1882 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

v.“ ¹ 11“

Leipziger Kassenverein. eschaͤfts⸗Uebersicht vom 30. November 1882.

Aectiva. etallbestadc̃d. Kℳ 1,000,387. Bestand an Reichskassenscheinen. 18,705. Noten anderer Banken 390,600. Sonstige Kassenbestände 131,002. Bestand an Wechseln.. 3,866,844. Lombardforderunge 1,378,993. . u1] sonstigen Activen.. 736,757. Passiva. 3,000,000. 181,796. 05

2,700,500. 1,020,833.

Vereinigte Karlsruher, Mühlbur

[51099]

8”

661102] Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 30. November 1882.

Activa. Metallbestand.. Reichs⸗Cassenscheine.

Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten..

Sonstige Activa

Grundcapital. Reservefonds .. .. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

ger und Durlacher Pferde⸗ 1 Dampfbahn⸗Gesellschaft.

Die obige Gesellschaft emittirt behufs vollständiger Consolidirung ihrer schwebenden respective sämmtlicher Passiven und zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel Schald

Fünfprocentige Schuldverschreibungen (Prioritäten)

im Gesammtbetrage von Mark: Dreihundertfünfzigtausend in Stücken von Mark: 500 und 8 Mark 200. Die Rückzahlung erfolgt al pari auf Grundlage von mit dem 15. December 1884

beginnenden Ausloosungen, vermittelst welcher alljährlich Mark: Siebzehntausendfünfhundert zur Aus⸗

zahlung auf den der Ausloosung folgenden 1. April gekündigt werden, somit im Ganzen innerhalb zwanzig Jahren, doch hat sich die Gesellschaft das Recht vorbehalten, die gesammte Anleihe jederzeit durch eine, zwölf Monate vorher erfolgende öffentliche Aufkündigung zur pari⸗Rückzahlung zu bringen. Coupons und ausgelooste Stücke sind außer in Karlsruhe auch in Berlin zahlbar gestellt. Die Ver⸗ zinsung ist halbjährlich und sind die Coupons am 1. Januar und 1. Juli fällig.é Durch die Aufnahme Eöuö das Fehe. ee e un rngecehnch. vF. vollständig schulden⸗ rei, auch sind die Immobilien und das ungefähr orgen große Grundstück der Gesellschaft mi 1 Directions⸗Gebäuden, Stallungen, Locomotiven⸗ und Wagen⸗R 1 1“

BZweite Beilage ö“

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 2. Dezember

1882.

5.

825,600 14,000 271,000 8,102,000 443,600

307,200

3,000,000 . 750,000

2,284,090 . 291,800

3,305,800 13,000

65

20 55 75

60

““

———

Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonddsds. Der Betragder umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

Seffentlicher Anzeiger.

5.

NSaf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 6

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. 10 g

bundenen Verbindlichkeiten. Die 882 e. Passiven. Weiter

egebene im Inlande 409,136. 15.

[51027277 Uebersicht

der Magdeburger Prwatbam.

Activa.

Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken A1644* Lombard⸗Forderungen. Effecten .. 8 onstige Activa.

Grundkapital.. Reservefonds.. Special⸗Reservefond Umlaufende Noten. . . Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten. ““ 16446*

Sonstige Passiva... Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ..

Passiva.

Magdeburg, den 30. November 1882.

[51104]

Bank für Süddeutschland. CC“

Stand am 30. November 1882.

488,431. zahlbare Wechsel:

75

181,729. 85

Epventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 224,500. —.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[51117]

Vereins

am 30. November 1882. Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank etc. 2) Wechselbestände . 3) Lombardbestände. 4) Grundstück u. Caution etc.

Passiva. Giro-Guthaben ete..

919,735

14,590

a 2 a uu2 2

der 2,239,600 1,069

764,260 84,830

per 30. November 1882. Activa. Kassebestand.

Wechsel 124*“ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo . Lombard-Darlehen. Bankgebäudea. Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals 8

191480. 4553675. 1319305.

1108. 4980857. 8219551.

37000.

1800000. 187229.

881,757

Diverse.

Bank des Berliner Kassen-

Oldenburgischen Landesbank

12,113,426. 6,953,606. 3,641,100. 6 301,506.

—. 19,268,873.

87. 85. 90.

71. 40.

31.

21290209.

04.

Activa.

Casse: 1) Metallbestand 2) Reichscassenscheine... 3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln... Lombardforderungen. Eigene Effecten Immobilien

Passiva.

Actiencapital

Reservefonds

Immobilien-Amortisatiensfonds

und Reserve für Unkosten

Mark-Noten in Umlauf .. ..

Nicht präsentirte Noten in alter Wuͤhrung

Täglich füllige Guthaben...

Diverse Passiva

Evrventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland 1,092,824. 19.

II1“

Com

51030] Activa. etallbestand... Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestän Wechselbestand. . Lombardforderungen. 1ö6 Effecten des Reservefonds Tuglich Guthaben’. Activra . EI“ Passiva. Grundcapital 11161666 n8 d- lichkeiten.

ncrfrist gebun- ei

22 †R WEEETTE——

. ean,

151070]

Generalversammlung am

Donnerstag, den 28. December d. J., Vormi fe zu Anröchte ergebenst ein . 8 ttags 9 Uhr,

im Röper’'schen Ga

1) 2) und 3 der

Lenaitd d egtiahten

Münster, den 1. December

V 1.015,456 42 zahlbaren Wechseln

merz-Bank in Hübeck. Status am 30. November 18892.

T 8

Aufsichtsrathes.

Passiva. Aktienkapital 6 Depositen: 8 Regierungsgelder

und Guthaben öffentl. Kassen ℳ% 4027717. 75.

Einlagen von . 12845398. 57.

Privaten. 409929. 19.

Einlagen auf Check-Konto 17283045. 2700.

289306. 715157.

16. 5,802,726 51 61.890 1.399 400 7267016 51 21.106,608 48 1,047,680 4,177,39101 433,159 79 1,486,410 69

55,575,206 78

Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten . Reservefonds.. d Diverse. 15,672,300

. 1 49. 04.

2. 12. 8 8 2

1,647,822 07

101,81920 1977909— 97,229 98

2738 81

35.515,266,48 151035] zum Incasso Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhbauptstelle Hiesige Wechsel... Auswürtige Wechsel .

Fonds und Actien . .. Effekten des Reservefonds Darlehen gegen Unterpfand . Conto-Corrente mit Hiesigen

per Saldo ö Correspondenten

1 189843.

348,544. 12,38518ts. 11,044,454. 2,999,899. 14,975,590.

7,714,236.

E—.—“·“—

378 159. 83 4,575. 219,700. 5,265. 67 5,307,104. 35 198,440. 03 42386 70 478,671. 49 550,948. 43 400,000.

63,547. 15 833,200.

1,207,375. 55

2,812.897. 93 45,050. 79

Auswürtige per Saldo . Bank-Gebäude.. . . Passiva. Reservefonds . Deleredere-Conto . Interims-Abschreibe-Conto Beamten-Pensions- und Unter stützungs-Fonds. .. Verzinsliche Depositen Giro-Conten.. .. Diverse per Saldo th 8 Dividenden-Restanten Dividenden von 1881 . . Mamburg, den 30. November 1882.

Die Direction.

111,508. 10

8 Warstein⸗Lippstadt'’'er Gisenbahn. Die Actionaire der Warstein⸗Lippstadt'er Eisenbahn⸗Ge

agesordnung:

den Vorarbeiten

betreffend den 0

der

Actionaire gelten die Bestimmungen §. 21 d P.nsaesu⸗

1882.

Freiherr von Droste⸗Hülshoff.

Der des A der wegen Thrserrer Aenehe⸗ senfchaft.

21290209. 04.

Status ultimo November 1882.

selsschaft werden biermit zar ordentlichen

sichtsrathes

67

78 10

23

Repartiru

ermächtig

[510222

Zur provisions-

t.

ständig hypothekenfrei⸗ und besitzt dieselbe nunmehr auß abgelaufene Jahr zurückgestellten Betrage noch einen übersch Mark und 33,000 Mark in Cautions⸗Effecten. Betreffs desjenigen Theiles der obigen Anleihe, welcher etwa nicht durch werden sollte, ist bereits mit einem Bankinstitute vereinbart, daß solcher abzüglich einer geringen Provision fest übernommen wird. Die Betriebsverhältnisse des Unternehmens selb dem 31. December zu Ende gehenden Rechnungsjahre Morjahr durchweg höher gestellt. CEs möge noch erwähnt sein, daß bei Beibehaltung des Abschreibungsprinzips jährlich von den Betriebs⸗Ueberschüssen ca. 20,000 behufs gestellt werden, welche Summe allein schon mehr wie hinreichend ist, um die a gelangenden Theilbeträge obiger Anleihe, und somit diese selbst innerhalb der fest Diese Auleihe wird hiermit zum Course von rtirung der gezeichneten Beträge vorb Beträge in baar oder in Effecten als 8 Anmeldungen sind unter Beifügung der Cautionen an d in Karlsruhe zu richten. Die Abnahme und Bezahlung der geze 3. Januar 1883 zu erfolgen. Die Anmeldungen werden vom genommen; die auf die Zeichnungen entfallenden Beträge werden den Anmeldenden nach Schluß der Zeichnung, der veröffentlicht wird, brieflich bekannt gemacht. Carlsruhe, den 30. November 1882.

und spesenfreien

Berlin, 2. December 1882.

Activa.

Aetien⸗Gesellschaft E

behalten. Bei der Zeichnung sind 10 pCt. der Caution zu hinterlegen. .

1

emisen und die Stations⸗Gebäude voll⸗ er dem zur Zahlung der Dividende für da üssigen baaren Betriebsfond von ca. 60,000

Zeichnung placirt von demselben zu gleichem Course

st sind, wie bekannt, sehr günstige. In dem mit. haben sich die Betriebs⸗Ueberschüsse gegen das im vorigen Jahre zu Grunde gelegten ifs Abschreibung zurück⸗ e b gesetzten Zeit zu tilgen. 97 zur Zeichnung aufgelegt, wird gezeichneten das Directions⸗Büreau der Gesellscha ichneten Stücke hat bis spätestens 8 Montag, den 4. d. M. ab, entgegen innerhalb zweier Tage

Die Direction. ahme von Anmeldungen sind wir bereit

Entgegenn Vereinsbank

ft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück. Bilanz vom 30. Juni 1882.

Passiva.

Zugang.

ventur

Die Auszahlung

Grundbesitz⸗Conto laut Bilanz vom 30. Juni 1881 Immobilien⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1881. 1,475,778. 28 Zugang. 15* 11,100. 48 Maschinen⸗Conti laut Bilanz vom

30. Juni 1881. 3,441,805. 14

Geräthe⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1881. 134,423. 20

Zugang.

Betriebs⸗Conti, Vorräthe laut In⸗

Osnabrück, 29. November 1882.

Der Vorstand.

A. Haarmann.

88

eheen .

5 8 . 32 b Darlehen gegen Hvpothek

lehengegen

veepla

ciedene Debitoren

burg und Bank⸗I

in

t⸗Deb

400. 27

359. 30

Materialien⸗Conto, Vorräthe laut

ee“; Eisen⸗ und Stahlmagazin, Vor⸗ „räthe EEeen¹“; Cassa⸗Conto, Baarbestand Wechsel⸗Conto, Bestand . 9 Baar⸗ und Effekten⸗Cautionen Diverse Debitoren. Gee

der

Old

der Dividende ersolgt von heute an bei der Gesellschaftskasse.

3 8

—80ꝗꝗ ESS85 02 888 328288888.

88 888 81

8

v“

21 742 535 44

786,770 1,486,878 3,442,205

134,782,50 865,835 40 305 426 46 45,671 59 37,847 05

17,630,48 16,604 08

8,805,187

Monats⸗Uebersicht enburgischen Spar⸗ und Leih⸗ pro 1. Dezember 1882.

ee geh nd

NActien⸗Capital-Conto.. 51 Prioritäts-Actien⸗Conto. .. I Geräthe⸗Amortisations⸗Conto Reservefond .. ... “] Amortisations⸗Conto. Garantiefond. hepen Erneuerungsfond L“ 205,527 80 Deleredere⸗Conto... 26,796 58 Dividenden⸗Conto, nicht eingelöste Dividendenscheine ..... 2,790,— Hypotheken, Restkaufgelder 96,000,— Arbeiter⸗Kranken⸗Kasse .. 26,701 01 Arbeiter⸗Dispositionsfond. 45,039. Diverse Creditoren. . . .1711,081,396 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Bruttogewinn. 469,044. 30 [[Davon gehen ab: Beitrag zum Geräthe⸗ Amortisations⸗Conto 13,478.25 Beitrag 88

z. Amor⸗

9ℳ

3,000,000 2,250,000 26,956,50 193,40760 1,440,000— 225,000

11““ 60000. 193,478. 25 Reingewinn

rungs⸗ 8 fond.

Gewinn⸗Vertheilung nach dem Beschlusse der heutigen Generalversammlung. Beitrag z. Reservefond 27,556. 61 Tantième des Verwal⸗ tungsraths.. 11,022. 64 Kontraktl. Tantiöomen 7,578. 07 Beitrag zum Arbeiter⸗ Dispositionsfond 4,408. 73 6 % Dividende auf Prioritäts⸗Aktien 135,000.

3 % Dividende auf 75,586.05

Stamm⸗Aktien .

Th. Hols

Passiva.

Actien⸗Kapital 3 000 000, hierauf eingezahlt 40 %°,P) ee. 1

1 259 937 24 18 433 664 53

xerrren. 1882.. E 9„ 975 869 86

Bestand am 30. November 1882 Daxrastetam da. 91,78 90,

balb⸗

21 742 535 44

7S 2 8 8 8 8 8

wald 8 wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R

.Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

R

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.

In der Börsen- NX

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

50937 Oeffentliche Zustellung. Die Iandekredirkesse zu Kassel, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Harnier das., klagt gegen die Ehefrau des Heinrich Hehring, Anna Martha, geb. Schröder, dermalen in Amerika (in unbekannter Ferne), wegen hypothekarischer Forderung, mit dem Antrage: unter Anerkennung des der Klägerin wegen 27,40 rückständiger Leistungen, sowie 2,60 seitheriger Kosten, an den den Beklagten gehörigen Grundstücken E 111 = 1 16 Acker 8 Rth. Land in Aschrode, J. 97 = 1 316 Acker 7 Rth. . bei der Melsenwiese, J. 153 = ½ Acker 7 Rth. Wüstes und Gebüsch im Töpfer, J. 177 = 6 Rth. Wohnhaus und Hofraum, Brandvers. Nr. 45, zu⸗ stehenden Pfandrechts die Beklagte zu verurtheilen, wegen dieser Forderung den Zwangsverkauf der be⸗ zeichneten Grundstücke geschehen zu lassen, falls sie nicht die Befriedigung der Klägerin vorziehen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lichtenau (Rgbz. Kassel) auf

den 24. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.

8 Knorz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50939]

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Nachstehender Auszug: „Zum K. Landgerichte in Zweibrücken, Civilkammer,

Klageschrift fr Louis Breith, Kaufmann, in Pirmasens wohnhaft, Interventionskläger, vertreten durch den in Zwei⸗ brücken wohnenden Rechtsanwalt Gebhart,

gegen 1) Christian Görgen, Wirth, und dessen Ehefrau Katharina Pick, beide in Zweibrücken wohnhaft, auptkläger, vertreten durch Rechtsanwalt König in Haufatkäher K8 2) Peter Schrör, Tüncher, in Thaleischweiler wohnhaft, 8 3) Elisabetha Kiefer, ledig und gewerblos, früher in Thaleischweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Hauptbeklagte und Interventions⸗ beklagte, 3 wegen Anfechtung von Rechtshandlungen. Die Interventionsbeklagte Elisabetha Kiefer vor⸗ genannt wird andurch vor das Kgl. Landgericht weibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufge⸗ Preibe einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zu tlassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für sle in dem unten bezeichneten, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites anberaumten Termine zu erscheinen hat, um antragen zu hören: Es gefalle dem K. Landgerichte, die erhobene Hauptintervention für begründet zu erklären und auszusprechen, daß Intervenient als Cessionär der Betla teen Kiefer ein diese und die Partei König als Gkaut eerin derselben ausschließendes und vorzugs⸗ weises Recht aus dem Kaufvertrag vom 11. Januar 1882 auf die unten bezeichneten Immobilien hat; sofort die Hauptklage der Partie König als grund⸗ los abzuweisen, endlich derselben die Kosten der Hauptintervention zur Last zu legen. Beschreibung der Liegen —₰— 1 Bann von Thaleischweiler: 1) Plan Nr. 1510 47,50 Aren, 2) Plan Nr. 1511 10,50 Aren, beide der Zweibrücker Straßs s lan Nr. 1498 1,40 Aren, Wohnhaus mit eer, Stall und Hofraum, lan Nr. 1499 5,80 Aren Garten dabei, lan Nr. 1196 1 Ar Wohnhaus mit Stall

1 nd Hof,

6) 1497 ½ 8,90 Aren Pflanzgarten .

) Fün Nr. 1810 21,50 Aren Acker im Cichen⸗

andlung der Sache unter Abkürzung der lassungsfrist auf sechs Tage die oͤffentliche Sitzung der Eivilkammer des K. Landgerichts dahier vom ünfundzwanzigsten Januar achtzehnbundert dreiund⸗ achtzig, Vormittags neun Uhr, bestimmt ist, der bgenannten Interventionsbeklagten Elisabetha Kiefer, früher in Thaleischweiler wohnhaft. hae ohne be⸗ kannten Wohn⸗ v! vxAennn. abwesend, hier⸗ mit öffentlich zugestellt. Zweibrücken, den 29. November 1882. eeeicei 9 K. Landgericht

150949 Ossentliche Zustellung. Ze mesgses dolgs . 1 1“ —24 durch 8 t Dr. kla

85 alstatt⸗ trennung, gwis den Parteien 2 de ebeliche Gütergemeinschaft auf⸗ zu erklären und die Theilung elben

der Art zu verordnen, daß davon die eine te der Klägerin, falls dieselbe nicht auf die inschaft verzichten sollte, und die an⸗

Notar zu verweisen, Notar zu ernennen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 12. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Saarbrücken, den 29. November 1882.

An der Mahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich

50952 Oeffentliche Zustellung. 972” Ehefrau des Agenten Richard Kiel, Emma, geb. Klapprodt, zu vertreten durch die Rechtsanwälte W. Huch I. und Dr. R. Huch II. daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, 8 8 wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteein dem Bande nach zu trennen und ladet den Beklagten. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 12. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G 8 Braunschweig, den 29. November 1882. Rautmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[50962] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 11 132. Der Fuhrmann August Gaß in Staufen klagt gegen den an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Metzger Albert Ackermann von Staufen aus Kauf einer Kuh vom 15. Oktober I. J. mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 250 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht Staufen

Mittwoch, den 14. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. 11 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Staufen, den 27. November 1882. Großh Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dufner.

8 8

[50951] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Carl Lutterbach zu Tramp Brüssow, vertreten durch den Rechtsanwalt Rintelen zu Prenzlau, klagt, gegen seine Ehefrau Henriette, geb. Rebel, früher in Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, nenes 4.29 Verlassung mit dem Antrage au escheidung: Ie zwischen den bestehende Ehe zu .21 85 die 52 für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären ¹ und labet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 1. Mürz 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 16,e 882. adnitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

190057] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Stadt Münster zu Mänster, Klägerin, vertreten durch den Justizrath Gereve zu Münster, klagt gegen den Feldwebel a. D. Friedrich Kramer, früher zu Münster, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, klagten, rückständiger Zinsen von einem Kapitale ad 1800) ℳ, mit dem Antrage auf heilung des Seheen zur Zah⸗ lung von 900 nebst 5 % Zinsen seit der ts⸗ kraft des Urtheils bei Vermei anf der der verpfändeten Immobilien, sowie zur der Kosten und ladet den aagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königl Landgerichts zu Münster auf

den 7. April 1 5 r21 mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum der tlichen Auszug der Klage nt g.

Hammerle,

Gerichtsschreider des Köͤniglichen Landgerichte.

50923] tliche Bek Durch Snnae. AAFee

lichen Landgerichts zu Coblenz vom 390. Ok⸗ 8.Se 8 die wischen 8*G cuten Michael dck, nn zu Rübenach Gertrud, &

wird dieser

worden. den 28. November 1882.

[50912] Oeffentliche Zustellung. Der Josef Deiller, Eisendreher in Jungholz, klagt gegen den Emil Tritter, Schneider, früher in Jung⸗ holz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen des Miethzinses für die Zeit vom 1. Juli bis Ende November 1882 mit dem Antrage auf Zahlung von 31 ℳ, nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz, Kreis Geb⸗ weiler, auf den 8. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Drumm, 3 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

——

[50961] Alunufgebot. 8 Der Zimmermeister Johann Focken in Leer, de P. J. L. Vos in Delfzyl und der H. W. Smit in Groningen haben das Aufgebot folgender Aktien der Leer⸗Delfzyler Emsdampfschiffahrts⸗Gesellschaft a. der Nr. 66 über Gold, lautend auf den Namen Heinri eyer, b. der Nr. 143 über 100 Thaler Gold, lautend auf den Namen J. A. Smaul, c. der Nr. 144 über 100 Thaler Gold, lautend auf den Namen J. P. Vos, beantragt, unter der Anführung, daß dieselben ver⸗ loren gegangen seien. Die Inhaber 8eec Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem au ö Freitag, den 1. Juni 1883, 8 Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche und Rechte daran unter Vorzeigung der Urkunden anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Leer, den 24. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8 v. Nordheim.

50943³ Aufgebot. b Be9l Halbhufaer Johann Heinrich Schlichten⸗ Schulz in Woltersdorf hat das Aufgebot der no⸗ tariellen Urkunde vom 1. Oktober 1880, enthaltend Cession und Schuld⸗ und Pfandverschreibung über 10 000 ℳ, ausgestellt von dem Halbhufner Johann Heinrich Kamradt in Simander zu Gunsten des An⸗ tragstellers, laut welcher unterm 2. Oktober 1880 im Hvpothekenbuche des hiesigen Amtsgerichts Be⸗ zirk XXIII. Abtheilung I. Band 3 pag. 293 Fol. 9 Nr. 12 eine Hypothek eingetragen ist, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüchow, den 14. November 1882.

Königliches Amtsgericht. III. 4 gez. Rudorff. 8 laubigt:

C. Mühlenkamp, A.⸗G.⸗Ass.,

[50908] Aufgebot. b

Von Seiten der Königlichen Regierung zu Münster ist das öffentliche Aufgebot des Grundstücks Flur 9 Nr. 143/40 0. Gemeinde Altenberge, sowie der Grundstücke Flur 13 Nr. 808/45 0. Flur 15 Nr. 705 a./124 8., Nr. 705 b./124 a., Nr. 705 c./124 a., Nr. 705 a /124 a., Nr. 124 a. der Gemeinde Ochtrup auf Grund des §. 135 der Grundbuch⸗ ordnung vom 5. Mai 1872 beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗ oder anderweite, zur len e . Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedü 8 aber nicht eingetragene Realrechte an den vorge⸗ nannten dstücken geltend zu machen haben, auf⸗ gefordert, dieselben spätestens in dem am Amts⸗

te au

den 17. 1883, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und die Grundstücke im Grund⸗ buche auf den Namen der Antrag n eingetragen

16

4. hat das in

Urtbeil vom

dem Bekl Febeeererce. der der 1. zur Auseinanders vot

biober ebeliche für löst Gerichtsschreiber I““

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1 2

Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ kasse zu Pleß: a. Nr. 3961 über 17 63 ₰, aus⸗ gefertigt für Jettel Reich zu Pleß, b. Nr. 1812 ůüber 162 24 ₰, ausgefertigt für die Diakonissin Lu⸗ dowike Edel in Altdorf, von denen das erste angeb⸗ lich verloren gegangen, das zweite verbrannt sein soll, sollen zu a. auf Antrag des Vaters der Eigenthü⸗ merin, Schneidermeister Reich zu Pleß, zu b. auf Antrag der Eigenthümerin Ludowike Edel, jetzt zu Erfurt, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti⸗ sirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 16. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Plef, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Velthusen.

8* . 8 50953 Oeffentliche Ladung. b B561 Gatwirth Johann Ertl von Tanzfleck hat gegen den früheren Oekonomen und Eisenhändler Adam Neuswirth von Kaltenbrunn, z. Z. unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Forderung bei dem König⸗ lich bayerischen Amtsgerichte Weiden unterm 23. November l. Js. Klage mit dem Antrage gestellt: den Beklagten Adam Neuswirth zur Bezahlung der Hauptsache von 120 ℳ, sowie der 4 %igen Zinsen hieraus vom 10. Oktober 1879 an, dann der Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen. Zur Verhandlung der Sache hat das Köni liche Amtsgericht Weiden Termin auf

Freitag, den 26. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, 1

dahier bestimmt und zugleich nach Beschluß vom 25. November l. Js. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Weiden, den 28. November 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts 8 88 Weiden. Setoehr, Sekrekär.

50907 8 6 C. Seiler Carl Ludwig August Kühne, am 16. März 1856 zu Letschin geboren, und da⸗ selbst zuletzt wohnhaft, . 2) der Knecht Friedrich Wilhelm Schütz, am 26. Juni 1848 zu Genschmar geboren, zuletzt in Golzow wohnhaft, 1 werden beschuldigt, in der Zeit von 1881 bis 12. November 1882 als beurlaubte Reservisten resp. als Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesehbuchs. Dieselben werden auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 16. März 1883, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor das Erer K.-vhns zu Seelow zur auptverhandlung geladen. 3 8 We unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben

von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Frank⸗ furt a./O. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Seelow, den 27. November 1882. Niedermeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50911 In Sa B 8 Ln und vensehe H. Kreft Osna⸗ brück, Klägers, wider den Ackerzmann A. en Meppen, Beklagten, wegen Forderung steht Termin im Zwangsvollstreckungsverfahren Verkauf der beklagtischen

Grundstücke,

als: Wohnhauses nebst angrenzendem Hausgarten 5 a 89 qm groß, am Mittwoch, den 17. 1883, 8b 83 8 10. eger okale an. eu; 4* nthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ arische, and⸗ und andere

1 Fanic⸗⸗ e eheer. auch Servituten und 1— onst gjelben dem neuen gegenüber ver⸗

Heid wird nur an die Tafel des AEEE“

Der Am Al

m Beglaubigt: (1. 86.) Haak, Assist echn.e ASne Ken, a

e;Ie

Antr

1 12* t aufgefordert, sich

auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung

2

zum öffentlichen

des unter Nr. 34 der Lingenerstr. belegenen