1882 / 293 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. Sähne, b. bei der

Uhr jeden Wochentages, hei unserer Güterkasse auf deem dortigen Bahnhofe. Außerdem erfolgt die Ein⸗ lösung der Coupons zu den 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen Litt. C., sowie der verloosten Stücke die⸗ ser Emission vom 2. bis 15. Januar 1883 in rank⸗ furt a./ M.: a. bei Herren M. A. von Rothschild iliale der Bank für Handel und Industrie. Berlin, den 8. Dezember 1882. Königliche Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn.

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Die am 1. Januar 1883 fälligen Zinscoupons zu den Prio⸗ ritäts⸗Obligationen der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft, Serie II. Nr. 4 der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Ja⸗ nuar 1872 emittirten Anleihe (Litt. A.) und Serie I. Nr. 12 der Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. werden vom 2. Januar 1883 ab in Berlin bei unserer

auptkasse, Leipziger Platz Nr. 17, in Cottbus bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse und in Leipzig bei der Stationskasse des Magdeburg⸗Leip⸗ ziger Bahnhofes eingelöst. Bei vorstehenden Kassen werden auch die amortisirten Prioritäts⸗Obligationen der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft, sowie die noch rückständigen Dividenden⸗ und Zins⸗ scheine eingelöst. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß eine größere Anzahl von Stamm⸗ Aktien und Stamm⸗Priori äts⸗Aktien der gedachten Eisenbahn⸗Gesellschaft bisher zum Umtausch in Staats⸗Schuldverschreibungen der 4 % konsolidirten Anleihe nach Maßgabe unserer besonderen Bekannt⸗ machung noch nicht präsentirt worden ist. Die In⸗ haber dieser Aktien werden hiermit aufgefordert, die⸗ selben möglichst sofort bei unserer Hauptkasse hier, Leipziger Platz Nr. 17, zum Umtausch einzureichen. Berlin, den 11. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52602] Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die Einlösung der am 2. Januar 1883 fälligen Coupons unserer unkündbaren Hypothekenbriefe findet vom 15. Dezember ecr. in Berlin SW. bei Herrn Wilhelm Ritter, „Beuthstr. Nr. 2, 8 in Coeslin an unserer Kasse und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal⸗ lätter bekannt gemachten Bankhäusern statt. Coeslin, den 11. Dezember 1882. Die Hauptdirektion.

in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause

M. A. von Rothschild & Söhne, in Darmstadt bei der Bank für Handel

und Industrie und

m. in Stuttgart bei der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Comp. Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsen⸗ tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Aktien bezw. Obligationen geordneten, die Stück⸗ zahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichniß zu

versehen.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗ seits nicht statt.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 15. März, 7. Juni, 24. Juni 1879 und vom 1. bezw. 14. Januar 1880 bringen wir wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß 1

die älteren 4prozentigen Wilhelmsbahn⸗Prio⸗ ritäts⸗Obligationen I. und II. Emission zum 1. Juli 1879, die Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der Wilhelmsbahn und die 5prozentigen Priori⸗ täts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn, Emission von 1869 zum 1. Januar 1880 und 1 die 5prozentigen Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Oberschlesischen Eisenbahn zum 1. Juli 1880 zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigt worden sind und die Verzinsung derselben von den vorbezeich⸗ neten Rückzahlungsterminen ab nicht mehr statt⸗ findet. Breslau, den 7. Dezember 1882. Königliche Direktion.

[52608] Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.

Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Partial⸗Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind die Nummern:

71 95 über je 1000 Thaler. 116 292 297 über je 500 Thaler, 362 379 576 635 732 780 845 1007 1080 1085 1142 1331 1521 1594 1723 über je 100 Thaler, . zur Rückzahlung am 1. Juli 1883 bestimmt.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, solche vom gedachten Tage an

bei unserer Kasse, oder

bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt

[62670] Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1869 emittirten 4 ½prozentigen Obligationen der Stadt Anklam sind bei der heutigen planmäßigen Ausloosung gezogen worden: Litt. A. Nr. 16 über 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 38 und 99 à 600 ℳ, Litt. C. Nr. 51 97 182 und 183 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 71 204 210 215 260 277 337 und 395 à 150 Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1883 auf der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Anklam, den 8. Dezember 1882. Der Magistrat.

1“

5 1525990) Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (G. S. S. 288), 5. August 1863 (G. S. S. 537), 29. Mai 1869 (G. S. S. 890) und 29. Oktober 1873 (G. S. S. 91) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obli⸗ gationen des I. Jerichow'schen Kreises sind pro 1883 nachstehende Schuldverschreibungen und zwar:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1858: Litt. A. 9 26 30 39 und 82, Litt. B. 9 59 78 83 92 94 114 162 187 207

212 291 486 494 499 514 554,

8

2 111“1“ Cc. 7 21 44 73 76 94 109 113 146 156 216 297 312 321 458 480 523 556 585 588 606 608 630 652 666 696 719 721 725 735 770 826 852 854 978 1081, b. aus der Anleihe vom Jahre 1863: Litt. B. 571 575 593 636 665, c. aus der Anleihe vom Jahre 1866: Litt. B. 831 838 842 960, 8 d. aus der Anleihe vom Jahre 1873: Litt. B. 1074 1134 1158 8 ausgeloost worden. W 8 8 Die ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 1. April 1883 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst zurückzugeben. Von den früher ausgeloosten Kreis⸗Obligationen hiesigen Kreises sind noch nicht realisirt: Litt. A. Nr. 24 und 27, Litt. B. Nr. 45 146 148 228 252 268 422 470 692 und 740, Litt. C. Nr. 570 678 694 731 734 842 864 865 und 887. Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird hierdurch in Erinnerung gebracht. Von den Kreis⸗Obligationen Litt. B. Nr. 137 193 225 240 542 und 703, Litt. C. Nr. 147 230 und 683 ist die V. Serie der Zinscoupons noch nicht ab⸗ gehoben. 8 Burg, den 29. November 1882. Der Kreisausschuß 179 Jerichow I. v. ot ho.

[52609]

Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft

für Bergban u. Hüttenbetrieb in Essen. Die zu unseren Partial⸗Obligationen am 2. Januar k. J. fälligen Zinsverpflichtu sscheine ad 75 der 1 Emifen It Setrt 1u“—

ad 90 II. werden im Monat Janunar k. J.:

. I. .

8

in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei Herrn S. Simonson, Leipzigerstraße 23,

1 und später nur

in Essen bei Herrn Wilh. & Conr. Waldthausen,

an unserer. Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Berge⸗Borbeck eingelöst Die bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen seit dem 2. Januar d.

liegenden Beträge der Obligationen I. Emission Nr. 384 und 69 fordern wir die Besitzer wiederholt auf, dieses zu bewirken.

d. J. zur Abnahme bereit 3 sind bis heute nicht erhobe d

No. 293.

zum Deutschen

Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember

8 1“

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8.—

Inf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen etc.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken 8 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung V

und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. . . Literarische Anzeigen. 8

. Theater-Anzeigen. In der Börsen- R u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Familien-Nachrichten. beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

52584]

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handelsmann H Freuthal, am 13. Januar 1843 zu Kozmin, Prov. osen, geboren, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unter⸗ schlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Verlin, den 23. November 1882. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft beim Landgerichte I. Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1 m 58 em, Statur untersetzt, Haare schwarzbraun und lockig, Bart schwarzen ge⸗ drehten Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn gewöhnlich, Gesicht gewöhnlich, Gesichtsfarbe gesund.

[52585] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Webermeister Oskar Paul, geboren am 4. März 1849 zu Berlin, welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin NW., Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 7. Dezem⸗ ber 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Land⸗ gericht J. Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich, Statur schmächtig, Haare schwarz, Stirn frei, Bart kleiner Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht vval und schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.

wo? abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1060 3 nebst 5 % Zinsen aus 745 42 seit 1. September 1882 und in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des önig⸗ lichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf Freitag, den 2. März 1883,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg, den 6. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[52511] Oeffentliche Zustellung. Theodore, geb. Herf, ohne Gewerbe, in Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt zu Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Wilhelm Wolff, Musikinstrumentenfabrikant, in Mainz wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufent⸗ halt, wegen Gütertrennung mit dem Antrage, das Gericht wolle die Klägerin von ihrem Ehemanne in Gütern getrennt und zur selbstständigen Verwaltung ihres Vermögens berechtigt erklären, die Inventur und Theilung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft, auf welche zu verzichten Klägerin ausdrücklich sich vorbehält, durch einen zu beauftragenden Notar verordnen, einen Sachver⸗ ständigen ernennen, einen Berichterstatter bet und die Erhebung der Theilungskosten von der Masse verfügen; und ladet den Beklagten zur mündlichen

Nr. 7, und bestehend aus

18./21. Februar 1840

Darlehn, haftend auf theilung III.

stehend aus

1839, 13. April 1839, Hypoth markt:

1873 über 1000 Thlr.

6 ⅔⅜ % verzinslich, dahin 1878 verausgabt worden sind,

schendorf: das Hypotheken⸗Instrument über

tend auf Rackschütz Nr. 17 Abtheilung III. sub Ausfertigung der Schuldurkunde vom 7. Oktober 1834, Ingrossa⸗ tionsvermerk und Hypothekenbuchsauszug vom 8. Oktober 1834, der Cessionsverhandlung vom Hypothekenbuchsauszug und Ingross.⸗Vermerk vom 21. Februar 1840; . das Hypotheken⸗Instrument über 50 Thaler Rackschütz Nr. 17 Ab⸗ sub Nr. 8 für die durch Testa⸗ ment des Königl. Landraths von Debschütz ge⸗ bildete Ortsarmenkasse zu Rackschütz und be⸗ Ausfertigung der Schuldurkunde vom 15. September 1835, Ingrossations⸗Ver⸗ merk und Hypothekenbuchs⸗Auszug von demsel⸗ ben Tage, Ueberweisungs⸗Attest vom 6. Februar Ausfertigung der Verhandlung vom ekenbuchs⸗Auszug und Ingrossations⸗Vermerk vom 18. Juni 1839, 7), Des Schmiedemeisters Franz Knerich zu Neu⸗

der Preußische Grundschuldbrief vom 18. März Er 4 Grundschuld, haftend auf dem Grundstück Nr. 229 Neumarkt Ab⸗ theilung III. Nr. 16 für den Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft zu Neumarkt, z sch, mit welchem Zinsquittungs⸗ scheine für die Zeit vom 1. April 1873 bis

in der Verfügung vom 2. Oktober I. J. enthaltenen Rechtsnachtheils geladen werden.

Groß⸗Umstadt, den 8. Dezember 1882. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Groß⸗Umstadt. v““ Mickel. 8 111.“ Veröffentlicht: Paul, Gr. Gerichtsschreib

[52465] Aufgebot. Konrad Wentzel, geb. am 9. Februar 1812 und zuletzt wohnhaft in Lang⸗Göns, seit langen Jahren verschollen, wird auf Antrag seines Kurators Konrad Müller XX. von Lang⸗Göns aufgefordert: Mittwoch, den 21. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht in dem Amtszimmer Nr. 18 zur Empfangnahme des für ihn kuratorisch verwalteten Vermögens sich zu melden, widrigenfalls er todt erklärt und sein Vermögen an seine en ausgeliefert werden wird. In Folge gleichen Antrags sind Termin alle noch nicht angemeldeten Erbansprüche an obiges Vermögen anzumelden bei Meidung der zu Nichtberücksichtigung bei Verfügung über dasselbe. Gießen, am 9. Dezember 1882. Großherzoglich 8 Amtsgericht Gießen.

hiemer.

8) des Kretschambesitzers Gustav Zobel in Jer⸗ 200, Thlr.

[52508]0) Aufgebot.

in demselben

Der Landwirth Heinrich Braun von Kesselbach, im Großherzogthum Hessen, ist am 27. Februar I. Is. mit Hinterlassung eines Testaments vom 22. Februar 1882 verstorben, wonach er seinen Stiefbruder Dietrich Römer von Kesselbach, der⸗ malen in Amerika, zum Erben eingesetzt hat. Dieser hat die Erbschaft angetreten und den Antrag gestellt, seine beiden abwesenden Geschwister, deren Aufent⸗ halt nicht zu ermitteln war,

1) Katharina, Heinrich Grün II. Ehefrau, geb. Römer,

2) Elise Margaretha, Heinrich Schlerf Ehefrau

geb. Römer,

hierselbst zur Einlösung zu vhsgtig n.

National⸗Hypotheken⸗ Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem ge⸗ sdachten Tage aus der Verzinsung und verjähren in

52 8 8912 Gesellschaft, zehn Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet. eingetragene Genossenschaft zu Stettin.. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am 22. Die Einlösung der am 2. Januar 1883 fälligen Dezember 1881 ausgeloosten Obligationen: 86 Zins⸗Coupons Nr. 3 unserer Pfandbriefe erfolgt, Nr. 64 über 1000 Thaler, ußer bei den früher bekannt gemachten Bankhäusern Nr. 229 über 500 Thaler, 8 vom 20. Dezember d. J. ab Nr. 308 421 1209 1491 1727 1744 1755 1760 iin Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel Fr., 1791 über je 100 Thaler, Schinkel⸗Platz Nr. 5, noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. 1 3 iilhn Stettin bei unserer Kasse, Gr. Woll⸗ Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir weberstraße Nr. 30, darauf hin, daß diese Obligationen mit dem 1. Juli ostenfrei. d. 8 aus der Verzinsung gefallen sind. Stettin, im Dezember 1882. 5 ir machen ferner wiederholt bekannt, daß die Der Vorstand. Stücke Nr. 464 1560/61 unserer Partial⸗Prioritäts⸗

8 1 8 Obligationen zu 300 zur Reduzirung des Zins⸗ 152305] Bekanntmachung. ffußes auf 5 Prozent nicht angemeldet und daher mit 1

Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April

dem 2. Januar d. J. aus der Verzinsung getreten 870, betr. die Errichtung einer ö

sind.

Braunschweig, den 11. Dezember 18822. Kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ racht, daß bei der am 29. November d. Js. statt⸗

Branschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. gehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen J. Spiegelberg. H. Lupprian. der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse: 2 8 i .Nr. 83 1042 259, r 20,443— b . hisun Pitt. C. Nr. 68 86 95 264 422, b Lübeckische Staatsanleihe von 1850. Litt. D. Nr. 50 321 373 406 812, Die auf den 2. Januar 1883 ausgeloosten Obli⸗

Waarenschuld und zweijährige Zinsrückstände, conjunctim haftend auf dem Grundstück Nr. 5 und 35 Jerschendorf Abtheilung III. sub Nr. 35 bez. 22 für den Kaufmann Marcus Kalmus zu Neumarkt und bestehend aus Ausfertigung der Schuldurkunde vom 4. Oktober 1861, Ingrossa⸗ tions⸗Vermerk und zwei Hypothekenbuchs⸗Aus⸗ zügen vom 12. Oktober 1861, 85 Kretschambesitzers Wilhelm Kipke in arsine: das Hypothekeninstrument über 200 Thlr. Dar⸗ sehn, 881 Er die ständische Sa er Provinz Schlesien in eilung III. su 3 8 von Kesselbach, zuletzt in Ammerika, L. Enieer. hee. er. 1 nnn resp. deren Kinder aufzufordern, sich über die Aner- 26. März kennung des oben erwähnten Testaments zu erklären. vom 3. April bez. 3. April 1855, dem Es werden demnach die beiden oben benannten

Ingrofs.⸗Vermerke vom 4. April 1855 und Geschwister des Dietrich Römer resp. deren Nach⸗

d kommen aufgefordert, im Termin .,—2 Hypothekenbuchsauszuge vom 3. April vafhefae den 28. Febrnar 1883, ad 5 bis 9 behufs Löschung,

8 Vormittags 8 Uhr. 8 19 des Pflegers, Heern Rechibanwalt sich darüber zu erklären, ob sie das fragliche Testa- reslau: der Subhastation des Grundstücks

Essen, den 12. Dezember 1882. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ DOer Verwaltungsrath kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 21. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Moyat, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[52479] Aufgebot. Es werden folgende Hypothekenposten und Urkun⸗

[52494] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kutscher Johannes Georg Josef Senge, geboren am 12. Mai 1859 zu Berlin, katholisch, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Diebstahls in Sachen c./a. Senge u. Gen. J. IV. B. 822/82 ver⸗

1“

redit⸗ [52458]

KbICHSSCIULDEN IIILGUNGSKOMNIISSION. ST. PETERSBURG. hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften

Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗ 19. November 1882 die Ziehung von 5 % consolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 4. Emission, Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 2. De⸗ übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation jember 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim abgedruckt ist, stattgefunden hat. 11“ Landgericht I. Beschreibung: Alter 23 Jahre, b 4 1 Es wurden folgende Nummern gezogen: EE11— 1“ Größe 174 ecm, Statur kräftig, Haare blond, Stirn den aufge oten, und zwar auf Antrag: à 1000 L. sterl. hochgerade, Augenbrauen blond, Augen hellblau, 1) des Fleischermeisters Gottlieb Scheuler zu No. No. 326, 809, 1.107, 2.210, 3.636, 3.823, 4.770. Nase kurz, dic, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig⸗ iees h : à 500 L. sterl. 8 Kinn oval, Gesicht voll oval, Gesichtsfarbe gesund, 10 Thaler Kaufgelderforderung, haftend auf dem No. No. 5.099, 5.611, 6.291, 6.503, 6.845, 7.128, 9.406, 9.857, 10.110, 11. Sprache deutsch. Kleidung: Kann nicht angegeben Grundstück Nr. 12 Rackschütz Abth. III. Nr. 15 à 100 L. sterl. 8 werden. Besondere Kennzeichen: An der Oberlippe s der Verhandlung v 20. Juli 1843 No. 47.491 bis No. 47.530, No. 54.931 bis No. 54.955. links eine Narbe; sehr pockennarbig im Gesicht. 8 er Verhandlung vom 28. Sptbr. aer 6 das uneheliche Kind der Eleonore Aelter, ver⸗ ehelichten Hiller, bezw. bedingt für Frau Pastor

à 50 L. sterl. No. 60.031 bis No. 60.070, No. 89.191 bis No. 89.2044. [52486] V 8 Zusammen 7 Obligationen à 1.000 L. 1. Der unter dem 2. November 1878 hinter den Albinus zu Jauer, gemäß Verfügung vom 8. Ok⸗ 11“ B8Z8E111“*“¹ . 8 Arbeiter Wilhelm Poese, geboren am 7. Mai tober 1843 eingetragen. Die Inhaber dieser 111“ 50 . eckbrie erledigt. Berlin, den 9. Dezember unbekannt, 8 Im Ganzai IN77 öbngationen im Betraas röm 11 0 1882. Königl. Statbarwallfchaft b. Landgericht II. 2) des Eisenbahn⸗Assistenten und Lieutenants Carl 1 8 ag nen. w Friedrich Julius Nagel zu Breslau: ein Hypotheken⸗Dokument über 220 Thaler ka⸗

Uebereinstimmend mit dem am 14. November 1873 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie italisirte Reallasten und Laudenium⸗Rückstände,

7

ment anerkennen und etwaige Einwendungen und eine bei

Ansprüche an den Nachlaß des Heinrich Braun Bifchdorf Nr. 13 mil der dort Abtheilung Inr. geltend zu machen, als sonst die Anerkennung des sub Nr. 12 aus der Urkunde vom 17. Januar

27 da 1 Einwendungen feen. 8 1 b 3 prüche an den gedachten Nach⸗ 1866 für die verwittwete Brückner, Elisabeth, Ae s he 3

eb. Krocker, zu Bischdorf eingetragen gewesene auf Antrag durch Urtheil ausgesprochen aufgelderforderung von 603 Thlr. 4 Pf. ge⸗

wird. bildete Spezialmasse und die über die ursprüng⸗

im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Capitals einer jeden Obligation sechs Monate

Grünberg, den 7. Dezember 1882. 8 nach der Ziehung stattfinden; in London durch Herren N. M. Rothschild Söhne in L. Sterl.;

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ausgeloost sind.

Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 1. April 1883 ab aus der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse in Baar und zum Nennwerthe geleistet. 8 Von den früber ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ gen sind folgende bislang noch nicht zur Einlösung präsentirt: .“ Litt. B. Nr. 12 24 345, 8 18

Litt. C. Nr. 36 107 363 427 553 575, Litt. D. Nr. 56 61 62 97 119 127 128 157 195 196 302 477 525 570 732 851. Bückeburg, den 3. Dezember 1882.

ie Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse.

Spring.

[52477] Oberschlesische Eisenbahn. Die Einlösung der am 2. Januar 1883 fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfa Zinscoupons: I. 8 den Stamm⸗Aktien Litt. A., B., C, D., den Prioritäts⸗Aktien bezw. Obligationen Litt. A., B., C., D., G., HM., den Emissionen vpon 1873, 1874, 1879 und 1880 der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn, II. zu den ünerse,gs schen Zweigbahn⸗ und den Neisse⸗Brieger oritäts⸗Obliga⸗ b tionen der chlesischen Eisenbahn und MHI. zu den Stamm⸗Aktien der Siargard⸗Posener

isenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage: * 1) vom 20. Dezember d. J. ab täglich in Breslau bei unserer Couponkasse, 2) vom 2. bis 31. Jannar k.

a. Stettin bei dem enemen. Pm. Schlu⸗ ow,

b. in Berlin bei der Dise eellschaft, bei der Bank fur Handel und 82. und bei S. Bleichröder,

e. in Gr. Glogau der Commandite des Schlesischen Bankvereins,

4. in Treshen bei der Fillale der Leipziger gemeinen X in Credit⸗Anstalt, e. in Peipzig bei der Algemeinen Deutschen

Crebit⸗Anstalt. f. in M tei dem Magdeburger lincksteck, Schwanert &

nkverein,

1. er See.;a. Dant. in burg bei der en Bank, 1. in Cöln üb. A. affhausenschen

nkverein, 8

gationen dieser Anleihe:

Litt. A. Nr. 78 228 410 443 483 eaec eih

Litt. B. Nr. 110 605 609 637 665 960 1244 1354 1565 1734 1757 1795 1827 2115 2242 2319 2485 2535 2638 à

Litt. C. Nr. 15 270 481 542 649 733 738 958 1003 1131 1158 1300 1373 1389 1409 1844 1862 2131 2540 2685 EEeEIEIISIE11“

Litt. D. Nr. 9 151 341 606 662 751 805 957 1119 1141 1251 1358 à 100 sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zins⸗ eoupons Nr. 66 werden an den Werklagen vom 1. bis 15. Januar 1883 eingelöset:

in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler

und durch Herren Mendelssohn & Co, in Eehs durch Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Januar 1883 nicht er⸗ F ge werden spaͤter nur in Lübeck

eza

Coupons ist ein nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag ven und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗ ügen.

Die ansgelooseten Obligationen werden über Fenla itstermin hinaus nicht weiter ver⸗

sind noch nicht abgefordert: von der 50sten Ausloosung, fällig im Jult 1880: Litt. C. Nr. 1828 à 200 Thlr. ZE von der 51sten Ausloosung, fällig im Januar 1881: aͤIe— 1000 Thlr. de 825 21072, ng, fällig im n18 von der en Ausloosung, m 1 Litt. A. Nr. 739 . —4 100)0 Thlr. D. 60 574 743 799 à 100 von der 53sten Ausloosung, söllig im Januar 1852: -¹¹n¹ 500 Thlr. 9 O. . 2081 1133 8 8 . I bTPbPbb von der 5sten Ausloo Kauns im Juli 1885: Litt. C. Nr. 1632 “] 200 Thlr. wbböb]; Die Auslcosüng von ferneren 23 900 Thlrn. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Juli 1883, wird am 2. Januar 1883, 8s 12 Ubr, auf der Kriege⸗ stube im 827 62 68 1 Lübeck, den czember Das Finanz⸗Pepartement.

500 11“”“

in St. Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln; in Paris durch Gebrüder v. Rothschild

in Francs; in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. v.

Rothschild und Söhne in Reichs-

Mark; in Amsterdam in hollündischen Gulden und in Berlin in Reichs-Mark durch die von den Con- trahenten bestimmten Banquiers; in den letzten fünf Orten zum Tagescours auf London.

Die Coupons, deren Zahlungstermin nach der Capitalzahlung fälli

wird, müssen mit den

Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Erledigte Krris⸗Thierarztstelle. Die Kreis⸗ Thierarzistelle des Kreifes Ostprignitz mit dem Wohnsitze in Kyritz wird zum 1. Januar 1883 erledigt und soll’ möglichst bald wieder besetzt werden. Bewerber fordere ich auf, sich unter Einreichung der ihre Qualifikation und tadel⸗ lose Führung nachweisenden Fen nisse, sowie einer Lebensbeschreibung bis zum 31. Januar k. J. bei mir zu melden. Potsdam, den 8. Dezember 1882. Der Regierungs⸗Präsident. von Neefe.

[52476]

Kunstgewerbe-Museum 2zu Berlin.

Königgrätzerstrasse 120. Unterrichts-Anstalt. 8

Die Ausgabe der Unterrichtakarten für das

II. Schul-Quartal (von Neujahr bis Ostern 1883) findet statt.

für die bisherigen Schüler am 18., 19., 20.,

rur neue Schüler am 28., 29., 30. d. Mis.,

von 9—2 Uhr im ureau des Directors der Unter- ichts-Anstal

r t.

Nene Schüler werden nur aufgenommen für die Vorschul-Klassen 5 bis 9, fur die Klassen der Kunstgewerbe-Schule IV., V., VI., VIII. und fur die Kompositions- und Fachklassen.

löldern Carl Scheefer aus Berlin ertheilte Vollmacht widerrufe ich biermit.

Görlitz,, d. 9. Dezember 1882. Hermann Wiezner.

Die veatagg des Kreises Delitzsch ist erledigt. eignete Bewerber um die Stelle wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen sechs Wochen an mich wenden. Merseburg, den 8. Dezember 1882. Der Königliche

Regierungs⸗Präsident: v. Diest.

Unsere Einladung vom 4. ds. Mts. ändern wir dahin ab, daß statt der angekündigten einen außer⸗ —2 eralversammlung am 28. ds. Mts. deren an Tage im Bureau unserer Ge⸗ felschcst. Mohren traßse 59, stattfinden, und zwar die eine um 3 Uhr, und die andere zwei Stunden später, um 5 Uhr Nachmittags, wozu wir unsere Mitglieder unter Hinweis auf die §§. 20 bis 25 des Statuts hiermit ergebenst einladen.

Tagesordnung zur ersten, um 3 Uhr Nachmittagz: Abänderung der §§. 3 und 35 des Statuts. Tagetordnung zur andern, um 5 Uhr Nachmittagt: 1) . ☛ι Vorlage der Bilanz pro

Dezember 2) Bericht der Revpisions⸗Kommission pro 1881 und Antrag wegen der Decharge. 3) 8 e der erforderlichen a

eeces 13. Dezember 1882. „Nationale“ 1 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

Der reweach. Simon.

““

in Polisande 1

älterer ü.

8e hie 1p, c0aviene gabrit, Dehrenst.

Flügel und Pianinos in allen Größen, 8

ladungen u. dergl.

[52466] Oeffentliche Zustelun

Der Kleiderfabrikant Franz Boy 41 Wehlau, ver⸗ ireten durch den Rechtsanwalt Dr. Apolant zu Herlin, Spandauerstr. 60, klagt gegen den Reisenden Brutkiewicz, früher zu Berlin wohnhaft jetzt seinem gufenthalte nach unbekannt, wegen seiner Restfor⸗ derung von 32 50 nebst Zinsen für die in dem Monat Juli 1880 gelieferten Kleidungsstücke und Schneiderarbeiten mit dem Antrage auf Ver⸗ des Beklagten zur Zahlung von 32

nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Zustel⸗

g der Klage und ladet den Beklagten zur münd⸗ ben Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ iche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 5, auf den 31. Januar 1883. Vormittags 10 Uhr,

Jüdenstr. 60, I. Tr., 82 a.

Zum Zwecke der ffenilsche ustellung wird dieser

luszug der Klage bekannt gemacht.

angner, herichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts I., Abtheilung 5.

472) Hessentliche Zustell

Die Ehefrau Tillmann ncte Tertha, geb. von Hoff, ohne Geschäft zu Nippes, vertreten durch bisanwalt Müller, kl. ren Ehemann, 1.— 122 1— . ge —2 indt, zule ippes wohnha gegenwärtig e bekannten ohn. und Aufenthaltsort,

scheidung, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ cht wolle die Scheidung der

schen den n zu —, am 11. Januar 1798 chlossenen raussprechen und dem Bekla die Kosten des bisstreites zur Last legen, und ladet den Beklagten mündlichen Verha des Rechtsstreits vor dritte Civilkammer des Könsalichen Landgerichts

den 9. ruar 1883, Vormitt 9 Uhr nit der rderung, einen bei dem öz. nchte eenen Anmwalt zu bestellen. „Zum e der öffentlichen Zustellung wird dieser iug der Klage bekannt gemäacht.

8 Gerichtsschreiber des Könlalichen Landgerichts.

510] Oessentliche Zu eAung. der Landmann Heinri beien de⸗ den n-gn 8

den pa T

aftend auf Nr. 1 Micheledorf Abtheilun sub Nr. 20 für den Königl. hittergutsbesißer Nagel zu Michelsdorf, be⸗ 17. stehend aus Ausfertigung der Verträge vom 28. Dezember 1850 und 21. Mai 1851, dem 22 ees ationsvermerk vom 5. März und dem 4—öö39 vom 3. März 1855, 3) der unverehelichten Rosina Elisabeth Neisser zu Neukirch bei Breslau: das Hypothekendokument über 86 Thaler Kauf⸗ Feder csand haftend auf dem Grundstück r. 50 Nimkau Abtheilung III. sub Nr. 4, für die Antragstellerin und bestehend aus einer

91. J Ausfertigung des Vertrages vom 22. den

1856, dem Ingrossationsvermerk vom 25. Augu

1856 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 22. August 1856. 8

III.

zustiz⸗Rath und

August

tember 1866. Zur 2ö.—g— geführte Hypoth

und Termin auf

lenposten

vor dem Amtsrichter Büchner an hi

üglich der sub 1 aufgebotenen Post Aufenthalte nach unbekannten Inhäber Aelter, verehelichte Hiller, und

4) des Kür leist ers ens Albinus, fru lich in 2427.ngegEEE1.

das Hypothekeninstrument über 150 Thaler Dar⸗ thümer des belasteten vern 1192 au r. ur rma Augu Marschel zu Neumarkt. r bern⸗heenes auf und den Antragsteller, welches besteht aus Ausferti⸗ widrigenfalls der st er zur gung des trages vom 3. Oktober 1866, In⸗

ationsvermerk * Hvpothekenbuchsauszug

vom 4. Oktober 1 5) der Auszügler Gottlieb Sauer'schen Erben zu Breitenau:

das Hy keninstrument über 150 Thlr. Kauf⸗ vn nn Bauergut Breitenau Nr. 61

beil. III. ub Nr. 3 für Gottlieb Sauer zu mente und die dadurch beurkundeten Breitenau und bestehend aus Ausfertigung des

erheben, aufgefordert solche spätestens 16. September 1856 termine anzumelden und die Dect en .. 12 ve die dlung vom 2/23. Jult 1862. va.

merke und sFgeger. geschlossen werden.

1 1862 ad 4 Stellen Bakede Reumarkt, den 22. Nopember 1882. 8 Kentaliches Am t. 8 gez. Büchner.

dddeen eees⸗ Ladung. Auf des

blung

8 EA,n 8 ehs ng wir

Ev 2 Ir

wer alle enigen 8

Cessionaire, Sghe pfan

ricfeinhaber auf die vorstehend

t werden.

hai J. 2. Februar eer. ö Keea

liche Post gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus Ausfertigung der Schuldurkunde vom

3. September 1866, der Verhandlung vom

3. September 1866, den Ingrossationsvermerken

vom 3 September 1866 und 24. September 1875 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 3. Sep⸗

An b voft aschen 8 hen

den 7. April 1883, Vormittags 9 Uhr,

lle, Terminzimmer Nr. 2, anberaumt, und werden

die ihrem Eleonore

Frau Pastor fgeforder

e dem Eigen⸗

rundstücks Rackschütz Nr. 12 ittung es.

Hinter⸗ legung des Kapitals und der Zinsen wird verstattet

ten Urkunden und 1 nmeldung d⸗ oder eösr Zubehör gestatten wird. . * pd dem Aufgebots⸗ .

kunden 8 8. für kraftlos

Idet prüche ErAlckmaßge 2— aut-

ae 18

den unter wiederholter Androbung

Großherzoglich besß Amtsgericht Grünberg.

G ritz. 2* 162535)0)

dem Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Klempnermeisters A. Evers zu Schwaan finden nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in e tem A. zur onkursmasse gehörigen Gr. Bergstraße zu 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am

2) um Ueberbot am Len. den 19. März 1883, ormittags 11 Uhr, 3) r Anmeldung dinglicher Rechte an das nd· und an die zur Immobiliarmasse desselben renden G tände am

ittwoch, 21. Februar 1883 Bormittags 10 ¼ Uhr,

Amtsg ichtaar whcher e ehehssedhme sane an

89 1. vom

1883 und dem

Verwalter hestellten Kaufmann Klietsch hier⸗

welcher Kaufliebhabern

die Besichtigung des

t.

52464] 88* Bekauntma Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene,

4 b

den Mecklenburgischen Anzeigen bekannk v des zur ohnhauses Nr. 93 an der waan mit Zubehör Termine:

Mittwoch, den 21. Febrnar 18 83,., Vormittags 1 Uhr, .“

ebruar