1882 / 291 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B) pations⸗

en. Kairo, 9. Dezember.

Vier weitere Bataillone der englischen Okku hr wahrscheinlich schon in allernächster Zeit zurückgesandt werden. (W. T. B.)

Auf Rüge des Präsidenten erklärte Rohonczy, er bit aus um Verzeihung, dagegen den Staatssekretär niemals. ieronymi charakterisirte das Vorgehen Rohonczy's als unan⸗ ständig und als schurkisch, welchen Ausdruck der Präsident aber⸗ mals rügte. Der vom Gerichtshof vernommene Sachverständige, Deputirte Tekete, erklärte, obgleich prinzipieller Gegner der in Ungarn befolgten Regulirungsmethode, habe er sich über⸗ zeugt, daß die auf die Anklagen Rohonczy'’'s hin entsendeten amtlichen Organe vollkommen korrekt und eifrig vorgingen. Minister⸗Präsident Tisza erklärte, er werde bei der Fortsetzung der Debatte am Montag Gelegenheit nehmen, 1 dagegen zu protestiren, daß man im Hause Beamte des Ministeriums als (Lebhafte Zustimmung rechts.)

Zu den von einem Fabrikherrn zur Leitung oder Beaussichtigung des Betriebes oder der Arbeiter angenommenen Zersonen, deren Verschulden in Ausführung der Dienstver⸗ aftpflicht des Fabrikherrn für Unfälle beim Fabrikbetriebe begründet, kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Civilsenats, vom 3. November d. J., auch ein gewöhnlicher Fabrikarbeiter gehören, wenn dieser bei der Arbeit, an welcher er Theil nimmt und bei welcher der Unfall sich ereignet, mit der Leitung oder Beaufsichtigung betheiligten Arbeiter die Augen gefährden, auf Grund des §. 120 der Reichs⸗Gewerbeordnung der Ge⸗ werbe⸗Unternehmer verpflichtet, den Arbeitern Schutzbrillen Wird diese Vorsichtsmaßregel verabsäumt, so ist der Unternehmer für jeden Schaden durch eine bei dem Fabrik⸗ betriebe den Arbeitern verursachte Augenverletzung haftbar, gleichviel, ob der Gebrauch der Schutzbrillen einen absoluten Schutz gewährt haben würde, und ob mit Bestimmtheit fest⸗ gestellt werden kann, daß im Falle des Gebrauchs der brillen der betreffende Unfall verhindert sein würde.

Der Kaiserliche Minister⸗Resident am Königlich serbi⸗ schen Hofe, Graf von Bray⸗Steinburg, zurückgekehrt und hat wieder übernommen.

Der heutigen Nummer des „Reiec s⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (N.. 12), Entscheidungen des Reichgerichts, beigefügt.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: DDr. Arndt, Asch, von Campe, Gottburg, Kanitz und Memels⸗ dorf in Berlin, Dr. Moritz in Gusow, Dr. Buchterkirch in Stolp, Dr. Kroemer in Ratibor, Dr. Wolff in Guttentag, Tracinski in Brzezinka.

Düsseldorf, 10. Dezember. mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 7. November cr. die Zu⸗ sammenberufung des Provinzial⸗Lan dtages der Rhein⸗ provinz zu einer außerordentlichen Session auf den heutigen Tag zu genehmigen geruht haben, begab sich heute Vormittag 12 Uhr, nach Beendigung des in der evangelischen und in der hierselbst stattgehabten Gottesdienstes, Ober⸗Präsident der

armee werden se nach England 10. Dezember. der Insurrektion angeklagten Jacub S mud Fehmi Pascha sind vom Kriegsgerichte zum Tode ver⸗ urtheilt worden, die ausgesprochene Todesstrafe wurde aber vom Khedive gleichfalls in Verbannung umgewandelt. Arabi und die anderen zur Verbannung vom Kriegsgericht Ver⸗ urtheilten haben durch ein Schreiben an Broadley ihr Wort gegeben, daß sie in Ceylon bleiben werden, so lange es der Khedive befiehlt. Dieselben werden auf einem von der eng⸗ chiffe nach Ceylon gebracht wer⸗ an Stelle Riaz Paschas zum es Innern ernannt worden. Alexandrien, 10. Dezember. (W. T. B.) Heute Vor⸗ Politeama eine sehr zahlreich be⸗ in welcher eine Resolution an⸗ genommen wurde, nach welcher sofort eine Demonstration vor den Konsulaten der auswärti werden sollte, um die sofortige Zahlun gungssumme für die durch die 1 . Plünderungen verursachten Schäden zu fordern. monstration fand sodann unter der durch die Versammlung g

WE Die als Hauptanstifter ami Pascha und Mah⸗

dieser Arbeit beauftragt Arbeiten, Räuberbande bezeichne. Sitzung wurde hiernach geschlossen.

11. Dezember.

zu liefern. lischen Regierung gestellten S

den. Ismail Ejub ist Minister d

(W. T. B.) In Folge des am ver⸗ flossenen Sonnabend im Unterhause vorgekommenen Auftritts fand gestern Nachmittag zwischen dem Deputirten Rohonczy und dem Staatssekretär Hieronymi ein Pistolenduell

mittag fand in dem Theater mit zweimaligem Kugelwechsel statt.

Keiner von Beiden wurde suchte Versammlung statt, gen Mächte in Scene gesetzt

der Entschädi⸗ randstiftungen

Großbritannien und Irland. 9 zember. (Allg. Corr.) Die „London Gazette“ veröffent⸗ licht die Ernennung des General Lieutenants Sir John Adye zum Gouverneur von Gibraltar an Stelle des Generals Lord Napier von Magdala, dessen strichen ist.

1. Dezember. Egypten werde zu den Koste lischen Okkupations

London, 9. De⸗ ist nach Belgrad

die Geschäfte der dortigen Mission

Führung eines ewählten internationalen Comités statt. Mehrere tausend Personen nahmen an derselben Theil. Fast alle Konsuln versprachen, sich in dieser Angelegenheit telegraphisch an ihre Regierungen zu wenden.

sische Konsul sprach gleichzeitig die Befürchtung ar lange Hinausschieben der Zahlung der Entschädigungssummen zu ernsteren Ruhestörungen unter den unteren Klassen der Der englische Konsul war nicht

Amtszeit ver⸗

(W. T. B.) Die „Times“ will wissen, n für den Unterhalt des eng⸗ corps monatlich 3200 Pfd. Sterl. bei⸗

enthaltend

Der franzö⸗ üs, daß das

Frankreich.

Ausschuß für die Armee, betta ist,

Paris, 8. Dezember. (Köln. Ztg.) Der dessen Vorsitzender Hr. Gam⸗ hielt heute die anberaumt gewesene Sitzung nicht. Gambetta's Befinden ist sehr bedenklich. Der Contre⸗Ad⸗ zum Befehlshaber der Schiffsstation im Der neue Gouverneur

Bevölkerung führen könnte.

anwesend. Nachdem Se. Majestät

miral Pierre wurde Indischen Ocean e von Cochinchina reist heute Abend ab. graphe“ meldet, daß infolge von Schwierigkeiten bei Ernen⸗ nung des Oberbefehlshabers der E die Regierung beschlossen habe, und die in Aussicht genommenen K nicht zu verlangen.

Die indirekten Einnahmen des Monats November betragen 4 Millionen mehr, als im Budget voraus war; für die elf ersten Monate 1882 ungef Die Kammern werden wa Dezember ihre

Zeitungsstimmen.

Das „Frankfurter Journal“ Kolonial⸗Politiker u. A⸗ n T Sie (die materielle Noth) möge die ih schriebene Eigenschaft, erfinderisch 1 t bewähren. Erst in diesen Tagen wieder hat sie an die Thüren preußischen Abgeordnetenhauses geklop

begrüßt die deutschen

xpedition nach Tonking mit folgenden Worten:

Expedition zu vertagen redite von 11 Millionen

katholischen Hauptkirche der Königliche Landta Rheinprovinz, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Bardeleben nach dem Ständehause.

Am Eingange des Gebäudes wurde der Königliche Kom⸗ missarius von einer Deputation der gen und in den Sitzungssaal geleitet 1

Der Königliche Kommissarius überreichte nach einer An⸗ sprache das Allerhöchste Propositionsdekret vom 27. No⸗ vember cr. und erklärte demnächst im Namen Sr. des Kaisers und Königs den rheinis für eröffnet.

Der Landtags⸗Mar

r sprüchwörtlich zuge⸗

gskommissarius, machen zu können, heute

ft und an die zweimalhundert⸗ Provinzialstände empfan⸗ ür 100 Millionen. hrscheinlich erst gegen den 30. Sitzungen einstellen. Der Präsident Grévy empfing ntlichen Gesandten des Königs chickten Prinzen Ristang. gesandt worden, um die bestehenden en Ländern enger zu gestalten. Herr undschaftlichsten Versicherungen von

(W. T. B.) heute Fresneau den Unterrichts⸗Minister wegen de Präfekten gestattet,

Entfernung der religiösen Embl die das Gesetz über den Primäru eigenem Ermessen zu wählen. Cirkular sei in der ver setzlichen Vorschriften

den verschiedenen verschiedenheit. Frage, ob jenen arbeitslosen Bataillone wärtig Arbeit und Verdienst beschafft wollen. Auch ein weiteres Wiederaufbl serer Industrie vermöchte schwerlich den beitsmangel auf der einen, Arb weit ausgleichen zu können, daß nicht immer Sorge um die Ableitung verdienstloser, arbeitsw giebige Wirksamkeitsgebiete übrig b. Nation nicht sich selbst schuldig, Stammesgenossen wendet zu erhalten, als mehr mittelst dieser aus toren im Welthandel noch eine viel bed als aller Fleiß, alles Streb Die Frage hat ja längst a Nun wohl!

Parteien der Volksvertretung große Meinungs⸗ Einstimmig

n auf deutschem Boden gegen⸗ werden könne, ühen unseres Handels und un⸗ thatsächlich bestehenden Ar⸗ er anderen Seite so noch eine recht große illiger Kräfte auf er⸗ Und ist es die deutsche den freiwillig aus dem Lande Aufmerksamkeit es bisher geschehen ist? Läßt sich nich hschaftlich sehr starken Fak⸗ eutsamere Stellung erringen, en des Einzelnen bisher erringen konnte? Usseitig ihre bejahende Antwort gefunden. Versammlung der berufensten Lebens versammelt, um der ng dieser längst bejahten Fre sich aufthürmenden Schwierig nicht solcher angehaltenen Auge fassen zu koͤnnen, mögen vor Allem die zwei einander getrennt, in Erw Welche Anlehnungspunkte bieten sich Deutschthum, um durch dessen fremdländische Ausbeutungs⸗ zu begründen?

heute den als außerorde von Siam hierher gest erklärte, er sei hierher Beziehungen zwischen beid Grévy ertheilte die frer Seiten Frankreichs. 9. Dezember.

interpellirte

chen Provinzial⸗Landtag

schall Fürst zu Wied brachte hierauf ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte. Die Dauer des Landtages ist auf 5 Tage bestimmt. Derselbe wird, abgesehen von den Vorlagen des Pro⸗ vinzialverwaltungsraths, worunte Landesdirektors, die Neuwahl klassifizirte Einkommensteuer vertreter der r. die Zeit vom für stellvertretende bürgerli kommissionen, vorzuneh haben über den Entwur die Haftung der Brandentschädigu⸗ der Inhaber von Privilegien und ehemaligen Appellationsgerichtshofs zu Cöln.

7. Dezember. (Köln. Ztg.) Die rlage über das Sekundärbahn⸗ einen Gesetzentwurf, betitelt: bahnen von lokalem bahnen, und Motive. - Grundlage für die staatliche zu geben, ähnlich wie solches geeschehen ist. Betrieb von Eisenbahnen, nicht fallen. Aufnahme u weiterer Gesetzentwur eingebracht werden.

8 Sachsen⸗Weimar⸗ (W. T. B.) Der gestorben.

Braunschweig. Der Landtag hat des Museums gen

Januar nächsten Jahr

Der Prinz

eiterüberfluß auf d

In der Deputirten⸗

kammer r die eventuelle Wahl eines

der Bezirkskommissionen für die und der Mitglieder und Stell⸗ heinischen Deputation für das Heimathwesen für /86, sowie mehrere Ersatzwahlen che Mitglieder der Ober⸗Ersatz⸗ men haben; endlich sein Gutachten ab⸗ f eines Gesetzes, betreffend gsgelder für die Ansprüche Hypotheken im

ssen Cirkularverfügung, wandernden wirt den Moment für die eme aus den Schulen, nterricht vorschreibt, nach Der Minister antwortete: das söhnlichen Absicht erlassen, um die ge⸗ Die Kammer nahm mit gen 96 Stimmen die einfache Tagesordnung an.

Die Regierung wird gutem Vernehmen Kredit von 9 Tonkin von

welche den

1. Juli 1883 sehen heute eine

Männer des öffentlichen und privaten praktischen Erledigu

agen näher zu rücken und den noch

keiten beizukommen. Berathung mit der

zu mildern.

Antheilnahme, nun das Ziel ins ragen, wohl von

nach einen Millionen Francs für die Expedition nach den Kammern beanspruchen.

Spanien. Madrid, 10. Dezember. ( Minister⸗Präsident er werde weder das all auch das Gesetz über Religionsfreih

Italien. Rom, 11. Dezember. sische Minister des Aeußern, tafel geladen. Der ernannte General Men sein Abberufungsschreiben überreichen.

Bukarest, 9. Dezember. In einer gestern Abend abgehaltenen natoren und Abgeordneten wurde die Revision ssen und eine Kommission gewählt, welche die Revision feststellen soll. Diese Kom aus den Senatoren Boeresco, den Abgg. Campineanu, Fleot, Stodojan und Boldurlatzescu.

St. Petersburg, 9. De⸗ Um der heutigen Feier des 50 jäh⸗ r Nikolai⸗Akademie beizuwohnen, die Kaiserin während der Nacht von er im Anitschkoffpalais geblieben. Kaiserin großer Damen⸗ Der Kaiser mit den Großfürsten wohnte um Mittags dem Festgottesdienst der Nikolai⸗Akademie Personen von Distinktion, rschaften und die hier beglau⸗ und Militärattaches Theil. An ch General von Werder. Glüuckwunschtelegrammen war auch ein herzog Albrecht. Die nach Schluß der Feier im Anitschkoffpalai Uhr Nachmittags nach Gatschina zurück.

gen, 11. Dezember. (W. T. B.) Großherzogin von Baden sind gestern hier eingetroffen und desuchten im Laufe des ges die deutsche Kirche und die Museen. ßherzoglichen Paares Galatafel im König⸗ t, wobei der König auf seine hohen Gäste offnung aussprach, dieselben noch öfter hier und die Großherzogin besuchten ben heute Morgen die Reise nach

Bezirk des

ägung gezogen werden: noch in dem über See ansässigen Beihülfe etwas Selbständiges, für Aufsaugungskräfte Unzugängliches Unternehmungen sind in abseh⸗ usführbar, also in Angriff schaffenden Ansiedelungen, die ni - werden dürfen, Empfang und der Aufnahme deutscher Lands⸗ jedenfalls leichteren Sinnes heute, den neuen Boden be⸗ ge Arbeitskraft in Kopf und Hand ist abriken und ihren Bestellbüchern ist noch räge aus deutschen und anderen Kolonien Weist hier der zu gründende Verein nur We oder stellt er sich selbstführend an die Sp rung übernimmt, so mag er auf freu eerfolge bei allen Schichten unseres aber unumgänglichen, deutsche Presse dem deutschen ämpfer sein.

Am Schlusse einer ver Ein⸗ und Ausfuhr der wichtigs vom 1. Januar bis ultimo das „Deuts

Darmstadt,

2 den Ständen zugegangene Vo W. T. B.) Der

gemeine Stimmrecht, noch eit acceptiren.

(W. T. B.) Der rus⸗ von Giers, ist heute zur Hof⸗ zum italienischen Botschafter in Paris Dienstag in London

Die Eisen⸗ Sagasta

nteresse und die Straßen⸗ se Vorlage bezweckt zunächst, eine Förderung des Lokalbahnwesens auch in anderen Staaten bereits setz sollen die Anlage und der die mit Pferden betrieben werden, Sofern der Entwurf bei den Ständen günstige nd rasche Erledigung findet, wird alsbald ein f wegen Erbauung einiger Lokalbahnen

Und welche neuen barer Zukunft, und wo sind sie a nehmen? Unsere überm Meer zu mehr anglisirt oder amerikanisirt schaffen sein im leute, daß diese als bisher, öfter und erfolgreicher wie treten. Tüchtige, überschüssi vorhanden. In unseren F mancher Raum für Auft auszufüllen.

mögen so be⸗

Unter das Ge abrea wird am

Rumänien. (W. T. B.)

Versammlun itze, bis das Reich die

dige Hingabe und stand 1 Volkes rechnen. siegverheißenden Zu Verein für Koloni

Eisenach. Weimar, 11. Dezember.

fassung beschlo Staats⸗Minister Thon ist heute Morgen

Und in dem Punkte der

ge wird auch die

iffion mission besteht sation ein treuer

Gradistcano und Ciolac und Braunschweig, 9. Dezember.

heute die Vorlage üb

ehmigt und sich hierauf bis zum 23. es vertagt.

(W. T. B.)

gleichenden Uebersicht über die er den Neubau

ten Waarenartikel in Oktober 1882 resp. e Tageblatt“ ür die gesammte Textil auf eine erfreuliche Wendung uns gestattet, dafür unsere m. verantwortlich zu machen. diese Meinung nicht, suchen vielmehr m und Beharrlichkeit nach irgend welcher Vorzüge ihres bekannten „freien Spiels d Schatten gestellt zu sehen; Wirtbschaftspolitik und verleitet dumm und widersinnig sind. S liberales Blatt A

Rußland und Polen. (W. T. B.) Frigen Bestehens de waren der Kaiser und ggestern auf heute

1881 gelangt zu folgenden Ergebnissen: „Industrie haben wir seit länger bereits der Dinge hinweisen können und auch politik in großem Maße Die Manchesterleute theilen bek t anerkennenswerther anderen Erklärung, um d nicht gar zu sehr

elbst bei der seue Wirthschafts

Delhenenih-nbeee. empfang statt.

der Südba

Wien, 9. Dezember. hn macht bekannt, daß usterthale derart fortschreiten, daß

1— fübt; ellungsarbeiten im

die Bahnstrecken Bruneck am 22. d.

19 demselben nahmen viele lehrten Körpe vollmächtigten der Spitze derselben befand si den eingegangenen

solches von dem Erz

Delegirte der bigten Militä

Wolsber

M. wieder in Betrieb gese die letzte beschädigte Strecke die Arbeiten nicht durch bes⸗ zögert würden, bestimmt in Beginn des neuen ganze Pusterthallinie wieder dem Betriebe übergeben sein. Serie der an den jüngsten Straßen⸗ en Angeklagten sind drei in heu⸗ ochen, einer zu dreimonatlichem st von zweitägiger bis

B.) Bei der heutigen Be⸗ das Budget des Kom⸗

insbesondere des Budget⸗ gte der Deputirte Rohonczy ne dieses Ministeriums taatssekretär Hieron

Deputirten mit st System des Dammbaues ein und „welcher die von Rohonczy seiner⸗ digten Organe vollkommen recht⸗ ohonczy replizirte und erklärte, es gebe im Mini⸗ de von Schurken, deren Chef

und Hof-—- Abfaltersbach dt werden können. Auch Abfaltersbach —Lienz dürfte, wenn onders ungünstige weiteren 14 Tagen wieder fahrbar Jahres würde da

Behauptungen mehr als ch ein „großes“ ordamerkanischen schland, welche ziffermäßig morts, namentlich an nigten Staaten darlegten, „auch diese an sich ja e die Unrichtigkeit der i wir durch dieselbe Rohmaterial so

eenselben die Konkurrenz auf

n würde unser Export „naturgemä

t wirklich etwas beneidenswerth Kindliches in diesem Industrie erst durch die neue räften gekommen und in den Stand nz auf dem Weltmarkte bestehen zu mäß“ diesets niemals mehr verm endlich die Umkehr von der nament⸗ den laisser-aller-P se und neue es bilft aber allcs

darum nicht des allein unfehlbaren St. Manchester

8 1 itterung ver Majestäten nahmen 8 das Dejeuner ein

uszüge aus den Berichten der n. eeral⸗Konsulate für Nord⸗ und Süddeut Zunahme unseres E brikaten der Terxtilindustrie, nach den Verei und knüpfte daran die geistreiche Bemerku erfreulichen Ergebnisse beweisen nur aufs Bismarckschen Wirthschaftspolitik, denn wen

und kehrten um 2½l e außerordentliche

Dänemark. Kopenha Der Großherzog und die

Von der dritten exzessen betheiligt

rker, die übrigen z 8 xtlcder veneehe wo est, 9. Dezember. . des Unterhauses Über eeestbeelnee abschnitts „Theißregu irung“, ru angebliche Mißbräuche Seitens d bei Vergebung öffentlicher Arbeiten. widerlegte die Angaben des genannten ten, trat für das verlas den

mäßig vertheuerten und damit d

Weltmarkte erschwerten, dan noch viel größerer sein.

Es 2 Wierbschaft

setzt worden i

ren des Gro Schlosse stat toastete und die

bende das Theater und Berlin fortgesetzt.)

Amerika. Washington, der heutigen Sitzung des Sen

*; daß unsere politik wieder

7. Dezember. (Allg. Corr.) ats wurde eine Bill. Systems der direkten mission hat beschlossen, skommission fortzusetzen

verderbenbrin

srrichtlichen Bescheid onnenklar zu Tag

nfälschung beschul

112124*“

bri r seit nunmehr 3 ung eingebra ni r.- Feameasc. ägung der Berichte f den eine rasbid auszuarbeiten. 88

und sciner Dünoens⸗

jeronymi sei.

2nhachgeene

8

Dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ wird aus Görlitz berichtet:

Ueber den Geschäftsverkehr aller Branchen können wir auch für das dritte Quartal nur Erfreuliches berichten.

In der Tuchbranche haben besonders die durch die jetzige Mode bevorzugten Damenkonfektionsartikel einen sehr günstigen Absatz ge⸗ funden und sind die mit solchen Stoffen beschäftigten Fabrikanten noch auf längere Zeit mit reichlichen Aufträgen versehen.

In Satins und Croisées, namentlich feiner Waare, war das Geschäft ruhig und bewegte sich in denselben Dimensionen wie früher; auch kann man für das Herbstgeschäft dasselbe annehmen, da für diese Waare meist feste Abnehmer vorhanden sind. Ebenfalls günstig war das Geschäft in Mustersachen, welche guten Absatz erzielten und für welche noch genügende Aufträge zu annehmbaren Preisen vorliegen. Es steht demnach für den nächsten Winter ein gutes Geschäft in Aussicht und geht man mit größerem Vertrauen der Zukunft entgegen.

Die günstigere Stimmung fand auch ihren Ausdruck in der Leipziger Michaelismesse, die besonders für glatte Tuche einen recht guten Absatz brachte.

In der Leinenbranche hat das Geschäft in den letzten drei Monaten einen normalen Verlauf genommen; reichliche Aufträge waren vorhanden und scheinen auch noch für die nächsten Monate ge⸗ sichert. Seit Jahren ist endlich einmal die für die Fabrikanten günstige Erscheinung eingetreten, ihre Vorräthe vor Beginn des Winters bedeutend geräumt zu sehen. In Bezug auf den Export⸗ verkehr läßt sich nur berichten, daß während der sogenannten stillen Saison (Juli bis September) die Ausfuhr nach Amerika geringer war und man für die nächste Saison die Einkäufer erst jetzt erwartet.

Das Garngeschäft war in Folge der steigenden Konjunktur so⸗ wohl für baumwollene als auch für leinene Garne besonders lebhaft, und während für erstere bei den günstigen Ernteaussichten in Amerika eher eine Abschwächung erwartet wird, glaubt man umgekehrt für letztere angesichts der schlechten Ernte in Belgien und Holland eine weitere Preissteigerung in Aussicht nehmen zu können. Diese Umstände würden auf die im Allgemeinen so sehr gedrückten Waarenpreise insofern von günstigem Einfluß sein, als dadurch endlich den bisherigen Schleuderpreisen ein Grenze gezogen werden dürfte.

S. der Situation der Orleansbranche ist eine wesentliche Ver⸗ änderung nicht eingetreten. Die vor Monaten erhaltenen, ziemlich belangreichen Herbstordres sind zum größten Theil effektuirt, und er⸗ wartet man allgemein auch für das nächste Frühjahr ein besseres Geschäft als in den vergangenen Jahren.

In der Glasfabrikation sind die Hütten besonders für den Export lebhaft beschäftigt gewesen und gewinnt es den Anschein, als ob die Nachfrage in der Herbstsaison eine noch regere als bisher werden wolle. Ist auch eine Erhöhung der Preise im Allgemeinen, mit Aus⸗ nahme des Tafelglases, nicht zu erzielen gewesen, so giebt man sich doch der Hoffnung auf eine baldige Besserung hin; einen weiteren Rückgang der Preise hält man jedenfalls für ausgeschlossen. 1

In den Maschinenfabriken herrscht fortwährend rege Thätigkeit; dieselben haben ein gutes Herbstgeschäft in Aussicht, da bei voller Beschäftigung schon vielfach Aufträge für das neue Jahr einge⸗ gangen sind. G 8

Central⸗Blatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ waltung in den Königlich preußischen Staaten. Nr. 25.— Inhalt. Anzeige der in der Gesetz⸗Sammlung erschienenen Gesetze und Verordnungen. Allgemeine Verwaltungsgegenstände: Pensions⸗ anspruch und Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge von kommissarisch oder in außeretatsmäßigen Stellen fungirenden Beamten. Den Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen zum Grunde zu legendes Dienst⸗ einkommen. Veränderungen in dem Stande und in den Befug⸗ nissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. Ermittelung der Gerichtskosten⸗ einnahmen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Behandlung der Nacherhebung zu wenig und der Restitution zu viel entrichteter Be⸗ wachungs⸗ und Begleitungsgebühren. Indirekte Steuern: Ver⸗ zollung der mit Wollengarn ꝛc. umwunden eingehenden Blechröhren inländischen Ursprungs. Ausfuhrvergütung für Taback und Taback⸗ fabrikate. Anrechnung der für Interimsscheine gezahlten Reichs⸗ stempelsteuer auf die Steuer für die Aktien, Renten⸗ und Schuld⸗ verschreibungen. Rechnungsstempel zu Berechnungen in Briefen, mit welchen Wechsel zur Gutschrift übersandt werden. Personal⸗

Statistische MNachrichten.

1u“ “] ANach dem neuesten für Oktober d. J. ausgegebenen Monatsheft zur Statistik des Deutschen Reichs hat die Ausfuhr aus dem deutschen Zollgebiet nach Italien in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Oktober d. Js. im Vergleich zu demselben Zeitraum des Vorjahres im Allgemeinen erheblich zugenommen. Es wurden ins⸗ besondere ausgeführt von: schmiedbarem Eisen, Radkranz⸗, Pflugschaaren⸗, Eck⸗ und Winkeleisen, Platten und Blechen (alles n Doppelcentnern) 92 513 (gegen das Vorjahr +† 28 046); Eisenbahn⸗ schienen, Laschen, Schwellen, Eisenbahnachsen und Ei enbahnrädern 329 336 (+£ 124 849; Eisendraht 32 113 (+ 6284); Eisenwaaren 41 582 (+ 5138); Maschinen und Maschinentheilen er Art 58 546 . Bier 3457 8. 1333); Branntwein aller Art 69 925 (+ 59 548); Käfe 5612 (+ 1807); Kraftmehl 5146 .r 1759); un⸗ bearbeiteten Tabackblättern 300 G (+ 1945); Zucker 4646 (+ 4645); Papier und Papiertapeten 4436 (+ 1864); Stein⸗ kohlen, Koks und Braunkohlen 145 300 (+. 144 335). Auch die Ausfuhr von Alaun, Alizarin, schwefel- und salz⸗ saurem Kali, Kalisalpeter, weichem Bau- und Nu holz, Tischlerwaaren, „Fortepianos und Klaviaturen Eisenbahn⸗ fahrzeugen und Leinengarn nach Italien eine nicht unerhebliche Zu⸗ nahme erfahren. Eine Einbuße erlitt dagegen die Ausfuhr von: Baumwollengarn, Baumwollenwaaren, Glas und Glatwaaren, Leder und Lederwaaren, gebrannten und gemahlenen Cichorien, Thon⸗ und Porzellanwaaren und Wollenwaaren nach Italien. Am beträchtlichsten st darunter der Ausfall bei Glas und Glaswaaren (— g! und bei Wollenwaaren (— 2 Die Differenz bei den ersteren beruht fast ausschließlich auf einer Abnahme der Ausfuhr von grünem und anderem naturfarhigem gemeinem las (Glasgeschirr); von llenwaaren wurden insbesondere Tuch⸗ und Zeugwaaren (8342 gegen 11 352 Doppelcentner) weniger ausgeführt. In Bezug auf die Waareneinfuhr von Italien ist bemerkens⸗ Zerfs. da 2 8* 82 ben, I aus en eing rt worden während in gleichen traum des Vorjahrs Rindvieh kein Gegenstand der Einfuhr von Italien in deutsche Zollgebiet war. Eine nicht unbedeutende hat die Einsuhr pon Wein⸗ stein, Hanf, Weizen, frischen beeren und anderem frischen Obst von balt aus Italien erfahren. Im Ober⸗Postdirektions⸗Bezirk Schwerin bt ostämter erster Klasse (19 in Mecklenburg⸗Schwerin, 3 in eckl. „Strelitz). An und Telegrammengebühren wurden Jahre 1881 E in Rostock 237 024 ℳ, Schwerin 18 ℳ, Wismar 82 ℳ., Güstrow 70 287 ℳ, Neubranden⸗ 3 ℳ, Neuftrelitz 49 212 An Telegrammen sind auf⸗ I““ 1 b mar - üstrow 6407 6128, Neustrelitz 5895 5725 Stück. enden in Rostock 5140, 2786, var 888 S2. erin 2276 8 1059 2nn asre 1p n ummern 1 n Wismar 618 591, Felekg 134 55 den⸗ 81 192 und Güß⸗ 30 606.

RKjaalüunust, Wissenschaft und Literatur Von dem im Verlage von

verbesserter Auflage erschienenen für die preußischen Staaten neb ändernden Bestimmungen der Reichs⸗ von H. Rehbein, Direktor am Landgericht I. er das Werk abschließt, zur thält die Titel 9 20 des II. umfassendes chronologisches und S und Reichsgesetzgebung die Landre besonders an diesen Titeln erken unberührt geblieben ist; von g ziehung zu nennen: die Reichs⸗ und L. gemeinde⸗ und Synod Gesetze, betreffend die Verfassung und Zust ordnung, die P mundschaftsordnung, die Unterstützungswohnsitz. Landrecht abändernden o men und bei den betreffenden Landre Typen eingeschaltet, bar wird. Fortlaufende gleiten überall den Gesetzestext. empfehlenswerth.

Die soeben erschienene 2 deutsche Kaiserstadt Berl von Max Ring Preis 1 Carl Günther schichte Berlin gedruckt sind die verschiedene Ansich ines besonderen Bilde Das uns soeben zugehende D der Gebrüder Paetel hierselbst erschei berg herausgegebenen „Deutschen künstlerisch in doppelfarbigem Druck a sowie der großen Anzahl Band, der diesmal nicht sondern auch g speziell auf dem Büchermarkte sein. Den eigentlichen Text erö genen Heft von Gu Majorle“, die auf

der Gräber been Zahlreiche Abbildungen im Te rirten Tafeln e fesselnd vorgetra

det, und es beginnt aun die Schilderung der Tempel. rt und auf besonderen, zum Theil kolo⸗

aber leicht verständlich und

W. Müller hierselbst in zweiter Allgemeines Landrecht st den ergänzenden und ab⸗ und Landesgesetzgebung, mit ammergerichts⸗Rath,

zu Berlin“

rläutern die gelehrten, genen Ausführungen der Veterinärwesen.

ge ist im Gouvernement Warschau rfern Wawer, Kreis Warschau und

Amtlichen Nachricht

Rinderpest in den

Duczki, Kreis Radimin, ausgeb Gewerbe und Handel.

g in St. Petersburg an die russischen

arverfügung über die zollamtliche Be⸗

ußland eingehenden Flußfahrzeuge

ist jetzt der Ausgabe gelangt. Dieser Theils und ein das Ganze ster. Wie sehr die neuere Landes⸗ stimmungen durchbrochen hat, ist

von denen nicht ein einziger Gesetzen sind in dieser Be⸗ andesverfassung, die Kirchen⸗ Synodalordnung, die tungsbehörden und die bungsgerichte, die Kreis⸗ gemeine Berggesetz, die Vor⸗ Freizügigkeit und über den ie sonstigen, das preußische Vorschriften sind aufgenom⸗ mit anderen and sofort erkenn⸗ nmerkungen der Herausgeber be⸗ Das Werk ist somit brauchbar und

2. Lieferung des Prachtwerks: „Die in und ihre Umgebung“, geschildert

Verlag von Heinrich Schmidt u. die Fortsetzung der In den Text ein⸗ I. und II. das auch der Gegenstand

ezemberheft der im Verlage nenden und von Julius Roden⸗ Rundschau“ bildet mit dem ick ausgeführten Weihnachts⸗ seiner literarischen Beilagen einen st nur zur Unterhaltun Lesern bei der

IV. Band, d Schlußband en achregister. Die von der Zollverwaltun Zollämter erlassene Cirkul handlung der nach R hat folgenden Wortlaut: 1) Flußfahrzeuge, welche vom verkauft zu werden oder im Ausla den russischen Binnen gabe des §. 36 des 2) Flußfahrzeuge, eingehen, um in Rußland L welche die Gebiete beider zollfrei, vorausges daß im Fall der worüber die Kapitäne einen 3) Diejenigen Flußfahrzeuge, zerstört werden sollen, sind zollfrei, Fahrzeuge nicht verpflichtet, den ad 2 Die zu den ad 1 genannten F unterliegen einer gleichen Verzollur sind mit jenen unter Angabe ihres? kähne, welche zu Fahrzeugen der 2. Nürnberg, 9. Dezember. Die Tendenz des Hopf Wenn auch die Ex doch für Kunds dieser Umsa

alordnung nebst Zuständigkeit der Verwal ändigkeit der Verwaltun rovizialordnung, das All Gesetze über d Alle diese sowie d der ergänzenden

Auslande kommen, um in Rußland zum Zweck des Cirkulirens auf sind, sind nach Maß⸗

elche in Ballast auf den Flüssen, en Grenze bilden, den, beziehentlich,

gewässern angekauf Zolltarifs zu verzollen. befrachtet sind, oder w adung einzunehmen, sind Staaten berühren oder der t, daß sie wieder ausgeführt wer eräußerung der betreffende Ein h Revers auszuste welche nach Löschung der Waaren und sind die Kapitäne solcher erwähnten Revers auszustellen. ahrzeugen gehörenden Handkähne ig wie die Fahrzeuge selbst und Rauminhalts zu verzollen; Hand⸗ Kategorie gehören, sind zollfrei. (Hopfenmarktbericht von Leopold enmarkts ist wieder eine sehr porteure fortgesetzt unthätig blei⸗ Lschaftsbedarf tägli ist bei dem außerordentlich kleinen in den Produktionsbezirken und der ügend, um das Ges Württemberg

so daß der jetzige Rechtszust

fuhrzoll nachgezahlt erläuternde

llen haben.

in Leipzig) s bis zum großen K Porträts der Kurfürsten Joachim

aus dem alten Berlin, feste geworden

ben, so werden Ballen gekauft; Lagerbestande am Markt un daher ganz geringen Zufuhr gen Man zahlt heute für prima Polen 430 450 je nach Farbe, für Markthop n bis zu 420 London, 8. Dezember. ( tischen Handelsamts zuf November 20 292 948 f, d. i. 1881 und 1 428 248 f mehr al Gesammtausfuhr in den ab 223 305 605 £, 18 809 868 £ im Verglei jahre gleichkommt.

einige hundert

chäft zu befestigen. Elsässer, Hal⸗ gare gleicher Sorten fen 379 385 und für

Allg. Corr.) Den Ausweisen des bri⸗ olge beträgt der Ausfuhrwerth im ; ger als im November s in demselben Monat in 1880. Die

Monaten beziffert sich auf von 9 531 648 £

er, Badische,

lertauer und ℳ, für Mittelw

365 400 Gebirgshopfe

g und Belehrung dient, Wahl ihrer Festgeschenke, ommener Führer zu der im vorangegan⸗ ovelle: „Das Maler⸗ pannenden Handlung Charaktere schildert.

Orientalist der Geschichte Muhameds und seiner ulturhistorische Bedeutung seiner Interesse ist der sich an⸗ sität Greifswald, Professor ersitätsverfassung“, und der Spallart, „aus dem Gebiete großen Publikum einen Einblick in In eirem liebevoll Rodenberg eine sorg⸗ „Henry Thomas Buckle“, dem Civilisation in England“. annektirten

eeignet ist, den

ffnet der Schl stav zu Puttlitz begonnenen eem Hintergrunde einer ürdiger und anziehender bildet Professor Nöldecke der berühmte zen Zügen die dann auf die k Von gleich ho - s Rektors der Unive „über die „Anfänge der Univ „von F. H. von Neumann⸗ der Sozial⸗Physiologie“, der dem die Geheimnisse der Moral und sympathisch

420 216 weni

Den zweiten Beitrag „Islam“, in welchem Hochschule zuerst in kur Nachfolger erzählt und

Lehre näher eingeht.

schließende Aufsatz de Dr. Behrend dritte Aufsa

gelaufenen 11 einer Zunahme ch mit demselben Zeitraum der bei Der Einfuhrwerth stellt sich auf 34 901 910 f, oder 632 126 1881 und 3 527 472 höher als in 1880. die Gesammteinfuhr 376 4 14 153 812 f gegen denselbe von 341 302 £ gegen 1880. An⸗ Monats 1 135 392 f ein

traßburger

des abgelaufenen Monats & höher als im November Für die 11 Monate betrug

itraum in 1881 und eine 2 delmetallen wurden geführt, und 962 359 £ ausgeführt. 3.) Die Wollauktion für Cap fleece und grease adert, für snowwhites etwas

—.) Die Vorräthe von auf 611 200 Tons etriebe befind

⸗Statistik gewährt.

isch geschriebenen Essay giebt Julius geführte Portraitstudie von berühmten Verfasser der „Geschichte

Die Memoiren eines deut Ländern“ werden fortgesetzt. Erwerbung der Hamiltonschen schau“ beschäftigt sich vorzugsw „Literarische Rundschau“ bietet graphie einen Ueberblick über die reiche ehrerkollegium des Gy

schloß gestern für australische Wollen fest,

gegen den Anfang der Wollauktion unverän schen Offiziers Den Schluß bildet ein Artikel über die Samn Die „Politische Rund⸗ eise mit Frankreich und Rußland. Die arischen Notizen und Weihnachtsliteratur.

mnasiums in Salz⸗ Einweihung des Neuen Gym⸗

Glasgow, 9. Dezember. (W. T. B. sen in den Stores belaufen sich Tons im vorigen Jahre. Hochöfen 114 gegen 106 im vorige

Sammlung. Zahl der im

Verkehrs⸗Anstalten. ter Zeit mehrfach bei der gangene Gesuche um Einrichtung einer derung zeigen, wie lange es m richtungen beim Publikum allge besonders hervorgehoben, Postanstalten des de sendungen im wie Päckereien na

Der durchgehende P amburg und Dänemark rg, Vamdrup und Fühnen, mittags in Folge der durch S strecke nördlich von Flensburg e weilen eingestellt werden muß nach erfolgter Beseitigung des rem Umfange aufgenommen wo chneetreiben ge 8. Dezember Nachmittags

Calais, 9. Dezember. master, auf der Fahrt von eines Schneesturms bei 11 Mann bestehende

e von einem Fisch Das Schiff ist durch einen Remor schleppt worden.

Sanitätswe Amtlicher Nachri welche vereinzelt schon neuerdings einen epidemisch genommen. ber d. J. sind i Opfer gefallen.

außer den liter

Das L wedel hat ns zu Salzwede sich rift veröffentlicht. Dieselbe um Inhalts, theils in deutscher, verschiedenen Lehrern der gena der Abhandlungen befindet sich „Ein von Luthers Kleinem Kate Oberlehrer Arthur von O zeichnet der Verfasser des vorstehe l deutscher Sprache und Geistesmacht, hr, heilig und köͤstlich, Volke den Schlüssel ge

Reichs⸗Postverwaltung einge⸗ Stadtpost⸗Packetbeför⸗ anchmal dauert, bevor nützliche Ein⸗ mein Eingang finden. daß bereits s utschen Postgebiets St gleichen Umfange eingeliefert ch außerhalb.

imfaßt 7 Abhandlungen verschiedenen theils in lateinischer unten Anst

1 Es sei daher eit 12 Jahren bei allen adtpost⸗Packet⸗ werden können

prache von den t. An der Spitze erth und Stellung en Schule“, vom Luthers Kleinen Katechismus be⸗ tzes als das herrlichste in welchem Luther zu wahrhaftig, selig und schmiedet und hand⸗ rauchbar zugerichtet habe und sucht der Kleine Katechismus nicht min⸗ iederen Schulen habe, eingehender ologische Abhandlung folgt zunächst ateinischer Sprache von Frz. Müller anzen wenig gekannten und von Dichter Claudius r von Geburt, dennoch Sein Reisegedicht (de redit r Liebe zum n. Chr. verfaßt) w 1520 zum ersten Male, 1 zu Berlin heraus einer Uebersetzung von Itasius Lemn rläuterungen ausgestattet, erschienen. erse angeführt wer Rutilius als Stoiker, ltall und dem Ozean und von dem We und mehreren anderen Göttern, neue Religion, insbesondere während er sich über die Ch seinen grimmigen Haß gegen onorius. An diese ph cch eine zweite, gleichfalls la 8 K. Brandt über die berühmte römische Dichter Vergilius in sein an. Darauf folgt „Einiges nasiums“, zusammengestellt von Dr. P. S Aufsatz: 1) ein Verzeichniß der Schulen und des aus Einführung der Reform Salzwedeler ein Verzeichn bliothek vor⸗ vorfinden; 4) ein Abiturientenprü Gymnasium das sität erworben haben. Frequenz des Salzwedeler Gym In einer ausführlichen physikalisch sodann Dr. O

4b avs 9 ismus in der christlich s ostbeförderungsdienst zwischen auf dem Eisenbahnwege über welcher seit dem 5. Dezember chneeverwehungen ingetretenen Betrieb

nden Aufsa

was hoch und he göttlich sei, lich und für Jedern dann die centrale Bedeutung, der für die höheren als für die n zu begründen. eine philologische, und zwar in I verfaßte über den im G überschätzten Stoiker und I ein Gallie

auf der Eisenbahn⸗ reten sunterbrechung einst⸗ te, ist seit dem 8. Dezember Abends, Verkehrshindernisses, wieder in frühe⸗ eit dem 4. Dezember durch indung mit Sylt ist am

(W. T. B.) Ein deutscher Drei⸗ Bremen, hat in Folge ch gelitten.

hemmte Postver wieder hergestellt

Canton nach Waidan Schiffbru Bemannung wurde in einem Boot erboote angetro

Rutilius Namatianus, ein römisches Herz in u suo libri duo), Alterthume Italien und Rom urde 1494 in einem Kloster insbesondere

dem, obwo der Brust schlug. dem Rutilius mit beschrieben, (im J. 4 aufge unden, von Zumpt

auf offener ffen und ist hier angekommen. queur in den hiesigen Hafen ge⸗

sen und Quarantänewesen.

zufolge haben in Smyrna die Pocken, inigen Monaten dort a

ien und zugleich gef der Zeit von Mitte Oktober

m Ganzen etwa 90 Person

iacus (Alfr. von Reumont), mit

Auf Grund dieses 6 handelt nun über seine Ansichten vom sen der höchsten Gottheit

Haß gegen die

g ufgetreten waren, ährlichen Charakter an⸗ bis gegen Ende Novem⸗ ien der Krankheit zum

chtes, dessen bezügliche z. Müller über

sowie über sei gegen die Juden und das J risten vorsichtiger ausdrückt; endli icho, den allmächtigen Minister des ische Abhandlung über Rutilius esschriebene Abhandlung etrik, deren ten Eklogen bedient hat, Geschichte des Salzwedeler Gym⸗ Schwarz. Es enthält dieser Rektoren der b ihnen entstandenen Gymnasiums der Lehrer brhunderts; in den in der Gymnasial⸗

ndlich über

Berlin, 11. Dezember 1882

von Kühlwetter 1.

Der Königliche Ober⸗Präsident der Rath Dr. von Kühlwet

zember d. verstorben. 8

Provinz! ter zu Münster „„ Morgens 9 Uhr, in Folge

liche Geheime daselbst am 2. De⸗ eines Herzleidens

Friedrich Christian 1809 zu

Universitäten

trat am 7. Mai 1830 bei Arnsberg als Auskultator in 2. April 1832 wurde er zum Referendar 1834 zum Assessor bei dem Königlichen m 31. Dezem m Landgerichtsassessor und chen Landge Staatsprokurator daselbst. ufs Uebernahme des Amt berfelder Eisenbahn beu 1845 aus dem Amte als S Uebertritts in Gnaden entlassen.

denten der Königlichen R. ihm am 25.

Innern, auf

ubert von Kühlwetter war am eldorf geboren,

inn, Heidelberg und Staatswissenschaft, und

den Staatsdienst. —4 und am 8. Dezem ber e in Arns⸗ eine Ernennung ler bei dem König⸗ sseldorf, und am 14. April 1836 zum Vom 1. November 1842 ab wuüͤrde es eines Direktors der rlaubt und am 10. taatsprokurator behufs definitiven ltung der genannten E 6. Mai zum Pra ernannt, wurde 12 des des jedoch interimi übertragen; definitiv zum Minister

A Pr.,.

Gymnasiums seit Anfan der Abhandlungen, welche si rogrammen des S h der Schüler, welche (1812. 12.

17. April

dem Salz⸗ Reife für die Univer⸗ ß bildet eine graphische Darstellung 5 Dr. von 9 Figuren g. in einer 22—4 —8— or Dr. Gst. Legerlotz at. —e rliche fendee cist befinden Fch Legerlotz aus dem d T ,, 1à. Fr un . Schottischen ) und aus

nasiums von 1

ber 1834 erfo

stationäre elektrische Instruktions

Eingehende etymologif an

re und fernere Verwan

uchung anstellt. Am Schlu i etzungen des

schen (Parodos aus

dem Lateinischen (nach

nach Beranger), aus dem

b rles Dibdi⸗ sähen 1-.1 .-

tudien hat der Dir das Wort 600 A0c,

aggr n lischen und nach 1 8. Füan Unga. chte der Kunst im Alterthu iez (autorisirte deutsche

uni 1848

einen Wunsch 1848 wurde Innern und Staats⸗Minister

trag wurde er alsdannz am 21. September