1651728]
sccheiben. Termin: Donnerstag, den 28. Dezem⸗
für Recht erkannt: 2 „daß diejenigen unbekannten Betheiligten, welche
an der in der nothwendigern Subhastation des bei Lippspringe belegenen Grundstücks der Wittwe Joseph Bee, Therese, geb. Kuhlenkamp, „zu Lippspringe gebildeten Spezialmasse Ansprüche haben, mit denselben auszuschließen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens aus der Masse
zu entnehmen.“
Paderborn, den 2. Dezember 1882. .
Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.
51754 Ich 12. bekannt, daß unterm Heutigen der ge⸗ prüfte Rechtspraktikant Heinrich Schmid in die Liste der beim kgl. Amtsgerichte Griesbach zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen wurde. 8
Griesbach, den 2. Dezember 1882288.
Der k. Oberamtsrichter. Schmid.
1617372 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Ostrowo zugelassenen Rechtsanwälte ist am beu⸗ tigen Tage unter Nr. 11 der Gerichts⸗Assessor Po⸗ morski mit dem Wohnsitze zu Ostrowo eingetragen worden. V. 13.
Ostrowo, den 4. Dezember 1882.
Königliches Landgericht. 51741 erhetaanwalt Justizrath Weber hierselbst ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwälte heute gelöscht worden
Prenzlau, den 1. Dezember 1882.
Königliches Landgericht.
Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Schneidemühl zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 13 der frühere Amtsrichter, jetzige Provinzial⸗Landschafts⸗Syndikus Goerdeler mit dem Wohnsitze zu Schneidemühl eingetragen
Schneidemühl, den 6. Dezember 1882
Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ec.
[51024] Bekanntmachung. 8
Am Mittwoch, den 13. Dezember ecr., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nach⸗ stehend aufgeführte Gegenstände gegen sofortige baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden: 1 Kiste Albums br. 226 kg, 1 Kiste enth. Waaren aus unedlem Metall br. 5,20 kg, 1 Kiste enth. Wein in Flaschen br. 45 kg, 1 Kiste desgl. br. 41,50 kg, 2 Fässer Wein br. 393 kg, 1 Faß im Ueberfaß enth. Wein br. 111,50 kg, 1 Kiste Lack⸗ firniß in Flaschen br. 4,50 kg, 2 Fässer Wein br. 422 kg, 2 Fässer desgl. br. 884 kg. 1 Packet halb⸗ seidene Tischdecken br. 3,90 kg, 1 Faß Cognac br. 114 kg, 1 Kiste Wein in Flaschen br. 39. kg, 1 Ballen Kautschuckwaare br. 33 kg und 1 Kiste enth. einen Leuchter br. 16 kg.
Berlin, den 29. November 1882.
Königl. Haupt⸗Steueramt für ausl. Geg.
Lieferung von Holzkohlen, Hammerstielen, Feilen⸗ heften, Eimern, Bremsklötzen, Wagenbauhölzern, Eichen⸗, Buchen⸗, Pappeln⸗ ꝛc. Bohlen, tannenen und kiefernen Dielen, weißen und farbigen Glas⸗
ber cr., Vormittags 11 Uhr. Bedingungen und Zeichnungen werden gegen Einsendung von 30 ₰ und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände ab⸗ gegeben. Hannover, den 4. Dezember 1882. Königliches Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.
Die Lieferung von 7500 Stück kiefernen Bahn⸗ schwellen, 82 000 Stück eichenen Bahnschwellen, 6670 Stück eichenen Weichenschwellen, sowie 392,9288 Tonnen als: Winkellaschen, Laschen⸗ schraubenbolzen mit Muttern, Unterlagsplatten, Hakennägel, Rundnägel, Schienenschrauben, Stoß⸗ winkel und Schwellenbezeichnungsnägel soll verdungen werden. Submissionstermin in unserem Materialien⸗ Bureau, Victoriastraße Nr. 11, am 21. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Adresse: „Materialien⸗Bureau der 18 Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ und der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Oberbaumaterialien portofrei einzureichen sind. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie im Materialten⸗Bureau aus und werden auch von dem letzteren gegen Einsendung von 50 ₰ für Schwellen und 2 ℳ für Klein⸗Eisenzeug frankirt übersandt. Bromberg, den 3. Dezember 1882.“ Königliche Eisenbahn Direktion.
Die rbeitskräfte von 8 bis ultimo März 1883 mit Anfertigung von Bürstenwaaren bes gt Gefangenen solln vom 1. April 1883 aufs Neue zu gleichem Zweck verdungen werden. *Etwaige Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift versehen „Submission auf Anfertigung von Bürstenwaaren“ bie zum 25. Januar 1883, Bormittags 11 Uhr, an die Königliche Direktion der Strafanstalt zu Werden einzureichen, von welcher Behörde auch die näberen Bedingungen zu erfahren sind.
An Kaution sind 1200 ℳ zu binterlegen.
Werden an der Ruhr, den 5. Dezember 1882.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
Die Lieferung von 38 Rettun⸗ sebojen von Kork soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den ,— — t ung au in und gegen vorberige
sendung von 0,50 ℳ in Baar zu empfangenden
ebedingungen durchaus entsprechen müssen,
nr nesengh verschlossen und mit der Aufschrift
Srte 82 —+, von Rettun ehe. versehen, bis zum zember er., tta
vuc. an e Netes — .eö — delelhar
anzig, den 5. 1882. weerse Berwaltungs Abtheilung.
8
Bekanntmachung. Die Lieferung der Verpflegungs⸗, Oekonomie⸗ und Bekleidungs⸗Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt pro 1. April 1883 bis dahin 1884, bestehend in etwa: 1) 7800 kg Rindfleisch, 2) 2500 kg Schweine⸗ fleisch, 3) 500 kg geräuch. Speck, 4) 3000 kg Koch⸗ butter, 5) 2000 kg Schweineschmalz, 6) 450 kg Fadennudeln, 7) 1000 kg Weizenmehl, 8) 10 000 kg Roggenmehl Nr. I. zu feinem Brod, 9) 5000 kg Roggenmehl Nr. II. zu Suppen ꝛc., 10) 96 000 kg Roggenmehl zu grobem Brod, 11) 3500 kg Gersten⸗ mehl, 12) 3500 kg Buchweizenmehl, 13) 3000 kg Buchweizengrütze, 14) 4000 kg Gerstengrütze, 15) 4500 kg Hafergrütze, 16) 4500 kg Reis, 17) 300 kg Graupe — mittlere Sorte —, 18) 3000 kg Graupe — grobe Sorte —, 19) 11 000 kg Kocherbsen, 20) 8000 kg weißen Bohnen, 21) 8000 kg Linsen, 22) 200 000 kg Kartoffeln, 23) 15 000 kg Weißkohl, 24) 800 kg gebranntem Kaffee, 25) 15 0001 Braunbier, 26) 15 000 1 Milch, 27) 9000 kg Koch⸗ salz, 28) 50 kg Lorbeerblätter, 29) 50 kg Piment — Gewürz —, 30) 50 kg Pfeffer, 31) 70 kg Küm⸗
Waschseife, 34) 1800 kg grüner Naturkornseife, 35) 1000 kg Soda, 36) 80 1 Fischthran, 37) 250 Ries Strohpapier, 38) 100 kg Rüböl, 39) 22 000 kg Petroleum, 40) 370 000 v5 engl. Steinkohlen, 41) 300 rm buchen oder eichen Klobenholz, 42) 500 rm kiefern Klobenholz, 43) 300 kg wollenem Strumpf⸗ garn — nach diesseitiger Probe zu liefern — soll im Submissionswege ausgegeben werden. Hierzu ist Termin auf Montag, den 15. Januar k. Is., Vorm. 10 Uhr, anberaumt, wozu versiegelte Offerten nebst Waaren⸗Proben jedoch nur bis 13. Januar k. Js. angenommen werden. In den Offerten, welche in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, muß die Bezeichnung der Artikel, die Angabe der Preise ohne Bruch⸗ pfennige und der Vermerk, daß Submittent die Lie⸗ ferungsbedingungen kennt und mit denselben ein⸗ verstanden ist, enthalten sein. Offerten, welche dies nicht enthalten, sowie solche ohne Proben, und die später als vorgeschrieben eingehen, sind ungültig, auch Nachgebote unzulässig. Die Strafanstalt behält sich noch das Recht vor, sämmtliche Gebote abzuleh⸗ nen, falls keins derselben für annehmbar befunden werden sollte Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Kassenlokale resp. Betriebsbureau zur Ein⸗ sicht aus und müssen ron den am Orte wohnenden Submittenten unterschrieben werden. Nach außer⸗ halb können solche gegen Erstattung der Selbstkosten, die per Postvorschuß diesseits erhoben, abschriftlich mitgetheilt werden. Mewe, den 6. Dezember 1882. Königl. Strafanstalts⸗Direktion.
—,.—.—
Verlopsung, Amortisation, Finszablung u. s. w. von öffentlichen Pavieren.
te Westsälischer Draht⸗Industrie⸗ Verein in Hamm.
verzeichnisses bei: der Gesellschaftskasse in Hamm,
g . Cöln 6 in Empfang genommen werden. Der Vorstand.
Westfälischer Draht⸗Industrie Verein in Hamm.
2068 2126 2219 2279 2320,
Nummern: 2 20 82 199 238 286 310 333 353 617,
der noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons. Hamm, den 2. Dezember 1882. Der Vorstand.
Thüringische Eisenbahn Gesellschaft.
erwähnten Vertrags im Auftrage der
Altlen vom 1. Juli d. 8o2” gegen Empfa
nahme der vertragsm unserer Hauptkasse oder
Nr. 17) einzureichen.
unter gleichzeitiger baarer Zuzahlung von 2 ℳ 50 pro Aktie gewährt. 085 em
sertigt worden. Wünsche auf
ppoints „ soweit berücksichtigt werden.
i i der Seme n
* 2212
Anzahl von Aktien
mel, 32) 1500 kg Semmeln, 33) 300 kg weißer
Die neuen Dividendenbogen können vom 2. Ja⸗ nuar 1883 ab gegen Einreichung der alten Talons, sowie eines arithmetisch geordneten doppelten Nummer⸗
der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, oder bei Herren Sal. Oppenheim Jr. & Co.
In der am heutigen Tage in der ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Verloosung von
artial⸗Obligationen unseres Vereins sind die . Nummern gezogen worden, und zwar von den Stücken erster Serie à Thlr. 200 die Nummern; 57 98 154 224 249 340 359 407 474 512 528 530 621 643 694 773 787 790 806 808 1122 113³³ 1142 1239 1266 1340 1632 1789 1804 1885 1973 2062
sowie von den Stücken II. Serie à ℳ 1000 die
und erfolgt die Rückzahlung des Nominalwerthes 85 7 Januar 1883 ab bei der Gesellschaftskasse in Hamm gegen Aushändigung der Obligationen und
Nachdem der Vertrag
vom 29. Oktober 1881, be⸗
EEEEöbEe e rin enbahn⸗Unternehmens au
be⸗en nagt hc.8, 8, G. G225
vom ¹ . 2 2 2 9
die fendecherenia⸗ Genehmigung erhalten hat, for⸗
dern wir in tbeilweiser Ausführung des §. 933
nister der öffentlichen Arheiten und der Finanzen die Inhaber der Stammaktien Litt. C. der Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese
ng⸗
Abfindung bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leipzigerplatz
Es —— 82 je * — Litt. C. ½8☛αο vierprozent taatsschuldver reibungen e kon⸗ solldirten eihe zum Nominal 2700 ℳ
leichung des in Staatsschuldverschreib
barstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ stellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen ge⸗ währt, dagegen der Rest nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Schuldverschrei⸗ bungen der vierprozentigen konsolidirten Staats⸗ anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird.
Außerdem wird der in Staatsschuldverschreibungen
nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maß⸗ abe der obigen Bestimmungen in baar umzurechnen
ist, vom 1. Januar 1882 ab mit 4 Prozent verzinst.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden,
im Januar und Juli fälligen Zinskoupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1882 ab versehen. Beim
Umtausch sind die Talons der Aktien Litt. C. mit
einzuliefern.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗
reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Absatz 5 des §. 9 des Vertrags vom 29. Oktober
1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. Juli 1883 mit
der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu
diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ spruch auf den Umtausch derselben gegen Staats⸗ schuldverschreibungen verlieren. Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats⸗ schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims⸗ Quittung ausgehändigt werden. 1
Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen und ordnungsmäßigen Abwickelung dieses umfangreichen Geschäfts, sowie insbesondere auch im Interesse der Inhaber der Stammaktien Litt. C. empfehlen wir dringend die Beachtung folgender Bestimmungen: 1) Die Aktien sind nebst den dazu gehörigen Ta⸗ lons ebenso wie etwaige darauf bezügliche Briefe direkt an unsere Hauptkasse hierselbst oder an die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin — nicht aber unter unserer Adresse — einzusenden.
1 2) Jede einzelne Sendung ist mit dem vo 8 schriebenen Nummernverzeichniß in duplo, zu welchem Formulare sowohl von den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Berlin und Erfurk, als auch von den v größerer Stationen der Thüringischen Eisenbahnen auf Verlangen unent⸗ geltlich verabfolgt werden, zu versehen.
Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden. 8
3) In dem einen der beiden Nummernverzeichnisse ist die Empfangsquittung auf der dritten Seite ordnungsmäßig zu vollziehen, sowie die Werth⸗ o.reze che für die Rücksendung genau anzu⸗ eben. 4) Falls beabsichtigt wird, einen größeren Posten von Aktien zum Umtausch sowie zur Entgegennahme des baaren Aufgeldes in Erfurt persönlich zu präsen⸗ tiren, so ist zuvor der Tag und die Stunde für ein solches Geschäft brieflich oder mündlich mit der Hauptkasse daselbst zu vereinbaren.
Erfurt, den 4. Juni 1882. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [51892] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Dezember 1882.
Activa. Metallbestand: 984 036 ℳ 82 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4560 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 181 300 ℳ Wechsel: 4 310 844 ℳ 66 ₰. Lombard: 4 089 200 ℳ Effekte: — ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 49 517 ℳ 90 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 269 700 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 422 9880 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 613 571 ℳ%ℳ 81 ₰.
eingeräumt:
entweder
es auf dieselben ausgeübten Bezugsrechts Auf die nen Aktien sind einzuzahlen:
30 %
25
Dortmund, den 1. Dezember 1882
—
bei unserer Hauptkasse in Dortmn und, oder in Berlin bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Sö iin Köln bei Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co., in Dortmund bei Herrn Wilhelm von Born. Bei der Anmeldung müssen die alten Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) behufs Ver⸗ eingereicht werden.
10 % des Nominalbetrages bei der Anmeldung,
Die Direktion.
8 Hörder Bergwerks⸗
[51735] Union, 1 Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie
zu Dortmund.
Die ordentliche Generalversammlung vom 11. November d. J. hat beschlossen, das statutmä ige Grundkapital unserer Gesellschaft von Nom. 36 000 000 Mark Aktien Litt. A. auf Nom. 45 000 000 Mark Aktien Litt. A. zu erhöhen, und sollen zu diesem Zwecke neue Aktien Litt. A. zum Gesammtbetrage von Nom. 9 000 000 Mark (IV. Emission ausgegeben werden. 8
Die neu zu emittirenden Aktien Litt A. IV. Emission sind nach §§. 5, 13, 29 a. und 33 des Statuts zu völlig derselben prioritätischen Dividende berechtigt, welche einschließlich des bereits nachzu⸗ zahlenden Betrages auf die Aktien Litt. A. I., II. und III. Emission entfällt oder entfallen wird.
In Gemäßheit des §. 5 des Statuts wird den bisherigen Aktionären, ohne Unterschied zwischen den Aktien Litt. A. und B., ein Vorrecht auf die neu zu emittirenden Aktien unter folgenden Bedingungen
1) Die Aktien werden zum Parikurse mit laufender Dividendenberechtigung, beziehungsweise mit dem gleichen Rechte auf Nachzahlung ausgegeben, wie solches den Aktien Litt. A. I., II. und III. Emission für die Vergangenheit zusteht.
2) Der Besitz von 4 alten Aktien A. oder B. giebt Anrecht auf eine neue Aktie.
3) Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Präklusivfrist vom 14. Dezember dieses bis 10. Januar nächsten Jahres, beide Tage einsch gäehan
pr. 16. Februar 1883, 8 — pr. 16. März 1883, “ pr. 16. April 1883, “]
sämmtliche Raten, der Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1882 ab entsprechend, mit 6 % Zinsen vom 1. Juli 1882 bis zum Einzahlungstage. Die anticipirte Vollzahlung der Aktien ist jederzeit gestattet. In Gemäßheit des §. 5 des Statuts sind wir vom Verwaltunasrathe ermächtigt, bis zum 15. Januar 1883 einschließlich drei alte Aktien Litt. B., welchen ales⸗ dann die Disoidendenscheine vom 1. Juli 1882 ab nebst Talons beizufügen sind, als Vollzahlung auf eine neue Aktie Litt. A. anzunehmen..
und Hütten⸗Verein.
Bilanz am 30. Juni 1882. Passiv ——ꝛ—ꝛꝛ——
1) Cassa⸗Conto. . eebEeeee6666 veeee; 4) Debitoren in laufender Rechnung 2 5) Conti der Besitzungen und An⸗ lagen des Vereins: “ a. Hermannshütte: . * mobilien⸗Conto incl. Wohn⸗ us in Dortmund . II. Maschinen⸗ und Fabrikmobi⸗ eeeö III. Werksgeräthe⸗Conto IV. Möbel⸗ und Hüttenfuhr⸗Conto b. Hörder Eisenwerk:
V. Immobilien und Hohöfen. VI. Utensilien⸗Conto . VII. Ieeialen, 02 . Z
c. Bergbau nlagen:
VIII. Hörder Kohlenwerk nebst Koh⸗ len⸗Separation und Wäsche.
IX. Hörder Kohlenwerk, Vorrich⸗
11.“
X. Eisensteingruben und Röstöfen
d. Eisenbahnen: XI. vee i und Kohlen⸗
XII. Kalksteinbruch in Letmathe e. vLaboratorium .. 6) Inventarien der Fabrikate und Materialien: bd. Eisenwerks⸗Magazin .. c. Rohmaterialien des Eisen⸗ werks
2,031,956/46]7
— 10) Delcredere⸗Gonto.
30 Ueberschuß pro 1881/82 ℳ 221,348,
ℳ 3₰
1) Actien⸗Capital⸗Conto: 24,563 Stück Actien à ℳ 7,368,900 —
2) Obligationen⸗Conto: 5 % hypothekarische Anleihe. 4,000, 3) Obligationen⸗Zinsen⸗Conto. 52,925 — 4) Garantie⸗Conto. 500,000 — 5) Reserpefonds⸗Conto . ‿7758,500 97 6) Hohofen⸗Reparaturfonds. .. 50,000 — Creditoren in laufender Rechnung 3,178,313 58 9 Saldo der Patent-Conti. . 534,368 08 9) Vortrags⸗Conto, rückständige Löhne, rachten ꝛc.. E6161
11) Dividenden⸗Conto, 1880/81 nicht erhobene Dividende „
Dieser Ueberschuß ist verwendet:
I. Zur Ver⸗
stärkung
des Del⸗
credere⸗
195,700.—
Konkurdnung) zu bestrafen.
No. 289.
Dritte B chs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Freitag, de
Das e Fvn. Re Berlin auch durch die
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— ———ʒJ—— — — — ———— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üͤber den Marken vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Met 1877, ö. Velansahr
Central⸗Handels⸗Register
and r das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
eila
n 8. Dezember
74, sowie die in dem Gesetz, betr ht werden, erscheint auch in einem be
für das Deuts
Das Central⸗ Abonnement beträgt Insertionsp
9. vom 30. November 18 ungen veröffentli⸗
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
ts⸗Anzeiger. 8— 1882.
effend das Urheberrecht an Mustern und Modellen sonderen Blatt unter dem Titel
che Re
Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Fe Das
ch. Gnr. 289.)
ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ⸗ reis für den Raum einer Druckzeile 30 4₰. 1I““
Ein seine Zahlungen einstellender Kaufmann, welcher die von ihm bisher gezogenen Jahres⸗
bilanzen entgegen den Bestimmungen des Art. 30
des Handelsgesetzbuchs nicht mit seinem Namen unterzeichnet hatte, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats, vom 5. Oktober d. J., deshalb noch nicht wegen Unterlassung der Bilanzzighung, also wegen Bankerutts (§. 210,3 der
Oppeln, 3. Dezember. Vorgestern fand hier
die Konstituirung der neu errichteten Handels⸗ kammer für Oberschlesien (für den ganzen
Regierungsbezirk Oppeln) statt. Der Präsident der Oppelner Regierung, Graf von Zedlitz⸗Trützschler, welcher die neue Handelskammer offiziell für eröff⸗
net erklärte, betonte in seiner Ansprache, daß die
Königliche Regieremg nicht nur die aus der Initiative der gewerblichen Kreise hervorgegangenen Bestrebun⸗
gen auf Begründung einer Handelskammer gern ge⸗ fördert habe, sondern auch den Arbeiten derselben mit Vertrauen und in Hoffnung auf eine einmüthige
nützliche Wirksamkeit entgegensehe, und bat sodann,
nach einem Hinweis auf den umfassenden und wich⸗
tigen Wirkungskreis des neuen Instituts, die an⸗
wesenden Mitglieder — 38 an der Zahl — um ein
zauf Vertrauen gegründetes und deshalb wieder Vertrauen erweckendes Zusammengehen mit der Kö⸗ niglichen Staatsregierung“. Demnächst wurde Kom⸗
merzien⸗Rath Doms⸗Ratibor einstimmig zum Prä⸗
sidenten der neuen Handelskammer und ebenso Kom⸗
merzien⸗Rath Hegenscheidt⸗Gleiwitz zum Stellvertre⸗
ter gewählt. Mittheilungen der Handelskammer zu
Frankfurt a. M. Nr. 36. — Inhalt: Aus den
erhandlungen der Handelskammer zu Frankfurt
a. M. Plenarsitzungen vom 18. und 25. April 1882. — Plenarsitzung vom 21. Juli 1882. — Plenar⸗ sitzung vom 15. September 1882. — Plenarsitzung
vom 23. Oktober 1882. — Die Beschlüsse des Bundesraths zur Auslegung des Reichs⸗Stempel⸗ esetzes. — Bundesrathsbeschlüsse vom 5. Juli cr.
— Bekanntmachung.
Ueber die vorigjährige Schiffahrtsbewegung in britischen Häfen macht das „Journal de la Flotte“ nach einem Konsulatsberichte folgende An⸗
aben: I. England: London 15 209 435 Tons,
iverpool 13 359 388 T., Tyne⸗Häfen 9 880 614,
Cardiff 6 549 283, Sunderland 4 798 929, Hull
3 539 191, Southampton 2 696 801, Newport
2 620 954, Bristol, 2 176 081, Beaumaris 2 143 416, Swansea 1 923 00 1, Hartlepool 1 808 264, Middles⸗ borough 1 418 264, Plymouth 1 405 652, Dover 1 046 007, Great⸗Grimsby 1 001 136, Gloucester 878 050, Barrow⸗in⸗Furneß 752 573 „Goole
57 723, Harwich 613 787, Fleetwood 580 975,
Maryvport 504 335, Newhaven 479 406, White⸗
ven 406 402, Folkestone 384 517, Llanelly 316 027, hester 302 643, Carlisle 276 574, Great⸗Yarmouth
268 238, Falmouth 239 8292, Weymouth 210 525,
Lowestoft 195 034, Darmouth 140 367, Teignmouth 139 789, Exceter 136 192, Penzauce 126 448, andere
Häfen 11 879 284 Tons, total 91 628 701 Tons. II. Schottland: Glasgow 3 992 745 Tons,
Greenocks 2 151 662, Leith 1 666 212, Aberdeen 025 183, Dundee 824 711, Grangemouth 800 300,
Kirkcaldy 695 622, Inverneß 590 140, Troon
574 603, Granton 530 334, Bo'neß 439 202, Wick
284 902, andere Häfen 3 207 07 Tons, total
16 782 773 Tons. MlI. Irland: Dublin 4699 766 Tons, Belfast 3 709 540, Cork 1 449 760, Water⸗ 936, Newry 668 780, London derry
31 135, Limerick 346 584, Drogheda 339 786, Dun⸗ 313, Sligo 208 179, Werford 160 002
Galway 119 366, andere Häfen 499 015 Tons, total 14 506 162 Tons.
—
Patentblatt. Nr. 49. — Inhalt: Patent⸗
liste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlö chungen;
Versagungen; Uebertragungen; Patentschriften. — Ambeigen⸗Veijagc.
Deutsche Bauzeitung. Nr. 97. — Inbalt:
Aus dem Entwurf zum ehe Stvate lts⸗
Etat pro 1883/84. — Mitiheilungen aus mnen:
Architekten⸗ und Ingenicur⸗Verein zu Bremen. — Arcchjtekten⸗Verein zu Berlin. — Verein für Eisen⸗ bahnkunde. — Vermischtes: Das Schicksal des St. Georgsthorcs in Nanzig. — 1 —— zu Offenbach. — Eisenbahn⸗Bau⸗ und
Bau einer isenbahn⸗Maschinen⸗Techniker in der preußischen
Staatseisenbahnverwalt — Di der Technischen Hochschule zu — —
die Ve⸗ A— der ——
er⸗ u. s. w. Eintragungen — III.
Danntg. Die auf die Füh des Handels⸗ E“ en e
Fesrheean Zan⸗
X. von dem tsgerichtsrath Mi des Gerichtsschreibers icke bearbeitet werden. Veröͤffentli der schriebenen Bekanntmachungen wird 8
8. in Brtreff des Handelsregisterz durch den Deut⸗
t Köni I die —2— ’
Betreff des Zeichen d und neh b e,n. und K† .
eichs⸗Anzeiger, c. in
der K.
blern.
kaufungen, am 1. Amtsgericht. Kratz.
Obersteimn. Die im Jahre 1883 vorkommenden Eintragun in das Niempiner des Amts⸗
des Genossenschaftsregisters durch die Danziger Zei⸗ tung und das Danziger Intelligenzblatt. Danzig, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. X.
Laage i. HM. Die Eintragungen in das hiesige 8 und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1883 in den Mecklenburgschen Anzeigen und im Laager Wochenblatt bekannt emacht werden, die Eintragungen in das Handelsreg ster auch im Reichs⸗ Anzeiger. Laage i. M., den 2. Dezember 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Laasphe. Für das Jahr 1883 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen a. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Ber⸗
liner Börsen⸗Zeitung, 3) durch die Kölnische Zei⸗
tung und 4) durch das Wittgensteiner Kreisblatt, b. in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger veröffentlicht wer⸗
den. Laasphe, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. g Lilienthal. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1883 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier und 3) die Neue Hannoversche Zeitung veröffentlicht werden. Lilienthal, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. I.
Lublinitz. In dem Geschäftsjahr 1883 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister der Königlichen Amts⸗ gerichte Lublinitz und Guttentag sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Amterichter Schulz unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗Assistenten Wemmer bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen⸗ eitung, der Schlesischen Zeitung und der Breslauer eitung veröffentlicht werden. Lublinitz, den 29. Novem⸗ ber 1882. Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1883 wie bisher durch die Mecklen burgschen Anzeigen, das Central Handelsregister und das Ludwigsluster Wochenblatt bekannt gemacht werden. Ludwigs⸗ lust, den 2. Dezember 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A.⸗G.⸗Actuar.
Ludwigslust. Die Eintragungen in das hie⸗ sige Handelsregister werden auch im Jahre 1883 durch die Mecklenburgschen Anzeigen, das Central⸗ Handelsregister und das Ludwigsluster Wochen⸗ blatt bekannt gemacht werden. Ludwißslust, den 2. Dezember 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.
Marienberg. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und das Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1883 in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, dem Regierungs⸗Amtsblatt, dem Rbei⸗ nischen Courier und der Westerwälder Zeitung be⸗ kannt gemacht werden. Marienberg, den 1. De⸗ zember 1882. Königliches Amtsgericht.
Nassau. Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk im Jahre 1883 durch den Deutschen Reichs⸗ —22b—2 den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt
niglichen Regierung zu Wiesbaden und den Rbeinischen Kurier zu Wiesbaden bekannt gemacht
werden. Nassau, den 1. Dezember 1882. König⸗
liches Amtsgericht. Bellinger.
Neuhaus a./E. Die aus dem hiesigen Handels⸗ und eehhe im Jahre 1 zu ver⸗ oͤffentlichenden Bekanntmachungen werden durch 1) den Reichs. und Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die „ mit⸗ hetbeilt werden. Reuhaus a., n 1. Dezember 882. Königliches Amtsgericht. wart.
Neukirchen. Die riebenen Bekannt⸗ machungen aus dem 6 Genossenschafte⸗
register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im
Geschäftsjahr 1883 in dem Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats. iger, sowie in ’ Morgenzeitung zu Ca —
Reuki „ am . November 1882. igliches Amtsgericht.
Oberkaufungen. Die Gintra in das
Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Mu
er werden im Jahre 1883 durch den Deutschen schs⸗ und Preußischen Staats⸗ iger und das Gasseler Tageblatt und Anzeiger veröffentlicht werden. Ober⸗
ber 1882. Königliches
16 Oberstein werden im Amtsblatte des Fürsten⸗ 6 Birkenfeld und im Deutschen Reichs⸗ und ich Staats⸗ ver⸗ werden berstein, den I. berzogliches Amtsgericht. Gottlieb.
den vorge⸗
Osnabrück. I8- und fts⸗ 1 1 „ üüsrsnseer.
nannten Registern erfolgen für das Jahr 1883 in eer amtlichen Anzeigen, g, 3) der in Bremen erscheinen⸗ 4) dem Deutschen Reichs⸗ und schen Staats Anzeiger. Osna⸗ Dezember 1882. Königliches Amts⸗ v. Hartwig.
1) den Osnabrück Osnabrücker Zeitun den Weserzeitung, hehieistich Preußi
gericht, Abth. I.
Otterndorr. Die dels⸗ und in d des unterzeichneten 1883 durch d
Eintragungen in das Han⸗ as Genossenschaftsregister Amtsgerichts werden im Jahre fer Wochenblatt, die Neue den Deutschen Reichs⸗
Otterndorf, Amtgericht. I.
Pr.-Stargard. Für das Jahr 1883 werden die Handelsregister durch den glich Preußischen anziger Zeitung und — Pr.⸗Stargard be⸗ cht und die auf die Handelsregister be⸗ Geschäfte durch Herrn Amtsrichter To⸗ Mitwirkung des Gerichtsschreibers Krolzig bearbeitet werden. Dezember 1882.
h das Otterndor Hannoversche Zeitung und Anzeiger bekannt gemacht werden.
den 4. Dezember 1882. Königliches
Eintragungen in u Deutschen Reichs⸗ und Köni Staats⸗Anzeiger, durch die D den Westpreußischen Boten in kannt gema
Herrn Sekretär Stargard, Amtsgericht. III a.
ffentlichung der auf das ahr 1883 Be⸗ ie Berliner Börsen d Reichs⸗Anzeiger und die zum Fürstl. Waldeckschen Regierungsblatte b was hiermit veröffentlicht wird. 1. Dezember 1882.
Pyrmont. Zur Verö Handelsregister für das J Bekanntmachungen sind d der Deutsche
zug habenden
licht Pyrmont, am Fürstliches Amtsgericht.
Die auf das Handels⸗ und Ge⸗ . bezüglichen Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte auch
1883 durch den Amtsgerichts⸗Rath Rhode Vertreter und Gerichtsschreiber Feierabend und die Eintragungen in diese
Deutschen Reichs Anzeiger un Anzeiger des Königsberger resp. die Köni licht werden.
Königliches A
Rastenburg. nossenschaftsregister
im Jahre resp dessen
Register durch den nd den öffentlichen Regierungs⸗Amtsblattes gsberger Hartungsche Zeitung veröffent⸗ Rastenburg, den 2. Dezember 1882. mtsgericht.
Ratibor. werden diejenigen Geschä Handels⸗, Genossenschaft wie den Markenschu bezirke Ratibor und ten Richter unter Me Sekretär Hanke, im hiesigen Landgerichtsgebäudes, erledigt.
lichen Bekanntmachungen in Handels⸗ un schafts⸗Sachen erfolge und Preußischen Schlesischen
Während des Geschäftsjahres 1883 fte, welche die Führung des 8⸗ und Musterregisters, so⸗ betreffen, für die Amtsgerichts⸗ ultschin durch den unterzeichne⸗ twirkung des Gerichtsschreibers, Geschäftszimmer Nr. 30 des Die öffent⸗ d Genossen⸗ n: a. im Deutschen Reichs⸗ Staats Anzeiger, b. in der Zeitung zu Breslau, c. lauer Zeitung zu Breslau, d. Anzeiger zu Ratibor.
in der Bres⸗ in dem Oberschlesischen Veröffentlichungen in Modell⸗ und Markenschutzsachen werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger erfolgen.
zember 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 1X.
und Preußischen Ratibor, den 1. De⸗
Schlochan. sowie des Genossenschaftsregiste Geschäfte werden pro Amtsgerichtsrath Gerichtsschreibers, erfolgen die Be
Die auf die Führung des Handels⸗
rs sich beziehenden kalenderjahr 1883 von dem Neuhaus unter Mitwirkung des Sekretärs Lange bearbeitet und kanntmachungen durch den Deutschen und Königlich Preußischen Staats⸗ in Berlin und durch den Anzeiger des Re⸗ gierungs⸗Amtsblattes zu Marienwerder. och den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht
Syke. Gemäß Artikel 14 des Deutschen gesetzbuchs wird hiermit zur öffentl
he gah ecstr aes egein ossen er Deutse⸗
lich Preußischen Staats⸗A die Weserzeitung und durch das Hoy bekannt gemacht werden sollen. Sihke, den 1. De⸗ Königliches Amtsgericht. I. aubigun 1
das Handels⸗ len Amtsgerichts
nzeiger, durch
zember 1882. von Lütcken. richtsschreibergeh. Königl.
Tecklenburg. Die Bekannt in das Handels⸗, „welche für die zu büren und teres von der unterzeichnet werden, erfol⸗ Deutschen Anzeiger zu Verlin rungsamtoblatts zu
itung (Kislingssche „ den 4. gericht, Abth. II.
Warin. Die Eintragun cichneten A 1
schafts 2 burg bis
en Behörde geführt für das Jahr 1883 1) 8* den Üchen Staats⸗
Irck. S Amts⸗
en Königliches
eichs⸗ und vermerkt Di
ndels⸗ n und die Mecklenburgischen
Amtsgericht. Zur tar.
licht werden.
Wehlau. Die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ zund Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte Allenburg, Gerdauen, Nordenburg, Tapian, Wehlau erfolgt durch das Amtsgericht Wehlau. Die Veröffentlichung der Bekanntmachun⸗ en erfolgt für das Jahr 1883 durch den Deutschen eichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger und bei Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister außerdem noch durch die Königsberger Hartungsche eitung. Wehlau, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Weilburg. Im Jahre 1883 werden die diessei⸗ tigen Bekanntmachungen, betr. Eintragungen in die Handelsregister durch folgende Blätter zur Ver⸗ öffentlichung kommen: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Frankfurter Journal, 3) das hiesige Kreis⸗ blatt, 4) den Regierungs⸗Anzeiger zu Wiesbaden. Weilburg, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Woldegk. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des nächstfolgenden Geschäftsjahres in den Mecklenburg⸗Strelitzischen Anzeigen und dem Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Woldegk, den 4. Dezember 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Willert.
Handels⸗Register.
Die aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allstedt. Eee-gäeeenee, [51806] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist heute Fol. 79 des Handelsregisters die süns: Richard Müller in Allstedt, und als deren Inhaber Friedrich Robert Wilhelm Richard Müller hier eingetragen, dagegen die Fol. 9 des Handelsregisters eingetragene 8 W. Müllers Wwe. in Allstedt gelöscht worden. Alllstedt, den 6. Dezember 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. “ Staeps.
Altona. Bekanntmachung. [51805]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 773 die Firma:
Pommée & Nicolay zu Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Fabrikanten:
— 8 Joseph Pommée, 89
2) Anselme Nicolay, 8
3) Johannes Otto Heinrich Krause, Frnnc aus Ottensen.
2* Gesellschaft hat begonnen am 1. September
Altona, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Berlin. Handelsregister — des Königlichen Amtsgerschts I. zu lin.
Zufolge 9* vom 7. Dezember 1882 sind am selben ge
olgende 8— een erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, wo eübss unter Nr.
3221 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Brauerei Königstadt Aectien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Rentier Wacker ist aus dem Vorstande aus⸗ chieden. Zufolge Neuwahl Seitens des Auf⸗ btsrathes besteht nunmehr der Vorstand aus 1) dem Kaufmann Heinrich Friedmann zu Berlin,
2) 2 L.intbiehereibestter Rudolph Schmidt
ellschaftsregister, unter 8 as c. ben dendegeaehget a tzene rr vermerkt steht, 6 ·— 8
Eüeese,nne
Ulscha ister, Fercge geie arden“ e erkt steht, ist ein “ verm eeht, ist ei 1—
Durch einstweilige * auf Weiterch — Kaufmann Ferr gpehe entzogen worden.
1 1 ucch unser — 2½ an unter Nr. 11,294
e Firma durch auf n des Fi 14
belmine — — vees eeo.
ist 8 Firmenregister unter Barry & Cie.
FesEEir.we.