1882 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 4. Dezember. (W. T. B.) . . Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 153 174, pr. April-Mai 178,50, pr. Mai Juni 179 50. Roggen ruhig, loco 118 152. pr. De- zember 133,50, pr. April-Mai 133,50, pr. Mai-Juni 133,50. Rübsen pr. April-Mai 289 00. Ruüböl behauptet, 100 Kilogr pr. Dezember 64.00, pr. April-Mai 65 00, per Septbr.- Oktbr. 60,75. Spiritus matt, loco 51,80, pr. Dezember 51 70, pr. April-Mai 53,80, pr. Juni-Juli 55,00. Petroleum loco 8,75

Posen, 4. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 50,40, pr. Dezember 50,20. pr. Januar 50,40, pr. April-Mai 52,40. Gekündigt 20 000 Liter. Matt.

Cöln, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20,50, pr. März 18,60, pr. Mai 18,60. Roggen loco 15,00, pr. März 14 40, per Mai 14,30. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35,20. pr. Mai 34,10, pr. Oktober 31,70.

Bremen, 4. Dezember. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht.) Fest. Standard white loco 7,75, pr. Januar 8,15, pr. Febr. 8,25, pr. März 8,35, pr. April 8,45. Alles Brief.

Hamburg, 4 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 172,00 Br., 171,00 Gd. pr. April-Mai 170 00 Br, 169.0 Gd., pr. Mai-Juni 173,00 Gd., 172,00 Gd. Roggen loco un- verändert, auf Permine ruhig, pr. Dezbr. 131.00 Br. 130.00 Gd., pr. April Mai 130.00 Br., 129,00 Gd., pr. Mai-Juni 130 Br., 129 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 67,50. Spiritus matt, pr. Dezember 44 Br., pr. Januar- Februar 43 ½ Br. pr. Februar-März 43 ½ Br, pr. April- Mai 42 ¾ Br. Kaffese matt, Umsatz gering. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,80 Br., 7,70 Gd., pr. Dezember 7,75 Gd., pr. Januar- März 8.30 Gd. Wetter: Schnee.

Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) .

Getreidemarkt. Weizen pr. Dez. 9,50 Gd., 9,55 Br., pr. Frühjahr 9.82 Gd., 9,84 Br., pr. Mai-Juni —. Roggen pr. Früh- jahr 7,67 Gd., 7,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,87 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,55 Gd., 6,57 Br.

8 Pest, 4. Dezember. (W. T. B)

1 Produktenmarkt. Weizen loco bepauptet, pr. Frühjahr

9.45 Gd., 9.47 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,42 Gd., 6,44 Br. Mais

8 6,14 Gd., 6,17 Br. Kohlraps pr. August-Septem- er 13 ⅛.

Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) 1

Bancazinn 59.

Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. März 267. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. März 167, pr. Mai 167. Raps pr. Frühjahr 398, pr. Herbst 379 Fl. Rüböl loco 40, pr. Mai 39 ⅞.

Antwerbpen, 4. Dezember. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 ¾ bez. und Br., pr. Januar 20 ¾ Br., pr. Januar-März 20 ¼ Br. Fest. .“

Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Roggen unbelebt. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

London, 4. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 22 ½. Träge.

London, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen träge, zu letzten Montagspreisen, Mais fest. Andere Artikel ruhig.

1b London, 4. Dezember. (W. T. B.)

8 Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 25. No- vember bis zum 1. Derember: Engl. Weizen 4870, fremder 71 906, engl. Gerste 2277. fremde 12 732, engl. Malzgerste 17 031, fremde —, engl. Hafer 271, fremder 25 205 Qrts. Engl. Mehl 23 518, fremdes 16 922 Sack und 16 Fass.

Liverpool, 4. Dezember. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für

pekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische

Artikel mehr Konjunktur.

Lieferung 52 ⁄1, Mai-Juni-Lieferung 581 684, Juli-August-Lieferung 6 2 d. Weitere Meldung Surats 1¼⁄16 d. billiger, Bengal un- verändert. Middl. amerikanische Dezember-Lieferung 5564, Januar-Februar-Lieferung 551⁄64 d.

Bradford, 4. Dezember. (W. T. B.)

Für Wolle bessere Nachfrage, in Garnen mehr Geschäft, Stoffe ruhig.

Slasgow, 4. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 4 ½ d. bis 48 sh. 4 d.

Paris, 4. Dezember. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 53,.00 à 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 60,00, pr. Januar 60,50. pr. Januar-April 61,50.

Paris, 4. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behasptet, per Dezember 25.10, per Januar 25,30, per Janunar-April 25,75, per März-Juni 26,00, Mehl 9 Marques fest, per Dezember 59,10, pr. Januar 57,50, per Januar-April 57,00, per März-Juni 57,00. Rüböl weichend, per Dezember 85,75. per Januar 86,25, per Januar-April 86,50, per Mai-August 82,50. Spiritus ruhig, per Dezember 51.25, per Januar 51,75, per Januar-April 52,50, per Mai-August 54,50.

New-Nork, 4. Dezember. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅛, do. in New-Orleans 9 ¼. Petroleum Standard white in New-NYork 8 Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 ½, do. Pipe line Certificates 1 D. 9 C. HMehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ½ C., do.é pr. Dezember 1 D. 9 ¼ C., do. pr. Jannar 1 D. 11 ½ C., do. pr. Februar 1 D. 13 ½ C. Mais (New) 77. Zucker (Fair refining HMuscovados) 7. Kaffee (fair Rio-) 7 ¼f. Schmalz (Wilcox) 11 ½, do. Fairbanks 11 ¼, do. Rohe & Brothers 11 ½¼. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 7 ½.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliwer Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 4. Dezember 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2447 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg) I. Qualität 116 130 ℳ, II. Qualität 98 104 ℳ, III. Qualität 88 92 ℳ, IV. Quslität 76 84

Schweine. Auftrieb 9464 Stück. (Durchsehnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 110 112 ℳ, Bakony 114 116 ℳ, Landschweine: a. gute 106 108 ℳ. d. geringere 96 100 ℳ, Russen 96 102 ℳ, Serben 108 110

Kaölber. Auftrieb 1031 Stück. Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qnalität 1,12 1,24 ℳ, II. Qualität 0,72 0,96

Schafe. Auftrieb 4164 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg). I. Qualität 1,04 1,20, IMI. Qualität 0 90 1 00 ℳ, III. Qualität —.

Berlin, 4. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das Geschäft hatte sich in der vergangenen Woche einer lebhafteren Bewegung wiederum nicht zu erfreuen, die Zufuhren blieben nach allen Seiten hin ausreichend. Da ein Witterungswechsel häufig von Einfluss auf unser Geschäft ist, so bringt vielleicht der Monat Dezember bei strengerer Kälte dem Notirungen: Feine und feinste meck- lenburger, ostpreussische, vorpommersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 125 130 ℳ, II. Qualitäten 115 120 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 115 125 ℳ, pommersche 95 100 ℳ, preussische, litthauer 100 105 ℳ, hessische, thüringer 108 112 ℳ, Netz- brücher. Niederunger 95 100 ℳ, bayerische Sennbutter 115 bis 120 ℳ, bayerische Landhutter 83 88 ℳ, schlesische 95 105 ℳ, böhmische, mährische 85 90 ℳ, galiz. 80 85 ℳ, bayerische Schmelzbutter 95 100 ℳ, Margarinbutter 65 70 je nach Qualität.

Schmalz: Während für hintere und Frühjahrstermine die Notirungen aus Amerika etwas höher kamen, regulirten sich die Preise für sofortige Verschiffungen, was einen Druck auf hiesige

Preise ausübte. Die heuntigen Notirungen sind nominell. Choice Dezember-Lieferung 553⁄8% März-April-Lieferung 55 ⁄¾64, April-Mai-!

western 70 69, Wilcox Fairbank 69 ½ 69 ℳ. 1 Ctr. Gebinde

69 franco Berlin 17 % Tara versteuert. Speck: unver- ündert. Muss: türkisches, neue Waare 26 ℳ, vorjähriges 25 ℳ, schlesisches 24

Eisenbahn-Einnahmen. Kursk-Kiewer Eisenbahn. Im September 1882 381 712 Rbl., (Minus 79 828 Rbl.); im Oktober 1882 449 199 Rbl. (Minus 38 877 Rbl.). Einnahme vom 1. Januar bis ult. Oktober 1882 4089 798 Rbl. (Plus 441 683 Rbl.). Generalversammlungen. 29. Dezbr. Berliner Brauerei-Gesellschaft Tivoli.

Ord. Gen.- Vers. zu Berlin.

Wetterberieht vom 5. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter.

Temperatur Wetter. in °Celsius 50 C. = 4eB.

Stationen. Wind.

Mallaghmore. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda .

Cork, Queens- towwu. Broeost... 5 halb bed. ²) Helder.. 1 bedeckt Sylt . 6 Schnee Hamburg. 5 2 Nebel Swinemünde 1 bedeckt ³) Neufahrwass 2 Schnee¹) 5

wolkig

Schnee

4 wolkenlos

9 Schneei)

bedeckt wolkenlos

halb bed.

Memel Schnee

IEWö 8 2 pedeckt Münster.. 2 bedeckt

Karlsruhe .. 2 bedeckt ⁵) Wiesbaden. 1 bedeckt München . 1 Leipzig.. Berlin.. Wien 8 Breslau.. Ile d'Aix. Triest..

3 wolkig) 1 bedeckt

still Nebel 2 wolkig 6 Regen 1 Nebel

OsboEbeo—bodenes—

¹) Nachts Sturm und Schnee. ²) Seegang hoch. Schnee. ⁴) Nachts Schnee. ⁵) Gestern und Nachts Regen. 6⁶) Nach- mittags Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = Stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine Depression, deren grösste Tiefe über der südlichen Nord- see liegt, erstreckt sich von Südirland ostwärts über Nordcentral- europa, während der Luftdruck in Nordbritannien sehr rasch in Zunahme begriffen ist, dem entsprechend wehen nördlich der Linie Dublin-Thorn starke, vielfach stürmische östliche, südlich davon schwache, meist südliche bis westliche Winde. Ueber Central- europa ist das Wetter trübe mit ausgedehnten Niederschlägen. In Norddeutschland, Oesterreich-Ungarn dauert der Frost mit ge- ringerer Stürke fort, dagegen im mittleren und südlichen Deutsch- land herrscht Thauwetter. In Süddeutschland flelen wieder erheb- liche Regenmengeu. Die Elbe treibt Eis.

Deutsche Seewarte.

Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 15. November 1882. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

8

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ie Kasse. Vor⸗ woche.

ladungen u. dergl.

Gegen saon bon. . —Gegen Täglich Gegen die sombard. Noten⸗ die fällige br 29. Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ Len. 2 woche. llichkeiten. woche.

Verbind⸗ lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung.

Gegen [51393060 Aufgebot. Der gerichtlich bestellte Nachlaßpfleger, Kausmann Eduard Constein hierselbst, hat das Aufgebot der

woche. Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am

w11ö1.“*“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bak Die Bagyerische Notenbank Die 3 füddeutschen Banken.

Tumma .

5 613 297 26 028 1 479 5 605 145

4 108 402 36 281 342 24 034 1 156 852 257 + 7520

560 688, + 7 399] 410 860 29 876 57 677

56 202 5 862 772 896 18 507 144 528 + 1 790 7686 71] 11 538 +† 534 4723 707 4294 317] 42577 †% 699 4609 + 448

10 138 951] 12 840 + 92 11 113 + 1 153 7540 + 169 7764—- 317 3035 + 392 1 998 10] 66 234 268 7711 —2 54 2 520 54 ß53 845 1 136 915, + 268

13 24 a8s be rogt. Faälatallakt vxnz6n 21 433 + Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß

8 27. Juli 1882 in Berlin ohne Hinterlassung eines

8963,+ verstorbenen Schankwirths Anton Ehlert eantragt.

1 20 nehmer des p. Ehlert werden daher aufgefordert,

1* spätestens in dem auf

112+ 36 den 6. Februar 1883, Vormittags 11 ¼¾ Uhr,

o8— 967 607 1850531 160 727 + 320

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, 75 800 . 2 5

im Saal 21 anberaumten Aufgebotstermine ihre

Z“

Ksönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 227. Vorstellung. Zähmung. Komische 1 speare’s gleichnamigem Luftspiele, frei bearbeitet von

Joseph Victor Widmann. Musik von Herrmann Götz. i Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Kathaͤ⸗

5. Male: Der Widerspänstigen von F

Mittell, vom Thalia⸗Theater in Hamburg. Zum Der Westindier.

Krolls-Theater. Mittwoch: Große Weih⸗

In Scene gesetzt von Emil

eina: Frau Luccg, als Gast, Ftl. Sece c. Fricke, nachts.Ausstellung. Im Römersaal: „Die Blumen⸗ viel in 5 Akten. u

Hr. Ernst,

r. Salomon, Extra⸗Preise.

sang 7 Uhr. Schauspiel in 5 A

r. Oberhauser.) An⸗

spiel: lötz d * Wünsche und Träume“.

p Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Fren beeag veses fang und kleine Kinder mit B 7 Bildern nebst cinem Vorspiel von Elise Beihge⸗

gleichen Namens von Wilhelmine von 8 Scene gesetzt vom Direktor Deetz. ub Uung. Truhn. Mu

2

Donnerstag: Opern 228. V

nneega, srasee er in 5 Abt arrangirt u nach dem chen des Quinault, uͤbersetzt von Brus.

. b k von Ns. Ballet von Paul Herren Gebr. 8 von Poggenhuber, Frl. Horina, Frl. worfen und gßs Betz, Hr. N.

1 259 Vorstell ärchen⸗ cert 8. Armerse ar, gdne, Vesshen.

in 3 Akten

Ebb d 1

ichard Wagner⸗T beatert: „Die Walküre“. Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.

8 13. Mal⸗

che“, phantastisch⸗allegorische Dekoration mit

8 ½2 —Sê” 8 V „(Im Rittersaal: Fpelung. . ler⸗ ven 1797 bis 1882. „Des Kindes

Die neuen

1 lemann, Hr. Schmidt, Martens. Die 3 rn. Friedrich. Vor der Vorst 88 8 1cr.h eenebr. 8 Frhene 6, der Vorstellung 7 Uhr. gestattet.

National-Theater. Weinbergewen G und 7. Wallner-Theater. Mittnoch: Z. 29. Maler Mittee⸗

SPrger een hcn b ler ten von rdi. von G. Michaclik. Schmidt. ₰₰2

mann. An br. 2 A Victoria-Theater. Mittwoch: Gastipiel des “““ Wohlthätigkeits⸗ Berehel w

2 nnant Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gaß. , des Hrn. Theodor Lebrun, Dixrektor des

und seiner Mitglieder. Der Hy der. : Diefelbe piel in 4 Akten von G. von 18

Das neue Reichstagsgebäude“. „Via triumphalis“, eine Historie Hof⸗Musildirektors Herrn

and, hnachtskomödie für große

G-moll, ausgef. von 34 Gesang und Ballet in

Marsch. o a. d.

von G. Lehnhardt. Die Ballets studirt vom Balletmeister Hrn. II. Theil.

Die neuen Kostüme ent⸗ d. Finale. III. Theil. 1n Häersnseenaiee gen. en Je

: Großes Con⸗ ist nur in den

Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Vereinsvorstellung. Feenhände. Lust⸗

B Mittwoch: Mozart⸗Abend. I. Theil. Königssaal: Die Reise 3. Op.: „Don Juan“. Adagio aus dem Quintett nuar 1 2 Türkischer Kreise oncert f.

vorgetr. von Frl. Elise Jansen und Hrn. Charles kenntniß des Königlichen Schwurgerichts zu Grauden Mols. Ouperture 1 Ov.: „Die Zauberflöte“ vom 17. Junt 1982 b. 1

Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben

Sonnabend: Neu einstudirt: Rosenkranz und gegen den Penefizialerben nur insoweit geltend

Schauspiel in 4 Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von ichael machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß alle Akten, mit freier Benutzung eines älteren Motivs, Klapp. * vüschlu

ranz Bittong. per in 41 nach Shake⸗ Neumann. (Novität.)

seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch eaeen der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschöpft wird.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die beid Concert-Haus. Concert des Kal. Bilse. Brüder Carl Trzynski, 8 84* alt, 2„ 2

hann Trzynski, 33 Jahre alt, eiter aus Rehden im Kreise Graudenz, welche wegen des am 3. Ja⸗ 2 Wischen Heinrichsdorf und Terespol im

wetz an dem Seher Vincent Rutkowski Harfe u. Flöte, aus Heinrichsdorf verübten Mordesz durch das Er⸗

Ouverture

zum Tode mit rlust der

Sinfonie C-dur (Jupiter) mit der Fuge: bürgerlichen Ebrenrechte verurtheilt worden, in Voll⸗ gemalt von den a. Allegro vivace. b. Andanto Sene v bee dieses Urtheils heute früh 8 Uhr im biesigen Große antasie a. d. p. „Don —5 mit Solis für Harfe, Flöte, Clari⸗ worden sind. Sachen vom Bildhauer nette, à⸗Piston und Posaune. Rau ensälen und 2. Rang

crichtsgefängnisse mittels des Beiles enthauptet

Grandenz, den 2. Dezember 1882.

lingelhoeffer. 1

Manrico:

remier⸗Licutenant Thaf . tls. Marengo,

Berlin). Frl. rzt Dr.

der Ueberschwemmten der, von cgenn a.

ochter: or

er. onn : Auf allgemeines 1338 Doctor Gestorbent Frau Lan Residenz-Theater. (Dieektion: Gmil Neu⸗ e desvn 5 A rronge. Schwerin (Berlin).

mann.) Mittwoch: 5. Gastspiel des Herrn Carl! G. v. Mofer.

reitagt Ultimo!

4 Akten von

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anna . von Nidda mit Hrn. lo. Krug von Midda

ne 2 S. —7 85

Hr. Seconde⸗Lieutenant Egon mit Frl. Martba Föei von ern).

. Lieu⸗ Frl. Anna Volland a: Ein Sohn: Hen. Lieutenant Gben

111““

Stanzart) IKzzmiolicher Pollzet⸗Rath. precht, O

Soeben erschien: [51389] Gesetze und sonstige Bestimmungen betreffend

die Gewerbesteuer in Preußen

m gewerbepolizeilichen Borschriften r Verwallungs⸗ und Polizei⸗Beamte, die

altschaft und Schöffengerichte

g Brunner mit

vo Otto Held,

Zweite verbesserte Auflage. Preis geb. 5,—.

Berlin, den 23. November 1882.

Der ge Erste Staatsanwalt. b

Dan Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

E“ für den Raum einer Arn

No 287.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraßze Nr. 32.

den 6. Dezember, Abends.

„.—öö—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Forstmeister Dreger zu Bromberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. med. Graetzer zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Beelitz zu Ausleben im Kreise Neuhaldensleben den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Zollinspektor, Steuer⸗ Rath Fleischmann zu Colbergermünde im Kreise Colberg⸗ Cörlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Architekten Memminger zu Soest den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Küster Schild zu Dennin im Kreise Anklam, dem katholischen Schullehrer und Organisten Scherer zu Harten⸗ fels im Unterwesterwald⸗Kreise und dem Vollziehungs⸗ beamten a. D. Schrader zu Bitburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bootsmannsmaaten Enderlein, dem Gefreiten Suhr im 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96 und dem Buchhandlungsgehülfen Gustav Bamberg zu Greifswald die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

8 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Rittmeister von Schmidt und dem

Lieutenant Jochmus, Beide im Altmärkischen Regiment Nr. 16;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Premier⸗Lieutenant von der Lippe im Kadetten⸗ Corps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Premier⸗Lieutenant Budde, à la suite des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82 und vom Neben⸗ etat des Großen Generalstabes.

Seconde⸗ Ulanen⸗

W1“ Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Raͤth Riotte in Münster die nach⸗

gesuchte Entlassung aus dem Justizdienste des Reichslandes zu

ertheilen. 7 8 9 Die Referendare Bütterlin und Kieffer in Straß⸗ burg sind auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zu Gerichtsassessoren ernannt. Die Notariatskandidaten August Retterer in Sund⸗ und Julius Seiller in Epfig sind zu Notaren im andgerichtsbezirk Colmar, Ersterer mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sundhausen, Letzterer mit Anweisung seines Wohnsizes in Urbeis ernannt. . Der Notar Hammel in 42 ist in gleicher Amtseigenschaft in den Landgerichtsbezirk Muülhausen mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Masmünster etzt.

A4. Plenarsitzung des Reichstages, Donnerstag, den 7. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Errste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Reichs⸗Beamtengesetes. Erste Be⸗ Entwurfs eines Gesetzes, beireffend die Abände⸗ rung Militärpensionsgesetzes vom N. Juni 1871. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die

stellung des Reichshaushalts⸗Etats die Etatsjahre

883/84 und 1884/85 in ndung mit der ersten Be⸗

r r 1 der Marine und der Reichseisenbahnen.

sfwonrnigreich Breußen. 1

11““ M GSe. Majestä ig haben geruht: 5 2 b.118 2578208,828,Fn.ügnn.

zu ernennen, und

de wälten und Notaren, 8 veese ltaeaen ierzeleft 8 e ghn⸗

Konzessions⸗YUrkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von

Einbeck nach Dassel durch die Ilmebahn⸗Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem von dem Comits, welches sich zur Gründung einer Aktien⸗ Gesellschaft unter der Firma: Ilmebahn⸗Gesellschaft gebildet hat, darauf angetragen worden ist, dieser Gesellschaft die Konzession zum Bau und Betriebe einer für den Betrieb mittelst Dampfkraft und für die Beförderung von Personen und Gütern im öffentlichen Verkehre bestimmten, den Bestimmungen der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung unterworfenen Bahn von Einbeck nach Dassel zu ertheilen, wollen Wir diese Konzession, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigen⸗ thums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, unter den nach⸗ stehenden Bedingungen hierdurch ertheilen:

I.

Die Gesellschaft bildet sich unter der Firma: Ilmebahn⸗Gesellschaft und nimmt ihr Domizil und den Sitz ihrer Verwaltung in Einbeck oder unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten an einem anderen, an der Bahn gelegenen Orte. 1“

Die Gesellschaft ist den bestehenden, wie den künftig ergehenden Reichs⸗ und Landesgesetzen ohne .“ unterworfen.

Das zur plan⸗ und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung der Bahn erforderliche Anlagekapital wird auf den Betrag von 549 900 festgesetzt.

Der Nominalbetrag der von der Fssenscgaft auszugebenden Aktien darf den Betrag des festgesetzten An agekapitals nicht übersteigen. Es bleibt der Gesellschaft überlassen, einem Theil der auszugebenden Aktien (Stamm⸗Prioritätsaktien) ein Vorzugsrecht vor den übrigen Aktien (Stammaktien) hinsichtlich der Vertheilung des jährlichen Reinertrages des Unternehmens bis zum Belaufe von 5 % des Nominalbetrages dieser bevorzugten Aktien, sowie für den Fall der Liquidation, der Gesellschaft hinsichzlich der Vertheilung des Gesell⸗ schaftsvermögens einzuräumen. Im Uebrigen dürfen den Inhabern derselben keine anderen Rechte, als den Inhabern der übrigen Aktien eingeräumt werden.

Bis zum p desjenigen üdegbeg. in welchem die unter VIII. Nr. 3 festgesetzte Baufrist abläuft, kann den Inhabern der Aktien bis zum Belaufe von 5 % des Nominalbetrages ihrer Aktien die Gewährung von Bauzinsen zugesichert werden.

III.

Die 5 Leitung der Bau⸗ und Betriebsverwaltung ist einem Vorstande zu übertragen, welcher die Gesellschaft mit den Flebnce. Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstandes einer Aktiengesellschaft vertritt und für die Geschäftsführung, insoweit die⸗ selbe der staatlichen Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichts⸗ behörde verantwortlich ist.

Die Wahl des Vorstandes oder, falls derselbe aus mehreren . bestehen soll, die Wahl des Vorsitzenden und der kechntschen bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen

rbeiten.

Die Geschäftginstruktion für den Vorstand unterliegt der Ge⸗ nehnigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.

ofern die oberste Betriebsleitung nicht durch den Vorstand hüb erfolgt, finden die es testimmungen auch auf die

I und die Geschäftsinstruktion des oder der obersten Betriebs⸗ dirigenten Anwendung. rn

Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths müssen wenigstens zwei Drittel ihren Wohnsitz im Deutschen Reichsgebiete haben.

Der Vorsitzende Aufsichtsraths und dessen Stellvertreter sind

-2 aus den im Deutschen Reichsgebiete wohnhaften Mitgliedern zu en.

8*

Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, wo sie das staatliche Imteresse für 8ec erachtet, bei 8, Versammlungen und den Verhandlungen des Aufsichtsraths und der Generalver⸗ samm der Aktionäre du Kommissar vertreten * lassen. Um 8* dieses - zu n, 1. der von allen en ammlu sammenkünften zeitig unter Vorlage einer die vollstangfge ,e Berathungsgegenstände enthaltenden zu machen.

Säu n der Ihen Arbeiten liree den

welchen er es für nöthig erachtet, ru außer⸗ Sedeniklche Generalversammlungen zu verlangen. VI.

Alle di ristische önlichkeit der Eisenba welcher die Klen d, esaacsere als ein an ihre Person

bundenes Recht ertheilt ist, abändernden Beschlüsse der efellschaft.

überhaupt alle Abänderun res Gesells 14—

8& L-— —12 und allein 1y— gicrung setzungen entsprechen,

denen die Koagesston ertheilt ist, erlangen nur durch die vesash

der Staat Gültigkeit. Insbesondere bedürfen Be⸗ e der —— die Uebernähme des Betriebes auf Eisenbahnen, die —22—* des Betriebes der eigenen an

eine andere Ulscha di einer sell⸗ :eeFeraute Söage er Ssier wn iar

Perrricenaamüenae A.* EöAö

te genehmigt waren.

VII. sche ecach e latt für das und die

ellschaft,

sind die vom che Nr. A4 vom

Betrieb der 14. 1 1 e eeürpernn nzenden und abän 11 * s Eieerrihe e, eesne

vm.

1) der Staatsregierung bleibt vorbehalten: ddie Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durch⸗

führung durch alle Zwischenpunkte, 1

die Bestimmung der Zahl und der Lage der Stationen und Haltestellen, Feststellung der Projekte aller für den Betrieb der

Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen,

sowie die Feststellung der Projekte für die Betriebsmittel und ihrer Anzahl.

Fr alle durch die Ausführung der genehmigten Projekte beding⸗ ten Benachtheiligungen des Eigenthums oder sonstiger Rechte des Staats bleibt demselben der Anspruch auf vollständige Entschädigung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Konzessionar vorbehalten.

2) Der Konzessionar hat allen Anordnungen, welche wegen poli⸗ zeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ troffen werden mögen, nachzukommen.

3) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens innerhalb zwei Jahren nach Eintragung der Gesellschaft in das Han- delsregister in Gemäßheit des nachstehenden Artikels XVIII. erfolgen.

Für die Vorlage der speziellen Bauprojekte, sowie für die In⸗ angriffnahme, die F“ die Vollendung und Inbetriebnahme der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn können vom Minister der öffentlichen Arbeiten besondere Fristen festgesetzt werden. 1

4) Für den Fall, daß der Konzessionar mit der Erfüllung der ihm bezüglich des Bahnbaues obliegenden Verpflichtungen, insbesondere der rechtzeitigen plan⸗ und anschlagsmäßigen Ausführung und Aus⸗ rüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ist derselbe zur Zahlung einer Konventionalstrafe von 5 % des auf 549 900 festgesetzten Baukapitals mit der Maßgabe verpflichtet, daß die Entscheidung darüber, ob und bis zu welchem Betrage die Konventionalstrafe als verfallen anzusehen ist, mit Ausschluß des Rechtsweges, dem Minister der öffentlichen Arbeiten zusteht.

Zur Sicherstellung dieser Verpflichtungen hat der Konzessionar bei der General⸗Staatskasse den Betrag von 27 495 ℳ, in Worten: eee vierhundert fünf und neunzig Mark“, in baar oder in preußischen Stagis⸗ oder vom Staate garantirten ö Papieren oder in inländischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen, unter Berechnung aller dieser Effekten nach dem Cours⸗ 98 nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu hinter⸗ lohen. und in gerichtlicher oder notarieller Urkunde mit der

aßgabe zum Pfande zu bestellen, daß dem Minister der öffentlichen Arbeiten die Befugniß zusteht, durch Verwendung der⸗ 5 bezw. durch Veräußerung der verpfändeten Effekten zum jewei⸗ igen Börsencourse die verfallenen Strafbeträge einzuziehen. Die Rückgabe der zur Kaution etwa gehörigen Zinscoupons erfolgt in deren Verfallterminen, kann jedoch von dem bezeichneten Minister inhibirt werden, wenn nach dessen lediglich maßgebendem Urtheile der 1 Ferefssioner den Bau verzögern sollte. Auch ist der bezeichnete Minister ermächtigt, nach Maßgabe des Fortschritts des Baues und der Ausrüstung der Bahn einen entsprechenden Theil der Kaution schon vor völliger Vollendung des Baues und der Ausrüstung der Bahn zurückgeben zu lassen. 3

5) Falls die oben fest esetzte allgemeine Baufrist oder eine der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgesetzten besonderen Baufristen nicht innegehalten wird, kann nicht blos die bezeichnete Konventionalstrafe eingezogen, sondern auch die ertheilte durch landesherrlichen Erlaß zurückgenommen und die im §. 21 des Gesetzes vom 3. November 1838 vorbehaltene Versteigerung der vor-. handenen Bahnanlagen eingeleitet werden. Sofern die Regierun von dem Vorbehalte der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu machen beabsichtigt, soll jedoch die Zurücknahme der Konzession nicht sor Ablauf der in dem allegirten §. 21 festgesetzten Schlußfrift er⸗ olgen.

IX. ür den Betrieb insbesondere folgende Bestimmungen: 5 Die Feststellung und die A rung des Fahrplans erfolgt unter den nachfolgenden Beschränkungen die staatliche Aufsichts⸗ behörde. Der Konzessionar soll nicht verpflichtet sein, zur Vermitte⸗ lung des sonenverkehrs mehr als zwei Wagenkle in die üge einzustellen. Auch soll derselbe, so Lrcds B

Fügee 222 den 5 229 von nur loka 8 an wer mehr als der Personenbesörlerun dienende 8 Züge in zu bpen eststellung des Fahrplans derjenigen welche der Kon⸗ Feetaer über 2 Zabl 2 hinaus fahren läßt, wird bei hrung der hahnpolizeilichen Vorschriften dem Ermess zessionars überlassen. 2) Für die ersten fünf 3 nach dem auf die Er Bahn folgenden 1. Januar bleibt dem sionar die der Preise sowohl für den Personen⸗ als den lassen. t die Folegrit unterliegt die Feststellun rung des Tarifs hm der staatlichen Aufsichtsbehörde. Betreff des Güterverke werden jedoch nach Ablauf jener rigen so l die Bahn nach dem hierfür allein ent⸗ Ses von bren Morlmalt 8 a. enlcnee. 10n fenf n 82 esetz! Vorschriften inn lsätze die für die Karifen

Füarneee

onar hat

des Betriebes der nds nach den der

Bahn inen E—