1882 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö“ v11“

J chung. [52 [52272] .35 des Registers: der Sattlermeister Karl] mit dem Sitze in Hartau bei Rückers und als deren Leihene a be e Pee R üha be 2 8 hl n. W. . Ruppin. Bekauntmachung. [52525] den 5. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, [52397]

Die zu Waldkappel —— Handelsfirma: *†. . B,DO .99 wurde 37 Setnlob Schimmank vafelbst. Inhaber der Fabrikant In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Ueber das Vermögen des Privatmanns Erust ist nach Anzei —— 1882 erlosch E gen, in das diesseitige Handelsregister ein⸗ 3 des egisters 2„ Bäckermeister Heinrich u bei Paul Hauck tragen: vom heutigen Tage bei der Firma „Franz Präger den 9. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, Ferdinand seeppler zu Erfurt wird heute, den 1 Bischhaufen 6 2——ö 1882. 6; die Firma J. Bierig in Bühl, Inhaberin ist 86 2 Tischlermeister H. G mm Hearten bei Rückees heui eingetragen worden. a. unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters zu der zu Reu⸗Ruppin“ Nr. 265 in Spalte 6 vermerkt vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. F. Dezember 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, das

9 8 . 3 9 8 * 1 2 8 2. 8 1 8 44 ; 8 2 3 . 8 Die Königlichen Amtsgerichts. Johanna, geb. Levi, Ehefrau des Heinrich Bierig Müller daselbst, Königliches Amtsgericht. 111“ irma Schiller & Seidlitz“ zu Landsberg a./ W. worden: Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Konkursverfahren eröffnet.

1 övr 29 1 . 1 8 1 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. khbörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Konkursverwalter: E. W. Schöne zu Erfurt. G Fb 21 8 EC11“ ücannlicher Ermachtigung. Urtbel 8s hes Registerz: der Schlofsermeister Frang 8 DPie ksellschaft ist durch gegenseitige Ueber. meu⸗Ruppin, den 8. Dezember 1187. Jbrig schuldig find, wwird aufgegeben, nichts an den BAnmeldungsfrist, bis zum 91. Zanuar 1568. 11““ vom 25. Juli 1882, .„EEE 1 Mefan. 2 Bekanntmachung. [52301] einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Königliches Amtsgericht. EGSFeameinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines noch. 1 ist 4 52376 * B berechtigt erklärt wurde, Nr. 94 des Registers: Fräulein Justine Matthäi Bei Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend ETheodor Seidlitz zu Landsberg a./W. setzt Se die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der anderen Verwalters und event. über die im §. 120 Bocholt. Handelsregister [52376] ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes 8 daselbst, b . die Firma: 8 ddoas Handelsgeschäft unter der Firma „Julius Ragnit. Bekanntmachung. [52389] ꝙSache und von den Forderungen, für —2 sie der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den ehniglichen zmisgerichts zu Bocholt. abzusondern. Zum Prskuristen wurde Heintich Nr. 102 des Registers: Frau Mathilde Püschel, Die Verwaltung der Dauer⸗Mehl⸗Mühle Seidlitz“ fort, In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 die aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ den 3. Januar 1883. Vormittags 11 Uhr. 9 EE—15 10” Sg der 3 deb. Sinehn. in Jeßnitz, ist hante Friedrichsdorf Kreis Glogan, unter Nr. 434 des Firmenregisters die Firma Firma F. Gude und als deren Inhaber der Zimmer⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalfer bis zum Prüfungstermin auf den 9. Februar 1883, Vor⸗ 1. Juni 1880 unter der Firma „Gebrüder Bühl, den 28. November 1882. Nr. 113 des Registers: die verwittwete Kaufmann ist heute eeingetragen, daß die Liquidation beendet „Julius Seidlitz in Landsberg a./ W. und als meister Ferdinand Gude in Ragnit eingetragen. 13. Januar 1883 Anzeige zu machen. mittags 10 Uhr. Vagedes“ errichtete, offene „Handelsgesellschaft zu Gr. Amtsgericht. 8 Schulze, Pauline, geborne Schütze, zu und die Firma erloschen ist. 3 8 deren Inhaber der Kaufmann Julius Theodor Ragnit, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht zu Bohnn. Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VIII. Bocholt am 1. Dezember 1882 eingetragen, und sind Troeger. 8 1“ Eilenburg, . 2 Glogau, den 6. Dezember 1882. 8 Seidlitz zu Landsberg a./W.⸗ Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 1n1 8 Draice 8 g .“ d Vagedes B b. M Bek t nach [52290] Nr. 122 8 85 verebelichtr Fee emeige. Königliches Amtsgericht. III. Landsberg a./W., den 7. Dezember 1882. 8 A deFarseatesrhsta aa h. SaLSe hadgSs 1 1 ter Kaufmann Bernard Vagedes, Durs v. M. Bekanntmachung: 152 kittiane Bogel, geb. Thronicker, daselbst. 8 nareeSecgssee n. Königliches Amtsgericht sehwedt. Bekanntmachung [52390] [52586] 2) der Kaufmann Johaun Vagedes, g. Als neue Mitglieder sind det inge⸗ 1 8 52. g Amtsgericht. 8 . 2 1 ) de Benufme v Johe gede Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. eue Mitglieder sind angemeldet und einge Göttingen Bekanntmachung [5244

- 7) ——— In unser Firmenregister ist unter Nr. 229 als Das Konkursverfahren über das Vermögen 152538] Konkursverfahren Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung t129 des Registers: Wittwe Ernestine Leb- 584 ““ LqSenwerda. Bekanntmachung. [52502] Firmeninhaber: fers Ffirma J. C. Dertjen Ww. &. Co. hier⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Beiden zu. vom 2. am 4. Dezember 1882 Folgendes eingetragen

E1““

iuc⸗. 1.ne Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ der Brauereipächter Ernst Boehme, selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ d ü Bocholt, den 1. Dezember 1882 worden: 130 8ng nns. 8 Firma; A. Baumeister Wwe. registers eingetragenen: Ort der Niederlassung: termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute HE ver he efee see. art, ven Kzmigliches Antsarricht Col. 1. Nr. 75 de, mank⸗ ge. Schütze dascle Schim. Niderlessungsort; Gettingen Vorschuß⸗Vereine zu Ostrand Schwedt, aufgehoben. rräglich angemeldeten Forderungen Termin auf Col. 2. Firma der Gesellschaft des ne gisters; ehrenecle Inbaberin, die Wittne weil. Kaufmanns Ar. ist in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen. Bezeichnung der Firma: . Bremen, den 12. Dezember 1882. dsden 30. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr 8 hesenscaft sitr Vucerfabrikation in, Nr. 131 bes Fegisters Stehtgauhikässen⸗Contro nold Baumeister, Marie, geb. Hetling, i worden; Ernst Boehme, Der Gerichtsschreiber: Stede vor dem Kaiserlichen Amitsgerichte hlerselbst on⸗ Breslau. Bekanntmachung. [52378] Gese scha 5 für Zuckerfabrikation in leur Otto Meissel daselbst, Göttingen. Für die Jahre 1883, 1884, 1885 sind wieder ge⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 8. De⸗ ber uht Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1852 die von Col .“ 8 Gesellschfft: 1“ .132 des Registers: Ziegeleibesitzer Theodor Prokurist: der Kaufmann August Schwarting wählt: 1 1 zember 1882. [52400] Konkursv f h Gebweiler den 11. Dezember 1882 1) dem Kaufmann Rudolf Emil Heinrich aus G F8s 1.“ 8 „in Göttingen. 3 8 1) der Kürschnermeister August Margenberg als Schmwedt den 8. Oezember 1882 83 onkursverfa ren. da Warmbrunn, 1 00l 4. Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft: 8 es Registers: Gasthofsbesitzer E. F. Göttingen, den 9. Dezember 1882. irektor, Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts 2 dich Kaufmann Hans Hermann August Hein⸗ Die Gesellschafter sinde⸗ 134 Lanhsch daselb, Keister Louis Barth Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I. 2) der Schneidermeister August Kusatz als eh ersorbenen gtencien Gaßav und vnvomien, schreil Amtsgerichts. 8 u 1“ 1 es Registers: Maurermeister Louis Bar Dencker. 8 geb. v. Kaminska, eibe'schen Eheleute zu F Februar 1882 zu Biegnitz. unter 1) der Fabrik⸗Direktor Rudolph Eye zu in Eilenburg, 1 b 8 8 3) HS. Lonis Maye als Controleur, 85 emberg. Se eshnth gung. 1 I2n Okollo ist zur Abnahme der Schlu rechnung des [525450 b grrichtung einer Zweigniederlassung zu Breslau 2) der Kauf! A. F. G. Pfeffer daselbst .135 des Registers: Schmiedemeister Heinrich Göttingen. Bekanntmachung. 52448 sämmtlich zu Ostrand. In unser Firmenregis er ist heut unter tr. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen K. Württ. Amtsgericht Geislingen. unter der Firma: X“ Die Gese def ftn I. Pezen 18 81 89 bt. 8 - daselbst, b 1 Auf Blatt 408 des biesigen Handelsregisters ist iebenwerda, den 7. Dezember 1882. bi 1 . Ieer gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Gegen den Fabrikanten Arnold Staub in ichtet e n 5 5 G . 8 es. Registers: Möbelfabrikant Otto heute zu der Firma: 8 Königliches Amtsgericht. II. 1 ung: 38 prem er⸗ 8 g8 u In 8 er zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. Altenstadt ist am 11. Dezember 1882, Vor⸗ 137 Carl Merz eingetragen A. Baumeister ——— 8 ee“ 9 Ket sassung Beh h hege. nicht fberwerthöares mitta 811 Uhr das Frärursverfahren feöffnet, G 7 I1“ ö“ örrach. Gr. Amtsgericht Lörrach. [52500] g .gs. Vermsogensstücke der Schlußtermin au er offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist un Breslau, den 7. Dezember 1882. Cassel. Handelsregister. [52429] daselbst, „Die Firma ist erloschen.“ ELörhe . SSee Spremberg, den 11. Dezember 1822323. 0. ber 1882 itt 1 39p 2. nn Königliches Amtsgericht Caffel Firma Th. Wagner Nachf. in .138 des Registers: Wittwe Anna Marie oslbin gir 1882. Nr. 22 747. Zu O. Z. 126 des Firmenregisters den 30. Dezember 1 „Vormittags 10 Uhr, der Wahltermin auf 30. Dezember 1882, die

3 S9 8 Königliches Amtsgericht. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ Anmeldefrist auf 1. Februar 1883, und der Prü⸗ 8 8 nenberg, geb. önielich ; wurde heute eingetragen: Firma und Niederlassungs⸗ 280 1 8 8 Breslau. Bekanntmachung. 6 [52377]] ꝙDer Gesellschafter Kaufmann Louis Wegener zu Eilenbu Dannenherg, geb. Huß, zu Halle Amtsgericht. Abtheilung II. ort: Gustav Schultheiß

ben 1 Manufakturwaarengeschäft mer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. fungstermin auf den 1. März 1883, je Vorm. 2 Fer rg, den 25. November 1882. 8 Dencker. in L5 Inhaber der Firma: Friedrich G 152391]% ꝙBromberg, den 8. Dezember 1882. 9 Uhr, anberaumt worden n unser Firmenregister ist Nr. 6038 die Firma: Cassel ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und Säniaf Amt t. 11u1““ in Lörrach. Inhaber der Firma: Friedrich zustav Stettin. Der Kaufmann Fran Sonuta 1 . Dez hr, 8 Fczitteregcten it ie. durgh Uebereinkunft das unter obiger Firma betriebene 8 ““ 8 152621] Schultheiß, verehelicht mit Rosalie, geb. Bühler. 8 f Franz 8 5 Den 11. Dezember 1882.

uüsmar 8 Collatz.

. 8 3 8 b Grabow a. O. hat für seine Ehe mit Agathe, geb. Feri iber Szntalz gerichts. ;

S. 2 9 3 der E“ Albert ns ”8 Aktiven ugs hässihen 1c den . M. Zum hiesigen Handelsregiste Nach 8 vEeheverteag weirft düess der, ö“ haeg ö vom 8 1882 die Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber Mayr. eugebauer hier heute eingetragen worden. aufmann Karl Wagner zu Cassel allein ü erge⸗ Frankfurt a. O0. andelsregister [52519] ist heute i Gemäßheit der Verfü⸗ 9. d. M. 50 6,5422b Ie 6 emeinschaft der Güter und des Erwer es aus⸗ 2 Württ. Breslau, den 7. Dezember 1882. gangen, des Königlichen d s ercgen zu Figena 52 8. von htenir Bemüßbeit der Verfügung vom 9.8 tige und künftige, aktive und passive Vermögen ist [52544] K. Württ. Amtsgericht Calw

1 1 Fol. 9 sub Nr. 17 eingetragen: 5 geschlossen. 85 9 W. icht Hall. Königliches Amtsgericht. laut Anmeldung vom 8. Dezember 1882. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1069 8—“ Gol. 3. August Freyer. davon ausgeschlossen. Ueber das Vermögen des Rothgerbers Carl [52498] K. W. Amtsgericht Hall

j 8 1 Dies ist in unser Register zur Eintragung der - 9. Ers

8 Eingetragen am 8. Dezember 1882. Firmeninhaber die Frau Wittwe Wilhelmine Fried⸗ Col. 4. Grabow. Lörrach, den 7. e 88 Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Leorharbt, in Lhelihe, ahnntn egn egbffaenhemnber Cegen hes Pet ene. c iage⸗bepsserng,,,

Bruchsal das delsregist (528973 6 den 8; 4 ricke Cottint, geb. Feihstel zu Frankfurt a. O., als Col. 5. Korbmacher August Freyer in Grabow. v gemeinschaft unter Nr. 731 heute eingetragen. walter: immatr. Notar Haffner in Calw. Offener tographen in Hall, - rnechsal. In das Handelsregister wurde ein⸗ Konigliches An Fu Idr. ellung .. DOrt der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Grabow i. M., den 12. Dezember 1882. Lüdenscheid. Handelsregister [52449 Stettin, den 7. Dezember 1882

2 4 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember wurde am 11. De ember 1882, Vormittags getragen: in das Firmenregister: F. e. 5 znfolge Großherzogliches, Amitsgericht. des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid! Königliches Amtsgericht. 1882. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1882. 11 ¾ Uhr, Konkurs zescber 8 g 1 8 e 2 88— 8 : 8 531 8 iste 9 äubiger se . d verw : 1) unter O.⸗Z. 372 am 13. November 1882 Cottbus. Bekanntmachung. [52516] See igb 11““ hkaubigt. Bei Nr. 163 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 11 I. Konkursverwalter Nr. 21 860: In unser Firmenregister ist ufolge Verfügung 4

8 elbst die Firma Friedrich Linden, mit ihrem Sitz 8 8 AFZanuar 1883, Nachm. 2 Uhr. Allgemeiner Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall. „Firma Joseph Berg in Bruchsal“. von heute unter Nr. 529 die Firma: 3 8 Lüdenscheid und den Inhabern Kaufmann und Kdoonkurse. Prüfungstermin ebenfalls Donnerstag, den 11. Ja⸗ Stellvertreter desselben: Inhaber der Firma ist Kaufmann Josef Berg in E. Dalichow Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [52446]

8 Fabrikant Robert Linden und Kaufmann und Fa⸗ 525351 nnar 1883, Nachm. 2 ½ Uhr, oberer Rathhaus⸗ Notariatsassistent Remppis in Hall. Bruchsal, Hopfenhandlung. mit dem Sitze in Kolkwitz und als deren Inhaber aus dem hiesigen Handelsregister. Homburg v. d. HM. Bekanntmachung. 8 Fäbele Emil Linden, Beide zu Lüdenscheid, Konkursverfahren. saal

8 . 88 einge⸗ aal. Z“ b II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei In dem mit Emma, geb. Hahn, von Berwangen der Mühlenbesitzer E. Dalichow zu Kolkwitz 5218. Die Firma „Frankfurter Malzfabrik In unserem Firmenregister wurde heute folgender tragen steht, ist am 4. Dezember 1882 Folgendes Das Konkursverfahren über das Vermögen des Z. B.: Widmann, Gerichtsschreiber. dem Konkursgericht bis

am 23. April 1878 errichteten Ehevertrag wurde be⸗ eingetragen worden. J. G. Scherer“ ist erloschen. 8e [52503] vermerkt: Bauers Anton Winter von Hirschhof, Gemeinde 81““ 8 9. Januar 1883. dungen, daß jedes der Brautleute nicht mehr als Cottbus, den 7. Dezember 1882. 5219. Der Kaufmann Eduard von Zukowicz, in 1) Laufende Nr. 1

W“ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Unterkochen, wurde gemäß §. 190 Konk. P. O. [52417] Konkursverfahren. 1 III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung 8 de 50 C ie f iches Amtsgerich. MNürnberg wohnhaft, und alleiniger Inhaber der da- 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Linden setzt eingestellt. 2 der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursver⸗ ac heg. 89.S0 CVC6 1I11u““ 8. 8 Firma Tabake von ge Goldarbeiter von Hom⸗ das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma unter Aalen, den 11. Dezember 1882. .“ zu erc E“ . . n. walter endigt: beiderseitige Vermögen von der Gemeinschaft ausge⸗ Cottbus. Bekauntmachung. [52517] der Pforte und von Eduard 3) Ort der Riede : Homb d 8 Uebernahme der Aktiva und Passiva fort. Kgl. Württ. Amtsgericht. verfahren über das Vermögen des Kaufmanmes IV. Termin p 9. See 1883. schlossen und gemäß LRS. 1500 1504 für vor⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 191 ein⸗ von Zukowicz“ bestehenden Handlung hat am 30. 3) e fn⸗ i Dom urg v. d. H. 8 1 Fsgggn b 8 Karl Knabe zu Cöln, nachdem der in dem Ver⸗ Termin vor dem Konkursgericht G beiiteartlieatskvetz,vic wö. Nanae büae iecge ere aecznieensing ieten wier d Badenn Lrebineane lee. eöstner ehchennn sese vaen Arnnhursversehrvwc. etes acn. h erder Lesresset cheüt eehche 1 „Z. 373: lsfleleicher Firma errichtet. 2 3 8 Firma Friedrich Lin nd als deren J e 8 1 Sess 8 1 Verwalters, 1 1 Nristof Winter in Bruchsal“. ist zufolge E“ 8 2220. Der Kaufmann Johann Mühleisen, hier Lenees 8. . r der Kaufmann Emil Linden zu Lüdenscheid am 4. De⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlusß aunde Gläubigerausschusses und eintretenden Inhaber der Firma ist Christof Winter in Bruchsal, Cottbus, den 7. Dezember 1882. swohnhaft, hat am 2. d. M. dahier eine Handlung 8 ev - 2

e A. ber cr. bestätigt worden, aufgek- 3 1 I 2 8 vohnhoft 1o . Madülfrn ner Hen zember 1882 eingetragen. Honhelzenenns Kger Gottlos Klbin Gemwmt.] hoben znd Tardin ur ehtginaeee en dee. sals lber die in Hürgcder goin Bende ’1 s KFSönigli i “““ funter der rma „Joh. ühleisen“ i . . 5950 . . Firma: . . Branntweinbrennerei und Weinhandlung. Derselbe Königliches Amtsgericht. nte F m errichte [52505] Der Kaufmann Emil Linden zu Lüdenscheid hat in Firma: C Grummt hier, wird, nachdem

1 walters auf Freitag, den 12. Januar 1883,., Seigera zZsbTEEö uhj

ebt mit sei 1 88 H eee 16165221. Die Kaufle te Sigmund Wei d ichstermine v 1. Nov 8 8 e n 1 Januar „V.⸗M. 9 Uhr.

Bese nce Gce scesenche Danzig. Bekanntmachung ee Nathan Wolf⸗ hier wohnhaft haben am 2. 8. M. Membpurg v. d. M. Bekanntmachung. für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 465 veg n A11.““ 1ee EE 2 liiehn lbb. Zur Pruͤfung der angemeldeten For⸗

g 282 V aisr. eehe. ö nhe g; band bergels 9 unt er der Birma gSan sene Firmenregister wurde heute folgender 8 Firmenregisters Iee Ern. kräftigen Beschluß vom 21. November 1882 bestätigt sigen Justizge S“ üegn 81 Sen. h. ce. h

„Firma G. F. Goßlar in Bruchsal“. die Firma S. Lichtenstein hier und als deren Inhaber „Weinmann & Wolf“ errichtet. nden eingetragene, Handelsniederlassung, ie Ehe⸗ ist, hierdurch aufgehoben. * erichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts, 2 .

Inhaber der Firma ist Georg Franz Goßlar, der Kaufmann Sieafried Lichtenstein hier eingetragen. 5222. Der Kaufmann Johann Eduard Wunderle, 1) Laufende Nummer: 274. frau Kaufmann Emil Linden, Ida, geb. Steinbach Der Gerichtsschre 8 glich üas ause Wlgemfines Vekäußerungsverbot wurde erlassen.

Weinhandlung in Bruchsa Ebevertrag mit Theresia, Danzig, den 7. Dezember 1882. . 8 2.

geb. Gollinger, von Bruchsal vom 31. August 1857, Königliches Amtsgericht. N.

wonach jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft Sgagn 5

. 86

9 1 8 . 8 2 2 . D 3 8 . 5 . jlun hier wohnhaft, hat am 4. d. M. dahier eine Hand⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Abraham zu Lüdenscheid, als Prokuriftin bestellt, was am Annaberg, den 11. Dezember 1882 8 Abtheilung VII.

Königliches Amtsgericht. 1 lnpg nter der Firma „J. Ed. Wunderle“ er⸗ 3) Strna ieLiagenge Se hichengce. e“ 4. Dezember 1882 unter Nr. 237 des Prokuren⸗ Franz. 9

8 1 * Sv“ registers vermerkt ist. Zur Beglaubigung: Schlegel, Gerichtsschreiber. 8 Konkursverfahren. 8 Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. 58 einwirft, alles übrige Vermögen aber davon ausge⸗ Danzig. Bekanntmachung. [523800] / ꝙ35223. veech e. der „Hauk für Handel 3 A. Strauß. Luneburg. Bekanntmachung [52387] 11“ Das Konkursverfahren über das Vermögen * 8 Nch nen 8,3, ℳ9 de Fer wirns Evnemigaßs dantieean,Ne.ühs esen renükie ag Derns der ir an Fstet. omburg v. h. P., dezceer 1skct. In das Handelsregister des Amtbngerichts Lhöer-, Peals) Konkursverfahren. behf adne ec n der Feseren s-his banan Konkursverfahren. Firma Ambros Hermann in Bruchsal“ Zweigniederlassung in Elbing erloschen ist. der Bank für Handel und Industrie“ hat der Khönigliches Amtsgericht. I. ist heute auf Folio 369 die Firma: Hain, us 5. 9. vL.n. 188 N 1.3ö.. 1ö161AX“ Inhaber der Firma ist Ambros Hermann Mehl⸗ Danzig, den 7. Dezember 1882. Aufsichtsrath laut Beschluß vom 25. Oktober 1882 8 Se. „James Booth Nachfolger“ eber 8 ermöͤgen kaeFlrma F 23. 8a. 1. venee 1892 gthenomwene Imangävergleic ene. . berse er ve einn g⸗ und Viktualienhandlung in Bruchsal Ehevertrag . Königliches Amtsgericht. xKX. auf Grund der §§. 28 und 29 des Statuts den 1 [52504] als Ort der Niederlassung: Lüneburg und e 8b Fir : 8—B 8471 8 Ce. it nfabri⸗ 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Laandrichter ernannten jetzigen alt rs, Re⸗ Atm mit Juliane, geb. Kreidemaier, von Bruchsal vom —jh Adolf Hügel zu Darmstadt, unter Aufhebung der Homburg v. d. H. Bekanntmachung. als Firmeninhaber Hermann Sauer in Lüneburg, ka 7. 8 87. Fi kensi n 99 Füer 8-1Danzig, den 6. Bryember 1228 .““ . Fhigen - 15. Nai 1869. wonach jeder rauttheil 80 Fl. in Dortmund. Handelsregister [52440] demselben ertheilten Prokura, zur ständigen Ver⸗ 88 ö Hesee 1 Prnen. 8. Dezember 1882 terselbst, wsen 45q dam . ezemsest gen Königliches Amtsgericht. . —2 vom A-— sten Jahres ab der die Gemeinschaft giebt, alles übrige gegenwärtige und des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. tretung der Direktoren dergestalt ermächtigt, daß hn ertbeilte Prokura ist erloschen. 8 1 ““ Fekches Ants ericht II. JVormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ 11““ Mechtsanwalt Dr. Rud. Moenckeberg von der 8e. deSeFnn her davon ausgeschlossen wird. gidm unser Firmenregister ist unter Nr. 1112 die Lvnn pgt ist. . 8„eecen 7— Homburg v. d. H., 8. Dezember 1882 ““ 18 Kbalo Ae . 86 , [62499] Konkursverfahren. bÜbeautigen Glänbigerersemluns waseneha nter O.⸗Z. 376: rma: 1 e e . 9. 8. nb 1“ 2 8 ““ ühe 1 G „Firma L. Kausch in Bruchsal“. Otto Butz kuristen die Firma der Bank zu zeichnen. Königliches Amtsgericht. I. 8 * 84.4. Konkursverwalter: Der Rechtsanwalt Krüse beutige

1— 8 5 5 „den 11. Dezember 1882. l 8, . 5 b 224. . Lüneburg. Bekanntmachung. [52388] maun I. hierselbst. G In dem Konkurzsverfahren über das Vermögen Amtsgericht Hamburg 1 hge Sensfc, gftdase ieüenit Selgee. mnven dere dege Ee thenhälgenn,Dus de whhn dRraade abaresdltezaseßi dihe rüen nee.nge.-. ,. Ferageenganag. gnzag dce gfaegghihr ens zeltt Bneharzits beegexüecenf ni anamehunt do um 6. ge. debegterbegeancser Sesiezt, die i nn Fes Betngenan dene Geribtöscreider Z. 377: 3 e 3 andl ter der Firma „R ches . b G ¹ Han eute auf Folio 301 die Firma: 52 G 1 8 8 I. 8 Fae in Bruchsal“ Dortmund. Handelsregister [52441] derc ens, nster den Zene, üiheigi . v. d. Heydt von 58 ist in das Handelsgeschäft des „James Booth Nachfolger“ 8 18e., ensifewe seraleng am 10. Januar e nar 1888, Bormittags 11 Uhr, 152591]0) 2 8 Inhaber der Firma ist Pakab Heinrich König, des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund Zweigniederlassung derselben, unter gleicher Firma Herrn Kaufmannes P. Ferd. Rosier zu Gonzenheim auf Antrag des Firmeninhabers eorg Heinrich 1883, Rachmittag 14 Feb 1888, R 8 IFnkana Amtz erichte hierselbst, im Ge⸗ Konkursverfahren. tehloen Eegacren arwrant in Brnchs G In unser Fiemenregister sst unen erenen di. Frichtet und für dieselbe den August Krads zu am 1. Dezember 1882 als Handelsgesellschafter ein⸗ Ernst Gustav Ludewig in Lüneburg gelöscht. Prüfungstermin am 14. Februar „Rach⸗ vor dem Königlichen Am 19 e . Ueber das Vermögen der Händlerin mit Tri⸗ 7,d enfaheäes . * g . ie Mach und Johann beard Wainguft hier zum setreten und erhält dasselbe die Firma P. Ferd. Lüneburg, den 8. Dezember 1882. mittags 5 Uhr. Hen. richtszimmer Nr. II; anberaumt. ssootagen und Theatersteofsen 9 girma Ghotilioet Kraft in Bruchsal“. Firma: Carl Borgsmüller Kollektivprokundisten bestellt. Roster & Comp. Ein Jeder der sbeiden Gesel⸗ Königliches Amtsgericht. jII. 8 öBN Glänbigeraueschusses weren Demmin, den 4. Bebrschne 8s Fontheim, des Jerael Emannel van Damm. Inhaber der Firma ist Gottlieb Kraft, Golvarbei⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Borgs⸗ 5225. Der Kaufmann Friedrich Klugkist, hier soqber Füteee,den Gesellschaft berechtigt. Keuffel. 8 8 8 S schild, Banqui Gerichtsschreiber des Könlglichen Amts erichts. II. (in Firma J. E. dan Damm, Wittwe, zu 4 ter in Bruchsal. Derselbe lebt mit seiner Ehefrau müller zu Dorkmund am 6 Dezember 1882 ein⸗ wohnhaft, hat am 16. v. Mts. dabier eine Hand⸗ zeist deshalb die unter Nr. A7l deg irmen⸗ 5 hs ees DIince 3 veis schesscheslter de ne 9 sburg großer Neumarckt 11, wird . dn. k. gesetzlicher Garergemedascfefe getragen. n. lun unter Fir F Klugkist“ Eribet b A een . A v Süemeanfeene 51* —“” L.ven geege [52057] Konkursverfahren nüia85 2 2 —2 xüfaet. 6. Z. . 8 1 Herme 3 8 In 9 - 8 . 12 8n Verw ter C. W. G. Krause, E.» in Bruchsal“. DHortmund. Handelsregister [52443] sledrich Hobras hlen 8,de 21.n en 8-8 Uülbers mtt dar —,— Ferd. Roster &. beute eingetragen, daß die hiesige Handelsgesellschaft/ Königliches ventzerricht Harmen, nütd. 1. neber das Privatvermögen der Ehelente Ruben nadden 6,“* Buchhalter G i. Inhaber der Firma ist Alexander Wert mer, des Königlichen Amtsgerlchts zu Do . . dahier eine Handelsgesellschaft unter der Comp. 1.2— daoens de Den.mb 1882 in Firma: 1111 seglaubigt: Stahlberg in Dortmund, Mitinhaber der Firma Osffener Arrest mit vesbe und Anmeldefrist Landesproduktengeschäft in Bruchsal. Ehevertrazz In unser Firmenregister ist unter Nr. 1111 die Firma „Krellwitz & Co.“ errichtert Henbarg . d. h. 8. FIö111“ Carl Mbent 8* Ackermann, Ge wcdhsch ber des Kgl. Amtsgerichts. Gebr. Stahlberg hier, wird heute, am 6. De⸗ bis zum 6. Jannar 1 einschl mit Friederike Klein von Altdorf vom 17. Dezem⸗ Firma: Frankfurt a. M., 8. Dezember 1882. 8 8 Koͤnigliches Amtegericht. I. 8 efglss ist. 2 1 eeether des eeh. beeh zember 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ Ene Glänbigerversammlung und a einer ber 1848, wonach die Brautleute für ihre künftigen Bernhard Raphael Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIV. 1 1 1 I 8 a ist lagen. reverfahren cröffnet. Prüͤfungstermin den 16. Jannar 1889, Vor⸗ ehelichen Hüterverbäͤltnisse die wesehlich Fahrniß⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard duih 129n —ö 123 Müu sen öeemme 1882. 152568] Konkursverfahren. 8. Der Kaufmann Richard Tellering hier wird zum mittags i u . n ün Feetee enngger Ferhrede⸗Rehr,dez sate ivdee ”. Betmund am a, Börmie Fh ee Feert, .en. Je dee begen Sae dde egche vethauft btgerean desgs. d. ne 109 reer rchecherms eererger eeeesEeehenhe er,n de ddeme eeheerer-d.. Berenen 7 8 . 2 e“ 1 9 Ieae esh8”, 60, Saen in diagar or 8 Dortmund. Handelsregister 52442 Se. dehehe Mean 8 ab 8 vini und als Ort der Niederlassung Inotorallaw zufolge HNülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 419 händlers 1 Gottfried in Ober⸗ 14 zur 2434g die Wahl eines 8 wärtige und zukünftige, liegende und fahrende Ver. de Königlichen Amtsgerichts zu 2 2 mit dem Necberlaffonacd⸗ 8 8 Herfügung vom 1. Dezember am 2. Dezember 1 des Firmenregisters 2— Firma: —,— wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ anderen Verwalters, . die Bestellung eincs [52532] Konkursverf a IA“ bringen aber als verliegenschaftet von der Gemein⸗ Die unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters eide rnkrug, 8 emngetrogen. lam, den 2. Dezemher 188 1N. 8 Josep 8 ppener verens bierdurch 222 888.) Gläaͤub chusses schaft chlossen wird und die Fahrnisse nicht im getragene Aktiengesellschaft in Pnsce „Dortmunder und als Inbaber: neen a aan, dane 2—— 2 Eirmeninhaber der Kaufmann Joseph Höoͤppener, Bischoss in. 2 den 5. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr, In dem Konkursverfahren das Vermögen Stück, son dem Werth 1 ersetzt werden Straßenbahn für Pferde⸗- und Dampfbetrieb“ Viebländler W. v. d. Reith in Barnkrug. Sgericht. V. rüher hier, Aett Enzkirchen wohnhafi) ist ge⸗ Königliches Amtzsgericht. fund zur Prüfung der a ldeten Forderungen der unter der Firma Fägemeeeeeneget⸗ 8 ollen. ist aufgelöft und deshalb gelöscht am 6 Dezem 6 Freiburg i./Han., 2. Dezember 1882 5 loscht am 1. Dezember 1883. vemmmseseee den 21. Februar 1 Vormittags 9 Uhr. von 1874* hierselöst bestehenden Aktien⸗Gesell- 9) Zu O.⸗Z. 365: 8 eegPüat⸗ ber 2837, liches Amtsgericht. II. Jüterbog. Bekanntmachung. [52383] Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Dezember 1889. 1 Osfener Krrest mit Anzeigefrist bis 1. Janmar schaft ist zur Prufung der früher bestrittenen und aggEöö.55 ö1I1qu.*“*“ In unser Gesellschaftzregister ist heute unten Königliches Amtsgericht. äüt Ixa em b nachiräg ldeten Bericht⸗ 8 . b Nr. 18 bei der Firma Fähndrich & Co. zu Els⸗

Lazarus Schmitt hat seine Firma gleichen Namens Duisburg. Handelsregister 52444] 8 8 Königliches Amtsgericht zu Dortmund. erstattung des ltert und zur 8 FIIr. 68 geändert. des Königl Amtsgerschts zu Gera. Bekanntmachung. 152381] 81' eem⸗ dinben eingetmoe; . [52451] Ueber das Vermögen u Bonn wohnenden der Gläubiger über eine abges 8

des 2 es od aus der Han- HNülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Gastwirths und Inhaberz des moötel de leiche mit verschiedenen „Frma Lubwig Wolf in Oestringen⸗. 8 b. 1 8 7 .8. d,Sis Auf dem für die Firma „Vereinigte 7.2 8 * Co. geschiedenen Das Konkursverfahren.

ter der Firma Heinr. Eitel hierselbst- belle vue Kaiserhof. 1) Gottfried Hubert schaften Termin auf 1 1 vormals Glenck'sche Salinen“ nriche rs Albert 8 schäft irma - i den 9. Januar 1883, 1871 dngg Beff dat seinen Webenit im Zabre Co 85 Penire Jevsfaen⸗ Fesen SraierPhft fa nseem zeaäzact sr Peesrc n egeanüe sn e bebaft süc 8 1e h Fhetnb⸗ee dlnen den Keusmman hea. ⸗Fee. eem 59ene. 1e gen ö aeeehen e veeeee 1egag3 Nii tihe 6 j 1“ ben zutigen Tage Rubr. II. 2 3 12 ndrich e i Mü⸗ Ger⸗ There mm und ilhelmi Schlußrechnung des ters, vor dem Amtsgerichte bieselbst, aaberaumt. 1 15, de3 en cinoetragen cm 2. Neramber 882. P. da 8 4 Handelsgesens 11 eingetreten. 8 2 2127 ns 1— bei 1eges Ver⸗ een ane. 2 6. ear 1en. Fethbns 22—ö— *† G 1 Fer. ehesags e, Asfen h Hexaser. neaverg. Pes-nndncang. L82118] Herhlent am Fache hg Clenk aas dem üeendes, ah

IEN Die abaeschlossenen werden vom Ber⸗

8 seden n gnigliches Eb1 üüAAe Fnnes, 18 Ube, das Lonkmszbersczren er. vaeica, der dal der ’e 8 8

2 i ellsschaft ist löst und die Fi . J ciner e erse er net. 0 und zur 8 lo Pen. cl⸗ eitherige Tüellsig.na, utentieth Ne.: me. öII ern. 11 E†. 1882. 2 8 h 8- R.

4 den For 8 leben, wethalb die Firma unter Nr. 457 des Fir⸗ Der Rechtsanwalt Morshach zu Bonn wird deee e; s, von 1—3 Uhr geöffner) zur füͤdrt das Geschäft unter der Strma: ee b üahctracenen, Handesges llentur deiffürfäschen simtsgerict. 8 heöekder

8 4 . menregisters gelöscht und unter Nr. 173 des Gesel⸗ Konkurzverwalter ernannt. min auf der igten werden. 8 8 gung vom heu - nür freiw. rg N. M. Bekanntma chaftsregi 8r Kauf⸗ Janua 8 Bormittags 11 n burg e Wiege 1882. q111 ] 8 R. d8g 2 Königlsches kmtsgericht Faehesere K,n. 1 See e.erh e⸗ ha e dan⸗ vö.e 7e-n. 2hs-. .denrehere9.,. dF. es gencsa ed Amitgerichts. DHeuchsal, den 8. Dyember 1882. üs e,eeele⸗ene e Hekanntmach Sc.enese . Fen. Fzenauue d Heeweessees erzrrea becmn 83 908 28,àꝗ 21 2₰ Eraszmus Jonas 8. Gilenburg 240 8 mr ns. Nr. Sn nnter Nr. 198 eingetragen die Firma L. Blumen⸗ chenso die für den Kaufmann Carl die Driesen, den 5. xmn üü2se.) Konkur ren. b äsger. f

raes ehess,en Bennt7 Fa der 1b 8e80n Fssr erd Prerne Fan⸗ ön— 888 * ban . N112128* 1

Königlichen Amtsgerichts. fahren über das Vermögen des

8—