1882 / 284 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ich darf sagen, es werden im Großen und (Zonzen zwei Gruppen hätte hier gerade Gelegenheit, in den unteren Schichten sich der Pfalz; zum 17. Inf. Regt., Frhr. v. Becht 4 8 ür 1,Sid. 5 ü. 3 büba vis laubni 8 A₰ 2 6. dun Inf. . v. ols 8 „Schi . „November. Die Sec. Regts., der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum ben. eens geigs vni liegen und Vertrauen zu erwerben. 1 . 8 Pr. Lt. à la suite des 8. Inf. Regts. und Adjut. bei Lelhein 2 13 11 % 23 ün .; 8. 8 sche ville. Lts. im Beurlaubtenstande: Zeiler, im 11. Inf. Regt., Gleits⸗ Tragen der Unif., unter Verlcigumng des Charakters als Mealor, be 2 reene steben wird; aber dann die seh vnen⸗ de ine Der Abg. Frhr. Kunisch von Richthofen hielt die Lage der BBesatz. Brig. in Metz, Backert, Pr. Lt. à la zuite des 1. Schweren. n Lt. des 3. Feld⸗Art. Regts., von ihrem Kommando zum General⸗ mann, im 14. Inf. Regt., Groß, im 1. Ulan. Regt., Reif, willigt. Fricker, Hauptm. und Comp. Chef des 1. Fuß⸗ rt. Regts. 1 25— 1 ichts chroj ümai 8 . nß. en. b 3 Inf. Leib⸗Regts., 8⸗ egt., Graf v. Arco⸗Valley, im 3. Chev. Regt., v. Treuen⸗ gestellt. - P. n. or, vuahe Sitzte Gabiem egahesegale. Dogcga. and amenalch wenn e aeebeceseee rhesarcken de Kür hsregh, vecss Sinszger cg; drs. eecee de g gchben Sainte⸗Marie⸗Calise, Haupz Behen 2 d 4 3 dlichen 8 ae vn ch aber bedenkli eien. 88 b den L creib und bisher Direktionsassistn. bei den Art. Werkstätten, in den etats⸗ Rents., Backert Pr. Lt. des 1. Schweren Reiter⸗Regiments, von der Eisenb. Comp., im Ingen. Corps, zu Pr. Lts. befördert. leute a. D., als Majors, Seuffert, Pr. Lt. a. D., als Hauptm. ö E“ . . 8. 8 snd . ich erscheine es doch, gerade an den Lohnschreibern näß Seand Nent⸗ EEö“ Sn fahte des Lobenhoffer Pr. Lt. des 3. Feld⸗Art. Regts. zum Generalstab * sdenes b . e F- * 2 .X.Seg Schieder, Sec. Lt. a. D., als 1 8 eils 1 . b „Art. 8 sassist. er Pulver 8 8 2,, *. 5 f 1 . . un np. 8 16. Inf. „Lts., charakterisirt. tbeils sind sie nur 8* Leitern verproviantirt, vermittelst herum⸗ Der Regierungskommissar Unter⸗Staatssekretär Rindfleisch gleicher Eigenschaft zu den Art. Werkstätten, Erbgraf zu Pürit, b. mit der Wirksamkeit vom 1. Dezember d. vember. Mangold, Hauptm omp ef de nf r L. den en snn 1.2 ö entgegnete, es sei ein mißlicher Widerspruch, daß man die beim, Sec. Lt. à la suite des Inf. Leib⸗Regts., in den etatsmäß .

2 2 2 8 7 8 8 3 3 8 1

1G Allgemeinen immer zur Sparsamkeit ermahne, Stand dieses Regts⸗ unter Verleiß. eines Patents seiner Charge x Stadt ist unter Wasser. Sie koͤnnen sich also einen Begriff machen, Feerag 1 1 ic Bürckstümmer, Sec. Lt. vom 2. Fuß⸗Artillerie⸗Regi 1 . 3 t donigl. E en er n ei er

8* ö würde, wenn der ungeheuere Wasser⸗ e Fersen bee Füchdangs E“ 4. Inf. Regt., Kreitmair, Sec. Lt. vom 7. Infanterie⸗Rehimun b Inserate für den Deutschen 5 1-. 84 “] nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des bchsdilt mitg, in Neuwied velenseeg EEE“ keit walten zu lassen. Die Regierung sei die Letzte, die sich Regt. 88 et Febr. 8 8 St. vom s0. Inf. Preuß. 8 12 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein säuden in einen Trümmerhausen verwandelt gewesen sein dem Andrängen der Lohnschreiber ohne Noth widersetze. egt; zum, 6 Jnf. Regt., Jerzog, Sec. Lt. vom 6. Inf. Regt. fregister nimmt an: die Königliche Expedition . S g . V 3 .

7. Regt., 8 . Lt. 3. Inf. 3 3 2 ; ; zninli Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Man wird sich nun vor allen Dingen mit der Frage zu be⸗ Die weiteren Kapitel des Justiz⸗Etats wurden, soweit sie Regt. Ins nee. 2 ger von. V. Regt zmium 8. Inf. 8 des Drutschen Reichs⸗-Anzreigers und Königlich ubhasta g

ommand. zu 3 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren chäftigen haben: wie wird es werden vielleicht nach 14 e wenn nicht der Budgetkommission überwiesen waren, ohne Debatte Intend. II. Armee⸗Corps, zum 17. Inf, Regt., Steinbaur Sa Preußischen Staats-Anzeigers: . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 Annoncen⸗Bureaux. ie Wogen wieder verschwunden sein werden und welche Matregeln bewilligt. Lt. vom 10. Inf. Regt., zum 3. Jäger⸗Bat., Gramich, Sec. Lt. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. w In der Börsen- 88 um, da ““ Es folgte der Etat des Finanz⸗Ministeriums. Die vom 8 FerdrAe Regt, zum 4. Feld⸗Art. Regt. versetzt. Ritter 8 5 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 5 R were Sanitätsschäden von dem durch das wasser betroffenen ; 8 b 1 v. Xylander, Oberst⸗Lt. des Generalstabes, beauftragt mit Wa 2. = Theile der Provinz fernzuhalten. Man hat mir und das wird Einnahmen wurden ohne Debatte genehmigt. ftrag hrnehm.

iede⸗ der Gesch. des Chefs des Generalstabes I. Armee⸗Corps zum Chef des d Unt 6⸗Sachen Darlehnsforderung von 300 nebst Zinsen zu 5 % führung dieser Theilung ausgeschlossen sein sollen, Scheibe, gebildet aus der Schuldurkunde vom das Richtige sein gesagt: zweierlei würd a. mn sen: Bei Kap. 1 der Ausgaben richtete der Abg. von Tiede⸗ lstabes I.; 5 1 de Steckbriefe un ntersuchung a . 1 71870 . üse Hasg⸗ E Arhfüsen: mann an den Minister die Anfrage, ob in dieser Session Generalstabes I. Armee⸗Corps, Vogl, Major u Abth. Commandeur im 8 Juni und dem Hypothekenbuchsauszuge

3 Feld⸗Art. Regt ter Stellung R la aulte diese Rearkenacen 510371 mit dem Antrage auf ee des Beklagten mobet 8 wird, daß R feine 3 b 29e, 05 .Feld⸗Art. Regt., unter Stellun a suite dieses Regts., ön⸗ z 231 5⁰ in om Rechte in diesem Termine nicht anmeldet, es sich vom 9. Juni 1 der Dielen, um trockene Schichten hineinzubringen und vor allen noch ein Gesetzentwurf, betreffend die Einführung von Stagts⸗ . g cön zur Zahlung von ℳℳ nebst 5 % Zinsen v 1

f 3 1 z 1 b ; ninger, Hauptm. à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., bisher kom⸗ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schank⸗ 19. Fnnuar 1881 an und auf Anerkennung, daß für beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ werden für kraftlos erklärt, die Kosten des Verfah⸗ Dingen ein starkes Heizen mit Koks, um die Wände, soviel es geht, papieren auf den Namen des Inhabers, zu erwarten sei. Der mandirt zum Kriegs⸗Ministerium, 1 Referenten im Kriegs⸗Hm wirth Johann Friedrich Wilhelm Piesker, ge⸗ diese Schuld die in der Gemarkung von ö bleibt. h rens werden dem Bürgermeister Stoebe zu Weißen⸗ auszutrocknen, was vollständig nicht einmal wird Escheden können, da Antrag, den er schon vor zwei Jahren gestellt, sei jetzt mehr nisterium, Graf v. Thür heim, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Comman boren am 21. April 1837 zu Oderin, Kreis Luckau, born belegenen Grundstücke Vorgängige Einsicht oder abschriftliche Mitthei⸗ f ferlegt. merhin noche sehr viele gesundbeitsschädliche Substanzen in den wie je berechtigt, denn wenn die Staatsschuld wirklich die deur im 4, Feld⸗Art. Regt., unter Stellung à la suite des gen. wescher stüchtig ist, ist in den Akten J. III. C. 1) A. 60 7 Ruthen Bauplatz, worauf erbaut] lung des Resesses wwird jedem Betheiligten auf seine Von Rechts Wegen. Wohnhä feaserzer. 29 .“ 8. ee daß Sparkasse der Bevölkerung werden solle, so seien Staats⸗ ö“ zum ö“ bei 86 Nusp. 1b 88 Trains, 8b die * Wohnhaus und Schmiede Keene reigf ehe. y11“ 8 18 Ger), Günther.

ohnhäusern handelt, so werden Sie, meine Herren, ermessen, da 3 1 v. Hartlieb gen. allsporn, Major un attr. ngt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften un nebst Hofraum, e und Stolzenau, den 24. November 1882. erkünde chon hierdurch sehr große Ausgaben nothwendig werden, in welche, papiere auf den Namen eine nothwendige Voraussetzung dazu. sr 1 hef im häng u. Stallung nebst Hof ch z soweit es sich um den ärmeren Theil der heimgesuchten Bevölkerung

11ee“—“ 8

2. en. . 3. Feld⸗Art. Regt, zum etatsmäß. Stabsoffiz., Frhr. v. Seefri in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin NW., 2) B. 1020 18 Acker 8 Rut ufenland vorm Die Theilungs⸗Kommission: 8 m 27. November 188

Der Finanz⸗Minister Scholz erwiderte, er stehe in dieser zuf Buttenheim, Riftateihäß und Erüg. Sehr.) im fched Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 29, No. 2) ““ Febentan ben 8 ann. 3. Schramm, Aktua

er Auffassung nach Staat, Provinz, Gemeinde und Frage ganz auf dem Standpunkte seines Vorgängers, und habe veauxlegers⸗Regiment unter Stellung à la suite des ge⸗ vember 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim 1X“ Wiese, der Hein⸗ 8 als Gerichtsschreiber. seent -. müsten2 blicke noch oh grtesben. e L““ B8 8 Feres 8 meca, zum Adjutanten beim Generalkommando E Se vreiheng⸗ vi. 8 garten, [51045] G 8 Hie Verprovkantirungsfrage ist in diesem Augenblicke noch ohne mit Energie und Sorgfalt fortgesetzt würden. uf einen „Armee⸗Corps, Hemmer, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Inf. Größe 4 Fu oll, atur untersetzt (stark), ändet sind, und mit dem weiteren Antrag, das Der Eingesessene Peter Harder in Lutzhorn, ver⸗ [51052) Im Namen des Königs!

Schwierigkeiten; ich habe sogar in einzelnen Ortschaften eine gewisse Widerspruch in den anderen Ressorts dürfte der Entwurf Regt. unter Stellung à la desselben, zum Ad Inf verpfändet sind, und mit dem weite g

; B B 1 jut. bei der 1. Div., aare blond, Stirn frei, Bart blonder Schnurrbart, theil für vörlä vollstreckbar zu erklären, und treten durch den Rechtsanwalt Kröger in Elmshorn, Auf den Antrag des Restaurateurs Nikolaus Doell eitere Stimmung dabei beobachtet, indem sich das ganz angenehm nicht stoßen, und so hoffe er, daß derselbe dem Hause noch in Ritter v. Meyer, Pr. Lt. des 10. Inf. Regts. bei der 4. Jar⸗ snanchn Backenbart, Augenbrauen blond, Augen Ft helt ser ges nu b machte, wenn die Kähne hermnfahren und reichlich Brod, Speck,

; ie; 8 8 1— 5 öͤhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen des weiland Maklers Fritz Stammer⸗ zu Breitenbach erkennt Wurst' und Kaffee vertheilen. Ich glaube, in 8 doen n dieser Session werde zugehen können. Beh eeit. ö 116““ 11“ benublan 2 kas⸗ gewehrlich S H des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu johann in Elmshorn Wittwe Stammerjohann, zu⸗ das Königliche Amtsgericht Schleusingen durch die Sache anders stehen und sich dann eine sehr trübe Stimmung der Ohne weitere Debatte wurde das Ordinarium des Etats 9 1 Kav. Brjg“ b 1

1 Neukirchen auf letzt in Elmshorn wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ den Amtsgerichtsrath Günther Bevölkerung bemächtigen, wie ich das in Neuvied schor hene dere des Finanz⸗Ministeriums genehmigt Hutter, Pr. Lt. des 1. Chev. Regts. bei der 3. Kav. Brig., gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, enthalts in Amerika, aus einem Schuldschein des für Recht: 1 2 3 82 e beob⸗ 6

achten müssen Im Extraordinarium wurden in Tit. 1 für die Beklei⸗ Hohenbenger, Sec. Lt. des 8. Inf. Regts. bei der Bayer. Besatz. Plattfüße, etwas krumme Beine, aufgeworfene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird verstorbenen Chemannes der Verklagten an Kläger 1) der Heinrich August Doell aus Breitenbach

Tag ¹ 1 2 Brig. in Metz, sämmtlich unter Stellung à la suite ihrer Truppen⸗ Lippen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 27. Dezember 1858 über 137 rr. Dänisch wird für todt erklärt, Sehr viel schlimmer steht es nun aber in den Gegenden, welche dung des Königlichen Schauspielhauses zu Berlin mit Werk⸗ theile, zu Brig. Adjutanten, Bäumler, Pr. Lt. des 1. Fuß⸗Art. Regts. ö“ 3 29. ember 1882. R. M. = 308 25 aus baarer Anleihe, indem 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus hinter Dämmen, daher geschützt, gelegen haben, und deren Dimme steinen 135 000 ℳ, erste Rate, gefordert. bei den Art. Werkstaätten, Pr. Lt. 8 Fuß⸗Art. Stecbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Kellner Reukirchen, am 29. November ¹ 8 ) gebots s

1 n Lucas, er z. Zt. seinen Anspruch auf die Summe von 300 dem Nachlaß desselben zu entnehmen. 182 auf ein Mal von der verheerenden Fluth durchbrochen sind. Der Referent Dr. Hammacher empfahl als Antrag der Regts., bei der Pulverfabrik, Beide unter Stellung à la suite V R. W.

8 peerend . George Stephan wegen Diebstahls vom vormaligen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beschräͤnkt mit dem Antrage, die Verklagten schuldig enn auch, Gott sei Dank, 9. bis jetzt gemeldet, kein Menschen⸗ Budgetkommission unveränderte Annahme des Titels. Der der genannten Regimenter, zu Direktionsassistenten ernannt. hiesigen Königlichen Stadtgericht in den Akten S. 698 G 1“

; b 8 1 Ngscscdraan zu erkennen, dem Kläger 300 nebst 3 ½ % p. a. (gez.) Günther. d wenn nur Fehtz gordessc amn Vorschlag sei ökonomisch und rationell. Lehne man denselben Ritter von Girl, Oberst und Commandeur der 4. Inf. 70. Com. II. jetzt S. 1007 de 1870 rep. unter e Verluste ganz

tter 8 t [510431]1 Zinsen, vom 27. Dezember 1858 an gerechnet, zur Verkündet am 27. November 1882. hung bier viel rapider eingetreten ist; es sind ab, so würde man für Abputz des Schauspielhauses alle 10 Brig., bisher à la suite des Generalstabes, Ritter v. ylander, dem 9. September 1870 erlassene und unter dem b Aufgebot. Vermeidung der Zwangsvollstreckung zu zahlen, er eingetreten ist; es sin

- Rit. Tyl 1 b 3 8 4 5 8 8 n, gez. Schramm, Aktuar, sämmntliche Futtervorräthe zerstört, die Saaten verschlammt und wahr. Jahre 30 000 bis 35000 bedürfen. Statt dessen solle man Bbeist à ls snite des Generalstabs, Militärbevollmächtigter in 31. Mai 1872 erneuerte Steckbrief wird zurück. Auf den Antrag des Gutsbesitzers Egbert Belau sämmtliche Prozeßkosten zu tragen und das Urtheil als Gerichtsschreiber.

1 1 6 8 n. b unter Belass. in seiner dermal. Verwendung und unter genommen. Berlin, den 23. November 1882. üeef wird der Verli der Eigenthümer für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die scheinlich zerstört es wird davon abhängen, ob der Rhein mehr Sand lieber die einmaligen 288 000 I. bewilligen, welche die Be⸗ Stellung à la suite der Armee, v. Büller, Oberst und Comman- Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte I. 89 11“ Mondt Auguft 1e8n nefcenthsmer Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [50948] 8 r S9g⸗ 8 1 82. 6 nüen shn zand es 1 l- eidung nin eea s zs hellches 85 . enc 88 6 der Fägcrt. Teig. bisher à la ”— des 2. Fed Fer Regts. D d mark des Gutes Kroplainen vorgefundenen n. vor Sn Sn⸗ e. 8” 5 Bekanntmachung.

uch bei der in dieser späten Jahreszei erhältnißmäßigen Arbeits⸗ rücksicht 1 erth, und es sei bedauerli a viele zu Gen. Majors, Frhr. v. Hertlin „Oberst⸗Lt. un ügeladjut. Steckbriefs⸗Erneuerung. er gegen den 1200 Stü ter Silbermü is dem vierzehnten bei dem der Gerichtsstand nach §. 24 der K. P. O. Bei ; 8 ; losigkeit dieser Gegenden ein sehr trüber Winter in Aussicht. Hier schöne öffentliche Gebäude mangels eines genügenden Abputzes Sr. Majestät des Königs, Graf v. 1“ Oberst⸗Lt. à la. He. V don⸗ f ei dem Königl. Landnericht zu Cottbus ist

. ilhelm Gompf (Gomf) wegen Dieb⸗ & ; 2 begründet ist, au 2

E6“ schtewesentaich, 8 vee esn äußerlich unansehnlich wirkten. S der ö 5 Frttschter⸗ Gläs 1 Hberst⸗Lt. à 8 e. r 8 8 8 8 3. 6 8 2.hie dem E soin geil ewenhe, ℳ, beg Vonktersnln. den 25. Jannar 1888, n, zugelassen und in die Liste 1 e erung un ederherstellung der 0 jt; es Ingen. Corps u 2 1 iegs⸗Ministerium, v. in, 8 i 1882 ene eckbrief wird hiermi 8

durchbrochenen Dämme handeln, um Erneuerung der unterbrochenen Der Abg. von Strombeck war gegen die Position, nicht G de ens Aacebedet det Krlege Düiniferttam hlat 29. S

3 1 w erm den 27. Januar 1883, Vorm. 11 Uhr, Vormittags 11 Uhr. Der Rechtsanwalt Paul Richard Quaßnigk, 8 8 vom architektonischen, sondern vom oͤkonomischen Standpunkt Oberst⸗Lt. und Commandeur des 5. Inf. Regts., Straub, erneuert. Berlin, den 29. November 1882. König⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte seine Ansprüche und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wohnhaft in Senftenberg. Bersgfeka ton gef Wege und Bräcken. 1ne 3 uns aus. In einem Elat, der eine Anleihe von 30 Millionen Oünde. Commandeur des 7. Inf. Regts., Frhr. v. liches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihm nur der An⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.

d C d d 2. Ch Regt Cottbus, den 24. November 1882 definitiv sein zur Beschaffung von Futter für Vieh und Saaten Mark erfordere, müsse man jede nicht dringend gebotene Aus⸗ 88 Saee Hollmann. spruch auf Herausgabe des durch den Fund er⸗ Henning,

G 8 ning 8 Königliches Landgericht W“ für das nächste Frühjahr gabe vermeiden v. Nagel, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 3. Chev. Regts. langten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts glich 9 s Fis

1. 1 1 b Scheffer, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 6. Chev. Regts. Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Arbeiter noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes zu Rantzau in Holstein. 1 Alles in Allem genommen stehen wir also vor einer sehr schweren Der Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum bat, den Titel zu be⸗ Schmauß, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 4. Feld⸗Art. Regts. zu riedrich Wilhelm Schnetz wegen Urkunden⸗ weitere Fehan⸗ aber ausgeschlossen wir heg X“X beutschen 8* S der Rheinlande, und die Regierung muß sich vorbe⸗ willigen, da das Extraordinarium dieses Etats an sich schon Obersten, Kellner, Major und Bats. Commandeur im Inf. Leib⸗ sstsedric und Diebstahls vom vormaligen hiesigen Wartenburg, den 27. November 18822. [51046] Kaiserliches Landgericht Straßzburg. Keen 84 alten, dem hohen Hause dann, wenn der Herr Ober⸗Präsi⸗ äußerst bescheiden bemessen sei. Regt, Waagen, Major und Bats. Commandeur im 1. Inf. Regt., Königlichen Stadtgericht in den Akten 8. 131 de Königliches Amtsgericht. IJIJ. In Sachen Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. dent, den ich gebeten habe, seine Beobachtungen möglichst Der Finanz⸗Minister Scholz entgegnete, es werde hier Grünberger, Major und Bats. Commandeur im 3. Inf. Regt., 1867 jetzt §. 1191 de 1867 rep. unter dem gez. Masuth. 11“ der Pauline Ledur, Ehefrau von Emil Georg 51029] Status am 30. Rovember 1882 rasch zu kontentriren. den umfassenden Bericht erstattet haben eine einmalige größere Summe gefordert, um fortwährend v. Wachter, Major und Bats. Commandeur im 9. Inf. Regt., 10. Januar 1867 erlassene und unter dem 14. Mai EKCbourot, Sauerkrautfabrikant, beide in Schiltigheim, [510291 Sta - wird, die weiteren Mittheilungen zu machen. Einstweilen handelt es kleinere Forderungen, welche schließlich usammen meh 18⸗ Giehrl, Major u. Bats. Commandeur im 14. Inf. Regt., v. Kraft, 1868 und 2. Mai 1872 erneuerte Steckbrief wird [51049] Gütertrennungsklage. 9 vertreten durch Rechtsanwalt Ott, Metallbestand . 879,061 Feh tn scrsenige Hülss nnd die LT.Leaen —. machen Sürse 8 Se he Das sii zkonomisch richtig, Masor 628 etsma. Feenbs fhi im 2. Ulan. EEE. zurückgenommen. Berlin, 9. 28esnber n Die Ehefrau Carl Haas, Josefina, geb. Kalten⸗ ra degen ihren Frehen Ehemann hat die —. Reichs⸗Kassenscheine 111“ 15,045 . irungs⸗ . 8 b . ajor und etatsmäß. Chev. 1 rst⸗Lts. be- s e eöni en Land⸗ x 3 richts zu raß⸗ 92 fraße Se. Majestät den Kaiser telegraphisch zu bitten, die Staaks⸗ trotz der Anleihe, mit der der Etat balanciren müsse. Man . 8üStabse im 2. Chev. Regt. zu Oberst⸗Sts Staatsanwaltschaft bei dem . bach, in Nieder⸗Miebach, vertreten durch Rechts⸗ kammer des Ka 8 ichen ands. chts

tat 442 - . fördert. Die auptleute (Rittm.): Ab 1. Inf. Re K. 1“ B 3 4 S 5 b b d 8 vom 21. November 1882 er⸗ Noten anderer Banken.. 5,ꝓ 340,000 regierung zu ermächtigen, 500 000 aus dem Hauptextraordinartum dürfe nicht wegen des letzteren wenig wünschenswerthen Zu⸗ Schneider, bel ., hem.) Albertus⸗ im 5 If. Regt.⸗ veee eeacgtibheesss e. umwalt Dr. Schumacher zu Bonn, klagt gegen ihren burg durch Beschluß Wechselbestandndn .. 8,421,021

. 2 8 9 1 t: 8 à tonds perau herzugeben, um die Behörden bei den nöthigsten vor⸗ standes, dessen Beseitig Ehemann, den Ackerer und Agent Carl Haas da⸗ kann 1,050,400

8 et 1 1 4 ö“ 1 1.,.,““ Lombardforderungen

* ung man ja anderweitig anstreben Weigand, im 8. Inf. Regt. Geiger, im 9. Inf. Regt., Steckbri Gegen den unten beschriebenen selbst wegen Vermögensverfalles mit dem Antrage: d die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Emil

käufigen. Maßreßeln zu unterstützen. Ich glaube aber, meine Herren, könne, das unterlassen Kreuzer, im 10. Inf. Regt., v. Lossow, im 11. JInf. Regt. 9sI; . eönegliche 8 ie zwi ar. Georg Thourot und Pauline Ledur wird aus⸗ Sfecten⸗Bestand. 465,916

das wird nur eine vorläufige Forderung sein; wenn die Berichte der dig sei. erlassen, was bei guter Oekonomie nothwen Mert⸗ im 12. Inf. Mit. Frxe 2 * Inf. t. Fann. Arbeiter Max Schmidt aus Potsdam, geboren Königliches Landgericht wolle die zwischen den Par Georg Thourot und P b . 1,211,446 Behörden bei uns einlaufen werden, und einen definitiven Einblick in 8*

Meax 8 6 5 vöt ü ü 981 5 die Parteien werden zur Ausein⸗ Sonstige Activa Ff 8 2 v am 17. November 1861;, oder 25. September 1861, teien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf ggesprochen, d sg mr bn Passiva.

1 8 Der Titel wurde bewilligt. Die Tagesordnung war da⸗ im 14. Inf. Regt, Schraudenbach, im 18. Inf. Regt., sämmtlich welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft gelöst erklären. Zur mündlichen Verhandlung des andersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte .1111““ veeneen. n gehen Frden so 2 ich, wird mit erledigt. g 9 9 überzähl., Frhr. v. Roman, Escadr. Chef im 2. Ulan. Regt., baee 0. Erhon Diebstahls verhängt. Es wird Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des König. vor Notar Hammann in Schiltigheim verwiesen, Ferderpttal ..1I1.“ 88 Sie heranzutreten 8 eren Anforderungen an Der Präsident von Köller theilte mit, es sei verabredet Seuffert, Batterie⸗Chef im 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Heer⸗ ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf und werden dem Beklagten die Kosten zur Last Umlaufende Noten . . . . . . .„

Ich will damit schließen, zdaß ich der gesammten Bevölk daß der Dienstag und Donnerstag nächster Woche für den wüecle, bööntterie⸗Chef im 4. Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, gefängniß su Potsdam abzuliefern. Potsvam, den den 29. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, gelegt. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ meine volle Anerkennung. bie abck L ens en Bevölkerung Reichstag freigeles ürd G 8 dal f e Wolff, bisher Compagnie⸗Chef, als etsemsstoe. Stabsoffigier 1 25. November 1882. Der Untersuchungsrichter bei bestimmt. Straßburg, 24. November 1882. keiten ZA11I1X1X“*“ ĩ770,787

boffe auch in Ver nng. 3 breßß er 89 rung, anb 5. e 2 freigelassen würde, und das Haus aher am Mon⸗ im 2. Fuß⸗Art. Regt., zu Majors⸗befördert. Die Pr. Lts.: Lind- dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung: Alter Klein, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts, Verzinsli 85 Depositen⸗Kaxiialien . . 3,891,306

einer wahrhaft SLK. 8 9 (.. vieser Fucce⸗ ac,sie mit tag un Mittwoch im Plenum tagen würde. 8 paintner des 2. Schweren Reiter⸗Regts., Otto des 1. Feld⸗Art. 21 Jahr, Größe mittel, Haare blond, Stirn frei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer. Sonstig 1’ASgegsrngene 1,201,654

IIS 8 —2 a gegen. Hierauf vertagte sich das Haus um 3 ½ Uhr auf Mon⸗ Regts., beide kommandirt zum Generalstabe, in diesem Stabe, Bart Schnurrbart im Entstehen, Augenbrauen 8 * 1 8 Neee 8

ordentlich große Trrue NLr2 b. 8. ube. tag 11 Uhr. d— 1.172 8 1 des 7. Inf. Regts., unter Belassung als blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne [51038] Berkaufsanzeige und Aufgebot. Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

Rettungs⸗ und Sicherungsmaßregeln leitenden 22 Sämmt⸗ a Ger dlitir Bildungsan talten und unter * 2 nut. Kinn gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichtsfarbe *8 In Sachen der Wätnr des Bäckermeisters [50944] aisin hat die ter hegebenen, im Inlande fälligen liche Beamten, die Kreisbehörden sowohl wie die Gemeinde⸗ und Miute bee vüftabes, Gsringer, à la snite des d. Inf. Regts. laß, Sprache deutsch. 8 (Ehristian Finke, Cathasine, get. Kaup, zu Münden, aDer Büdner Carl Schneider zu Glaisin II“

. 28,498 1 8 8 lund Adjut. bei der 6. Inf. Brig., dieser überzähl. Layriz, àAla suite 8 zu Mortifikation folgender im Alten Amtspfandbuch der 1 beamten haben in vollstem Maße ihre Schuldigkeit gethoen Personalveränderungen des 2. Feld⸗Art. 3 ilitär⸗Bi vertreten durch den Schreiber Jäͤger daselbst, Gläu⸗

und mit unübertrefflicher Ausdauer und Aufopferung ihre S dudon g . Feld⸗Art. Regts. und Lehrer an den Militär⸗Bildungsanstalt., [50941]

Men. und Lebrer s Rülit⸗ildungranstal 1 bigerin, gegen die Cheseon des Cottlerl 1s Lenn⸗ 858 . zu 429 eeh —52 51028] .

1— ihr dig . 3 2 A aith, vom 1. Inf. Regt. als Comp. Chef im 11. Inf. Regt., streck . isition. Nach⸗ - 1 5 . a. der sub Nr. 2 für die Fehlandt sche Vormund*n t der Provinzial⸗Aktien⸗Bank 2 ee. öon. 8 8 890. EE’ ”- aeshe faen- 225 Versetzu Han enn⸗. 1 8 22 im 8 Faf. .S Fiesalvan 1 deee.,canisäte n, Rhach L., öööööö scheft mit 5 % Zinsen eingetragenen 100 Thlr. bern Posen . d 1 u ersetzungen. egt., Buz, vom 1. weren Reiter⸗Reg., im 2. weren Reiter⸗ 26. März 1859 k w. 2 N2 und 0. Novembe 9 8 Ceblem 1 nach Neuwied gegangen, so würde es Im aktiven Heere. Berlin, 23. November. Frhr. v. Mir. Regt, Killinger, vom 6. Chev. Regt. im 1. Chev. Regt. Graf ne, el Süenre,- —⸗23à 8ehn.) 4- dernc. -.1.2 2 —2 b d. der aub Nr. 3 für die Schulze Johann Peter Aectiva: 23.2,n. 591,320, Reichs⸗ 5 *„* 88* 42q enschenleben zu gewesen wären, 520 Hathe. aggreg dem Inf. Regt. Nr. 46, zur Dienstleist. bei v. Geldern, vom 2. Ulan. Regt. im 4. Chev. Regt., v. Scharf, geboren am 8. Februar 1860 zu Guben, B* 1 9n8 vrd 2. 2 —X Dreif 86 ns g31 Witt sche Kuratel zu Straß mit 4 % Zinsen ein⸗ kassenscheine 750. Noten anderer Banken nicht a Fegnaee s . . es durch deren Einschreiten gelungen, dem adettenhause in Potsdam kommandirt. 28. November. Vacchiery, à la suite des 1. Chev. Regts., unter Entbind, von 3) der Zebonn Carl August Zuchold, am 18. Junk der Verkoppelungskarte getragenen 60 Thlr. N2B . 16,900. Wechsel 4,079,540. Lombardforde⸗- Wohnungen 21c. 1. retten e he en dieens. öö d. ,Jwegn. vEegvhe F Fün Snhcn,ge adfrts, fe . . f .8 ‿8 Fegt. 1860 zu Schenkendöbern geboren, 4) der Adolf Chri⸗ 2) 1”nn 39nn A dAcker. in der Steinbreite beantragt, und werden, da die Voraussetzungen der ungen 1,502,050. Sonstige Aktiva 693,330. 5 8 2 3 e en m 2. * . 8 . 9 88 5 7 99, 1 8

von 8 schließe meinen Bericht damit, daß ich das hohe Hauß bitte, bunden und gleichzeitig zum Präses der Prüf. Kom lssion des amn SFᷓ chweninger, im 2. Fe egt, stian Friedrich Petersen, geboren am 13. Jult 1860 2

. das 3 Domanlal⸗Hypothekenordnung von 1854 §. 20 sud la. Paggiva: Grundkapstal 3,000,000. Reserve- n. öller, Frhr. v. in, 8 „Art. Regt. im 3. Nr. 8971 daselbst en 47 Maßnahmen Kenntniß zu nehmen und den Corps, v. Adler, Gen. Major und Inspecteur der 1. den. gh. 809 Regt., 8 e ais nhän. Fbe 8 Nübhrt. A 12 8 u Starzeddel sind wegen Vergehens gegen §. 140 zwangsweise in dem dazu auf 1 vorliegen, alle Diejenigen, welche aus den Intabu⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,634,700. 8

8 8. 1 8 Nr. f . .“ laten Ansprüche machen wollen, hierdurch geladen, Sonstige täglich fällige indlichkeiten 69,005. Fe 8* 88 raueen etwa in der Lage sein werden seiner Stellung als Präses der Prüf. Kommission des In⸗ Art. Regt’, im 1. Fuß Feßt. öring, im 2. Fafedrt. egt., ,S egblen 13 Sae n 2 —— 1neeg, 8, c. ean 1888. solche Ansprüche in dem auf An 2. uca Nebelceehe 8;, 7 1—ℳq sorn rn ö2 und 8 grichzeitig K Inspecteur Abelein, vom 2 Pion. Bat., im 1. Sx.ger als Comp. Chef Monat Gefängniß durch das vollstreckbare Urtbeil der in der Arend ’schen Wirthschaft zu Landwehrhagen den 10. 1883, Vormittags 11 Uhr, seiten 1,154,1 Beim Land⸗ umnd ze ortgesetzt. M Vberst —. Cbef 8 Im. af 2 . Sd e g (Rittm.), Hill. er, Lt. vom danß Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. angesetzten Termin geltend zu machen, widrigen alls¹ꝙꝙWeiter begebene im J Gramatzki die J altung. 82s Lanbgtriche ana von der Feac eines Brig. Commandeurs perlieben. rhr. v poeltmft. 8 Gebpfang. hn 8b 8. 88 edfh., Re 8. 8 a,Oerde . müetbeilt. ge g-h e Faufliebhaber werden n Fleben. 1— eicrr wae 28 egvrw g Saavxacz Die Direetl wiederherzustellen. Sec. Lt. vom 2. ☛☛ι— 88; in das 89 he 60 ver⸗] Sr. Konigl. Hoheit des Prisen Laaavid 97.232 Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten Mi Nr. Alle, welche am obigen G büüs gigenthums., füre 8 v die Direetlon. t.

Reßt. 8782 gfucht. Guben, den 27. November 1882.] he. dw 8* 3

- 5. k 2 8 - bt. en, . November Näher⸗, lehnrechtliche, grische, Pfand- Pubewtet b -

nabsce de Henbten en Fensberg, deste desen Wunsch, Het . 8e Bc0 ech sehn be de Naönn N. s enah Bsesacer 10 s1 Sr n 0 S t1 o Barmeshal. Re hebblche Sesmmelisae. ves inter omict medie⸗ wabesencet. Pen. Caa ramuexrict.“ Status der Chemnitzer Stadtbank schlossen seien, bald ents 2 25 W ser ge⸗ e ; ach kommandirt. ouhler, 1. Ulan. Kes kommandirt zur Kriegsakademie, tuten und Real 21 iu haben vermeinen, 8 1 11“¹ in h Witz .“

enn, prechen zu konnen. bschiedsbewilligungen. Berlin, 23. November. von Pracher, im 1. Chev. Regt., kommandirt zur Kriegsakademie Steckhrief. Gegen den ürbeiter Heinrich divolf werden aufgeferdert, selbige im obigen Termine an⸗ 1 emn r. Remunerationen für ständige Hülfsarbeiter im Randoir. Ritth 8. D. zulcht Escadr. Chef im 3 Garde⸗Ullanen. Küßler, Frhr v. Perfall im 3. Gben⸗ Regt., letzterer komman l Raumann geboren zu ug. Kreis zmelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ . (51103]2 am 30. Rovember 1882. war im Etat eine entsprechende Summe ausge⸗ .. 8 Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unkform des ge⸗, dirt zur herzene thr. v. Gey. 8 im 5. Chev. 2 kom —— Jhsnn e0n eset keig desche. mAn1* in Nichtanmel. Der in diesem Blatt vom 7. November 1882 Aetiva.

. egts., zur Disp. mandirt zur Equitationsanstalt, Bullion, 4 nberg ili

Der Abg. Cremer bat, die in Folge der Einfuhrung vr nes . he Fneng. bsrn⸗ 1 8 g8* 6a. Feld⸗Arr. Rente 1 8.Slehes 22 üist noch nicht Soldat welcher 8 ist Erwerber der Grundstücke verloren öffentlichen

ig Nr. 47 160 auf de 2. Dnemier 1882 anbe te ean.eger 195,600. 56. Nr. auf den anberaumte der Justizorganisation aus ihremn un kommandirt Kriegeakademie, * „St Untersu 242 Münden, den 29. November 1 din botat wiecd aef; 888. diätarisch 2 e spaͤter geer maktiven Heere. 23. November. Fbr. Ebner bene Fen. im 2. Fuß.⸗Arf Regk. Alegterer 89,22, Shs 227 †,91e18:88 * Reichs⸗ z6 1,27 1.“ Kontaliches Amte 8 ennns F r verlegt. 5 3 —“ .. 13,570.—. ekatsmäßig anzustellen. Dies⸗ Kanzlisten irt 844. vesc. à hb .2 2. Feld⸗ 2 v cferent Voit, vom 2. Pion. Vat., im Ingen. Corps, zu Pr. dis., Lech- 8. 1—ö ö. 8 Felsbergz, am 30. Roveutber 18. derer

gewesen, und ständem numn iemlich ungewissen Hukunst Cen ve und des Trains, a theil ner, LLt. vom Art. Depot Würzburg, —1 Lt. befördert. hhern lesige ₰3. u

B an 1 sKäanloliches Amtsgericht. e . Purch diesen würde man auch bas sur ee. 7ue er zum 4 Fend IIIe AE Popp. Oberst⸗Lt. des Istabes, andirt zum Ces [51034] Gemeinheitsthei 8 ö Knoch. ge 18,740,08.

te so nothwendige l vermehren. Adjutant der 1. Divi überzäbk. 1. se. ement J. dt. Rang und die Kompetenzen 2 In Sachen, betreffend die ung 5106 des Fanlas Der Kegkerungekommiser Wehrime N is Rath ntang der 0 8 a. Tes Regiment, ibeilungs.⸗Ebefs verl Frhr. v. Tucher, charakterif. Pr. Li. A Gemeinheiten bor Biclegde⸗ ceiriede, l. 109 öö2öIö

die

. Feld⸗A und Referent im la suite der Armee, Pakent seiner Charge erhalten. Frhr. v. wider den Dienstknecht Stanislaus Wol⸗ das and d. Peast n örtlinge

idt erwiderte, er bedauere im Namen der Regterung eine „ale Abtheil. Commandeur in den ctatsmäß. ertling, Oberst, 1 Lt., .v. berg, H * c Apnita unterm 22. A 1882 und die 8n. 2 Fle e dne 1 Weißensee erkennt das Könsälsche A

de bafärung fühe in Aussicht stellen zu können. Es selhn is 2 n. 82 Regts., Rüber, vor und 922 Chef im 2. Feld⸗ bers der Leibgarde der 1 8 ½ enr A. be⸗. be. f 24 5 v— wegzan 8eea c Facht.

ce 2 exlassene Steckbrief wird erneuert. J. onnerstag, 18. Jannar 1883, den 1879 viel zu viel Kanzleibeamte ctatsmaßig angestellt worden. .4. D., Commandeur des Laͤndw. 8 den 26. November 1882. Der Unter⸗ Ir Uhr. Rh

s ctat Stabso m 4. Feld⸗Art. R 2 n 8 E 3 1 echt: Die Verwaltung habe sich überzeugt, durch eine Ver⸗ nn vnn⸗ 2. 25, 8 E.E. ngin, en 1 8 89 dufsichtsesnt im Inralidenhause. ter beim Königlichen Landgericht. in der Schule mu Stelnbrink, Amts Uchte, an, zur bekenurkunde über die im Grund⸗ Pa

* 29 I Band 1. Pka , anf 7. deg. teern ren ans ane enessrechend⸗ Hinzuniehung Hacbim. mn. Bacr 82Te. an geae ih. Fern; eten, ihe . dahhn en gencstk. Mevegrn worhes ereah 5

von von schreibern ben werden könnten. àls Haupileute in den Generalsiab egt. v. Kramer, 15. Inf. Regt. wied tellt fstängl. öW1“ diesem Termine werden außer den bekannten geb. B Außerdem handele 12 diätare, welche auf Kündi⸗ Hauptmann à la zulte 18 —*. 19 2——2 1 Fü.1. II 8 dherren die undekannten Nr. ung angestellt seien. Die ng behauere Ent⸗ und Lebrer an den Marltär zstalien ais Räegieheer an da Gacetiartanstaln de de Fneen Süne tliche r eee. A 8 8 gebildet

ssungen hätten stattfinden * 2— Aus⸗ Regt. B . decs vewie le.

Afsess . 68 als üh 2 ucht worden dadurch, daß man L“ Eecern en àöI 1854 und dem aus

een. 4 2) e Featsce 8 2 Faom asn sür e MRabittratea cher 8

e 61 tb, Der -2 bn welchen sarbeitern 5 4. Inf . 4 —7 Stellung 4 Seeenhhw. . Feumaft 8

nese Sis ee ecz Bern ZeFchrrsFesöFagn. eF aask KEee EEE1ö“

vers neba gn