1882 / 288 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

bhiierdurch aufgehoben. Finsterwalde, den 24. November 1882.

8516751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma: C. König, Maschinenpapier⸗ und Papier⸗Waareufabrik in Cassel, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl König in Cassel ist, wird heute, am 5. De⸗ zember 1882, Vormittags ½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 1

Verwalter: Der Spediteur H. Lohmann in Cassel.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1882. Anmeldefrist bis zum 24. De⸗ zember 1882. 2

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 zu Cassel.

(gez.) Hüpeden. Veröffentlicht: Hein, Gerichtsschreib [51673]

Konkursverfahren.

Ueber das von dem Metzgermeistee Conrad Lipp von Niederzwehren nachgelassene Vermögen wird heute, am 4. Dezember 1882, Nachmit⸗ tags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Handelskammersekretär Bromeis dahier.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1883 anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 2. Jannar 1883, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 30. Januar 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Ja⸗ nuar 1883.

Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 2. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Regenbogen.

[51600] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über Ludwig Ruckels⸗ hausen III. von Pfungstadt wird, nachdem Schlußtermin abgehalten und Vertheilung der Masse erfolgt ist, hiermit eingestellt.

Darmstadt, den 5. Dezember 1882.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. 1 Arnold. Usinger.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Hausirers Ferdinand Hoerter zu Euskirchen, nd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Oktober 1882 angenommene Zwangsvergleich

durch Fichfeetacgen Beschluß vom 24. F1 8 und wir

bestätigt sind, hierdurch aufgehoben ugleich zur Vorlegung und Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin bestimmt auf Samstag, den 23. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, im Amtsgerichts gebäude hierselbst. Euslirchen, den 30. November 1882. Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Zielitz, Gerichtsschreibergeh.

1516071 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Mühl zu Finsterwalde wird nach erfolgter Abhaltung des 8

Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

151653] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Klitta zu Gleiwitz wird heute, am 4. De⸗ zember 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Josef Edler zu Gleiwitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über die

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ber de ser gcergesch da8

onkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 1

den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in B ben oder zur rg· masse etwas nanss wird aufgegeben, nichts

Februar

die Wahl Bestellung

an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, auch d Verpfila ferlegt, she Ho. 2 Sache 2091 t d

a derte

ch LüI Konkurs⸗

—— bis zum 1. Januar 1883 Anzeige zu Königliches Amtsgericht zu Gleiwitz.

Beglaubigt: delmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51671

In 1.. Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Eduard Bufleb von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbekung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Veriheilung zu 8üec. bevorrechttaten Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin verbunden mit Gläubigerversammlung wegen Beschlu 2 über die Art der Vertheilung, da bei der Gering gigkeit der Masse 1.7 ntale Repartition unpraktisch erscheint

ußfassung uͤber die Fortführung des vor dem CErfurtergasse 2. 2

Gotha, am 4.

[51672]

chlußterminsgs

In dem Konkursverfahren 1) über das Vermögen des Kaufmanns Franuz Große, in Firma A. Tittmar'’s Wittwe, in Gotha, 2) über das Vermögen des Zimmermeisters Emil Trinks von hier, 3) über das Vermögen des Kaufmanns A. Holle 8 und dessen Ehefrau P. Holle von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnungen der Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußverzeichnisse der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1882˙2 und zwar zu 9 Vormittags 89 Uhr,

3) 8 135 vor dem Herzogl. Sächs. Amtsgericht VII. hier, Große Erfurtergasse 2, 2 Treppen, Zimmer 2, be⸗ stimmt. Gotha, den 4. Dezember 1882. Kürschner. Gerichtsschreiber des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts. VII.

1516544 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mauermanns Johann Jacob Maaßen in Weddinghusen ist am 2. Dezember 1882, Nachmittags 6 Uhr, Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier A. Schölermann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1883 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Jannar 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Püfungstermin den 23. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.

8 Königliches Amtsgericht zu Heide, 3 Abtheilung I. gez. H. Korte. 8

6516551 Bekanntmachung.

In der Schwinge'schen Konkurssache wurde in der heutigen Gläubigerversammlung ein Gläubiger⸗ ausschuß, bestehend aus folgenden Personen, gewählt:

1) Kaufmann Gustav Gülich aus Breslau,

2) Ingenieur D. Wachtel ebendaher, 1

3) Buchhalter Paul Dorn aus Namslau,

4) E1“ Schwarzenberg aus Kreuz⸗

urg, 5) Kaufmann Carl Heintze ebendaher.

Der vorläufige Konkursverwalter, Kaufmann Mevius zu Kreuzburg ist zum definitiven Ver⸗ walter erwählt worden.

Kreuzburg O.⸗S., den 4. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen. Struzyna.

1816741 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Heinrich Eheleute von Lich wird heute, am 5. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffuet.

Der Vorschußkasse⸗Rechner Kämmerer in Lich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin: Freitag, den 5. 1883, Vormittags 9 Uhr.

““ Großh. hess. Amtsgericht Lich.

6

.

Metzger’s

Januar

Januar

. 8 Laugermann. J. V.: Bauer.

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 20. Juli 1882 zu Massow verstorbenen Wittwe des Müllers Let⸗ tow, Hanne Louise, geb. Kletzer, ist wegen Ueber⸗ b schuldung heute, am 2. Dezember 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Protokollführer a. D. Tap⸗ zu Massow bestellt. Die Anmeldefrist der

orderungen läuft bis zum 27. Dezember 1882, während der Prüfungstermin auf den 5. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt ist. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters und über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses steht am 20. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, an. Der offene Arrest ist an⸗ geordnet.

Das Königliche Amtsgericht zu Massow.

1816600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Bierbrauer F. A. Wiedemann und Catharina, geb. Mün⸗ nich, zu Münster wird heute, am 4. Dezember 1882, RNachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bödiker 4FPeem onkur eerungen sin⸗ um 4. Februar 1883 anzumelden. 8 8 Wahl des definitiven Verwalters am 22. De⸗ zember 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr. nraeneesmer g- 17. bee 1883, Vor⸗ mitta „Zimmer 35. igeaan, den 4. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

681658104 Bekanntmach

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Wilhelm Büchner zu Muskau ist zur Prüfung mehrerer nachträͤglich angemeldeter For⸗

derungen ein Termin au

den 10. Jannar 1883, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude Schöffensaal hier⸗ selbst anberaumt.

Muskau, den 30. November 1882.

Königliches Amtsgericht. I.

[51670] Bekanntma

Durch Beschluß vom 5. Dezem kal. ct Nabburg das 8 über Verm des Konditors Gottlieb

hren ögen —— von Nabburg als durch Schlußvertheilung igt, an

IeFhere „Sencn.

I., HKönigl. Württemb. Amtsgericht Oberndorf.

(Aufenthaltsorts abwesend, wurde durch das König⸗ lliche Amtsgericht Pirmasens am 4. Dezember 1882, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

151603] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Landenberger & Lang, Hamburgamerikanische Uhrenfabrik zu Schramberg wurde heute, am 4. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Herr Stadtschultheiß Holzwarth in Schram⸗ berg wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Samstag, den 30. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 1. März 1883, Vormittags 9 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas FHedh sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 5 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1883 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber: Schlage

(51842]2 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ackerer⸗ und Wirths⸗ Eheleute Adam Wohleber und Philippine Faul, in Erlenbrunn, Ersterer z. Zt. unbekannten

öffnet. Die erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 19. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, die Anmeldefrist auf 1. Januar 1883, der allgemeine Prüfungstermin auf ö. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und der Gerichts⸗ vollzieherbewerber Christoph Guckes in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Pirmasens, den 4. Dezember 1882. 1 Der K. Gerichtsschreiber: Huber, K. G.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

(und Catharina Daether zu Dusenbrücken wurde,

Pnehmigung der Schlußrechnung erfolgt ist, durch Be⸗ (schluß des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens vom Heuti⸗ gen 8

eiß, Sekr

Wirths⸗ und Ackerers⸗Eheleute Adam Knerr nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ge⸗

*s ener, was hiermit gemäß §. 151

R. C. O. öffentlich bekannt gegeben wird. Pirmasens, den 5. Dezember 1882.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Gemeinder, Stellv.

I 1

151668]= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Moritz Hornung in Reichenbach i. V. ist zur Abnahme der S luß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, 2. Königlichen Amtsgerichte kierselbst be⸗ stimmt.

Reichenbach, den 5. Dezember 1882.

6 Nagler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[51657] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1882 zu eeeneag verstorbenen Hornisten der 2. Com⸗ pagnie Schleswig⸗Holsteinschen Pionir⸗Ba⸗ taillons Nr. 9 Otto Paul Robert Hubert ist am 2. Dezember 1882, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Senator Junglöw in Rendsburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. De⸗ d885. eisschrlefllch. veenaar 1

nmeldefri is zum . zember 1882 einschließlich.

Allgemeiner Pöütanastermin am 8. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Rendsburg, den 2. Dezember 1882.

Jagdhuhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

e-ng,2n . 1516471 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johannes —2 in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hbierdurch aufgehoben. Schleswig, den 5. Dezember 1882. Königliches —29 Abtheilung I. gez. Brück. g' Veröffentlicht: Mannknge. Erster Gerichtsschreiber.

1816,81 Konkursverfahren. Das Konkursverfa über das Produktenhändlers Peter Hinrich len in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Seehesre. Lecner „ex.. esw 5. Kömtestches er”“ Abtheilung I. .

Ein

88

181652]²³1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Gustan Gregor zu Schrimm ist heute, am 5. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Zum Vermwalter ist der Bäckermeister Otto Boldin in Schrimm ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Dezember 1882 beim Gericht anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalterz und über die Bestellung eines Gläubigerausschusset ist Termin auf den 30. Dezember 1882, hierselbst angesetzt.

Zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf den 17. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt. 1

Zur Konkursmasse gehörige Sachen oder Forde⸗ rungen dürfen an den Gemeinschuldner nicht mehr verabfolgt oder gezahlt werden, vielmehr ist von dem Vorhandensein dem Verwalter bis zum 25. Dezember 1882 Anzeige zu machen

Schrimm, den 5. Dezember 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

151642 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran, verehelichten Steiner, Ottilie, geb. Göldner, zu Sorau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1882 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. November 1882 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Sorau, den 1. Dezember 1882.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung III.

[516052 Oeffentliche Bekanntmach ung.

Ueber das Vermögen des 8 Johann Peter Ebert dahier wurde am 4. Dezember 1882, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. 8 Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher ahier. „Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist innerhalb zwei Wochen.

Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 22. Dezember er.

Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Jaunar 1883, jedesmal 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.

Würzburg, am 5. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzbur

Baumüller, Sekr. 8

Vormittags 10 Uhr,

Montag, den Vormittags

[51606] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Ni⸗ kolaus Zitzmann dahier wurde am 4. Dezem⸗ ber 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. .“ Königl. Gerichtsvollzieher Harth da⸗ er. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. laufend. Monats. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 5. Januar 1883, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, im Geschaͤftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 5. Dezember 1882.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I. Baumüller, Sekr.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 285.

Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarif für den Verkehr zwischen Stettin (Berlin⸗Stettin) einerseits und Regensburg transito und Passau tran⸗ sito andererseits. Am 15. Dezember d. J. tritt ein Seehafen⸗Ausnahmetarif in Kraft, welcher direkte Sätze für verschiedene Importartikel im Verkehr zwischen Stettin (Berlin⸗Stettin) und Regensburg rrans. und Passau trans. (donauwärts) enthält. Exemplare dieses Tarifs sind bei unserer Güterkasse in Stettin käuflich zu haben. Berlin, den 5., Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

[51663]

Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Zum Lokaltarif für die Beförderung von Personen⸗ Reisegepäck und Hunden vom 15. August 1877 tritt am 1. Januar 1883 ein Nachtrag V. in Kraft, welcher Fahrpreisermäßigungen zu Reisen größerer Gesellschaften, akademischen Ausftaägen und Schuͤler⸗ fahrten, ferner für Krankenp eger, mittellose Per⸗ sonen und Taubstumme, außerdem Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs, sowie der Nach⸗ träge d heh

plare diesets trages sind zum Preise von

20 pro Stück bei unserem 2 zu

erhalten. Breslau, den 1. Dezember 1882.

Direktorium.

[51662] Schlesisch⸗Süddentscher Verkehr.

Mit Gultigkeit vom 10. Dezember 1882 gelangen im Schlesisch⸗Süddeutschen Verbande für den . kehr zwischen Hainau. Möhlten und Spittelndorf, Stationen des Eisenbahn⸗Direktions Berlin, sowie zwischen Lüben, Station der Bretlau⸗Schweid⸗ „Freiburger Bahn, einerseits und Bayreuth, ation der bayerischen Staatsbahn andererseits Frachtsätze via Hof⸗Goerlitz zur

mischen Hayteuth „ealne

5 b in Mark. i . ttelndorf. ———

5,75

die

cröffentlicht: maunfnge, Erster Gerichtsschreiber.

Breslau, den 5. Dezember 1882. 88 .

der

en

Königli Lber 2 Eienvahn.

dents⸗ bandsverwaltungen.

Anzeige.

axumn zlier Lander n. gvent. deren Verwg

besorgt

Prospecte gratis.

E1“

1* 6“

Anzei

ger und Königlich Preuf

Berliner Börse vom 7. Dezbr. 18829.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Galden

österr. Währung ä= 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banca = 1, 0 Mark 100 Bubel = 330 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Murk.

Weohs 1. sterdam 100 Fl. Amnsterdam . 100 Fl. 2 .)5 Brüss. u. Ant w. 100 Fr. do. de. 100 Fr. . . 1 L. Strl. .1 L. Strl.

8 167,95 bz 2 8 2 8 3 100 Fr. 8 2 8 2 8 2 1 1

166 90 bz 8 80,75 bz 1 80,30 bz 1 20,345 bz 20,175 b⸗ . 80,75 bz G 0. ““ 8 udapest 1 8 1 .. 100 Fl. 8 Wien, öst. W. [100 Fl. 1 do. .100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. 38 Italien. Plätze 889 v tersburg . R. F 58 ..100 S.-R. 1 196 40 bz Warschau 100 S.-R. 8 T.] 6 198 85 bz

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. 4 —,— Sovereigns pr. 5 —,— 29. Preres.Sfück 16,20 bz B Dollars pr. Stück 4,185 bz Imperials pr. Stück —.— do. pr. 500 Gramm fein . . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . .. do. Silbergulden per 100 Fl. .. Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1101 40 G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 20 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 100,60 bz G Staats-Anleihe 1868 4 1 1 u. ¼ ½1*100 10 G do. 1850, 52, 53, 62[4 1/4. u. 1/10. 100,10 G Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98 80 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz Neumärkische do. 1/1. u. 1/7. 99,00b2z Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ „¼⁴ u. ¼ 1. 102 50 bz do. do. 1⁄1 ¼1 u. ¼ 10. 100,30 bz do. do. . .3 ½8 1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostprenss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do.. 1/4. u. 1/10. Westpreuss. Prov.-Anl. .1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. . 1/7. Berliner 18 do. S2 3 do. . 1/7. Landschaftl. Central. 77. 100,60 bz Kur- und Neumärk. 77. 96 00 G do. neue.

80,30 bz

171,25 bz 169,75 bz 80 85 bz 79,95 bz 198 40 bz

SESESEBEBNE2EER

₰½=

EF2Z

000 8

20,37 bz; 80,80 bz B 171 40 bz

80— 80,— Aooo

0— 0,

100,10 G *

gbme aoe

- - —————— —- —— —— —— —- —- —- —- —- —— —— —- ——

/7. [90 90 bz J100,90 B

11““

do. neue. N. Brandenb. Kredit do. neue. Ostpreussische ... do. 2 Pommersche 3 ½ do. 4 do. .468 do. Landes-Kr. 4 ¼ Posensche, neue ..

1/7 1/7 1/7 . 1/7 1/7 1/7.† 1/7. 1/7. 1/7. 1 1 1

me b 0—,N

qqq.

- -

77. 100 60 bz .1/7. 102 25 G 1/7. 348 IE

1/7.100 20 B

1 —.,.—

———j——j——j——M

—,——,——— —— ————-————— —————,— —,—,—,— —8,— ——,—,— 2 8 E 1111414141141““

Süchsischoe 4 Schlesische altland. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

do do. 4 .1/7. 100,50 B

4 1/7. 100,20 G

1/7. 100,70 G

J100 200

J100,700

J100, 75 5 7 80 10 bz J100 756

J100,10 bz 8 1910

.3 ½ do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. do. do. do.

do.

Pfandbriete.

4 do. 4 ½ do. Lit. C. I. II. 4

do. do. II. 4 ½ do. do. neue I. II. 4 do. do. do II. 4 ½ Schlsw. HI. L. Crd. Pfb. 4 Westfälische 4 Westpr., 2* 0

do. b. do. Serie IB. 4 II. Serie. 4 ½

do. do. Neulandsch. II. 4 1 J1100 10 bz G .1/7. 100,80 bz

1/4. u. 1/10 .—

/1. /1. 71.

71.

EEEEHEHHEHSSAEHAHEHEHEHASHASASHSAHAELSHAHASASASASASAAE

5

11. u. 71. u.

EESSIe

SggEEg

1/4. n. 1/10. 1r 119 100 u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4 u. 1/10. St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875, 4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. . 1/9 882 2 4 105 1ss 100 70 bz Hess. b Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. gachaische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7 Sachasische Staats-Rente 3 verseh. Sacha. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Wurttamb. Staats -Anl. 4 versek. FPreuas. Pr.-Anl. 1855. 435 ½. 1/4.

Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl. ..

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St.

do. 35 Fl.-Loose.

Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung

ðĩ5;Sne

Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

o

ene 98

1e-

pr. Stück [299,90 0z 1/2. u. 1/8. 132.10 G pr. Stück [219.00 G 1/6. [133,75 G pr. Stück 97,30 bz 1/4. u. 1/10. 125.50 bz 1/4. 127,50 B 1/1. u. 1/7. 116,00 B 1/1. u. 1/7. 113 00 B 1/3. [183.50 B 1/4. [184,00 bz pr. Stück 27,40 bz B 1/2. [116,75 bz 1/2. [146,25 bz

Bergisch-Märk. St.-A. .5 Berlin-Görlitzer do. 4 do Prioer. 5

Märkisch-Posener St.-A. 4 do. St.-Prior. 5 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. mit neuen Zinscp. 8 mit Talon Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. 4 Rheinische

n„ *

uI. Thüringer Lit. A.

Berl.-Stettiner St.-Act. 4⁄

38 3% 3* 4

6 ½ 4

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

1/1. [125 40 bz 1. 34,50 G 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. [36,30 G 1/1. [120 30 bz 1/1. u. 1/7. abg 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

100 30 G

8 ½

1/1.

abg 117 60 b B

abg 162 50 bz abg 100 20 bz abæ 212 00b G

New-NYorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italieniache Rente ...

do. Tabaks-Oblig.. Norwegische Anl del 874 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. silber-Rente.. do. 0. * do. 250 Fl.-Loose1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Wott.-Anl. 1860 10. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe. .. do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. ... do mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. do. do. hleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. de 1859 o.

SUUAUSSR;GEFSUSSxE [ E”

do. de 1862/5 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1870ʃ5 do. do. 1871ʃ5 do. do. kleine 5 do. do. 1872ʃ5 do. do. kleine 5 do. do. 18è73/5 do. do. kleine 5 do. Anleihe 1875 ... do. do. kleine Teö v“] do. Orient-Anleihe I. . do. do. II. do. 1“ III. do. Nicolail-Oblig.. . .. do, Poln. 8 do. kleine Pr.-Anleihe de 1864

1 do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl.. G. 6.. do. Boden-Kredit 82 8 29 Centr. Bodenkr.-Pf.

do. Hyp.-Pfandbr. 74,4 do. 4 do. neue 79/4

do. v. 1878ʃ4

hr en Goldrente . 6 do. Gold-Invest.-Anl.

do. ierrente ... K

8 Fe.FeendArn. 8 d0. Rodenkredit. 4

Ausländische Fonds.

gSS 108-

SnͤäeA

SsaSIsererrssscterr

Schwedische St.-Anl. 75 1

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

48,80 b2z 88,60 bz

81,30 bz B 65,40 bz 65 80 bz G 66 00 G 112 00 bz 324,75 bz 120 20 B 320,75 G 101 30 G 86 90 * 87,50 G 61,00 B 54,20 bz B

102 30 bz 102.30 bz 95,60 bz 95,75 B 96 50 bz 82,80 bz 68 20 B 83,75 bz 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. f. 1/5. u. 1/11. 1/6.u. 1/,12. 55,30 bz 1/1. u. 8 1/5. u. 1/11. 55,10 bz 75 40 bz 81,50 bz 81.30 bz 131,50 G 127 10 G

83 60 B 83,90 bz G 84,10 G 75,10 G 75,60 G

SSS;

S9

S= S”'S1—

=üS

SS

108,00 G n. d. 108,50 bz f

65 30 e bz B

2*½

10He 2

2 p'uz-905,OIIIA4

1/2. u. 1/8./83 80 à 90 e. bz 83,50 à 60 bz

83,60 à 70 bz

83,50 à 60 bz 2

8 8 8

*lrf

68.90869 bz 2 54,40 à b0 bz G S

71

40. Hyp-

1/1. u. 1/7. Ure. 11

Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 do. II. u. IV. rz. 110 5 do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 do. II. rz. 110 . do. III. rz. 100 .. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882, 5 do. V. VI. rz. 1001886 5 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5

rz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 (Int.) . . . kündb. rz. 120 II. rz. 100 III. IV. V. rz. 100 VTI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 1104 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 do do

do. Pr. Hyp.-A.-B. I. do. do. do.

EüiEFEaRnrErEreenmnsn

do. 1872 1879/4

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 r do. do 4 1

4 ½ 4%

rz. 110 4 ½ 5 4 ½

o ʒb

08 —-

do. 4 ½

1 1/1. 1; 1 1

Berlin, Donnerstag, den 7. Dezember

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867

71.

1/1. u. 1/7. versch.

4 ½ 1/1. u. 4

Nordd. Grund-K.-Hyp.-X 5 1/4.u. /10.

99.60 bz G

.99,40 bz .101,00 G 99,75 G

/77. 106,00 bz /7. 102 00 bz

100.25 G .99.60 bz .98,75 bz

110,60 G 100 50 G 103,75 G

107,40 bz 96,50 bz G 1112,10 B 107,75 bz 105,00 G 1102,60 B .99,00 G 99,00 G

104,75 bz G 100,75 bz G

102,00 ‧2 G

.1/7. 106,00 bz G

101,00 bz G

/7. 97,00 bz G

versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. /17.

1101,10 bz G 1100,108 98,50 bz

102,70 G

100,60 G 102,50 bz G 98,00 bz G 100,90 bz G 100,40 G

100,00 bz

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 10 do. (Lit. B. gar.)100% Oels-Gnesen. . . 0 Ostpr. Südbahn . 0 Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn ¼ Starg.-Posen gar. 4 Tilsit-Insterb Femm Gerafcars 0.

0 8 8

3

2 ¼ conv.

0— =q—ꝑ

2 ==g

90—95,

Zins-T. 4 1/1.

1/1. 1/4. 1/1. 1/1.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien. Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).

1880/1881

50,10 bz 235 25 bz 13 90 bz 379,00 bz 104 70 bz B 55,25 bz G 18,60 bz 206,50 bz G 97.10 bz 123 00 bz 185 00 bz

9 60 bz 21,80 bz

7[255 25 bz

197 00 B 18 50 G 85 25 bz 20,00 bz G 179 10 bz 102,10 bz 20,50 bz 48 90 bz 28,50 bz B 18 25 bz 94 20 bz

Albrechtsbahn . . 1 ½ Amst.-Rotterdam 7 % Anssig-Teplitz 14

öh. West. r.) Bunchtiehrelers Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog...

Gal.(CarlL B. Gotthardb. 95 ⁄%. r. olfs Kr.K. le 8 Lüttich-Limburg.

Oest.-Fr. St.

—,— , 0,— —0

TE

2 a. 655—n

—,.—

.

1/1.u.

31 00 bz B

7 [143,25 bz

7[51,60 bz

124 25 bz 75,00 bz 123 40 bz 89 40 bz 82,50 bz 130,25 bz 118,00 ebz 61.40 bz 69,60 bz G

112 75 bz

1/1,n. 7l123,90 bz G

1““

Berg.-Märk. Lit. C... do. do. do. do. do.

do. do. III. Em. do. Dortmund-SoesiI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. CG... Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue 1 do. Lit. EF.ͤ.. do. Lit. F... Berl.-St. II. III. u. VI. gar.

do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F.

II. Em.

Braunschweigische 4 ½

Lit. H. . .

Lit. 1

Lit. K...

. de 1876.. do. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. 11“ VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lhbeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 . L.g405 121 1 A. eb.-Leipz. Pr. Lit. A.

do. do. Lit. B. e-h gveg

do. 0. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. gar. abz. Z. b. 1/1.83.

do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 do. do. 1881 Müunst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Müärk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E.

do. do. 2— esische

do. do. do. do.

—“ 8*

822ee2z siIss. z8 mac

8 F.

eüeüeüügüüeüeüüeüeeüeüeüereüeeeressceüüeeeeahZ=

Fg—

oto tor

92.25 B

/7. 101 40 bz kl. f. /7. 101.40 bz kl. f. 101,75 b G J101 30 b G *„ /7. 101.50 bz B /7. 104 10 bz 100,50 B

J101,000

. en

77. 101,40 B k. f. J101,00 bz G

7. 101,10 G J101. 25 bz

101,60 B 77. 101.10bz kl. f. 1101,1022 77. 100,25 G 77.102 25 B 77. 100 20G 77. 100 20 G 77.101.60 G gr. f. 77. 101,25 G 77. 101,256 J100,20 G J102,00 G

J102,20 B J102˙20

102 25 G J104,40 B J101,50 B

9

.101 30 bz 100 60 B /7. 100,50 B 103,70 bz B .101 30 bz G 101 50 bz G 2. 102 00 bz B 7. 102,00 B

—,—

08—

101,60‚3 101,50 B

101 40 bz G 103 25 5 G kl. f.

1/⁄4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.1100,00 G 1/1. u. 11.—

. 83 25 G

1/1 100 00 bz

99 50 bz G 1/3. u. 1/9. 104 10 B 1/3. u. 1/9. 104 10 B 1/4. u. 1/10 sconv. 99,20 G 1/2. u. 1/8 99 20 G 101,00 B 100 25 G

1105 250 100,25 G 97,75 bz

geaee,,,

2

9—

1HEHAEASAE;

J99.90 G 3,50 G

102,60 G kl. f.

JJ102,60 b G

102 600

0—

SS

2— 0—0noöneen

SS=SSSSSS

Ssssss

—, —,—

B EüEESESSES

SahgaahhhhhEAS;AAAᷓ;SA;SA-A „; ——

’S'”””S”SS

.

1/4. 2.1/10 64 20 bz G 1/1. u. 1/7.1102 206 7 Mebza G

Elisab.-Wezstb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/1 Funfkirehen-Baras guar. 5 1/4,u.1/1

Bö,S 60 bz Gotthardbahn I. Sar. 5