Situation beitragen, während der Abg. Frhr. von Minnige⸗] der handwerksmäßigen Gewerbe. Der Handels⸗Minister theilte]/ und Wagen, anzuschaffen. Es ist dabei die Höhe der noth⸗ en und die Regierung zwingen wollen, ihnen auf ihrem Wege beitet von P. Heyse. Daran reihen sich die Prachtwerke: önigs⸗ 4 — rode gerade das Gegentheil für erwünscht hielt. Der Abg. Dr. dem Hause mit, daß im Jahre 1883 eine internationale wendigen Kredite nicht angegeben. Die Se is,8 will nur, 18) 8 ‿— Nun ist j2 niche - —, daß die Börsen⸗ tochter . n. hen⸗ von A. Mibem fich die . — A. Fecgnige⸗ Plymouth —— z Die Hamburger Windthorst erklärte es ebenfalls für vortheilhaft, wenn Elektrizitätsausstellung in Wien stattfinden solle und ersuchte ein besonderes Konto geschaffen werde zur Anschaffung des er⸗ steuer populär ist und daß die Liberalen mit ihrer Abneigung dagegen innerungsblätter“ an das Doppelfest der Vermählung der badischen Postdampfer „Gellert“ und Bohemia“ sind hier ein⸗ die Regierungen, die abweichend votirt hätten, ihre verschiedene um baldige Berathung der Gesetzentwürfe über den zeitweili⸗ forderlichen Materials für die Eisenbahnlinien, deren Betrieb sehr zurückhaltend sind. Indeß ist es doch sehr zweifelhaft, ob mit Prinzessin Victoria mit dem Kronprinzen von Schmeden sowie der getroffen. 2 8 Ansicht im Reichstage darlegten. gen Privilegienschutz, um die auswärtigen Aussteller von den nicht an Privatgesellschaften überwiesen ist. Aus den Motiven jener Steuer das erreicht wird, was die Konservativen bezwecken, ob silbernen Hochzeit des Großherzoglichen Paares von Baden. Ferner New⸗York, 13. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung ein ihnen eingeräumten Vergünstigungen verständigen zu können. ersieht man, daß die Ausgabe auf 20 000 Fr. für den Kil 8 vor Allem der Fea Effekt ein sein wird, daß er — 434— hervorzuheben: „Skaldenklänge“, herausgegeben von „Erin⸗ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie und zwar zuerst in die Fortsetzung der Berathung — 14. Dezember. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung meter veranschlagt ist, und da cs sich um 9000 km handelt andert Seutezaolekte etra oica e hfeich Bffe⸗ vng. gekafin, vera al- ehrfen. 88.,8. dings 5e bom0, Epo⸗ (C. Messingsche Linie) ist hier angekommen. der Darlegungen über die Anordnungen, welche von des niederösterreichischen Landesschulrathes ertlär⸗ so beträgt die Gesammtausgabe 180 Millionen, wenn die A e eee wenn es die Noth der Gemeinden in den Einzelstaaten, und Em. Graf Stadien. „Dreißig Fahre veutscher Geschichte an⸗ New⸗York, 13. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer des der ven erich. —— —2 rn. 8* ben galäßg, 87 dang “ schläge nicht überschritten werden, was sehr möglich ist sichte 1 bn. 1 der hamburgischen Regierung auf Grund des §. 28 des Ge⸗ mischen Schule in Wien die vom Landesausschusse un —
. beseitigen will; das Lizenzsteuergesetz konnte als ein Pionier zu diesen Prof. Biedermann u. s. w. — Der Katalog wird von der Firma serdzenls b “ 1515 vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefähr⸗ der Wiener Kommune delegirten Mitglieder desselben ihren Spanien. Madrid, 14. Dezember. (W. T. B.) Der grüßeren Pilo ngiefften Belirchtet werden. Scomeaer e Nealan ancg e. g ecer Feasseihe
b des Zei 4 5 ich über die Aus⸗ — Die im Verlage von Ernst und Korn (Gropiussche Buch⸗ 1 3 Minister des Aeußern hat in der Deputirtenkammer 8 Die „Weser⸗Zeitung äußert sich über ge -— 8 12 * Ses 8 8 8 Austritt aus dem Landesschulrath. einen Gesetzentwurf eingebracht, durch welchen die Regierung sichten der Krankenversicherungsvorlage: und Kunsthandlung) hierselbst erscheinende Zeitschrift
ür Bau⸗ 3 1w einen C 3 9 Bis jetzt ist zwar die erste Lesung des Entwurfs in der Kom⸗ wesen, herausgegeben im Ministerim der öffentlichen Arbeiten B b Berlin, 14 er 1
8 1 — . 6 gen im Schoße der Kommission genommen haben, kann man O. Baensch, H. Oberbeck, Geheime Ober⸗Bauräthe; Redacteur:
des Ministers von Puttkamer ihm durchaus keine ausreichende ““ 88 e-n. ö“ und Sir 8 Deputirten h“ erklärte der des “ daß 9 Basis weisfidanine auf der eine umfassende 5. Chack he erwhn⸗ 2n En der (Ohne Gewähr.) 1.ne Dilke, begab sich alsdann nach Windsor und hatte eine Audien nnern: er werde jeden Antrag auf eine Reform de u“ trank wesens unter der Voraussetz zr verten) beschließt mit dem vorliegenden Tripelheft 10 bis 12 ihre 1
Begründung für die Anwendung des Sozialistengesetzes zu gab. sh 5 2 — 1111 der Fhnssczung, 32. Jahrgang. Dieses Heft enthält an Originalbeiträgen den ersten Bei
tsache auch unter Zusti der liberalen Partei Stande Theil einer Beschreibung der neueren im preußischen Staate aus 167. Kö verdigten, Ziehung ve b 8 1 8 8 mung der liberalen Parteien zu Stande enl einer 2 . 1 4 Königlich preußischer assenlotterie fielen: 1 1 . Italien. Rom, 13. Dezember. (W. T. W.) Der Hauptsa ⸗ au n SDi he8r vweit solche noch bestehen, bezieh geführten Kirchenbauten kleineren Umfanges, welcher die evangelische - ausführbar halte und nur das unnachsichtig verfolge, wovon 8 e neuen Erzbischofs von Canterbury im Zu⸗ russische Minister des Auswärtigen, von Giers, ist heut be “ un dab Pebeatt cziehen Kirche zu Wieck im Regierungsbezirk Stralsund zum Gegenstande a .1 Gewinn von 45 000 ℳ auf Nr. 82 873. sie eine Schwächung ihrer Macht befürchte. Noch immer Die agbsttichen G se deten hatten gest Abend mit seiner Familie über Neapel nach Palermo abgereist. schiebe man den liberalen Institutionen die Schuld an I “ C116“
18 i 68 I 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 4523. 8 5b die Angelegenheiten d Dann wird u. A. das Kreishaus zu Wittenberg und das Verwaltungs⸗ ;
8 2 Der Minister des Auswärtigen, Mancini, wird morgen den Eirfins. 114“*“¹“ gebäude der Königlichen Bergwerks⸗Direktion zu St. Johann a. S. 1 Gewinn von 6000 ℳ auf Nr. 15 267. sozialistischen Erscheinungen zu, die ganz andere Unterredung mit Sir Charles Dilke im Auswärtigen Amt. 8 6
. b . 8 — „ 1384 S— e 8 . ie i 2 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 13 202. 27 505
8. — der Deputirtenkammer den italienisch⸗belgi — Im „Zwickauer Wochenblatt“ läßt sich ein prak⸗ der Marne⸗Saonekanal und die interessante Pumpenanlage des 3000 .
— 8 828728 ZIm Laufe der Unterredung benachrichtigten die Gesandten den 8 1 “ 1 9- . . ; 5 . astrophysikalischen Laboratoriums (Sonnenwarte) bei Potsdam beschrie⸗ 1 Gewinn von 1800 ℳ auf Nr. 87 881.
Ursachen “ u stehe 8 1.“ de Vertreter der britischen Regierung, daß die französische Re⸗ dele ein 889 ET1ö1“ “ 1 Ee“ E veinehren Wer Cehtat ses dr geäbenar ben. Aus den Mittheilungen nach amtlichen Quellen verdient namentlich 5 Gewinne von 900 ℳ auf Nr. 3511. 6610. 26 673. regierung mit gebundenen Hän en gegenüber, da e gierung an Madagaskar folgende Forderungen stellte: 1) An⸗ ich ausel, urch welche sich die kon rahiren den Mächte Bewal gsfrag 8 g ein dankenswerthes Verzeichniß der sämmtlichen im preu ischen 39 845. 47 603.
nur Kritik üben, aber keinen Beschluß fassen dürfe. Dieser erkennung eines französischen Protektorats über die Nordwest⸗ verpflichten, im Falle einer Meinungsverschiedenheit über die lautet: “ 2500 Quadratmeilen Waldfläche pro⸗ Staate und bei Behörden des Deutschen Reichs angestellten 21 E1“ 1 bviffen 8 küste von Madagaskar; 2) Bewilligung einer 99 jährigen Auslegung einer Vertragsbestimmung, an die Entscheidung Deutschland mit seinen 250 uadratmeilen Waldfläche pro⸗ g . önne So gese a b
11 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 3604. 17 028. tsch 2 1 1 9 Baubeamten Hervorhebung, welches nach dem Status von End 84⁴4 Bad t; 3) Ausüb 1 iek Sei eines Schiedsgerichts zu rekurriren. duzirt bei intensiver Forstwirthschaft seinen Bedarf an dem gewöhn⸗ des Monats September 1882 aufgestellt ist; ferner aber “ 8 736. 89 53 781. 58 898. 97 488. 84 668. . bestehen, bis der letzte Sozialdemokrat nach Amerika odenpacht; 3) Ausübung allgemeiner Rechte Seitens Frank⸗ 8 3 lichen Bau⸗ und Nutzholz (um dieses kann es sich nur handeln) selbst die Zusammenstellung der 6. ausgewandert sei, wie der Minister von Puttkamer hoffe. reichs über die ganze Insel. — Auf besonderen Wunsch der Rumänien. Bukarest, 13. Dezember. (W. T. B.) b
ichs — 1 “ 68 8.) [ und brauchen dafür nicht Millionen von Mark jährlich in das Aus⸗ bemerkenswertheren preußiscken Staazs⸗ Unzweifelhaft würde die Sozialdemokratie als politische Rich⸗ Königin werden die madagassischen Gesandten bei der heute Die Börse ist heute durch den Handels⸗Minister Dabisa
. 1 1 is 2 3 bauten, welche im Laufe des Jahres 1881 in der Ausfü be⸗ kerl 6 1 8 land 1“ Fee eet eh teschau⸗ J griffen gewesen sind. Weitere Beiträge endkich ve Ansf ee 4 8 4 2 „2 „ 2 2 „ 9½ 3 ie 0 e, ) e e ( „ 2— er tung länger bestehen als das Sozialistengesetz. Die Erfahrung in Windsor stattfindenden Audienz in ihrem Nationalkostüm feierlich eröffnet worden. kommt denn o 8 e
8 8 schutzwerke auf den ostfriesischen Inseln und die Sicherheitsvorrich⸗ onsulatsberichte.
1 zhian Fei os erscheinen. — 14. Dezember. (W. T. B.) Das amtliche Blatt v Ländern der Erde als leuchtendes Muster voransteht, dazu, durch den tungen auf der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. — Auch diesem Bande G .
habe bewiesen, daß dieses Gesetz stumpf und unfähig sei, die Dem Umstande, daß auf den Admiralitätsschiffs⸗ öffentlicht ein Dekret, nach welchem ein großer General⸗ Raubbav, der in den Wäͤldern gewisser Länder des Ostens und Süd⸗ der Zeitschrift ist ein Atlas mit 77 Kupfertafeln in Folio und Huart Konsularbericht aus Odessa vom “ 1882.
Sozialdemokratie zu vernichten; das Gesetz bekämpfe nur die t Chath d S öhnlich stab für die Armee errichtet wird, dessen Personal au ostens getrieben wird, sich, in ihrer Prosperität bedroht zu sehen? beigegeben, abgesehen von zahlreichen Holzschnitten und lithographirten 27. Oktober Ausschreitungen, die äußeren Symptome, aber nicht den inneren werften zu Chatham und Sheerneß eine ungewöhnlich * 11““ Oder kann etwa vernünftiger Weise verlangt werden, daß sie zu Blättern, welche den Text der Aufsäte begletten 8 8 6 1 große Thätigkeit herrscht, ist von verschiedenen Blättern eine den fähigsten Offizieren der verschiedenen Truppenkörper ge⸗ des Säͤckels galizischer schlächte L Nicht zu leugnen ist, daß der Odessaer Importhandel Kern der Sozialdemokratie. Thatig „ 1 enen B — 4 4 1 Gunsten des Säckels galizischer, polnischer ꝛc. Waldabschlächter und —. Das 2. Heft der von vom Königl. preuß. Bergrath Oscar 1 1 EEE“ Bei Schluß des Blattes ergriff zur Erwiderung der Staats⸗ ungebührliche und selbst alarmirende Wichtigkeit beigelegt bildet werden soll, welche zu diesem Dienst auf Vorschlag des Holzimporteure sich die Adern unterbinden lassen soll? Schmidt⸗Reder, verfaßten „Otia Lusaticas, das socben in trotz der sich ihm entgegenstellenden Schwiersgkeiten, die Minister von Puttkamer das Wolt worden, welche derselbe nicht besitzt. Es handelt sich bei Generalstabschefs detachirt werden. Nein, das kann unserer Forstwirthschaft ebensowenig zugemuthet Görlitz bei C. A. Starke erschienen, enthält zunächst die noch rne Tendenz der Steigerung besitze 1 3 b dieser Extrathätigkeit einfach darum, daß die Admiralität an⸗ RNußland und Polen. St. Petersburg, 14 D 8 werden, wie andererseits der einheimischen Eisenindustrie oder der Richtungen hin interessante Urkunde des Kaisers Rudolf II. über den Im großen Ganzen ist er auf solider kaufmännischer — Die Aussetzung eines Kindes an einem frequentirten geordnet hat, den Ueberschuß der vom Parlament bewilligten zember (W T. B.) v zei⸗ 8 stot⸗ ss di⸗ Industrie überhaupt, welche man ja auch durch Schutzzölle wieder Verkauf der Herrschaft Muskau in der Niederlausitz mit allen Zu⸗ Basis gegründet, wird mit Vorsicht betrieben und gewinnt Orte vor fremden Personen, von denen jedoch der Thäter Etats für die egyptischen Kriegskosten zur beschleunigteren ³ ite V ö“ 2, “ lebensfähig gemacht hat. Oder ist es etwa gleichgültig, ob die vielen gehörungen an den Burggrafen Wilhelm von Dohna auf Drzeweniz stetig an Umfang. Die Bedürfnisse der Bewohner Süd⸗ nicht weiß, ob sie das Kind aufnehmen wollen und könn en, Vollendung der im Bau begriffenen Panzerz bbn “ ertheilt und dem „Echo“ der Einzelverkauf Millionen 5 S. melche 8 Nutien Eaöst 8sg 8 für 95 000 Thlr., vom 17. November 1597, abgedruckt aus dem im rußlands wachsen und der geographische Kreis, den Odessas ist n Fethan EE“ I. Strafsenats, g queror“, „Warspite“ und „Rodney“, sowie zur Aus⸗ fehaes N DörI. 14 W. T. B deNasih eabegesd “ 6“ bböö vö Aechid v befindlichen Original auf Importhandel beherrscht, wird größer und größer. Ein 23. Oktober d. J., als „Kindesaussetzung“ aus §. 221 des besserung des Truppentransportschiffks „Orontes“ zu merika. New⸗York, 14. Dezember. T. b Strafgesetzbuches zu bestrafen, selbst wenn der Thäter das verwenden. An
o diese Urkunde zwar in dem von Terrainverlust scheint diesem Handel allerdings zu drohen Bord der neuen Schiffe arbeiten Die Differenzen, weliche seit einiger Zeit zwischen den v — “ heeaa gae der be nce leusgfischen Gesellshaft. der Wissenschaften mmẽ früher von einer anderen Person bereits einmal ausgesetzte verschiedene Hundert
imatt heraus⸗ ämli ; b 1 818 a wir aber aus volkswirthschaftlichen, klimatischen und anderen gegeb „Verzeichnt 2 ·¶n nämlich der Verlust des Kaukasus, der sich kommerziell von 1 von Handwerker Ueberzeit, was um schiedenen Eisenbah ngesellschaften bezüglich der Tarife Rücksichten den Wald absolut nicht entbehren können, so schaffe man Ege 251 ügefietchni6 11““ Odessa zu emanzipiren beginnt. 3 Kind bei sich aufgenommen hatte, ohne dazu irgend wie ver⸗ diese Jahreszeit freilich etwas Außergewöhnliches ist. Aus bestanden, sind beigelegt; der frühere Tarif wird wieder durch einen ausreichenden Schutzzoll auf v der einbeimischen druckt worden. — Der übrige und zwar bei Weitem größere Theil Entmuthigung ist trotz aller Zollerhöhung nicht zu ver⸗ pflichtet gewesen zu sein. wird gemeldet, daß auf dortiger Werfte eine Thä⸗ Festelhe vnir den i 8 der G dege ten F ah 8 13 ööö desselben Hestes bbescäftigt 18 mit Thomas 9 Kempls Kraktat de üe 98 1 8 ganz daß 8 b 1 b 8 8 ; ; ; 1 isch⸗tür rischo e entionen heute unterzeichnen. asi 1 d h 1 z e en, w . imitatione risti, dem na i u an w 9 itet er dessaer Importhan el, der on je in run er umme „ — Ein Fabrikherr, welcher es duldet, daß in seiner Fa⸗ Rigleit enihee. er albh “ “ San Francisco, 10. Dezem ber. (Allg. Corr.) Der war, ehe das Ausland den deutschen Markt mit einer wahren Holz. Buche. Schmidt⸗Reder hatte bereits im deehleab chr⸗ 5 — einen Werth Dons hundert Millionen Mört jährlich aufweist
brik von seinen Arbeitern Kinder in gesetzwidriger Weise zur 1— gem 9 zeit ge⸗ M 1 188 8 fündfluth zu überschwemmen begann. Dann wird auch der deutsche holdts Neuem Anzeiger für Bibliographie und Biblioshekwisse 88 „ Aushülfe bei der Fabrikarbeit herangezogen und bezahlt arbeitet und täglich neue Arbeiter angenommen, denen arquis von Lorne und die Prinzessin Louise Wald fortgrünen zum Segen des Gemeinwohles und kahle Hänge über d t gar kt eee Glslistherwiffenschaft einer bedeutenden Zukunft entgegengeht. werden, ist, nach einem Urtheil des Reichsgeri bis zum April Arbeit zugesagt ist. Die Schiffe „Salamis“, kamen heute hier an Bord der britischen Korvette Comus⸗ eden sich mit neuen Waldanlagen bedecken, auch ohne staallichen Zafre 1üake hnten Kraktat und dessen Pergamenthandschrift vom Nirgends können die Chancen für den Export aus
„ „ hsgerichts, 4 8 8 7 e Ehre s S 1 werden sich mit neuen Waldanlag ecken, auch ohne staatlichen— Jahre 1431, einem seinem Freunde Roolf gehörenden Kodex ersten auif er steher b
III. Strafsenats, vom 21. Oktober d. J., wegen gesetzwidriger „Humber“, „Wye“ und andere während des egyptischen Feld⸗ an. Zu Ehren der Herrschaften wurden Salute abgefeuert. Zwang. “ cg; — Ranges, Mittheilungen gemacht und von dieser Publikation sodann. Deutschland besser stehen als gerade hier. Die Mehrzahl der Beschäftigung von Kindern in der Fabrik zu bestrafen, gleich⸗ zags Sen heh Fü atden S. . vn c. Afrika. Egypten. Kairo, 13. Dezember. (W. T. B.) Man lasse sich also durch die Stimmen der Freihändler über auch einen Separatabdruck mit 2 Abbildungen zu Dresden herstellen Odessaer Importeure sind Deutsche, die gewiß bei sonst gleichen wie, wenn er unmittelbar die Kinder beschäftigt hätte. w ette gebaut, he bis zu Arabi und die übrigen zur Verbannung begnadigten V 8 März seefertig sein soll.
„vertheuertes Holz“ ebensowenig beirren, wie durch ihr bekanntes lassen. Der in dem vorliegenden Hefte befindliche Aufsatz über Bedingungen der deutschen Waare den Vorzug geben würden, vgs n. ee urtheilten sind bedeutet worden sich i halb zehn T Schlagwort vom „theuren Brote“, als es galt, der bedrängten deut⸗ — Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller⸗ Mr. Parnell hat Schritte gethan, um seinen 6 8 Lne i eee e
sher hanbwirtbschaff borch veen Schtall def Gerehde ncekehenet 1 ;. soll 85 8 ee en ül Fortsetzung und aich 28 Tuden,⸗ 8 ü 8* sin 18 8
G hies „ — — 3 — X¶Xà schen Landwirthsch ,6 Sch auf C elfen. und Nachtrag dienen. In demselben vergleicht der Verfasser den Codex erheblicher Bruchtheil des Importhandels befindet, neigen schon höchsten Hofe, Sabouroff hat Berlin auf kurze Zeit verlassen. Güterkomplex in der Grasschasft Wicklow, welcher nahezu auf ihre Abreise vorzubereiten. Die aus ihrem konfiszirten Verfolgen die Holzpreise lediglich durch die Ueberschwemmung Roolf mit dem Ruelensschen Faesimile des Traktats, das sich in Ruelens der Sprache wegen nach Deutschland hin ¹) — Während seiner Abwesenheit fungirt als int rimistischer Ge⸗ ʒ ℳ 8 — Vermögen ihnen zu gewährenden Unterhaltungsgelder sind des inländischen Marktes mit ausländischem Holze noch fernerweit „Imitation de Jesus Christ par Thomas a Kempis; reproduction G kte sti die Ansichten aller Derjeni 8 ahrend fungir e her Ge⸗ 5000 Morgen Landes umfaßt und mit Hypotheken in Höhe ch nicht festgestellt; dieselb lI nen Wel hher ine sinkende Tendenz, dann steht befürcht daß der deutsche zn facsind In einem Punkte stimmen die nsichten aller Derjenigen, schäftsträger der Botschafts⸗Rath Arapoff. Jvon 13 000 Pfd. Sterl. belastet ist, zu verkaufen. Der Rothwendioste incuissehen e ö e sich nicht nn efier Hand befindet mancheroris ⸗planls⸗ besntet mid veilb die Für atosraphe, 8 r ” 1gcdo die sich hier suͤr Deutschlande Handel interessiren, überein:;
. . ’ 8 * ald, w 9 6 plc 8 1 ngen 9 . Im 8 8 ; 8 32 b 24
Mecklenburg. Schwerin, 13. Dezember. (Meckl. Anz.) „Dublin Expreß“ fragt deshalb: Fürchtet Mr. Parnell, daß nicht konfiszirt. 9 81“ e “ 85 beruntergeschlagen und der Nation ein unersetzbares Gut genommen, Umstellungens Emendationen, daelaurgen und Echreschehr olll. Ale darin nämlich, daß die geringe Ausbeute so günstiger Sach⸗ Gestern wurden vom Landtage zwei strelitzsche Reskripte, der Werth des Grundeigenthums noch mehr zurückgehen wird, “ selten aber an kahlem Bergabhange ꝛc. eine neue Waldanlage ge⸗ Schließlich bemmrken wir noch, daß der Abschreiber des Cneer Roolf, lage deutscherseits eine Folge der fehlenden direkten und regel⸗ eins vom 9. d. M., betreffend Bewilligung einer Landeshülfe und daß es jetzt nöthig ist, das Wenige zu retten, ehe es zu EE11““ schaffen werden wird. 1 Foöhannes Cornelius, Augustinerchorherr zu Bethlehem bei Löwen mäßigen Dampferverbindung Odessas mit Deutschland ist. für die projektirte Hahn von Rostock nach Neustrelitz, und ein spät wird? Oder 5 er sich vor, die Politik Davitts zu 8 —. Die „Neue Preußische Zeitung“ bemerkt zu dem († 1472), also ein Zeit⸗ und Ordensgenosse des Tbomas 2 Kemdie Diese Verbindung, welcher füͤr Rückfrachten nach Deutschland zweites, betreffend Landeshülfe für die mecklenburgische Süd⸗ adoptiren, oder ein Gegenprogramm aufzustellen, und sich,
Zeitungsstimmen sog. “ rc. de Verfatn A srslen ,ve. ve. drs foc. — Fesnhis von e 8 v g dieser 2* erwähnten 3 Millionen 2 bahn (Parchim⸗Neubrandenburg) der Eisenbahnkommitte über⸗ ungefesselt durch irgend ein persönliches Interesse, an die Unter den Vorwürfen, welche den Vorschlägen wegen einer Licenz. 1441, das Schmidt; Reder nicht eingesehen, sich in der Königlichen Fart unmter anderem zu Ges heeeee Vtses⸗ müte Es wird für 282 Füabh sie strelitzsches Spitze der Bewegung zu stellen? 1 . Das „Memorial diplomatique“ schließt eine Ab⸗ 11““A“ ö11“ Jußd. . n8. (von 95 365 “ der bn E“ * * waaer dandesbarfe s 10 000 12 füͤr den L 122 See ward⸗ üesn -Se EEE“ handlung über das von dem Ritter von Poschinger heraus und daß es sich um eine x deminutio des Reiches dabei handle. Sailer in Wien, Frincken in Cöln, Joxr in Dülmen, F. X. Müller aare versehen. Konkurrenzfaͤhig freilich müßte das Unter⸗
ilometer als unverzinsliche Anleihe proponirt. Ferner L. . „ R
— G gegebene Werk „Preußen auf dem deutschen Bundestag, 1851 Daß diese Absicht der Regierung fernliegt, ergiebt sich auch in Düsseldorf), sowie eine neue Auflage von der Uebersetzung von nehmen von vornherein hingestellt werden, wenn es bestehen gingen zwei Diktamina, welche Eisenbahnsachen betrafen, dasselbe mittelst einer Proklamation verboten hatte, abgehalten. bis 1859“ wie folgt: b 5 & 8
4 8098& b b 5 - it der Zeit rentiren soll. Damit es von . aus früheren Diskussionen und besonders aus einer, wie Joh. Arnd vom Jahre 1617 erschienen sind. Endlich wollen wir und mi 2 8 *½ 8 1 8 leichfalls an die genannte Kommitte. Sodann er⸗ — 13. Dezember. (W. T. B.) Die „Pall⸗Mall Ga⸗ Dieser diplomatische Briefwechsel ist sicherlich nicht die ga uns scheint, zu wenig beachteten Aeußerung des Reichskanzlers. auch die Schrift des Dr. Hirsche „Thomae Kempensis de Pimita- Anfang an (und später bei jeder einzelnen Fahrt) einen Ge⸗ 8 attete die genannte Kommitte Bericht über die schwerinschen zette“ erklärt die von dem „Standard“ gemeldeten Gerüchte Geschichte, aber er ist ein Theil der wahren Geschichte des Zeitraums, Als es sich im vorigen Jahre um die Branntweinsteuer im tione Christi libri quatuor. Verlin⸗ 1874“ nicht unerwähnt lassen. winn abwerfe, dazu fehlt allerdings in Deutschland ein ge⸗ Reskripte vom 17. November und 7. Dezember d. J., betreffend über bevorstehende Aenderungen im Kabinet für verfrüht. auf den er sich bezieht. Um diese vollauf zu kennen, müͤßte man Gegensatze gegen die vorgeschlagene Brausteuer handelte, theilte Fürst.. — Vor Kurzem gelangte der zwölfte Band des mecklenburgi⸗ eigneter Massenexportartikel, der, gleich der englischen die Bewilli d Zandenbüife 1 deben 5e2. 1 „(— Aus Anlaß seines 50jährigen parlamentarischen ähnliche Veröffentlichungen vor Augen haben, die aus den Archiven Biesmarck in einer seiner Reden mit, daß die Regierung beabsichtigt schen Urkundenbuches, herausgegeben von dem Verein sa Kohle, dem Rheder aus der Verlegenheit hilft, wenn er sonst 2 eee. 68'g 212 e. de 8 iner Eisenb 8 2 ubiläums sind dem Premier⸗Minister Gladstone von von Wien, München, Dresden, London und Paris gezogen wären. habe, die Branntweinsteuer in Form einer Licenzabgabe an den Bun⸗ mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, zur Ausgabe. Der⸗ Rostock ter Fäceit e⸗ Straksunae Dee danztafeveckanm⸗ Uberalen Vereinen zahlreiche Glückwunschadressen auch Was aber auch die Archive eines Tages dem künftigen Geschicht
d 1 keine ausreichende Fracht für sein Schiff findet. Denn die 1 8 bahs desrath zu bringen, daß aber dort —2ö— genußert — sa röe; 39. Facbreafchen der Bände V— X, welches deutsche Kohle A.⸗ ꝙ N kin Fachf 128— der höheren
— r. 8 2 ab ö il ü 3 bec 1 V — b 6⸗ lung beschloß nach längerer Debatte, eine Be⸗ hulfe von Telegramme vom Khedive und der griechischen Regierung zu⸗ schreiber zu enthüll 1 aben mögen, es wird das Urtheil über den es lieber auf dem Wege der Landesgesetzgebung als Gewerbeabga en Rektor mer in Grabow zum Verfasser hat. Das Ort
— Beweggrund, das Ziel und das politische Genic des Fürsten zu thun. Das Bedürfniß der Uebereinstimmung mit den verbündeten und Personenregister zu den genannten 6 Bänden erschien bereits im ransports bis zum Verschiffungsplatze nicht kon⸗ 10 000 ℳ pro Kilometer der Bahnlinie bis zur Landesgrenze gegangen. Bismarck nicht merklich ändern. Der vorliegende Brief⸗ Regierungen habe diesen Antrag annehmen lassen. Die Reminizenz Jahre 1878 als Band XI des Werkes. Mit dem seit vorliegenden Es drängt si ier i jed Ne 1b mit den im Kommittenbericht empsohlenen Abzügen des Werth⸗ Manchester, 13. Dezember. (W. T. B.) Lord wechsel hat für das große Publikum einen unschätzbaren Vorthell, dürfte dazu beitragen, die dunkelen Befürchtungen wenigstens nach XII. Bande hat die zweit Abtheilung des Buches hren Abschluß s drängt sich hier immer wieder von Neuem die Er⸗ betrages der zu expropriirenden Ländereien zu e.bn Derby hielt sente Abend in dem Reformklub eine Rede, er vernichtet die frivolen Sammelwerke und
Sachsen⸗Meiningen Hildburghausen. Meiningen⸗ in welcher er
8 Preußische Klassenlotterie. — b bei der Königin, welche, wie man vermuthet, mit den bevor⸗ fassung zurückweisen. 8 F 2„ 18 7 8 ve 7 2
1 — — 8 . — Se. 2. 5 . ͥ— —
entmuthigt hoffentlich dieser Seite hin zu zerstreuen. gefunden. Das große Werk, um welches sich besonders der Geheime wägung auf, ob es nicht geboten erscheint, wenigstens die ich gegen die Idee eines englischen Protektorats sär die Zakwft die vberfizchlichen Schriftstele un bacehene 8 ee 88 21 Arce Ratg 5 Wigger —, renn . deutscher 1227 — e. 1 1 3 . A☛ iplomaten, die von Indiskretionen zehren. us Ga tritt 6 gema aben, kann als eine Leistung bester Art bezeichnet werden. 1 zu en, bie ie erstar auf eigenen n ehen 13. Dezember. (Th. Corr.) In Folge der mit Eintritt des 1 nosgrach ,ö 88 mit all ihren abstoßenden und anziehenden Seiten die Phbosirnnomir Kunst, Wissenschaft und Literatur. — Die in Leipzig am 16. d. M. erscheinende Nr. 2059 der können. 2ae z. B. die deutsche Schiffahrt hier neben den hoch neuen Justizverfahrens sich bemerklich machenden Mehrung Ordnung absolut nothwendig sei. England müsse B dessen heraus, den man den Richelieu Deutschlands, und der sich Die IIun und die Kriegs⸗Poesie von „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Die subventionirten russischen²), französis n ¹), österreichisch⸗ der Zwangsveräußerungen unbeweglichen Ver⸗ üb mng b Einfl ltend G b icht selbst den „bestgehaßten Mann“ seiner Zeit genannt, der aber G. drz en, Militär⸗Oberpfarrer des IX. Armee⸗Corps. Berlin, BRheinüberschwemmung; Am Volmerswerther Damm im Moment ungarischen ⁴), italienischen*) Linien, die alle regelmäßige 5 die Staatsregierun laufende Uberwiegenden inftüuß geltend machen, aber nicht Recht auf die Dankbarkeit seiner Landsleute hat, da es mehr sein J. H. Maurer⸗Greiner, Hofbuchhändler. — Die vorliegende Schrift der höchsten Gefahr. Originalzeichnung von Th. Rocholl. — Die Ul Seiees mögens hat Staatsregierung für das laufen ss Weis di d ssi hat. 1 ahrten hierher unterhalten, und neben den durch die Kohle so hoch Jahr eine statistische Erhebung angeordnet. Die Amte⸗ in gehässiger e. die ma aga sische Frage als — Anderen Verdienst ist, daß die Kaisersage von Friedrich unternimmt es, eine welthistorische Erscheinung, die wie kaum eine Ueberschwemmung in Mainz. Drig nalzeichnung von rdinand Ünstigt lischen D 2 f bind soc 8 erichte geben, wie die „Dorf⸗Zt 19 Eer uf Zählkarte angehe, so müsse man, wenn eine freundschaft⸗ Rothbart zur Wirklichkeit wurde. andere gefürchtet und verabscheut wird, in einem milderen Lichte er. Lindner. — Die Rheinüͤberschwemmung in Cöln. Nach Skizzen von degünstigten engli 9. ampferverbindungen aufkommen soll, 88 8 19 ,2öö2 veß⸗ 2 her et, 8* 8 en liche Mediation eine Invasion Frankreichs in Madagaskar — Die Wiener „Presse“ vom 12. d. M. beschäftigt scheinen zu lassen und die auch in dem Kriege liegenden idealen und G. Flügge eichet von R. Friese: 1) Der Mauereinbruch am ist wirklich nicht ersichtlich. Wohl wird man, bei aller Anerkennun und en zum Verlauf Cgesellter vörunsbes wnch Berchardern onne, slche versuchen. Wenn aber. wis es den sich wit den sengarn Benszed an0en, mengsenen, Meücnsg, elcss üe-enn nn Paee S”ee, öcene nic d en, Felenseez) ecze. 2), se Güecsenenteh es, Zockoatan verien vusin eh sche ghtensea n Freme h, din nac⸗ 1 ₰ . b ersten zeren e ie bo edeutung 8 lens. 3) In de e. — veinüberschwemmung be⸗ „ e usteht, 2 Art, Größe und ——5 an, ferner die Taxen ünn,, Hene. n eenn. cmn. Arafr ch unc 88 d.bgerrhelbeuse. Ueber die Doppel⸗Eiatsvorlage heißt für die Entwickelung der Weltkultur und des Völkerlebens nach⸗ Cöln. Nach einer Zeichnung von J. Scheiner. — Das Hochwasser liche Begünstigung solcher Veranftaltunden zu bekämpfen und die Hypothekenschu jeder Art, sodann: ob 21 konfisziren, so habe England hiermit Ni di fassungsrechtlich d 1 G gewiesen, die mit ihm verbundene soörderung so mancher edlen Eigen⸗] in Frankfurt a. M. am 28. November. Nach Skizzen von Emil welche die Rhederei aus eigener Kraft dem deutschen Handel beneReer en Eresee m en e evwenen r is eet, eäe Lücndhrhanee des ge. e Feüenaer s ais emneie en dhe weesehecs, Fet gädsegrs Sas ecm verenshewmrereeneeseeren n rahren senn edühee asnt Enacelcg Zienan — vev;ö. . 81 — * der Nachricht von seinem Eintritt in das Kabinet. ij Hintergedanken. Die Reichsverfassung bestimmt, daß eeee sde. ꝛc. dargel⸗ und die in seiner Erscheinung Der FheRrahenbe Aüeutenant Wißmann. — Von der rpedition Handels unentbehrlich sind. Ge enen otheren. I4 9 er Handrach Eiat für 5b Jahr, aber nicht, daß er jedes Zahe sestgestellt unwillkürlich sich darstellende Fülle von poctischen Situationen mannig-. S. M. S. „Moltke“ nach Südgeorgien. Nach Skizzen eines Theil⸗ Die Einfuhr des Jahres 1881 weist in Betreff des ge⸗ über die Zählkarten, welcher sich über die Ursache der Zwangs⸗ Frankreich. Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) Die werden so ie läßt bezüglich des Zeitpunktes der Bee.. faltigster Art hervorgehoben. In einem Schlußworte wird dann, ge⸗ nehmers der ion: 1) Der erste Eisberg. 2) Die „Moltke“, sammtwerths sämmtlicher Positionen wohl die höchste Ziher verkäufe, ob und wie viel Land dem Schuldner verbleibt, aus⸗ Deputirtenkammer setzte heute die Berathung des außer⸗ milliqang vo s und die Anklage, daß der letat wissermaßen wie eine Ergänzung hierzu, als nter Erfolg dieser am 17. Au 1882 aus der Cumberlandbai treibend. 3) Die auf, die Odessa je erreichte ⁰), nämlich 49 516 438 Rbl. Bb⸗ 22½ F 9 — „* v” ½1— 8⸗ —2⸗ gö 528set 22 Der I legte eeehe .eee n. ta c 8.—, —— 2— über die Poesie des „ein kurzen Zügen von der Station der deutschen Südpolarewpedition zur Bcobachtung des Venus⸗] glesch diese Gesammtfumme die korre pondirende Summe des an uldners sich gestalten e. Die Gemeinde⸗ ar, ie Lage keine beunruhigende sei; die andauernde 8 vorstände haben sich zu äußern üker die muthmaßlichen Ur⸗ 8
dnae ehe 2s. —e —. vü vͤiin
2 g des Kriegerstandes gehandelt und auf die zur durchgangs im Moltke⸗Hafen (Südgeorgien). 4) Der Moltke⸗Hafen Kahres 1880 um fast 2 Millionen Rudel Ubersteigt, ist doch 3 Zunahme der Einnahmen wasse Vertrauen für die Zukunft ue brt es,aülere 1.722,à ic ööe diene einer höberen sittlichen und exEnse⸗n Aufgaben dienenden — — Amerilanische Skützen; Am Schandpfahl, und im Allgemeinen eine Abnahme der Einfuhr zu konstatiren, — des 82 ensverfalls: — Guteübernahme, einflöͤßen, aber man müsse in den Versuchungen zu während ein Budgetentwunf über diese Zeit auf bloßen Illusionen 82 2.2—27 — —2 8. .e N.easen eu“. Insers gat für die in Betreff des rechnunge mäßigen Schlußresultats der Ge⸗ nerschwinglichkeit der Zinsen, unwirthschaftliches Gebahren, Ausgaben besser Widerstand leisten. Ribot drang karauf, aufgebaut sein müsse. Nun laufen aber die feststehenden Posten des E sübene sittheilungen aus dem rrichen Gebicte der lptecnische Mittbeilungen: Handnaͤtmaschine. Patent Meißen. sammtsummirung durch die kolossale Zunahme eines einzigen Geschäftsunerfahrenheit, Naturereignisse, ungün ige Lage der die öffentlichen Arbeiten einzuschränken und sonst zu —— sast durch jedes Jahr mit den gleichen Ziffern durch, während die 5 poesie aller Zeiten und Mationen, namentlich aber unse⸗ stspuler, Patent Meißzen. 2— Lichtbalter für Christbäaume. Einfuhrpostens, nämlich der RNohbaumwolle, mehr als aus⸗ Landwirthschaft. Diese statistische Aufnahme verspricht, wenn sparen, um das Budget ins gewicht zu bringen; er beweglichen setzt schon auf dem — der Nachtragskredite und deutschen Volket herrliche Dichtungen aus Gewerbe und Handel. geglichen wird. Auf den Odessaer Handel ist diese Zunahme — durchgeführt, von großer Bedeutung für die Beurthei⸗ empfahl eine Verständi ung mit den Eisenbahngese Uscaten der See gigns 2 — — — boer irt kL⸗ ser, de . des letzien denssch⸗frasns. Se. Konkaliche Pohetl der Peinz Friedrich Carl. der Baumwolleneinfuhr, da die Kohbaummolle zum aler: ng mancher jett schwebenden Fragen zu 14“ dahin, daß man ihnen einen eil der öͤffentlichen iten — 4 ₰ †. 2 e09 1. 4,4 schw — e sischen — der 2q und in reicheren Proben vor⸗ hat den Hoftraiteur Rudolf Dressel bierselbst zu seinem Hof⸗ rößten Theil sofort weiter gesandt wird, nicht von großer 3 ——2, kden. 1239— 2 seen Gine Lösung könnte bei allseitig vorhandenen Wsl 8 9h5b geführt . Autwahl der Lieder und Gedichte bictet eine so Uieferanten ernannt.
deutung. ““ iche aus allen möglichen Quellen zusammengesuchte Königsberg i. Pr., 13. Dezember. Dem Vorsteheramt ““ * Verständigung wohl gefunden werden, aber die arlamentarische umfangre . triotische Anstrengu öt könnte, nicht i liche Zusammenstellu wichtigsten nisse lyrische der Kaufmannschaft ist die Nachricht zugegangen, das e ¹) Gründet z. B. ein Jude ein industrielles Unt so Oepherreiez⸗Ungarn. Wien Sein. lde⸗ sehnc⸗ 178. n ngung higen könnte, nicht in e1] weit entfernt von solcher Vaꝛtrzaltcztefe. 132 Png.
n I 13. M dich aus aecbeener sie wohl kaum Zollamt Grasewo habe die Anweisung erha ten, Ieere wird er sein Personal hauptsächlich aus Deutschland ; der g gestern Abend nach Godolld abgereist. Hr. Gambetta ist wieder hergestellt und wird morgen welche ÜER . Be eee. geane 8 IuE 8 Rafs; en nee 11 Srenhen8 dan finden:
der
re wenn die Certifikate nicht älter als einen
lbst von konservativer Seite und er Gemüther in cien: 8 alterer Gerüifikationen, welche vorläufig nicht ver⸗ ¹) Russische Gesellschaft für chiffahrt und Handel
— T. B.) Das Abgeordnetenhaus nahm die seine erste Aussahrt machen. antegen 1— b werde * 8 Zollam Uoeben E sasageries maritimes 3 ersten 19 Paragraphen der Gewerbeordnungsnovelle in Eine außerparlamentarische Kommission unter Die Pes braucht nur mit einem R -ge 8 I=F 8 oder 8.er 1n n 88 S 3 Berneaseen. — * Aovd. 1 der vom Ausschusse beschlossenen Fassung an und zwar §. 1 dem Vorsitz des Hrn. Dueclere beschloß im Prinzip die Errich⸗ en, so ist auch gleich die negative Kritik bei der Hand, und ihr ttellbaftig werden 152 dankbare Leser finden. orio⸗Gesellschaft.
mit dem Amendement Zatorski, betrefsend die Ausscheidung tung eines besonderen Kolonien⸗Ministeriums. tlag wird von allerhand anderen clägen kontrekarrirt. 1874 ist für 45 300 000 Rbl. importirt brachte prozentuale Börsensteuer a 1
bevorstehenden fest hat der Verlagsbuch Fe 2e ppr⸗ goeee: A& 8 - —
— rla [Handelekam mer rer n r
der “ den Gewerben, welchen auch die Re⸗ — (Köln. Zig.) Die Regierung hat der Kammer — —7 macdt es jetzt nicht anders wie früher die aändler S. S Fne⸗ n Breslau sbe gek⸗ 2 Fesage 28 88 1eens 8 dereeenh aate 8310G. ’ aerüien, im 1875 na 11799 *& — 2 tale, 8 — 8 — 1t
gierung zugestimmt hatte, serner mit dem Amende⸗ einen Gesetzentwurf vo daeeec. finden 14 darin einer — vececgier. — — — 8 F 111. faverng üd
lcher, wenn er angenom⸗ diese antworfete stets: „nein, nicht se⸗ atalo „ in 5 nach Berlin zu der dort st Konferenz über diese An⸗ ZJabre 1877 (Kriegejahr) ist für 13 424 000 und bill t deputirt
„we 2 „wenn 1 Miüersssowen, nach melchem die Entschewung, ob men wird, de Be des Budgets noch vermehren wird. die Regierung „so⸗ gesagt Parteien wollen ebem ibre Auswohl Prachtwerke ch um e sabrit⸗ oder Handelsgewerbe ele, Es handelt sich 12 ner Feac b — eenn deen — , . worden. 14 224 000 rt; im Jahre 1878 ist nae nbegige rolkende Mere sen . daß 22 r nn ihre .Z vEöA Ir msterham, 13. Dezember. (W. T. B.) Die nieder⸗ importirt und 82 H‿ nn.
ment 8½ der Minister der öffentlt 1 — llest arf der Hand. Landesgewerbebeh zustehen —— und endlich mit dem 7 ermachtigen, sae de er acr II auf diesem Wege nie 22* zum Il gel⸗ 4
ahne ländische Bank bat den Diekont von 5 auf 5 % crhöht. zu vergleichen
v
Amendement Adamek wegen legislativer Feststellung der