— 1 88 eeö 1en. 1858”, der C.esehet. terde bat⸗ ¹4. 2) die Wittwe Christiane Koenig bier, jett Carl Heinrich Wilhelm Otto Melos WMärfelkohle, 40) 7000 MI Kleinkoble, 41) 40 ch rX 1 1 1,— * — in neuer Karte Bl. 9 Nr. 77 =11 all Auf hlatrah —2 9 — Testaments⸗ In dem Verfahren, betreffend die Fenangsverftei Der Schneider Carl Möhlenbruch zu Bierde bat deren Erben, . in Leipzig Kiefernhols, 42) 2 19 Haser. 23 ,20, 2 9 8 5 1 2— m . b. Parzelle 380a. = „216 Acker 4 ⅜ Rth., ent⸗ vollstrecker von Frau Wittwe Wilhelmine Elisabeth gerung des dem Grützmüller Gustav Johann Georg beantragt, das ihm gehörige Grundstück Flur 6 Nr. ad 8) der Arbeiter Andreas Christoph Otte zu eingetragen worden. leder, 44) 550 kg Mastricher Sohlleder, 45) 280 kg — 8— 8 — 8 Armnold halten in Bl. 38 Nr. 108 = 28 a 86 qm, Degen, geb. Kraeuter, vertreten durch die Rechts⸗ Schmiot hieselbst früher gehörigen, allhier an der 626/383 der Gemeinde Bierde, Acker im Langenloh, Hohenerxleben, 8 t Leipzig, den 11. Dezember 1882. Braspsoblleder .. hat che Sae⸗ Se 1h280,1 9 der Farl Siebald I1I1“ auf den Namen des Ackermannes Andreas Werk⸗ anwälte 9 vrtoinfe Feil und O. Hübener, wird Feseea⸗ —; e h a nna ,8,2 ER11 ad - des Christian Schmidt zu 11““ en Landzericht. den in unserer Registratur zur Einsicht aus⸗ Larl S . . 1 G 4- ot dahin erlassen: auses ist zur Erklärun — T splan, 1 . ßen, 8 Reer n e“
8 derae vFer Whneee aeeen. feüse und Fran Catharing. 80, 6 Jiese, da⸗ ein Lasgehat,; din ge an den Nachlaß der am sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf geschrieben werde. Das Grundstück steht dort auf ad 10) der Plantagenaufseher Christoph Knauf 8 -——V—— 1 4 zu “ 8 Lie⸗ Ebefrau Anna Barbara, geborene Sang⸗ 16) a. Blatt 41 Nr. 1 und Bl. 39 Nr. 97, soweit 10. November 1882 hierselbst verstorbenen Freitag, den 29. d. Mts., Morgens 11 Uhr, den — der verstorbenen Frau Amtmann 382 Pobjzis, 1 [5281550 ferungswillige Personen werden ersucht, ihre fran⸗ ist 8 8 darin alte Karte 120 ½ = 1 ⅛ Acker 2 Rth. ent⸗ Frau Wilhelmine Elisabeth, geb. Kraeuter, des im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, hierselbst zu Peter 1 † ragen und war dem Kolon ad 11) der Gutsbesitzer August Trolldenier zu Der bisherige Rechtsanwalt Dr. Schmidt zu
Ueisce. nde Königswald halten ist, — Degen Wittwe Erb⸗ oder sonstige An⸗ anberaumt, und werden die bei der Zwangsver⸗ Schwier Nr. Lah
kirten und versiegelten Offerten mit der Aufschrift: de in Erbpacht gegeben, von Rieder a. H., Lübeck ist in der Liste der Rechtsanwälte bei dem „Submission auf Li ng von ⸗ der Johannes Bettenhausen als Vormund b. Bl. 39 Nr. 164 ½ = 9 a 25 qm prüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ steigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken welchem es auf den Oekonomen Boeke zu Aming⸗ deren Kraftloserklärung beantragt. d 1 Lieferung von Wirthschafts
1 insi 5 5 1- b Landgerichte und dem Amtsgerichte zu Lübeck gelöscht. bedürfnissen“ bis über Johannes Landau’s Kinder, als: früher Parzelle 159 = † Acker 1/ —Rth., mungen des von der genannten Erblasserin am geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht bausen und sodann auf Möhlenbrock übergegangen Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und werden gelösch fniss ü 8 Geor Wilbelm 8 b — c. Bl. 11 Nr. 74 = 1 a 72 qm und 1a 3. Dezember 1880 errichteten, am 23. November auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. ist. Der Erbpachtsver
b. Chriftine Elifabeth, 73 qam, alte Karte 3945 = ¼1 6 A. 8 Rth. 1882 hierselbst publizirten Testaments, insbe⸗ Rostock, den 13. Dezember 1882.
2 zu dem auf Montag, den 8. Lübeck, den 9. Dezember 1882. trag ist nicht beizubringen. daher die etwaigen Inhaber dieser Urkunden und 8 x 1883, B c. Heinrich,
Der Präsident des Landgerichts: krektorial-Butezan der iteg. 10 Uhr, in dem Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche Werthpapiere, sowie alle Diejenigen, welche aus Hoppenstedt. 8 mgstermine urtau der Anstalt anberaumten Eröff⸗ d. alte Karte 1509 = ½ A. †¼† Rth., enthalten sondere den dem Antragsteller als Testaments⸗ Grohherzogliches Amtsgericht, Abth. II. auf obiges Grundstück und gegen die Umschreibung
aige. nungstermine einzureichen. In der Offerte muß b irgend welchem Rechtsgrunde Ansprüche hieran zu Schweiß. nächst der Bezeichnung der offerirt ie ge⸗ 8 d. Adam 8 “ in Bl. 27 Nr. 44, vollstrecker ertheilten Befugnissen widersprechen Zur Beglaubigung: 2 e 88 Möhlenbrock Widerspruch er⸗ haben vermeinen, hierdurch öffentlich aufgerufen, 3 naue Angabe 2— Preises Sö. ee .K- 8) der Balthasar Marg I aus den Namen des Georg Ullrich (Paulus Sohn) wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ H. Becker, 2 8 dher esondere r2 Erben ung sonstigen spätestens in dem auf [52843] 1 zwar; ad 1— 8, 12 — 18, 20, 22, 23, 27, 32 — 35, 38 9) die Barbara Elisabeth Stückrath modo daselbst; b und Widersprüche spätestens in dem auf Amtsgerichtsaktuar. lost 2 folde t gr “ h Auf. Donnerstag, den 31. Mai 1883, In dem Verzeichniß der bei dem unterzeichneten und 42 pro 50 kg, ad 9 — 11, 19, 21, 24 — 26, 28, Jakob Deubner 17) Parzelle 3967 ¾ = ¼ Acker 6 ⅞ Rth., Montag, 5. Februar 1883, 10 ½ Uhr V.⸗M., ee“ 1 8*. gefor 85 ihre Rechte spätestens im Auf⸗ Vormittags 11 Uhr, Großherzoglich
10) der Lorenz Knothe. soweit es auf den Namen des Georg An⸗ anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten gebotstermine, den
3 1 w en Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ 36, 37 und 43 — 45 1 k ück⸗ — 1 S 3 vor dem Herzoglichen Amtsgerichte zu Bernberg an⸗ anwälte ist der Geheime Hofrath Nicolai zu Neu⸗ 2 zu9 owie der ausdrüch 11) die Wittwe des Conrad Julius Diegel als dreas steht, Theil von nach neuer Karte Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer [52871] Bekanntmachung. 7. März 1883, Morgens 11 Uhr,
Vpormünderin ihrer Kinder: 8
. , liche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lie⸗ 1z r r beraumten Termine zu erscheinen und ihre etwaigen brandenburg in Folge seines Verzichtes auf die ihm ferungsbedingungen bekannt sin d ⸗ Bl. 26 Parzelle 17 und 18 = 4 a 16 qm Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtige Die nachstehend bezeichneten Urkunden sind auf bei uns ö widrigenfalls sie ausgeschlossen Rechte und Ansprüche anzumelden, auch die Urkunden gewährte Zulassung gestrichen worden. säber 88 allen Punkten gn8. A Elisabeth und 12 a 76 qm Hofraum ꝛc., unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ boten und für kraftlos erklärt: werden und das Grundstück auf den Namen des Carl und Werthpapiere vorzulegen, widrigenfalls sie durch Neustrelitz, 20. November 1882. “ on den Gegenständen euh Irere 17. 1ge ec sein — Annca Geltrube, auf den Namen des Christian Ullrich Georgs Sohn bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses a. Die aus der gerichtlichen Obligation des Zwei⸗ Möblenbruch umgeschrieben wird. das nach Schluß des Aufgebotsterminz auf Antrag Der Landgerichts⸗Präsident: 32 — 34 sind mit den Offerten Proben k.eee rss . Martin 6 und Frau Maria, geborene Kratzenberg, daselbst; Hamburg, den 13. Dezember 1882. hüfners Hans Starick, gen. Altkrüger, d. d. Peitz, Petershagen a. d. Weser, 6. Dezember 18 zu erlassende Urtheil mit ihren Anträgen ausge⸗ (Unterschrift.) Ratibor, den 6. Dezember 1882. Die Direktion Catharina Elisabeth JNund laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Das Amtsgericht Hamburg, den 22. Dezember 1825 und angehefteten Hypotheken⸗ Köntgtiches Antsgettch8 borfsen und die betreffenden ürkunden und Wertö⸗ .2rr Breiglichen Sefrefesstast. Carl bbeandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Civil⸗Abtheilung VI. schein vom 12. Mai 1826 gebildete Urkunde über 8 papiere für kraftlos werden erachtet werden 7 „ Bekanntmachugg.
Catharina sggericht zu Sontra auf Zur Beglaubigung: die im Grundbuche von Groß⸗Lieskow Band I. “ Bernburg, den 9. November 1882. Nr. 34 466. In die Anwaltsliste des hiesigen Johannes, 8 (s(sden 24. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Romberg. Dr., Blatt Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 2 für den Kolo⸗ 1
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht Gerichts ist heute eingetragen worden Herr Anwalt Verloosung, Amrwortisation, der Heinrich Henning, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichts⸗Sekretär. nisten Martin Wenzke und 88 u“ Es sind folgende Urkunden und Werthpapiere: Haenisch. Martin Dufner von Bräunlingen, dahier wohn⸗ Zinszahlung u. s. * von öffentlichen der Andreas Werkmeister und Frau Catha⸗ Cerc. Fiac semeh 8 “ Fer bir e. 1u14“ 1) ein auf den Namen Hedwig Vahlteich in Alten⸗ [52864) Pekanntmach vI ssr 9 beim Großherzoglichen Landa. Hapterzn. ina, geborene Ziese, Soutra, am 17. November 1882. 8 8 8 burg lautendes Sparkassenbuch Nr. 12,301 über ekanntmachung. erchte Karlsruhe zugelassen. 1 Credit⸗ bern gehne 5eslen. und Frau Catharina, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: [529891 Amtsgericht Hamburg. b. Die aus dem gerichtlichen Mandate vom 1200ℳ8 von ie hlessen⸗ Kreissparkasse aus⸗ Der Karl Haeberle von Sigmaringendorf und Pforzheim, den 12. Dezember 1882. 9 Preußische Boden⸗Credit⸗ geborene Barthel, Lich, K. A. Auf Antrag von Jacob Reis und Hermann Marcus, 8. März 1869 und Hypothekenbuchs⸗Auszug vom gefertigt; dessen Rechtsnachfolger sind mit ihren Ansprüchen Großh. Bad. Amtsgericht. [52492] Actien⸗ Bank. 8 ) der Landwirth Georg Ullrich (Pauls Sohn), ¶·¶·¶·i als Testamentsvollstrecker von Simon Abraham M 1 2) ein auf den Namen Therese Heine, geb. Schmidt, auf eine im Grundbuch (Unterpfandsbuch) von Sig⸗ Mors. Die am 2. Januar 1883 fälligen Coupons 8 der Landwirth Christian Ullrich (Georgs [52992] Oeffentliche Zustellung. Goldzieher, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. 3. Juni 1869 gebildete Urkunde über 12 Thlr. auf der Domäne Bründel lautendes Sparkassen⸗ maringendorf Vol. II. Fol. 849 auf Parz. Nr. 1176 S . lligen Coupons von Sohn) und Frau Maria, geborene Kratzenberg, Die Handlung K. Neulaender zu Berlin, Behren⸗ May und Mittelstraß, wird ein Aufgebot dahin er⸗ 23 Sgr. 8 Pf. udikatforderung, W“ 83 buch Nr. 8871 über 221 ℳ, von der hiesigen eingetragene Heipothekenyost von 107 Fl. 30 Kr. [528772 Bekanntmachuuug. 5 % igen, 4 sämmtlich in Königswald, straße 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Seldis, lassen: den Nachlaß d Grundbuche von Mattendorf Band “ int eist Kreissparkasse ausgefertigt; durch Erkenntniß des hiesigen Königlichen Amts⸗ Nr. 34466. Rechtsanwalt Friedrich Beck dahie unkündbaren Hypotheken⸗Briefen vertreten durch den Ackermann Adam Barthel klagt gegen den Kaufmann Hermann Plettig, unbe⸗ daß Alle, hee an 15 89 1 aß 89 am Abtheilung III. Nr. 3, für den Schmiedemeister 3) ein Hypothekenschein d. d. Bernburg, vom gerichts vom heutigen Tage ausgeschlossen. ist zum Gr. Amtsrichter ernannt worden, hat in werden inn Königswald, kannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin, Holzgarten⸗ 29. Oktober 1882 hiese Fonsti en August Sommer zu Gahry, Obligati 17. Mai 1872 für die ledige Johanne Dorothee Sigmaringen, den 7. Dezember 1823. Folge dessen seine Anwaltschaft und seinen Wohnsitz vom 15. Dezember er. ab kllagen gegen den Georg Andreas in Königswald, straße 10, wohnhaft gewesen, wegen Zahlung für im Abraham Goldzieher Erb⸗ o 8 soeg 8- 8 n- ce. Die aus der gerichtlichen igation vom Ernestine Kramer in Berndurg, früͤher in Der Gerichtsschreiber. dahier aufgegeben und wurde in der Anwaltsliste in Berlin an unferer Casse, hinter der kathol dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend März 1880 dem Beklagten gelieferte Kleidungsstücke sprüche zu haben vermeinen, 8 * 32 estim⸗ 1 und Hypothekenschein vom Plötzkau über 1000 Thlr. Gold auf dem in der --S—V9 gestrichen. Kirche 2, eingelöst. 3 in Amerika, wegen Auflassung von Grundstücken, zum Betrage von 468 ℳ mit dem Antrage: den mungen des von dem genann en Erblasser am 12. November 1840 uI 8 hiesigen Neustadt unter Nr. 27 belegenen Wohn⸗ [52873] Im Namen des Königs! Pforzheim, 12. Dezember 1882. Berlin, im Dezember 1882 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 468 ℳ nebst 6 % Zin⸗ 12. April 1878 errichteten, mit Nachträgen vece 12. November 1840 gebildete Urkunde über 200 Thlr. hause und Gehöfte des Bäckermeisters Louis Sachen “ 8 2 kti Beklagten zur Auflassung wie nachstehend angegeben: sen seit dem I. April 1880 an Klägerin zu ver⸗ 23. Oktober 1882 versehenen, am 9. November und Zinsen, eingetragen für die Halbhüfnerwittwe Seidig hierselbst eingekragen 1) 3979 ⁄186 Acker 2 Rth., urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung 1882 hieselbst publizirten Testaments, wie auch
8 8 Die Direktion. 29. Oktober 1869 betreffend das Aufgebot des Hypothekendokuments Mors. 1 “ Babow Blatt Nr. 23 Abtheilung III. Nr. 1. 4) ein Hypothekenschein vom I. Jann 1 1870 Her dh. hi. dne Anche z Fndsiche, Siescan “ ece Theile vom Kartenbl. 26 Nr. 42 = 6 a 6am, erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen fäsceibrn,a.g nchteen deeNah e ercdsh der. 1
1 — — 4 4 1 Litt. D. Nr. 66, Abthl. III. Nr. 8b. eingetragene Stammaktien der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Ge⸗
6 43 = 4 „ 23 Rechtsstreits vor die dritte Ci⸗ schreibungsbefugniß derselben widersprechen. àd. Die aus Me 11.“ über 150 ℳ Restkaufgelder für den Brauer Post von 350 Thalern erkennt das Königliche Amts⸗ “ Bekanntmachung. sellschaft gehörigen Zinsscheinen Serie IV. Nr. 11
1499 „⁄16 Acker 2 Rth. ... . Verhandlung Sa 1 1 süs 4 8 chts k u Berli 8 wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ vertrags vom .— ga ünb Hypotheken⸗ Carl Domine in Bernburg auf dem dem gericht zu Dirschau durch den Amtzsrichter Philippy In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht und den Zins⸗ und Dividendenscheinen Serie IV.
ve cs bl. 27 36 = 11 „ 19 Aürammer 6 “ fer 1 und Widersprüche spätestens in dem auf 6. November Schiffer Christian Domine in Altenburg ge⸗ 3 „ für Recht: zu Wittenberge zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Nr. 12 sind noch einige Stücke und von den Zins⸗
Theil vom 88 en cermennes Joharn Ademm Jüdenstraße 59, 11“ 8 au ittags 10 Uhr Montag, 5. Februar 1883, 10 ½ Uhr V.⸗M., buchs⸗Auszugs vom 23. November 1860 jowie Hy⸗ hörigen Wohnhause P. 48 B. 51 K. 65 nebst Das über die im Grundbuche des Grundstücks unter Nr. 1 scheinen Serie IV. Nr. 13, auf welche nach der von
auf 88 118 es F ermannes Johann den 18. März „ Feern ag dcht Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten pothekenbuchs⸗Auszug vom 14. Mai 1862 gebildete Hauskabel Plan 1164 eingetragen; Dirschau Litt. D. Nr. 66, Abtheilung III. der Gerichts⸗Assessor Begach, mit seinem dem vormaligen Direktorium der Berlin⸗Stettiner
Bertbe vagt egicgme 53 = 26 am, soweit darin lheden n EETö“ kestellen. u“ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Zweigurkunde über 100 Thlr. Kaufhelder⸗ ünge. 5) ein Hypothekenschein aus dem Kaufvertrage Nr. 8 b. für Fräulein Caroline Auguste Clara Wohnsitz Wittenberge, Eisenbahn⸗Gesellschaft unterm 31. Mai 1879 er⸗ 1 3993 und 3990 enthalten isn .“ zffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtige engen Fr den Fücgehinger Wö“ I. “ 9. September 1879 über 900 ℳ für den Fischer zu Berlin eingetragene, zu fünf Prozent eingetragen. llassenen Bekanntmach
auf den Namen der unter Nr. 8 er Rubrik aufge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. unter Bestellung eines Se Zustellungs⸗ Klein⸗Briesnick im Grundbuch von Serge 9. Oktober
— ung der Rest des Reinertrages Kr. 97 Abtheilung III. Nr. 2 “ verzinsliche Hypothekenforderung von 350 Thlrn., Wittenberge, den 9. Dezember 1882. spro 1878 mit 1,65 Prozent zu führten Kläger (Johannes Landau's S ütn Lübcke, bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Blatt Nr. CCC121* — oweit dar⸗
89
b % igen und 4 % igen
1 : t zu zahlen ist, eine größere Die aus dem notariellen Kaufvertrage vom Gürtler Ernst Mohrhauer in Bernburg auf geschrieben: Dreihundertfünfzig Thalern, gebil⸗ Königliches Amtsgericht. Anzahl bisher nicht zur Einls Hamburg, den 13. Dezember 1882. e. Die e 0
8 sung präsentirt worden. 888 98 1 em in 1. in der breiten Straße deie Hhochesendatücheat 8⸗ng ss 8 Gumbinner. Biit Hezucöauf den Leerde. 18e der 8ge — B 2 bura. .April belegenen Wohnhause P. 13 B. 531. mit Haus⸗ gerichtlichen Vertrage vom 6. Juli er ahaber dieser Scheine eeaftuersuchen wir die 8 12 eö Feniglichen . I. Das anitasger; v Ses 8 1.- Mai 1852, Nachtrag vom 18./20. Oktober 1852, 11“ Plan Nr. 868 der Karte der Aüestubt notariellen Cession 4. 4. Berlin, den 19. Mei Verkäufe, Verpachtungen, Inhaber dieser Scheine, die darauf fälligen Beträge halten sind, — Zur Beglaubigung: und Hypothenbuchs⸗Auszügen vom 18 November B
ernburg eingetragen; 1865, dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge der früheren . Submssionen ꝛc. lkbier bei unserer Hauptkasse — Leipzigerplatz Nr. 17 — 9 34 f ; 8 ; ; zai 3 5 4 1““ 1““ d t b 833 ich :22* auf EEE 5 ollstein un ven Auf dem Anwesen des Gütlers Fran. be gofer 9 8 Anderthalbhüfner Gottlob Lehmann zu Kolkwitz, ein⸗ Bernburg, den 23. Februar 1861 mit Cessio⸗ merke vom letztgedachten Tage, wird hiermit für Eehjadi eees soll die Lieferung pro darauf hinweisen, daß die qu. Scheine Ende De⸗ Catharina, geb. Barthel, daselbst; Fenrednr Bind Tfecgerg 269 Hepfätcenta bele n I Ftoges ih Genazobuchse ven Glkuig Band 1. nen vom 8./10. August 1861, 9./22. Juli 1863, tee e 1 1 ca. 4000 kg Roggenmehl, 200 kg Weizenmehl, 1888 werthlos Se erhe n 18 8 4) a. Kartenbl. 26 Nr. 51 = 11 gm, soweit darin der Hrg othekeintrag: 1828en. Bekanntmachung. 8 S,ens .“ 2. September . 8 Sethesqittung leiche .“ Wener und tragfsenen teaferfenn 8 1500 kg Hafergrütze, 2000 kg Buchweizengrütze,* 8 gliche Eisenbahn⸗Direktion. b 889 8 19- 188 ePrcarteg ser soweit in Am 8. Februar 1826. Smaaniß Halhen dem ge frühere Gerichts⸗Assessor Dr. juris Ludwig 1790 und Hypothekenschein vom 29. Oktober 1847 8 sbelenscheinen ease S gr spsh v Dirschau, den 10. Dezember 18. Shens Bee nei gne, 000 e vngebennben Bekanntmachung. Bl. 41 Nr. 2 enthalten 7 Fohann Kammerer zu Offenberg vernge 5 Salinger bhierselbst, Französische Straße 51, ist zur gebildete Urkunde über zweimal 13 Thlr. 3 Sgr. April 1867 über eine Forderung des getolen 1“ 9 vrup, en, 1 auf den Namen des Schneiders Heinrich Henning bensäbrn clcsaencsenen s gal. Haüiünds Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht II. oder 15 Schock und je eine Kuh Erbabfindung der b 8
kg weiße Bohnen, 3000 kg Lin⸗ Bei der am 9. d. M. planmäßig stattgehabten 1 u Friederike Lutze hierselbst, jetzt deren Erben, im [52872¹7* Im Namen des Königd, sen, 100 000 kg Kartoffeln, 1500 kg ordinäre Ausloosung von Wass rwerksschuldschein . Berli 8 . 10 ist und Elisabeth Happula zu 1.“ 12 mdi . f gi 1 eine (Perl⸗ 1. 1 hmamneeechulbschetnen ve däsägsh; e1. 29 . 47 = 1⸗ 79 a Iehehen diee olcenorn Fachtde geshehnes ae⸗ bbbbbbebbeeie der Freca⸗ Bäbbricfer nenscen ien Gensabch da Eühbrse Fflanaen Seli) Fatosige gese renttire“ gkürffchetsgeden Betha d. Wmkeltes Conꝛd- rmeper, 4 ns eme gen⸗ abl. . 11 nhaber dieser Forderun alte Karte 3997 b. = 6 ½ Rth. 2 1
delsmann Selig, Karoline, geb. Herrmann; Altewisch Dortmund erkennt das Königlich Reis, 1500 kg Hirs 19Craupeg aegf. Stadt Greiz sind die Nummern 8 8 8 be tr. 15 Abtheilung III. Nr. 1. . „geb. Herrmann; ewischer iu Dortmund erkennt das Königliche Reis, 12 g Hirse, I“ 1 3 be⸗ Berlin, den 12. Dezember 1882. Band I. Blatt Nr. 3997 .. = 2 8 vom Tage der letzten auf diese Forderung sich be
Sauerkohl, 52 180 392 403 420 2. . “ 7) eine Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom Amtsgericht zu Gütersloh durch den Amtsgerichtsrath 2500 kg Mohrrüben, 2500 kg Weißtohl, 230 0kg gezogen worden.
den N des Justus Berge d selbst iehenden Handlung an 58 mehr als 30 Jahre “ Königliches Landgericht II. 1“ vnkaas ngichen Mbess eüch. 8 asar. u“ 28.-n he aber See. Recht Kohlrüben, 100 kg Fadennudeln, 4000 kg Koch. Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken ee Namen des Justus Berge daselbst; sverstrichen sind, wird auf Antrag des oben genannten 8 “ “ “ 1b : an die Aber
6) a. eh e 14 . 68 a6 Besitzers dün mit der Hypothek belasteten Anwesens 9. *
e⸗ 8 — sals, 400 kg Butter, 800 kg Schmalz, 400 kg kannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses g . — ein Restkapital von 600 ℳ an den Oekonomen 1) die über die dem Metzgergesellen Johann Alte⸗ Rindernierentalg, 500 kg Speck, 3000 kg Rind⸗ 885 Bl. 39 Nr. 168 = 10 a 21 qm Jeder, der auf die Forderung ein Recht zu haben 52869] Bekanntmachung. §H
. 1 be 8 Jahres die Beträge gegen Rückgabe der oben Heinrich Koenig in Waldau, jetzt dessen Erben, wi ierselbst 5 % Zinsen seit 23. isch, 1000 k inefleisch, 500 kg H. l⸗e ine 8 S 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [52848] Strafkammer des K. Landgerichts Hall. auf dem dem Schlosser Autust Kot E ₰ ⸗ 3.. 428 fleisch e Eewecweseisg Brore Leannel. Fehesngeden vfeheschene, in emserer Stadthaupt — glaubt, zur Anmeldung innerhalb sechs Mo⸗ vom 31. Oktober 1882 sind: Den 22. September 1883. 8 börigen Wohnhauf g- g 40 ₰ 9v eisch, rdinär . ng genommen werden können. b. Parzelle 4476 ½ = ½ Acker und 4476 ½ = naten, spätestens am Aufgebotstermine, unter vom 31. Oktober 3 Straffach n 1) Heinrich Ludwig kburg gehörigen Wohnhause P. 4 B. 184 des Handelsmann August Altewischer hierselbst aus der feines Roggenbrod, 600 kg Semmel, 100 kg Greiz, den 12. Juni 1882. 4 Acker, soweit sie dem Beklagten zustehen, dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im A. folgende Hypotheken⸗ Instrumente: In der Strafsache gege b. 25. August 1859 Stadttheils Waldau haftend; Urkunde vom 15. Februar 1876 im Grundbuche von Gries, 12 000 1 Milch, 1200 1 Essig, 600 ] Der Gemeindevorstand. mütbalten in neuer Karte Bl. 7Nr. 107 = Falle der Unterlassung der Anmeldung die For⸗ 1) über 200 Thaler Darlehn, haftend zu,5 % ver⸗ Hörnung, öö, fer. 8) (in Hypothekenschein des Arbeiters Andreas Gütersloh Band III. Blatt 32 Abth. 1 8. 1 Braunbier, 1000 kg Elainseife, 300 ke weiße B. Köhler. 23⁄ a 17 qm, 9— für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche zinslich für Jobann Wache auf dem Grundbuch⸗ 2) Georg Martin eenhr.ecce von Fepfsn Christoph Otte zu Hohen⸗Errleben über 750 ℳ eingetragenen Kaufgelderforderung von 13 746 ℳ Talgseife, 800 kg Soda, 10 600 kg Roggen⸗ — 8 f . Namen des Ackermannes Johannes Arnold gelöscht würde 1, Fe Nr. 32 a. Vorstadt Patschkau Abth. III. — 5 180,2, 8 vhg 1e iedeich nebst E“— . Ueber⸗ en Zweigurkunde wird hierdurch für kraftlos 8 * ebelschae 400 kg Rüböl [28667] Bekanntmachung daselbst; itz Nr. 5, 1 „ 299 ¾ 1 b „ 13. Mai 1852 erklärt, und 6000 kg oleum, 1 17 7) Parzelle 880 %¶ = ½ Acker 42 Rth, Als bnheeintermin i die Sageng dom JN) iczer einen Naturalzuszug und einen Kaufgelder⸗ ber Fx 9,,4) 868 12 — ianungskontrakte vom 7. Mait 1858, eingetra- 2) die unbekannten Inhaber dieser Urkunde werden im Wege der Submission kontraktlich vergeben wer⸗ Bei der am 14. dse. Mts. planmäßig stattge⸗ enthaltend in neuer Karte, 1 Vormittags 9 Uhr 8 rest von 600 Thalern nebst 5 % Zinsen, ein⸗ geb. 7. November 1859, arr Grx⸗ 61 en auf den dem Zimmermann Johann Christian, mit ihren Ansprüchen und Rechten an dieselbe prä⸗ den, und wird zur Eröffnung der von Reflektanten habten Ausloosung von Schuld cheinen der An⸗ Blatt 1 Nr. 5 = 21 a 04 qm, 8 im dies erichtlichen Sipungssaale bestimmt. — für den Auszüger Franz Schmidt zu Schlosser von Pfedelbach, bSe. ehlon⸗. DOtte zu Hohenerrleben, jetzt dessen Erben gehö⸗ kludirt, mit der Aufschrift: leihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für 9 den Namen des Ackermannes Canl Siebald das. Am 9 Dktober 1882 2 . ant 8 Eeendöacbblathe Nr. 12 9) Ie Mrcha. 8 . e Fyn Heleth⸗ iggen, in diesem Vertrate naber bezeichneten 3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem „Eubmissigm auf die Lieferung pro 1883/84“ den Amortsationsheirag von 6000 ℳ die Nummern: ) Parzelle 1527 = † Acker 9 Rth., Kgl. bayer. Amtsgericht Deggendorf. Charlottentha th. II. Nr. 6 und Abth. III. Gde. Pfedelbach, geb. 5. erg, geb. 17. Sep⸗ Grundstücken; Antragsteller zur Last gelegt. eersiegelt und frankirt einzureichenden Offerten ein von Ser. A. Nr. 17 zu 500 Thlr. = 1500 ℳ, =— “ .“ — Nr. 3, sowie auf dem Grundbuchblatte Nr. 92] Friedrich Hofmann, von Ohrnberg, geb. 7. Sep — EE1na.““ von Ser. B. Nr. 126 zu 200 Thlr. = 600 ℳ 8 nach neuer Karte 1IIp“ 8188 8 Acker Patschkau Abth. II. und Nr. 4 Abth. III. 1859, 8) Johann Georg -g. 12 2 32 Ceräenngezohement sär 1ö In. 1 1Lieaneg den 16. Jannar 1883 und 38 8 “ 1118“ 1 Gemeinde Honsbronn, geb. 21. 0 1 85 8 T52879 m N des Kü 8 1 182⁷ S Ser. C. Nr. 22 EEEEEäT111“ debbb. iber jo Thaler, haftend zu 5 % vertinslich fär 269, 5) Lmbaen Wene Prae Füüc e hen grofsationtarkunden v. 11 Peürnar 1818 192870l Ie ehemen des, ea, zxö aubvbhbh lbee ae ae aaeeaee he „ 41 „ 115 = 4 „ 35 „ IIIn Aufgebot. des Pupillen⸗ vI des ehemaligen] Mergentbeim, geb. 39. Dezember 1859, 20) Johann ¹ 6, Januar 1845, Skorna, Gerschtsschreiber. In der Offerte sind die Preise bei Gewichtsgegen⸗ 1465 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ Dauf den Namen des Ackermannes Johannes Wil⸗ Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Stadtgerichts zu Patschkau auf den Grundbuch⸗ Gottlieb Heiner, Schmidt von Michelfeld, O./A. Kaufvertrag vom 14. Oktober 1861 und Hv⸗ Auf den Antrag des Schneidermeisters August ständen pro 100 kg anzugeben, auch ist zu bemerken, gezogen worden. belm Sippel und Frau Anna Barbara, geborene Müller 11. in Flensburg, als Masseverwalter blättern Nr. 197 Stadt Patschkau und Nr. 166, Han. geb. 15. Dezember 1858, 11 Eberhard Göller, 28. Mai 1864 Neumann zu Birkholz, vertreten durch den Rechts⸗ daß, von den Bedingungen, welche im diesseitigen ir kündigen hiermit diese Schuldscheine und Sangmeister, daselbst. im Konkurse des abwesenden Kaufmannes Franz 168, 169 Vorstadt Patschkau Abth. III. Nr. 4 Kellner von Kocherstetten, geb. 2 „September 1860, 25. Juli 8 sanwalt Hildebrandt, Sekretariat waäͤhrend der Amisstunden ausliegen, auch fordern die Inhaber derselden⸗ 82 dhe heeee 19) Parzelle 3958 = 7 ¼ Rth. uber, werden mit Ausnahme der protokollirten resp. 4¼ resp. 1¼ und resp. 14 „12) Johann Gebhard Dörr, Schäfer von Eberbach, pothekbestellung vom 26 August 1875 über ein: erkennt das Königliche Amtsgericht zu Beeskow auf Verlangen gegen Nachnahme des Selbstkosten⸗ beträge am 31. D ember 1882 gegen Rückgabe 1— I vom Kartenbl. 26 Nr. 36 = 16 à 82 am, Gläubiger alle Diejenigen, welche an das zur Masse ¹4) über 10 Thaler 12 Sgr. f. Muttertheil, ge .N. August 1860, 13 Heinrich b-„ Metger Wohnungs⸗ und Auszugsrecht, sowie eine jähr⸗ durch den Amtsgerichtsrath Rabert für Recht: preifes übersandt werden, Kenntniß genommen ist. der uldscheine nebst Talons und Zinscoupons in 8 . 37 =— „ 14 „ gehörige, an der Schiffbrücke Nr. 8 belegene Wohn⸗ eingetragen zu 5 % nslich für die Ge⸗ von Weilersbach, Gem. Steinkirchen, geb. 3. Fe⸗ ves liche Rente von 90 ℳ, baftend auf den im die über das auf dem Grundstück Bd. 1. Bl. 28 Proben sind nur vom Kafser der Osserte unsefe Stadthauptkasse zu erheben, auf den Namen 57 2 Königswald; bens eß aeaee⸗ bu 52* —& — eiber . 21 ugust sanper gefchem e Fenn b 6heg, b alfbecht 1½, von Oberpeißen Band I. Fol. 34 * 53 25 Sreklas in 82 v. grlne 8 vegefüͤgen. Nachgebote werden nicht angeneden „Mit gedachten Tage hört die fernere Verzin⸗ 10) Parzelle 677 = 11⁄136 Acerer, pturch aufgefordert, dieselben bis sp restens zu dem rundbuchblatte Nr. rsta atschkau von Nitzenhausen, geb. 26. 0, ührten Grundstücken; MNr. 9 für den Bauer ese zu Birk⸗ und blei fferten, welche den Bedingungen nicht sung auf. 2 Frxag 1. 1“ sbierdurch auf Abth. III. Nr. 2, August Arnold, Metzger von Büchtsces. 78. 10) de⸗ orderungsdokument des Plantagenaufsehers * bolz eingetragene Darlehn von 49) Thlr. ge⸗ entsprechen, 8 ctigt. Greiz, den 20. Juni 1882. 2 Bl. 10 Nr. 22 = 14 a 19 qm, Mittwoch, den 28. Februar 1883, 5) über die Ausstattung der Geschwister Anton, 24. August 1860, 16) Franz eter Geißler, Cbristoph Knauf zu Pobzig üͤber eine Hp othek⸗ öbildete Hypotheken⸗Urkunde, bestehend aus einer Die gniß, sämmtliche Gebote abzulehnen Gemeindevorstand. 1115- vhrbekk 1 1 imn 4 Vormittags 1 n 88 in k. her. Frans 8 2½ Ann 493 Saleh Megaee. 902 Ferlichnegn 6. 17. ne 1800. 12 vcherang een 2700 92 v ledige Friederike 8 . dem 2—5 versehenen Aus⸗ falls keins derselben für annehmbar befunden wird, Köhler. den Namen der unter Nr. 8 der aufge⸗ im Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermin hier⸗ ftend auf dem Grundbuchblatte Nr. ae edri . 8 erselbst aus der Schuld⸗ und Pfand fertigung ichi . 18) Johann 8 fü Kläger (Johannes Landau’s edeselbst: selbst anzumelden, widrigenfalls dieselben werden Abth. III. Nr. 9. Zerlichingen, geb. 30. September 1860. 41 Rth.,
durkunde vom 4. März 1863 bleibt vorbehalten. b — — ünd dem daran gehefteten eenbuchs⸗ 112. er 1882. sN135749] 8 11) Parzelle 1 = „1-16 Acker ausgeschlossen werden. 6) über 50 Thaler, eingetragen auf dem Grund⸗ Karl Burthardt. Schreiner von Mockach, geb. verschreibung vom 132 1 1861 in Ver⸗ Auszuge, 2 bmothet Bees sen üng eöIöE 3 8 ekanntmachung. 5 = 8al3 qm, Flensburg, den 30. November 1882. .“ buchblatte Nr. 6 Gesaeß Abth. III. Nr. 13 für 21. Juni 1860, 19) Johann X.,n Rau, von bind it den Kaufvertra 13./16,Z wird für kecftlo⸗ erklärt. 8 . 11“ Nachdem durch Allerhöchstes Privile ium Tbeil von Kartenbl. 2 Nr. 8 * = 16.27 Königliches Amtsgericht, 2. Abiheilixl. die Alexander Ullrich sche Kautionsmasse, und Garnberg, geb. 19. Ofiober 18600, 20) Außuft ga. gh ufvertrugen vom 13./16. Jannar gez. Rabert. 8h s1819. Dezember v. J. (Amtsblatt der Königlichen auf den Namen des Taglöhners Balthasar Marg 4 Brinkmann. 3 8 7) über einen Naturalauszug und 300 Thaler rück⸗ Metzger von er A — e ’ 1865, 2. den. 1867 und Cession vom 1 ddh Faxee 8 4 Lne b. — vö „ 3, Scite 19) . 8 . 8 i 2 „ 2 edr „ 4 9 8 6 3 ürfniss 8 1 81 lle 215 = ½2*ʃ Acker 5 Rth. und 232 = [44443] Aufgebot. * 21 — scs di „218— von Unbers genbog „geb. 18. Februar 1859, 1. Oktober 1869, haftend auf dem in der [52844] biesige Feeshüc. Strafanstalt auf den Zeitraum Geneh zur Au he 4 198 q 8 Antrag des Landwirths Edwin Horn in den Grundbuchblättern Nr. 61 22) Georg Leonhard Waßner, von Groͤningen, Neschwißer.Straße bierselbft rub P. 32 B. 5101.¹ ꝙ Der Rechtsang pri le von Kartenbl. 40 Nr. 94 = 11 a 37 qm, Böblitz, be seiner Eintragung als Eigenthü⸗ b 5 in das G
3) a. Kartenbl. 26 Nr. 56 = 7 a 45 qm EE
. —
N
9 8 1
4
h zu m alt Lühring in Oldesloe ist am vom 1. April 1883 bis incl. 31. März 1884, be⸗- 2 000 000 ℳ unter An auch Uümer 3. II. Nr. 2 und Nr. a geb. 19. ber 1859, 23) F Wahlen⸗ K. 503
b legenen Wohnhaufe nebst Hauskabel] 2. d. Mts. gestorben und sein Name in der Liste nd in ca.: 1) 101 000 kg Roggenschrotmehl, die aus der Anleibe vom Jahre 40 „ 96 =æ 5 „ 50 „ rundbuch, werden alle Diejenigen, wel bth. II. Nr. 2 vp. Abth. III. Nr. 2, maier, bhauer von Crailsbeim, geb. 16. August Nr. 450 1 der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ 3600 kg Roggenfeinmehl zu gleod, 2) 8006 mit 4 ½ % verzinsliche Schuld abzustoßen A den Namen des Ackermannes Jakob Deubner Gigenthumsansprüche an folgendem im Grundbuch für kraftlos erklärt;
— Johannes del eine Schuld⸗, hek. und Bürgschafts⸗Ver⸗ älte gelöscht. 8 feinmehl zu Suppen, 4 worden ist, kündigen wir nach der am 28. v. M. st von der Flur Goldschau 8. II. Seite 577 ein⸗ und Hehz-ebns 3 22 wv1 A f seen *³ 828 Mär) meschaftg Her. * ltonge 8n 11. Dezember 1882. — neth V e Gerstenmebl. 9 Son Nieren⸗ stattgehabiten Aneloosung hiermit fammtliche noch - 13 Grundstück, nämlich: B. alle Diejen welche auf folgende : 1859, 25 Georg Friedrich ninger von “ vlne ., .2,⸗ .F. .. öenn Zae dan c. Gelglchaunn Stur am Set, 1) de an beee eec, ges. en e Fr 1.092c,2e Eee Ben see c, ennte pec nen selbst ne . 1
ür den Anspänner Emanuel Warnicke in Neun⸗ reiner und Friedrich Abtb. 1II. Nr. 1 für Frang 1859 Adolf Wühelm Bei
“ chts⸗Präsident. talg, 7) 1 neschmalz, 8) 1900 kg Koch⸗ ausstehende Kapitalbeträge aus Schuldv schreib
2rs, segt Sehen eren asnnd zuf Fem dg, Wülr nnen et hürzas. 19) 6400 1g Rind⸗ ten 41 proz. Stadkankelhe, der calt. I1. Kaufmann von Hermann hssen en in Neundorf 1 fleisch, 11) kg
1 b. Kartenbl. 29 Nr. 92 = 5 44 qm. Benndorf gelegen, tragenen 20 Thaler Kau 5 Langeburg. 4. Juni 1861, n gehörigen, da bel in den Grund⸗. 8 chert
auf den Namen des Taglöhners Lorenz Rnotbe da⸗ wofür bei der ;,2 angeblich: 2) die auf demselben Grundbuchblatt III.
selbst;
der is 150 die derselben in Gemäßheit der 2— 12ge9l EEI 9 Sg s) Pöe denh ne Nlece Fehe e Se Föhete⸗ 186 1 bs. 1 Nr. 1 des ⸗B. wird akten XXX. 310 Die 12 unter dem Namen des Johannes hnen, 15) 1 Erbsen. 16) 1200 kg Linsen, (G. S. S. 1106) enthaltenen mung bei der Plan 104 von 1 ha 23 qgm Fläche Nr. 3 für 3 Kolbe eingetragenen 24 Tha⸗ —— A der Angeklagten, soweit ein Zubehör P. 140 B. K. 83; Stock zu ber unter III. 1 Art. 23 des Grund⸗ 17) 2000 18) X orde Kämmereikasse am 2. Janmar 1883 gegen Nr. 132. und b nach alter Karte 1591 — ¾ Acker en ist, ler 25 Sgr. 3 ⁄ Pf. Muttererbtheil, und olches vorhanden ist, je bis zum Betrag von 670 ℳ abhanden gekommen und Forderungs⸗ buchs von Hofbieber eing e Post: 113 ℳ Graupe, 15) Graupe, ür kg der Schuldverschreibungen nebst den dazu 6 ⅛ Rtb.; 1 m haben vermeinen aufgefordert, ihre Ansprüche] 3) die auf dem Nr. 80 Vorstadt 8 die Geldstrafe und die muibmaßlichen Kosten berechtigten und letzten In dieser Urkunden 14 ₰ an Nicolaus Müller, dessen Frau und 3 Kin⸗ Reis, 20—b 8 1) 35 kg 8 „svpäter fällig werdenden Zinsscheinen 14) Kartenbl. 38 Nr. 58 11 4 70 qm soweit und Rechte spätestens in dem — ehn III. 5 für die vier Enkel⸗ mit Beschlag belegt. und zwar: der, aus Vertrag vom 24. März 1825 ist durch Fadennudeln, 29 ) lons erfolgt. 8 öE P. 8. aVbö— EEEE debesd ae 90 ere emstanen na9, deende⸗ un Grtaah Hesah e⸗s ds Fenc er e d. 19 2 ens L gichage enberase. xmnh Parzelle = Acker 6 Rth,., 3 ten Aufgebots vor dem unterzei getragenen e erm 4 He,. garl Beündel, 1—2 hben 2 Weer. 8. 4 r 8 den M.ö ₰ mnter 5h. 48 fer vuen en. denselben — das qB2ög een S. aieden eErae efic eLese ercher. edanh 88 Dezember 88en — 9 — — 2. Pas Eaß dgfinn .—2— den 1 „z,. * Pe genfhee * Leüihen ance hört Kl (Conrad Carl Julius ; ö . Onober 1889. “ Patschkau, naa 2 LEZII11“ . 8 2 5 — 5 Ernst r. von hier, webe Liste der bei Kernseife 8' Mühlhausen 5, L Auzust 1882.
200 ben 8 3 dem vnkenyeichneten Lanb⸗ I b 15)2 88. uaücde Autnreist nenenee “ 1 8. erreheren Restearrüte sif der ne. eee.. Phsh ef
siee e⸗