1 8 3 8 8 “ 1 — 8 5 “ 8 5 1 84 — 1 Der „Dr. Natorp bemerkte, die Rhein schiffahrtskom⸗ Demn nahm der Staats⸗Minister von Boetticher Ich kann nun heute die Erklärung abgeben, daß die Reichs⸗ 2 Oesfsentliche Ladung. 43561 3 “ vor dem unterzeichneten Gerichte im Geschäfts⸗] [52625 8 11“ mission habe 82 in diezenn Jahre — im Aarebe das Wort: hst nah st 9 regierung, die an der Rheinkorrektion auf dieser Strecke ihr 8 1.94ce für 81 nachfolgenden Ber.sonen die Ein⸗ — Aufgebot. zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebändes bF . In 1a List der bei dem hiesigen Landgericht zu eine Vertiefung des Rheins auf der oberen Strecke bis 5 m Meine Herren! Ich habe nicht die Absicht über dem Vor⸗ Interesse schon durch die Niedersetzung der Kommission zur Unter⸗ zung der bei ihrem Namen angeführten Grund⸗ Es sind folgende von der deutsch ebens⸗, platze anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 53 der bis⸗ bei der Regierung beantragt. Welche Stellung nehme die schlage Ihrer eaafe ng sfür die Werillieung 88 suchung des Bedürfnisses und der Mittel seiner Befriedigung bekun⸗- Rügt nämlich: Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungsgesellschaft auf egierung zu diesem Antrage ein? Wie weit seien ferner die im Etat Zeforderten Srmann zu sprechen, ich wünsche nur eine Erklärung det hat, mit diesen Festsetzungen vollständig einverstanden ist, und 1b b
Gegenseitigkeit in Potsden ereneessen Ponj veanen 8 2 2 — 2—x Georg Kempner zu 1 ¹ 3 8 bdam ausgefertigte Polizen widrigenfa ie Kraftloserklärung des letzteren er⸗ reslau eingetragen worden. 1b 1 seie 8 t bumn — 8 1 vo f f f 8 verlore gen: Dezemb 2. Verhandlungen der 9 egierung mit der niederländischen Regie⸗ n 88 auf Ihre Beschlußfassung ven . das g-. Eecn 8. Febh rnichs E. 8 1 Fbk 5 4 uegägler Friedrich Wilhelm Köhler zu 9. Oktober 1882. “ dar eesehabeP asfädent rung betreffend der Fortführung des Rhein⸗Maaskanals auf u Jen, Rherestrsnts 1 sschen Maig⸗ 8 Naß ve 88 8 — daß diesem Vertrage die Zustimmung ertheilt werde. Es wird sich dann b. der Ackermann Simon Bergmann, Spröttchen die Polize Nr. 7478 vom 1. Juni 1870 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. gez. Anton. niederländisches Gebiet gediehen? wischen der Gebähere lich b füäsch - Könselt b ußischen binnen verhältnißmäßig kurzer Frist ermöglichen lassen, den Vertrag c. die Ehefrau des Schmieds Michael Rupp, Do⸗ über eine Kapitalversicherung in Höhe von 150 ℳ; 8 8 2 Der Regierungskommissar entgegnete, ein Antrag der Regterung dulch Khertoffenee chennan ist. Daß derselbe Ihnen dem pohen Hause zur Genehmizung vorzulegen, rothea, geb. Bergmann, 2h dem Gasthofspäͤchter Moritz Stulve und seiner „0 5 ) 11“ 1“ Rheinschiffahrtskommission sei bisher hier nicht eingetroffen, biober — nicht zur Genehmigung hat vorgelegt werden köͤnnen, liegt die Soätdie Sren uen dhser Felärnng dae noch 922 die Chestau des ee Wilhelm Noll, Fbesre er Iee 1 1“ Aufgebot. [52463] Bekanntmachung. 8 2 “ 2 . 8 † - - . 1 2rs ans⸗ b 8 8 ; mission rgesch in ist, a, geb. Klassert, 8 1 2 . . 5 1 8 I“ Eö G 8 e n8 n die Ablehnung für die dritte Lesung vorzubehalten, das der Lehrer Simon Klassert, ie Pofm. Holzhändler Otto Martin Zelle zu Berlin nahme der protokollirten Gläubiger alle Diejenigen 1u“] rung schwebten noch. ins Auge gefaßten Regulirung, sondern auch bei allen ferneren scheint mir ziemlich gleichgültig zu sein. Ich habe nur Ihnen anheim⸗ die Ehefrau des Ackermanns Theodor Wilz, die Polize Nr. 013770 vom 24. Jüni 1872 Über 8 Re lich rns 8 Dr. Sigmund Henle dahier Das Haus trat dem Antrage der Budgetkommission bei. Rebeinstromregulirungen in Auslicht genommen ist und daß es noth⸗ zugeben, welchen von den beiden Wegen Sie einschlagen wollem in⸗ Nenugbefnch. Kkasser 3000 ℳ; hecer dend ge nn Shtiagftcler fünsich ernoehenen, . Auscghang dr. Hechamba. au- ntrag g àn bei. wendig war, sich zunächst der Stellung zu vergewissern, welche die LEöö““ . Auguste, is Böh bisher dem Haus Christensen gehörigen Hof, ge bersten Landesgerichte, dem Ober⸗Landesgericht Ebenso bewilligte dasselbe die Forderungen von 2159 400 ℳ Reichsregierung gegenübzer diesen Festsetzungen einnehmen würde, . 1 decheüne EIöe daß 1 I — Johannes Peter “ Fr Lenn . und nannt „Marienhofe, bei iensburg, dingliche Ar⸗ Döersten und den Landge ieak .. 8 5 ; 8 — 8* 1 8 er preußischen Landesvertretung irgend ein Bedenken erhoben werden in, Marie, geb. Klassert, 2 Che 1 mma, . bst, zu brüche ; inen, hierdur 3 I11.“ „; - EE1“ 8B Ruß, E“ 1.“ 1 Iet. “ — wird, diesem Vertrage die Zustimmung zu ertheilen. a. bis e., g. und h. aus Großkrotzenburg, zu Polize Nr. 017967 vom 9. Mai 1873 hesicten b gefo trnf nen, birderc, acsgcforbdert wurde in Folge der Ede e hs, —e e eee . Zu⸗ 8 ur Korrektion der Elbe zwischen nommenen Plan nicht vorgesehen sind oder sonstige neue Anlagen im Der Abg. Dr. Thilenius erklärte, die in Aussicht gestellte f. aus Silges, von 3 ℳ . Er 1 Mittwoch, den 7. Februar 1883, assung aufzugeben, in den Rechtsanwaltslisten ein⸗ ich he. r sol 1 1 1 143 1 a 32 am Wiese auf die Oberwiesen, 5) dem Schuhmachermeister Joachim Christian Vormittags 10 u getragen. 8 Strom, welche geeignet sind, die Stromrichtung zu beeinflussen oder Vorlegung des Vertrages ändere die Situation; es stehe wohl 205 2 „ 77 8 3 2. Ludwig Mierendorf zu Lübeck die Polize Nr. 29487 ormittags 10 Uhr, München, den 7. Dezember 1882. “ ins den Wasserspiegel zu beschränken, nur nach zuvoriger Verständigung außer Zweifel, daß die Bewilligung des Hauses erfolgen werde, 272 2 20 .]) Wiese auf die Oberwiesen, Ludwig Juni 1875 über 3000 ℳ; — angesetzten Ausgebotetermin hierselbst anzumelden, Die Präͤsidenten Die Position von 300 0⁰0 . zur Korrektion des Rheins der beiden hohen Regierungen und mit Zustimmung des Reichs zur sobald dasselbe Kenntniß von dem Vertrage genommen haben 344 2‧„ ten 6) dem Erbpächter Friedrich Ihwe zu Dambeck widrigenfalls “ ausgeschlossen “ des Obersten Landesgerichtes: von Mainz bis Bingen, erste Rate, beantragte die Kommission Ausführung gelangen dürfen. Artikel 7 sagt weiter, daß im Interesse würde, das werde hoffentlich bis zur dritten Lesun e⸗ die Polize Nr. 43004 vom 24. A ril 1878 über Flensburg, den 18 November 1882. Dr. v. Neumayr. 8 b 1 n . . 9 9 5 g g 17 8 der B 5 p Königliches Amtsgericht, 2. Abtheil 8 8 abzulehnen. gecen Reichmäßigen Durchführung 886 “ schehen sein. 22 1 5000 ℳ; onigliche Bn 8 Zung. des Ober⸗Landesgerichtes München: Der Referent Abg. Dr. Hamma heilte mi in Plans die beiderseitigen Regierungen darin übereingekommen ind, das d jsüon r 8 7) dem Gärtner Carl Gottlieb „Winkler zu 8 8 (Unterschrift) Bezug auf sdieß Kontektion 1. g 1ie nite daßsin Fech k Heft v 1s ersuchen, der mit den gema bie⸗ Fürfittesc “ h““ 7 auf Hein⸗Zan, Gennsdorf als Erben der Wättneb Rosina 8 8 3 der Landgerichte 1 Hessen abgeschlossen sei, welcher dem Hause noch nicht e1134“* 11““ Hierauf vertagte sich das Haus um 4 Uhr auf Freitag 98 die mittlere Gewann, Winkler zu Werschke die Polize Nr. 7108 vom L Bekanntmachung. München I.: München II.: vorliege; ehe derselbe nicht vorgelegt werde, könne die Bewilli⸗ des Dissensus dieser Beamten auch entscheidende Befugnisse bezüglich 11 U 1 gung nicht ausgesprochen werden.
1
—8s 2 28- —
F⸗
8*22s PE.
aA aazaunususcssscuuauisau s snau
150 finden. Die ET11““ 5 liegen 1 ; if die Nieder⸗ ℳ; — Kläger verlangt vom Beklagten 7000 ℳ sammt genannten Burcau zur Einsicht aus, können au .652/334 — 2 78 am 8 üillen b . 12) der verwittweten Bildhauer Dorothee Reckling, 1ee 8 - ⸗
Age* - S-⸗
bezogen werden. Magdeburg, den 11. Dezember g des Klägers im obigen Betrage 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
am Judenkirchhof, 1. Juni 1870 über 150 ℳ; Das K. Landgericht München I. hat mit Beschlußz Dr. Harrdorf. Petz. der Regulirung zustehen sollen 8 in der Stackerde, 8) dem Ober⸗Telegraphen⸗Afsisteten Hermann vom 4. dfs. Mie die öffentliche Zust — — 9 8 Ber b Fürth, ver⸗ E — ——— — Januar 1873 über 3000 ℳ; 1 treten vom Rechtsanwalt Siegel in München, gegen 1 A 9 30 Garten im Seifen, 9) dem Schornsteinfeger Johann Heinrich Rudolf 1.“ Ster Resentath eisentah 8 22 8 . ““ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 6 E Et er; nzeiger. 59 8 j unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung, bewilligt, enbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. 6 S . 3 1 1 te nehme : . 9 30 „ Wiese, die Banngarten, Rechtsnachfolger seiner verstorbenen Mutter, der d wurde zur Verhandlung über diese Klage die Submission auf den Verkauf von für Bahnzwecke Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 Vnserate nehmen an: die Annoncen. Expeditionen des 98 8 se die Bilzers⸗ itge 8 he gas Stzung der II. Civittan e vom se Klgg nicht verwendbaren Oberbau⸗Materialien und 2 d aus ie Polizen Nr. 1665 und 1666 vom 29. Juli des Deutschen Reichs-Anzeigers und Köuiglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. s& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 6 2 Nger de heh ca g ae 1 Vormittags 9 Uhr, Kleineisenzeug, 32 t Herz⸗ und Kreuzungsstücke ꝛc., Prrußischen Staats-Anzeigers: „u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 294 10 den schmalen Weg, 10) der Frau Helene Lorenz, geb. Thomas, zu bestimmt. 24 t diverse Eisenabfalle, welche auf Bahnhöfen des Berlin SW., Wilhelm⸗St Nr 32 3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. “ Wiese im Glockenzehnten, Reisicht die Polize Nr. 6926 vom 1. Juni 1870 über Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung diesseitigen Amtsbezirks 8v soll am Donnerstag, e. ges „Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 1 Z 9 8 L 8 423 60 „ 8 do. 150 ℳ; 1 1 geladen, rechtzeitig zu seiner Vertretung einen bei den 28. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R. Q—-—V 40 „ Acker im Speckenfeld, 8 1¹) dim Mene n Bluhm 8 I diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu im Bureau des unterzeichneten Betriebsamts statt⸗ — — — 22 „ die langen Fuchslöcher, die Polize Nr. 7281 vom 1. Juni über bestellen. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg den 15. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, lautende Polize Nr. 61898 groß 1500 Thlr. Pr. ngeh Ficheach Steckbriefs⸗Erledigun 8 d auf den 27. Januar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Crt 1 eckbrie edigu er gegen den m 1 schmalen Weg, geb. Becker, zu Belsdorf, als Rechtsnachfolgerin der Behauptung, Beklagter habe für die zu Verlust brandt wegen versuchten sihe Diebstahls um richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die unbekannten Inhaber der gedachten Urkunden 366 3 a 82 qm ihres verstorbenen Ehemannes Adolf Reckling, die gegangene Forderun e Jöni 1887 8 lasf Steckb def 55 un 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. werden hierdurch aufgefordert: 567 3 „ 45 „ Wiese, die Niederwiesen, Polize Nr. 017644 vom 1. April 1873 über ber Brauereibesitzer 1ggs ien 18 Berlin 8 üe 9 8 Denr 8 51889⸗ Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. nnert, che und Rechte an dieselben späte⸗ 7 1 8 1 über dessen Vermögen der Konkurs eröffnet worden men. . 1 zember 8 Gemarkung Großkrotzenburg, ad 1—12 sämmtlich Versicherungen auf den sei, Bürgschaft geleistet. [51728] — Gerichtssc veben vn b ichte, Sonnabend, den 14. Juli 1883, unter dem Namen des Michael Bergmann von Todesfall; München, den 8. Dezember 1882. Lieferung von Holzkohlen, Hammerstielen, Feilen⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 8. Juli a-SF ndogerchh. 8“ J. hinter den Former Gustav Wittiber aus
1 w 1 ellung der Klage das Lehrlohgewann, Ritter zu Berlin die Polize Nr. 016502 vom 22. des Kaufmanns Heinrich Schopflocher in 28 Schaffehr zu Königsberg 1. Pr. für sich und als register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe unl Untersuchungs Sachen. 5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 88 92 die Polizer Samstag, den 24. Februar 1883, 31 t Stahlschienen, 3118 t Eisenschienen, 319 t M „ auf die Niederwiesen und über je 150 ℳ; 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaux. 422 57 G b ; . b 1 9 5 % Verzugszinsen seit 12. April l. Irs. auf Grund abschriftlich gegen Einzahlung von 1 ℳ von dort Schmiedegesellen Otto j chard Paul Hilde⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. abhanden gekommen sind. 653/334 4 „ 30 „ Acker 70 p ihre Anspru 1800 % Josef Aschenbrenner in Giesing, Magdeburg (Wittenberge⸗Leipzig). .“ a t, ihre Ansprü 269 3 * 52 8 2. 1 ; — 4532 e ; 8 . .2 9 „ Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. Hamburg, 12. Vezember 188 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stens in dem auf ebie 8 Vormittags 11 Uhr, zenburg katastrirt. 13) dem Fleischer Ernst Otto Müller zu Weimar Civilkammer I. 1752598] Oeffentliche Zustellung. 8 anberaumten Aufgebotstermin im hiesigen Amts⸗ Großkrotzenburg 2' rir
1 3 2 1 Der Kgl. Ober⸗Sekretär: eften, Eimern, Bremsklötzen, Wagenbauhölzern, In Sachen der Frau Witt, Anna Ernestine Ma ichte II lden und die Urkund — “ Rodler. Csten. Bücher., Pappelz. c. Bohlen wargfng⸗ der⸗Gläs ereis Lü⸗ s Fn Sachen der Frau Witt, Anna Ernestine Ma⸗ gerichte II. anzumelden und die Urkunden vorzu-. 8 linri äfer, Jacobs Sohn, 10. Februar 1873 über “ 1 nd kiefernen Dielen, weißen und farbigen Glas⸗ EEEEEE11“ ““ 1526122 „ Oeffentliche Zustellung. zin thilde, geb. Krause, hier, vertreten durch den Rechts⸗ legen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die ge⸗ def Acermann Heinfich 85 Ere aus Soch 14) der im April 1881 verstorbenen und von [46132] nadigief vne hfe den 28. Dezem⸗ nigli vhes Amfs Lricht u“ E“ Der pensionirte Theaterarbeiter Heinrich Lappe in anwalt Dr. Landau hier, gegen ihren dem Aufent⸗ dachten Urkunden für kraftlos erklärt werden stadt, von ihren 4 Geschwistern: 8 8 Es haben ber cr., Vormittags 11 Uhr. Bedingungen und glich g 2 1A“ Braunschweig, halte nach unbekannten Ehemann, den Arbeiter Jo⸗ sollen. 203 "„7 2 40 üm Acker im Kerker, a. Friedrich Wilhelm Müller, Schuhmachermeister 1) die verehelichte Simonsohn, Cäcilie, geb. Zeichnungen werden gegen Einsendung von 30 ₰ 52623] Steckbrief vertreten durch den Rechtsanwalt Hollandt da⸗ hann Carl Heinrich Witt, zuletzt im Zuchthause zu Lübeck, den 6. Dezember 1882. 8 Gemarkung Hochstadt, in Weißenfels, 8 Zposki, von hier, das Aufgebot des auf ihren und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände ab⸗ Gegen den Uhrmachergehülfen Anton Schöbel, ge⸗ sächst z. Brandenburg, früher gleichfalls hier, wegen Ehe⸗ Das Amtsgericht, Abth. II. unter dem Namen der genannten Personen b. Carl Adolf Müller, Schuhmachermeister in MNiamen Sceitens der hiesigen Sparkasse aus⸗ gegeben, Hannover, den 4. Dezember 1882. oren am 21. Januar 1854 zu Ratibor katholifct klagt im Inzidentverfahren gegen seine Ehefrau Frie⸗ scheidung wird der Beklagte zur mündlichen Verhandt- Asschenfeldt, Dr., Amtsrichter. katastrirt. Weimar, 8 1“ 1 8 gestellten, angeblich verloren gegangenen und Königliches Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau. ven en Na Ihurr. — vs “ lch d, derike Emilie Henriette, geb. Knabe, deren Auf⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer “ Dr. Achilles, Secr — 3) c. Frau Minna Kühn, geb. Müller, in Weißenfels, zur Zeit des Verlustes auf einen Betrag von 2.& llüchtig ist, ist die Untersuchungehast uürnen nüer erthalt unbekanat ist 0 des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf 11““ “ Bürgermeister Martin Kopp von Großkrotzebburg d. Ernst Otto Müller, Fleischer in Weimar, ö769,38 ℳ lautenden Sparkassenbuchs Nr. 3450, 8 “ schlauea verhängt. Es wird ersucht densegben ge weegen Duldung einer körperlichen Untersuchung, den 27. Februar 1883, Nachmittags 12 ¼ Uhr, 1u“ ür 1 beerbten Emilie Louise Müller die Polize auf den ferner [524750 Main⸗Weser Bahn b er und in das Gerichtsgefängniß zu Köni b. ad acta: mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ [52615151 a. Ehefrau des Andreas Schaak, Christine, geb. Lebensfall Nr. 11825 vom 10. Februar 1873 über die verehelichte Gerbitz zu Ratzdorf das Auf⸗ ScX Hessische Rordbahn. “ ütte abzuliefern. D. 126/82. Königshütte ben Föppe k08 Lappe⸗ zuegen Chescheidung resp. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In Sachen der Firma F. Feldhoff u. Co. in Krämer, ü9900 ℳ; Us des auf ihren Namen Seitens der Verkauf abgängiger Werkstatts⸗Materialien. Termin 18. November 1882. Königliches Amssgericht⸗ 8 Rüeafüch Seethes he Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Osnabrück, 88 .Ackermann Andreas Krämer, 15) der verehelichten Gastwirth Ulbrich, Bertha— hiesigen Sparkasse ausgestellten, angeblich
8 Donnerstag, den 4. Januar 1883, eklagte zu verurtheilen, die bekannt gemacht. 1 ee. ämer, Mathilde, geb. Goddiehn, zu Berlin, die Polize auf verloren gegangenen und zur Zeit des Ver⸗ Vohmiktags i Uöhr⸗
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 21. Ok⸗ behufs Celedigung des Beweisbeschlusses Herzoglichen Berlin, den 7. Dezember 1882. den Produktenhändler Wilhelm Strewe in Melle, Bäcer “ sämmtlich zu den Lebensfall Nr. 10032 *) vom 6. Februar 1869 lustes auf einen Betrag von 506,0ü4 ℳ Bedingungen können bei dem gemeinschaftlichen tober 1882 gegen den Christian Carl Au nst Langerichts hieselhst vom 30, Rovemher 1881 Buchwald, Schuldner, “ Großkroßenburg über 600 ℳ; llautenden Sparkassenbuchs Nr. 5538, Magazins⸗Kommissionsbureau dahier eingesehen, auch e. 1ce gshen erIofesn tesen itgun⸗ nöthige körperliche Untersuchung derselben durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien, die Ehefrau des Bürgermeisters Peter Kaiser Auf Antrag der vorstehend ad 1—15 genannten in Antrag gebracht. daselbst für 50 ₰ bezogen werden. ledigt. (N. 104/82) Essen, den 8. Dezenlber 1865 Stadtwundarzt und Geburtshelfer Brunke hieselbst CECirvilkammer I1IAI 8 82 Dettingen, Ludovika geb. Kramer Verlierer, werden alle Diejenigen, welche an den Es werden die Inhaber dieser Sparkassenbücher Offerten mit der Aufschrift „Submission auf An⸗ Könzglü b2 Slostsanwale sen Dez *. oder einen anderen Sachverständigen bei Vermeidung C1111“ das zu Melle unter Nr. 288 belegene Wohn- der minderjährigen Kinder des Bürgermeisters vorbezeichneten Polizen Anrechte zu haben vermeinen, aufgefordert, spätestens in dem auf kauf abgängiger Materlalien“ sind bis zum obigen
— Bvengamaß vngeln 8- selchehen 1e“ 8 “ haus nebst Lagerhaus und Zubehör, zusammen JPeter Kaiser: hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Tage⸗ und adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung [52618] , Zustellung.
Ar 85 Qu.⸗Met 5 den 9. Bee e18ag. ö 2 Uhrn Termin n den Unffrieics gen einzureichen. b 8.,e, he⸗Isaer t. 8 — äcili “ 8 in dem au an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Cassel, 8. Dezember . löhner Wilhelm Bernard Dicks aus Emsdeilen des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Her⸗ Der Renter Joseph Erwig zu I9 arl, vertreten zwangsweise in dem dazu auf 8 5 8 ) Füehie Megharethe, 1 Ge den 18. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, 86 Der Maschinen⸗Inspektor. vrßen Diebstahls unter dem 4. Juni 1879 erlassene voglichen Landgerichts zu — auf Murch Rechtsanwalt Cremer hier, klagt gegen den “ 3) Wilhelmine y.gan hiesiger Amtsgerichtsstelle im Terminszimmer der widrigenfalls bei nicht erfolgender Anmeldung ihrer S Stedbrief wird zurückgenommen. Dortmund, den den 20. Febrner 1885 Bergmann Heinrich Burmeister, früher zu Uecken⸗ Vormittags 11 Uührkf, g. des Theodor Krämer zu Massillon in Nord⸗ Abtheilung 1. anberaumten Termin anzumelden und Rechte bezw. Vorlegung der Bücher die Kraftlos⸗ 8 II. Dezember 1882. Der Erste Staatsanwalt Vormittags 10 Uhr, b dorf, jetzt unbekannt wo, wegen Restzinsenforderung im hiesigen Gerichtszimmer Nr. 1 anberaumten Ter⸗ amerika von nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Polizen für erklärung derselben erfolgen wird. 2 2. Der E . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ per 31. August 1882 aus Obligation vom 11. Juni mine öffentlich versteigert werden. D. 172 3 a 02 am Wiese, die Oberwiesen erloschen erklärt und den Verlierern bezüglich deren Landsberg a. W., den 19. Oktober 1882. und Friedrichsort soll die Lieferung des im Etatt⸗ . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 1876 und Cession vom 25. Mai 1877 mit dem An. Die Verkaufsbedingungen werden 14 Tage vor U. A1a. 4 .. Rödergewann, Rechtsnachfolgern an deren Stelle neue ausgefertigt Königliches Amtsgericht. — jahre 1883/84 cintretenden Bedarss an Schreib⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dem Termine auf der Gerichtsschreiberei, Abthei- Gemarkung Großkrotzenburg werden sollen. 1 und Zeichenmatertalten fichergesten! werden Se⸗ ladungen u. dergl. Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 sron 37 ℳ 50 ₰ und vorläufige Vollstredbarkeits⸗ lung I., ausliegen. unter dem Namen des Jacob Krämer II. zu Potsdam, den 2. Oktober 1882. 8 [48023] 1“ schlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submis⸗ [52497] Oeffentliche Zustellun Braunschweig, den 8. Dezember 1882. ferklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur Nue welche daran Eigenthums⸗, Nähere⸗, Großkrotzenburg katastrirt. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. In dem Zwangsveräußerungsverfa ren der Eli⸗ Gerichtsschreibe de güm Aneh⸗ Land richts. mäündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand- und sabetha Schmidt von Dreisen, früher ledige Dienst⸗ er des Herzoglichen Landgerichts. Königl
tsgen Auf den Antrag der Herzoglich Braunschweigisch⸗ sion auf „Schreib⸗ und Zeichenmaterialien“ b *) Nicht 40032, wie in Nr. 240 d. Bl. abge⸗ Lüneb. Kammer, Direktion der Domänen bierselbst, sind zu dem am 28. Dezember 1882, Mittags iche Amtsgericht zu Gelsenkirchen, Zimmer sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ 11
——— 1 Wittw ü in a⸗ druckt ist. wegen Eintragung in das Grundbuch ist Termin 12. Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden magd, jetzt Ehefrau von Heinrich Ha enschmidt Nr. 11, auf tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, 8 l. , Stein. Cath ““ zur Anmeldung von Ansprüchen an die zum Kloster⸗ Termine einzureichen. Bedingungen liegen in —1 t⸗ in Kaiserglaufern wohnhaft, lnr deh [52613] Oeffentliche Zustellung. 8 den 1. Februar 1883, heemittage 10 ½⅞ Uhr. werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an-. U. 228 2 a 19 am Wiese in der alten Ziegel⸗ [42436] Oeffentliches Aufgebot. gute St. Leonhard gehörige sogen. Bleicherwiese aus der Werftregistratur aus und sind für 1,50 ℳ Letzteren selbst, der ehelichen Ermächtigung und Die Ehefrau des Malers Paul Göß, Louise, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor-⸗ 1 hüͤtte Auf Antrag des Kolonist Hermann Mechtel zu den in der Karte der Feldmark Altewiek Blatt V. zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submis⸗ Gütergemeinschaft wegen Gläubiger 5ö91 Ar⸗ Penlmann. zu Braunschweig, vertreten durch den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmell. X. 164 1 „ 40 „ Garten, der Bückling Briesenhorst als Vormund der Hausmann Ferdinand verzeichneten nackenstertswiesen Nr. 50, 54a. u. b., sions⸗Anzeiger in Stuttaart einzusehen. Kiel, den menrechte begünstigt und verkerten durch ihren Pro⸗ echtsanwalt Hollandt daselbst, klagt gegen ihren Gelsenkirchen, 29. November 1882. ungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Ere. : 1 Gemiäarkung Hochstadt 3 Leopold Hasselberg'schen Minorennen ebenda wird] 55 und in denselben ziehenden Wegen Nr. 89 und 12. Dezember 1882. Kaiserliche Werft. Ver⸗ zeßbevollmächtigten Albert Fit Gerichtsvollzieher⸗ genannten Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, — Temme, werber des Grundstücks verloren gehe. 88 unter dem Namen der oben genannten Wittwe das für ranz und Julius Hasselberg von der Spar⸗ 92 bestehend, zu 3 ba 17 a 95 qm auf “ waltungs⸗Abtheilung. kandidat, in Kaiferslautern wohahafte Ber. Plcher Verlasgog, n nachemm nmnrage, die Erster Gerichtsschreiber de Festelichen saesdg 1- Dirr e. en, 8 8 des Wilhelm Stein katastrirt. bise der Stadt Foldim autgehele leen 86.80g “
b ee „ 1u“ — nigliche ericht. — 1 lautende Sparkassenbuch Nr. 2985, welches angebli orgens . Georg Frambach, Dien sFrecht zuletzt in Weitels⸗ ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung 6 * 1 k 8 “ Begl.: “ a. die Ehefrau des Breh sers Paul Kronenberger, verloren — aufgeboten. vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 27 — Verloosung, Amortisation, weiler wohnbaft dermalen Shse ennten Wohn⸗ des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des [52617 7 Sezng. 8 Falkenberg, Josephine, geb. Lenz Der unbekannte Inhaber desselhen und alle Die⸗ angesetzt, zu welchem Alle, welche ein Recht an die⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen und Aufenthaltsort abwefend, Schuldner Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf Die Ehefrau des Schreinermeisters Simon Josef chtsschreiber. G b. Weißbinder Augustin Len jenigen, welche daran irgend ein Anrecht zu haben ses Grundstück zu haben vermeinen, bei Meidung Papieren. wurde am 11. Dezember 1882 durch das K. 85 8889, sngs n. emiennde, geb. Thlll, ohne Ge⸗ . Se 3 . ng Amtsgericht Kirchheimbolanden, vertreten durch den Leeseee hr, scha sämmtlich zu Groß⸗
9 einen, werd ordert, ihre Rechte spätestens des Rechtsnachtheils geladen werden, daß die Her⸗ daselbst wohnhaft, vertreien durch Rechts⸗ c. binder Franz Carl vermeinen, werden aufgefordert, ih chte spätesten g 27.
zu . Weiß * in 1 I1u““ “ ¹ oglich Braunschweigisch⸗Lüneb. Kammer, Direktion Bekanntmachung. Berlin K. Amtsrichter Karl Bettinger, Termin zur ge⸗ r. hferdermne. einen hei dem gedachten Ge⸗ anwalt Sieger, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ [52616= 0 Kesgeaß. ZII 4 Sn binder Leopold Lenz, -*; 2— sch. ffe richtlichen Vertheilung des Seeclorreisen von richte zugelassenen Anwalt v des Kleinhändlers — Pelzer zu 0
92 3 hümerin dieser Wiese in 1 Anhaltische Eisenbahn. f den 17. April 1883, Vormitags 11 Uhr, der Domänen, als Eigenthümerin dien 6 ae Facgch vnaft r eagigen in n Caln vohranden .. Se Fbe 2 . f Termi de terzeichneten Amts⸗ das Grundbuch eingetragen werden solle, und sie — . Vom 19. Dezember ecr. ab und nebst Zinsen daraus zu 5 % vom 15 nne; Zum der efentlihen Zustellung wird dieser anwalt Dr. Adler, als Verwalter des Concurses des Oberembt, Elisabetb, geborene ürzenich, ohne 1 W. 889 n.— 19 Seecn di Uhcdefwein 2— ee“ — ihr Recht gegen einen en, welcher im redlichen— Mls ütl während des ganzen Monats n welcher bei der am 15. November 1882 statt⸗ Aü.Ib ¹. — Fnh . vorgenannten Simon Josef Rings, auf Güter⸗ vreet atet Packe e gence 53,— 522 3 3 Ferien. — widrigenfalls dasselbe zum Zwecke der Neu⸗ . die ₰ e das . 2 * 8 gehabten Zwangsversteigerung der dem Schuldner Rauntmenn 1 desneng. buna 80. Sgin; urexrn 8 J. 46 5 „ 97 „ Wiese, das ruch ausfertigung für kraftlos erklärt werden wird. rundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen 122— ’ ündlichen Verhandlung ist Termin auf den genannten Ehemann au Gütertrennung. 8 8 . e.. 25 Fonüschen Plaß ir 5 serseiem — se Eheürhe 98ge, g Pe 8. ebebaus wüt se. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 8.SZernünd 1888, Vormiftans — Fhr im 0 Pur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den [I von dem früber mit pmb 941 28,86 20 Rth. be⸗ Soldin, den 23. September 1882. koͤnnen
E n stunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochentages einge⸗ ichneten Theile des Grundstückes EE. 109 4 a Königliches Amtsgericht. — Braunschweig, den 7. November 1882. tagsstun B 5 8 Si ssaale der II. Civil des chen 1. Februar 1888, Bormittags 9 U r, im 1 8 “ 2 in Wetteloweiler, erlöst wurde, fest⸗ [526111 SOeffentliche Zustellung. Sengncfü z Cöln E ieh 8 8*
— 8 8. 1 erzogliches Amtsgericht. INKX. löst werden: 1) Die zum 2. Januar 1883 fällig wer⸗ n Sitzungssaale der II. Cipilkammer des Königlichen 1 eheg Elern e Uho henͤein 357560 An t. 1 8 L. Samstag, den 10. ssbrpar 1883, Der Kaufmann Arnold; Upmeyer zu Lühbecke Cöln, den 11. Dezember 1882. FLeandgerichts zu Cöln anberauiu. 8 „
Submission. Für die Marinebehörden in Kiel
“
b d zwar: a. Nr. 4 Ser. IV. fgebo . . 5 Rabert. 8 den-78,8 ccns Btbin tionen I. und II. Emis⸗ 2 † 1 Arbeiter Jacob Hogenfeld und Se.: der 4 7% Prioritäts⸗Obligationen I. u itäts⸗Obli⸗ klagt gegen den Komwerzianten und Neubauer die Richtigkeit usguges: Cöln, den 24. November 1882. unter dem Namen des Leonhard Lenz II. und 1) Der 8 Dortmu vFv sion, d. Nr. 4 Ser. IV. der 4 ½ % Prioritäts 8 d9n Egseni 9 1. üsr⸗, ichts Kirch⸗ . ulte. Ä1. Seeefgaf. 8 es n8 nn Für die nl N“ Fenbhfrn, Marg EE1 . enes elc Heofafe, ,asg agr, Bekanntma g. Sen2 en eneene, àe 4☛☚ beimbolanden. — „1*⁷ 2— ven, h 5* bv iger v ch 11“] .vö Re — 8 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnzjährigen 1866 von dem Fuhrmann Carl Guttjahr n Ficht⸗ Das varkassenbuch der hiesigen stdt 9— vrvr ne ütt ellgatiench der Obeue Zu dem Vertheilungstermine wird der obgenannte in die Kosten 2 veraeünilene b-5 ladet 88 o Verzffentlicht: “ echtsanwa t. I ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in die Grund⸗ horst ausgestellten Schuldscheins über ein ihm von kasse Nr. A. 507 über 1500 ℳ nebst Zinsen, lauten . 8 8 Uscdaft. 3) bie un Füherm 2 4 11S e. e11“XA“ 1d 8 1d wauf den Schachtmeister Ernst Gilbricht in Heinzen⸗ lausiter Gisenbahngesellschaft, 3 — 855 Peneis vesheisdena nu dem Vr. lontn zur mändlichen Verhandlung des Rechte⸗ Gerichteschreiber des rwarlichen icta. E—— . büber 1.;ß7—* 122öö 2— Ferlafsgr 8,,ö Fex 2 dorf, in eceeeic angeblich verloren gegangen. gnagilendahe nicht 768 — und seinen Einwendungen den aufgestellt 1— 1e,vor das Feönigliche Amtsgericht zu Lüͤbbeche auf 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. becs an G 2—22 u haben ver⸗ 10 FEs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird welcher an diesem Sparkassenbuch ein Anrecht Dividendenscheine, sowest dieselben nich — Für⸗ 3 kermig berichtlgten Vertdellenmedlene mmace 28. SEin Nheant ae esnsn, 1übese 22907)) 85 I Een. 1eescben sätde shärftasn Keßgaet. erdegae-s. 1agehezdig diniee u e seEegfns in dem vor üile uch Veggesetenene er serfchr Hekrns. 1 öff 8 mter 1 nen, 2 scghse — der zffentlichen Zustell 8 e der Klage bekannt gemacht. veeern Aufgebot. 158619 ö, I“ 8 den 15. Februar 1883 vor —— 1.nch, 18e0eaarg, 8n uhe, 7, 23. Juni 1888, Borm. 10 Uhr, machung vom 13 Märzer., 5) die — hen, am abwesenden Georg Frambach 58 dieser⸗ Ananac 1 ms 895 — 8 Fenn v. Fehllna -. —2 I. e 8 b 8 Fermithogs 9 Uhr, 9 anberaumten Aufgebotstermine seine s. an⸗ „ f .ö—7 X ,“ R 1ense 1ens dend. .2 der Oberlan — — aufmann Le⸗ r in . 8 8 uh Mpr. 4 d 2 u üur erloschen erklärt un n 8 veenne Sen den 11 ber 1882. Gerichtsschreiber des Köni Amtsgerichts. bezw. den rtenen d raphist Fer Serelnn Bon⸗ erkennt das Kön Amtsgericht zu Soest her, 2☛ e 28,1☛ alls der gaenneümd ne ustb. Verlierer ausgefertiat werden soll. Eisenbahngesellschaft. Es wird ersucht, getrennte Nach⸗ 8 n Dezember Fan Franz Johann Meper in⸗ En⸗ wird zur durch den Amtsgerichts⸗ Greve e 9 ebexige Besitzer a b — ☛ 8b Der K. 8 Ipesscheelber: [52610] Oessentliche Zustellung. I bracht, daß: „ 1
ür Recht: Grundbuch eingetragen werden wird und Elbing, den 31. Juli 1882. Freistadt f. Schl. rwe E’been
Seei⸗ 8. Die 2 Händler Ferdinand Bräutigam, a. tutschen Lebensversicherungs⸗Ge⸗ Die über die ge IX. Fol. 45 des beß⸗ ihm obliegende Anmeldung unter⸗ Königliches Amtsgericht. b —,— zu Oberlausiter eitäts⸗Obligationen und
— 8*⁸ b — — — 2 —l Bed Pen durch sell Lübeck 2 En 2 2 1—, 8½ 11 Hergzesrcbeg Anfgebot. Der in der Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ en. 4 ceine zu Berlin⸗ ent 1“ 342 roene ,—
ü. nnnge ihren ann, den Händler ,— Braͤutlgam, groß 5000 Gu
e
Coᷓ ei 2— F je die — lizen Nr. 57088 [den, Nr. 88* nde 1 ngetragene von 1 1 dess — 87 — di tun ü⸗ bermoögen erwirbt, nicht —2 gelten 2 e rfegstan Lvefe en 8 L2 — 8 9nns. 3000 5,— und Nr. 57000 groß 4 Perzgie sendern auch ein B 8 lschei des
Dritten, welcher redl Glauben an
der lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche Ke,nn des Grundbuchs das o erwähnte Geund⸗ 5 F Johann Gorzezniak b Muro⸗ gericht und dem mit demfelben verbundenen Gehei⸗
9— kann, venr oee als Vormund der m assenen Rechtszanwälte ann er —q v7 vers en Prioritäten der
d n 2000 mers einer ildete enigen, schwister e epha und Marianna — e lt, — . — 1 Ager ung hcban a2s dün 5 Ag 82 Dezember 1881 llte 1 bse 1 ac der inner 2 U in maszewskt, hat 8 Füsen⸗ des von der — ist am heutigen Tage in der in⸗Anhaltischen und auch der Ober s
hreie kraftlos erklärt. S ’ 3. gelöscht worden bahn sind mit getrennten, event. nach Emisfionen b cerungs⸗Ge⸗ den Fee,A vseabucam 5 Derlin, den 6. ber 1882. en Nummern issen einzureichen. In
1-- 1Eeregferane Faraae sen da Far⸗ — 2 üüen ven⸗ ve e. ü1 d. s e Feasteni de Eeaöltse gammergerichts. ““
I 1““ .eebee ae aca 1eh Seerene ens 8,n 8EEE1““ v1“*“ 1 21 1888, Bermelogs 101 “ bb 15. Jamuar 1883, Borm
und la⸗ von der chen Lebensversi bean