1882 / 286 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

5 v““ 8 Z1“ 8 8 1 , 3 8 1“X“ 1 n 2 Zwischenzeit die Vorarbeiten nach Möglichkeit fördern/ worden. In den Vordergrund werde immer der eine schweren Steuern dieselben seien wahrhaftig nicht s [513511 Oessentliche Zustellung. [51352]

2 2 111u 513411 Bekanntmachung. 7050 7184 7349 7533 7846 7955 81 8379 werde. Gesichtspunkt gestellt, daß der freien Arbeit, dem leicht ein Interesse daran hätten, daß arbeitsfähige Leute In dem beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz Verkaufsanzeige und Auf ebot In 2 Dorna'schen Aüsnegahgag. hat das König⸗ 8612 8793 9092 9107 9133 9189 9224 9365 Der Abg. von Schenckendorff bemerkte, aus den verwahr⸗ Handwerke insbesondere, durch die Gefängnißarbeit eine wenigstens so viel verdienten, um einen Theil der für sie auf⸗ anhängigen Collokationsverfahren behufs Vertheilung G g * liche Amtsgericht Obornik im Termine, den 28. No⸗ 9394 9435 9618 9649 9937 9984 9988 10017 losten Kindern, namentlich des Arbeiterstandes, der seine ganz unleidliche Konkurrenz bereitet werde. Man habe darum gewendeten Kosten zu decken. Aus diesem Grunde sehe die des Erlöses aus der vor dem Königlichen Amts⸗ 1) b EE in R vember 1882, erkannt und verkündet: 1 Litt. E. à 30 sind sämmtliche Rentenbriefe von Kinder nicht immer genügend beaussichtigen könne, entstehe vorgeschlagen, die Gefangenen im Freien bei Hasenbauten, Gefängnißverwaltung mit Recht darauf, daß die Löhne für gerichte zu Coblenz loco Weißenthurm unterm cg Ackermanns Carl Kühne in Renshausen, deaß die unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ Nr. 1 bis inkl. 4883 bereits früher ausgeloost und das jugendliche Verbrecherthum. Deshalb sei die Vermehrung Chausseearbeiten, dem Austrocknen von Sümpfen ꝛc. zu be⸗ Gefängnißarbeiten denen der freien Arbeit annähernd gleich 31. August 1 52 8 e Dr. Hein⸗ 2) E Jünemann, Johannes UFerhes an die bei der schuldenhaber nothwendigen gekündigt. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen der vorliegenden Position mit Freuden zu begrüßen. Die schäftigen. In England sei man bereits in bieser Richtung kämen. Die Klagen hätten nur insofern eine Berechtigung u. Sne g n seiner Eeheeschat As als gerichtlich bestellte Vormünder der beiden minder⸗ für Pestatign, den Srkapstücs Fesnowo nr 29¹ Reesarng 11“ Zahl der Kinder, welche sich in Zwangserziehung befänden, vorgegangen. Allein dort habe man das sogenannte irische System als die Gefängnißarbeit oft billig verdungen werde. Indessen Vessionar der Erben des Eduard Klönne, Kaufmann jährigen Kinder des weil. Ackermanns Friedrich katholische Kirche zu Kischewo und die in Abthei⸗ gehörigen e e e ht baes 8 betrage leider erst 1300. Wenn man die Sprößlinge der eingeführt, nach dem Gefangene zuerst in Isolirhaft gehalten wiesen die statistischen Tabellen nach, daß die Durchschnitts⸗ zu Wiesbaden, laut Cessionkakt vom 20. Dezember Friederici und dessen Ebefrau Therese, geb. Jüne⸗ lung III. unter Nr. 1c. für den Kaufmann Sa⸗ den Nennwerth von unserer Kasse hierfelbst, Verbrecherfamilien zu bessern suche, so vermindere man die werden sollten, um sich über die Folgen ihres Verbrechens löhne für Gefängnißarbeit von Jahr zu Jahr sich steigerten 1878 gegen die Anna Maria Emmerich, Wittwe von mann, in Renshausen, Gläubiger, muel Lewin zu Obornik gebildeten Spezialmassen Poststraße Nr. 15 a., vom 1. April k. J. ab Zahl der jugendlichen Verbrecher; in dieser Beziehung habe klar zu machen. Erst dann würden dieselben zu gemeinsamer Man habe dann auch gesagt, daß die Gefängnißarbeit schlecht Anton Heift, zeitlebens Wirth und Hefenfabrikant . lde zn von 680 70 resp. 287 auszuschließen, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ man in England, wo man für Zwangserziehung der ver⸗ Arheit innerhalb des Gefännisses herangezogen, und diejeni⸗ sei. Das sei nicht wahr, wenn die Herren einmal ein Zucht. zu Weißenthurm, sie daselbst wohnend, und Con⸗ die 5 des Rademachers Heinrich Marhenke, den Wirthen Manthey und Finger zu Roschnowo, mittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern wahrlosten Kinder große Summen ausgebe, gute Erfahrungen gen unter ihnen, die sich auch hier gut aufgeführt hätten, haus besuchten würden so würden sie finden, daß n orten, abgehaltenen Immobiliar⸗Zwangsversteigerung Josefe, geb. Danne, in Westerode, Schuldnerin, soll sowie ‚dem Schneidermeister Gabriel Jacob in von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht gemacht. würden zuletzt zu Arbeiten im Freien v Indessen ut gearbeitet werde Denn erade im Gefänz 8 at der mit der Leitung des Verfahrens beauftragte auf Antrag der Gläubiger in dem durch Verkaufs⸗ Obornik ihre Rechte vorzubehalten, die Kosten des es auchß frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit Der Regierungskommissar entgegnete, die Zahl der in könne in E Frfr⸗ 2 gut g. 3 NS. „Gefängniß werde Richter, Herr Landrichter Sprung, unterm 30. Sep⸗ anzeige ꝛc. vom 21. Oktober 1882 auf Montag, Verfahrens aber aus den betreffenden Spezial⸗ der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzu⸗ D g g ss gegnete, die Zah könne man selbst in England nicht zu gute Erfolge erzielt darauf gesehen, daß gut und tüchtig gearbeitet werde. Ein gut ber 1882 den provisorischen Vertheilungsplan an⸗ den 29. Januar 1883 Vormittags 10 Ühr 1 zu ent * Zwangserziehung befindlichen Kinder betrage 5300, nicht 1300. haben, da die Zahl der im Freien beschäftigten Arbeiter um die Theil von der Kalamität der Gefängnißarbeitsfrage werde terr banf und zur Einsicht der Eöö der im Deppe'schen Gasthause zu Westerode angesetzten Wegen ö. b Peeira den. F dns Es sei ein Gesetzentwurf in Vorbereitung, welcher bezwecke, die Hälfte zurückgegangen sei. In Preußen habe man in den dreißiger aber gehoben werden, wenn endlich obligatorische Innungen hiesigen Gerichtsschreiberei deponirt. Die Mit⸗ Termine auch die der Schuldnerin und zu deren zu Obornik, den 28. November 1882. und, soweit solcher dies Summe von 400, Kinder aus Verbrecherfamilien nicht in die alten Verhältnisse Jahren in der Provinz Preußen Gefangene zu Meliorationsarbei⸗ eingeführt würden. Der Abg. von Eynern habe vorhin gesagt gemeinschuldnerin Anna Christine Heift, früher Laden⸗ Westerode sub Nr. 367 belegenen Wohnhause ge⸗ Königliches Amtsgericht. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch zurückfallen zu lassen, sondern bis zur Großjährigkeit einem ten herangezogen. Die Folge sei gewesen, daß der größte Theil daß das Gesetz von 1880 die Bildung von Innungen ermög⸗ gehülfin zu Bonn, zuletzt in dge Feifhafra wohnend, hörige volle Gemeindegerechtigkeit der Gemeinde Fk11“ Kosten des Empfängers Pfleger unterzuordnen. Der Entwurf werde vielleicht noch der durch lüderliches Leben und die Haft degenerirten Per⸗ liche. Der Abg. von Rauchhaupt habe es nachgewiesen, und er deren jetziger Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt nebst Zubehör mit verkauft werden. Verkaä V t erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungs⸗ in dieser, spätestens in nächster Session dem Hause zugehen. sonen ins Lazareth oder auf den Kirchhof gekommen sei. Die (Redner) könne es aus seiner Erfahrung bestätigen, daß dies nicht ist, wird hierdurch vorgeladen und aufgefordert, von ü an dieselbe Eigenthums⸗, Näher⸗, 8 . Lerpachtungen mäßige Quittung beizufügen. Vom 1. April k. J. Der Titel wurde genehmigt. Beschästigung der Gefangenen bei Chausseearbeiten sei aber zutreffe. Schaffe man indessen obligatorische Innungen, und 1“ tars Ehes esdher cnefle ee . [50562) gege 8ee. 8 .“ 8 wieh dfenndeshansgeleosten enierbaeee ; · ((S 9 alt 9 35 5 8 ; . 3 v ;4 8 DAdg 2 5 8 8 2 8 8 8 w 9 in⸗ Es folgte Kapitel 96: Strafanstaltsverwaltung. bedenklich, weil sie hier bei dem auf⸗ 1 und nisderwogenden werde von diesen die Gefängnißarbeit übernommen, so be⸗ frist vom Tage dieser Aufforderung an durch Klage⸗ zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche An⸗ Behufs He. S. von Feliseeeen E11 Beg linas e . Der Abg. Rumpff bedauerte, daß die ablehnende Haltung Verkehr zu nahe zu entlassenen Verbrechern in Beziehung ge⸗ seitige man die Konkurrenz, und verhindere, daß der freien erhebung geltend zu machen. sprüche und Rechte in jenem Termine geltend zu 300 000 kg Braunkohlen in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgelodst des Reichstages der Samoavorlage gegenüber die Kolonial⸗ bracht würden. Dagegen würden zu landwirthschaftlichen Arbeiten Arbeit durch die Gefängnißarbeit Schaden zugefügt werde. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses machen und die darüber sprechenden Urkunden vor⸗ haben wir auf Donnerftag den 21 Dezember er Rentenbeich tritt nach den Bettim mungen des 8 44 politik des Reichskanzlers durchkreuzt habe, namentlich weil es Gefangene schon jetzt in bedeutender Anzahl benutzt, soweit Der Abg. Dr. Seelig bemerkte, er wolle nur den Abg. bekannt gemacht. zulegen, unter dem Verwarnen, daß die zsich nicht Vormittags 10 ½ Uhr, Termin im diesseitigen 1. . binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir wünschenswerth sei, Verbrecherkolonien zu schaffen. Bei der dieselben für solche qualifizirt seien. Man müsse indessen in/ Rumpff daran erinnern, daß man durch Anlegung von Straf⸗ Coblenz, den 1. Dezember 1882. Meldenden dem neuen Erwerber gegenüber ihrer Büreau anberaumt. zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller Zunahme der Verbrechen werde man diesen Weg doch Erwägung ziehen, daß sich Frauen für derartige Arbeiten kolonien keine Kosten erspare. Der Abg. Rumpff erwarte 1 Stroh, Rechte verlustig erklärt werden sollen. Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Unter⸗ gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht prä⸗ beschreiten müssen. Das tropische Klima übe einen besänfti⸗ nicht eigneten, ebensowenig die große Zahl kränklicher und ferner von dem tropischen Klima eine besänftigende Einwir⸗ Gerichtsschreiher des Königlichen Land esichte a der ö stige EE“ eid wird nur durch nehmer zu unterschreiben hat, können im diesseitigen sentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion genden und veredelnden Einfluß auf den Charakter der Ver⸗ schwächlicher Gefangenen, sodann diejenigen unter denselben, kung. Er (Redner) glaube, daß diese so weit gehen würd e, weren,s ert hiesige Gerichtglaek versffenkttg dhechseste 228 des Beetchfche s fants Se. er . brecher aus. Die Ablehnung der Samoavorlage sei damals die aus den gebildeten Ständen hervorgegangen seien, undendlich jedem des Klimas ungewohnten und zur Arbeit gezwungenen [51333] Aufgebot. Duderstadt, den 21. November 1882. I“ sind Offerte bei⸗ 5 Fcge⸗ Jahres versfferellct 8 ein politischer Fehler gewesen. Redner verwies auf die Ver⸗ die Tagelöhner selbst, die in der Wiederaufnahme ihrer alten Be⸗ Europäer bald zur ewigen Ruhe zu verhelfen. Dann könne Die nachgenannten Personen: Königliches Amtsgericht. III suche der anderen Staaten, ihren Kolonialbesitz zu vergrößern, schäftigung keine Strafe erblicken würden. Man frage wohl, werde derselbe allerding 18

1 1 igen. Das Stück dieser Tabelle ist bei d tlich auf die Aufnahzme der de Prazzaverträge Seitens werlih in hütehscene Bess telt? Er könne dene Hause Srloser nüren z nicht mehr Der Abg. 1) S Segace We Eisentraut. den 27. November 1882. Redaktson für hergtgüflich Lönigbera üen namentlich a bHer de zaverträge Seite wirk in Zuchthaus eine Besserung erzielt? Er könne dem Hause S rosser glaube, man dürfe diejenigen Gefan enen, welch imbach bei Lan au, geboren am 24. Septem⸗ 1 1“ önigli irektion d 1 15. November 1882. Königliche Direkti d Frankreichs und auf die Operationen der italienischen Gesell⸗ hierfür die Resultate einer dreijährigen Beobachtung mittheilen. an landwirthschaftliche Arbeit woh . ber 1834, seit ungefähr 13 Jahren verschollen, 1513241 e xbank ö““

1 1 en gewöhnt seien, in der Straf⸗ 8 gef⸗ r l 1 Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗ LT1““ Danach falle ein Viertel der Entlassenen in das Verbrecher art nicht wieder in derselben Weise aecsafenze weil has 2) Mayver, Jakob, Vrauerssohn und Färbergeselle Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. 3 er Abg. Strosser bemerkte, gen,

1 , 2 1 - preußen. daß die Kolonialpolitik vor thum zurück, indessen seien dies diejenigen, von denen schon damit den Gefangenen das Leben zu angenehm mache. Dieser von Sinhach hei Landaug geboten am 3. No. In der Stratsawe gegen Gustav Getzring, Bon der unterzicneten Intendant

ur sollen nach⸗ G ; 3 bp; ; ; . , . . . 52 versch b 8 ai 186 ä stücke 2 ü das Forum des Reichstags gehöre. Was übrigens die Straf⸗ im Zuchthaus selbst ein Rückfall angenommen werde. Bei Grundsatz sei für ihn ganz neu. Er finde, daß man gerade Puer. 185, seit demn Zahre 1852 verschollen, Bierbrauer von Balingey, geh. den 19. Mai ae. Flcenden äschestück zur Hecung des Bedarfe für

. ) . B Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am 1“ vFns 1 1 1 ; Ess. 3) 5 r, Franz, Häuslerssohn von Arnstorf, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde die unter die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten der Marine beutigen Tage stattgefund Ausloos v kolonien angehe, so könnten die Erfahrungen anderer Länder, einem anderen Viertel bleibe es unklar, ob eine Besserung oder mit dem entgegengesetzten Prin ip sehr günstige Erfahrungen 8) Füchae 2/13 ver⸗ dem 7. September d verfü 1 spr. sjahr 1882 : 8 e Aesruaneh z. B. Englands, nicht zur Nachahmung anreizen. Die Maß⸗ ein Rückfall eingetreten sei. Dagegen habe die Hälfte in der Er 8 98 1 Püraß die fatrung 111A4“ Pfage Boermögens, pio Eiaislahe 1882,59, und zwar: 190

feine weiße Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für . 1 gemacht habe. laube auch nicht, daß diese Ansicht d beschlagnahme durch Urtheil der Strafk des leinene Deckenbezüge, 172 feine weiße leinene Kopf⸗ regel habe sich für das Mutterland ebensowenig segensreich That der Verbrecherlaufbahn den Abschied egeben und nähre Abg. Strosser viele 8 sgaehree Le.Nareanher 9438 basterhane en batewis e Beteef

1 mißt, 1 1 l 1 1 das Halbjahr vom 1. Oktober 1882 bis 31. März

sich für. 2 b b 1 6 Vertreter finden werde. 4) Huberberger, Paul, Söldnerssohn von Johannes⸗ K. Landgerichts Rottweil vom 25. November 1882 polsterbezüge, 182 feine weiße leinene Bettlaken, 1885 ö Apolnts gezogen erwiesen, wie für die Kolonien, aus denen jetzt Rufe gekommen sich durch redliche Arbeit. Wolle man ein klares Bild von den Das Kapitel wurde darauf genehmigt; ebenso ohne De⸗ kirchen, geboren am 10. April 1789, seit dem aufgehoben. 157 feine weiße leinene Handtüche, 4762 ordinäre, 1) Litt. C. à 300 ℳ: Nr. 618, 1320, 2336, seien, daß man sie mit weiteren Verbrechertransporten ver⸗ Wirkungen des heutigen Strafvollzugs haben, so müsse man batte die Kap. 97: Für Wohlthätigkeitszwecke, und 98: Allge⸗ russischen Feldzuge von 1812/13 vermißt, Rottweil, den 30. November 182. blaubunte, baumwollene Deckenbezüge, 2171 ordinäre, 2) Litt. D. à 75 ℳ: Nr. 589, 622, 935, 2154. schonen möge. In eben derselben Richtung gingen auch die denfelben vergleichen mit dem der früheren Zeit, wo bei der meine Ausgaben. 2 5) Stallhofer, Jakob, Gütlerssohn von Breiten⸗ K. Staatsanwaltschaft. e ö Kopfpolster Lezüge, 505 Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung 8 1 b111“ hascr ekh- beferuns gan 8 war das Oedinarium des Etats des Ministeriums tag, Neese ve Zal lit, seit den Jehs v““ demmar; eelos rtr deanken ict, 19 gefggtere 80 dne,s —e des ess⸗hecs. ... ersa ng e ewesen sei. Ein zweiter Gesichtspunkt sei der, ob man au es Innern erledigt. 6) Reischer, Johann, Müllerssohn von chs⸗ 8 In Sachen, fffktterte Krankenhosen, 857 Krankenhemd 328 P italbet en Qui Rückgabe in der letzten Zeit Abgeordnete aller Parteien über die den finanziellen Ertrag der Gefängnißarbeit Gewicht legen Hierauf vertagte sich das Haus um 4 ½ Uhr auf Mitt⸗ screz bet bes der o 8 n. 594 ordinsre menemden, 328 Paar den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe Stellung der freien Arbeit zur Gesängnißarbeit interpellirt solle. Er glaube, daß der Staat und die Bürger bei den woch 11 Uhr. 5 65 voefissett dem russischen Feldiuge von 1812/18 hetr. die Zwongzsverf Anten i Scherncse .

594 ordinäre, weiße, leinene Decken⸗ der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den vermißt, Anbauers Diedrich Schlüter in Schwarme gehörigen bezüge, 547 ordinäre, weiße, leinene Kopfpolster⸗ dazu b .

f 3 ü näre 1 ehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins —— ———— 7) Stadler, Sebastian, Soldat von Osterndorf, seit Grundbesitzes wird die Fortsetzung der Zwangsvoll⸗ bezüge, 3019 ordinäre, weiße, leinene Beitlaken, gehörig hr zahlbaren Zinscoupons

eee 2 8 1 Serie I. Nr. 13 bis 16 und Talons vom 1. April 8 8 5 aer2 5 .“ 8 dem russischen Feldzuge 1812/13 vermißt, streckung verfügt und eczerweter Fnsis zum Ver⸗ 336 ordinäre, weiße, leinene Handtüchen, 591 Leib⸗ 1883 ab bei 9* Rentenbank⸗Kaffe bierseibst ir Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.] 5 effentl cher nzeiger. 85 8) Aigner, Egid, Soldat von Straß, seit dem kauf der in Pfand genommenen Besitzung, Anbauer⸗ Strohsäcke, 20 Leibmatratzenhülsen für Kasernen,

ssischen Feldz von 1812/13 vermißt stelle Nr. 179 in Schwarme, auf 25 Hüls intheiligen Leibmatratzen für L th Beehsanas nedhns Feaern nhence, Ushazeer d 8 . 2 . di üione russischen Feldzuge von vermißt, e Nr. 1 warme, a en zu eintheiligen Leibmatratzen für Lazarethe, der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, diesel Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 Inserate nehmen s die Annoncen⸗Expeditionen des 9) Bachhuber, Josef. Bauerssohn von Hofstetten, Mittwoch, 10. Jannar 188838, 25 Hülsen zu dreitheiligen Leibmatratzen für mit der Post, aber frankirt und 18n Beifugung register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuch s-Sachen. V 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 2

geboren am 5. Oktober 1792, seit den Be⸗ - Morgens 10 Uhr, 8 8 Lazarethe, 24 Kopfpolstersäͤcke, 30 Kopfmatratzen⸗ einer nach folgendem Formulare: „. . .. ℳ, buch⸗ des Drutschen Reichs-⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, ofladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, freiungskriegen von 1813/15 vermißt, von hiesigem Gericht anberaumt. 1 hülsen für Lazarethe, 860 weiße, baumwollene Hals⸗ sesblich 6 Mark“ Valuta für d . . . zum

Verschiedene Bekanntmachungen. Bütt 1 b 3 10) Busler, Josef, Bauerssohn von Lampersdorf, Zugleich werden Alle, welche an der vorbezeichneten tücher, 472 Paar baumwollene Socken, 65 Paar 18. gekündigten Hessen⸗Nassauis Literarische Anzeigen. g. Ggee heee Neacs 8e geboren am 18. Oktober 1787, seit dem rus“ Besitzung Eigenthums⸗, Näher., lehnrechtliche, fidei⸗ Pantoffeln, 36 Schürzen für Krantenwarter, 9 Rentenbrief ... Citt- K He.

6. ¹ 7. ung her“ lehnrecht r.. habe ich aus Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Auzeigen. In der Börsen- sischen Feldzuge von 1812/13 vermißt, kommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, wollene Decken im Wege öffentlicher Submission der Königlichen Rentenbank⸗Kasse eabfaich. er⸗ 8 R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familfan-Nachetchtan.] beilage. N A werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen am 21. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in halten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und

. 288 8 vom 3 1 zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche im unserem Dienstgebäude, Friedrichstraße Nr. 11, ver⸗ Unterschrift.)“ ausgessellten Quittung über den Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Fbiesigen ee 8 Wecam der nefhizendicen 5 S K. Sn rgedt nun gemäß Art. 110 zahlbar nach dem Tode des ꝛc. Prehn, versichert hat, ee öö taber dagt bSen 111nn deed. see ag behinäzunsen und Probestücke liegen vei. Fenee e, FZ. . Haste n in den Meistb trac b ber der Ur F 4 1 . 8 8, . 8 3 et. * 5 ; 2 1 ¶r. 8. 181889 E B. 135 82 fteigert, und demnächst das Urtheil e vie Er. esselben Gesetes eaee ns ferntrag.. Der Inhaber 8c Urkunde wird aufge im Sißungelaale des unterfertigten K. Amtsgerichts daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Ver⸗ in unserer Registratur zur Einsicht aus und werden gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Mien möder; „29. früharen theilung des Zuschlags 1) an die oben bezeichneten Verschollenen, spa⸗ den 7. Juli 1883, Mittags 12 Uhr pellönt ch oder eege, sich anzumelden, widrigen⸗ hältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks ver⸗ erstere auf portofreies Verlangen gegen Erstattung Empfängers zu beantragen. Schließlich machen wir em 20. 2 88 , den Moabi den 10. März 1883, Vormittags 10 Uhr, testens im Aufgebotstermine, welcher auf vor dem unterzeichneten Gerichte Zi Nr. 53 181.s.e Sis de.. loregr gcht 5 * drrscenuggorhsen W deren nefesghee, des h. e steher des katholischen Knabenwaisenhauses zu Moabit verkündet werden, Mittwoch, den 19. September 1883 anberaumten Aufgebototernfien fei 2nnenhe 5.55. Zugleich ergeht die Aufforderung: d Bruchhausen, den 15. November 1882. el, den 28. November 1882. digten Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion 8 Pnh. 189 8 ee. st Das ben 355 Grundstück ist zur Grund⸗ früh 9 Uhr, melden und die Urkunde Wemrhs widrigenfanus 8 vfecotstessetbe preze bens gFeh 9 König heg. Wceehacs . ““ 8 Hent cn 2 25 * 1in öHAA bei ei Iben unterliegenden Gesammt⸗ bestimmt ist, persönlich oder schriftlich beim die K loserklä e erf⸗ ie üe . . 8 22- fungs⸗cbeche soberan segebene Allgemeine Ver⸗ brief wird hiermit ernenert. Berlin, den 30. Rsw⸗ Uihse bet finem derse liege 1 5 schr eim die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. b Ule Diejeni welche über das Leben d Tabell 1 6 F Ieeaheenn zenmaß von 66 a 90 am mit einem Reinertrag Kgl. Amtsgerichte Kronach sich an umelden, tetti 30. 82 „an alle Diejenigen, welche über das Leben der . 4 2 0 loosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als auch venbneear. Königliche Staatsanwaltschaft beim von 2,25 Thlr., und zur Gebäudesteuer mit einem widrigenfalls sie für todt e kicscahas des adeehen Nber, 1883, Sgen ehen Ftunde.gchen Pöenzan, Mititeilbr z Breslauer Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. blbee Menat Fecenbee sden Jaese.s esesen2ens 1 säbrlichen Nutzungswerth von 165 veranlagt. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 4 tvas hG hierüber dem unterfertigten K. Amtsgerichte 8 1 8 nIngerden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle [51383 uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des gebotsverfahren wahrzunehmen, [51353] Bekanntmachung. 6 1 Aꝛn 28. N ber 1882 Außerordentliche Generalversammlung. T111“ bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Steckbri rneuerung. Der gegen den Kauf⸗ Grundbuchblattes sind in unserer Gerichtsschreiberei]- 3) an alle iejenigen, welche über das Leben der Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts rustorf, 8 üt een 88 borf. I16““ Die Herren Actionaire der Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der bezogen werden kann. Münster, den 18 November mann Carl Albert Theodor Friedländer, al⸗ einzusehen. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung vom 23. Novembes 1882 sind nachstehende Hypo⸗ Nkenscerich A . am Freitag, den 15. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu] 1a825 , Königliche b 7. April 1836 dr8 Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ Lbierüber anher zu machen. thekenurkunden für kraftlos erklärt: 1. gez. Klein, K. Amtsrichter. b Breslau abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz kundenfälschung 8 Betruges 8* 6-9708 B1 weite, zax Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung] Kronach, den 25. November 1823. ¹) Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ Der lacbigtn, Gegenstände der Tagesordnung sind: und die Provinz Hessen⸗Rassau. 1888 bicer sn menbe e dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses 8 Ksniglicher Amtsrichter. NZ29. eiovember 1848 für die Geschmisher inpaom * w.. Benigen Herren etionalee, sgeicht en dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden um heutige. Tage stattgefundenen Ansloosung vom b enxisnva bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ Gerich 18er Penbifnng: 6 —— Elisabeth Köhler zu Haaren eingetragenen Ab⸗ 2 Auf ebot Alucht ns 1 8 des 2 srätestens 2 Tage vor derselben, also bis zum 12. Dezember d. J, 5 deeHandsebentenens Phrcber 32 den. i eibere niglichen Amtsger 30 1 1 8 1 bEC„8» r, ihre Actien entweder: . b w. Iel es. gegen Cremer und Consorten Müncheberg, den 21. November 1882. Finner, Kal Sck. erechte. füadm Lee Henleberemn er dler. eeas Pland. Auf. Antrag des geb eers Carl bei der Cegeüsschaftscasse, Kiser Wilhelmstraße Nr. 98 hb1832 bae 31. Mär 1888 find folgende Arohais e⸗ . b 8 Königliches Amtsgericht. 1 K r Antrag ofbesitze rgen 8EEo1o1 Schlest Bank⸗Verein, Alb in Breslau, spogen worden: 1) Litt. A. a 3000 wegen Körperverletzung (XVI. D. 5/82) ersuchen wit 8 8 [5134 8 8 buche von ünnenberg Band VII. Blatt 2290, Ab⸗ Nicolai Haase in Flensburg werden mm Aus⸗ .“ bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, rechtstraße Nr. 35/36 * f(1500 Thlr.) Nr. 25 360 374 3977 730 987 1003 jegliche Behörden dienstergebenst um gefällige Mit⸗ 31 Bekanntmachung. 8 theilung III. Nr. 3 aus der Urkunde vom 9. März nahme der protokollirten 85 alle Diejenigen, oder 8 8

theilung des ihr etwa bekannten Aufenthaltsorts des 1513191 Aufgebot. G Die uachbenannten Urkunden: 1830 für Elisabeth, Johann, Andreas, Wilhelmine welche an den vom Antragsteller käuflich erworbenen, bei den Herren C. Schlesinger, Trier & Co., Behrenstraße Nr. 20, in Berlin, 025 1288 13878 1464 1478 1538 1549 1980 2705 angeklagten Bergmanns Michael Cremer, geb. Von der Wittwe des weil. Köthner eenche⸗ 1) ůüber die Band IV. Blatt 29 Abtheil. III. und Ferdinand Laufkötter zu Wünnenberg eingetra⸗

LI1en b 2658 3003 3023 3028 3074 3308 3310 3312 3363 bisher dem Hans Christensen gehörigen Hof, ge⸗gegen Aushändigung des Depositenscheins und der Einlaßkarte zur Generalversammlung zu hinterlegen 3426: 711 37 38 3922

am 19. Dezember 1855 zu Darlem in der Gifel. rich Brendes, Marie. geb. Wesche, in Meine, . 1L. g-½ I. Gunsten genen Abfindungen von 25 Thalern 26 Sgr. nannt „M. 6 bei bn. urg, din iche An⸗ DBrreslau, den 4. Dezember 1883. v114A4“ 2888 8898 3139 3213 8883 5407 8182 8929 8881

Corbach, 22. November 1882. thümerin der Kothstelle Nr. 22 in Meine, ist das des Kaufmanns Huczmann zu Darup einge. 6 Pfennigen. sprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Der Aufsichtsrath 8 5881 5674 5789 6079 6134 6254 6273 6317 6388

Gürsilich Waldeck. Amtsgerict. Aufgeboksverfabeen bezüglich der Schuld⸗ und Pfand⸗ wogene post von I Thir 9 Sgar. gebildete/ Ferner find durch Ausschlußurtbeil von demselben Refefhe un 8 fpätestens zu dem hierdurch auf * der Breslauer Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 6667, 2) Litt. B. à 1500 (500 Thlr.)

W. Mogk. sperschreibung im Betrage von ℳ, die am bopothekeninstrument, Tage die unbekannten Inhaber oder sonstigen Prä⸗ Mittwoch, den 7. Februar 1883, 4* Fromberg, Nr. is 44 50 342 362 1123 1267 1287 1298 1657

Beal.: Brecker,. 1717. Juni 1879 zu Gunsten des Rentiers Joh. Claus 2²) das über die Band IV. Bl. 49 Abtheil. III. tendenten mit ihren etwaaigen Rechten auf be nach⸗ VBormittags 10 Uhr, 98 Geheimer Commerzien⸗Ratb. 8 11676 1820 1860 1997 2057 2154 2156 2162 2257

Sekretär i. W. Börger und zu Lasten des weil. Ehemannes der An⸗ Nr. des Grundbuchs zu zu Gunsten stehende Hypothekenpost au zeschlossen: angesetzten otstermin hierselbst anzumelden, K . Fer bböböFn- 2324, 3) Litt. C. à 300 100 Thlr.)

eehbagstellerin ausgefertigt und im deren Sicherheit an des Kaufmanns Harirbeck zu Nottein eingetragene 1) Die Hppothekenpost uͤber die im Grundbuche widrigenfalls dieselben werden ausgeschlossen werden. 1512463)0)8 G rk S 8 säts 8 B 1 InS Nr. 115 224 290 611 700 850 898 1075 1051

151381] DOessentliche Ladung. der Kothstelle Nr. 22 in Meine nebst allem Zu⸗ 99. 15 Tblr. 24 Sar. 10 gebildete von 52 —2— Band VII. Blatt 2302, Abthei⸗ Flensburg, den 18. Nopember 1882. 8 Gorkauer ociéetats⸗Vrauerei. 1285 1405 1545 1884 1682 1714 1822 2081 2202

Der Drahtbinderlehrling Ferdinand Brko, behör von dem weil. Ehemann der Untr stellerin 3 . fetza In II Nr. 11 für die Minorennen Block zu Keniaflches Amtsgericht, 2. Abtheilung. . Mittwoch, den 20. Dezember a. erx., von 2 ½ Uhr Rachmittags ab, findet im kleinen 2275 2410 2769 2860 2965 3176 3239 3510 3548

im Jahre 8 Kowne Fömfäe Trenczin, Kreis Hvpothek bestellt ist. In Stattgebung dieses An⸗] ³²) das über daselbst unter Nr. 5 für die B nenherg bestellte Rückbürgschaft wegen der dem ee]; Saale der Börs⸗ Breslan eine b 1 3744 3745 3750 3774 3962 4086 4127 4333 4547

Rega in Ungare gesoren, desen Aafenbal“ a,- eones wird der etsßer der bgeemetenegande. —üttme P. örcasent dnten er. p von Ferdinand Stich an den von Schaefer den Mino⸗ ö11“ 111“ f 4593 4815 4549 4968 4971 3008 5158 3842 32388 2 —2 vs u 2 büran in aufgefordert, unter Vorlegung derfeiben, seine Rechte 220 —2 nebst Finsen und Kosten gelildetr, rennen Block abgetretenen KFPrmndstäͤckes ustehenden 8 8 außerordentliche Generalversammlung 133832 5550 5865 5875 6

Modelsdorf und anderen 2. 8 Gegend im svpätestens in dem am ) 2— die 55 en Nr. 7 für Anna Hvpothekenrechte aus der U de vom 9. März 1825. [51318] Auf ebot. unserer *r ben⸗ 81 ren 2

594

Sert Freitag, den 2. h,.; t Kr. Dülmen, rstenberg Minden), m E zs 6831 6380 6470 6576 659

-2* 8, .. üIre 12*⁸ 8 8 Feher 18883, 8 im. für alle aus 8* 2 1888, en) Die unbekannten Erben det Ra chlasscs; „— 4— betheiligen wollen, haben ihre Antbeilsscheine 7324 7328 7344 7358 erforder

1 1 0 Th. en ge⸗ §. 41 der Statuten bie Dezember cr., Rachmittags 5 Uhr, entweder in dem 10020 10074 lichen 8 en vesecbalb ☛— deüglsserniee vage zu 2 11—1 —V 1 Koͤnigliches Amtsgericht. 8 Raaztaß hersonen 8ne,t —N dich eu Burcan der Gesellschaft oder in Breslau in unserem Geschäftölokale (Neue Gasse Nr. 15) zu .nF .“ 1s-8”2 10808 ertretur 1. ½. 1. 18g.2, de Fenalhen derlenende sär kaftlos r. Hia dnets hoihecs efsiesn 1“ „spätestens im Aufgebote⸗ de 10914 10889 11051 11188 11494 11448 11591

8 Ta : 1 7 18 11 12067 12132

ggg *n 281 Feptember 1880. Bermittags 11 uhr, 1 Decharze sas die Has bec e. Rüi miz für die Verwaltunoeveriode vom 1. Ok. 13890 14978 1187 11898 1811 12891 12954

2 Hamn 2— an hiesiger Gerichtsstelle, Domplah Nr. 9, ober 1879 bis 50. 21 bbeööö5571 i8si 13322 13417 13811 13886 18938 Pracne 822 88cen Cezanm. 1ek. Pnten 90 h nce ne erlcnies. dagese. nhre Ansprüche un Neske rg 1he esrasnasg fHI BNFAErgnüeresse. Müöerge. 19 .8, 6”9 1282, 2 üe, S.8

1e.s Edngen dren as diewnt mn 8 1-e eeeeg Ene FFüreaerhee Feö erwtas der Z.ten. Fes⸗dar Beehenesi.,cereke EEEEö

an den 21 *1888, Bormittags 10 Uhr eenen ten von 1e 10) Fhirn. gebüldeten Schuld⸗ mit den und 1 den Erben, in Grmange.. der Geschäftsinhaber: beböeeheeee aean 88n 2918 2888 88 eeache i8 Fereag er 1) Pr⸗s, Pen -Ce 0m 29. 1ee.g””n 21. Jan 1842 aip. 50. F⸗ . , genseen.zabfer Frr.. Wildelm Vuron von Läktwit. IEEAAEAA3

Ferrkvetmncne eladen. Auch bei ventschuldigtem —öl4. cut, sind durch Uettell des untertzichneten Amtzserichts sar asbest eda dbcfidens en werfenann schl⸗ 8981 8183 88 0 ß

dee 1e. e-hieaen.;34, viggeie e Ferberee vom 27, Novembzer 1882 für kraftlos erkilet 2

Rechnung b Gesat der Naß Eitt. n. 4 1500 17 Stua Nr. 128 129 5191 52709 59268 5276 5886 feld, den 28. ber Ba Zur m Verba⸗ Termin auf den 28⁄ 77, 1361 1421 1424 1772 2215 2254 2353 6085 6593 6101 6241 6312 22 Cocsfeld. I1 ündlichen dlung uf —] des noch Vorhandenen V ber des Köͤnkalichen Amtsgerichts. Schuhmachersz⸗ Königl 106. Fehruar 1 Beeagetlas 9 ir Papleren.

2½92 2718 2741 2827. Litt. C. à 3900 7031 7148 7441 7532 7735 Nr. 165 422 1000 1061 1073 1109 12756 8086 8100 8137 8177 8403 b en —, der II. Givilkammer Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Die ;

b ladungen u. dergl. . 8

2 9139 9344 9408 9519 9659 9719 3883 8e an 2 82 889 10052 10065 10464 10487 10650 10836 Eimg Subhastationspatent. Daß der Wittwe Garoline Wilhelmine .

18 7184 7283 11000 11416 11415 11826 11761 11863 1257à ron 26 verzeichnete 12,

8047 8071 8102 12703 1 12838 12903 12913 13042. Die aus⸗ im beboͤr soll

den 8. März 1883, Bormittags 10 Uhr,

1 8 8 u. dergl. Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

8

be 11“ t ü! Bl. 1 Bekanntmachun La wird, am 26. September 1882 zu Haprau Gi den 29. November 1882. N 8 des 1 eer ie Die durch Rechtsanw sg Herrte egrgsgeegiene Riehaug. vnscamn Vedig.Sverer n 8 An

2

2

2* 2

3 9

2888528 122838

58*⁸ 8823883½ 282

5 2—

8

12

8

28* 3