1882 / 296 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

81“ 11“ 1u“ 8 zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Griesheim, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Brinkmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, zum Hauptm. und Compagnie⸗Chef, vorläufig ohne Patent, von Krencki, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regt., zum Pr. Lt, befördert. Baron von der Goltz, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 128, in das 8 8 wieder einrangirt. Petermann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, zum Hauptm. und Comp. Chef, vor⸗ läufig ohne Patent, v. Eisenhart⸗Rothe, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Moldenhauer, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Saß, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, à la suite des Bataillons gestellt. Beck, Pr. Lt. a. D., kommandirt zur Dienstleistung bei dem Bez. Kommando des Res. Landw. Regts. Nr. 35, früher Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 70, die Aussicht auf Anstellung in der Gensd'armerie ver⸗ liehen. v. Nathusius, Seconde⸗Lieutenant à la suite des Dragoner⸗Regiments Nr. 6, in das Regiment wieder einrangirt. v. Alten, Sec. Lt. vom Inf. Reg. Nr. 19, à la suite des Regts. gestellt. Schellwitz, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, zum Pr. Lt. befördert. v. Hugo, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, zum Hauptmann und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Wilm, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Sievers, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Hauptmann und Comp. Chef, vorläuf. ohne Patent, Koch, Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt. befördert. Hartmann, Oberst z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Stenglin I., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, Frhr. v. Vittinghoff gen. Schell, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 16, à la suite der betreff. Regtr. gestellt. Riedesel Frhr. zu Eisenbach, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt., v. Wülcknitz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, zum Hauptm. und Comp. Chef, Lodemann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Stoy, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, ein Patent seiner Charge verliehen. Sturm, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, zum Pr. Lt. befördert. v. Paczens ky Gund Tenczin, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt., Wenzel, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, mit ult. d. M. von ihrem Kommando als Assistenten der Militär⸗Schießschule entbunden. Guthke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, v. Einem, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, vom 1. Januar künftigen Jahres ab als Assistenten zur Militär⸗Schießschule kommandirt. Frhr. v. Grotthuß. Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 70, mit dem 1. Januar künft. J. in seinem Verhältniß als Lehrer von der Kriegsschule in Engers zur Kriegsschule in Metz, Heckert, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 64, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit dem 1. Januar k. J. als Lehrer zur Kriegsschule in Engers versetzt. von der Lippe, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Adjutanten bei dem Kommando des Kadetten⸗Corps ernannt. v. Pritzbuer, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90 und kommandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Belassung bei der⸗ selben, in das Kadetten⸗Corps versetzt. Schmitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, als Erzieher zur Haupt⸗Kadettenanstalt kommandirt. v. Dewitz gen. v. Krebs, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Culm ent⸗ bunden. Kowalski, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, als Er⸗ 1 zum Kadettenhause in Culm kommandirt. Schrötter, Sec. t. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., Mertens, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, zum Hauptm. und Battr. Chef, Vollmar, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Alten, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, à la suite des Regts. gestellt. Danielowski, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur kom⸗ mandirt. Schesfer, Hauptmann und Batterie⸗Chef vom Lernn Regt. Nr. 25 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 21 versetzt.

elizaeus, Sec. Lt. vom Fuß⸗Ark. Regt. Nr. 3, zum Pr. Lieut.,

chneider, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. und Comp. Chef, Poser, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Huch. Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert. Lorenz 209 Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Er⸗ nennung zum Art. Offiz. vom Platz in Kolberg, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Glubrecht, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförderung zum Major und unter Entbindung von seiner Stellung als Art. Offiz. vom Platz in Kolberg, als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, versetzt. Tetzlaff, Major und Ing. vom Platz in Swinemünde, in gleicher Eigensch. nach Danzig 2 „Scholl, Major vom Stabe des Ing. Corps, zum Ing. vom Platz in Swinemünde ernannt. Kurs, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., zur 4. Ing. Insp., Fiedler I., Sec. Lt. von der 4. Ing. Insp., in das Inf. Regt. Nr. 29, Fandrey, Sec. Lt. von der 4. Ing. Insp., in das Eisenbahn⸗Regt., Herms, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 5, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Train⸗ Bat. Nr. 9, Ehlers, Sec. Lt. v. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 11, als Sec. Lt. und Feldjäger in das Reit. Feldjäger. Corpe, versetzt.

„Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 12. Dezem ber. Simon, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 und Di⸗ rektioneassist. bei der Art. Werkstatt in Danzig, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Feuerw. Laboratorium in Spandau versetzt.

Im SeelseNes s 12. Dezember. Bock, Mül⸗ ler, Sec. Lts. vom 2. Garde⸗Landw. Regt., Paalzow, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Landw. Re;t. Graf dMveieks i I., von der Garde⸗Landw. Kavallerie, Graf zu Rantzau⸗Breitenburg, Sec. Lt. von der Reserve des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regts., zu Pr. Lts., Mützell, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats⸗ Nr. 34, Mach, Sec. Lt. von der Londw. Kav. des 2. Bats. Landw.

egts. Nr. 49, Kegel, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. r. 11, v. Buch, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 6, oetsch, Sec. Lt. von der Landw. Kavallerie des 2. Bats. Landw. egts. Nr. 93, Frhr. v. Imhoff, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. ts. Nr. 96, Menzel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, zu Pr. Lts., Gothe, Fischer, Lincke, Pr. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, zu auptleuten, Karmann, Lt. von der Landwehr .N 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, zum s Lt., Henning, Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. ndw. Regtzs. Nr. 10, zum Pr. Lt., Ronneberg 1, Sec. Lk. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, Volkbart, Sec. Lt. von der Landw. Inf des 2. Batt. Landw. Regts. Nr. 17, v. Beckerath II. Paniel, Sec. Lts. von der Landw. Kav. desselb. Hardt, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. egts. Nr. 57, Feilg. II., Gronewald, Sec. Lis. von der Landw. ses Ref. Landw. Bats. Nr. 39, von der Heydi⸗ emkes, Sec. Lts. von der Landw. Kav. dess. Bats. zu Pr. Lts, dert. iedermeyer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, zum Haupim, Steverthal, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regte. Nr. 75, Lembke, Knude⸗ aard, Lie. von der Landw. Inf. des 2. Bats. r. 84, Lohse I., Sec. Lt. von der Landw. 1 udw. Regts. Nr. 91, zu Pr Lts., Heubach, Pr. Lt. es. 2 322 Nr. zum Hauptm v. Zangen, Sec. Lt. von der Res. des Inf. R. Nr. 113, Heidemann, Scce. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, zum t. Lt, Bormann, Sec. Lt. von der Landw. 2 des 2. Bats. dw. Regts. Nr. 111, Jsmer, Sec. Lt. von Landw. Feld⸗ Art. des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 12, zu Pr. Lits. besördert. Struwe, Schubert, Sec. L18. von der Landwekr⸗ eld⸗Art. des Res. Landw. Bats. 33, Sartorius, Lange I1. tarck, Sec Lis. von der Landw. Art. des Res. Landw. Regts. Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Nr. Morian, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗ rt. des 1 P., 8. üffler, Secc. Lr. von 2 Lr. vom Landm. Train des, 3. Bats. n 8979 zasehe en

m . 2 Ehb. 0.]

842 Bats. Nr. 36, die

Kav. Offize. des IV. Armee⸗Corps ertheilt. 12. Dezember. v. Bülow, Gen. Lt. und Gen. Insp. der Art., in Genehmig. seines Abschiedsgesuches, als Gen. der Inf. mit Pens. zur Dispos. gestellt und gleichzeitig zum Chef des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 ernannt. rhr. v. Eller⸗Eberstein, Gen. Major u. Commandeur der 15. Kav. Brig., in Genehmig. seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Rohr⸗Levetzow, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Garde⸗Drag. Regt., mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes⸗du⸗Corps, unter gleichzeit. Entbind. von seinem Kommando bei der Botschaft in Wien, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Brandt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, mit Pens. nebst Aussicht auf AÄnstellung im Civildienst und der Armee⸗Unif., Lemm, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Unif., v. Ramin, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, als Rittmeister mit Pens. und der Regiments⸗Uniform, v. Donat, Hauptmann und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 86, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Düring, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, mit Pens. der Abschied bewilligt. Frhr. v. Toll, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 14, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Ebel, Pr. Lt. vom Inf. Rgt. Nr. 116, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, v. Fragstein⸗Niemsdorff, Hauptm. zur Disp., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 30, unter Ertheilung der Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civieldienst, mit seiner Pension und der Er⸗ laubniß zum ferneren Tragen der Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. Bahls, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 42, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergekreten. Baron von der Goltz, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Feld⸗Art. übergetreten. Lenz, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, v. Schweder, Major und Bats. Commandeur vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 6, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., der Ab⸗ schied bewilligt. v. Schnehen Major und Ing. vom Pla in WVeanüg. mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied ewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 12.Dezember. Wallis, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Landw. Regt., v. Ploetz, Rittm. von der Garde⸗Landw. Kav., mit der Landw. Armee⸗Unif., Haugwitz, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, v. Gottberg, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, Moldzio, Sec. Lt von der Landw. Kav. desselben Bats., Hinz, Johannesson, Hornung, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, Cohn, Dackau, Wabner, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, v. Buddenbrock, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Kavallerie desselben Bats., Sieg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, v. Alvensleben⸗Schönborn, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., Wanfried, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, als Pr. Lts., v. Schlagenteuffel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, Schmidt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, v. Wietzlow⸗Verchland, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, als Pr. Lt., Gottschling, Secc. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗ Unif., Jacobs, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., Halhe. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts.

r. 54, als Pr. Lts., Hege I., Sec. Lt. von der Landw. Inf. dessel⸗ ben Bats., Kohlmann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, v. Kleist, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 11, Jahn, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 19, Seipke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regiments Nr. 12, als Premier⸗Lieutenants, Hahn, Seconde⸗ Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des 1. Bataillons Landw. Regts. Nr. 20, v. Bennigsen, Sec. Lt. von der Landw.

nf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, behufs Uebertritts in Königlich sächsische Militärdienste, Behrend, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Ebart, Rittm. von der Landw. Kav. desselb. Landw. Regts., mit seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Protz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts Nr. 35, aus allen Militärverhältnissen entlassen. Werner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Edler Herr und Frhr. v. Plotho, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Schmidt, Wieter I., Wieter II, Sec. Lis. von der Landwehr⸗Kavallerie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, Süßenguth, Sec. Lt. von der Landw. des des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Caesar, Sec. Lt. von der

andw. Kav. dess. Bats., als Pr. Lt., Lömpcke, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., Haenert, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Kaempf, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, mit der Landw. Armee⸗Unif., Loewenheim, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., als Pr. Lt., Bindseil, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, Weyhe, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 93, der Abschied bewilligt. Liebe, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Boeske, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, mit seiner bisher. Uniform, Walter, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts Nr. 71, Eber⸗

ardt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., als Pr. Lt.,

19 Scheiber, Sec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Bats,

ieschel, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts.

r. 72, Kayser, Korn, Seydel, Maul, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des I1. Batz. Landw. Regts. Nr. 96, Möbius, 8 Lt. von der Landw. Inf des 2. Bats. Landwehr⸗Regiments

.96, Große, Hempel, Macheleidt, Himmelreich, Sec. Lis. von der Landw. Inf. dess. Bats,, Landrath, Sec. Lt. von de Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, als Pr. Lt. mit der Unif. des Landw. Regts. Nr. 67, v. Plucinski, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 58, v. Taczanowski, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, Bieneck, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, Gemoll, Sec. Lt. von der Landw. Jaf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, Müller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, als Pr. Lts., Lorenz. Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 10, als Pr. Lt., Munckel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Reserve⸗Landw. Regts. Nr. 38, als Pr. Lt., v. Valtier, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, mit der Landw. Armee⸗Unif., Stahl, Dehnicken, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, Schmülling. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw.

6. Nr. 13, Beumer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats.

egts. Nr. 13, Krüger, Hermes, c. Lts. von der

eelb. Bats., Kisker, Sec. Lt. von der Res. des

15, Höcker, Sec. Lt. von der Res. des Inf.

t, Raber, Weertb, Winkelseßer, See. Tts.

des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, Hille⸗ Kav. des 2. Bats. Landw. Regts.

r. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. chmidt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben ff. Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Bats. als „Pr. Lt. von der Landmw. Inf. des 2. Bats. Landw.

3, mit der Landw. Armee⸗Unif., Fraenkel, Sec. Lt. ndw. Inf. desz 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, gen.

von der Landwehr⸗Infant. des 1. Bata

Nr. 17, Schmitz dertegsr, Kniffler, Sec.

Fe desselb. ülcher, Sec. Lt.

elb. Bats., Wätjen, Sec. Lt. von der 1

r. 23, v. Schevyen 4 Plaäschke, Wans⸗ der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts.

v1““

Nr. 17, Haarmann, v. Beckerath I., Lüps, Pr. Lts. von der Landw. Kav. desselb. Bats., Frische I., Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, Frhr. v. Hurter, Seec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats., als Pr. Lt., Wilcke, Isaac, Sec. Lts. von der Landw. Inf. desselb. Bats., WolffII., Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Bats., Cüpper, Mensing, Möller, Wette, vonden

off, Köhnen, Pr. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw.

egts. Nr. 25, Book, Goblet, Fechner, Aust, Hammenn⸗⸗ stede, Sec. Lts. von der Landw. Inf. desselben Bats., Heuser I., Boelling, Pr. Lts. von der Landw. Kav. desselben Bats., v. Fuchsius, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Lerch, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Nockher, Rabich I., Poensgen, Sec. Lts. von der Landw. Inf. desselben Landw. Regts.,, Arnolds, Weiler I., Sec. Lts. von der Landw. Kav. desselben Landw. Regts., Schunck, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, Hartung, Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Kavallerie des 2. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 30, der Abschied bewilligt. Keller, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, Bechtel I., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, als Pr. Lt., Lürman, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., als Pr. Lt., Dietz, Meyer, Schmidt I., Sec. Lts. von der Landw. Inf. desselben Bats., Ha⸗ mann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, Gaedechens, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 94 mit der Landw. Armee⸗Uniform, Willink, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 16, Deurer, Durrieu, Strube, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, als Pr. Lts. Lucan, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., Baethcke,

Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 76,

v. Blücher, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts Nr. 17, v. Schack, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw.

Regts. Nr. 90, als Pr. Lt.,, Wodarg, Studier, Sec. Lts. von

der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, als Pr. Lts., Klitzing, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Goesch, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., als Pr. Lt., Albers, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, als Pr. Lt., Hamkens, Sec. Lt. von der Land. Kav. desselben Bats., Toop, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 33, als Pr. Lt., Wegener, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 86, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Brons, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, Dirks, van Hoorn, Sec. Lts. von der Landw. Kav. desselben Bats., Fues, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Smidt, Hecht, Pr. Lts. von der Landw. Inf. desselben Bats., Niewerth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, Angerstein, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., Thomsen, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, Geiger, Schwake, Levin, Reinke, Sec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Bats, als Pr. Lts., Falkenberg, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., von Spörcken, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 11, Röders, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Sonnenkalb, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., als Prem. Lt., v. Lenthe, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., Brandmüller, Prem. Lieut. von der Landw. Infant. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, Cretius, Sec. Lieuten. von der Landwehr⸗Kavallerie desselben Bats., Schuster, Sec. Lieut. von der Landwehr⸗Infanterie des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, Frhr. v. Richthofen, Sec. Lt. von der Landw Kav. dess, Bats., Heeser, Klein, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 88, Wahler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 81, Cosack, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, Schneider, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, Gabriel, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., Schulz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, Fürstn. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, mit der Landw. Armee⸗Unif., Mayer, Rüsgen, Sec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Bats., Frhr. zu Inn⸗ Wund Knyphausen, Sec Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., Bernhardt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr 95, Rühle v. Lilienstern, Sec. Lt. von der Landw. Inß. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 117, Plier, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, Franz, Seec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, Witte⸗ mann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, Heim, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1141, Müller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., Greeven, Nürnberger, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 112, der Abschied bewilligt. Büttner, Seconde⸗Lieutenant von den Landwehr⸗Jägern des

1. Bats. Landw Regts. Nr. 8, Nöldechen, Pr. Lt. von den Landw.

Jägern des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Saß, Scc. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, Boettcher, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗ Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, als Pr. Lt., Junker⸗ mann, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13. Maeuler, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗ Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Gent, Sec. Lt. von der Reserve des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, als Pr. Lt., Müller, Sec. Li. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, Borck, Sec. Lt. von der Landw. 29 des Res. Landw. Bats. Nr. 34, Laval, Sec. Lt. von der andw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Fünfstück, Sec. Lt. von der Landw Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, 882 r. Lt, Stockmann, Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Bode, Sec. Lt. von der Res. des t Regts. Nr. 11, Mohzr, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗

rtillerie des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 85, als Prem. Lieutenant, Ahrens, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Feld⸗Artillerse des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, als Pr. Lt., Fischer, Lauter⸗ wald, Sec. Lts. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 112, Grüter, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, Keller, Sec. Lt. von der Landw. 483 des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 65, als Pr. Lt., Likbich,

ec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Schmedes, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts⸗ als Pr. Lt., Fiek, Musmann, Sec. Lts. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regimenis, Gerlach, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3 Schulze, Pe. Lt. vom Landw. Train des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Laupus, Sec. Lt. vom Landw Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, Krichauff, Pr. Lt. vg Train des Res. Landw. Bats. Nr. 86, der Abschled be⸗

Richtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König haben in Folge eines leichten Er kältungszustandes der heute im Grunewald abgehaltenen Hof agd nicht beigewohnt und werden voraus wohl einige

ge das Zimmer hüͤten müssen.

Se. Majestät empfingen heute Vo den zum General⸗Inspecteur der Artillerie ernannten ieute nant von te⸗Rhetz.

Ihre Kön 8— Hoheiten der herzogin von Baden verabschiedeten den Kaiserlichen Majestäten vor Ihrer A ress

und die Groß en Abend von

se nach Karlsruhe

eegeindien’.)

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern Abend der Einsegnung von sieben Hospital⸗ Schwestern in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag 12 Uhr militärische Mel⸗ dungen entgegen und empfing darauf mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin den Fürsten von Thurn und Taxis sowie den Prinzen Friedrich von Hohenzollern.

Nachmittags 4 ½ Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten zum Diner zu Ihren Majestäten und demnächst um 7 Uhr mit Ihren Königlichen Hoheiten ven Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe in das Opern⸗

aus.

b Abends 8 Uhr geleitete Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz die Großherzoglich badischen Herrschaften bei Ihrer Ab⸗ reise nach dem Anhalter Bahnhof.

Heute Vormittag 9 ½ Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zur Jagd nach dem Grunewald.

Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 23. v. Mts. beschlossen, daß der Vergütungssatz von 11,50 für 50 kg ausgeführten Zucker auch für Stangenzucker bis zu 12,5 kg Nettogewicht oder in Gegenwart der Steuer⸗ behörde zerkleinerten derartigen Zucker Anwendung zu finden habe.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Nach Mittheilungen aus Italien sind von den italienischen Behörden folgende Submissionen ausge⸗ schrieben worden:

1) von der General⸗Direktion der Eisenbahnen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom für den 26. Dezember d. J., bis Vormittags 10 Uhr, eine Submission auf die Lieferung von Schwellen für die Eisenbahnstrecke Teramo⸗Giulianova zum Tax⸗ werthe von 127 000 Lire und

2) von der Artillerie⸗Direktion des Bau⸗ Arsenals in Turin für den 27. Dezember d. J. eine Submission auf die Lieferung von Holz zum Tarxwerthe von 37 727 Lire.

Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und Stelle einzusehen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung 5 Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten eilage.

Lehrlinge, welche in Fabriken zur Erlernung der Fabrikation beschäftigt werden, sind nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strassenats, vom 19. Oktober d. J., in Bezug auf die in den §§. 135, 136 der Reichsgewerbeord⸗ nung für jugendliche Fabrikarbeiter enthaltenen Schutzbestim⸗ mungen als Fabrikarbeiter zu betrachten. Derartige Lehrlinge dürfen daher in der Fabrik, wenn sie unter 14 Jahre alt sind, täglich nicht über 6 und bei einem Alter zwischen 14 und 16 Jahren nicht länger als 10 Stunden beschäftigt werden, p ebenso ist ihre Beschäftigung an Sonn⸗ und Festtagen verboten.

Der General der Infanterie z. D. von Fransecky, Chef des 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 42 und à la suite des 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26, zuletzt Gouverneur von Berlin, hat heute früh Berlin verlassen und sich zunächst nach Wiesbaden begeben.

Der General⸗Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, bisher Inspecteur der 4. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist zum General⸗ Inspecteur der Artillerie ernannt worden und zur Uebernahme dieser Stellung aus Coblenz hier eingetroffen.

Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Benach⸗ richtigungen über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von 2 S. M. Knbt. „Albatroß“ 15./10. Punta⸗Arenas. Letzte Nachricht von dort 31./10. Beabsichtigte am 6./11. nach Montevideo zu gehen. (Poststation: Montevideo [Uruguayl.) S. M. S. „Carola“ 13./9. Apia. Letzte Nachricht von dort 26./9. Beabsichtigte in der zweiten

älfte November nach Sidney zu gehen. (Poststation:

idney [Australien].) S. M. Knbt. „Cyclop“ 14./10. Alexandrien. Letzte Nachricht von dort 25./11. Poststation: Alexandrien [Egypten].) S. M. S. „Eli⸗ abeth’”“ 7./10. Außenrhede von Wusung. Be⸗ and sich am 25./11. in Hongkong. (Poststation: Hong⸗ kong.) S. M. S. „Gneisenau“ 1./11. Suda⸗Bay 24,/11. 26./11. Besica⸗Bay 26./11. 27./11. Syra 28./11. 1./12. Malta 3./12. 10./12. Carthagena. 12./12. Gibraltar 13./12. (Poststation: vis 17./12. Plymouth, vom 18./12. ab Kiel.) S. M. S. „Hyäne“ 24./8. Valparaiso 26./8. (Post⸗ station: Sidney S. M. Knbt. „Iltis“ 16./10. Shanghai 20./10. nach Amoy. (Poststation: Hongkong.) S. S. „Leipzig“ 22 /11. Madeira 25./11. (Poststation: Valparaiso [Chili].) S. M. Av. „Loreley“ 5./11. Konstanti⸗ nopel 24./11. 25./11. Besica Bay 26./11. 26./11. Tenedos 27./11. 27./11. Chanak 27./11. —, 28,/11. Konstantinopel. Letzte Nachricht von dort 1./12. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Moltke“ 19./9. Port Stanley. Falklande⸗ inseln. 25,/9. Punta⸗Arenas 1./10. 1/10. Borja⸗Bay 2./10. 20./10. Valparaiso. Letzte Nachricht von dort (Poststation: Panama.) S. M. S. „Nymphe“ 6./11. Malta. 5./12. 8./12. Syracus. (Poststation: Malta.) S. M. S. „Olga“ 1./11. Rhede Funchal. 5/11. 4./12. Barbados. aand sich eingegangener Nachricht zu⸗ folge am 8./12. in St. Thomas. (Poststation: St. Thomas S. M. S. „Sophie“ 17./711. Wilhelmshaven. Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. S. „Stosch“ 23./10. Kobe 24./10. nach Yokohama. (Poststation: Hongkong.) 8. M. Knubt. „Wolf“ 29./9. Tientsin. (Poststation: Hong⸗

ng.)

8. meeer. S 8.2 2228 .vE —₰ Der Erbgroßher 88 acht Tagen an Lungenkatarr erkrankt, 8 9* ung einer entzündlichen Brust⸗ . . Landtagssitzung erfolgt ch

andta u erfolgte, nach⸗ dem u. a. eine Note der sawenn Landtagskommis⸗ arien hinsichtlich des Landtagsbeschlusses wegen Erbauung

die Finanzlage sei

der Eisenbahn Rostock⸗Stralsund vorgelegt worden war, die am vorgestrigen Tage beschlossene Abstimmung über den von der Kommitte für staatsrechtliche Angelegenheiten vor⸗ gelegten Entwurf einer Verordnung, betreffend das Bürger⸗ recht in den Städten. Dieselbe entschied mit 36 gegen 32 Stimmen für weitere Deliberation. Nachdem solche eingetreten, wurde der Engere Ausschuß beauf⸗ tragt, die ständische Antwort auf das schywerinsche Reskript vom 27. Oktober ablehnend abzugeben. Fernerhin erstattete die Kommitte für Eisenbahn⸗ und Chaussee⸗ Angelegenheiten Bericht in Betreff der in Mecklenburg⸗ Schwerin bestehenden Normativbestimmungen für die Unter⸗ stützung aus Landesmitteln zum Bau von Neben⸗ und Se⸗ kundär⸗Eisenbahnen. Die Kommitte hat über das Reskript vom 9. d. Mts., in welchem die Regierung erklärt, von der von ihr vorgeschlagenen Herabsetzung der Maxi⸗ malbeträge der Landeshülfe nicht abgehen zu können, berathen und ist einstimmig der Ansicht, daß die Stände zu der regierungsseitig vorgeschlagenen Herabsetzung auch jetzt ihre Zustimmung nicht geben können. Darüber aber, ob auch jetzt noch an den bisherigen Maximalbeträgen von 20 000 resp. 15 000 pro Kilometer festzuhalten sei, hat die Kommitte sich nicht zu einigen vermocht. Nur ein Theil der Kommitte ist dieser Ansicht, ein anderer Theil schlägt vor, bis zu einer Länge von 25 km die bisherigen Sätze, über 25 km aber 10 000 pro Kilometer zu be⸗ willigen, und ein dritter Theil der Kommitte will bis zu 25 km 15 000 pro Kilometer und für jeden Kilometer mehr 10 000 geben. Es wurde hierauf Abstimmung darüber beschlossen, ob man mit dem ersten Votum der Kommitte in Betreff der Höhe der Landeshülfe bei den früheren Beschlüssen bleiben oder weiter berathen wolle. Mit 48 gegen 40 Stimmen entschieden Stände sich für die Aufrechthaltung ihres früheren Beschlusses. Im Uebrigen wurde der Kommitten⸗ bericht genehmigt.

Oldenburg. Oldenburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Wie die „Oldenburger Zeitung“ meldet, steht die Einberufung des Landtages zu einer außerordentlichen Session un⸗ mittelbar bevor. Die Regierung werde demselben eine ver⸗ änderte Organisation der Eisenbahnverwaltung vor⸗ legen, durch welche eine wesentliche Vereinfachung der be⸗ stehenden organisatorischen Einrichtungen und die möglichste Beschränkung des Verwaltungsapparates auf das Maß des wirklichen Bedürfnisses im finanziellen Interesse der Eisen⸗ bahnverwaltung bezweckt wird.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. Dezember. Der Kron⸗ prinz Rudolph und die Kronprinzessin Stephanie sind heute Abend aus Prag hier eingetroffen.

15. Dezember. (G. T. B.) Das Abgeordneten⸗ haus hat den §. 24 der Gewerbenovelle, betreffend den Befähigungsnachweis in der Fassung des Ausschusses mit dem Amendement des Abg. Zallinger angenom⸗ men, wonach auch die mehrjährige Versendung bei einem dem betreffenden Gewerbe analogen Fabriksbetriebe als Be⸗ sähigungsnachweis angesehen werden kann. Ein weiteres Amendement, wonach die Lehrzeit von der politischen Behörde festzusetzen ist, wurde gleichfalls genehmigt. Von der Regierung wurden zur Unterstützung Tirols 4 Millionen und zur Unterstützung Kärntens 150 000 Fl. in Anspruch genommen. Vom Ackerbau⸗Minister wurde der Gesetzentwurf über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter und Frauen, über die tägliche Arbeitsdauer und über die Sonntagsruhe beim Bergbau vorgelegt. Die Erhöhung des Kredits für die Arlbergbahn wurde debattelos

angenommen.

16. Dezember. (W. T. B.) Die gestrige Konferenz der Mitglieder der verfassungstreuen Partei des Herrenhauses beschloß mit großer Majorität, sich nach wie vor an den Arbeiten des Hauses, also auch an den Ausschuß⸗ wahlen, zu betheiligen. .“

Großbritannien und Irland. London, 14. De⸗ ember. (Allg. Corr.) Mr. Gladstone empfing anläßlich seimes parlamentarischen Jubiläums zahlreiche Glückwunsch⸗ telegramme und Adressen von nah und fern.

Die strenge Kälte der letzten paar Tage hat gestern, eben so plötzlich wie dieselbe eingetreten, fast im ganzen Lande wieder einer milderen Temperatur Platz gemacht. Aus Liver⸗ ool, Manchester, Newcastle und anderen Provinzialstädten owie aus Schottland wird indeß wieder starker Schneefall gemeldet, der in manchen Gegenden aufs Neue erhebliche Verkehrsstockungen verursachte.

Im Krystallpalast in Sydenham wurde gestern vom Lordmayor der City von London eine internatio⸗ nale Elektrizitäts⸗ und Gasausstellung eröffnet.

15. Dezember. (W. T. B.) General Wood hat heute Vormittag von Chatham aus die Reise nach Egypten

angetreten, um den Oberbefehl über die egyptische Armee zu übernehmen.

Frankreich. Paris, 14. Dezember. (Allg. Corr.) Der heutige Ministerrath unter dem Vorsitz des Herrn Duclerc erledigte vorwiegend laufende Geschäfte ohne weiteres Interesse. Der Finanz⸗Minister Tirard erstattete sodann Bericht über eine b nterredung, die er mit Herrn Calmon, dem Präsidenten und mehreren anderen Mitgliedern der Budgetkommission des Senats gehabt hat. Der Minister konnte mittheilen, daß er hiernach die Ueberzeugung gewonnen, daß der Senat das Budget noch vor luß des Jahres votiren werde. Wenig⸗ stens haben die Mitglieder der Budgetkommission, obschon sie mit ihren Beschwerden der die späte Zustellung des Budgets an den Senat nicht zurückhielten, ihm versprochen, ihr Mög⸗ lichstes zu thun, um mindestens das rechtzeitige Votum des ordentlichen Budgets herbeizuführen.

15. Dezember. (W. T. B.) Bei der heut

Frtsetung der Berathung des AAn. 2—

udgets in der Deputirtenkammer berechnete der Arbeits⸗Minister den Gesammtbetrag der für die öffent⸗ lichen Arbeiten erforderlichen Summen auf 9 Milliarden; da⸗ von seien indeß bereits 1 ½ Milliarden verausgabt, und eine Milliarde werde von den Eisenbahngesellschaften beigesteuert werden. der Ausführung der bereits in Angriff genommenen Eisenbahnlinien seten 1100 Millionen erforderlich. Ein Amendement Soubeyrans, wonach die Ausgaben für die offentlichen Arbeiten auf 95 Millionen reduzirt werden sollen, wurde vom Arbeits⸗Minister sowie von mehreren Deputirten bekäͤmpft, von anderen befürwortet. Wilson erklärte:

eine ganz vorzügliche und eine Beunru

gung darüber ganz ungerechtfertigt; der Stand des Budget gestatte die Fortsetzung der öffentlichen Arbeiten. Die Weiter berathung wurde auf morgen vertagt.

Die Subkommission für Handel und Eisenbahne hat sich für die Nothwendigkeit einer vollständigen Revision der Eise nbahntarife ausgesprochen. 9

Die „Agence Havas“ erklärt die Gerüchte, daß de Marine⸗Minister Jauréguiberry demissionirt hab oder zu demissioniren beabsichtige und die darauf bezüglichen von 8 Journalen gebrachten Mittheilungen formell für unbe⸗ gründet.

Riom, 15. Dezember. (W. T. B.) In dem Prozeß gegen die Angeklagten von Montceau⸗les⸗Mines wurde das Verhör der Angeklagten heute zu Ende geführt. Sämm liche Angeklagten gestanden ein, daß sie zu der Bande gehö hätten, die am 15. August d. J. die Kirche, das Presbyterium und die Schulen gestürmt und geplündert hat; alle be

haupteten aber, daß sie wider ihren Willen in die Bande ein gereiht worden seien.

Serbien. Belgrad, 15. Dezember. (W. T. B. Die Skupschtina wählte heute Kujundzic zum Präsidente und Glisic zum Vize⸗Präsidenten. Dieselben erhielten die Königliche Bestätigung. Die feierliche Eröffnung der Skupsch tina durch den König fand heute Nachmittag um 3 Uh statt. Die Thronrede spricht der Nation den wärmste Dank aus für die Beweise der Anhänglichkeit anläßlich des Atten tats und konstatirt mit besonderer Genugthuung die sehr gute Beziehungen Serbiens zu den Mächten. Auch bei den schwebenden handelspolitischen Verhandlungen bekunde sich das Woh wollen der Mächte gegen Serbien. Der König erwähnt so dann des herzlichen Empfanges Seitens des Fürsten von Bul⸗ garien und der bulgarischen Nation, betont die Freundschaft zwischen Bulgarien und Serbien und kündigt eine Reihe volkswirthschaftlicher Vorlagen an, darunter Vorlagen, be treffend den Zolltarif, die Errichtung einer Nationalbank und Börse und betreffend die Reform der Militärorganisation.

Italien. Rom, 15. Dezember. (W. T. W.) Der König hat heute dem russischen Großfürsten Konstan⸗ e. Nikolajewitsch und dessen Sohn einen Besuch abg

attet. 8

8 Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. De⸗ zember. (W. T. B.) Der diesseitige Gesandte am Hofe von Japan, Staatsrath von Bartholomäi, ist auf seine Bitte seines Postens enthoben worden. Ueber seinen Na folger verlautet noch Nichts.

111“”

Zeitungsstimmen.

Das auf Veranlassung des bleibenden Ausschusses des deutschen Handelstages von dem General⸗Sekretär desselben, Konsul W. Annecke, verfaßte Werk: „Das deutsche Wirth⸗ schaftsjahr 1881“ giebt der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ Gelegenheit zu einer Ausführung, welcher wir folgende Sätze entnehmen:

(Einer Einfuhr von 148 482 898 Doppelcentnern im Werthe von 2 990 251 000 stellte sich eine Ausfuhr von 166 722 489 Doppel⸗ centnern im Werthe von 3 040 196 000 gegenüber, also ein Ueber⸗ schuß der Ausfuhr von 18 239 591 Doppelcentnern im Werthe von 49 945 000 Werden nun Ein⸗ und Ausfuhr mit dem Vorjahre verglichen, so ergiebt ssch ein Plus für die Einfuhr von 6 772 545 Doppelcentnern im Werthe von 113 838 000 und ein solches der Ausfuhr von 2 710 382 Doppelcentnern im Werthe von 153 287 000 Diese Zahlen ergeben insofern ein günstiges Gesammtresultat der Handelsbilanz, als sämmtliche Faktoren in ihrer Gesammtheit sowohl dem Werthe als dem Umfange nach erheblich gestiegen sind und auch der Ueberschuß des Werthes der Ausfuhr über den der Einfuhr sich um 39 445 000 höher beläuft. Es schloß also das Gesammt⸗ resultat unserer *1 92 um diese Summe günstiger ab, als das Vorjahr 1881, d. h. der Ausfuhrüberschuß stieg von 1880 mit 10 509 000 auf 49 945 000

Ueber die allgemeine Lage von Handel und Industrie wird (in dem „Deutschen Wirthschaftsjahre 1881*) Folgendes gesagt:

„Im vergangenen Jahre konnte der Ueberzeugung Ausdruck gegeben werden, daß auf allen Gebieten der Erwerbthätigkeit ein Uebergang zum Besseren nicht zu verkennen sei. Diese Beurtheilung der da⸗ maligen wirthschaftlichen Lage berechtigte dann zu der Hoffnung, daß die jahrelang andauernde Krisis ihren Höhepunkt überschritten habe, und daß wir uns auf dem Wege einer zwar langsam aber sicher fort⸗ schreitenden Genesung befinden. 3 8

Diese —2, hat sich im Berichtsjahre durchaus bestätigt. Die Verhältnisse haben sich befestigt, die haben sich ver⸗ mehrt, das Vertrauen ist endlich zurückgekehrt. Dabei unterscheiden sich die wirthschaftlichen Verhältnisse des Jahres 1881 doch sehr wesentlich von denen des Vorjahres. Dem plötzlichen Auf⸗ schwung von Handel und Industrie, welchen der unerwartete

oße Bedarf des Auslandes, namentlich der Vereinigten taaten von Amerika, im Herbst 1879 hervorgerufen hatte und welchen die Spekulation bis in die ersten Monate des Jahres 1880 weit über die berechtigten Grenzen hinaus erhöhte, war cin um o peinlicherer Rückschlag gefolgt, welcher den Verdienst der ersten de erheblich herabsetzte, tbeilweise sogar vollständig vernichtete. e Erfahrungen dieser Zeit hatte sich aber der deutsche Erwerbstand zu Nutze gemacht. Als im Berichtsjahre die Anfänge einer Besserun in einigen Geschäftszweigen sich zeigten, hielt man sich heptt zurück und gewann ein größeres Vertrauen erst, als sich allgemein eine günsti Wendung fühlbar machte. Daher erklärt es sich, daß in den ersten zwei Dritttheilen des Jahres die Aufwärtshewegung kaum merkliche Fortschritte machte. Erst in den letzten 4 Monaten

dieselbe auf den meisten leten der Gewerbthätigkeit entschieden rvor.“

zu ei ichtigen Beurtheilung der wirthschaftlichen keit Vasäaee „wird „Wirthschaftsjahr“ rn 1 deν— und die Entwicklung a geworfen dann ; von und 8 e in —q2 sichtlich eine zwar 1. 1. a stetig fortschreitende

Wendun m Bessern genommen. Daß auf den meisten Gebieten Ermerbibattakenn im Berichtsjahre I lebha

. tigkeit berrscht habe, lassen die schon b ans —— Hellen 4—8 Daß dünfe Frböbong des Briri aber auch einem bten Bedarf entsprungen ist, geht aus der nach⸗

spezi Darlegung k b llh qes e S ee vn neh deeaeeiee;

Näheren Schon aus dem A rten aber die Folgerung 88eee eee , L.,ee⸗ess

aus allen Handelskammerberichten zusammengetragenen entkleidet von den dem wirthschaftspol

muß 1Se. -ngenes

Füerar in keiner e cherstellung des heimischen Macktes für