1882 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

152493]

bea

8 b

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüden oder schriftlich zu

af von

Subhastationspatent und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns C. Greve zu Iburg, Gläubigers, eegen den 6 Johann Anrich Stönner zu Hanken⸗ berg, Schuldner, 8 wegen Beitreibung von 720 Hypothek⸗ forderung nebst Zinsen und Kosten, sollen auf Antrag des Gläubigers folgende, dem Schuldner gehörige, diesem nach voraufgegangener gerichtlicher Anordnung der Zwangsvollstreckung ab⸗ gepfändete Immobilien, nämlich: ) Neubauerei Nr. 39 zu Hankenberg, bestehend aus Wohnhaus mit Wirthschaftsräumen, Stallun und Hofraum, Kartenblatt 5, Parz. 240/(184 237 ꝛc. von 3 a 20 qm Größe und 40 jähr⸗ lichem Nutzungswerth, Kartenblatt 5, Parz. 238/181 Acker von 2 ha 23 a 95 qm Größe und 8,17 Thlr. Reinertrag, Kartenblatt 5, Parz. 239/(184)237 Holz von 16 a 82 qm Größe und 0,46 Thlr. Reinertrag, Kartenblatt 5, Parz. 241/(184)237 Holz von 9 a 93 qm Größe und 0,27 Thlr. Reinertrag, Kartenblatt 5, Parz. 236/182 Wiese auf der Heide von 14 a 48 qm Größe und 0,57 Thlr. Reinertrag, Gesammtfläche 2 ha 68 a 39 qm, Nr. 44 der Gebäudesteuerrolle, Art. 87 der Grund⸗ steuermutterrolle im Einzelnen, eventuell im Ganzen unter den im Termine bekannt zu machenden Verkaufsbedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden, und! diesem Zwecke Termin auf 6 1 Dienstag, den 13. März 1883, 1 Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberautttm. Zugleich werden Alle, welche an den zu sub⸗ hastirenden Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, bierdurch auf⸗ gefordert, ihre desfalsigen Rechte spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. IJburg, den 30. November 1882. Königliches Amtsgerich 5 Löbner.

Aufgebot.

Vereinigte Oelfabriken⸗Actiengesellschaft reslau hat das Aufgebot folgenden, ihr angeblich den gekommenen Wechsels beantragt: Wechselurkunde d. d. Mühlhausen, 4. Juli 1873, über 3750 Thaler, zahlbar am 6. Okto⸗ ber 1873 bei A. R. Blachstein in Mühlhausen, von A. R. Blachstein in Mühlhausen an eigene rdre, auf den Rittergutsbesitzer Werner von Seebach in Oppershausen gezogen, von diesem acceptirt, durch Blanco⸗Giro des Ausstellers und durch Giro des Thüringischen Bankvereins in Erfurt an die Vereinigte Oelfabriken⸗Actien⸗ gesellschaft in Breslau begeben.“ Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 1. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte mnzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mlühlhausen i. Th., den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

Aufgebot. Behufs gerichtlicher Todeserklärung der nachstehend

näher bezeichneten, seit länger als 10 Jahren ver⸗

schollenen Personen, ist das Aufgebot derselben, und

zwwar: 1) der zu Berlin am 3. April 1831 als Tochter des Viktualienhändlers Wiedemann, und dessen Ehe⸗ frau Wilhelmine Romberg, geb. Caroline Frie⸗ derike Wilhelmine Wiedemann, welche 1849 polizeilich abgemeldet, nach Amerika aus⸗ gewandert, daselbst mit einem gewissen Schlereth sebeectbet und später verwittwet gewesen 1 n soll,

von deren Schwester, der Frau Pauline Loewenstein, geb. Wiedemann, in Lichtenau

bei Lübbenau; des zu Berlin am 25. November 1831 als Sohn des Administrations⸗Sekretärs am en drichs⸗Waisenhause, Pohle, und sen Ehefrau, geb. Hoffmann (zuletzt ver⸗ ben Lusch), enen Oekonomen Carl Eduard Adolph Pohle, welcher angeblich 1851 nach Amerika gereist und 1854 von Phi⸗ ladelphia die letzte Nachricht von sich gege⸗

ben hat, von dessen Schwestern Luise Eich, . le Britzerstr. 23 d M 8 und —q Lusch dier. 1

raße 29; des zu Berlin am 28. Mai 1827 als Sohn des Reim und dessen Ehefrau, I.

hgeb Ablimb, geborenen Tischlers 1 il- in hielme, 9 Au 1853 nach Breslau abgemeldet und seitdem ver⸗

schollen ist eeser. Wersentets.Pfeger. Habtikant

Personen werden aufgefordert, —;825 dem auf 10. Dezember 1883, Bormittags 10 83 21, anberaumten Aufgebotstermine si 2 Iden, widrigenfalls ihre erfolgen

d. Berlin, den 22. ber 1882. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55.

Oeffentliche Ladung. die Gemeinde Kirchberg, vertreten durch ster Minkel, die Eintragung des

kataftrirten, in der Gemarkung 1 ene Sa Ereenn agr b EsFEL=gvne n OA⸗ 880 n 1 07 qm desgleichen

8 *

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Balhorn beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin am 14. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann; sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Naumburg, R.⸗B. Cassel, am 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. b 8 G. Ungewitter.

[52347] Bekanntmachung. 1 In der Zwangsvollstreckungssache der Firma A. W. 5 in Eimbeck, Klägerin, wider den Handelsmann ndreas Hahne in Hohegeiß, Beklagten, wegen For⸗ derung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapi⸗ tal, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Mittwoch, den 17. Januar 1883, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Walkenried, den 4. Dezember 1882. Herzogliches Amtsgericht. In Vertretung: O. Becker.

[480311

Die Ehefrau des Bahnwärters Andras Siebe, Dorothee, geb. Prönnecke, zu Gr. Rosenburg, im Beistande ihres EChemanns, und der Fuhrmann Wil⸗ helm Prönnecke zu Derenburg haben die Todeser⸗ klärung ihres zu Eickendorf am 4. März 1833 geborenen und zuletzt zu Schönebeck a. E. wohnhaft gewesenen Bruders, des Lederhändlers Gottfried Samuel Prönnecke, welcher soviel ermittelt von dort am 28. August 1868 nach Amerika aus⸗ gewandert ist und über dessen Aufenthalt, Leben oder Tod seit jener Zeit keine Nachrichten eingegangen sind, beantragt.

Der Lederhändler Samuel Gottfried Prönnecke wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 18. September 1883, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Schönebeck a. E., den 2. November 18822.

Königliches Amtsgericht. 1 [52339]

Durch esh ecen des hiesigen Gerichts vom 22. November 1882 sind die unbekannten Inter⸗ essenten an die, in der Zwangsversteigerung Bäcker⸗ meister Georg Ludwig Meyer in Minden aus der Eintragung Vol. III. Fol. 184 Rubr. III. Nr. 3 des Grundbuchs von Minden gebildete Specialmasse, ausgeschlossen und dem Möbelfabrikanten Wilhelm Mevyer hierselbst seine Ansprüche vorbehalten.

Minden, den 5. Dezember 1882.

8 Khnigliches Amtsgericht.

[52346] Bekanntmachung.

In der Brandt’schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht in Tapiau am 2. November 1882 für Recht erkannt:

Der Fleischergeselle August Pommer und die un⸗ bekannten Rechtsnachfolger desselben werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 63 Thaler 17 Sgr. 11 Pf. Erbgelder, eingetragen auf dem Grundbuchblatte des dem Fleischermeister Wilhelm Brandt gehörigen Grundstücks Tapiau Nr. 17 in der Abtheilung III. unter Nr. 6 aus dem Erbvertrage vom 19. Oktober 1869 für den Fleischergesellen August Pommer, ausgeschlossen.

Tapiau, den 8. Dezember 1882. 1.“

Königliches Amtsgericht.

6628200 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Nr. 17. Rechtsanwalt Johann Hermann Werner Max Kunckel, mit dem Wohnsitz zu Landsberg a./W. Dezember 1882.

Der evenn des Königlichen Landgerichts. [52362]

Der Rechtsanwalt Gustav Brückner zu Schwerin hat in Folge seiner Ernennung zum Gerichtsassessor

die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben und 6 desselben in die Rechtzanmwalke⸗ e gelöscht. Schwerin i. M., den 24. November 1882.

Der Präsident des lichen Landgerichts. P. v. Scheve.

Verkäufe, Verpachtungen, Tubmissionen ꝛc. Bekannt ng.

den 13. Dezember er., 9 Uhr, sollen

2 2 PaGeie

[51024 ö Am Vor⸗

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Boden⸗Credit:

1eeen Actien⸗Bank. Die am 2. Januar 1883 fälligen Coupons von

unseren 5 % igen, 4 ½ % igen und 4 % igen unkündbaren Hypotheken⸗Briefen werden vom 15. Dezember cr. ab 1 in Berlin lan unserer Casse, hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Dezember 1882. 88 8 Die Direktion.

[52459)

Der am 30. September d. J. von der hiesigen Staatsanwaltschaft hinter folgenden 4 ½8 proz. Pfand⸗ briefen der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank Serie III. : 2

Litt. B. Nr. 1324 3984/87 5069 = 6 Stck. à

1000

Litt. C. Nr. 7419/21 = 3 Stck. à 300 erlassene Laufzettel ist erledigt. 1“

Der Weiterbegebung dieser Papiere steht von dies⸗ seits kein Hinderniß entgegen.

Lübeck, den 9. Dezember 1882.

Untersuchungsrichter am Landgericht.

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesell⸗ 2 schaft.

Die vierte Ausloosung der zu amortisirenden Obligationen unserer Prigritätsanleihe vom Jahre 1876 findet am Dienstag, den 2. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Empfangshauses auf dem Bahnhofe zu Lübeck unter notariellem Beistande statt.

Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Obligationen erfolgt am 1. Juli 1883.

Lübeck, den 12. Dezember 1882.

Die Direktion.

8 Ausloosung

von Stadt⸗Obligationen.

Zur Ausloosung der nach Vorschrift des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 28. November 1877 für das Rechnungsjahr 1882/83 zu amortisirenden Obli⸗ gationen der Stadt Cleve ist Termin auf

Donnerstag, den 28. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, im Rathhause hierselbst, Stube Nr. 11, anberaumt worden, zu welchem Termine dem Publikum der Zutritt gestattet ist. g. Cleve, den 7. Dezember 1882. Der Bürgermeister. 11“ Corneli.

Berrgisch⸗Märkische Fistehehe., 8 I. Die Zahlung der in Gemäßheit des §. 5 des durch Gesetz vom 28. März cr. genehmigten Ver⸗ trages, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat vom 7. Dezember 1881, den Inhabern der Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ge⸗ währten Rente von 5 Prozent des Nominalbetrages, also von 15 pro Stammaktie à 300 erfolgt für das Jahr 1882 gegen Rückgabe des bisherigen Dividendenscheines pro 1882 vom 2. Januar 1883 ab bei den nachstehenden efeg gehenn in Berlin: bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, bei den rren Deichmann & Comp. und bei den Herren I. Oppenheim jun. & Comp., in Bonn: bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen: bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft und bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebskasse, in Crefeld: bei den Herren von Beckerath⸗Heilmann, in Düsseldorf: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse Märk.), in nkfurt a. M.: bei den Herren M. A. 1 18el e E FEe 5 ank für Handel un dustrie Leipzig: be⸗ Fargfer H. G. Plaut, in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, in Ha : bei den Haller, Söhle & Comp., in ebers ei dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld: bei den Herren v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Haupt⸗ kasse, und endlich in Hagen, Essen, Cassel und hen gbe —21 Fenstsse triebs⸗ assen (Ber rk. . II. 18 Jablu 4 am 2. Januar 1883 fälligen insen für die ch⸗Märkischen, eldorf⸗ berfelder, Dortmu

„Aachen⸗ dorfer, Rubrort⸗Crefeld⸗Kreis ladbacher und rgisch⸗ Üchen Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen erfolgt e vom 2. 2 85 rung Zinscoupons obengenannten . häusern und Kussa. mit der Maßgabe, daß die —— zu sch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obl VII. Serie in Berlin ausschließlich bei der Direktion der . und in eenee a. M. ausschließlich bei den M. von Rothschild & Söhne, und die zu

den —ö—ö Prioritäts⸗Obligation VII. ausschließlich bei unserer fasfe owie bei den oben genannten Königlichen Eisenbahn⸗ zu Aachen, Düsseldorf, Essen,

gen, A und Cassel und bei der

der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin eingelöst werden. Werden mehrere dendenscheine oder 8. 22α— zur Einlösung präsentirt, so sind

H. 111.“ Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung einer Ablösungs⸗Tilgungs⸗ Kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß bei der am 29. November d. Js. statt⸗ gehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse:

Litt. B. Nr. 83 109 201 259, 8

Litt. C. Nr. 68 86 95 264 422,

Litt. D. Nr. 50 321 373 406 812, ausgeloost sind. v“

Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 1. April 1883 ab aus der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse in Baar und zum Nennwerthe geleistet.

Von den früber ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ gen sind folgende bislang noch nicht zur Einlösung präsentirt:

Litt. B. Nr. 12 24 345,

Litt. C. Nr. 36 107 363 427 553 578,

Litt. D. Nr. 56 61 62 97 119 127 128 157 195 196 302 477 525 570 732 851.

Bückeburg, den 3. Dezember 1882.

Die Direktion der b““ pring.

Verschiedene Bekanntmachungen. Erledigte Kreis⸗Thierarztstelle. Die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Ostprignitz mit dem Wohnsitze in Kyritz wird zum 1. Januar 1883 erledigt und soll möglichst bald wieder besetzt werden. Bewerber fordere ich auf, sich unter Einreichung der ihre Qualifikation und tadel⸗

lose Führung nachweisenden Zeugnisse, sowie einer

Lebensbeschreibung bis zum 31. Januar k. J. bei mir zu melden. Potsdam, den 5. Dezember 1882. Der Regierungs⸗Präsident. von Neefe.

6623883 Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt

in Hannover.

Die diesjährige Generalversammlung der Ver⸗ stüs hen der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗An⸗ talt findet

Sonnabend, den 30. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr,

im Saale des Herrn Rabe hier, Marienstraße 42, SDSagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr 1881/82. 2) Dechargirung der Jahresrechnung. 3) Neuwahl für sechs ausgeschiedene Mitglieder des Verwaltungsraths.

Berechtigt zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die im §. 11 der revidirten Sta⸗ tuten aufgeführten Versicherten und deren Vertreter.

Alle Versicherten, welche an dieser Versammlung theilzunehmen beabsichtigen, wollen nach Maßgabe des §. 11 der revidirten Statuten am Tage zuvor in der Zeit von 9 Uhr Morgens bis 2 Uhr Nachmit⸗ tags im Anstaltslokale, Hildesheimerstraße 239, gegen Vorzeigung der Polize, letzten Prämienquittung und etwaigen Vollmacht die erforderliche Einlaßkarte ent⸗ gegennehmen.

Hannover, den 6. Dezember 1882.

Der Verwaltungsrath.

Wilh. Rautenberg.

152481]1 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Enteignung der zum

Gute Gr. Paglau, Kreises Konitz, gehörigen, zum Bau der Konitz⸗VUaskowitzer Eifenbahn erforderlichen Flächen habe ich als ernannter Enteignungs⸗Kommissar zur definitiven Abgabe des sachverständigen Gutachtens über die Höhe der für die abzutretenden Flächen zu zahlenden Entschadigung dessen Vorlegung und Erklärung der Betheiligten hierauf einen Termin auf ag, den 4. Januar 1883, ormittags 9 ¼ Uhr, im Gutshause zu Gr. Paglau anberaumt, zu welchem alle Betheiligten unter der Verwarnung hiermit ein⸗ geladen werden, daß bei ihrem Ausbleiben ohne ibr Zuthun die Entschädigung festgesetzt und wegen Aus⸗ zahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird.

Konitz in W./Pr., den 8. Dezember 1882.

Der Enteignungs⸗Kommissar: Dr. v. Koerber, Regierungs⸗Assessor und Landrathsamts⸗Verwalter.

[51247] Komplette Apparate zur vollständigen und losen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,

Don

v“

—. für Dampf⸗ als Handbetrieb nach neuestem hrtestem System, für Städte, Fabriken. Ge⸗ fangenen⸗, Irren⸗Anstalten und zur Bahn⸗Abfuhr, besonders auch für baut als Spezialität ugen otz, Maschinenfabrik Stuttgart. u““

Die Herrn Carl Scheefer aus Berlin ertheilte

Vollmacht widerrufe ich biermit.

Görlitz, d. 9. Dezember 1882. Hermann Wiesner.

Bwenn ardeaernterden de Ernen 8 Carl Heymanns verlag in Berlin W. —= Vorxdthig in jeder Duchbandlung: Das Allgemeine Landrecht

für die Preuss. Staaten in seiner jetzigen Gestalt von Paul Landé.

mnegant gebanden HNarh 10,—

Lonis vermerkt steht, .

292.

2 —y

Dritte B % ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Dezember

8 58

8 1

EEeRrase

8 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 d 1 . wom 11. Novender 1876, und die in Pakencersen pene ien dhee des; Fesetes über den Mark

Central⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

chutz, vom 30. November 1874, ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

andels⸗Register

.“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d s1' Berlias auch durch die Königliche Expedition des Der 5 urch alle

für das Deuts

Abonnement beträgt

sowie die in dem Gesetz, betreffend das erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich. Gr 202)

Das Central v „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

gt 1 50 ₰, für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Urheberrecht an Mustern und Modellen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niedekrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 96 u. 97. Inhalt: Patent⸗Anmeldungen und Pa⸗ tent⸗Ertheilungen. Der Kongreß der Knapp⸗ schaftsvereine. Französische Urtheile über die Gotthardbahn und ihren gefahrdrohenden Einfluß auf die französischen Bahnen, Häfen und industriellen Interessen. Correspondenzen. Die Einfuhr westfälischer Steinkohlen und Koke in Hamburg. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Literatur. Patent⸗Anmeldungen und Patent⸗Ertheilungen. Denkschrift, betreffend die Stellung der Knappschafts⸗ kassen zu dem neuen Gesetzentwurf über die Unfall⸗ versicherung der Arbeiter. Der Ochwadtsche Depressionsmesser. Neuanlagen von Eisen⸗ und Stahlwerken in den Minette⸗Distrikten. Bergbau in Rußland. Zusammenstellung der in Hamburg mit der Venloer Bahn laut amtlichen Berichts in der Zeit vom 1. Jacuar bis ult. Novemberseingegangenen Kohlen⸗ und Koketransporte. Correspondenzen. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 16. bis 30. November 1882. Dividendenzahlungen. Submissionen. Brennmaterialien⸗Frequenz der Stadt Berlin pro Monat Oktober 1882. Magnetische Beobachtungen zu Bochum.

Die Orgel⸗ und Pianobau⸗Zeitung. Nr. 67 u. 68. Inhalt: Zeitung: Ueber klingende Klavierpedale. Von Dr. Moritz Reiter. Orgel⸗ bau⸗Nachrichten. orgel. Von J. Luz. Einiges über die Orgeln in der Schweiz. Von Hans Fischer. (Fortsetzung.) Pianobau⸗Nachrichten. Oktavenzug. Eisen⸗ rahmen für Pianofortes. Verschiedenes. Die Arbeitseinstellung in den Fabriken von Steiway & Sons in New⸗York und ihre Ursachen. Bücher⸗ schau. Handels⸗ und Marktberichte. Bremen. Boston. New⸗York. Berlin. Briefkasten. Anzeigen. Feuilleton: Bilder aus der Zeit und aus dem Fache. II. Nachtrag zu dem Artikel über den Herrn Konsul, Hof⸗Pianofortefabrikant und Orgelbaumeister Alfred Rens zu Stettin. (Schluß.) Die Uhr auf der katholischen Frauenkirche zu Nürn⸗ berg. Von Gustay Sppeckhart. Mosaik. Auszeichnungen.

Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 32. Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. Die deutsche Afrika⸗Forschung. II. Das Asylrecht und die Auslieferung politischer Verbrecher. Die Kon⸗ sularberichte in ihren Aeußerungen über den deut⸗ schen Erport. Vom deutschen Waarenmarkte. Amtliche Nachrichten. Literatur. Segler⸗Ab⸗ fahrten im Dezember. Wochenübersicht der deut⸗ schen Reichsbank. Inserate. Führer durch die deutsche Export⸗Industrie. E111 8

Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 22. In⸗ halt: Fortschritte im Beleuchtungswesen. Die Kosten der Berliner Schwemmkanalisation. Von M. Knauff, Stadtbaumeister a. D. ug⸗ und für Feuerungen, Gas⸗ und Windleitun⸗ gen. Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mittheilungen. Patente und Marktbericht.

Handels⸗Register. Die sene den Fänsnacg aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

herlin. Handelsregister

des Königlichen meg hehs I. zu Berliu. Zufolge Sen vom 11. Dezember 1882 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfo ü.

r.

““

Aron & Co.

52424⁴]

vermerkt steht, ist eingetragen:

ͤͤ AFfleegaft ist durch Tod des Gesellschaf⸗ ters Alfred Aron aufgelöst. Der ann Max Aron zu rlin t das Handelsgeschäft unter unvperänderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,047 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,047 die Firma: mit dem Sitze geaee 8,8 deren Inhaber zu Berlin un der Kaufmann Max Aron hier eingetragen worden.

In unser Gesell 8 1 3 schelsohn Nachf.

ragen: Die Ceene ist durch Uebereinkunft der en aufgel der mann Otto 8 anhnn 2291 aa derter . -— 18e. unser . 1e ae 1409 de ses, —n

8 diae g. 8 na⸗8 b und als 21 eingetragen worden. 63a.“be Firmenrtegiste ier ist mit dem Site zu

unter Nr. 14,048 die Firma:

Disposition für eine Concert⸗

. Sam. Cohn Ir. (Geschäftslokal: Münzstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Cohn hier, eingetragen worden.

Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 1470 die Firma: Firmenregister Nr. 11,869 die Firma:

Ferdinand Worrmann. Berlin, den 11. Dezember 1882. Königliches .ö. Abtheilung 56 I. a.

[52173]

Coblenz. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 862 des Gesell⸗ schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mangels & Stein“ mit dem Sitze zu Remagen aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Julius Mangels, Kaufmann, zu Remagen wohnend, übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Julius Mangels“ mit der Niederlassung zu Remagen weiterführt; 2) unter Nr. 3946 des Firmenregisters der genannte Julius Mangels als Inhaber der letztbesagten Firma mit der Niederlassung zu Remagen. .“ Coblenz, den 9. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [52174] Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 623 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Creuznach wohnende Kaufmann Christian Ferdinand Eccardt junior für sein unter der Firma „C. F. Eccardt“ einge⸗ tragen unter Nr. 3707 des hiesigen Firmenregisters zu Creuznach bestehendes Handelsgeschäft seiner ohne Geschäft bei ihm wohnenden Ehegattin Mar⸗ garethe Auguste Lina, geborne Kauffmann, er⸗ theilt hat. Coblenz, den 9. Dezember 1882. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Colberg. Bekanntmachung. [52175] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 9 Nr. 111. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Strahl aus Cöslin. 3) Ort der Niederlassung: Cöslin, und eine Zweigniederlassung in Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: 1u 8 Wilhelm Strahll. 5) 8— der Eintragung: 8 ingetragen zufolge Verfügung vom 8. De⸗ zember 1882 am 8. desselben Monats. Colberg, den 8. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub die aus den Kaufleuten Julius Brumm und Marcus Broom hier bestehende Handelsgesellschaft in Firma Gebrueder Brumm mit dem Bemerken eingetra⸗ gen, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1882 be⸗

gonnen hat. Danzig, den 8. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Elberfeld. Bekanntmachung. [52177] In unser Handelbregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen:

1) bei Nr. 3025 des 1I1“ Firma E. H. Joest in Solingen: Die Firma ist erloschen. 1“

2) bei Nr. 1162 des Prokurenregisters: die der Ehefrau des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Ernst Hugo Joest, Anna, gebornen Stamm, in So Pngen⸗ Seitens der ad 1

genannten Firma lte Prokura ist erlo Elberfeld, den 8. Dezember 1882. 88

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. —235ö— b 521 In unser Handelbregister ist * Folgenls 92 getragen: 1) bei Nr. 2928 des Firmenregistertz: Firmat Carl vom Feld in Solingen: Die Firma ist erloschen. 8 2) bei Nr. 1121 des Prokurenregisters: 1— die der Ehefrau des Fabrikanten Carl vom Feld, Maria, geborenen Schlechter, in Solingen, Seitens der ad 1 irma ertheilte Prokurg ist erloschen. den ber 1882.

8 * 29 ene

52176 r. 41

irmenregisters:

Errurt. In unserem 8 die Vol. I. Fol. 21 unter 32

2 3c

Naa Fateense aen 9n „or,Erteszngecheneher

V.

Erfurt.

der Vol. II. Firma:

1 Horn & Wehling

in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft be⸗

treffend, Folgendes eingetragen:

Zu 296: Der Kaufmann Christoph Rudolph Weh⸗ ling ist am 20. November d. Js. aus dem Geschäft ausgeschieden und der Kaufmann

Otto Hermann Emil Horn, welcher dasselbe mit Aktivis und Passivis allein übernom⸗ men hat, wird es unter der Firma: Otto Horn, früher Horn und Wehling, wei⸗ ter führen. cfr. Nr. 795 des Einzelfirmen⸗ registers. Eingetragen auf Verfügung vom 5. De⸗ zember 1882 an demselben Tage. In unserem Einzelfirmenregister hat Vol. II. Fol. 12 folgende Eintragung stattgefunden: Laufende Nr.: 8 795.

Bezeichnung des Firma⸗Inhe⸗ : Der Kaufmann Otto Hermann Emil H Ort der Niederlassungen: 8 Erfurt. Bezeichnung der Firma:!. SOito Horn früher Horn & Wehling Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 5. Dezem⸗ ber 1882 an demselben Tage. 1 Erfurt, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Fraustadt. Bekanntmachung. [52181] Fldn dem hiesigen Firmenregister sind folgende irmen: unter Nr. 108: Theodor Berner zu Schlichtings⸗ heim und als Inhaber der Kaufmann Theodor Berner daselbst, unter Nr. 109: Freiherr von Seherr⸗Thoß zu Ober⸗Röhrsdorf und als Inhaber der Ritter⸗ Fertsbosiber und Major a. D. Eugen Freiherr von Seherr⸗Thoß daselbst, unter Nr. 110: Anna Pallaske zu Attendorf und als Inhaberin die verwittwete Bauerguts⸗ besitzer Anna Pallaske, geborene Handke, daselbst, unter Nr. 111: C. Danuehl zu Fraustadt und als Inhaber der Kaufmann Carl Dannehl

daselbst, unter Nr. 112: Apolinarski Grottnik der Gutsbesitzer Franz

F. und als Inhaber Apolinarski daselbst, unter Nr. 113: Friedrich Bratke zu Attendorf und als Inhaber der Bauergutsbesitzer Friedrich Bratke daselbst, unter Nr. 114; E. Kaiser zu Schlichtingsheim und als Inhaber der Kaufmann Emil Kaiser daselbst, unter Nr. 115: Julius Wende zu Fraustadt und als Inhaber der Kaufmann und Tischler⸗ meister Carl Julius Wende daselbst, unter Nr. 116: H. Hesse zu Fraustadt und als Febebee der Brauereibesitzer Heinrich Hesse ase zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1882 ein⸗ getragen worden. Fraustadt, am 6. Dezember 1882. I1“ Königliches Amtsgericht. 52

. 18752182) Gerstungen. Die in unserem Handelsregl Fol. 54 Band I. eingetragene 9 J. Mönch und Comp. in Gerstungen ist erloschen. ungen, am 6. Dezember 1882.. Großherzogl. S. Amt t, Abtheilung II. 1.u R. v. Gohren. 8 6 [52183] Serstungen. Der Kaufmann Johannez rieß und F —— 8* 8 8694 vom 6. ein kaufmänn scäft unter der Firma: Frleß und Stock hier begründet und sind deren alleinige gleichberechtigte Inhaber. Die Firma ist unter Nr. 63 des Handelsregistert Band I. eingetragen worden.

Gerstungen, am 6. Dezember 1882. Großberzogl. a⸗Feriet Abtleilung II. . ohren.

52187 M.-Gladbach. Bei Nr. 1633 des isters, woselbst die Firma Carl Bruckhaus zu „Gladbach eingetr befindet, ist heute ver⸗ merkt worden: „die ₰4 erloschen“. 8 ber 1882.

“”

heute Blatt 5 mit

——

[52185] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1135 eingetragen die am 1. Dezember 1882 zu Viersen unter der Firma Lenßen & Cie. errichtete Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die zu Viersen wohnenden Kaufleute Martin Hubert Küppers, Laurenz Lenßen und Leonard Hennessen. M.⸗Gladbach, den 7. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[52186] M.-Gladbach. Bei Nr. 1108 des Firmen⸗ registers, woselbst das zu M.⸗Gladbach unter der Firma Moritz Eichholz bestehende Handelsgeschäft sich eingetragen findet, ist heute vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 7. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

————

Goldap. Handelsregister. 102188] In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 146 die Firma E. Holzmann aus Gawaiten, als In⸗ haber, Material⸗ und Manufaktur⸗Geschäft, Eduard Holzmann daselbst. . Goldap, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, Dezember 7. Paul Anger. Diese Firma hat die an Carsten Eduard Diercks ertheilte Prokura aufgehoben. 88 -N. Grobhoffer. Inhaber Georg Heinrich udwig Ehlers und Karl Grobhoffer. Geo. Ehlers. Diese Firma, deren Inhaber Georg Heinrich Ludwig Ehlers war, ist aufgehoben. J. H. de la Camp jr. Diese Firma hat an Heiems Friedrich Heinrich Müller Prokura er⸗ eilt. Leopold Reiss. Diese Firma hat an Samson van Cleef Prokura ertheilt.

Dezember 8. Emil Sanders. Diese Firma hat an Herrmann

Eduard Kurt Burdinski Prokura ertheilt. Marie Steffens & Caroline Hennin 2 F. effens

[52274]

haberinnen: Johanna Marie Elisabeth und Caroline Henriette Catharina, geb. Rasch, des Benjamin Wilhelm Adalbert Henning Ehefrau. b

Hamburg.

Hannover. eeee evt [52189 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 339 eingetragen die Firma: F. Wallheinecke & Schubart

mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber

Tischlermeister Friedrich Wallheinecke

Tischlermeister Friedrich Schubart, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. i 1873. Hannover, den 9. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

MHarburg. Bekanntmachung [52190] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 8. Dezember 1882.

Auf Folio 481 zur Firma Pommée K Ricolay zur Außenmühle, Gemeinde Wilstorf, ist heute ein⸗ getragen, daß ö .„SS EEE“

ornemann.

Heydehrug. In unser Firm vom 4. er 1

a H

treend kens, den4 188a. e rng., 8 1 3 nerdekrug. i ist zufol 8908 18 dinn⸗ —2 m als a Mablenkeficer Carl Schlimm in ein⸗ Oecydekrug, den 4. Dezember 1 88— 18 Königliches Amt Isenhagen. In das

; Handeleregister ist dn. 1.8..eenn —1 alls

den 3. Nopember 1882. Raeioies .—

2

8

Das Landgericht.

der der Kaufmann Otto Lau in Spucken einge⸗

8 8