Nr. 10 die Zuckerfabrik Münsterberg mit dem Sitz der Niederlassung in Muͤnsterberg i. Schl. und folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. November 1882. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Rübenzucker⸗ Fabrik und die Betreibung aller damit verbundenen kaufmännischen Geschäfte aller Art von unbestimmter Dauer und mit einem Grundkapitale von einer Million Mark. zerlegt in zweitausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 500

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellscha 1) die Schlesische Zeitung und 8 2) das Münsterberger Kreisblatt;

als gehörig publizirt gilt jede Bekanntmachung,

wenn sie einmal durch eines der bestehenden Gesell⸗ schaftsblätter veröffentlicht ist, soweit das Statut in einzelnen Fällen nicht eine öftere Publikation vor⸗ schreibt. Die Direktion bildet den Vorstand der Pelschaft und besteht aus einem oder mehreren Mitgl eedern. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Fejellschaft verbindlich, wenn 89 mit der Firma der Gesellschaft und der eigen⸗

ndigen Namensunterschrift eines Direktionsmitglie⸗ des oder zweier vom Aufsichtsrath zur Zeichnung der

irma per procuram ermächtigten Gesellschafts⸗

eamten 2—— sind; zur Zeit ist der Fabrik⸗ direktor Carl Adolph Brandt zu Bürgerbezirk allei⸗ niges Vorstandsmitglied.

. JçJn unser Prokurenregister Nr. 15:

Für die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Münsterberg zu Münsterberg, welche im esellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragen ist, ist

1) dem Richard Raasch und 8

2) dem Oswald Wilke.

Prokura ertheilt. 11““

Eingetragen am 22. November 1882. Münsterberg, den 22. November 1882.

. Königliches Amtsgericht.

Ofenbdurg. Eintrag zum Fi m

Nr. 20045. Zu O. Z. 181 wurde unter dem 235— e. . 8

rma vester r in Niederschopfheim.

ber der Firma ist Sylvester M .

Segenstand des Geschäfts: enees

Cigarrenfabrikation. Gbevertrag des Svlvester Meper mit Lulse Reibken

von Offen d. 4. 11. Oktober 1882, wona jeder Nen“ngh 2 in die Gemeinschaft alles weitere 7 und unbewegliche, aktive und passive, gegenwä und künftige Vermögen von der chaft ausgeschlossen und verliegenschaftet

Ostenburg, 20, Nopember 188N.

. Gr. Am cht. v —*ꝙ

Rastatt. Nr. 17 535. Inz wurde heute eingetragen: in Rastatt. r Zirp -n. In einer Mehlhand⸗ lung en .. icht mit üher Fhereste Senon von Rastatt. Laut Ehe Rastatt, 9. Oktober d. 8 wirft jeder 2 100 in die Gemeinschaft ein, wäͤhrend alles ül rige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Nastatt, den 27. November I“ Amtsgericht. Farenschon.

Rathenow. Bekanntmachung. [50187] In unser Genossenschaftsregister ist am 21. No⸗ vember 1882 zufolge Verfügung von demselben Tage Nachstehendes eingetragen worden: Col. 1. Nr. 6. 8 Col. 2. Westhavellaendischer Creditverein. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Rathenow. Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. September 1882. 88 Gegenstand des Unternehmens ist der Betried eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. 8 Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Gloß, als Vorsitzender; der Rentier Albert Haase, als Stellvertreter des Vorsitzenden; 1 der Apotheker Bierstedt, als Kassirer; der Kreis⸗Kommunal⸗Sekretär Voigt als Schriftführer; Zahlmeister a. D. Borchardt, als Re⸗ visor.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Vekannt⸗ machungen erfolgen durch das in Rathenow er⸗ scheinende Kreisblatt des Westhavellandes. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat dieselbe aber nur, wenn sie mindestens durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gescheben ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Rathenow, den 21. November 1882 Königliches Amtsgericht. I.

Saarbrücken. Handelsregister [50189] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 24. November 1882 ist aus der Firma „J. et H. Röchling“ zu Völklin⸗ gen der Mitinhaber Hermann Röchling ausgetreten, weshalb auf Grund Verfügung vom selbigen Tage heute die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht und sub Nr. 1261 im Firmenregister eingetragen wurde.

Saarbrücken, den 25. November 1882.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. 8 8

Sensburg. Bekanntmachung. [50191] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗

schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 39. Der Kaufmann Heinrich Werner in Sensburg, hat für seine Ehe mit dem Fräulein Lina Wolff in Gumbinnen durch Ver⸗ trag vom 22. September 1882 die Gemein⸗ schot der Güter und des Erwerbes ausge⸗ chlossen und zwar mit der Bestimmung, daß sowohl das gegenwärtige, als das zukünftige Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17 November 1882 an demselben Tage. 88 . Sensburg, den 17. November 1882. Königliches Amtsgericht. Sensburg. Bekanntmachung. [50190] In unser e sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: r. 133, die Firma: Heinrich Werner. Sen der Firma: Heinrich Werner in Sens⸗ burg. Ort der Niederlassung: Sensburg. ergn den 24. November 1882. önigliches Amtsgericht. I.

Spandau. Bekanntmachung. 150192] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Credit⸗Ver⸗ ein zu Spandau, Colonne 4 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlun 13. November 1882 ist der Kaufmann Gustav Kiß zu Spandau bis Ende Dezember 1884 zum Kontroleur des Credit⸗Vereins zu Spandau ein⸗ getragene Genossenschaft gewählt worden. Ein⸗ sühragen zufolge Verfügung vom 17. November Spandau, den 17. November 18822. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. [50193] In unser Firmenregister ist bei Nr. 383 a R. Ritzhaupt in Spandau am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden 4 Die Firma ist erloschen.

vom

Spandau. Bekanntma ¹ 150194] In unser Firmenregister ist bei Nr. 235 Firma

A. Rosinsky zu Fehrbellin am heutigen Tage olgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. vfaegesren mfolge; vom 28. Novem⸗

Spandau, den 23. ) November 1882. Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. In das beim unterzeichneten Gericht Han ster D. ist sub Nr. 94 zufolge vom en Tage eingetragen: fmann und Siede und das

1 acher Engen aus Webl.

äulein Johanna

4 r, 4 bb

[50195] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist

„W. H. Leube in Weida“, deren alleiniger Inhaber der Färber Wilhelm Hein⸗ rich Leube von hier z. Z. in Gera ist, Fol. 207 Band II. in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragen worden. Weida, am 22. November 1882. Großherzoglich Abtheilung IV. tarke.

Weida. die Firma:

Wesel. Handelsregister [50196] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 387 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma W. Düms zu Wesel (Firmeninhaber:

der Kaufmann Wilhelm Düms zu Wesel) ist ge⸗ löscht am 23. Moll,

Wesel. Handelsregister [50197] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 214 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1882 unter der Firma W. Düms errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 23. November 1882 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Verlagsbuchhändler Wilhelm Düms zu esel, 2) der Verlagsbuchhändler Karl Düms daselbst. Moll,

Gerichtsschreiber⸗

[50201] Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der Nr. 310: die Firma C. Duefel in Pritzwalk und als Inhaber derselben der Garnspinnereibesitzer Wilhelm Duefel daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 11. November 1882 Königliches Amtsgericht. [50198] Wittstock. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Firma:

Kobel und Uthemann zu Wittstock ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Wittstock, den 14. November 1882.

Königliches Amtsgericht. 8

[50199]

Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage unter der Nr. 311:

die Firma Emil Neumann in Wittstock und

als Inhaber derselben der Schlächtermeister Emil Neumann daselbst

eingetragen worden. 1u.“ Wittstock, den 14. November 1832. Kznigliches Amtsgericht.

Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 312: die Firma W. Brabandt zu Ruedow'er Mühle bei Kyritz und als Inhaber derselben der Mühlenbesitzer Wilhelm Brabandt daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 14. November 1882. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8

Wriezen. Bekanntmachung. [50202]

Zufolge Verfügung vom 15. November 1882 ist an demselben Tage im hiesigen Firmenregister unter Nr. 310 folgende Firma eingetragen:

„Carl Hilke“ in Freienwalde a. O. als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hilke in Freienwalde a. O. und als Ort der Niederlassung:

„Freienwalde a. O.“. Wriezen den 16. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Konkurse. 15043841 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers u-- Titgemener zu Alfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. November 1882 bestätigt ist, hijerdurch aufgehoben. 8

Alfeld, den 25. November 188 N.

Königliches Amtsgericht. I. gez. Francke. 1 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 1 Bürger, Gerichtsschreiber.

108060- Konkursverfahren.

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Kon⸗ kursverf über das Vermögen des eiders Friedrich Pajung hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8

Altenburg, den N7. November 188N. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 1

10229-31l Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Adolph dahier hat das Kal. Amts⸗ —+ Aschaffenburg heute, Nachmittags 4 Uhr,

en Konkurs cröffnet.

Verwalter: Agent Adalbert Roth dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 20. Dezember d. J. inkl.

13897 2,ö— 2. den ezember —,— . Allgemeiner Prüfungstermin, zugleich Termin für —— Gemeinschuldner gesteliten Zwangsvergleichs⸗ ag Mittwoch den 27. Dezember I. J., Bormittags 9 Uhr. De T.enengsen, gher sen Lothe aat er rei m 8 Fischer, Sekretär.

22 das Verm der unter der a „Ge⸗ in bach und als gnieder⸗- Klingenthal bestandenen Handelsgefell⸗

schaft ist am 29. Rovember 1882, Rachm. Konkursverfahren ecröffnet. Konkurtz⸗

verwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Anmeldungstermin bis zum 2. Januar 1883. Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1882, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. Ja nuar 1883, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1882. Königlich Sächsisches Amtsgericht Auerbach, am 25. November 1882. Richter, G.⸗S.

150221]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kramhändlers Sa⸗ lomon Meyer zu Barr i./E. ist am 20. Novem⸗ ber 1882 Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtskonsulent Eckel zu Barr. 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezem⸗ ber 1882.

Anmeldefrist bis 16. Dezember 1882.

Erste Gläubigerversammlung 14. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüͤfungstermin 11. J Vormittags 9 Uhr.

Barr, am 20. November 1882.

8 Kaiserliches Amtsgericht. 1 gez. Paffrath. 8 Beglaubigt: Diethrich, Gerichtsschreiber.

5 9 2 1603721 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bender, in Firma G. Bender, Wohnung und Geschäftslokal: Manteuffel⸗ straße 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 23. November 1882.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48

[50371] Allgemeines Veräußerungsverbot..

Nachdem die Eröffnung des Konkurses übe das Vermögen des Strumpfwirkermeisters E. Wagner zu Berlin, Grüner Weg Nr. 27 wohn⸗ haft, beantragt ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfän⸗ dung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 27. November 1882.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

150437 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach Amerika entwichenen Gipsers Georg Staundenmeyer von Calw wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

uar

Z. B.: Calw (Württembera), den 24. November 1882. Widmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50436] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Mathäus Dittus von Neuhengstett wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der e- veahn aufgehoben

Calw (Württ.), den 24. November 1882. Widmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

[502161 K. Württ. Amtsgericht Calw.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Stern⸗ wirths Johannes Schanb zu Calw ist am 23. RNovember 1882. Nachm. 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter; Verw. Aktuar Ziegler zu Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1882. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1882. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 22. Dezember 1882. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 19. Ja⸗ nuar 1883, Nachm. 3 Uhr, im oberen Rath

haussaal. . Zur Beglaubigung: Den 24. November 1882.

Widmann, Gerichtsschreiber.

160142]2² Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns! und Wirths Joseph Menke zu Cloppenburg ist am 24. November 1882, Mittags eröffnet.

Verwalter; Rechnungssteller Hillmer. . 1 erbe⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Januar

Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1882, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 883, Vormittags 10 Uhr. Cloppenburg, 1882, November 24. Großherzoglich Oldenburgisches V.: gel. Fuhrken.

bolse] Konkursverfahren.

tung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverthei⸗ lung bierdurch aufgehoben. Coppenbrügge den 24. November 1882. Königliches Amtsgericht. 88

Die Rictzgkelr doe Aelfess kanrabiat: e gle au 2

50369 öImmsers mögen des uns Lau zu Göhren si abgesehen von 77 zweiselhafter Ausstände

reine Aktivmasse von noch nicht 200

soll die Masse v

deren 1 te Illaten

die 8s vur Höbe von 1000 anerkannt 1 und Ae . e ngestell werden. n prim iergegen binnen 4 Wochen i er

Nerember 1882

ch Mecklenburgiiches bigung: Kiecksee. varEene 1

Uhr, Konkurs 8