1882 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8

b „Ehbef⸗ 1— a aardt. im ohigen Termine so gewiß anzumelden, als widri Es werden daher alle T Sals Er⸗ 1öb51905] Offentliche Zustellung Wum Zwecke der tl 1 üti j und 9,, 8 eae InEühnan. verehel. Hie⸗ 2 —2 Se ebenn Leaade benfalts sir derselben Verhälfntg zum neuen Er⸗ [ deeea ategerrzrcharmen Scirn 2 detanns gremmde ¹) 5. (hußrard. 1 diehr An hen der —— ê 8 kennge etiniere een aüst —— varaf * 8b 8 s E,4,4.2 1 an . t wegen, Breide in Lingenfeld wohnhaft; werber verlustig erklärt werden. 2 1 1 „aufge. % . 2) Johanna Guérar „ermächtigte Ehefrau von Peter Gera, den 27. November 1882. welche Erba sprüch f dacht ve gan. 25 Sesn .2 misch, geb. Schimmel, in Dolau bei Greiz, Klä schaft wegen, 8 8 am 1. Dezember 1882. fordert, dieselben spät stens in dem auf 8. ler, Schlosser, 3) Fräulein Barbara ( ö usprüche auf den gedachten Nachlaß zu Restkaufgeld von 19 800 gebild 4 bderbe, aus Wein⸗ Bergen bei Celle, am 1. ze 3883. remler, Schlosser, 3) Fräulein Barbara uérard, Klopfer haben glaub dert er ¹ „. 1 ien erin, gegen ihren Ehemann, den vormaligen 3) Theresta Mees, ohne Gewerbe, Koönigliches Amtsgericht. den 29. Oktober 1883, Vormittags 11 u Winzerin, 4) Fräulein Marie Guérard, Winzerin ichtsschreiber d E Z 7 glauben, aufgefordert, sich unter Beibringung werden für kraftlos erklärt und die Inhaber dieser Chausseewärter Johann Herie., er 8 1a.. S- hr .h zs zes . 8 Kõö ch —— 8 sppor dem umterzeichneten Gericht, Geschäftsraum 5) Marne 22, ermächtigte Cheftan den Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. dürrerfördeflichen Legitimationsurkunden bis zu dem Bestandtheile mit ihren etwaigen Aasprüchen auf die ö blich Ein⸗ fe, Gemeinde Ludwigshafen a Rh., wohnld Für richtige Abschrift: Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, 4 Hauriot, Winzer, 6) Frau Johanna Gusrard, Eigen. [51966] Oeffentliche Zustellu den 28 N 1 Post ausgeschlossen. —— eeeee 8 Fläͤgerin bofe 3 22 Ziffer 1 und 3 Genannten Thiess, Diätar, —42 2— sich 1 Rosina Düttne. thümerin, Wittwe von Nicolas Grégoire, 7) Carl:]— Die Ehefrau Marie Dorothea dg.nilie Mierke an hiefioe⸗ Gerncen. 1883, Bormaittags 8 w828 C 8— 4 8 ,— Wegen. npens, ist ermin f 2 8 88 Aufenthe eri iber des Königlichen Amtsgerichts. geborenen irmer, dem sich meldenden und legiti⸗ Simon, Winzer, alle vorbenannten Personen in geh⸗ AAe —x e imten Termine zu CLammin, den ezember 1882. x ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort als Gerichtsschreibe g B - 82 zer, . geb. Müller, zu Zellerfeld, vertreten durch den melden, widrige falls dieselb 1n 3 6 zuerkannten Eides und zur Verhandlung auf ohne bekann b8 2 —— 8 2 mirenden Erben, in Ermangelung eines solchen aber St. Julien bei Metz wohnend, 8) Prosper Gusrard Rechteanmantd 1 S 21 3 Iden, genfalls dieselben mit ihren Ansprüchen gez. Kraus den 26. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, abwesend, für die Haup summe an 6 151915] Aufgebot dem Fiskus verabfolgt werden und der h Fischer, in Metz, rue Chambibre Nr. 23 wohnend, b nb n A on FPoen, lagt gegen den Eisen⸗ auf den Nachlaß werden ausgeschlossen werden, dieser 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Darlehen im Betrage von 200 Gulden oder 8 . Gerds in Gr. meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts. vEö““ 1 85 u. Marie v»uhnbau⸗Aufsfeher Johann Friedrich Wilhelm aber den sich meldenden und legitimirenden Erben [519677 dem K. 342 8 5 % von Martini Auf Antrag des ¼ Hufners J. H. erds in Gr. mel 8 9) Johann Baptist Simon, Concessionar u. Marie Mierke, früher in ellerfeld a. H., dessen Aufent⸗ und bei hl Fi ird Nr. 8 bestimekt.. . 183888, est Stesen · b klärt. Schenkenberg werden Alle und Jede, mit Ausnahme besitzers anzuerkennen schuldig sein und weder Rech⸗ Margaretha Lorrain, seine von ihm ermächtigte halteort unbekannt i zslicher Verlasfen vorfekeme Fehlen solcher dem Fiskus wird hee c cn In Sachen 2— EE der protokollirten Gläubiger, welche an die ven pene nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur —l Ehefrau, beide zusammen zu Kerchg, par Ain Aellla val dem Antrane. ish⸗ veffchen 11602,, 2. November 1882 der geschäftslosen Julie Hausmann, Ehefrau des diese Nensinsbe gericht Speyer die öffentliche Zustellung dieser Voll⸗ ꝛc. Gerds von dem Hufner Kühlmann gekaufte, Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern Arrondissement von Constantine (Algerie) wohnend, klagten bestehende Ehe vom Bande zu scheiden Köni liches Amtz 16““ Metzgers Rudolf Linder in Elberfeld, LeZacht. ber 1882 streckungsklausel sammt der angeführten bürger⸗ in Gr. Schenkenberg belegene Viertelhuse (Fol. 17 dürfen vertreten durch Rechtsanwalt Eugen Dourt in Metz, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ g1 eeöe. 5 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. öö8“ er. 8 meisteromtlichen Bescheinigung an die unter Ziffer des Schuld⸗ und Pfandprotokolls) Forderungen und Neutomischel, den 2. Dezember klagen gegen: lung des Rechtsstreits vor die I Civkameen des [51954] Aufgeb t 8 Schweitzer, iber des Königlichen Amtsgerichts 1 und 3 genannten Abwesenden bewilligt und wird Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor⸗ Königliches Amtsgericht. 1 —21) Dominique Gusrard, Kaufmann, früher in Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf Auf Antrag des R nge 8 Dr. Kröni 5 gegen 14“ su diesem Zwecke gegenwärtige Bekanntmachung ver⸗ dert, salche, ben 1111 [51909] Bekauntmachung. S 1.eens I“ ö den 5, März 1883, Vormittags 10 Uhr, Velunlklutrag, Nachlasses des am Noremhrt arn negse Rrdolf Fünder, früher in Elberfeld, 8 EEb 8 öffentlicht. rer Geltendmachung ihrer Ansprüche un 8 . 1 8 nend, 2) Eugeène Nicolas Guérard, Gerber, früher mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1882 hierselbst verstorb Gottlob Gottfri d Titus le5t ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, [51906] Kaiserliches Landgericht Straßburg. öffen 8 ät 6 in dem an In Sachen, * 8 zu Boulogne bei Paris wohnend, 3 erdinand , - 82 b st verstorbenen Gottlob Gottfrie itus Beklagten, Der Karl 2 de Mont ede⸗ Fenlchtesch ber 8 E“ 8 ennerhan ben 8. sizer 1883, ö gdftesihei ee Baeracd Eeharzän früher zu rZwnzusgeer daniase ezefelen , wird Fredeziche), wohnhast gevesen dier . 55 Lüerns 8 Klägerin den Beklagten in den Der Knab, 8 . dü94 ormittags r, teige lit on un rue d'Agnenaux Nr. 88, 4) Julius C uérard, dies 8 dlac 2 . e. „auf den 22. Februar 1883, Nachmi 8 reuil Nr. 3 wohnend, vertreten durch Rechts⸗ 8 8 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Julianne, geb. Dopke, Meyer'schen Eheleuten zu Colorist, früher in Paris, rue Mouton Puverner diecgh nntzug 1.Ie; öö Feberdenn, ihre Erbansprüche an den Nachlaß des⸗ vor Notar Pr. Sondag zu Eiverheittas Abr, b anwalt Blumstein, klagt gegen: I. a. Frau Louise . 8 sgebotstermine anzumelden. Czechoczyn gehörig gewesenen Grundstücks Czechoezyn Nr. 61 wohnend, 5) Carl Gusrard, Eisenbahn⸗ Abch EAe selben spätestens in dem hiermit auf stube anberaumten Auseinandersetzungstermine. Ioledhine Gosselin, Wirtwe in erster Ehe des Herin Steinhorst, den 4. Dezember 1882. (Bl. Nr. 22 gebildeten, Onufrius Plomin’schen beamter, früher in Paris, rue d'Amsterdam, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgericht Dienstgg. den 30. Jannar 1883, Schuster, Jacques Knab, Schneiderin oder Näherin in Paris [51910] b Känigliches Amtsgericht. Sppecialmasse von 254 26 , hat das Königliche 6) Proeper Vusrarte Gerber, früher in Se vae erichtssch öniglichen Landgerichts. Göe“ Nachmittags 4 Uhr. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts (Frankreich), rue Ramponeau 16 in Ss Zwangsversteigerungsproclam. Almetsgericht zu Neustadt W/Pr. unterm 11. No⸗ Champollion Nr. 7, 7) Fräulein Julie Gusrard, [51972] tliche 2 8 * ““ baeg. g unten im büfade Hanse Nr. 9 Eigenschaft als Mutter 28 1 odent dif Alters hee . .. Juͤrgen Lohse [519131. Aufgebot. 1.“ vember 1882 dahin erkannt: ohne Gewerbe, früher in Paris in dem Etablisse⸗ Die Paulin Rifent men. 11“ b en, 1Se [51945] eenee heüh- in Wüster wegen 193 80 rückständiger Zin⸗ D Die Nachlagglaeb ges 88 FJ“ vlh Dern ] des verstorbenen Besitzers Onufrius ment du Vösinet, ö“ zu Gera, zum Armenrecht zugelefsc hergehee haes. werden Pfauf See des Fartneas Franz Piniur zu b 8 9 ie bere „[am 5. April 1882 zu St. Lorenz im Kreise Fi h⸗ lin, nämlich: 1 eines gewissen Coton, beide früher in Paris (C. renellé), ö . 3 . bichow erkennt das Königliche Amtsgericht und zwar:; ehnten April sen, 8 1. Se .“ . hausen verstorbenen Kaufmanns Gustav Hollstein 1) der jetzt wieder verehelichten Halbbauer Susanna rue frémécourt Nr. 29, 9) des gedachten ꝛc. Coton Rechtanwalt G Sturm daselbst, klagt gegen Bremen, den 8 1882. Loslau durch den Amtsrichter Heintze 5 * De⸗ Ce 0 1Ge” n 0 2 ; b ; -. . 5 8 6 5 n Au alts, we I 8 5 ; g c 8 1 ; 82 di ver⸗ laßpflegers, Rechtsanwalt Buttgereit, aufgefor ert, G arie Loupot, früher in Paris, rue de Provence Se ee, . 1 8 8 8 Die unbekannten Rechtsnachfolger des ver⸗ II. Salome Knab, .“ v u.“ Hetaber end es. Zwanggofe. spätestens im Aufgebotstermin 2) den minderjährigen Geschwistern: 8 Nr. 60, 11) An E“ Verlassung, 8gr veng⸗ auf Fee hh der Ehe Zur Beglaubigung: storbenen Hypoth eenglän gchdnghr 8 3 Fieschbaum G Khah ün Paris, rue Giran- getsans rdedänns verpfändeten, der Wittwe Metta den 14. Februar 1883, 1 hög. 8 vöceeande Plomin 8 8 Hause Hochette in Paris, rue d.Hauteville Nr. 60, lichen Verhandlünn des Rechtestreftn Gerichts schreiber werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Ab⸗ 2 8. 8 8e 2 8 ate 8 ( 6 8 ius G frü 5 G 8 echts 18 v .CG 2 Slch er. hei 2 27 aum, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf, scum pert. v 8 we . enigen, 8 2 Zober EI“ 88, srard, Näherin, frühen Reuß j. L. Lan gerichtsgebäude, Schloßstraße; [5 190 F 1 98 lähri 2 ten Kaufmanns Gustav Hollstein, anzumelden, Bober, 8 3) Fräulein Catharina Gusrard, Näherin, früher 1— : [151927] Bekanntmachung. ¹ 3 Kna, tebi und großläheig, 8 E11““ ha 1“— widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre sämmtlich zu Werblin, au’ pré St. Gervais rue de la Glacière 26 in Paris, 1 1883, Vormit In Sachen des Stückenköthers Friedrich Mäüller [51936] ““ Gugot, Wittwe von Karl Kaufgelder⸗Erlös zu haben vermeinen, die proto⸗ Ansprüche nur noch insoweit geltend 88 88 dse 5 1““ 14) Julien Gusrard, Schuster, früher in Paris, an mit 1n E k zu Rühen, Klägers, 8 Ruf den Antrag des Schneidermeisters Ludwig 6I6 2, 8 9 8 e ¹ * 7 3 7 G 9 5 26 ₰, e 9 Zwangsverste e 1 G 5 8 ais 12,58 8 6 12 a, de [ 8 d 7 ; 8eeh 8 Knab, in Paris, rue Fenart 28 wohnhaft, sowohl kollirten Gläubiger jedoch nur in Betreff der etwa der Nachlaß mit Ausschluß aller, sei 138 S.e h⸗ 8 Bl. wanger sie Fer⸗ 19 Aes pre St. Gergais rue de la Glacière Nr. 26, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 wider ’“ Ehefrau Ludwina zu Ober Jastrzemb, in i Namen als Mutter und gesetzliche rückständigen Zinsen hierdurch aufgefordert solche Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch efrie⸗ Gr. zechocz 2 88. 15) Mathias Gurard, Schuster, früher in Paris, Zum Zwecke der öͤffentliche den Stellmacher Louis Spinti daselbst, Beklagten, vertreten durch den Rechtsaawalt Pieper zu Rybnik, V deeen qus ihrer Ehe mit dem nun ver⸗ bei Vermeidung des Ausschlusses und des anspruchs⸗ digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft theilung III. unter Nr. 8 des Grundbuchs für den au pré St. Gervais rue de la Glacière Nr. 26, A Ser 8 Fen 88 Zustellung wird dieser 8 wegen Forderung, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loslau am Karl . b entsprossenen und noch minder⸗ freien Verkaufs des Besitzes, innerhalb 6 Wochen wird. Besitzer Onufrius Plomin zu Werblin auf Requi⸗ 8 sämmtliche Personen ohne bekannten Wohn⸗ G. g d 2ge N. gemacht. ist nachbezeichnetes Grundstück des Beklagten durch 21. November 1882 durch den Gerichts⸗Assessor storhenen 1131“ 13 d ätestens in dem auf Fischhausen, den 4. Dezember 1882. ssiition des Prozeßrichters auf Grund des rechts⸗ 8 und Aufenthaltsort, era, den 27.2 ovember 1882. Beschluß vom 30. November 1882, eingetragen in Schaefer für Recht: Knab, geboren den 17. Februar 8 E den 30. Jonuar 1888, Königliches Amtsgericht. kräftigen Erkenntnisses des Königlichen Kreisgerichts b E dem Antraze auf Theilung eines zu dem Nach⸗ Gerichtsschreiber des 1A.“ 8 das Grundbuch an demselben Tage behufs der Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbe⸗ 63 8 Vormittags 11. Uhr v gez. Blell. zu Neustadt W./Pr. vom 8. Oktober 1868 einge⸗ lasse der Barbara Guérard, Wittwe Antoine, ge⸗ schreiber de gemeinschaf lichen Landgerichts. Zwangsversteigerung beschlagnahmt: nen Hypothekengläubigers Georg Gaida werden d. Henri Auguste Knab, geboren den 29. Sep⸗ angesetzten Ausschlußtermine hieselbst rechtsgehörig Zur Beglaubigung: Ftragene Forderung von 78 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. 1

. 1 .1 örenden, auf dem Banne von Fleury belegenen 1519⸗ das Neuanbauerwesen No. ass. 53 zu Rühen. mit ihren Ansprüchen auf die Hvpothekenpost tember 1868 anzumelden. 6 ichtssch Lib b Eö“ 1 Fanbeg c ö zur muͤnd⸗ .51973] Oesfentliche nstelung. Termin zur dwangswetelgerang sc euf von 8 S8 1Sg. lann 8 Bfernigen vein 8— 52 sine & 2 8 Verkauf des Grundbesitzes qu. 8 Ger reiber. Sgr. . außergerichtlichen K . n. en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 8 9 ; 8 Freitag, den 6. April 1883, orten: Sechszehn Thaler sieben Silbergroschen Resag Letzteren, ale Beibe in Paue. 186 I0nd mee [51914] Aufgebot. ihren Ansprüchen auf diese Specialmasse aus⸗) 1883, Vormittags 9 Uhr. N Fricdeips 9, vertreten durch im Otte'schen Gasthause zu Rühen angesetzt. für den Georg Gaida zu Ober⸗Zastrzemb in

vain 9 wohnhaft Sonnabend, den 3. Februar 1883, Die Frau Rechnungsrath Dehn, Amalie, geborene geschlossen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mann, den K vnn e⸗ nil Ara⸗ gegen ihren Ehe⸗ Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hyp Abtheilung III. Nr. 1 des den Schneidermeister DIR Th hanther in Paris rus Fenart 35 Nachmittags 18 Uhr, 889b Mundt, von hier, und das Fräulein Rosalie Mundt. III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus . Auszug der Klage bekannt gemacht. 82* 5* 85 8 n 84 früher thekenbriefe im Termine zu überreichen. Ludwig und Ludwina Rduch'schen Eheleuten ge⸗ wedeann Beklazte wegen Thellung An⸗ im Pfahlkruge zu Hahnenkamp anberaumt. von hier, haben das Aufgebot des angeblich ver⸗ der Specialmasse vorweg zu entnehmen. ’1 Volf, jestdun e 8* baieüfen ha ts, Beklagten, Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder hörigen Grundstückes Nr. 36 Ober⸗Jastrzemb trage: Krempe, den 5. Dezember 1882. schollenen Kaufmannes Heinrich Ferdinand Wilhelm Neunstadt W./ Pr., den 27. November 1882. Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts 9 G 89 He vehen Ferte meihin den Beklagten Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit zufolge Verfügung vom 21. März 1855 aus 8 Geruhe Kaiserliches Landgericht: Ksnigliches Amtsgericht. Mandt 1 hier 1 in e Königliches Amtsgericht. 8 ö6“ ˖˖—¶·C·C··ʒ schaftl dandecahich Äö. 1.n es 18 10 % seines Gebotes e⸗ Baarzahlung, n arrsgescen Kaufvertrage vom 9. März 2 8 , geboren, ehelichen Sohnes des Bäckermeister ar 8 8 1 Swde e ew e.n ederlegung coursfähiger erthpapiere oder „ausgeschlossen. waehnokeermgtegn ginheegandennesf he den ane 8 8 ne fe iscgtd (Gustav Wilhelm Mundt und dessen Ehefrau Wil⸗ 151921] [51956] Oeffentliche Zustellung. zu dem zur Ableistung des der Klägerin zuerkannten r 8 fhig Faple

. 86 8 ent! 1 stung geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grund⸗ 8“ 8 ’1 8 helmine, geborne Siefert aus Coeslin, zum Zwecke Auf Grund §. 24 ‚Abs. 2 der Rechtsanwalts⸗I Der Bäckermeister Deitmer Heinemeyer zu Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ buchauszu können innerhalb der letzten zwei f⸗ 1 ühn E . höthe- ecit enter der Todeserklaͤrung desselben, beantragt. Der Hein⸗ ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Gronau, vertreten durch den Rechteanwalt Beitzeen streits 88 ug 1 1 2 Reich zu

8 ösis bar: 3 8 eger zesti ; 8 Gerichtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke Loslar Uleint N.

scheinen des französischen Staats und zwar: 8 8 ich Mste unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalt lang zu Elze, jetziger Aufenthalt unbekannt, bestimmten Termin vor die I. Civilkammer des ge⸗ ; 2 Loslau, als alleiniger Erbin des hierselbst verstor⸗

EE 27 f f Vormittags 10 Uhr, Crters Ehriftin tesgerich in Flaffe ne und wegen Anerkennung des zwischen dem Kläger als meinschaftl. Landgerichts zu Gera, Schloßstr⸗ Nr. 23, laegcg 182. benen Brauereibefitzers Louis Reich zu Loslau, er⸗

1“6“ 229 292:. 127 o N. chlaßaufgebot und vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, die Eintragung in den Anwaltslisten gelöscht Verkäͤufer und dem Beklagten als Käufer unterm mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. x e.; Köngaliche Amtsgericht zu, Loslau am

1 8 8 8 1 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ worden ist. 17. Oktober 1882 abgeschlossenen Kaufvertrags über richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (qcez.) A. Ludet 2. Dezember 1882 durch den Gerichtsassessor Schaefer 1.“ amm. Verkaufsanzeige. falls er für todt erklärt werden wird. Zittau, den 4. Dezember 1882. 1 ö166“ das zu Gronau unter Haus⸗Nr. 191 belegene Wohn⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird E“““ 8 s ffür Recht: 4 .

8 Zusammen. * 257 fres. Auf den Antrag des Justizraths, Rechtsanwalts Coeslin, den 1. Dezember 1882. Die Kammer für Handelsfachen beim haus des Klägers nebst Zubehör, mit dem Antrage, dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. 2 983 111“ lolDie Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar⸗ oder 205 60 pro Jahr auszuliefern, ferner Adolph Schmidt in Altona, als gerichtlich bestellten 2 Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgericht. 5 daß der Beklagte verurtheilt werde, den Kaufkontrakt Gera, den 1. Dezember 1882. [51944] Bekanntmachung. t chn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 4. Sep⸗ die Beklagten anzuhalten, die Immatrikulation der Administrator des von den Erben theils ausgeschla- Hainichen. 11ö1n 1 vom 17. Oktober 1882 vor Gericht oder vor Notar S Klopfer, Durch Ausschlußurtheile vom 19. April und tember 1871 für den Bergmann Anton Schefezyk zu fraglichen Rentenscheine und zwar auf den Namen genen, theils bedingt angetretenen Nachlasses der am [51934] Ausschluß⸗Urtheil. 11“ 11“ üund 2 Zeugen nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. 10. Mai d. J. sind folgende Urkunden für kraftlos Radoschau, laut gerichtlicher Urkunde vom 18. De⸗

des Klägers als Eigenthümer zeines Drittels und 28. Juni 1882 in Altona verstorbenen Wittwe Gesa Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Reinicke [519233232 8 3 Dezember 1843 anzuerkennen und die Prozeßkosten— erklärt: 1 jember 1871 auf den Namen des Brauereibesitzers

Nutznießer der zwei anderen Drittel derselben einzu⸗ Springer, geb. Meyer, werden mit Ausnahme der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg Nr. 24993. In der Strafsache zu bezahlen. [519600 ¶Oeffentliche Zustekung. 3) Schuldz und Pfandverschreihung vom 8. Juai] Louis Reich n⸗Loslau umgeschrieben, in Abthei⸗

willigen und in Ermangelung der hier oben gefor⸗ bekannten Erben und der protokollirten Kreditoren durch den Amtsgerichtsrath Dettmann daß gegen 1u6“ b Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Buchhändler C. Werneburg zu Frankenhausen 1801 von Wittwe Margarethe Martens zur Neh⸗ lung III. Nr. 121 des den Kretschmer Johann und

derten Auslieferun des Nutznießungsvermächtnisses des zu dieser Nachlaßmasse gehörigen Erbes Alle und 1. die Hypothekenurkunde über die auf dem Ritter⸗ den Engelbert Gutmann von Sölden handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer klagt gegen den Lehrer Bruno Bierbach, früher zu rung für Antje Reuß in Lohe über restliche 2700 Mk. Marie Mayerschen Eheleuten gehörigen Grundstückes und Immatrikulationseinwilligung zu Gunsten des Jede, welche Forderungen und Ansprüche irgend gute Broedienen Abth. III. Nr. 41 für den wegen Desertion, E des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf Nebra, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer Courant, Blatt 238 Ober⸗Radlin, gebildet aus der Ausferti⸗

Klägers anordnen, daß das zu ergehende Ürtheil als einer Art an diesen Nachlaß zu haben vermeinen, Apotheker Richard Seidelmann in Nordenburg wird, da derselbe der Entweichung aus seiner Hei⸗ den 26. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, Waarenforderung mit dem Antrage auf Verurthei⸗ 2) Kauf⸗ und Annehmungskontrakt vom 12. De⸗ der Schuldurkunde vom 4. September 1871,

Auslieferung des Nutznießungslegats und Imma⸗ hierdurch aufgefordert, diese ihre Amspruͤche inner- auf Grund des Wechsels vom 12. Oktober 1865, math als Rekrut beschuldigt ist —2 Vergehen gegen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lung des Beklagten zur Zahlung von 62 70 zember 1803 zwischen Wittwe Margarethe Martens hn Imgrossationsvermerke vom 14. September

trikulationseinwilligung dienen wird; halb 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung 1 Protestes vom 13. Januar 1866, des Ur⸗ §§. 245 246 M. St. Ger. Ord. —, welches nur SGlerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nebst 6 % Verzugetinsen seit dem 1. Februar 1882, und ihrem Sohn Jürgen Martens, wonach letzterer * 9592 pothekenbuchsauszuge des Stamm⸗ den Beklagten sämmtliche Kosten des Verfahrens dieses Aufgebots und spätestens in dem auf den . vom 23. Januar 1866 und de Requisition, mit Geldstrafe bedroht ist, da der Angeschuldigte im * Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung seiner Schwester Elsabea Rebecca Martens 539 Mk. latt 78 Ober⸗Radlin vom 14. Sep G

zur Last zu legen und ladet die Beklagten zur münd⸗ 5. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, vom 3. Februar 1866 eingetragenen 403 Thlr. Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als ab⸗ 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schill. Lüb. nebst Zinsen ꝛc. verschuldet, „n 8* „der Ausfertigung der Verhandlung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ anberaumten Angabetermin bei Vermeidung der 25 Sgr. nebst 6 % Zinsen von 400 Thlr. seit wesend anzusehen ist, da mithin eine Hauptverhand⸗ Hildesheim, den 27. November 1882. Nebra auf 8 ) Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 22. Mai vom 85 8 1871 und dem In gvossations⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg Ausschließung von der Masse rechtsbehörig hier an⸗ 12. Januar 1866 und 19 Thlr. 15 Sgr. Kosten lung gegen denselben stattfinden kann, auf Grund 88* Rienke, den 16. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. 1808 von Jürgen Martens für Bürger Schmidt vermper e vom 29. Dezember 1871 wird ür kraftlos auf den 80 Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. zumelden. .ee für kraftlos zu erklären des §. 325, 32 z der Strafprozeßordnung zur Deckung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser in Heide über 2000 Mt. Lüb., hee

mit der —₰ einen hei dem gedachten —₰ öffentlichen gerichtlichen Verkaufe des zu II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden Auszug der Klage bekannt gemacht. 4) Kauf⸗ und Abhandlungskontrakt vom 10. No⸗ 51938

Gerxichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. diesem Nachlasse gehörigen, annoch auf den Namen aufzulegen. ssts höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens [51974] Oeffentliche Zustellung. Rebra, den 5. Dezember 1882. vember 1817 zwischen Jürgen Martens und den bons J A 88 8 Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung an die Be⸗ des verstorbenen Ehemannes der Erblasserin Hinrich Sensburg, den 24. November 18822. der Arrest auf Höhe von 3000 (in Buchstaben Der Handels mann Isaak Heimann in Zeckendorf Hanisch, Sekretär, Vormündern der Kinder der weil. Ehefrau desselben, 1uf 82 ntrag des Einliegers Adolf Brune zu

A 12 ööö 1, Knab Epringer Pbmde im A. Stadtbuche Königliches Amtsgericht. dreitausend Mark) angeordnet. vertreten durch den K. Rechlsanwalt Dr. Alexander als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b 59 2.en. Planperscheibnie vvabe. Grestieite ute egedee dasschlusarchen —2, ird diese ol. C. Fol. 478 b. eingetragenen, an der urch Hinterlegung von 3000 (in Bu aben dahier, stellt Klage be⸗ ruar 1830 von Jürgen Marten ür seine Tochter 1 . 26. Straßburg, den 1. Degember 1822. gr. Fischerstraße in Altona belegenen Erbes wird 1 b S* Mark) wir de on bünc ees üstaßen —— de d8. Klag⸗ e. KaLandgericht Bamberg [51951] Subhastationspatent Antse Martens über 734 Mk. 11 Schill. e 1, 11880 r9.199 ℳ, Nr. 9784 vom b

Der Landgerichts⸗Sekretär: Termin auf den Nachstehendes Ausschlußurtheil: Im Namen des gebemmt d der Angeschuldigt dem Antrage bekannten Aufenthal .⸗ , . 6) Schuld⸗ und Schuldverschreibung vom 21. Fe⸗ 29. Novbr. 1880 über 90 ℳ, Nr. 2448 vom Leue. Iö“ 8 & Königs! der N ann chen uf eb tssach „gehemmt un er ngeschuldigte zu dem ntrag 3. Zt. un ekannten ufenthaltes wegen einer hypo⸗ Das zum Nachlasse des am 29 Sept b 1882 2 2 5 G 27. Novbr. 1879 über 600 ℳ, Nr. 5753 v K Leue. 12. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, nigs! der Neumann’s gebotssache er auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. thekarisch versicherten Darlehnsforderung mit dem 1 1 des am 29. September bruar 1830 von Jürgen Martens für Hans Riekers n b 8 Nr. 57. om 1 8 im Zimmer Nr. 24 des Amtsgerichts anberaumt, zu kennt das Königliche Amtsgerichts XI. zu Danzig Das im Deutschen Reiche besindliche Ber⸗ Antrage, Königl. Landgericht wall⸗ H. zu Neu⸗Künkendorf verstorbenen Gutsbesitzers Georg in Lieth über 650 Mk., 29. Novbr. 1880 über 60 ℳ, werden für kraft⸗ 519077 1j 1“ welchem Termin Kaufliebhaber sich einfinden wo en. durch den Amtsgerichts⸗Rath Aßmann für Recht⸗ 5 des A 1di it Beschl 21) Beklagte w— Albert von Hesse gehörige, zu Neu⸗Künkendorf be⸗ 7) Kaufkontrakt vom 15. März 1830 zwischen les erklärt. Der Alphons Gerber, serer zu Berg, klagt Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vor dem e belegt. Hauptsache nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1880 Zlatt⸗ 5 jrunbshns IEAe. zmer zu Hochwoͤhrden und seinem Sdns Fürstliches Amtsgericht. I

egen den Hvpolit Schneider, Knecht. früͤber zu Termine im Zimmer Nr. 25 des Amtsgerichts, so⸗ Inspektors Neumann 2 Danzig werden mit ihren Freiburg, den 3. Dezember 1882. 1u1“ zu bezahlen, sehtt .; perzeichnete Grundstück nebst Zubehör Christian Dithmer, wonach letzterer dem erstere 8 Be ser Fericht. J.

rg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem wie bei dem achlaßadministrator einzusehen. ebeen aas die ehebocene Feönfskanion, * Großhenoglices Amtsgericht 2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu oll auf den Antrag des Amtmanns Butschke, als 9000 Mk. Courant verschuldet. uc Delan igung:

tragen Verwalters in dem Konkurse bber den Nachlaß des— Meldorf, den 2. Dezember 1882. 8 e

.“

2— 5 0 de igerungstermine ac EL vnn rich Ferdinand Wilhelm Mundt wird aufgefordert, bei der hiesigen Kammer für Handelssachen und dem 8 dahier, klagt gegen den Bäcker Wilhelm Kiene, bis⸗ den 6. März 1883, Vormittags 10 Uhr, cen vor dem Versteigerungstermine auf der Auf den Antrag der Wittwe Rosalie

Antrage: Altona, den 29. November 1882. 28846 über 1500 * a6 lde 2. Kaiserliches Amtsgericht wolle die Vermessung Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung * . r nebst Talon ausgeschlossen. Leegeee .2 3) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistun ůr utébesitzer org ert von Königliches Amtsgericht. . . und L—2ö— 8* Prxe gehörigen, 88 Mfenllicht: 1 21 1 24112 Ia vr Fn 1osgen r 88 4132 6 e 8 8 veblauzg vollsteeckbar erklärt, dlichen 2 8 im r 8 eeech 8ead; ven in98 10 g. b1n Lekanntmachung n. . ne Berg, Kanton Berggarten, ge⸗ . b G 8 uf den Antrag des Käthners Gottlie emrau und la en Beklagten zur mün d⸗ 1 78 5 mim Ramen des Königs! legenen Grundstücken verordnen, die Vermessungs. (EGrster Gerichtöschreiber. Süesscbreiber. Be dlermit bekangi gemacht. -2 und des Käthners Julius Binger aus Hohenwalde, lung des Rechtsstreits vor die II. Ebicanan dn. —. dan naheistcsetenden n ert, Die in Abth. * Nr. 1 und 4 des Geundbuchs In der neen 88 Fran ten den Parteien Af. gleichen Theilen und die es Königlichen A 84 8 ichns XI.erkennt das Königliche Fernesenicht zu Nakel durch Königlichen Landgerichts Bamberg auf des Zuschlags rhelt über die Ertheilung von Ludermund Band J. Art. 32 unter dem Namen Walzen erkennt das Königliche Amtsg tozeßkosten dem Beklagten zur Last zu legen, 151921] misgerichte. XI. den Amtsrichter Schmidt für Rechk: Samistag, den 81. März 1888, dde 9 des Huttners Fructuosus Ludermund Glog und ladet den 2252891¶ zur mündlichen r 89 R

Eann .April 1888, Mittags 12 Uhr eingetragene Berechtigungen der „Geschwister ded Glogau durch den Amtzrichter Ülrich nd⸗ Da die aus dem Grundbuche ersichtlichen Eigen⸗ 5 Vormittags 9 Uhr, lanen 7 7 g Diigung ür Recht: lung des Rechtostreits vor das Kaiserl mts⸗ Verkaufsanzeige und Auf ebot. [5193³2] Bekanntm thumsprätendenten, deren Aufenthalt bekannt war, iim landgerichtli Si le. vverfündet werden. Johann Hartmann⸗ sind nach gerichtlichem Beschluß 1) der b vird verlcht en Großtänchen auf nr- 88 Antrag des onkurse über 8—2 Es rird hiermit zur öffentli Kenntniß ge⸗ ferszalis, die übrigen durch nameniliche Aufforderung mit der Arflorbenenih . Ge⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ dom 26. Oktober 1882 zu löschen. ) Maurer Franz Kern aus Walzen wird für den 16. Januar 18853, Vormittags 10 Uhr. 8 b

Ediktal todt erklärt een Heinr. Alme in dbe bracht, daß b lad dem Ter⸗ lab 9 richt 4— teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Fulda, am 10. November 1882. . 2 2 ens sb Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser besteüten e hen 4 Sbsbnan 1) das auf den Namen der Geschwister Berg⸗ 8 *— in —— dng Sebocs rerien de,e Er1 X. assenen Rechtzanwalt zu hestellen. üächenmaß von 195 La 06 a am mit einem Der Gerichtsschreiber Kal Amtsgerichts, Abth. 3. ) die Fosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem

E wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rei t 1169,29 x Nachlasse desselben zu entnehmen. Auszug der Klage bekannt gemächt. die dem p. Alms gehörige, im Grundb che von heaus, Wilbelmine, Anna, Eugene und Helene ber 1882, ei Rechte Dritt das Auszug der Klage biemit 8 b nertrag von halern und zur Gebäude⸗ gerkü .Nove

G - d. den 9, Ffeemfer 1888. 8ℳz1. Wardboöhmen, Band 1. Wätt . Kae igeehecne 2 nncgesilht dem Vormunde derselben, Kauf. Grundstüc aochmllten Bamberg, 11u“ A säbrüccen Nuhungswerth von 151987] ekanntmachung. Cber Eienan 2en s Fersasg Der Ge chreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: tragene, zu Wardböͤhmen unter Haus Nr. 21 bele⸗ mann Wilhelm Damerow bhierselbst angeblich da ferner die Kostenfrage sich nach §. 108 Allge⸗ Gerichtéschreiberei anlagt. Auszug aus der Steuerrolle Auf 12 C. Justiz⸗Raths Seger in Neisse

. 1 Schmah W.: 1 ne A elle nebst allem Zubehör, alz: . verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. 140 501 1 ledigt, und die A 1 K. und Abschrift des Grundbuchblattes, in leichen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch icht 8 lichen 1“ kt. 8 Nae. Felgas dach We⸗h. bFerizieh erengerf gh Sparkaffe, beankengt Fabeg. LrrrE kerfens, hlcgidanoen. nder HaeadcZeun E“ BE““ 8 schrieben im Au aus der Grundsteuer⸗Mutter⸗ 2) die beiden auf 2— Gretchen, Geschwister Die bekannten und 2— Eigenthums⸗ 1“ K. Ober⸗Sekretär. 5 Rechl:

01 W . des Geo b üücher . . igen sind in unserer Gerichtssch Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren 51935] m Ramen des Königs! 121880] tliche Zustellung rolle meindebezirks rge lautenden Sparkassend der Preu⸗ prätendenten des Grundstü Nr. 22, b sbe vX, .2. e 12

. a. von rdböhmen unter Art. 18 Kartenblatt 2. hischen Ren ungeanstalt Litt. C. ie sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren [51971] OQ 1j mung I. nzusehen. Ansprüchen an die in dem Zwa eigerungs⸗ Auf den Antrag des Besitzers velermanm Hehen

Notar Keller in 8 llen 151, 152 173. Nr. 984 und 985 über je 100 ℳ, essentliche ustellung. Alle Diejenigen, welche thum oder ander⸗ verfahren bezüglich des nnssne Nr. 65 stein erkennt das Königliche Amtsgericht zu F

eöeöeeen 11—2ög— 132727 19899, 185,Serc a, 2 vant Ueser de eene dün Hernin I. vom sEiüche 5.ssfo gimen Senh. 1ne ge⸗ 3 8 12— 8

xed⸗ 1— ite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun Groß⸗Meundorf mit den auf die Poft Abthei⸗ land O. P. durch den Amtsrichter Brennekam für Hohen 8822., Iesin s nonn des der Miana Henriette, nee Poe 4. aung 8 in Abth oöö1.“ 1I1“ 1““ e 1— ’1 1 W.2. . 1 F Ebemann, den Hand⸗] fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses 153,20 65,66 buche Hohenstein Nr. 2 Abtheilung JII. Nr. h fu gl. Notar Sartorins am 20. r* 1853 aufge⸗ Parzelle 61,25 zur Größe von 2 ba 5 a 71 qm, Hoffmann, sdesselben udirt, ihnen bleibt sedoch Überlassen, aeebeitet Karl 6 e, früher 1 h 3,9 velshin ven 188,20 heziehungsweise sit 121I nommenen Urkunde über ein n auf Unter. offentlich auf Meistgebok in dem dazu a (Cerichtsschreiber des eee Amtsgerichts I., söhre etwa gen Ansprüche in einem besonderen Fer ett unbekannten Aufenthalts Beilagken, w Ebe⸗ —— zum Erlaß des 8 clagsurtheils an⸗ deten Spezialmassen hiermit ausgeschloss den Altsitzer Cbristoph Ewert zu Hohenftein einge⸗ Fland, su Gunsten der allgemeinen protestankischen Montag, den 5. Febraar 1883, Abtheilung 54. e geltend zu machen. enigen unbekannten ser ladet die Klägerin den Betlacten f Die durch das Subhaftationgpatent vom Reisse, den 80. 1882. Hypothekenvost von 798 Thaler 5 Sllber⸗ aaf Grurd einet Beschelalzahng den siet; in der Babrs schen Gastmseihscha R nn Wartbohmen 151916) Anfgebot. perden mit, syren etwaigen Kn au eastin enpnemen Uetteils des gemeinscasttschen 1ach snr wuhntet,kermine am II. und 18. Jamaar 8 8. Skhssch,de Perbeeekamn. dber abg ibale⸗ amtes Wei. vom 9. 1 18 anheraumten Termine verkauft wer den. Die zuletzt in Scherlanke, Baker Kreises, wohn⸗ Hohe 22 prükludirt, und wird Landgerschts zu Gera zu dem mer rieihe E* 8 ““ Siltazgrgschen, seztere aus ciner Ausfertizung Kinder und Eechen des Kaufliebhaber werden it eingeladen, und leene verehelicht 1 1 üttner auferlegt. b g— ugermünde. den 7. Dezember 1882. 1 Apothekerg, jetigen 20. Junit schei 1 .. 9. 21s, n e.ees „Sn es 17 2-1— Rernn kages 1a Fefisd achren⸗ rahrens werhnn den Antrag⸗ —2- 1 42 48 Königliches Amtsgericht. r B u Stettin. Kronptinzen⸗ vom 18. Jult 1853, dem Hypothekenschein vom fkommissarische, Piand. und andere dinal ber für todt ertige

e Refs an⸗ Ebefrau Katharina Barbara mobllien lehen⸗, uaͤberrechtliche, Meserit, vom . Fers ets Eere aeen von Wilyhelm te, insbesondere und Reovlbere Per 2b 8 r, unbekannten Erben be⸗ Nakel, Ln Phens 1882. 2 4 Ces. . . 8 8 . 8 ; e n 8 a (Schloßstr 8b der 9 haben solche stellt Brübl das Auf⸗ 8 A LEEE11“

ndlung

2 n . 1889, Bnss nechch 9 Biges 8 Aurora, geb. Ziemann, 25. Juli 1888 gebildet, wird für kaftlos erklärt, Retts Wegen⸗ c 1246. 2* 1 8 v Benen Fer. ten durch den ath Vournsg Stettin Kesten des Berfahrens dem Antrag⸗

aufen achla Rech Friedland O. P., den 23. November 1882. eir. oren am 30. ¹ gegangenen Bestan Sehen Amtegericht.

2