DWHonnerstagk Zum 34. Male: Die
Königsberg, 12. Dezember. (W. T. B.) „ Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unveräudert. loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 118,50, pr. Dezbr. 120,00, r. Frübjahr 121,25. Gerste still. Hafer unverändert, loco — 116,00, pr. Dezember 112,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 144,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 49,75, pr. Dezember 49,75, pr. Frühjahr 52,25. — Thauwetter.
Danzig, 12. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, Umsatz 700 t. Bunt und hellfarbig 150.00 bis 166.00, hellbunt 168,00 bis 176,00. hoch- bunt und glasig 180,00 bis 182,00, pr. Dezember Transit 168,00, pr. April-Mai Transit 175,00. Roggen matt, loco inländ. pr.
20 Pfd. 116,00 bis 117,00, polnischer oder russischer Transit 110 00 bis 115,00, pr. Dezbr. Transit —.—, pr. April-Mai Transit 118,00. Kleine Gerste loco 115,00. Grosse Gerste loco 112,00 bis 115,00. Hafer loco 110,00. Erbsen loco 135,00 bis 140,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 49,35. Stettin, 12. Dezember (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco pr. April-Mai 179,50, pr. Mai-Juni 178 50. Roggen ruhig,
co 115,00 — 129,00, pr. Dezember 132,00, pr. April-Mai 133.50, pr. Mai-Juni 134,00. Rübsen pr. April-Mai 289 00. Rüböl geschäftslos, 100 Kilogr pr. Dezember 64.00, pr. April-Mai 65,00, per Septbr.- Oktober 60,75. Spiritus bebauptet, 50,70, pr. Dezember 50,80, pr. April-Mai 53,30, pr. Juni-Juli 54,40. Petroleum loco 8,75.
Posen, 12. Dezember. (W. T. B.)
3 Spiritus loco ohne Fass 49,80, pr. Dezember 49,60, pr. Januar 49,70, pr. April-Mai 51,70. Gekündigt 15 000 Liter. Behauptet. Breslau, 13. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Dezemb. 50,30, per April-Mai 52,00, per Juli-August 54.00. Weizen per Dezember 182,00. Roggen per Dezember 129,00, per April-Mai 132,00, per Mai-Juni 133,50. Rüböl loco Dezember 64,00, per pril-Mai 63,50. per Nai- Juni —. Zink: Umsatzlos. — Wetter:
Trübe. Cöln, 12. Dezember. (W. T. B.) Weizen hiesiger loco 19,50, fremder
153,00 — 173,00,
8 Getreidemarkt. lo0co 20,50, pr. März 18,70, pr. Mai 18,70. Roggen loco 15,50, pr. März 14.35, per Mai 14,30. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 36,00, pr. Mai 33,80, pr. Oktober 31,70. Bremen, 12. Dezember. (W. T. B) etroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white loco pr. Januar 7,90, pr. Febr. 8,05, pr. März 8,15, pr. April Alles Br. Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig auf Termine fester, . Dezember 172.00 Br., 171 00 Gd., pr. April-Mai 172 00 Br, 171,00 Gd., pr. Mai-Juni 174,00 Br., 173,00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. Dezember 131,00 Br., 130.00 GR., pr. April -Mai 130,00 Br. 129,00 Gd., pr. Mai-Juni 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 67,50. Spiritus ruhig, pr. Dezember 43 Br. pr. Januar- Februar 42 ½ Br., pr. Februar-März 42 ½ Br, pr. April-Mai 41 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,60 Br., 7,50 Gd., pr. Dezember 7,55 Gd., pr. Januar-März 8,10 Gd. — Wetter: Sehr trübe. .
Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) . Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,55 Gd., 9, 60 Br., pr. Frühjahr 9,88 Gd., 9,90 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,70 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,90 Br. Mais pr. Mai-
Pest, 12. Dezember. Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9 46 Gd., 9.48 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,.47 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,06 Gd., 6,08 Br. Kohlraps pr. August-Septem-
ber 13 ¼. Amsterdam, 12. Dezember. (W. T, B.) EDSZII1I““]
Bancazinn 58 ¼.
Amsterdam, 12. Dezember. 1“
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 268. Roggen per März 168, per Mai 168.
Antwerpen, 12. Dezember. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 ½ bez. und Br., pr. Januar 20 ¼ Br., pr. Januar-März 20 ⅛ Br. Ruhig.
Lrwerpen. 12. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still.
Hafer ruhig. Gerste unverändert. London, 12. Dezember. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Frost. — Havannazucker Nr. 12 22 ½. Rubhig. Centrifugal 23 ⅛.
Liverpool, 12. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Januar-März-Lieferung 529⁄1 2, März-April-Lieferung 515/⁄16, April- Mai-Lieferung 5³1⁄312, Mai-Juni-Lieferung 61,32 d.
Manchester, 12. Dezember. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ⅛⅜, 12r Water Taylor 78, Micholls 9, 30r Water Clayton 10 ½, 32r Mock Townhead 98⅜, 40r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpcops - Lees 9 ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅞, 40r Double Weston 10 ½, 6Or Double courante Qualität 14, Printers 1¹6/16 34⁄50 8 ½ pfd. 92.
Fest. Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 6 d. bis
48 sh. 8 d. 8
Paris, 12. Dezember. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 53,25 à 53,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 60,00, pr. Januar 60,50, pr. Januar-April 61,50.
Paris, 12. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, per Dezember 25.25, per Januar 25,60, per Januar-April 26,25, per März-Juni 26,40, Mehl 9 Marques steigend, per Dezember 61,25, pr. Januar 58 ,50, per Januar-April 58,10, per März-Juni 57,75. Rüböl ruhig, per Dezember 84.25, per Januar 85,00, per Januar-April 85,00, per Mai-August 81,75. Spiritus rubig, per Dezember 50.75, per Januar 51.25, per Januar-April 52,00, per Mai-August 54,00. St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg leco 74,00, pr. August 70,00. Weizen loco 13,25. Roggen loco 9,10. Hafer loco 4,90. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,50. Wetter: Milde.
New-YXerk, 12. Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 102/16, do. in New-Orleans 10. Petroleum Standard white in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅝ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¼, do. Pipe line Certificates 1 D. 9 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. Dezember 1 D. 9 ½ C., do. pr. Januar 1 D. 108⅛8 C., do. pr. Februar 1 D. 12 ½ C. Mais (New) — D. 75 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 ⅛. Kaffeeé (fair Rio-) 7 ¾. Schmalz (Wilcox) 11 ⅛, do. Fairbanks 11 ½, do.
(W. T. B.)
Roggen flau.
20r Water
—pool 7.
Rohe & Brothers 11 ⁄16. Speck —. Getreidefracht nach Liver-
Eisenbahn-Einnahmen.
FEijlsen-Priesener Eisenbahn. a. Pilsen-Dux und Obernit:- Brüx.
Im November cr. 125 376 Fl., bis ultimo November cr. 1 078 720 Fl. b. Pilsen-Eisenstein. Im November cr. 48 224 Fl., bis ultimo November cr. 493 933 Fl.
Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im Novem- ber cr. 410 913 ℳ (+ 37 406 ℳ), seit 1. Januar cr. 4 541 358 ℳ
Wetterberieht vom 13. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- 8 spiegel reduc. in Wind.
Millimeter.
sFemperafur Wetter. in °Celsius 50 C.= 40R
7 bedeckt 6 still Schnee 6 halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
Stationen.
Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersburg Cork, Queens- town..
Briest .... Helder... Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel... Paris Münster. Karlsruhe .. Wiesbaden. München.
Leipzig... Berlin.. Wien.. Breslau..
Ile d'Aix- .. N1“ Triest..
8
8—8önnde
“
heiter bedeckt¹) heiter Nebel bedeckt ²) Nebel bedeckt bedeckt wo'kig bedeckt halb bed. Nebel halb bed. bedeckt bedeckt Nebel heiter Regen bedeckt
—iq——-SO =0 odo
1“
¹) Grobe See. ²) Nachts Schnee.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zoneé, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 =ü leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersieht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich seit gertern im Allgemeinen wenig verändert. Die gestern erwühnte Depression liegt vorm Kanal und verursacht in Wechselwirkung mit dem hohen Luftdrucke über Russland vorwiegend östliche und südöstliche Winde über Westmitteleuropa. Ueber Centraleuropa dauert das ruhige, trübe, vielfach neblige Wetter ohne wesentliche Niederschläge allenthal- ben fort. Ueber Frankreich und Südwestdeutschland ist es er- heblich wärmer geworden; im westlichen Deutschland dauert der leichte Frost noch fort.
Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
haus. 235. Vorstellung. Iphigenia in Tauris. Oper in 4 Akten, nach dem Französischen übersetzt von Sander. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt, Frl. Horina.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 266. Vorstellung. Opfer um Opfer. Schauspiel in 5 Akten von Ernst v. Wil⸗ denbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 236. Vorstellung. Der Widerspänstigen Zähmung. Komische Oper in Akten, nach Shakespeare’'s gleichnamigem Lust⸗ spiele frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. Musik von Hermann ß (Katharina: Fr. Lucca, als Gast, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr. Extra⸗ reise. Vorlets Auftreten der Fr. Lucca. Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Die zärtlichen Berwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Klaus. Benedix. Anfang 7 Uhr. * *
land, Kinder mit
und einstudirt
7 Uhr.
Hugo Bürger.
111“ Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 33. M.:
Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
ictoria-Theater. Donnerstag: Goldsand.
50 ₰ u. s. w.
Friedrich -Wilhelmstädt. Theater.
ungfrau von Belleville. Operette in 3 Akten. mn ner
reitag: Dieselbe Vorstellung. onnabend: (Zum Besten der durch die Wassers⸗
noth in der Rheinprovinz Heimgesuchten): Neu ein⸗ 8 Fetaen⸗ Der Seekadet.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
mann.) Donnerstag: 13. Gaftsp. des Hrn. Carl Mittell vom Thalia⸗ r in Hambu vielseitiges
er, Lustspiel in
Akte G er. Cirecus Renz. Karlsstraße — Markthallen. abend; 1. Seftse. Abends 7 Uhr: Große Vorst
des J. rie Meyer den” air 88 — — 8. Beste
3 I e v 2
Hamburg. Die Jeurnallcen. Sae.gna.
National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7.
Donnerstag: Gastspiel
Don 2
des datcl Alianevnsge Beenne he r. ,
8— 8 uund Tanz in 3
ten von Kneisel und Jacob (Klngebusch, v
sohn. —
Schu
Ballet: Frls. Marengo, aööng 1ö— defaand vorpeführt von Hrr. des Thlerbändigers Mr. Julius
5 dres Löwen. — Auftreten vorzüͤgl Künstler und afrlerdnamm -i. — dunkel. Stirn Freitagt Große +
2 7 Uhr EEIVN11e““
Krolls-Theater. Donnerstag: Große Weih⸗
Im Königssaal: Die Reise durchs Märchen⸗ Weihnachtskomödie Gesang und Ballet in 7 nebst einem Vorspiel von Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G. Lehnhardt.
Die neuen Dekorationen gemalt von den Herren Gebr. Borgmann.
und gefertigt vom Obergarderobier Hrn. Martens. Die kachirten Sachen vom Bildhauer Hrn. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Delle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum
letzten Male: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, glieder. Rosenkranz und Güldenstern. Anfang
Freitag: Der Joursix. Lustspiel in 4 Akten von
Sonnabend: Reif Reiflingen. Sonntag: Auf allgemeines Verlangen: Doetor
Ostend-Theater.
Donnerstag: Zum vorletzten Male: Gaston. Trauer⸗ spiel in 6 Akten.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. verhaft Donnerstag: Unsere Weiber oder: Die Theater⸗ prinzessin. Po⸗ von F. Müller.
nung 6 Uhr. Anfang des Concerts 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kal 6me Herrn onnerstag: Solovorträ — 2 — un ar
nirote’s Abentener. romantische Weihnachts⸗Ausstattungs⸗Pant e
Freh onkurrenzspringen merikanern tschellor, Aene und Mr. Dutton, ge⸗ nannt: The —— leapers of the world. und
für große
Bildern Geboren: Ein Sohn: Die Ballets arrangirt vom Balletmeister Hrn. Brus. Hauptmann v.
Die neuen Kostüme entworfen
riedrich. heim (Lipke).
v. d. T
und seiner Mit⸗ witz). — H
9.
—
r. Rittmeister a. D. Breslau).
nnn FÜR— AExn nFrngannmnunmmne
Frl. Helene Sehmer mit Hrn. Hauptmann und und kleine Brigade⸗Adjutant Edmund v. Rosainski (Coblenz).
1— Hrn. Lieutenant Boenke (Berlin). — Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef v. Brauchitsch (Berlin). — Hrn. v. d. Trenck (Berlin). — Ein Sohn und eine Tochter: Hrn. Gustav v. Seyd⸗ litz (Szrodke). — Eine Tochter: Hrn. Amts⸗ richter Rodewyk (Lehe). — Hrn. Frhr. v. Schlot⸗
Gestorben: Hr. Hauptmann und Adjutant Frhr. renk, gen. v. Königsegg (B. Stadtgerichts⸗Rath Adelheid v. mann, geb. v. Mannlich (Berlin). besitzer und Ortsvorsteher C. Berlienicke (Lank⸗ r. Amtsgerichts⸗Rath Wilhelm Hey⸗ land (Bad Oevnhausen). — Hr. Hofpianist und Kapellmeister Ican Baptiste André (Frankfurt 1 Hr. General⸗Major z. D. Rudolph
rhr. v. Kittlitz (Hirschberg in Schlesien). — Waldemar Graf Pfeil
—x
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 1
[52633] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Böttcher Maria Henriette Förster, geborene Wuttig, zu Liegnitz, verkreten durch den Rechtsanwalt Urban zu Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Böttcher Eduard Förster, zuletzt zu Liegnitz wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ebe zu trennen und den Bekkagten für den allein erlin). — Frau Mannlich⸗Leh⸗ — Hr. Guts⸗
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf
den 13. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
* Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 7. Dezember 1882.
Negelein,
Direktion: Emil Hahn. Steckbrief. Gegen den 8 eise. P t Halbe Kassenpreise. Parque süchntn i⸗
en und in
Moabit 1882. lichen
sn Srlan und Tam . Nr. 11/12 NW., usik von Thomas. Kassenerö vi ceno gschaer Größe 1,60 m, S
Haare braun, kurz
2
geschoren,
der elis
erren Concert⸗ polnisch.
Smit, linken Stirnseite.
ven⸗Abend.
Brillante k der 1883 nn
Sraalsanmaltsdeft den
Steckbrief.
den 8
sten Springer der Gesellschaft. drille, tl 8 Herren. von Mlle. Adele Drouin.
8 8 Seelbet deesfert ranz — ftreten Vetnr mit seinen
wird ersucht, dense — zu ver atz on
Justizgefängni G 5.rake 180 .
rauen
Renz, Direktor.
Blumensprache“, phantastisch⸗Alegorische
nachts Au ung. Römersaal: & ration mit einem Panoramat Das neue
amilten⸗Machri rl. p —
Rei 4 Rittersaal: „Via triam⸗ 8 1“] . 1 8. 588 Im vles 5 bcl.
Uu ünd
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Tachen.
unten beschriebenen eivspesenes Eisig Selig Koffler, welcher st die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗
stahls und versuchten Betruges in den Akten U. R. II. 938. 82 verhängt. 882* Füsnt. — zu ntersuchungsgefängniß zu⸗
Alt⸗Moabit 11/12 gü-wen- aie⸗ en Der Untersuchungsrichter bei dem
8 Alter 30 re, im Dezember tatur untersetzt, breitschulterig, . ranen braun, Augen braun, Nase un Bilse. Hesrersseatt. Zähne gut, Kinn breit, Gesicht rund⸗ ich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und Besondere Keunnzeichen 1 Narbe auf der
— *
Klose, 1* .. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der binter die un⸗ verehelichte Wirthschafterin Angust 18. November 1843 zu Prenzlau geboren, 1 Akten J. II. R. 202. 852 Voll dreimonatigen Belsgee gaese unter dem 7. 1 wird — zurück⸗ dem Königl. Landgericht I.
Gegen den unten beschriebenen Stellenbesitzer Inlius Kastner aus Zaugbals, welcher flüchtig ist, ist die Unterf
Verbrechens gegen §. 159 St. 4. Lechegn 6. n
Statur unt
1nen Offentliche Zustellung. —
In der hier anhängigen Prozeßsache der verehe⸗ lichten Kaufmann Winkelmann, Pauline, geb. Kirsch⸗ berg, zu Görlitz, vertreten durch den Herrn Rechts⸗ anwalt Mantell in Görlitz, Kaufmann Robert Winkelmann,
ladet Klägerin anderweitig den Beklagten zur mün Berlin,
9. Dezember 8.8 1—7
reibung: 1852 —
Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gör⸗ litz auf
den 13. — 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 22 der öffentlichen
er zug macht. Görlitz, den 9. Dezember 1882.
„ Augen⸗
des Ladungeschriftsatzes bekannt ge⸗
1““
[52637] HOesfentliche Zustellung. Der Mühlbesitzer Janatz Greif zu Forchheim hat
gegen den Bäckermeister nn E zu
nun unbekannten Aufenthalts, Klage erho
den Antrag Flhnt: den agten zur —
von 250 ℳ Meblkaufschillingsrest und zur Pragung
der Kosten zu verurtheilen und wird erselbe zut
mündlichen Verhandlung in die 422 des k. Amts⸗
8* m vom Feelteg. 9. Februar 883,. 9 Uhr, bletmit lich vor⸗
ber 1882.
rchheim, den 10. fen. reiberei des k. 1egrs orchhei desch B 14124 5 8
e Lenz, am n den ciner Rovem⸗
streckun
mber 1882.
2 seldotf vom . zwischen gE Ebeleuten Fere 8ℳ%
eerdinand äck d M b. Id, üe Fhie aria, ge⸗ ..
trenn mit 8 ber 1 an Düsseldorf, den 9.
schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten
der öffentlichen Zustellung wird
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
gegen deren Ehemann, 8 zuletzt in Görlitz,
lichen —,—7 Rechtsstreits vor die I. 0
Zustellung wird
er Re
as Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für dus Vierteljahr.
userionapreir für den Ranm einer Urnckzeile 30 ₰.
’1
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post-Anstalten anch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
14. Dezember, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kammerherrn von Helden⸗Sarnowski zu Sig⸗ maringen sowie dem pensionirten Ober⸗Regierungs⸗Rath von Helmolt, früher zu Münster, jetzt in Dessau, die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: der Com⸗ mandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären, Letzterem: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses. 8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗
sophischen Fakultät der Universität zu Greifswald, Dr. Hein⸗ rich Zimmer zum ordentlichen Professor in derselben Fakul⸗ tät dieser Universität zu ernennen.
betreffend den Wegfall verschiedener Abgaben in sdder Provinz Schleswig⸗Holstein. 1““ 8 Vom 18. Oktober 1882. 1“ Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des §. 5 der Leeaung. betreffend die Einführung der preußischen Gesetzgebung in Betreff der direkten Steuern in dem Gebiete der Herzogthümer Schleswig und Holstein, vom 28. April 1867 (Gesetz⸗Samml. S. 543) auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums, was folgt:
1
Wir
§. I.
Die in der Uns vorgelegten II. Nachtragsnachweisung bezeichneten Abgaben und Leistungen von Kommunen und Privaten in der Provinz Schleswig⸗Holstein werden hierdurch in Wegfall gebracht.
Durch das Amtsblatt für Schleswig⸗Holstein ist zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, wolche Abgaben und Leistungen durch die Bestimmung des §. 1 getroffen werden.
Urkundlich unter Unserer Höcneigenpändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1
Gegeben Baden⸗Baden, den 18. Oktober 1882.
(L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. von Kameke. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. Scholz.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und MNedizinal⸗Angelegenheiten. 88—
Allgemeine Verfügung,
betreffend die Einführung der Pharmacopoea 8 Germanica. Editio altera.
er Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 8. Juli 1882 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 333) das im Verlage der R. von Deckerschen Verlags⸗ buchhandlung (Marquardi und Schenk) zu Berlin unter dem Titel „Pharmacopoea Germanica. Editio altera“ erschienene Arzneibuch mit dem 1. Januar 1883 an die Stelle der seit dem 1. November 1872 in Geltung befindlichen Pharmacopoea
manica tritt, so wird unter Hinweis auf §. 367 Nr. 5 des Srafgesetzbuches für das Deu Reich und unter Auf⸗ — aller entgegenstehenden Bestimmungen hierdurch ver⸗ ordnet:
1) Nach Maßgabe des in der A. Hirschwaldschen Verlags⸗ buchhandlun ierselbst erschienenen, amtlich aufgestellten Arzneiverzeichnisses, welches bei den Apothekenvisitationen zur Notirung der betreffenden Revisionsbemerkungen zu verwenden ist, sind die mit einem Stern (“) bezeichneten Arzneimittel in
chen Apotheken jederzeit vorräthig zu halten.
2) Die Apotheker sind für die Gute und Reinheit sämmtlicher in ihren Vorräthen befindlichen Arzneimittel und Präparate, sowohl der selbstbereiteten als auch der. aus anderen Apo⸗ theken, chemischen Fabriken oder Droguenhandlungen entnom⸗ menen, ee. 88 Horha 1
Prüfung Arzneien erforderlichen, au 209 3916 der Pharmacopoea nten 1 8n volumetrischen Lösungen sind stets in einem tadelfreien
u — erhalten.
4) von den in der Tabala A. der Pharmacopoea auf Seite 317 — 319 aufgeführten Arzneimittein zum innerlichen vom öq —2ꝓ wird, ale
angegeben ist, so potheker Verord eesism, 20. sei denn, daß der betreffende Arn den
Eö Dosis ein Ausrufungszeichen (1)
habe dem Apotheker auch dann noch se der
t der 1 24 1. enn ,ge nib nene tenefehten acn zu
*
v
5) Die in Tabula B. der Pharmacopoes zusammen gestellten, gewöhnlich Gifte genannten Arzneimittel gehören mit Aus⸗ nahme des im Keller vorschriftsmäßig zu verwahrenden Phos⸗ phors in den Giftschrank. Derselbe ist in einem von den üprigen Waaren und Medizinalien getrennten verschließbaren Raume bezw. hinter einem eigenen Verschlage isolirt aufzu⸗ stellen und in seinem Innern so einzurichten, daß darin jede der drei Kategorien der Tabula B., bezw. die Arsenicalia, Mercurialia und die Alcaloide, ihr besonbers verschließbares Behältniß (Fach) erhält. Außerdem ist jede dieser Abthei⸗ lungen für sich, sowie der ganze Giftschrank, außen mit der erforderlichen Signatur zu versehen.
Für die bei der täglichen Rezeptur unentbehrlichen klei⸗ neren Quantitäten der beiden zuletzt genannten Kategorien der Arzneistoffe der Tabula B., für einen kleinen Vorrath arsenikhaltigen Fliegenpapiers, sowie des Liquor Kali arsenicosi und anderer von den Aerzten verordneter arsenik⸗ haltiger Präparate ist in der Offizin ein kleines, nach den⸗ selben Prinzipien, jedoch ohne Umgitterung eingerichtetes Gistschränkchen gestattet.
6) Die in der Tabula C. aufgeführten, von den übrigen getrennt und vorsichtig aufzubewahrenden Arzneimittel sind zwar innerhalb der Vorrathsräume, aber auf besonderen Re⸗ getrennt von den übrigen Arznezmitteln zusammen zu stellen.
7) Bei Neueinrichtungen von Apotheken und bei Er⸗ neuerungen oder Ergänzungen von Signaturen oder Auf⸗ bewahrungsgefäßen in den bereits im Betriebe befindlichen Apotheken ist ausschließlich die Nomenclatur der zur Zeit gültigen Pharmacopoea anzuwenden.
8) Zur Verhütung von Verwechselungen beim Geschäfts⸗ betriebe in den Apotheken sind bei Nenemrichtuüngen in allen Geschäftsräumen in gleichmäßiger Weise die Gefäße und Be⸗ 5 für die indifferenten Arzneimittel mit schwarzer
chrift auf weißem Grunde, für die Arzneimittel der Tabula B. mit weißer Schrift auf schwarzem Grunde und für die Arzneimittel der Tabula C. mit rother Schrift auf weißem Grunde zu versehen; für die bereits im Betriebe befindlichen Apotheken können bis auf Weiteres die bisherigen anders be⸗ schaffenen Signaturen beibehalten werden, falls sie für jede der drei genannten Kategorien eine besondere, dieselben unter einander auffallend unterscheidende, in allen Geschäftsräumen gleichmäßig durchgeführte Farbe haben.
9) In jeder Apotheke ist mindestens ein Exemplar der offiziellen lateinischen Ausgabe der Pharmacopoea Germanica EHditio altera vorräthig zu halten.
Die vorstehenden Bestimmungen treten nuar 1883 in Kraft. 1“
Berlin, den 9. Dezember 1882. 11““
Der Minister der geffllichen, Unterrichts⸗ und Med
Angelegenheiten.
ö“
8
See
9
Die Nummer 37 der 872 Sammlung, welche von heu te n
ab zur Ausgabe gelangt. e unter
Nr. 8903 die Verordnung, betreffend den Wegfall ver⸗ schiedener Abgaben in der
Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom 18. Oktober 1882; unter -.
Nr. 8904 die Verfügung des ZJustiz⸗Ministers, betreffend die — des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Einbeck, Meppen, Walsrode und Achim. Vom 27. November 1882; und unter
Nr. 8905 die Versügung des Justiz⸗Mintsters, betreffend die Anlegung des Grundbuchs füͤr die Bezirke der Amts⸗
chte Aorehabung, Burg auf Fehmarn und Reinbeck und ür einen Theil om 27. November 1882.
des Bezirks des Amtsgerichts Flensb Verlin, den 14. Dezember 1882.
“
16. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Freitag, den 15. 1882, Vormit 11 Uhr. 6*2 ½ν¶μ
des Präsidenten und der bdelden Vize⸗Präsidenten füͤr die Dauer der Session. — Berathung des Entwurss eines gceher. betreffend den Erlaß der vier untersten Stufen der Klassensteuer und die Besteuerung des Vert von geistigen Getränken und Tabacksfabrikaten.
.2]) der Allerhöchste Erlaß vom 26. September 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Brieg bezüglich der zum Bau der Chausseen von Brieg nach Schönfeld und von Lossen nach der Oderfähre bei Koppen erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 45 S. 325, ausgegeben den 10. November 1882;
3) das Allerhöchste Privilegium vom 26. September 1882 wegen eventueller Ausfertigung anf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Brieg bis zum Betrage von 150 000 ℳ Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 45 S. 325 bis 327, ausgegeben den 10. November 1882;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 27. September 1882, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chaussee⸗ geldes an den Kreis Niederbarnim auf mehreren von demselben zu bauenden Chausseen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 44 S. 429, ausgegeben den 3. November 1882;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 2. Oktober 1882 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Neuwied bis zum Betrage von 269 900 ℳ Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Coblenz Nr. 48 S. 242 bis 244, ausgegeben den 9. November 1882;
6) das unterm 2. Oktober 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ueberruhrer Deichverband im Kreise Essen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 43 S. 387/388, ausge⸗ geben den 28. Oktober 1882;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Oktober 1882, betreffend die Genehmigung der von der Wiesengenossenschaft des oberen Ahrthales im Kreise Wetzlar beschlossenen Aenderungen des Statuts vom 12. März 1870, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Coblenz Nr. 47 S. 236, ausgegeben den 2. November 1882;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Oktober 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts und des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Landkreis Breslau bezüglich des Ausbaues der Landstraße von Großnädlitz bis an das nordöstliche
Regierung zu Breslau Nr. 46 S. 329, ausgegeben den 17. vember 1882;
9) das Allerhöchste Ee. vom 9. Oktober 1882 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Aurich im Betrage von 150 000 ℳ, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 48 S. 1111 bis 1113, ausgegeben den 17. No⸗ vember 1882;
10) das Allerhöchste Privilegium vom 10. Oktober 1882 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der
S. 397 bis 399, ausgegeben den 11. November 1882.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Mel⸗ dungen entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs⸗Ministers von Kameke, des Gencral⸗Lieutenants von Albedyll und des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag um 12 Uhr den Vortrag der 4. Armee⸗Inspektion entgegen und empfing Nachmittags um 4 ¼ b den Ersten Militär⸗Attache bd der französischen Botschaft, Escadron⸗Chef de Sancy.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kron⸗ prinz und die Kronprinzessin sowie Ihre Königliche 882— die Prinzessin Victoria folgten einer Einladung nuag . hen de.;—, de .ih chin „ e
Se. Kaiser oheit der Kron a um 9 ½ Uhr zum Thee zu Ihrer Majestät der Kaiserin.
n Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen. 8
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzu des R. nhetas 5 befindet sich in der Ernen Beilage. he
— In der heutigen (28.) ng des Reichstages, welcher die Staats⸗Minister von und von Boerticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, aprif vor dem Eintritt in die nung der Bevollmäachtigte zum Bundesrath, —2 7— außerordentliche Gesandte und devollmäch⸗
st 5*½ Wt. — mdeoate de aretinna 2—
ern vom n vorge 2½24—2 Die bayerische Regierung habe & Mhuth „ gemäß ihrer ,83 zu sie am 5. Ju votirt habe, u FrEe anzunehmen scheine, darüder Auskunft zu geben, habe 5ee n ung keine Veranlassung.
r.
daß b 2b* an der
ie
Ende des Ortes Clarencranst, durch das Amtsblatt der raA *⸗ 82 ZI
Stadt Aken bis zum Betrage von 125 000 ℳ Reichswährung durch 8 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr.” 45
—
2
¹ 2