— .——ö— -—
vauutzzläzttttztttteeeÜeeeeeee-.—]
Arrest mit Anzeigefrist bis
2. Januar 1883 einschl. Anmeldefrist bi
zum 5. Januar
1888 einschl. Erste Slaubigerversammludg den
18. Dezember 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüsungstermin den 17. Jannar 1883, Nachm. 3 ½ Uhr. Leipzig, den 1. Dezember 1882. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 8 Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S. 8
[51217] 1
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Haus⸗ und Lohnfuhrwerksbesitzers Friedrich Ernst Leuschner zu Reudnitz wird heute, am 1. Dezember 1882, Nachm. 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Erler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1883 einschtl. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1883 einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Dezember 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 16. Januar 1883, Nachm. 3 ½ Uhr. u““
Leipzig, am 1. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.
5 1““ 1“ 1905600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klotzenmachers Nicolai Nielsen Bundesen in Lügumkloster ist am 24. November cr., Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b
Verwalter: Fleckensvorsteher Geiken in Lügum⸗ kloster.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Jannar 1883 einschließlich. 1886G
Anmeldefrist bis schließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. 1
Lügumkloster, den 24. November 1882. 8
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
181133] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns „Reimer Johann Gustav Reimers in Wöhrden ist zur Abnahme der VEbE des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
Mittwoch, den 20. Dezember 1882, „Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt Meldorf, den 24. November 1882.
H. Koops, Amtsgerichts,
9. Jannar ein⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen 18 Abttheilung I.
15612800° Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Peter Wilhelm Oberländer in Nastaetten ist am 2. Dezember 1882, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs erkannt. Verwalter: Bürgermeister Christ von Nastactten. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Dezember 1882 ein⸗ schließlich, ebenso Anmeldefrist. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. 3 Nastaetten, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
161281]1 Konkursverfahren.
Nr. 20 876. Ueber das Vermögen des Leichen⸗ wärters Michael Herrel von Offenburg⸗ 869 flüchtig, ist am 2. Dezember d. Ne Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter W. Weber hier. Offener Arrest er⸗ lassen. Anmeldefrist bis Freitag, den 22. Dezem⸗ ber 1882. Erste 2öA. und Prü⸗
fungstermin am Freitag, den 29. 1882, Nachm. 2 Uhr. 8 Dezember
Ossenburg, 2. Dezember 1882. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Beller. [51227]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Müller v i Abnahme der Sciwslecnun 8 —. —2„ —
Schluß⸗
bel von Einwendungen gegen das — der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den For und zur Ausführung des ent⸗ worfenen Theilungsplans der Schlußtermin auf
den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst be⸗
t. k Räen⸗de. defece derizeg , 9
Genchtsschrabe 8s Feigiehen umtsperichte.
16128312 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen der zu Remscheld . den Firma: „N. Josephfohn“, sowie deren In⸗ khaberin Rosa Rosenheim, Ehefrau oscph
ofephsohn daselbst, mird heute, am 1. .
r* 1882, Vormittags 11 Uhr, das Ko ’. verfahren eröffnet.
Fonfarsvemmaltert Herr Rechtsanwalt Geeles he ves at.rder ea vo-wan de
1u“
Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezem 1882, Bormittags 10 Uhr. 8
Prüͤfung der angemeldeten Forderu . nuar 1889, Bormittags 10 n A g Königliches Amtögericht zu “ Der Konkurkrichter. J. B.: Kran. .
walter: Herr Rechtsanwalt Weber hier. Offener
15812201 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Levin in Roessel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Roessel, den 28. November 1882. 8
1 8 Lieck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51369] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kriesel in Schlochau wird, nachdem der am 15. d. M. geschlossene und bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.
Schlochau, den 30. November 1882. Königliches Amtsgericht.
19123232 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinr. Jul. Lehmann zu Schweidnitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in der Burgstraße, Zimmer Nr. 9, zanberaumt. Schweidnitz, den 30. November 1882.
8 John, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
[51232] Beschluß.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen praktischen Arztes Dr. Herrmann Meyer in Seeburg ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Rendant Hoppe in Seeburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja ⸗ nuar 1883.
Forderungen sind bis zum 1. Februar 1883 beim unterzeichneten Gericht anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1882, Vormittags 11 ½ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Seeburg, den 30. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
1,1225] Konkurs⸗Eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, über den Rücklaß der Schuhmachers⸗ und Hausbesitzerswittwe Josefa Erb von Sonthofen den Konkurs eröffnet.
Verwalter: Schneidermeister Josef Erb dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezem⸗ ber cr. einschl.
Anmeldefrist bis 27. d. Mts. einschl. Prüfungs⸗ ermin —
Donnerstag, den 4. Januar 188838, Vormittags 9 Uhr. W“ Sonthofen, 1. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerich Gückel, Kgl. Seker. 8
611231]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Emil Gollmer von hier wird heute, am 30. Novem⸗ ber 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Stämmler von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf den 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 6. März 1883, Vormittags 5.n. 3 anbe⸗
vor n unterzeichneten Gerichte, raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehs⸗ rige Sache in Feh haben oder zur Konfans. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ₰ leisten, — 12 e der se und von für welche sie aus der Sache abgesonderte ’. Wung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗
ter bis zum 3. Januar 1883 Anzeige zu
Königliches Amtsgericht zu Stolp.
[51155] Residenzstadt Stuttgart. . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hauptmanns a. D. Karl Fischer in Stuttgark (Johannsstraßze 12) und seiner Ehefran vonise, geb. Schneider,
wurde te, am 2. Dezember 1882, Vor⸗ mitt 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öfinet und der Gerichtsnotar Dann in Stuti⸗ gart .B— —₰ — t. on o gen sind bis 5. Januar 1839 Frn es vee amwagaen. 84 ußfa cs eer Berrihe sersecer . Vctsle r elebessc⸗n und eintretenden onkurzordnung der 18.
18.
verabfolgen oder eegt, von orderungen
in der K und zur Prüfung F au den
ormittags unterzeichneten
181229]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Falk Behr aus Tapian ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 5. Januar 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Tapiau, den 1. Dezember 1882.
Lipp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51136] Nr. 14501. Den Konkurs des Theodor Arnold, Maurer von hier, betr. 3
Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:
Auf Antrag des Konkursverwalters wird der Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen verlegt auf
Montag, den 18. d. Mts., Vorm. 9 Uhr.
Villingen, den 1. Dezember 1882.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Huber.
0 181224141 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Wirths, Kaufmann in Waldbröl, wird heute am 2. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Christian Oettershagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Waldbröl. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kirchhoff, Gerichtsschreiber
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hertzer zu Wernigerode ist am 1. 1882, Vormittags 9 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann
Gottfried Trittel in Noeschenrode.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1883.
Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1883.
Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Pruͤfungstermin 22. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Wernigerode, 1. Dezember 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
5 2 9 9 1812281 Konkursverfahren.
Nr. 11 271. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzhändlers Johann Breit⸗ haupt in Gutach ist zur Prüfung der nachträ angemeldeten Forderungen Termin auf “
Freitag, den 22. Dezember 1882, 8 Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt. Wolfach, den 1. Dezember 11“
eee ag aht h des Nrstbe encen Amtsgerichts ”911441 Konkursverfahren.
Nr. 11273. In dem Konkursverfahren über
das Vermögen des Sägmühlebesitzers Xaver
Kirnberger in Haslach ist zur Prüfung der nach⸗
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Freitag, den 22. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt. Wolfach, den 1. Dezember 1882.
8 Hasts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der dGeutschen Eisenbahnen
[51244, Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 18. November d. J. theilen wir mit, daß die Eröffnung der Linie Giubiasco⸗Ca Pino⸗No⸗ varg auf den 4. Dezember d. 1 festgesetzt ist.
Die in unseren früheren bezüglichen Bekannt⸗ machungen angekündigten Tarife und Tarifnachträge des deutsch⸗italienischen Güterverkehrs via Gotthatb⸗ — und Gotthard⸗Chiasso treten an genanntem
a b 9 iaen
nsofern in dem Nachtrage I. zu Theil III. und zum deenanttel, Anonahmetarise Frhöͤdungen eebie⸗ berigen Tarifsätze via Chiasso eintreten, ser die letzteren noch 6 Wochen nach Extlaß dieser Bekannt⸗
ch achung Gültigkeit. „I 30. November 1882.
Die N äftsführende Berwal des deuts⸗ ;x en Verban
rd, 8 Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothhringen.
81 Bekanntmachung. Tarif für Glassand⸗Transporte von den sseitigen Stationen Hohenbocka und Wiednitz nach Stationen der Oesterreichischen Bahnen, gültig vom 15. Mai 1878, ist die Station Tremosna der Ue ide- eee. Tl.e, 11n, Seeben g nbez
lin, den 30. I 18eden Königliche Direktion der Berlin⸗Görlither Eisenbahn.
— 22*60. efcpe Eisenbahn.
November neue Tarifsé Kempen 2— diess
B. W. G. für den Verke ne. 5.2. Tenenn
und und
— 2 2 unserer Ober⸗Güterver⸗
Die Direetlon.
einerseits Bretzlau⸗O 1 un Nlatt n ondeerrselis 2 Ein⸗ auf der Seite 14 des 8 iss enthalt bringen wit 5 1— 8
[51140]
Franz Dezember
ö““
ug via
nach Stationen fremder Bahnen, mit welchen die Zugangsstation nicht im direkten Verkehr steht, zu reisen wünschen, können gegen Zahlung einer Gebühr von 50 Pfennigen bei einmaliger Umexpedition die nöthigen Billets und die Expedition ihres Gepäcks bei den Stationen Königsberg i. Pr., Schneidemühl, Thorn und Bromberg, soweit letztere Stationen in bezüglicher direkter Billetverbindung stehen, bestellen und sich hierdurch die ununterbrochene Fortsetzung ihrer Reise sichern, vorausgesetzt, daß die Ankunft auf der Hauptstation einige Zeit vor der fahrplan⸗ mäßigen Abfahrtszeit des Anschlußzuges erfolgt. Auf solchen Haltestellen, welche zur Gepäckabfertigung nicht eingerichtet sind, werden derartige Bestellungen indeß nur für Billets, und auf solchen Punkten, für welche der Billetverkauf durch das Zugpersonal statt⸗ findet, überhaupt nicht entgegengenommen. Wenn bei erforderlicher zweimaliger Umexpedition beide Bestellungen auf der ursprünglichen Abgangsstation aufgegeben werden, so ist die doppelte Gebühr, also eine Mark, zu entrichten. Nähere Auskunft in Be⸗ zug auf diese Einrichtung ertheilen die diensthabenden Stationsbeamten. Bromberg, den 28. November 1882. Königliche Eisenbahndirektion.
Für Kartoffeltransporte nach Stationen der Eifel⸗ kreise Malmedy. Montjoie und Schleiden des Re⸗ gierungsbezirks Aachen wird auf den diesseitigen Strecken bis zum 15. Mai 1883 eine Ermäßigung von 50 % der tarifmäßigen Fracht gewährt, wenn durch Beifügung einer speziellen Bescheinigung des betreffenden Kreislandraths nachgewiesen wird, daß die Transporte auf seine Veranlassung erfolgen und zur Versorgung bedürftiger Kreisein⸗ gesessener bestimmt sind. Bromberg, den 1. De⸗ zember 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Königlich e Staats⸗ Staatsverwaltung stehende Bahnen. Mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Dezember cr. kommt zu unserem Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1881 der Nach⸗ trag 13 zur Einführung. Derselbe enthält Ermäßi⸗ gung der Nachnahme⸗Provision, Aenderungen resp. Ergänzungen des Tarifkilometerzeigers sowie Er⸗ mäßigung des Ausnahmesatzes für Braunkohlen ꝛc. Hanau⸗Höchst. Näheres ist bei unseren Expeditionen zu erfahren, woselbst auch Eremplare qu. Nachtrags käuflich zu haben sind. Frankfurt a. M., den 29. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
und unter
Am 1. k. Mts. tritt zum Ausnahmetarif vom 1. Oktober 1881 für die Veförderung von Stein⸗ kohlen und Kokes, Steinkohlen⸗ und Kokes Asche, sowie Briquets in Wagenladungen von je 10000 kg im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Cöln (rechtsrheinisch), Elberfeld und Hannover der Nachtrag III. in Kraft, ent⸗ haltend Ergänzungen bezw. Abänderungen des Zechen⸗ ꝛc. Verzeichnisses, neue Frachtsätze für den Verkehr nach der Station Hoya der Hoyaer Eisen⸗ bahn, ermäßigte Fachtsä von den an die Sta⸗ tionen Ueckendorf, Wattenscheid bezw. Wanne E. r. und Bochum⸗Riemke B. M. angeschlossenen Zechen Hannover I. und II., sowie für die Stationen Linden (Fischerhof und Küchengarten) des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Hannover und Berichtigungen. Ver⸗ kaufspreis 0,10 ℳ Cöln, den 30. November 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
[51242]
Am 1. Dezember d. Js. treten für Sendungen von Steinkohlen ꝛc. von den an die Station Eving der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn ange⸗ schlossenen Zechen, sowie von der Station Georgs⸗ Marienhütte der Georgs⸗Marienhütten Eisenbahn nach der Station Hoya der Hoyaer Eisenbahn direkte Fhatsäb⸗ und zwar in Höhe der für die Station Eistruh des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover bestehenden bezüglichen rachtsätze zuzüglich von 0,07 M. pro 100 kg in Kraft.
Cöln, den 30. November 1882.
baur- dabetzeligter — Kohnigliche Eisenbahn⸗Direktion ecrechtsrheinische.) 1“
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1883 im Rbheinischen Nachbarverkehr die Tarifentfernung Lüdenscheid⸗Carden auf 248 km berichtigt. Cöln, den 1. Dezember 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Tirektion (rechtsrheinische). I “
[51243] .
24734 D. Mit Gültigkeit vom 10. Dezember d. . ab gelangen im Banerisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehre direkte ecche zwischen Kötzschenbroda und Kulmbach zur Einführung. Auskunft über die Höhe derselben ertheilt unser Verkehrsbureau. Dresden, den 30. November 1882. Königliche we der Sächsischen Staatseisen⸗
en, als geschäftsführende Berwaltung.
[51245]
Mit der am 5. Dezember cr. bevorstehenden Be⸗ —,— der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn kommen direkte Abfertigungen zwischen den Sta⸗ tionen dieser Bahn, Karow, Krakow und Plau bezw. Hoppenrade einerseits und den Stationen der Meck⸗ lenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn genow, Lübeck, Malchin, Neubrandenburg, Rostock, Schwerin,
eee Sen der Lübeck⸗Ham⸗ burger Bahn ezügli ersonen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehrs und außer noch Station Plau
dem vcög 8,SneFessns prtt den L . en an⸗ kenberg, Bützow, Grevesmühlen Erle,n Föasiterer Teterow und Waren aabererschts u n ru⸗ Gremplare der bezüglichen Tarife sind bei den betreffenden Guüͤtererpeditionen käuflich zu haben. Schwerin, den 20. November 1882. der meclenbnrchen elemna. uz⸗Eisen Franz⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesell * zu leich Ramens des Vor⸗ andes der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗Gesell⸗ t und der Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: Riedel.
Berli ——
dr Fcllon ( AII
ab wird
che
8
n Reichs⸗Anzeig
8
Berlin
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußi
„Dienstag, den 5. Dezember
Beniner Börse vom 5. — 1888. Antlich festgestellte Conrse.
Umrechnungs-Sätze. 1 Ddlar = 4,25 Mark. 100 Francs = 980 Merk. 1 Gulden österr Wührung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark
100 Gilden holl. Wär. = 170 Mark.
100 Ebel = 320 Mark.
sierdam 100 Fl. o. 8 28 Fl. u. Ant w. 100 Fr. B. do. 100 Fr. .1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. hTLIöWIII Wien, öst. W. 100 Fl. PT Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg. do. “ Warschau..
.100 S.-R.
8
— =00S00”S 00CC0 d5 00 d5 C⸗
.100 S.-R. 3 3
100 S.-R. 8 T.
288E38EBExB8ESESES
80
80
1 Mark Bance ⸗n 1, 0 Wark 1 Liwre Storling = 20 Mork.
168,05 bz 167 00 bz 80,75 bz 80,25 bz 20,355 bz 20,185 b⸗ 75 bz 80,30 bz
171.05 bz 169.,60 bz
80 bz
79,95 bz
199.20 bz 197,20 bz 199 65 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück do.
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 171 25 bz
do.
pr. 500 Gramm fein...
Silbergulden per 100 Fl. ..
9,75 B 20,34 G 16,20 G 4,18 G 1393,50 G 20 360 80,65 G
Russische Banknoten per 100 Rubel[200 20 "‧n Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 9%, Lomb. 6 %
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 do. do. Staats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumürkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do. do. do. Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. do. We Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do.
EgeAnn
3 ‚ngg=ZgF==-AS
Kur- und Neumärk. do. neue. do. 8 do. neue. N. Brandenb. Kredit do. neue. 9 8 0. 60 0„
Posensche, neue .. 1I“““
Schlesische altland.ü do.
do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. IJ. II. do. do. do-
Pfandbrietfe.
do. do. Schlsw. II. L. Crd Pib. 4 Westfülischo EE“
do. Serie
do. 40.
40.
d ha th ea
g.Holsztein Fshe St. Klsendt ⸗AX. 1 Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de e- 28, 4 Mernae Seazts-Anl. 2
3
8◻ - ,ℳ-to.
8—
0,—
2
8,
AMegee üu,
do. II. 4 1 „u. . do. neue I. II. 4 1/1. u. do. II. 4 ½
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 1 u. ¼ ¹ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
¹ 90 77 U. ¼ e
1711 1
— .14 0·
11/1. u. 1/7.
1/1. u.
1/1. 1/1.
Weztpr., rittersch. 3 ½ 1/1. u.
do. 1/1. u. I1. 4 1/1. II. Serie. 4 ½ 1/1. u. do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. do II. 4 ½ 1/1. u.
1/7 /1
101 30 B 103 50 bz 100,60 bz G
100,10 G 98,80 bz 99,00 bz 99,00 bz 102 30 bz 100 40 B 96,00 bz
7108,90 bz
104,20 0 100,10 bz G S 100 60 bz 96 00 G 90,80 bz
77[100,90 B
* — — - — — — — — - —- — — —
2
nSZ.
——
=
—2,2
77b000G
100,30 bz 90 20 B
100 80 bz 102 25 G
100 25 bz B
I“ 100 40 bz 100 50 bz 1100 25 G 100 25 G 8 100 300
— —
10100 bz: 0—
82 101,10 G 100 400 101 00 bz
8. do.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867 8e Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl... Geth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose.
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
do. 35 Fl.-Loo
pr. Stück 1/2. u. 1/8 pr. Stück
1/6. pr. Stück
1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3 1
T“
pr. Stück
299,50 bz 132,40 B 218.60 G 133.50 bz B 97,80 bz 125.50 bz 127,50 B 116,00 B 112,60 bz 183 50 G 183,25 bz 27,40 bz 116,50 bz
72.
1/2 1
145,90 bz
do.
do.
Niederschl.-Märk. Rheinische
N1 Thüringer Lit. A.
18 ½
Vem Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 Berlin-Goörlitzer do. Prior... Berl.-Stettiner St.-Act. Märkisch-Posener St.-A. St.-Prier.? Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.
„ mit neuen Zinscp. 8 mit Talon 3 ½ Muüunster-Hamm. St.-Act.“
125, 40 bz 34,60 G
Jebg 117.60G
36,30 8 120 40 bz
jabg 84 25 G 7. 84,25 G
84 25 G
7
Jabg 162,50 G abg 100.00 G
abg 212 25 b B
do.
do. do.
40 To.
do do.
do. do.
do.
do. do. ** conzol. Anl. o.
do.
do. do. do. do. Anleihe 1875. do. do. do. do. do. do. do. Orient-Anleihe do. do.
do. do
do. Poln. Schatzob do. do. k do. Pr.-Anleihe do do. do. de do. 5. Anleihe dce. 6. do.
do
do. Papiarranto do. Loοe. ..
“ 8 8
. 0. 6 5 b 250 Fl.-Loqse1854 Kredit-Loose 1858 Lott.-Anl. 1860 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. 8 kleine Poln. Pfandbriefe.... do. ILäquidationsbr.. Rumänier, grosse... do mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. de. kleine
. kleine Russ.-Engl. Aul. de1 822 5 do. de 1859/3 do. do. de 1862 5 kleine 5
1871˙5 kleine 5 1 1872 5 do. b kleine 5
1873˙5 kleine 5
2 Hhlt
I.
. III. do. Nicolal-Oblig....
8 1864 1866 Schwodiache St.-Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. do. Hyp.--Pfandbr. 14
8 do. neue 79,/4 do. v. 1878,4 [1/1. u. 1/7.
Pfdbr. 4½ 1/1. u. 177.97,90 B 1865
40 Aem. 8 1,6.2.1/1282 750 8 — 5½ u. 1 Bodenkredit ... ’ do. Gold-Pfdbr. Wlaaer Communal-Anl. 5
Ausländische Fonds. New-Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. V
Finnländische Loose. Italienische Rente.. Tabaks-Oblig.. Norwegische Anl del 874 Oesterr. Gold-Rente.. Papier-Rente.
7 — pr. Stück 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. ½15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/9.
20,—
üSümnenEEESAnn
1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück
[A=
pr. Stück
,5—
1. u. 1. u. 1 1. u. 1 — 6. u. 1 1/6. u. 1 1/6. u. 1 1/3. u. %
1 1/6. 1
1/1. 1/1. 1
1/6.
s —
σαSSUo UoEESIAUS
1 1 1 /1 /1 71
1/5. u.
. u. 1 1/4. u. 1/10.
α0œnqgnn
1/4. u. /
fr. —
— pr. Sthck
1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 6. u. 1/12. 1/7.
96 90 bz 82,60 bz 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1870⁰5 1/2. u. 1/8./ —.— 1/3. u. 1/9. 83,80 bz 1/3. u. 1/9. 83,80 à90 bz G 1/4. u. 1/10. 83,80 B 8 1/⁄4.u. 1/10. 83, 80à83,90 1/6. u. 1/12. —,— 1/6. u. 1/12. 84.,25 bz 8 1/4.u. 1/10. 75,20 G Leine 4 ½ 1/4. u.) 9 88. B 5 [1/1. u. 1/7. 4 1/5. u. 1/11. 69,25 bz 1/6. u. 1/12. 155,30 bz B 1/1. u.] 7 54,70 bz 1. 55,40 6 1/5,u. 1/11. 75,30 G 1/4. u. 1/10. 81 75 G 1/4.. 1/10. 81,75 G 1/1. u. 1/7. 132 25 b 88. 128 00 bz
48,30 G 88 60 bz G 101,50 bz 100 80 G 81,30 bz 65,25 bz G 65,40 G 65.75 bz 65,90 B 325 25 B 120,75 bz 101.25 G 86 90 bz G * 87,25 G 61,00 bz 54 25 B
95.90 B
(68,10 G 8960 B 83,80 bz
bz 2
89,00 b*
80,10 bz
1/1. u. 1/7. 81 80 bz 1/1. u. 1/7.
10 bz 1109 805
101 50 /B 93.50
1.n 1 8. 10 S9 2 ’
12 80 bz* 44,20 bz G
J1101,60 e. ba B. 73,40 B
93,00 ebz 72.90 B 228,00 bz B
71. u. 1/7.195 70 bz
1/4 ½ 1 10]—,— 8 4
U. 2 1. u. 1/7. — —
851n0z 2009.
108,50 G n. d. Z 7. 109,50 G % 7. 102 40 bz 77. 102.40 bz 2. [95,80 bz 2. 2 9
2Z.90O&,IIb *
SH. I uena
2901˙6
1/4. n.1/710.
4] verasch V
5 [1/1. u. 1/7. t: u. vervch.
do. do.
do. do.
do. S do. do. do.
do. do. do. do. do. do
do.
do.
do. Stett. do. do.
do. do.
Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. III. V. u. VI. rz. 100
Pr. B. Hyp.-Br. rz. 110 ...
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz.
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
Südd.
1/4. u. 1/10.199,75 G 1/1. u. 1/7. 99,60 bz 101,00 G 99,75 G 105,75 bz 102 10 bz 100.40 bz 99,70 bz 7. 198,75 bz
110,40 G 100,50 G . [104,00 B /7. 107,50 bz 7. 96,30 bz G 77. 112,00 B 108,00 B /7. 105,00 bz G /7. 102,60 bz B 7. 99,10 bz 99,10 bz 101,00 G 7. 104,75 bz G . 100,25 G . 102,00 bz G 106,00 bz G 77. 101,00 bz G /7. 97,00 bz G 101,10 bz G 100,10 G 98,90 bz 102,60 bz 106,50 B 98,30 G 100,50 G 102,50 bz G 98,00 bz G 101,00 B 100,40 G 100,00 bz
do. II. u. IV. rz. 110 II. rz. 110
. xm 100 Kredit-B. unkdb.
SöEnmn
607— —
er. III. rz. 100 1882 „ V. VI. rz. 1001886 rz. 115 II. rz. 100
28— —
rz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 (Int.) . . . kündb.
ot⸗
rrgEeEmerEssns
IZz. rZz. . TZ.
rz.
Un-
do. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. /17.
do. rz. 110 do
Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. rz. 110 de. rz. 110/4 Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 do. 4 ½
do. 1872 1879 4
87—
EFEmaFraerseEn 0— 2 08
Aach. Alton
Mckl.
Starg Tilsit
Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg. 14 Bresl.-Schw.-Frb. 4 ½ Dortm.-Gron.-E. 1 Halle-Sor.-Guben: 0 Ludwh.-Bexb. gar 9 Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka
Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. 0 Obschl. A. C. D. E. 10 ½ do. (Lit. B. gar.) 10 ⅓ Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn
Weim. Gera(gar.
Werra-Bahn .. .
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien.
(Dio eingeklammerton Dividenden bedeuten Bauzinsen).
Zins-T 1/1. 1/1. 1/4.
1880 1881
Mastrich.. † z a-Kieler 8 ³¾ 1 0 0
17
8
50 50 bz G 236,00 G 14 30 bz 380.00 bz G 104,90 bz B 55,80 bz G . [19 75 bz G 7 206,50 bz B 97 50 bz 124,30 bz 184 60 G 9 60 bz .22,75 bz G 7[258 60 bz 196,75 bz 18.50 G 87,00 bz G 19 60 bz .[179 50 bz G 1 102,50 bz 19 60 bz 48 20 bz 27,75 G 18,25 bz . [94 25 bz G
4 Frdr. Franz. 8
,—— 1,
—
76 NnSI=I=E
Posen gar. Insterb
%—
2 ¼ conv.
Oest. Reich
Ruas. do. 4.
do. do.
Vo
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam 7u, Aussig-Teplitz . 1 Baltische sFar. . Böh. West. Gar.) BuschtiehraderB. —— .(gar. Franz J. .
Gal. (C. — %.
Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfab. gar Kurek-Kiew Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.] ₰
40. B. Elbeth.] à. *
Rumünier. Russ. Staatab. gar.
Zudöst. Ung.-G
rarlberg (gar.) War.-W. p. S.1. M.
.7[31 30 bz 7143,25 bz .7[52 75 B 7[125 00 bz 776 25 bz B 122,50 bz G 89 40 bz 83,00 bz 131,50 bz G 118 10 bz G
2— 41— 00 OSOte Ss —2 —, 8
—”280⸗0
. —
᷑mUobe 2e⸗ —
0s. 8 2 arlL. B. 2
—₰ S ½
—
g5S=z
S201—
☛
Ndwb. * *
82
9.
— 2
enb.-Pard..
2 gar. Centralb Nordost. Unionsb. Weztb. .
IAin
—*
* 4 8
02 SSeeceggs*e a6.0⸗ 8ng= — S —
21 00 ebz G 50 2 G
eccwcecgescecegreesgn. 00 S00
Hlsenbahn-Frforftita- Aotlen and Obllgatlonen Ascben. Jülichaer 5 1/1. u. 1/7.1104,100
.v. gar. 40. 40. v“
7.1101,40 B E. n. 8. —
Berg.-Märk. Lit. C.. do. do. do. do. do. do. 8 11“ do. Aach.-Düss. I. II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C... Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C. neue Lit. D. neue 8 do. Lit. F... Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische... do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Lit. G... do. Iat 19,-, . de 1876.. do. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 sfdo. III. Em. A. 470. do. Im. B. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. “ VI. Em. Si. do. VI. B. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lubeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 EEEE11ö1ö Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do d0
Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. gar. abz. Z. b. 1/1.83. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 ‧. „...J Munst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 d III. Ser. 4
gnace†eesn
do. do. esische Lit. A. 4
0. do. gar. 5 do. do. gar. 4 % Lit. H. 4
Lit. C. u. D. 4 ar. L. E. 3
do. do. v. 1874 4 do. do. v. 1879,4 do. do. 8. — 3 0. targard-Posen) 4 do. II. u. III. Rm. 4
4
1
„ 1 „
A- A ** v. 2.
08-0N10-10 b0-8 eob- —
te-t,S . —
en-
meeÜÜ’AÜeÜ’ÜÜ’ÜÜAAÜÜ’=
c rhWᷣrWßᷣErcʒtʒ
SUR — 8 —
9—s , SF
111
0. Nordhausen-Erfurt I. E. ⸗ 8
Lit. B. 3 ½
do. Em. v. 1873,4 1
7.
101,50 G J102,00 bz 101.50 bz 101.50 B 104 50 B ,99,75 G 101,25 G
J101,00G
7
88F
1/1 1/1 8 1
1/1 1/1 1/1 1/1 1
— ———
— —
71. /1. -
—,—--===’ -2öͤ2nöSSööNöNSNSNINBNSNgNNINE
J101,50 G J101,00 G 101˙30 G 101,40 bz
101,40 bz 101 00 G 101,25 G
7. 100,40 B 102 25 B 100.10 G 100 10 G 101,75 G 101,25 G kl. f. 101,25 G „ 100,10 G
102,00 G 99,50 G
—
1 1/1 1 1/1 1 1
1/1 /1
——
1
1
—
(
1 1/1. 1 ¼ 1/4 u. 1/1 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1 1 1 1 1 1
— — — SSSSöSöSööSöESöE
— —
-
SSEESAHEASAHREHAEHᷣEXAᷣAAEEAE' E f fa 8i 2 Ig Fx
2 —,—,—O,—O———8,n——O,,i
— — ———
See — S
4 u.1/ 1
1 1 71 1 2
71 71
25SSSöSnöSSE
1 1 1 1. u. 1/7. —,— 1 . “] 74 n. 1/10.102,25 G kl. f. /4. u. 1/10. 102,25 G „ 71. u. 1/7. ,102,25 G „ 1/4. u. 1/10. 104,50 B 1/4. u. 1/10. —,— 1 1 1
u . u . u . u .u. . u. . u
1/1. u
1/1. u
1/4. u.
1/4. u.
1
7
1...6J
71. u. 1/7.1100,70G 100,60 8G
/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 101 50 G kl. f. 100 60 G
1/4. u. 1/10. 100.20 G
1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 103,60 G 1/⁄4. u. 1/10. 101,50 B 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/⁄10. 1/1. u. 1/7. 102,00 B „ 1/ . .1/7. , In
77. 101,30G J101,50 bz G 101,40 G 101 40 bz 104 00 B
J107,75 B N. f. 100,10 B
do. v. 1880/4 † (Brieg-Neisse) 4
1/1. u. 1 1/4. u. / 174 n.1/10 lan. 101,50
102,00 B klL. fF.