111““
*† 8 1 8
1“
Gottlob Eberhardt, Bierbrauers zum Ranken, in Horb wurde nach
150675]
MHeber das Vermögen des Müllers August
der Sache abgesonderte Befrie zember 1882
Württ. Amtsgerichts Horb. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
erfolgter
Schlußtermins heute aufgehoben. Den 28. November 1882.
Amtsgerichtsschreiber Stark.
— . 2
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Lederhändlers
riedrich Horsch und deren minderjährigen Kinder
delheid, Julie, Johanna, Hermann und Otto Horsch zu Iserlohn ist am 24. November 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 3 8 8
Verwalter: Gerichtssekretär a. D. Börstinghaus zu Iserlohn. 8“
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jannar 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 24. November 1882.
Westerhoff, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50874] — Es ist die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Lederhändlers Herrmann Hönsch hierselbst beantragt, und — da die hierauf bezüg⸗ lichen Vermittelungen noch nicht abgeschlossen sind — Seitens des hiesigen Königlichen Amtsgerichts auf Grund des § 98 Konkurs⸗Ordnung heute ein allgemeines Veräußerungs⸗Verbot an ꝛc. Hönsch er⸗ lassen worden. Jauer, den 29. November 1882. Boehm, Gerichtsschreiber.
1578768 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Hennig von Gr. Allga⸗ wischken ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Kaukehmen, den 21. November 1882.
Gennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
160886] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollspinners Theodor Quose in Lauenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
auenburg a./E., den 28. November 1882.
bhaltung des
8— 8
1508680 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Zobel in Lissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Lissa, den 29. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: v. Chmara, Gerichtsschreiber.
190852] Konkursverfahren.
Groß in Sparsbach wird heute, am 27. Novem⸗ ber 1882,. Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Groß in Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verw „sowie über die Bestellung eines 11—1 und eintretenden Falls die 2 s der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
n
Montag, den 18. Dezember 1882,
Vormittags 10 Uhr S
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
ind; den 12. Februar 1883,
ormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten ichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt.
r Konkurtzmasse
Allen onen, welche eine hörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 48— zu verabfolgen oder zu leisten, auch Verpfli auferlegt, von dem der Sache und von Forderungen, für welche sie aus in Anspruch zum 31. De⸗
Lütelstein, den 27. 1882.
liches Amtsgericht. 8 , gez abah. Für gleichlautende Abschrift: “ 8
nehmen, dem Konkurtverwalter
Der Gerichtsschreiber: . 1
8, 45⸗ Wisch. b
60810, Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der —— Johann Repomuk und 4— Katzenleuthuer in Geiselhöring
biger berei zur Einsicht derselben auf. 1 *9. 2
882. 82 4
1
☛ Emichen’ schen Konkurssa
150858]
Ueber
Erste
Prüfun 10 Uhr
[50809]
hat das Bleicher Beschluß Der
[50853]
vor dem
[50859]
Ueber storbenen
eröffnet.
vor dem
auch die
[50860] Ueber
kursve Kon
und zur
vor dem Allen
dorige enwas
[50849 Nr.
wurde
[90811]
Verms hm
Melchior Wüst, früher in Lutterbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 111“ Verwalter: Anmeldefrist: 2. Januar 1883.
1882, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich
31. Dezember 1882.
Mülhausen i./Els., den 25. November 1882. Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei:
Das Kgl. Amtsgericht München I., mögen der Ländlerseheleute Otto u. Amalie
beendigt aufgehoben. München, den 25. November 1882.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Franz Fischer zu Neu⸗Ruppin hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. T ar selben für annehmbar erklärt und ist Vergleichs⸗ termin auf
den 18. Dezember 1882, Vormittags 10 ½ Uhr,
raumt, was auf Anordnung des bezeichneten Gerichts mit dem Bemerken veröffentlicht wird, daß der Vor⸗ schlag und die Erklärung des Verwalters auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus⸗ gelegt sind.
Neu⸗Ruppin, den 28. November 1882.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
hier wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen ist, heute, am 27. November 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren
Der Rechtsanwalt Battré von hier wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar
1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung ü
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗
lung eines Gläubigerausschusses und
Falls über die in 8
zeichneten Gegenstände, auf
den 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Becis haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
der Sache und von den aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
pruch nehmen, dem
21. Dezember 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterode, Ostpr.
S. Scheroschews 29. November 1 Lonkursverfahren eröffnet.
Der Stadtkämmerer Lehninger wird zum Kon⸗
1830 4 Beschlußfass über die Wahl wird zur Beschlußfassung e
eines anderen Verwalters,
einet Gläubigerausschusses und eintretenden Fallez über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 20. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, den 31. Jannar ·1
s d, wird ben, nichts an den 2.—9. 8 A. ia
gen zu di erl dem . und r.S — für rHe ö1,S Oree, den 29. Keremler 1889.
Rummler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
Vermögen des Konstantin Abt von Oberboshasel nach erfeigen e afeng ds höseeehes 89 1— 8eensaeakel’ Gr. Amtsgerichts:
ef. den 24. Der Gerichtsschreiber des Ge. A
Nr. 17 622. In dem Konkurs das Vermögen
8
K nkursverfahren.
das Vermögen des Bauuntern
ist heute,
J. B. Riber hier.
gstermin: 8. Januar 1883, Vormittags
Gläubigerversammlung:
Roeßler. 8
8
Abth. A. für Civilsachen, unterm 11. März l. Js. über das Ver⸗
dahier eröffnete Konkursverfahren mit vom Heutigen als durch Schlußvertheilung
geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Der Verwalter hat den⸗
Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
Krause
Konkursverfahren. den Nachlaß des am 14. Juli 1882 ver⸗ Amtsrichters Richard Schumann von
über die Wahl
eintretenden 120 der Konkursordnung be⸗
unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
wird aufgegeben, nichts an
Verpflichtun 2 von dem rn, e orderungen, für welche
nkursverwalter bis zum
““
Konkursverfahren. das Vermögen des Cigarrenfabrikanten u 9822 wird heute, am 2, Mittags 12 Uhr, das
ernannt. ngen sind bis zum 15. Januar Gerichte anzumelden
owie über die Bestellung
fung der eldeten Forderungen auf
. —2,—7 10 Uhr. unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
—-.s eene ben zur Konkurgemn F.
leisten,
bis zum
1.“ ““ — Das Konkurzverfahren über das
von Rastatt ist ar Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf
Donnerstag, den 21. Dezember 1882, Vormittags 9 ÜUhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
bestimmt.
Rastatt, den 27. November 1882. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
190scel Konkursverfahren.
8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Baer von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf
den 23. Dezember 1882, BVormittags 11 Uhr,
DNvor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Rastenburg, den 27. November 1882. Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts.
[50869] Zn.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Friedrich Wilhelm Louis Prager zu Ronneburg ist am 30. November 1882, Vor⸗ 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. “ Herr Rechtsanwalt Thurm er. 8 Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 30. Dezember 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr Ronneburg, am 30. November 1882. Herzogl. Amtsgericht. 6 gez. Gröbe. 8* Beglaubigt: Gerichtsschreiberei des herzl Amtsgerichts: Gerber.
[506800 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Lehrers Johann Hein⸗ rich Bauer, weiland in Volkmannsdorf, ist heute, am 28. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vom Herzogl. Amtsgericht, Abth. II., hier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Gerichtsvollzieher Morgen⸗ weck hier zum Konkursverwalter ernannt und offener Arrest erlassen worden.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1882 anzumelden. Erster Termin und Prüfungstermin: 1
Mittwoch, den 27. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. 8 Anmeldefrist bis zum 12. Dezember d. J. Saalfeld in Thüringen, den 28. November 1882. Seuo Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Meining. Amtsgerichts, Abth. II.
(50870 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gott⸗ 24t Friedrich Thiers in Voigtsdorf ist am
0. Movember 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wehner in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1882. An⸗ meldefrist bis 10. Januar 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Sayda, am 30. November 1882.
Iu Königliches Amtsgericht.
e Neumerkel. 5
. Beglaubigt: Köhler, G.⸗Schr.
[50867] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johann Heinrich Ehrhardt Graeser, weiland zu Wüllersleben, sowie dessen Wittwe Johanne Dorothea Graeser, geb. Weidner daselbst, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stadtilm, den 15. November 1882.
Das Fürstliche Amtsgericht.
150868-¼ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hohmann zu Steele ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten orschlags zu einem Zwangsvergleiche zur Beschlußfassung über diesen Vorschlag, sowie zur Pesians —2 nachträglich angemeldeten Forderungen, min au den 19. ember 1882, Vormi 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. d8 Seegsesc e 8n 2 zcschen Amtsgerichts r 8 eß m . Bracksick. Amtsgerichts⸗Assistent.
Tarif- etece. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen
No. 280.
[50807] 22222 Mit Gültigkeit bis Ende Mal 1883 tritt sofort ein Ausnahmetarif für die Veförderung von Roh⸗ von Stationen der Königlich bayerischen
n, der Verwaltun rke der Könd
lichen Eisenbahndirektioner Fehen a M., Fel⸗ (linker en), Erfurt, Magdeburg. Hannover, der Berlin⸗ bain be Bahn, der Braunschweigischen Bahn und der Königlich sächsischen Staatseisen⸗ bahnen nach Rivatolo re, pierdarena und
⸗ Eisenbahnen, via — a
Kraft. Straßburg, den 28. M 1882. ö Eis in Elsaß⸗Hothringen, als 7, erhare
ltung des Peutsch⸗Italienischen Ver⸗ bandes über den ard.
Bem 1. Dezember cr. an FaAe ’
des Kaufmanns
be gel Derlin, den M. ebeeee
Für die Beförderung von Blei und Zink, sowie von bleiischen und zinkischen Produkten von Aachen K. I., Berge⸗Borbeck, Bergisch⸗Gladbach, Bonn Call, Deutz B. M. und K. M., Dortmund B. M. und K. M., Düren, Ehrenfeld, Eschweiler, Eus. kirchen, Köln, Letmathe, Lintorf, Louisenthal, Mecher⸗ nich, Mülheim a. Rh. B. M. und K. M., Neu⸗ mühl, Oberhausen B. M. und K. M., Saar⸗ brücken, Saarlouis, Staudernheim, Stolberg B. M. und K. l., Trier I. u. r. Mosel nach Berlin (Lehr. ter, Potsdamer, Ost⸗, Stettiner, Nord⸗, Schlesischer und Dresdener Bahnhof), sowie den Berliner Ring⸗ bahnstationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Ber⸗ lin tritt am 1. Dezember d. J. ein bis 31. Dezem⸗ ber 1883 gültiger Ausnahmetarif in Kraft. Exem⸗ plare desselben sind in den Geschäftslokalen der be⸗ theiligten Eisenbahnverwaltungen, sowie bei den be⸗ treffenden Güter⸗Expeditionen zu 10 ₰ käuflich zu haben. Cöln, den 28 November 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[50879]
Die Station Travemünde der Lübeck⸗Büchener
Eisenbahn wird mit dem 1. Dezember d. Js. in den im
Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbande bestehenden Aus⸗
nahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen,
Braunkohlen, Kokes und Briquets in Sendungen
von mindestens 50 000 kg oder bei Frachtzahlung
für dieses Gewicht von Stationen der Eisenbahn⸗
Direktionsbezirke Elberfeld, Cöln (rechtsrheinisch)
und (linksrheinisch) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗
Enscheder Eisenbahn vom 1. Juli 1882 aufge⸗
nommen.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpe⸗
ditionen zu erfahren.
Cöln, den 29. November 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion
(rechtsrheinische).
Deutsch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 5. Dezember ab ist der Artikel schwefelsaures Kali (sulfate de potasse) im Deutsch⸗Belgischen Güter⸗Verkehr in den Ausnahme⸗ Tarif 9 versetzt.
Cöln, den 29. November 1882.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cöln 8 (linksrheinische).
Belgisch⸗Südwestdentscher Güterverkehr. Am 1. Dezember 1882 tritt zum Belgisch⸗Südwest⸗ deutschen Tarifheft IV. b. (I. Abtheilung) der Nach⸗ trag I. in Kraft. Derselbe enthält Druckfehlerbe⸗ richtigungen der auf Seite 352, 372 und 373 des Heftes IV. b. (I. Abtheilung) enthaltenen kilometri⸗ schen Entfernungen, Routen und Frachtsätze. Soweit hierdurch Erhöhungen eintreten, bleiben jedoch die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Januar 1883 in Kraft. Cöln, den 1. Dezember 1882. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion Cöln (linksrheinische).
[50808]
Am 15. Dezember cr. wird die schmalspurige Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn mit den Stationen Bredelar, Reinhard, Eckefeld und Martenberg für die Beförderung von Gütern in Wagenladungen dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Für die Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn gelten die Bestimmungen der Bahnordnung für deutsche Eisen⸗ bahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, sowie des Betriebsreglements für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands.
Die Beförderung der Güter erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Lokalgütertarifs für die Rbene⸗Diemelthalbahn, welcher am Tage der Ver⸗ kehrseröffnung in Kraft tritt und bei den Stationen Bredelar, Reinhard, Eckefeld und Martenberg zum Preise von 0,50 ℳ pro Stück käuflich zu haben ist
Siegen, den 30. November 1882. 1
Die —. der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn.
Königlich Preußische Staats⸗ Staatsverwaltung stehende Bahnen. Für den Verkehr zwischen Leipzig, Station des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg einerseits, und den Sta⸗ tionen der Strecken Corn — Frankfurt a. M., Elm — Gemünden, Frankfurt a. M. — Homburg v. d. H., Malsfeld — Treysa und Lollar — Nieder⸗ lahnstein — Frankfurt a. M. des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Frankfurt a. M. andererseits, werden mit Gültigkeit vom 15. Januar 1883 die Frachtsätze für Eilaut um 0,20 ℳ, Stückgut um 0,16. ℳ und in allen übrigen Klassen um 0,06 ℳ pro 100 kg erböht. IööIIe men e in Verwalt 8 * liche Eifenbahn⸗Dfreittaae
Königlich Preußische Staats⸗ und unter Staatsverwal — Eisenbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Js. ab kommt zu dem Gtrrkeit für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und
annover der Nachtrag III. zur — b ——
m wegen Aufhebun
t nau (Nordbbf.) vestebenben Be 18— 88, Heezags für die in den Verkehr das 92 Eisenbahn. Der Tarif⸗
der nachtrag durch tionen käuflich zu be⸗ zu erfahren ist.
— elbst auch das Nä
ukfurt a. M., den 21. November 1882. Namens der betheiligten Berwaltungen: Königliche Eeisentahhn Tirektton.
afeas den Verkehr zwischen Fachin 11———— rks Fran eits verschiedenen
kationen d
heutigen Tage — ffenden 88 rankfurt a. M., den 25.
der betheilt — —— 8972 Berwaltungen.
Redacteur: Riedel.
Berlin:
s “⸗ (Kessedn.
dnert.
und unter
—
Ehserrla. Die e vne eöegee Cenbe er fershesr
v1111“
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag,
—
den 1. Dezember
amenmn
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den 25—ö vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz
vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem b
Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
at 1877, vorgeschriebenen Bekanntma
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Abonnement beträgt
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen esonderen Blatt unter dem Titel
che Reich
Das Central⸗Handels,⸗Register für das Dentsehe Reich erscheint in der Regel täglich, — Das
gt 1 ℳ 50 ₰. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
* (Nr. 283 B.)
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
1
Aschersleben. Die Bekanntmachungen, betref⸗ fend die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1883 durch: a. den Preußischen Staats⸗ und Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗ zeitung zu Berlin, c. die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg, d. den Hallerschen Anzeiger hier; die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister dagegen durch den Preußischen Staats⸗- und Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin. Aschersleben, den 15. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen hinsichtlich der Eintragungen in das Handels⸗ register, sowie in das Genossenschafts⸗ register sollen für das Geschäftsjahr 1883 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den An⸗ haltischen Staats⸗Anzeiger in Dessau, 3) das Ballen⸗ stedter Kreisblatt in Ballenstedt und 4) die Ber⸗ liner Börsenzeitung in Berlin erfolgen. Ballen⸗ stedt, 18. November 1882. Herzoglich Anhaltisches mtsgericht. Heinemann.
Belgard. Während des Geschäftsjahres 1883 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Gaede und den Amtsgerichtssekretär Wendt erledigt und die Eintragungen a. in Betreff des Handels⸗ registers durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, beziehungsweise dessen Central⸗Handelsregister, die Berliner Börsenzeitung und das Belgard⸗Polziner Kreisblatt, soweit es sich jedoch um Fälle aus dem Bezirk des Amtsgerichts Coerlin a./P. handelt, statt des letzteren durch die Colberger Volkszeitung zu Colberg, b. in Betreff des Genossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Belgard⸗Polziner Kreis⸗ blatt, soweit es sich jedoch um Fälle aus dem Be⸗ zirk des Amtsgerichts Coerlin a/P. handelt, statt des Letzteren durch die Colberger Volkszeitung zu Colberg bekannt gemacht werden. Belgard, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht. Bernburg. Der Verordnung Nr. 389 vom 13. September 1875 gemäß sind für den Bezirk des hiesigen Handelsgerichts als fakultativ zu benutzende Bekanntmachungsblätter für das Jahr 1883 1) das Bernburger Wochenblatt, 2) die Berliner Börsen⸗ zeitung in Berlin, neben dem für alle Bekannt⸗ machunge nbestimmten Anhaltischen Staats⸗Anzeiger und Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ausgewählt worden. Bernburg, den 14. No⸗ vember 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Burgdorf. Für das Jahr 1883 erfolgt die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Cees lchentzeedister 1) durch den Reichs⸗Anzei⸗ ger, 2) durch die Neue Zeitung, 3) durch den Hannoverschen Courier und 4) durch das Burgdorfer Wochenblatt. Burgdorf, 27. No⸗ vember 1882. Königlich preußisches Amtsgericht.
hurghaun. Für das Geschäftsjahr 1883 sollen die Bekanntmachungen, welche das Handels⸗, Zeichen⸗, Genossenschafte⸗ und Musterregister betreffen, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie im öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts erfolgen. Burghaun, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Coethen. des Art. 13 des Handelsgesetzbu serdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die bisher zu Publika⸗ tionen in Handelsrichtersachen benutzten Blätter, als: à. die Cöthensche Zeitung hier, b. der Anhaltische Staats⸗Anzeiger zu Dessau, c. der Deutsche Reichs⸗ und König⸗ lich Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin, und, was Akites lerase Tund Kommandit⸗ gesellscha auf Aktien betrifft, außerdem noch d. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin auch für das Jahr 1883 balten worden sind.
17. November 1882. Herzoglich Anhal⸗ tisches Amtsgericht. Schwencke.
Corbach. Für das Jahr 1883 werden der
Deutsche Reichs⸗A „ die Berliner Börsen⸗
und die Beilage zum Farftuich .
N. ierungeblatt zur Veröffentl 1 e⸗ —— bezüglich des sregisters
nossenschaftsregisters Mu z bestimmt.
Cordach, 24 1882. F Amtsgericht.
1883 wird die Veröffent⸗ Central⸗Handels
richterlichen Bekan m 9): 1 n Reich und fakultativ ) durch
Ferre. Tebent elerl. Ve. Searähen
durch
Jahres 1883 werden im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger sowie in der Fulda'er Zeitung erfolgen. Eiterfeld, den 3. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht. Wankel.
Frankfurt a. 0. Zur Bearbeitung der das Handels⸗Genossenschafts⸗ und Musterregister betreffen⸗ den Geschäfte in den Bezirken der Amtsgerichte Frankfurt a. O., Fürstenwalde und Müncheberg sind beim Amtsgericht Frankfurt a. O. a. der Amts⸗ gerichts⸗Rath Jacobi als Richter, b. der Gerichts⸗ schreiber Weinig als Sekretär bestellt. Die An⸗ meldungen können jeden Dienstag von 11 Uhr ab zu Protokoll gegeben werden. Als Publikations⸗ blätter werden der Dentsche Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Oderzeitung, statt des letzteren aber, soweit die Publikationen den Bezirk der Amtsgerichte Fürstenwalde und Müncheberg be⸗ trefften, das Fürstenwalder resp. Müncheberger Wochenblatt bestimmt. Frankfurt a. O., den 7. November 1882. Königl. Amtsgericht. II. Freistadt. Die im Handelsgesetzbuch und Ge⸗ nossenschaftsgesetze vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen sollen im Jahre 1883 erfolgen durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Breslauer Zeitung und das hiesige Kreisblatt. Die das Zeichen⸗ und das Musterregister betreffenden Bekanntmachungen sollen nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger er⸗ folgen. Freistadt, den 4. November 1882. König⸗ liches Amtsgericht.
Fronhausen. Einträge im Handels⸗, Genossen ⸗ schafts⸗ und Musterregister werden im Jahr 1883 im Deutschen im Marburger Tageblatt und in der Oberhessischen Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Fronhausen, am 7. November 1882. Königliches Amtsaericht.
Hersfeld. Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1883 durch den Reichs⸗Anzeiger und die Hessische Morgenzeitung. Hersfeld, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Israel.
Homberg. Die Eintragungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1883 in der Hessischen Morgen⸗ zeitung und dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Homberg, Reg.⸗Bez. Cassel, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen über Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister für die Amts⸗ gerichtsbezirke Langensalza und Tennstedt werden im Laufe des Jahres 1883 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Langensalzaer Kreis⸗ blatt erfolgen. Langensalza, den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht. I.
Lüben. Im Jahre 1883 werden wir die Eintra⸗ gungen in unser Handelsregister: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Schle⸗ sischen Zeitung und 4) im hiesigen Stadtblatte, und Eintragungen in unser Genossenschaftsregister 1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung und 3) im hiesigen Stadtblatte veröffentlichen. Hüben, den 1. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Marburg. Der Deutsche Reichs⸗ und Preu⸗ Füchr Staats⸗Anzeiger in Berlin, sowie die
berhessische Zeitung in Marburg sind zu den Blättern bestimmt, in welchen die Bekanntmachungen bezüglich der Handelefirmen und der Eintragungen in den Handels⸗ und 2escha pro 1883 erfolgen sollen. Marburg, am 10. Oktober 1882. Kgl. Amtsgericht, Abth. I. v. Stiernberg.
Meerholz. Die in Artikel 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen . — ö 12 — im 1 er, in si Morgenzeitung und im ere bauser Kreisblatt er⸗ olgen. Meerholz, den 23. ber 1882. öͤnigliches Amtegericht. Weiß.
Nangard. Im Jahre 1883 werden die Eintragungen
in unser Handels⸗ und enschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗ Königlich Preußi⸗
she Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtzblatt der König⸗ Regierung zu Stettin, 3) den Berliner Börsen⸗
Courier, 4) das Naugarder Kreisblatt bekannt K&
macht werden. Naugard, den 24. November 1
Königliches Amtsgericht.
Nanumburg. Bekanntmachung der
in das des unterzeichneten
wird für das 1883 die Hessische -
estim um m e
Cassel, am 23. Zehnber 1882. Aelhen
Amtegericht. G. Ungewitter.
daos Han⸗
burger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Herr Amtsgerichts⸗Rath Hoffmann unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Schultz bearbeiten. Neidenburg, den 15. November 1882. Königliches Amtsgericht.
n. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1883 im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und dem Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Nentershausen, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht. Büff.
Netra. Die im Artikel 13 des Deutschen Han⸗ delsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1883 in folgenden öffentlichen Blättern erfolgen: 1) dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und 2) der Hessischen Morgenzeitung. Netra, am 16. No⸗
vember 1882. Königliches Amtsgericht. Fondy.
oberanla. Zur Bekanntmachung der bei dem hiesigen Gericht bewirkten Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister während des Jahres 1883 werden bestimmt 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger, 2) die Hessische Morgenzeitung zu Cassel. Oberaula, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht. Kulenkamp. Pr. Holland. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1883 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, Königsberger Har⸗ tungsche Zeitung, Berliner Börsen⸗Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Pr. Holland, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. 3 Rotenburg a. F. Es wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen bezüglich der Handelsfirmen des hiesigen Gerichts⸗ bezirks für das nächste Jahr in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Hessischen Morgen⸗ zeitung zur Veröffentlichung gelangen werden. Roten⸗ burg a. F., den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schmalkalden. Die auf die Genossenschafts⸗ register Bezug habenden Geschäfte werden im Ge⸗ schäftsjahr 1833 durch den Amtsgerichtsrath Schuchardt und den Amtsgerichtssekretär Klingel⸗ höffer dahier bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Einträge im vorbezeichneten Register erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hiesige Kreis⸗ blatt. Schmalkalden, am 8. November 1882. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. Schuchardt.
Schmalkalden. Die auf Führung des Handels⸗ und Zeichenregisters Betug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1883 durch den Amtsgerichtsrath Schuchardt und Amtsgerichtssekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Einträge ins Handelsregister erfolgt ¹) dur 18..Sessss Esaseees in Berlin, 2) durch die Nationalzeitung daselbst, 3) durch das hiesige Kreisblatt, der Einträge ins Zeichenregister blos durch den Staats⸗Anzeiger in Berlin. Schmal⸗ kalden, am 8. November 1882. Königliches Amts⸗ gericht. Schuchardt.
Schönau. Die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1883 durch den unterzeichneten Amtsrichter unter Mit⸗ wirkung des Ge ichtsschreibers Lamprecht bearbeitet werden. Die 1—— der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt: a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung, c. durch den Boten aus dem Riesengebirge. Schönau. den 19. No⸗ vember 1882. 1 Amtsgericht. Peter⸗ mann.
Trebnitn. Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeich⸗ —2 werden —— — den
eutschen Reichs⸗ un n reu 89 Staats⸗Anzeiger, den a veeen e⸗
gierungs⸗Amtsblatte, die eesische und die Ber⸗ liner 88 itung bekannt gemacht werden. Mit uf d Fübrae beujehenden
Nentershausen.
den a e g dieser —,28
Geschäften sind der Amtsgerichts⸗Rath Trelewski —2 der öFAn 2 I — auftragt. Tre⸗ „den 4. November n liches Katsgericht. 1
Zeltan. Im v —E * 1₰ a Genoss⸗ 8 10 . dem datl eschnehen Rats,
beziehenden Ges bei gericht von dem Rath Döring. —
Mitwirkung des Gerichtss Gengelbach u Preußischen Staats⸗Anzeiger, die
Bärsenzeit die Zeitzer Zeitung werden. am 8 1882.
erliner entlicht König⸗
Neidenburg. Die Ein in dels⸗ und eenschaftsregister 7. die — der
das 8 1 JIL aschen die die 8ö
Extrapoft, 3) in der Zerbster Zeitung, 4) in dem Centralhandelsregister für das Deutsche Reich und soweit diese Bekanntmachungen Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien be⸗ treffen, außerdem noch 5) in der Berliner Börsen⸗ zeitung erfolgen. Zerbst, den 13. November 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handels⸗ richter: Morgenroth.
Zierenberg. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk für das Jahr 1883 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗Anzeiger sowie in der Hessischen Morgen⸗ zeitung erfolgen werden. Zierenberg, am 24. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8
Bochum. Handelsregister [50713] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft ist nach dem am 14. No⸗. vember 1882 erfolgten Tod des persönlich haftenden Mitglieds Albert Buß aufgelöst. Die Aktiva und Passiva sind auf die Kommanditgesellschaft A. Frank & Cie. zu Witten (Nr. 361 des Gesell⸗ schaftsregisters) übergegangen. 8
Unter Nr. 361 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. November 1882 unter der Firma A. Frank & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ ““ und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
1) Frau Wittwe Albert Buß, Constanze, geb.
Glitz, zu Witten,
2) der Gewerke August Bredt zu Gotha,
3) 28 Gutsbesitzer Adalbert Brand zu Rahlen⸗
ecke
4) der Ingenieur Alphons Frank zu Bommern
bei Witten.
Der unter 4) aufgeführte Ingenieur Alphons Frank zu Bommern ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter, die übrigen sub 1—3 aufgeführten Per⸗ sonen sind Kommanditisten.
Die Kommanditgesellschaft A. Frank & Cie. zu Witten hat für ihre zu Witten bestehende, unter Nr. 361 des Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Frank & Cie. eingetragene Handelsniederlassung den Herrn Gustav Ballauff zu Witten als Pro⸗ kuristen bestellt. 8
Eingetragen am 24. November 1882 zufolge Ver⸗ fügung vom 23. November 1882.
Eisleben. Firmenre e,ʒ [50745] Das Erlöschen der unter Nr. 483 eingetragenen Firma „Angust Buschendorf“ ist heute einge⸗ tragen. Eisleben, am 25. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eisleben. Firmenregister. [50746] Zufolge Nerfügung vom 22. d. M. ist heute unter Nr. 511 die Firma E. Finke in Mansfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Finke in Mansfeld eingetragen. Eisleben, am 25. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Iserlohn. Handelsregister [50649] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 88 des Gesellschafteregisters ist —
Firma F. Körner zu Iserlohn am 24. November
1882 vermerkt:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Michael 8 Krabbel zu Iserlohn Fsberheenper⸗ hier gelöscht und sub
r. des Firmenregisters neu eingetragen. Ferner ist an demselben Tage ub Nr. 702 des
Firmen die Firma F. Körner zu Iserlohn
und als deren alleiniger der Kaufmann
Michacl Joseph Krabbel daselbst eingetragen.
Kiel. Bekanntmachung. ,—
In das hierselbst geführte Firmenregister .
8 heutigen Tage cingetragen aud Nr. 1417 die irma:
SIn“
in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann EEüfssan Johannes Friedr. Meyer in
2 den 28. Povember 1882. ncsz nes Nesgaectst. Aastewa mr
Bekauntmachung. [50714] rae— in 8* 2ö-2 cingetrazen: Leer, den 25. Nopember 1882.
8 8
Zerbat. Die han an