Stettin, 1. Dezember. (W. T. B.) — 8 Getreidemarkt. Weizen still, loco 150 — 173, pr. April-Mail 178,00, pr. Mai Juni 179 50. Roggen still, loco 116 — 131, pr. De- ember 133,00, pr. April-Mai 133,50, pr. Mai-Juni 133,50. Rübsen pr. April-Mai 289,00. Ruböl bepauptet, 100 Kilogramm pr. Derzember 63,50, pr. April-Mai 64,70, per Septbr.- Oktbr. 60,50. Spiritus ruhig, loco 52,00, pr. Dezember 51 90, pr. Apri’t-Mai 53,80, pr. Juni-Juli 55,00. Petroleum loco 8,70. 1 Posen, 1. Dezember. (W. T. B.) 8 Spiritus loco ohne Fass 50,40, pr. Dezember 50,40. pr. Januar b50,60., pr. April-Mai 52,50. Gekündigt 10,000 Liter. Fest. 2 Breslan, 2. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. per 100 Liter 100 % per Dezemb. 1,10, per April- Mai 52,70. per Juli-August 54,.50. Weizen per Dezember 182,00. Roggen per Dezember 127,00, per April-Mai 133,00. per Mai Juni 135,00. Rüböl loco Dezember 64,00, per April-Mai 64,00. per Nai-Juni —. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Trübe. Cöln, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder oco 20,50, pr. März 18,50, pr. Mai 18,50. Roggen loco 15,00, pr. März 14.35, per Mai 14,30. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35,20, pr. Mai 33,90, pr. Oktober 31,60. 8 Bremen, 1. Dezember. (W. T. B) Petroleum (Schlussbericht.) Höher. Standard white loco 770 bez. u. Käufer, pr. Januar 8,25 Br., Februar 8,35 Br., pr. März 45 Br., pr. April 8,55 Br.
MHamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine uhig, pr. Dezember 172,00 Er., 171 00 Gd, pr. April-Mai 170 00 Br, 169,00 Gd., pr. Mai-Juni 173,00 Br., 172,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, xr. Dezember 131,00 Br., 130,00 Gd., pr. April-Mai 30,00 Br., 129,00 Gd., pr. Mai-Juni 130 Br., 129 Gd. Hafer nd Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 67,50. Spiritus still, pr. Dezember 44 ¼ Br. pr. Januar-Februar 44 Br., Pr. Februar-März 44 Br, pr. April-Mai 43 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 7,85 Br.,
75 Gd., pr. Dezember 7,80 Gd., pr. Januar-März 8,35 Gd. — Wetter: Trübe.
Glasgow, 1. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 10 d. bis
48 sh. 6 d. Manchester, 1. Dezember. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ⅛⅜, 20r Water Micholls 9, 30r Water Clayton 10 ½, 32r Mock Townhead 9 ⅜, 40 r Mule Mayoll, 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 32r Warpcops Lees 9 ½, 36r Warpeops Qual. Rowland 10, 40r Double Weston 10 ¼, 60r Double courante Qualität 14, Printers 16⁄16 31⁄50 8 ½ pfd. 92. (W. T. B.)
Fest.
Paris, 1. Dezember.
Rohzucker 880 loco ruhig, 53,00 à 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 60,00, pr. Januar 60,30. pr. Januar-April 61,50.
Paris, 1. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, per Dezember 25.10, per Januar 25,30, per Januar-April 25,80, per März-Juni 26.00, Mehl 9 Marques steigend, per Dezember 58,50, pr. Januar 57.10, per Januar-April 56,75, per März-Juni 56,80. Rüböl steigend, per Dezember 86,25, per Januar 86,75, per Janunar-April 87,00, per Mai-August 82,75. Spiritus ruhig, per Dezember 51 50, per Januar 52 00. per Januar-April 52,75, per Mai-August 54,50.
St. Petersburg, 1. Dezember. (W. T. B)
Produktenmarkt. Talg loco 72,00, pr. August —.— Weizen loco 13,10. Roggen loco 9.25. Hafer loco 4,80. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,50. Wetter: Frost.
New-Xork, 1. Dezember. (W. T. B.)
Baumwollenwochenbericht. Zufuhren in allen Union - häfen 254 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 97 000 B., Ausfuahnr nach dem Kontinent 82 000 B., Vorrath 788 000 B.
New-York, 1. Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10716, do. in New-Orleans 9 ⅞. Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., Stationen. do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¼, do. Pipe line Certificates 1 D. 11 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ½ C., do. pr. Dezember 1 D. 9 ½ C., do. pr. Januar 1 D. 11 ⅛ C., do. pr. Februar 1 D. 13 ⅞ C. Mais (New) nominell. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (fair Rio-) 7 ¼. Schmalz (Wilcox) 117/16, do. Fairbanks 11 ¼.
Answeis über den Verkehr aurf dem Be Schlachtviehmarkt des stüdtischen Se HaeUaer homs vom 1. Dezember 1888. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
100 kg)
Rinder. Auftrieb 128 Stück (Durchschnittspreis für IV. Qua-
I. Qualität —, II. Qualität —, III. Qualität 86 — 92 ℳ, lität 78 — 82 ℳ
Schweine. Auftrieb 902 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern —, Bakony —, Land- 5 a. gute 110 — 112 ℳ, b. geringere 102 — 104 ℳ, Russen
Kälber. Auftrieb 403 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualitt 1,12 — 1,24 ℳ, II. Qualität 0,80 — 1,00 ℳ
Schafe. Auftrieb 492 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität —, II. Qualität —, III. Qualität —. 2
Generalversammlungen.
Eisenwerk Rothe Erde zu Dortmund. Orqd.
Vers. zu Rothe Erde bei Dortmund. Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn- bedarf in Liqu. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Amsterdamsche Bank. Ausserord. Gen.-Vers. 2 Amsterdam.
Nas Abonnement betrügt 4 ℳ 50 3 1 va
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post-⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
. 86 für das Vierteljahr. 1 Insertionspreis für den Raum einer Drumzeile 30
2„ 1
A.
Wetterbericht vom 2. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
0 Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduz. in Millimeter.
756 759 764 767 771
Temperatur in 0 Celsius 50 C. =40 R. bedeckt 5 bedeckt wolkenlos heiter wolkenlos
Wind.
Wetter.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsul des Deutschen Reichs, Ado lph von Treuer zu Adelaide in Süd⸗Australien, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. b“ “
Mullaghmore Aberdeen.. Christiausund Kopenhagen. Stockolm..
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Alergnäbigst geruht: den Geheimen Ober Regierungs⸗Rath Dr. Forch zum
Bekanntmachung.
Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen 75 sten Serienziehung des vormals Kurhessischen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M.
do l
— —3 —8
pr. Mai-Juni 6,06 Gd.,
loco 19 ¼ bez. u. Br.,
jahr 7,67 Gd., IMais pr. Mai-Juni 6,52 Gd., 6 54 Br.
ändert, pr. März 168, pr. Rüböl loco 39 ¼, pr. Mai 39,
Wien, 1. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Dez. 9,50 Gd., 9,60 Br., pr. Frühjahr 9,82 Gd., 9,84 Br., pr. Mai-Juni —. Roggen pr. Früh- 7,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,84 Br.
Pest, 1. Dezember. Produktenmarkt. 40 Gd., 9,43 Br.
(W. T. B) Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr Hafer pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,42 Br. Nais
6,09 Br. Kohlraps pr. August-Septem- er 13 ½.
Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.)
Beancazinn 59 r. Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine
nverändert, pr. März 267. Roggen loco und auf Termine unver- Mai 167. Raps pr. Herbst 375 Fl. pr. Herbst 39 ½. Antwerpen, 1. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss,
pr. Januar 20 ¾ Br., pr. Januar-März Fest.
London, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit
letztem Montag: Weizen 65 800, Gerste 10 240, Hafer 5160 Orts.
8 N. 84 000 B.), d 9000 B. (v. W. 12 000 B.), de W. 69 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 18000 B.
91 000 B. (v. W. 75 000 B.), 485 000 B.), davon amerikanieche 252 000 B. (v. W.
Dezember-Lieferung 51318,
Juli-Lieferung 56⁄64 d.
Weizen sehr ruhig, angekommener rother Weizen fand zu 42 ¼¾ bis 43 Käufer, Mehl stetig, Mais sehr knapp, andere Artikel träge.
London, 1. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Sebel. — Havannazucker Nr. 12 22 ¼. Stetig.
3 (W. T. B)
Wetter:
Liverpool, 1. Dezember. Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für pekulation und Export 2000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Dezember-Februar-Lieferung 51¹2⁄198, Februar- März-Lieferung 527⁄22, Mai-Juni-Lieferung 515/168, Juni-
Liverpool, 1. Dezember. (W. T. B.) I (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 62 000 B. (v. 1. von amerikanischen 51 000 B. (v. W. 51 000 B.). esgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für Export 1. für wirkl. Kons. 52 000 B. (v. . 11 000 B.), Wirklicher Export 11 000 B. (v. W. 8000 B.), 8 der Woche 101 000 B. (v. W. 90 000 B.),
Vorrath 505 000 B. W.
220 000 B.),
(v.
schwimmend nach Grossbritannien 289 000 B. (v. W. 288 000 B.), davon amerikanische 235 000 B. (v. W. 225 000 B.).
Die 3 sächsischen Banken. Die 4 1een. ten Banken
Die 3 füddeutschen Banken.
FWa Le. I Uhr. Schauspiel Lustspiel in 3 Akten von Adolph Wilbrandt.
8 1 OH nella. Pbantastische Ballet in 3 Akt dern von Paul Taglioni.
espeare, t — Uhr. 89
4
8.enennn 257. Vorstellung. n ispiel in 3 Akten von Jordan.
2 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ 5
davon amerikanische Farin
do. Rohe & Brothers 11 ¾. Speck —. Getreidefracht nach Liver-
pool 7.
Haparanda . St. Petersburg
767
— 14 772
— 20
wolkig heiter
—bSSg
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, Rohzucker.
zember. (Magdeb. Ztg.)
1. De- Die jüngstverflossene
Woche eröffnete in letztgeschilderter ruhiger Haltung. Günstigere Auslandsberichte befestigten jedoch bald die Meinung für den Ar- tikel und wurde diese angenehmere Stimmung durch mehrere Be- darf habende inländische Raffinerien, die hauptsächlich auf höher polarisirende Qualitäten reflektirten, so nachhaltig unterstützt,
dass Preise rasch um ca. 50 ₰ per Centner anzogen.
Seit
gestern lauten die Depeschen von den fremden Märkten aber ent- schieden flauer. so dass heute alle Gebote wieder durchschnittlich ca. 20 ₰ per Centner niedriger bemessen werden und der Wochen- schluss kaum ca. 20 — 30 ₰ gegen letzte Notirungen höher fest-
zustellen ist.
Umsatz 206 000 Ctr.
Raffinirte Zucker
Im
Laufe dieser Woche befestigte sich die Tendenz unseres Marktes, so dass Verkäufer theils vorwöchentliche, theils aber auch eine
Kleinigkeit höhere Preise bedangen.
Besonders erfreuten sich
Prima gemahlene Melis in beliebter Qualität guter Beachtung und wurden dafür in den letzten Tagen bis 50 ₰ per Centner
bessere Notirungen erzielt.
Die Umsätze betragen 50 000 Brode,
15 000 Centner gemahlene Zacker und 5000 Gtr. Würfelzucker. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 43 ° Bé., exel. Tonne 5,25 — 5,60 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 °Bé., excl. Tonne 4,20 — 4,50 ℳ
Krystallzucker, 1 über 98 %
S do. „
Kornzucker, excl., von
E1 do.
98 97 98
95 ℳ
3 2 82 2
88 — 92 „
8 „ 885 Rendem. 28,10 — 28,30 Nachprodukte, „
34,50 ℳ per 50 kg. 34,00 8 “ 30,10 — 30,70 29,20 — 29.70 28,20 — 28,70 27,60 — 28,10
do.
9 9 1
22,50 — 25,00
Bei Posten aus erster Hand:
1 — Raffinade, ffein, excl. Fass
do.
fein, Melis,
ffein, do. mittel do. ordinär Wüͤrfelzucker, I., do. II.,
Gem. Raffinade, I. incl. Fass
do. Gem. Melis, do.
89 n
I.,
n II., „
Die Aeltesten der
inel. Kiste
38,00 — 38.50 37,50 — 37,75
38,75 35,50 — 36,75 3450
2à 2. 8 bb;
30,00 — 33,00 Kaufmannschüaft.
do. 85 8
5
Cork, Queens town... BrSb Helder.. Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel...
wolkig 4 heiter 4 heiter — 1 wolkenl. 1) — 2 halb bed. 2))) — 3 heiter — 6 bedeckt — 7 halb bed. — 13
Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München
Leipzig ... Berlin.. WiSn .... Breslau...
bedeckt — 2 bedeckt — 2 bedeckt —1 wolkig³) —1 Schnee — 4 bedeckt ⁴) — 6 heiter — 6 Schnee — 2 Schnee — 5
Ile d'Aix .. “
ist
Der hohe
Oesterreich-Un
europa ist be
gend trübe.
¹) Nachts Reif. ⁴) Nachm., Nachts Schnee.
Anmerkun
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- g- südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ie Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstäürke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = gtarker Sturm, Sturm, 12 = Orkan.
walkenlos 0 bedeckt 2
to oeto Scac-h bote — cc-n —, bdoe — o do
) Nachts Schnee. ³) Früh Schneeflocken.
: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
11 = heftiger
Uebersicht der Witterung.
Luftdruck im Nordosten hat sich weiter südwest-
würts über Nord-Centraleuropa ausgebreitet, wührend das Mini- mum vom Kanal verschwunden ist, und eine Depression, welche gestern über Italien lag, ostwürts nach der Balkan-Halbinsel sich fortgepflanzt hat, unter deren Einflusse in Süddeutschland und
arn Schneefälle eingetreten sind. Ueber Central- meist schwacher nördlicher bis östlicher Luft-
strömung das Wetter kalt, im Nordwesten heiter, sonst vorwie- Erhebliche Niederschläge sind nicht gefallen. französischen Binnenlande,
Holland und Dänemark herrscht Frostwetter. berg 10, Breslau 5, Berlin 6 Grad Kälte.;
Im Deutschland, Belgien, Memel 13, Königs-
uber ganz
Deutsche Seewarte.
Fb Schen⸗Ane⸗ * 1 3 der Deutschen Zettelbanken vom 7. November 1882.
ie B Gegen—8 die Vor⸗
woche.
Kasse.
lauten auf Tausende Mark.)
Noten⸗ Umlauf. V
Gegen Täglich Gegen die ällige die
Vor⸗ rbind-· Vor⸗ woche. llichkeiten. woche.
Verbind- Gegen lichkeiten auf Kün⸗
die Vor⸗
tpreußischen Banken 5 316
58
rankfurter Bank.. ie ische Notenbank .
umma .
553 289, +4 6 220] 423 483—
62 064 — 12 103 7757 —- 24 4611—
11 089 —
Nmumg. mwoche.
nach
Thͤheater. —
224. Vorstellung. Die Meistersinger von .. Große Oper in 3 Akten von Richard
ssc Poüac. Frl. Horina, Hr. Be. Hr. nfang
r. Oberhauser, Hr. Niemann.) 255. Vorstellung. Die e. n Anfang 7 Uhr. Lung. Tata⸗ ven und 4 Bil⸗ 7 Uhr. ung. Der Kauf⸗ 5 Akten
* v. Schlcgei. ge. Dienstag: Opernhaus. 226. Vorsten n „— rstellung.
zaar und Zimmermann. Oper in 3 Akten. 5 von Lortzing. rc
18 Hr. Betz. Hr. 3de esa n Durch’s Ohr. 3nses e
Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
pernhaus. 225.
Segen
Schauspielhaus. 256. Vorfte
von Franz v. S
„2 Evollschen von Alexander Bergen. An⸗ 2
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 22. Male: Ebbe und Fluth. von Ed. Jacobson.
Montag: Dieselbe
Vietorian-Theater. Sonntag: Gastipiel de 1.2. Wagner⸗Theatert: „Die Walküre“
Friedrich- Sountag: Zum 10. Inanita.
tag: Zum
n einer Wei checrung für arme Kinder der eiet hels; Be⸗
sirke: Donna Juanita.
Residenz-Theater. Direkllon: Emil Neu⸗
. Der Westindler.
1 mit 2 8 in 3 Akten von G. Michaelis.
Wilhelmstädt.
Theater.
a nennnene sgrar -ege
erm 15— S älteren Motivs, anz Bitton 8 ontag: Dieselbe Cereat.).
Krolls-Theater. Sonntag: Große Weih⸗ nachts⸗Ausstellung. Im Römersaal: „Die Blumen
*, phantastisch⸗allegorische Dekoration — — das neue Reichstagsgebäude“. : „NVia triumphalis* 1882. Korbsaal: „Des
Im Ritt von 1797 Träume“.
mit
ndes aal: Die Reise ie für grope Ballei in
— ⸗
Herrn Colomann Schmidt. Der Troubadour roße Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. (Man⸗ co: Hr. Colomann Schmidt. Anfang 7 ÜUhr.
Montag: Martha, oder: Der Markt zu Rich⸗ mond.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gast⸗ spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters, und seiner Mitglieder. Zum 5. Male: Der
ourfix. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. nfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstell Dienstag: Auf 2x
Reiflingen. Schwank in 5 Akten : Reif⸗
von G. v. Moser.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. — Gastspiel des Frl. Hella k vom
adttheater in Riga und des Hrn. Berg⸗ mann vom Kö ter in Wiesbaden: Der oldbauer. nal⸗Volksstück in 4 Alten von
Birch⸗P Kasseneröffnung 5 Uhr. An⸗ a. L. eenn Vorstellung Een
Uhr, der ieseheci röe Füc⸗ Ostend-Theater. Direktlon: Gmil dabhn.
Eüesraes oder: 2— aft und Genle. Akten von 8 . Dieselbe Voesiellung. 8
(oncert-Haus. Concert des Kgl. DPilc Hof⸗Musikdtrektors Herrn Bilse.
Geboren: Ein Sohn: Hen. Carl v. 9
8 * 1 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major z. D. Dufner, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Karlsruhe) 3. Badischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 111, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Schreiber zu Philippsburg im Kreise Saargemünd, dem Oekonomen Georg Schulenburg zu Soest und dem Kaufmann Heinrich Oberwinter eben⸗ daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Sergeanten Weth im 7. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 69, dem Sergeanten Zix im Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7, dem Unteroffizier Hinzmann im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70 und dem Musketier Anstett im 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 30 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
öe44“ Auf die für das Jahr 1882 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. d. Mts. ab eine zweite halb⸗ jährliche Abschlagszahlung von zwei und ein viertel rozent
oder 67 Mark 50 Pfennigen Dividendenschein Nr. 5 bei der Reichsbankhaupt⸗ kasse zu Berlin, ei den Reichsbankhauptstellen in Bremen, Breslau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Posen, Stettin, Straß⸗ burg i. Els. und Stuttgart; bei den Reichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Dresden, Düssel⸗ e Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens⸗ burg, Frankfurt a. Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mül⸗ hausen i. Els., Münster, Nordhaufen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit und bei den Reichs⸗ vank⸗Kommanditen in Cöslin und Insterburg erfolgen. Berlin, den 1. Dezember 1882.
ö r Neichskanzler. 1 In Vertretung: von Boetticher.
für den
Bekanntmachung. 8
Am 5. d. Mis. wird die 44,47 km lange Güstrow⸗ Plauer Eisenbahn, welche auf Station Güstrow an die Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn anschließt, mit den Stationen Klueß, Hoppenrade, Kl. Grabow, Krakow, Karow und Plau dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Die Verwaltung und Betriebsleitung erfolgt durch den Vorstand der Güstrow⸗Plauer Eisenbahngesellschaft zu Güstrow.
Verlin, den 4. Dezember 1882.
In Vertretung des .“ des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
In Geestemünde wird am 13. d. M. mit einer Seesteuermanns⸗ und Seeschifferprüsfung für große Fahrt begonnen werden.
28. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 5. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
pr. Ers und 12 zweite —2 8. — * — un mann eingebra etzentwurfs, treffend 1.ö— zur Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich in Verbindung mit dem mundlichen Bericht der Kom⸗ mission für die Petitionen. Zweite Berathung der Zu⸗ sammenstellung der dem vormaligen Norddeutschen Bunde * Grund des Art. V. Ziffer 1 bis 7 des Gesetzes vom 8. Jul 1872 aus der französischen Kriegskosten⸗Entschädigung zu ersetzenden, für das Eiate 1880/81 verrechneten Ausgaben, auf Grund mündlichen Berichts der Rechnungskommission. — der Uebersicht der Reichsausgaben und Ein⸗ nahmen für das Etatsjahr 1881/82. — Erste Berathung der — —1 —2 Vste ehencen rieerm fuͤr das
atsjahr 81 bezüglich desjenigen 8 Rechnun wel d-, e. verwaltung verane; — thung der Den. Peh über die 8—2 — seit dem Jahre 1875 erlassenen leihegesetze. — Erste hung des Entwursfe eines Ge⸗ „Pehen 20.— 1⸗ 5 beamten 2
at ntwu nes 8
4221 Militärpenstonsgesehes — n7. Juni 1871.
—
Stellvertreter des Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt für die Jahre 1883 bis 1885 anderweitig zu ernennen.
Der Königliche Hof legt heute für Se. Hoheit den Herzog Bernhard von Sachsen⸗Meiningen die Trauer auf acht Tage an.
Berlin, den 4. Dezember 1882.
Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister: — Graf A. Eulenburg. 11e6“ v1““ 1e6“
Die Ziehung der 3. Klasse 167. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 12. Dezember d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §6. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 8. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Berlin, den 4. Dezember 1882.
Köhnigliche General⸗Lotterie⸗Direkti 8
Miinisterium der öffentlicehrAsheiten. Zur Linderung der bedrängten Lage, in welcher sich in Folge der Ueberschwemmungen des Rheins und seiner Neben⸗ fluüͤsse die Bevölkerung einzelner Kreise der Rheinprovinz und der Provinz Hessen⸗Nassau befindet, will ich genehmigen, daß die milden Gaben an Lebensmitteln zum Verzehr, an Kleidungsstücken, Brennmaterial u. s. w., welche nachweislich u dem genannten Zweck an öffentliche staatliche oder füäͤdtische Behörden oder an Wohlthäatigkeitsvereine adressirt. und mit dem Vermerk im Frachtbriefe:
„Freiwillige Gaben für die bedrängte Bevöl⸗
kerung einzelner Kreise der Rheinprovinz und Pro⸗
vinz Hessen⸗Nassau“ 8 aufgegeben werden, auf den Staats⸗ und unter Staatsver⸗ waltung stehenden Privateisenbahnen, bei letteren vorbehalt⸗ lich der Zustimmung der Gesellschaftsvertretung, frachtfrei be⸗ fördert werden.
Für die von Staats⸗ oder Kommunalbehörden oder von Wohlthätigkeitsvereinen zu dem bezeichneten Zweck ange⸗ kauften und an die Adresse derselben zur Beförderung ge⸗ langenden Lebensmittel und Saatgut (Kartoffeln, Getreide u. dergl.) ist bis auf Weiteres die Hälfte der tarif⸗ mäßigen Fracht zu berechnen. b
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu
wird mit den Wohlthätigkeitsvereinen der beiden ge⸗ nannten Provinzen die zur Verhütung von Mißbräuchen er⸗ forderlichen Vorkehrungen vereinbaren und der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion demnächst sofort hiervon Mittheilung machen, auch die Adressen der Comités und Vereine angeben, an welche die Liebesgaden zu richten sind. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. . An die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen exkl. Cöln linksörheinische und die Direktion der Main⸗Neckar- bahn (je besonders). 8
Abschrift zur Kenntnißnahme und schleunigsten weiteren
“
Veranlassu 4 1 82 Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 8
An 1 1n Eisenbahn⸗Direktion (linkerheinische) zu Cöln.
Abschrift lasse ich Ew.
“
ellenz zur gefälligen Kenntniß⸗ nahme und mit dem er Bemerken zugehen, daß die Königlichen Eisenbahn⸗ te zu Berlin und Breslau angewiesen worden sind, bei den ihnen —— rrivat⸗ eisenbahnen auf die Bewilligung der gleichen ünstigung
in, den 2. Dezember 1882. 1 Maybach.
aongt Obe ten und Wirklichen
7 — — Bardeleben Excellenz
An den 89 ihn, Ober⸗Präsidenten Herrn Staate⸗ n 1 8 Fes⸗ zu Eulenburg Excellenz in Cassel.
„
,3 den
Saßekeonsgen e Reraen ars von Iüemara
V
aufgenommenen benc Jahre 1845 sind
ende 100 Serien⸗Nummern gezogen worden: 3 “ 149 203 249 354 376 501 579 687 755 757 815 904 913 936 1009 1104 1125 1143 1169 1210 1238 1265 1300 1331 1380 1503 1506 1579 1675 1877 1910 1924 1927 2040 2160 2166 2250 2284 2295 2417 2457 2488 2507 2571 2685 2706 2809 2901 3043 3220 3263 3302 3487 3525 3633 3652 3800 3947 3972 4106 4128 4141 4263 4313 4321 4342 4592 4428 4739 4943 5072 5088 5091 5117 5249 5292 5366 5387 5399 5553 5852 5872 5881 5926 5946 5948 6031 6119 6278 6299 6311 6314 6346 6364 6421 6480 6533 6674. 1 1 1
Wir bringen solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.
Cuassel, den 1. Dezember 1882. 1 8
Königliches Regierungs⸗Präsidium. von Brauchitsch.
MNichtamtliches. V Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät 8. der Kaiser und König sind am Sonnabend Abend gegen 9 Uhr von Letzlingen wohlbehalten hier wieder eingetroffen.
Gestern Vormittag empfingen Se. Majestät der Kaiser Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Sachsen und Se. Hoheit den Herzog von Sachsen⸗Altenburg, welcher Sich vor der Rückreise nach Altenburg verabschiedete.
Sodaan empfingen Se. Majestät den Militär⸗Attach bei der französischen Botschaft, chef d'Escadron d ar tillerie le Loup de Sancy, und hörten um 2 Uhr den Vor⸗ trag des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums von Putt⸗ kamer. 8
Heute nahmen Allerhöchstdieselben von 10 Uhr ab den Vortrag des Civil⸗Kabinets und darauf militärische Meldungen entgegen.
8 Um 12 ½ Uhr empfingen Se. Majestät die neuernannten Kammerherren Graf zu Dohna⸗Kotzenau und von Itzenplitz.
— Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaise rin und Königin hat der Königliche Kammerherr Graf Wolff⸗Metternich übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche
oheit der Kronprinz nahm gestern Mittag 12 Uhr die §.
Meldung des
Gouverneurs von Berlin, General⸗Lieutenants Freiherrn von
Willisen, und des mit der Führung des Hu⸗ saren⸗Regiments Nr. 12 beauftragten Oberst⸗Lieutenants Grafen von Wartensleben, sowie von dem Obersten von Wiß⸗ mann, Commandeur des 2. Garde⸗Regiments z. F., und dem Hauptmann Freiherrn von Wolff vom Generalstabe die Re⸗ gimentsgeschichte des 2. Garde⸗Regiments z. F. entgegen.
Um 2 Uhr stattete Höchstderselbe Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen einen Gegenbesuch im König⸗ lichen Schlosse ab und folgte um 5 Uhr mit Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin sowie Ihrer 4 Hoheit der Prinzessin Victoria einer Einladung Sr. Majestät des Kaisers und Königs zum Diner.
Um 7 ½ Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der 12 nach dem Anhalter Bahnhof zur Verabschiedung von Sr. Hoheit dem Erbprinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, Höchstwelche aus Veranlassung des Ablebens des Herzogs Bernhard nach Mei⸗ ningen abgereist sind, geleitete Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Cachsen in das Königliche uspielhaus und wohnte sodann noch der Vorstellung im Victoria⸗ Theater bei.
— Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzo und 8. E 9²5 Sachsen sind 255Czn⸗
abend Abend hier eingetro und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
— Einem heute hier eingegan Telegramm
19. Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinr S. M. S. „Olga“ wohlbehallen auf der Barbados eingetroffen. “ .
an sel
— Der Schlußbericht über die vorge rige Sitzung des Reichstags befindet in der Ersten g des Hauses
— In der eeg (13. 82eenne welcher der sident des 18⸗ Ministeriums von Puttkamer mit mehreren bei⸗ wohnte, theilte der Praftdent den Eingang einer betressend die der Ausgaben fuüͤr die Prü⸗
n
— Leneeece und röBSöS Ver⸗
Seiten des
en er e Ten — einer zum 221,2—
1
—