8 4 X.“ * “ u“ 1 8 1““ 8 v—1
zur Ausführung kommenden Auswalzens von Blei für andere Die XI. Kommission des Hauses der Abgeordneten Konstituirung dieser Versammlung weitere Schritte zur Gründun
— 1* fiskalische Werke. B. Königlich preußische und Fürstlich schaumburg⸗ zur Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Erlaß polizei⸗ eines Zweigvereins am Platze zu thun.“ Dieser Antrag wurde faß . 22 lippesche Gesammt⸗Steinkohlenbergwerke bei Obernkirchen, bei denen licher Strafverfügungen, hat sich, wie folgt, konstituirt: Dr. einstimmig angenommen. Für die weitere Frage, ob schon heute für m Deutschen
zeiger.
von den aufkommenden Einnahmen auf den preußischen Antheil die Reichensperger (Olpe), Vorsitzender; Dr. von Cuny, Stellvertreter des die Weiterführung der Sache ein Comité bestellt werden solle, em⸗ Hälfte fällt: 3 944 648 ℳ (+ 280 048 ℳ), und zwar in Titel: Vorsitzenden; Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner, Schriftführer; Dr. pfahl Rath Eckhard, der Handelskammer diese Aufgabe zunächst zu
/, ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An „Für Produkte“ 914 660 ℳ (+ 115 680 ℳ), durch stärkere Stein- Andrae, Schriftführer; Zelle, Westerburg, Dr. Adolph, Kaufmann, überlassen. Im Großen und Ganzen sei man einig, und das Detail 1 8
kohlenförderung und Erhöhung der Verkaufspreise; in Titel: Wagner (Neisse), Spahn, Broekmann, Dr. Köhler, Francke, Hansen, könne man getrost der legitimen Vertreterin des Handels und der 8
„Oekonomische Nutzungen“ 740 (+ 10 720 ℳ) ie Ein⸗ eubarth, “ ranz, Dr. Fornet, Graf von Schwerin⸗Putzar, Industrie des Platzes überlassen. Die Versammlung erklärte sich Verlin, Mittwoch, d n Dez mh er nahme aus dem Betriebe der den Kohlenvertrieb vermittelnden Arndt, von Dertzen ( romberg). S
Gruben⸗Anschlußbahn Osterholz⸗Stadthagen mußte nach dem Ergebniß “ “ — “ li ssj I . sich i ri ächli 1 — nib 2 8 8 rsonalveränderungen. . iehen. Dr. Schill, Assist. Arzt 1. Kl. der 2. Abtheil. Feld⸗Art. messens, wenn es sich darum handelt, ein vorliegendes thatsächliches I1 — . Rra0 e Summe —— Rh Cöln,⸗ 6 SBeeeittse⸗ 19. 8 8 9n * FFe s 8 8 Regts. Nr. 12, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. Schützen⸗ Material zu sichten und zu würdigen, allein man kann doch nicht sich auf folgende Titel vertheilen: Bergwerks⸗Abgaben und Steuern Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 e chricht 2 chst di Mofe b sehr est rr 8 h 82 Königlich Preußische Armee. Füs. Regts. Nr. 108, Trautschold, Afsist. Arzt 2. Kl. des 1. Bats. dem Strafrichter zumuthen, daß er gleichsam durch Inspiration das und Gefälle auf Grund besonderer Gesetze und Verträge“ 3 692 810 ℳ Am 1. Dezember ist der Geheime Ober⸗Schulrath Dr. auch der Recar und 8— Main dan sam 8 Das Wetter Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Gren. Regts. Nr. 101 zum Assist. Arzt 1. Kl. befördert. Dr. v. richtige Maß der Entschädigung findet, obwohl die thatsächlichen An⸗ (+ 229 475 ℳ). Die Regsamkeit auf dem Gebiete der Montanindustrie Joachim Marquardt zu Gotha, bekannt als Mit⸗Herausgeber des it ke sebr tirsein Waremeneeshend febe bel. vieer otbsta2⸗ 85 1 Im aktiven Heere. Berlin, 30. November. v. Treskow, Tischendorf, Afsist. Arzt 1. Kl. der Landw. des 1. Bats. Landw. haltspunkte für dieselbe gänzlich fehlen und in dem Rahmen des rechtfertigt die stattgefundene höhere Veranschlagung der Einnahme an “ Alterthümer, berstorden⸗ Profess von der Ueberschwemmung heimgesuchten Bevölkerung s Oberst von der Armee, 88h 1. Depengberder ah zur E1“ der Feüts. zu den Sanitätsoffizn. der Res. dieses Landw. Bats. E“ “ Hir “ 8,5 S Gebü⸗ 37 ünchen. 5. Dezember. (W. T. B.) Der frü ere Professor 8 bäfte als Präses der Gewehr⸗Prüf. Kommission kom mandirt. 8 ment, 1 Znaer. 8 1 1 gt. 8L1“ ö’ aete eesel gs a60 5 der Anatomie, Ober⸗Medizinal⸗Rath von Bischoff, ist gestorben. deme s e. eSs. Wlrhs . dns T. B.) Das Wasser der Feschite s 8s ign ngen. Berlin, 28. November. . Herrenc 8 8 Eersene “ welcher (+ 62 674 ℳ) auf Grund des Gesetzes vom 20. Mai 1882, betreffend Gewerbe und Handel. Mosel steht hier still, dagegen ist dasselbe bei Metz in raschem Doehler, Major a. D., zureüt . un ilsomg Fesf im der öffentlichen Meinung verfolgt “ würde “ das Rechts⸗ die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staats⸗ Die nächste Börsen⸗Versammlung in Essen findet Steigen. Die Saar ist in vergangener Nacht um einen Fuß ge⸗ Füs. Regt. Nr. 39, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Nichtamtlich 3 kbewußtsein zu befriedigen, durchaus nothwendi sein, daß zwischen d beamten; „außerordentliche Einnahmen durch den Verkauf von Pro⸗ am 11. Dezember im Hotel Höltgen statt. fallen. Anstellung im Civildienst, mit “ ferneren Tragen I ich amtliches. 1 Höhe der Er Sirchnng⸗ 88 1“ Fällen.“ es. ö dukten, Materialien und Inventarienbeständen bei denjenigen Werken, — Nach einem amtlichen Bericht des Fabrikinspektors für Coblenz, 6. Dezember, Mittags. (W. T. B.) Der Main der Unif. des gedachten Fes enr Bisp⸗ geste E11“ Preußen. Berlin, 6. Dezember. In der gest rigen Gleichmäßigkeit der Ziffer erreicht wird, doch ein gewisses Verhältniß deren Betrieb für Staatsrechnung eingestellt wird“ 8000 ℳ (wie im Mecklenburg⸗Schwerin wurden im Jahre 1881 in etwa und die Mosel steigen wieder; der Rhein ist in Folge dessen seit Im “ 1 “ R vvger 8s 4 (23.) Sitzun 1 des R Lichsta 8 stand die erste und besteht, und dieses Ziel kann auf dem von dem Herrn Antragsteller vorigen Fehre); zjonstige mfe G Nutzunger 68 3 Fach. 295 v Hedeh E“ 85 gestern um 30 cm gewachsen. Eine abermalige Ueberschwemmung 11““ “ Inf. Ruß. No 30 Stru b event 11 11“ 8 Ss. den Abgg. Dr. Phillips betretenen Wege unmöglich erreicht werden. Ich will nicht noch an⸗ 8 — b reien, für verkaufte 1 n 200 — 600, 8 efü 2 Stabs⸗ 8. 88 8 1I1“ 8 b 8 1 8 2 . vei 8 1 Inventarienstücke 1e 19137 2 E. 8807 ℳ ⸗bauptsächlich wegen der 3 Jscse 16be 200, 4 zwischen 60 88 100, 1 S 50 und C“” 8 Aftist. Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 2, zum Stabs⸗ und Bats. und Lenzmann eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend Er⸗ ZI“ Ei- 18 “ “ g- einem Privatunternehmer vertragsmäßig Gewinnung von 60, 6 zwischen 40 und 50, 10 zwischen 30 und 40, 18 zwischen 20 Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Mersey Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 18, Dr. Odening, Assist. gänzungen zur Strafprozeßordnung für das Erben, . 5 g 5 T ges, zu jährlich mindestens 10 000 t Eisenstein in dem fiskalischen Gruben⸗ und 30, 36 zwischen 10 und 20 und 115 weniger als 10 Arbeiter. 5 &₰ 1“
3 2 8 8 b B 8 Artikel 2 des vorgeschlagenen Gesetzes. Was diese Bestimmung an⸗ 1 — 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 67, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt Deutsche Reich in Verbindung mit dem mündlichen Bericht — E. rbiͦ — 1 1.ve; n. d 3 3 9 88 erfolgte heute früh ein Zusammenstoß zwischen dem von Amerika Arzt 1. Inf. Regts. .93, Dr. S lling, Assist. 56 4 8 vn ericht langt, meine Herren, so glaube ich, daß die verbün⸗ vnsiche Hausbin⸗ Darkehen an Berg' und Hüttenleute- 234000 ℳ dͤr Inspektors durch Nachfrage bei dem Fabrikherrn. In der größten „Clanmaclaren“ von der indischen Linie. Der „Peruvian“ wurde
R zr De zentwurf lautet: denz derselben werden einverstanden erklären können. Meine 818, 1 8 der 1. Abtheilung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17 befördert. Der Gesetzen en 1m 1 “ * 1 er beschädigt und, um das Sinken zu verhindern, an den Strand gesetzt. Arzt — karine, ei t seiner Charge ver⸗ Artikel 1. 1 Herren, man muß die verschiedenen in Betracht kommen⸗ ( 4000 ℳ, den stattgehabten Erhebungen entsprechend); „Einnah⸗ Fabrit sollen übrigens allein 105 Unfälle passirt senn.. Die Passagiere wurden gerettet und in Liverpool gelandet. 8 Sander, Stabsarzt von 14““ hn Freedrich⸗ Dem §. 413 der Strasptozeßordnung wird folgendes Alinea 3 den Fälle unterscheiden. Zunächst, meine Herren, nehme ich heeben . ö ö 5G li oih den he⸗ 11““ ee - 58 Fitäcthe 88 löhene. Des Ftot h aich Bats Arst zum 2 Vat Gren „Röats Nr. hinzugefügt: an, daß die Frage, inwieweit etwa den Richter, welcher eine Verhaf⸗ öö 1 1111“ Srtere eht. iüte L“ delt gehlieben, Die Wohlthätigkeits⸗Matinée, die am 10. d. M. im Seag
Zäng: at, eine Verant⸗ b. bei der Bergakademie und Bergschule zu Clausthal 69 180 ℳ diese Zeit eine Pause in den Bestellungen einzutreten pflegt, so be⸗ Victoria⸗Theater stattfindet, verspricht sowohl hinsichtlich des Pro⸗ Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, zum medizin. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Grund des §. 399 Nummerb Freisprechung erfolgt, so ist dem Ver⸗ (+ 4147 ℳ).
8.
bs⸗ und Abtheil. Arzt von der 1. Abtheil. „Ist in Folge einer Wiederaufnahme des Verfahrens auf tung ordnungswidrig verhängt oder verlängert 1 110, Dr. Lenhartz, Stabs⸗ und Abth 3 3 wortung trifft, nicht Gegenstand des vorliegenden Antrages ist. Ich
1 ; b jsts gramms als auch des Arrangements ungewöhnlich Anziehendes. So Institut, Dr. Berckhan, Stabs⸗ und Abtbeil. Arzt von der Reit. urtheilten für die Strafhaft, sowie die sonstigen Nachtheile, welche betrachte auch die Frage deshalb als außerhalb der Sphäre unserer
Die dauernden Ausgaben belaufen sich auf 81 278 625 ℳ Penett nlung 1h geuenrvöttzir deefecte e enieleeör “ wird der Prolog, von Frl. Barkany gesprochen, von Musik und Fest des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, als Garn. Arzt nach Saarlonis versetzt. 8 81 das C hcthn Cef Ent⸗ Verhandlung liegend, inwieweit der Staat für eine solche Verschul⸗ (+. 3 050 644 ℳ). Hiervon entfallen auf Kapitel „Bergwerke“ in Rücksicht auf die Fortschritte der Besserung der wirthschaftlichen lebenden Bildern begleitet sein. Die gesammten Mitwirkenden — wir Dr. Klein, Stabsarzt vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, als Bats. Arzt 66 igung “ wherlte S. in 5 Uhn wbfü 6 B“ 1“ einzutreten hat, der Sinn des Antrages ist vielmehr, 51 729 550 ℳ (+ 1 916 605 ℳ). Hier zeigen eine Differenz gegen Verhältnisse im Allgemeinen auch insbesondere eine weitere Hebung nennen nur die Damen Frieb⸗Blumauer, Barkany, Lola zum 3. Bat. Füs. Regts. Nr. 33, Dr. Herrmann, Stabs⸗ und Wefig. weßhn eherbeigeführt durch 1 Söhe 88 a daß zer Si. Umstand, daß der zur Untersuchungshaft Gezogene, den vorigen Etat folgende Titel: „Besoldungen“ (— 5175 ℳ); der Eisenindustrie und nach dem gegenwärtigen Stillstande in der Beeth, Dell, Era, Ernestine Wegner, Erdösy, die Herren Beß⸗ Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 88, zum Fuß⸗Art. Regt. fturtheilung, herbeigeführt hat. Die Höhe der Entschädigung demnächst
befliartve densgher⸗ Wart. Uhebdh der c h — mohne Verurtheilung aus dem Verfahren ent⸗ „Wohnungsgeldzuschüsse“ (— 420 ℳ); „Kopialsen ꝛc.“ († 7576 ℳ; Bewegung einen um so, lebhaftern Fortgang. Die Notirungen Ernst, Rehfeld, Burwig, Wellhof, Steiner, Valentin. Wal⸗ Nr. 6, Dr. Kröcher, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. estimmt der Richter unter Würdigung aller Umstände nach freiem lassen wird, genügen soll, um ihm nach richterlichen
zur Bestreitung der Kosten für die Anfertigung von Bauprojekten); für Puddeleisen sind als fest zu betrachten, da die Produzenten nicht nöfer und den Ner Th. Horstmann — werden meist Piecen Regts. Nr. 18, zum Füs. Bat. Nr. 18 vvö“ er Ermessen Artikel 2. Fetscten ““ Z Diäten und Fuhrkosten“ 82 255 ℳ (— 1390 ℳ); „Bureaubedürf⸗ unter dem Konventionspreise von 62 ℳ pro Tonne abgeben; auch wird zur Aufführung ringen, die in. Berlin noch 8; gehört Assist. Arzt 1. Kr. ö N G1“ ditte zu “ Dem §. 499 der Strafprozeßordnung wird folgendes Alinea 3 die Strafprozeßordnung hat mit Recht aus dem Verfahren jeden nissse und zur Unterhaltung der Sammlungen“ 155 891 ℳ (+ 7225 ℳ, Luxemburger Roheisen Seitens des Syndikats fest auf 57 Frcs. pro, wurden. Das Philharmonische Orchester, unter Leitung des Dr. Hartog, Assist. Arzt 1. Kl. 88g Kadetten ufe z7 Potsdom, hinzugefügt: auch nur indirekten, Zwang beseitigt, welcher den Angeschuldigten zu in Folge stärkerer Produktion); „Betriebslöhne der Werkzunter⸗ Tonne gehalten. Gießerei⸗ und Bessemereisen wird fortdauernd in Pios gses 2” Brenner und des Kapellmeisters vom zum Regt. der Gardes du Corps, 19. rzt 1: Kl. „Außerdem kann einem freigesprochenen oder außer Verfolgung Ablegung eines Schuldbekenntnisses bestimmen könnte Ebenso wird 6 15 Gratifitolionen, E“ uns . großen ö“ -e 87n nüch 8 ö’u EA111““ “ 5 1an isstes v 29 nt. C r0c Ukan⸗ Regt. nZ tt. gesetzten Angeschuldigten auf seinen Antraz für die Untersuchungs⸗ sic auch die Gesetzgebung vor Bestimmungen zu hüten haben, welch ützungen für dieselben ꝛc.“ 32 58 ℳ (+ ; „Betriebs⸗ gebot von englischen und scho en Werken gedrückt und daher die Theig 4 1 8 Arzt 1. Kl. v ETT ——]* 3 - E1ö 8 haft und die Nachtheile, wel er durch das Strafverfahren er⸗ ür den An ten ei iz bi 86 ir V materialien und Utensilien“ 9 906 0900 ℳ (+ 641 724 ℳ). In offiziellen Notirungen nur als nominelle anzusehen. In Walz⸗in einen Palmengarten umgewandelt ünd der Hofkonditor Kranzler Siegfried, Assist. Arzt 2. Kl. 8g 2 Regt. 8 58 hat, Erssachtheile⸗ dh Surch da⸗ 1“ nhrhnen Aünees des.ha⸗ Bate Wesse sh beiden Titeln ist das Mehr gleichfalls eine Folge stärkerer Pro⸗ werkfabrikaten dauert auf den meisten Werken, namentlich aber darin zur Erfrischung des Publikums 8 Büffet aufschlagen. Heute Garde⸗Kür. Regt., Dr. Peltzer, 2 ssist. Arzt 8,K . vom Pion. Bat. Ein Anspruch auf Entschädigung ist unzulässig, wenn der Angeschul⸗ gewiß unserer wärmsten Theilnahme würdtg, ader mwein zur Aus⸗ duktion. Titel „Debitskosten“ weist 1 439 867 ℳ nach (— 13 556 ℳ), auf den großen leistungsfähigen Etablissements eine befriedigendere und morgen findet der Vorverkauf der Billets statt, und zwar ver⸗ Nr. 8, zum Invalidenhause 52e. erlin, 88 Marsch, Assist. Arft digte durch sein Verhalten absichtlich das Strafverfahren herbei⸗ gleichung dieser Härte ein Mittel vorgeschlagen wird, welches in den welches Weniger durch Verminderung der Eisenstein⸗Transportkosten Beschäftigung an, während manche kleinere Werke um neue zu den angedeuteten Stunden in ihren Wohnungen die Damen 2. Klasse vom Inf. Regiment 8 Kadettenhause geführt hat. Die Höhe der Entschädigung bestimmt der Richter Augen des schuldbewußten Angeklagten als eine Belohnung wirkt im Bezirk der Berginspektion zu Weilburg entsteht. Titel Zu Neu⸗ Aufträge verlegen sind. Schwere Bleche sind noch immer Barkany (Schöneberger Ufer 11, von 3 — 5), Lola Beeth (Dorotheen⸗ zu Potsdam, Dr. Schrader, Assist. b Sr 8 Klasse 185 unter Würdigung aller Umstände nach freiem Ermessen.“ die er sich erwerben kann, wenn er sich aus der Untersuchung heraus und Erweiterungsbauten, sowie zur Neuherstellung und Erweiterung von ziemlich gut gefragt, auch deren Preise noch unverändert straße 1, von 2 — 4), Dell Era (Taubenstr. 1, von 3—5), Ernestine Inf. Regiment Nr. 42, zum Kadetten Wahlstatt, Nach der Begründung dieses Antrags durch den Abg. lügt, dann verwerfe ich dieses Mittel, denn, meine Herren, das Betriebsanlagen“ 1 628 890 ℳ (+ 84 140 ℳ); „Sonstige Baukosten geblieben; dagegen verharren in Stabeisen, Baueisen und Weßgner eleseerfeh 2, von *12 — ½3) und Eugenie Erdösy Dr. Renvers, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 28, zum 8 898 . 4 51 - . 8 Gur laufenden Unterhaltung der Gebäude, Wege und Betriebsanlagen)“ sonstigen Fagoneisen, sowie in Walzdraht und Feinblechen die Kon⸗ (Albrecht
tr. 6, von 3— 5) Billets für Parquet und 1. Rang Hus. Regt. Nr. 9 versetzt. Dr. Zeschke, Stabs⸗ und Bats. Arzt Dr. Phillips ergriff der Bevollmächtigte zum Bundesrath der e und Wahrheit steht ungleich höher, als 1510 816 ℳ (+ 33137 ℳ wegen der fortschreitenden Abnutzung der sumenten noch immer in der angenommenen Reserve. Die Stahl⸗ zu Kassenpreisen und nehmen auch Ueberzahlungen entgegen. vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 30, als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. mit Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. von Schelling das der Humanität. älteren Betriebsanlagen); „Abgaben, Grundentschädigungen und Land⸗ werke sind durchweg flott beschäftigt und noch für längere Zeit mit 11ö1“ Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. Harte, Stabs⸗ und wie folgt, das Wort: 8 — Im weiteren Verlaufe der gestrigen (23.) erwerb“ 1 104 842 ℳ (+ 35 872 ℳ zum Ankauf einer größeren Aufträgen versehen, namentlich liegen umfangreiche Bestellungen Wie alljährlich um diese Zeit fand gestern das von Frl. Jenny Bats. Arzt vom 3. Bat. Füs. Regts. Nr. 38, mit Pension und seiner 8 Meine Herren! Von den zahlreichen Straffällen, welche der Herr Sitzung des Reichstags wurde die erste Berathung des Anzahl von Privathäusern im Bezirk der Bergwerks⸗Direktion zu Seitens inländischer Bahnen zur Erledigung vor, auch stehen noch Meyer mit ihrer Gesangsklasse des Sternschen Konservatoriums ver⸗ bisherigen Uniform, Dr. Bille, Stabsarzt der Landw. s 2. Bat. Vorredner Ihnen vorgeführt hat, sind mir nur vier Fälle, nämlich die von Abgg. Dr. Phillips und Lenzmann eingebrachten Gesetz⸗ Saarbrücken, welche durch den fiskalischen Bergbaubetrieb beschädigt] recht ansehnliche in naher Aussicht. Die pfälzischen Eisenbahnen anstaltete Wohlthätigkeits⸗Concert im hiesigen Arnimschen Landw. Regts. Nr. 54, mit seiner bisherigen Uniform, Dr. Richter, Fälle Haarbaum, Bose, Malecki und Schrader amtlich bekannt ge⸗ 4 A g b 1 8 „ Erga Straf 8 worden sind); „Antheil der Stadt Berlin an dem für das Etatsjahr haben z. B. auf den 15. Dezember eine Submission auf Lieferung —BSaale unter Leitung des Königl. Hof⸗Kapellmeisters Robert Radecke statt. Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 24, Dr. worden. Ich bin nun zwar nicht in der Lage, zu bestreiten, daß auch entwurfs, be⸗ reffen Ergänzungen urx rafprozeß 8 1882/83 erzielten Ueberschuß des Kalksteinbruchs zu Rüdersdorf“ von 2000 000 kg Flußstahlschienen, 15000 Paar Seitenlaschen, Als erste Nummer brachte ein aus den Schülerinnen zusammen⸗ Straatmann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. die übrigen Fälle sich ereignet haben, da die Reichsregierung nicht im ordnung fortgesetzt. Nach dem Abg. Dr. Reichensperger 42 760 ℳ (+ 510 ℳ); „Zuschüsse zu Knappschaftskassen ꝛc. und 30 000 Stück Laschenbolzen, 300 000 Stück Schienennägel, 120 000 gesetzter Frauenchor den Morgengesang (Chor aus der Spontini'schen Regts. Nr. 53, Dr. Wesener, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Stande ist, von der Rechtsprechung der Gerichte in den Bundes⸗ (Olpe) nahm wiederum der Staatssekretär des Reichs⸗Justiz⸗ 2 Ausgaben auf Grund des Haftpflichtgesetzes vom 7. Juli 1871“ Stück Unterlagsplatten und die Berlin⸗Anhaltische Bahn eine Oper „Die 1. klangschön und sauber zur Ausführung. Dem⸗ 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Dr. Doerr, Assist. Arzt 1. Kl. der staaten unmittelbar Kenntniß zu nehmen. Eben so wenig aber kann amts Dr. von Schelling das Wort: 5 1 443 150 ℳ (+ 46 180 ℳ in Folge Vermehrung der Arbeiter⸗ c auf den 18. Dezember auf Lieferung von 1 400 000 kg Fluß⸗ nächst folgten in bunter Reihe die einzelnen Gesangs⸗Solo⸗ Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 118, Dr. Bausch, Assist. ich die Richtigkeit der in Bezug auf die anderen Fälle von dem Herrn Meine Herren! Wenn der Herr Vorredner im Eingang seine zahl). Kapitel „Hüttenwerke“ schließt ab mit 19 013 394 ℳ tahlschienen, 100 700 kg Unterlagsplatten, 100 000 kg Hakennägel, vorträge der vorgeschrittenen Schülerinnen und Schüler. In Arzt 1. Kl. der Landw, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 115, Dr. Vorredner gegebenen Darstellungen und am wenigsten die Richtigkeit Rede mir den Vorwurf zu machen schien, als ob ich ohne genügend (+ 447 106 ℳ). Hier finden sich Abweichungen vom vorigen 124 000 kg Winkellaschen, 24 300 kg Laschenschraubenbolzen an⸗ Mitten des reichhaltigen Programms bot der prächtige Vor⸗ Eichelberg, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. der Details, mit welchen er diese Fälle auszuschmücken beliebt hat, thatsächliche Vorbereitung in die heutige Verhandlung eingetreten sei Etat in folgenden Titeln statt: „Diäten und Fuhrkosten“ (+ 1135 ℳ); beraumt. Wie die Stahlwerke, so sind auch die Kleineisenzeugfabriken, trag der Schumannschen Variationen für zwei Klaviere (durch Nr. 80, der Abschied bewilligt. meinerseits anerkennen. 1 8 so muß ich diesen Vorwurf ablehnen. „Betriebslöhne der Werks⸗Unterbeamten und Arbeiter, Gratifika⸗ wie überhaupt alle Etablissements, welche sich mit der Herstellung die Herren Rob. Radecke und Papendick gespielt) eine willkommene , Königlich Bayerische Armee. * Was nun die Sache selbst anlangt, so hat der Bundesrath über Es hat sich wohl schon aus meiner Bemerkung, wonach ich vier tionen, Remunerationen und Unterstützungen für dieselben ꝛc.“ von festem und rollendem Eisenbahnmaterial beschäftigen, in reger Abwechselung. Zum Schluß des Concerts sang der Frauenchor noch Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 26. No⸗ die Stellung, welche dem gegenwärtigen Antrag gegenüber einzunehmen der von dem Herrn Antragsteller berührten Fälle als richtig aner 1 622 569 ℳ (+ 51 163 ℳ); „Betriebsmaterialien und Utensilien“ Thätigkeit und flottem Betriebe. Auch die Maschinenfabriken, Gieße⸗ zwei Schumannsche Kompositionen. vember. Hebberling, Gen. Lt. à la suite der Armee, in Ge⸗ sei, noch nicht Beschluß gefaßt; immerhin glaube ich Ihrer Berathung kannte, ergeben, daß ich bemuͤht gewesen bin, bei den Regierungen de (+.354 175 ℳ). In beiden Titeln ist das Mehr angesetzt für reien und Kesselschmieden sind vollauf beschäftigt. — Im Kohlen⸗ Ueber die Gesangsmethode des Frl. Jenny Meyer ist an dieser nehm. seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt und aber förderlich zu sein, wenn ich, ohne die Angelegenheit zu erschöpfen, Bundesstaaten die erforderliche Information über vorgekommene Fälle stärkere Produktion von Feinsilber und Blei, sowie zur Verstärkung eschäft ist der Verkehr noch immer sehr lebhaft, auch sind die Stelle schon mehrfach anerkennend geurtheilt worden, doch soll auch demselben in Allergnädigster Anerkennung seiner nahezu 50 jährigen, einige Gesichtspunkte hervorhebe, von denen ich annehme, daß sie sich von Verurtheilungen Unschuldiger einzuziehen, eine Information, die der Lohnfonds und reichlicheren Anschaffung von Betriebsmaterialien Pelshe unverändert fest. Besonders ist die Nachfrage andauernd rege diesmal das Lob nicht unausgesprochen bleiben, daß sämmtliche Schü⸗ mit Eifer und Treue geleisteten Dienste das Prädikat Excellenz ver⸗ im wesentlichen mit den Anschauungen decken, welche bei den ver⸗ mir noch nicht vollständig zugegangen ist. auf der Eisengießerei bei Gleiwiß. Titel „Zu Neu. und Erweiterungs⸗ in Industriekohlen, Gas⸗ und Kokeskohlen. Koke ist ebenfalls bei, lerinnen und Schüler durch die Sauberkeit und Korrektheit ihres Ge⸗ liehen. bündeten Regierungen herrschen. . Wenn ich in diesem Punkte den geehrten Herrn⸗Vorredner habe bauten ꝛc.“ weist ein Mehr von 24 600 ℳ auf für den Bau eines neuen fester Preistendenz gut gefragt. sanges sowie durch gute Vortragsweise befriedigten. Ein zahlreiches Im Beurlaubtenstande. 26. November. Nachgenann⸗ Was nun zunächst den ersten Theil des Antrags der Herren Dr. entgegentreten müssen, so freut es mich um so mehr, konstatiren zu Erzmagazins auf der Friedrichshütte. Kapitel: „Salzwerke“ er⸗ London, 5. Dezember. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ und auch dankbares Publikum wohnte dem Concert bei. ten Offizieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied bewilligt, Phillips und Lenzmann anlangt, nämlich Art. 1 des varheschlagenen können, daß er richtig hervorgehoben hat, meinerseits seien finanzielle fordert 4 352 425 ℳ (+ 326 375 ℳ). Titel „Betriebslöhne der auktion waren Preise unverändert. 2 nämlich: Wertheimer, Pr. Lt. des 6. Inf. Regts., diesem mit der Gesetzentwurfs, so kann man sich ja von der Tendenz dieses Artikels Bedenken gegen den Antrag nicht geltend gemacht worden. 1 Werks⸗Unterbeamten und Arbeiter, Gratifikationen, Remunerationen Glasgow, 5. Dezember. (W. T. B.) Die Verschiffungen Erlaubniß zum Tragen der Unif., Weinhäupl, Sec. Lt. des svmpathisch berührt fühlen. In der That gehört zu den vielen mich in der That nicht durch die Besorgniß leiten, und Unterstützungen für dieselben ꝛc.“ nimmt hier von diesem Mehr von Ro eisen betrugen in der vorigen Woche 12 221 gegen Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 1. Feld⸗Art. Regts., Walter, Seec. Lt. des 3. Feld⸗Art. Regts., humanitären Aufgaben, welche der Staat nach Kräften zu erfüllen etwa die Richter von der Befugniß, welche ihnen 282 168 ℳ in Anspruch wegen der auf den Salzwerken zu Staßfurt 8161 Tons in derselben Woche des vorigen Jahret. bü 2 sche A Natterer, Sec. Lt. des 4. Feld⸗Art. Regts. bestrebt sein muß, unzweifelhaft auch die, daß einem Verurtheilten, trag im Art. 2 beilegen will, einen allzu freigebigen Gebrauch und bei Erfurt stattfindenden stärkeren Förderung. Ein Mehr weisen New⸗York, 4. Dezember. (W. P. B.) Weizenverschif⸗ Sn ücher für die üe e 29 und Marine. Im Sanitäts⸗Corps. 26. November. Dr. Bumm, dessen Unschuld zu Tage tritt, neben der öffentlichen Bekanntmachung machen werden; aber ganz unabhängig von dem Maße, in welchem auch die Titel: „Zu Neu⸗ und Erweiterungsbauten ꝛc.“ (+ 19 650 ℳ), fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ Band XLV. Heft. 3. Nr. 135. — Inhalt: e römische Kriegs⸗ Dr. Schilling, Assist. Aerzte 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, der Freisprechung, welche die Strafprozeßordnung vorschreibt, der Richter Entschädigung zubilligen wird, besteht für mich die Be⸗ Debtskosten⸗ (†+ 13 750 ℳ) und „Abgaben“ (+ 28 785 ℳ) auf. einigten Staaten nach Großbritannien 76 000, do. nach Frank⸗ lucht unter den Kaisern. Von Fr Höͤnig, Hauptmann a. D. (Fort⸗ Graßl, Asfsist. Arst 2. Kl. des Beurlaubtenstandes der erbetene auch eine Ausgleichung der ohne sein Seüelder eingetretenen fürchtung, daß schon der bloße Umstand, daß das Gesetz dem Ange „Badeanstalten“ ersordert 149 300 ℳ (+ 12 150 ℳ reich 20 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 35 000, do. von setzung). PC— —— las (Fo ehung. * — die Vor⸗ Abschied bewilligt. materiellen Nachtheile in Theil wird. Allein, meine Herren, klagten eine Entschädigung als möglich eröffnet, eine höchst nachthei Mehr kommt mit 11 500 ℳ dem Titel „Zu Neu⸗ und Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 45 000, do. do, nach züge einer Verkleinerung des Kalibers unserer Infanteriegewehre. — XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. wenn man mit dem kühlen Kopf des Gesetzgebers an diese Frage lige psychologische Wirkung auf den sich der Schuld bewußten An eiterungsbauten, sowie zur Neuherstellung und Erweiterung Frankreich —,—, do. do. nach anderen Häfen des Kontinents Ueber e. . ⸗ n, en e 4 Feesee. Von Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. herantritt, dann sieht man sich doch vor allem vor die Prüfung ge⸗ 1 8 Litteratur. i
—NNN 8
1 G u 1 — 4 3 klagten ausübt, und diese orgniß konnte durch das, was der Her Betrsebzanlagen, und zwar; bei den Badeanstalten zu —½ Qrtre. .d. G. — Ue 1 Im aktiven Heere. 17. November. Prinz Max, Herzog zu stellt, ob es ausführbar ist, die Ausübung jenes humanitären Gehotes Vorredner angeführt hat, nicht zerstreut werden.
Elmen bei Schöneheck, zu Dürrenberg und zu Oeynhausen“, zu Verkehrs⸗Anstalten. Von Thilo von Trotha, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 8. West⸗ Sachsen, Königliche Hoheit, zum Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 101 in die Form eines Rechtssatzes einzupassen und unter richterliche Kon⸗ Der Abg. Petersen betonte, dem Prinzip des Antrag Gute. Kapitel: „Werke, welche mit anderen Staaten n New⸗PYork, 5. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer des älischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57. — Das Reglement für den ernannt. — 26. November. v. Issendorff, Pr. Lt. im Gren. trole zu stellen. In der Gesetzgebung der großen Kulturstaaten findet werde ohne Hachet die Meh ahl⸗ im Hause zustimmen, anders lich betrieben werden , schließt mit 6007 984 ℳ ab 6. 848 918 ℳ). üeseen * 21vb.ö b elddienst im russischen Heere. — Die Gesundheitspflege des deutschen Regt. Nr. 101, Schubarth⸗Engelschall. Pr. Tt. im Inf. Regt. sich kein Vorgang, welcher 82 Lösbarkeit dieser Aufgabe bewiese. it⸗ 8 8 ew, 1
jervon entfallen: A. auf die Königlich preußischen und Herzoglich - 8 oldaten. — Umschau in der Militär⸗Litteratur. Nr. 105, der Charakter als Hauptmann verliehen, v. Welck, Pr. In der That erheben sich die größten Schwierigkeiten schon lei dr stehe es ba F isgedofr 1v— Ronunßen, die er raunschweigischen Kommunionwerke am Unterharz 2 501 418 ℳ Amtlgeikt für Ethnologie. Heft V. — Inhalt: Die Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, unter Versetz. zum Inf. Regt. Nr. 102, 8₰ wie die Voraussetzungen der Entschädigun Ffreosstelt werden für so schwierig ha te, daß sie nur in einer Kommiff n, und
g — 22 Das Ue — hauptsächlich 9— 1— Füblar 9 * 2.Ng * Ehe. ae; Dr. — 1 bering. — ₰ Foet * .ꝙ b Föseheree ,₰ dur die — Prta * ist diese hrg 8 keine ,— — Begagte clage⸗, Eenelc nüg ieem L--e. 57—8
„Betriebmaterialien und Utensilien“ nach Maßgabe der in Aussicht ge⸗ 1 b 11““ I . t v. embowski, Pr. m Infa ment ge, sie halten einfa mstand für ausreichend, daß im Wieder⸗ . n 2
Zvmmenen Mehrproduktion an Edelmetallen -5 bleiischen 85 Berlim, 6. Dezember 18b. ti⸗Dialektes. Von Albert S. Gatschet in Washington. — Ver⸗ 8
— V . Nr. 102 und Adjutant der 1. nfanterie⸗Brigade r. 45, unter aufnahmeverfahren auf Grund des §. 290 Nr. 5 der Strafprozeß⸗ suchun echaft könne er einen Rechtsanspruch des unschuldig mit 72 624 ℳ und „Zu Neu⸗ und Erweiterungsbauten“ mit 60 000 ℳ; Das Elisabeth⸗Krankenhaus hat heute zu seinem Besten bandlungen der Berliner hfanscs 1E.neeg. Tgselosse 5 u e Fimt. Fimn Fhar
1z 8 ut. ion, à la suite gen. stellt. ordnung eine Frelsprechung erfolat. Meine Herren, auf Grund dieser Verhafteten an den Staat ebenso wie Hr. Dr. von Schwarze 8 5 9 g A „ „ 1 1 . 1 9) 1 1 8 2 (+ 115 900 ℳ). Das Mehr vertheilt sich auf folgende Titel: Be⸗ M. im, 2. D 2 ber b Seiten dels Die Ernteaussichten des Jahres 1882 in ven. — Feuilleton. ctatsmäß. Pr. U. ernannt. v. Boddien, Pr. Lt. im Ulan. R. t. mehr ausreichend sei, um die Ueberzeugung von der Schuld des früher Ver⸗ — gemacht werden. Mit einer Berufun auf das ts⸗ kriebslöhne ꝛc.“ mit 78 495 ℳ; „Bctriebsmaterialien und Utensilien“ kamm annheim, 2. De Zu der pon Vers der Handels. Die Ausstellung der British Dairy Farmers Association. Von A. Nr. 17, zum Rittm. und Gscadr. Chef befördert. Gottschal urtheilten festzubalten. Der Angeschuldigte kann, um diese Erschütte⸗ wwußtsein des Volkes müsse man doch sehr vorsichtig sein, mit 10 500 ℳ (beide Summen in Folge stärkerer Steinkohlenförde⸗ treff. . sür den Kreis Manndeim eingelaßenen ammlung. be. von Totis in London. — Hauswirthschaft. Wirthschaftsplaudereien Sece. Li. im Pion. Bat. Nr. 12, zum ctats Pr. Lt. im ngen. rung der früheren Ueberzeugung berbeizuführen, vor dem — denn am allerschädlichsten wirke es, wenn man andem, rung) und „Zu Neu⸗ und Erweiterungsbauten“ mit 19 000 ℳ Ka⸗ S ün 8 ,⸗ — atlen ⸗ bg. — 0 Landwirthefrauen. Auf eigene Erfahrung begründet. — Die Corps besördert. v. Römer, Sec. Lt. der Res. des 2. atg. gericht und vor der Strafkammer sogar solche Entlastungsbeweise der nach der Stimme des Volkes schuldig sei, eine Entschädi⸗ pitel: „Minssterial⸗Abtheilung für das Bergwesen“ zelgt gegen den Stelun 4. 5 p 2 — — sod. ffentliche Reinhaltung der Stadt Bergen in Norwegen. Von Prof. Nr. 13, als Sec. Lt. der akziven Armer im Inf. Regt. Nr. 105, mit vorführen, die im fruberen Verfahren schon bekannt waren, die er gung zubilligen müsse. Die Untersuchungshaft könne doch vorigen Ciat ein Weniger von 080 ℳ kei, dem Kttel.⸗But Remanc⸗ d g adelsk Füädent Biffe⸗ 4 vönen ne Ver. Pfi Acrander Muͤller⸗Berlin. — Einise Bemerkungen über Hertn dinem Patent vom 12. Scptember 1882, angesteilt. 1 veclühe⸗ nicht ohne Absicht zurückgebalten hat, um sie im Wieder⸗ —2 nur auf eine Wahrscheinlichkeit hin verhängt werden, rirun ülfsarbeitern“ itel „Ober⸗ nter⸗ weift ein J blelsene. Pea N. üus. Albrechts Erwiderung auf meinen 1 über die angebliche Früb⸗ Im Beurlaubtenstande. 7. No ber. v. Olhoff⸗ rfnah fah über der verblaßten Erinnerung der Be⸗ de viellei En g. von Hülfsarbeitern“, Kapitel „Ober⸗Bergämter⸗ weist ein Plus ammlung. Er gab seiner Freude über den uch Aus⸗ ret M in Nr. 78 d Von ₰ t e vem off- aufnahmeverfahren nüber der verblaß g und es würde vielleicht die Energie der pon 1062 ℳ nach und Kapitel „Vergtechnische Lehranstalten“ ein und wies 1— hin daß es für eine Stadt wie se der Merinos in Nr. . Zta. F. von Mitsch 0
fverfolgung läh⸗ 1b Groote, Sec. Lt. der Res. des 1. Hus. Regts. Nr. 19, à la sulte lastungszeugen um so schwunghaster zu verwerthen. gshaft ank de. 8 müibe. 29n 11390 16* Ansat bracht; in Tttel „He. Pflicht sei, aus eigenem Inzeresse —— zu der bec en Fene Collandr. diescs Regiments — — 26. Rovember. Hoffmann . eacda en, e ee den hneeen 297224—
. egierungen — ich glaube auch darin nie Eine solche Beschränkung würde namentlich in den Grenz⸗ öͤbu ldung des Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär“, Winkler, Pr. L18. der Landw. Igf. des 1. Bais. 849028 tb 1 — darauf ni cinlassen, ci .
. Pgecners Rder“ gealegtschn vetbresestolt, dndPheen Renebchenhe d engaefedekecer bate wan ve. La en EehenP di n, reege Eeere e. 8ebes s Sehtert.] Sres8ne dee estse ebee Zalrsssatzscehal ah ben saa drooinzen, sehr, unangemehm wirken, wo die Vertrecher mit
n
u nepen w tel in in W Nr. 10. — Inhalt: Meine Zeit drängte, die konstituirende Generalversamm in Frankfurt Schwoöͤchung des weni Schritten ins Ausland gelangen könnten. kad Berlin auf ℳ und 5490 ℳ vrE 0cp de Ver — erste Reise in Schlesiens Berge, Novelle von A. von Senten (Schluß). Cloos, B0 Sec. Lts. der Landw. Inf. des l. dw. den Grund einer Ents 1 würde dieh zur nigen en usland gelang N.— — Hülfslehrern — zur Verftärkun der . I. hen fanf rrins sinde am 6. I. Monats statt. oßfurt in Ta 81 2. Lts. : 2 Vewilsän — Gnl in Fällen führen, vee d Mecge sich d viele Gefahren für die Ju
se, — — Die R ünde, Zeichnung von . Regts. Nr. 1 Pr. der Landw. Inf. befördert.
8 — b . der Kolonialpolitik betreffe, so wäͤren ja Ale — Aus alter ei lung von ch Busch (Fort 1 .Ia. 8 düͤrft in den Föll 2.e 1. . 8..en neae 1. n,ssu een. d8. ien- e geen nehe, en en cen C-ssbea —— Pe. Araas 7. keies en Fenie an 81,Seth, geeen. 5r8i019-7 ⸗Z. J 171828.818,8 g Fn enereeraeeeieen egerehmen 2i. Fücnee winch dm Plena. 9 anfialt zu Berlin. 8enle. Sorstige Verwaltungs⸗ und Betriebs⸗ *“ chnung von Adolf Menzel. — Königliche Stadtschloß in Nr. 124, aus aktiven Dienst, unter Uecbertritt zu den Offizn. der b ein stellen wir dieses] Unschuld des C. de cien erl nicht a⸗
2 e 8 S. Larea e Gentet.ma). — waeh, Maeaee plner Waeens 1 da. 2n acdenhne
EEEEITEEETEE“] baee as Frcerr edr vetereice n. en ess e serepaerneferer Beenee scecses Fhse ereeee üee Feechen für Cerglcute, welche in der Näͤbe von fiskalischen Werken gA +13Zö acs 000 ℳ
1 und 6 sfe Unser Strafverfahren ent nur an Schuldbeweisen fehle. elektrische 1 822 ₰— eeee
slürten Fbe 43— sen. — ö- — 8 eg ve. Mer Gene P. , .. 4 ö;2 K man en kaum 22 8 nhäuser für cigene Rechnung bauen mit 21 000 ℳ bez. lpolitik auch berwersen woüte. — pie dlesle Hean deneemer ltnisse in der Mark. — rörcerzeihe,seesen — cats. Unif. mit den Gedersbese bnzer glechreisger A Schuld nicht crachtet wurde, sie hat also † se Rechtopflege. +7
— m Gerich — 2 — Par kunst⸗ und wf Be Adjut. de 2. Batz,. Landw. Regis. NRt.) 5 Bedeutung, und wollte man nun dem Richter ischaͤdigungen gezahlt worden seien als hei den anderen
5.— en en 225, erordentlichen Ausgaben * F weitcs 8 18n1ggg. — so 3,2, ℳ deen. nn Inserate. llt. 4 facken krion aua 8
ern fi
¹ um Aimneelles. Pe. Lr. auf geschehents Au en. „Herheza die Unschuld des Lafe. man den Ur nachsorschen und 22 2 000 & . 276000 ℳ) und ver. Redner erinnerie Kur an des Centralpereins für n1 ls gen, zer, Arsnn*gee4, det 816½2 der gbschich bewilligi mit der gescbl. 19 irer, was, nehenba bemerkt, im eine indtrekte Aufforderung an die beglen seh en fesgande 2 5 Bau eines Dienst. delsgeographie und doßen Ceist: „Grwort⸗ und sordret 1— . ra e 11„% stik. Rir. 8e”89. 8 zarflanbienstande ** ovember. Uhlemann, -37 Schwieri
1g. 8. 6e .nn ae , B.- bechene 8.de egneee eeüeachen, . 1 ammlung „sich über dabin 1 irir 8675 cI. us. 1. Nr. 19, rck. v. Pe⸗ ta a enn die Un .2 8 5 — —— en. der —2 empfehlen könne, 0ws kp Lrt. der Landw. Inf. drs 1. Bats. vandm. Regte. eren ng eingestellt
er 2. Nr. 107, 1 Berleih. des Charakters als Prem. Lieut. 8 welcher . . ’. och be und d Fabrig, des 1. Batz. Landw. Regts. -Ner Seeecmeneré ehetgefe eTle-e gges e Leeen eabsaas kecen 8 vn an denn dee ee nen Rate 100 000 ℳ; 4) h. um⸗ Redacteur: Riedel. 1 .Im Sauitärg⸗Corpg. 27. November. Dr. Ssgng. tman man bo 921— . ü staeie acaaee 1u Katli⸗. S z AMe Obe Siseaen . Ki. ues cens 1n8n d eihn Seh dee. enlen de en. dier, Flangm. üder eon Kesse . Pner. 1. Nl., . . at frichter zu. eine prechung 6000 — 8 Bellas der Cwchttton G. 8 ——2 E“ tichterlichen folgt sei, koanten 14 6471 992 ℳ, .aerEee. E agen dm. 1“ Vier Beilagen 1“ 1 9 85 “ 8 11“
aus krü