1882 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

, 8 8 . 8 8 6 8 8 1 8 8

W 88 d. 1“ 1“ 1 1 b 1 2 8 5111 tliche Zustellung. Die Rechtsnachfolger der ad 1 und 2 genannten Abert Ferdinand Haufe, welcher im Jahre 1849 [51055] 2 s„verurtheilen und ladet die Beklagten zur münd⸗ 94 1G B 2 8 Ueberst 1 8828 zu abrück ver⸗ Personen sind unbekannt. oder 1850 in einem Alter von etwa 20 Jahren von Die nachbezeichneten sieben Prämien⸗Pfandbriefe nzeige und Aufgebot lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Br 2 er anlk. ens cht treten durch Rechtsanwalt Kellinghausen, klagt gegen Die unbekannten dinglich Berechtigten auf das Dresden fortgezogen ist und durch einen von London h E 4

der deutschen Hypothekenbank hier: liche Amtsgericht zu Dt. Evlau auf Uebe —2 2 1“ seine Ehefrau Marie Catharine Margarethe Ger⸗ oben genannte Grundstück werden aufgefordert, spä⸗ datirten, noch im Jahre 1859 an seine hiesige 8 Serie 1576 Nr. 25, In der Zwangsvollstreckungssache wider den Neu⸗ xsicht ve 1en. ember 1882 Bayerischen Notenbank trud, geb. Sugers, unbekannten Aufenthalts, wegen testens in dem auf Adresse gelangten Brief die letzte Nachricht von sich Activa: vom 30. November 1882.

8 8 1 1 1 den 19. März 1883, Vormittags 11 Uhr. 51266 Zg1ga bauer Friedrich Schiltmeyer in Welplage soll die Zum Zwecke der öffentlichen Zustelaag ₰1

bböslichen Verlassens, mit dem Antrage: es möge die den 13. März 1883, Vormittags 10 Uhr, gegeben hat. Eb Zö.“ dem Schiltmeyer gehörige, in Pfand genommene 8

Che des Klägers mit der Beklagten geschieden, Be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Zu 6, inrer verschollenen Schwester, der am 14. eenes Activa. etallbestand

Bestand an Reichskassenscheinen .. 37,000 Noten anderer Banken. 2,537,000 Peswn 36,742,000 Lombard⸗Forderungen. 2,396,000 Effekten. 138,000

8 1 uszug der Klage bekannt gemacht. Metallbestad 1,599,508. Eͤ. 9 Neubauerei Nr. 66 zu Welplage in dem hier auf Dt. Eylau, den 24. November 1882. Reichskassenscheine. 8 8% klagte für den schuldigen Theil erkannt und in die gebotstermine ihre Rechte anzumelden und darzu- April 1820 in Dresden geborenen Frau Antonie sind durch Amortisationserkenntniß vom 11. d. M. Donnerstag, 18. Januar 1883,

Kannenberg, Noten anderer Banken .. 2 133,600. ℳℳ 1,733,468. 05 2

erurtheilt werden, und ladet die Beklagte thun, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf das Constanze, verehel. Pinker, geb. Weise, welche im für kraftlos erklärt worden. Morgens 11 uUhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. (. . des Rechtsstreits vor Grundstück werden ausgeschlossen werden. Jahre 1856 mit ihrem Ehemanne Joseph Pinker Meiningen, am 28 November .1““ anstehenden Termine öffentlich auf Meistgebot ver⸗ 8 8 8 A 8 Heette vülkammer des Kömiglichen Landgerichte Soest, den 23. November 1882. nach Valeny di munte bei Bukarest verzogen ist Heerrzogliches Amtsgericht, Abth. I. 8 kauft werden. W“ ¹ . d. zu Osnabrück auf

Königliches Amtsgerich. und von dort aus durch einen vom 6. September v. Bibra, 1 8 Zu der Neubauerei gehören die unter Artikel 63 96 H 1 den 9. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, 1861 datirten und noch vor dem 18. dess. Mts. an B“ t V. 1“ 1. der Grundsteuermutterrolle von Welplage, Karten⸗ [51291] effentliche hZE üu mnhardfordermmgen 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [51031] Aufgebot seine hiesige Abeh gelangten Brief die letzte Nach⸗ 8 .

8 1 . Die Wittwe des Josef Kalteyer, M 81 blatt XI., Parzellen 64 67, 70 und 86, zur Größe f 1b 1 igen Akti 000 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen fxricht von sich gegeben hat, von 9 ha 50 3 62 am und zum Reinertrage von e Müblen, 8 8 Keen Zelteth 8 8 & Mobilien 3383 Seee n.. aen .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser- 1) Der Staatsfisens im Königreich Sachsen,“ beantragt. [51057] Bekanntmachung. 1astderblch ücheledenen, Grmmdstücke nebst harauf Chefrau Katharker, ac. 1öhr, 1a bbannn en vemohiüien 8 Mo EE11““ 1 1 000 Auszug der Klage bekannt gemacht 2) Frau Agnes Julie, verw. Dänhardt, geb. Zu 1, 2 und 3. Die möglicher Weise vorhande: Der am 5. Januar 1812 zu Ruelfingen in Hohen⸗ stehenden Gebäuden, insbesondere einem neuerbauten malen unbekannt A - . Grundkapital ..“ E“ 8n 8 Niemann, Kühne, in Dresden, 8 nen unbekannten Erben der unter 1 a., b., c. nam⸗ zollern geborene ledige Wunibald Ott ist durch Er⸗ Wohnhause, und ein Drittheil des unter Artikel 410 esten Termit⸗Kanspreieines in Neferegnte . . . . . * 16,907,000 1 Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. 3) Herr Kaufmann Gustav Adolph Friedrich haft gemachten Personen und beziehentlich

1. Januar 1881 fälligen ersten Termin⸗K. fpreis eines in Reservefonds 805,453. mla sen Noten 8

1 . be 8 1. Januec n Termin⸗Kaufpreis eines in Reservefendds 1453. Betr 5

b die kenntniß des Königlichen Amtsgerichts Sigmari der Grundsteuermutterrolle von Schwege, Karten⸗ der Gemarkung Hadamar belegenen Stalles Ne. 321 Notenumlauf . . . . . 4 448 500. Die deanahe sbihee 18. 65,156,000

8s Rökgns odes in Dresden, etwaigen unbekannten Interessenten, welche Ansprüche gen vom 28. November 1882 für todt erklärt. blatt XVI. Parzelle 10/1 zur Größe von 6 ha des dasigen Stocksbuchs mit dem Ant f kosten⸗ Sonstige, täglich fällige B 11 11“

[51113] Oeffentliche Zustellung. 4) Frau Johanne Marie Ida, verehel. Hengst⸗ auf die unter 1§d, bis 1. aufgeführten gerichtlichen Der Gerichtsschreiber. V 04, a ,03 gm und zum Reinertrage vor 0,79 Thlr. fällige Verurkhellung mit 108 und 90 1— sindlich 184,737 dütene⸗ digungsfrist gebun⸗ .. Der Glasermeister Carl Albrecht zu Göttingen, bach, geb. Franz in Dresden, Fheht oder die unter 2 und 3 bezeichneten Hypo⸗ 8 .“ 16 beschriebenen Moortheils. Beklag frij denen Ferbta , hes t vehun⸗

8 1 . 1 ; ;1; 1. Januar 1881 und ladet die Beklagten An Kandi ungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeit 5) Herr Tischler Oswald Bernhard Haufe in rheben, Alle, welche an vorbezeichneten Immobilien Eigen⸗ zinsen vom 8 eklag ungsfrist denen 2 iten enthalt unbekannt, wegen Forderung, mit dem An.- 6) Füe öe Weise in Dresden, ng en hier 8 8 Rachlässn sehnes h Sad Frsrkanthehscheg, Ansgeoggsache N. 8; anhe E11““ Don nerstag den 4. Jannar 1889, Verbindlichkeiten aus weiter v1 1““ .

. lung von 28 ℳ, nebst 5 % aben das Aufgebo des Putzwaarenhändlers Johann Gottlob Franz und he 889 eenr8; und Realbere G meinen, werden 1]] ö““ 1 137,503. 90. 1“ Beh ans wen; 2Si zu Zu. 1, der unter a. bis c. aufgeführten erblosen seiner Mutter Henriette Wilhelmine Franz, geb. Pe⸗ 22. Recht erkannt: hierdurch aufgefordert, solche im Termine unter Vor⸗ Zesüun wird dieser ö“ ““ Mlünchen, den 2. Dezember 18822..ͤ theilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Nachlässe und der unter d. bis 1. verzeichneten ge⸗ lickan, herrührendes Vermögen von gegen 2800 ℳ] 1) das Hypothekendokument über di⸗ im Grund⸗ legung der beweisenden Urkunden anzumelden, widri⸗ Auüszug der Klage bekannt gemacht g Verzinsun 1g Einl zuf Contsbi 88 dr No⸗ Bayerische Notenbank.

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche richtlichen Deposita als: verwahrt wird, 11. von 1 8 Abtheilung III. genfalls dieselben dem neuen Erwerbex gegenüber für g g g 1 5 g nlagen auf Contobücher für No Amtsgericht zu Göttingen auf a. 194 40 Bestand des Nachlasses der im zu 5, der Schneider Albert Ferdinand Haufe, r. 2 für die Gottfried Mantheyschen Ehe⸗ 4“

Die Direktion Unterschrift) vember 4 %. 8

1 8 verloren erkannt werden. ichtsschrei II 8 1 0

den 18. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. November 1820 geborenen, am 7. März 1882 hier für welchen hier ein aus dem Nachlasse seiner Groß⸗ leute eingetragene, noch in Höhe von 533 Thlr. 16““ Per K 88ZI“

19. Wittlage, 28. November 1882. 1 6

n 10 U varee v 3 2 1 5 10 Sgr. validirende Post von 750 Thlr. Kauf⸗ igliches Amtsgeri

tl uüstellung wird dieser verstorbenen Aufwärterin Christiane Henriette Schön⸗ mutter Johanne Regine, verw. Pester, herrührender 5 nigliches Amtsgerich 8

Sesen 8 born aus Löbtau; Betrag von 38 84 sammt Zinsen von 1872 secerte ö 88 der des Hermann. [51294] Proc. Stand der Frankfurter Bank

Göttingen, den 29. November 1882. b. 129 78 Bestand des Nachlasses des am ab im Gerichtsdepositum liegt. gerichtlichen Kaufvertrages vom 10. Oktober Der vor etwa 40 Jahren nach Amerika aus⸗ 1751254] am 30. November 1882.

Beckmann, 31. Januar 1858 zu Kleinnaundorf bei Radeburg zu 6, Antonie Constanze Pinker, geb. Weise, 1849 ec. hs een s vom 20. Oktober 151287] Oeffentliche Zustellung. gewanderte und seit etwa 30 Jahren verschollene S. Activa.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als 1“ Sect ü für welche hier ein aus dem Nachlasse ihres Vaters 88— 15* März 1 E“ Der Gerbermeister, Nathan Mamluck zu Freystadt, Georg Niemeyer aus Gottsbüren hat am 26./11. [512552 h ““ 4,678,000.—

les, geeanra. en Zn hiengst icheet, Ledeage Stale Henltzichenage. . Naitz, we) d göen di, Rosenace astusler esthe ta heas nath de Saamisfielcgsgab cit. Arton ind ar ünzzar de he⸗süwes e der Badischen Bamk; Rgl-asfee“ 41300—.

1e115h- xSsfledehes Gesft⸗ Bvechoff in Essen berg verstorbenen Dienstknechts Friedrich Ernst 1100 9. verwahrt wird Besitzer Gottfried Manthey in Wandau aufer⸗ Fet dan Maähüde gebene Oet⸗ Hinzschen Ehe⸗ gerichts hier wird derselbe 88 dessen be Forbanbe⸗ .“

vertreten durch den Justizrath Dr. Goose zu Essen, Kummer; werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf legt. .“ 1

8 Ma 1 1 Pts hier am 30. November 1882. schene 215,200.—. klagt gegen die großjährige Auguste Cluß, zur Zeit c. 611 8 Bestand des Nachlasses des am zu 1, 2, und 3, den 27. April 1883, Marienwerder, den 27. November 11ͤ leute, früher in Groß⸗Peterwitz wohnhaft, jetzt un⸗ nen Leibeserben aufgefordert, in dem am

Activa. Noten L.

der, d 1 8 3 0 üch. 7 3, Banken 3,199,500.—. in England lebend, wegen der von ihm als Vor⸗ 19. März 1822 in Dresden geborenen, am 16. Ja⸗ Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericktk. secsäten 5 shen gFenrasfebe des Uhafcest etteh. . . 5 272 381 3⸗ vnah h die Beklagte während deren Minderjäh⸗ nuar 1882 hier verstorbenen Friedrich Wilhelm zu 4, 5 und 6 den 26. Oktober 1883, 11“ 6 2 1 5 272 381 34

vo e b n n t Metallbestancd. der Reichsbank

b 1 1 8 den Beklagten gehörigen Grundstücks Groß⸗Peterwitz genfalls Georg Niemeyer für todt erklärt und das Reichskassenscheine . 2 Gut aben bei der Reichsbank. rigkeit in den Jahren 1877 bis 1879 gemachten Wolf, zuletzt Hülfsarbeiters in der Druckerei von „Vormittags 10 Uhr, [51096] Bekanntmachung. Band II. Blatt 75 Abtheilung III. Nr. 10 einge⸗ Vermögen an die präsumtiven Rechtsnachfolger ver⸗ Noten anderer e 2 689 8 sel⸗Bestand Ias.. Auslagen aus der Vormundschaftsverwaltung im Liepsch & Reichardt; vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Landhaus⸗ N. 45063. Das Gr. Amtsgericht II. dahier hat tragenen Hypothekenschuld von 510 mit dem An⸗ abfolgt werden wird. . Wechselbestand, 19 375 24054 Genanhüsle gegen nterpfänder. Betrage von 544,76 auf Rückerstattung mit dem d. ein 3 ½ % Säͤchs. Landrentenbrief über 150 ℳ, straße 12,1II. Zimmer 7 anberaumten Auf⸗ im Aufgebotstermine vom 23. d. Mts. auf Antrag trage, die Beklagten zur Zahlung von 36 98 Carlshafen, 27. November 1882. Lombard-Forderungen. 885 835— E d 1 . EEE“ Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ 271 97 Sparkasseneinlage und 17 50 gebotstermine 8 8 des Adam Martin dahier zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das 1 Holm, EE“*“ ecten des Reserve⸗Fonds. lung von 544,76 nebst, 5 % Zinsen seit 13. Mai gegenwärtiger Bestand eines 18365 aus dem beim zu 1, 2. und 3 ihre Rechte und Ansprüche auf Ausschlußurtheil Grundstück Groß⸗Peterwitz Band II. Blatt 75 zu Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1879, sowie darin zu willigen, daß die in der Arrest: Kreisamte Schwarzenberg anhängigen Schulden⸗

G 1 ¹ Sonstige Activa. 1 536 70377 D h den St at (Art. 76 der 6 8

die unter 1 a., b., c. aufgeführten Nachlässe, die dahin verkündet, daß das von der Sparkasse Mann S7598 5175) elehen an den Staat (Art. 76 der 8

1 599 ii 8 4 8 8 er S . 8 b LDo Strtiten) . . .““

ache Overhoff c./a. Cluß 9. 19/82 V. des unter⸗ wesen des Oberförsters Christian Michel in Thal⸗ unter 1 §x. bis 1. verzeichneten gerichtlichen Deposita S Königliche Direktion der Berlin⸗Anhaltischen 1,714, 1 vdosb e chts 8 Anordnung des König⸗ heim zu dem beim Amte Dresden anhängigen Nach⸗ und beziehentlich die unter 2 und 3 beschriebenen heim ausgestellte Sparkassenbuch, welches unter 8 Passiva.

Braunschweigische Bank 1 Nac ; 23 ein G 8 Eisenbahn. Submission auf Anfertigung von 1 mag 8 unterm 30. August 1882 bei der Königlichen Re⸗ Nester als er Pachtung der Michel’schen (. zu 4, 5, 6 persönlich oder durch einent gehörig veist, 5 lien. ie Herstellung un ebergabe von b 8 heine im Umlauf.. .. . 10,078, . Fierungs⸗Hauptkas in Düsseldorf hinterlegte Arrest⸗ herrührender Vorschuß übergezahlten Betrags von legitimirten Vertreter sich anzumelden, e“* be. 1 11 997 Selig att en Hataae e. .. . 19971109 4: 4

103,568. 29,177,009. 7,189,658. 309,225.

. „„2.2 GC.2* d.

.6.

2

8,092,700 1,572,000 18,208,800 7,724,000 158,000 3,753,000

aa a2 2 2

8;E s s 2 2. 2

8 2 2 2₰ 8 *

8

“*“ 9 86 .1 400 000 kg Eisenbahnschie aus Flußstahl, Metallbestaanrndv. 709,132. 30. gac. ti 100 an diesen gezahlt werden und ursprünglich 73 Thalern 22 Gr. 4 ½ Pf.; widrigenfalls werde. b 100 700 k Sse hocseschtenen c. 100 Cögtabl, Reichskassenscheinle. 1,200. —. H (“ V 6— Näglich fällige Berbindlichteten 4,809,500 8 die Beklagte in die Kosten ieses sowie des „e. 5 47 ₰, 49 92 ₰4, 16 79 und zu 1, 2 und 3 die möglicher Weise vorhandenen 8 89 vSrere 22 ts: 1 Hakennägel 15124 000 Pg Winkellaschen, e. 24 300 Noten anderer Banken . . . . 192,600. —. dvee weaer. E1ö“ 152 Eöee. bezeichneten Arrestverfahrens zu verurtheilen, und 27 52 in dem Schuldenwesen der Johanne unbekannten Erben der unter 1a., b., c. aufgeführ⸗ Der erichtss verper Gr. Amtsgerichts: 8 kg Laschenschraubenbolzen, soll im Wege der öffent⸗ Wechsel-Bestand.. .. 11,718,838 70. Kündi 1 fri b . EECe. 5 88 Beklagte zur mändlichen Verhandlung Christiane Laurich in den Jahrer 1832 und en ten Personen, sowie die etwaigen unbekannten In. Meier. lichen Submission vergeben werden. Die Bedin⸗ Lombard-Forderungen . . . 1,906,380. —. veena küzeslrier gebundene 80 000— Sonstige Passiva I11II““M des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Kö⸗ unerhoben gebliebene Perceptionsraten für die Erben teressenten, welche auf die unter 1§æ. bis 1. verzeich⸗ [51111] Gütertrennung. 1 gungen und Zeichnungen können im Büreau des Effecten-Bestand. . . .. 5182 45. Sonstige Passiva . . . 881 190 69 Neg deche aetr aalgsing, Helangt 111 300 it 1 Affordekan einen bei dem gedachten Ge⸗ ters Johann Christoph Wolf in Zeißholz, der Jo⸗ erheben, für ausgeschlossen erachtet und ihrer An⸗ Chefrau des Mehlhändlers Auguft Hüster zu Leiwen, Fr Schienenbefestigungs⸗Materialien) bezogen wer. Grundkapituall. 10,500,000. —. Die zum Incasso gegevenen, noch nicht falligen Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ S ang. ern m lFistdeen. hanne Eleonore, verehel. Tischlermeister Kohl, in roeee si⸗ verlustig welden ereärt⸗ . gegen, den genannten August Hüster, Mehl⸗ 8 11“ 351,805. 45. qdeutschen Wechsel betragen 2 196 635. 90. ländischen Wechsel betragen 1,338,528. 42. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dresden und Philipp Aaron’'s in Dresden; .““ 1.“ Gütertrennung entsprechender Aufschrift versehen bis zum Montag, E“ e Ver-* NüSscse 8.,-n2, e eüage 8 1“ di I ntonie G . „Köniall 1 den 18. Dezember ecr., und zwar ad a. Schienen Sonstige täglic ige Ver- 8 8 ꝛ„ L. H. 8 Essen, den 20. Oktober 1882. 46. Sparkasseneinlage und 8 75 ₰% Baar⸗ Constanze Pinker, geb. Weise, für todt werden er⸗ 2* * 8972 Seüoliches eerhte bis Vormittag 11 Uhr, ad b. bis e. bis Vor. bindlichkeiten 5,572,197. 30. 8 Köster, bestand, gegenwärtiger Betrag der im Schulden⸗ klärt Fole, dieegnr sschin der, Klaherin Enr dem Ze⸗ mittag 12 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten An eine Kündig frist ge- 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wesen des Kriegsgerichts⸗Raths Karl Friedrich werden. cagft für aufgelöst und die Parteien in Gütern Berlin, Bahnhofsstraße 2a. abzugeben, woselbst bundene Verbindüichkeiten. 1,709.250. —. [51262] 8. 5 8 KFrubsbach in den Jahren 1832 bis 1836 unerhoben Dresd 21. November 1882 schaf Feekt nnd Ze Parteien wi Püte vart der et ienenen Submittenten Sonstige Passiva. . 8 JES hcthoben 8 en 88 mech. e.egeneng .“ Fetrent erklären, dieselben zur Auseinander⸗ sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten [51122] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Ebuard 1

deörnen us Kaet. Wübeig donno dercel;r deneise uemmausharder Böfng verden, Berlin. den 3se Reremer üch. weentnels verwigrgeon Mestfälischer Draht-Industrie-Terein in Mamm i. W. Nr. 13 605. Die Chefrau des Johann Konrad Mathilde von Tetienboen; ne Henriette 11111““ ma üe. asce caeaisJb c ehasagc as ebene erce ee e Emission von 3333 Stück Aktien à 600 Mark IFçrion. Wei Biess 5 .100 47 Sparkasseneinlage, gegenwärtiger ““ 1 e G lande zahlbaren Wechseln. 874,042. 60. E 8 Hicfnoen. 1. ge. Berrag einer 1. Seee 8 Zur muͤndlichen Verhandlun g. den Rechtsstreite Wochen Ausweise der deutschen Braunschweig, 30. November 1882. 11“ (200 Thaler) 7q 999 800 Mark. durch Rechtsanwalt Mader in Peeenn klagt Karl Vincenz Alexander Grafen von Oerzen im [510911 Aufgebot. 3E“ —,vvn 1. Zettelbanken 7 8 Die Direktion. 8 In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Westfälischen Draht⸗Industrie⸗ gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthaltsort zur Jahre 1825 unerhoben gebliebenen Perceptionsrate Der Rentier Friedrich Ehrich Schrader zu 8 n. 8 9 Uhr 25 esern 8 8 4 Bewig. Sthbel. Vereins vom 2. Dezember 1882 ist beschlossen worden betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der 82 88 mit dem —— g 8 b, Feeh ms 8 Letpnig; Berlin, s ö 82 v8 Stettin, Berärtagn 99 NKevesden 1ea. Wochen⸗Ueberficht 1o12c7n eeeGSGSG esellschaft 8gs Sthd grtken 8 600 Mark (200 Thale) ihnen bestehende Ehe wegen harter Mißhandlun w . 23 ₰, 2. 9 ℳ, at angezeigt, daß er in Anlaß eines ihm von der 8 . 111“ ““ ochen⸗Uebersich ü en ark (2 aler nund grober Verunglimpfung für aufgelöst zu 8 64 % und 59 26 Sparkasseneinlagen und Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft am 21. Juni Gerichtsschreiber r Köntälichen Landgerichts 8 Neichs⸗Bank 8 der zum Gesammt⸗Nominalbetrage von 1999 800 Mark zu begeben. 1 klären und den Beklagten in die Fehen des Ver⸗ beziehentlich 300 in einem Landrentenbriefe, 1872 gewährten Darlehns von 5000 Thalern dieser . 1 s. 8222 Württember ischen Notenbank Auf diese Aktien, welche mit den Nrn. 10 001 bis 13 333 versehen sind und bereits an der fahrens zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur 75 in einem erbländischen ritterschaftlichen Gesellschaft die Lebensversicherungs⸗Police Nr. 57043, 8 1— vom 30. November 1882. · g . Dividende für das laufende Geschäftsjahr vom 1. Juli 1882 bis 1. Juli 1883 Theil nehmen, wird den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pfandbriefe, 600 in zwei 4 % Königl. Sächs. welche er mit derselben in Höhe von 5000 Thalern [51056] Verkündet am 24. November 1882. Activa. vom 30. November 1882. gegenwärtigen Aktionären das Bezugsrecht unter folgenden, von dem Aufsichtsrathe festgesetzten Bedin-⸗ Civilkammer II. des Gr. Landgerichts zu Kon⸗ Staatsschuldenkassenscheinen, 17 73 Spar⸗ abgeschlossen, gegen Empfang eines Depositalscheins Kleinau, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 1) Metallbestand (der Bestand an G s slgungen Grund des §. 5 des Statuts eingeräumt: stanz auf kasseneinlage und 91 25 Baarbestand, gegen⸗ ver ändet, den Depositalschein aber verloren habe. Im Namen des Königs! coursfähigem deutschen Gelde und Activa. 1) die Aktien werden zum Course von 110 % aufgegeben. Das Agio von 10 % wird dem Donnerstag, den 18. Januar 1883, wärtiger Betrag der im Schuldenwesen des Kammer⸗ Ars Antrag desselben wird der unbekannte Inhaber In der Maler August Püschel’schen Aufgebots⸗ an Gold t Barren oder aus⸗ Metallbestand 9,037,119 64 Reservefond überwiesen, Vormittags 8 ¼ Uhr, errn Adam Friedrich Grafen von Flemming im des Depositalscheins aufgefordert, seine Ansprüche sache von bier hat das Königliche Amtsgericht, ländischen Mängen, dat Pfund 549.392 Bestand an Reichskassenscheinen⸗ ee 2) der Besitz von je 3 Aktien gewährt das Recht zum Bezuge einer neuen Altie, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Jahre 1833 unerhoben gebliebene Perceptionsraten, und Rechte an denselben spätestens in dem hier⸗ 111 Abtheilung, zu Nordhaufen am 24. November 8 8. 1u 1392 Mark berechnei). 549,392,000 Noten anderer Banken 1,709,600 3) das Bezugsrecht ist innerhalb der Praͤklusipfrist vom 5. Dezember a. c. bis 2. Januar richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. für Eva Charlotte von Diesgkau, den mit auf 1882 für Recht erkannt: estand an Keichskaffenscheinen . 22,904.000 8 8 Wrchseln ““ 18,388,984 59 M1883 durch schriftliche Anmeldung beim Vorstande in Hamm i. W., bei der Werliner Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grafen Adam Heino Heinrich von Flemming, Mittwoch, den 11. Juli 1883, Vorm. 11 Uhr, das auf den Namen des Malers August Püschel . an Noten anderer Banken 19,586,000 Lombardforderungen. 678,900 HFandels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln Auszug der Klage bekannt gemacht. Franziska Henrietie, verw. von nitz, geb. Graͤfin anberaumten Aufgebotodtermine anzumelden, auch den lautende Sparkassenbuch der städtischen Spar⸗ an Wechsel. 404,569,000 „an Effekten 482,220 39 ““ Kgonstanz, den 30. November 1882. von Flemming, den Hauptmann Golthard Wich⸗ Depositalschein füte vorzulegen, unter dem Rechts⸗ kasse zu Nordhausen Nr. 4187 über 100 - . rvae. an sonstigen Aktiven. . 843,634 277 4) bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, mittelst welcher das Bezugsrecht ausgeübt 24 Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. mann von Warnsdorf, sowie die Erben der nachtheil, daß letzterer für kraftlos erklärt wer⸗ nebst Zinsen davon seit dem 13. Juni 1881 bP A ά— 8 . werden soll, unter Beifügung eines doppelten Nummerverzeichnisses zur Abstempelung Rothweiller. Christiane Sefhe von Below, des Geheimen den soll. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ an s. en Activen. 285,731,000 Passiva. einzureichen, . Kriegsrathe Karl Friedrich von Teubern und be⸗ Luübeck, den N7. November 1882. Feboteerlahren⸗ werden dem Antragsteller zur bafva. 120000 Das Grundkapital . 9,000000 5) auf die zu 110 % zu beziehenden Aktien sind einzuzahlen: [51095] Oeffentliche Zustellung. ziehentlich Johann Joachim Hellmutbh'’8; Das Amtsgericht, Abth. II. st geleat. 8) Das ““ 000,000 Der Reservefonds. . . 8 138,739 55 ö50 % = 300 pro Aktie bei der eldung, spätestens jedoch am Der Schank⸗ und Speisewirth Johann Breuer zu 1. 11 40 Sparkasseneinlage, g enwärtiger Asschenfeldt, Dr. Von Rechts Wegen. 9) Der Reservefondsz .. . 17,724,000 Der Betrag der umlaufenden 2. Januar 1883, Cöln, Klsger, vertreten durch Rechtsamwalt Muͤller, Bestand eines aus dem Rachlasse des Trompeterse veschatgffcnte Pr. * g Keg-e e. Roten. 20,668,900 390 „%„ = 180 pro Aktle bis zum z31. März 1888, daselbst, klagt gegen den Gartner Julius Emil Karl August Petold berrührenden, angeblich en— Fpr. An. [51059] m Namen des Königset tex. . . . ., . c.h. . 7557440,000 Die sonstigen täglich fälligen VWer-.*†* [B“ und bis zum 30. Juni 1883 der Rest inklusive des Agios mit 30 % zuzüglich Greiser, mletzt zu Cöln, Salzmagazinstraße 58, Erben des Regimentsarztes Georgi zukommenden 8 8 1 Auf den Antrag des Kaufmanns Wilhelm Micho⸗ 1¹) Die 35,— täglich fälligen Ver⸗ vin britt üinen G der laufenden Zinsen zu 4 % pro anno seit dem 1. Juli 1882 bis zu den wohnhaft, gegenwä ohne bekannten Wohn⸗ und Betrags; vius zu Cottbus erkennt das Königliche Amtsgericht bindlichkceiien .. 177,512,000 Die an eine Kündi un Ffrist 8 b0 8 festgesetzten Terminen = 16 20 ₰, zusammen 196 20 ₰, Aufenthaltsort, 2 ten, wegen Forderung von „k. 128 55 im Jahre 1835 von dem Haupt⸗ 1 lfu Lieberose durch den Amtsrichter Dr. Ramm f 12) Die sonstigen n * 319,000 dundenen Berbinblich eiten 0 8 bei der Einzahlung der ersten Rate von 50 % er die Zeichner auf den Namen 292 34 ₰, sowie Zinsen zu 88 Sen dem 6. De⸗ Steueramte zu Dretden auf Antrag der Glaubiger Kaiserliches Landgericht Straßburg. Recht: Berlin, den 3. Dezember 1882. Die sonstigen 8 29 ausgestellte Quittungsbogen, auf den auch die späteren Ginzahlungen durch bie betreffende zember 1878 (für verabreichte Speisen, Getränke eines gewissen Burkhardt aus Langenhain beim [51047] Auszug. Der Hypotbekenbrief vom 12. November 1874 Reichsbank⸗Direktorium. .onftiges Eahe; de vn ablstelle zu vermerken sind. Nach geschehener Bollhahlnug benbAies der süenen und baar gegebene Darlehen), mit Antrage auf richt Dretzden hinterlegter Betrag; In Sachen: über die auf dem Grundstücke Bd. III. Bl. Nr. 112 v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp. im Inlande hahlbaren seln . Fae 1 8 Riatencinzahlung erfolgt gegen be dee Beganer. die Aushändigung der Aktien. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1. 28 30 ₰, 9 43 und, 289 der GElisabetha Fleckstein, gehorne Kern, ohne Ge⸗ des Grundbuchs von Bybhleguhre Abtbheilung III. Herrmann. Koch. v. Koenen. G W““ Der am 2. Januar 1 fällige mit 10 % = 60 cinzulssende Divi⸗ 292 34 nebst 5 % Zinsen seit dem 6. De⸗ 5 in dem Schuldenwesen des 2. . werbe, Ehefrau von Jacob Fleckstein, Nr. 25 für den Tuchfabrikanten W. Michovius ein⸗ esr reee 8 31861 dendenschein Nr. 5 kaan zu den blungen verwenbet werden, ber 1878 sowie der Kosten und ladet den Be⸗ Christian Gottlieb Hübel im Jahre 1836] seher, Beide zu Stra 8 wohnhaft, vertreten gewesenen 11 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Rest⸗ .“ 2 2 1 Vollzahlungen sind jederzeit zulässig. diesem Falle wird eine Zinsvergüt r die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 Perceptiongraten für Rechtsanwalt Ott, n orderung aus dem Mandate vom 29. ee 8 b rt. öͤniglich t - vor das König cht u Cöln, Abth. 2, in

81 729,61 An eine Kündigungsfrist üiewac

; 1 en. Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit Reservefonds . zu 4, 5, 6 der Tapezirer Moritz Oswald

1 1b 1 ranz, eser Auszug der Klage bekannt gemacht. f. ein erbländischer Pfandbrief über 75 ℳ, 129 der Schneider Albert Ferdinand Haufe 8 V

8

8

8 ¹

16

n 8 b äter fälligen Raten von 4 % pro anno gewäh Pmmüfsignesckreden sJobann gegen ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, Lv- 18 fün⸗ Fen Fesen sch,5. Fsmar 1214. Sächsischen Bank gg eh⸗ Der Borstanse Gereonstra colaus. Beklagten, owie r. 2 r. Ko ne 9 Sgr. Ein⸗ 1 Diensta. den 13. Februar 1883, 8 ee Feafer⸗ 12 in g. vage II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts kragungskosten, wird für kraftlos erklärt. or 9 Uhr 1 des

2 eeeeeee ““ zu Dresdcsen älj 8 1 1 u 2, der auf dem ihr eigenthümlich geh 8 2 durch Urtheil vom 18. November] Lieberose, den 90. November 1882. 8 vom 30. November 1889. - am 30. November 18829. Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein in Hamm i. W. eeeeeeae ae e.e.vo ..heee, sozhis n Tcnnn ve H.2-Leen vis ..Eee.r Iegeveee eh. gas ur 2 . ag Ramm. 85 945 8 b 8 .8 8 E8l. n ocenn 880t. H8. st 890. vnn. der Venutdeles ee wied diermit Rüsche⸗ 8 8 Freeeene

49.225. er Handels⸗Gesellschaft in Berlin und bei Sal. Jr. & Co. 16,964.,581.

731.259. 704.975.

8

Sopot bair h. &☛— an e die Gütertrennung ausge⸗ .M 8 ie, vere itt . Seebach, ausgeant⸗ prochen, worteteg Nachlasses ihetr Meuter ühm 2) Pie Paritzen, werden bebufg ems 1n0ber deneee, 77t,, eicsühsenen” verw. Seebach, geb. König, ihrer bei vor Im RNamen des Königs! 8eIe, ü.n, 9) e Süsten 8⸗ . n Pers, Le e. en .

’. osten a Grundstücke Fol. 486 des, Granb. 9 hebant⸗ klagten zur gelegt. end das Auf

der Reugebauer⸗Gottwald⸗ 6,691,870. Eeihh. schen Spezialmasse von Neugersdorf Band I. Nr. 14 Rfectenbeatündoe. . . Anl von: Apparate zur vollständigen und

buchs für das vo bies. cht Straßburg. . November 1882. 1“ Acti 8 Tonnen ben aus eEebEeeeeeeEee“ Fere : Bans ves ee aeee Finxeneeereen

Henaxgo 8 tcf afs1. a g he auf die 3 8* he QGEgg [51053] 8 waldsche eKeaeeFieelr 8 . 6,515,589. Banknoten im Umlaufk . . des Persshens den den eseb.. .ii 1. ict arioriregenen. Alo nlstes Verbivailen- .

1

Döts. Unterjeichneten Aazureichen. gonstige Phsaiwa. 288,336. ☚— 1“ * E111 K.

2 2 92 2 2 2 *