1882 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden J⸗ habern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestateet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Zei⸗ fügung einer nach folgendem Formulare. we Mark Valuta für d. 3 18 gekündigten Rheinisch⸗ Westfälischen Rentenbrief. . Litt. Nr... habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse inzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages uf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten es Empfängers zu beantragen. . Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß ie Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion es Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußi⸗ chen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als

Nauch im Monat Rovember jeden Jahres veröffent⸗ licht werden und daß das betreffende Stück dieser

sellschaft.

Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Münster, den 18. No⸗ vember 1882. Königliche Direktion der Renten⸗ bank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Rentenzahlung auf die Stamm Aktien, Prio⸗ ritäts Stamm⸗Aktien und vormaligen Bonn⸗ Cölner Aktien der Rhei ischen Eisenbahn⸗Ge⸗ Die Zahlung der am 2. Januar 1883

fälligen zweiten halbjährlichen Rate der festen Rente

für das Betriebsjahr 1882 auf die abgestempelten voll eingezahlten Stamm⸗Aktien, Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien und vormaligen Bonn⸗Cölner Aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt gegen Auslieferung der Zinscoupons Serie I. Nr. 6 der bei der Abstempelung ausgereichten neuen Zins⸗ couponsbogen mit 24 38 vom 2. Januar 1883 ab: in Cöln: bei unserer Hauptkasse und bei den Bankhäusern: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ Verein, Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L.

Camphausen; in Aachen: bei unserer Stationskasse und der Aachener Disconto⸗Gesellschaft: in Bonn:

lin:

dustrie und dem Bankhause S. Bleichroeder. stempelung gelangten

bei dem Bankhause Jonas Cahn; in Crefeld: bei dem Bankhause von Beckerath⸗Heilmann; in Elber⸗ feld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Sne.; in Frankfurt a. M.: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Sachsenhausen) und der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Ber⸗ bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Leipziger Platz Nr. 17), der Königlichen Haupt⸗ Seehandlungskasse, der Bank für Handel und Inr u zum 2. Januar 1883 noch nicht zur Ab⸗ Stamm⸗ und Prioritäts⸗

die bis

Stamm⸗Aktien wird zufolge der Bestimmung des

§. 5 des Vertrages vom 13./18. Dezember 1879, be⸗ treffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat, die ganze jährliche Rente von 6 ½ % für das Betriebsjahr 1882 mit 48 75 von jenem Tage ab gegen Einlieferung

der früher ausgereichten Dividenden⸗Scheine Ser. III.

Nr. 6 der Stamm⸗Aktien, resp. Zins⸗Coupons und Dirvidenden⸗Scheine Ser. V. Litt. R. und Nr. 17 der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien, bei den oben bezeich⸗ neten Zahlstellen ausgezahlt werden. Nach dem 31. Januar 1883 erfolgt die Zahlung der Rente nur noch bei unserer Hauptkasse hier, unserer

Steationskasse in Aachen, den Königlichen Eisenbahn⸗

lin. 8 Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

* Hauptkassen in Frankfurt a. M. und Berlin und

der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Ber⸗ Cöln, den 1. Dezember 1882. Königliche

hein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

„Nachdem der Vertrag vom 6./16. Jannar d. J., betreffend den Uebergang des Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗

Unternehmens auf den Staat (G. S. S. 87), durch

[25448

das mit dem Tage seiner Verkündigung, dem 29. März d. J., in Kraft getretene Gesetz vom 28. März

d. J., betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗

eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 21), die ver⸗

8 fassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern

wir in Ausführung des §. 1 des vorerwähnten Ver⸗

trags im Auftrage der Herren Minister der öffent⸗

lichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stammaktien der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien vom 29. Juni d. J. ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung bei

3 unserer Hauptkasse zu Cöln oder bei der Königlichen

Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leipzigerplatz Nr. 17)

einzureichen.

Es werden für je zwei Aktien à 200 Thaler

Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen kon⸗

ab, sowie eine

vom 1. April tausche baar zu ¹

Alie gewälhet we

olidirten Anleihe zum Nominalkapital von zwei⸗ ndert Mark „* Binsen davon vom 1. April 1881 a

are Zuzahlung von 10 pro Altie gewährt.

die Staatsschuldverschreibungen mit Zins⸗ kupons vom 1. April d. J. ab versehen sind (die

inskupons sind am 1. Juli und 2. nar fälli ie das Quartal April/ Juni 1882 ein Sag. die Zinsen für das Jahr

kupon beieefügr- dahin 1 bei dem Um⸗

o bsl so daß also auf jede zum Umtausche gelangende Aktie 10 Zuzahlung und 4 Zinsen, im Ganzen also 14 baar gezahlt werden.

stellt, soweit vorhanden, den chreibungen von 5000 ℳ, ℳ, 500 300 und 200 ℳ, fügung, daß bei Ein⸗ lahl von Aktien eine für den Gesammt⸗Nominal⸗ betrag derselben Staatsschuldvers e nach dem ältniß von 100 pro Bei Einlieferung von nur einer Aktie ist der Umtausch in Staatsschuldver⸗ schreibungen ssen; ecs soll jedoch bis au Weiteres in snmn *.1. vom rz b. X, en von Privateisenbahnen für den

S. 21), der Ausgleich durch

tbewirkt werden, daß der zu

8,11 Eerüereräbneen r vier⸗ konsolidirten rvor dem

insgesammt 14 ℳ, sowie die vom 1. April 1882 ab laufenden Zinsen baar vergütet. 1

Bei der Einreichung der Aktien sind die Divi⸗ dendenscheine für das Rechnungsjahr 1881/82 und die folgenden Jahre Ser. III. Nr. 3 10, sowie die Talons mit einzuliefern. Für jeden fehlenden Divi⸗ dendenschein sind von dem Aktionär 12 zu zahlen. Dieser Betrag wird insoweit resp. dann erstattet, wenn festgestellt ist, daß auf den betreffenden Divi⸗ dendenschein eine Dividende nicht entfallen ist, resp. wenn der betreffende Dividendenschein nicht inner⸗ halb der Verjährungsfrist präsentirt ist.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Absatz 3 des § 1 des Vertrags vom 6./16. Ja⸗ nuar d. J. auf ein Jahr, also bis zum 29. Juni 1883 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldverschreibungen resp. auf die baare Einlösung verlieren.

Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats⸗ schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims⸗ Quittung ausgehändigt werden.

Die Aktien sind mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummern⸗Verzeichniß derselben vorzulegen, auf welchem über den Empfang der dagegen verab⸗ folgten Staatsschuldverschreibungen resp. über die baare Zuzahlung Quittung zu leisten ist. Formu⸗ lare zu diesen Verzeichnissen sowie zu den Quittungen

folgt.

über die Baarzahlung bei Einlieferung von nur einer Aktie werden vom 15. Juni d. J. ab von den Einlösungsstellen auf Verlangen unentgeltlich verab⸗ Cöln, den 31. Mai 1882. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

1 (linksrheinische).

[512728 1

Görlitzer Actien⸗Brauerei.

In der ordentlichen Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1881/82 auf

3 % = 9 Mark pro Aktie

festgesetzt worden und erfolgt die Auszahlung der⸗ selben von jetzt ab gegen Rückgabe des Dividenden⸗ Scheines Nr. 8 der II. Serie bei der Gesellschafts⸗ Kasse oder bei der Communalständischen Bank zu Görlitz.

Bei der in vorgenannter Generalversammlung vorgenommenen planmäßigen Ausloosung von 6 Stück Prioritäts⸗Obligationen sind die Nummern

20 178 215 464 506 545 gezogen worden. Dieselben werden hiermit nach dem Tilgungsplane zur Rückzahlung zum Nominalbetrage per 1. April 1883 gekündigt. Von da ab hört die Verzinsung auf. Görlitz, den 2. Dezember 1882. Der Verwaltnungsrath der Görlitzer Actien⸗Branerei. von Wolff. Löschbrand.

““

Tivoli Brauerei.

Die ordentliche General⸗Versammlung der Ber⸗ liner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli sindet in dem Gesellschafts⸗Lokale auf Tivoli [51368]

Freitag, den 29. December d. J., stalt Nachmittag 4 Uhr,

att. 8

Tages⸗Ordnung. 8 8

) Bericht des Aufsichtsrathes,

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes,

3) Antrag auf Abänderung der Statuten, nament⸗ lich der §§. 6, 13, 17, 19, 20, 21, 22, 24, 26, 2. 28, 29, 31, 32, 37, 41, 45, 53,

4) Antrag des Aufsichtsrathes auf nochmalige Bestätigung der sämmtlichen in den General⸗ versammlungen vom 28. Oktober und 20. Decem⸗ ber 1881 gefaßten Beschlüsse. 1—

5) Wahl der Revisions⸗Commission.

Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Ver⸗ sammlung Theil zu nehmen wünschen, werden ersucht, ihre Actien ohne Coupons bis 21. Deember d. J. Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftslocale der Gesellschaft auf Tivoli oder bei Herrn Banquier Herrmann Paasch hierselbst, am Köllnischen Fisch⸗ markt 4, zu deponiren und nach der Versammlung wieder in Empfang zu nehmen. Die vollständigen Anträge können auf Tivoli und bei Herrn Paasch eingesehen werden.

Berlin, den 4. December 1882. 8

Der Aufsichtsrath 1 der Berliner Branerei⸗Gesellschaft Tivoli.

C. H. Vogler, Kreuzberg⸗Str. 1.

[41277] Activa.

Görlitzer Aetien⸗Brauerei.

Grundwerth⸗ und Gebäude⸗Conto 1 % Abschreibung

ab: Coursdifferenz auf 22 St. zurückgekaufte Actien Grundstück⸗Conto: Consulsstraße 25/26 Restaurations⸗Gebäude⸗Conto.

1 ½ % Abschreibung. 1u“ Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto.

AXA464“ Faß⸗Conto I.: Lagerfässer und Gährbottiche.

84“ Faß⸗Conto II.: Transportgebinde

25 % Abschreibung. . Inventar⸗Conto ..

10 % Abschreibung. Restaurations⸗Inventar⸗Conto

10 % Abschreibung. Handwerkzeug-Conto..

20 % Abschreibung.

Pferde⸗ und Wagen⸗Conto.

10 % Abschreibung. 1“ Magazin⸗Conto: Diverse Vorräthe. Bier⸗Conto: Bierbestände.... Effecten⸗Conto: Werthpapiere Hypotheken⸗Conto.....

Cassa⸗Conto. 1 Conto⸗Corrent⸗Conto:

Bankguthaben ..

Debitoren für Bier

Assecuranz⸗Conto 8

Görlitz, den 30. October 1882.

—658,715 4.480

5,278 93

Bilanz vom 30. September 1882.

Passiva.

665,070 8 Actien⸗Capital⸗Conto. 6,651

Hypotheken⸗Conto..

653,939 Cautionen⸗Conto.

20,895 59,511

Unerhobene ö““ Dividenden⸗Conto:

54,265 78,445

9,542 auf 2397 Actien

5,635

1ö1u““

54193 4,877

112,498 03 1417—

,255,002.52

Der Verwaltungsrath:

von Wolff. Löschbrand. E. Lüders.

Guido Hagspihl.

Otto Druschki.

Die Richtigkeit der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos wird hierdurch bescheinigt.

Görlitz, den 16. November 1882.

u1““

[51268]1 S

der Actien⸗Gesellsch

Bilan

pr. ultimo Juni 1882.

Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto

Reservefonds⸗Conto: Bestand u 10 % vom Reingewinn 1881/82 Tantième⸗Conto: 11 % Tantièmen Prioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗Conto: und am 1. Oktober a. c. fällige

Unerhobene Dividenden der Vorjahre ... . 3 % diesjährige Dividende = 9 pro Actie

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Saldo⸗Uebertrag auf 1882/83 11“ I— u vE14“ ““

Die Revisions⸗Commission: H. Schläger. Schreiber.

. 719,100— .422.800—

1,146,900

8 10,963 65 8 2,623

v111“

Der Direktor: Scherzer.

Müller.

aft Vulkan in Duisburg⸗Hochfeld

I. Eisenstein⸗Gruben: 1. Gruppe Westfalen 819 JE77858 ¹ Westerwald.. 4. sSaühen 8 se hstalhat. . . . . . 6. Gruben⸗Besitz⸗Betheiligungen 7. Grundstücke auf den Gruben

II. Hochofen⸗Anlage Bulkan auf dem Hochfelde:

1. Hochöfen und Grundstücce. 2. Lecefen, Zedache

3. Eisenbahnen, Luftbahnen und andere p

III. Cokerei auf dem Hochfelde . . .... IV. Maschinen: 1. Auf den Gruben 8 2. dem Hochfelder Hochofenwerk V. Utensilien und Werkzenge: 1. Auf den vE“ . Hochofenanlagen. uutttmg 6 . .. VII. Fuhrwerke. VIII. Borräthe an IX. Debitoren in lanfender Rechnung . . X. Cassenbestand 9N4

81

bei den Herren Anhalt & Wagener

Duisburg⸗Oochfeld, 30.

jroduecten und Materiallen

In 8 vcun 9 Ame , Nerheas erf en Bücmange, Hersende, und Bearnen.

3 132 757 9

51 972 200 45 326 91] 25 338 52 35 970/13 4 45 511 10 8 74 305 15

1 357 143 26 126 368 31 nlagen 155 612 80

1e“* . .48852185

3 518 36 k 64 398 45

Re

411 18197

1 639 124/37 129 697/,21

496 021 65

range 1 2678,15

7 098, 22 377 791 91

71

8 Der Vorstand. (ae) W. Tiemann. Auf Grund der Bücher revidirt und richtig befunden.

Hütte Bulkan, den 29. September 1882. (gez.) Gust. Arndt. E. Frings.

ulka 30. *er Vorstand.

wurde die Verwendung des Reingewinnes von 230

89 8 8 8 8 . 8

I. Actien⸗Capital II. Creditoren Shihe, III. Rückständige Löhne... IV. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

b Abschreibun⸗ Gründungs⸗

Passiva.

in laufender

abzüglich: . 28 100,— 16 620,90

1h. .

wwF“

.

Zufolge Vorschrift des ö52 wird diese von dem -35 festgesetzte Bilanz veröffentlicht.

7 wie 2— 13 499,12.

Actie

30.—. b Verhn.100 der ednshe a ße Duisburg⸗Hochfeld zahlbar.

ber 1882. Actien W.

Vulkan.

or stand. iemann.

4 e“

3 w eite B eila g e 8 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Dienstag, den 5. Dezember

Urenßischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

ns

I Inf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung., Amortisation, Zinszahlung

R u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

.Literarische Anzeigen. 8

Theater-Anzeigen. In der Börsen-

Familien-Nachrichten.] beilage. R

V V

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux. 1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

51293]

Die nachstehenden Reservisten resp. Wehrleute als: 1) Franz Johann Heinemann, zuletzt in Salz⸗ gitter, 2) Gustav Lippelgoes, zuletzt in Salzgitter, 3) August Chrst. Friedr. Ludw. Pagels, zuletzt in Salzgitter, 4) Carl Emil Oskar Rindermann, zuletzt in Ringelheim, 5) Wilhelm Gottlieb Louis Voigt, zuletzt in Altenrode, 6) Joh. Friedrich Christian Reinecke, zuletzt in Altenrode, 7) Christian Ludwig Dreyer, zuletzt in Gitter, 8) Friedrich Wil⸗ helm Südekum zuletzt in Alt⸗Wallmoden, 9) Jo⸗ hann Heinrich Christian Bitter, zuletzt in Ohlen⸗ dorf und 10) der Ersatzreservist I. Kl. Heinrich Wilh Gremmel, zuletzt in Kniestedt, werden eschuldigt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben (Ueber⸗ tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs). Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Mittwoch, den 14. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Liebenburg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Landwehrbezirks⸗ Kommando zu Hildesheim ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Liebenburg, den 24. Novem⸗ ber 1882. Lindemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[51326] Oeffentliche Zustellung.

Karl Stoll, Geschäftsführer der Vereinsschlächterei zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mumm, klagt gegen den Josef Lutzenberger, Metzger⸗ meister, früher zu Straßburg, aus einem Wechsel vom 3. November 1882 mit dem Antrage auf soli⸗ darische Verurtheilung mit dem Mitkeklagten Valentin Kohlbecker, Wagenschmied in Straßburg, zur Zahlung von 500 Wechselhauptsumme nebst 6 % Zinsen vom Verfalltage ab, ½ % Provision, sowie 4,60 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf 8 8

Freitag, den 26. Januar 18883,

. Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

een der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 ertzig.

[513360 DOeffentliche Zustellung.

Die Köchin Konstantine, verehelichte Wloczek, geb. Gonetzki (bei dem Spediteur Knopp) zu Katto⸗ witz, vertreten durch den Justizrath Walter zu Beuthen O.⸗S., klagt gegen den Werkarbeiter Johann Wlochek, früher zu Zalenze, jetziger Wohnort unbe⸗ kannt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das

ischen der Klägerin und dem Beklagten beheebende

id der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Ks lichen dgerichts zu Beuthen O./S. auf

den 31. März 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der üde. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beuthen O. S., 5 8 November 1882. ontag, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[51349] Oesfentliche Zustellung. Die Ehefrau des Handelsmanns Poske, Alwine, Fb. Nain, zu Magdeburg, vertreten durch den echtsanwalt Bindewald hier, klagt gegen ihren in unbekannter edet 2₰.

nn e, wegen n mit dem Antrage: die Ehe zu trennen und den ge. klagten für den schuldigen Theil erklären, und lader Beklagten zur mündli Verhandlung Rechtsstreits vor die erste Givilkammer des Kö⸗

s zu Magdeburg auf

1883, Bormittags 10 Uhr,

öffentlichen Zustellung wird ge bekannt gemacht. den 23. November 1882. —— I. Civilkammer mn dgerichts. Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär.

Amtsgericht

amburg. stellung.

A. u

zu erklären, und ladet

nig

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht ö Civil⸗Abtheilung V., Dammthorstraße 10, immer Nr. 2, auf Dienstag, den 23. Jauuar 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 28. November 1882. 8 Bartels, 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. .“

[51348] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Handelsmanns Carl Knabe, b Fahsel, Marie, geb. Frehsdorf, zu Schöne⸗ eck, vertreten durch den Rechtsanwalt Giesecke, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Handelsmann Carl Knabe, genannt Fahsel, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schul⸗ digen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf

den 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwelle der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 22. November 1882. 8

Die Gerichtsschreiberei der I. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär.

”51227] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 11 216. David Bloch jung in Sulzburg, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Metzger Alb. Ackermann von Staufen aus Kauf einer Kuh vom 30. Oktober l. J., mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 117 ℳ, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Staufen

auf Mittwoch, den 14. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Staufen, den 29. November 1882. 888

Großherzogliches Amtsgericht. 8 1—

181328] Oeffentliche Zustellung. Nr. 11 215. Theodor Grumbach von Brei⸗ sach klagt gegen den an unbekannten Orten abwesen⸗ den Metzger Albert Ackermann von Staufen aus Kauf einer Kuh vom Oktober lI. J. mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 95 und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Staufen auf Mittwoch, den 14. Februar 1888,ü, Vormittags 9 Uhr. 4

zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche Rechte auf die Post spätestens im Aufgebots⸗ ermine

vden 3. April 1883, Vormittags 10 Uhr, geltend zu machen, in diesem Termine auch die Hy⸗ pothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschlossen werden und das Hypothekendokument für kraftlos erklärt werden wird. 8

Jarotschin, den 26. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

[513011

Zwangsversteigerungs⸗Patent.

Die nachbezeichneten, auf den Namen des Kauf⸗ manns Anton Hillebrandt zu Altenbeken zu je 128 Kuxen im Grundbuche eingetragenen Eisenstein⸗Berg⸗ werke beziehungsweise Eisenstein⸗Distriktsfelder:

1) das Eisenstein⸗Bergwerk „Eintracht II.“ zur Größe von 1129 Maaßen gevierten Feldes verliehen und in der Gemeinde Langeland, Kreises Hörter, zunächst der Stadt Nieheim belegen,

2) das Eisenstein⸗Bergwerk „Louisen's Glück“, zur Größe von 66755⁄19f8 Maaßen gevierten Feldes verliehen und in der Gemeinde Sandebeck, Kreises Hörter, zunächst der Stadt Nieheim belegen,

3) das Eisenstein⸗Bergwerk „Margaretha's Ruh“, zur Größe von 1200 Maaßen gevierten Feldes ver⸗ liehen und ebenfalls in der Gemeinde Sandebeck, Kreises Hörter, zunächst der Stadt Nieheim belegen,

4) das Eisenstein⸗Bergwerk „Catharine Wilhel⸗ mine Therese“, zur Größe von 1200 Maaßen gevier⸗ ten Feldes verliehen und in den Gemeinden Lange⸗ land und Sandebeck, Kreises Hörter, zunächst der Stadt Nieheim belegen,

5) das Rasen⸗Eisenstein⸗Bergwerk „Bergwerk's Wohlfahrt“, zwischen den Orten Lippspringe, Neu⸗ haus und Delbrück, Kreises Paderborn, zunächst der Stadt Paderborn belegen,

6) das Eisenstein⸗Distriktsfeld „An der Cghe⸗ und

7) das Eisenstein⸗Distriktsfeld „Am Hellwege“, beide in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg und Höxrter, zwischen den Städten Paderborn, War⸗ burg und Höxter belegen, sollen, nachdem das unter⸗ zeichnete Amtsgericht in 54 der sämmtlichen vorerwähnten, in verschiedenen Amtsgerichtsbezirken belegenen Realitäten zum Vollstreckungsgericht bestellt worden, im bn der Zwangsvollstreckung auf An⸗ trag eines Gläubigers

am 24. Januar 1883, Morgens 10 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 10, verstei⸗ gert werden.

Die von dem Bieter auf etwaiges Verlangen eines Interessenten zu leistende Sicherheit ist auf 3000

Paderborn, den 27. November 1882. 8

Konigliches Amtsgericht. 8

Ausferti 1* Aufgebot. Johann Georg Rosenbauer, Oekonom, geboren am - 1833 zu Schobdach unterfertigten aye

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 11““ Staufen, den 29. November 1882. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dufner.

Aufgebot. 1““ der Wittwe 3 W. Haarmann, reinermeister Philipp Jüdt, und Marie, geb. Haarmann, 3) der Ehefrau Emma Klöckener, geb. Haarmann, sämmtlich zu Elberfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Laudmann hier⸗ selbst, ergeht an den verschollenen Heinrich Gustav

aarmann, Sohn der verstorbenen Eheleute Bürger

edrich Haarmann und Anna Margaretha, Rohsiepen, geboren hierselbst am 11. März 1824, sowie an die von ihm etwa lenen unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer die Aufforderung sich vor oder spätestens in dem auf

den 16. Oktober 1883, Bormittags 10 Uhr, im Gebäude des unterzeichneten Gert immer Nr. 20, vor dem Herrn Amtsrichter anbe⸗ raumten Termine bel dem Gerichte oder in der Ge⸗ richtsschreib rei schriftlich oder persönlich zu melden und deseshe weitere sung

erwarten, widri Uls todt erklärt und sein Vermöge ie srn er für to en bxen i soll.

[51329 Auf Antrag: 1 2) der Eheleute

————

[51321] A t. Auf dem Grundstücke ischin Nr. 28 stehen in ilu unter 1b. 47 Thlr. 2 ¹ 10 Pf. mba 5 % Zinsen väterliches bezieh se mütterliches für Daurel dem Mi und Leib Lasker schen 9. Oktober 1841 t, und das über e

aus . i 1844 und dem Leib

vom 12. Lasker'schen Erbrezesse vom 9. Junt 1841 verloren

Kgl. schen Amtsgerichts ist im Jahre 1853

nach Nordamerika ausgewandert und ist seit 18. No⸗ vember 1855 keine R

(Heimath gelangt.

achricht über ihn in seine Auf Antrag seiner gesetzlichen Erben, nämlich

8.— fünf 1 denselben für todt zu er⸗ e

ären, ergeht hiemit d he a. an den chollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei dem unter⸗ fertigten Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde; an die Erbbetheiligten, pünktlich im Termine einzufinden und ihre Interessen wahrzu⸗ nehmen; c. an alle Diejenigen, welche über das Leben des Ae Kunde geben können, Mittheilung ierüber bei Gericht zu machen. 8 Ueber dieses —4 wird am 88 8. Mi „den 16. Mai 18883,8,,. Bormittags 9 Uhr, im Si saale des unterfertigten Amtsgerichts verhandelt werden. ssertrüdingen, den 14. Juli 1882. (L. 8.) Schoener.

beurl.

8 [51322] 8

A Der Bauer Anton das

[51323] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg vom 28. November laufen⸗ den Jahres ist das im Deutschen Reiche besind⸗ liche Vermögen des am 25 März 1843 zu Straß⸗ burg geborenen, früher in Schiltigheim, jetzt in Paris wohnenden Handlungsgehülfen Theodor Groß, der wegen einer Reihe von nach §. 333 Str.⸗G.⸗B. strafbaren Vergehen der Bestechung verfolgt wird, mit Beschlag belegt worden.

Theodor Groß verliert mit dem Zeitpunkte dieser Bekanntmachung das Recht, über das in Beschlag genommene Vermögen unter Lebenden zu verfügen.

Straßburg, den 1. Dezember 1882.

11 v Staatsanwalt:

opp.

[51340] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 6. November 1882 ist das über die Post von 75 Thalern Abtheilung III. Nr. 6 a., Band XI. Nr. 88 des Grundbuchs von Lippehne, gebildete Hypotheken⸗Dokument für kraftlos erklärt.

Lippehne, den 29. November 1882.

Königliches Amtsgericht. [51346] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. November 1882 ist die zwischen den Eheleuten Riemendreherei⸗ besitzer Abrabam Hölken zu Barmen und der Jo⸗ hanna, geb. Wüster, daselbst bisher bestandene ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage, dem 1. September 1882, für aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Bekanntmachung.

In der Zwangsversteigerung des Grundstücks Liewenberg Nr. 75 sind bei der Kaufgelderbelegung die Abth. III. Nr. 1 für die Wittwe Therese Las⸗ kowski aus dem Erbrezeß de conf. den 26. Februar 1834 eingetragen gewesenen 136 95 zur Hebung gelangt und über diesen Betrag eine Spe⸗ zialmasse angelegt. Nach erfolgtem Aufgebot sind durch Ausschlußurtheil vom 23. November 1882 alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf diese Spezialmasse ausgeschlossen. 8

Heilsberg, den 25. Nopember 1882.

Koönigliches Amtsgericht. [51342]

Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist der Hypothekenbrief vom 2. Juni 1832, lautend über eine für Anna Maria und Georg Klüber von Roms⸗ thal auf dem Grundvermögen des Nikolaus Hartung und dessen Ehefrau Eva, geb. Kraft von Marborn, pfandrechtlich eingetragene Darlehnsforderung von oder 171 43 ₰, für kraftlos erklärt worden. .

Steinau, am 30. November 1882.

Khönigliches Amtsgericht. v. Hagen. 2

[51330]

Auf Antrag des Aktuars Krull hierselbst, als Kurators des ruhenden Nachlasses der am 21. he. bruar 1881 zu Stülow verstorbenen W. Margarethe Maria Elisabeth Peters, geb. werden zur Erforschung der Kräfte des Nachlasses derselben Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den bezeichneten 82 zu haben vermeinen, aufgefordert, solche ihre Ansprüche spä⸗ testens in dem auf

Sonnabend, den 10. Februar 1883, 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Termine spezifizirt anzumelden, auch ihre 2 unter dem e daß achlaßmasse werden abgewiesen werden.

Doberan, den 30. November 1882.

liches Amtsgericht.

eglaubigt:

ülsbeck, b interimistischer Gerichtsschreiber

eweis⸗

[51309] Verkündet am 3. November 182323S. gez. Falkenberg, Gerichtsschreiber.