Stettin, 15. Dezember (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 153,00 — 173,00, pr. April-Mai 179,50, pr. Mai Juni 181 00. Roggen ruhig, loco 115,00 — 129,00. pr. Dezember 132,00, pr. April-Mai 133,50, Ppr. Mai-Juni 134,09. Rübsen pr. April-Mai 28800. Rüböl ge- schäftslos 100 Kilogr pr. Dezember 63 50, pr. April-Mai 64 50, per Septbr.-Oktober 60,75. Spiritus matt, 50,70, pr. Dezember 50 80, pr. April-Mai 53,20, pr. Juni-Juli 54,50. Petroleum loco 8,60
Posen, 15. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 50,00, pr. Dezember 49,80, pr. Januar 50,00. pr. April-Mai 52,00. Bebauptet.
Breslau, 16. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Dezemb. 50,40, per April-Mai 52,00, per Juli-August 54,00. Weizen per Dezember 182,00. Roggen per Dezember 130,00, per April-Mai 132,00, per Mai- Juni 134,00. Rüböl loco Dezember 64,00, per April-Mai 63,50. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. — Wetter:
Schön.
Cöln, 15. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20.00, pr. März 18,55, pr. Mai 18,70. Roggen loco 15.00, pr. März 14,25. per Mai 14,20. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 36,00, pr. Mai 33,90. pr. Oktober 31,80.
Bremen, 15. Dezember. (W. T. B)
Petroleum. (Schlussbericht.) Fest. loco 7,40 bez., pr. Januar 7,60 bez., pr. pr. Härz 7.85 bz., pr. April 8,00 Br.
Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine still. pr. Dezember 172.00 Br., 171,00 Gd. pr. April-Mai 172 00 Br, 171,00 Gd., pr. Mai-Juni 174,00 Gd., 173,00 Gd. Roggen loco ruhig, auf Termine still, pr. Dezember 131,00 Br., 130.00 SdA., pr. April-Mai 130 00 Br. 129,00 Gd., pr. Mai- Juni 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer flau, Gerste matt. Rüböl still, loco —, pr. Mai 67,50. Spiritus matter, pr. Dezember 42 ¾ Br. pr. Januar- Februar 42 ¼ Br., pr. Februar-März 42 ½ Br. pr. April-Mai 41 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,40 Br. 7,30 Gd., pr. Dezember 7,35 Gd., pr. Januar- März 7.80 Gd. — Wetter: Starker Nebel.
Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,55 Gd., 9,60 Br. pr. Frühjahr 9,85 Gd., 9,88 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,68 Gd., 7,72 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,88 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,52 Gd., 6,56 Br.
Pest, 15. Dezember (W. T. B.) 88
Produktenmarkt. Weizen loco fester, pr. Frühjahr 9 G Gd., 9.43 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,05 Gd., 6,08 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ¼.
Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. März 268, pr. Mai 268. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 167, pr. Mai 167. Raps pr. Früh- jahr 397, pr. Herbst 375 Fl. Rüböl loco 40, pr. Mai 39 ½, pr. Herbst 36 ½. 8 Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 57 ¼. “ Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.) 1 Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez., 19 ¼ Br., pr. Januar 19 ¾ bez. und Br., pr. Januar-März 20 Br. Fest. Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen Hafer unverändert. Gerste behauptet.
London, 15. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Külter. — Havannazucker Nr. 12 22 ½. Träge. Centrifugal Cuba 23 ½. 1
Lomdqon, 15. Dezember. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Moutag: Weizen 27 660, Gerste 8570, Hafer 87 110 Qrts.
Englischer Weizen träge, williger, fremder stetig, unbelebt, angekommener Weizen ruhig. Mais 1 sh. billiger. Andere Artikel träge. 1
Liverpool, 15. Dezember. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen weichend, Mehl m 3 d. niedriger. — Wetter: Trübe.
Liverpool, 15. Dezember. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 61 000 B. (v. W. 56 000 B.), desgl. von amerikanischen 40 000 B. (v. W. 41 000 B.). desgl. für Spekulation 3000 B. (v. W. — B.), desgl. für Export 6000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 52 000 B. (v. W. 51 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 19 000 B. (v. W. 23 000 B.), Wirklicher Export 6 000 B. (v. W. 15 000 B.), Import der Woche 98 000 B. (v. W. 97 000 B.), davon amerikanische 70 000 B. (v. W. 77 000 B.), Vorrath 537 000 B. (v. W. 515 000 B.), davon amerikanieche 282 000 B. (v. W. 267 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 369 000 B. (v. W. 313 000 B.), davon amerikanische 322 000 B. (v. W. 260 000 B.).
Liverpool, 15. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Dezember-März-Lieferung 55 ⁄1. März-April-Lieferung 55 ⁄4, April-Mai-Lieferung 52 ⁄2. Mai-Juni-Lieferung 56 ¼4, Juni-Juli- Lieferung 6, Jali-August-Lieferung 61 ⁄¼⁄6. August-September- Lieferung 6 ½ d. — Weitere Meldung. Egypter brown good fair 8 ½ d.
Standard white Febr. 7,75 bz.,
flau.
tt, Mais
5
15. Dezember. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ¼, 12r Water Taylor 7 ⅝, 20r Water Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 10, 32r Mock Townhead 9 ⅞, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpeops Lees *, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅞, 40r Double Weston 10 ¾, 60r Double courante Qualität 13 ¼, Printers 16/16 34⁄10 8 ½ pfd. 92. Fest.
St. Petersburg, 15. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg leco 74,00, pr. August 70,00. Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,90. Hanf loco 34.00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,50. Wetter: Frost.
Paris, 15. Dezember. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 53,00, à 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 59,60, pr. Januar 60,00. pr. Januar-April 61,00.
Paris, 15. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Dezember 25.25, per Januar 25,40, per Januar-April 25,80, per März-Juni 26,25, Mehl 9 Marques fest, per Dezember 61,50, pr. Januar 58.00, per Januar-April 57,25, per März-Juni 57,00. Rüböl ruhig, per Dezember 84.00. per Januar 84,50, per Januar-April 84,75, per Mai-August 81,25. Spiritus ruhig, per Dezember 50.50, per Januar 51.00, per Januar-April 52,00, per Mai-August 54,00.
New-YXork, 15. Dezember. (W. T. B.) 8
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 ⅝, do. in New-Orleans 10. Petroleum Standard white in New-York 7 8 Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅛, do. Pipe line Gertificates — D. 95 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. Dezember 1 D. 8 ½ C., do. pr. Januar 1 D. 9 ½ C., do. pr. Februar 1 D. 11 ¼ C. Mais (New) — D. 69 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 x. Kaffee fair Rio-) 8. Schmalz (Wilcox) 11 ¼, do. Fairbanks 11 ½, do. Rohe & Brothers 11 5⁄16. Speck —. Getreidefracht nach Iiver-
001 7. 8 New-Nork, 15. Dezember. (W. T. B.)
Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 259 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 22 000 B.
Manchester,
Ausfuhr naceh dem Kontinent 80 000 B. Vorrath 843 000 B.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofg vom 15. Dezember 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 238 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kx.) I. Qualität —, M. Qualität —, III. Qualität 84 — 88 ℳ, IV. Qua- lität 70 — 80 ℳ
Schweine. Auftrieb 381 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern —, Bakony 112 — 114 ℳ, Landschweine: a. gut? 104 — 106 ℳ, b. geringere 92 —- 96 ℳ, Russen —, Serben —.
Kälber. Auftrieb 591 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 1,10 — 1,20 ℳ. II. Qualität 0,72 — 0,96 ℳ
Schafe. Aguftrieb 105 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität —, II. Qualität —, III. Qualität —.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 15. De- zember. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Während der letzten acht Tage sind im Rohzucker-Geschäft bemerkenswerthe Verände- rungen nicht vorgekommen. Angebot wie Nachfrage hielten sich bei ansehnlichen Umsätzen das Gleichgewicht, und haben wir heute dieselben Preise wie in unserm vorwöchentlichen Bericht zu notiren. Verkauft wurden 179 000 Ctr. Raffinirte Zucker Das Geschäft in raffinirter Waare gewann auch im Laufe dieser Weche nicht au Lebhaftigkeit; Käufer verhielten sich den Offerten von daseiender Waare gegenüber andauernd wenig entgegenkommend, und mussten Inhaber für die begebenen 38 000 Brode, 15 000 Centner gemahlene Zecker und 1 Ctr. Würfelzucker hin und wieder in eine kleine Preisermässigung willigen. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung ge- eignet, 42 — 43 °0 Bé., excl. Tonne 5,10 — 5,3)0 ℳ, geringere Qua- lität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 ° Bé., excl. Tonne
50 34,00 30,00 — 30,60 29,00 — 29,60 „ 95 „ 28,00 — 28,50 94 „ 27,20 — 27,60 „ 888 Rendem. 27,80 — 28,00 Nachprodukte, „ 88 — 92 22,00 — 25,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, erxcl. Fass ℳ per
do. Aüun, 5,S 5 do. mittel 37,00 — 37,50
ordinür 5b —
Wuüͤrfelzucker, 82 incl. Kiste
Krystallzucker, I., über 98 % do. NI., 88„ Kornzucker, excl., von 2 9
do. do. *2 „ Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. 22 5 Gem. Melis, 1. do. Farin
38,00 — 38,50 37,00 35,29—36,10
30,00 — 32,50 Kaufmannschaft.
Die Aeltesten der
Frankfurt a. M., 14. Dezember. (Getreide- und Pro-
——
duktenbericht von Joseph Strauss.) In der vergangenen
Woche war der Geschäftsgang im höchsten Grade schleppend. 8 ——
4,20 — 4,50 ℳ Ab Stationen: ö“ “
und wenn auch einige Artikel feste Tendenz zeigten, so ist doch die Stimmurng am Produktenmarkt als träge zu bezeichnen. Der Hauptgrund für die noch immer anhaltende Lustlosigkeit im Hanfef ist wohl der Zurückhaltung des Konsums zuzuschroiben. Weizen hatte während der ersten Wochenhälfte nur recht mässiges Geschäft, obwohl keineswegs Dringlichkeit des Angebots zu Tage trat. Wetterauer war schwach offerirt und allezeit gern gekauft, ab den verschiedenen Main-Weserbahn Stationen Route Friedberg-Giessen 19 ¾ — 20 ℳ, frei hier 20 ℳ, ab Umgegend zu sehr unregelmässigen Preisen gehandelt 19 ¼ — ¾ ℳ, fremde feine Sorten stramm gehalten, Redwinter 22 ½ ℳ, Ungarischer 22 — ½ ℳ, Altbayerischer ordinär 17 ¼¾ ℳ, bessere Sorten 19 — ½ ℳ, Nord- deutsche 19 — ½ ℳ, ganz geringer Russischer umsatzlos. Roggen hatte schwachen Handel. An den Börsenplätzen, wo der Termin- handel gepflegt wird, herrscht anhaltend vollkommene Rahe, Bei fehlender Tendenz lassen Roggen ab Umgegend 15 ¼ — ½ ℳ, Fran- zösischer 16 ½ — ¼4 ℳ. Danziger 16 ℳ, Nicolajeff u. Odessa 15 ¼ ℳ Gerste war bei nicht ganz behaupteten Preisen ohne jede An- regung. Frankengerste 14 ½ — 15 ½ ℳ, Saalgecrste 16 — 17 ½ ℳ, hochfein ungarische 20 — 21 ℳ, Mahlgerste mit Geruch bis 12 ℳ geworfen. Hafer bewahrte bei mässigem Umsatz vorwöchent- liche Notirung. Ja. 14 ℳ hochfein über Cours, mittel 13 — ½ ℳ, gering abwärts bis 12 ½ ℳ Von Hülsenfrüchten bringen feine Qualitäten hohe Preise, während geringe Sorten schwer verkäuflich sind. Kartoffeln fest behauptet, haben eine Kleinigkeit im Werthe profitirt, 5 — ½ ℳ, nach Belgien gefragt. Mais bei ge- ringfügigem Geschäft ohne Aenderung, amerikanischer fehlt, ungarischer zeitgemäss trocken 15 ½ - ·³⁴|¶˖łtℳ ge⸗ fordert. Für Mehl bleibt loco der Verkehr unverändert lahm und der Bedarf fand gerne und auch zu etwas niedrigeren Preisen Ab- geber. Hiesiges Milchbrod und Brodmehl im Verband 61 — 62 no- minell, norddeutsches 00 (Verbesserungsbrodmehl) 28 — 29 ℳ, ordinäre Sorten hatten schwerfälligen Verkauf. Roggenmehl 0 u. 0/1 ab auswärts stramm gehalten. Futterstoffe etwas fester. Raps umsatzlos, taxiren 31 — 32 ℳ Rüböl im Detail 72 ℳ
Eisenbahn-Einnahmen. Weimar-Geraer Eisenbahn. Im November 1882 50 736 ℳ (+ 4549 ℳ), bis ultimo November 1882 627 980 ℳ
(+ 31 131 ℳ). Oberlausitzer Eisenbahn. Im November 1882 72 160 ℳ
(+ 3142 ℳ), bis ultimo November 1882 801 920 ℳ (+ 69 611 ℳ)
Wetterberieht vom 16. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.
Baremeter auf 0 Gr. u. d. Moeres- spiegel redue. in
761
768
765
765
Temperatur in 0° Celsius 5⁰ C. = 40R.
Stationen. Wind. Wetter.
Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
880 3 wolkenlos — 3 4 bedeckt 2 8 bedeckt — 2 Haparanda . 769 2 wolkenlos — 25 St. Petersburg 761 1 bedeckt — 4 Moskau . 771 1 halb bed. — 19 Cork, Queens- “ V toun... 747 ““ i 754 Helder.... 762 Hamburg .. 765 Swinemünde 765 Neufahrwass. 764 Memel.. . 761
L7655 761 Münster.. 764 Karlsruhe .. 764 Wiesbaden 764 München .. 764 Leipzig ... 766 Berlin. 764
bedeckt bedeckt ¹) Nebel Nebel Nebel bedeckt
— dctodeo SDS
V
2 0 0——— nn
—
bedeckt Nebel Nebel) Nebel Nebel bedeckt bedeckt bedeckt
2 Nebel
4 bbedeckt II Nebel
—,— 9 toee -SSSeoene⸗
— —₰
6n6nE“ 765 Breslau. — 766 Ile d'Aix.. 759 IISZöö 760 1e“ 765
—E=F=
¹) Seegang hoch. ²) Nachts Regen. ³) Abends etwas Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mäüssig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = teif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersieht der Witterung.
Das Minimum im Westen der britischen Inseln hat an Tiefe erheblich ——ö2— wührend der hohe Lufrdruck im Osten sich wenig verüandert hat. Ueber Centraleuropa ist das Wetter an- dauernd ruhig, trübe und fast überall stark neblig, im Uebrigen jedoch ohne wescatliche Niederschläge. Das Frostgebiet, welches sich gestern nur auf Bayern deschränkte, hat an Umfang etwas zugenommen, Mhnechen meldet 10 Grad Külte. Im Innern Russ- lands herrscht sehr strenger Frost.
Deutsche Seewarte.
Theater. Ksönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ See. 38. Vorstellung. Raimondin. Oper in 3 Akten und einem Vorspiel von Hermann Schmid.
Musik von Karl Perfall. Ballet von Paul Tag⸗ Uoni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strant.
An 7 Uhr. Pan vllheng. 269. Vorstellung. Opfer um Op Schauspiel in 5 Akten von Ernst v. Wil⸗ b. Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Anfang 7 8
Montag: einhaus. 239. Ulung. Carmen. in 4 Akten nach einer Novelle des seriméevon Henry Meilhac und Ludoviec evy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. Scene gesetzt vom Direktor von Stra
n
2* „ als Ul 1 Ce.⸗, sese⸗ Hr. Greses — hr. Sechau libans. 270. Vorstellun ie Maler. . 3 Akten von Adolph .An⸗
32 stag: Opernhaus. 240. Vorstellung. Lohen⸗ n. Remant che Oper in 3 Akten — Richard Wagner. (Fr. v. ber, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. —2) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspi 271. ellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. ’. spiel in 5 Akten von Goethe. Anfang 6 ½
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 36. M.: Ebbe und Fluth. (Letzte Sonntagsaufführung.)
tag: Zum 37. M.: Ebb ud Fiuth. 88 nnsfüͤhrung) 8
denbruch
Sonntag:
und Tanz in
8 Uhr.
ration
Victoria-Theater. Sonntag: Zum 21. und letzten Male: Goldsand.
Friedrich -Wilhelmstädt. Theater.
Sonntag (neu einstudirt); Der Seekadet. Operette
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
mann. I1“ des
Theater in Mün
vom 2 29* äE“ urg. teu g a en. piel in 4 Akten von G. Freytag. dontag: Dieselbe Vorstellung.
National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Gastspiel des d Hotel üingebasc. 028, EEn 11 Klingebusch: arengo, 8818 Montag: Dieselbe Vorstellung. Krolls-Theater. Sonntag
nachts ⸗Ausstellung. Blumensprache“, e
8 besen g.
Kinder mit nebst
5, der Vorstellung 7 Uhr. k von certs 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag, den 31.
der Kasse zu haben.
rl. Marie Meyer und Gastsp.
2 Ae, A.Eef. Belle-Alliance-Theater.
Theaters und seiner Mitglleder. Verlangen: Doctor Klaus. von Ad. LArronge.
von G. v. Moser
v. Moser. Anfang 7 Uhr. n von Kneisel und be. Sonntag: liederliche Kleeblatt.
— 8
phan Auf Verlangen: Der
Dame. Schauspiel in 6 Akten. Notre⸗Dame.
——
nepeseal⸗ Die Reise durchs Märchen⸗ and, hnacht
dkomödie für große Gesang und Ballet in 7 Bildern einem Vorspiel von Elise Musik von G. Lehnhardt. Anfang des Concerts Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang des Con⸗
Splpester): Hal
masqué et vere. Gescteftee
spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor
Lustspiel in Montag: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten Dienstag: Uitimo! Lustspiel in 4 Akten von G.
Wilhelm-Theater. Ghaufseestraße Nr. 25/26. Lumpazivagabundns, oder:
Ostend-Theater. Direktton: Emil Hahn.
de Kassenpreise. Parquet 50 ₰ u. s. w. Sonn⸗ — X⸗ Glodner von Rotre⸗
Montag: Zum letzten Male: Der Glöckner von
-—
(oncert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
Bilse.
Cireus Renz. Karlsstraße — Markthallen.
Sonntag. Abends 7.Uhr: Große —— Don Quixote’s Abenteuer. Brillante ko romantische Weihnachts⸗Ausstattungs⸗Pant mit phantastischen Balletz und Gruppirungen. — Preis⸗Wett⸗Ringkampf zwischen den Hrn. Delbos und Rose. — Auftreten Schulreiterin Mlle. Adele
Drouin. Dab S erd Abdel⸗Kader. berltten 70
8 en. J. W. 2. berasmin, in Wallner⸗ t dressirt und vorgeführt von Hrn. nes] Renz. Auftreten der Amerikaner Mr. Batschellor, Akten Mr. Donavan und Mr. Dutton, genannt: A ion leapers of the world. — Auftreten des
und kleine
Bethge⸗Truhn.
Logen sind an
rlitlen
Auf a
und Künstlerinaen.
— E. Renz, Direktor.
Das Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Ftll. Helene 1899 Hrn. Gutt⸗
besitzer Hugo Geisler (Friedrichstadt⸗Me henl ’ lesi — FFrl. len . ehnr deh, e se Geboren: Ein Sohn: Professor 2— Glae veeseeen
— —
4 Regen 4
digers Mr. Julius Batty mit seinen 5 dres⸗ sitien Saen e—Anstene e eerehiesern Aaasae
ndes Rothen Adler⸗Ordens;
Las Abonnement betrügt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Y
85
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 18. Dezember, Abends.
—
meun.m.
Berlin, den 18. Dezember 1882.
Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs hat sich wesentlich gebessert, und hoffen Se. Maj tät das Zimmer bald wieder verlassen zu da boff “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Konsistorial⸗Rath und Superintendenten Dr. phil. Ren ner zu Wernigerode, dem Gräflich Stolbergschen Kammer⸗ Rath von Hoff II. zu Wernigerode, dem evangelischen Pfarrer Wapler zu Selchow, im Kreise Teltow, dem Kreis⸗ physikus des Landkreises Hannover, Dr. med. Krafft zu Wunstorf und dem evangelischen Schulrektor, Organisten und Kantor Preuß zu Allenstein, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor Dr. Stenzler an der Universität zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Landrath Dr. jur. Elvers zu Wernigerode und dem Direktor des König⸗ lichen Kupferstichkabinets zu Berlin, Dr. Lippmann, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Neuß zu Wernigerode, dem Gräflich Stolbergschen Rent⸗ meister Bühring ebendaselbst und den Gräflich Stolbergschen Obersörstern Varges zu Ilsenburg und Schwanecke zu Hasserode den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schullehrer Koenitz zu Romanowen, im Kreise Lyck, dem Gräflich Stolbergschen Schloßkastellan Oehl⸗ mann zu Wernigerode und dem Gräflich Stolbergschen
Kammerdiener Voigt ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Prinzen Arisugawa von Japan das Großkreuz er⸗L den japanischen Kammerherren Hayash und Nissi, sowie dem Major Namamoto, per⸗ sönlichen Adjutanten des Prinzen Arisugawa, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, und dem Attaché im japanischen Auswärtigen Amte Kato, Privat⸗Sekretär des Prinzen Ari⸗ sugawa, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
11“ 1““
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Brixham ist gestorben. Bekanntmachung.
8 „Auf Grund der Vorschriften im . 9 Nr. 2 des etzes über die Naturalleistungen für die Fren Macht im Frie⸗ den vom 13. Februar 1875 (R. G. Bl. .52) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Vergütung für das Jahr 1883 dahin feftgesteut worden, daß an Ver⸗ gütung für Mann und Tag zu gewähren ist:
mit Brod, ohne Brot, a. für die volle Tageskost. 80 ₰, 8 ₰, b. für die Mittagskost..... 5 35 ““ c. für die Abendkost 25 „ 8n d. für die Morgenkost.. . . V Berlin, den 16. Dezember 1882.
“ e
Postanweisung muß den Namen und wenigstens den buchstaben eines Vornamens, bz. die des Empfängers, sowie die genaue desselben enthalten.
weiteren schriftlichen Mittheilungen darf weher die anweisung noch der Abschnitt derselben benutzt werden.
Seitens der Absen gungsschreiben in Kenntniß zu setzen. Berlin W., den 10. Dezember 1882. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Bekanntmachung. 1 Post⸗Dampfschiffverbindung zwischen Dänemark den Faröer und Island.
gestalten:
Thorshavn, 2. März, 1. Juli, vember;
15. April, 5. Mai,
* 27. Mai, 20. Juli, 31. Juli, 28. August,
27. Juni, 25. Juli, 30. Juli, 20. August, 16.
8 Gußst 3
lus Reykjavik 30. Januar (ohne Berührung.
und Leith) 24. März, 6. Mai, 1. Juni, 1. Jerübexung 21. September, 19. Oktober, 30. November;
in Kopenhagen 15. Februar, 6. April, 17. 1
13. Juli, 19. August, W. September, 14. Oktober,
12. Dezember. 8
Berlin W., den 14. 1882.
Der Staatsse retär des Reichs⸗Postamts.
In Vertretung:
1“ 11 1. ysonntmnmtüu Schluß der Post⸗Dampfschiffahrten auf den Linien Hamburg und Drontheim und Frederikshavn⸗ Christianssand. Die zur Postbeförderung zwischen Deutschland und Norwegen be⸗ nutzten Dampfschiffahrten zwischen Hamburg und Dront⸗
heim, sowie zwischen Frederikshavn (Zütlar 8 5. stianzsand (Norwegen) havn (Jütland) und Chri
Berlin W., den 16. Dezember 1882. 5 Der Staa tssekretär des Reichs⸗Postamts e—
ai,
—
Königreich Preußen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath im Ministerium des Königlichen Hauses und Ersten Krontresorier Müller unter fernerer Belassung in dem von ihm bekleideten Amte, und den Premier Lieutenant a. D. von Borwitz und Harttenstein zu Mitgliedern des Heroldsamts zu ernennen.
Der Füshawere Im Auftrage: vEh
b 8 q“ m 20. d. Mts. wird die zum Bezirk der Königli⸗ Eisenbahn⸗Direktion P. Magdeburg eborsge, 19,97 2,ö— Bahnstrecke Suhl⸗Grimmen rat, Theilstrecke der Bahn⸗ linie Plaue⸗Ritschen n, mit den Stationen Suhl, Dietz⸗ hausen, Rohr und Grimmenthal dem öffentlichen Verkehr über⸗
n werden. Dieselbe hat i ri Veneeen, es hat in Grimmenthal Anschluß an
Berlin, den 18. — 1882. Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: ä 85 “ 1 K ör te. e“
CEEqETqTq8qTqTIE8qIqACEIE“ Einführung des ostanweisungs⸗Verkehrs mit Japan.
Vom 1. Januar 1883 ab können n
Fe in Japan durch die den Eer desechehen E
b zum Betrage von 210 ℳ im ostanweisung
vermittelt werden. Die Ein ng erfolgt unter rkehr “ die
des far den internationalen anweisungs⸗Formulars. Der hlende dem Wahrung
Formular in englischer rechnung in die Mark ung wird durch
nstalt bewirkt. Die
5.
Direktor ernannt und u Feke —
Se. „S — der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Amtmann Rudolph Karl 2 Paulsheim den Charakter als Amtsrath zu an⸗ 8888,* der Wahl des Landschafts⸗Raths Freiherrn von Keyser⸗ lingk auf Lissewo, im 8 Strasburg, zum General⸗ n-reh der Westpreußischen „n und der des —ö des der Ent⸗ E1““ 8 ar Meyer, zum ektor die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. aa nn Ir
bre Majestät die Königin haben Allergnädigst
geru dem Königlichen Kommerzien⸗Rath Siegmund länder und dem Kaufmann The, dar ”* habern der rma „Gebrüder ri
rlin, das Prädikat als Juweliere verleihen. deß 4
ried⸗ Sü*z! nder, edländer“ zu
stderselben z
u .“ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 8
Dem
Regierungs⸗Baumeister von Münstermann ihb
Breslau ist unter Ernennung Königl lorations⸗
—— die bieher Uene ch — — — n orstell
übertragen
8
— 4 8 die Pr lesien nunmehr definitiv Der Rittmeister a. D.
Nat 49 Gestat⸗
oder einen Theil von 20 ℳ, zum Mindesten jedoch 1 ℳ Die 1 Anfangs⸗ Bezeichnung der Firma G Angabe des Wohnorts In gleicher Weise ist auf dem Ab⸗ schnitte der Postanweisung der Absender zu bezeichnen. Zu Post⸗
Von der erfolgten Einzahlung des Betrages sind die Empfänger
der mittels besonderer Benachrichti⸗
7
Nach einer Mittheilung der Königlich dänischen Postverwaltun wird die Post⸗Dampfschiffverbindung sce et 2 hagen und Reykjavik auf Island über Leith (Schottland) und Thorshavn (Faröer) während des Jahres 1883 sich, wie folgt,
Aus Kopenhagen 14. Januar (ohne Berührung von Leith und
16. Juni, 29. September, 9. No⸗
in Reykjavik 22. Januar, 14. März, 28. April, 25. Mai, 7. Juni, eptember, 12. Ok⸗
von Thorshavn gust, 29. August,
24. Juni, 1. November,
8 2* *
ind für das laufende Jahr geschlossen.
A
ist
vom 24. Februar 1881 Hunde in der Regel zu darf die Absperrung solcher Hunde stattet werden, sofern durchzuführen ist. Verfahren ist in unter Nr. II. vorgeschrieben.
Kenntnißnahme und geeigneten Na⸗ Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
bahnen Bretzenheim nach Hermeskeil beauftragt worden.
Dem bisherigen Königlich bayerischen Distrikts⸗Thierarzt
Clemens August Loehr ist die kommissarische Verwaltung der Kreisthierarztstelle des Kreises weisung seines Amtswohnsitzes in worden.
Altenkirchen unter An Altenkirchen übertragen
Die technische Deputation für das Veterinärwesen
mir mitgetheilt, daß nach der Angabe mehrerer Veterinär⸗ beamten häufig Hunde, oder wuthverdächtigen Hunden gebissen worden waren, nicht
getödtet, sondern eingesperrt und observirt worden sind, und daß solche Hunde nicht sind, 1 entweichen und
Hunde zu übertragen.
welche nachweislich von tollkranken
selten Gelegenheit gefunden haben, zu umherschweifend die Krankheit auf ander
Nach der Bestimmung im §. 19 Abs. 2 der Instruktion sind die der Tollwuth verdächtigen tödten, und nach Abs. 3 a. a. O. - nur ausnahmsweise ge⸗ dieselbe mit genügender Sicherheit Das in einem solchen Falle zu beobachtende meinem Cirkularerlasse vom 22. März 1881 Ew.
ꝛc. werden ergebenst ersucht, auf sorgfältige Be
obachtung dieser Vorschriften streng zu halten und dieselben den nachgeordneten Polizeibehörden
nochmals einzuschärfen. Berlin, den 27. Oktober 1882. iuschärf
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius. 8 n sämmtliche Herren Regierungs⸗Präsidenten, Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten und Landdrosten.
Abschrift erhalten Ew. Hochwohlgeboren zur gefälligen chachtung. 8
Lucius.
Am den Königlichemr PoligeiPräsidentest. Wirk⸗
lichen Geheimen Ober⸗Regierungs Ratrh— Herrn von Madai, Hochwohlgeboren, Berlin.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahndirektion (linksrheinische) zu Cöln
mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für Eisen⸗-⸗
untergeordneter Bedeutung einerseits von nach Simmern, andererseits von Trier
Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗ Praͤsident des Staatt.
Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer nach Hinterpommern.
die
gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. 1878 wird hierdurch zur öffent
Bekanntmachungen 8 Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die — tober n Kenntniß pebracht. daß
nicht periodische ruckschrift: „Sturmvögel.
Sozialrevolutionäre Lieder und Gedichte.“ London.
Com. Arbeiter⸗Bildungsverein, 6, Rose St. o. 1880. 1. Lieferung, nach g. 11 des 8 ½α 1
den Unterzeichneten verboten ist.
Squ., W. ehes durch den 15. Dezember 1882. 8 J8 Der Königliche Polizei⸗Präfident. 84
von Madai.
Berlin,
spie
und
der Kaiser und König nahmen heute Wirklichen Geheimen Rathe von Wilmowski entgegen und empfingen den General⸗Intendanten der Königlichen Schau⸗
Richtamtliches.
eutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. Dezember. Se. Ma estät den Vortrag des
le, von Hulsen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Koöͤnigin .Durchlaucht den von Thurn und Taxis den und beider
5 dee —„ die ern wohnte Gottesdienst 22 des Augusta⸗Hospitals s
— — vcner Fracbar den Fese dene ahernaccnen.
tenst bei Ihrer 1 haben die