1 84 *
8 114AX“*“ “
Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. b
Bei der am 6., 7. und 8. Dezember 1882 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Werloosung unserer 5 %, 4 ½ % und 4 % unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: — 8
Am 6. Dezember 1882 wurden Whesen: 2 5 % unkuͤndbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. 1“ Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 117 393 877 892. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 236 693 710 1023 1024 1089 1646 1941 2070 2077 2359. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 125 159 83³2² 1107 1206 1268 1498 1603 1828 2167 2685 3131 3229 3412 3458 3521 4105 4218 4444 4708 5083 5215 5448 5580 5808 5938. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 39 152 199 209 559 757 974 992 1226 1248 1470 2028 2254 2515 3569 4111 4976 5006 5073 5091 5152 5436 5467 5522 5750 5779 6407 6471 6516 6566 6588 6698 6710 6916 7102 7207 7269 7354 7505 7566 7649 7803 7824 7856 8305 8647 8664 8860 8905 9780 9927 10013 10373 10840 11333 11472 11969 12166 12801 13335 13795 13813 14244 14491, Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 353 363 556 561 917 1301 1333 1382 1580. 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, rückzahlbar zum Nennwerthe. 1
Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 23 88 342 368 394 434 513 856 1007 1114 1506 1522 1703 1810 1837. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 65 109 289 322 467 483 491 594 641 682 800 1023 1068 1507 1869 2114 2126 2351 2373 2395 2736 3095 3105 3150 3171 3216 3233 3355 3561 3840. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 125 378 396 541 648 674 865 1265 1301 1392 1403 1498 1603 1710 1713 1762 1800 2086 2280 2592 2677 2973 3137 3579 3612 3834 3861 3958 4019 4079 4110 4176 4271 4357 4511 4677 4699 4751 4897 5158 5187 5512 5520 5644 5742 5775 6078 6129 6240 6354 6501. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 410 516 517 526 908 980 1006 1008 1016 1093 1177 1287 1299 1407 1629 1715 1764 1855 1970 2575 2792 2836 2893 3250 3481 3484 3694 3873 4080 4194 4361 4394 4493 4505 4582 4628 4672 4890 5002 5039 5138 5217 5283 5342 5626 5716 5811 5971 6000 6085 6239 6328 6480 6983 7051 7146 7212 7258 7457. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 94 172 178 239 261 266 628 630 925. —— 11“A“
5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I., rückzahlbar zum Nennwerthe. e1“
Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 10 124 360 365 384 529 821 896 1295 1393 1518 1570 1692 1865 2140 2367 2413 2474 2599 2603 2710 2789 2924. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 29.
48 243. Am 7. Dezember 1882 wurden gezogen: 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie II., rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 34 257 534 602 649 719 756 939 983 1259 1525 1787 1944 1950. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 125 203 226 245 601 727 1006 1079 1141 1182 1256 1371 1587 1771 1778 1813 1815 2097 2138 2440 2492 2688 2717 2741 3180 3185 3305 3458 3672. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 8 16 38 172 202 243 290 321 376 382 646 721 729 858 884 962 1006 1029 1272 1340 1349 1401 1718 1814 1823 2249 2332 2437 2510 2658 2696 2797 2954 3386 3549 3562 3613 3787 3840 3961 4240 4318 4694 4884 5264 5528 5589 5873 6471. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 14 32 97 186 316 380 400 470 476 512 535 584 590 692 702 1042 1271 1512 1577 1782 2078 2231 2252 2271 2279 2636 2672 2713 2869 2887 3130 3135 3338 3353 3525 3590 3807 3960 3963 4413 4434 4461 4758 4940 4971 5097 5127 5331 5361 5524 6366 6403 6463 7126 7188 7450. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 311 356 434 583 584 675 914 1098. 8 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, rückzahlbar zum Nennwerthe. 11““ Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 354 525 601 649 712 794 870 987 1089 1330. Litt. B. über 1500 ℳ Nr. 49 251 650 808 850 1162 1191 1276 1433 1452 1470 1501. Litt. C. über 600 3ℳ Nr. 503 755 794 965 1123 1209 1425 1426 1744 1897 2281 2301 2315 2326 2336 2339 2341 2424 2434 2443. Litt. D. über 300 ℳ Nr. 2 125 240 438 567 1003 1056 1193 1302 1373 1409 1499 1516 1699 1830 1845 2134 2261 2389. Litt. E. über 150 ℳ Nr. 246 371
381 407 449. 1 8 8 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1876, 8 rückzahlbar zum Nennwerthe. 8 Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 224 452 529 536 576 624 685 890 947 1377. tt. B. über 1000 ℳ Nr. 167 410 556 893 1234 1279 1603 1697 1699 1751 1880 1982 2198 2580 2689 2725 2827 2953. Litt. C. über 500 ℳ Nr. 96 297 382 585 678 1440 1675 1777 1818 1845 1872 1874 2013 2196 2216 2234 2389 2943 2978. Litt. D. über 300 ℳ Nr. 211 789 854 939 1018 1394 1562 1605 1835 1987 2061 2114 2171 2224 2327 2371 2526 2641 2791. Litt. E. über 100 ℳ Nr. 103 160 304 362 445 850. 8 FRess. 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie I., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 73 370 431 914 1019 1513. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 572 864 879 881 1089 1114 1400 1813 2024 2240 2584 2752. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 239 396 708 790 803 867 879 947 1053 1983 2371 2507 2966 2982 3601 3641 3770 4438 4616 4705 4729 5027 5076. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 21 45 46 108 393 420 577 765 801 1223 1682 1866 2061 3099 3697 3950 4059 4080 4081 4185 4268 4419 4837 5264 5480 5908 6177 6440. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 506 522 803. ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriese, Emission von 1872, Serie II., ““ rückzahlbar mit einem Inschlag von 10 % = 110 %. Ee Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 106 151 161 754 842 996. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 740 799 842 1018 1086 1233 1244 1493 1797 2096 2162 3028. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 62 222 379 990 1032 1068 1071 1148 1219 1722 1731 2121 3144 4052 4646 4789 4962 5031 5121 5340 5580 5671. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 30 148 904 910 933 1115 1535 2766 3040 3047 3140 3284 3947 4063 4081 4084 4146 4434 4559 4937 5500 5554 5642 5807 5959. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 109 478 691. V 1 J Am 8. Dezember 1882 wurden gezogen: EE1 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von Gerio I.,., „rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 12 330 466 505 942 1486. Litt. B. über 5007 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 103 274 1236 1555 1934 2319 2343 2455 2692 2930 3117. Litt. C. über 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 93 232 310 408 956 1008 1220 1697 1957 2070 3437 3921 3926 3949 4003 4026 4574 4974. Litt. D. über 100 Thlr. — 300 ℳ Nr. 2216 2396 2429 2566 2575 2593 2595 2701 3238 3596 3720 3806 4183 4431 4582 4068 4927 5000 5253 5457 5906. Litt. E. über 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 122 180 459 1040 1091. G 1“ 1ö6“ 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875, 3 „rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. W“ Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 427 608 1181 1230 1683 1825 1933. Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 311 846 974 1066 1369 2234 2333 2617 3248 3327 3411 4386 4397 4439 4619 4712. Litt. C. über 500 ℳ Nr. 2 146 162 276 1278 1318 1355 1584 1850 2452 3066 3351 4061 4172 4700 4712. Litt. D. über 300 ℳ Nr. 22 73 1025 1181 1698 1807 2016 2342 2494 2577 3234 3677 3866 4225 4686 4899. Litt. E. über 100 ℳ Nr. 620 635 652. 8 4¹¼1 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1877, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 449 543 885 1382 1618 1978. Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 235 534 1005 1143 1753 2086 2214 2685 2926 3257 3333 3386 3462 3689 4173 4543. Litt. C. über 500 ℳ Nr. 53 170 263 336 549 708 1272 1369 2102 2281 2604 3396 3598 4160. Litt. D. über 300 ℳ Nr. 695 1682 1794 1988 2138 2437 3587 3591 3612 3836 4258 4289 4833 4893 4972. Litt. E.lüber 100 ℳ Nr. 329 782 882. 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1879, rückzahlbar zum Nennwerthe. 1 Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 34 435 898 929 1717 1875 1900 2212 2242. Litt. B. über 1000 ℳ% Nr. 120 144 247 638 1056 1506 1946 2392 2799 3007 3408 3678 3805 3846 4397 4402 4704. Litt. C. über 500 ℳ Nr. 176 224 256 294 634 1155 1279 1309 2070 2408 2436 2979 3037. Litt D. über 300 ℳ Nr. 10 804 1190 1404 1433 1500 1815 2062 2084 2380, 2663 2735. Litt. E. über 100 ℳ6 Nr. 164 193 889 973 1384. 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1880, rückzahlbar zum Nennwerthe. ILitt. A. über 3000 ℳ Nr. 203 636 641 662 686 1414 1575 2052. Litt. B. über 000 ℳ Nr. 8 230 281 383 790 870 918 1022 1221 1952 2010 2028 3083 4046 4453 4532 4689 4977. Litt. C. über 500 ℳ Nr. 117 249 1008 1016 1109 1407 1601 1871 2038 2984 3014 3355. Litt. D. über 300 ℳ Nr. 112 570 587 606 862 1119 1151 1374 1896 1901 2006 2553. Litt. E. über 120 ℳ Nr. 239 276 1023 1076. 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1881, 8 rückzahlbar Reunnwerthe. E11“ Litt. A. über 8000 ℳ Nr. 41 68, 490 652 783 1083 1053 1847. Litt. n. über 1000 ℳ Nr. 15 135 218 929 945 1210 1429 1782 1908 1915 3011 3031 3061 3599 4049 4728 4748. Litt. C. über 500 ℳ Nr. 241 901 524 603 1088 1539 1936 2238 2844 3000 3341. Litt. D.
über 300 ℳ Nr. 208 306 913 1005 1231 1648 2000 2077 2587 2626. Litt. E. über 100 ℳ Nr. 377 498 712 969 1190.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Jult 1883 ab an der Gesellschafts⸗Kasse Berlin, sowie tel den Baakbäuserm v. A. 2 hschild K Söhne in veesenlch⸗ a. 2 L. Eal. Dppen⸗ & Co. in Cöln gegen ieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst
Berliu, 14. November 1882.
Die Direction.
hDr. Jacobi. Bossart. Herrmarn.
3
“
Cöln⸗Mindener Eisen ⸗
bahn⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die
1 Bekanntmachung vom 26.
August v. J., betreffend
— den Umtausch ver Stamm⸗
. der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft,
wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach
27. August 1879
Maßgabe des Vertrages vom — 10. Oktober „
betreffend den Uebergang des Cöln⸗Mindener Eisen⸗
bahn⸗Unternehmens auf den Staat (G. S. S. 663 ff.)
zum Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen der
vierprozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind,
bis zum 1. April 1883 mit der Maßgabe verlän⸗
gert, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte
nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Einlösung
derselben durch den Staat verlieren. Cöln, den
9. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion (rechtsrheinische). “
Kündigung der 4 ½ %igen Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗
— 11 Gesellschaft.
Im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers kündi⸗ gen wir hierdurch auf Grund der Ermächtigung im Absatz 2 des §. 5 des Gesetzes vom 28. März d. J. (Ges. S. S. 21) und auf Grund der Vorbehalte in den §§. 3 der betreffenden Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 18. Juli 1859 (Ges. S. S. 387) und vom 28. Januar 1861 (Ges. S. S. 94) die von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen viereinhalbprozentigen Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission, insoweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1883. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt von dem genannten Tage ab bei unserer Hauptkasse zu Cöln gegen Ausliefe⸗ rung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons. Der Be⸗ trag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapital⸗ betrage der Obligationen Die Verbindlich⸗ keit zur Verzinsung der letzteren erlischt mit dem 31. Dezember 1882.
Mit den Obligationen sind arithmetisch geordnete Verzeichnisse derselben, und zwar getrennt für jede der beiden zur Rückzahlung gekündigten Emissionen, einzureichen. In diesen Verzeichnissen sind die
Stücke außerdem nach den drei Werthgattungen zu sondern.
Cöln, den 24. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links⸗ 6 rheinische).
Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn. Rentezahlung. Die Zahlung 2 866 bfn Ver⸗
27. Augu 7
8 trage vom 10- Dktober 1879,
betreffend den Uebergang des
bahn⸗Unternehmens auf den
Staat, am 2. Januar 1883 fälligen halbjährigen Renten derjenigen Aktien der Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, welche noch nicht in Folge unserer Aufforderungen vom 26. August 1881 und 9. Sep⸗ tember 1882 gegen Staatsschuldverschreibungen um⸗ getauscht worden sind, erfolgt gegen Auslieferung des Rentecoupons Nr. 6 mit ℳ 18 in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Leip⸗ ziger Platz 17), der Haupt⸗Serhandlungskasse, der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft und dem Herrn S. Bleichroeder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in 1Mzue. a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Düsseldorf bei der Regierungs⸗ Dauptkasse, in Köln bei unserer Hauptkasse. Nach dem 15. Januar 1883 erfolgt die Zahlung dieser Rente ausschließlich bei der Eisenbahn⸗ Hauptkasse und bei der Haupt⸗Scehandlungs⸗ kasse in Berlin, bei der Fesierange. enep ese in 19,g— und bei unserer Hauptkasse. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Num⸗ mern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthü⸗ mers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Wir machen hierbei unter Bezug⸗ nahme auf die augezogene Bekanntmachung vom 9. September er. noch ausdrücklich dar⸗ auf aufmerksam, daß die Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Aktien nur noch bis zum 1. April 883 gegen Staatsschuldverschreibungen der 4 % lonsolidirten Anleihe umgetauscht werden. ö den 6. Dezember 1882. Lönigl ** Eisenbahn Direktion (rechtsrhein.). 1.“ [51666] Vorsitzender des —87 (Ilfov) Handels⸗
ger .
Nr. 11 658. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in Ausführung der von der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Rumänischen .üeeFrseülchaß vom 30. September 1 een Beschlüsse, und in
des auf Grund dieser Beschlüsse und des Spezlaldesetes vom
. August b 8. Sepiember 1882 zwischen dem Herrn Minister ad interim der öͤffentlichen Arbeiten und Herrn Dr.
Kalindéro, Liquldator der Gesellschaft, abge⸗ enen Vertraget,
die Liauldation beendet ist,
und weder ein Aktionär sonst Jemand bei diesem Gericht irgend 1. er — hat;
die Rumänische Ehede zrieistseen in unserem R. — Nr. 30 — 31, als in Liqui⸗
dation ist, zu bestehen aufgehört
in bes dieses das Mandat se 8 8 ors, des 12 Pa er⸗ 0 ¹
schen Diese ü ist von uns erlassen worden, be bhnbein dehs ig einer Be⸗ der National⸗Bank die
mänische R. 58b des Liquidators die 1,2. —
nung 2 zur FEE
1““
1“ “ 11“ 8 10. November noch ausstehenden Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien hinterlegt hat.
Es wird hierdurch amtlich bestätigt, daß allen ge⸗ setzlich erforderlichen Formalitäten durch öffentliche Bekanntmachung Genüge geleistet worden ist.
20. November 8
2. Dezember “ Vorsitzender: (L. S.) Jon S. Bratiann.
Gerichtsschreiber:
D. Raduleseu.
Rachdem nunmehr die Liquidation der Rumänischen Eisenbahnen⸗Aktiengesellschaft beendet und sowohl die Firma dieser Gesellschaft im Handelsregister des Bukarester Handelsgerichts gelöscht ist, als auch das Mandat des Unterzeichneten als Liquidator erledigt ist, wird hierdurch, ermächtigt von Seiner Excellenz von dem Herrn Finanz⸗Minister, bekannt gemacht, daß Diejenigen, welche mit der Gesellschaft irgend welche Geschäfte hatten, sei es wegen Auslieferung neuer Dividendenbogen, Duplikate für verlorene oder beschädigte Aktien 2ꝛc., ihre Gesuche künftig an das
Königlich Rumänische Finanz⸗Ministerium zu richten
haben.
Die ausgeloosten Aktien und 6 % Schuldver⸗ schreibungen, sowie fällige Dividendenscheine und Coupons, außer den Dividendenscheinen 12 von Stamm⸗Aktien und 10 von Stamm⸗Prioritätz⸗ Aktien, werden nach wie vor von der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und von S. Bleichröder in Berlin eingelöst.
Betreffs der, in Gemäßheit der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Rumänischen Eisenbahnen⸗Aktiengesellschaft vom
30. September 1882 festgesetzten Liquidationsquote
von:
60 % für Stamm⸗Aktien, 133 ½ % für Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, werden sich die Besitzer von Aktien direkt an die Rumänische National⸗Bank wenden, bei der die Königlich Rumänische Regierung den Betrag von 663 692 ℳ 90 ₰ zur Zahlung der Liquidations⸗ Dividende von 3 ½ % bezg. 8 % hinter⸗
egt hat.
Die Besitzer von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien werden dieselben mit dem letzten Dividendenschein Nr. 10 einreichen. Im Falle, daß dieser jetzt laufende Dividendenschein fehlen sollte, so wird von der Liguidationsquote der Werth desselben im Verhält⸗ niß mit der abgelaufenen Zeit vom 1. Januar bis zum 10. November abgezogen.
Die Besitzer von Stamm⸗Aktien müssen dieselben mit den Dividendenscheinen Nr. 12—15 einreichen, da widrigenfalls ihnen ebenfalls von der Liquidations⸗ quote die auf 3 ½ ;% festgesetzte jährliche Dividende für die fehlenden Dividendenscheine in Abzug ge⸗ bracht werden wird.
Die Aktionäre werden darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß in Gemäßheit des auf Grund des Spezialgesetzes vom 27. August zwischen dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten und dem Unter⸗ zeichneten abgeschlossenen Vertrages, seit dem 10. No⸗ vember d. J. keine Dividende mehr bezahlt wird.
Die Register und Aktenstücke der Gesellschaft sind dem Königlich Rumänischen Finanz⸗Ministerium übergeben ee 5 et
2. November a. St. . 1990
Bucarest, EI1I1 1882.
Dr. J. Kalindéro. 1“
Eö1 11““
Verschiedene Bekanntmachungen. [52975]
Die Stelle eines Bürgermeisters der Stadt Gifhorn wird durch die Wahl des zeitigen Inhabers zum zweiten Bürgermeister der Stadt Neustadt⸗ eehe zum 15. Januar k. Js. vacant und soll thunlichst bald wieder besetzt werden.
Die Wahl geschieht auf Lebenszeit.
Nach dem Ortsstatut beträgt der Gehalt 2400 ℳ, die städtischen Collegien sind jedoch bereit, bei der Besetzung eine persönliche Zulage bis 1200 ℳ sofort zu bewilligen.
Bewerber, welche rechtskundig sein müssen, wollen sich unter Vorlegung von Attesten, welche ihre Qua⸗ lification nachweisen, bis zum 10. Januar k. Js. bei uns melden.
Gifhorn, den 12. Dezember 1882.
Der Magistrat. C. Bühring.
——
182976]1 Bekanntmachung.
An Stelle der für den 25. Dezember cr. und 1. Januar fut. fälligen Montagmärkte, welche der Festtage wegen ausfallen, werden — gemäß Verein⸗ barung mit den Interessenten —
Donnerstag, den 28. Dezember d. J.,
und Dienstag, den 2. Jannar k. J., große Schlachtviehmärkte am biesigen Centralviehbof stattfinden. Fhen
Berlin, den 12. Dezember 1882. “ Direktion des Centralviehhofs.
öEEEEAEAEREAEA’ZBNBn eSRAMUAUERACS IRCULAR C2esPENS oder Rundapltafedern. [41101] Kratzen und spritzen nicht. — Nur echt mit der Firma der Fabrik C. nhnA»NDpAURn u. Co., InuINGnAm. Musterschachteln à 2 Dtz. Stek. 50 Pfennige durch jede handl., Fabriksniederlage bei
g. Loewenhaln, 171. Priedrichstr., Berlin.
Carl Heymanas lerlag in Berlin "O0.
Vorrathig in jeder Buchbhandlung:
hlhas Allgemeine Landrecht
für die Preuss. Staaten in seiner jetzigen Gestalt
2 295.
—
98
zum Deutsch en Reich
Berlin, Freitag,
age
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischer
den 15. Dezember
——
Urrußischen Staals-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
R
NR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebore, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
M u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
1882.
—
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen- beilage. NR
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
&
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[52821] Oeffentliche Ieeleegs.
Die offene Handlung in Firma „F. Paatz“, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Gottlieb Friedrich 22 zu Berlin, grüner Weg Nr. 109, vertreten dur Rechts⸗Anwalt Plantiko, klagt gegen den Kaufmann M. Fleischer, früher zu Jassy, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von dem Verklagten acceptir⸗ ten Wechsel vom 16. Juni 1882 über 500 ℳ, zahl⸗ bar am 15. August 1882 zu Berlin bei Gerhard et Hey mit dem Antrage auf Zahlung von 500 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 15. August cr., 3 ℳ Protest⸗ kosten und ½ % Provision mit 1 ℳ 70 ₰ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 67, auf den 13. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 14 Tage festgesetzt.
Christopei,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[52838] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johann Stephanus, in Rohrbach wohnhaft, klagt gegen den Kaufmann Johann Baptist Frantz, früher in Hasselburg, jetzt ohne bekannten
ohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferungen im April 1878, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Summe von 200 ℳ nebst Zinsen vom 27. September 1878 an und der Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgerichts zu Pfalzburg auf
Mittwoch, den 28. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Augug 55 . g S. 8 alzburg, den 12. Dezember “ H. Krebs, 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
682851 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 13 593. Der Restaurateur August Kasper in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Grum⸗ bacher daselbst, klagt gegen den Metzger Gottlieb Abraham Braun von Wurmberg, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, nunmehr an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Hauskauf vom 13. Februar 1882, um den Kaufpreis von 32 500 ℳ, wobei Käufer die ein⸗ getragenen Unterpfandsschulden mit 13 500 ℳ und bezw. mit 14 740 ℳ nebst Zins als eigen über⸗ nahm und den Restkaufschilling mit 4260 ℳ baar auf 23. April 1882 zu zahlen hatte, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1702 ℳ 20 ₰ nebst 6 % Zins aus 600 ℳ vom 23. Oktober 1882, sowie 5 % Zins aus 660 ℳ vom 23. April 1882 und 5 % Zins aus 442 ℳ 20 ₰ vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf
Dienslag, den 6. März 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 11. Dezember 1882.
W. Köbler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[52837] Oefsentliche Zustelluug.
Die Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin i. M., vertreten durch den Direktor Büssing und den Prokuristen Jentz in Schwerin, letztere wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Rosinski zu Oppeln, klagt gegen den ischlermeister
ffmann zu Oyppeln, jetzt angeblich in Amerka, wegen 371 ℳ 25 ₰ Zinsensorderung mit dem An⸗
den Beklagten zu —-, an die Klägerin
371 ℳ 25 ₰ m zahlen und die Kosten des
Rechtsstreits zu tra das Urtheil auch ohne
gooder gegen Erlegung einer Sicherheit für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
und ladet den Bekl
die erst des Königlichen bierselbst auf den 3. April 1 „Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser der nt gemacht. In, den 9. Dezember 188N.
Seidel Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1“
Sibill en,
2— Zustellung. Die 1 ich dde,
„ ver⸗
Crefeld jetzt ohne
lt, ihr die Ermae m ertheilen, in
—5. mit den ,— ben — Eltern, e Peter Wilbelm un
geb. Turs das Feae idret
ehörige Wohnhaus zu Crefeld an der Hubertus⸗
ftraße Nr. 41, nebst Flügelbau, Fheteon und allem übrigen Immobilar⸗Zubehör öffentlich oder unter der Hand zu verkaufen, den Kaufpreis in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, solchen auch zu cediren und die Cessionsvaluta in Empfang zu nehmen, auf Privilegium und Resiliationsklage zu verzichten, Subrogationen vorzunehmen und die Löschung der zur Sicherheit des Kaufpreises zu be⸗ wirkenden Hypothekar⸗Einschreibung zu bewilligen, überhaupt in besagter Angelegenheit alles Erforder⸗ liche vorzunehmen, und ladet ihren genannten Ehe⸗ mann in die Rathskammersitzung der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf, im Justizgebäude, Stube 37, auf den 25. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, um seine etwaigen Einwendungen gegen den Antrag vorzubringen, h aber die beantragte Ermächtigung ertheilen zu hören.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 8 8
Düsseldorf, den ““ 1882.
olz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [52855] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Wilhelm Petri auf der Zeche Nach⸗ tigall bei Bahnhof Bommern, vertreten durch den Justizrath Keller zu Hagen, klagt gegen den Maurer⸗ meister Wilhelm Welle, früher zu Hagen, jetzt ab⸗ wesend und unbekannt — wo — wegen einer Lohn⸗ restforderung, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 73 ℳ 35 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hagen auf
den 27. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52839] Oeffentliche Zustellung.
Der Kastellan Fran. Grabowski in Danzig, Neu⸗ garten Nr. 27, als Vollstrecker des Testaments der Johann Friedrich Wilhelm und Constantia Louise, geb. Tietz, Keuffert'schen Eheleute, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Pa⸗ piermüller Baetter, Schneidemühle 6, das Fräulein Amalie Henriette Dazig, den Zimmergesell August Ganzer, den Diener Joh. Jacob Goldschmidt, die Wirthin Marie Gratzki, den Tischler Anton Ho⸗ mowski, dessen Ehefrau, den Fuhrmann Andreas Krause, die Frau Regine Kroschinski, den Maurer Gottlieb Friedrich Lopinski, das Frl. Marie Riek, das Frl. Johanne Jungfer, die Barbierfrau Gra⸗ bowski, den Kaufmann Leonhardt Mentz hier, den Schuhmacher Carl Gottlieb Martin Petrowski hier, den Oscar Springmann in Dirschau, den Tischler Heinrich Wiese hier, mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung der obengenannten Personen, in Gemein⸗ schaft mit den übrigen Mitgliedern der freireligiösen Gemeinde, hierselbst zur Zahlung von 240 ℳ Zinsen d. h. pro rata, jedoch mit gegenwärtiger subsidiarischer Verhaftung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 5 „ eüa VIII. zu Danzig, Pfefferstadt, Zimmer
r. 46, au
den 1. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 11. Dezember 1882.
David, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
[52852] Oessentliche Zustellung. gee des Hülfeboten Johann — 8* ungsklägers, vertreten durch Rechtsa Kausen, wird die Ehefrau — — Gertrud, geborene Phlipsen, zu Düsseldorf domizilirt, gegen⸗ wärtig ohne bekannten Aufenthaltsort, scheidunge⸗
beklagte, aaden, am 21. — 1883, Morgens 9 Uhr, dsdn. — r— 1 ivilkammer des an 1 — durch Anwalt vertreten — — erscheinen, um der 22 klägeri — Zeugen beizuwohnen und in zu n.
i UUbecb 8
52878] tll Relung. Der Flaschen ⸗q17 noih Roemmlinger zu
Goerzke, vertreten durch den Rechtsanwalt boff
die des 1“ . Mäller,
2
rnitz, unbekannten öS.
3 4
200 ℳ resp. 600 ℳ 1113 L.solt den 1. Apeil 1 dis dahin ü 1. April 1880 bis 1. Ok⸗
ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung denf vor das Königliche Amtsgericht zu iesar au den 20. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heine,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52850] Backnang.
. Oeffentliche Zustellung.
Friedrich Käß sen., Lederfabrikant hier, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden Fuchs, Gerber und Schäfte⸗ macher von Erbstetten, O.⸗A. Marbach, wegen For⸗ derung aus Darlehen, mit dem Antrag auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 85 ℳ (welches derselbe auf 2 Mal erhielt, nämlich zuerst an Ostern vor. Jahrs 25 ℳ und ca. 6 Wochen später 60 ℳ) und 6 ℳ Kosten für Erwirkung und Vollziehung eines Arrestbefehls — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das K. Amtsgericht hier auf .“
Donnerstag, den 1. März 1888, Nachm. 3 Uhr.
Auch stellt Kläger das Gesuch, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11“
Den 12. Dezember 1882.
Weigand, 5 11“
H.⸗Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
[52819] Aufgebot. Auf den Antrag der Finder 1) des Arbeiters Falkenau aus Heyde Waldburg, 2) der Handlung Emil Eggert & Co. hierselbst, 3) des Grenadiers Johann Gottlieb Schiemann, 4) der hiesigen Garnisonverwaltung, 5) des ererhebn⸗ Rohrbeck hier, 6) des Möbelfabrikanten F. Herrmann hier, 7) des Besitzers August Mangrapp aus Abbau Königsberg, 8) des Musketiers Julius Margies, 9) des Faktors Hintz hier, werden die Verlierer oder Eigenthümer folgender von November 1881 bis Mai 1882 in Waldburg 3 Abbau Königsberg, resp. Stadt Königsb gefundenen Sachen: “ 1) 1 schwarzer Regenschirm, 9. 4 2) 1 Portemonnaie mit 82 ₰ Inhalt, 3) 1 Portemonnaie mit 2,18 ℳ Inhalt, 4) 1 zwei Meter hohe Sandsteinsäule, 9 1 —.— mit 4,02 ℳ Inhalt, 6) 3 Regenschirme, 1 7) 1 alter zerbrochener Handkahn, 8) 1 silberne Cylinderuhr mit Goldrand an einer Talmykette nebst Compaß, 1“ 9) 1 gelber Mopshund, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 14. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 62, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗ abe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der irhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ theils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausge⸗ schlossen werden wird. Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1882N. Königliches Amtsgericht. VII. . [52793] ö Auf dem Anwesen Hôë. Nr. 87 in Gräfenberg d seit dem Jahre 1826 1* einen Landoph Löw hn von Dormitz 200 Kaufgeldrest und seit dem Jahre 1827 die Kuratel über Magdalena Katharina Dorn von Gräfenberg 150 Fl. Darlehen im Hypothekenbuch eingetragen. Auf Antrag des der Uigen Defibes Johann —,— 8 ½ — dS u vpo eng f- . 42 biermit an enigen, che ein Recht auf jene Ford zu haben glauben, die Auffor „ ihre Anf innerhalb 6 Mo⸗ naten oder spätestens im Aufgebotstermine vom 9. Juli —+ —22 9 . bierorts anzumelden, widrigen e gen für erloschen erklärt und im gelöscht würden.
116“
[52805] Bekanntmachung.
In der Strafsache gegen den Jäger Nikolaus Wirig der 4. Compagnie des Westfälischen Jäger⸗ Bataillons Nr. 7, geboren am 20. Februar 1860 zu Spichern, Kreis Forbach, wegen Fahnenflucht wurde durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Saargemünd vom 1. Dezember cr. der Arrestbeschlag auf das Vermögen des ꝛc. Wirig, bis zur Höhe von 3000 ℳ verordnet.
Gegen Hinterlegung von 3000 ℳ wird die Voll⸗ ziehung des Arrestes gehemmt und der Beschuldigte zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. ⸗
Saargemünd, den 5. Dezember 18822.
Kaiserliche Staatsanwaltschaft G
[52867] Bekanntmachung. .
Durch Urtheil vom 30. November 1882 ist der am 31. März 1827 geborene Stellmacher Friedrich August Maerzke, Sohn der verstorbenen Stellmacher Feeeee Eheleute aus Pennekow, für odt erklärt.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
52857] Nr. 46,573. heim V. hat unterm Heutigen beschlossen: . Joseph Eff, Metzger von Ladenburg, vermißt seit 1872, wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von seinem gegenwärtigen Aufenthaltsort zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinem Bruder Franz Michael Eff hier in fürsorglichen In. gegeben würde.“ Mannheim, den 11. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber Großh. Am (C. Wagenmann.
Bekanntmachung.
[52859) Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. November 1882 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Eugen Boeddinghaus zu Elberfeld und der Julie Sophie, geb. Pagenstecher, daselbst bisher bestandene eheliche Errungenschafts⸗Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung seit dem Tage der Klagezustellung, dem 24. August 1882, für aufgelöst erklärt worden.
Schuster, Gerichtsschreiber der I. C. K. des Königl. Landgerichts.
[52866] Verschollenheitserklärung.
Nr. 12,131. Durch Bescheid vom 6. Dezember d. J. Nr. 12,131 hat das Gr. —,2 Zonn⸗ dorf ausgesprochen, daß der Grenzaufseher Michael Binkert von Hürrlingen, welcher auf die Aufforde⸗ rung vom 2. September 1881 Nr. 10,167 keine Nachricht von sich gegeben hat, für verschollen er⸗ klärt und sein Vermögen feinen muthmaßlichen Erben, nämlich seinen Kindern ertha und Carl Binkert, z. Zt. in Konstanz, in fürsorg⸗ lichen Besitz gegeben werde.
Bonndorf, den 6. Dezember 1882.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Kehler.
1* 1 In Sachen, betreffend die 1 ei gerung der dem Tabackspinner H. C. m hier gehörigen Ackerstücke Nr. 2036 a., 1762 b., 1691, 1705 und 2475 anf birstoer Stadtfeldmark hat das Großher⸗ gli tegericht zur Abnahme der Rechnung des —, zur Erklärung über den Theilungs⸗ plem. n zur Vornahme der Vertheilung Ter⸗ min au Donnerstag, den 18. Januar 1883, Bormittags 10 Uhr, 512— Der ,öng die 3 des Sequ werden vom 10. Januar an 3 Ei der Betheiligten auf der Gerichts⸗
vmeiber aiedorgelegt san Eg“
Mal „ den 8 “ Te. neee, esbang 8 rg⸗
— 8 8 8
Urtbeil der I. Givilkammer des 1 Landgerichts zu Elberfeld vom 13. November 1882 ist die — Ebeleuten Fabrikarbeiter Johann
ach zu Solingen und der Amal kens, daß bisber bestandene eheliche gemeinscha Wirkung seit dem 13. Juli 1882
*⸗ Schuster,
8
Das, Großh. Amtsgericht Mann⸗
82
. 8 8 8 — 2 8 8 28 r. E