8 8* [50653] Lüchow. Fol. 167 des diesigen Handelsregisters ist heute folgende Eintragung bewirkt:
Firma: Frau Johanna Goellrich. Ort der Niederlassung: Lüchow. Firmeninhaber: Ehefrau des Kaufmanns W. 8— Goellrich, Johanna, geb. Goellrich in “ Lüchow, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht. I. chmidt.
Lndenseheiad. Handelsre egister 150652] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüde-saennr
Die unter Nr. 278 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Friedrich Basse (Firmeninhaber: der Kausmann Louis Basse zu Lüdenscheid) st geloͤscht m 14. November 1882. 8
üdenscheid. Handelsregister [50653] es Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die der Ehefrau Louis Basse, Ferdinande, geb. Kurtz, zu Lüdenscheid für die Firma Friedrich Basse zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 103 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. November 1882 gelöscht.
“ Handelsregister. [50654] irma Wehage & Wedde hier, Fir⸗ I“ Fir 1205, ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Andreas August Heimesath ist aus der unter der Firma Hölzke & Heimesath hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗
ggesellschafter Kaufmann Friedrich August Hölzke
seetzt das mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2016 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 438 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
Der Kaufmann Friedrich Stegemann hier ist als Prokurist der Firma Hölzke & Heimesath unter Nr. 671 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 28. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a.
8 149820] Coburg. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 59. Adolf Bahmann in Co⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Stern, 1 Kreuz, 1 Stückchen Kette und 3 Brochen aus oxydirtem Silber mit aufgelegtem Gold mit den E“ 1 bis 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1882, Nachmittags 4 Uhr. Coburg, den 18. November 1882. Die Kammer für Handels⸗ sachen. Dr. Otto.
modellen bezw. Leistenornamenten, Fabriknummern XV. und XVI. und 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 und 55, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. November 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Kiel, den 3. November 1882. Köni ig⸗ liches Amtsgericht. Abtb. I. b
“ 8* n [49692 8 Piauen. In das Musterregister ist eingetrag -
Nr. 108. Feee Anton Falke in Plauen. 2 Packete Nr. 7 und 8 mit je 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern zu Nr. 7: 21562, 21594,21595, 21614, 21617 a., 21625, 21626, 21629, 21630, 21637 bis 21650, 21653, 21658 bis 21662, 21664, 21665, 21667 bis 21673, 21675 bis 21680, 21683 bis
zum Deutschen Reich⸗Anzeiger; und Ktniglich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.
21693. 21703, 21709 bis 21732, 21734. 21736 bis Noo. 283. Berlin, Freitag, den 1. Dezember 1882.
21740, 21743, 21744, 21751 bis 21757, 21759 bis 21766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am pr. Stück [Ziehun 92206 1/2. u. 1/8. 132,00 101 40 B
1. November 1882, Nachmittags ¼4 Uhr. Nr. 109. Firma Robert Klemm &. Co. in pr. Stück [216.75 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 9 /4. u. 1/10. 101,00 G do. 101,40 B 1⁄6. 133,50 bz do. do. 4 101. u. 1/7. 99,75 G do. 102,10 bz
hanehigenehe mit 3 Eges ga. Handstickereien, offen ächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 219, pr. Stück 97,40 bz G Pomm. Hyp.-Br. J. rz. 120 1/1. u. 1/7. 106,40 bz do. 101.40 B 220 und 221, Schutzfrist 3 angemeldet am 1/4. u. do. n IV. rz. 110 1/1. u. 1. 101˙75 G do. 101 056 6. November 1882, Nachmittags 4 Uhr. 8 27,6 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.1100.25 G do. 104 25 G Plauen, am 13. November 1882 do. II. rz. 110. 1/1. u. 1/7. 99,70 bz do. Aach. Düss. I. I. Em. 99,75 bz Das Königliche Amt tsgericht. do. III. rz. 100 .. 1/1. u. 1/7. 98,90 bz do. do. III. Em. —,— Steiger. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. Dortmund-SoestI. Ser eHIyp.-Br. rz. 110. 1/1. u. 1/7. 1110,25 G do. do. II. Ser. 27, 40 B do. Ser. III. rz. 100 1883 100,60 B do. Düss.-Elbfeld. Prtez. Zlehung ssdo. „ V. VI. rz. 1001886 . [103,90 bz do. do. II. Em. 145,75 bz do. rz. 115 107, 40 bz Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ ““ 18 rz. 100 .96, 30 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. Vom gtaat erworbene Eisenbahnen. do. .“ 89 Baüsin. 1opagt. 52.82. 1 Bergisch-Märk. St. A. 5 1/1. 125 50 do. rz. 100 77. 105,25 B do. Lit. C. 4 ½ 8 Berlin-Görlitzer do. 4 34,50 bz 8 do. rz. 100 77. 102,10 bz Berlin-Anh. (Oberlaus.] 8 170.95 bz do. Prioeor. 5 1/1. —,— do. 1880, 81 rz. 100 169,75 b3z3 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. abg 117. 75 G 8 1882 (Int.). —,— 8 Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. [36,30 0 kündb- issstchrs 8 do. St.-Prior. 5 1/1. 120,30 B 88 Hyp. -A.-B. I. rz. 120 199 70 bz Mnagdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ⁰ 8 u. 1/7. /abg —,— 1. 1/1. u. 1/7.
8 1720547] Lahr. Nr. 10,203. Mit O. 3. 15 in das Muster⸗ register: Firma G. Pfisterer in Lahr, 20 Flächen⸗ muster, Etiquetten für Cigarrenkistchen, ein versie⸗ geltes Packet Nr. 635 — 638, 741 — 752, 754 — 757, 8n 3 Jahre, angemeldet am 22. November J., Abends 4 ¼ Uhr. Lahr, 22. November 1882. Grseh. bad. Amtsgericht. Eichrodt.
[50115] Darmstadt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 6. Firma Ude & Klebe zu Eberstadt, ein Packet, offen, mit 15 Mustern für Tortenunter⸗ lagen, Flächenmuster, Fabriknummern 6, 18, 25, 37, 49, 50, 52, 53, 54, 55, 69, 88, 103, 109, 114, und mit 13 Mustern für Bouquetpapier, Flächenmuster, Fabriknummern 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 208, 209, 210, 218, 221 und 222, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1882, Vormit⸗ tags 9¾ Uhr. Darmstadt, den 21. November 1882. Gr Hef. Amtsgericht Darmstadt II. Bauer.
Berliner Börse vom 1. Dezbr. 1888. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.
Amtlich festgestellte Course. *-4 ⁵2e 3. ere1867
Umrechnungs-Sätze. Bayerische Präm.-Anl., 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 98 Mark. 1 Galdan Braunschwr. 20 Thi.-Loose icterr. Wührung = 2 Mark. 7 Gulden stdd. Währ. = 12 Mark Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 100 Gulden holl. Wahr. = 170 Mark. 1 Mark Banca ⸗= 1. 0 Mark Dessauer St.-Fr.-Anl o Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Harr. 1““ 10 Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.
W e 0 5 se I. do. do. II. Abtheilung 100 Fl. 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 100 Fl. . Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 100 Fr. Meininger 7 Fl.-Loose. 100 Fr. do. Hyp.-Prüm.-Pfdbr. .1 L. Strl. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. 1100.00 B Berg.-Märk. Lit. C. .3 ½ Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/7. [99,75 bz do. [48649] Limbach. In das Musterregister ist unter Nr. 25 eingetragen worden: Auton Wilhelm Fried⸗ rich, Strumpfwaarenfabrikant in Limbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 hinterlegte Strick⸗ waarenmuster, auf der Zweischloß⸗Strickmaschine er⸗ zmsterdam. zeugt, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ “ 8 . gemeldet am 10. November 1882, Nachmittags ¾4 Uhr. 1 148610] Brüss. u. Antw. Limbach, am 13. November 1882 Das Königliche Saargemünd. In das Musterregister ist ein⸗
do. do.
Amtsgericht. “ getragen: Nr. 22. Utzschneider & Cp. in Saar⸗
gemünd, ein versiegeltes Couvert mit 7 Mustern
Abdrücke für Herstellung eines Tafelservis, gt. Mures,
Nr. 24 bis 30 inkl. des Geschäftsbuches, für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. November 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr. Saar⸗
gemünd, den 13. November 1882. Der Ober⸗ Sekretär: Erren.
9—19 — — — — —
00 8 osU roe- AAAS
100,75 G
——,—SqASqSO'ANSS
sSSSSS — anseee
1
8 8 [50420] Deggendorf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma M. v. Poschinger in 78,e . thal. 76 Muster für Glaswaaren, 2 Packete, offen, plastische Erzeugnisse, Geschästʒnummern7f, 78, 81, 82. 83, 86, 87, 25, 27, 28, 31, 32, P. w. A. 3650/7, 3658, 35, 36, 37, 13, 15, 573, 578, 574, 581, 580, 583, 586, 587, 614, 622, 232, 239, 27, 20— 226, 28, 29, 11 40, 45, 46, 50, 51, 56, 57, 49, 58, 17, 588, 589. Deggendorf, den 24. No⸗ vember 1882. Könialiches Landgericht Deggendorf. Der k. Präsident. Ellenhofer.
. . 1 L. Strl. J101,20 G
100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 11 Plätze 100 Fr. [49861] Italien. Plätze 100 Lire Schweidnitz. In das Musterregister ist einge⸗ PFemsbeh .100 S.-R. II rz. 100 tragen: Nr. 41. Firma: Fabrikbesitzer Richard Max 8 do.. 100 S.-R. 3 M. 197 90 bz 8 „ mit neuen Zinscp. Krause in u“ 9 Fr 8 Warschau. 100 S.-R. 8 T. 6 200 40 bz ui 1d. 21 terra cotta nach neu erfundenen Mustern und mi ankn nster-Hamm. St.-Ac- den Fabriknummern 2, 2a, 5, 5a, 10, 11, 12, 13, Gala-Sorio und B 1cesen Niederschl. Märk. enthaltend und verschlossen übergeben, plastische Er⸗ iemherscgr pr. Stücic 20,32G Rheinische
zeugnisse, Schunfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ 2, B. vember 1882, Vormittags 9 Uhr. Schweidnitz, den “ 16. ISöbz FTThüringer Lit. A.
20. November 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Imperials pr. Stück —
Schwelm. In unser Musterregister ist einge⸗ Bankn. 8 e nFeen tragen: Nr. 47: Fabrikant Theodor Sturm im 0 vrea ve. Fr per 100 Fl. Hölken bei Rüggeberg, 8* Harke mit hohlen Fe.
eisernen Zaͤhnen und Stielrohr, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, 11e. am 8. No⸗ vember 1882, Morgens 11 Uhr. Schwelm, 10. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht.
80—
[47730] Markneukirchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Kartonagenfabrikant Johann Friedrich Müller in Landwüst, 1 Packet mit 4 Mustern Pappschachteln für Saiten, an denen sämmtliche Ränder in Stoff eingebunden, auch solche im Uebrigen mit Stoff überzogen sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. November 1882, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Markneukirchen, am 7. November 1882. Königl. Sächs. Amtsgericht. von Elterlein.
101,00 B 101,00 G 101.25 bz B 8 101,50 bz
/7. 101,00 z B 101,20 B 100,00 G 102 25 G 100,10 bz 100 10 bz 101,75 G 7. 1101,10 G 101,10 G .1100,30 bz
9975 G
8 102 20 B 102,25 G 102,25 G 102,40 B J104,70 B
1
⁷
—,—,—
Budspest 88
EkSESESENE 80—
EUASNER
.„ 2 22
do. wäen, öst. W.
22
/7. [99,10 bz Berlin-Dresd. v. St. gar. /7. 99,10 bz Berlin-Görlitzer conv.. 101,00 G do. Lit. B. 19 104,75 bz do. Lit. C. 100,25 G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 101 90 b: G do. III. conv.. 106 700 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. .1/ 2 101,00 bz G de. Lit. C. neue /7. 97,00 bz G do. Lit. D. neue 1u. 1/10. 101,10 bz G do. Lit. FR. 4 ½ 1/%4. u. 100,10 G do. Lit. F. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,90 G Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 verach. 103 00 bz Braunschweigische. j48 versch. 106, 50 B do. II. iat) . u. 1/1. u. 1/7. 98,406 Br. Schw.-Frb.1t.DE 88 71. 1/1. u. 1/7. 100,80 G 3 1b 8 1 1/1. u. 1/7. 1102,50 bz G 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G 1/5. u. 1/11. 100,70 bz G versch. [100,40 bz 1/1. u. /17.100,00 bz
=—=05”5 505 85 85 05 85 65 85 C —+ 822EN
58” 2
1 . . IIIIV. V. rz. 100 11. “ 1 VI. rz. 110 1/7. 1 1
[48790] In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 76. Firma Friedrich Tröger in Hundshübel, ein versiegeltes Packet, Serie II., angeblich enthaltend 15 Stück Musterabbildungen von Pantoffeln, Fabriknummern 341 bis mit 355, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1882, Nachmittags 4 Uhr. König⸗ liches 8. Prescpehebt Eibenstock, am 15. November
[49684] Meissen. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 16. Firma: Die Königliche Porzellanmanu⸗ faktur zu Meißen, ein versiegeltes Packet mit 10 Modellen für Figuren, Fabriknummern M. 146, M. 147, M. 148, 149, M. 150, M. 151, M. 152, M. 153, M. 154, 1,. 155, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1882, Vormittags ½11 Uhr. Meißen, am 20. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht. Caspari.
[47780] Mosbach. Nr. 12528. In das Musterregister ist eingetragen: Peitschenfabrikant Heorg Mich. Weidenhammer in Aglasterhausen, 12 Muster für Peitschenhandgriffe, verpackt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 119 — 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1882, Nachmittags 5 Uhr. Gr. Ametsgericht zu Mosbach.
8888S”
808
100 25 bz 18. VII. rz. 100 Eibenstock.
7. 17. sabg 162.70 b G v VWIII rz. 10 6.8bg 100 10 bz Pr. Hvp. V.A.G. Certif
Rhein. 81 abg 212 25 bz ein Rypoth Pfandbr.
1. 1. 1. 1. 4.
1 :a; 1
u. u. u.
u.
1/1
0. 8. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110
8 8
Ausländlische Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 80,65 G „do. do. 1/5. u. 1/11. —,— 171 10 bz Finnländische Loose. — pr. Stück 48,30 G do. Silbergulden per 100 vr.. “ 8 lr. u. 1 88 50 e bz B 5
ssische Banknoten per 100 Rubels200 95 z 0. Tabaks-Oblig.. . u. 1/7. —.— Kr. — der Helchsbamk: Wechsel 5 %, Lomb. 6 % Norwegische Anl de1gis 15/5. 15/11 101 60 B do do.
Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 8 do. 88. 21879,4 Fonds- und Staats-Papiere. do . San. 1/8. 49 0. 1872 1879
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1101 30 bz do. do. 1/5. u. 1/11. [50505020 Consolid Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10.103 40 bz 178 829 13. u. /9.. Sorau. In das Musterregister des unterzeich⸗ do. 4o. 4 1/1. u. 1/7. 100,60 bz G do. Silber-Rente. 1/1. u. 1/7. 65,70 ebz B neten Gerichts ist unter Nr. 12 eingetragen: Firma Staats-Anleihe 1868 4 1 ⁄1 u. ¼ 0. 100 10 B do. do. 1/4. u. 1/10.[65 75 bz G Erdmann Hoffmann zu Sorau, ein Packet mit do. 1850, 52, 53, 62,/4 1/4. u. 1/10. 1100. 10B b So. 250 Fl.-Loose1854 1/4l. —.— zwei Mustern, bezeichnet mit Armure 1 und Ar- Staats-Schuldscheine. 8 1/1. u. 1/7. 8 do pr. Stück 325 50 bz
3
4
4
20¼—-
Marienburg. Bekanntmachung. en In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 346 eingetragene Firma: L. Heinrichs der Frau Laura Heeinrichs, geb. Tornier, zu Marienburg, heute ge⸗ löscht.
Marienburg, den 28. November 188 misfreld. Königliches Amtsgericht. III. 1“ Phil.
10- —
1 * 148 Lit. K. 4 ½, de 198. .5 de 1879 5 O1-AHindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1854 III. Em. A. 4
. do. Lit. B. 4 ½
. 3 ½gar. IV. Em. 4
8 V. Em. 4 VI. Em. 4 ½
VI. B. 4 ½
VII. Em.
[48751] In das Musterregister ist eingetragen: Recknagel in Eisfeld, 1 Muster ür Täuflinge, in einem verschnürten Carton, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November
GmERASR
208
E1““
E1A11“X“
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [50716] In das Handelsregister des Kaiserlichen Land⸗ gerichts hierselbst ist Band IV. Nr. 19 des Gesell⸗] 1882, Vormittags 9 Uhr. Eisfeld, den 9 Novem⸗ schaftsregisters eingetragen die Firma Karl? iechter ber 1882. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. & Comp. in Mülhausen mit Zweigniederla ung in 8* Belfort, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25 1“ November dieses Jahres mit den Gesellschaftern Karl Fiechter, Vater, und Karl Fiechter, Sohn, Pf fahlfabrikanten in Mülhausen. Mülhausen i./ E., den 27. November 4882. Der Landgerichts⸗ eewee gkixe
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien
Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsan).
1880 1881 ꝗZins-T Aach.-Mastrich. 4† 1/1.
Altona-Kieler .. 8 i 1/1. Berlin-Dresden 0 1 Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. 1 ¼ Halle-Sor.-Guben
105,00G 101,25 bz 100,100 gr. f.
1103,7560 101.25 G 101706 102,106
48 50 bz G 233 50 G 13 30e bz G 378.50 bz 105 20 bz 56,00 bz G
mure 2, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Kurmärkische Schuldv.]- 1/5. u. 1/11. ah do. Lott.-Anl. 1860/5 1/5. u. 1/11. 120,00 ebz G angemeldet am 2. November 1882, Vormittags Neumärkische do.
1/1. u. 1/7. EEö“ do. 1864 11 ½ Uhr. Sorau, den 4. November 1882. König⸗ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.
17496851] 1/1. u. 1/7. do. Bodenkre l.-Pf.-Br. München. In das Musterregister ist eingetragen: liches Amtsgericht. Abtheilung III. Berlin. Stadt-Obl. 11 1 u. 1¼ ν102 50 bz Pester Stadt-Anleihe.
Nr. 124. Die Firma F. S. Kustermann in — do. do. . 11111, u. ¼. 100 30 bz do. do. kleine Mühnchen, ein versiegeltes Couvert mit a. 17 Muster⸗ —
[50480] Frankfurt a./0. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Schlossermeister Theodor Brückner in Frankfurt a./O., ein Modell für Obstpflücker, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
ESS5 E“
pr. Stück [Ziehung. 1/5. u. 1/11. 1101,20 G 1/1. u. 1/7.87 00 G *
He eWrext. FerhervehwcheFastace dürrst eibagss
Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar. 4
1 88 8 8
Welcker 88
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [50717]
In dem Handelsregister des u. Land⸗ gerichts hierselbst ist heute zu Nr. 2 Band III. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesell⸗
mittags 11 Uhr. vember 1882.
3 Jahre, angemeldet am 18. e 1882, Vor⸗ Frankfurt a./O., Königliches Amtsgericht. II.
den 18. No⸗
[48299]
tafeln für Eisenwaaren, bezeichnet B. 1 u. 2, C. 1 u. 2, D. 1, CA. Lu. 2, CB. 1, D. 1, 2 u. 3, JG. 1, JH. 1, MA. 1, 2 u. 3. MB. 1, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse und mit b. 26 Abbildungen von Eisengußwaaren, Fabriknummern 18, 108, 110, 112, 115, 4073, 4073a., 4074, 4074a., 5740, 5850,
[49686] Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 329. Königlich Württembergische Cen⸗ tralstelle für Gewerbe & Handel, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 22 Muster, Modelle für den Zeichenunterricht, Geschäftenummern 554 — 575, pla⸗
do. do. Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. E berfelder Stadt-Oblig. FE'sen. Stadt-Obl. IV. Ser.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
85 80 bz
Poln. Pfandbriefe.... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse.... R 8 8* — vͤnlaune um taats t 8. 89. .
10. 77. 88 40 B 11.z. 109 61496 1/6. ,54 70 bz / /77. Ziehung.
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede
ulez 1000⸗
. 18 40 bz G 7[206,75 bz 97 50 bz 124.60 bz G 184 20 bz
9 50 B
Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. a- do. v. 1865
do. v. 1873.
Lübeck-Büchen garant 4
77. [1102,10 G 100. 50 G 1101,25 B
77101˙25 1
7 101.25 B
1 / Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 5851, /
8894, do. do. ILjit. B.
scC D. E. Giessen. Firma Heinrich Rau zu Wieseck, do. (Lit. B. J Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. I Tilsit-Insterbur Inen Weim. E7 4 ½ 8 — 38
Werre-Bahn .. „2 3
Albrechtsbahn .. 1¼ Amst.-Rotterdam 7 „ Aussig-Teplitz . Baltische (gar.) 1 Böh. West.0 59 Buschtieh 8 beangen. s. West Franz Jos... Gal. (CarlL B. 8 Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Kurek-Kiew Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 2 Oest. Ndwb. do. B. Elbeth. Reichenb.- Russ. Staatsb. gar. Russ. Suüdwb. gar. en 4 ½ 1 do. do. grosse —. 0 1865 fr. Schweiz. Centralb Geldrente J6 *. 101,30 e40e bB — 88 2 4 2 04 0. ons do. 4 90 bz do. Wezstb..
do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Sndöst. (IL. 40. — .5 d0. Lo00. H Fercdene .S. b.-en db. 8 1. 216 95 70 bz War.-W. p. 8 „Bodkr.- r. 1/6. u. 1/12 — Begenkereält bec. bee
do.
Breal.- Warsch.„ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb-Mlaw.⸗ Munst.-Ensch. „ Oberlansitaer Oels-Gnesen
77.s104 00 B kl. f. J100,00 bz G
kleine 23,50 bz G
stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet .7 258 25 bz
am 30. Sept. 1882, Nachmittags 3 Uhr. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/⁷. —-.— do. do. Nr. 330. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 46 Abbildun⸗ . do. do. 1/4. u. 16 8 5 gen von Modellen, nämlich: 1 Fuß zu Muschel ꝛc. — Westpreuss. Prov. .Anl. 100,10 G * von Metall, Fabr.⸗Nr. 919, 1 Grabgeländer von Schuldv. d. Berl. Kaufm. J101.25 bz B Metall. Fabr.⸗Nr. 929, 1 Stafelei von Holz und 108,75 G Metall, Fabr.⸗Nr. 930, 1 Wandfeuerzeug von Me⸗ 104 00 bz 1 tall, Fabe⸗Nr. 931, 1 Markennetzer von Metall, 86 100,10 G do. do. 187175 Fabr.⸗Nr. 932 b., 1'Kartenpresse von Metall, Fabr.⸗ TLandschaftl. Gentral. 100,60 bz do. do. kleine 5 1 tr. 933, 1 Kanne von Metall, Fabr. Nr. 940, Kur- und Neumärk. 96 00G do. 40 1872,5 1 1 1
Königsberger Stadt-Anl.
1
1
1/12
1
1/7. 4
1/7.1102 40 bz — 1/7. 102.40 bz
1/4. u. 1/10. EEITLII1nm“ 12 schaft auf Aktien Ch. Weber & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet, 4 Muster⸗Etiquetten für /12. 95,70 bz vermerkt worden, da die dem Chemiker Albert Ausstattung von Eigarrenkistchen, Geschäftsnummern / Moebs in Thann ertheilte Prokura seit 1. Oktober 757, 758, 759 und 760, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 1 dieses Jahres erloschen sei. gemeldet am 11. Nov. 1882, Vormlttags 10 Uhr 2 Mülhausen i. E., den 27. November 1882. Amtsgericht Gießen. 88 üais - Der Landgerichts⸗ „2& Sekretär: “ 8“ Hagen 1./W. Musterregister des König⸗ lichen Amts 1 zu Feoes i./W. Ein⸗ zetragen am 18. November 18. Nr. 114. Kauf⸗
5895, 5948, 5949, 5960, 5963, 5964, 6000, 6012,
6050, 6051, 6055, 6058, 6059, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1882, Vormittags 10 Uhr. Der Vor⸗ sitzende der II. Kammer für nr am K. Landgerichte München I.: Belekes
aee 1 ==E
A e
197 00 bzB WMagdebrs. Wittenbergesst
4 4 4 4 4
18 50G Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½1 4 5 5 4 4 1.4
N 0,5 . S
1/12. 95,50 bz 1
1/12. 96 00 bz 79. 82,80 bz 11.—,— 11. —.— 11.183,80 bz
kleine 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 ,3 do. do. de 1862,5 W. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1870,5
1. 1. 2 1. 6. 6. 8. 85 50bz G 42 do. do. gar. abz. Z. b. 1/1.83.
75. ve en Sorar.aar 18,9,1878 ,1 75. Ieee do. do. L.u. II. 1878 5. 102,40 bz do. do. 1874
2. . 19 98 do. do. 1881.
3. 71. 48.10 e Münst.-Ensch., v. St. 8 3. 27 750 Niederschl.-Märk. I. J.4 4. ees do. II. Ser. 165 Thlr. 4 4 — N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 6. 7151 00 e bz G do. III. Ser. 4 6. 143,10 bz Nordhausen-Erfuzt I. E. 4 ½ 1/ 244,00 bz do. do. 4 52 25 G Oberschlesische Lit. A. 4 124 10 G do. IHt. B. 3 ½
do. Hi. G.n. b. 4
11810 bz G „ d.1/10 93. gar. Frn. 11710,1102,75 0
.7 [89 75 G do. 82 75 G do. Lit. G —9 130,75 bz do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ J1O2 Töba [118,25 bz G do. Em. v. 1873,4 1/1. 99,90 G „u. 7[61 30 bz B do. do. v. 1874 4 gver, ees 69, :90 bz do. 8 10⁴ 75 bz B 103,30 G
do. v. 18894 Sa 101,50G 99,50 G 855 0
= —S; SasghghhsgsshhghgghhhPHSSEHHHAEHEAEHBHAHAEHEHAEA'EAES;
“
1 1 1
or-
—— SIS5nnEn=n ßFS=*æ—V=
- 8
[49179] Neuhaldensleben. In unser Masterregister
ist am 6. d. M. Folgendes eingetragen: Nr. 66. Firma Hugo Lonitz zu Reuhaldens⸗
1 1 1 1 1 1; 1 1 1 1 1 1
g. Demreln⸗
e-
(Die euwerendiscen Muster werden Envs
1 Platte von Metall, Fabr.⸗Nr. 941 b., 1 Grab⸗ do. neue. 90 90 bz do. do. kleine 5 9 Leipzig veröffentlicht.)
mann Wilhelm Wippermann Ir. zu Brecker⸗ leben, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Stück platte von Metall, Fabr.⸗Nr. 945, 37 Möbel⸗- * do. 100 75 bz G do. do. 1875 5 feld, ein Packet, enthaltend: 8 Muster Doppel⸗ Petomecbien von 4 Stück Modellen für plastische beschläge von Metall, Fübr. Nr. 414, Fabr.⸗Nr. 446, do. do. do. kleine 5 5 Balence⸗ Tanaenzapfen⸗Christbaumleuchte in ver⸗ Erfmonffse mit den Fabriknummern: 1582, 1591, 447/456, 457 a., 457 b., 458/462, 464/480, 321 b.) 8 do. Anleihe 1875. 4 9 schiedenen Dessins, bei welchen die Verbindung der 1611 und 1617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am neescthe. Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ leine 441 Balance mit dem Tannenzapfen⸗Lichthalter neu und 4. November 1882, Vofeetita 11¼ Uhr. det am 4. November 1882, Vormittags 10 Uhr. —,— sco. do. 1877.. 1 eigenthümlich ist, ohne Geschäftsnummer, plastische * z. 44. Die Schußfrist ist in Betreff der mit. Den 9. November 1882. 100 20 bz B [do. do. 1880 1 den Fabriknummern 1448, 1449, 1450, 1451, 1457, K. Amtsgericht Stadt. 1458, 1461, 1466, 1442 b., 1465, 1467, versehenen 18 ee Modelle um 3 Jahre verlängert.
Reuhaldensleben, den 8. November 1882.
Königliches Amtsgericht. 1
[48044] Aalen. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen: G. Simon, Drahtfabrik Erlau⸗Aalen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von Horden für Malz⸗, Hopfen⸗ und Cichorienwaaren aus konischem Gifendraht, Muster für Flächener⸗ teugnisse, Geschäftsnummer 100, angemeldet am 8 November 1882, Nachmittags“ 4 ¼ Uhr, Schutz⸗ rist 6 Jahre. Den 8. November 1882. K. württ. mtegericht. Dr. Hirsch, stv. A. R.
u. U. u. u. u. u. u. u. u. .u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.
neegnore
,—
25 eugnisse, ssteift 3 Jahre, angemeldet am ovember 1
8888SSSSSSS”S”AS
Jr90,10 bz do. 100 75 bz do. 102 25 G do. do.
— do. Nieclal-Oblig. J100 20 bz G sdo. Poln. Bebatzcbrig
193 25 G do. Pr. Anleihe de 1864/5 100 40 bz do. do.
mchtbece sbeeSgneS
do. Tandes-Kr,4 8 Suchsische. 4 1/1. geglesieche aitiand. 3 ½¼ 1/1.
do. 4 11/1.
merrord. Unter Nr. 16 des Mrstereode⸗ h ist Fereoen. Firma v„ ,—2 zu [48651] ö.3 A In ö neais £ — Ä7 — I efs helns pegüt anr 85 nn Neustadt. Nr. 8594. In das Musterregister Waltenberger in eetag ein versiegeltes Kist⸗ Pachn defnah * 1 8 telic⸗ eers. Sen e wurde heute, Vormittag 11 Uhr, unter Nr. 18 ein⸗ chen, angeblich 26 Stück neue Muster für Zinndeckel . landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. Pa S b Fenaflen vep⸗ Feaude r . 29 getragen: Firma — esellschaft für ren⸗ nn den Ges Haeen 6, 7, 8, 9, 10, 13, 17, do. do. do. 4 1/1. Fen igirabd J1, Fiac . ish Erh. 1 eeece. in Lenzüi ein versiegeltes Packet 22998, 9. „27, 30, 31, 32. 33. 34. 3550 do. do. do. 4 ½¼ 1/1. seist 3 ah EVWVW“*“ deag. m. 8 füͤr Uüsgehanse zum Siellen, 8 31. 88 39. 10. x. plastisches Erzeugniß z, ent. do. do.Lit. Q. J. II. 4 jsr. Vermitß 851 U V- „g Ferserd (den J. ee — Rnn 47, 18 8, 29, 30; 2 Muster für Uhrgedäuse haltens, angemeldet am 5. Norember 1882, Nach⸗ 1o. 4o. do. II. 4 ½ 1882. ega elanb , Kerses erenbe. 8 Hängen Uüjcanlatanre. Nrn. 559, 563; 1 Mu — mittags 8 Uhr, Scu frist 3 Jahre. Traunstein, cdo. do. neue I. II. 4 181“ ur brschlüssel, 7 7 Mustern 1 as-e er⸗ 89 bayr. Landgericht 2 do. do. do. II. 4 ½ E118“ blätter, Nru. 6, 7 6, . d. 12; n eer für 1
— 8 X., . M Schlsw. H. L. Crd Pib. 1 raun n. 82 ayr. W. E d Westfklische ST
—2 S½
[49177] Altona. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma Gerhold & Co. zu Ottensen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend a. ein Muster 24 Meta zum Verschließen von Mufter
abrik⸗Nr. 1, i Must ₰ ehe. esers Fen en. 2 Ptals 4 25, 288 ůͤr aftisch zeu e, utzfri re .e. — öE 2, Vormittags 9
n h. anen Altona, den 16. November 1882 Konigliches Amtsgericht, Abtheiln Abtheilung III a.
—ö
² -2 84 4 8 vrienefi gers
2 Ir. u. III. Em. 4
Pfandbriefe.
EHHHAEHAHAᷓSH;; — -—h———
8 E
— — — —
8 2 Foecceecse-*e
EE“
(8 vʒue 4, 9, 6, 9 8, 9* merrord. ner 17 des Musterregisters 3 1 . Iirn. 6, 7, 8, 9 — en: Ziegemeyer K Comp. zu Bünde, er für Scala 2 Muster für Kasten⸗ 18g, f 4— Nr. 25 und Nr. 6 klein; 1 Muster “ Nr. 1; plastische
beren sen Gchubirist Jahre. Reustadt, 0. No⸗
ven ba Amtsgericht.
S b
[90204]
Wuüchtersbach. In das Musterregister ist ein⸗
getragen worden: Nr. 16. Firma Wächtersbacher Steingut⸗ abrik zu Schlierbach, ein kleines Kiftch⸗
[48514] 1 n L acket mit 7 Mustern, 1 Deckelbild, ister d- einge⸗ iquetten, 1 Schlußetiquett, 1 Be⸗ „HDrn⸗ neller, Ge⸗ . 42— 1 Brennmuster, sämmilich belfabrikanten Otto von
r
ng ren bestimmt, mit den Ie. vember
—— in wee hs — für eine schäftsnummern 212, 213, 2142., vnd. 215, 216 eldherrenmedaille mit den knummern 150 u.] und 217, Flächener
ugnisse, b-— 3 Jahre, an⸗ 1.en”s für plastische Feumift. HHren gemeldet am 14. — 29
mittags 4 ½ hr, angemeldet am 7. Novem C., 1—— or⸗ Ubr. Herford, 15. 2 Henisss. Königli 83 2629 † † Uhr. eeee. t. sgühhg Ibe
3, Beerverfaererde ge asesghen
128s
—
Augsburg. In enne⸗ ven: Nr. 13. ftsführer — dem
— —
—
en, 42 8 ltend ein kleines Blumengesäß, dekorirt, Nr. 458, für Flächendekorationen. Nr. 17. Dieselbe, eine Kiste, enthaltend ebis . — Blumengefäße, Nr. 234 bis 246, für plastischts
10 Prtrt. andemendet am 10 nen. * Udr. „am 10. November 1882. 8* nigliches icht. . —
— — — —
—, — — SS
[50251] r“ In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1 d. Fnn⸗ ne Löö in 82— Ule, Flächenmust 8 98. n
S.. & & 02 os.⸗ 42421.2 034, 035,
68,n. 1882, 11¹In
den 20. November Amts⸗ gericht. Dr. Frese.
1/4, n.1/⁄10 .— 1/4. u. 1/10. 100 40 B
4 1/4 .1/10. 100 30 bz 1/74 n. 1/10,1100 256 1/4. u. 1/10.1100 25 G
Kaiserslantern. In das Musterr 2e 98
eingetra Nr. 32. Firma Gebruüder G th, isenzgenwen enee. die Abbil einct
alefene —22 „ mit 8kan — ge 1 u. Fehac⸗ angemelder 19 Rovem⸗
— Der —— 1802, Der Seee-⸗g., n] 82
2A See SSA
—
0-0m0900
— 2
EE
Deutsobe Anbalt-Deuu. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1102 80 bz . NI
Ignoe. J. W. Eck in —,2
F. Ie eLodehecremrch s 2 Uhr
Bet Far 1. .2 in Kulmbach
Haxerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1 191 198 n— 222 I“
47443] Osnabrück. Musterregister 1 einge⸗ tragen: Nr. 28 Ortmann & Decker zu Für. wasassüreren ern d0s von pla —— 3 u, den 22. NR. 28
Fülee TöFehe 98 seüereecaen 1 üeh nchers 3
Meckl. Ria Sehuldversch. 3¼ 1/1. u. 1/7 40 uth, den 17. November 1882. Redacteur: Riedel. — 1/1. u. 177. 100,75 8 Plandbr. 4 1/1. u.]1 — Fererenr der AII 8enhes;
1 Staate-Rente J vervab. m 110 419,5 174 a,1/10. I. v. Hartwig. asenin Berlag der 2* Feflehh — 1— 889 1/1. u. 1/7.1108.250
152
2A 8 —
, 22 *q 2˙2nne
Ascben. Jüllcher 5 1/1. u. 1/7.1104.50 B
I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7 ,
4 v. Staat 3. 3 ½ 1/1 1 298.& Eeb. Kükt: ea