Ungnad in Rendsburg verzeichnet steht, einge⸗ tragen: b Die Wittwe Elise Johanne Christiane Thor⸗ mmann, geb. Reer, ist mit dem 1. Oktober 1882 ver⸗ tragsmäßig aus der Firma ausgeschieden. 8 hehoe, den 8. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Sevsn tzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute ater Nr. 158 eingetragen worden: 8 Firma der Gesellschaft: Brunsbüttler Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Brunsbüttel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage, welcher am 4. August, resp. 7. September, 20. Oktober und 28. November 1882 geschlossen worden, ist ie Gesellschaft eine auf unbestimmte Dauer ingegangene Aktiengesellschaft. Dieselbe bezweckt hauptsächlich Vermittelung des Personen⸗ und Güterverkehrs zwischen Brunsbüttel und Ham⸗ urg durch ein eignes Dampfschiff, sowie sonstigen Dampfschifffahrtsbetrieb, als Unter⸗ nehmung von Vergnügungsfahrten, Schlepperei u. dergl. — Das Grundkapital beträgt 83 400 ℳ in 556 Namen⸗Aktien zu 150 ℳ — Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind on dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu nterzeichnen und durch die Itzehoer Nachrichten zu veröffentlichen, die Einrückung enügt zu einer rechtsgültigen Pu likation. Zum ltigen Zeichnen der Firma ist die Unterschrift ines Mitgliedes der Direktion ausreichend. Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aus rei Mitgliedern bestehende Direktion, zu solchen sind gewählt worden: 1) der Hofbesitzer Otto Brütt zu Oesterbelm⸗
husen, 8 1 2) der Rentier Marten Feil zu Brunsbüttler⸗
hafen, 8 3) der Kaufmann Carl Ludwig Christian Hecker zu Brunsbüttel. Itzehoe, den 8. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. I
Königsberg. Handelsregister. [52197] Der Kaufmann Alfred Bleyer hierselbst hat unter
der Firma: „Alfred Bleyer“ am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 2690 am 27. November 1882 eingetragen worden. Königsberg, den 28. November 1882. Köoͤnigliches Amtsgericht. XII.
önigsberg. Handelsregister. [52199]
Die am hiesigen Orte unter der Firma: Morr & Neumann
bestandene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden
es Gesellschafters, Fräulein Lydia Neumann, auf⸗
ggelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Ge⸗
sellschafter, Fräulein Minna Morr, für eigene Rech⸗
b nung unter Aenderung der Gesellschaftsfirma in die
Einzelfirma: „Minna Morr“ 1 fortgesetzt. “ Deshalb ist die deSee bei Nr. 707 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und die Einzel⸗ rma bei Nr. 2691 unseres Firmenregisters am 27. ovember 1882 eingetragen worden. Königsberg, den 28. November 1882. Königliches Amtsgericht. XII. 8 2 Königsberg. Zandelaregister. 1752198] Die am hiesigen Orte bestandene Firma: 1 „Carl Kühn“ ist bei Nr. 2644 unseres Firmenregisters am 27. Novpember 1882 gelöscht. Königsberg, den 28. November 18823. 8 Köoͤnigliches Amtsgericht. XII. 8 — Königsberg. Handelsregister. 52196] Der Apotheker Wilhelm Augsburg hat unter der Firma: 8
—* ,
ein Handelsgeschäft zu Pillau begründet. Dieses ist unter Nr. 2692 unseres Firmenregi am 1. Dezember 1882 eingetragen. Königsberg, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. N . Königsberg. Handelsregister. [52200] Für das am hiesigen 8 — der Firma: olw“
9„ 2 W. —— Su⸗ chäft ist dem Ernst Kolw hier
Dies ist unter Nr. 742 unseres Prokurenregisters am heutigen Tage eingetragen. 1 i ber 1882.
8 „ den 6. 8 nclehes Amtsgericht. XII.
Mönigsberg. Handels ister. 162201 Der Kaufmann Frwin Mecbeacr Daeblis 81p am hiesigen Orte — der Firma: „Erwin Daebritz“ EöüüöäEET iter Nr. am 6. Delember 71882 inveten 8
Königsberg, den 7. Dezember 1882. 8 8eendbes Amtsgericht. XII.
1 .„ Haundelsregistereinträge 522 . Tesgver9 8ra see,n
vom velibes Teasertan gena. 1
Abth Bautzen.
Fol. 249. C. 4252 Inhaber Carl Do⸗ maschke. gs in 6.
Fol. 95 2.-& en .⸗dor K bler In
und Mario Kollekti 2
v. 9. g. c. S.64 er 8 Louis
E]
Koch in 2 t 21 8 ge Am 30. November.*
Fol. 2435. Robert Espig, Inhaber Robert
Telephon⸗ und Blitzableiter⸗Bau⸗Anstalt A A. Thranitz, Inhaberin Anna Amalie, verehel Thranitz, geb. Lindner.
Am 2. Dezember. * 2457. Louis Heckel, Inhaber Carl Louis
Kupferwaaren⸗Fabrik und Kessel⸗ Gustav Hecht, Inhaber Friedrich Gustav
Fol. 2459. Alexander Wiede, Emil Alexander Wiede.
Fol. 2460. Friedrich Wilhelm Bach.
Fol. 2461. Emil Schwarz, Inhaber Heinrich Wilhelm Emil Schwarz.
Am 6. Dezember.
Fol. 2462. B. Kohn, Inhaberin Bertha, verehel.
Kohn, Prokurist Oscar Moritz K
Fol. 2463. Wilh. Dietrich, Inhaber Friedrich b Dietrich. 9
Am 29. November. Louis Goercken gelöscht in Folge Kon⸗ kurseröffnung.
Orimmitschau. Am 30. November.
Fol. 49s6. Aug. Görner, Inhaber Heinrich
August Görner. Am 5. Dezember.
Fol. 72. Gebr. Frohmeyer, Ida Marie, verehl Deß, an Stelle des verstorbenen Carl Fried meyer Mitinhaberin der Firma.
Am 2. Dezember. Gruhle in Großbauchlitz, künftige Fir⸗
Fol. 2458.
Inhaber Ludwig Wilhelm Bach, Inhaber Carl
Fol. 258. Mende & Richard Mende ausgeschieden, mirung .27—n Gruhle.
Am 30. November. Fol. 274. Schmidt & Groß auf Carl Walther
Otto W. Röber, Inhaber Otto
Lahode übergeg Fol. 4370. Wilhelm Röber. Fol. 4371. Emil Pitsch, Inhaber Emil Pitsch. Fol. 4372. Albert Senewald, Albert Senewald. I“ 1 PieHenember. Inhaber I Fol. 4373. F. A. Pfefferkorn jr., Inhaber Jo⸗ ch August Pfefferkorn. G. Wegener,
Inhaber Moritz
hann Friedri Fol. 4374. K Inhaber Karl Gustav Wegener. Am 2. Dezember. Vaterländische Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung des zu El⸗ berfeld unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Einlage derselben beträgt 1 000 000 Thlr., zerlegt in 1000 auf Namen lautende Aktien zu 1000 Thlr. Datum des Gesellschaftsvertrages: 5. 1856. Zweck: Uebernahme des Ersatzes von lusten, welche durch Hagelschäden entstehen, gegen Zeitdauer 50 Jahre, vom 15. Juli 1856 ab gerechnet. Publikationsblätter: K. Preuß. Staats⸗Anzeiger, Elberfelder Zeitung und Köl⸗ eichnung erfolgt durch den Generalbevollmächtigten und ein anderes Mitglied der den Vorstand bildenden Direktion.
Mohr & Speyer, lassung, Ernst Speyer in Berlin, Mitin Fol. 2014. Tabaks⸗Gesellschaft „Union“ (vor⸗ mals Leopold Kronenberg in Warschau) Albert Marohn Prokurist. Die Beschränkun rokuristen Clemens Hahnemann un ein in Wegfall gekommen. kuristen dürfen die mit einem anderen Fol. 4376.
Speditionsgeschäft,
feste Prämie.
eitung. Die Z weignieder⸗
der bisherigen Leopold Bern⸗ 1— Sämmtliche drei Pro⸗ Firma nur je in Gemeinschaft Prokuristen zeichnen.
b H. Jacob & Co., errichtet am 31. März 1882, Inhaber Kohlenhändler Carl Roberi Hermann Jacob und Karl Heinrich August Kunath. Wünsche, Inha
Müller. 8
Fol. 4377. August Wünsche. Ehrenfriedersdorf. 85 Am 28. November. appen⸗Fabrik Herold
b „ Inhaber ouis Mauersberger und Ernst
August Wilhel Bruno Jokisch in H Prank
m 1. Dezember. Fol. 197. C. E. Steine
Prauenstein.
Am 30. November. Seadock, Inhaber Traug
Am 2. Dezember. Robert Ebert, helm Ebert.
rt, Carl Bruno Steinert
9 Fol. 32. W. helm Scadock.
Inhaber Benjamin
m 5. Dezember. Im Blieber, Inhaber Carl Wil⸗
Robert Wil
A Fol. 34. Wilhe bam Heaser.
Am 30. November. - Engelm mirung Chr m 2.
. 209. 97
ann in Niederschind⸗ Engelmann.
.135. 141. 149. 216. Schneider,
Moritz Sätt r, Aug. Schu
J. G Ch. Kachel,
maas, künftige
K& Co., gelöscht. öS8.SS gelösch
Fol. 93. 8. vnn M ndor 0 ttersdorf, Friedrich Auguft 28
Am 30. November.
Eduard Ka vand Eduard
Pol. 5511. 8has s. Llcbertwolhe depeher 5189% 2.Hhes.n⸗s Ee⸗ E ngn „ ben Aeeaft eens elsel“ Cmms daselbst 5513. Friedrich Leibnse daselbst, Inhaber 81 drich Leibnit ol.
haber Wilhelm 15. 8— ,59⸗ Weyhmann daselbst, Inhaber
odor Miedel in Kleinwiede⸗ b—
mnes von der
Fol. 5516.
1. Nevem
Bruno Böhme in Leipzig und Jacques Studerus i
Bukarest. Am 1. Dezember.
Fol. 5518. C. O. Döring — seit 1872 be⸗ stehend — dermaliger Inhaber Karl Hermann Müller.
Fol. 5519. Max Werner, Inhaber Friedrich August Max Werner.
Fol. 5520. J. Hoffmann & Co, in Neuschöne⸗ feld, errichtet den 1. Dezember 1882, Inhaber Fa⸗ brikanten Jacob Hoffmann und August Emil Eduard Bahmann in Leipzig.
Fol. 5420. B. F. Overbeck auf Max Eduard Albrecht übergegangen.
Am 2. Dezember.
Fol. 3950. Carl Schönert auf Bertha, verw. Schönert, und die unmündigen Johannes Karl, Karl, Käthchen und Gertrud, Geschwister Schönert, über⸗ gegangen.
Fol. 4465. P. M. Blüher, Verlag des Kellner⸗Freund, künftige Firmirung P. M. Blü⸗ her, Verlag der Restaurant⸗Hotel⸗Revue (Kellner⸗Freund).
Müs. 5521. Otto Most, Inhaber⸗Theodor Otto ost.
Fol. 5522. Kießig & Co., Kommanditgesellschaft, Inhaber Kaufmann Johann Ernst Kießig und ein Kommanditist.
Am 4. Dezember. Fol. 2880. Knauth & Co., Kaufmann Alphons
h⸗ Jacobson Mitinhaber.
Fol. 942. Knauth, Nachod & Kühne, Kauf⸗ mann Alphons Jacobson Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
. 3593. N. Lewin, Isidor Lewin ausge⸗ schieden
Fol. 5523. P. W. Hecker, Inhaberin Pauline Wilhelmine, verehel. Hecker.
Fol. 5524. H. Hörkner in Stünz, Inhaber Gustav Theodor Hörkner.
Am 5. Dezember.
Fol. 10 (des vormal. Ger.⸗Amts Leipzig I). Herrmann Harzer in Reudnitz gelöscht.
Fol. 4512. Bieler & Bujarsky aufgelöst, Friedrich August Ferdinand Witzleben und Rudolph Otto Zschoche, Liquidatoren.
Fol. 5525. Ed. Rohland in Möckern, Inhaber Carl Eduard Rohland.
Fol. 5526. C. A. Gaudig in Schönefeld, Inhaber Carl Albrecht Gaudig.
Am 6. Dezember. 8
Fol. 3493. H. & W. Krobitzsch aufgelöst, Wil⸗ E Alfred Krobitzsch und Georg Schreiber Liqui⸗
atoren.
Fol. 5527. Bruno Rechnitz, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Halle a. /S., Inhaber Bruno Rechnitz in Halle a./S.
Liohtenstein. Am 1. Dezember.
Fol. 152. Gustav Leißner in Mülsen St. Jacob gelöscht.
Meissen. Am 30. November.
Fol. 203. Eduard Thümmel in Cölln b./M., Inhaber Carl Eduard Thümmel.
Neustadt. Am 4. Dezember. Fol. 28. Wilh. Gerhardts Nachf. gelöscht. ,
Nossen. 8 Am 4. Dezember. Fol. 58. Emil Löwe in Siebenlehn gelöscht.
Oelsnitz. Am 6. Dezember. Fol. 141. Gustav Müller, Inhaber Gustav
89
Pirna. 1
Ee““
Fol. 33. F. W. Abt in Liebstadt gelöscht.
Plauen. Am 1. Dezember.
Fol. 216, 449, 454. Franz Kosche, C. T. Quaas, L. Trage gelöscht.
Reichenbach. Am 30. November.
Fol. 49. Vorschuß⸗- und Sparverein zu Feissenbac. Das Direktorium besteht aus Carl Christian Gottlob Engelhaupt, Direktor, Karl Dietzsch, Vizedirektor, Karl Kramer, Kassirer, Franz Schmidt, Kontroleur, Wilhelm Friedrich Seifert, Fibriftführer, Louis Pietzsch, stellvertretender Schrift⸗
rer. .
Sayda. Am 30. November. Fol. 64. C. A. Rudolph, Inh Schandau. Am 1. Dezember. Fol. 74. Prätorius & Richter ge⸗
8 1'2 82. Marx Richter, Inhaber Max August er.
Werdau. Am 30. Nopember. Fol. 373. Bruno Schröder 1 Fol. 397. C. A. Spieß ge Fol. 492. Gebr. Schröder, Inhaber Johanne -ristiane verehel. Söeßder⸗ Franz Bruno Schröder, Hermann der und Theodor Emil er, — und die vperehel. Schröder
sind von der etung ausgeschlossen.
Am 5. Dezember. Fol. 147. C. F. Mühl in Olbernhau gelöscht. [52202] 8
n “ 1 öscht.
Lichtenau b. Cassel. unser ssen⸗ G fteregister ist zu Nr. 2 — F der ossen⸗ aft: Consumverein eingetragene Gen., Lichtenau 1 endes *. —2 882 In Durch vom Novem —2 der 1— an Nichtmitglieder ge⸗
Eingetr Deyems 1882. Lichtenau 8e el n8 —2 1882.
Königliches Amtsg.
Lörrach. Gr. Amtsgericht [52204] Nr. 22 444. Zu O. Z. 124 des nregisters
wurde e agen: Firma und Niederlassungsort:
Müller⸗Armbruster, Eisenwaarenhandlung
in Randern. r der : Albert Müller
Kaufmann, geb. A
von Zell a. H. 8
Lörrach, den
—
n
Lörrach. Gr. Amtsgericht Lörrach. [52203] Nr. 22663. Zu O. Z. 125 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Ernst Scholer, Specerei⸗ und Eisenwaaren⸗ geschäft in Ehringen. Inhaber der Firma: Ernst Scholer, verehelicht seit 9. v. Mts. mit Marie, geb. Muser. Inhaltlich des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft, alles weitere fah⸗ rende Vermögen, aktives und passives, jetziges und “ örrach, den 4. Dezember 8 “ Lauck. 8
Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ed. Feldmann in der Spalte „Erlöschen der Firma“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustadt a. Rbge., den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. III. Pohle.
[52206] Neustadt a. Rpge. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Blatt 88 eingetragen die Firma: „Johann Hindrichson“ 8 dem Niederlassungsorte „Bokeloh“ und als In⸗ aber: b der Kaufmann Johann Hindrichson zu Bokeloh. Nenstadt a. Rbge., den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. III. Pohle. [52207] Ins Handelsregister des unterzeich⸗
neten Amtsgerichts ist heute Blatt 199 eingetragen: 8
die Firma P. A. Behr, mit dem Niederlassungsorte Nienburg, und als deren Inhaber: Philipp Alexander Behr in Nienburg. Nienburg, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. 9 Th. Frank.
[52208] Nienburg. Ins Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute Blatt 198 eingetragen: die Firma Martini & Kindermann mit dem Niederlassungsorte Glissen; als In⸗ haber “ in Glissen und Wilh. Kindermann in Glissen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Nienburg, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Frank.
. — ——yyy— “ 1“
Schlawe. Bekanntmachung. [52209]
In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ emeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. 27 folgende bewirkt worden: Der Kaufmann Gustav (Jacob) Loepert zu Schlawe hat für seine Ehe mit Rosalie, ge⸗ borne Heymann, durch Vertrag vom 8. Sep⸗ tember 1882 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß der ge⸗ sammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, Sondergut der Ehefrau bleiben soll. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1882 am 6. Dezember 1882. Schlawe, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Strasburg. Bekanntmachung. 522
Zufolge Berfcgee vom 7. Dezember 1882 ist an demselben Tage die in Strasburg errichtete bee niederlassung des Kaufmanns Thomas v. Bulinski ebendaselbst unter der Firma.
„T. Bulinski“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 279 ein⸗ getragen. “
Strasburg, den 7. Dezember 1882. “ Königliches Amtsgericht. III. 1“
[52211] Tilsit. In unser Register zur - der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 212 folgender Vermerk eingetragen: Kaufmann Samuel Blumenthal in Tilsit 2 für seine Ehe mit Betty Stellmann die meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau hat die Natur des Vorbehaltenen.
Tilssit, den 8. Dezember 1882. . de 3. ceches Aatsgercht ..
Wanzleben. Bekanntmachung. [52212] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma: „Wilhelm Störmer“ 7 — leben in Colonne 6 folgende Eintragung wirkt: 1 Das Konkur hren über das Vermögen des Kaufmanns Im Störmer in Wangleben ist bestätigten nhns 1½α * Ein⸗ 1““ 2 an e Wanzleben, den 4. Dezember 1882. F-. Königliches Amtsgericht. I. K. werg. — ng. an ans m rmenregister unterzeichn gerie —,= 2*
mts⸗ chts ist zuso ügung unter Nr. 125 — worden: g2
als Firmeninhaber ¹2
8. 8*
zu Lelnefelde“, 8 als Ort der Niederlassung: “
18 Be der Fi — . Worbls, den 21. No⸗ 1882. II Königliches
heilung
Worbis. Dekanntmachung. 5 m Uweeeier des 4 st
Verfügung vom
„der Handelsmann Heinrich Albchemmsser 1.
““
v
2
als Firmeninhaber:
„der Kaufmann Joseph Rompe zu Leinefelde, als Ort der Niederlassung: „Leinefelde“, 8
als Bezeichnung der Firma: „Joseph Rompe“. — Worbis, den 24. November 1882. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Muster⸗Register Nr. 140.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
E1ö“
[52215] Bremen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 151. Firma Beyer & Brockmann in Bremen, ein Muster einer Schlußetiquette für Cigarrenkisten, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1882, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 152. Firma Koch & Bergfeld in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1) ein Besteck⸗ muster in verschiedenen Größen und Verwendungen, wozu ein Messingmodell und 2 Zeichnungen, Fabrik⸗ nummer 4900, 2) Muster von Besteckstielen, wozu 3 Messingmodelle und eine Zeichnung, a. groß Fabriknummer 3798, b. mittel Fabriknummer 3800, c. klein Fabriknummer 3799, 3) Muster eines Brod⸗ korbes mit durchbrochenem Rande, wozu eine Mes⸗ ingpressung und eine Zeichnung, Fabriknummer 516, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1882, Nachm. 12 Uhr 50 Min.
Nr. 153. Johann Gerhard Klencke in Bremen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Muster eines Fußes zum Weihnachtsbaum, Fabrik⸗ nummer 32, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1882, Vorm. 11 Uhr 5 Min.
Firma Wilhm. Jöntzen hat für die folgenden der unter Nr. 78 eingetragenen Muster, welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutzfrist beantragt, und zwar für die mit den Fabriknummern 10077 — 10080 versehenen auf 1 Jahr und für die mit den Fabriknummern 10083 und 10084 versehenen auf 3 Jahre.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 7. Dezember 1882.
C. H. Thulesius, Dr.
[52216] Frankenberg. In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 91. Firma: Schmidt & Pfitze in Franken⸗ berg, 1 verschlossenes Packet mit 34 Mustern für Cachenez, Flächenmuster, Genre 396, 397, 416, Dessin 9072, 8963, 9098, 9812 mit dazu gehörigen Druckmuster⸗Abschlägen: 532 — 562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1882, Vor⸗ mittags 111 Uhr. .
Nr. 92. Firma: Gebrüder Hartung in Franken⸗ berg, 1 verschlossenes Packet mit 3 Mustern für ge⸗ wirkte Tücher, Flächenmuster. Nr. 14, 15, 16, letz⸗ teres in 2 Farbenstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ kerehna am 22. November 1882, Nachmittags
r.
Königlich Säͤchsisches Amtsgericht Frankenberg, den 9. Dezember 1882.
Wiegand. 3
Mülhausen 1./E. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 485. Firma J. Zuber & Cie. in Rix⸗ eim, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern fuüͤr
lächenerzeugnisse, und zwar: 30 Muster Handdruck⸗ dessins, Fabriknummern: 8230, 8350, 8352, 8354, 8356, 8358, 8360, 8362, 8364, 8366, 8368, 8372, 8374, 8376, 8378, 8380, 8382, 8384, 8386, 8388, 8392, 8394, 8396, 8396 ½8, 8450, F. 346 ½8, 350, 352, 354, 356, 17 Bordüren, abriknummern: 8351, 8355, 8359, 8363, 8365, 8367, 8371, 8375, 8379, 8383, 8387 ½, 8391, 8395, 8395 ½, 8399, 8403, 8407, Seößih 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 486. Firma J. Zuber & Cie. in Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern fuͤr Flächenerzeugnisse und zwar 18 Borden, Fabrik⸗ nummern: 8411, 8413, 8419, 8423, 8427, 8435, 8437, 8445, 8449, 8451, 8453 8455, 8459, 8461, 8463, 8465, 8467, F. 351, 29 Maschinendruchdessins. Fabriknummern: 466, 473, 774, 476, 477, 478, 179, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486. 487, 488, 489, 490, 491, 492. 493, 494, 495, 496, 497, 498 499, 503, 503, Schußfrist 3 Jahre, angeineldet am 4. November 1882, Nachmittags 51 Uhr⸗
Nr. 487, Firma Scheurer Rott & Eie. in
in, ein versiegeltes — mit 49 Mustern für
chenerz e, Fabriknummern: 6249, 6246,
„ 6227, 6226, 6218, 6190, 6205, 6224, 6217, . 6231, 6243, 6237, 6228, 6213, 6204, 6215, 6221. 6241, 6251, 6245, 794, 6230, 792. 6222, 791, 6200, 6220, 6242, 6240, 0238, 6296, 6225, 6h1h. (223, 6208, 6219, 6216, 793. 6244, 6247 6233, 6234, 6192, 6202. 6207, 6104, 6211 5. st 3 Jahre. msemeldes am 13. November 1885, t. ein
488.
ittags 8
acke 1 27 2 6214 6212. ainr. 6198. 6201. 6195. 6188. . Ler an — 2
b „2 n am 13. November
2
Na 8 3 ¼ Übr. Nr. 4890 Fitma Pollfns iieg K Cle. in Mül⸗ ein tes Packet 89 7 Phen. g„ AEI S⸗ mbsr ’ 2998. S8 2875, 2880. 2481, 2882 2 1946
1 1 4787 bis, 4911, 4912. 13. 4524. 4945, 4947, 254 1948 bis 9. 4950. 4951, 4952, 4953, 4954, 4996, 4957,
4961, 4963, 4967, 994⁴7 Weiß⸗ n Kingersheim,
mit 473 für e.
sse, t 2101, 2141 1,
. 2481, 2521, 2851, 2561, 2881, 2591, 2001,
ö. 2641, 2861, 2681. 2761. 2781. 2801, 2898. 241, 291. 2881. 2981, 3021. 3051, 4001, 4021,
h
Schutzfrist 3 ber 18ge Na Zäber.
Flächenerzeugnisse, 1503, 2781, 2771, 275 13398, 14544, 1456 12361, I12271, Schutzfrist 3 Jahre, a 2 Vormittags 11.
Flächenerzeugnif 4815, 4816, 4817, 4 4823, 4824, 4825, 4826, 4831, 4832, 4833, 4834, 4839, 4840, 4841, 4842, 4847, 4848, 4849, 4850, 4855, 4856, 4857, 4858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1882, Nachmittags 4 x Uhr.
N Firma Thierry⸗Mieg n versiegeltes Packet mit 50 Mustern zeugnisse, Fabriknummern: 4864, 4865, 5575, 5578, 5579, 5564, 5572, 5573, 5574, 5576, 5588, 5595, 5557, 5565. 5580,
„2612, 2613, 2614, 2619, 2620, 2621, 2622, 2623, 2627, 2628, 2629, 2630, 2960, 9 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 1882, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 494. Firma T Dornach, ein versiege für Flächenerzeugnisse, 2687, 2688, 2689, 269 8576, 8577, 8578, 8579, 8580, 8587, 8588,
Dornach, ei 4866, 4867,
2609, 2610
8584, 8585,
8592, 8593,
2680, 2694,
2702, 2703, 2704, 2705,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1882, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Mülhausen i./E., den 5. Dezember 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär:
2 angemeldet am 16. Novem⸗ chmittags 3 Uhr.
1. Firma Frères Koechlin in Mül⸗ ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern für Fabriknummern:
1500,
2, 2105, 2104, 2093, 3321, 5, 14578, 14587, 12312, 12382, 12339, 14557, 2091, 2092, ngemeldet am 24. November
Firma Thierry⸗Mieg
egeltes Packet mit 50 Mustern briknummern: 4813, 4814, 4819, 4820,
4835, 4836,
& Cie. in
4822, „4830, „4838,
4846, 4854, 4863,
25. November & Cie. in
5562, 5563, 5585, 5586, 5583, 2611, 2617, 2618, 2626,
3038,
5. November
Mieg & Cie. in acket mit 50 Mustern 1“ 2685, 2686,
8575, 8583, 8591, 2678, 2701, 3110,
am 25. November
Kgonkurse 8 Konknrsverfahr
Das Konkursverfahren des Krämers und Fettwaareuhändlers Claudius Diedrich Sommer, in Firma nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 7. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Veröffentlicht: Over, erster Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ewald Si in Firma Café Gehre, Verwalters
hierselbst,
Einstellung
152142] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den des am 30. Juni 1880 v Isaak Baer, in salemerstraße 15, letzte W ist zur Abnahme der walters, zur Erhebun Schlußverzeichniß der sichtigenden Forderungen und zur Beschl Gläubiger über die nicht verwerthbaren stücke der Schlußterm den 3. Januar 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ Treppe, Zimmer 21, bestimmt.
erlin, den 5. Dezember 1882.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das V.
„ ist in F
straße Nr. 58, 1
elsmanns ße 48 hierselb einschuldner gemachten Vo Zwanssvergleiche Vergleichstermin au
den 5. Jannar 1 dem Koööniglichen Amteg.
I. Treppe 1. Berlin, den 5.
üller. 8 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amt e Ies enm
Bekanntmachung. In der Konkurssache der Kau geb. Allerd⸗ chlußvertheil assenbestand
Verzeichniß der
eember 1882. 8 erichts I.,
Koͤniglichen
8 hre das
rer zu — ist auf Donnerstag,
das Vermögen
C. D. Sommer Abhaltung des
meon Hochbaum, ist, nachdem Seitens des 1 des Verfahrens wegen mangelnder Masse beantragt worden, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verw den 4. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer I1, bestimmt. Berlin, den 4. Dezember 1882.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
alters Schlußtermin auf
be
achlaß erstorbenen Kaufmanns ebrüder Baer, Jeru⸗ ohnung Oranienstraße 131, Schlußrechnung des Ver⸗ g von Einwendungen gegen das bei der Vertheklung zu berück⸗ fassung der ögens⸗
möͤgen
Neue
eines von lags z einem
„Vormittags 11 Uhr, hierselbst,
an⸗
Ziben, .⸗er 1 Au 2 irma u — hier, rfolgen, der dazu ver⸗ 532 ℳ 86 ₰ und
422 t 98 —
m Gesamm
3 in der Gerichtsschreiberei ichts I. bier,
von des
üdenstraße 58 II., 5 1 der Betheiligten ausgelegt.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
Konkursverf
In dem Konkursver des
8524111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Seulen zu Poppels⸗ dorf ist Termin zum Zwangsvergleiche auf Dien⸗ stag, den 19. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt, wozu alle Interessenten hiermit vorge⸗ laden werden.
Bonn, den 9. Dezember 1882. “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
[52409]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gärtners Johann David Heyn, Taubenstraße Nr. 1, “ wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller II. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1883 einschließlich. Erste Gläub ger⸗ Feezegh 10. Januar 1883, 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 31. Januar 1883, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 11. Dezember 1882. 8 Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsache Der Gerichtsschreiber: Stede.
[52408]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Milchhändlers Johann Friedrich Frische hier⸗ selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 11. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[52407]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Diedrich Ordemaunn, in Firma H. D. Ordemann hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. No⸗ vember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt sst hnc heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗
vheben. II 8 Bremen, den 11. Dezember 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
1523921 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Clemens Lommatzsch in Hart⸗ mannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 1“
Burgstädt, den 7. Dezember 1882
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, G.⸗S.
[52148] Königl. Amtsgericht Cannstadt. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Kärcher, Kaufmanns u. gew. Gerichtsvollziehers vier
ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung besonderer Prüfungstermin auf “ Gamh den 30. Dezember 1882, ormittags 10 Uhr, “
festgesetzt worden.
Den 6. Dezember 1882.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Maeulen.
18241e° Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII., zu Cöln vom 7. Dezember cr. ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bierbrauers Johann Joseph Esser zu Cöln, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November cr. bestätigt worden, aufgehoben, und Termin zur Rechnungslage des Verwalters auf Freitag,. den 12. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 9 des
hiesigen Justizgebäudes anberaumt. Cöln, den 7. Dezember 1882. — Der Gerichtsschreiber b des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.
662208]=° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Ernst Julius Seyffert in Dresden, Wohnung: Königstraße 6, III., Geschäftslokal: Hauptstraße 18 part., wird heute, am 9. Dezember 1882, — 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne
erwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald in Dresden, Galeriestraße 18, II. Offener Arrest mit mesesist. sowie Anmelde⸗ frist bis zum 5. Jannar 1883. rste Gläubigerversamm ingleichen all⸗ meiner Prüfungstermin den 1 nar VBormittags Uhr, Land ße 5 9. Dezember 1882. “ resden, am 9. Dezem . Königliches Amtsgeri bres.
Bekannt t
2 Konkurs⸗Erö
Ueber das Ver der zu Düss
den offenen Han ellschaft unter der E. u. C. Biugel, sowie über das Vermögen der Theilhaber jener Firma, des zu Düsseldorf woh⸗ nenden Fabrikanten Carl Bingel und des eben⸗ daselbst wohnenden, zur Zeit sich in Nordhausen auf⸗ haltenden Fabrikanten Eduard Bingel ist am 9. Dezember I. J., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. rwalter: Rechtsanwalt Holl.
18 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Ja⸗ nuar 1883.
Ean bis zum 9. Januar 1883. 1 bigerversammlung am 22. Dezember
. ittags 1 g9
gemeiner am 19. nar
Bormi 10 Uhr, im Zimmer 9 des des biersel
eivorf den 18 Beg; 1882. IV. Abtheilung.
[52282] Das K. bayr. Amtsgericht Eltmann .
hat unterm 9. Dezember 1882, Nachmittags
3 Uhr, folgenden 5 6 Konkurseröffnungsbeschluß
8 . m Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern!
Auf Antrag des Gemeinschuldners des Kaufmans Georg Üllrich von Sand wird über dessen Ver⸗ mögen der Konkurs eröffnet.
Demgemäß beschlossen: 8
a. Zum einstweiligen Konkursverwalter wird Herr
URechtspraktikant Carl Lenz zu Eltmann ernannt. “
b. Von der Bestellung eines Gläubigerausschusses wird vorerst Umgang genommen.
c. Es wird der offene Arrest erlassen und demzu⸗ folge Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen, oder zu leisten, so⸗ wie von ihrem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie etwa aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 3 Wochen von heute an gerechnet Anzeige zu machen.
d. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird
gleichfalls eine Frist von drei Wochen von heute an
bestimmt.
e. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines andern Verwalters, sowie über die allenfalfige Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf
Dienstag, den 9. Jannar 1883, früh 9 Uhr, 88 und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 30. Januar 1883, früh 9 Uhr,
sdahier anberaumt, wozu alle Gläubiger des Gemein⸗
schuldners persönlich oder vertreten durch Bevoll⸗ mächtigten zu erscheinen haben. Eltmann, den 9. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär: Hetz.
[52138] 1
Durch Schlußvertheilung in der Konkurssache A. Dittmar Wittwe hier sind anstatt 9959 ℳ 19 ₰ 7839 ℳ 65 ₰ Aktivmasse auf 9 ℳ bevor⸗ rechtigte und auf 28 137 ℳ 43 ₰ nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu vertheilen.
Die Schlußrechnung ist zur Einsicht der Herren Gläubiger in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts aufgelegt. “ 8
Gotha, den 9. Dezember 1828282.
Der Massenverwalter: 1b aufmann B. Bernstein.
8 8 “ 8 1523941 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin, verehel. Kaufmann Henurich, Ida Wilhelmine Natalie Therese, geb. Klap⸗ pes, — in Firma F. Heurich — zu Görlitz, ist durch Vertheilung der Masse beendigt und wird da⸗ her nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Görlitz, den 1. Dezember 1882. b
Königliches Amtsgericht.
—— 8¾ 1522600 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Salomon und Benedickt Frank in Göttingen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an-⸗ beraumt.
Göttingen, den 7. Dezember 1882.
Beckmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 182257] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seesischers Johann Röpers zu Finkenwärder
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
sverzeichniß der bei der Vertheilun berücksichtigen⸗ sden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗
biger über die nicht verwerthbaren ögensstücke
sder Schlußtermin auf
ontag, den 8. Januar 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, 9. ber 1882. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
182258]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2 Carl Georg Anton retz, in Firma C. G. A. Hures, 8. zur Prü⸗ g früher destrittener und nachträglich angemel
8ges. eintretendenfalls auch zur Ab-⸗-
nahme der Schlußrechnung des Verwalters, hebung von Einwen
11“
r eer über die nicht verwert stücke Termin bezw. Schlußtermin auf
den 9. Januar 1883, Bormittags 1 vor 802* te — —
Hamb 9. velste, Gerichtescrtsber de Amtsgerichts.
be1eul Konkursverfahren.
dem Konkursv en über das 8328 sers eöe e⸗ chlußfa über einen vom Konkursverwalter ge-⸗ chlossenen gleich mit 1) Ad. Hermann, bezw. de 1 * 2) lület & 2— ner kenen keriendenfalls auch +½.— der
des Verwalters, bebung von Ein⸗ 221,e, gegen — der
Er — das bei —2—— und zur ßsasang der 4 14 nicht perwerth täͤck in begw. Schlußtermin auf Donnerstag, den 11. Januar 1 ittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte
„den 9. Deumber 1882. Teien dechtescheesker des 8