75—
1.“‧“
Jest, loco 52,20, pr. November 52,20,
jahr 7,67 Gd., 7,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80
Leinöl per 100 Kilogr. loco obue Fuss — Lieferung — Petroleum. Termine höher. Raffinirtes (Standard white) per
Dtir. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gek. 29 300 Gtr. Khn-
digungspr. 24,5 ℳ per 100 Kil- . Loco — ℳ, per diesen — 24,3 — 24,5 bez., per — 24,3 — 24 5 bez., per Januar-Februar 25,2 — 25,4 bez., per Februar-Mürz 25,7 bez., per Mai-Juni —.
Spiritus. Termine fest. Gek. 400 000 Liter. Kündigungs- Preis 53,3 ℳ, per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Dezember-Jannar 53,1 bis 53,3 bez., per Januar-Februar 53,3 — 53,5 bez., per Februar- März —, per März-April —, per April- Mai 54,7 — 54,9 bez., per Mai-Juni 55 — 55,1 bez., per Juni-Juli 55,7 — 55,9 bez., per Juli- August —. t
Spiritas pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 52,7 bez.
Weizenmehl. No. 00 27,00 — 25,75 No. 0 25.50 — 24.50, No 0 v. 1 24 00 23 00. Roggenmehl. No. 0 21,75 — 20,75. No. 0 u. 1 20,50 19,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez 8
Stettin, 30. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 153 — 174, pr. No- vember 178 50, pr. April-Mai 179,00. Roggen ruhig, loco 118 — 132, pr. November 134,00, pr. Nov.-Dezember 133,50, pr. April-Mai 133,50. Rübsen pr. April-Mai 288,00. Rüböl unverändert, 100 Kilo- gramm pr. November 63,50, pr. April-Mai 64,70. Spiritus pr. November-Dezember 52 20 pr. April-Mai 54,00. Petroleum loco 8,75.
Posen, 30. November. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 50,30, pr. November 50,20, pr. De-
mber 50,20. pr. April-Mai 52.30. Flau.
Breslau, 1. Dezember. (W. T. B.)
8 Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Dezemb. 50,70, per April-Mai 52,50. per Juli-August 53.70. Weizen per Dezember 182,00. Roggen per Dezember 127,00, per April-Mai 133,00. per Mai-Juni 135,00. Rüböl loco Dezember 64,00, per April-Mai 63,00. per Mui-Juni —. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Trübe. .
Cöln, 30. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder oco 20,50, pr. November 20 00. pr. März 18,55, pr. Mai 18,55. Roggen loco 15,00, pr. November 14,50, pr. März 14,45, per Mai 14,40. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35,20, pr. Mai 33,80,
Pr. Oktober 31,60.
Bremen, 30. November. (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht.) Steigend. Standard white loco 60 à 7,70, pr. Dezember 7,60 à 7,70, pr. Januar 8,10 à 8,20,
Januar-März 8,20 à 8,30. Alles bez.
Hamburg, 30 Nevember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine rubig, pr. November-Dezember 171,00 Br., 170,00 Gd. pr. April-Mai 70 00 Br., 169,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, r. November- Dezember 129 00 Br, 128,00 Gd., pr. April⸗-Mai 29 00 Br. 128,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl hig, loco —, pr. Mai 67,00. Spiritus unverändert, pr. Novem- er —, pr. Dezember-Januar 44 Br., pr. Januar-Februar 44 Br., r. April-Mai 43 Br. Kaffee matt, Umsatz gering. Petroleum est, Standard white loco 7,90 Br., 7,80 Gd., pr. November ,80 Gd., pr. Januar-März 8,35 Gd. — Wetter: Trübe. Wien, 30. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. 9,50 Gd., 9,60 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,82 Gd., 9,85 Br. Roggen pr. Früh- Gd., 6,83 Br. ais pr. Mai-Juni 6,52 Gd., 6.54 Br. B Pest, 30. November. (W. T. B) 8
8* “
Produktenmarkt. Weizen loco schleppend, pr. Frühjahr
9.40 Gd., 9.45 Br. Hater pr. Frühjahr 6.42 Gd., 6,45 Br. Mais
pr. Mai-Juni 6,07 Gd., 6.10 Br. er 13 ⅛. Amsterdam, 30. November. (W. T. B.) 16 Bancazinn 59 ½. “ Amsterdam, 30. November. (W. T. BL.5), Getreidemarkt. (Schlunsbericht.) Weizen per März 237.
Kohlraps pr. August-Septem-
RKoggen per März 168.
Antwerpen, 30. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen räge. Hafer unverändert. Gerste still.
“
Antwerpen, 30. November. . T. B.
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 ¼¾ bez. u. Br., pr. Dezember 19 ½ bez. u. Br., pr. Januar 20 ⅛ Br., pr. Januar-Maärz 20 ¾ Br. Fest.
London, 30. November. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12 22 ¾. Stetig.
Liverpool, 30. November. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Ruhig. Middl. amerikanische November-Lieferung 515⁄16, November-Februar-Lieferung 51 ⁄6, Februar-März-Lieferung 55 %16, März-April-Lieferung 527⁄⁄2, Mai- Juni-Lieferung 515/16. J uni-Juli-Lieferung 531/32 d.
Liverpool, 30. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 5 v&R. Upland low middl. 5 ¾¼, Upland middl. 6, Orleans good ordinary 51 ⁄16, Orleans low middl. 6 ⁄18, Orleans middl. 6 ⁄16, Orleans middl. fair 6 ¾, Pernam fair 6 ½, Bahia fair 69⁄16, Maceio fair 67/⁄16, Maranham fair 6 ⅞, Egyptian brown middl. 5 ⅛, Egyptian brown fair 8, Egyptian brown good fair 8 ⅜. Egyptian white fair 7, Egyptian white good fair 7 ⅛, Dhollerah good middl. 3 ⅛, Dhollerah middl. fair 3 ¼, Dholl. fair 4, Dhollerah good fair 4 ½, Dhollerah good 415,16, Omra fair 4 316, Omra good fair 4 ½, Omra good 4 ⅞, Scinde fair 3 ⁄6, Bengal fair 3 ¼, Bengal good fair 3 ⅛, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Tinnevellx good fair 5816, Madras Western fair 4 ½, Madras Western good fair 47⁄16.
Slasgow, 30. November. (W. T. B.)
105 1 eisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 8 d. bis 48 sh.
2 d. Paris, 30. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 53,25 à 53,50. Weisser Zucker
ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,30, pr. Dezember 60,50. pr Januar-April 62,00. (W. T. B.)
Paris, 30. November.
Produktenmarkt. Weizen still, per November 25,10, per Dezember 25,10, per Januar-April 25,80, per Mürz-Juni 26,00, Mehl 9 Marques ruhig, per Novbr. 57,60. per Dezember 57.75, per Januar-April 56,50, per Mürz-Juni 56,50. Rüböl steigend!, per Novbr. 86,00, per Dezember 86,75, per Januar-April 85,75, per Mai-August 82,50. Spiritus fest, per November 51.50, per Dezember 51.50, per Januar-April 52,75, per Mai-August 54,50.
New-YXork, 29. November. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 20 100 000 Bushel, do. do. an Mais 4 700 000 Bushel.
Berlin, 30. November. (Wochenbericht über Eisen, Kovlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] Der Metallmarkt ist ruhig, in den Preisen hat sich wenig geändert, diese sind meist fest. Roh- eisen: wenngleich Warrants in Glasgow bäufiger Schwankungen unterliegen, so bleibt Verschiffungseisen fest, ebenso in Middles- brough. Hier ist Robeisen ohne Umsatz. Preise stetig, es no- tiren schottisches je nach Marke 8,00 à 9,25, englisches 6.85 à 6,95 und deutsches Giessereieisen 8,30 à 8,80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,50 à 7,60. Walzeisen 15,75 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 147,00 à 150,00. Mansfelder 150,00 à 151,00. Zinn fest, Banka 210,00 à 211,00, prima eng-
lisches Lammzinn 208,00 à 209.00. Zink unverändert, 35,00 à
35,50. Blei fester 29,00 à 29.50. Kohlen und Koks fest, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 60,00, desgl. west- fälische bis 63,00 pro 40 hl., Schmelzkoks 2,50 à 2,70.
Hamburg, 30. November. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate, von Carl Bandmann.) In Kartoffelmehl und Stärke verlief das Geschäft in der 'verflosssenen Woche sehr ruhig und schwächte sich in den letzten Tagen, besonders an heutiger Börse in Folge bedeutender Zufuhren sehr ab. Für den Export zeigt sich noch immer keine Frage nach disponibler Waare. sodass die Eigner der neu eingetroffenen Zufuhren gezwungen sind, dieselben aufzulagern, oder mit niedrigeren Preisen fürlieb zu nehmen. — Im Terminhandel fand ebenfalls keine Veränderung statt, da auch hierin das Ausland sich nach wie vor sehr passiv verhält. Der Novamber-Ultimo verlief sehr still und hatte keinen Einfluss auf die Fluktuationen des Marktes. — Dextrin behauptet. jedoch
ohne grössere Umsätze. — Stärkesyrup ohne Geschäft. — Traubenzuker leblos. — Einfuhr seit 1. November c.: Kar-
Theater. 8* Königliche Schauspiele. Sonnabend: Op
ern⸗-⸗ Brus. haus. 224. Vorstellung.
von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. Hen. In Scene gesetzt vom Direktor Carmen: Fr. Lucca, als Gast, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise. Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Haus Lange. gesetzt vom Direktor tz. nfang r. te lene. .— Opernhaus. sse Hele 3 Akten von Richard Pger. rl. Polla 1 — Hr. Betz, Hr. 2 scke, 908 Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielbang. 255. Vorstellung. Die Maler. 15 in 3 Akten von Adolph Wilbrandt. Anfang t.
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 21. Male:
, und se d Fluth. it Gesang in 3 8 8G e.Eee Enacna or
von Ed. Jaco
Victeoria-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Richard Wagner⸗Theaters: „Die Walküre“.
Friedrich - Wilhelmstädt.
elis. 2882 7 Uhr.
Theater. 2½ vnath Sonnabend: Zum 9. Male (in neuer Bearbeitung): der — Uhr. Anfang des Concerts 6 Ub
Ina
Douna nita. Operette in
von Franz v. Sr. Sonntag: Vorstellung. 1 Residenz-Theater. (Direktion: Gmil Neu⸗
Mao vom lia⸗Theater bu cahe, 2—, abe beher in Hambag, Zen
3 Akten. Musik Vor
¹ — ein
„ e den 1797 bis 1862. Korbsaal! „Des aal: Die
che und Träume“,
Truhn. Musik Herrn Cornélis Eva Lu schen Erbrezeß vom 4. Juli 1792 w arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Hrn. Liégeois. — Phasbton, finfonlsch Dichtun ¹ F,f ne. F.
m N.. mit ihren Ansprüchen auf die
G Carmen. Oper in Herren Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme ent⸗ Nr. II. D-dar von 4 Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée worfen und gefer
von Henry Meilhac und Ludovic Halsvyv. Musik Martens. Die
225. Vorstellung. Die Tanz in 3 Akten von B. v. C Meistersinger von Nürnberg. Große 21 in (Quabbe: Schauspiel⸗Direktor Hr. Gd. Weiß. Ballet. , Frl. Frls. Marengo und Schön. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Eröffnung der O Male: Der Tralbachur. ☛—
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗ iel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ spiel in 4 Akten von Hugo
onntag: Dieselbe Vorstellung.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Sonnabend: Die Schnattergans.
Nesceen enr eand, en. Paücl. dof Ahes wge satr Ber see Viem Meüse, Senuat⸗ utzung eines eren 2 d: Verlangen von Franz Bittong. (Novität.) lie mreise e. 1 von e
Hrolls-Theater. Sonnabend: Große Weih⸗- Emil Hahn.) Halbe afsenpreise: Parquet 50 ₰ ꝛc. 1907
8 Im aal:
———————
1““
toffelmehl 8 Stärke nn De
Decort.
076 Säcke, Fässer, Traubenzucker 2949 Säcke und 4605 Kis notiren ist: Prima Kartoffelmehl u. Stärke, loco 26,25 — 27,00 ℳ, do Dez. 26,50 — 27,25 ℳ, do. Dez.-Hai 27,00 — 27,75 ℳ, do. Jannd-- Mai 27,25 — 27,75 ℳ, do. April-Mai 27,25 — 28,00 ℳ — P Dextrin in Doppelsäcken, gelb 39.00 — 40,00 ℳ, in Doppelsäcken weiss 39,00 — 40 50 ℳ Netto co Capillair Syrup in Exportgebinden 41/42 ° Bé. 32,50 Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/44 °0 Bé. 3 34,50 ℳ 1 ½ %; Prima TPraubenzucker, gegossen in Kisten 32,00 — 33,00 ℳ 1 ½ %, do. geraspelt in Säcken 33,00 — 34,00 ℳ 1 ½ %
“
Stärkesyrup 2352 ten. — Zu
uar- rima
Prima Dextrin mptant; Prima — 33,50 ℳ 1 ½ %,
;50—
in Berlin. 15. 8
Vers. zu Rostock.
Generalversammlungen. 13. Dezbr. Weissthaler Aktlen-Spinnerel. Ausserord. Gen.
Rostocker Vereinsbank in Liquidation.
—
Vers.
Ord. Gen.-
8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 1. Dezember 1882,
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in
Millimeter.
Stationen.
Wetter.
Temperatur in 0 Celsius 5 C.=40R.
Mullaghmore 758 Aberdeen .. 762 Christiausund 766 Kopenhagen. 763 Stockolm.. 769 Haparanda . 758 Moskau.. 768
SEPwonoer
bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt heiter wolkig wolkenlos
Cork, Queens
town. 758 Brest. 758 Helder... 761 Sylt 762 Hamburg .. 763 Swinemünde. 764 Neufahrwass. 767 Memel... 769
wolkig Regeni) bedeckt wolkig ²) bedeckt Schnee wolkig wolkig
763 Münster.. 762 Karlsruhe.. 760 Wiesbaden. 760 München.. 758 Leipzig.. 762 Berlin.. 761 Wien. 761 Breslau.. 762
Nebel bedeckt bedeckt bedeckt Schnee bedeckts) bedeckt Nebel Schnee
Ile d'Aix- . 764 Nizza.. 754 6“ Triest. 754 0NDꝰ 7
Eo Pbobotode— —O—enbedo —aen
¹) Grobe Sse. ²) Früh Reif. ³) Reif.
Sturm, 12 = Orkan.
über München nach Odessa hinzieht. mel 9 Grad Kälte.
bedeckt wolkenlos wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
Eine Depression von geringem Umfange ist vorm Kanal er- schienen, welche auf den Scillys Westnordweststurm veranlasst, während sonst in ibrer ganzen Umgebang nur schwache bis frische Winde wehen. Ueber Gentraleuropa ist bei leichter, meist öst- licher Luitströmung das Wetter trübe und kalt, vereinzelt fanden leichte Schneefülle statt. Während über Finnland und Umgebung der Frost beträchtlich abgenommen hat, ist das Frostwetter west- wärts bis ins Innere Frankreichs vorgedrungen, so dass sich die Frostgrenze etwa von Skudesnaes nach Glermont und von dort
Königsberg meldet 8, Me-
8* 8
Anmerkung: Die Starionen sind in 4 Gruppen geordnet:
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ost
europa südlich dieser Zone, 4) Sdeuropa. — Innerhalb j ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,
= schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
preussen, 3) Mittel-
eder Gruppe 2 = leicht,
Deutsche Seewarte.
von G. Lehnhardt. Die Ballets von Mar Bruch, vorgetr. von
Dekorationen gemalt von den Camille Saint⸗Saöns. — II.
rten Sachen vom Bildhauer — III. heil. DOuverture
p. „Aida“ von Verdi.
Originalposse mit Gesang und Tunnel, gestattet.
chweitzer u. Salingré.
Theil. S
ö L. v. Beethoven, a. Introduction Rede stehenden 5 828 vom Obergarderobier Hrn. und Allegro, b. Larghetto. 8 22— 2. Finale. ’ a
1 Op. „Die lusti edrich. Vor der Vorstellung: Großes Con⸗ Weiber von Windsor“ von Ricodan — Nea luft , von Stranutz. cert, Anfang 6 der, Vorstellung 7 Uhr. * Déluge für Streich⸗Orchester mit oblig. Violine stätigungsverfügungen
onie thekenposten ausgeschlossen, thekendokumente,
Lurschen
[50906
Bürger. Wir betrauern schmerzlich
—— Verlobt: Frl.
in 4 Akten von Berla. — Frli. Margaret r,
Baumeister Ottomar Schm
Verehelicht: Hr. Ober⸗Amt - d betreffend das —,,——2 großes Concert, Frl. Anna m; eeien N. Kriese 8 8 tläufige 1 1“ des Frl 8112 —— Maaß (Lande
ater
ann vom Kön — EFine ½
2 en. pa e⸗Chef v. * erher. 8
(Hundisburg).
Familien⸗Nachrichten.
Nachruf. Auf den Antrag der Frau Josephine Zibulsk Am üee . 2 ess. nach längeren Leiden süs bue im B.ktns und mi 88 1 unser Mitglied, der Königliche Eisenbahn⸗Direktor:
err in Gust hierselbst.
Derselbe gehörte der unterzeichneten Akademie seit —g v als 5— — für 8 — genieurwesen an un t 2 iner Mitglieder. Zum 5. Male: Der sten Vertretern seines Faches 8 —
vhn. Frn. Peegier egutemant 2ne dss Kertezaas Censt Fraterre. Nericder iseheneß. dsch Fasi- nchter Kioje 8 4 die unbekannten Betheiligten an der für die
emer. L. sesee Lukas und Marianna
2 8
[50756]
deren Bruder Thoma
ermine
Hrn. Regferunge⸗
un m. Radecke btb. III. Nr. 1 des cks Dobrzyca Nr.
Lowood. ffer. ( Rochester:
erkannt:
5 betes gee 8 1*
*
Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
eereereeeeen
estehend aus de schen Erbrezeß vom 18. Juli 1
annes Fran⸗ 8
September 1832, welcher se⸗ scollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗
erkennt 2das Föatece Am
1 thek von 38 Thaler 24 een werden mit ihren
. Haat Pen aed das bargber ocirde In . Lurschen Aufgebotssache IV, F. 9/81 hat c * 8
† —— K ds Ka. Bilse. ⁷ —— 18s ders., Amtörichter
sowie die
Aufgebot.
am 18. September 1883, Vormitta den Verlust des im vor dem unterzeichneten Gerichte, besten Mannezalter dahingeschiedenen Kollegen, und werden ihm ein ehrendes Andenken b n
Die Königliche Akademie des Bauwesens.
se mit Hrn. . Lieutenant und 53 heanc 22, Senes [50744]
24. November 1882. Alexandrowicz
cibet des Königlichen Amtsgerichts —
—neemnn
bezeichneten Hvpo⸗
über die in
vpothekenposten gebildeten Hypo⸗ m Christoph Lux⸗ 791 und dem Eva Erbrezeß vom 4. Juli 1792 und den Be⸗
und Eintragungsvermerken von Camille Saint⸗Saöns, Violine⸗Sojo: Herr werden für kraftlos erklärt. 8
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. „ Pmeif b2den Bmt Wriumph⸗Mäarsch 2) Me
ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden aul Heyse. In Scene Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Ed. Weiß: Com⸗
dem Grundstückseigenthümer und Antragsteller auf⸗ Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und erlegt. 68
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
t Genehmi ibulski von hier, 2
.
sinski,
geboren den 19. it dem
ahre 1863 ver⸗
98 11 Uhr,
Terminszimmer Nr. 4, zu melden, widrigenfalls seine To rung
igen wird. a. . 2 24. November 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Im 22s Königst
cchen, Aufgebot der im Grund⸗ brzyca Nr. 331 Abth. III.
ngeticht iu Koschmin
—
nebst 8
* *
63 Die nachgesuchte Dienstentlass dem
5 Das Abonuement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
N⁸
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postkommissarius Plehn zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kreis⸗Wundarzt Weber zu Arneburg im Kreise Stendal den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schul⸗ lehrer Christmann zu Rothhof im Kreise Marienwer er den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von
Hohenzollern zu verleihen. 1”
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann von Kalckstein, persönlichen Adiutanten Sr. Königlichen 9e des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, und dem Ober⸗Zollinspektor Schreyer u Nordhorn die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: Ersterem des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens, Letzterem der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären.
—⸗
9
dKSKSKEPRNRöönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Regierungs⸗Assessoren Ulrich in Cassel, Möll⸗ hausen in Hannover, Dr. jur. Stündeck in Berlin, und Kawerau in Kattowitz zu Regierungs⸗Näthen zu ernennen; owie den Kreis⸗Bauinspektoren: Werner in Naumburg a./S., Goebel in Eisleben, Mergard in Aachen, Treede in Tondern, Eschweiler in Siegburg, Mertens in Wesel, Greve in Oldesloe, sowie den Wasser⸗Bauinspektoren Matthiesen in Husum, Hartmann in Düsseldorf und Cramer in Brieg den Charakter als Baurath, und
dem bei der General⸗Intendantur der Königlichen Schau⸗ spiele hierselbst angestellten Tageskassen⸗Inspektor Strobel den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:
der Wittwe des Kaufmanns Siegeler, Adelheid, geborenen Eggert zu Berlin, das Prädikat einer Hofliefe⸗
rantin Allerhöchstderselben zu 11“
S 8 B 2 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ u Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Gymnasium zu Bochum sind die ordentlichen Lehrer: Titular⸗Oberlehrer Pottgießer, Kampmann und Dr. Beneke zu etatsmäßigen Oberlehrern befördert worden.
Dem ordentlichen Lehrer IJvan Baeumer am Gym⸗ nasium zu Warendorf ist der Titel Oberlehrer beigelegt s
Fün EE öIustiz⸗Ministerium. 8 mit Pension ist ertheilt: Geheimen Oen Seieech.
andgerichts⸗Präsidenten Dr. von Sfesses. E Coblenz und dem Landgerichts⸗ Präsidenten Koch in Torgau.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Dultz in Gr. Strehlitz 8 das Amtsgericht in Brieg, der Amtsrichter Karo in Berlinchen an das A cht in Sorau, Niederlausitz, der Amtsrichter Boisly in Lühbenau an das Amtsgericht in Eisleben, der Amtsrichter Hopmann in Geldern als Landrichter an das Landgericht in Cleve, der Amtsrichter Meurers in Zell an das Amtsgericht in Daren, der Amtsrichter Wehowoli in Ricolai an das Amtsgericht in Oels, der Amtsrichter Trump in Gleiwitz und der Amté⸗ richter Dr. 11 Sorau, O. Schl. als Landrichter an das richt in 8 Amtzsrichter Goerdeler in Carthaus ist behufs Uebertritts zur Provinzialverwaltung die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung ertheilt. Staatsanwalt Freytag in Bartenstein ist an das La in Schweidnitz versetzt. he Liste der sanwälte sind eingetragen: der ganwalt Nfthh. naanh Fischer aus Neurode bei dem richt in Van der Gerichts⸗Afsessor Mugdan und der 12u5 incus bei dem Landgericht I. in Ber⸗ lin, der chts⸗Assessor Schmüͤser bei dem Amtsgericht in Sprem der Ge Assessor Quaßnigk bei dem Amts⸗ icht in Senstenberg, der 1-Assessor a. D. Dr. itier dei dem Amtsgericht in und der Refe⸗ rendar 2*812297: bei dem †E9 in Dem —21 asak in Glatz sst uchte Dienst⸗ ertheilt.- stiz⸗Rath Jansenius in Düren und der 86 nc. in 42ceals sind gestorden.
betreffend Verbote und Beschränkungen de
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
47 v. 8 n8. Berlin unßer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗ Insertiongpreis füc den Raum einer Bruckzeile 30 3. 8 . 8. 1
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗Baumeister Hinckeldeyn in Berlin ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt und dem tech⸗ nischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten zur Beschäftigung überwiesen worden.
13. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, 8 4. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1883/84, und zwar: a. Fortsetzung der Berathung des Etats des Ministeriums des Innern, b. Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung.
27 A*.
Bekanntmachungen,
r Ein⸗
2
8 fuhr über die Reichsgrenze.
Landespolizeiliche Anordnung. uf Grund des §. 7 Nr. 1 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, und des §. 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 ordne ich zufolge Anweisung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hier⸗ durch Folgendes an: “
“ Die Einfuhr von Schweinen Rußkand über die ganze Landesgrenze des Regierungsbezirks Gumbinnen ist bis auf Weiteres verboten. “ 5 St Uebertretungen dieses Verbotes unterliegen den Bestim⸗ mungen des §. 66 Nr. 1 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, bezw. des §. 328 des Strasgesetbrmhen. W1. Diese Anordnung tritt mit dem 10. Dezember dieses Jahres in Kraft. Die diesseitige landespolizeiliche Anordnung vom 3. d. Mts. (Amtsblatt Seite 324), wonach die Einfuhr von Schweinen aus Rußland vermittelst der Eisen bahnen über Eydtkuhnen und Prostken von einer vorgängigen thier⸗ ärztlichen Untersuchung der Schweine abhangig gemacht wor⸗ den ist, tritt mit demselben Zeitpunkte außer Kraft. Gumbinnen, den 27. November 1882. I““ Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Gheilninnink —
.
Preußen. Berlin, 2. Dezember. der Kaiser und König, Allerhöchstwelcher gestern früh 8 ½ Uhr mit Sr. Kaiserlich Königlichen Hoheit dem Kronprm⸗ nn — 154 B den — 2—2 im offenen Wagen Schneetreiben zum Jagdterrain gefahren waren, kehrten Abends von dort — wieder nach Letzlingen zurück. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 2— war gegen 11 ½ Uhr zum Dejeuner im Walde eingetr. .
. Zur Strecke wurden ungefähr 140 Sauen und 360 Stück Damwild gebracht. Auch auf der Rückfahrt herrschte Schnee⸗ wetter. Um 7 Uhr fand das Diner statt.
Die heutige Jagd wurde im Forstrevier AE Reh
erfolgte um
und ö227 . ——2 Der 18 8 ¼ lichstem Wetter. jeuner im 5 dzelt 8 Prne Sich e Köͤniglichen Hoheiten der Großherzog und der Erbg og von burg⸗ Schwerin von Sr. Majestät dem Kalser und den anderen stlichen e. um Sich Extrazuges über rin zu begeben. Zlac, echem sreien Trelten wuf Damwild bei Kolbit
1 Rückkehr nach dem Jagdschlosse, wo um 4 ¼½ t A decnnee 2n” 28 Lur⸗
Se. Majestät
8 “
u n — vereinigten Aus des Bundesraths für Zoll⸗ *½* Steuerwesen —2n ver⸗ einigten 99— für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und
u Sitzungen.
e Steuerwesen hielten heute — des Rei „ Aes AE8 stages
lers eingegangen seien. In dem einen werde mitge⸗ theilt, daß der bayerische, sächsische und badische Bevoll⸗ mächtigte zum Bundesrath, die Herren Frhr. von Raesfeldt, von Mostit⸗ Wallwit und Scherer vom 1. Oktober d. J. ab auf drei Jahre als Mitglieder der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds wiedergewählt seien; das andere begleite die Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben bei den Wahlkonsulaten im Jahre 1881 und im Etatsjahre 1881 bis 1882; die dazu gehörigen amtlichen Beläge seien dem Aus⸗ wärtigen Amt zurückzustellen.
An die Stelle des früheren Schriftführers von Tepper⸗ Laski wurde Prinz Carolath durch Akklamation berufen. Eine Reihe von Petitionen, welche zur Erörterung im Plenum nicht für geeignet erachtet wurden, sind im Bureau zur Ein⸗ sicht niedergelegt. Es folgten Petitionen: Carl Gottlob Metzel nebst anderen Einwohnern aus Pößneck, Herzog⸗ thum Meiningen, petitioniren, daß bei der in Aussicht stehen⸗ den Abänderung und Revision des buches und der Militär⸗Strafgerichtsordnung den Mi ständen abgeholfen werde, welche jetzt bei der Verfolgung von Mißhandlungen obwalteten, die sich Vorgesetzte gegen gemeine Soldaten hätten zu Schulden kommen lassen. Petenten bemän⸗
eln, daß nur die wenigsten solcher Fälle in die Oeffentlich⸗ eit und zur Bestrafung gelangten, weil die mißhandelten Soldaten sic scheuten, die Anzeige zu machen; Petenten glauben, daß in Bayern, wo ein öffentliches Gerichtsverfahren attfinde, eine gerechtere und strengere Bestrafung als im üͤbrigen Deutschland, wo das Verfahren nicht öffentlich sei, für solche Ausschreitungen eintrete. Petenten beantragen: 1) daß dem gemeinen Soldaten die Anzeige von Ausschrei⸗ tungen in der Amtsgewalt zur Pflicht gemacht werde; 8 2) demselben der Weg zur Anzeige (Instanzenweg) auf jede Weise erleichtert werde; —
3) daß die Mißbräuche der Amtsgewalt schärfer als seither bestraft werden; und ferner
4) daß, wie in Bayern, das Militärgerichtsverfahren im ganzen Reiche ein öffentliches werde.
Die Petitions⸗Kommission (Ref. Abg. Lipke) beantragte, die Petition, insoweit sie die Reichs⸗Militär⸗Strafprozeßordnung betreffe, dem Reichskanzler zur Kenntnißnahme zu überweisen.
Der Staats⸗Minister von Kameke erklärte, dem Hause sei schon bei anderer Gelegenheit die Mittheilung gemacht worden, daß die Immediat⸗Kommission zur Vorberathung ein er Militär⸗Strasprozeßordnung ihre Arbeiten beendet habe. 8 dem Umstande, daß sich der Reichstag auf den Antrag seiner
etitionskommission wiederum mit der Frage beschäftige, müsse er einen Vorwurf erkennen, daß die Vorlage dem Reichstage nicht zugegangen sei. Einen solchen Vorwurf könne er nicht annehmen, denn die Armee, welche gegen Neuerungen sehr empfindlich sei, müsse davor werden, daß die Strasprozeßordnung in der nächsten Zeit Umwandlungen unterzogen werde. Die Cioilprozeßordnung habe schon zu manchen Klagen Veranlassun elHegeben, es ständen viellei demnächst Aenderungen verß n bevor. Man muüsse abwarten, ob es nothwendig sein werde auch für die Militär⸗ SA gleich veränderte Grundsätze als Maßstab u nehmen. Die Rücksicht auf diese Siabilität der Grundsätze
be ihn auch veranlaßt, vorläufig mit einer Novelle zur
ilitär⸗Strafprozeßordnung zu uhalten bis zur Neu⸗ gestaltung der Strafprozeßordnung. Zwischen den Bundes⸗ regierun habe überhaupt noch kein Meinungs⸗ austaus efunden, sondern lediglich eine Bera⸗ thung der nisterien und Sachverständigen. 14—. werden diese Rede in der nächsten Nummer im laut bringen.)
Nachdem der nn Frhr. von Minnigerode sich mit der Te des Kommissionsantrages ein nden erklärt hatte, wurde derselbe gemäß die Petition dem Reichskanzler zur
Kenntnißnahme Üüberwiesen. Die Petition des Kaufmanns Jacob Wildemann sen. in 12 des Artikels „Spratts
2 5
Berlin um eine anderweite Tarifirun —27 wurde dem Reichskanzler zur Berücksichtigung en
Die Handelskammer für Ostfriesland und Papenbe u Emden 82 sich schon in der le⸗ Session mit der Pecstin an den gewandt, derselbe wolle seinerseits die ver⸗ fassungs nitiative dazu ergreifen, daß die Coupons der fortan bei allen Kassen der ltung der taekes 88n If. ö gebiet
es n war die on uner
geblleben; sie ist 12— worden, und führt aus, daß, während Coupons der preußischen obligationen hei allen Zoll⸗ und Steuerkassen eingewechselt und bei den Reichspo ern in ng genommen würden, die Coupons der Reichtanleihe zur Zeit nur durch die ,2 bank und die von ressortirenden Nebenstellen zur E lösung kämen. Es veru diese Einschränkung dem Ver⸗ kehr Unbequeml een und Kosten, welche nicht seien, die schuldscheine als Anlagepapier bt tung von . gerade 8342 rden, die Coupons der nicht sollten
Zahlu werden seien
11“”“]
A AEH h