5 2 11 1 — 8 8 Der Abg. Dr. Natorp bemerkte, die Rheinschiffahrtskom⸗ Demnächst nahm der Staats⸗Minister von Boetticher „Ich kann nun heute die Erklärung abgeben, daß die Reichs⸗ 62 Oeffentliche Ladung. [[435611 vor dem unterzeichneten Gerichte im Geschäfts⸗] [52625] mission habe —* in diesenn Jahre nn im 122 Afrereee⸗ das Wort: üf nah f 8 regierung, die an der Rheinkorrektion auf dieser Strecke ihr besonderes .. für die nachfolgenden Personen die Ein⸗ Aufgebot. eine Vertiefung des Rheins auf der oberen Strecke bis 5 m Meine Herren!
8, limmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebändes am Sapieha- In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Ich hahe nicht die Absicht gegenüber dem Vor⸗ Interesse schon durch die Niedersetzung der Kommission zur Unter⸗ tragung der bei ihrem Namen angeführten Grund Es sind folgende von der deutschen Lebens⸗, platze anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei der Regierung beantragt. Welche Stellung nehme die schlage Ihrer Budgetkommission schon heute für die Bewilligung der suchung des Bedürfnisses und der Mittel seiner Befriedigung bekun⸗
Pensions d Renten⸗ Versich gesellschaft aunf A mh “ — gx” 53 der bis G : ₰ enten⸗Versicherungsgesellschaft auf anzumelden un as Sparkassenbuch vorzulegen, erige erichtsassessor r. Georg empner zu Zedu el seiner; b Fücke, nämlich: ensions . ten * li zur 5b. 24 S . 1 8 1 1 — — E— . 8 det hat, mit diesen Festsetzungen vollständig einverstanden ist, und p 1 Gegenseitigkeit in Potsdam ausgefertigte Polizen widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ Breslau eingetragen worden. Regierung zu diesem Antrage ein? Wie weit seien ferner die eeereh. en Seer eanchslcennkeneenaeene es wird in diesen Lagen sch Antwort an die preußische 81— a. die Ehefrau des Ackermanns Peter Krämer, verloren gegangen: 8u b folgen wird. Breslau, den 11. Dezember 1882. Verhandlungen der Regierung mit der niederländischen Regie⸗ a zug0 en, 9 ie 8 Las leis 1 vaf Ihre 4. — svag Uüber die Kor⸗ ergehen, daß von Seiten des Reichs nichts dagegen zu erinnern sei, Elara, geb. Bergmann, 1) dem Auszügler Fernnn. Wilhelm Köhler zu Posen, den 9. Oktober 1882. Der Landgerichts⸗Präsident. rung betreffend der Fortführung des Rhein⸗Maaskanals auf kti g- 9 Rh instron 3 2 ijcen Maian 8 89“Z. 2 in Vertrag daß diesem Vertrage die Zustimmung ertheilt werde. Es wird sich dann b. der Ackermann Simon Bergmann, Spröttchen die Polize Nr. 7478 vom 1. Juni 1870 8 gez. Anton. ‚Der Regierungskommissar entgegnete, ein Antrag der Regierung durch Kommissarien vereinbart iste Daß derselbe Ihnen dem EE““ ö“ rtbes, ges. Füene anns Wilhelm Noll, Ehefrau Elise, geb. Rüdinger, zu Ebersbach die . Aufgebot. ““ [524633 Bekannt Z11“ Rheinschiffahrtskommission sei bisher hier nicht eingetroffen, bisher noch nicht zur Genehmigung hat vorgelegt werden können, liegt be tö1“ Budgerk 97 d. die Ehefrau des Ackerm b Pollzze Nr. 0i5688 vom 2858. Oktoben 1828,cüne “] des Bgsbeziters Carl Iurgen elann machung. die Regierung sei also nicht in der Lage, sich darüber zu er⸗ wesentlich in dem Umstande, daß in diesem Vertrage auch L „ 2 3000 ℳ; g g
Clara, geb. Kla sert, Die Löschun 1 3b„ 13 r in 1 e, daß aue - 1 irl 8 2 ; s b „ g der Zulassung des Königlichen klären. Die Verhandlungen mit der niederländischen Regie⸗ für das Reich eine gewisse Thätigkeit nicht allein bei der gegenwärtig bbhulehnen oder üfe dean fent. in. “ 85 „ 8 “ .“ 3) dem Holzhändler Otto Martin Zelle zu Berlin ““ Bitte nus⸗ Advokaten und Rechtsanwaltes rung schwebten noch. ins Auge gefaßten Regulirung, sondern auch bei allen ferneren scheint mir ziemlich gleichgültig zu sein. Ich habe nur Ihnen anheim⸗ die Ehefrau des Ackermanns Theodor Wilz, die Polize Nr. 013770 vom 24. Juni 1872 über ne b . — 81 1 Rheinstromregulirungen in Aussicht genommen ist und daß es noth⸗ 4 die . Das Haus trat dem Antrage der Budgetkommission bei.
. Dr. Sigmund Henle dahier ’1 G habe g 3000 ℳ. welche an den vom Antragsteller käuflich erworbenen, zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft bei dem 1 8 * ben, welchen von den beiden Wegen Sie einschlagen wollen, in⸗ Auguste, geb. Klassert ; 8 bisher dem Haus Christensen gehörigen Hof, ge⸗ 2f wendig war, sich zunächst der Stellung zu vergewissern, welche die zugebe ieHlich bir ßn iungeee, 1 : aurat h d . s 9 Obersten Landesgerichte, dem Ober⸗Landesgerichte die Förbeungen L- 2 8 N en. ” diesen Festsezungen würde. dera egchceh ch hnzusüge, daß ich nicht glaube, daß don 82 b. de böftan, des. Adermenns Johannes Peter leane Th. et Pees Enst 2 vnceS9 nannt „Marienhof“, bei Flensburg, dingliche An⸗ Hrersten und 8- Landgerichten München I. II. zur Regulirung der Memel, Ruß, Atmath, Gilge, der War he Es schreibt nämlich Art. 6 dieser Konvention vor, daß Regu⸗ “ f bei 8 - u. s. w., 900 000 ℳ zweite Rate zur Erweiterung des Land⸗ lirungswerke, welche in dem in den vorhergehenden Artikeln aufge⸗ wird, diesem Vertrage die Zustimmung zu ertheilen.
zu a. bis e., &. und h. aus Großkrotzenburg, zu Dresden die Polize Nr. 017967 vom 9. Mai 1873 Neüchern afoht trneinen, viegdnrc, ausgeforden, wurde in Folge der Erklärung desselben, diese Zu⸗ wehrkanals, 272 000 ℳ zur Korrektion der Elbe zwischen nommenen Plan nicht vorgesehen sind oder sonstige neue Anlagen im Der Abg. Dr. Thilenius erklärte, die in Aussicht gestellte f. aus Silges, von über 1500 ℳ
lassung aufzugeben, in den Rechtsanwaltslisten ein⸗ — 11 1 Mittwoch, den 7. Februar 1883 1 t ; 8 Thrist 2 tragen. Harburg und Neuhof. Strom, welche geeignet sind, die Stromrichtung zu beeinflussen oder Vorlegung des Vertrages ändere die Situation; es stehe wohl D. 48 8 a 32 am auf die Oberwiesen, ae e eegeesch ch erpeltene Ißnir 2Barmittags 1 uhr. “ ceanng Vchen, den 2. Devaner 1882. 1 Die Positi 8 8 den Wasserspiegel zu beschränken, nur nach zuvoriger Verständigung außer Zweifel, daß die Bewilligung des Hauses erfolgen werde, - 20 Wiese auf die Oberwiesen, vom 15. Juni 1875 über 3000 ℳ; vige genfans dieselben werden ausgeschlossen verhen Die Präsidenten 8 ie Position von 300 000 ℳ zur Korrektion des Rheins der beiden hohen Regierungen und mit Zustimmung des Reichs zur sobald dasselbe Kenntniß von dem Vertrage genommen haben 64 „ Garten, die Oberweigarten 6) dem Erbpächter Friedrich Ihwe zu Dambeck Flensburg, den 18. November 1882 1 des Obersten Landesgerichtes: von Mainz bis Bingen, erste Rate, beantragte die Kommission Ausführung gelangen dürfen. Artikel 7 sagt weiter, daß im Interesse würde das werde hoffentlich bis zu dritt Le 2 3 8 die Polize Nr. 43004 vom 24. April 1878 über 1 Se vWoeac. Fz, Dr. v. Neumayr. 1 rung n 1 8 „ 9 zur dritten sung ge 17 an der Bach 1 5 Königliches Amtsgericht, 2. Abtheilung. 5 abzulehnen. 85 vnbe Keichmäßigen Durchführung 1 schehen sein. 22 16 Sgein . 5000 ℳ; “ des “ München: Der Neferent Abg. Dr. Hammacher theilte mit, daß in plans die beiderseitigen Regierungen darin übereingekommen eeege Das Haus beschloß dem Antrage der Budgetkommission 40 „ Acker im Hein, — 2) dem Gärtner Carl Gottlieb Winkler zu “ nterschrif Bezug auf diese Korrektion ein Vertrag zwischen Preußen Rül umn Bestentage v1““ gemäß, bi Position abzulehnen. b 71 auf dem Wald, Wremsdorf, .eeen 1“ vW “ 1“ venn “ 1“ werde, könne die Bewilli⸗ des rhentas e 1e auch entscheidende Befugnisse bezüglich 11 Uhr. 40 „ in der Stackerde, 8) dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Hermann “ er Regulirung zustehen sollen.
3 1 r-Tele en⸗Aff vom 4. dss. Mts. die öffentliche Zustellung der Klage 09 „ „ das Lehrlohgewann, Ritter zu Berlin die Polize Nr. 016502 vom 22. des Kaufmanns Heinrich Schopflocher in Fürth, ver⸗
1 139
. 269
sseeeSg bꝙꝑDOeffentlicher Anzeiger 6 111“ 1.“” 1 1 — 3 g 84 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des . 591 fregister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
mdustrielle Etablissememts, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 80 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . Prrußischen Staats-Anzeigerg: u. dergl.
5. 8 0— 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8.
4 8 294 Literarische Anzeigen. A 3 8 ¹ 5 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- Katgtit eth. .“
8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Fanilfen Nachgichten.— beilage. 85
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. die erste Civilkammer des Landgerichts zu Ham burg den 15. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, - .1 — g, ein e d Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen de auf den 27. Januar 1883 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten
v. 652/334 8 78 am Wies auf die Nieder⸗ 159 765 tttweten Bildl Dorothee Reckli Kläger verlangt vom Beklagten 7000 ℳ sammt genannten Bureau zur Einsicht aus, können auch 8 334 — Wiese] wiese id d er verwittweten Bildhauer Dorothee Reckling, g mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. abhanden gekommen sind. wiesen un 8b Schmiedegesellen Otto Richard Paul Hilde⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. brandt wegen versuchten schweren Diebstahls unter
8 - 8 1 d- g, 5 % Verzugszinsen seit 12. April I. Irs. auf Grund abschriftlich gegen Einzahlung von 1 ℳ von dort Zum Jweche ber öffenichen Bufestene wird dieß “ „ 653/334 4 „ 30 „ Acker schmalen Weg, seb.⸗ C“ ARictgnachfolgerin der Behauptung, Beklagter habe für die zu Verlust bezogen werden. Magdeburg, den 11. Dezember um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ie unbekannten Inhaber der gedachten Urkunden a 82 ihres verstorbenen Eheman o „die dem 17. Juni 1882 erlassene Steckbrief wird zurück Aigum “ gaste wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. werden hierdurch aufgefordert: 2 1 „ 366 3 a 82 am
. 42 8 9— 2 . 4 genommen. Berlin, den 9. Dezember 1882. vmng Her Ladungsschrift bekannt gemacht.
8 ing, gegangene Forderung des Klägers im obigen Betrage 1882. Königliches Eisenbahn Betriebsamt 15 1 sürs ge aarsgcso et: “ 8 „ö Wiese, die Niederwiesen, 181 017644 vom 1. April 1873 über 5 ““ Josef veT“ Magdeburg (Wittenberge⸗Leipzig). “ annert, re Ansprüche und Rechte an dieselben späte⸗ W. 269 3 „ 52 8 8 über dessen Vermögen der Konkurs eröffnet worden Lr 1 1 Hamburg, 12. Dezember 1882. 8 Gerichtsschreiber des stens in dem auf 8 8 * Großkrotzenbur ad 1—12 sämmtlich Versicherungen auf den sei, Bürgschaft geleistet. 8 51728 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 8. Juli — ve andgett.
8 — München, den 8. Dezember 1882. 8 Lieferung von Holzkohlen, Hammerstielen, Feilen 88 Vormittags 11 Uhr, Großkrotzenburg katastrirt. :13) dem Fleischer Ernst Otto Müller zu Weimar Der Kgl. Ober⸗Sekretär: hefe b Eböb Wagenbauhölzern, vIII1ö16 Gustav Wittib Civilkammer I. [52598] Oeffentliche Zustellung. anberaumten Aufgebotstermin im hiesigen Amts- 2) die Polize auf den Lebensfall Nr. 11823 vom 111“ Rodler. 1 Eichen⸗, Buchen⸗, Pappeln⸗ ꝛc. Bohlen, tannene Si—. Gltr. eder Hn 9 Srerebane 1“ In Sachen der Frau Witt, Anna Ernestine Ma⸗ gerichte II. anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ a. der Ackermann Heinrich Schäfer, Jacobs Sohn, 10. Februar 1873 über 900 ℳ; I 1164“ 1 und kiefernen Dielen, weißen und farbigen Glas . Is orf, kreis ü en, hsche te 89 [52612]2 Oeffentliche Zustellung. sthilde, geb. Krause, hier, vertreten durch den Rechts⸗ legen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die ge- d. dessen Ehefran Viarle geb. Weber, aus Hoch⸗ 14) der im April 1881 verstorbenen und von Proclama. 3 scheiben. Termin: Donnerstag, den 28. Dezem 89 faliche A WJ.eeen Dezember 1 82. Der pensionirte Theaterarbeiter Heinrich Lappe in anwalt Dr. Landau hier, gegen ihren dem Aufent⸗ dachten Urkunden für kraftlos erklärt werden stadt, von G ihren 4 Geschwistern: 8 8 Es haben 1 ber er., Vormittags 11 Uhr. Bedingungen und önigliches Amtsgericht. es Braunschweig, halte nach unbekannten Ehemann, den Arbeiter Jo⸗ sollen. M. 203 7 a 40 qm Acker im Kerker, a. Friedrich Wilhelm Müller, Schuhmachermeister 1) die verehelichte Simonsohn, Cäcilie, geb. Zeichnungen werden gegen insendung von 30 ₰ 52623 Stecköri vertreten durch den Rechtsanwalt Hollandt da⸗ hann Carl Heinrich Witt, zuletzt im Zuchthause zu Lübeck, den 6. Dezember 1882. Gemarkung Hochstadt, in Weißenfels, 1 Joski, von hier, das Aufgebot des auf ihren und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände ab⸗ .898n. ““ te Ss. Anton Schöbel selbst, — . Brandenburg, früher gleichfalls hier, wegen Ehe⸗ Das Amtsgericht, Abth. IJIJ. unter dem Namen der genannten Personen] b. Carl Adolf Müller, Schuhmachermeister i)— Namen Seitens der hiesigen Sparkasse aus⸗ gegeben. Hannover, den 4. Dezember 1882. b egen 8 semnacherge 4 fen hen 88 e h e“ klagt im Inzidentverfahren gegen seine Ehefrau Frie⸗ scheidung wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Asschenfeldt, Dr., Amtsrichter. katastrirt Weimar, 85 “ 1 1 gestellten, angeblich verloren gegangenen und Königliches Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau. r am e 5 9. Ratitbor⸗ atholisch, derike Emilie enriette, geb. Knabe, deren Auf⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer Dr. Achilles 8 8 3 c. Frau Minna Kühn, geb. Müller, in Weißenfels, zur Zeit des Verlustes auf einen Betrag von zuletzt in e wohn hest gewesen, welcher enthalt unbekannt ist, des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf “ Sr ö Bürgermeister Martin von Großkrotzenburg d. Ernst Otto Müller, Fleischer in Weimar, 279,38 ℳ lautenden Sparkassenbuchs Nr. 3450, 111.““ staͤchtig ist, is 82 e g. daft wegen Duldung einer körperlichen Untersuchung, den 27. ebruar 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, 111 1“X“ für beerbten Emilie Louise Müller die Polize auf den ferner [524750 Main⸗Weser Bahn sch 8* venbeäag 2 wh 8 dsersuch üis wfepen. zu ad acta: 8 mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ [5261581 5 1“ a. Ehefrau des Andreas Schaak, Christine, geb. Lebensfall Nr. 11825 vom 10. Februar 1873 über die verehelichte Gerbitz zu Ratzdorf das Auf⸗ Sc Hessische Nordbahn. Hünhe ab neße n d 12/82 9eeghn zyüt; 8 Lappe % Lappe, wegen Ehescheidung resp. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In Sachen der Firma F. Feldhoff u. Co. in 8 Fhner 6 900 ℳ; b 1 gebot des auf ihren Namen Seitens der Verkauf abgänger Werkstatts⸗Materialien. 18. No. ubefencgg „Königliches Amt 2 8e Eheungültigkeitserklärung, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Oösnabrück, Gläubigerin, 2 b. Ackermann Andreas Krämer 15) der verehelichten Gastwirth Ulbrich. Bertha) hiesigen Sparkasse ausgestellten, angeblich Donnerstag, den 4. Januar 1883, November 2. Königliches Amtsgericht. mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, die bekannt gemacht. 1.““ wider c. Bäcker Georg Adam Krämer, Mathilde, geb. Goddiehn, zu Berlin, die Polize auff verloren gegangenen und zur Zeit des Ver⸗ Vormittags 11 Uhr. Steckbrlefs⸗Erledigun d term 21. Ok behufs Erledigung des Beweisbeschlusses Herzoglichen Berlin, den 7. Dezember 1882. 1“ den Produktenhändler Wilhelm Strewe in Melle d. Bäcker Johann Peter Krämer, sämmtlich zu den Lebensfall Nr. 10032 *) vom 6. Februar 1869 lustes auf einen Betrag von 506,04 ℳ Bedingungen können bei dem gemeinschaftlichen tob 8 vee 8 8 *& * jstian net⸗ r Ar st Landgerichts hieselbst vom 30. November 1881 Buchwald, 8 Schuldner, 1 Gro krotzenburg über 600 ℳ; llautenden Sparkassenbuchs Nr. 5538, Magazins⸗Kommissionsbureau dahier eingesehen, auch B er 1882 rag Essen f c. gbrr 8 g nöthige körperliche Untersuchung derselben durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien, e. die Ehefrau des Bürgermeisters Peter Kaiser Auf Antrag der vorstehend ad 1—15 genannten in Antrag gebracht. 8 daselbst für 50 ₰ bezogen werden. Aeen 1 s a 6 — 28 brie 8 i 188 Stadtwundarzt und Geburtshelfer Brunke hieselbst Eivilkammer . und zwar: zu Dettingen, Ludovika geb. Kramer Verlierer, werden alle Diejenigen, welche an den⸗—Es werden die Inhaber dieser Sparkassenbücher Offerten mit der Aufschrift „Submission auf An⸗ Kön üch Staatsa bnas baft en . Dezember 1883. oder einen anderen Fachverständigen bei Vermeidung b“ 25 das zu Melle unter Nr. 288 belegene Wohn.. der minderjährigen Kinder des Bürgermeisters vorbezeichneten Polizen Anrechte in haben vermeinen, aufgefordert, spätestens in dem auf kauf abgängiger Materlälien. sind bis zum obigen nigliche atsanwaltschaft. von Zwangsmaßregeln an sich geschehen zu lassen, “ ““ haus nebst Lagerhaus und Zubehör, zusammen Peter Kaiser: bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens den 9. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, Termin an den Unterzeichneten einzureichen. Steckbriefs⸗Erledigung. D 8 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung [52618] Oeffentliche Zustellung. 4 Ar 85 Qu.⸗Meter groß, 8 1) Cäcilie Margarethe 8* 1n in dem auf an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Cassel, 8. Dezember 1882. löh 2 Wilt ler 2 gu 8 Fn 42 des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Her⸗ Der Renter Joseph Erwig zu Marl, vertreten, zwangsweise in dem dazu auf 2 ) Friedericke Elisabeth, 11““ den 18. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, Der Maschinen⸗Inspektor. v⸗ ner 2 F 5 2 Sns Kr. 8 9 en zoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf durch Rechtsanwalt Cremer hier, klagt gegen den den 10. Februar 1883, itbelimfne ö“ sfan hiesiger Amtsgerichtsstelle im Terminszimmer der widrigenfalls bei nicht erfolgender — ihrer 8 Sücbrief ahir vun re 8* nr — den 26. Februar 1883, Bergmann Heinrich Burmeister, früher zu Uecken⸗ Bormittags 11 Uhr, 8 g. des Theodor Krämer zu Massillon in Nord⸗ Abtheilung I. anberaumten Termin anzumelden und Rechte bezw. Vorlegung der Bücher die Kraftlos⸗ 89* 11 De ’ b 1889” De 1S fte St — “ Vormittags 10 Uhr, „, sddorf, jetzt unbekannt wo, wegen Restzinsensorderung im hiesigen Gerichtszimmer Nr. 1 anberaumten Ter⸗ Damerika von nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Polizen für erklärung derselben erfo gen wird. (qAZSubmission. Für die Marinebehörden in Kiel Dezember 1882. Der Erste Staatsanwalt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ per 31. 12 1882 aus Obligation vom 11. Juni] mine öͤffentlich versteigert werden. . D. 172 3 a 02 am Wiese, die Oberwiesen erio schen erklärt und den Verlierern bezüglich deren Landsberg a. W., den 19. Oktober 18822. und Friedrichsort soll die Lieferun des im Etats⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 1876 und Cession vom 25. Mai 1877 mit dem An⸗ D Die Verkaufsbedingungen werden 14 vae vor U. 219a. 4 „ 61 „ Acker das Rödergewann, Rechtsnachfolgern an deren Stelle neue ausgesertigt Königliches Amtsgericht. jahre 1883/84 eintretenden Bedarfs an Schreib⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dem Termine auf der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ 1 8 Gemarkung Großkrotzenburg, werden sollen. . und Zeichenmaterialien sichergestellt werden. Ge⸗ ladungen u. dergl. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 von 37 ℳ 50 ₰ und vorläufige Vollstreckarkeits⸗ lung I., ausliegen. 8 unter dem Namen des Jacob Krämer II. zu Potsdam, den 2. Oktober 1882. [48023] sclossene Offerten mit der Aufschrift: „Submif⸗ [52497] Oeffentliche Zustellun Braunschweig, den 8. Dezember 1882. erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur Alle, welche daran Eigenthumg⸗, Näher⸗ Großkrotzenburg katastrirt. Königliches Amtsgericht. I. Abtbeilung. Auf den Antrag der lich Braunschweigisch⸗ sion auf „Schreib⸗- und Zeichenmaterialien“ In dem Zwangsveräußetungsverfa ven der Eli⸗ ichtsschreib f. Rantmann, ichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das lehnrechtliche, eütamnsgseiche Pfand- und 4) *) Nicht 40032, wie in Nr. 240 d. Bl. sabetha Schmidt von Dreisen, früher Ledige Dienst⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen, Zimmer fonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ Die Wittwe des Küfers Wilhelm Stein, Catha⸗ druckt ist. “ magd, jetzt Ehefrau von Heinrich 8* n
Lüneb. Kammer, Direktion der Domänen hierselbst, sind zu dem am 28. Dezember 1882, Mittags F drNliche a 810 8 Sertrngn⸗ 6 — E, ist Femnin 8. ühr, im defseinioes Bürxan G Nr. I11, au tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, b. Kraft, zu Hochstadt, von 8 1.““ zur Anmeldung von Ansprüchen an die zum Kloster. Termine einzureichen. Bedingungen iegen in enschmidt, 152913]) Oeffentliche Zustellung den 1. Febrnar 1888, Vormitta 8 10¼ Uhr. werden aufgefordert, sel I e Fraft. m Hecstadt, bth. G 8 b ag. F. n 1. aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ 9½¶ 18 B I- [42436 Oeffentliches Aufgebot. — Veacgnin 5* Frhgease und peng Ebhefrau des Malers Paul Götz, Louise, geb. Zum —— der öͤffentlichen Zustellung wird zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ 8 8 “ ,-2 8. Ae Sl Uens. 1 — r 8
8 2+ Leonhard gehörige sogen. Bleicherwiese aus der Werftregistratur aus und sind für 1,50 ℳ 2 1 1 Auf Antrag des Kolonist Hermann Mechtel zu Gütergemeinschaft wegen Glaͤubiger, mit demm Ar⸗ aulmann, zu Braunschweig, vertreten durch den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗
hütte, 8 8,1. Karte ü — S F. u bäpeben, auch bei dem allgemeinen Submis⸗ 8 . 1 8729p X. 164 1 „ 40 „ Garten, der Bücklin Briesenhorst als Vormund der Hausmann Ferdinand verzeichneten Schnackenstertswiesen Nr. „ 54a. u. b., se menrechte begünstigt und pertreten durch ihren Pes⸗ echtsanwalt Hollandt daselbst, klagt gegen ihren Gelsenkirchen, 29. November 1882. 4 das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ 8 * 3
6 15 1 8 ene d. hi8e Js 22 nzeiger h Stattzarf eiesebee — 1 b 1 eme Hochstadt Leopold Hasselberg'schen orennen ebenda wird und in selben ziehenden Wegen Nr. 89 und ezember 1882. erliche Werft. Ver⸗ . ¹ genannten Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist werber des Grundstücks verloren gebe Gemarkung . Ka W eßbevollmächtigten Albert Fitz, Gerichtsvollzieher⸗ öslich 8 je a. andidat, in Kaiferslautern wohnhaft⸗ wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die
b ittwe das für Franz und Julius Hasselberg von der Spar⸗ 92 bestehend, zu 3 ba 17 a 95 eDVTn“ waltungs⸗Abtheilung. 8 chen Amtsgerichts. Mielle, den 9. Dezember 1822 bn hlbenn Efehn Fsseint cnnten Wittae gafe ie. Eiad walzi ePee beseeschc 21.n.en Ak. 1 — en . 8 G“ 8 8 eg .¼ 8 86 nx 5 „ au ot . vor erzog em Am e. eg mmer . he. gg un TvTvbb1nIn.““ e ee und Aufenthaltzort abwesend, Schuldner, den 19. Febrnar 188 b Sremermeters Bimon Jose -.Ee 3 b. Weißbinder Augustin jenigen, welche daran irgend ein 2n2 - ,ö „ Papieren.
wurde am 11. Dezember 1882 durch das K. den 19. Februar 1888, Rings 8egch Gunigunde, geb. Thil 1. Amtsgericht Kirchheimbolanden, vertreten durch den
““ — G „werd dert, ihre Rechte spätestens des Rechtsnachtheils geladen werden, daß die Her⸗ Bormittags 10 Uhr, schäft daselbst wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ 1““ 8 — TIenbe sämmtlich zu Groß⸗ “ Saeabhe -s 82 bnlic Braunschwei c Lneb. Kammer, Direktion 5 — Berlin &. Amtsdichter Rari Betzinger, Termin zut am⸗ nch der Merdenge. gedachten Ge⸗ 2 . , — , 8.2 . Algaß. 8 D. pelze 1 au von den 17. April 1883, Vormitags 11 2 Seee 8* I1“ Wiese in .. ☛71 4.22 e 2 w u bestellen. mann, sowie befrau ündle er zer 1 7 1 . rundb we . ie 119½ 9. Achhüchen Bestzelung drh Sichureisg, den 188 , dchae geeie der Gfentlben Fastelang wir dice wamtt Er acihe Ar, Kersnhe der ee aee d0ncdeegheden deborene gürgen dehehme 7.1 = : 18%n Garten di Reürefen gcssen, artegtunten Fernine vof dre enicg echas, dnmt. as erasbuc haezagen weden söl, anhe
gehabten Zwangsversteigerung der dem S chuldner g 4 m 8 1882. 4 2* trennung. Albert Müller Cöln, klagt gegen ihren arten, egen, widrigenfalls dasselbe zum Zwecke der Neu ben an die Rich cs Grundbuchs das ,2 1 —,† — Januar 1883 n erden in un
tigkeit d
anwalt 89 dftc Iserer Hauptkasse — am As⸗ 8— t . das Win ausfertian ndstück erworben hat, nicht mehr geltend machen — 8 — A. Rautmann, 8— Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den genannten Ehemann au Gütertrennung. ,2 en par E“; gehsörig gewesenen, Plan Nr. 18, Wohnhaus mit Zu⸗
ECr gelc e⸗ 58— 1e18. Pobeh⸗ Sehtt Fa⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 8. Fe
5 8o un. b. e., eeg⸗ -+ wird. 1 8 r 28/86 tb. oldin, . 8 - inge⸗ bruar 188 ¹3, Vormittags 9 Uhr, i zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ber mit pab 941 866 den 7. November 1882. tagestunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochentages einge Ues B. Weitelsweil löst wurd st⸗rs 8 Sitzungssaale der II. Eirükammee des Aeneitahn Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, im —2. ; — — EE. 109 4 a Köngliches Amtsgericht. 8* b — 1.—53 18 E;äEIrr 28 1888 gn
zt * Me. Pr e Fs. laggrn Seneriche B shenans. Beheecae zu Cöln ank t. Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen 1 Elm rkung m [35750] A 2 eu Rabert. denden Zink und zwar: a. Nr. 4 Ser⸗ 8 gesetz 29 gag, den 10. spebrnar 1 Der Kaufmann Arnold Upmever zu Lübbecke in, den 11. ber 1882. dericha⸗ in Cöln anberaumt. 8 des rd Lenz II. und] 1) Der Arbeiter 8gen. dn und * der 4 ½ % äts-Obligationen I. und 8
C 11“” aöä Fes.en. essaie es Cac”s eee ärsaeseas 2Elcet rcern wwe, Hcamtmacgan. NUkkieser . “
in dem Sitzungsfaale des K. Amlsgerichts Kirch⸗ 2 —2 Amerücc, eir eeae ee 8 —— 1“ 9 .“ ¹ 8Mgften. Großaubeim katastrir haben das Aufgebot des etwa im Jahre 1865 oder . is hüace Beriaan ,ben Zinsconp exrgan Le n den Aatrage au Hahlang don Z0r.2 vmd EE“ Fechtsanmalt. 1 ——— 85—1, I. etern 189 02, Fen⸗ Eeaedsaenl Fen⸗ Far. P-8ereshzten e enes asc cehms Zie8 neenene gaüta delhalend de ee vesn Fereeceeerce ene eic ne ge ver t. e,den n atäen, ch ahe e harne 1h Aücge, envenee ee eerereweeereee eüeeneeeee den s -hercte ee asarie eher. gersensheceh esc. hene en sae merken, daß — Falle des Nichterscheinens er mit streits vor das König sch Ammtsgericht hn Lübbecke auf des Koͤniglichen 8 Kg. so werden 18 — bn 5 üec. ꝙ. — E. ₰ E an verloren — —8— ☛e 2 Einwen Saadat gre hen ense sgellten oder den 4. April 1888, Vormittags 9 Uhr. K ve an jenem Grundvermögen zu 1 Inhaber rkunde
Termin beri heilungep ane ausge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Fefelläne wird dieser ““ 8
„ an diesem ein 8 meinen, aufgefordert, solche spätestens in Arfgcbofs. —“ Stestens in dem auf deben vermeint, hat 8 in dem vor e — 4) die rückständigen verloosten Prioritätz⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell den ensan der Klage bekannt ge [526191 Imn Ramen des Koniag: 8* termine den arz 1883. Meittags 12 Uhr jmzerictter S deitel auf —
8 e 1
abssenden Feors Beambuch wicd düssen Fnaden 228 16, Sf⸗ 252
g88 dn. 1.neen.ne dnlantn nn ue. 7, en Hanen e⸗e, g,ae e, 20 lich Dreisbo 1 den — 889, d desgeal. R. — F. mel, pertrezen 5 Sö *8,8.ss-g gs⸗ endeazmmten Feretreeße *984 Rechte anberaumten Termine zu melden, 8.29,use. das 8 öffentlicht. Geri che elechbeheat landen, den 11, Drember 1882. Ptoschreiber des Ko Amtsgerichts. bem. den Feae . Leraans — efale Der E *
ne elden und Urkunde für erloschen ärt und ein neues für den Ee vorsteher Franz G cest wird ö,— alls die Kraftloberkl grung der 2 ieret 8 chrelber: [52610] Oessentliche Zustellung. Kunde gebracht, daß: zur in
tiat werden soll. sür Rechte 2 1222, 1. Freigas 7 24 H ,Nexese 1882. n. Die E ndl in Bräu 1 Lebenkversicherungs⸗Ge⸗ Die über die Vel. IX. Fel. 45 1 der die Anna⸗ K 8 bhee 2.— enns 8 8. dor. 8 elö. von Cörbecke zu 8 sten des p.nhna nur den stts:att 8 Lache
3 ü ; S Verkäufe, Verpachtungen, 28 Januar 1873 über 3000 ℳ; u treten vom Rechtsanwalt Siegel in München, gegen 2 30 Garten im Seifen, 9) dem Schornsteinfeger Johann Heinrich Rudolf den Kaufmann Isidor Rosenblatt, früher hier, nun Submssionen ꝛc. 59 Schaffehr zu Königsberg i. Pr. für sich und als unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung, bewilligt, Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Magdeburg. 30„ Wiese, die Banngarten, Rechtsnachfolger seiner verstorbenen Mutter, der und wurde zur Verhandlung über diese Klage die Submission auf den Verkauf von für Bahnzwecke 02 „ die Bilzen, Wittwe Anna Louise Schaffehr, geb. Griggel, Sitzung der II. Civilkammer vom nicht mehr verwendbaren Oberbau⸗Materialien und 00 „ Acker auf das heilge Haus, die Polizen Nr. 1655 und 1666 vom 29. Juli 1869 Samstag, den 24. Februar 1883, 31 t Stahlschienen, 3118 t Eisenschienen, 319 t 41 „ „ auf die Niederwiesen und über je 150 ℳ; Vormittags 9 Uhr, Kleineisenzeug. 32 t Herz⸗ und Kreuzungsstücke ꝛc., 10 den schmalen Weg, 10) der Frau Helene Lorenz, geb. Thomas, zu bestimmt. 24 t diverse Eisenabfälle, welche auf Bahnhöfen de 57 „ Wiese im Glockenzehnten, Reisicht die Polize Nr. 6926 vom 1. Juni 1870 über Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung diesseitigen Amtsbezirks lagern, soll am Donnerstag 423 60 „ 8 do. 150 ℳ; “ geladen, rechtzeitig zu seiner Vertretung einen bei den 28. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr §. 281 40 „ Acker im Speckenfeld, 11) dem Modelltischler Julius Bluhm zu Modlau, diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu im Bureau des unterzeichneten Betriebsamts statt aen — 8 U. 516 172 . Fuchslöcher, die Polize Nr. 7281 vom 1. Juni 1870 über bestellen. Polize Nr. 61898 groß 1500 Thlr. 1428 8 et.
finden. Die Submissionsbedingungen ꝛc. liegen im
113
8
Eigenthümer . X denzich
on⸗ lls Elbing, 31. Jull 1882. E dee n. en⸗ Amtsgericht. 8
“
mun 8 1s Oherlau 87 1“ a. hr. Kenn ö „ö. — —— “ — er Pan. .g den. Eeeene Feihte. 1 elce⸗ aen) eene⸗sg. vgde * dae deense eer mmafti desen Aufenibalt 221;g⸗ — 57085 Sans ’ — “ Nr. 9 —
chen Prioritöts-⸗Ohligati dem
Der n la en, 3 wana⸗Goslin, als Normund der veee Fes unter ☚ 2. vers “ IE11““ IE“ e en vee 14 8e1h. d, berssert. asse zn an 14 V1,87189 —† 8. A “ Amtsgerich. FAINIre
eaüeh; dem “
. * erfolgt die Ginlöfung, jedoch nur der Con⸗
in den Tagen vom 2.