Ummwege dadurch verschieben möge, och einmal die Pläne ein⸗ könne nur im Namen der Archioverwaltung erklären, kennen lernen wolle, so möge er die Aufsätze in den historisch Geheimen Ober⸗Bauraths Buresch und die seitdem eingetretene akuter. Der neue Hande s⸗Minister beschäftigt sich ei 1— schi 1 i ächst in essehen werden sollen. Es wird 8 eit genug sein, demnächst, vaß bei der Auswahl der Puvlikationen von den ppolitischen Blättern llesen. Uebrigens gebe es eine objektive —7 der Leitung unseres isenbahnwesens in einer Hand mit den Details 2 und e — ,F— — -=— =- n cr * 8* F.“ wenn irgendwelche Wünsche auf Abänderung Bauprojekts betreffenden Redacteuren, die keineswegs sämmtlich Archiv⸗ Geschichtsschreibung überhaupt nicht und könne es nicht geben. ingeleitet ist. Für die definitive Einrichtung wird außerdem die lich in der Lage sein, einen Gesetzentwurf in dieser Angelegen⸗ Kaiserin blieb. Der Kaiser begab sich mit den Groß⸗
ümen, an dem Bauplan zu ändern, an dem Platze aber nicht, beamten seien, nach bestem Wissen und Gewissen verfahren Hr. von Sybel möge eine Geschichte des Kulturkampfes Vereinigung der Stelle eines be 1 *
Bau — triebstechnischen Mitgliedes der heit dem Hause 8 ürst . ie 8 ich, nehmen Sie den Antrag Jhrer Budget⸗ werde. Man würde dem Publikum einen üblen Dienst erweisen, schreiben, er wolle es auch, und dann solle Jemand einmal Direktion mit derjenigen des Ober⸗Betriebsinspektors beabsich⸗ 1 8 “ e8-. 9,, 28, ne een
1 — . und 0 1 . — ch b Kirchenparade über das Cadre⸗Bataillon des Leibgarde⸗ B wenn man die 200 Bände, welche den Bismarckschen Bundes⸗ sagen, ob einer von ihnen wirklich objektiv geschrieben habe. tigt, so daß die gegenwärtig vom Baurath Schmidt bekleidete Großbritannien und Irland. London, 16. Dezem⸗ — Reai 3 “ * gleich der Ebb berichten zu Grunde gelegen hätten, veröffentlichen wollte. Die Das sei nicht möglich, weil Jeder von seiner ihm anerzogenen Stelle überzählig werden dürfte. Die in Aussicht genomme⸗ 23 (Alg. Corr.) General Sir Evelyn Wood, welcher 1 en edne enn 1v-. müsse er zurückweisen 9 praktische Pointe des gehörten Vortrags habe sich weniger Auffassung ausgehe. Sei es denn bei der Darstellung nen Personalreduktionen haben sich einerseits in der Erfah⸗ e neue egyptische Armee organisiren und befehligen soll, trat nehmen. Der Parade wohnten auch die SöMilitärbevzu⸗ 8 Der Abg. Frhr. von Minnigerode bemerkte, die staatliche gegen die Archivverwaltung als gegen die „Kölnische Zeitung“ der Tagesgeschichte anders? Orientirungen, Kommentare und rung als zweckmäßig und ausführbar ergeben, andererseits gest ees seinem Stabe die Reise nach Kairo an. — mächtigten Deutschlands, Frankreichs und Oesterreichs Autorität sei seiner Partei bei einem Staatsbau allerdings gerichtet. Es sei durchaus gebräuchlich, auf dem deutschen Darstellungen, wie sie diesen Publikationen beigegeben würden, erscheint eine möglichste Beschränkung des Verwaltungsappa⸗ d 1.rv. ist der 3 rländer Westgate, der sich als einer bei Nach der Parade fand im Anitschkow⸗Palais ein die maßgebende Büchermarkt Bücher im Voraus durch solche Notizen und Aus⸗ könnten aber die Objektivität nicht fördern. Quellen⸗ rats auf das Maß des wirklichen Bedürfnisses im finanziellen 219 es er des Lords Frederick Cavendish und Mr. Burke’s großes Dejeuner von 270 Gedecken statt an welchem Der Abg Frhr von Heereman plaidirte für die Zurück⸗ züge in möglichst gelesenen Blättern zu veröffentlichen. Der material solle das Archiv geben, nichts weiter. Darauf⸗ Interesse der Eisenbahnverwaltung geboten. Die Erledigung Sgese den hat, an Bord des Postdampfers „Nile“ aus West⸗ alle Offiziere, welche in der Parade gestanden theilnahmen B erweisung an die Kommis don Verleger Hirzel habe ihn allerdings vorher darüber konsultirt, hin könnten die Gelehrten arbeiten. Gehe es so weiter, der Eisenbahnorganisationsfrage in einer außerordentlichen in lieeilin Plwmouth angekommen. Er wurde sofort unter owie Deputationen der Kosaken⸗Re⸗ l.vva welche den Groß⸗ Der Referent Abg. Dr Enneccerus bezeichnete die Zurück ob es ihm genehm sei, daß derselbe mit diesem Buch so erhielten wir eine Königlich preußische Geschichts⸗ Landtagsdiät entspricht einem vom Landtage selbst ausgeaan⸗ 20 “ Bedeckung nach Dublin weiter befördert. ; ; ee. Thronfolger als u seinem N. mensfeste erweisung als zwecklos einen Ausdruck, den Abg. Dr. Windt⸗ also verfahre, er habe demselben geantwortet, und er werde schreibung im Sinne und Geiste des Hrn. von Sybel. Wer enen Antrage. Die gegen eine solche früher geltend gemachten 8 I e r auf der Insel Skye haben sich mit beglückwünschten. Beim Dejeuner sah der Kaiser wis 88 aes orst als einem Referenten nicht zukömmlich und als katheder⸗ in jedem ähnlichen Falle geradeso verfahren, daß er dagegen das Brod habe, könne die Hühner füttern, und wer die Hüh⸗ Bedenken sind von der Staatsregierung jetzt anscheinend über⸗ 88 andlords bis jetzt noch immer nicht verständigt, da sich Großfürsten Wladimir und Alr ei, die Kaiser 3 ischen d mäßig bezeichnete 3 keine Einwendung habe. Welcher Partei im Uebrigen diese ner füttern könne, dem gackelten sie nach. Für die Poschingersche wunden. . 8 F 8 auf die verlangte Pachtermäßigung nicht einlassen und Großfürsten Nikolai und Micharl “ Faserin . en e Tit. 39 wurde nach dem Kommissionsantrage genehmigt. Zeitung angehöre, darum sich zu kümmern, hätte er entfernt Publikation sei er dankbar. Sie sei ein starker Beweis für JLHaie Püchter nicht höher gehen wollen. Die Hesorden in Je⸗ Wohl der Truppen, die an der Feier theil enomme aug, c Tit. 40 enthielt eine Forderung von 400 000 ℳ als erste keine Veranlassung. Hätte vielleicht die „Germania“ ebenso⸗ das Bündniß mit Oesterreich. Denn es stehe Manches darin, “ Seene tre können den Landlords keinerlei Hülfe leisten, da mittags erfolgte, wie bereits gezneldet ne Rückte h 8- Rate für die Erweiterung des Justizgebäudes in Cöln; die viel oder mehr Abonnenten wie die „Kölnische Zeitung“, so was an der Donau nicht gern gehört werden würde. Aber diese OesterreichUngarn. Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) ste Fhen Er Gebote stehende Polizeimacht nicht stark genug Gatschina 1 G ’ elbe wurde ohne Debatte genehmigt 8 würde der Verleger Hirzel wahrscheinlich mit Vergnügen auch Darstellung sei und könne nur eine einseitige sein. Die Der neue dem Abgeordnetenhause zugegangene Gesetzent⸗ „wum die Exmissionsbefehle auszuführen, und so bleiben 8 Die Summe von 49 100 ℳ in Tit. 41 für den Neu⸗ ihr eine solche Notiz zugeschickt haben. Von einer solchen Mysti⸗ Dokumente im Auswärtigen Amt und sonstwo würden wurf über die Ko Reaij b 8 8 Eg e. . . au eines amtsgerichtlichen Gefängnisses in Odenkirchen hatte fikation, wie sie bei der „Kölnischen Zeitung“ früher vorgekom⸗ vielleicht ein ganz anderes Bilb geben. Die Archive von Aktien und die Aktiengesellschaften enthält nach den Ftaa. 8 88 vn da die Regierung sich wiederholt ge⸗ Zur Vervollständigung des Entwurfs über die Organi die Kommission mit 7 gegen 7 Stimmen abzulehnen be⸗ men, sei übrigens diesmal keine Rede. Die Auszüge seien Stuttgart, München und namentlich Dresden seien auch sehr von den Blättern mitgetheilten Analysen folgende wesentlichste weigert hat, Exekutivtruppen nach der Insel zu schicken. sation der Polizei und Gensd'armerie tritt in de ntragt vollkommen echt. werthvoll in dieser Beziehung. Er frage den Herrn Archivdirektor, Bestimmungen: Frankreich. Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Der nächsten Tagen eine aus dem Kriegs⸗Minister, De Der Abg. Kantak betonte, auch er halte es für sehr un⸗ ob er ihm erlaube, selbst und unter Begleitung tüchtiger Kräfte, Die Aktien und Aktienantheile von Kommandit⸗ oder Aktien- „Temps“ meint: der Rückzug der chinesischen Trup⸗ des Innern, Sala Pascha und Colvin best passend, wenn die Archivbeamten bei ihren historischen For⸗ die sämmtlichen Archivalien seines Archivs und der auswär⸗ gesellschaften, welche Banquiers⸗ oder Geldwechslergeschäfte betreiben, pen aus Tonkin sei dem französischen Gesandten in Peking mission zusammen. schungen tendenziöse Zwecke verfolgten, über politische Tages⸗ tigen einzusehen, um “ die damalige Zeit darzustellen. sind mindestens auf 500 Fl. zu stellen. Sämmtliche Aktien einer Bourée, zu verdanken, welcher der chinesischen Regierung be⸗ 88s - “ 1 8 fragen ein falsches Licht verbreiteten und die Stimmung der Uebrigens werde er aus Dankbarkeit gegen das Poschingersche Gesellschaft müssen auf denselben Nominalbetrag lauten. Die Herab⸗ greiflich zu machen wußte, daß es in ihrem Int i, di seien, bis zu deren definitiver Festsetzung müsse man mit dem 8 1 3 setzung des Nominalbetrags d sgegebenen Aktie 3 1 zu mach 2 G hrem Interesse sei, die 1 eubau warten Bevölkerung noch mehr erbitterten. Von zwei Archivbeamten, Werk diesmal für den Fonds stimmen. 1 Hüveninalbet 9 gegebenen Aktien unter den gesetz. Franzosen sich in Hanoy installiren zu lassen, um das Land Zeitungsstimmen. 3. ür die Be⸗ den Herren Meyer und Dr. Behr in Posen, möchte er einiges Bei Schluß des Blattes ergriff der Regierungskommissar, uläfsig erklärten Füllen stazn n den von dem Gesetze ausdrücklich für von aollen Piraten zu säubern. In parlamentari 9 „
Der Abg. Frhr. von Heereman sprach für die Be⸗ 1 8 1 8 8 g zulässig erklärten Fällen stattfinden. Es muß eingezahlt sein: auf 1 6 In p schen Kreisen n der t„Süddeutschen Presse“ stellt Land willigung, da das Bedürfniß ein durchaus dringendes sei. anführen. Der erstere habe eine Geschichte des Landes Posen Direktor der Staatsarchive Dr. von Sybel das Wort. Inhaberattien mit einem Nominalbetrage bis einschließlich 200 Fl. wird bestätigt, daß das Ministerium sich neuerdings mit der Betraächtungeit über die “ vauerlichen Landwirthschn Der Regierungskommissar bat aus dem eben an⸗ geschrieben, in der derselbe u. a. behaupte, daß in Posen die — Der General⸗Lieutenant Freiherr von Meerscheidt⸗ und auf Namenaktien mit einem Nominalbetrage bis einschließlich Frage wegen einer Ex pedition nach Tontin beschäftigen in Ober⸗Bayern an. Darin wird u. A. gesagt: geführten Grunde und im Interesse der Rechtspflege, die Geschichte des Deutschthums die Geschichte ihrer Kultur Hüllessem, bisher Commandeur der 30. Division, welcher 100 Fl. der ganze Nominalbetrag; auf Inhaberaktien mit einem werde; bisher hätten nur Meinungsverschiedenheiten bezüglich Unser einfacher ländlicher Verstand Schlusse, da Position zu bewilligen. sei. Das Werk zeige überhaupt eine auffallende histo⸗ kürzlich in gleicher Eigenschaft zur 28. Division versetzt worden, Rominalbetrage von über 200 Fl. bis einschließlich 40 Fl. ein Be⸗ der Details für eine solche Expedition die Prüfung der Frage die von gewisser Seits so kaur e des B
1 8 hauptete Vertheuerung des Brote 1: - Meldungen auf einige Tage 2 auf Namenaktien mit einem Nomi⸗ verzögert. durch die Getreidezölle denn d icht ährlich sei dauernden Unterhaltungspflicht in den Gefängnissen des fran⸗ polnischen Abgeordneten verblümt revolutionärer Tendenzen zu aus Karlsruhe hier eingetroffen; “ ven “ nalbetrage von über 100 Fl. bis einschließlich 200 Fl. ein Betrag Dem „Toelegraphe“ zölle denn doch nicht so gefährlich sein muß. Wi
1 1 4 8 200 - zufolge hätte der Conseils⸗Präsident sind dabei weit entfernt, in unserem Interesse förmliche Prohibitiv zsisch⸗ zalic⸗ beschuldigen. Der Archiv⸗Assistent Behr in Posen habe sich Lieutenant von Guretzky⸗Cornitz, à la suite der Armee von mindestens 100 Fl.; auf Inhaberaktien mit einem Nominal⸗ Ducleredie englischen Vorschlägebezüglich des Vorsitzes zölle zu wünschen, da wir ja nicht lauter gute Ernten haben u d, wi Theils der Rheinprovinz baldmögliehst generell durch Wahlagitationen oder vielmehr Wahlumtriebe in dem bly 9, 8 8 8 betrage von über 400 Fl und auf Namenaktien mit einem Nominal⸗ . sitz 3 g 2
und Commandeur der 27. (2. Königlich Württenbergischen) betrage von über 200 Fl. mindestens 50 %. Eine Aktiengesellschaft in der Kommission für die egyptische Staatsschuld uns die Statistiker beweisen, selbst bei diesen nicht genügend produ
üti - Dorfe Batey bei Posen ausgezeichnet. Derselbe habe dort Division, anlählk einer Beförderung aus Ulm. eigene Aktien oder Ur 88 nicht positiv abgelehnt, vielmehr nur die Anfrage gestellt, ob siren, aber der kleine jetzige Zoll ginge selbst bei seiner Verdoppelun gegen 88 Keeranndefa ogeehmigtund vie Pafition emte versugt, alerpine. . sl c, he Lirtemenlene Bamberger “ b ö enreömene vaug —s, 1eüerantgele nice ewvfrben der als Pfand
G — 1 — — I. 1 8 über das Wesen eines Finanzzolles nicht hinaus und würde uns al — annehmen, auch ist eine Aktiengesellschaft ht b „sder Vorsitz einfach als ein Platz an der Spitze einer finan⸗ ü⸗ “ Für den Neubau eines Geschäftshauses für das Land⸗ Bevölkerung bei den Abstimmungen von den Polen zu trennen. Mecklenburg. Schwerin, 18. Dezember. (Meckl. Anz.) auf Grund eigener shnrin das Eegelenscef 1Ege. ziellen Institution angesehen werden solle, 1 ob ö solcher 888 1 ufe “ u 55. gericht in Saarbrücken wurden 200 000 ℳ im Tit. 42 ohne Zu gleichem Zwecke habe derselbe eine Broschüre geschrieben, Ueber das Befinden des erkrankten Erbgroßherzogs ist Aktiengesellschaft, muß ein Reservekapital innehalten. Dem⸗ sitzende als ein hoher Beamter zu betrachten wäre, dazu be⸗ Välcker welcher 2 ℳ Abschlag epro Ee nner seih 8 erch 8 die „Bamberger bei Posen“. Er erwarte, daß der General⸗ heute Morgen folgendes Bulletin ausgegeben worden: selben ist mindestens alljährlich der zwanzigste Theil des aus der rufen, die Leitung und die Ueberwachung der finanzi ⸗an seinen Backwaare ü äßt. Warum üͤbt er nicht no Prict in Saarar gen fo G - Theil de 1 g g finanziellen An⸗ an seinen Backwaaren vorübergehen läßt. Warum übt er nicht nu Damit war der Etat der Justizverwaltung erledigt. Direktor der Archivverwaltung das Benehmen dieser Herren Se. Königliche Hoheit haben in der Nacht länger und Sehtn . e C Reinerträgnisses so lange zu- gelegenheiten zu übernehmen. Nur in ersterem Falle würde etwas ausgleichende Gerechtigkeit und läßt auch eine Mark Zoll groß Es folgte der Etat der Staatsarchive. Die Einnah⸗ mißbilligen und sie anweisen werde, sich in dieser Weise nicht ruhiger geschlafen und fühlen heute Morgen sich etwas frischer sees zverapital .. he 88 üeg des Grundkapitals erreich. Das Duclere die englischen Vorschläge nicht annehmen. müthig über sich ergehen? ohne Debatte bewilligt. Sämmtliche Ausgaben mehr in politische Tagesfragen einzumischen. “ 1 und weniger angegriffen. Die Hustenanfälle sind seltener, — kapital “ 8 MWMerlusten 98 L. Hr. Gambetta hat heute seit seiner Verwundung den — Der „Hannnversche Courier“ schreibt aus Anla waren an die Kommission verwiesen; die Kommission vean⸗ Der Regierungskommissar entgegnete, die beiden bezeich⸗ aber immer noch sehr hartnäckig. Das Fieber ist etwas ge⸗ trag des Vorstandes und ein Beschluß der Generclderse nalung er. ersten Spaziergang gemacht; die Wunde an der Hand ist fast der Sozialistendebatte im Reichstage: tragte durch ihren Referenten, Abg. Dr. Hammacher, dieselben neten Arbeiten seien reine Privatarbeiten ohne Benutzung des ringer als gestern Morgen. 1 forderlich. Beschlüsse, durch welche eine anderweitige Verwendung geheilt. Shne Zweifel sind die Perbesrungen der materiellen Lage, wi zu bewilligen. 8 Archivs zu Posen. Der Dr. Behr habe Akten in großer Zahl In g am Freitag wurde in Gemäß⸗ des Reservekapitals angeordnet wird, sind ungültig. Das Er⸗ Italien. Rom, 18. Dezember. (W. T. W sigeurh dveng oßen sozalitscheng Geseze angeftrebt wird Beim Kapitel der Ausgaben erklärte der Abg. Dr. Ma⸗ benutzt, die aber nicht dem Archiv angehörten. Er habe nicht heit eines Berichts der Eisenbahn⸗Committe, betr. die bereits trägniß des Reservekapitals darf den sonstigen Gesellschafts⸗ der heuti en Sitzu der D 41 09* kam CC“ Ulgemeinerung einer gediegenen Bildun junke, schon bei früherer Gelegenheit sei darauf hingewiesen die Zeit, noch die Verpflichtung, die literarische Thätigkeit der erwähnte Note der schwerinschen Kommissarien vom 14. d. M. Erträgnissen zugeführt werden. Wenn ein Aktionär vor dem Han⸗ Mas gen Sitzung der Deputirtenkammer kündigte Empsindungen diesgewaltigsten Kräfte, die gegen jene Ideen ins Fel de daß i den Archi tematische Geschichtsfäls Beamten zu überwachen oder zu censiren. Für preußische wegen Erläuterung des bezüglich der Subventionirung der delsgericht im Wege der Klage darthut, daß die Erreichung des geseldk¶ Massari eine Interpellation über die Politik der Re⸗ geführt werden können. Jedermann weiß aber, wie langsam solch orden, daß in den Archiven systematische Geschichtsfä schung Beamte sei doch auch nach Artikel 20 der Verfassung die Rostock⸗Stralsunder Eisenbahn gefaßten ständischen schaftlichen Zweckes mit Rücksicht auf die Vorschriften des Gesetzs gierung in deregyptischen Frage und über den Schutz Reformen sich ihre Wege bahnen, und es läßt sich nicht verkennen, etrieben werde. Das sei um so bedauerlicher, weil diese G 8 . 1 ärt. 1 die Me Hder durch äußere Umstände unmöglich geworden sei, so kann er sein der italienischen Unterthanen im Auslande an. Crispi doßzain einem solchen Verzuge Gefahr liegt. Solange der Augnahme⸗ Geschichtsfälschung unter autoritativer Firma betrieb de. Wissenschaft frei. Dasselbe habe er bezüglich der angeblichen Beschlusses, von den Ständen erklärt; es sei die Meinung Akti ion über die i 2. b ttat Firma betrieben werde. haft hal Üchö F 1 ür piese Cr 6 8 Ausscheiden aus der Aktiengesellschaft beantragen und das Begehren brachte eine Interpellation über die internationale Po⸗ ustand vorliegt, ist ein Ausnahmegesetz eben gerechtfertigt. Und de Schon in der ersten Publikation der Archivverwalkung, Wahlagitation zu e. 8 die Wahlagitation keine unge⸗ n Füoesen. bäß 9 18. 8 Ie “ R. sc stellen, daß ihm sein verhältnißmäßiger Antheil an dem Gesellschafts⸗ litik der Regierung ein. Der Minister des Auswärtigen er⸗ Staat hat doch zunächst die Pflicht und das Recht der Selbsterhaltung. dem Werke „Preußen und die katholische Kirche“ von Dr. setzliche, 8 solle dann die Verwaltung gegen die Beamten FvSh a. 88g” sse dere er Lof dtabiem S 8— Kloster vermögen auf Grund der Vermögenslage, in welcher sich die Gesell. klärte: er werde die Interpellationen ausführlich beantworten, Nur eine falsche Sentimentalität kann es ihm verdenken, wenn er Lehmann habe der Verfasser die wichtigsten Gravamina der vornehmen? 9 „ Hospitalien, schaft zur Zeit der Behändigung der Klage befindet, in einer den sobald die Kammer von dem Grünbuche Kenntniß genommen Elemente die ihn negiren, ig eingestandenermaßen zu e 1 1 Ein Vertagungsantrag wurde angenommen. Ribnitz und den Großherzoglichen Verwaltun behörden Werth des Antheils darstellenden Geldsumme ausgeliefert werde. eeeee icht vernichten oder ausstößt, sondern nur im Katholiken verschwiegen, habe derselbe Dokumente nicht gung g ge; . 9 gelief Der haben werde Hierauf de die B 8 - ß fach i veröffentlicht, an denen die preußischen Katholiken das leb: Auf Anregung des Abg. Dr.Windthorst erklärte der Prä⸗ gehörigen, fur die Bahn erforderlichen Terrains abge⸗ hierdurch bewirkte Ausfall gilt als Verlust am Grundkapital. beireff 1n ve 11K.; krathung des Geset⸗ Keßerungen beschkänkt. Von biesem Gesichtsvundte aus, glaube hafteste Inieresse hätten. Dieser Be auptung sei vor sident, daß er außer der morgenden keine weitere Sitzung vor zogen werden solle, gleichviel, ob das Terrain un⸗ Die staatliche Genehmigung der Errichtung, Fortsetzung und Abänderung zeetreffend die Verweigerung des Parlaments⸗
m se . wir, wird der d eiccstag in der unerfreulichen Lage sein, die Verlän zwei Jahren auch Hr. von Sybel nicht mit stichhaltigen Weihnachten vorschlagen werde. entgeltlich hergegeben oder von der preußischen Regierung NanSeselschaftsvertrages entfällt. Diese Bestimmung findet keine eides, begonnen. en e
8 2 E
mmanditgesellschaften auf hane düe. Nächer ganz ruhig auf ihrer Scholle sitzen, ohne Afrika. Egypten. Kairo, 18. Dezember. (W. T. B.
ben ist, in welcher Weise eint
— 4 8 . 8 gesellschaften, bei welchen zum Gegenstande des Unter nehmens d Kommissionen im Vatikan ein esetzt, welche über ähn⸗ momentane Besserung geschaffen werden kann, andererseits aber de
8 über das schwerinsche Reskript vom 27. November d. J., be⸗ Bau oder Betrieb von Eisenbahnten aber C⸗ biffahrtskanalen, be liche Fälle wie den Martinucci'schen ge vhatmwelch anberhecer bestehenden Gesetze eine gewisse Wirkung insofern nehe abzusprechen
tage“ von Dr. Ritter von Poschinger seien mehrfache Doku⸗ 8 8 889 treffend den Bau einer Seku ndärbahn von Wismar Betrieb der Dampfschiffahrt, des Pfandleihgewerbes ferner der Be⸗ sollen. Die erste Kommission besteht Christofori ist, als die rohe Energie der öffentlichen Agitation zum Schweige
mente, auf deren Publikation vielfach Werth gelegt worden — In der heutigen (19.) Sitzung des Hauses der nach Rostock, sowie über eine darauf bezügliche Petition trieb von Versicherungsgeschäften und Bergbau und endlich die Aus⸗ berti, Gizzi die zweite nans eeen ang Uünistofori⸗ Ralim- gebracht ist. Wit glauben entaegengesetzten Ansichten zum Trotz, daß
sei, einfach nicht erwähnt. Der Verfasser wolle die „Inhalts⸗ Abgeordneten, welcher der Minister der öffentlichen aus der Umgegend von Alt⸗Bukow. Die Committe empfiehlt gabe von Pfandbriefen gehört. Durch Verfügung der Verwaltungs⸗ In ber zweite Inst G 58 2 d oni, und Mertel. die nackte Häßlichkeit, in welcher die sozialistischen Grundsätze sic im
losigkeit und Langweiligkeit“ des Frankfurter Geschäftsganges Arbeiten Maybach mit mehreren Kommissarien beiwohnte, einstimmig die Anwendbarkeit des Expropriationsgesetzes auf behoͤrde kann die Kommanditgesellschaft auf Aktien, sowse die Aktien⸗ andere in v 3 drin n soon 8— di . Nüchatag bfmertlich gemacht haben, in der That ihr Gues gehab
nachweisen; was demselben aber langweilig erscheine, erscheine zeigte der Präsident den Eingang dreier Gesetzentwürfe, betr⸗ die projektirte Bahn. Die Majorität der Committe, deren gesellschaft aufgelöst werden: 1) wenn die Gesellschaft ihre Thätigkeit missio 1 nces üBes In ens an die vereinigten Kom⸗ hat, indem sie mit der Empfindung, daß die Gegenwart solcher Volks⸗
vomdmren nücht so. Durch derarkige Unterlassungsfünden die Abänderung der Bestimmungen über die Organisation Minderheit die Landeshülfe ablehnen will, proponirt Be⸗ auf politische Ungelegenheiten derart ausdehnt, daß sie als politischer Ver⸗ füß Uanen esacs b väf 8& mung. und das Verfahren bertrgeae detnem deutschem Reichstag eine öffentliche Schmach ist,
E- 1 er, Geschichtsforschung ge⸗ der allgemeinen Landesverwaltun g, über die Aenderung der Ver⸗ willigung der letzteren als unverzinsliche Anleihe bis 1 e6e 2hnfun das gemeinschaftliche Unternebmen in einer das r die Kommissionen sind von Ralli ausgearbeitet worden. e f. 2 6—*b 7,9*samendegseigkett — en erweckt hat, von
trieben, denn die chichte habe ein Hauptinteresse an der fassung der Verwaltungsgerichte und des Verwaltungs⸗ zu dem für normalspurige Sekundärbahnen ver⸗ lefangsertenntmiß stehe 2 8. as Anf. Türkei. Konstantinopel, 18. Dezember. (W T B.) Richtung auch praktisch betbätige. Z
Wahrheit. Wie sei es übrigens zugegangen, daß die „Kölnische streitverfahrens, endlich über die Zuständigkeit der Verwal⸗ einbarten, beziehungsweise noch zu vereinbarenden r n die Gesellschaft ihren Sitz hat, und wenn sich die/ Wirkfommkelr Die Pforte hat unter dem 16. d. eine Note erlassen, in . . „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“
Zeitung“ aus dem Werke Poschingers einige Wochen vor dem tungsbehörden an. 1b 39 82 — ohne -Ie -* ʒr. 18u Gesellschaft durch Zweigniederlassungen auf mehrere Länder erstreckt, welcher sie die Aufmerksamkeit der Botschafter auf die wenig widmet dem Werke „v. Kaufmann, die Finanzen Frankreichs“ scheinen vereits Abdrücke habe bringen köͤnnen? Wenn auch Hierauf wurde die zweite Berathung des Ent⸗ Committe vorgeschlagenen Mo almmen genehmigten. De jener politischen Landesstelle, in deren Gebiet sich die Hauptnieder⸗ korrekte Haltung und nahezu durchweg übelwollenden eine Reihe von Artikeln, denen folgende Stellen entnom
das Werk bei einem Privatverleger herausgegeben sei, so wurfs des Staatshaushalts ⸗Etats für 1883/84, —— referirte die Eisenbahn⸗Committe über die Revision der lassung 89 Gegen das Auflösungserkenntniß kann binnen vier Correspondenzen der Telegraphenagenturen und men sind:
trage es doch einen hochamtlichen Cherane Wund würden und zwar zunächst die Berathung des Etats der Vereinbarung wegen des Beitrages der Stadt Rostock zu den . 29 K. das Ministerium des Innern ergriffen werden. ournalcorrespondenten lenkt. Die Pforte wolle die Gegenwärtig, und besonders seit dem Kriege von 1870/71, nehmen
die Herausgeber aus dem Etat bezahlt. Für derartige Ver⸗ Staatsarchive fortgesegt. Der Abg. Frhr. von Heereman Sesen hücr 2 „eng. “ Eö 2 Bätig *1 Ceneclfefst, wane edech arf, Gennd des in der des Berufes der Ausländer nicht behindern; 24ö im Fe Pilsen. Fannzseme ume den 327 8
2 8 97 28 2 erN — e e n 2 ergangenen A. 1 1 gültig dieselbe dürfe j se nigfaltigsten Formen die erste Stelle ein und liefern fortd d stei⸗
Pölnice Helang⸗ vn soimezagstet erielsahe e aie eseräetacchider derzachenantetcn der Regee dng wanf 811,ne ng dhn Hen ner Lisendahn von Warn⸗: Fessbesie acher die Saftsees zen der voüinscen Landezbehäehe bens and er chesat ng ahe stecheteaaide, dem Eereeg. Fhae 1““
Publikati ce ni 1b . Die 2 ’ nd. D 1 e et d 5 8 er Mehrzahl der 3 399 —
ahren das Blatt eine vom ersten bis letzten Buchstaben erfundene beispielsweise in dem Lehmannschen Werke geschehen sei, für —2 2123 n 89 85. 8 8 7 zunde selbe eine schleppende Diskussion entwickelt, welche das ursprünglich Thatsachen im Auslande entstellten und in die Türkei] und 1882 auf 82,9 resp. 79,8 resp. 79,0 % gestellt hatten..Ob⸗
päpstliche Bulle publizirt habe, mit der es von irgend JZemandem die Quellenforschung wichtige Dokumente und zwar nicht aus di 88 ständische Zustimmung -„ daß 8 Unternehmer von der Regierung geplante Arheitsprogramm über den Hau⸗ “ mißlichen Eindruck hervorbrächten. Um gleich — 8 b-- —7 älfte der siebziger Jahre, nach⸗
da an epirts ansge ehe er arf de nnwissengeit der di. Raunman bee olah bhe wart, Faczen das Besget des Finan⸗aüniecduns in Ficger dagt übzuhelfn⸗ — Ffübeh weren, Farene vreaec. sebgeche Emnes ecsebeker.
, e 24 S „ Zeit — in zwei Stunden . G i könne, 8 — 8 geirrt habe. So weit das Haus nicht nationalliberal sei, Dr. von Sybel wies diese Vorwürfe als durchaus un⸗ ge 22 b veeeeIn — durchberathen und angenommen worden war, hegte der würden die Journalcorrespondenten in dem im Ministerium —— Mebtegten. sind, och habe es doch gewiß kein Imteresse daran, daß der „Kölnischen begründet zurück. Der 2 von Tiedemann erklärte im —9* bewilligten Landeshülfe für die Bahrfresn eüce⸗ Finanz⸗Minister die berechtigte Hoffnung, daß der Staats⸗: des Auswärtigen eingesetzten Spezialpreßbureau sich vormerken ten Steuern 10, die direkten nur 1b eeeg dee dasägcr. Zeitung“ von der Regserung gedient werde. Der Abg. Anschluß an die gestrigen Ausführungen des Abg. Kantak münde⸗Rostock (0 000 ℳ pro Kilometer) für die Stredke voranschlag noch in diesem Jahre erledigt werden könne und sesen mofsen, um daselbs Nachrichten entgegenzunehmen und in: 19- nccn dih g F. Eh e üe 5 von Eynern sei in der That der Einzige, dessen Parlaments⸗ über die Angriffe eines Archiv mien gegen die pol⸗ Rostock, Neustreliz eine Landeshülfe von 10 000 ℳ pro Kilo⸗ daß eine Indemnität für einen Theil des nächsten Jahres nicht 8 üßenen eurtheilungen und Meldungen nach Maßgabe Steuern auf Wertbvapiere, Erbschaftssteuern (Donationen), Gerichts⸗ reden in der „Kölnischen Feittung genau wiedergegeben würden, nische Bevölkerung, daß die Polen keinen Grund hätten, weeler in eem Enen neln t ortiftrenden nöthig sein werde. Dementsprechend wurden auch alle Vor⸗ der Möglichkeit der Veröffentlichung — Ein jeder sporteln, Prperbekengebähren Stempelabgaben), 2) Konsu ast 89c. ucführlicer, 2 derfelie Uie gehalten babe Seine s6 8. hnerd.ecg. ihrer Sprache T“ Eeee — getroffen. I Vrih en Hene 23 ü n Sasr. eseerungen veen- . n.dabien) besbegeb na h R Pherse Pene 8½
artei se gierund nkbar, wenn sie die u⸗ ie do e e Bamberger zu polonisiren gesucht, un — — 214 b eine re⸗ erile tte r rarpoliti übe verbreiten ollte, ver, r). ühren für geleistete ost⸗ un . —— I. Archive herausziehe und publiztre; leider nicht vine Ss. * 5 9 um Sonnabend entsendete der Landtag den vorsitzenden Petroleumquellen, über die E — Lotalisa⸗ würde zuerst eine Verwarnuna erhalten mit der Aufforderung, —f andere Gehühren), Von besonderem Interesse sind die aber wenn sie nicht den Muth habe, dabei die volle Wahrheit Der Abg. Dr. Majunke wiederholte die Angriffe gegen Landrath Grafen von Vernstorsf⸗Wedendorf an die schwerinschen teurs, über die Frage der Mittelschulen, kurz über Alles, nur wieder auf den Weg der Wahrheit und Mäßigung zurückzu⸗- Konsu Konsumsteuern erstrecken sich auf Getränke
1b Kommissarien zum Ausdruck der Theilnahme der Stände an 1 8 5 die kehren. Im Wie ’ in der Türkei] (Exviritus, Wein, Eider, H und Bier), auf Salz. Zucker, Papier, an den Tag zu bringen, dann solle sie die Publikationen die Archivverwaltung namentlich über das Poschingersche nicht über die Ansätze des Budgets, und damit ist auch di derholungsfalle solle sein Name in der Türkei S 8 . . 1 der Erkrankung des Erbgroßherzogs, von welcher Kun eebung 2 e in diesem und im Auslande bet — mineralische Oele (Petroleum u. s. w.), andere Oele, Steärin und — lieber unterlassen. Werk, ging auf den Inhalt desselben ein und gab seiner 2 vn 880 ung zerstöͤrt, daß die Thätigkeit der Legislative in diesem ₰ ande bekannt gemacht werden und bei einer aber⸗ Stearinkerzen, Essigsäure und Dynamit. Außerdem kommt noch n Der —n 2—— — Sdgne. — 2 dn Fürst Bismarck dem arg beck dene Beneher, 5 2 1; L, n „,— re mit der Fertigstellung des Budgets abschließen werde. Die maligen Wiederholung würde die Kaiserliche Behörde zur Aus⸗ di eereee 2 8 . r. von erwiderte, cein großer werde utschen Standpunkt, den seine Partei immer vertreten, sich — 4 Mer.
e begreifen, er mit einem gewissen Gefühl des Wider⸗ nunmehr nahere. Hätte der Reichskanzler früher ebenf ge⸗ ndtag hat sich mit den Vor
s schli ju bi2 * es abermals durch sein Votu Gründen entgegengetreten. Aber auch in der neuesten Publi⸗ Hierauf vertagte sich das Haus um 4 ½ Uhr auf Dienstag bezahlt wird. Hierauf berichtete die eben genannte Committe Anwendung auf solche Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ Der Papst hat aus freier Entschließung judizielle iu sanktioniren, da einmal nicht v.
kation der Staatsarchive, dem Werke „Preußen im Bundes⸗ 11
8
8 b 90) des Transportes fentlich chlägen der Committe wegen Ver⸗ olge dieser maßlosen Redelust wird eine bedeutende Abkürzung weisung des betreffenden Correspondenten schreiten. Pforte mitteln ( Schitfen und Fesendat 28 .
nen), der Spielkarten, der der ursprünglich in Aussicht genommenen Reichstagsferien sein.] bittet die Botschafter, diese Maßnahmen den respektiven Cor⸗ Id. und role, der F stempel, des denaturirten strebens daran gehe, auf eine Auffor erung dieses Inhalts vache so wäre viel Blut und auch der Kulturkampf erspärt * des Warnemuüͤnder ** 8 — Die wenE. haben in —22 — respondenten bekannt zu und dieselben ein für alle Mal iritus, der Licenzen, don denen noch
und deser orm —— —₰ —;— 88 8 13— 2 2½ sseine veae⸗ 88382 *, —₰ nhae., veebn. 8 429 chlußnah M. IE Ranae — glänzendes Resultat 2 K. er letzte 2ö 8n. 8 19e’un 1 n 8.22 8— Fen⸗ 681 8 —
man einer Königlichen rde insinuire, nicht in⸗ Thatsachen un gten die Kr. von und 1870, 2 8 . artalausweis dürfte mit einer so voriheilhaften Bilanz, wi e enbafte Pu⸗ n nicht zu
direkter Fälschungen schuldig zu machen, sich doch überall der protestirten aber gegen ein protestantisches Kaiserthum. Der die Landeshülfe bereits im Jahre 1878 ohne E“ 1eeene e 1 Die 1
a. 1 1 es ist . B. die Steuer auf Seife ( Wahrheit zu lefleißigen, dann würde er, wenn es sich um Abg. Dr. Löwe (Bochum) erwiderte, das Haus Hohenzollern bewilliat worden. Bezüglich der Bahnstrecke von Rostock na seit vielen Jahren nicht erzielt wurde, abschließen. — Die entfernen
üt für 100 kg) und auf Cichorien, den „Ka Mannecz“ (nach der Regel des te8 tigt b bnn Persönlichkeit handle, einer solchen Aufforderung ein sei -;9u2 übe aber Parifat gegen alle Kon⸗ Neustreliß wurden sammtliche von der Committe vorgeschlage⸗ ein 82 i- engele. b Kerbten. Blgrad, 16. Deemter. (2. x. u) Weesde 88eg. 2öe, egfebe zei e en
ge Ules tillschweigen entgegensetzen, das er hier aus Rücksicht auf die fessionen. Abg Mazunke hatte seine Angriffe nicht machen nen Bedingungen genehmigt. Wegen der Verpflichtung der e beabsichtigt, sie endl losen, und „Gegenwart des Königs und nigin, der Staats⸗ und „Beide Steuern hatten im letzten Hebungssahre zusammen lamentarische Ordnung nicht näher qualifiztren wolle. Aber es follen, ohne den Beweis in der T sch⸗ zu haben; —,— 22- ö L, im Handels⸗Ministerium wurde ö“ Ge⸗ — — 8*8 hee⸗. 1n. Flscjen, von weicher Samme die dele sich hier um ein öffentliches Unternehmen, er stehe hier von folchen Verdächtigungen müsse nothwendig im Volke eee eee de —— vefeverkehen b 3 2— — zu diesem Zwecke ausgearbeitet. cin, mal suͤr ven Fü Ie ,S ₰— 1— 2seuer +⸗ * 8 als Vertreier einer Staatsbehörde, und als solcher antworte etwas häͤngen bleiben. Der Abg⸗ Ur⸗ Windthorst frklärte, daß vantmnas einen rege bertiegenden dntschen dasen das edender Beiaehung desselden in fachkreisen kam man aber Kanonen endant worden. Der Kultus⸗ Minister Aovatorir in Feehrene 4 Eäaseesshe 11“““ Pacche ens eicenee Kegewanile eg zcseedeanzce zcederrhemeeee eerne beenge 2 n 8 n evan⸗ b ' Geträn — b 2 felbs. daß 5 Feheape; sege —— Heüser in Ehrfurcht. P 828 e öW burg, v. An „Die Oldb. Sgwengieten vrhanden — ne ehenn⸗ wahesaege gab gurs dem Buͤrgermeister der — —, enma abso unmöglich sei. müsse aus geringste Bedenken gen, r Träger ven Wür * meldet: ternehmen na es in der Absicht gezwungen sein wird, be der bestehenden Rechte, ußland und len. St. t „ 19. (inländ.) kolossalen Masse eine —2 des Bedeutenden und In⸗ der evangelischen Konfession angeschlossen habe. Sie habe der — noch in diesem Winter den Landtag namentlich 8 rX L. zu machen und 2 W. T. 8* Sab- 99,arg, 5. 2. 8 . getroffen werden. 12122 die * daß eses erthum voll und zur Beschluß assung über eine veränderte Pnn. die Bestimmungen des sserrechts nur dort anwenden zu bes geeHlaffe⸗ Thronfolgers trafen der Katser en Grade ganz Paritat wolle. Aber e Näthe hätten er Eisenba esnelssag außerordentli — wo nicht bereits ältere Rechteverhä bestehen. — und die Kaiserin mit dem Großfürsten Thronfolger, 8. chers und 2 1 e Pa⸗ zuberufen. Es handelt sich dabel um eine weseniliche Verein⸗ der Reform des Gewerdegesetzes, welche dem Großfürsten und dem Gefolge. ver n vpdirektor ausfallen. die A
darunter lete. achung der beste isatorischen Einrichtungen, wie in Oest die bffentliche Meinung in so en⸗ die General⸗A chter, Tscherewin Danilo⸗ en Ausstellunge gegen das Poschingersche Werk solche bereie durch den efem Herbste erfolgten Ra trüt. des b Weise bese — vld auch in —1 von zu witsch, 2—V2 nb Uhr 45 Iennnan, mimein