1882 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2

350] Oefsentliche Zustellung. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1) der aus der Urkunde vom 9. Januar 1792 im Beuthen O.⸗

1

1 1 Ag 3 Grundbuche von Schwaney Band 80 Blatt 5, Beuthen O.⸗S ö“ Ohmnaaßastacbefenngt Nütwe; se⸗ [51317] Aufgebot. Abtheilung III. Nr. 2 für Heinrich Bentfeld Beithen O.⸗S eöe,,ö1 Sceüsat in Ferfuarn, Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmann zu Schwaney als Rest eines größeren Abdikates klagt gegen Heinrich Zimmermann von Sete een Gerbis hierselbst, werden die unbekannten ex decreto de 7. Januar 1846 eingetragenen

thal, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Rechtsnachfolger des am 10. Januar 1878 am hie⸗ Post von 28 Thalern;

1““ 1 8— . [51295 Oeffentliche Zustellung. unbekannte Berechtigte werden daher aufgefordert 1 8 88 3 8 2 3 8 b daher 1 Bauergutsbesitzer tter Wilhel 8 8 h ka gsn 8 12— 82, S eah.s sich vier Monaten und spätestens ü- Auf⸗ Franz Hötzel zur Last. fih Tötkr. Bilbem Saehens In arbug 300 8 D 1 t t B 22 -; d e 8 8 . 8 * b—3 2 s hnaes gebots en an 10 uhr II. ö— .en 12 2315. * 22— eingetragen sind, welche dem⸗ 111“ 8 r e 9g 8 8 11““ Klägerin, Berufungsklägerin sauf diesen Antrag zu erklären widrigen Falls die baslation der Ir ie in der nothwendigen Sub⸗ urch Urkunde vom 30. Dezember 1865 2 9 †¼ 2 2 1 . 3 undstücke Nr. 102 und Nr. 130 dem Antragsteller, ichts⸗O 8 2 80 8 8 ———ñN11A“ ischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische eiger. EE E 8— geschlossen. ferkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn 6 II111“ 3292 8 7 Lamh, b. 8 den Spezial⸗ durch den Amtsgerichts⸗Rath Naend f R 5 11“ v1111““ 111““ 8 8 1 8* 1 1z. wegen Ehescheidung, 8 Königliches Amtsgericht. massen u B jejeni islar echt: D D 8 1“ aeeeees, C. Hattenbach. JMittelwalde, den 16. November 18822. E1“ N— 8 Berlin, 2 Dienstag, den 5. Dezember 8 —— Landgerichts Mannheim, Civilkammer I., vom 20. [50943] A 9b Königliches Amtsgericht. 8 Posten Ansprüche zu haben glauben, mit den⸗ Sfgf.. Selnae. n. c 3 des über den Marke vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset,, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen Fept g 5 h een SSder. ö vDetic 8 1 8 üas buche zu löschen, and daß die sub 2, 3, 6 und 8 vom 11. November 1876, und die im Pateuntgesetz, vom 25. Mai 1877, EE Heiem ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 8- 1 1 . orf hat das Aufgebot der no⸗ i Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung erwähnten Urkunder für kraftles zu erklä mann am 28. Dezember 1875 abgeschlossene Ehe tariellen Urkunde vom 1. Oktober 1880 enthaltend des früher dem Arbeits Ehl höri 1 8 aas h Fgrftlon, zn erklären wegen der von dem Beklagten verübten groben Ver⸗ Ceffion. Ard ecrüne, Uns pfondorrschteikanh 1nen des früher 8 8 —25 86 ge hörigen Wohn⸗ und die Kosten des Aufgebotsverfahrens den 11 en ULah ant E 2 egt er 112 818 enn E 1 unglimpfung und harten Mißhandlung der Klägerin 10 000 ℳ, ausgestellt von dem Halbhufner Johann liche Amtsgeri 5 Abnah eh . Großherzog⸗ CEr trahenten zur Last zu legen. 8 2 2 d Rei 8 nülichen Verhandlung über die Berufung in Wim. Hepelherenbuch des hlesfigen Amtsgeri dere 82 sowie zur vnsena h“ auf Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. zi . eilung I. Band 3 pag. 293 Fol. 9 ormittags 11 Uhr, 1 51283 8 I . G 8 Freitag, dsegs nn 1883, Nr. 12 eine Hypothek eingetragen ist, beantregt. bestimmt. Der Theilungaplan 1 die Rechnung I. Ar Antrag der Reschlnßen Staatsanwaltschaft Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 97. „Th. Wilh. Meister Nachf. e. dondern S“ I“ e 1 8. 20. grgc. beginnende öffentliche de gchs r, ds Chil Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, des Sequesters werden von heute an zur Einsicht wird gegen 1) Vincent Kempa, zuletzt in Beuthen Inhalt: Aus den Jahresberichten der deutschen R. Weidenbach’ 5 un zig . b Frrgt. ie Firma ist entoschen 8 fenats des Ckogb. Obe farchsseenchke CECEöö“ ieüen 1888 Vormittags 10 uhr, delead seheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder- O.⸗S., 2) Franz Hermann Carl Thiel, zuletzt in CCCebbö“ 1 1 ein et hat, se Ehassen and nuf Z30g üeüdg; nftian aev-- miesheim ün 1, scenmber 1882 8 6 . elegt sein. dön igshü ara ůür 8- ei⸗ „P. 8 8 . 9 8 E1“*“] 11 a mit 8 Aufforderung, „sich in dem Termine durch vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 8 Echwaan, den 28. November 1882. deön gehrte. 2) Sran Ie 1ö“ 1 3 Sicherungs⸗Apparat gegen Unfälle an Spinnerei⸗ loschen ist. Stück Aktien à 540 durch Rückkauf Königliches 82. 8 . Gerichtshofe zugelassenen Anwalt ö“ e 9 folh neiden wec die Schutte, Ger.⸗Dtr., Schoppints, 5) Anloen Vereneehen. . lah in Maschinen. ö 11“ sser woselbst unter Nr. 12232 ““ zörner. vorzulegen, widrigenfa e Kraftlos⸗ int. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburs⸗ Beuthen G.⸗S., 6) Al flammirte ꝛc. Garne. Seidenhaspel. (2 Zeichn.) In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,2 vvis⸗ 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 uthen O.⸗S., 6) Mexander Glosezyk, zuletzt 8 Dampfkessel⸗Sicherheitsventil. (1 Zeichn.) die hiesige Handlung in Firma: Zeit geltenden revidirten Statuts der ge. Hildesheim. Bekauntmachung. lt12 ö“ —— bekaant gemacht. Lüchow, den 14. November 1882. Schwerinschen Amtsgerichts. Beutben 8.8. 9 Febhann re esc, zugett in 1b Danditsgel ggejsekezalatar (1 Zeichn.) Schmier⸗ „Richard Baesler 1“ ahin geän 2 SSctt Sf Großh. c Bberlandesgerich, II. Civilsenat, 8 ez Verbeldet än MNegeenber, 1983 r e 1 iim Kupta, zulett in . gesse, d1 Zalhnduffce Fgrbeegct.) B vmell Ferlgs Würzburg zu Berlin ist Grune ö“ 3306 Stlck volleingezahlten, F. W. Hugo & Co. Nachf. N“ 8 8 3 g gt; 8 Im Namen des Königs! Beuthen 8.⸗S. m) Paul vabiber, zuleht 8 mariterschulen im Dienst der Industrie. Kleine in das Handelsgeschäft des Flsee⸗ 1 ven Ihehaber stenden nehtem 6 ie NiedeFlüsn 1“ ö“ . 1““ 9.ʒ Mühlenkam p, A.⸗G.⸗Ass. In Sachen, betreffend das Aufgebot: Beuthen O.⸗S., 12) Thomas Mastet, zulett in ö11114144““] b Akti n zabl g bei Terrainverkäufen deren Inhaber: der Kaufmann Julius Nicolai in „S., 13) Josef Nagel, zuletzt in Indästrier R gesenschafse 8 den ganzele nctschs ft st dich. die 5 dnngh Rükauf 82 Aktien das Grärund⸗ Hildesheim. b 14) Carl Noglinski, zuletzt in vorgsgns Peleae becch ge 88,3 geh. e e s .““ G kapital bis auf 1 000 000 herabgesetzt Hildesheim, den 1. Dezember 1882. 185) öG in abgebrannt. Unegales Färben dekatirter Kamm⸗ „Baesler & Würzburg“ werden kann. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

S 8 8 arnstoffe Herausfallen des Leimes aus geleim⸗ angenommen hat, unter Nr. 8447 des Gesell⸗ Berlin, den 30. November 1882. 1 Börner. 3 uthen, S8. 19 C SChneidemind, n. 8 Ketten 3. e“ Düchuftstsciste ö’“ Fördens st Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII. 1 ““ [51249] 1 *8 sigen Orte verflorbenen Kochs ingfi der Schuldurkunde vom 4. August 1842 nebst Friedenshütte, 19) Ant 1 Dampfmaschine. Behandlung glanzreicher Tuche emnächst ist in unser Gesellschaftsregister umte W“ 819 1e. 8 den Antrage 9 lücgefeder Felsens 1 Katebagsemmaesenne⸗ 16“ 8 11“ dentsen 2., 99) Peton Blicharer zuleht 8 188 ö Seeihngi, . Frnge ““ ““ v“ J1239. .“ 8. unter nebst 4 % Zins aus 685 72 vom 28. April den 18. September 18838, Vormittags 11 Uhr, Bla tt 186 A 88 art 1, resp. Ban obrek, 21) Johänn Hahn, zuletzt in Bobrek, Prod ktion: Eine Abhandlung über Wolle vor] mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ die Firma Carl Georg Hoffmann und als deren Nr. 77 ingget 8188. J. Rinkel zu Lan⸗ 1881 und 5 % Zins aus 73 93 vom Klage⸗ ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 51,90 8 8 8 hen. III. Nr. 1 für den Guts⸗ 66 Carl Kabot, zuletzt in Boblrek, 23) Peter 120 Fahren Berlins neue Viehhofs⸗Anlagen. 2. sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Inhaber der Droguenwaarenhändler Kaufmann Karl d 9 tP uct derlassen. in 1 vAn zuftellungstage an, und ladet den Beklagten zur betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, Eüsibern d zu Heddinghausen 150 Thaler Plotrowski, zulett in Bobrek. 24) Wilhelm Ignatz Kleine Notizen: Schafe als Verbreiter fremder worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1882 Georg Hoffmann daselbst eingetragen worden. E“ en Zweigniederlassung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Terminszimmer Nr. 4 anzumelden, widrigenfalls der zourant ex decreto de 28. September 1842 Bambinck, zuletzt in Chropaczow, 25) Albert EEF111“ se. b en. Zur Vertretung derselben sind die Ge--. Glogau, den 29. November 1882. TF 9 8 ivi Nachlaß der Kämmerei T ochen werl „eingetragen stehen; Gurowski, zuletzt i . Pflanzen. Hammel⸗Rennen. Gegen Lupinose. begonnen. Zur 8 ig d z sind die Ge. „den 29 1 in Berklin. euk . des Großherzoglichen Landgerichts 9 Assfäsene ha zugehochen 1”e Juni 1867 nebst un Kujon, nlegi in gägfaen h,) Josen Gbri Angora⸗Ziegen in Amerika. EEö1 und desgggter nur in Gemeinschaft mit einander be Königliches Amtsgericht. III. Lande shut, den 23. November 1882. Mittwoch, den 28. Februar 1888 und swar so, . 1 5,5 meldende 18. alle EE111“ Fr. h Etandbuche Ulett in 9 28) Johann Lissa, zuletzt in . Marktberichte. Inserate für beide Abtheilungen. rechtigt. 1 ö [51413]] —Knigliches Amtsgericht I 8 Verfügungen des Erbschaftsbesitzers a 6 etlung III. Chropaczow, 29) Franz Carl Michalski, 8 8 ““ 3 5 5 8 4

mit der düteteen e Fen 1 gedachten Ge⸗ schuldig ist und weder vShunnrgteaung nock Ersat Nr. 15 resp. Band.5 Blatt 12 Abtzeitung 1II, pine. 26) Fofebdis Hanle, nalegei in ugee Baugewerks⸗Zeitung. N. 97. Inhalt: Erie Mannch Se fen 8 wgeste scce hering. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1 der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des 1. Nr. 9 für den Oekonomen Theodor Vockel 31) Paul Protsch, zuletzt in Lipine, 32) Lazarus Entwickelung städtischer Straßen, Plätze und Grund⸗ e hiesige Han gn 1 sirʒah bür vine Heh u Pp. nn.

Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorhandenen fordern darf. 9 e gas 889 Thaler Darlehen nebst 5 % Swica, zuletzt in Lipine, 33) CTonstantin rißanlagen von Privatgebäuden. Papierstuck. venerkt fteht. . Zeising, Arnhold, Heinrich & Comp. Leipzig. Handelsregistereintrůüge 51359] dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 24. November 18322S. Zinsen und Kosten ex decreto de 28. Juni Johann Sobolowski, zuletzt in Chropaczow, Juristisches. Der Kaufmann Paul Tondeur zu Berlin ist (Gesellschaftsregister Nr. 203) bestehende Kommandit für das Königreich Sachsen,

Freiburg, den 29. November 1882 8 Königliches Amtsgericht. V. 1867 eingetragen stehen; 34) Johann Peter Skrzecinski, zuletzt in Lipine ““ 9 in d delsgeschäft des Kaufmanns Paul gesellschaft dem Kaufmann Paul Giesemann zu zusammengestellt

8 1 werrlein 1 G kae- v6“ folgender im Grundbuche von Lippspringe, 35) Christian Paul Winkler, zuletzt in Lipine 36) Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 42. In⸗ 38 ber 1 zgeschäf 81 Handelsgesellschafter Halle a. S Prokura dergestalt ertheilt daß derselbe vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [51320] Aufgebot. end 12, Blatt 133 ex decreto de 10. Okto⸗ Rochus Janas, zuletzt in Dher. Heseur⸗ 37) Johann halt: Neue Behandlungsweise der losen Baumwolle 78 ist die eerdurch entste. . die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Abtheilung für Registerwesen. 8 Auf den Antrag des Magistrats zu Königsberg er und 28. März 1821, 9. Januar 1822, Rentschen, zuletzt in Ober⸗ eyduk, 38) Josef 1 und anderer loser Gewebefasern beim Bleichen. die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ einem der persönlich haftenden Gesellschafter zu Annaberg. [51339.] Oeffentliche Ladung. werden alle Diejenigen, welche auf den Ueberschu 25. Tovember 528, 22. Oktober 1823 reiv. Gabrielezhk. zuleßt in Kamin, 39) Jöseyh Baron, Färben ꝛc. vom Maebs und Anthonv. Ueber sschaft unter Nr. 8446 des Gesellschaftsregisters zeichnen befugt ist 8 Am 30. November.

Das kgl. Amtsgericht Amorbach hat auf 27* von 46 13 der bei dem Verkaufe des von 30. Oktober 1861 eingetragenen Posten: zuletzt in Königshütte, 40) Franz Czarnotta, zuletzt einige neue Verbindungen des Hämateins und

5 ädti i in Cznigab 8 8½¾ 5 ing en w 1 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 260 Fol. 418. C. Lazarus, Inhaber Caspar Lazarus Lm 28. d. Mts. der ledigen Dienstmagd Josefa ben. Fischler Soce⸗ 8 8 8.; a. Eheheiürne I. Nr 6 8 Seweiez drt n. Seraahctte; 89 aaust ö blent 82 Hn lens pen I 8 Hbunaest une herfhej 897 Deinaetregen, en Gesellschaftsregister unter K.,4⸗N. he. d 1 FT Richard hr, Iahaber Gmil

neider von Breitendiel und des bi nigsberg am 22. September auf den Fa⸗ Ra. 18. önigshütte, 42) Paul Friedri ristian Hanetzki, uminersatz in der Druckerei (Patent Hofmeier). ““ lsgesellf in Ff 3 .S., den 29. November 1882. a 9. ar ohr, Inhaber Emi Josef Farrenkopf von dort 1Zeb Pfandschein Nr. 40 524 hinterlegten Pfandes erzielt Domainen⸗Administrator Mantell aus der fuleße in Königshütte, 43) Richard Kalisch, naeh. 10 Druckfarben für Baumwollstoffe und Garne. Nr. 8448 die offene Handelsgesellschaft in Firma Halle a. S., den e M

ü igati ; z ü 3,† re a Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Richard Mohr. am 6. Oktober I. Is. außerehelich geborenes Kind ist, Ansprüche machen wollen, aufgefordert, ihre An⸗ b Höttection vm Il. i 1917 bsh in Königshütte, 44) Lazarus Katerla, zuletzt in Stiefelwichsen, Stiefellacke und Stiefelsalben, von mit dem Sitze 8 5* sind als deren glich b11““ 8 Burgstädt. Brigitta, gegen den ledigen Schuhmacher Pöllixp sprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine 2 8 89 8 r. n5 8 8 echshundert Königshütte, 45) Daniel Sylvester Lipinski, zuletzt 9. Viedt. Ueber das Färben der Seide in hellen Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Hamburg. Eintragungen 1 Am 29. November. Münch von Amorbach, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ „den 24. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. b v 803 5 pb Sch b 19 3 nsen heh den in Königshütte, 46) Carl Ludwikowski, zuletzt in arben. (Forts.) worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1882 in das Handelsregister. Fol. 74. G. E. Zacharias in Hartmannsdorf haltes, in welcher Klage gedeten wird: bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) an⸗ hoe —dh u gi; 8 u Pn erborn Königshütte, 47) Joseph Morit, zuletzt in Königs⸗ —— begonnen. 1882, November 29. gelöscht. u. ¹) den Philipp Münch für schuldig zu erkennen, zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen 6 Abth f 8 . N br. 5 28ane x. hütte, 48) Lazarus Manowski, zuletzt in Königs⸗ Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ 8 F. J. Reimers. Diese Firma hat die an Peter- —Fol. 255. Albin Keller, Kaufmann Carl Louis a. die Vaterschaft zu dem Kinde „Brigitta“ weerden anegeschlösfen werden. dert Thaker Founcnt mit 5 % Zi sc für hüͤtte, 3 49) Adolph Niemezyk, zuletzt in Königs⸗ Zeitung. Nr. 97. Inhalt: Deutscher Hopfen⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Christensen ertheilte Prokura aufgehoben. Lohse Mitinhaber, künftige Firmirung Keller & der Josefa Schneider anzuerkennen, n gsberg 42 den 30. November 1882. den Kreissekretär Alexander Bro de s d. u 50) Lazarus Prewel, zuletzt in Königshütte, dauverein. Die nordamerikanische Biersteuergesetz. Berlin unter Nr. 14,035 die Firma: 1 November 30. b. für dieses Kind einen monatlichen Alimen⸗ önigliches Amtsgericht. VII. Obligation vom 24 dn uft rzntarress. 1) Lazarus Piechnik, zuletzt in Königshütte, 52) gebung und ihre statistischen Ergebnisse. Die Robert Wegener W. Heitemeher. Inhaber Wilhelm August Heite⸗ tationsheitrag von 3 bis zu dessen zurück⸗ 11““ Abtheilung III Nr. 198 27 und 48: Zwei⸗ ee⸗ Piegsa, zuletzt in Königshütte, 53) August Kultur des Hopfens VI. Der Gesetzentwurf wegen (Geschäftslokal: Stralauerstr. 39) und als deren meyer. 8 8 Am 25. November. 8 gelegtem 13. Lebensjahre, und [51344] Bekanntmachung. tausend Thaler in grober K tions ie adziej, zuletzt in Königshütte, 54) Johann Einführung einer Schanksteuer. Zur Erhöhung Inhaber der Färbereibesitzer Robert Wegener L. J. Löwenthal. Rudolf Löwenthal ist aus dem Fol. 263. C. J. Geyer Nachfolg 4. ben zhaase ad sälanetrestenentschädieung Sget, Aussclugartheil dess Gericts von Maeöst 8 0 Ssasen sif deerasersce Arnete Scenbr w18 1. a8ngnt. 585 Shean EEb nen drser ürn, salseden, esa ghi heriuen Seat Pücle ans dceann ven aoir en baahlen. 5. Novemb iej igati 4 . jcabs - Pole itthei : Ueber die geplante Einführung ein eer Nr. 14,036 die Firma: reten und wird dasselbe von dem bisherigen . 2453. 3 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ E. rn , *ℳ —2. 98 deege welchen stisinmo aus der Obligation vom 16. Februar Stefan, zuletzt in Königshütte, 57) Adolph Broll, ltebflangen, Ucher die gerLünte Pnführnng zner 8. 8 Maurer Theilhaber Eduard Löwenthal unter unveränderter Auguste Laura ledige Schumann. 8 nüis. gegen Dritte der Eintragung bedürfende Realrechte Abtbeilung III. Nr. 20, 28 und 49: ha Mittel⸗Lagiewnik, 58) Franz Sowa, zuletzt Gesellschaft in Berlin. Görlitzer Aktienbrauerei. (Geschäftslokal: Lichterfelderstr. 30) und als Firma fortgesetzt. 8 —g 2454. Clars vermw. Martin, Inhaberin Berügung Tv 58 8 18 derenenmg an der von der verehelichten Oekonom Günther tausend Thaler Conventionsmünze fas f Carl tecg eqhiewait, eelee, eeft eh enane Aktienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg. Schultheiß⸗ 15 Eö“ Johann Pee eeeee. u. e vhg de und zur Verhandlung Termin auf Hanne Wilhelmine, geb. Laub, zu Kahlwinkel eigen. Franz Rudolphi Kl Laai . b irrel⸗ Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Brauerei⸗ einrich Maurer hier, —* 8 udolf Löwenthal. iese Firma hat an 3 Donnerstag, den 18. Janunar 18838, thümli . Franz Rudolphi zum Kleehofe aus dem Lagiewnik, 60) Johann Trzowke, zu etzt in Mittel⸗ s Elvsium in Stettin. Correspon⸗ ter Nr. 14,037 die Firma: 8 Minna Löwenthal, geb. Löwenthal, Prokura er⸗ 3 Am 23. November. 8 Vormittags 9 Uhr, ideellen Hälfte von dem 88 . und Verkaufscontracte vom 10. Januar Lagiewnik, 61) ranz Garus, zuletzt in Ober⸗ IEEEEC““ Sesgen un e. 11“ tbeilt. 1 Fol. 453. Gebrüder Spengler, Carl Friedrich bestimmt, und wird hiezu Philipp Münch hiemit Acker Holz in Wohlmirstedter Flur 1 Abtheil III. Nr. 2 8 Lagiewnil, 62) Thomas Hertel, zuletzt in Ober⸗ mit Zweigniederlassung zu Biele Rühmland & Wilshusen. Inhaber: Friedrich Spengler ausgeschieden. öffentlich geladen. Tauhardter Wege Nr. 487 ur am 6 eilun Nr. 21, 29 und 50: Ein⸗ Lagiewnif, 63) Albert Kraffeztzk, zuletzt in Ober⸗ ümoerbach den 29. November 18822. uhardter ege r. des Flurbuchs, rtausend Thaler Conventionsmünze nebst 5 %

1 Lagiewnik, 64) Alexander Gawlik, zuletzt in Miecho⸗ Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 49. Seschäfmlotal: Brumenstr. 1288.) und als Heisrich Rühmland und Jürgen Wilthusen. .e 8- vai. Ge 8 bessch v2 8 An 8 Abschnitt 1, von 1 h 69 à Zinsen für die Crassen’'sche Armenstiftung aus nf. 65 892 aering.

der Obligation vom 16. Februar 1820;

D. 1. Am 29. November. 0. Fünt e. zuletzt in r; 8 EEEE 85ö, v 5 Inhaber der Kaufmann Georg Douglas Dezember bn 8 8 it j surß 4 e erek, zul ’1 T der Bedi en für den Verkauf der Gerb⸗ 4. Noy resden. u asteben, mit ihren Anspräüchen ausgeschlossen. RNiebeluan t. N. 1. nnd e0;gr. Lelre aecdhferee, sulebe in Necnnnns. 69 egecbein Rendenmaeht san Delletonme er Jrürt⸗) unter Rr. 14028 8i Fne se We. mar Frite. Inhaber: Fliedrich Wilbelm Am 23. November. 6 Wiehe, den 1. Dezember 1882. hundert Thaler Courant nebst 5 % Zinsen Johann Theil, zuletzt in Orzegow, 69) nationale Elektrizitätsausstellung in Wien 1883. Geschäftslokal: S.Seslfr 26) F ne. vnan 8 . vol. 4351 gkkeder vemrbeersgcheraacs-Ge [51335] Verkaufs⸗Anzeige 8 Königliches Amtsgericht. für den Justiz⸗Commissar Holzapfel aus der Farl Friedrich Johann Koeppen, zuletzt in Elektrische Eisenbahnen. Griscoms elektrische Inbhe 2. de Frau Friederike Löffler, geborene Koch & Zickhardt. Die Gesellschaft unter dieser sellschaft, Zweigniederlassung, Einlage der Aktio W1“ [51411] Bekanntmach 1 88 Obligation vom 27. Juni 18213 Morgenroth, 70) Franz Madesa, zuletzt in Go⸗ Batterie und Motor für Nähmaschinen u. s. w. Warschauer, hier t irma, deren Inhaber Hans Thomas Heinrich näre auf 3 000 000 ℳ, zerlegt in 100) auf Namen nebst Edictalladung. . Das Verfahren betreff 8 8n; 1 Abtbeilung 1II Nr. 28 und 31: Fünfbundert dullahütte, 71) Josef, Perozek, zuletzt in Godulla⸗ Künstliches Holz von C. Gillmann. (Patent.) eingetragen worben. och und Carl Heinrich David Nicolaus Alwin] lautende Aktien zu 3000 ℳ, erhöht. dct, shehsgigc efeag der eisen Miaczen laß Ungioer der an 18 ans 1a88 na he Konds afn dböesehe Teagc. 5.Butgge⸗ wen Pf. bötte. 71) Heinrich Thomas, zuleht in Godulla. ver. Heefferabetheeherfelhhitt. Prnlbene. Dem Joseph Löffler zu Berlin ist für, letzt⸗ Conrad Zickhardt waren, ist aufgelöst und wird Fol. 2266. ereinigte Dresdner Strohhut A sonr 4 LUShn .2 ver Se. Knalbam eneen Vieisch 8 Fustiz⸗Conynifsa! 25. dls r be denne. 90) Feee nse vünes.⸗—. Ret,1 —1 82 Ken Fensh, ö seit dr Be. ö Prokura ertheilt 2IS üIAAen von dem genannten nd. 11— 82g. Fei⸗gen * 1.2 .1 8 orf, bestehend in verwittwet gewesenen Beinert, Ida, geb. Meper, ist aus der Urku 5 8 15. Oj 1 „zulet 8 .unter Nr. unseres Prokurenregister ro⸗ 1 enst Wagner) Buzs Rene gegt ase rr Feehg ean dan. gkescnech —. Kerirtsafszeenvbhe dng d Rügeben di Zie 32 Femansad dar. Pescge ne, se, hemzemwschserck ache ne leder der Fettefsagee esce aenadie nd, beltr ven worden. 8 8.ne P. shrandt gas den Cehanen Shhaheraen 1380 esedertage der Wereiniater Rabee er Kirchdorf von 6,39 a Größe) und dem en kundert und vierzig Thaler Gourant nebst Josephetbal, 77) Franz Schablitzki, zuletzt in mittel im Musterlager. Frequenz der Bibliothek. Iius Adolf Friedländer zu Earl Anton Pbllipp Schmidt ist diese Birma berger Glashütten (vormals 28. Rönsch 8 sane Kartenblatt 15, ö . 1.-* Breslau, 88 48 1882. 8”. 1 8 18 Jrsen für den Domaineneinnehmer Rokittnitz, 78) Philivp Slotosch, zuletzt in Rokitt⸗ Der Kaufmann Juliu F der 2

euerm 7 1 it Berlin hat für sein dierselbst unter der Firma: Gebr. Hirsch), Zweigniederlassung der 52 zutterrolle für Kirchdorf von 49,65 ans u Driburg aus der Urkunde vom nitz, 79) Adolph Gerfon, uletzt in Roßberg, * und ³7⁄100 Thaler aecdoeh, dem 8 Peglangigt: 8 8. Juli 1822, 8

2

1. Aug. Röper. Inhaber: Wilhelm Adolph August Fol. 126. Eduard Thümmel gelöscht.

erloschen. 1 8 Friedlä un. .A. Langenheim. nhaber: Julius Amandus „Vereinigte Radeberger Glasbutten (vormals W. 8 8 6 8 . 80) Josef 2 zuletzt in Roßberg, 81) Johann Handels⸗Register. irmeamaisis⸗ Iüe’en Handels⸗ Jenr. Laase 828 5 Rönsch & Gebr. Hirsch) in Radeberg“, die Mittwoch, den 17. Januar 1 SGerichtsschreiber. G dhe rlunde vom 8. Juni 1825 im Bateja, mletzt in Schomberg, 82) Franz Bartosch Die Handelsregistereintröge aus dem Koönigreich geschäft 1) dem Emanuel Ehrlich, 2) dem Louis Lodz Gas⸗Gesellschaft. Zufolge Beschlusses der der Aktien sind Inhaber der Firma. Die Finlagg orgens 10 . 2 8— Abrbeil uche von Paderborn Band 83 Blatt 199 zuletzt in Schwientochlowitz, 2. Alexander Jaco Sachsen, dem Köͤnigreich Wuürttemberg und Flakauer, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura er⸗ Generalversammlung der Aktionäre vom 13,/25. derselben beträgt 705 000 ℳ, zerlegt in 2350 auf neeeeene Fantr Famme vnnen ungben. Lere⸗ Behr dee ehreeeeeeZEPeeebeeeeöe beeee; werden. ves⸗ uletzt in wientochlowitz, w. rt f ing . . Heuillebhaber ee Wesn Auf r 11 rma A. 212 zu creto de G6. März 1847 ein en Abdikates 9e Dembing 8 besw. Sonnahen emberg) er Rubrik Prokurenregisters eingetragen worden erlin verlegt

Köͤnigl 8 icht. weck: Ankauf der in Radeberg unter der Firma 82 von 1252 Thlr. 20 zule Schwi b Hamburg. Das Landgerich 8 Hencber Sef rich mmelsbur m 28. Novem 882 Urkunde G tt in tochlowiß, t, die beid steren wöchentlich, die Gelöscht sind: * lhelm Rönsch und Gebr. Hirsch bestehende rechtliche, fideikommissarische, Pfand- und son⸗ ss t. zu Rummelsburg a htat 1 vom 13. eiden erste 3 löscht sind 2

¹ 87) Josef Peter Heutschel, zuletzt in Schwientoch⸗ letzt tlich. 8 9227 di ; Hanau. Bekanntmachun [51189] Tafel⸗ und Hohlglashütten sammt Zubehör sowie 8 stige Rechte, insbesondere Servituten 8. Pect 2 lebruar 1873 zu Karolinenthal un Paderborn lowitz, 88) E. Se Kokoschta, zu⸗ Arnswalde ö eex & 1.1 92 Auf Anmeldung heute lih-die im Handels⸗ deren Fortbetrieb ꝛzc. Zeitdauer unbeschränkt. Publi und ti 4n werden von egenifcgen an die . von ihm seldst 2 Urkung 7. 1glc nne! e. 2% —n Eingetragen in das Firmenreglsteerr:— Firmenregister Nr. 12,734 die Firma: g 8— A eingetragene Firma E. Gotz Fene, a,e 2—22 usgeft 3 ento q 8 . 8 ah 8 1

2er ee endedcn früen Feraieer bus Bergtae Seatersisag⸗ Ferchat⸗ Fhann Beene, Lalehn 5 2 ) Gl nder . 5 ) N dch.nng des Firmeninhaber: Amsrn. Aiders, Seser Firma: deaee, a e eventer 18. Eq.“ slede, aese. rööe beizu

da tanm fall „zuletzt in Schwien 1 emens 8 c & Cohn. misg d lI. 2. das Nean, se Perhalnsg mum neuen -E,en⸗ d.Jes. T-Che⸗ 22s 1 beck Pa Adam Piela, zuletzt in Schwientochlowitz, 93) La⸗ 8 der Kaufmann Bernhard Haurwitz zu astan h

3 fa

ki, zuletzt in Schwientochlowitz, Leipzi sp. Stuttgart und Darmstadt Alle, welche daran üerthunee., Näher⸗, lehn⸗ ranz Johann Glen b 9. Kiee”- uttgar .

Schwientoch Ba walde. ku gister Nr. 4923 die Prokura des ——— 1 v fügen. Üchte, den 28. No 882 8 8 „am 1. April 1 ene —— I. 1owi. 94 8) Ort der Niederlassunng: 8— 3u—2 für letztgenannte Firma. mMeilsberg. Bekanntmachung. 51273]1]/ Fol. 4368. Heinrich Kühnel, Inhaber Heinrich 2 1 28. November 1882. 8 G 250 lentin Johann tt. zuletzt in Schwiento * 1 r1 Amt u. erklärt. ) Adol von Ho

Berlin, den 4. Dezember 1882. ufolge beutiger Verfügung ist in unser Firmen⸗ Kühnel. 8 2 Anton Wochows 1—3 4) . üllttttttttt &r ekagr 8 8 b ster eingetragen: t Am 25. November. Perkeufsetet nummelsburg, de 28. November 1882. . 0, Cne, Se nen

b Nr. 216: Fol. 55. 95. 112, 116.118.182,244. 275.287. 359. 8 8 cinge Posten colaus Chrobok, zulept B. nren. 2 eeta. 88 Sommer in Heilsberg 394. 418. 507. 921. 542. 568. 610, 614. 692. 728. Sas„. Oauicwschraiber der Krülltchen Uats grichtn 1 V bann Stollorz. lept. in Fmielin, wasche dsneiceer 9 e ,ea.“ 1 Feer n 8 2n* 815. 818. 883. 877. 862. 869. 899. 927. 1050. Lohrey VII., zu Udenhain, hat das Auf⸗ 1-ggn. mtegerichte. Thaler 3 Sar. verdächtig sind, als Wehrpflichtige in der Absicht, AEArnsh den 28. Fovember 1891K1. Bekanntmachung. 1551356] ¹ ub Nr. 27: 1198. 1299. 1317. 1426. 1497. 1548. 1595. 2111. auf G. 12 u. 13 Wohnhaus und Haut⸗ 1b190G Hekauntmachung. ¹ für die Löüeeeee. —29 nigliches Amtsgericht. 8 In unser Gesellschaftsregifter N 2 2—7 Aron Cohn in Heilsberg mit 559 8488 227 A P-Nv e. 2 e en 1 lau . 8* g 8 8 u1“ r. 2. g ter⸗ ma C ohn 8 5 3. 8 b ; 3. 71,3 1 de Aoned a8ae sean t m neiwente * weder das Bundesgebict verlassen oder nach erreich⸗ nerlin. Handelsregister 191n,e. selder —2 A büecelr. nn Fer 918. Kittel. Angust Hraune, Ernst Ludmitz Jeller, vom 17. Junk 1811, Pr 1882 er 1 i 3. - tem Alter außerhalb des Bun⸗ des Kön Amtsgerschts I. zu lin. verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: eer Kaufmann Bernhard Brenner in Heile⸗ Inlius Schoenert, Theodor Uhlig, R. A. Lim⸗ des B s 490 n ns. ben Suasolse vom 2* 1882 Durch 8 bia der Generalversammlung vom —2 g. der 1— 12 Wer⸗ .e apeemn am selben gende Ein erfolgt:: . v. M. ist: 18 achfolger Bernhar er. .. 282 dor der des Ken eeae 1 ktien. b Nr. 215 ner, 2. A. Schmist, F. J. Steizig. J. ierselbst eröffnet; II. enen deIge de⸗ na ee 8 Fbase la —2 Fealscbee ö— 9 Pe. Kaufmann Abraham Blumenthal in Linke. Nobert Köhler, 0J.0 icksch. Ias⸗ Bermögen der genannten chuldigten P. Trübe Zusammenlegung von Akrien und Rückkauf Heilsberg mit der Firma A. Blumenthal. C. 8 Aeber. G. A. Leonhardt. Frauz Seiche. wird, 84 zut 2 8 der G. 2 1 ne vermerkt steht n EE1o““ und FFern Heilsberg, den 30. November 1882. 8 . Trobsch, C. O. Binher. J. F. A. Mieth. en rafe un à fün .

b ist agen: * 8 b Ueber d hundert vierzi Königliches Amtsgericht. A. Gutmann, Oskar Haupt. C. Rudolph. S vesalas vlar. Ber ,E —₰8 b Fen je ne Fetten à fünfbundert Mark, . Theodor B. N. Stohr. den ktober 18 ala⸗ ist mit allen Aktivis dem vwonach apital der Gesellschaft- HUilaesheim. Dekanntma 51190] Carl S rich Lanbsch, Strafkammer II. 5 heümnees Berlin übereignet worden, der nicht wei scchsbundert. In das hiesige ister te Blatt 817 1 Wilhelm Naumann, 1. G. A. 8 dasselbe von ihm unter der Firma: acht und send vierzig eingetragen zur eiß. G. G. Richter, Joh. C. A.