Adrian, geb. den 24. Dezember 1859 zu Metz, 150) Schaepf, Ludwig, geb. den 25. September 1859 zu Mep. 151) Schloesser, alias Müller, Karl, geb.
von 100 ℳ resp. 50 ℳ sich vom 1. Januar 1883 ab berechnenden 4 ½ prozentigen Zinsen baar vergütet.
—
gegen welchen nach geschehener Rückfendung die Uebermittelung der Staatsschuldverschreibungen und
event. der baaren Zuzahlung erfolgt.
„Phoenix“,
8 88 —
Aetien⸗Gesellschaft 2— Bergbau u
82 etrieb.
den 27. November 1859 zu Metz, 152) Sim Die 4 prozentigen Staatsschuldverschreibungen sind Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind Eugen Joseph, geb. den 17. März 1859) zu Metz, mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins⸗ vom 10. Januar fut. ab bei unserer Hauptkasse hier, 153) Simon, Karl August, geb. den 13. No⸗ coupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1883 ab Leipziger Platz Nr. 17, und bei der vereinigten Be⸗
vember 1859 zu Metz, 154) Stille, Alexis, versehen. Die 4 prozentigen Staatsschuldverschrei⸗ triebskasse in Stettin, Carlstraße Nr. 1, unentgeltlich
* 9
geb. den 24. September 1859 zu Metz, 155) Tabellion, Johann Eugen, geb. den 25. Juni 1859 zu Metz, 156) Thirion, Julius, geb. den 18. Oktober 1859 zu Metz, 157) Thomas, Emil Dominik, geb. den 5. August 1859 zu Metz, 158) Thomas, Franz, geb. den 1. Dezember 1859 zu Metz, 159) Tugnier, Michel, geb. den 11. Juli 1859 zu Metz, 160) Tribout, Franz Eugen, geb. den 2. Dezember 1859 zu Metz, 161) Urien, alias Renaud, Emil, geb. den 24. Juli 1859 zu Metz,
bungen sind mit laufenden im April und Oktober fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. April 1883 ab versehen, diesen Staatsschuldverschreibungen ist außerdem ein Stückcoupon für den Zeitraum vom 1. Januar bis ult. März 1883, fällig im April 1883, beigefügt. Beim Umtausche sind daher gleich⸗
bruar 1883 noch nicht fällige Zinsscheine und Zins⸗ und Dividendenscheine (bei den nicht zur Abstempe⸗ lung gelangten Aktien) resp. Zinscoupohs (bei den
zeitig mit den Stammaktien sämmtliche am 1. Fe-.
zu haben.
Nummernverzeichnisse in anderer Form können
nicht angenommen werden. Berlin, den 29. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Zettelbanken.
Wochen Ausweise der deutschen
Empfang genommen werden bei: der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
dem 1* chaaffhausen’schen Bankverein in
den 8 Sal. Oppenheim jr. & Cie. i 8
der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düsseldorf, und bei unserer Hauptkasse hierselbst.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Köuniglich
NR gIn erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 30. November
aats⸗Anzei
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Oeffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 12 162) Wagner, Karl Ludwig geb. den 31. Oktober 1859 zur Abstempelung gelangten Aktien) nebst den zuge⸗ Br emer Bank.
Preußischen Staats-Anzeigers: zu Metz, 163) Watrinet, Moritz, geb. den 21. Sep⸗ hörigen Talons einzuliefern. Sofern bei dem Um⸗ Uebersicht vom 23. November 1882.
8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 7 NR R
Laar bei Ruhrort, den 28. November 1882. Die Direktion.
Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb.
u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & - i ö 3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. gxeee Winter, sowie alle übrigen größzeren
4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börse Annoncen⸗Bureaur. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. “ beilage. — —
Antragstellerin, als seiner einzigen hier bekannten Risses “ Sektion I. Nr. 47 [39384]
tember 1859 zu Metz, 164) Weiller, Adolph, geb. tausche die miteinzuliefernden Zinsscheine und Zins⸗ 150725] 1 den 23. April 1859 zu Metz, 165) Widling, und Dividendenscheine bezw. Zinscoupons fehlen Activa:
Gustav, geb. den 27. August 1859 zu Metz, 166) sollten, werden die Coupons der Staatsschuldver⸗ Metallbe tandnd ℳ 1,679,331. Willaume, alias Anthoine, Joseph Alfred, geb. den schreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Reichska enscheine. “ 1 900. 31. August 1859 zu Metz, 167) Dor, Leopold Da in Folge der Nichtübereinstimmung der Fällig⸗! Noten anderer Banken „ 29,600. Marie, geb. den 15. August 1857 zu Metz. Alle keitstermine für die Zinsen der 4 ½prozentigen Staats⸗ Gesammt⸗Kassenbestand. — ℳ 1,710,831. Vorgenannten sind, wo nicht anders angegeben, eben⸗ schuldverschreibungen und die Rente der Aktien Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100,373. falls in ihren resp. Geburtsorten auch zuletzt wohn⸗ die Zurückbehaltung der betreffenden Coupons nicht Wechsel . .. .. 8 28,613,188. haft gewesen. Zugleich ist in Gemäßheit des §. 140 angängig ist, so ist der Zinsbetrag für die ent⸗ Lombardforderungen. 7,271,152. Ziff. 3 St. G. B. sowie der §§. 325 u. 328 St. sprechende Zeit baar einzuzahlen. Bei dem Um⸗ Effecten .. .. 309,225.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u. dergl. Erbin und Schwester, gusgeliefert werden. 600 Thlr. nebst 5 % Zinsen eingetragen sind, Lage. Der Landwirthscha
Auf Grund des Artikels 18 der Statuten machen ““ 50617] kegees 9 Flensburg, den 7. November 1882. b. 20 Juli 1877, Inhalts welches der Müller Huffe von Nr. 1 zu vnceiscafe nc. Z. n h2 wir hiermit bekannt, daß der Administrationsrath . ’ Mitkelst Rezesses vom 28 Ju ni 1851 Nr. 699 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Heinrich Knoch gegen Verpfändung des Nr. 1979 an 1847, hat sich im Herbst 1867 von hier, unbekannt unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: bestätigt am 24. April 1854, ist zwischen der Se Brinkmann. der südlichen Wilhelmsstraße gelegenen Hauses und wohin, entfernt und seither keine Nachricht von Albert Freiherr von Oppenheim in Cöln, chen Kammet, Diiertion der Dan nen zu Braun⸗ “ v; Ln sammt Zubehör dem Schuhmacher Heinrich seinem Aufenthaltsorte gegeben. Auf Antrag seiner
Präsident, “ sis 6 113““ Durchlauchti ste [50613131 Auszug. enties und dessen Ehefrau Auguste, geb. Bender, 8 Geschwister resp. deren Vertreter wird der vor⸗ Rechtsanwalt a. D. Robert Esser II. in Cöln, Haufes Braunschweig als der Lehnsherrschast 1es Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Franz 2100 ℳ nebst 5 % Zinsen schuldet, schollene Gustav Busse hierdurch aufgefordert, spä⸗ P. O. durch Beschluß der Strafkammer des tausche einzelner ganzer oder halber Aktien wird der Debitoren . . . . . 123,926. Vice⸗Präsident, 1“ seits und dem weiland Revierförster Hans August Moers, Helene, geborene “ zu Cöln, c. 17. September 1880, laut welches die Ehefrau testens im Aufgebotstermine
aiserlichen Landgerichts zu Metz vom 18. No⸗ betreffende Betrag an dem baar zu vergütenden Immobilien & Mobilien 300,000. Gustav Hanau, Banquier in Mülheim a. d. Rudolf Theodor von Koch als dem damaligen recht⸗ g⸗vertreten durch Rechtsanwalt Siepmann, hat des Dachdeckers Schacht gegen Verpfändung des Mittwoch, 6. Dezember 1882, vember 1882 die Beschlagnahme von zur Deckung Kapitale nebst 4½prozentigen Zinsen vom 1. Januar Passiva: Ruhr, 8 mäßigen Inhaber des Ritterguts zu Herrhaufen gegen ihren genannten Ehemann den zu Cöln, Nr. 1056 an der Beckenwerperstraße gelegenen Hauses Morgens 10 Uhr, der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden 1883 ab gekürzt. Grundkapital ℳ 16,607,000. Commercienrath Leopold Heeses Düren, andererseits die Allodifizirung verschiedener lehnbarer Weberstraße 30, wohnenden Franz Moers, früher und Hofes sammt Zubehör insbesondere dem im sc beim unterzeichneten Gerichte zu stellen oder höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens Die Frist, innerhalb welcher die Stammaktien ein⸗ Reservefonds .“ 805,453. Richard Hardt, Kaufmann in Berlin, Zubehörungen dieses Rittergutes vereinbart. Wirth, jetzt ohne Geschäft, zum hiesigen Landgerichte Bru anger Nr. 587 gelegenen 49 Qu.⸗Ruthen hal⸗ Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt zu genügenden Vermögensstücken der einzelnen Ange⸗ zureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung Notenumlauf . . . . . „ 4,153,000. Wilh. Loeschigk, Rentner in Bonn, Zu dem lehnbaren Nachlasse des ꝛc. von Koch ge⸗ Klage erhoben mit dem Antrag: tenden Abfindungsplane dem Müller Gustav Scholz geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein schuldigten ev. ihres ganzen im Deutschen Reiche im Absatz 3 des §. 7 des Vertrages vom 13. Juni Sonstige, täglich fällige Ver⸗ Gustav Tilmann, Rentner in Arnsberg, hören die folgenden 3 ½ prozentigen Landesschuld⸗ „Königliches Landgericht II. Civilkammer zu 1200 ℳ schuldet, beantragt. Die Inhaber dieser Vermögen als Erbschaft betrachtet werden soll. besindlichen Vermögens ausgesprochen. 1879 auf ein Jahr, also bis zum 1. Februar 1884 bindlichkeiten X“ 186,552. Baurath Alfred Lent in Berlin, 1 1 verschreibungen Cöln wolle die zwischen den Parteien bestehende Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Zugleich haben Alle, die ein näheres oder leich
Metz, den 25. November 1882. mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der An Kündigungsfrist gebun⸗ Theodor Movins, Bank⸗Director in Cöln. 8 1) Litt. Da. Nr. 474 vom 1. April 1836 über
Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Stamm⸗ v indlichkeiten. Laar bei Ruhrort, den 28. November 1882. reditoren ,974.
1,573,551.
ELEII1I1“
Durch Uetheil des unterzeichneten Gerichts vom
15. November 1882 ist für kraftlos erklärt:
LW1“ zdas Sparkassenbuch der städtischen Spar⸗ 8 kasse zu Torgau Nr. 1357, ausgefertigt für
den äfer Traugott Kittler zu Mockritz über 156,50 ℳ”*
Torgau, den 22. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
8091 ö e. I hen uf den Antrag des Eigenthümers Emi ’ Diejenigen, welche ungeachtet des Aufgebots vom mann zu Budsin w vn 8 1. 8. ptember d. J. ihre Rechte an der An⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kolmar Heinnicke, 1“ bauerstelle des Handelsmanns Friedrich Fitz in i. P. durch den Gerichts⸗ügefch Wolter für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Marienau Haus⸗Nr. 67 nicht angemeldet haben, Recht: werden solcher im Verhältniß zum neuen Er⸗ Das Dokument über die auf dem Grundstücke werber der Stelle verlustig erkannt. Budsin Nr. 184 Abth. III. unter Nr. 8. für Loser 9 pp. pp. Mathias in Kolmar i. P. unterm 3. Februar 1873 . Vorgelesen, (qingetragene Forderung ven 128 ℳ 10 ₰ nebst 6 % Fur Beglaubigung: (8ßinsen, sowie von 4 ℳ 50 ₰ bereits entstandenen unbekannten Aufenthaltes: Wolckenhaar. Wiegmann. . Kosten und den übrigen in quanto noch nicht fest⸗ a. Wilhelmine Reinholdine Henriette, — ssteebenden Kosten, welches aus einem Hypotheken⸗ b. Ulrike Friedericke Louise, [50608] . scheine vom 28. Januar 1873, sowie einem Mandat 1““; ücks in einer Groͤße von 7 Ar 22 Qu.⸗Meter ge⸗ und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren und Wirth vhannes Wiemut „ ischo — 1 ai 1892 e. ¹“ kauft. Ansprüchen auf diejenigen Erbgelder — für welcher unn⸗ öl behch
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Auftrage der Herren
Minister der öffentlichen Ar⸗
gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ den 28. April 1883, nahes Erbrecht, wie die 8 erwähnten Erbbere 9 ten
1000 Thlr., gelöst erklären, an deren Stelle völlige Güter⸗ Morgens 11 Uhr, zu haben vermeinen, ihre Erbrechte c ben.
aktien den Anspruch auf Gewährung von Staats⸗ “ Die Direktion. 2) Litt. Ea. Nr. 144 vom 1. April 1837 über trennung mit allen gesetzlichen Folgen aus⸗ vor dem Herzoglichen Amtsgerichte — Zimmer selben Termine unter den im hiesigen Prozeßgesetze
[5070²] Bekanntmachung. schuldverschreibungen verlieren. Verbindlichkeiten aus weiter 8 8 1000 Thlr, sprechen, die Parteien behufs Liquldation und Nr. 27 — angesetzten Termine ihre Rechte anzu⸗ von 1859 §. 77 sub 3 bestimmten Rechtsnachtheilen
Der zu Pasewalk verstorbene Rechtsanwalt Die Aktien sind mit einem arithmetisch geordneten begebenen, nach dem 23. No⸗ [507122 Weißthaler Actien⸗Spinnerei. 3) Litt. Dd. Nr. 130 vom 1. April 1836 über Auseinandersetzung der ehelichen Güterverhält⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls hier anzumelden und zu begründen. 8 Boehncke ist in der Liste der bei dem unterzeich. Nummernverzeichniß vorzulegen resp. einzusenden. vember fälligen Wechseln . „ Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden 50 Thlr., 1 nisse vor den Königl. Notar Justizrath Claisen diese Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. Lage, 8. September 1882. neten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ Nach erfolgter Prüfung desselben wird den auswär⸗ Der Director: zu einer am 13. Dezember a. c., Nachmittags 4) Litt. Ed. Nr. 358 vom 1 Januar 1837 über in Cöln verweisen und dem Beklagten die Braunschweig, den 23. September 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. löscht worden. tigen Präsentanten ein Quittungsentwurf zur Voll⸗ Ad. Renken. Dreier, “ DLETb “ “ Sg e. 1 . .“ sut eft ke lage ist e Fantsgericht IX. gez. Nieländer.
4. ie 1 übersan verden, Pro außerordentlichen Generalversammlung unter 8 86 ö“ 8 ndlung über diese Klage i 8 abert. ur Beglaubi —:
Stettin, der zai evernben 18893 siezuns von unserer Hauptkasse überfandt werden viaa Hinweis auf §§. 30, 31 und 34 des Statuts er⸗ 5) 88e. Nr. 359 vom 1. Januar 1837 über die Sitzung des Königl. Landgerichts II. Civilkammer 8 — —
[50684] “ “ elche durch di Verfügungen des unterzeichneten ”n ö“ den 25. Jannar 1888, laa⸗ 866 detsnlavung, bahn⸗Direkti E 5 2 T : 8 8 5 5 8 . . 1““ 1 enbahn⸗Direktion — 8 ö-. Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft. 8 1 Antrag des Aufsichtsraths auf Statuten⸗Abände⸗ e weam 28 “ 8 157 1 Vormittags 9 Uhr, (linksrheinischen) in Cöln, welche dokumentirter⸗ [50594] Bekanntmachung. 1 gexeegehh 8 Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen rung und Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach 842 mit folgenden Worten außer Cours erklärt sind: bestimmt worden. 8 maßen: m Namen des Königs!
Eichen⸗Verkauf. Königliche Oberförsterei b Weißthal. Außer Cours erklärt für den Revierförster Hans Cöln, den 20. November 1882. 1) vom Hofbesitzer Gerhard Heinrich Gr. Kehl⸗ In der Tasche'schen Aufgebotssache —1X. F. 10/82 Panten bei Liegnitz. Mornsa den 11. Dezem⸗ Generalversammlung auf Berlin, 30. November 1882. Außust Rudolf Theodon van Kers an Schöni Für die Richtigkeit des Auszuges: 8 mann in Grothe, aus der Parzelle 7, Karten⸗ — erkennt das Königliche Amtsgericht II. n0ce. er cr., Vormittags von 11 Ühr ab, werden in d, den 16 ber dieses J 8, N ittaas 4 u Der Aufsichtsrath. 1 enstver ae dl eebtn ften So wesn “ blatt I. in Grothe, 52 Qu.⸗Meter, lung IX. zu Berlin der Brauerei zu Maltsch a. O. (Bahnstation) aus Sonnabend, den . Dezem er jese Jahre „ achmi ag hr, einge derl neg füt dene bn. Danchiaech helche “ Rechtsanwalt. 2) vom Hofbesitzer Hermann Wulfert in Gr. durch den Amtsgerichts⸗Rath Klamroth dem Schutzbezirk Fuchsberg bei Maltsch a. O. im „Norddeutschen Hof“, Mohrenstraße 20, zu Berlin, ergebenst eingeladen. Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗ He eeeeöö 9 8 “ Veröffentlicht: Mimmelage, aus der Parzelle 18 a. Karten⸗ fülr Recht;
02 Eichen von 50 — 120 cm Durchmesser in Brust⸗ .““ Tagesordnung: “ 8 ” Herelaustm 5 Lehen konferttten bn * . EET“ eblatt 5, in Gr. Mimmelage, 22 Qu.⸗Meter, Die Hypothekenurkunde vom 27. Mai 1858 höhe, geschätzt auf rund 600 Festmeter Stammnutz⸗ 8 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr und Be⸗ [49567] Gesellschaft. 8 Revierförster Hans von Koch als jeitigen 38. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. käuflich erworben hat, werden Alle, welche an den über noch 283 Rthlr. 14 Sgr. 9 Pf., ein⸗ holz, 500 Raummeter Klafternutzholz, 2650 Raum⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. In Gemäßheit des §. 21 des Statuts und der sitzenden Vasallen zugestandenen Wetteb 8 1e S S bee he⸗ 1 vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, getragen in Höhe von 277 Rthlr. 14 Sgr. meter Scheit⸗, 370 Raummeter Ast⸗ und 880 Raum. 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 8 amns 8 B n bs.Ub defange⸗Werkrahes Beb nhen vden Z hapfticht ahlten Ab⸗ [50619 A lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere 9 Pfennig für den Bäckermeister Johann Fried⸗ meter Stockholz stehend und zum Selbsthiebe öffent- Im unmittelbaren Anschluß an diese Versammlung findet daselbst um 4 ½ Uhr Nachmittags 88. 30 Ma 1872 Faesevn. v .ene Ar tio 9 8f gkapitals 8 es Höchsten Lehns⸗ — Ihsschinf. Urthei. . dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und rich Tasche zu Schildow und in Höhe von lich meistbietend verkauft, Die Verkaufsbedingungen eine aunßerordentliche Generalversammlung statt. vom 8 März 2 ahr en die 1 3 1 vnxes 8 8 nagh f ind den Meirben h un he 5 Auf d Im amen des Königs! andere Realberechtigungen zu haben vermeinen, hier⸗ 6 Rthlr. für den Rechtsanwalt Lewald zu Ber⸗ können auf der Königlich Pantener orstkasse zu Tagesordnung: zur steen e Ieree. venn bang Füa⸗ aft und den Mitbeliehenen zustehenden WAlufa en S des Bergmanns Friedrich Carl durch aufgefordert, dieselben spätestens im Termin lin in Abtheilung III. Nr. 6 des dem Büdner Liegnitz, bei dem Hegemeister Herrn Rietzschel und Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes: - 8as. S 6 bdem üfa Sa le- Nach 888 §. 5 obgedachten Rezesses hat der A 78 1e unecboh erkennt das Königliche Sonnabend, den 20. Januar k. J,., August Ziekow gehörigen, im Grundbuche von n der unterzeichneten Oberförsterei eingesehen werden. a. Das Grundkapital der Gesellschaft um einen weiteren Betrag von höchstens 2 598 000 ℳ mittags; Ib alad erbanlet'schen Saale 8* ee” Lehnsherrschaft uftehend mtsgericht zu Hat hgxem 8 Morgens 10 ÜUhr, Hermannsdorf Band I. Blatt Nr. 5 verzeich⸗
Die Holz⸗ und Geldtaxe der einzelnen Stämme zu erhöhen durch Ausgabe von Inhaber⸗Actien Litt. A. und zwar von 1191 Stück à Münster i./ W. e Feift tolgende: Lehnsablösu gkapital entrichtet zustehende Das iner A für Recht: 8. anzumelden, widrigenfalls sie der Rechte im Ver⸗ neten Grundstückes, gebildet aus einer Aus⸗ liegt in der unterzeichneten Oberförsterei aus, kan 200 Thlr. (600 ℳ) und von 6278 Stück à 100 Thlr. (300 ℳ), Die 5 veeah Mitalisde e: des Aufsichts⸗ A 8 d nes tap ag des Gutsbesitzers Cl istian 8 Au 88 18957 vhestigung der Obligation vom hältniß zum neuen Erwerber der Immobilien für fertigung des Zuschlagsurtheils vom 21. Januar auch gegen Erstattung der Copialien nebst den Be⸗ den Inhabern der vorhandenen Actien Litt. B. das Recht einzuräumen, während einer 1) Neuwah St 6 glte een beid du zheit. Frieb ich C 1 Molitz 88 Koch * ite clad ieen, 4. Snguf b 21 gene st. Hvpothekenbuchsauszug vom verlustig erklärt werden sollen. . 1858 sowie der Kaufgelder⸗Belegungs⸗Verhand⸗ dingungen von hier bezogen werden. eerr Hege⸗ vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Frist ihre Actien gegen Zuzahlung von 20 % des 22 an elle zweier ausscheidender Mi Vofif rath enhsbn. E iibes Pen 8 8 21129 Hypothekeninstrument QOnakenbrück, den 27. November 1822. lung vom 14. April 1858 nebst Ingrossations⸗ meister Rietzschel ist angewiesen, die Eichen auf Nominälbetrages in Actien der neuen Emission Litt. A. durch Abstempelung umwandeln Freder. “ W 7 Dieseni 3 velche itz 1 b 9, vre auf, der Geun siung des Bergmanns Königliches Amtsgericht. r note und Hypothekenbuchs⸗Auszugs, wird für Verlangen vorzuzeigen. Forsthaus Panten, den E“ 2) Erstattung des Berichts des Königlichen Eisen⸗ werden alle Diejenigen, we che ein gleich nahes oder Friedrich Carl Witthüser zu Durchholz im Grund⸗ B- Brandenburlg. kraftlos erklärt 1 24. November 1882. Der Königliche Oberförster. c. den Aufsichtsrath zu bevollmächtigen, das Grundkapital um den Betrag der abgestempel⸗ bahn⸗Betriebs⸗Amts (Münster. Emden) zu naͤheres Erbrecht als der Antragsteller an dem oben⸗ buch von Haar Band 27 a. Blatt 28a Abth. III. —— “ gez. Klamroth Gez. v. Pannewit. ten Actien zu reduciren und die entsprechenden Statuten⸗Aenderungen selbstständig vorzu⸗ Münster über das verflossene Betriebsjahr, bezeichneten lehnbaren Nachlaß zu haben vermeinen, Nr. 6 aus Obligation vom 8. 12 1855 für die [506180 b1“ gfNTIL8 8, b “ sowie des Berichts des Aufsichtsraths über die — ibre ee spätestens in dem vor evangelische Kirchengemeinde in Stiepel eingetragene Geschehen Amtsgericht Coppenbrügge am 20. No⸗ [50620] Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an den Generalversammlungen betheiligen wollen, Hekfen 1e eeeng dr c r⸗ g eeeetnr L-8. 1888 De seeeeehes vens 300 Sels⸗ nebst 4 % Zinsen vember 1882 in Marienau im Bertramschen haben gemäß §. 21 unseres Statuts ihre Actien s(ohne Dividendenscheine) nebst einem doppelten Verzeich⸗ theilung der o Meitand er d 1 A ns 1 Morgens 11 uhr. fah gf 8 8 48 lů Kosten dieses Ver⸗ Gasthause. nisse derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legiti⸗ gnen gea Fertze deswre Ser. ehe es anstehenden Termine anzumelden, widri enfalls de .“ g R. ragfte e uferlect. 1 Gegenwärtig: 11““ nee üeee ecesense dhe v1. d—r l spatestsnn bih es . Deün⸗ * 88 Die Generalversammlung wolle beschließen Antragsteller als der wwahe⸗ Erbe 8een 8 2.8 ö“ 88 Fenüegerichtgen⸗ SelCenbaar, S ber cr., während der Geschäftsstunden: 1 we. *. 2 E“ 8 ekretär egmann. ierselbst, j bei dem Herrn Minister der öffentlichen werden soll, der nach dem Ausschlusse sich Meldende g⸗ 8 bierselbst., 8 Geschäftslokale des Vorstandes unserer Ge ellschaft oder 8 Bank⸗ Arbeiten 8- Antrag zu .e die und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß [50630]) Oessentliche Bekanntmachung.
Durch rechtsk bi 8* Sachen 2 8* e in encner. Glbr da erkenner urch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilk⸗ igers, gegen den Handelsmann Friedr in GEö 1 v. oöben 1des Königlichen Land erichts zu Coblenz vom 2. Bt. Marienau, Schuldner, wegen Forderung, — Rutzungen zu forderen, sondern seine Ansprüche auf tober 1882 ist die zwischen den Eheleuten Valenkin pp. pp. 72
das zꝛu beschränken habe, was von der Erbschafl aalm, Schmied zu Waldalgesheim, und Klara, geb. Auf Antrag der erschienenen Betheiligten ist [50593] noch vorhanden. . chwarz, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ oerlgag als Ausschlußbescheid eröffnet:
Born & Busse in Berlin, Behrenstraße 31, 11 durch Veranstaltung einer kleinen Festlichkeit — pebeiten und der Finanzen for⸗ Deichmann & Comp. in Cöln a. Rhein und— B bei 8 Ferfmuns 8 eeee dern wir in Ausführung des Wilhelm von Born in Dortmund, “ Koster Seen 4380 L X. Fonde e 7 des dem Gesetze vom 20. Dezember 1879 (Ges.] zu deponiren. — Miü ster⸗Enschrder Bahn beglichen werden.“ S. S. 635) beigefügten Vertrages vom 13. Juni Das Duplicat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der G v d — der G 28g— Seesen, den 25. November 1882 schaft für aufgelöst erklärt worden. 8 1879, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Stettiner über die Stimmzahl des betreffenden Actionairs versehen, Zur 3 e d- dns an 28 d eeEt 5 mimng sin ier uern ZZ1.“ Coblenz, den 27. November 1882. 1 Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, die Inhaber Eintritt in die Versammlungen. in 82 ubei vit 8* lch 8 8 ste 5n Semngen Haars “ 1 von Stammaktien der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Weitmar bei Bochum, den 28. November 1882. Aktion 2 berf zeig ’ Be 1 e p hen erer fun 8 85½ F. Gesellschaft auf, diese Stammaktien vom 1. Februar Der Aufsichtsrath der Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft. beng sar. Acggend in der Eifenbaßn⸗Stalfonkasse va [506100 Anfgeboett. 89. 1as8,a gecge, 1u1. 8 8 1— Münster (Münster⸗Enscheder Bahnhofsseite) bei F. 9-. 11/82. Nach dem gerichtlich verlautbarten [50631] Platz Nr. 17) hierselbst einzureichen Festge schenk IEI1116565 21., Phe per J. ndat der Faben. 8, Pe . Wittwe des Schneidermeistee 8 1 amtliche Bescheinigung — - . rbeiter Johann Heinrich Wilhelm Gaumann in Reinke, Friedericke, geb. Brandenb a80 16 17- 1.——, 129061,S, m 79 *₰ Lampf gegen die Weinfabrlkation. meindebehörden über die bei diesen erfolgte Depo⸗ 2 von der Wittwe des weiland Arbeiters schwister Birkholz, 1B elhd, die Se⸗ Staate vorbehaltenen Rechte Gebrauch, an Stelle sition der Aktien binterlegen. Gleichzeitig mit den Larl Heinrich Christian Meinzen, Johanne Wilhel⸗
von Staatsschuldverschreibungen mit dem Nominal⸗ Aktien oder den Depotscheinen muß jeder Stimm⸗ mine, geb. Sommers, daselbst, einen Theil des 9 werthe der abgestempelten Aktien, welche mit 4 ¼ *
8 — —, ein ”n , Pernesces Artikel 226, Kartenblatt 1, Parzelle 197 der Grun 8 rozent verzinslich sein würden, den Umtausch der der Nummern seiner en in zwei Hnes Hnin 1* ktien in der Weise zu bewirken, daß für je 82½ ETE“ b zwei ganze oder vier halbe maktien oder auch 6 1 8 urgste 1 0 2. 82. — 82 cine ganze und zwei halbe Aktien zwei mit E11“ 8 1 II1“ Der üh Aℳ¹ ꝙ eaeiaa. 5 Fhiaf 4 Prozent verzinsliche Staatsschuldverschreibungen “ 4 * 8,80,., c fine mit e Hrotent vemincliche 1“ Dr 4ℳ6
4520012
v1“
= Bekanntmachung. 150 6626]
enehmiggtt. 82
c. Mathilde Friederike Wilbelmine, euermutterrolle von Hemelingen gehörigen Grund⸗ d. Bernhard Wilhelm Friedrich 1G
b in Treffurt gewohnt hat und vor wird für kraftlos erklärt, der Bertha Mir zu dem nun käuferischerseits die Erlassung eines zum Betrage von je 8 Thaler 22 .; ik ewan ienbrü Schoen b wN— Aufgebots beantragt ist, so werden alle auf dem 28, von . — te ö1 84,, o,II 8, JE.“ oten mil
das nerkennung ihres Eigenthums an circa 1 Morgen ihr eldete t e * 11“ 150724] b — welche an dem Verkaufsobjekte Eigen⸗ Nr. 106 des huservgrundbaches von Massow in Ab⸗ Landgrundstücken, gen en im ven u2 von L. votbehalten Kheg gen eiee 8 atsschuldverschreibung zu ert werden. “ 2 — EE““ Der am 3. Februar 1856 zu Kölschhausen, Kreis thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissari che, theilung III. Nr. Ja, b., c. und f. eingetragen Bi chofferode Bd. XVII. Vr. 111 resp. an der für werden dem Antragsteller Eigenthümer E . Es werden indessen den Aktionären auch vier⸗ 88 1 — EE1“ lar, mit Maria Ebristine Freund getraute Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere stehen, durch Ausschlußurtheil vom 15. — diese Grun gewährten Separationsabfindung mann zu Budsin rlegt e. Konsols à 5900, 2000, 1090, 809, 300 “ — 8 EL16“ 8 Johann Jakob Hennemann von Verübausen auch Servituten und Realberechtigungen zu haben 1882 ausgeschlossen. und auf Abgabe der bezüglichen Auflassungserklärung. Kolmar i. P. 5‿ 1882 und ℳ, sowie dereinbalzproeentise Fonsols “ mnh 8 Kreis Wetlar, ist zufolge des auf Antrag der bis vemetne aasg⸗oedert, Her⸗ Ansprüche in dem auf Massow, 15. November 1882. II. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Königliches Amtsgericht. à 5000, 2000, 1000, 500 und ℳ, soweit der⸗ jetzt bekannten Erben eingeleiteten Aufgebotsverfah⸗ wo br1e8.17,1Aee 1883, Königliches Amtsgericht. 1I“ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gleichtn vorhanden, mit der Maßgzabe zur Disposition rens für todt erklärt worden. anheraumten Ternnies 8 ter an 5 des R. 1“ Amtsgericht zu Großbodungen auf gestellt, daß für je 1200 ℳ Stammaktien 1200 ℳ Die noch unbekannten Erben werden aufgefordert, rmine unter Androhung 2* ℳ viereinhalbprozentige sich bei Lehrer Wilhelm Bender in Ehringshausen,
1 [50396 den 7. Februar 1888, Bormittags 11 Uhr. 170811 vierprozentige und —2. anereheg daß für den sich nicht Mei. Im Zwangsversteigerungsverfa die-— Zum —₰ öͤffentlichen Iestedan, 21 Der Rechtsanwalt Herr Schuldverschreibungen zur Arbangvortang esangen Kreis Wetzlar, melden zu wollen. m Verhäͤltniß zum neuen Erwerber das Koch
1 über sche slerei Nr. 4 zu Heidbof ist zur Ab⸗ ser Aus der Klage bekannt t. g gehet. . nahme der Rechnung des 8ꝙ858 Erklärung Großbodngen. — 17” — 1882. 8 8. v—— 1 * t werden. Wilhelm Bender. m, 23. November 1882. Staat verung Saat⸗Bucheln 1aero.
EIEI— pl d Vert Ter⸗ ck, ek g der Konialiches Amisgericht. I. min auf 9 ee;, Gerichtsschretes dre Königkicen Ratsgerichte etzes vom är . mml. S. 887g099 c auf Weiteres in vorzüglicher Oualität Uiefert in jedem Duantum franko nach allen Stationen die
Montag, den 18. Dezember, 12 Uhr, VLWW1“ A. h z dsmtg, den 15. Nopember 1882. 1ceeh, 21 ꝙ& . egeAbn — eürem; ee, eng echere wane vder da⸗ NMI Verkanfe, Verpachtangen⸗ aßgabe zu konvertiren Be enhan ven ehufs Todeserklärungg. ur Beglaub 8 Adam Hoffmann von Zubmssionen ꝛc Sefen emere Submission.
im Großberzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. p R n) bat — der mit der M Auf Antrag der Wittwe Anna Margaretha 2 4 8 werden: 2, geb wronratus, se knenen bec⸗ — 9 18 88 se — — 8 7536 Nr. 376 791, dessen Hen, e Frsde⸗ 4 — w— n am 2. Inhaber es Mas⸗ —15 von 945 . b Bei 5. Berggold in Berlin, W. Linkstraße 10, Submi erschien soeben:
ovember 1812 in Flen borene Fr [41512] wurde, beantragt. rs wird aufgefordert, spä dem auf und der rgaretha Lucia, geb. dh Osterode, vorder 4 2 — in Flensburg. melcher eit wenigstens Pr.rcHanfe. Farf Peiäeän die — zhe⸗ b2 1888. g.nn Die Behörden im Königreich Pre Jahren verschollen ist
een
[47792]
nne à 600 ℳ resp. für “ ö“
8 der ebsoluten eNd
ev es geschenben 1esun-
teten Probekistchen enthalten 6 Borbeutel der edelsten E; Qual. I. ℳ 24 1. II. ℳ 18, Qual. III. ℳ u Wansch mardem auch 1tt. Bens versandt.) 111868“
eschenk für Herren!
8
Böbhlke, e 2 des
f8
Monratus, chelicher des Peter] Die Ehefrau des Destillateurs . ußen. „event. seine unbekannten bma Hei geb. zabes ochen 5 1 von Reinecke, Geheimer Kanzlei⸗Rath.
0 nrich Henties, eine anzumelden „ bledurch aufgefordert, sich, beziehungsweise elbst und der Müller —.,2 i vorzulegen, —,— Erbzspeüch. bis spätestens zu dem auf Aasg der chtlichen Aatt 2 Femen desselben 4.—
ant in n Abtheilu die eine eine knapp gefaßte i⸗ sttwoch, den 14. 68 1 Kausbriefe vom naschne, ngeeh eine ee veneereszcenr Sermitren⸗ 10 U 2 18. 1870, laut welches füͤr die Erben Serlernde. 19. Okꝛober 1882. lrsfchgie Auf bief anzumelden, des Malers GCbhristian b Ee Fertcr prernen Fesoezebnher Pnen eeran der Verschollene wird todt erklärt, den 8 der Cb Volkland an G cteschreiberei 8 n lichen * tzoerichts. Städten und anderen Ortschaften Riebi. Preis 5 ℳ n 6 — — dsn 8
bieher bier vermaltetes 60 qm