1882 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg N./M. Bekanntma Die in unserm Firmenregister unter hetragene Firma: 8 1

8 geMobert Brust“ zu Königsberg N./M.

ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1882

8

[52720] ung. r. 10 ein⸗

gelöscht.

Königliches Amtsgericht Königsberg N./M.

[52721] Königsberg N./M. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 166 ein⸗ tragene Firma 88s Irbach“ in Mohrin ist gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht Königsberg N./ M.

Lüneburg. Bekanntmachung. [52387] In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg heute auf Folio 369 die Firma: „James Booth Nachfolger“ als Ort der Niederlassung: Lüneburg und als Firmeninhaber Hermann Sauer in Lüneburg ingetragen. 3 Lüneburg, den 8. Dezember 1882. Könicliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Lüneburg. Bekanntmachung. 152388] Im Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 301 die Firma:

„James Booth Nachfolger“ 1 auf Antrag des Firmeninhabers Georg Heinrich Ernst Gustav Ludewig in Lüneburg gelöscht.

Lüneburg, den 8. Dezember 1882. 8 Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

1u““

Konkurse. 1526900 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Frohsinn, in Firma S. Frohsinn, zu Bleicherode ist zur Prüfung der nachträglich von der Ehefrau des Gemeinschuldners angemeldeten Forderung Termin auf den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Bleicherode, den 11. Dezember 1882.

Dohms, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

8

152728] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jahn zu Fermersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. November

1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Buckau, den 11. Dezember 188282.

Königliches Amtsgericht, Landbezirk.

[52740] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feti von Hunolstein und der Henriette ciack, Buchhändler und Buchbinder dahier, ist, nachdem sämmtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung zu der von den Gemeinschuldnern beantragten Einstellung des Ver⸗ fahrens gegeben haben, durch Beschluß vom Heutigen in des §. 189 der K. O. eingestellt worden. Diedenhofen, 12. Dezember 1882. Kaiserliches Amtsgericht. 8 152735] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Karl Gottlob Rudolph in Deuben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 9. Dezember 1883ö2. Königliches Amtsgericht. 1 Lorenz. Beglaubigt: Illing, G⸗S.

182730]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Cigarrenfabrikanten August Hamann

zu Deuben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö

Döhlen, den 12. Dezember 1882. gr Königliches Amtsgericht.

Lore Beglaubigt:

18278711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dat Vermögen der Kanfmanns Inlius Arthur Rehfeld in Pot⸗ schappel wird, nachdem der in dem Vergleschs⸗ termine vom 23. November 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 12. Dezember 1882.

Amtsgericht. orenz.

Bexglaubigt: Illing, G

18277,3 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Ve r Hermann Coers zu Lünen ist d bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben.

Dortmund, den 8. ber

Das Konkursverfahren über das Verm Kaufmanns Bernhard in 1

eühüsmen 7335 -eesrkee

9 sermine vom 11. 882

Eesaiens von 8 anfgehoben.

*

des des

182588” Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Ernst Robert Richter in Kötzschenbroda, Bahnhofstraße 20 part., wird heute, am 11. De⸗ zember 1882, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Fe. 11 .

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 8. Januar 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 I.

Zimmer 2. den, am 11. Dezember 188222. Königliches Amtsgerichtt. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Ueber den Nachlaß des am 25. Februar ecr. hier verstorbenen Majors a. D. Poten ist heute Konkurs eröffnet und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses und Prüfung der bis zum 10. Januar 1883 bei dem einstweiligen Verwalter Gerichtsschreiberamtsanwärter Kaul hier anzumelden⸗ den Forderungen auf

den 18. Januar 1883 im Gerichtszimmer Nr. 11, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Ellrich, den 11. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. gez. Schulz.

Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Wittwe Christian Volckmar, Amalie, geb. Brocking, zu Werden eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Essen, den 11. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

152729]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putzartikel⸗ und Wollengarn⸗Händlers Meier Israel Levi zu Hamburg, neuer Steinweg 85 (Parterre) und 2. Elbstraße 1 (Keller), in Firma Meier Levi, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter L. A. E. A. Pichinot, Passage Scholvien 9.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 27. Jannar 1883 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung 8. Januar 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 9. Februar 1883,

Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 13. Dezember 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

59079 . B 26 12rso, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Gebrüder Koch (Buchdruckerei und Lithographie) zu Hamburg, kleine Reichen⸗ straße 5, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. 2

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1883 ein⸗ schließlich. 8

Erste Gläubigerversammlung 11. Januar 1883, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 15. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Dezember 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[52731] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Verlags⸗, Sor⸗ timents⸗ und Kunsthändlers, sowie Antiquars Christian Ludwig Theobald Vietor Werner Koch zu Hamburg, großer Burstah 46, in Firma: Ludwig Koch, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller,

Neuerwall 72. bis zum 10. Ja⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist nuar 1883 einschließlich. anesemefrn bis zum 31. Januar 18838 ein⸗ e 2 Erste Gläubigerversammlung den 11. Januar 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Allgem rüfungstermin den 15. Februar 18800 Berern brasctemin *

vensss mburg, den 13. gember 1882. Zur 1,— Holste, b.Shlsscherslss

152732]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schroe⸗ der & Raabe, 2) des Emil Christian Raabe ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich 2— Saerensen⸗ sowie zur Beschlußfassung ber einen zwis —— der Firma Schroeder & Raabe und den Bormündern der Minorennen des Emil Cbristian Raabe vereinbarten Vergleichsvorschlag Termin auf Freitag, den

.Dezember 1882, Rachmittags 1 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte bieselbst, anberaumt.

6627831½ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verm Agenten n er

Eöüasüen eagsen

ferensnen n Feiseeg g

zu

eiche, eintretenden Fall

29 ene . —— d 11. nuar 1883,

s 1.1. 1 Pnhe.

vor dem Am te hierselbst anberaumt.

bu 13. 1 *.3—* Gerichtesch des Aehspercte.

8 Königliches Amtsgericht Mollersdorf.

[52738]

182734] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des verstorhenen Schneiders Barthold Friedrich Ludwig Fincks wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch ,

Amtsgericht Hamburg, den 13. Dezember 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1274s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hofpächters Angust Schwerdtfeger zu Flehm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lütjenburg, den 12. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Wyneken.

12 8 1827500 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen die Handels⸗ mannsehelente Johann Nep. und Franziska Katzenleuthner in Geiselhöring wird, nachdem Widersprüche gegen den Antrag der Gemeinschuldner auf Aufhebung des Konkurses innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist nicht erhoben worden sind, als durch außergerichtlichen Vergleich erledigt, aufgehoben. Mallersdorf, 12. Dezember 1882.

Der K. Amtsrichter (Unterschrift.) 152746]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelmine Lösche zu Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 9. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

8 1827511 Konkursverfahren. 6“ Nr. 34 534. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ludwig Olpp von Ispringen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, 12. Dezember 1882. 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Sigmund.

Konkursverfahren. Nr. 18 380. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen der êe Fütterer ledig von Gaggenau wird nach erfolgter A des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rastatt, den 7. Dezember 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Schmidt.

152638] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Lang, Holzhandlung zu St. Johann, wird heute, am 11. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Strauß zu St. Johann wird zum Konkurzsverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Seelagfasnng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegeystände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Montag, den 22. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird befegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ichtun 2— von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für der Sache abgesonderte 5 edigung in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1888 Anzeige zu machen. 1

Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken.

E“ 9

B18“ W11.X—“ 2 6828951=1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Handels⸗ manns Franz Bogel in Schmölln ist heut Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Schubert hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Jannar 18838. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. Seebnn deebe lhn a mtscgerichts.

ee Gerichtsschr

(Unterschrift.)

152092]1 Konkursverfahren.

Das Konkurs über das Ve des Uhrmachers Ferr Hesent eh Ceecnheden wird, nachdem der in dem Veinl scheneenme vom 17. November 1882 angenommene leich durch rechtskräftigen Beschluß g— bestätigt ist, hbierdurch aufgehoben.

Zur L. aeeane, Heise. Gerichtsschreiber des Königlichen

K. Wärtt. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkursverfahren.

Ueber das V. des 8 292 d. 2, es . .. e, T.

1882, Vormitt. 9 Uhr, das Kon urs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathsschreiber Bofinger hier Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. Januar 1883. Anzeigefrist bis 21. Dezember 1882. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. Januar 1883, Vormitt. 9 Uhr, und Prl⸗ fungstermin am 5. Februar 1883, Vormitt.

9 Uhr. Gerichtsschreiber Klingenstein.

1527471 Bekanntmachung. Wegen Vollzugs der Schlußvertheilung wurz⸗ heute die Aufhebung des Konkursverfahrenz über das Vermögen des Schlossers und Eisen⸗ händlers Christian Obermeyer von Weißen⸗ burg beschlossen. Weißenburg, den 11. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des kgl. bayer. A tsgerichts 8 Weißenburg. 8 Immler, k. Sekr.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Günther in Glindow ist am 12. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz in Potsdam. Offener Arrest mit Arrestfrist und Anmeldefrist bis 10. Januar 1883. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Januar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Werder, den 12. Dezember 1882.

Schönberg, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52 5 1227751 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Wienweiler vom Heutigen wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Eheleute Ludwig Corell, Schreiner, und Elisabetha, geb. Bast, in Wienweiler in Folge Schlußvertheiln gehoben. 1

Wienweiler, den 12. Dezember 1882.

G Der Gerichtsschreiber:

Helm, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Warlies zu Wiesbaden wirtd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. No⸗ vember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 8. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [52582Äͤy] WIu“ . Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Januar k. J. gelangen die Nachträge XXI. zum Gütertarifheft Nr. 1, 2 v 244 811— 8 zur Ausgabe. Dieselben enthalten Aufhebung der rachtfätze für Baddekenstedt, Derneburg und Othb⸗ esen mit den Stationen der Oberhessischen hnen, Erhöhung der Frachtsätze für Leipzig M. H. Bahnhof und für Malstadt transit.⸗Saarkanal. Aenderung der Frachtsätze für verschiedene anden Stationen, n been neuer Frachtsätze E Cüstriner Vorstadt, Völpke und Wefensleben, treide⸗Ausnahmesätze für Inowrazlaw, sowie Holy Ausnahmesätze für die Stationen der Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn. Sogweit Frace treten dieselben erst

erhöhungen herbeigeführt werden, am 1. Februar k. Js. in Kraft.

Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen ersahren, woselbst auch die Tarifnachträge k zu haben sind.

Erfurt, den 6. Dezember 1882. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung,

Cöln⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr. sc Gültigkeit vom X d. 3 wird die Station Quint des Eisenbahn⸗Direktionk⸗ Bezirks (linkerheinisch) mit nachstehenden Frackt⸗ sätzen in den Ausnahmetarif 10 für die rung von Eisen⸗ und S tarifs II. aufgenommen. Die betreffenden betragen für den Verkehr mit Antwerpen (8ass und Entrepot) transit Franch 11,10. pro 1 8 und für den kehr mit Louvain (Bassin) 2 1020 xer 1000 kg. Cöln, den 11. Dam⸗ 1882. igliche Eisenbahn ⸗Direktien (linksrheinische).

h. D. Unter auf die Bekauat⸗ machung vom 20. November c. wird daß die mit 1. Januar 1883 in Krast Nachträge IX. zu 1 II. und VII. u Tbeil. III. de Tarifes für den Thüringisch⸗Sächsisch⸗Oester reichischen Verband, welche u. A. Frachtlätze für den Transport von Getreide ꝛc, c⸗ E“ 82 n u 2

und Flanne gilt sedoch erst vom 15. 1 188338

T. . . 329

2 rektion 90ã n

5 senbahaen es geschestsfaheenel Venwaltan

E⸗

Auunzeige.

v 41845] 5 1aeo,eee

aller Länder u. gvent. deren Verwerthung besorgt 0. KnssnL. hR, Civil-ingenieur u. Patent-Anw Berlin SW.. Köniagrätzerstr. 47. Prospeete gratis

alt,

—r:õ

Berlinz Redacteur: Riedel.

Verlag

der Expedition Ressecdh de. W. Clener.

1“

Vierte Beilage

zum D. No. 294. 8 8

Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, ig welcher auch die im vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Central⸗

Das Central „Register für das De Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deu Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

———

6 des Gesetzes über den M

se Reich kann durch alle

ost⸗Anstalten, für ten Reichs⸗ und Königlich 3 8.

eußischen Staats⸗

—y

2 schu. vom 30. November 1874, Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma ungen veröffentlicht werden,

andels⸗Register für das Deuts

sowie die in dem Gesetz erscheint auch in einem

Abonnement beträgt 1ℳ 50 für das Vi

betreffend das Urheberrecht an besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich

Das güee e-. ⸗„Register für das Denslee Reich erscheint in der Regel täglich. Das erteljahr. .— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Mustern Modellen

1““

(Nr. 294 B.)

Einzelne Nummern kosten 20

8 Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Cöln, den 30. November 1882.

letzteren monatlich. [52549] Der Gerichtsschreiber Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ 8 des Königlichen Amtsgeri register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2341 AöAbtheilung VII. die Firma „Franz Dicken“ in Barmen⸗Ritters⸗ hausen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Franz Dicken. Barmen, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

1 [52436]

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

unter Nr. 1773 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗)

Registers eingetragen worden, daß die in Cöln

bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Bing Söhne“

den in Cöln wohnenden Arnold Rothschild zum Prokuristen bestellt hat. hf 1

3 [52437] Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4157 eingetragen worden der in Cöln wohnende [52550] Kaufmann Emil Ulmer, welcher daselbst eine Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ Heergetsniederfeffichs errichtet hat, als Inhaber der Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 836 Emil Ulmer“. die Seitens des Inhabers der Firma: „Wilh. Cöln, den 1 H 2 e Ie 1“

els“, Kaufmanns Wilhelm Fels in Barmen, seiner 1 Der Gerschkeschreiber

hefrau Ida, geborene Hammerschmidt, ertheilte des Königlichen Amtsgerichts

Prokura. “““ Barmen, den 11. Dezember 1882. Abtheilung VII.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8 3 52551) Cöln. Zufolge Verfü heuiges L2s 8 1 ölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i Barmen. In das hiesige Hanbelsreg n⸗ 8 in das hiefige Handels⸗ (Firmen⸗) Register . heute eingetragen worden: Nr. 4158 eingetragen worden der in Cöln wohnende a. unter Nr. 1102 des Firmenregisters zu der Kaufmann Max Eugen Victor Friede, welcher da⸗ fema „Caspar Schulte’'s Söhne“ in Beyenburg selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als olgender Vermerk: Inhaber der Firma: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den „Max Friede“. Kaufmann Julius Schulte in Beyenburg über⸗ Cöln, den 2. Dezember 1882. eegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnach des Königlichen Amtsgerichts. b. unter Nr. 2342 des Firmenregisters: 8 Abtheilung VII. ddie Firma „Caspar Schulte’s Söhne“ in ebe Bevyenburg und als deren Inhaber der daselbst 8

woohnende Kaufmann Julius Schulte; Cölmm. 3 - 8 k85 8 1 b . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist c. unter Nr. 837 des Prokurenregisters: bei Nr. 2827 des hiesigen Handels⸗ (Geselscagfta

die Seitens der vorbezeichneten Firma der B 1 geschäftslosen Eugenie Schulte in Beyenburg E“ die Handelsgesellschaft unter

ertheilte Prokura. Barmen, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Bocholt. Handelsregister [52552] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 die

Firma „Joseph Schülter“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Joseph Schülter zu Bocholt am

7. Dezember 1882 eingetragen.

Bocholt, den 7. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber [52439]

„Mohr & Speyer“ in Berlin mit einer weigniederlassung in Cöln und als deren Theilhaber die in Berlin wohnenden Kauf⸗ leute Salomon Spevyer, Kommerzienrath, Paul Speyer, Paul A. Wolff und Albert Hoffstaedt ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung er olgt, daß der in Berlin wohnende Kaufmann Ernst Speyer als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. 9 Cöln, den 2. Dezember 1882. t 65 Der Gerichtsschreiber 2 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. W hee Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3969 des hiesigen Handels⸗ (F rmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Ehrenfeld wohnende Kaufmann Hermann Droßner in sein da⸗ selbst aehe 2 andelsgeschäft unter Firma: ölnische Rähmaschinenfabrik . von Gebrüder Droßner“ den in Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Hugo Droßner als Gesellschafter aufgenommen hat. dann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2438 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Kölnische 2 von Gebrüder Droßner“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem heu⸗ tigen 12 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld wohnen⸗ den Kaufleute Hermann Droßner und Hugo Droßner, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu

vertreten. renregister hei Nr. 1672

11“

11.“

[52553] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 8. Dezember 1882: B. Schmincke & Co., Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Dez. 1882. In⸗ haber die hier wohnhaften Kaufleute Bernhard , en Heinrichs Sohn und GCbristian rerichs.

Actiengesellschaft Weser, Bremen. Am 31. Okt. 1882 sind zu Vorstandsmitgliedern für den verstorbenen Rudolph Feuerstein und Alerander ers Mosle F hlt Johann Heinrich Gildemeister und Robert Boyes und ist das Mitglied Wilhelm August Finke

solches wiedergewählt.

‚Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist Johann

Heinrich Gildemeister, zum stellvertretenden

Veorsitzer elius Bechtel und zum Stell⸗

vertreter im Fall der Verhinderung Beider

nn S Gerdes, sämmtlich für die

it bis zur ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1883, blt.

Den 11. 58— 1882:

Auffurth & Roussell, Bremen. 12 hjsellschaft, errichtet am 9. **

8 8 der hier wohnhafte Buch

8 inand Wilbelm p; und der

ehe ae .enh⸗ Wilhelm oussell. ers & Stallforth, Bremen. Die an riedrich Wilhelm n Hohlt ertheilte rokura ist am 1. d. J. erloschen.

d. Lorent, Bremen. Am 9. Dez. d. J. ist die

Firma 1

eeeeaaens dwnwe nr ben C. H. Thulesint,

Dr. vom Tage ist ien. —S es deriae ene unter 81

„C. Grobhoffer⸗-

Rechnung unter KIaEII

v4

,Fvn Gmül verme worden, veönett n Fßersed grü de 2

beilt 5 8 eeil. den erecscen a..

Cöln, den 2. De .

dels⸗ In⸗

Nr. 2439

schaft unter der Firma: 8 „Rheinischer Schuh⸗ und Stiefel⸗ 8 Bazar von Geb Droguern,

welche ihren in Cöln und mit dem heutigen

Fümfee und ist 2 berechtigt,

zu vert Cöln, den 2. Dezember 1882. .

Coöln. bei Nr. 2. 9.

„Rheinischer Schuh⸗ und Stiefel⸗Bazar von Hermann Droßner“

erloschen ist. 8

2. Dezember 1882.

Cöln, den Deer Gerichtsschreib es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

b 8 [52433] Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1343 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Chemiker und Kölnisch Wasser⸗ e ant Doctor philologiae Albrecht Ernst Meitzen ür seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma:

„Johann Maria Farina, gegenüber dem Dom, Wallrafsplatz 10,“ in die Firma:

„Johann Maria Farina,

Dr. E. Meitzen am Dom zu Köln,“ geändert worden, und daß der genannte Firma⸗ Inhaber mit dieser geänderten Firma unter Nr. 4159 desselben Registers eingetragen worden ist.

Cöln, den 4. Dezember 1882.

Der Gerichtsschreiber böö; se-eS; mtsgerichts. 8 Abtheilung VII. 8

b [52434] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2440 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„„G. H. Schneider & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Gottlieb Hermann Schneider und Peter Gereon Oster, und ist nur der Gesellschafter ꝛc. Schneider berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗

8

treten.

Cöln, den 5. Dezember 1882.

Derr Gerichtsschreiber

8 des Keassefchen Amtsgerichts.

* Abtheilung VII. Crefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Melcher mit dem Sitze in Uer⸗ dingen ist dem daselbst wohnenden Franz Dietz die Ermächtigung ertheilt worden, diese Firma per procura zu zeichnen.

Auf Anmeldung wurde diese Prokura heute sub Nr. 1083 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 11. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. 5 555] Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 7. d. M. ist das seither von dem Kaufmann Alfred Tapken von hier unter der Firma „Alfred Tapken“ ge⸗ führte Handelsgeschäft am 1. d. M. mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung, dasselbe unter der Firma „Alfred Tapken Nachfolger (Wil⸗ üos Baum)“ weiterzuführen, auf den Kaufmann ilhelm Baum hierselbst übergegangen. Demnach ist die Firma für den Ersteren gelöscht und für Letzteren unter der zusätzlichen Bezeichnun einge⸗ tragen, cfr. Firmenregister Nr. 1960 und 2312. Düsseldorf, den 7. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[525

Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses des unter⸗

neten Amtsgerichts vom 6. d. M. ist rech vKi. 16 Seite 33

des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen mtes zu Creuzburg der für den Epar⸗ und or vhuß⸗Werein⸗ eingetragene Genossenschaft in 2 auf die Jahre 1883, 1884, 1885 neugewählte Vorstand: 111“ der Rektor Fr. der Kirchner 2eSeektge er un rer Fr. als Schrift⸗ un der Postverwalter a. D. sämmtlich in Creuzburg, nach, den 7. Dezember 1882. oßbherzogl. . ece. Abtb. IV.

a p.

Eisleben. 10 n . 2 Fa

3 solr; vom 6. d. M. ist heute unter Nr. 51 Berger⸗ und als 81 öEöSN—

in Eisleben 12 Ke.ngn, aatencte dübenenn v.

ERisleben. [52622] Die der unter

eten Pracaeecsa⸗n 0.21.0, Berneee i-Herdaf. Keibne, v.

81

Eachershausen. Bel im Füüeeaee eeee.

unter derselben begründete Handelsgesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann Israel Heimann zu Halle a./ W unter der Firma J. Heimann auf alleinige Rech⸗ nung unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva sortgesetzt wird. Eschershausen. den 9. Dezember 1882. Herzoglich F“ Amtsgericht. onn.

Geestemünde. Bekanntmachung. 52557] Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Franz Meinert“ zu Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Wense.

Hannover. geer deeeehg.; 152558] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3399 eingetragen die Firma: Friedr. Weber mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weber zu Hannover. Haunnover, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abthei Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [5255 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3398 eingetragen die Firma: Heinrich Flachsbarth mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Christoph Flachsbarth zu Hannover. Hannover, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hechingen. g [52560] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. November 1882 am gleichen Tage unter Ifd. Nr. 138 die Firma „Anton Kohler“ mit dem Inhaber: „Kaufmann Anton Kohler in Hechingen,.“ mit dem Sitze in Hechingen eingetragen worden. Hechingen, den 25. November 1882. 1 Königliches Amtsgericht. Hechingen. Bekanntmachung. [52561] In Egs. Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Gesellschaftsfirma „J. Hir⸗ schaner & Sohn“ mit dem Sitze zu Hechingen zu⸗ olge Verfügung vom 25. November 1882 am gleichen Tage eingetragen: Der Kaufmann Anton Kohler ist seit 1. No⸗ vember 1882 aus der Gesellschaft ausgetreten. Hechingen, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht.

g 1852582] Königsberg N./M. Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg R./M. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1882 ist folgende tragung in das Gesellschaftsregister

ekfelg. 18.

2 rmar Gustav Febac⸗ & Comp.

itz der Gesellschaft: Königsberg N./M. Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav 8 Irbach 8 = Otr Obitz, Beide

8 1 Hannheim. Handelsregistereinträge. [52563] In das g wurde 142 en

WTESTTE“

8

87 mischen die⸗ Ferdinande Eckhard am November beim errichtete Ehe⸗

bestimm 1: Die Berlobten und künf⸗

biermit ihr 27 liegens wie