1882 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

45

2 8

8

Winterraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommerrübsen Leinsaat —.

Rüböl. Termine still. Gek. Ctr. Kündigungspreis per 100 Kilogramm. Loco mit Faass ohne Fass ℳ, per diesen Monat und per November Dezember 64,4 ℳ, per Dezember-Janunar —, per Januar-Februar —, per Februar-März per März-April —, per April-Mai 65,4 bez. 8

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung

Petroleum. Termine fest. Raffinirtes (Standard white) per Ctr. mwit Fass in Posten von 100 Ctr. Gek. Ctr. Kündi-. gungspr. per 100 Kilogramm. Loco ℳ, per diesen Monat 24,9 ℳ, per November-Dezember und per Dezember- Januar 24,5 ℳ, per Januar-Februar 25,4 - 25,3 bez., per Februar- März 23 ℳ, per Mai-Juni —.

Spiritus. Termine matt. Gek. 610 000 Liter. Kündigungs- preis 52,8 ℳ, per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat 52,9 52 6 bez., per November- Dezember und per Dezember-Januar 52,8 52,6 bez., per Januar- Februar —, per Februar-März —, per März-April —, per April- Mai 54,4 54,2 bez., per Mai-Juni 54,6— 54,3 54,4 bez., per Juni-Juli 55,3 55,2 bez., per Juli-August —.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 52,6 52,4 bez.

Weizenmehl. No. 00 27,00 25,75 No. 0 25,50 24.50, No 0 u. 1 24 00 —23 00. Roggenmehl. No. 0 22 25 21 25, No. 0 u. 1 21,00 20,00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez

Berichtigung. Gestern: Mais loco klammer 132 ab Bahn bez.; Rüböl loco ohne Fass 63,8 ℳ, per diesen Monat und per Novbr.-Dezbr. 64.3 ℳ, per Dezbr.-Januar —,—.

Stettin, 27. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert loco 153 174, pr. Nov. 178 00, pr. April-Mai 179,00. Roggen unverändert, loco 118 132, pr. November 135,50, pr. Nov.-Dezember 135,00, pr. April-Mai 134,50. Rübsen pr. April-Mai 289 00. Rüböl fest, 100 Kilo- gramm pr. November 63,50, pr. April-Mai 64,70. Spiritus matt, loco 52,10, pr. November 51,70. pr. November-Dezember 51,60. pr. April-Mai 53,80. Petroleum loco 8,50.

Posen, 27. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 50,90, pr. November 50,70, pr. De- zember 50,80, pr. April-Mai 52,60. Gekündigt 30 000 Liter.

Breslan, 28. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Novemb. 51,10, per November-Dezemb. 51,10, per April-Mai 52,40. Weizen per November 183,00. Roggen per November 129,00, per Novem- ber-Dezember 129,00, per April-Mai 134,00. Rüböl loco per No- vember 64,00, per November-Dezember 63,75. per April-Mai 64,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön

Cöln, 27. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,50, pr. November 19.75, pr. März 18,50, pr. Mai 18,50. Roggen loco 15,00, pr. November 14,35, pr. März 14,35, per Mai 14,25. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35,20, pr. Mai 33 90, pr. Oktober 31 60.

Bremen, 27. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht.) Steigend, grosses Geschäft. Standard white loco 7,50 à 7,65, pr. Dezember 7,50 à 7,65, pr. Januar 8,00 à 8.10, pr. Januar-Mürz 8,10 à 8,20. Alles bez.

Hamburg, 27 Nevember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. November-Dezember 171,00 Br., 170,00 Gd, pr. April- Mai 170,00 Br. 1690% Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November- Dezember 129,00 Br, 128,00 Gd., pr. April-Mai 129,00 Br, 128 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 67,00. Spiritus matt, pr. Novem- ber 45 ¼ Br., pr. Dezember-Januar 44 Br., pr. Januar-Februar 44 Br. pr. April Mai 43 Br. Kaffee matt, Umsatz gering. Petroleum fest, Standard white loco 7,70 Br., 7,60 Gd., pr. November 7,65 Gd., pr. Januar-März 8,25 Gd. Wetter: Regnerisch.

Wien, 27. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. 9,40 Gd., 9,50 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9,82 Br. Roggen pr. Früh- ahr 7,67 Gd., 7,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,83 Br.

ais pr. Mai-Juni 6.50 Gd., 6.52 Br.

Pest, 27. November. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fester, pr. Frübjabr 9,40 Gd., 9,42 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,42 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,04 Gd., 6 06 Br. Kohlraps pr. August-Septem-

Amsterdam, 27. November. (W. T. B.)

Bancazinn 60 1“

Amsterdam, 27. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unver- ——õ———

Theater.

9

Akten und einem Vorspiel von Musik von Karl Perfall. agliori. Scene gesetzt vom Direktor von Brus. 46— darold. Herfen auspielbe 8 orstellung. arold. Trauerspiel in 5 Akt rf In 1329 gesetzt r.

ann Schmid. Truhn.

vom Direktor Deetz. Anfang Hen. Friedrich.

Donnerstag: Opernhaus. 222. Vorstellung. Don ett⸗ 8.6 der, Vorstellung 7

National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7.8 84 Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Ed. Weiß: Com⸗ ich. 8

Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Lehmann, frr. s ser Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 ÜUhr. Schauspielhaus. 252. 19 piel in 3 Akten t.

tesse Helenc.

von Ernst Wichert. Anfang

Wallner-Theater. Mittwech: 3. 18. Male:

Ebbe und Fluth. it Gesang in 3 Akten 8.n von G. M. 8.

Victoria-Theater. Mittwoch: Z. 15. M.:

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Bürger.) A

: Zum 6. Male (in neuer Bearbeitung): a Inansta. Operette in 3 Akten. memne

von Franz v. 8

Lrolk-Theater. Mittwoch: Grohe Selh.

EE

9

ändert, pr. November —, pr.

usik von G. Lehnhardt. Die Ballets S liet von Paul arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Hrn. Mendelssohn⸗Barthold.

Die neuen Dekorat

8 . Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme ent⸗ Rußinstein (instr. von Müller⸗Ber 8 „Berghaus). Concert

ea von ens vee enebenc. worfen und gefertigt vom Obergarderobier Hrn. Kr. 5 fn

Martens. Die ten 8.⁸ 8 inbgner vorgetr. von Hrn. Concertmeister Johan Smit. Au t

tellung. Der Sekretär. Tanz in 3 Akten von B. v. : Schauspiel⸗Direktor Hr.

Ma und Schön. Anfang 7 Uhr. Domerflag⸗ h- 8

Tage: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Reacr⸗Adaters. seiner Mitglieder u Goldsand. Schauspiel in 5 Akten von V. Sardon. 86,5. Alerander vom Stadt⸗Theater in

Leo 8 52— A wesar. en n Cestn 7F* eerde durch den den eehtaigh F für 1Xn

des Ausschlußurtheils. urt eeschen vom Irendi0a Suche

am ber 1 auf

2.er e1, d”

v. Stadttheater chauspiel in 4 Akten 1 1 Vor und

ttwoch: Halbe Kassenpreise: ise von Lowood. in 4 8

265. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 167. Rüböl loco 38 ¾, pr. Dezember 38 ¼. pr. Mai 38 ¾.

Antwerpen, 27. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen steigend. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Antwerpen, 27. November. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 ½ bez., 19 ¾ Br., pr. Dezember 19 ¼ bez. 19 ½ Br., pr. Januar 20 ½ bez. und Br., pr. Januar-März 20 †¾ Br. Steigend.

London, 27. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 22 ¼. Stetig.

London, 27. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen fest, thätiger, fremder fester, mässiges Geschäft, angekommene Ladungen fest. Mais sehr knapp, 3 sh. höher gegen vergangene Woche. Hafer, Mehl und Mahlgerste stetig. Malzgerste theurer.

Liverpool, 27. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische November-Lieferung 65⁄64, November-Dezember-Lieferung 561 ⁄64, Dezember-Januar-Lieferung 55964, Januar-März-Lieferung 515 ⁄16, März-April-Lieferung 52 ⁄2, April-Mai-Lieferung 563¼64, Juni-Juli- Lieferung 61⁄16, Juli-August-Lieferung 6764 d.

Bradford, 27. November. (W. T. B.)

Wolle träge, weichend, Preise für Garne unregelmässig, Exportgarne sehr ruhig, Zfädige Mohairgarne belebter, Stoffe matt.

Slasgow, 27. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 10 ½ d. bis 48 sh. 9 ½ d.

Paris, 27. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco fest, 53,25 à 53,50. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,10, pr. Dezem- ber 60,60, pr. Januar-April 61,87.

Paris, 27. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 25,00, per Dezember 25,25, per Januar-April 25,80, per März-Juni 26,00, Mehl 9 Marques ruhig, per Novb. 57,60, per Dezember 57,60, per Ja- nuar-April 56,50, per März-Juni 56,75. Rüböl ruhig, per Novbr. 85,50, per Dezember 85,50, per Januar-April 85,75, per Mai-August 81,25. Spiritus fest, per November 51,75, per Dezember 51.75. per Januar-April 53,25, per Mai-August 54,75.

New-York, 27. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⁄16, do. in New-Orleans 10 Petroleum Standard white in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 ½, do. Pipe line Certificates 1 D. 9 C. Mehl 4 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 11 ¼ C., do. pr. November 1 D. 9 ¾ C., do. pr. Dezember 1 D. 10 C., do. pr. Januar 1 D. 13 C. Mais (New) 1 D. 5 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⁄16. Kaffee (fair Rio-) 7 ¼œ. Schmalz (Wilcox) —, do. Fairbanks 12. do. 8. & Brothers 12. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 7.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 27. November 1888. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2628 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg) I. Qualität 116 130 II. Qualität 98 104 ℳ, III. Qqualität 86 92 ℳ, IV. Qualität 76 82

Schweine. Auftrieb 9174 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 112 114 ℳ, Bakony 114 116 ℳ, Landschweine: a. gute 108 110 ℳ. b. geringere 98 102 ℳ, Russen 94 100 ℳ, Serben 108 110

Kälber. Auftrieb 1078 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 1,10 1,20 ℳ, II. Qualität 0,80 1,00

Schafe. Auftrieb 2795 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg). I. Qualität 1,10 1,20 ℳ, II. Qmnalität 0,90 1,00 ℳ, III. Qua- lität

Berlin, 27. November. (Bericht uber Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die Zufuhren nicht nur von feinen und feinsten Qualitäten, sondern von allen wirklich guten und rein schmecken- den Mittelsorten zeigten in der vergangenen Woche eine Abnahme, so dass für diese Gattungen selbst der schwache Konsum genügte, um zu den bisherigen Preisen die Lagerbestünde zu placiren. Be- vorzugt gefragt zeigten sich Qualitäaten zum 100 und 120 Ausstich, aber nur solche, die den Anforderungen ge- nügten. Notirungen: Feine und feinste mecklenburger, ost-

reussische, vorpommersche und priegnitzer Butter I. QOnalitäten [2822130 ℳ, II. Qualitäten 115 120 ℳ, feine Amts- und Pächter-

butter 115 125 ℳ, pommersche 95 98 ℳ, preussische, litthauer 100 105 ℳ, hessische, thüringer 108 112 ℳ, Netzbrücherniede- runger 90 95 ℳ, bayerische Sennbutter 115 120 ℳ, bayerische Landbutter 83 88 ℳ, schlesische 95 105 ℳ, böhmische, mährische 85 90 ℳ, galiz. 80 85 ℳ, bayerische Schmelzbutter 95 100 ℳ, Margarinbutter 65 70 je nach Qualität.

Schmalz: Nach vielfachen Schwankungen zum Beginn der Woche kamen zum Schluss die Notirungen aus Amerika höher, Loco-Waare und nahe Termine bleiben hoch gehalten, während spätere Abladungen billiger sind. Die heutigen Notirungen sind franco Berlin verzollt bei 17 % Tara: Choicesteam 71 ½ 71 ℳ, Fair- bank 71 ℳ, Hamburger Stadtschmalz in 1 Crr. Gebinden 72 ℳ, Fairbank in Firkins 71 ℳ. Speck: unverändert. Mu 88: neues türkisches 26 ℳ, vorjähriges 25 ℳ, schlesisches 24

Generalversammlungen. 7. Dezember. Hannoversche Maschinenbau-- Aktiengesellschaft, vorm. deorg Egestorff. Ord. Gen.-Vers. zu Hannover. Usance.

Die bisher bestehende Usance der Zinsberechnung bei Effekten wird mit Zustimmung des Aeltesten-Kollegiums dahin abgeändert, dass vom 1. Januar 1883 ab bei sämmtlichen Effekten, welche mit Zinsen gehandelt werden, per Kasse der Tag des Ver- kaufs, per Ultimo der Tag der Lieferung mit- gerechnet wird. Auf Geschäfte, welche vor dem 1. Dezember d. J. geschlossen und im neuen Jahre zu reguliren sind, wird die Differenz (1 Tag Zinsen) eingezogen. Alle Geschäfte, welche nach dem 30. November d. J. abgeschlossen werden und erst 1883 fällig werden, gelten als bereits per neue Usance geschlossen.

Werterbericht vom 28. November 1882 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

Stationen. aerar 1-Mesres. Winqd. Millimeter.

Mullaghmore 767 NW

Aberdeen .. 760 NW.

Christiausund 758 0NO

Kopenhagen. 753 1

Stockolm . . 755

Haparanda. 760

Cork, Queens town.. 753

Brest.. 768

Helder.. .. 753

Sylt 752

Hamburg .. 752

Swinemünde. 753

Neufahrwass. 753

Memel.... 750

Münster . . . 752

Karlsruhe .. 756

Wiesbaden . 754

München .. 758

Leipzig... 755

Berlin .. . . 753 WW1“

Wien. 758 W

Breslau ... 756 WSW

NTV T 1111885

[I.“

Temperatur Wetter. in ° Celsius

bedeckt wolkenlos halb bed. bedeckt bedeckt wolkenlos

SeES

bedeckt Regen halb bed. wolkig bedeckt, bedeckt wolkig wolkig bedeckt Regen bedeckt¹) heiter hiter halb bed. bedeckt heiter

6 bedeckt

A

to Ctoto tbo gc cc-hho —beoQ¶-8

V

to†teo Ocototo bo to do 0

¹) Mittags Regen mit Graupeln, Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind m 4 Gruppen geaordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- 3⸗ südlich dieser Zone, 4) SHdeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,

= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.

Der hohe Luftdruck über Westbritannien hat betrüchtlich an Intensität zugenommen und scheint sich nach Nordeuropa fort- zupflanzen. Da gleichzeitig im südlichen Deutschland das Baro- meter gefallen ist, so dürften für Deutschland wieder östliche Winde und Eintritt von Frostwetter zu erwarten sein. Ueber Centraleuropa ist bei sinkender Temperatur und sehwacher, vor- wiegend südwestlicher Luftströmung das Wetter veränderlich und vielfach zu Niederschläügen geneigt. Triest hatte Nachts Gewitter.

Deutache Seewarte.

Wünsche und Träume- Im Königssaal: Die s Concert-Haus. Concert des Khoßnixgliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ durchs Märchenland, Weihnachtskomödie für

B roße Hof⸗Musikdirektors Herrn 8 Be aus. 221. Vorstellung. Raimondin. Oper in elüne. He ia üten

piel von Elise Bethge⸗ 1. Mittoch⸗ Abends 7 Uhr.

8 Siegfrieds gemalt von den chard Wagner. Valse

A-moll f. d. Violine,

a. Indroduction und Allegro, moio. c. Menuett. d. Finale.

Scherzso a. d.

O se mit Gesang und vene delssohn⸗Bartholdy.

Joh. dhes Vellet den Bühe)

UTunrel, gestattet.

8

Bilse. 8 . Sinfonie⸗Concert. für vollständig kraftlos erklärt.

Ouverture zum „Sommernachtstraum“, Trauermarsch beim Tode V a. d. Musik⸗Drama:

II. Theil: Sinfonie Nr. I., C-dur, L. v. Beethoven,

aus g I berg demselben unterm 10. Septem

iel: . tellte Depositenschein über Hin ng eines üe,nnNEEEͤrk. Fenebeng Len Cpe scber Heteglegnsa, her⸗ . Bach's erstes Prälu ee e hat Antragsteller die Kosten des Aufgebotsverfahrens

Unga

rischer Sturm⸗Marsch, Franz zu tr auchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Grundbuchs von Küllstedt erfolgte Eintragung nebst den angehefteten Hypothekenbuchsauszügen

Von Rechts Wegen. Dingelstaedt, den 20. November 1882. Khöhnigliches Amtsgericht. II.

„Götterdämme⸗ Lindemann.

caprice, Anton b *

b Ausfertigung.

Bekanntmachung.

Antrag des Hutmacherz Martin Westiner

ulzbach wurde der von der K. 2533 Am⸗ aus⸗

Vieuxtemps, [50361]

zu 875 Fl. zu 4 % für kraftlos erklärt und

a 8 Amberg, den 15. November 188382825S5. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter.

e Lustspie! Bärwalde vüe in Akten 1d 1] Glahn (Arnswalde (Geboren: Ein Sohm:

von Hugo

v“

8 enthal. Uhr. Anfang des Concerts 6 ½ ÜUhr,

L“ amilien⸗MNachrichten. Für den Gleichlaut Belle-Alliance-Theater. Mittwoch u. folg. Berlobtn 9a Auguste Freiin

Rittergutsbesitzer Osto v. ddenburg bei Lünen Haus Bruche Man nit

zin bei Kleeberg).

Erb⸗Landmarschall - af v. rr 8

ollacker. der Ausfertigung mit der Ur⸗

den 25. November 1882. Königl. Gerichts⸗Sekretär: Schels.

Richard 50363] Verkündet 16. November 1882. Cöoees] .,. *2, .e g2e

1“

bei Melle). tor

Jarotschin, erkennt das

Die Hypothekenurkunde ü⸗ 50 Thaler Darlehn,.

1 150300

guct 50 4 dc.

F den 3. Vol. II. pag.

1 c. K. -. 2, h.er.e e”,, 5 e.A. 0stend-Theater. Dimekhon: Gmil Haha ögövögNge Feges Füüher Leeeenen Urtheil und dem Auszuge Wa und verschiedene 2*

eingetr. aus dem rechtskräftigen rifikations⸗ 89* 8— En-s, *†% *

Antragsteller die Kosten des 088. Isaacsohn? m

*

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: CN161616

derg, Winterer und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs

desausschusses für Elsaß⸗Lothringen vom 23. Mail 1881, auf

2

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

11e“

Zas Abonnement brträgt 4 50 aI1n ss für das Vierteljahr. . 2 Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. j 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor des Gymnasiums zu Coblenz Dr. Bins⸗ önigli it di ß feld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen [W1“ 8

Regierungs⸗Rath Mehler, Mitglied der General⸗Kommission Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und zu Merseburg, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; Ihre Kaiserliche Hoheit die Erbgroßherzogin dem Professor und Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Worbs zu von Mecklenburg⸗Schwerin sind heute Nachmittag hier

Coblenz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie 1b königlichen Schl iegen. dem katholischen Schullehrer Lorek zu Kaminiec im Kreise eingetroffen 48 90 89.H.ese abgestiegen

Kosten den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Berlin, den 29. November 1882. Drag. Regt. Nr. 8, als Escadr. Chef in dieses Regt. einrangirt. Frhr. v. Klot⸗Trautvetter, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, in das Ulan. Regt. Nr. 9 versetzt. Bie neck, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, zum Pr. Lt. befördert. Kühn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, in das Füs. Regt. Nr. 37 versetzt. Gyns v. Rekowski, Pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Adjut zur 40. Inf. Brig., v. Natzmer, Rittm. und Escadr. Chef. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., Fleck, Pr. Lt. vom Kadettencorps, letzterer unter Entbind. von seinem Verhältniß als Adjut. bei dem Kommando des Kadettencorps und unter Ver⸗ setzung als aggreg. zum Infanterie⸗Regiment Nr. 70, zunächst auf 3 Monate zur Dienstleist. bei dem Kriegsministerium komman⸗ dirt. Bielitz, Pr. Lt. vom ee in Cöln, zum Haupt⸗ mann befördert. Schulz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, kom⸗ mandirt zur Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Wesel, zu diesem Festungsgefängniß versetzt. v. Dewitz II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, zur Dienstleist. bei dem Festenosseünse in Rastatt kommandirt. v. Nassau, Sec. Lt. vom Inf. egt. Nr. 46, zum Pr. Lt. befördert. Blumenthal, Sec. Lk. vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Belassung in seinem Kommando bei der Unter⸗ offizierschule in Jülich, in das Inf. Regt. Nr. 46 versetzt. 3. November. v. Plessen, Major und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zum Commandeur der Schloß⸗ garde⸗Compagnie ernannt. Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 21. November. Dr. Bach⸗ rach, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Regt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern am städtischen Gymnasium zu Branden⸗ burg a. Dr. Anton Seyffert und Dr. Eduard Hutt, sowie dem Oberlehrer an der Ritterakademie daselbst, Dr. Hermann Reuscher ist das Prädikat Professor und dem Adjunkten und ordentlichen Lehrer an der letztgedachten Anstalt Dr. Johannes Klein das Prädikat Oberlehrer beigelegt worden.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Coblenz Dr. Johann Conrad ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 11I1“

8 ““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Ritterschaftsdirektor und Vorsitzenden des deutschen Landwirthschaftsraths von Wedell auf Malchow;

1 8 8 5 3 88 8 *

dem Hauptmann von Bülow, persönlichen Adjutanten

Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen;

des Ritterkreuzes zweit er Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

den Gutspächtern Theo dor von Bethe zu Schloß

Samter und Gustav Fehlan zu Neudorf im Kreise Samter;

, Nr. 35, der Abschied erthelilt. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8

Ernannt sind: der Eisenbahn⸗, Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektor Baurath Schulze zum Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Breslau (Direktionsbezirk Berlin) und der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Pieck zum Mitglied der Königlichen Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisen ahn in Berlin. 8. Feehese.

2 ——

Nichtauiliches.

eutsches NReich. * X b des Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Ordens 1 EE11u“ Preußen. Berlin, 29. November. Se. Majestät zweiter Klasse: 5

auns is erabäih Kasses und König e K.n Vortrag des 89 .„1“ . 1 1 Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von 8 LEE e ebt, Mitglied der General - Der Regierungs⸗Baumeister Annecke in Arnsberg ist Wilmowski, und nahmen militärische Meldungen entgegen. 5 ¹ . zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben die Gestern Nachmittag statteten Se. Majestät dem seit erigen des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich technische Hülfsarbeiterstelle bei der dortigen Königlichen Re⸗ Gouverneur von Berlin, General der Infanterie von Fransecky lippischen Gesammthauses: gierung verliehen worden. einen längeren Besuch ab. I Landwirthschaftsschule zu Herford, 11“

* der am 28. November unter dem Vorsitze des Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ 8 In 8 er Rheinprovinz. 4““ scluss vebrach. 83, . 3 —öö— r 1 be und für /85, sowie die Gesetzentwürfe wegen 2 Se 7 Altona 97,22 8 18.hreuber d. J. mit einer stellung dieser Etats und wegen Aufnahme einer güainlelihe Faüühmanee 8 eeschifferprüfung für große für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Fah gonnen werden. Bekanntmachung für Seefahrer. Mertse und der Meicheisengahnen zur HEelangtenr Im Navigationsschulgebäude zu Geestemünde soll mit der nächsten ie Gesetzentwürfe wegen anderung des Militärpensions⸗ .Raernanae Sälservan shr ecg Zahe ae nr Ger gesies eon 2n dan fl uin aehen, nhamverane ie 21. Plenarsitzung des Reichstages, BWII Anmeldungen zu diesen Prüfungen nehmen die Königlichen Na⸗ sammlung; durch diese Beschlüsse wurden mehrere auf die Donnerstag, den 30. November 1882, Nachmittags 2 Uhr. vigationslehrer Jungelaus und Prahm zu Geestemünde entgegen. Abänderung des Rei eamtengesetzes bezügliche Eingaben . Tagesordnung:

Leer, den 27. November 1882. ür erledigt erachtet. Vorlage, betreffend die Uebersi⸗ 11“ Der hatßfiche Len0c, e .t. he saf die Provinz Hannover. . Ausgaben Einnahmen der . vneteise Dritte Berathung des von den A Germain, Goldend: 1 1 Lothringen für 1881/82, wurde den zuständigen Ausschüssen zur g bag. 1 SKoöniglicher Navigationslehrer. Vorberathung überwiesen. Nachdem der Vorsitzende über wegen Abänderung des §. 2 des Gesetzes, betreffend die Oeffent⸗ 9 3 lichkeit der Verhandlungen und die Geschäftssprache des Lan⸗

wegen Beleidigung des Bundesraths durch die Presse e strafrechtliche rtheilung Mittheilung gemacht, und die Versammlung wegen Besetzung einer erledigten Stelle bei

*

S;Abnt greich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

id der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Ksder Diesziplinaxrkammer füͤr elsaß⸗lothringische Beamte und Lehrer Vorlage. Petitionen, welche, als sa Berathung im Plenum nicht Hersonalveränderungen. 4 Beschluß gefaßt hatte, wurden chrznge für die Etatsberathun⸗ Fesene⸗ deau. r 429 m —2 nnieebe. sh 8 Königlich Preußische Armee. 2 gen im Reichstage Kommissarien gewählt. rster bis fünfter der Kommission für die Petitionen. 1 Interpellation der Abgg. Dr. Lasker und Hänel, betreffend Im reisern hesee ”gernet. he⸗aaengane e. 8ns 37 lgtver gn ,— 82 ung ger Wahlkreise. Interpellation pperein, ajor und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 11, nnn es ber Ubgeorbneten g des Abg. Dr. Schulze⸗De⸗litzsch, die Ein ringung einer Novelle rhr. v. Breidenba z8 Breidenstein, Major und Escadr. age. zum Genossenschaftsgesetz betreffend. hef vom 22 . 7, v. Krofigk. Major und Eskadr. der heutigen (10.) des Hauses Chef vom Hus. Regt. Nr. 12, v. Wenden, Major und der Abgeordneten der Justiz⸗ ster Dr. berg vom Prag. Regt. Nr. 11, Frhr. v. Gleichen, „Ruß“⸗ mit mehreren Kommifsarien beiwodnie, fand zunächft die Ver⸗ . wurm, Major und Escadr. Chef vom Drag. Nr. N, eidigu Mitglieder (Engelmann., Major und Escadr. Chef vom Brag. Regt. ug mehrerer neu qnqn“] Hue de Grais, or und Gbcadr. güee Abgeordnete rlůd dem Präͤfidenten schriftlich vom 2. Drag. Regt, zu e. F. e. mitgetheilt, er den Eid nicht zu leisten ; Mazjor, mandeur der 4. Escadron und Chef der 8. Comp. des dieser hatte auf erwidert, daß dann der . Regts der Gardes du Corps, v. Bülow, Masor und Gscadr. Chef geordnete nicht berechtigt sei, einen Sitz im Hause ein⸗ den Landgericht identen Schmieder zu Elbing in D ag. Nr. 18, v. Usedom, Mazjor und Escadr. fzunehmen. Darauf trat das Haus in die Tagetor schaft an das Landgericht in Torgau zu ver⸗ Kür. 52 v. Bredow, Major, Commandeur der 3. ein und zwar in die Be⸗ des 5. des Regts. der Gardes du Corps, iri - 2. Gesetzes, be d den Erlaß polizeilicher Straf FEeerne 8.eeeens, ene. A-es und Gecadr. verfüͤgungen. en andgerichts ing, und 8 - usdehn dgerichis⸗ RNath Hagemann in Cassel zume Hand⸗ . Her , ne . Iee. Aerwrn er . ven..eeh. —8. a ”*.ueen . Direktor in Stade, und 4 v. Pappenheim, Rittm. Ebe vom Huf. N vwürde da der bisher dort geltende Grundsatz den in der lan Fen Verwaltung be igten Nr. 12. a6n Rittm. 8g Ni Ke. 10, R=AS nur der Strafen könne. en nge⸗Assessor Blanke in Brom zum Adjut. 4526— 29 M Interesse des ein 8 ernennen; sowie b Rittm. vom Kür. Regt. Nr. 4, 12 ber dai zem E Ieacet 8, 8 22258 8 2 e, Rath Tempel den Charakter als Kanzlei E +

vom Regt. Nr. t. zur 4. Div. v. ebel

S—

vom

A sieeder 4 Div. und unter Verfeih. des Gharakters als Maor, als 8 in das Dra Nr. 8 versetzt. v. Massow, 82 . 8— als