1882 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1518533 Holzverkauf. Es solen am 8 Montag, den 18. d. Mts., Voem. 10 Uhr,

im Gasthofe zur Glasfabrik hier

meister: Runnebaum.

8 mit der 1

aus 1) Schutzbez. Theerofen, a. Ablage Plötz⸗See: ca. 623 Stück Kiefern Bau⸗ umd Schneidehölzer b. Jagen 176: ca. 568 Stäck desgleichen. 2) Schutzbezirk Marienthal, Jagen 105 und 122: ca. 2200 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 255 Eichen⸗Nutzenden, 11“ 345 Birken⸗Nutzenden, Jagen 83 a., 85 u. 86: 21 Stück Eichen⸗Kahnkniee, mit 3,18 Fm., unter den bekannten Bedingungen öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. gteinbusch, im Dezember 1882. 1 Ober⸗Amtmann Sydow'sches Nachlaß⸗ Knratorium. 3

Bau⸗ und Nutzholzverkauf. Am Montag, den 18. Dezember, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Saale des Herrn Restaurateurs Pinnow hierselbst ungefähr folgende Nutzhölzer verkauft werden: Schutzbezirk Bornemannspfuhl: Schlag Jagen 23 b. an der Tramper Grenze, Kiefern: 34 Stück Nutzenden in Längen von 7—12 m und mit Mittendurchmessern von 31 49 cm und 39,22 fm . Jagen 137 I b. hinter dem Zainhammer, an dem neugebauten Wege, Kiefern: 31 Nutzenden in Längen von 6—12 m und mit Mittendurchmessern von 31 60 cm, Birke: 1 Stück mit 0,28 fm; Jagen 135 A. an der Spechthauser Straße, Kiefern: 45 Nutzenden 7— 12 m lang, 22 45 cm Durchmesser 20 Stangen I. und 30 Stangen II. Kl. Schutzbezirk Schönholz: Schlag Jagen 19, Kiefern: 375 Stück gute Nutzenden in Längen von 5 20 m und mit Durchmessern von 17 66 cm; Schlag Jagen 18, Kiefern: 79 Nutzenden, vor⸗ zägliche Sägeblöcke, in Längen von 6—16 m und Durchmessern bis zu 55 cm. Schutzbezirk Melchow: Jagen 66 b. am Schöpffurther Wege, ca. 1 km von Bahnhof Biesenthal, Kiefern: 319 Nutzenden in Längen von 4— 18 m und Durchmessern von 15 51 cm. Die Förster sind angewiesen, die Hölzer auf Verlangen zu zeigen. Auszüge aus dem Ver⸗ steigerungsprotokoll können von dem Unterzeichneten gegen Ersatz der Schreibgebühren bezogen werden. Eberswalde, den 4. Dezember 1882. Der Forst⸗

7

Die Lieferung von 7500 Stück kiefernen Bahn⸗ schwellen, 82 000 Stück eichenen Bahnschwellen, 6670 Stück eichenen Weichenschwellen, sowie 392,9265 Tonnen Klein⸗Eisenzeug, als: Winkellaschen, Laschen⸗ schraubenbolzen mit Muttern, Unterlagsplatten, Hakennägel, Rundnägel, Schienenschrauben, Stoß⸗ winkel und Schwellenbezeichnungsnägel soll verdungen werden. Submissionstermin in unserem Materialien⸗ Burcau, Victoriastraße Nr. 11, am 21. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten

il Adresse: „Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ und der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Oberbaumaterialien portofrei einzureichen sind. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

5 Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf den

2*

Bromberg,

Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie im Materialien⸗Bureau aus und werden auch von dem letzteren gegen Einsendung von 50 für Schwellen und 2 für Klein⸗Eisenzeug frankirt übersandt. den 3. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[51500] Bekanntmachung.

Vom Tage der Betriebseröffnung auf der Bahn⸗ strecke Suhl⸗Grimmenthal, als welcher vorläu g der 20. Dezember cr. ins Auge gefaßt ist, soll der Restaurationsbetrieb in dem provisorischen Sta⸗ tionsgebäude auf Bahnhof Suhl ohne Wohnung für den Restaurateur verpachtet werden.

Die Bedingungen liegen im Dienstgebäude des unterzeichneten Betriebsamts Centralbahnhof zur Einsicht aus, können auch von dem Bureau⸗ Vorsteher Hübner gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Bahuhofs⸗Rectaura⸗ tion Suhl“ versehen bis zum 14. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, hierber einsenden

Magdeburg, den 3. nber 1882.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Magdeburg⸗Halberstadt). .

[51381] SOberschlesische Eisenbahn.

Die Herstellung der eisernen Ueberbaue für 14 Brücken und Durchlösse auf der Baustrecke Streh⸗ len—Nimptsch (Loos 1) soll in öffentlicher Sub⸗ mission vergehen werden.

erzu ist Termin auf

2 den 15. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr,

1 Beschäftigung disponibel. Der nannte Arbeit wird beizubehalten eedenr nes anderen Arbeits⸗

im Büreau des Unterzeichneten Brüderstraße Nr. 35 anberaumt.

Submissionsbedingungen, sowie Zeichnungen und Gewichteberechnungen —2 daselbst zur Einsicht

aus, auch können erstere ne baare Einsendung

von 1 25 von dem tricbs⸗Sekretär Gerber bezogen werden.

Breslau, den 2. Dezember 1889. 3 Der Abtheilungs⸗Baumeister: Urban.

In der Strafanstalt Graudenz werden circa 40 wärtig mit vhen v8de . —— beschafclann 28.e.

männli thausgefangene am 15. April 1883 2

jedoch bleibt die Einführung

uweiges vicht ausgeschlossen. Offerten auf Beschäfti⸗ gung dieser (Befangenen sind schriftlich, versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Beschäftigung von Gefangenen“ versehen, portofrei bis zum 23. De · zember d. J., Bormittags 11 Uhr, an die unker⸗ seichnete Direcktion einzusenden, zu wel⸗ die Eröffnung der Offer ien ersolgt. Den ag er⸗

blaubunte,

[für die Jahre

theilt der Herr dent der Königlichen zu Marsenwerder. Die dieses geschehen, an schre

Sicherung des event. abzuschließenden Arbeitsvertra⸗

ges ist eine Kaution von mindestens 1200 zu bestellen. Die Bedingungen, unter welchen die Be⸗ schäftigung der Gefangenen stattfindet, sind im Bureau des Arbeitsinspektors einzusehen oder in Ab⸗ schrift gegen 1 Kopialien zu erhalten. Grau⸗ denz, den 1. Dezember 1882. Königliche Di⸗ rektion der Strafanstalt. 8 8

[51279]

Von der unterzeichneten Intendantur sollen nach⸗ folgende Wäschestücke zur Deckung des Bedarfs für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten der Marine

pro Etatsjahr 1882/83, und zwar: 190 feine weiße

leinene Deckenbezüge, 172 feine weiße leinene Kopf⸗ polsterbezüge, 182 feine weiße leinene Bettlaken, 157 feine weiße leinene Handtücher, 4762 ordinäre, blaubunte, baumwollene Deckenbezüge, 2171 ordinäre, baumwollene Kopfpolsterbezüge, 505 ordinäre, ungefütterte Krankenröcke, 133 gefütterte Krankenröcke, 457 ungefütterte Krankenhosen, 67 ge⸗ fütterte Krankenhosen, 857 Krankenhemden, 328 Paar

wollene Socken, 594 ordinäre, weiße, leinene Decken⸗ bezüge, 547 ordinäre, weiße, leinene Kopfpolster⸗ bezüge, 3019 ordinäre, weiße, leinene Bettlaken, 3368 ordinäre, weiße, leinene Handtücher, 591 Leib⸗ Strohsäcke, 20 Leibmatratzenhülsen für Kasernen, 25 Hülsen zu eintheiligen Leibmatratzen für Lazarethe, 25 Hülsen zu dreitheiligen Leibmatratzen für Lazarethe, 24 Kopfpolstersäcke, 30 Kopfmatratzen⸗ hülsen für Lazarethe, 860 weiße, baumwollene Hals⸗ tücher, 472 Paar baumwollene Socken, 65 Paar Pantoffeln, 36 Schürzen für Krankenwärter, 720 wollene Decken im Wege öffentlicher Submission am 21. Dezember ecr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Friedrichstraße Nr. 11, ver⸗ geben werden.

Die Lieferungsbedingungen und Probestücke liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und werden erstere auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungskosten von 1,50 übersandt.

Kiel, den 28. November 1882.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station

der Ostsee.

[51554]

Nechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Lieferung von 34 000 Kilogramm Putzwolle im Jahre 1883 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen der Submission und der Lieferung sind von unserer Betriebs⸗Material⸗

Verwaltung Breslau Oderthorbahnhof zu beziehen.

zum öffentlichen Submissionstermin am 15. Dezember, Vorm. 11 Uhr, ebendaselbst einzureichen.

Angebote sind nach Vorschrift der Bedingungen bis Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öfsentlichen Papieren.

181485] Bekanntmachung.

Von den in unserer Bekanntmachung vom 27. De⸗ zember v. J.

zur Rückzahlung am 1. Juli 1882

gekündigten fünfprozentigen Schuldverschreibungen der jüdischen Gemeinde zu Berlin sind bisher nicht präsentirt worden: Litt. A. Nr. 77 140. Litt. B. Nr. 177 196 208. Litt. C. Nr. 275 278 307 308 309 339 366 442 461 468 469 473 477 489 495 513 514 515 516 529 535 536 1032 1033 1034. Litt. D. Nr. 1137 1138 1141 1142 1157.

Wir bringen dies zur Kenntniß der betreffenden Inhaber mit dem Bemerken, daß gegen Ausliefe⸗ rung der Schuldverschreibungen nebst Coupons Nr 6. bis 20 die Rückzahlung nunmehr nicht bei dem Bankhause Julius Bleichröder u. Co., sondern

in unserer Hauptkasse, Oranienburgerstraße 30 I.,

erfolgt. Berlin, den 29. November 1882. Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.

[51501] Bekanntmachnng. 8 .““

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Die am 2. Januar 1883 fälligen Zinscoupons der 4, 4 ½ und 5 % Berliner Pfandbriefe werden vom 15. Dezember 1882 uab von Vormittags 9 bis 1 Uhr an unserer Kasse, Eichhornstr. Nr. 5, und bei den Bankhäusern Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, und Jacob Landau, Wilhelmsstr. 70 b, eingelöst. „Jeder Interessent hat bei Einlösung der Coupons ein Verzeichniß derselben, nach den verschiedenen Sorten geordnet, und mit Auswerfung des Geld⸗ betrages, der Kasse vorzulegen.

Die neuen Zinsscheinbogen Serie IV. Nr. 1 10 1883 bis einschließlich 1887 nebst Talons zur nächstfolgenden Serie von den bisher emittirten 4½prozentigen Berliner Pfandbriefen werden gleichfalls vom 15. d. Mts. ab von Vor⸗ mittags 9 bis 1 Uhr an den Wochentagen in unserm Büreau, Eichhornstr. 5, gegen Einlieferung der Ta⸗ lons und eines quittirten, arithmetisch geordneten

Nummernverzeichnisses ausgereicht werden. Formu⸗ lare zu den Letztern werden daselbst schon vorher verabfolgt. Einige Tage nach Einlieferung des Verzeichnisses und der Talons können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. 8 Berlin, den 4. Dezember 1882. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

Zinsenzahlung. Die Ein⸗ lösung „der am 2. Januar 1883 fällig werdenden Divi⸗ dendenscheine und Renten⸗ berstädter Eisenbahn⸗Actien Litt. A., B. und C., sowie der Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen der genannten Eisenbahn er⸗ folgt vom 19. Dezember cr. ab, bei den König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Berlin und Magde⸗ burg, während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr. Außerdem kommen die vorbezeichneten Di⸗ videndenscheine, Renten⸗ und Zinscoupons vom 19. December er. bis inel. 21. Januar 1883 in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und bei Herrn S. Bleichröder, und vom Fälligkeitstermwmine bis 15. Januar 1883 in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne zur Einlösung. Ferner werden auch die Renten⸗Coupons zu den Actien Litt. A. B. C. bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin ein⸗ gelöst. Den zu realisirenden Coupons ist eine mit Unterschrift versehene Nachweisung über Stückzahl und Werth derselben beizufügen. Formulare zu solchen Nachweisungen werden von den Einlösungs⸗ stellen ohne Entgelt verabfolgt. Magdeburg, den 2. ö 1882. Königliche Eifenbahn⸗Di⸗ rektion.

[51503ͤ03

8

Commerz⸗ und Disconto in Hamburg.

Nachdem auf die 3 Interimsactien Nr. 15061, 15071, 15072 der III. Emission die am 30. Januar 1882 fällig gewesene Vollzahlung bisher nicht geleistet wurde, wird jetzt kraft §. 7 der Statuten bekannt gemacht, daß die rückständig gebliebenen Einzahlungen nur noch bis zum 31. März 1883 unter Zuschlag von 6 % p a. Verzugszinsen geleistet werden können.

Hamburg, den 5. Dezember 1882. Der Verwaltungsrath. 8

[51474]

6 Donnerstag, den 28. De⸗

im Bürean der Gesellschaft,

irean ü Mohrenstraße 59 unter Hinweis auf die §§. 20 bis 25 des Statuts ergebenst ein.

Zur außerordentlichen Generalversammlung am

ember, Nachmittags 3 Uhr,

hierselbst, laden wir hiermit unsere Mitglieder

8 Tagesordnung: E11“ Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz ber 31. Dezember 1881.

2) Wricht der Revisions⸗Kommission 3) Aenderung des Anträge. Berlin, den 4. Dezember 1882.

per 1 . 3 des Statuts resp. die sich daraus ergebenden Beschlüsse und

E Nationale8 Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegense itigkeit

1 und Anträge wegen der Dechargirung.

8 m Berlin. 1 SDeer Auffichtsrath.

Simon.

Gorkauer Sociétäts⸗Brauerei.

den 20. 89 a, hv Dezember a. er

örse zu Breslau eine

unserer ellschaft statt.

,41 der Eeülen bis testens

Uen Plerchather. n8. sich daran

1. Decharge für die . tober 1879 bis Wahl von

Dezember cr., Nachmittags 5 Burcau der Gesellschaft oder in Breslau in 2,.2 eeaüthene, 8 üs mesve⸗

Tagesordnung:

98. Kuülmiz für die Verwaltungsperiode vom 1. Ok⸗

eeeren dal

Verwaltungsratbs⸗Mitglledern.

h““

von 2 ¼ Uhr Rachmittags ab, findet im kleinen

außerordentliche Generalversammlung

betheiligen wollen, haben ihre Antbellsscheine ge

in dem heue Gasse Nr. 15) zu

. 11I. Veschlus üͤber den Weiterbetrieb der Socistäts⸗ ö111“ Grkau bei Jobten, Reg⸗Vez. Breslau, den 1. Dezember 1859. EEEE

Ges⸗

8

B Wilbhelm Baron von Lüttwitz.

ber:

8.

Fb.vrenüeee. Dieseehar, Cichem, Naß.curnitur 4 15. Schieip. Oof⸗Piano-Fabrik, Behrenstr. 21.

Flügel⸗ Pianinos an c⸗

auch eine Anzahl

Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗

[50901] Gesellschaft.

Wir ersuchen unsere Herren Actionaire, die neuen Dividendenscheinbogen unserer Stamm⸗Aktien und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. unter Einreichung der Talons und eines arithmetisch geordneten Num⸗ merverzeichnisss vom 6. Dezember d. J. ab bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗· burg in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 30. November 1882.

Der Aufsichtsratch. Der Vorstand.

G. Schneider. 1 Vogts.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Krei wundarzt⸗Stelle des Kreises Lan⸗ deshut ist erledigt. Aerzte, welche auf dieselbe re⸗ flektiren und sich im Besitze der formellen Qualifi⸗ kation zur Verwaltung einer solchen Stelle befinden, wollen sich unter Beifügung des bezüglichen Fähig⸗ keitszeugnisses, ihrer Approbation als Arzt ꝛc., eines ausführlichen curriculum vitae, und, sofern sie nicht bereits als Medizinalbeamte angestellt sind, eines Führungsattestes der Ortsbehörde bis zum 25. Ja⸗ nuar fut. bei mir melden. Wünsche der Bewer⸗ ber wegen Anweisung des Wohnsitzes werden thun⸗ liche Berücksichtigung finden. Liegnitz, den 1. De⸗ zember 1882. Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: v. Prittwitz.

Die erledigte Stelle des Kreiswundarztes des Kreises Grimmen, mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt Grimmen, soll wieder besetzt werden. Be⸗ werber um dieselbe wollen sich unter Einreichung ihres Qualifikationszeugnisses binnen 6 Wochen bei mir melden. Stralsund, den 2. Dezember 1882. Der Regierungs⸗Präsident. 8

[51504] Bekanntmachung.

Die Stelle eines Buchhalters bei der hiesigen

Kämmereikasse, mit einem jährlichen Gehalt von 1500 verbunden,

1 ist zum 1. April k. J. zu be⸗ setzen.

Geeignete Bewerber, welche eine Kaution von

00 erlegen können, wollen sich innerhalb 4 Wochen, unter Ueberreichung des Lebenslaufs und der Zeugnisse, bei uns melden.

Schneidemühl, 1. Dezember 1882.

Der Magistrat.

[51429] Uebersicht des Zustandes der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse für das Verwaltungsjahr 1. Dezember 1881/82.

Seit der unter dem 1. Dezember 1881 erfolgten Veröffentlichung der Jahres⸗Uebersicht pro 1880/81 sind 7 Mitglieder mit 2940 Pensions⸗Versiche⸗ rungen und 30 Wittwen mit 5255 halbjährlichen Pensionen zugetreten. 8 Dagegen sind 80 Mitglieder mit 25 770 Pen⸗ sions⸗Versicherungen und 17 Wittwen mit 3570 halbjährlichen Pensionen ausgeschieden, so daß am Schlusse des Verwaltungsjahres 1881/82 noch 532 Interessenten mit 183 750 versicherten Pensionen, 45 937 50 Begräbnißgelder⸗Versicherungen und 30 176 85 halbjährlichen Beiträgen, so⸗ wie 603 Wittwen vorhanden sind, halbjährlich 102 950 Pensionen beziehen. Das Vermögen der Anstalt, welches in sicheren zinsbaren Hypotheken und zinstragenden sicheren Pa⸗ pieren angelegt ist, beträgt 2 343 350 ℳ, einem baaren Kassenbestande von 4731 75 ₰.

Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche von den Beamten der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt mitverwaltet wird, im Uebrigen aber ein selbstständiges, der Oberauf⸗ sicht des Staats unterworfenes Institut bildet steht allen Einwohnern des Deutschen Reichs, beziehungs⸗ meise des ehemaligen Deutschen Bundesgebietes offen.

„Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch für Verwandte weiblichen Geschlechts, Versicherungen auf eine lebenslängliche Pension und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Begräbnißgeld ancpie Mufnahme⸗Monat sind: Juni und Jul

se Aufnahme⸗Monate sind: Juni un uli, Dezember und Januar jeden Jahres. Antrittsgelder und sogenannte Retardatzinsen für den Fall des spaͤter als ein Jahr nach Eingehung der Ehe er⸗ folgenden Beitritts sind nicht zu entrichten.

Die aufgesammelten Beiträge werden pupillarisch icher untergebracht und bleiben Eigenthum der Ge⸗ ellschaft, deren reglementarischen Rechte zu sichern der einzige Zweck der Kapitalsansammlung ist.

Prospekte der Anstalt werden im Bureau der

letzteren, Taubenstraße Nr. 29, unentgeltlich ver⸗ abreicht.

Berlin, den 1. Dezember 1882. Berliner ö Wittweun⸗ nterstützungs⸗Ka Curatorium: Direktion: Dr. J. Hesse. Dr. Wegscheider. Dr. Rüdorff. M. H. Maller. A. Wichmannmn. 8 Eeeaeaaaau [51502) nanlescher hank-Vereim von Kulisch, Kaempr & C0. Status ultimo November 18892. Activa. öFEeH ☛—M Gu 8 r Guthaben bei Danqule Sb Wechsel-Bestünde .““ Sorten & Coupen,o) Debitoren in saufender Rechnung. 7,732,461 Diverse Debitoren . 82 1,754,573

AAMenkapital PaAaAs IVa.

tie „8E 5,400,000 Depositen mit Einschluss des 511*“ . —* in lanfonder Réchhung.-

ensions⸗ und

1“““

044 1805 ö 563,233 „..g 8 21,403

5 8 2 4 2

Di erse Creditoren Z ve- & Delecredere-Fonda *

[51549]

5 Pfund 1 1 10-e, ,. . vn1,n

ö“

Pletse

welche letztere

151420] außer 9

des Rechtsstreites zu erschei

[51400]

Fiser e, Berechuns üen Ufredung i Bp 88 ö

Berlla,

Prima große St. Petersburger Baftmatten.

48 85 zum Deutschen Reich

Nℳo) 282.

Zweite Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Mittwoch,

den 6. Dezember

—y—— 1 .

u“ Preußischen Staals-Anzeigers: 5

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32

NR

8 In erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königli * 8.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

Oeffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröszeren

5. Industrielle Etablissements, Fabriken 1 und Grosshandel. 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. N

E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

51382]

151Se2erief. Gegen den unten beschriebenen Buchhalter Friedrich Ernst Wilhelm Boese, geboren am 15. Oktober 1851 zu Stentsch, evan⸗ gelisch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗

haft wegen Betruges in den Akten J. 1 b. 359 1882 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit Nr. 11/12 bei Berlin abzuliefern. Berlin, den 28. November 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1 m 80 cm, Statur schlank, Haare bräun⸗ lich, Stirn mittelhoch, Bart dunkler Vollbart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache hochdeutsch. Kleidung: dunkelblauer Sommerüberzieher, dunkle Hose und Kalabreser Hut. Besondere e Das rechte Auge sitzt verdreht; schielt auf demselben.

Der am 7. Juli 1882 gegen den Knecht Pe er ch aus Sorga bei Hersfeld (geboren am 31. Ok⸗ tober 1863) erlassene Steckbrief wird hierdurch

erneuert. D. 80/82. Hersfeld, den 30. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. I.

Der Stellmacher Carl Louis Weinhold, am 18. Oktober 1852 zu Grüna, Gerichtsamt Chemnitz,

geboren, zuletzt in Gussow. Kreis Teltow, wohnhaft geywesen, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗

laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗

stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben.

des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 6. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu zur Hauptverhandlung geladen. tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach

Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3

önigs⸗Wusterhausen Bei unentschuldig⸗

. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen andwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Teltow ausgestell⸗

ten Erklärung verurtheilt werden. Königs⸗Wuster⸗

hausen, den 23. November 1882. Der Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anhalt.

8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. Auf Klage des Oekonomen Nikol Schaller von

Almbranz, welche gegen:

a. den Bauernsohn Georg Heinrich Ruckdeschel von Almbranz,

b. den Bauernsohn Johann Georg Ruckdeschel von Almbranz, und

c. die Bauerstochter Kunigunda Ruckdeschel von Almbranz,

auf Löschung der für dieselben auf dem klägerischen Anwesen Hs. Nr. 12 1 und, wie behauptet, durch Zahlung er⸗ 1o

u Almbranz hypothekarisch

chenen, vierprozentigen Erbgutsforderung zu je 200 fl., zusammen 600 fl. gleich 1028 57 zum Kgl. Amtsgerichte Münchberg mit dem Antrage ge⸗

richtet ist, daß die Beklagten verurtheilt werden, die

für das bezeichnete Erbgut im Hypothekenbuche für Ahornberg Band II. Erite 595 eingetragene Hypo⸗ thek löschen zu lassen und die Prozeßkosten zu tragen,

t. erhebt hiemit an die drei Beklagten: Georg

Heinrich, Johann Georg und Kunigunda Ruck⸗

deeschel, deren Aufenthalt unbekannt ist, die Ladung,

dem vom Kgl. Amtsgerichte Münchberg be⸗ stimmten Termine vom: 8

Montag, den 29. Januar 18883,ü,

ormittags 9 Uhr,

daselbst zum Zwecke der mündlichen Verhandlung

der 1882. 1. Amtsgerichts Münchberg.

Hubmann.

Münchberg, 1. De Gerichtsschreiberei des

Oefssentliche Zustellung. Die Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank hier, vertreten durch den pn Euchel, klagt gegen ist,

den Schläͤchtermeister

IE Feiendeer. t zur unbekann wegen einer en⸗ orderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des

ablung von 10000 nebst 5 % ichen

Amtzgerichts I. bierselbst von Tempeldof d N. 189 N. 728 Grundstück und auf

vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels Eflin ge erklärung els gegen muündlichen

und ladet den Beklagten zur rhandung des Rechtsstreits vor die 12. Civilkammer des Könkalichen Langerichts 1. zu nstraße 59, Zimmer 71, auf

188, Bormittags 10 Uhr,

ei. bei dem vUIAIAüPeen entlichen Jaftellung wird dieser den November 1882.

den

unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend und dessen Ehefrau Hedwig, geb. Herzfeld, zur Zeit in Flacht, aus einem am 17. November 1881 ausgestellten, am 17. Februar 1882 fälligen Wechsel über 2000 mit dem Antrage: die Beklagten als Gesammt⸗ schuldner zu verurtheilen, an den Kläger die Rest⸗ forderung von 1051 nebst 6 % Zinsen vom 20. Juli 1882 an zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der durch die Arrest⸗ verfahren bei den Königlichen Amtsgerichten zu Wiesbaden, Diez und Wehen entstandenen Kosten zu tragen, und ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkamer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf

den 11. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 2. Dezember 1882.

Wurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[51421] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des weil. Gastwirths Eisfeld und der Schlachtermeister Burgtorf zu Göttingen, als Vormünder der minderjährigen Kinder des weil. ꝛc. Eisfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Krische in Göttingen, klagen gegen den Dr. phil. A. Hecht aus Wahnebergen, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen

orderung, mit dem Antrage, denselben zur

ahlung von 95 16 nebst 4 % Verzugszinsen seit dem 1. Mai 1878 bis zum Zahlungstage zu verurtheilen und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Göttingen auf

den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 1. Dezember 1882.

Beckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[51434] Oeffentliche Zustellung. Der Johann Gries, Wirth, zu Algringen wohnend, vertreten durch Geschäftsmann Fahland zu Dieden⸗ hofen, klagt gegen den Unternehmer Machau, früher zu Algringen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend wegen Kostgeld mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zablung von 297,60 nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Freitag, den 19. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 888 Schweitzer, Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[51419] Oeffentliche Vorladung. 1

In der Theilungssache von Nienborg ist zur nach⸗ träglichen Vollziehung und Genehmigung des von den übrigen Interessenten bereits in den Terminen vom 18. Februar und 1., 2., 3., 5. März 1877, 26. Mai 1879, 7., 8., 14. März und 29. November 1881, 31. Januar und 4. Juli 1882 vollzogenen Rezesses Termin auf den 31. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath, Freiberrn von Droste⸗Hülshof, im Geschäfts⸗ lokale der unterzeichneten Behörde, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Hierzu werden die nachfolgenden, ihrem jetzigen Aufenthaltsorte unbekannten Inter⸗ essenten: 1) Joseph Lammers, Miteigenthümer der Stätte Nr. 25 zu Nienborg. 2) Anton Lösing. Mit⸗ eigenthümer der Stätte Nr. 35 zu 2 3) Bernhard Lammers, Miteigenthümer der Stätte Nr. 74 zu Nienborg, 9 Maria Lammers, Miteigen⸗ thümerin der Stätte Nr. 59 zu Nienborg, 5) Hein⸗ rich Helling, gnt. Ruenkamp. Miteigenthümer der Stätte Nr. 4, 6) Ficen Fegn epenbrock als Eigenthümer der Abfindung Blatt I. Nr. 21 der Karte, unter der Verwarnung hiermit öffentlich vor⸗ geladen, daß gegen den Ausbleibenden angenommen 2414,ö2 den u ng t Unterf dem auf seine Kosten gemäß §. 4 des ssachen vom 24. Juni 1875 gewärtigen. Der Rezeß kann vor dem Termine auch in unserer Registratur ein⸗

ehen werden. Münster, den 30. 2. ber 1882.

nigliche Generalkommission.

181189 actün UAafgeten. in annt, le I1 banni x8-2 1—2 8 e Gant, sie scht dem 1087,n ed ee8. n entfernt und von Augenblicke an keine Nach⸗ richt nach Weyer gela lassen, webhalb der Oeko⸗ —2 SWel. von 150 echtsanwa von nfu zum Zwecke der Au en. Antrage gemäß wird Aufgebotstermin auf as 1.— 2 27. Ceptember 1888. 8 von Bormittags 8 Uhr an,

bestimmt und ergedt an Jakob Johanni die EöE

sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein kuratelamtlich verwaltetes Vermögen nach der gesetzlichen Erbfolge vertheilt werden wird.

Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzu⸗ nehmen. 3

Schließlich ergeht an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung hierüber bei fertigten Gerichte zu machen. 8

Schweinfurt, 29. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem

Original: Der K. Sekretär: 6 Eberth.

[5132227 Aufgebot.

Der Bauer Anton Lang von Elmenau, Gde. Flunau, hat das Aufgebot eines ihm für eine Dar⸗ lehensschuld des Schusters Johann Georg Steiner von Oberrussenried im Betrag von 650 Fl. unterm 21. August 1867 ausgestellten Pfandscheins bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 16. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumen Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1— 8 1

Tettnang, den 24. November 1882. Keoönigliches Amtsgericht. 1 8 .R. Mayer.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Schmitt.

Aufgebot.

Auf den Antrag der Besitzer folgender, bei jedem einzelnen genannten, im Grundbuche von Blanken⸗ burg nicht eingetragener Grundstücke, als:

1) der Erben des Maurermeisters Friedrich Klinder zu Westerhausen, in den Akten genannt,

14 Morgen im Westerhäuser Bruche von

8 Nr. 996 a. und b. zu 19 Morgen 36 Ruthen

1“ Domänenland von Börnecke grenzend, 85 3 Morgen 36 Ruthen daseldst von den⸗ selben Nummern an W. Strathausen gren⸗

zend, 2) des Kothsassen Heinrich Voigtländer No. ass. 210 daselbst 2 Morgen neben Klinder Erben von den⸗ selben Nummern, 3) der Erben des Kothsassen Christian Koggel da⸗ selbst No. ass. 227, in den Akten genannt, 2 Morgen neben dem vorigen Stücke von 27 Nummern, 4) des eblochen Ludwig Koggel daselbst No. ass. 2 Moegen neben dem vorigen Stücke von denselben Nummern,

5) des Kotbsassen Heinrich Koggel daselbst No.

ass. 2 Morgen neben dem vorigen Stücke von denselben .— r 6) des —v Heinrich Strathausen daselbst No. ass. 102 2 Morgen neben dem vorigen Stücke von denselben Nummern, 7) des Kothsassen Wilhelm Strathausen daselbst No. ass. 222 2 Morgen neben dem vorigen Stücke von denselben Numme welche durch Urkunden naczgewiesen daß sie das Eigenthum der resp. Grundstuͤcke erworben haben, werden alle Diejenigen, welche ein b- den resp. Grundstücken zu vermeinen, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf der Frist die Besitzer als thümer in dem Grund tragen werden sollen und daß, wer die ihm

Anmeldung unterläßt, 8 echt acgen einen bees. an

wel i dlichen t des .44 erworben 8 nicht

8

Grundbuchs das Grundstück

mehr geltend machen kann, hierdurch öffentlich 8 6

laden, solche unter thunlichster Bescheinigung n dem auf

Freitag, den 2ö2 1883, Morge vor dem jen 1-2 Amtsgerichte

anzumelden. 81 lankenburg, den 30. November 1882. 8

5 Fiene k

[51416]

Rachst Anzschlußurtheil:; die 8— abgelöͤste

lenden Gelder für

[51395]

Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.

In Sachen der Sparkasse der Stadt Buxthehude, Gläubigerin,

gegen

den Maurer H. Kohnen zu Altkloster, Schuldner,

soll die dem Letzteren gehörige, zu Altkloster be⸗ legene Anbauerstelle Haus⸗Nr. 78, bestehend aus einem zweistöckigen Wohnhause nebst Anbau und Hofraum und sonstigem Zubehör zwangsweise in dem dazu auf

Mittwoch, den 31. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert

werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. . Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗

rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige rechtlich Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗

berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, e im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Buxtehude, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 3 v. Düring.

Kaiserliches Landgericht Straßburg Auszug. In Sachen: 8 . der Theresia Andres, Ehefrau des Bäckers Victor Wetterwald, Beide in Benfeld wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, Beklagten, hat die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg durch Urtheil resp. durch Beschluß vom 25. November 1882 erkannt: 1 1) Es wird die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen, 2) die Parteien werden zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Kintz in Benfeld verwiesen. 8

[51436]

Straßburg, den 30 November 182.

Sekkretariat der II. Civilkammer. Weber. [51417] In Sachen b . des Bäckermeisters Ludwig Maue zu Timmerlahe, Klägers,

wider den früheren Bahnwärter, Anbauer Leopold Wille zu Broitzem, Beklagten, Darlehns,

wird, nachdem mittelst Beschlusses vom heutigen Tage die Wiederversteigerung des sub Nr. ass. 69 zu Broitzem belegenen, mittelst Beschlusses vom 17. Mal c. in chla —,— Grundstücks des Beklagten t ist, Termin dazu auf

E“ 1 2 9 11mp 8 deun 21. Dezember d. J8..

882 cehn ngen3, .. f d

vor erzog m mtsgerichte Vechelde auf der „Rothenburg“ zu Broitzem unter den früheren Be⸗

dingungen angesetzt, in welchem Kauflustige sich ein

finden wo 2 I“ deroolichen Antüsgeriche. ——

““

6“

51426]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer

ors N Landgerichts zu Düsseldorf vom 6. No⸗

vember 1882 ist wwischen den Eheleuten

händler Eduard Hendrichs und Elise Ro zu

Düss wohnend, die Gütertrennung mit

vom N. 1882 an ausges worden.

Der Gerichtsschreiber des Steinhäuser.

worden. he 880 18 üree

daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht