1882 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

r.

11““

1“

Mannover. eenenet. [52766 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3332 eingetragen zu der Firma: - Haunoversche Aktien⸗Brauerei: Rentier Georg Backbaus zu Hannover ist zum Mitgliede des Vorstandes wiedergewählt. §. 5 des Statuts ist aufgehoben und durch fol⸗ gende Bestimmung ersetzt: Das Grundkapital wird auf 875 000 fest⸗ gesetzt und zerfällt in 3500 auf den Namen lautende Aktien, jede zu 250 8 Hannover, den 12. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jordan. [52767] Morn. Im Handelsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma G. A. B. Schierenberg zu Meinberg heute bemerkt, daß die Firma er⸗ loschen ist. Horn, den 8. Dezember 1882. 1 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Cordemann.

Lörrach. Gr. Amtsgericht Lörrach. [52722] Nr. 21 946. Zu O. Z. 40 des Gesellschafts⸗ registers Firma Solvay & Cie., Zweigniederlassung in Wvhlen, ist eingetragen: Die Hauptniederlassung der Gesellschaft wurde durch Beschluß vom 18. Oktober 1882 von Bouffioulx nach Ixelles bei Brüssel verlegt. Lörrach, den 30. 1882 1 auck.

Lübben. Bekanntmachung. [52723]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1882 am 11. De⸗ zember 1882 die Firma:

Carl Jahn 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fried⸗ rich Julius Jahn zu Lübbenau und als Ort der Niederlassung Lübbenau eingetragen worden. 8

Lübben, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [52725]

In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute Band IV. Nr. 20 des Gesellschafts⸗ registers folgende Eintragung erfolgt:

Firma J. A. Fischer in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 29. März 1876. Die Ge⸗ sellschafter sind: 2. die verehelichte Kaufmann Rosen⸗

heagen, Klara Therese Elisabeth, geb. Ladendorff, früher verwittwete Fischer, b. die minderjährigen Geebschwister Johann August Fischer und Walther Knarl Ferdinand Fischer, sämmtlich zu Berlin. Die Gesellschafterin Frau Kaufmann Rosenhagen ist zur Vertretung der Gesellschaft ausschließlich berechtigt. Pprokura ist ertheilt dem Gustav Bulle und dem skar Rosenhagen zu Berlin. ee

Mülhausen i./E., den 9. Dezember 1882.

b Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: 8

elcker. 8 6

Hühlhausen i. Th. Handelsregister. [52768]

Im diesseitigen Firmenregister ist unter der Nr. 371 heute die Firma:

Adolf Hettenhausen mit dem Sitze zu Mühlhausen i./Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolf Hettenhausen hierselbst eingetragen worden. Mühlhausen 8 12. S S 5 K ches gerich 8 2 8 [52724] Kaiserliches Landgericht 18 Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Mohr & Speyer, v* mmit dem * zu Berlin und Zweigniederlassungen

12

München, Altona, Breslau, Cöln a. Rh., Stettin, Dresden und Metz.

Die Gesellschafter sind:

1) Commerzienrath Salomon Speyer

erlin, 2) der Kaufmann Paul Speyver zu Berlin, aul A. Wol zu Berlin,

3) der Kaufmann 4) der Kaufmann Albert Hoffstaedt zu Berlin, aufmann Ernst Spever zu Berlin.

zu

5) der K.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗ gonnen.

In dem obenerwähnten Register wurde kerner eingetragen die offene Handelsgesellschaft⸗⸗ enne & Duval, 1 be. mit dem Sitze zu erftteee 84 Die Gesellschafter sind: 1) Joseph Edmund Etienne, Kaufmann zu Fentsch, 2) Franz Duval, Kaufmann, zu Kneuttingen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1882 be⸗ gonnen. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

heute

11“

111“ [52726] Trier. Bei der Nr. 27 des biesigen en⸗ schaftsregisters, betreffend den 9q Gerolsteiner Darlehnskassen⸗Berein meF. nen iu Gerolstein ist heute nach ö Eintragung bewirkt worden: Der ann Alexius Nicolaus Peter Dau⸗ bach istein ist als Vereinsvorsteher reibesitzer Johann Peter Well als Beisiner aus dem Vorsta

und

Die

und als der

eingetragen

wittwete Kaufmann Neßler, Ida,

zu übergegangen, cfr. Nr. 225 des

Firmenregiste

und unter Nr. 225 die Firma: 858 R. Neßlers W.

en Inhaberin die verwittwete Kaufmann

geb. Diedrich, zu Zielenzig,

Zielenzig, den 11. Dezember 1882.

Robert Neßler, Ida,

Firma ist durch Erbgang

worden.

Königliches Amtsgericht. III.

auf die ver⸗ geb. Diedrich,

eröffnet. hier.

883. 1883, Vormittags

Uhr.

[52760] händlerin, z

wurde am

1883 bei Es wird

über die in Gegenstände Forderungen

masse etwas an den G zu leisten,

dem Besitze

machen. [52756]

Der Herr

1883 bei de Es wird

Allen Pers

aus der Sa spruch nehm

[52783] Ueber

straße 105, eröffnet.

straße 58, Verlin,

Ueber das dor N

öffnet.

Anmeldefri

termin am 9 Uhr.

sen

dahner,

hoben w

Robert 1882, R

handelnd unter der Firma N.

eines anderen

für welche sie aus riedigung in verwalter bis zum

Ueber das Vermögen d Ochsenwirths in Oberkochen, wurde h 11. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, Konkursverfahren

Konkursforderun

eines anderen stellung eines Gläubigerausschusses und eintret Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 3. Januar 18 und zur Prüfung der den 17. Januar 1883, Vorm vor dem unterzeichneten Gerichte T

3. Januar 1883 Anzeige Königliches Amtsgericht zu Aalen.

das Vermögen Christian Wilhelm Hoeff

Verwalter:

Paect. Gerichtsschreiber des Königlichen

[52755] Konkursverfah

Amalie Auguste verehel. f, wird heute, am 12. achmittags 3 Uhr,

Konkursverwalter:

2 Offener Arrest mit zember 1882

Gläubigerversamm

Burgstädt, am 12. 4— 1 1 eer 1882.

K. bessz] Konkursverfahren. Die Konkurse über das Vermögen des

Grimminger, Ehefrau, Bar

2) Johann RNepomuk Schätzb und mirrh⸗ iu e

1827871 Konkursverfahren. Ueber das Berm

Konkurse.

88 8 8*

Ueber das Vermögen der Agnes Schulten, u Aachen, Jamengraben 28. wohnhaft, Urlichs & Schulten, 12. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neuß Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. dem Gerichte anzumelden.

zur Beschlußfassung über die

§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Prüfung der angemeldeten

Donnerstag, den 11. Janunar 1883,

Vormittags 10 Uhr, b

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

rige Sache in Pefth haben n

und zur auf

schuldig

emeinschuldner zu verabfolgen

auch die Verpflichtung auferlegt, von

der Sache und von den Forder

der Sache abgesonderte Anspruch nehmen,

Konkursverfahren.

eute,

eröffnet. Gerichtsnotar Millauer

wird zum Konkursverwalter ernannt. gen sind bis zum 1. Januar

m Gerichte anzumelden.

Verwalters, sowie über die

che abgesonderte Befriedigung in en, dem Konkursverwalter bis zu machen.

des Maurermei

13. Dezember 1882.

Abtheilung 50.

Vermögen der Kerbe in H Dezember

Rechtsanwalt Klinger

st bis 5. Jannar 1883. 15. Januar 18838,

schneider.

Amtsgericht Gmünd.

Zimm

g, und de

eeeg.e. Ss vom 25.

Norember 1882 aufge⸗

Gerichtsschreiber Kieh.

ögen des Schneiders in geha

8. am von dem Fürftl

zu Aachen wird zum

Januar

eren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

oder zur Konkurs⸗ d, wird aufgegeben, nichte

dem Konkurs⸗ 8 3. Jannar 1883 Anzeige zu

Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V. es Johann Georg Köpf, in Aalen

zur Beschlußfassung über die Wahl

83, Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Forderungen auf ittags 10 Uhr, ermin anberaumt. „A onen, welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in Besitz haben oder etwas schuldig sind, wird aufgegeb Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von

Sache und von den Forderungen

zur Konkursmasse en, nichts an den

dem Besitze der für welche sie

ler, Große Frankfurter⸗ ist heute das Konkursverfahren

r : Kaufmann Herr Werner, Ora bexestra. 45. .

rste Gläubigerversammlung am 80. D ember 1882, Bormittags 11 Uhr. 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. bruar 1883 Frist zur Anmeldung der Konkur 13. Februar 1883. Prüfungstermin am 18. M. mittags 10 ½ Uhr,

immer 11.

sforderungen bis

ärz 1883, Vor⸗ im Gerichtsgebäude, - Jüden⸗

Amtsgerichts I., 888.

Handschuhfabrikantin artmanns⸗

1882, das Konkursverfahren er⸗

Anzeigefrist bis zum 31. De⸗

ung und allgemeiner Prüfungs⸗ Bormittags

54

geb. Waibel, er, Graveurs

sa.

8 [52884] Kauf⸗ Gottlieb Maier, C wird, nachdem der 11. November 1882

durch rechtskräftigen 1882 bestätigt ist, hie

(gez. Wahl Steger, Falls (52759.

Ueber das Verm Löwenwirths

mittags 10 Uhr, d

gehs. 5. Januar 1883.

Vormitt. 9 Uhr, in

oder

ungen

Kgl. W

[52780]

am

das fahren eröffnet.

Verwalter: Gericht zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit ber 1882. Anmeldefrist der Februar 1883. Erste 1883, Vormittags Allgemeiner Prüfun Vormittags 9 Uhr.

Be⸗ enden

gg. 152874) Konku

auch Simon Sulzbacher, haft, wird, nachdem

ne⸗ zum

ster s

[527581 K. Amtsge

nien⸗ Sandhorr, et⸗ Nachmittags ahren eröffnet word Der Gerichtsnotar

Fe⸗ Konkursverwalter erna

Anzeigefrist beim 12. Januar 1883.

[52782]

luß vom

in kursz erö

Bierling dah

sar g: Freitag, Bormittags 9 U termin: Dienstag, de

[52781]

Ueber das

22 Angust Riedel ber

hier

ssen lter:

5. 188† und 8. Jannar 1883. gemeldeten ede VBormittags 9 Köntgl.

ber chen

Amtsgericht, Abtheilung I., hierselbst der Konkurs Verwalter: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. De⸗ 8 1882. Anmeldefrist bis zum 20. 2 Erste Gläubigerversammlung 8.

FePermis 5. Februar 1883,

Greiz, den 8. Dezember 1882. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Aktuar Jahn.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Heidenheim, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

in Bildechingen ist von dem K. Amtsgericht Horb am 12. Dezember 1882, Vor⸗

Konkursverwalter ist Amtsnotar Kirn in Horb. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum

Prüfungs⸗ und Wahltermin: 15. Januar 1883, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Jauuar 1883. e. Horb, den 12. Dezember 1882.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Jüngermann

& Lohoff zu Lüdenscheid ist am 12. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr,

Konkursforderungen bis 12.

Gläubigerversammlung am 5. Jannar 11 Uhr.

Cloppenburg, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vom 24. Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 12. Dezember 1882. Großherzogliches Amtsgericht Mainz.

1 gez. Forch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des entwichenen Kon Rößleszwirth von Feldstetten,

Anmeldefrist beim Gericht bis zum 12. Jannar 1883

Wahl⸗ und Prüfungstermin 26. Vormittags 10 Uhr.

Den 11. Dezember 1882. 5 Gerichtsschreiber Strobel. b

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht 2

9. ds. Mts., Ra

den Nachlaß des rg Simon Kourad Leitzmann von

et. Konkursverwalter: Kgl. Advokat er. Anmeldefrist: bis nuar 1883 einschließlich. Erste or,

mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 Fehasbann Offener Arrest mit

bis 10. 1883 ließl rnb9. s. f Gerichtöschreiberei des v. Prpegzichtn 8

Der geschäftsleitende Sekretär:t:

Konkursverfahren.

1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ nee

bitermin und Termin

Kaufmann Hermann Beyer

anuar Allgemeiner Prü⸗ Vormittags

9 Uhr.

eifensieders in Heidenheim, in dem Vergleichstermine vom angenommene Zwangsvergleich Beschluß vom 11. November rdurch aufgehoben. ) Blezinger.

erichtsschreiber.

zgen des Inlius Pfeffer,

er Konkurs eröffnet worden.

1 Amtsgericht zu Horb.

ürtt. Amtsgericht. chrbr. Stark I.

das Konkursver⸗ Johann. Verfürth Anzeigefrist bis 28.

ssekretär

Dezem⸗

gstermin am 2. März 1883,

1“ 11“

rsverfahren.

Kaufmann, zu Mainz wohn⸗ der in dem Vergleichstermine

1“““

richt Münsingen.

ist 5 Uhr, das Konkursver⸗ en.

Brannbeck dahier, ist zum iunt.

Januar 1883,

Konkursverwalter bis zum

hat durch Be⸗ ags 44 Uhr, Holzhändlers Johann

lier den

um 10. Ja⸗ läubigerver⸗ den 29. Dezember 1882,

und allgemeiner Prüfungs⸗ i 16. Jannar 1 Vor⸗

des i dn befhgr

8 2 8

38

in des Schneidermelsters ist heute, den 12. Dezem⸗

Dr. jur. Melschner

mit Anzeigefrist bis zum

in bis zum

.g erfolgter Abhaltung des

152754] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwittweten Händlerin Marie Staehr, geb. Kollhof, in Prenzlau wird heute, am 12. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin den 23. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1883. Prenzlau, den 12. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. .

[52778]

Ueber das Vermögen des Karl Kiemlen, Tuch⸗ macher in Reutlingen, ist vom Königlichen Amts⸗ gericht Reutlingen am 12. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadtpfleger Hermann Auer hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 7. Januar 1883, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 15. Januar 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, fest⸗ gesetzt worden.

Den 12. Dezember 1882.

K. Amtsgericht Reutlingen.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.

182880o0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Valentin Faust in Johannisberg wird heute, am 11. De⸗ zember 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

er Gemeinderechner Rapp dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Mittwoch, den 10. Janunar 1883, Vormittags N; Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. Januar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Ja⸗ nuar 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht I. zu Rüdesheim.

1628811 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ helm Krückau zu Laubuseschbach wird heute, am 11. Dezember 1882, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Cassirer Gerhardt in Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Srevbigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für w sie aus der Sache abgesonderte Fesbeharn in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 5. Ja⸗ nuar 1883 vnkeih⸗ m machen.

Königliches Amtsgericht III. zu Nunkel.

182885] Konkursverfahren. Nr. 12,2721. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gottlieb Maier von Gersbach wird nach

Schlußtermins hierdurch r 1882.

zum 5. Januar

aufgehoben. Schopfheim, den 9.

Ueber das Vermögen des Jeoseph Heymann 7. Simmern wird heute, am

Bormittags 11 ½ Uhr, das Konkurve

Der Rentner Alexander Brunetti zu Simmern wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurbf d bis 10. 1888 e b hc si-d, b1, amn 10. Jannar

8e wird zur Beschlasfoßung den e. Peanr cr deren Verwalters, 4* einee Fiäane X-4*-1..

Handelsmannes

[N.a . auf eewrerur.

den gu, —üE. Uhr, angemeldeten uf

Jannar 1883, Bormitt 10 Uhr. anberaumt.

unterzeichneten Gerichte Term 8 welche ein Konkurzmafse

2 veügtches amiegetili in Clrwwern⸗ Redacteur: Riedel.

82

8 r. rno

Der elats ethen EZEIEII1m.““ 88 1“ 1827791 Konkursverfahren.s

No. 295.

Neichs⸗An

Berlin, Freitag,

——

den 15. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anstalten, für

2. des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

zei

ger 1882.

das Deuts

ür das

mamen

Vierteljahr. mer Druckzeile 80 ₰.

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an. Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

che Reich. N. 2954)

Das Central⸗Handels⸗ göJ für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1I 50

Insertionspreis für den Raum ei

Regel täglich. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 295 A. u

—ö

ud 295 B. ausgegeben.

Der Werth der Gesammteinfuhr im Sultanat Marokko belief sich nach dem „Deutschen Hand els⸗ archiv“ im Jahre 1880 in Waaren und in baarem Gelde auf 17 628 860 ℳ, in 1881 auf 17 167 714 ℳ, also im Jahre 1881 weniger 461 144 ℳ; der Werth der Gesammt ausfuhr betrug im Jahre 1881 in Waaren und in baarem Gelde auf 17 932 474 ℳ, gegen in 1880 15 073 464 ℳ, also im Jahre 1881 mehr 2 859 010 Der Gesammtumsatz in Waaren und in baarem Gelde belief sich hiernach auf 35 100 188 in 1881, gegen in 1880 32 702 324 ℳ, also in 1881 mehr 2 397 864 ℳ; die Hauptartikel der Einfuhr waren in 1881: Baumwollwaaren für 7 794 720 ℳ, Zucker für 2 572 655 ℳ, Tuche für 802 065 ℳ, Thee für 695 560 ℳ, rohe Seide für 568 860 ℳ, Eisen, Stahl und Waaren daraus 424 549 ℳ, Spiritus, Rum ꝛc. für 149 440 ℳ, rohe Baumwolle ꝛc. (Deutschland war bei der Gesammteinfuhr mit 0,64 % betheiligt). Die Hauptartikel der Ausfuhr waren: Mais, Bohnen Erbsen und Linsen für 2 368 376 ℳ, Mandeln für 1 584 900 ℳ, gewaschene und unge⸗ waschene Wolle für 1 441 308 ℳ, Pantoffeln (369 911 Paar) für 1 319 300 ℳ, Ochsen (9571 Stück aus Tanger) für 1 016 100 ℳ, Gummata für 696 480 ℳ, Wachs für 360 680 ℳ, Strauß⸗ federn (aus Mogador) für 343 000 ℳ, Teppiche und andere Wollwaagren für 338 820 zꝛc. (Deutsch⸗ land war bei der Gesammtausfuhr mit 0,05 % betheiligt). 8 1 .

Was bereits in früheren Berichten erwähnt wurde, nämlich, daß Deutschland in größerem Maße an der Ein⸗ und Ausfuhr Theil nimmt, als dies aus den Handelstabellen ersichtlich war, gilt, nach dem „Deutschen Handelsarchiv“, auch heute noch, weil durch den Mangel einer direkten Ver⸗ bindung mit heimischen Häfen deutsche wie andere Häuser gezwungen sind, ihre Waaren über London oder Marseille gehen zu lassen und diese in den Verkehrslisten denjenigen Län⸗ dern fast ausschließlich England und Frank⸗ reich zugeschrieben werden, mit deren Schiffen sie verladen wurden. Die an der Küste des Atlan⸗ tischen Meeres etablirten Häuser, sowie auch diejeni⸗ gen in Tetuan, sind für den Verkehr mit Deutsch⸗ land ohne Ausnahme auf solche Schiffe angewiesen, und nur Tanger, welches von Hamburger Dampfern besucht wurde, war in dieser Beziehung in besserer Lage, obgleich auch hier ein Theil des⸗

elben durch fremde Schiffe vermittelt wurde. Ln sämmtlichen Häfen Marokkos liefen in 1881 ein zusammen 1298 Schiffe von 370 431 t (darunter waren 9 deutsche Schiffe von 7113 t); von diesen Schiffen waren eingelaufen 773 Schiffe von 270 363 t mit Ladung und 525 Schiffe von 100 098 t mit Ballast; ausgegangen waren 1289 Schiffe von 369 202 t, von diesen mit Ladung

1103 Schiffe von 299 586 t, in Ballast 186 Schiffe von 69 616 t. 1

In Tanger wurden in 1881 eingeführt Waaren im Werthe von 6 330 940 (hieran war Deutschland mit 1,37 % betheiligt); und ausgeführt in 1881 Waaren im Werthe von 6 243 320 (bieran war Deutschland mit 0,14 % betheiligt). Aus Deutschland kamen in 1881 hauptsächlich Tuche

für 42 000 ℳ), dann Nägel, Kurzwaaren, franzö⸗

ische und schweizer Baumwollwaaren, Spirituosen, Kaffee, Lichte, Ferrepler. Porzellanwaaren, Spie⸗ gel, Gewürze, Reis, Cement, Bettstellen ꝛc., zusam⸗ men für 86 360 Nach Deutschland gin⸗ len in demselben Zeitraum vorfͤglich vpiche, umpen, Vogelsamen, Oel, gewaschene Wolle ꝛc. zusammen für 85430 In Mogador war der Verkehr mit Deutschland in 1881 wie in früheren Jahren ein indirekter, und sein Werth

tte ungefähr den nämlichen Betrag wie im

hre 1880, nämlich in der Einfuhr 18 000 ℳ, wovon 12 000 für Tuch, 6000 für andere In⸗ dustrie⸗ gnisse; in der Ausfuhr (Gummata ꝛc.) etwa .4ℳ6

Das Jahr 1881 war für die Kolonie Port of Spain (Trinidad) nach dem „Deutschen Handels⸗ archiv“ ein überaus ungünstiges; zwei aufeinander⸗ olgende dürftige Zuckerernten und der so niedrige

reis dieset Haupterzeugnisses in Trinidad lähmten allen Verkehr, nur die Kakaokultur konnte als be⸗ —2 lend betrachtet werden. Der Werth der Ein⸗ uhr betrug in 1881 zusammen 2 226 276 £ kamen aus Deutschland Waaren im Werthe von 22 368 L); der Werth der Ausfuhr zusammen 2009 102 £ (davon gingen nach Deutschland Waaren im Werthe von 18 498 L). Die Was” aus algb

aus olgen Gegen : oll⸗ pflichtig: Getreide 15 869 Bushels im Werthbe von 2644 £, Bier in Flaschen 6257 Quarts im Werthe von 1859 , und Bandwaaren im Werthe von 1815 f. Zucker 94 482 von 1574 £, Cigarrten und c von Werthe von 347 £, Genever 1

ac., zusammen

Waaren im Werthe Ausfuhr nach Deutschland öchlich aus

phalt 3287

Werthe von 4361 f, roher Asphalt 2325 Tons im Werthe von 1743 f, Kaffee 49 636 Pfd. im Werthe von 1388 , Fabrikate im Werthe von 706 2ℳ ꝛc., zusam⸗ men Waaren im Werthe von 18 480 f. In den Hafen von Port of Spain waren in 1881 eingelaufen Segelschiffe: zusammen 1977 Schiffe von 133 590 t; davon mit Ladung: 1783 Schiffe von 116 475 t (unter diesen waren 13 deutsche Schiffe von 3714 t); in Ballast: 194 Schiffe von 17 175 t (darunter 6 deutsche Schiffe von 1694 t); Dampfschiffe: zusammen 245 Schiffe von 280 486 t; davon mit Ladung 230 Dampfer von 264 073 t, in Ballast: 15 Dampfer von 16 413 t. Ausgegangen waren in demselben Zeitraum: Segelschiffe: Se 1976 Schiffe von 140 018 t; davon mit adung: 1173 Schiffe von 87 558 t (darunter 17 deutsche Schiffe von 5046 t); in Ballast: 803 Schiffe von 52 460 t (darunter waren Zdeutsche Schiffe von 704t); Dampfschiffe: zusammen 244 Schiffe von 279 785 t, davon mit Ladung: 177 Dampfer von 201 991 t, in Ballast 67 Dampfer von 77 791 t. In den Haßen von Haiphons (Cochinchina) liefen im

ahre 1881 nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ ein: mit Ladung 207 Schiffe von zusammen 61 787 t (darunter 25 deutsche Schiffe), in Ballast 94 Schiffe von 10 950 t (darunter 5 deutsche Schiffe), überhaupt 301 Schiffe von 72 737 t. Es gingen in demselben Zeitraum aus: mit Ladung

231 Schiffe von zusammen 63 656 t. (darunter 26 deutsche Schiffe), in Ballast 68 Schiffe von 8955 t v deutsche Schiffe), überhaupt 299 Schiffe von 72 611 t.

Patentblatt. Nr. 50. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; Uebertragungen; Patentschriften. Anzeigen⸗Beilage. b 1X1M1““

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 50. Inhalt: Unser Export nach Manila. Neuer Schaftzug für die Weberei. Gewebe mit der natürlichen ungesponnenen Faser als Einschlag. Garnschlichtmaschine für Stränge. Patent⸗ anmeldungen. Patentertheilungen Uebertragung von Patenten. Erlöschung von Patenten. Aus⸗ ländische Patente. Maschine zum Imprägniren von Geweben mit Appreturmasse. Schützenschlag⸗ vorrichtung für mechanische Webstühle. Neue⸗ rungen an Strickmaschinen. Neuerung an Seiden⸗ zwirnmaschinen. Färberei⸗ und Druckereirezepte. Rundschau.

Deutsche Bauzeitung. Nr. 99. Inhalt: Zur Frage der baulichen Anlagen für den r burger Zollanschluß. Die Eröffnung der kunst⸗ gewerblichen Weihnachtsmesse im Architektenhause zu Berlin. Mittheilungen aus Vereinen: Architekten⸗ verein zu Berlin. Architekten, und Ingenieur⸗ verein zu Hamburg. Bauchronik. Vermischtes: Die taats ⸗Hochbauverwaltung im Königreich Sachsen. Zur Erhaltung der Reste von Burg Dankwarderode in Braunschweig. Die Frequenz der technischen Hochschule zu Todtenschau. Konkurrenzen. Personalnachrichten. Brief⸗ und Fragekasten.

Handels⸗Register.

Die ndelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem herzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich. Anchen. Unter Nr. 4020 des Firmenregisters wurde eingetragen f Herm. Jos. Fettweis, welche ihren 86 in Montjoie und deren In⸗ haber der daselbst wohnende —5 und Kunstwollfabrikant Herman Josef Fettweis ist. ier wurde unter Nr. 1107 des Prokuren⸗ registerz eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Hermann Fet zu joie für die vor⸗ genannte Firma ertheilt 8 Aachen, 13. Dezember 1882. igliches Amtsgericht. V.

8 52889 reebarg. 9b2 ee. n Liovons

burg betr. Fol. 88 des jetzt dem unterzeich⸗ 1108 t nee ndelenegfsters

des vorm.

folgte

in

gen Stadtgerichts ist heute das er⸗

cheiden der Mitinhaber Mar⸗ garethe Elisabeth und Helene Mathilde Lippold hier verlau worden.

Altenburg, den 13. r 1882. veeehe,a, ,eee Pilling.

II. Amena. Bekanntmachung. 1] Bei Nr. 1500 des Firmenregisters, salr h 9. 2—— zu Altona und als deren der Kaufmann Lichtenthal da⸗

2— eingetragen worden: Kcegen vem 81 ewüeräaec. Amtsgericht. Abtheilung III. à.

43

Alt Bekanntm 52890 12— unter al- 19

der Kaufmann Johann Friedrich Nicolau vers zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. F. N. Sievers. Altona, den 13. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III..

Sie⸗

Arnsberg. Bekanntmachung. [52934] In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 die Firma „Josef Albers Franz Severin'’sche Papier⸗ abrik“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef lbers zu Münster zufolge Verfügung vom 1. De⸗ zember 1882 am 2. Dezember 1882 eingetragen Arusberg, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

[52937]

Barmen. In das hiesige alte Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Register ist heute unter Nr. 116 zu der Firma „Dahl & Comp.“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: 1

Die Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dahl und Jacob Dahl sind gestorben. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt von: 1) a. dem überlebenden Gesellschafter Gustav Adolf Dahl und 2) den am 1. Dezember 1882 neu eingetretenen Ge⸗ sellschaftern: b. Wittwe Friedrich Wilhelm Dahl, c. Dr. Ernst Dahl und d. Rudolf Dahl, Alle Kaufleute, in Barmen wohnend. Die Wittwe Friedrich Wilhelm Dahl ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Barmen, den 12. Dezember 1882. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[52936

Barmen. In das hiesige Handelsregister i heute eingetragen worden: a. unter Nr. 812 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens der Firma „Carl Mann“ in

Elschenbroich ertheilten Prokura,

tens der Inhaberin der vorbezeichneten irma, Wittwe Carl Mann, Johanne, geb. Haunschild, in Hildesheim, ihrem Sohne, Kaufmann Carl Mann daselbst, für die Zweigniederlassung in Barmen er⸗ theilte Prokura. Barmen, den 13. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8* [52935] Barmen.

Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 839 die Seitens des Inhabers der Firma „C. W. Stolte“ in Remscheid, Kaufmanns Carl Wilhelm Stolte daselbst, seiner Ehefrau Emilie, geb. Schnep⸗ pendahl, ohne besonderes Geschäft, ertheilte Prokura.

Barmen, den 13. Dezember 1882.

Hildesheim mit einer Zweigniederlassung in Bar⸗ men dem daselbst wohnenden Kaufmann Heinrich

b. unter Nr. 838 des Prokurenregisters die Sei⸗

In das hiesige Handels⸗Prokuren

Georg, Leopold, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur di Wittwe Therese Jacob, geb. Herzberg, berechtigt. Dies ist unter Nr. 8458 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wendel & Völker am 1. Mai 1882 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Gollnowstraße 11 a.) sind die Kauf leute August Ludwig Bernhard Wendel und Fran Emil Oskar Völker, Beide zu Berlin. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theil haber nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt Dies ist unter Nr. 8459 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Arnheim

für sein hierselbst unter der Firma: ulius Arnheim

(Firmenregister Nr. 8891) bestehendes Handels geschäft dem Walter Arnheim zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5492 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 14. Dezember 1882.

Königliches Abtheilung 56 I.

Mila.

zu Berlin hat

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen Den 12. Dezember 1882: 88 Bremer Konsumverein, Aktienge- sellschaft, Bremen. Aktiengesellschaft, gegründet am 5. Dezember 1882. Zweck der⸗ selben ist die Beschaffung guter und billiger Waaren gegen Baarzahlung. Ihre Zeitdauer ist unbestimmt. Das Grundkapital beträgt

165 000 und ist eingetheilt in 1100 au Namen lautende Aktien zu 150 Organe der Gesellschaft sind die Generalversammlung, Vorstand, der Aufsichtsrath. Der Vo tand, welcher in der ersten Generalversammlung jedes Jahres, das erste Mal in der konstitutrenden Generalversammlung gewählt wird, besteht aus Mitgliedern, dem Geschäftsführer, Schriftführer und dem Kassenführer. Der Ge⸗ 8 schäftsführer wird auf unbestimmte Zeit mit gegenseitiger vierteljährlicher Küngisanfsfrist gewählt; der Schriftführer und der Kassen 8 werden auf je 2 Jahre gewählt und scheidet jährlich einer derselben aus. Bis eine Reihen⸗ folge durch die Amtsdauer cheidet über den Austritt das Loos. Der Vor⸗ stand führt die Geschäfte der Gesellscha selbständig, soweit nicht nach dem Statut d

ABeschlußfassung der Generalversammlung oder

ddie Mitwirkung des Aufsichtsraths erforderlich ist, er vertritt die Gesellschaft gerichtlich und

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

herlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. z

am sel In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8456 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Lodz, Gas⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Eintragungs⸗Vermerk vom 12. Dezember 1882 wird dahin ergänzt: Ist nur Ein Vorstandsmitglied ernannt, so geschieht die Vertretung der Gesellschaft durch viesss oder durch zwei Prokuristen. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 7679 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Tribüne, Aetiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Buchhändler Simion ist aus dem V stande ausgeschieden.

unser Firmenregister, woselbst unter de esen irma: Theodor Maerkisch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in

Fr. Wilh. Th. Maerkis verändert. Vergleiche Nr. 14,053 registers.

11,670

ch des

Fr. Wilh. Th. ch mit dem Sitze zu Berlin und als deren

der erschmiedemeister Friedrich Wilhelm Nöe 88 worden. Der Frau e D. Maerkisch, F* Flem und dem Gustav de 22 ist für 1. unte Firma Col⸗ lektiv⸗Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr.

5493 unseres Prokurenregisters eingetragen Die Gesellschafter der elbst unter der Firma:

M. deten ehn aft

Jacob, geb. Herzberg, zu

& „.

chäftslokal: Or

a. die Wittwe Therese Berlin,

52920)

erlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1882 sind en Tage folgende Eintragungen erfolgt:

21 8b unser Firmenregister unter Nr. V

außergerichtlich und verpflichtet dieselbe durch seine Zeichnung, welche mit rechtlicher Wirkung deadurch geschieht, daß zu der Firma der Gesell⸗ schaft die Namensunterschriften von min⸗ destens 2 Mitgliedern des Vorstands treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen unter der Gesellschäaftsfirma und werden vom 8 Vorstande unterzeichnet; sie werden 8 in den in Bremen erscheinenden ern 2 Courier“ und „Bremer Nachrichten”“. Den Vorstand bilden 1) Heinrich Wedermann, Geschäftsführer, 2) Wilhelm Facbel. Schrift⸗

führer, 3) Johann Heinrich Wilhelm Heins Kassenführer.

delssachen, den 12. Dezember 1882. C. H. Thulesius, Dr.

Bremervörde. Bekanntmachn [52892] E. das hiesige Handelsregister ist kern einge⸗ gen: E

1) auf Blatt 93 die Firma: 8— Friedrich zum Felde— mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Friedrich zum Felde zu Bremervörde; 8 2) auf Blatt 20 zur Firma:

J. zum Felde: b 5 n R durch Tod des Inhabers oschen.

Bremervörde, den 9. Dezember 1 Mügge.

reslan. Bekanntmachu 8 e Firmenregister ist Ses.

Mar Masur

hier und als deren Jahaber Masur hier 8 . Königliches Amtsgericht.

hreslan. Bekanntmachung.

19. Dehember 1988. T8.deic0⸗ an 1

Calbe a. . Bekanntmachung.

x

festgestellt ist, ent.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han-

der Kaufmann Max worden.

Firmenregister ist dei Nr. 8 Fema . C. Craler dier bet.