1882 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1

Verloosung, Amortisatton, Sinszahlung 1 w. von öffentlichen

üeren.

[53005] Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Die am 1. Januar 1883 fälligen Zinsscheine von Prioritäts⸗Obligationen der Märkisch⸗Posener Eisen⸗ bahn werden vom 2. Januar 1883 ab bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz 17 hierselbst, sowie bei der Königlichen Betriebskasse zu Guben und der Deutschen Bank hier eingelöst. Berlin, den 12. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1531651 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten 1. Ausloosung von Crefelder Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1882 sind die folgenden Nummern gezogen worden: Litt. A. à 5000 Nr. 42. Litt. B. à 1000 Nr. 94 303 385 478 519 559. N. Litt. C. à 500 r.

7 36 135 140 148 263. Litt. D. à 200

Nr. 5 55 164 200 206. v“ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Talons und Coupons Serie I. Nr. 3 bis 20 vom 1. Juli 1883 ab entweder bei der Stadtkasse

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgehalten. Crefeld, den 9. Dezember 1882. 8 Der Oberbürgermeister: Küper

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. In Gegenwart der Notare, Justizräthe Korb und Kaupisch sind heute gemäß der Bestimmungen der betreffenden Privilegien von den bisher eingelösten amortisirten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen 872 Stück über zusammen 449 400 verbrannt worden.

Breslau, den 21. November 1882.

8 Direktorium.

[53166] Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der am 2. Januar 1883 verfallende Zinscoupon

Nr. 2 der 4 % Obligationen unserer Gesellschaft

wird vom genannten Tage ab eingelöst:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Cöln bei den Herren S. & Cie., Aachen bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Cie. und Mastricht bei der Geldersche Crediet⸗ v. Mastricht, den 15. Dezemher 18822. Die Direktion.

Oppenheim Fr.

Auflündigung von ausgeloosten Renten⸗

briefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maaßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. April 1883 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 793 125 gezogen worden und zwar: 215 Stück Litt. A. à 3000 Mark. Nr. 15 174 334 436 480 556 625 633 650 683 1046 1080 1096 1165 1258 1718 1749 1757 1857 2044 2170 2293 2301 2429 2476 2677 3342 3344 3434 3608 3725 4014 4100 4124 4330 4387 4468 4528 4616 4777 4808 4867 5140 5189 5191 5337 5405 5611 5622 5697 5723 6404 6468 6507 6587 6604 6647 6681 6699 6726 6898 7127 7244 7327 7598 7664 7751 8466 8468 8536 8550 8003 8792 8801 9062 9269 9281 9372 9506 9597 9887 9900 9972 10229 10286 10326 10366 10490 10701 10706 10821 11075 11354 11355 11406 11519 11568 11998 12287 12351 12486 12489 12668 12806 12939 13054 13208 13343 13476 13514 13815 13828 13905

14507 14882

16209 16351

17330 17580

18695 18704

19639 19663 20356 20371 20485

21574 21680

22388 22820 23181

23724 23830 23909

—2 24671 24878 25717 25946 26032 26175 26552 28632 26637 26861 27050 27473 27485 27553 27644 27911 27934

13

25141

27 28096 28189 28209 28807 28843. 52 Stück Litt. B. à 1500 Mark. Nr. 55 224 618 1006 1130 1215 1330 1369 1679 1735 1877 3008 3073 3169 3205 3215 3518 4130 4137 4297 4339 4366 4411 4642 4733 4940 4980 5619 5062 5804 5829 6119 6287 6357 6411 6530 6587 6656 196 Stud Litt. C. àa 300 615 734 992 1109 1595 1875 1 2158 2,41 2776 2880 2968 3108 ; 2646 3813 4003 4288 4471 7 5 6079

8

8 88s228

2

2828

5

6

38 8 8

8

8

2922 2

—=en .

9£2

3

13421 13456 13679 13954

(24494 (24850 25517 [2 75 Mark. 1418 1770 1811 3085 3238 3439

4116 4181, 4281 5377 5434 5453 6021 6071 6155

12316 12328

15366 15452 16087 16802

15168 16530 17382 18416 19465 20583 21206 22260 22677 23785

15174 16628 17492 18461 19591 20729 21306 22346 22688 23869 24499 24924

13414 13576

16096 16843 17740 18241 18734

17731 18193 18488 19115

hörigen

Festtage,

folgen wird.

2416 2594 2634 3671 3747 3877 4655 4791 4820 5961 5970 5988 6769 6843 6850 7992 8025 8078

1298 1428 1466 2959 3140 3143

552

7567 7712 7765 8743 8760 8770 9658 9717 9755

11953 12681 13536 14622 15607 16570

8 1“

F.

t.

Die Januar 1

in in

14497 14541 14581 1

25608 25618

4109 4118 4170 5545 5578 6552 6570 6668

15197 16758 17552 18677 19646 20744 21465 22376 23045 23916 24610 25184

10749

16891 17775 18250 18769 19236 19391 Unter Kündigung der vorste briefe zum 1. April 1883 1 selben aufgefordert, gegen briefe in coursfähigem 8 Zinscoupons Talons so wie ge 1. April 1883 ab bei unserer K. hierselbst in den V 12 Uhr, baar in Empfa Inhabern von ausgeloo briefen ist es gestattet, letztere d frankirt und unter Beifügun mäßigen Quittung an worauf die Uebersendung Wege auf Gefahr und Ko

briefe in Abzug gebracht.

5 unserer hypo sind folgende Nummern

15541 17127 17732 18714 19689 20763 21992 22433 23515 24025 24653 25301

16115 17168 18185 18771 19859 20877 22023 22513 23559 24181 24667 25328

1

16390 17262 18212 19208 19985 21033 22136 22527 23653 24204 24728 25330

16440 17301 18242 19399 20449 21067 22173 22628 23699 24419 24831

25516 25626. 151 Stück Litt. D. Nr. 83 204 815 869 946 1125

1872 2082 2152 2763 2971 3547 3627 3761 3917 3962 4342 4663 4728 5196 5230 5524 5787 5803 5864 5944 6332 6363 6476 6614 6905 7186 7340 7462 7766 7858 8157 8310 8337 6457 8643 8884 9091 9145 9485 9514 9571 9581 9626 9865 10042 100 '10606 10719

1412 3040 3981 5356 5984 7173

9611

52 10410 10475 10503 10562

10908 11959 11967 12083

16435 17347 17795 18259 18821 19513

Serie

sten und

16716 17528 17891 18279 18991 19527

8

unsere Kasse der Valuta a

Bei der heute in G gemäß den Anleihe⸗Bedin

fünfprocentigen P thekarisch sicherge gezogen worden:

A. Obligationen Litt. Nr. 67 89 247 323 398 416 63 1297 1320 1503 1569 1758 1781 2727 2778 2832 3924 3933 3936 5092 5118 5217

12818 12866 13113 13176 13210 13299 14134 14410 14702 14816 14817 14928 15752 15771 15920 15925 16394

16737 16753 17579 17651 17993 18113 18308 18430 18994 19101 19535 19629.

hend bezeichneten Renten⸗ verden die Inhaber der⸗ Zurücklieferung der Renten⸗ ustande nebst den dazu ge⸗ Nr. 2 16 gen Quittung den Nennwerth vom mit Ausschluß der Sonn⸗ und asse Sandstraße Nr. 10 ormittagsstunden von 9 bis ng zu nehmen. Auswärtigen gekündigten Renten⸗ urch die Post, aber g einer vorschrifts⸗ einzusenden, uf gleichem sten des Empfängers er⸗ Vom 1. April 18838 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten⸗ briefe nicht statt und der Werth der etw eingelieferten Coupons Serie V. Nr. 2 bei der Auszahlung vom Nennwerthe

und

a nicht mit 16 wird

der Renten⸗

des

den

337 bezei

pons

nicht Gefa

Erhe

Die Rentenbriefe Litt. E.

à 30

Quittung coursfähigem Zustande und der dazu

zu nehmen.

solchen Antra

Deutschen Reichs⸗

Staats⸗Anzeigers für 25

kann. Breslau,

Königliche Direktion der Rentenbank Provinz Schlesien.

Bei der in 20. v. Mts. st von Rentenbriefen der folgende 1000 Thlr. = 3000

Appoints gez

—2

Nummern: 1 187 350 540 628, Litt. B. à = 1500 1 Stück, und zwar die Litt. C. à 100 Thlr. = die Nummern: 1409, Litt. D. à 25 zwar die Nummern: 1178, Litt. E. à 10 Thlr. = zwar die Nummern:

chneten Rentenbriefe und Einlief Ser. II.

Nr. 11

Nennwerth der ersteren be Kasse, Domplatz Nr. an den Wochentagen von 9 b Vom 1. April zinsung der vorbezeichneten der Verjährung der ausgel Bestimmung des Gesetz Rentenbanken vom ten. Den Inhabern von Rentenbriefen Rentenbriefe mit de

4,

steht

übersteigt, durch hr und Kosten des

Union,

für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

2 732 747 1783 1832 1875 2871 2907 2935 3952 4007 4022 5332 5345 5384

6003 6019 6034 6126 6188 6279

6873 6942 6954 8130 8219 8367 8767 8793 8906 8911 8920

B. Nr. 52 66 93 219 287 2 1524 1532 1566 3148 3188 3227 4211 4349 4363 5585 5636 5721 6850 6851 6878 7810 7875 8022 8799 8859 8906 9756 9791 9932 10363 10468 10617 11236 11259 11291 11975 11997 12701 12785 13629 13722 14703 14763 15719 15729 16590 16693 17427 17428 17545 17693 17696 Ganzen 296 Stück. * Die Auszahlung tisationszuschlages von 10 %, als

unser Auslieferung der verfallen. Ver

Von den frü⸗ nicht zur Einlösung 1en

13754

15832 16714

10715 10858 10870 11319 11328 11354 12078 12112 12163 12802 12803 12815 13823 14052 14770 14812 14979 15874 15920 16772 16897

98 314

7007 7024 7227 8374 8417 8432 8950, im Ganzen 150 Stück. Seletlanen üns. B. über 500 ℳ: 344 428 1689 1721 1779 3230 3263 3323 4448 4569 4620 5722 5734 5773 (933 6968 7000 8027 8184 8280 894

egenwart eines Notars stattgehabten Ziehung gungen und dem Tilgungspl

ane zur Rückzahlung gela

A. 754 969 1006 1036 1061 1102 1209 1235 1883 1916 1943 1952 2010 2950 3052 3223 3226 3260

artial⸗Obligationen stellten Anleihe von 18 Millionen Mark

über 1000 ℳ:

. sind bis einschließlich Nr ausgeloost und gekündigt.

entenbriefe verjähren nach § Gesetzes vom 2. März Hierbei wird zu daß die die Liste ständigen Renten gemeinen Verlo

attgefundenen öff

188

1850 binnen 10 J

gleich darauf aufmerksam gemacht, aller gekündigten resp. noch rück⸗ briefe enthaltende Nummer der all⸗ osungs⸗Tabelle von der Redaktion und Königlich Preußischen jederzeit bezogen wer⸗

den 16. November

Folge unserer Bekanntmachung vom entlichen Verloosung Provinz Hannover sind

ogen worden: 5 Stück, und

Litt. 500

209 werden aufgefordert, erung der Re gehörigen bis 16 nebst Talons

vom 2. April k.

der am 2 ngenden

3337 3421 3521

4044 4086 4181 4224 4245 4332 4364 4533

5421 5463 5643 5675 5739 6307 6372 6469 6564 6601 7442 7474 7558 7693 7746 8436 8463 8483 8527 8594

5748 5809 5847 6616 6633 6663 7760 7778 7841 8619 8701 8721

581 608 816 911 915 968 977 983 995 1076

1883 1912 1945 2224 2324

3422 4689 5779 7026

3565 3614 3618 3627 3754 3986 4016 4075 4761 4848 4938 4951 5134 5162 5258 5370 5834 5835 5865 5898 5917 6219 6317 6543 7203 7320 7328 7354 8285 8393 8435 8481 8485 1 8982 9094 9179 9188 9216 9233 9288 9938 9944 9976 10014 10033 10082 10090 10927 11002 11027 11362 11464 11512 12189 12249 12333 12907 13005 13036 14077 14086 14097 15031 15063 15076 15946 15997 16014 17025 17090 17112 17699 17737 17770 177

jeder Obligation Litt. A. mit 1100 ℳ, Litt. h. mit 550 ℳ,

Sal.

8 d

101

erfolgt vom 2. Januar 1883 ab bei er Kasse in Dortmund,

Direction der Disconto⸗G ren M. A. von Rothschild &

en Oppenheim jun. & Co. Obligationen und der dazu

Betrag der ctwa sehlenden

Die Verzinsung der oben bezeichnet

er ausgeloosten O entirt worden:

06 8060

den 1. August 1882.

gehör ns

9 e d

ten Obligationen hört mit dem 31 bligationen sind die nachstehend a

1) Obligati Litt. A. über 1 3 Nr. 1090 1979 4377 öligationen

8 8ch Obligationen Litt. h. über 500 ℳ:

in Cöln,

Die Direction.

Union.

Actien⸗Gesellschaft für

819. des Zins⸗Coupons

bei unserer Kasse hierselbst und in Berlin bei der

Koln bei en Cal. H. Dortmund, den 15. Dezember

1

L-

r. 6

bau⸗, Eisen⸗ und

Rothschild & Co.

2423 2782 2854

7382 7400 7484 8581 8602 8667 9348 9386 9414 10181 10214 1

11045 11058 11115 11121 11139 1 11649 11676 11685 12389 12393 12427 13081 13230 13245 14131 14216 14220 15091 15117 15320 16052 16204 16306 17167 17173 17186 97 17910 17922 17

des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen zuzüglich des A 0

11749 11836 1 12526 12628 1

15358 15513 1 16401 16405 1 17244 17327 1

llschaft in Berlin, hne in Frankfurt a. M.,

ns, welche ter als an j SEeleeee 2 Dbligationen

. Dezember d. J. auf.

ngegebenen Nummern bisher

unserer 5 % Partial-⸗Obligationen vom

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Hern M. A. vo errn Söhne,

für die

zwar

Nummer: 110, 300 8 Stück, und zwar 21 251 753 789 854 893 1165 Thlr. = 75 7 Stück, und 73 107 171 274 435 1172 30 12 Stück, und 225 233 273 309 338 354 357 434 625, Die Inhaber der vor⸗

ntenbriefe in

ei der hiesigen Rentenbank⸗ Is. ab, is 12 Uhr in Empfang k. Is. ab hört die Ver⸗ Rentenbriefe auf. Wegen oosten Rentenbriefe ist die tzes über die Errichtung der 2. März 1850, §. 44, zu beach⸗ ausgeloosten und gekündigten

es frei, die zu realisirenden r Post an die Rentenb portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen die Uebermittelung des Ge Wege, und soweit solch

ank⸗Kasse

Idbetrages auf gle er die Summe von 400 ostanweisung, jedoch auf mpfängers erfolge. Einem ge ist alsdann, sofern es sich um die bung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung be den 15. November 1882. Rentenbank Hannover.

izufügen. Magdeburg, Königliche Direktion der für die Provinzen Sachsen und

2011 2081 2274 23

13313 13334 13407 14242 14320 14482

926 17968 17992, im

Die ausgeloosten 44 des Rentenbank⸗

ahren.

1882.

Bö1“ die Thlr.

gegen

Cou⸗ , den

daß ichem

4600 5940 6700 7910 8735

1136 2865

7496 8686 9605 0278 1230 1951 2658

5524 6417 7400

mor⸗

der d Zettelbanken.

[53164] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Dezember 1882.

Activa. Metallbestand: 1 034 583 32 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5015 Bestand an Noten anderer Banken: 212 600 Wechsel: 4 245 574 48 ₰. Lombard: 4 112 900 Effekten: ₰. Sonstige Aktiva: 49 517 90 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 423 800 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 303 600 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 527 538 03 ₰.

Wochen Ausweise

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Samter mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung hrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 13. De⸗ zember 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gehalt von 600 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 13. De⸗ zember 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Kroeben mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 713. De⸗ zember 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Buk, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist erle⸗ digt. Qualisizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs in⸗ nerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 13. Dezember 1882. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern. Liman.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Gehalt von 600 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 13. Dezember 1882 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 1

[51669]

Die

esgbes von Aktien der Gotha⸗Ohrdruffer

dentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. Dezember d.

Nachmittags 3 Uhr,

Deutschen Hofs (Hotel Stäbler) hier

. Tagesordnung:

1) die Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrathes an Stelle des ausscheidenden Stadtraths zu Ohrdruff,

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz des Jahres 1881,

3) die Ertheilung der Decharge für das Jahr 1881 an Aufsichtsrath und Vorstand.

Behufs Ausübung des Stimmrechts wolle jeder Aktieninhaber am Tage der Generalversammlung vor Beginn derselben bei dem Bureau welches von Nachmittags 2 Uhr ab im Deutschen Hofe bierselbst in Thätigkeit treten wird, seine Aktien unter An⸗ schluß eines von ihm unterschriebenen Verzeichnisses der Nummern derselben in 2 Eremplaren deponiren. Das eine Exemplar dieses Verzeichnisses, versehen mit Bescheinigung uͤber die erfolgte Deposition, mit dem terk der Stimmenzahl und mit dem Siegel der Gesellschaft, wird dem betreffenden Aktionär zu⸗ rückgege und dient als Einlaßkarte zur Ver⸗ sammlung. 2 een Rückgabe dieses Verzeichnisses erfolgt nach dem lusse der Generalversammlung die R ckgabe

der betreffenden Aktien. gewährt das Eigenthum

im Saale des eingeladen.

Nach §. 38 der Statuten jeder A Eine Stimme.

Jeder Aktionär kann 18. durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Die Vollmachten sind schriftlsch

einzureichen. Gotha, den 5. Dezember 1882.

Der Aufsichtsrath ansen. dw

[53174] Berlin⸗Hamburger Eisen n.

Betriebs⸗Ein n pro Rovem Für Personen und ck 9* 1 v. Ffer Gate IIee nderweite Einnahme Summa .ℳ agegen 1881 desinitiv. mithin pr. Nov. 1882 weniger⸗ mithin b. ult. Nov. 1882 weniger

[5807] drossberzogl. Oidenb

122 . Navigatiohssehnie

274,364 4,125 877,689 9,295,616 111,042 1,444

1 09514 1ezgsiren

675,81

anu Eiseth. an des fferk Senne 1. Getbr.

8,,11½ Mlon des Dorkurfus (as⸗

h 2 8— 212 „ne ☛α —2

Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft. .“

Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer or⸗-

der mmat eg. Eebese Cesenscaht.

1882. pro Nov. ult. Nov.

27 Jahre alt, aus Neunkirchen, zuletzt zu Oberstein

No. 296.

““

————

Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend,

8

e

den 16. Dezember

zeiger. 1

Preußischen Staals-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8

8

Inf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. nes Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

R

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 11e“

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. - 9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen-

beilage. R

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Kutscher Sven Gustav Peterson, alias Peter Johannsen oder Jansen, aus Ofraby bei Kalmar in Schweden, zuletzt in Dobbrun, Kreis Osterburg, ist wegen Diebstahls zu verhaften und in das Königliche Gerichtsgefängniß zu Osterburg abzuliefern. Be⸗ schreibung: Größe 1,62 w, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augen blau, Zähne gut, Gesichtsbildung oval, Farbe gesund. Sprache deutsch und schwedisch. Stendal, den 9. Dezember 1882. Der Erste Staatsanwalt.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Fa⸗ brikanten L. Lasek aus Warschau, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Königl. Arresthaus abzuliefern. Laseck ist höchstens 25 Jahre alt, schlank, etwa 1,71 Meter groß, hat Schnurrbart und dunkles reiches Kopf⸗ haar, ist mosaischen Glaubens, trägt indessen kein Nationalkostüm, hat einen guten Unterricht genossen und macht den Eindruck eines gebildeteu Mannes. Er soll in Begleitung eines Frauenzimmers reisen. Elberfeld, den 12. Dezember 1882. Der Unter⸗ suchungsrichter II. bei dem Königlichen Landgerichte.

Offene Requisition. Der Töpfergeselle Franz Wilde aus Sandhausen, geboren in Zehdenick, 25. Juli 1863, ist durch Urtheil des hiesigen Schöffengerichts vom 3. Oktober 1882 wegen groben Unfugs rechtskrärtig zu 15 Geld⸗ ev. 5 Tagen Haftstrafe verurtheilt. Sein Aufenthalt ist un⸗ bekannt. Es ergeht das Ersuchen, die Strafe an ihm zu vollstrecken und von dem Geschehenen zu den Akten E. No. 26. 82 Nachricht zu geben. Oranien⸗ burg, 12. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

[52982] Ladung. Nachbenannte Personen, nämlich: 1) der Buchbinder Carl Otto Ludwig Leyser,

wohnhast gewesen,

2) der Metzger Otto Bierbrauer, 26 Jahre alt, aus Vollmersbach, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird, als beurlaubte Reservisten ohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein Uebertretung gegen §. 360, Z. 3 des Str.⸗G.⸗B., werden auf Anord⸗ nung des L.Ggir. an Amtsgerichts Abth. I. hierselbst au

8 ikt woch, den 7. Februar 1883,

1 Vormittags 10 Uhr,

das Großherzogliche Schöffengericht Abth. I. hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Stresprohebordeamg von dem Königlichen Landwehrbezirkskommando zu St. Wendel ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Oberstein, den 8. Dezember 1882.

Wayand, b Gerichtsschreibergeh. dsn Srobberaol. Amtsgerichts,

Ladung. Der Johann Otto Ernst Fleischner, geboren am 15. Juni 1859 in Zirke, evangelisch. zuletzt in Wronke wohnhaft, wird beschuldigt, als bleht nMro in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abf. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf den 31. März 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land⸗ rath als Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission iu Birnbaum über die der Anklage zu Grunde lie⸗ genden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 11. Dezember 1882. König⸗ liche Staatsanwaltschaft.

Der Stellmacher Carl Louis Weinhold, am 18. Oktober 1852 zu Grüna, Gerichtbamt Chemnitz, geboren, 82 in Frller Kreis Teltow, wohnha hewesen, dessen Aufenthaltsort unbekannt wird

schuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Ue tung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts bhierfelbst auf den 6. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Könügliche Schöffengericht zu Königs⸗ usterhausen zur —ö— geladen. Bel unentschuldig⸗ tem Ausbleihen wird derselbe auf Grund der nach

.472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen

andwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Teltow ausgestell⸗ ten verurtheilt werden. Königs⸗Wuster⸗ hausen, den 23. November 1882. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anhalt.

Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

Abrechnung vom 1. Juni 1882 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 290 13 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1882 und Vollstreckbar⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Geestemünde auf den 29. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dockhorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52460] Oeffentliche Zustellung. Die Amalie Therese, verw. Büttner, in Pohrs⸗ berg, als alleinige Erbin des vormaligen Baumeisters Emil Büttner daselbst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hermann Paul Oertel in Radeberg, klagt gegen den Schneider Johann Christoph Spuhr, früher in Pohrsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 428 70 sammt Anhang für gelieferte Bauarbeiten mit dem Antrage, den Weklagten in Bezahlung von 300 sammt Zinsen zu 5 % vom 1. Januar 1880 ab und von 128 70 sammt ebenmäßigen Zinsen vom 1. Januar 1881 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten tzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf

den 7. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 11. Dezember 1882.

1“ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. SDeffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Theilungssache des Johann Klöckner sen., Ackerer in Heddesheim, und Genossen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Bremig, gegen die Erben der zu Heddesheim ver⸗ lebten Eheleute Anton Lucas und Margaretha Lun⸗ kenheimer und Genossen, Beklagte, nicht vertreten, ist von dem auf Grund der Urtheile der I. Civil⸗ kammer Königlichen Landgerichts dahier vom 13. Fe⸗ bruar und 15. November 1882 mit Vornahme der Theilungsverhandlungen beauftragten Königlichen Notar Sturm zu Kreuznach zur Massebildung, Be⸗ rechnung und Auseinandersetzung Termin auf den 30. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, in sei⸗ ner Amtsstube zu Kreuznach anberaumt, zu welchem Termine der Mitbeklagte Johann Lucas, früher Küfer zu Heddesheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hierdurch geladen wird.

Coblenz, den 12. Dezember 1882.

Heinnicke, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53042]

[53044] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefran des Gärtners Alexander Nicolai, Louise, geb. Compfe, zu Wiesbaden, vertreten durch den Rechtsanwalt Ebel daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen Aufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung auf Ehescheidung, eventuell Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage: zu Recht zu erkennen, daß die Ehe der streitenden Theile zu scheiden und Be⸗ klagter zur Tragung und zum Ersatz aller Prozeß⸗ kosten zu verurtheilen, eventuell den Beklagten zu verurtheilen, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen rhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf

den 7. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. un Je⸗ der bferutca wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. 8 Wiesbaden, 12. Dezember 1882. Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

aer 1 effentliche haeut Ladung. age m k. baver. Landgersee Landau in der Pfalz, ivilkammer, in Sachen Rochus Ernst, Tüncher, in Maikammer wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt Dr. Kugler in Landau, seine Ehefrau Catha⸗ rina Koch, gewerblos, in Maikammer wohnhbaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, Beklagte, scheidung betreffend, mit dem Schlußantrage: „zwischen dem kl wegen schwerer Beleidig Feeeeneen rozeßkosten zu Beecheen daß Termi und zum en der —2 nn eFaeenn hengesaag⸗ 1. Gerichts, angesetzt ist, der en t unbekan au n obigen chts vom Tage biermit Fpeüh⸗ lich zugestellt. Landau, den 11. Der k. Gerichtss am k.

5 * fan

fenthalts, aus ciner gegenseitigen

[53019] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Durch Versäumnißurtheil des k. bayr. Landgerichts Landau in der Pfalz, Civilkammer, vom 8. Novem⸗ ber 1882, wurde die Gütertrennung zwischen Bar⸗ bara, genannt Bertha Kahn, ohne Gewerbe, in Albersweiler wohnhaft, Ehefrau des daselbst wohn⸗ haften, zur Zeit unbekannt wo? abwesenden Han⸗ delsmannes Elias Kahn, Klägerin, und deren ge⸗ nannten Ehemanne, Beklagten, ausgesprochen, der kgl. Notar Streccius zu Annweiler mit Errichtung des Separationsinventares und des kgl. Amtsgerichts Annweiler mit Beeidigung des für die nöthigen Ab⸗ schätzungen als Sachverständiger ernannten Polizei⸗ dieners Endres in Albersweiler beauftragt. Unterm 4. Dezember 1882 hat nun für die erwähnte Sachver⸗ ständigenbeeidigung das k. Amtsgericht Annweiler auf Donnerstag, den 25. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, in seinem Sitzungssaale und der kgl. Notar Streccius in Annweiler zur Vornahme der Sepa⸗ rationsverhandlungen auf denselben 25. Januar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, auf seiner Amtsstube daselbst, Tagfahrt anberaumt. Diese beiden Tag⸗ fahrtsbestimmungen werden nunmehr mit gleichzeiti⸗ ger Ladung zum Erscheinen in denselben dem obigen Beklagten Elias Kahn, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Anstehen der genannten Klägerin auf den Grund Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage hier⸗

mit öffentlich zugestellt. Landau, den 11. Dezember 1882. Der k. Gerichtsschreiber am k. Landgerichte: Pfirmann, k. Obersekretär.

Subhastationspatent und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Konsuls a. D. Gustav Schünhoff in Hannover, Gläubigers, gegen den W. Braul aus Hämelerwald, jetzt in Hannover, Schuldner, wegen Forderung, sollen auf Antrag des Erstern die folgenden, dem Schuldner abgepfändeten, sub Artikel Nr. 130 der Grundsteuermutterrolle bezw. der Grundsteuer⸗Fortschreibungsverhandlungen des Gemeindebezirks Hämelerwald I. hierunter beschrie⸗ benen Immobilien in dem auf 86 8

den 27. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, hier anstehenden Termine öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden, in welchem Kauflustige sich einfinden wollen 8

Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ e. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und ö7 zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, olche in dem an⸗ gesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht.

Peine, den 5. Dezember 1882.

8*

I Königliches Amtsgericht. I. Schuster. 1 Beschreibung der Immobilien: 1) K. Bl. 2 Parz. Nr. 47 „Klairieden am Haine“, Weide = 1 ha 80 a 50 qm, SJ S 315/48 „daselbst“, Hofraum = 1 ha 20 a 86 gm 3) 2 316/49 „am Haine*, Ader = 81 a 37 qm, mit den auf dem Grundstücke sub 2 befindlichen, unter Nr. 14 der Gebäudesteuerrolle eingetragenen Gebäuden, als:

a. Wohnhaus mit Stallung, b. sieben Trocken⸗ c. einem Ofenhause, d. einem Ma⸗ chinen⸗ und Dampfkesselhause, e. einem Thon⸗ schneideschuppen, f. einem Pferdestall mit Schmiede, g. einem Wohnhause, h. einem Comptoir.

6eno) Aufgebot.

In der Cvybulla'’schen Aufgebotssache IV. F. Nr. 17/81, hat das Königliche Amtsgericht zu Neiden⸗ burg am 27. September 1882, durch den Amts⸗

k richter Seelig erkannt: haber der im Grundbuch

1) die berechtigten Waschalken .48 Abtb. III. Nr. 7 a.,

föuͤr den saen ger Martin Kolodzey und dessen Ehbefrau geb. awski aus

15. mber 1 ichtlichen Verträgen vom 18. Mör 1846

vom Grundbuch von Waschulken Nr. 7 über⸗ neagenen 372 Restkaufgeld werden mit WWW II 222s in Rede stehende vpothekenpost au een; 2) 2 ü die een Hypothekenpost billddete d den benannten Verträgen und vpot

kraftlos erklärt; 9) E.,ne 1a icgeeüersher werden dem cigenthüͤmer 1

miegericht, Abtheilung IV. —2— Oessentliche Bekan

ge- aus

Pfirmann, k. Oberse

reibet Ekae. Landgerichts

.

[52999] Bekanntmachung. b

In Sachen, betreffend das Aufgebot der in Sachen

Subhastation Querüber zu Atteln wegen der auf die

subhastirten Realitäten der Steuergemeinde Atteln

Flur 11, Nr. 22 und 23, Band 12 ͤ., Blatt 772,

Abth. III., Nr. 1 und 3 Grundbuchs für Atteln

eingetragenen Posten:

„Für die Minorennen Theresia, Maria, Catha⸗ rina, Johann, Caspar, Ferdinand Meyer, Jedem zur Zeit der Zustandekunft zwei Thaler Abdikat aus der Cessions⸗Urkunde vom 11. November 1834 und 21. Februar 1837, praes. am 4. April 1837, auf die Realitäten Nr. 1 und 2 des Titelblattes eingetragen ex dto. vom 7. De⸗ zember 1839“, 8

.45 Thaler 28 Sgr. 3 Pf. Abfindungen für Jo⸗ hann Anton Lantenschütz und Heinrich Querüber zu Atteln, und zwar für Jeden 22 Thaler 29 Sgr. 1 ½ Pf., sowie der Anspruch des Letz⸗ geren auf freie Alimentation und Erziehung bis dahin, daß er sich selbst zu ernähren im Stande ist, aus der Schichtungsurkunde vom 20. Mai, 20. Juli und resp. vom 17. November 1846 auf Nr. 1 u. 2. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Februar 18472,

gebildeten Spezialmassen ist vom Königlichen Amts⸗

gerichte zu Lichtenau in W. im Termine den 22. No⸗

vember 1882 ein Ausschlußurtheil dahin erlassen und

verkündet, daß 1

¹) die unbekannten Berechtigten werden mit ihren

Ansprüchen an die für die Geschwister Meyer

Abth. III. Nr. 1 eingetragene Post und an

ie für Heinrich Ouerüber und Johann Anton Lantenschütz gebildeten Spezialmassen aus. geschlossen. 8 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus den Spezialmassen zu entnehmen. Königliches Amtsgericht. 1

[53045] Bekanntmachung.

Der Taglöhner Christoph Koerner in Emskirchen, als Vormund über das außereheliche Kind seiner Tochter Margaretha Koerner, hat gegen den Büttner⸗ gehülfen Johann Isidor Schmidt in Coburg, nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem am 11. September h. Js. von der Margaretha Koerner außerehelich geborenen Kinde „Jakoß⸗ und Einräumung des gesetzlich be⸗ * schrankten Erbrechts für dasselbe, sowie auf Bezah⸗ lung eines in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrages von jährlich 60 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, ferner auf Vezahlung des Schulgeldes, der Handwerks⸗ erlernungs⸗ und der etwaigen Kur⸗ und Begräbniß⸗ kosten gestellt und beantragt, den ꝛc. Schmidt zu dem verlangten Anerkenntniß, sowie zu den oben spezi⸗ fizirten Leistungen und 8. Kostentragung zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar u erklären. ¹ Behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits hat das Kgl. Amtsgericht Fürth nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung Termin auf

Donnerstag, den 1. Februar 1883,

1” e —e rg 8 tzungssaal Nr. 14 dahier, seg und wird Johann Isidor Schmidt zum

Erscheinen in demselben hiermit öffentlich vor⸗

geladen. begeb

e

ürth, den 13. 882. r des Amtsgerichts. H Hellerich,

geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

53013 8 9131) Frau Amalie Auguste, verw. Sell, geb. Täubel, in Dresden, 2) dem Soldaten Herrn Richard Poser in Möckern bei Leipzig ist das Aufgebotsverfahren zu 1) wegen des 4 % Schuld⸗ scheins der Anleihe der vorm. Leipzig⸗Dresdner 1e vom 1. März 1 Litt. A. Serie 139 Nr. 6918 über 100 „zu 2) der Königl. Sächs. Staatsschuldverschreibung vom 1. Juli 1876 Litt. D. Nr. 3 über 15 3 % jährliche Rente auf 500 Kapital anbäͤngig gemacht worden. „am 11. ber 1882. Königliches Amtsgericht, Ab Francke.

53000 m Namen des Königs! b. 2.. der Johann Jacob von Darm erkennt das Königliche zu Gladenbach, durch den Amthrichter Erwägung, daß der am 16. Iörö; merika ausgewanderte n beutigen, ds seiner Todeserkl Termine

vorbenannte Bangard von Botten⸗

. In s, r & ünn * bee.