1882 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf un⸗ sere Bekanntmachung vom 24. 8IJuni d. J. und auf Grund des § 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 1853, sowie des §. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1862 und 3. September 1873, wegen Emission 4 ½⸗ und 4 %iger Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft (I., II., V. und VII. Emission) bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der im Januar 1883 zur Amortisation gelangenden Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind: a. 4 ½ % ige Obligationen I. Emission.

Nr. 28 54 114 146 183 220 235 253 280 325 381 417 421 493 620 626 632 655 687 919 1071 1074 1115 1160 1259 1286 1315 1325 1356 1435 1479 1568 1634 1647 1674 1754 1810 1893 1928 1939 1960 2003 2051 2088 2089 2160 2225 2229 2297 2319 2340 2428 2464 2567 2582 2622 2672 2722 2741, im Ganzen 59 Stück à 500 Thlr. oder

1500 Nr. 3049 3079 3087 3124 3218 3227 3297 3308 3364 3419 3426 3489 3514 3535 3545 3581 3622 3633 3697 3720 3809 3822 3844 3874 3921 3994 4002 4149 4152 4225 4254 4264 4281 4405 4419 4512 4558 4565 4573 4591 4758 4890 4892 4906 5038 5046 5070 5085 5120 5134 5209 5300 5350 5374 5414 5521 5536 5557 5580 5602 5743 5751 5786 5793 5815 5845 5865 5886 5929 5933 5943 5963 5975 6035 6047 6074 6130 6231 6252 6265 6275 6303 6320 6344 6412 6443 6462 6567 6577 6623 6646 6647 6659 6663 6697 6724 6754 6824 6826 6931 r 7086 7133 7191 7198 7225 7366 7458 7468 7530 7533 7628 7673 7693 7703 7847 7863 7912 7976 7998 8030 8065 8110 8280 8350 8412 8588 8668 8719 8732 8773 8813 8893 8966 8990, im Ganzen 146 Stück à 200 Thlr.

Nr 9110 9170 9200 9244 9334 9402 9417 9543 9569 9578 9674 9685 9688 9702 9728 9784 9792 9793 9818 9823 9829 9851 9911 9918 9922 9954

10116 10189 10268 10374 10379 10444 10635 10643 10681 10691 10703 10729 10755 10775 10819 10837 10885 10923 10972 10977 10978 11118 11153 11155 11156 11263 11320 11329 11355 11394 11495 11539 11575 11594 11620 11666 11679 11709 11778 11800 11817 11836 11837 11904 11913 11926 11982 11988 12006 12028 12177 12236 12367 12384 12400 12425 12440 12518 12533 12570 12611 12659 12665 12673 12734 12782 12862 12886 12891 12893 12895 12902 12912 12962 13015 13018 13036 13105 13112 13142 13194 13197 13335 13356 13368 13413 13414 13429 13446 13496 13560 13582 13586 13604 13617 13677 13701 13735 13754 13763 13794 13839 13870 13977 14002 14044 14063 14151 14152

10358 11001 11395 11801 12822 13816 14351 14639 15234 16169 16569 17261 17793 18135 18674 19320

10186 10870 11266 11653 12635 13610 14034 14496 14875 15664 16494 16891 17703 17993 18501 19240

10913 11363 11683 12811 13742 14215 14572 14887 16124 16524 16991 17780 18083 18663 19313

10430 11067 11411 12027 13017 13821 14354 14661 15313 16285 16714 17338 17872 18192 18763 19331

10442 11092 11558

12253

13214 13857 14403 14662 15488 16312 16803 17389 17892 18263 18809

19559 1

10818 11114 11652 12584 13462 13990 14495 14761 15596 16437 16859 17697 17990 18477 19176 19680

19853 19915, im Ganzen 176 Stück à 100 Thlr.

oder 300

d. 4 ½ % ige Obligationen VII. Emission.

Nr. 165 309 315 461 463 492 787 884 1004 1005 1006 1445 2046 2066 2167 2172 2194 2238 2330 2414 2431 2720 2876 3208 3262 3475 3571 3820 4287 4346 4408 5443 5543 5609 5621 5644 6376 6421 6423, im Ganzen 39 Stück à 1000 Thlr.

oder 3000

Nr. 6602 6739 6746 6747 6748 6751 6754 6766 6771 6774 6786 6791 6794 6806 6814 6871 7941

8754 8793 9129 10008 10058 10062 10078

10154 11386 12691 13907 15746 16544 17913 18202 18285 18568 18927 19278 Thlr. oder 1500

Nr. 19957 19961 20911 21036 21262 23239 23449 23803 26325 27082 27161 27703 28356 28359 29123 29285 29305 30840 31059 31087 32188 32525 32603 32987 33196 33364 34935 34979 35088 35270 35271 35272 35502 35509 35589 35710 35724 35781 35972 36154 36334 36723 36738 36748 36881 36911 36921 37511 37518 37523 39182 39334 39920 40857 40870 40900 41331 41351 41359 42828 42932 43035

10174 11494 13494 13922 15904 16599

10397 11983 13554 14365 15925 16657

44142 44179 44292, im Ganzen 149 Stück

Thlr. oder 300

10433 12027 13648 15045 16337 16896 18311

10453 12092 13668 15245 16465 17099 18374

20275 20568

21650 25055 27392 28501 29375 31332 32694 34021 35133 35279 35672 35837 36381 36752 37000 37846 39940 40934 41415 43263

22297 25929 27449 28650 29454 31604 32977 34179 35255 35291 35673 35892 36581 36794 37003 38130 40439 40960 41936 43782

10079 10473 12675 13877 15595 16531 17892 18518

10466 12506 13688 15519 16495 17255 18498

im Ganzen 77 Stück à 500

20586 22858 26231 27503 29035 29812 31933 32982 34863 35261 35316 35674 35902 36599 36795 37055 38951 40643 41005 41942 43988

20836 22866 26254 27585 29056 30027 32088 32986 34934 35268 35433 35677 35952 36718 36853 37150 39163 40851 41112 42824 44074 à 100

Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen erfolgt im Januar 1883 in Köln bei unserer Haupt⸗Kasse, in Berlin bei der Haupt⸗

Kasse der

eneral⸗Seehandlungs⸗Soecietät, bei

11“

16662

14201 14503 14702 14913 15345 15482 15727 15960 16183 16289 16571 16720 16974 17415 17633 17821 17999 18170 18446

16968 17285 17591

14211 14519 14728 14917 15347 15637 15739 15996 16184 16330 16572 16736 17018 17468 17651 17836 18001

18370 18461

14332 14534 14777 14961 15351 15642 15769 16010 16187 106387 16576 16738 17038 17482 17673 17890 18003 18372 18503

14348 14576 14814 15025 15380 15645 15866 16029 16232 16422 16596 16739 17085 17507 17691 17923 18060 18393 18505

14356 14614 14869 15241 15398 15655 15895 16091 16233 16433 16634 16815 17124 17550 17720 17944 18094 18395 18535

14363 14673 14878 15252 15450 15670 15916 16095 16236 16445 16656 16932 17204 17557 17802 17954 18135 18405 18566

18688 18730, im Ganzen 290 Stück à 100

Thlr. oder 300

b. 4 % ige Obligationen II. Emission. Nr. 17105 17142 17223

17490 17683

Nr. 18510 18873

20934

21362 21377 21

17257

17436

17446

17713 17774 17836 17941 17976 18011 18044 18075 18077 18085 18124 18269 18368 18439 18465 18486 18493 18496, im Gan⸗

zen 26 Stück à 500 Thlr. oder 1500

18536 18680 18705

19155 19271 19493 19972 20000 20130 20169 20189 20430 20432 20449 20644 20653 20738 21096 21157 21229 21249 399 21466, im Ganzen 52

19731

18743 19506 20006 20324 20468 20823

18770 19573 20010 20365 20549 20907 21253 Stück

à 200 Thlr.

Herrn S. Bleichröder und bei der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrir, und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der oben be⸗ zeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. Dezem⸗ ber dieses Jahres.

Wir bringen gleichzeitig in Erinnerung, daß von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen fol⸗ had⸗ noch nicht zur Einlösung präsentirt worden ind:

1) 4 ½ % ige Obligationen I. Emisston. Aus der Loosung pro 1878:

Nr. 1907 à 500 Thlr. = 1500 A. 5254 5604 7140 und 7567 à 200 Thlr.

Nr. 10846 12413 12614 12809 14556 15255 15256 15257 16825 17278 17609 und 17767 à 100 Thlr. = 300 Z1

Aus der Loosung pro 18720u9u

Nr. 1122 à 500 Thlr. = 1500 ℳua.

Nr. 3287 3360 5821 6383 6500 6557 und 8185

600 12954 13902 14399

Nr. 10253 10449 12866 15671 16854 und 17457 à 100 Thlr. = 300 Aus der Loosung pro 1880: 8 25 807 1726 und 2681 à 500 Thlr.

Nr. 3031 3795 4368 5527 6445 6814 8524 8609 und 8669 à 200 Thlr. = 600

à 200 Thlr. oder 600

Nr. 21659 21678 21739 21749 21896 21926 22059 22066 22105 22290 22. 22318 22380 22407

22468 22512 22555 22730

22876

23123 23674 23707 23754 23917 23982 23997 24103 24238 24379 24565 24602 24718 24744 24873 24889 24969 25035 25288 25318

21771 22180 22412 22732 23233 23679

21830 22267 22431 22752 23326

24420

Nr. 9058 9400 9621 9782 10183 11056 11117 11674 11934 13116 13286 13982 16436 16753 17044 17435 17478 17768 und 18536 à 100 Thlr.

300

Aus der Loosung pro 1881: Nr. 34 477 1114 1727 2134 2260 und 2742 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 3156 3367 3424 3656 3960 4203 4217 4252 4335 4400 4737 4753 5007 5581 5752 6031 6139 7042 7676 7822 7942 8400 8800 und 8926 à 200

Thlr. = 600

25363 25391 25449 25511 25570 25764 25827 25988 26139 26252 26344 26383 26437

enn

A * 0.

8883,58 sesöbäs'* 1838s25

b

8 8 8 3 1

855 IEs2ss 2838

E8888,18 SEzsg8

im e O

26500 26502 26523 26535 26633 26640

26948 26956 26983 27294 27317 27417 27514 27588 27636 27729

178

Ganzen

9

2 A ₰έ E

8 8

2* 8

1288⁸

8

1407 1437

2 8 88

8 23 2

288: 8288

3 882888

4 2

85⁵*G 2882

82238 8888

Ganzen 101 Stück à 100 Thlr. bligationen V. Emisston.

246 333 412 446 455 12 Stück à 1000 Thlr. oder

478 1742 1759

E 8 8

S 2S 8

Nr. 9144 9212 9349 9392 9456 9679 9741 9909 10803 10989 11224 11557 11821 12155 12157 12229 12231 12595 12627 13574 14051 14097 14223 14321 14322 14543 15460 15723 15741 16195 16228 16500 16562 16717 17730 17734 17853 18214 18215 18583 18600 und 18660 à 100 Thlr. = 300

2) vhgge Obli I1. Emisston. us der Loosung pro 1879: Nr. 499 und 2183 à 500 Thlr. = 1500 3) 4 % Obligationen II. Emisston. der Loosung pro 1878: Nr. 18353 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 18667 20985 und 21120 à 200 Thlr. =

600 Nr. 21578 21856 und 27407 à 100 Thlr. 200

Aus Loos 1879: .12841 2a FF7s 1 30 Telr.

4 Nr. 21570 22329 22353 23763 24089 247600

25236 25281 und 27596 à 100 Thlr. = 200

Aus der Loof 1880: 17464 à ern u ee 2 19383 und 20512 à 200 Thlt. = 600

* 8

Nr. 21854 23224 23318 24177 26331 27741 à 100 Thlr. = 300 Aus der Loosung pro 1881: Nr. 17293 und 18494 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 18513 19762 20071 20515 und 21254 à 200 Thlr. = 600 Nr. 21601 22388 22549 22565 22924 23212 23828 24678 24943 25046 25681 25688 26417 27185 27205 und 27829 à 100 Thlr. = 300 4) 4 %1ge Obligationen V. Emisston. Aus der Loosung pro 1878: 11 Nr. 393 à 1000 Thlr. = 3000 ℳ,—— Nr. 2673 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 5948 7134 7189 9021 12703 14391 15779 und 18108 à 100 Thlr. = 300 Aus der Loosung pro 1879: Nr. 347 à 1000 Thlr. 3000 8 Nr. 1489 1490 1676 1992 2174 2273 und 2622 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 5603 6407 6507 7476. 7828 8792 8935 9338 9343 9376 9655 9704 9741 11560 11734 12818 15083 15463 und 17008 à 100 Thlr. = 300 Aus der Loosung pro 1880: Nr. 1124 1144 1410 1616 2091 3307 4038 und 4982 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 8333 8680 9260 9409 10259 11081 11664 11729 12850 13265 14216 14954 16847 17723 und 19459 à 100 Thlr. = 300 Aus der Loosung pro 1881: Nr. 94 und 129 à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 1952 2059 2383 und 2738 à 500 Thlr. 1500 Nr. 5251 5685 6140 6155 6659 6810 7603 8033 8235 8406 8664 8729 9220 9629 10312 10687 11422 12224 13093 13902 14002 14051 14193 14232 14387 14427 14477 14898 14944 14950 15338 15369 15372 15374 15375 16772 16818 17250 17693 17745 und 19214 à 100 Thlr. 300 5) 4 ½ %ige Obligationen VII. Emission. Aus der Loosung pro 1878: Nr. 7 à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 6773 und 7189 à 500 Thlr. = 1500 Aus der Loosung pro 1879: Nr. 7956 und 8637 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 19897 25203 25698 25926 und 38241 à 100 Thlr. = 300 Aus der Loosung pro 1880: Nr. 97 à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 8639 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 21349 22175 22681 24385 25635 und à 100 Thlr. = 300 Aus der Loosung pro 1881: Nr. 6830 7667 8224 8370 9061 9101 9148 9747 11424 und 11719 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 20042 20062 20280 20438 20828 22501 22504 23016 23610 25121 26032 26934 38807 und 40467 à 100 Thlr. = 300 Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal⸗ werthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst zu erheben. Köln, den 10. Juli 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[31270]1 Oberschlesische Eisenbahn. 98

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung von 400 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B. der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Nr. 3 111 127 206 253 293 333 470 471 513 592 690 846 874 909 931 1092 1127 1158 1215 1240 1402 1529 1534 1597 1598 1614 1650 1877 2031 2049 2116 2139 2170 2280 2329 2350 2360 2407 2415 2423 2581 2693 2706 2739 2899 2937 3118 3130 3134 3209 3262 3282 3302 3344 3416 3441 3543 3603 3604 3627 3685 3703 3709 3737 3789 3790 3826 3893 3936 4107 4132 4143 4147 4170 4253 4259 4371 4389 4534 4581 4582 4591 4630 4823 4880 4902 4914 5203 5228 5249 5289 5329 5331 5333 5354 5363 5420 5504 5523 5649 5705 5739 5766 5864 5873 5899 5913 5919 5967 6177 6185 6256 6312 6378 6417 6418 6451 6468 6499 6519 6549 6601 6645 6682 6711 6764 6767 6802 6855 6873 6914 6957 7003 7020 7064 7174 7211 7293 7345 7443 7444 7461 7493 7543 7557 7584 7585 7725 7796 7811 7907 7919 8021 8085 8094 8215 8293 8299 8303 8320 8345 8377 8385 8409 8467 8524 8584 8679 8751 8764 8792 8939 8953 8980 9003 9008 9064 9204 9256 9277 9355 9371 9476 9492 9608 9646 9704 9727 9824 9866 9996 10257 10268 10297 10339 10348 10429 10444 10448 10463 10480 10489 10513 10549 10561 10586 10617 10635 10661 10696 10815 10875 11013 11031 11078 11131 11211 11312 11340 11343 11381 11459 11576 11696 11702 11703 11751 11844 11905 12238 12279 12515 12622 12714 12715 12854 12859 12877 12896 13111 13143 13144 13173 13211 13241 13274 13334 13381 13467 13476 13484 13508 13551 13553 13555 13629 13699 13808 13898 13919 14019 14257 14329 14463 14537 14681 14710 14728 14769 14794 14800 14908 14931 14950 14972 15072 15075 15102 15112 15124

15210 15233 15267 15278 15320 15419 15493 15534 15557 15619 15689 15747 15869 15881 15886 15938 15983 16015 16135 16167 16222 16382 16571 16688 16763 16874 172³2 17625 17899 18145 18513 18758

*

27705 und

S

26234

16227 16235 16325 16574 16623 16667 16833 16839 16844 16999 17177 17195 17344 17410 17412 17787 17838 17875 18054 18055 18073 18358 18362 18443 18699 18701 18704 18863 18898 19084 19130 19274 19302 19417

19520 19600 19634 19687 19839

19869 20020 20117 20154 20157 20228

20340 20402 20419 20433 20449 20456 Die Auszahlung der Kapitals jum Nenn⸗ werth der ten Akti 2 20. De⸗ igung der Aktien und Divi⸗

deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraumes nachweist, hat die Werthlos⸗ erklärung derselben in Gemäßheit des §. 7 des 10. Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetz⸗Sammlung Seite 601) zu gewärtigen

Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die nachfolgend bezeichneten Aktien gegen Empfang⸗ nahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden:

(aus 1878): Nr. 1050 3011 4065 5610 13022 13801 18765 19088, (aus 1879): Nr. 5212 5613 6043 6805 9436 13804 13854 13869 18801 19406 (aus 1880): Nr. 5616 13137 13873 16328, (aus 1881): Nr. 729 1336 1625 2727 4197 4460 6735 7023 9074 12680 12683 13860 16753 18613 19442. 8

Breslau, den 1. Juli 1882.

Königliche Direktion.

1290321 Bekanntmachung.

Kündigung von Marienwerder Stadt⸗ obligationen.

Bei der am 20. Juni cr. stattgefundenen Ziehung der am 1. Januar 1883 einzulösenden Stadtobliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 67 über 1000

B. Nr. 59 500 C. Nr. 88 200 ö

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die ihnen zustehenden Kapitalien, welche hier⸗ mit gekündigt werden, vom 1. Januar 1883 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab laufenden Zins⸗Coupons und Talons in der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört vom 1. Januar 1883 auf und wird der Betrag für die nicht zurückgelieferten Zinscoupons von dieser Zeit ab von den Kapitalien in Abzug gebracht werd

Marienwerder, den 23. Juni 1882.

Der Magistrat,

Bekanntmachung.

Im heutigen Termine sind von den Obligationen der Stadt Bocholt ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 58 und 60 à 50 Thlr., Litt. B. Nr. 133, 143

und 224 à 100 Thlr. und Litt. C. Nr. 66 und 78 à 200 Thlr.

kasse erfolgen, und mit demselben Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf. Bocholt, den 31. Juli 1882. 8 Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Die Amortisation der Cammin'er Kreisobli⸗ gationen wird sich pro 1883 auf 1 Appoint à 3000 ℳ, 24 Appoints à 300 und 12 Appoints à 150 erstrecken. Es sind durch das Loos bestimmt worden: I. Emiss. Litt. A. Nr. 21. B. Nr. 483, 214, 651, 792, 690, 667, 522, 740, 738, 602, 635, 668, 700, 431, 976, 250, 946, 612, 981, 705. .Nr. 304, 45, 82, 127, 130, 387 305, 273, 146, 63, 125, II. Emiss. Litt. B. Nr. 1260, 1132, 1030, 1216. „Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1883 (oder später) auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst zu präsentiren, und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1882 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf. Cammin, den 29. März 1882. 2 Der Kreis⸗Ausschuß. [156031

124011 Bekanntmachung.

Bei der am 13. d. M. vorgenommenen Ausloo⸗ sung der vom Kreise Steinfurt emittirten An⸗ leihescheine sind folgende Nummern gezogen:

1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. über 1000 die Stücke Nr. 66 und 78,

2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über 8- die Stücke Nr. 169, 194, 259 und

3) von den Anleihescheinen Buchstabe C. über 200 die Stücke Nr. 1, 69, 103 und 128.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die darin bezeichneten Kapitalbeträge vom 2. Januar k. J. ab bei der Kreiskasse hierselbst oder dem Bankhause Lindenkampf und Olfers zu Münster gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazm gehörigen Anweisungen und den nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinsscheinen in Empfang

zu nehmen. vorbezeichneten Anleihe⸗

folgende Obligationen

Die Verzinsung der scheine hört mit dem 1. Januar k. J. auf

Burgsteinfurt, den 16. Mai 1885N5N. Der Landrath: 8 von Basse.

Bekanntmachung. Seitens der unterzeichneten Kommission sind fol⸗ gende auf Grund der Allerhöchsten r * vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifenhagen'er Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden:

Litt. A. 213 233 273 322 344 365 à

300 Litt. B. Nr. 204 bis incl. 212 à 300 1. Em. Nr. 609 613 615 624 625 635

[36847]

Die Rückzahlung des Kapitals sorͤl am 31. Dezember d. Is. bei der hiesigen Stadt.

erfolgen wird.

zum Nℳo 283.

Dritte

Berlin, Freitag,

Beila Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

*

ge

S

8

den 1. Dezember 1

en S

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

A. feanserat⸗ für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

.Verloosung, Amortisation . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8

8

Deffentlicher Anzeiger.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater-Anzeigen.

Familien-Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

6. 7. 8. 9.

X

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Mudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annenecen⸗Bureaux.

A.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 2 18 f bot. [5080221 Aufger Januar 1832 geborene Melberssohn De de. Ser. an gast ist im Swhte 1864 va⸗ es ist seit mehr denn 15 Jahren Aufenthalt keinerlei Nachricht mehr vorhanden.

ruder desselben, Melbermeister Michael

SSerl Lauf hat Antrag auf Todeserklärung

gestellt und es ergeht hiermit gemäß §. 823 u. ff.

d. R. C. h.g. u. Art. 103,u. ff. des bayr. A. Ges.

ierzu die Aufforderung:

den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich sich bei Ge⸗ icht anzumelden, widrigenfalls er für todt

erklärt wird;

b. 9 die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebotstermin wahrzunehmen;

c. an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilun⸗ gen hierüber bei dem unterfertigten Gerichte euäufe hasgtermin wied auf

er Aufgebotstermin wird auf: 8 Dienstag, den 6. November 1883, Vormittags 9 Uhr,

dahier anberaumt.

Lauf, den 28. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

Der k. Amtsrichter:

Hofmann.

Zur Beglaubigung: Der k. Sekretär:

[17161] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Arnold zu Krotoschin als Vor⸗ mund der abwesenden Wittwe Catharina Stark, geborene Kawik, erst verwittwet gewesenen Kitsche, später separirten Waldek, welche zuletzt im Januar 1869 in der Krankenanstalt zu Poln. Wartenberg verpflegt worden war, seitdem aber verschollen ist, hat die Todeserklärung derselben beantragt.

Die Catharina Stark besitzt ein Vermögen von etwa 900 ℳ, welche ihr nach dem Tode ihrer ver⸗ storbenen Tochter Rosalie Kitsche zugefallen sind.

Dieselbe, sowie ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ mit zum Termine

den 19. Januar 188838‧, 32

um 11 Uhr Vormittags, 154

vor dem Amtsgerichtsrath Kasel, Zimmer Nr. 5, hierselbst unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Verschollene selbst für todt erklärt und ihr Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zur freien Disposition verabfolgt werden wird und die nach geschehener Feüdaston sich erst meldenden Erben alle seine andlungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu begnügen verbunden sein

sollen. 8 2 8 * 1

Krotoschin, den 11. April 1882. Königliches Amtsgericht.

[50757 Aufgebot. 4

elCbefran des Eigenthümers Fraedrich. geb. Schütz, zu Stettin hat das Aufgebot des Tapferges ellen Carl Friedrich Schütz aus Altdamm, geboren am 18. April 1823, welcher seit länger denn 10 Jahren verschollen ist, zum Zwecke der Todeterklärun desselben beantragt. Der Töpfergeselle Carl Friedri Schütz und die etwa von ihm zurückgelassenen un⸗

bekannten Erben und Erbnehmer werden daher auf⸗ Feder sich spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ e

e au den . Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls der Töpfergeselle Carl Friedrich Schütz für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. 1 Altvamm, den 25. Nocember 1882. . Königliches Amtsgericht.

Martin Sörgel von Amerika gezogen und von seinem Leben und

[50572] Aufgebot. Der Kätner Johann Heinrich aus Schmilau bat das Aufgebot nes Hauebriefes vom 12. Oktober 1837, nach welchem auf seiner Kätnerstelle in Schmilau im Schuld⸗ und Pfand⸗ protokolle Vol. XIII. Fol. 18 für die 4 Geschwister Hrrrekopf aus Schmilau eine Abfindung von 3 Thlr. L. M. und 1 Bett protokollirt steht, be⸗ antragt. den Inhaber der genannten Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, dem unterzeichnecten Amtsgerichte anberaumten sürertetermie seine Rechte anzumelden und die de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben und die Löschung der

„den 27. Nopember 1882. Königliches Amtbgericht.

A. Antrag der Lendacers Fefef und Caroline

Fen⸗ ½ u 192 durch zrat enberg 9 e, erken das iche Amte t zu Neisse durch den

Gü.1acht . 48, 103,

Isebrand Groth

1) in Abtheilung III. Nr. 2, resp. 4, resp. 2, resp. 2 für die Geschwister Maria Magdalena, Maria Louise, Anna Maria Elisabeth, Maria Mathilde und Ernestine Agnes Geschwister Göbel ex decr. vom 26. Februar 1847 einge⸗ tragene Berechtignung, von dem Besitzer jener Grundstücke Franz Göbel bei einem etwaigen Verkaufe der genannten Grundstücke ein Drittel des den Betrag von 1800 Thlr. übersteigenden Kaufpreises als nachträgliches Muttergut zu verlangen,

2) in Abtheilung III. Nr. 3, resp. 5, resp. 3, resp. 3 für dieselben Geschwister Göbel ex eod. decr. eingetragenen mütterlichen Erbegelder von je 125 Thlr., zusammen 625 Thlr.,

gebildete, am 26. Februar 1847 ausgestellte Hypo⸗

thekeninstrument, welches nach Löschung der sub 2

genannten Erbegelder von 625 Thlr. und des An⸗

theils der Anna Maria Elisabeth Göbel an der sub 1 genannten Berechtigung, nur noch über die

Anrechte der Maria Magdalena, Maria Louise,

Maria Mathilde und Ernestine Agnes Geschwister

Göbel validirt, wird für kraftlos erklärt. 8

Neisse, den 23. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

[50806]

Der Kaufmann Adolf Schulz zu Bre dem unterzeichneten Amtsgerichte vorgestellt, daß ein von ihm ausgestellter Wechsel folgenden Inhalts: Bremen, den 17. Decbr. 1881. 101,40. Drei Monate dato zahlen Sie für diesen meinen Wechsel an die Ordre von mir Selbst die Summe von Mark: Hundert & ein, auch 40 Pfge. Den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Be⸗ richt.

Angenommen Joh. Oltmanns.

Herrn Joh. Oltmanns Win u

verloren gegangen sei.

Auf Antrag des genannten Adolf Schulz wird

nun hiermit der des Wechsels

aufgefordert, spätestens in dem au

8 den 25. Iuni 1883 1

angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem

unterzeichneten Verichte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

sne. v dee. 8 ever, 32. Nov. 19. , 3

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. 88 Se Driver.

I

507688 Bekanntmachung. Die 1.5 Rechtsanwalt Neele vertretene Kleider⸗ macherin Laura, geb. Felbrecker, zu Barmen, Ehefrau des Schneiders Caspar Köllerwirth daselbst, hat egen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ fend Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit der Klageerhebung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗

Adolf Schulz.

*

mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. G Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

15078808 Bekanntmachung.

n Gemäßheit H§. 20 der Rechtsanwalts⸗L 88 1 Jutle 1878 wird biermit veröffentlicht, da Gerichts⸗Accessist Adolp

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist. Friedberg am 29. November 1882. Großherzoglich 82 sisches Amtsgericht Friedberg.

ellheim.

16060010 Bekanntmachung.

Felcne senrafsge Rechtsanwälte ist R.

Marngbezern dens Pahasörer e. 8 Großberzog adis an 8 8 r (Unterschrift.)

lung ist Termin auf den 15. Februar 1883, Vor⸗

Windecker von Friedberg heute in die Liste der bei biesigem Amtsgerichte zu⸗

Nr. 23157. In die Liste der beim hiesigen Land⸗

tsanwalt

Im Köhler in Mannheim eingetragen

gationen und der Zinscoupons der späteren Fällig⸗ keitstermine, sowie der Talons bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher erfolgen; nach Ablauf der sechsmonat⸗ lichen Kündigungsfrist hört jedoch die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Obligationen auf.

Von den in den früheren Jahren ausgeloosten resp. gekündigten Obligationen sind noch nicht ein⸗

gegangen: I. Emission.

Litt. A. Nr. 134 über 600

III. Emission. Litt. A. Nr. 65 über 600 Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert. Greifswald, den 21 Juni 1882.

Der Landrath.

Graf Behr.

0 [28902])0 Bekanntmachung. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Oktober 1862 (Ges. S. von 1862 S. 362), betreffend Ausgabe von Obligationen der Ge⸗ nossenschaft für die Melioration der Niers und Nordkanal⸗Niederungen hat der Vorstand genannter Genossenschaft beschlossen, 22, 23 und 24 Hundertstel der Niers⸗Meliorations⸗Obligationen zur Auszahlung auf den 2. Januar 1883 zu kündigen. Bei der dieserhalb vorgenommenen Verloosung fiel das Loos auf die Obligationen:

Litt. A. à 100 Thlr. = 300 Mark. Nr. 52, 71, 91, 100, 110, 116, 118, 185, 211, 251, 252, 316, 362, 456, 530, 531, 660, 661, 668 847, 848, 850, 950 und 978.

Litt. B. à 50 Thlr. = 150 Mark. Nr. 1, 6, 23, 27, 39, 41, 61, 65, 70, 79, 98, 112, 115, 166, 181, 200, 219, 224, 225, 245, 258, 278, 280, 309, 315, 317, 318, 319, 322, 348, 379,

545, 550, 580, 585, 631, 693, 733, 824, 832, 864 981, 1031, 1085, 1122, 1138, 1143 und 1155.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Kündigung resp. von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß schon von heute an die Beträge bei der Genossenschafts⸗ kasse zu Viersen gegen Rückgabe der Obligationen, der Zins⸗Coupons Nr. 5— 10 und der Talons in Empfang genommen werden können und fehlende Coupons vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden. Die bis zum 2. Januar 1883 laufenden Zinsen werden pro rata vergütet. 8

Zugleich werden die Inhaber folgender im Jahre

1881 ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht

realisirt sind, nämlich:

Litt. B. Nr. 390 und 391 hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zu Zahlung des Betrages zu präsentiren; die Ver zinsung derselben hat bereits mit dem 2. Januar 188 aufgehört. 1

M.⸗Gladbach, den 24. Juni 1882. Der Genossenschaftsdirektor: Schmitz, Königl. Landrath.

135886’ Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der M.⸗ Gladbacher Stadt⸗Obligationen wurden ge⸗ ogen:

Fiti. A. I. zu 300 Nr. 88 202 256 278 431 573 682 697 707. 1

Litt. A. II. zu 300 Nr. 5 186 253 294 336 628 637 779 924 968 984 1167 1193 1232 1355 1398 1419 1449 1461 1587 1656 1696 1824 1989.

Litt. B. zu 500 Nr. 77 199.

Litt. C. zu 2000 Nr. 57 68 148.

Die Einlösung dieser Obligationen unter Bei⸗ fügung der noch nicht erfallenen Zinscoupons hat am 2. Januar 1883 bei der hiesigen Stadtkasse zu erfolgen.

M.⸗Gladbach, den 9. August 1882.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission

1 Bekanntmachung, betressend die Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes

A. und 962.

27. September 1873)

1) Litt. A. Nr. 56. 62. 167. 601. 647. 815. 16516,.6. W.6ö11

2) Litt. B. Nr. 22

Nominalwerth vom 2. Januar fähigem Zustande sich befindlichen

mit der Post einzusenden und

Kosten des Empfängers, zu beantragen. Mit dem 31. Dezember a. cr.

verschreibungen auf; daher müssen mit diesen

etrag 9, e vom Kapitale in bisher nicht realisirt sind, nämlich;

die Verzinsung derselben hat 1. den 21. i 1882. 68 Kl. Roseunburg, den 21 —— 89

19.gnn Wdutat dtit der Auffarberung gekündigt, den Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der or g ge . r . 1883 ab bei der Deichkasse * 5 8.ebc ärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obli - 8 Uebersendung der Valuta auf gleichem

inscoupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, 8” Abzug gebracht wird. 8 ugleich werden die Inhaber folgender, im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen, welche

a. Obligation II11. Emission Litt. A. Nr. 20. 3 Süesxenn 8 8 . r-dA Kapitalbeträge zu präsentiren; eer genannten Kasse betrã en; bPüe nech, sng te alcn dar bereits mit dem 31. Dezember 1881 aufgehört.

In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von 4 prozentigen Obligationen des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes abgebaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: Von den Obligationen III. Emission, 8

(ausgefer tigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 180 Lirt. A. Nr. 106. 109. 116. 123. 149. 246. 291. 303. 344

5a5051““

. Von den Obligationen 1V. Emission, (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom

126r 230. 298. 308. 308. 41t. 830. 954. 978. 991. 1011k7k HL

1u 150 .

üͤber

8550

zu Aken gegen Rückgabe der in cours⸗ zu nehmen. 4 1 ationen ist gestattet, dieselben ege, jedoch auf Gefahr und

hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ die dazu gehörigen, erst nach

dem 2. Januar k. Js. fälligen widrigenfalls für die fehlenden Coupons der

à 100 Thlr. (300 ℳ), 462 und 470 à 300 ℳ,

uptmann. lsner.

Magdel

Bei der am 26. d.

zum 2.

Verloosung, Amortisatton, Ziuszahlung u. s. w. von e Papieren.

[29212] Bei der heute nettpen 1882 zu tilgenden ise

gen worden: und II1. Emisston.

Nummern

Iitt. A. Nr. 28 37 54 125 129 187 215 über je

600 Litt. B. Nr. 91 über 300 I11. Emission.

Litt. A. Nr. 50 über 600 ℳMℳ— Iitt. B. Nr. 20 fber 300 / a.

Iitt. A. 1 Iütt. C. Nr. ini sae 290 über je 300

Das di den 120 und 121 Kerlwage⸗

Ausloosung der pro 1g. an ean ennpee t des Kreises Greifswald sind folgende

Deichver

274 275 327

Nr. 41,49 219 249 278 289.

Nr. 62 haber

98 200 und den

bgezogen. werden

urg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband. ts. statigefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisatio 1883 einzulösenden 4 ½prozentigen Obl a

ddes sind nachstehende Nummern 8 1) 2 2b Obligationen I. Fen sen vom Jahre 1859:

er. 8 G.age 2n Thlr.:

) von den Obligationen III. -v

dieser Obligationen werden ersucht, Empf am 2. Nr. 11 zurückzugeben. Für sehlende Coupond

it dem 31. Dezember d. veneeatcne

onen des M ec⸗Wolm

17 Stück à 100 Thlr.:

Litt. A. Nr. 90 *88 & % AA 9 375 37

7 11 19 39 45 59 87 92 91 100 125 143 144 182 203 215 250 256 265 Ienn 340 346 358 367.

Thlr.:

hre 1862:

den vom 2. Januar 1889

ℳ:

elben des

gekündigt worden

8. 05.,94

rung zum 1. Jannar 1832

150

6 413 441 460 478 552 717 764 806.