1882 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

a xe awevenas s. s s e chef acche

1“

20 bez n. Br.

898

Kündigungspr. 100 Kilegramm. Loco —, per diesen Monat, per —1 anuar und per Januar-Febl,ruar 24,8 bez., per Februar--lärz 25,3 ℳ, per Mei-Juni —.

Spiritas. Termine matt. Gek. 60 000 Liter. Kündigungs- preis 52,00 ℳ, per 100 Liter à 100 % = 10 000 ILiter *. Loco mit Pass —, per diesen Monat, per Dezember-Januar und per Januar-Februar 52,2 51,9 bez., per Februar-Mürz 52,7 52,5 bez. per März Apri —, per April-Mai 53,7 53,9 53,4— 53,6 bez. per Mai-Juni 54 53,7 53,8 bez, per Juni-Juli 54,6 54,3 54,4 bez., per Fuli-August —.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 51,5 51,4 bez.

Weizenmehl. No. 00 26,50 25,50 No. 0 24,50 23,50, No 0 u. 1 23 00 22 00. Roggenmehl. No. 0 22,00 21.00 No. 0 u. 1 28,75 19,50 per 100 Küogramm brutto incl. Sack. Feine Marken nber Notiz bez.

Berichtigung. Vorgestern: Roggen per Febr.-März 135

vbez., per März-April 126 bez., per April-Mai 136— 136,5 136,25

bez., per Mai-Juni —, per Juni-Juli —.

Stettin, 9. Dezember (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 153,00 173,00, pr. April-Mai 178,50, pr. Mai Juni 179 50. Roggen matt, loco 115.00 129,00, pr. Dezember 132,00, pr. April-Mai 133.00, pr. Mai- Juni 133,50. Rübsen pr. April-Mai 289 00. Rüböl unverändert, 100 Kilogr pr. Dezember 63,50, pr. April-Mai 64,70, per Septbr.- Oktober 60,50. Spiritus matt, loco 50,80, pr. Dezembeér 51,00, pr. April-Mai 53.20, pr. Juni-Juli 54,4 q. Petroleum loco 8,75

Posen, 9. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49,90, pr. Dezember 49,60, pr. Januar 49,70. pr. April-Mai 51,70. Rauhig.

Breslau, 11. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Dezemb. 50,20, per April-Mai 52,00. per Juli-August 54,00. Weizen per Dezember 182,00. Roggen per Dezember 128,00, per April-Mai 131,00. per Mai-Juni 134,00. Rüböl loco Dezember 64,00, per April-Mai 64,00. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter: Regen. .“

Cöin, 9. Dezember. (W. T. B.) u“ .

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20.50, pr. März 18,60, pr. Mai 18,60. Roggen loco 15,00, pr. März 14.25, per Mai 14,20. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 36,00. pr. Mai 33,90, pr. Oktober 31,80.

Bremen, 9. Dezember. (W. T. B)

Petroleum. (Schlussbericht.) Höher. Standard white loco 7,65 bez. u. Br., pr. Januar 8,05 Br., pr. Febr. 8,15 Br., pr. März 8,25 bez., pr. April 8.40 Br.

Hamburg, 9 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig pr. Dezember 172,00 Br. 71 00 Gd pr. April-Mai 170,00 Br., 169,00, Gd., pr. Mai- Juni 173,00 Br., 172,00 Gd. Roggen loco un- verändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 131.00 Br., 130.00 Hd., pr. April ⸗Mai 130 00 Br. 129 00 Gd., pr. Mai-Juni 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 67,50. Spiritus geschäftslos. pr. Dezember 43 Br. pr. Januar- Februar 42 ½ Br., pr. Februar-März 42 ½ Br, pr. April-Mai 41 ¾ Br. Kaffes fester, Umsatz 6000 Sack. Petrolenm fest, Standard white loco 7,65 Br.. 7,55 Gd., pr. Dezember 7,65 Gd., pr. Januar-März 3,20 Gd. Wetter: Wolkig.

Wien, 9. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Dez. 9,50 Gd., 9,55 Br., pr. Frühjahr 9 85 Gd. 9,87 Br., pr. Mai-Juni —. Roggen pr. Früh- jahr 7,67 Gd., 7,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,90 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,58 Gd., 6.60 Br. 6“ 16“

Pest, 9. Dezember (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco Kauflast, pr. Frühjabr 9,40 Gd., 9,43 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,42 Gd., 6.44 Br. Mais 2 v-i 6,12 Gd., 6,14 Br. Kohlraps pr. August-Septem-

er 13 ¼.

Amsterdam, 9. Dezember. (W. T. B.) 2 ancazinn 58 ½ Aamsterdam, 9. Dezember. (W. T. EE1““

Getreidemarkt. (Schlusabericht.) Weizen pr. März 268, per Mai 268. Roggen per März 167.

Antwerpen, 9. Dezomber. (W. T. B.) betroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 ½ bez., 19 ¾ Br., pr. Januar 20 ½ bez. u. Br., pr. Januar-März Steigend.

Antwerpen, 9. Dezember. (W. T. B.

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen unveründert. Hafer träge. Gerste ruhig.

London, 9. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter:

alt. Havannazucker Nr. 12 22 ½. Ruhig.

Liverpool, 9. Dezember. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für

Spekmulation und Export 1000 B. Unveründert. Middl. awerikanische Dezember-Februar-Lieferung 52²7/32, März-April-Lieferung 5 ⅛, Mai-

JPuni-Lieferung 50%¾4, Juni-Juli-Lieferung 61¼G1⁄¼, August-September-

Lieferung 6 ½ d. Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) Robhzucker 880 loco ruhig, 53,25 à 53,50. Weisser Zucker fest Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 60,10, pr. Januar

860 60. pr. Januar-April 61,50.

Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Dezember 25.10, per Januar 25.40, per Januar-April 25.90, per Muärz-Juni 26.30

Mehl 9 Marques bebauptet, per Dezember 60,40, pr. Januar 57.50, per Januar-April 57,00, per März-Juni 57,00. Rüböl ruhig, per Dezember 85,00, per Januar 85,75, per Januar-April 85,40, per Mai-August 82,25. Spiritus fest, per Dezember 50,75, per Januar 51.50, per Januar-April 52,25, per Mai-August 54,25.

New-Nerk, 9. Dezember. (W. T. B.) b

Waarenberieht. Baumwolle in New-Yerk 10 ⅞, do. in New-Orleans 9 ⅞. Petroleum Standard white in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 ¼, do. Pipe line Certificates 1 D. 11 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ¼ C., do. pr. Dezember 1 D. 9 ¼ C., do. pr. Januar 1 D. 11 ½⅛ C., do. pr. Februar 1 D. 13 8 C. Mais (New) D. 74 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 ⅛. Kaffee (fair Rio-) 7 ½. Schmalz (Wilcox) 11 ⅛, do. Fairbanks 11 ¼¾, do. Rohe & Brothers 11 ¾. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 8 ½.

Frankfurt a. M., 7. Dezember. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Wir haben auch heute wieder zu konstatiren, dass sowohl unsere Mühlenbesitzer und Händler als auch die Bäckereien sich passiv verhalten und selbst einige Artikel, über deren Preiswerth nicht der mindeste Zweifel gehegt werden darf, bleiben umsatzlos. Bei dieser Ge- schäftsarmuth, welche auch die Spekulation an den Tag legt, bleibt doch die Stimmung im Allgemeinen eher fest, weil es auch an Neigung zu Verkäufen fehlt. An unserem Platz sind Weizen- verkäufe von Belang nicht zu verzeichnen; wohl aber war bei unseren Müllern etwas mehr Kauflust bemerkbar und nur an der Zähigkeit der Eigner zerschlug sich die Möglichkeit von Ab- schlüssen. Wir lassen: Weizen ab Umgegend 19 ¼ ¼ ℳ, frei hier 20 bezahlt, Norddeutscher wenig gehandelt, 19 ¼ ¾ ℳ8, Bayerischer mit Auswuchs zu 19 ¼ vergebens am Markt, Ungarischer 22 ½ ℳ, Redwinter 22 ½ gehalten, die sonstigen fremden ordinären Sorten finden hier momentan kein Unterkom- men. Roggen wie bisher ruhig aber sehr fest. Ab Umgegend 15 ¼ ½ ℳ, Kurhessischer 16 ¼ ℳ. Französischer 16 ¾ ℳ, Dan- ziger 16 ¼ ℳ. Nicolajeff 15 ¼ —- ½ Gerste fortwährend still. Am offenen Markt konnte man hübsche Frankengerste à 14 15 bequem kaufen, Saalgerste 16 17 ℳ, ungarische 18 19 ℳ, exquisite viel über Notiz; hübsche Mahlgerste wurde bis 12 geworfen. Hafer hatte ruhiges Geschäft bei ganz unveränderten Preisen Ia. 14 ¼ ℳ, exquisiter darüber, mittel 13 ½ ℳ, gering 12 13 Hülsenfrüchte, feinsre Sorten coulant verkäuflich. Wicken 18 ℳ,. Raps fehlt 31 32 In Mais ist der Absatz nicht gross, die in den letzten Tagen aus Ungarn eingetroffenen Par- tien wurden grösstentheils wegen schlechter Beschaffenheit refü- sirt; man fordert heute für zeitgemäss trocken 14 ¾½ Tendenz flau. Die letzte Depesche von London lautet: „Mais weichend“. Kartoffeln kaum verlangt 4 ½ 5 ℳ. In Mehl war der Um- satz äusserst geringfügig und sind nur einzelne Posten zu unver- änderten Preisen an Platzkonsunmenten abgegangen; unsere Mühlen sind noch vollauf beschättigt und offeriren Milchbrod- und Brod- mehl im Verband zu 62 ℳ, Norddeutsches 00 (Verbesserungs- brodmehl) wird wieder zu 28 29 aus zweiter Hand angeboten. Roggenmehl liegt sehr fest, Null allein wird zu 27— detaillirt, wäührend man für 0/1 23 ½ fordert, pr. April-Mai-Lieferung nach Berliner Börsenusance bleibt der Preis 19 ½ stramm gehalten; ordinäre Sorten noch immer verlassen. Futterstoffe ohne Handel. Rüb öl im Detail 72

Wetterbericht vom 10. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer uuf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Millimeter. Aberdeen.. 754 Christiansund 763 wolkig Kopenhagen. 762 b 3 sbedeckt Stockolm .. 763 ill Nebel- Haparanda . 773 2 sbedeckt Cork, Queens

Sseu. .. 756 TE 756 Helder.. 756 Hamburg . . 758 Swinemünde. 760 Neufahrwass. 766 Memel.. 767

PBE1“ 745 N Münster... 756 NNO Karlsruhe. 754 NO Wiesbaden 754 —7 6 288 NO

Ber ns 868 E u“ 762 0980 Breslau.. 760 ee Ile d'Aix 756 0 LV8-8 757 80

Temperatur Wetter. in ° Celsius 50 C. =40R.

3 wolkig 3

Stationen.

Nebel wolkenlos Nebel Nebel bedeckt¹) Nebel²) Nebel²) bedeckt Dunst bedeckt⁴¹) bedeckt Dunst Nebel bedeckt Nebel heiter wolkig bedeckt ¹ 14

eo co to Ototbo se⸗

bo be bo

¹) Reif. ²) Rauhfrost. ²) Nachts starker Nebel. ⁴) Nachts Schnee.

—.— —— (Frl. Wegner, Hr. Siegrist, Hr. Junck, Hr. Vollmer.)

4 Theater. 2 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Extra⸗Preise.

in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Came⸗

b kasten des Königlichen Opernhauses gelegt werden. rreano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Die permanent, sowie die auf M.ldungen reservirten Fr. Luger, Hr. Betz,

Billets müssen am Freitag, den 15. Dezember, von

10 bis 1 Uhr, vom Kassenflur des Königlichen Opern⸗ Dienstag: Schauspielhaus. 264. Vorstellung. Ein Sommer⸗ 1 2 . nachtstraum von Shakespeare, überseht von A. W. bauses, Thür Nr. 3, abfeho bon

(Eeonore: Fr. Lucca, als Ga Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr. Exrapreise.

von Schlegel, in 3 Akten. k von Felix Men⸗

1) Nordeuropa, 2) Khstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) dn europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder G- 8 ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, = 8 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = hbeftiges Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche schon seit dem 2. Dezember über Westeuropa lagert, und die starken Schneefälle dieses Monata veranlasst hat, ist jetzt über der westlichen Nordsee im Ver. schwinden begriffen. Dahingegen sind über Südcentraleuropa vni über Spanien flache Depressionen aufgetreten. In Westeurohe herrschen schwache Winde verschiedener Richtung, zwischen Norwegen und der Balkanhalbinsel dagegen meist frische östliche Winde. Die Niederschläge des Vortages erscheinen nach qen einzelnen Stationen meist unbedeutend; indessen ist zu Ischl vn Klagenfurt in der Nacht (mit Wetterleuchten) viel Schnee gefallen Die Temperatur-Aenderungen sind sehr unregelmässig.

Deutsche Seewarte,

2,= leiekt

Wetterberieht vom 11. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

Stationen. obarar 4.Hseres. Wind.

Millimeter.

Temperag Wetter. in ° Gelsin 5⁰C.= 4⁰ 2.

Mullaghmore Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda . Moskau..

Brest. .. Helder.. Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel .... Paris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München. Leipzig.. Nebel⁴¹) Berlin.. 8 bedeckt ⁵) Wien.. 8“ s;till bedeckt Breslan... Nebel Ile d'Aix“. . Duust Triest bedeckt

¹) Nachts Schnee. 2²) Nachts Regen. ³) Abends Schnes 4) Nachts Glatteis. ⁵) Nachts Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen georänet, 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittei- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jedter Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leieht 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steil,

= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Wittorung.

Die Wetterlage über Europa hat sich im Allgemeinen wesent⸗ lich nicht verändert. Bei gleichmässig vertheiltem Luftdruck unl meist schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung dauen über Centraleuropa das trübe, vielfach neblige Wetter mit ge⸗ ringen Schneefällen fort. Ueber Ostfrankreich und Westdeutsch. land herrscht noch leichter Frost, dagegen die Osthälfte Deutsch- lands, der äusserste Nordosten ausgenommen, ist frostfrei. h Krakau ist die Temperatur um 9, in Herrmannstadt um 12 Gnl

estiegen. Klagenfurt und Triest hatten gestern Gewitter nit e. und Hagelfällen.

Nebel wolkenlos Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt¹) bedeckt ²) bedeckt bedeckt bedeckt Dunst Nebel bedeckt ³) bedeckt

SdoSeSSenn

98E=FS

0

bodod

Deutsche Seewarte.

Eisenbahn-Einnahmen.

Breslau-Schweidnitz-Freiburger Disenbahn. Breslan- Waldenburg, Frankenstein-Raudten Breslau-Rep pen. Im November cr. 1 075 402 (+ 13 398. ℳ), bis ultimo Ne vember cr. 10 386 111 (+ 263 950 ℳ). Reppen-Stettin Im November cr. 175 946 (+ 3222 ℳ), bis ultimo November a 1 446 801 (— 16 339 ℳ). Sorgau-Halbstadt. Im Novembes er. 59 074 (— 3763 ℳ), bis ultimo November ceg. 573 053 4 8 13 963 ℳ) Gesammt-Einnahme pro November cr. 1 310 422 4

+ 12 855 ℳ), bis ultimo Tovember cr. 12 405 967

+ 261 574 ℳ). Aussig-Teplitzer Elsenbahn. Im November cr. 326 340 ultimo November cr. 3 110 071

(— 48 636 Fl.).

(— 25 637 FI.), bis

Buschtiehrader Elsenbahn. Strecke A. Im November a 291 774 Fl. (+ 1445 Fl.), bis ultimo November cr. 2 689 899 R 8. 130 175 Fl.) Strecke B. Im November cr. 194 529 F + 4922 Fl.), bis ultimo November cr. 2 036 721 Fl. (+ 96 755

It werden. Den

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

mann.) Dienstag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell.

See m.⸗ Meldungen um Billets können am Dienstag, den b b pauf. 1288. Vorstellungs Der Troubadonr. Oper 12. und Mittwoch den 18. Petember, didee Bue dee düngenn erlanges, Zer Feslchenfrefser,

(Quabbe: Schauspiel⸗Direktor

lieder. Rosenkranz und Güldenstern. Lustiri 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

Ostend-Theater. Direktion: Emil §

National-Theater. Weinbergbweg 6 mnd 7. Dienstag: Abonnements⸗Vorstellung. Zum 2. Gastspiel des Hrn. .

Comtesse Helene. Originalposse mit Gesang und nenten bleiben ihre Billets bis Mittwoch, den 13. Tanz in 3 Akten von Dr. von Sch r und Dezember, Mittags 12 Uhr, reservirt, sobald sie dies

Ed. Weiß. Gaston. Trauerspiel in 6 Akten.

(oncert-MHaus. Concert des Kgl. Bilse

8 r. Ed.

delesohn⸗Bartholdv. Tanz von Paul Taglioni. Nach 9 Uet: Frls. M. 8 .Hof⸗Musildirektortz Herrn Tiecks E 1e- Einrichtung neu E11“ braen 8.— 7 üühe E1111X“X“

in Scen ektor

Anfang 7 Uhr.

bellung. Elliuor, ben, und

Mittmoh: Opernhaus. 234. 2 gder: Träumen und Erw Beallet in 3 Akren und 6 Vildern von Tag⸗ lioni. Musik von P. Hertek. Anfang 7

Schauspielhaus. 263. Vorstellung. Auf Begehren:

onntag, den 17. Dezemher 1882. Mit Urve Gat-.

S * 12 im Königlichen Dpernhause: Matinée des gtenam⸗ reservirten enga

a Königlichen Overn⸗Chor. 8, unter

gütiger Mitwirkung der K. K. preußischen uns K. K.

öfterreichischen Kammersängerin Lacca, der

Frl. Pouise , des Krl. Grnestine er. vom Wallner⸗ er., der

des K. mersängers Hrn. Fricke, der 8.

und 1.een des K. Opernfängers H —— 9†. unck und 99. 56 der K.

des K. Der Richter von Zalamea. Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.

her ht ⸗n J. Bf0s v111““ 1

K. Kammer⸗ Die astag:

arten dann au achen. Phantastisches oben genannter Stelle abgeholt werden; der Verkauf

1 Uhr, und am Sonntag von 11 bis 12 Uhr ab

Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von R. x Re⸗ . Das wäblte en enh, 0 statt. Die Befas sehen de Seegenms Re, Reicstoosgebäude⸗“. Im Ritkersaal; „Vie tium⸗ betroffenen Bewohner. Mit besonders

balis“, eine Historse von 1797 bis 1889. Im und eesieeng des Direktors Re orbsaal

. des Wünsche und Träume“. igen im Parterre und Amphitheater⸗Stehplatz mit zers . Batschellor, Donavan und Dutton. * Aufceld sür zeves Vlllei uan Besteh aswele Zn, Königesaal; Die meise durchs unl Halte Poen

1 n . „(nebst einem Wallner-Theater. Dienstag: 2* Mufirk von G. Lehnhardt. Die Balleie

b e ger diglicder der Evbe und Fluth. und einstudict vom Balleimeister dee. Pehe

Bähnen: der K. Orernf Frl. von Ed. Jacobson.

Operrtie in 3 8 Bltmnog: Dieselt

dieselben auf Grund dieser Melde⸗ am Freitag von 10 bis 1 Uhr an

ber, Vormittags von 11 bis Blumensprache, ration

lätze, mit Ausnahme der⸗

Kinder mit

mit Ges⸗ von G. e neuen

Anfang des Concerts 6, der

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

werd 8 Krolls-Theater. Dienstag üdr Eres findet ebendaselbst am Sonn⸗ nachts .Ansstellung.

m hesmersaal: „Di. Cireus Renz. Karlöstraße Mar

phantastlsch⸗allegorische Beko⸗ Dienstag, Abends 7 Uhr: Galavorstellung

mit einem Panorama:

land, ibnachtskomödie für großze und e F; wenbändigers Mr. sang und Ballet in 7 Bildern rspiel von Glise en.

onen gemalt von Jictoria-Theater. Dienstag: Zum 1. M.: s. Borgmann. Die neuen Kostüͤme

vom Obergarderobier Hren. Die kachirten Sachen vom Bildhauer Hrn. Friedrich. eellung 7 Uhr.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag und fol⸗

Theodor Lebrun

des 1.2

Dienstag, den 12. Dezember. 3000. Bilse⸗ im —2

neue Besten der durch Wassersnoth am Rhein so

uftreten der unübertrefflichen Amerikaner Ma

dressirten Löwen. Auf ust“ Das Schulpferd „Adgar“, in der 82 itten von —2 nciicn Schulrciterin, Auftreten der D. Te. er⸗Renz. c. Adele Drouin, Füörersen Leeneat,5h. Lshünegh anaccsgssen. Basgent arteng. sürat⸗ sowie der besten Gymnastiker und säme licher Clowus der Gesellscha Mittwoch: Große

cllung.

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

bertis atberth für den Ranm reiner Aruckzeile 30 ₰.

&

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

8 7 „S für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 12. Dezember, Abends.

Ja

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem protestantischen Pfarrer und Konsistorial⸗Präsidenten eger zu Hangenbieten, im Landkreise Straßburg i. E.,

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Kantor Marquardt zu Friedland in Ost⸗ preußen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Elementarlehrer Wengler zu Herr⸗ lisheim, im Kreise Hagenau, dem Steueraufseher Grüber zu Langenweddingen, im Kreise Wanzleben, dem Schriftsetzer

Ca

rl Jahn zu Breslau und dem Weichensteller Magde⸗

burg zu Neubavbelsberg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unteroffizier Heuscher im Dragoner-⸗Regiment Prinz

Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1 die Rettungs⸗

Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den

den

den

x 8 den

*

f 4 den

den

den

den den den

den

den

den

den

den

Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 5. Ost⸗ preußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41 von Schuck⸗ mann, Rittergutsbesitzer Otto von Unger, auf Laxdoyen bei Rastenburg, Rittergutsbesitzer Albrecht Freiherrn von Hollen, auf Hohenwalde bei Eisenberg, Kreis eiligenbeil, Kammerjunker und Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Kurd . Lieres und Wilkau, beschäftigt im Auswärtigen mt, Premier⸗Lieutenant der Reserve des 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments und Rittergutsbesitzer Botho Stach von Goltzheim, auf Spornitten bei Schönbruch in Ost⸗ preußen, 1 Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Füsilier⸗Regi⸗ ment von Voigts⸗Rhetz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 Clemens von Bernuth, Landralh, Rittmeister à la suite der Armee und Standes⸗ herrn Heinrich Prinzen zu Schoenaich⸗Carolath, auf Amtitz bei Jeßnitz in der Riederlausitz, Oberst z. D. Herwarth von Bittenfeld, zu Berlin, Rittmeister a. D. Conrad von Gossler, auf Zichtau, Kreis Gardelegen, Fehtmeehn und Compagnie⸗Chef im 3. Brandenburgischen nfanterie⸗Regiment Nr. 20 von Studnitz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 3. Garde⸗Grena⸗ dier⸗Regiment Königin Elisabeth von Paczensky⸗ Tenczin, Kammerherrn und Ceremonienmeister, Mitglied des eeeehäig Julius Grafen von Oeynhausen, zu erlin, Rirtmeister und Escadron⸗Chef im Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nicolaus 1. von Rußland) Nr. 6 Kurt von Rundstedt, Rittmeister a. D. Nicolaus von Belom, auf Saleske, Kreis Schlawe, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Posenschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 10 Albrecht von Enckevort, K. K. österreichischen Rittmeister a. D. von Köckritz, auf Mondschütz, Kreis Wohlau, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Leib⸗Kürassier⸗Regi⸗ ment (Schlesischen) Nr. 1 Treusch von Buttlar⸗ Hrandenfls. ittmeister à la suite der Armee Christian Kraft zu Hohenlohe⸗Oehringen, zu Sla⸗ entzitz, Ritimeister a. D. Hilmar Grafen von der Recke⸗ 88* ₰. 8648, & Strehlen, meister und Escadron⸗ im 2. sischen Husaren⸗ Nr. 6 von Hirschfeld, Postrath Oscar Hermann Friedrich von Bra⸗ 885 1* u 2 9 1 gi ittergutsbesitzer Roderich Heinrich itig von elldorff, auf Zingst bei 89 an der Unstru, kittmeister a. D. und allmeister Sr. Hoheit des Herzogs von Braunschweig Wilhelm Freiherrn von Girsewald, zu Braunschweig, Großherzoglich sächsischen Kammerherrn Conrad von EEEW. tmeister und dron⸗ im Altmä Ulanen⸗ Nr. * Eugen Anmg 8 bn auptmann un en rsönlichen Adjutanten 1 heit des Herzogs von chsen⸗Altenburg Wilhelm Ik.ehe ana da nn un mpa 2. nseatischen fanterie⸗Regiment Nr. 76 Hermann von Der en, 52* aggregirt dem Hannoverschen dubsve Kane

ment Nr. 15, von Blumenthal, gandgerichte⸗Prasidenten von der Decken, zu Verden, Major à la suite des Neumärkis⸗ er⸗Regiments Nr. 3, beau mit Wahrne der Ge des Direktors der Reitschule, von Kleist 11X“X“

den Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie und Ritter⸗ gutsbesitzer Gisbert Freiherrn von Plettenber g, auf Haus Oevinghausen bei Werl, den Grafen Ernst zur Lippe⸗Biest erfeld, in Obercassel bei Bonn, den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Rheinischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 8 von Tschirschky, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88 Benno Auer von 1 ittmeister und Flügel⸗Abdjutanten Sr. Majestät des 8. von Württemberg Carl Freiherrn von Reitzen⸗ ein, den Grafen Ludwig von Bothmer, auf Schloß Bothmer bei Klütz in Mecklenburg, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89 Freiherrn von Stenglin I., 1 den Major, aggregirt dem 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13, von Bardeleben, den Majoratsbesitzer Friedrich Freiherrn von Pentz, auf Schloß Brandis bei Leipzig, den Königlich bayerischen Kammerherrn Sigmund Frei⸗ errn von Rotenhan, auf ECyrichshof bei Ebern in ayern, den K. K. österreichischen Major in der Armee Oedön Baron Vay de Vaja, zu Gonobitz bei Pöltschach in Steyermark, den Gutsbesitzer Otto von Transehe⸗Roseneck, auf Bolwa bei Romeskaln in Livland, den Gutsbesitzer Friedrich Freiherrn von Behr, auf Schleck bei Goldingen in Kurland, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Hekrenmeisters Prinzen Carl von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittenn des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

den

1

2 SIe Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten ordentlichen Professor Dr. Ge zu

Straßburg den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver⸗

8 ö 1 8 88 . In Hamburg wird am 18. d. M. mit einer Se mannsprüfung begonnen werden. 882

27. Plenarsitzung des Reichstages, Mittwoch, den 13. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Berathung der Kaiserlichen Verordnung vom 1. Mai 1882 über die Verwendung giftiger Farben, eventuell in Verbindung mit der Berathung des Antrages der Abgg. Dr. Baumbach, Dr. Lasker, Dr. Günther (Berlin), betreffend die Bezeichnung von Farben bei der Fabrikation von Spielwaaren im Wege internationaler Vereinbarung. nterpellation des Abg. Dr. Windthorst wegen Aufhebung des esetzes üͤber die Verhinde⸗ nung der unbefugten Ausübung von Kirchenämtern vom 4. Mai 1874. Berathung der Darlegungen über die Anord⸗ nungen, welche von der Königlich preußischen, der Königlich sächsischen und der Hamburgischen Regierung auf Grund des g. 28 des Gesehes vom 21. Oktober 1878 die gemein⸗ Fen Bestrebungen der Sozialdemokratie unter dem

1. Juni, 25. Oktober und 25. November 1882 mit Geneh⸗ migung des Bundesrathes getroffen worden find. 9 .

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben

den Konsistorial⸗Rath G Kahl ,n2—.Fö für AGra 8252 Ene ns Pe⸗ holh. Peoin Hannover,

rungs⸗Assessoren Tetzlaff in i. Pr. und von r- Br.n⸗ 1 EEöee-

owie die Mitglieder der Provinzial⸗Sieuer⸗Direktion Regie⸗ rungs⸗Assessoren Ilse zu Lingner 8. vesn Rauschning zu Königeberg Hoefeld zu zu Regierungs⸗ in zu ernennen.

edizinal⸗Angelegenheiten.

rxases der geistlichen, Unterrichts⸗ und Bekanntmachung.

AEEg

Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde, diejenigen anderer Be⸗ werber unmittelbar bei mir unter Anschluß der im §. 4 der Prüfungsordnung vom 10. September 1880 bezeichneten Schriftstücke anzubringen.

Die Einreichung der Meldungen bei mir muß spätestens bis zum 1. Februar k. J. erfolgen.

Berlin, den 7. Dezember 1882.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 9 Angelegenheiten. 1 Im Auftrage:

de la Croix.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

In neuerer Zeit sind wiederholt Feuersbrünste dadurch veranlaßt worden, daß beim Neubau von Gebäuden einzelne hölzerne Konstruktionstheile, wie unter anderen Lagerhölzer für Fußböden oder Holzdübel zur Befestigung von Fußleisten, mit den Feuerungsanlagen in unmittelbare oder in sehr nahe Berührung gebracht worden sind.

Zur Verhütung ähnlicher Vorfälle ersuche ich Ew. Hochwohlgeboren (veranlasse ich die liit.]), die betref⸗ fenden Baubeamten Ihres Verwaltungsbezirks gefälligst auf die strenge Beobachtung der für solche Konstruk⸗ tionen geltenden allgemeinen Vorsichtsmaßregeln aufmerk⸗ sam zu machen und insbesondere anzuordnen, daß bei der Untersuchung der sogenannten Rohbauten von Seiten jener Beamten die feuersichere Einbringung aller hölzernen Kon⸗ struktionstheile auf das Sorgfältigste ins Auge gefaßt werde.

Berlin, den 4. Dezember 1882. EFöö

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach. Eirkularerlaß an sämmtliche Königliche Regie⸗ 1ungs⸗Präsidenten ezw. Regierungen und anddrosteien, sfon-d an die Königliche Ministerial⸗Baukommission, das bni zliche Polizei⸗Präsidium hier, an sämmtliche

Königliche Eisenbahndirektionen, an die Königlichen Ober⸗Bergämter.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. I Ddie am 2. Januar 1883 fälligen Zinsen der ben Anleihen, der Neumärkischen Shülgern ensen dan rerfsäschen Aktien und Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkis und der Münster⸗Hammer Eisenbahn werden bei der Staats⸗

schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranien ße 94, bei den

egierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und bei der Kreis asse in Frankfurt a./Main Pon vom 29. d. Mts. ab in den gewöhnlichen Geschäfts⸗

tunden gegen Ablieferung der Zinsscheine gezahlt.

Bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse beginnt die Zahlung in veagen vom 20. d. Mts. bis 6. Januar k. X ein⸗ schließlich Morgens 8 Uhr. Geschlossen ist die Kasse außer an den Sonn⸗ Und Festtagen am 28. und 29. d. Mis. und am 30. d. Mts., Morgens bis 10 Uhr Vormittags.

Die Zinsscheine sind nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet mit einem Verzeichniß 8 legen, welches die tückzahl und den Betra ö verschiedenen Werthabschnitte angeben, aufgerechnet ½ vom 8 unter Bezeichnung seiner Wohnung unterschrieben ein muß. SI

Berlin, 8 8. 2 5

1 uptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ * liegt eine Bekanntmachun betreffend die der Etatsjahre 1881 88 8 durch die Staatsschuldendokumente bei.

Deutschees Reich.

Preußen. Berlin, 12. Dezember. Se. Ma der Kaiser und König nahmen heute

11 Uhr militärische Meldungen und darauf die leanr Chefs der Admiralitat, Generals der Infanterie von und des Militär⸗Kabis vlten Se. Mazeat r eine Audienz. Se. Kaiserliche und 88-s**8 de r

Fur die 85 1883 zu Berlin abzuhaltende Turn⸗ unT. 808.,erhn „0e 8 8 g.

Grafen von 8 i stern Mi⸗ üirsereren, veeHhatuergec.

Regimente⸗Commandeur,