2296081 Amortisation von Rixdorfer Gemeinde⸗ — bligationen.
Bei der heute bewirkten planmäßigen Verloosung der pro 1882/83 zu amortisirenden 4 ½ % Rixdorfer Gemeinde⸗Obligationen sind folgende Nummern
gezogen worden und zwar: Litt. A. à 200 Mark.
805 823 854 1017 1055 1107 1109. Litt. B. à 500 Mark.
Nr. 6 52 93 101 216 309 311 421 433
641 643.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur 8 8 baaren Rückzablung zum 1. Januar 1883 hier⸗ durch gekündigt, und werden die Obligations⸗Inhaber äufgefordert, die einzelnen Stücke nebst den dazu ge⸗ inlösung gelangenden Coupons Nr. 6 bis inkl. 10, sowie mit den Talons, bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin, Körner⸗
hörigen nicht zur E
straße 24 — 9 bis 1 Uhr — einzureichen. Die Verzinsung der vorstehend bezeichneten aus
geloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar
1883 auf.
Für etwa fehlende Zins⸗Coupons wird der Be⸗ trag vom Capital abgezogen. Rirdorf, den 29. Juni 1882.
Der ö iei
8
1255481 Bekanntmachung. Ausloosung
von Weißensee’r Kreisobligationen
5 betr.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreisobliga⸗ tionen des Weißensee'’r Kreises sind in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 1 des bezüglichen Statuts in der Sitzung des unterzeichneten Kreisausschusses vom 25. April cr. planmäßig die nachbezeichneten
9 Obligationen, als: Nr. 64 78 104 238 248 295 361 521 und 556
über je 300 ℳ, zusammen also über 2700 ℳ zur
Amortisation ausgeloost.
Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember c. aufhört, vom 2. Januar 1883 ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ Kasse resp. dem Bankhause A. Srtürcke in Erfurt während der gewöhnlichen Dienststunden gegen Rück⸗
gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Cou⸗
pons (Ser. III. Nr. 3 bis 10) und Talons in
Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird
von dem zu zahlenden Kapitalbetrag zurü werden.
Weißensee, den 27. Mai 1882. Der Kreisausschuß des Weißensee’r 6 Frhr. v. d.
behalten
Kreises.
12960720 Bekanntmachung. Bei der am 10. Juni cr. stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom
26. März 1866 S. — im Jahre 1882 zu amortisirenden
3. Mai 1869 Kreis⸗Obligationen des Saganer Kreises à 300 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden und zwar von der I. Emission Litt. A. 4 ½ % 4. 71 160 314 358 427 462 542 562 und
X “ convertirte Kreis⸗Obligationen Litt. B.
0 9 29 96 101 189 209 233 249 368 und 526. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 2. Januar 1883 zur hie⸗ sigen kreisständischen Chausseekasse in ecurssäht em züstande zurückzuliefern. Für die fehlenden sas⸗ Frtons wird deren Betrag vom Kapital elnbe⸗ alten. Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend uer Obligationen hört mit dem 31. Dezem⸗
ver 1882 auf. zwar zur Baarzahlung am
Von den früher und 2. Januar 1882 gekündigten Obligationen sind bis⸗
her nicht eingelöst: Litt. A. Nr. 386 und 566,
Litt. B. Nr. 305 331 und 412 über je 300 ℳ Deren Verzinsung hat
mit dem 1. Januar a. aufgehört. Sagan, den 21. Juni 1882.
RNamens des Kreis⸗Ausschusses der Königliche Lnensc e
[25654 Bekanntmachung.
Bei 2* am 17. November v. T. vor dem Kreis⸗ Ausschuß statt denen Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des rhöchsten Privilegii vom 17. 8— 1 ausgegebenen Kreis ⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin den 2. Jannar 188838 folgende Apoints gezogen worden: I
85 Litt. A. Nr. 11. .
Liitt. C. Nr. 381.
Litt. D. Nr. 85. “ 8
ö — b dns eser Obligationen werden hierdu
dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗
und ng bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse
22 ö einzureichen und das Empfang zu 2. r 1883 auf.
dagegen Verzi 88 Benn —2, vom Kapit
8 den bereits ausgel Nind noch folgende en: 11“ .52 und 88.
chl
Bekanntmachu Bei der am heutigen Tage ung. — eiler Peneeen.
Nr. 3 19 117 123 203 291 335 358 371 377 412 429 431 527 607 691 693 702 711
Litt C. Nr. 67 117 130 138 163 164 174 187 über je 200 ℳ gezogen worden. Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar a. 1. mit der Maß⸗ abe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember cr. die insenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Coupons der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil und der Ostpreußischen Königsberg. Heiligenbeil, den 30. Juni 1882. 8 Der Kreisausschuß. v. Dreßler.
189523] Bekanntmachung.
Bei der am 5. September cr. stattgefundenen Ausloosung der term. eihnachten 1882 zu amortisirenden Kreuzburger Kreis⸗Obligationen „ sind gezogen worden:
I. Emission Litt. A. über 600 ℳ Nr. 16 18, 1 6664. - „ Töbö51
. 62 76. II. Emission Litt. B. über 600 ℳ Nr. 19 22,
711, 1380 188 75
v .5 v 82 5 28.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1883 ab, gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons, in der Kreis⸗Kommunalkasse zu Kreuz⸗ burg O./S. in Empfang zu nehmen.
Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht einge⸗ * und werden nicht verzinst:
b
2 8 2
aus dem Jahre 1873 die Obligation Litt. B. Nr. 42 I. Emission über 300 ℳ,
aus dem Jahre 1876 die Obligation Litt. C. Nr. 43 II. Emission über 300 ℳ,
c. aus dem Jahre 1881 die Obligation Litt. C. Nr. 80 I. Emission über 150 ℳ Kreuzburg O./S., den 12. September 1882
1 „Der Kreis⸗Ausschuß
für den Kreis Kreuzburg O./S. Graf von Bethusy⸗Huc.
[29248]
1“ der ausgeloosten Kreis 4 gationen des Kreises Oels. Bei der heut im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865 und 27. November 1873 aus⸗ gefertigten und am 2. Jannar 1883 einzulösenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden und zwar: a. Von den unterm 2. Janunar 1866 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen: Litt. A. à 1500 ℳ. Nr. 7. 8 Litt. B. à 600 ℳ: Litt. C. à 300 ℳ: o Nr. 8 18 24 57 90 149 187 u. 3500. Nr. 102 132 183 u. 185. .
Litt. E. à 75 ℳ: Nr. 114.
b. Von den unter dem 22. Januar 1874 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Sbiigationen: N. Litt. B. à 600 ℳ:
Litt. C. à 300 ℳ: Nr. 33 u. 119. Nr.
Litt. E. à 75 ℳa: 12 u. 30.
Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1883 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst den zu den vorstehend sub a. ge⸗ dachten Obligationen gehörigen Zinscoupons Ser. IV. Nr. 5 bis 10 nebst Talons und den zu den sub b. bezeichneten Obligationen gehörigen Talons und Zins⸗ coupons Ser. II. Nr. 9 und 10 vom 2. Januar 1883 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Eine weitere —21 der ausgeloosten Obli⸗ ationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht atr und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗
gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.
landschaftlichen Darlehnskasse i
Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten unterm 28. Juni 1879 ausgeloosten
über 300 ℳ und der unterm 28. Juni 1881 aus⸗ geloosten Kreis⸗Obligationen I. Emission Litt. C. Nr. 97 über 300 ℳ und Litt. C. Nr. 184 über 300 ℳ hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben. Oels, den 20. Juni 1882. 1n““ ö Landrath: von Rosenberg. 5
180201 Bekanntmachung. Bei der am 31. Januar 1882 auf Grund der Allerhöchsten W1u“ vom resp. 24. Mai 1869 und 17. Oktober 1877 stattgefundenen Ausloosung Posener Kreis⸗Obligationen sind nach Maß⸗ gabe der festgestellten Tilgungspläne folgende Num⸗ mern zur Tilgung im Jahre 1882 gezogen worden: I. Emission vom Jahre 1869 Litt. C. über je 150 Mark und zwar: Die Stücke Nr. 25 26 27 28 29 30 31 32 35 36 37 38 39 und 40, zusammen 15 Stück 2250 Mark; II. Emission vom Jahre 1877 Litt. C. über je 500 Mark und zwar: Die Stücke Nr. 14 20 und 50, zusammen 3 Stück = 1500 Mark. Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1882 gekündigt, mit der Aufforde⸗ rung, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuheben. Posen, den 29. Juni 1882. Der Königliche Landrath.
111““]
[29210]
Betreffend die Aufkündigung zweier aus⸗ gelooster Obligationen des Kreises Polnisch⸗ Wartenberg.
Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1883 planmäßig einzulösenden Warten⸗ berger Kreisobligationen sind im Beisein eines No⸗ tars nachstehende Nummern im Werthe von zusam⸗
men 2400 ℳ gezogen worden, und zwar: ein Stück Litt. B. Nr. 33 über 1500 ℳ, ein Stück Litt. C. Nr. 76 über 900 ℳ
Indem wir vorstehend bezeichnete 4 % Kreisobli⸗ gationen zum 2. Januar 18838 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den No⸗ minalwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobliga⸗ tionen im coursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 2 bis 10, sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1883 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu neh⸗ men. Vom 2. Januar 1883 findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisobligatio⸗ nen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurück⸗ gegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. 8
P. “ .8. 8 88 e er Kreisausschu des Kreises Polnisch⸗Wartenberg. ö von Buddenbrocc.
ö““ 1
18574]=8+0¶ Bekanntmachung.
tionen pro 1882 sind die Obligationen: A. Nr. 53 über 1000 ℳ, S
B. Nr. 1B2 „ 85 „ 1“
ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ bavx gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nnar 1883 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst oder bei dem Banquier S. Frenkel in Ber⸗ lin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem
in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsung über diesen Termin hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 20. Juli 1882. 38% Der Kreis⸗Ausschuß. v. Koerber.
[395211 Aufkündigung verlooster ö5prozentiger Obligationen der Deichsozietät des Oberoderbruchs.
Bei der am 11. Mai cr. een Verloosung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge⸗
Kreis⸗Obligation II. Emission Litt. C. Nr. 121
Behufs Amortisation der Konitzer Kreisobliga⸗ 8
2. Januar 1883 fälligen Coupons und Talons baar
Litt. C. über 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 33, 58, 76, 84, 105, 127, 151, 8827 5312 28 294, 312, 328, 338, 372, 374, 443, 476 ‧9 Dieselben werden daher den Inhabern mit d Aufforderung gekündigt, solche nebst den damn e hörigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Janud⸗ 188 3, dem Termine der Rückzahlung der Oberoder bruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der Einlösung n übergeben oder einzusenden. 1 Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. Gorgast, den 1. September 1882. Der Deichhauptmann. Reposenstiel. 8
8
182401¹1 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Augloo⸗ sung von Obligationen der Stadt Krotoschin
ind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. 58 72 86 97 121 123 236 240 287 288 295. Litt. B. 7 14 17 19 36 50. v 18 24 28 32 63 84 131 135 140 185
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1883 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen.
Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Aus der Verloosung des Jahres 1879 sind die Obligationen Litt. A. 119 und 163, Litt. C. Nr. 15. des Jahres 1880 die Obligation Litt. C. Nr. 11 und aus dem Jahre 1881 die Obligationen Litt. B. Nr. 70, Litt. C. Nr. 1, 7, 8, 71, 92 noch nicht prä⸗ sentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, den Kapitalsbetrag derselben zur Vermei⸗ dung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Obligationen nebst Talons bei der Gas⸗ kasse zu erheben.
Krot oschin, am 21. Juni 1882.
Der Magistrat.
5 2 2 1200751 der Erft⸗Niederung.
Bei der blanmäfigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Sep⸗ tember 1865 ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. C. über 200 Thlr. oder 600 ℳ
12, 56, 75, 85, 101, 116, 123, 140, 176, 177, 180, 196, 202, 212, 213, 217, 231, 245, 262, 340, 369.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1883 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bed⸗ burg gegen Rückgabe der Obligationen, der Zins⸗ Coupons Nr. 5— 10 und der Talons in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember cr. auf Bergheim, den 30. Juni 1882. 8 Der heevebnnt S „v„fon Herwarth, Königlicher Landrath.
b1““
1271300 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. November 1867 ausgegebenen Culmer Stadtobligationen sind die Nummern:
Litt. A. Nr. 28 42 83 94 98 101 178 199 1 228 und 240,
„über je 200 Thlr. oder 670 ℳ, und
Litt. B. Nr. 3 über 100 Thlr. oder 300 ℳ gezogen worden.
wir die ausgeloosten Obligationen ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1883 kündigen, bemerken wir noch, daß der Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmerei⸗Kasse und vom Bankhause Guttentag & Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin gezahlt wird. it jeder Obligation sind die Zinsscheine der Serie IV. Nr. 7 bis 10 nebst Talon abzuliefern.
Culm, den 6. Juni 1882.
zogen worden:
Der Magistrat. Kallweit.
[50721] Activa.
„Phönix“, Aktien⸗Gesellschaft für Ber
Bilanz am 80. Juni 1882.
Immobilien. Die Eisenhütte zu Eschweiler⸗Aue . . Die Eisenhütte zu Laar bei Ruhrort. Die Eisenhütte zu Kupferdreh. Die Eisenhütte zu Berge⸗Borbeck sensteinzechen und Konzessionen. Die Holzkohlen⸗Ho zu Langheck. . r ol — * — 5. Rüpichterotf Seeiüb⸗ verse mobilien auf den Gru⸗ und gerplätze 8. i gegn
ruben.
Dienstmaterial.
werken und Zechen,
und f Mobiliar der Bureaux G
Magazine.
Eisenbahnwagen
und Ganzfabrikate .. . Debitoren. Neue in laufender Rechnung .. Eeetes Ka· i. Sen e. . . . . . . . Cassa⸗ und Wechsel⸗Conto. Kassen hs 1ö“
Vorausbezahlt sweasrehleng hre 1884 chteten Kohlenwerke usbezahlter er b. ohlen 2öö Erwerbung des S. G. Thomas'schen Entphosphorungsverfahrens Walzen, Geräthe und andere Betriebeutensilien 8
Eisenstein, Kohlen, Roheisen und andere Fabriksmaterialien, Halb⸗
gbau und Hüttenbetrieb.
Paussiva.
— 2* b.
Erwerb
37 234161 . 188 84 427 21 den Hütten⸗
1881/82
Saldo⸗
Die Ddirektton.
22 500 Aktien Litt. A. à. ℳ 600.— 9 000 Aktien Litt. B. à ℳ 300. —
Kreditoren in laufender Rechnung Guthaben der Banquiers . Unerhobene Dividen Rückständige Zahl
11 Reservefonds. servefondd nach Art. 37 der .Eö1.““ 8 Spezial⸗Reserven. Garantieconto f. Schienen u. Räder — jar Hätt. eue onto für en. un⸗ und VBerlust⸗Conto.
Berwend 6 % Dividende auf 22 500 Aktien Litt. A. 10 % Dotij 1 % Tanti rattondrath. .
Vertragsmäßige Tantiime gg
èàme
Kapital.
Kreditoren.
136 912
des Geschäftsjahres
— 8 . 2* 8
ung des Gewinnes.
: des ieejeraehenn 2b
resp.
Berlin
Genossenschaft für die Melioration
Faulenzer als
Berlin, Freitag, den 1. Dezember
*
8
8
en Staats⸗Anzeiger.
—
Inbalt dieser Bei I. al ie di berrecht an Mustern und Modellen in wel die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urhe vom 11 8 1eö 25. d. 1877, ö Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ auch durch die
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
—
für das Deutsch
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
e Reich. (u. 2884)
l⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ℳ 50 2ee lür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nru. 283 A. und 283 B. ausgegeben.
ier im „Patentblatt“ veröffentlichten Ent⸗ “ EE“ I. Strafsenats, vom 9. v. M. äußert die Zwangsveräußerung von Patenten ihre Wirkung auch gegen den Er⸗ finder, wenn derselbe derzeitiger Inhaber des Pa⸗ tentes war. Demselben kommt in diesem Fall die Bestimmung in §. 5 Abs. 1 des Patentgesetzes nicht zu Statten.
tblatt. Nr. 48. — Inhalt: Reper⸗ 88 technischen Journal⸗Literatur. Jahrgang 1881. — Gerichtliche Entscheidung. — Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Ver⸗ sagungen; Uebertragungen; Theilweise Nichtigkeits⸗ erklärung; Wohnortsänderung. — Patentschriften. — Anzeigen⸗Beilage.
TChemiker⸗Zeitung. Nr. 73. — Inhalt: “ des österreichischen Privilegien⸗ (Patent.) Rechtes. — Amtliche Mittheilungen aus den Jahres⸗ berichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken be⸗ trauten Beamten. 1881. (Schluß.) — Physical Society of London. — Der Bauxit und seine Ver⸗ wendung zur Herstellung von Cement aus Hohofen⸗ schlacke. — Das Musterschutzgesetz. — Zur Zucker⸗ steuerfrage. — Ein zweiter Suezkanal. — Neuerungen an dynamo⸗elektrischen und elektro⸗dynamischen Maͤ⸗ schinen, D. R. P. (mit Abbildung). — Neuerungen bei der Leimbereitung, D. R. P. — Verbesserungen am Abelschen Petroleumprober, D. R. P. (mit Ab⸗ bildung). — Herstellung von Farbstoffen, D. R. P. — Verfahren zur Scheidung der Rübensäfte ꝛc., D. R. P. — Herstellung von Farbstoffen, D. R. P. —
erstellung von Farbstoffen der Rosanilingruppe,
„R. P. — Filtersteine mit Kanalsystem, D. R. P. (mit Abbildung) Filterpresse, D. R. P. Neuerungen an Vacuum⸗Verdampf⸗Apparaten, D. R. P. (mit Abbildung). — Neuerung im Verfahren zum Bleichen von Garn ꝛc., D. R. P. — Reinigung von Rüben⸗ und Rohrzuckermelasse, D. R. P. — Correspondenz: Ueber Chromgelb. — Tagesgeschichte. Literatur. — Patentliste. — Briefwechsel. — Han⸗
att.
“ “
lgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Nr. 96. Inhalt: Die nordameri⸗ Zeistu Biersteuergesetzgebung und ihre statistischen Erträgnisse. I. — Norddeutsche Biere im 16. Jahr⸗ hundert. — Krystalleismaschine, Patent Osenbrück. — Automatische Getreidewaagen. — Berichte über opfen und Getreide. — Mittheilungen aus dem Hopiemun — Literatur. — Kleinere Mittheilungen: Ueber die Bierbrauerei im Bezirke Zittau. Geraer Aktienbrauerei in Tinz. Branntweinkonsum in den Reichslanden. Brauereigesellschaft Eichbaum in Mannheim. Dortmunder Aktienbrauerei. Zölle und gemeinschaftliche Verbrauchesteuern. Bonner Aktienbrauerei. in den Vereinigten Staaten. u preise böhmischer Hopfen. Flaschenverschluß von mburg. Vereinsbrauerei zu Leipzig. in Neu — St. Georgen⸗Aktien⸗ in Sangerhausen. Akti 1 Dumpfiger Weizen. Anti⸗Prohibition⸗ Konvention. Zur Geschichte der Bier rauerei in Breslau. Beregnete Gerste. Erste ungarische Aktien⸗ brauerei in Eremnbeuch Stettiner Beroschlof. rauerei. Handelsregistereint äge. Malzkeime als indviehfutter. Billiges us. —öB lungen für das Deutsche Reich. Schan
.Engel in opfenbau
8
* d anobau⸗Zeitung. K. Inhakt: Irn Neues im Fache. elbau⸗Nachrichten. nschlag der Orgel⸗ „Anstalt von Schlag 8 bübae in 2 2 ung
— obau⸗Nachrichten. ANeäöeeneö —) — eed.
.Nar. Nork. Markt⸗ 8eeit,n balern ncgendert vilk ckon.
Erfinder. —
sche Konsulate⸗Zeitung. Nr. 31. — dirnle ese ee aga.g.
— che Afrik — Die Nothwendigkeit 8 bnemaseafen Reds gette — Vom cen . renmarkte. — — 1 Führer durch
Gersteproduktion und Gersteverkehr Die Durchschnitts⸗
Breslauer Aktien⸗
teuervorlage. Eigenartige Ammoniakeismaschine. — Einführung
1 itisten bei⸗e * vpon Lizenzgebühren in Preußen. — Anzei V Gesellschaft 4 Kommanditisten „ * 8
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzuckerindustrie. Nr. 22. — Inhalt: Düngerstreumaschine, System Durieux. Von Thisnes⸗ lez⸗Hannut. — Ueber ein billiges phosphorsäure⸗ haltiges Düngemittel. Von Professor Dr. Märcker. Ueber das Trocknen von Rübenrückständen bei der Zuckerfabrikation. Der Rübenzucker in Amerika. — Tabellen zur Vergleichung der Arbeit mit und ohne Anwendung von Knochenkohle. Von A. le Docte. — Probenehmer für Filterabsüßwässer. Von Max Müller in Gorgast bei Manschow. Hierzu Tafel XXI. — Form zum Gießen von Segmentblöcken aus Zuckerfüllmasse, welche in der Centrifuge ausgeschleudert werden sollen. Von R schepke in Golzow. Hierzu Tafel XXII. Wasserstandsglas mit selbstthätigem Abschluß. Von der Rheinischen Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗ Armaturfabrik, Alb. Sempell in M. Gladbach. Hierzu Tafel XXIII. — Patent⸗Angelegenheiten. — Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Oktober 1882. — Nachweisung der in der
—
Zeit vom 1. Januar bis 15. November 1882 inner⸗ halb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zucker⸗ mengen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt verbfenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aschersleben. See sns.
ufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 85 die am 30. September 1882 begonnene offene Handelsgesellschaft „Malchin &. Thomas“ zu Dessau mit einer Zweigniederlassung in Aschersleben, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Bernhard Malchin und Friedrich Thomas in Dessau eingetragen.
Aschersleben, 21. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Bochum. Handelsregister [50880] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Register, betreffend Ausschließung der
ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter
laufender Nummer 40 am 28. November 1882 Fol⸗ endes eingetragen:
Der Kaufmann Carl Munkenbeck zu Dort⸗
mund, Tcöheilhaber der Handelsgesellschaft
2. Köllermann & Munkenbeck zu Bochum,
hat für seine Ehe mit Adele, geb. Munkenbeck,
durch gerichtliche Verhandlung vom 2. Novem⸗ ber 1882 jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗
geschlossen. “ .
E E———“ Premen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: G
Den 27. November 1882:
Gebr. zum Berge, Zweigniederlassung Bre⸗ mmen, Hauptniederlassung Lorstedt. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft seit 5. Sep⸗
8 1882. Am 5. September 1882 sind der
sfäönlich haftende Gesellschafter sin auf⸗ — Elimar baün Berge in Bre⸗ mmen und der Kaufmann Albrecht Heinrich zum B in Lorstedt. 1 Wendero⸗ „ & Harbers, Bremen. Seit dem
am 27. August d. J. erfolgten Tode des — 3 deroth ist Wittwe Wilhelm Wendero Eico ☛
Reühte vegesane 8*0 een die Firma ha ihrem am
chnet zu gewesen bis . November d. 8 erfolgten itte und dem gleichzeitig erfolgten Eintritte des biesigen Kaufmanns Anton rich Lübsen als Theil⸗ habers, von welchem Letzteren nebst dem Theil⸗ haber Carl Wilhelm Harberzs das Geschä eitdem nach Uebernahme der Aktiva und Pas⸗ saen desselben, unter unverändert gebliebener Firma als offene Handelsgesellschaft Pro⸗sept wird. kura des 1 A ende⸗ roth und Diedrich Anton Lübsen sind am 8. — 7 erloschen. Den 28. Rovember 8 M. Pieper, Bremen. Inhaberin Marie Pie⸗ 4 welcher, da sie 2nhec. t. he Le: 2 — 9üv=en zum gbetriebe er⸗ theilt — aug der 5 der Kammer für Han⸗ ssachen 1882. 8 Serhes G. H. Thulesius, Dr.
Oandelsregister.
Nr. 1382. Firma: KFasseler e.per⸗
13. d. M. dem Gesellschaftsvertrag vom 8. d.
& Cie. 1. me die tmachung vom
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Beßbegoge (Württemberg) unter der Rubrik
daß das Austreten eines der persönlich haftenden Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge habe. Eingetragen den 27. November 1882. Cassel, den 27. November 18822. Königliches Amtsgericht. Abtheil “ Fulda.
Handelsrichterliche 8. Bekanntmachung. Auf Fol. 97 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: das unter der Firma L. Hagelberg in Dessau geführte Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma durch Kauf an: 1) den Kaufmann Moritz Probst in Dessau, 2) den Kaufmann Albert Steinthal daselbst als agehnige Inheber mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übergegangen. Hierdurch ist die für den ꝛc. Probst eingetra⸗ gene Prokura erloschen. 1 Dessau, den 25. November 1882. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. l((nnterschrift.)
Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. 81 v. folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: “ 326.
irma der Gesellschaftt. 1“ Gebr. Wehling. Sdittz der Geselscheft, Castzefthättnsse der Gesellschaftt. after sind: 8 . Kaufmann Christoph Rudolph Wehling, cf. der “ Friedrich Hermann Paul Woehling, ieas Beide zu Erfurt. 4 Beginn der Gesellschaft am 1. November 1882. Eingetragen auf Verfügung vom 28. November 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 28. November 1882. Königlich Preuß. Amtsgericht. Abtheilung V.
10 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist die Vol. I. . 216 unter Nr. 693 für den Kauf⸗ mann Max Herrmann Rottstedt zu Erfurt einge⸗ tragene Firma: nähas Hermann Rottstedt
efenfabrik zufolge ——— heutigen Tage gelöscht weceea den 28. November 1882 8* rt, den 28. Novem Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8
—
Fischhausen. Bekanntmachung. 50820] Daß der Kaufmann Richard Nisius zu St. Lorenz ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma: „G. Wichmann“ u St. Lorenz betreibt, is zufolge Verfügung von eute in unser Firmenregister sub Nr. 90 eingetragen meöeich hansen, den 18. November 1882. ausen, den 18. November J Koönigliches Amtsgericht. I.
1“
Friesoythe. In das
heute — zu Nr. 4 Firma C. Oldiges zu rrel:
k22 Firma 2 † 92—— 8nn 9 the, „November 25. II 8Fessdebe, n 5— oldenburgisches Amtsgericht.
Driver.
Eg In das Handelsregister ist heute r. 56: eeng .c. Feters. : Ellerbrock. Inhaber“ 2—* —5 Aö Fr derzoglich ldenb isches 4 ts icht. Driver.
Frieseythne. das le Han ister ist FehA. 0. C. Peters
zu x Firma ist erloschen. . e 25. 8 nees,zäe. e Oldenburgisches Amtsgericht.
EEE11“““
sertion in das Solbhitier sch⸗ Kreisbl.
[50821] Fürstenberg. Unter heutigem Datum ist fol⸗ gende Handelsfirma sub Nr. 43 Fol. 43 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
Firma: Robert Otto.
Name und Wohnort des Inhabers: Robert Otto zu Fürstenberg in Mecklenburg.
Fürstenberg, den 29. November 1882. 8 denderg, düich Mecklenb. Amtsgericht: Giehrke.
8 1““
[508
M.-Gladbach. Gesenschesth
d te sub Nr. 2 eingetragen die naür “ 1 M.⸗Gladbach unter der Firma Micheel & Cie. errichtete 8ööb 8
Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach woh⸗ nenden Kaufleute Wilhelm Micheel und Clemens
t Becker. Auznst actach, den 27. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
M.-Gladbach. Bei Nr. 1105 des Gesellschafts registers, woselbst die zu Rheydt unter der Firma Felsch & Gieskes bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: „der Kaufmann Wilhelm Köhler zu Rheydt ist am 25. November 1882 als Gesellschafter in die Ge. sellschaft eingetreten und die Firma der Gesellschaft ist in Rheydter Kleiderfabrik Felsch, Gieske Köhler geändert worden.“
M.“⸗Gladbach, den 27. November 1882
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. a registers, woselbst die zu Wickrath unter der Firma Pfeiffer & Jausen bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: „die Gesellschaft ist aufgelöst worden, und die Firma schen.“ erla beg bach, den 28. November 1882. 86 Königliches Amtsgericht. 8 “ .“ Abtheilung 88 5
—amae’ 8 F.
Goslar. Bekanntmachung. [50888]
In das hen e ent. tsregister sub Nr. 4. latt 10, ist eingetragen: 4 en Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Consum⸗Verein SFglagen. eingetragene enschaft, 2) Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Schla 9) Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. Fe⸗ bruar 1882 — Beilageband pag. 25. — Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher 57 von Lebensbedürfnissen im Feses und Ablaß in Li 1. pbe Mitglieder. ti orstandsmitglieder sind:
1 as wehe Ferdinand Giesecke, Dierektor, H 9) Metalldreher Ferdinand Weberling, Stell⸗ vertreter, 1t 3) Fcebcbenei. — Amelung, Beisitzer, tlich zu aden. 8 Dis eichman des Vereins geschieht dadurch, daß
m der Firma desselben zwei Vorstandosmitglieder ihre
Unterschriften hinzufügen.
271 2ö in Vereinsangelegenheiten ergehen nuter der Firma des s und werden von Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet.
Veröffentlichung derselben 8— durch In⸗
Eingetragen zufolge Ve g des Königlichen ts Goslar, Abtheilung I., vom 29. No⸗ 8 — am 29. e. m. et a.
Heine, chtsschreiber. ’8 “ mit dem daß -„ rzeichniß der
Bemerken
Sumbinnen. Bekanntmachung.
[508271 In un zu
r. 121.
Ite 6, 8.Fgen nach dem Tode des — dihecenehe D und erben bl 5 Kinder Elise,
ter
er Firmenregister ist eingetragen: