1882 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1 ü Aktien, welche der Be⸗ 5 3 8 üböl, 54) 80 Kg. Petroleum,] 4) Für größere Posten von Aktien, welche lich 8 3 8 1 irn, 20 kg grauen Zwirn, 500 m Flanell resp.] 53) 15 Kg. Rüböl, g. Leinöl⸗ itzer derselben zum Umtausche persönlich in 5 g Bedingungen bekannt sind er 88 4 I. 50 Paar halbhohe fahl⸗ 55) 20 Pack Sehe. 89 eee Uüfun zu präsentiren beabsichtigt, ist zuvor der Su6 a c 8 1 erne Weiberschuhe, 100 Paar fahllederne Pan⸗ firniß, 57) 180 Kg. grau m b Tag und die Stunde mit der Hauptkasse daselbst Absatz 2. §. 7 dieser Bedingungen aufmerksam ge⸗ 82 u 2 em innerer Länge. Mit der garn, 58)] 285 Kg. b— r 12 . EE“ 3 8 8 8 8 ge. 2 8 1 2 -3. S e 3 1 8 8 11”. den 12. Dezember 1882. Lieferung des Schuhwerks sind auch die Reparaturen sohlleder, 60) 396 Kg. Sohlleder S.Sts

8 2 99 9 9“ 9 9 4 0 8 fsseaen Srester hc Re geus cihezede iregss e, deagn. .. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 5 e 9 gab 2 82 7 2 J 5 8 on. 8 8 8 8 Die Direktion der Königlichen Strafanstalt. E“ 288 E 63) 40 Kg. rzuer Hanfzwirn. 5) 26 g. Königliche Eisenbahn⸗Dire 153412) Submission. pro Kopf und Jahr (Durchschnittsstärke) beifügen. schwarzer Hanfzwirn, 65) . Band.

knöpfe, 67) 796 Dtzd 11“ Berlin, Dienstag, den 19. Dezember 1882. Für das Ftatsjabr 1882/8s hedarf die unterser. Jur ven 5 ö ecin b 89,7* Dgg.eege Hons hse Hem venzzfe aeigeeach ee—n Na⸗ deutschen ¹ 5 . 82. . achst und siegelt, und mit der Aufse rift „Subm 8 Horn Fjeiknt 709 1 ¹ 1 AE Wirthschaftsbedürfnisse einzureichenden Offerten 69) E1’ 29) Mille Abfenfaden, D j er Privat⸗Actien⸗Bank. 3 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. O E ffentl 1 er A Räriteer Baeaifhe daee Heeh ftr Wnal. ne Vermeasen Ncdttaneh,, den 16. 29 4 Ries feines Kanzleipapier, 74) 4 Ries or⸗ 28 Danz ge s am 15. Dezember 1882. . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ch IFInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 2e Pester ntdenehe Feen daae Sabengerenabnnbe⸗ lt wn vornenemage 2 8 Niss Snecevipa EAA“ 3 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 5 hün dgetbleene Fänsute en⸗ seureibende Sfern erllzren daß v e 1 efhens. Metallbestand h1111“*“ des Deutschen Neichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Halsbinden.e 1 en Li ngs. zc Bedingungen unterwirft, wege vergeben E““ liche 2 . Reichs⸗Kassenscheinen 1 Eb ür 8 aüefegang Offe te ungültig ist. Den Offerten geführten Gegenständen ist der tägliche Bedarf zu 29 Helme mit Adler und Schrauben für Kü⸗ widrigenfalls die erte ungültig ist. G

4 und Grosshandel. 1— & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Prrußischen Staats⸗Anzeigers: u. dergl. 1 3 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 täglich zu liefern. Die Noten anderer Banken. .. .. 410,700 1b Berlin SW., Wilhelm⸗Str aße Nr. 32. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7 sst auf die unter a. und c. genannten Gegenstände sind einer bestimmten Stunde täg 2 8,027,711 8. 8 rassiere, 8 .

1 .Literarische Anzeigen. neen⸗ 3 Icn8 daß Nähere ent⸗ Wechselbestand⸗ 11““ 8 4. Verloosung, 1“ Zinszahlung 8 Theater:Anzcigen. In der Börsen- 8 Annoncen Bureaux. 8 ü ehi ben beizufügen. Die Lieferungs⸗ ꝛc. Bedingungen Lieferungsbedingungen, welche 3.- ie⸗Inspek. Lombardforderungen . . . . . . . 1,027,100 u. 8. w. von öffentlichen Bapieren. Familien-Nachrichten.] bheilage. . 2 15 Kokarden für achtmeister, ud Mann⸗ werden aber auch an Auswartige gegen Einsendung tors eingesehen oder gegen 1 ken si gebühr Sonstige Activa . . . . . 1,373,787 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [53466] Oeffentliche Zustellung. 8 [53474] Oeffentliche Zustellung. den 10. März 1883, Vormittags 10 Uhr, 149 Kokarden für Unteroffiziere un 50 Kopialien unfrankirt versandt. Rhein, getheilt werden. Portofreie Offerten sind bis Henn Passiva. ladungen u. dergl. Der Oekonom Joseph Johann Zegg von Nauders, Die Gewerbebank Metzingen, eingetragene Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ schaften, it Schrauben zum ve⸗ 15. De 1ee ga. 1882 Königliche Strafanstalts⸗ 15. Januar 1883 mit der Bezeichnung dn 8 Grundkapital . . . . . 1ℳ 3,000,000 153477] Oeffentliche Zustellung. Kläger, vertreten durch den K. Advokaten Kriener nossenschaft, vertreten durch Rechtsanwalt Wetzel II. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 130 Paar Schuppenketten mit Schrauben z Dir kti 5 8 missions⸗Offerte auf Oekonomie⸗Bedürfnisse 2 Reservefonds . . . . 750,000 Die Kaufleute Herrmanzd Neuhaut und Robert in Kempten, hat gegen den Viehhändler Joseph zu Tübingen, klagt gegen den Friedrich Veith, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kürassierhelm, ee auf Betriebs⸗ und Schreibmaterialien pro 1883/84 Umlaufende Noten . . . . . 2,556,100 Lewy zu Breslau, Neumarkt 12, klagen gegen den Wille von Nauders Beklagten, nun unbekannten früheren Kassier der Gewerbebank Metzingen, derzeit Auszug der Klage bekar 16 Porfhägerren iit Rucerwfüser Koönigliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. Pesegelt an E1113“ Sgcgen Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗ 555 619 Stellenbesitzer August Wuttke, früher zu Steindorf, Aufenthalts, wegen Forderung hier Erlassung mit unbekannter austrie 1 Se hFsn . Die Eröffnung der Offer; . 1 555, s 3 1 8 1 71 Fücsh an mit Buckeln, Die G“ 86 1““ 8⸗ Morgens 10 Uhr, im Direktionszimmer. Die Ce. Derostien⸗Kaptlallen 3,771,226 Kreis Ohlau, wegen 100 als Theilbetrag derjeni 88 Fe nesse e 3 fbeih Unferzaltung des Vberbaues; Signal⸗, Auswahl unter den drei qualifizirten Mindestfordern⸗ Verzinslich 1uX“ 355 Kartätschen, 1 g 88 8 8 8

ant gemacht.

V ; n Aufenthaltsort abwesend, wegen

eines erecknas-Urthelles zum Seehelh. Ersatzforderung, mit dem Antrage, den Beklagten gen 600 rückständiger Kaufgelder, welche auf dem Füssen, age mit dem Antrage geste „auszu⸗

8 Sonsti si 1,217,139 Ul

b b 8 8 g 1 5 ü h die Befugniß, Sonstige Passiva 1

irlei 2 . astige Laternen; diverse Signalgeräthe; den bleibt vorbehalten, sowie auch

291 Fouragirleinen, Brust⸗ und sonstige L 3

olp, korderun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fücfe kostenfällig sat schuldig dob rdsären, 8 Klägerin den 153483] Oef ztliche Zusten Grundstück des Beklagten Nr. 48 Steindor Abth. prechen: . 8 etrag von 5600 ne insen daraus zu 5 % 15348 effentliche Zustellung. 8 6 . Lerenes der lbeh C III. Nr. 20 für die Kläger eingetragen sind, b Die Zwangsvollstreckung aus dem Urtheile des vom 20. Juni 1882 an zu bezahlen, und ladet den Die verehelichte Arbeiter August Friedrich Her⸗ ür Stabsordonnanzen, Hand⸗ und Schiebekarren, Schlösser Bindeketten; sämmtliche Gebote abzulehnen, falls keines den Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei Antrage: K. K. österr. Bezirksgerichts Nauders vom Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mann Koepke, Maria Christine Charlotte, geborne 2 Paar Epauletts 8 o Deillich Gewichte; Kohlen⸗Schüppen und Stocheisen; Kohlen⸗, für annehmbar befunden wird. Hameln, 88 ter begebenen, im Inlande fällien ) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen 8— 14. Dezember 1880 wird hiermit im Gebiete streits vor die Civilkammer des Königlich Würt⸗ Kohn, zu Swinemünde, vertreten durch den Justiz⸗ ,213 Stück große Futtersäc vüc aufgefordert W. ss r. und Feuereimer; Haarbesen, Handfeger ꝛc.; 16. Dezember 1882. Königliche Direktion des ee“ März 1883 100 zu bezahlen des Deutschen Reiches für zulässig erkannt, tembergischen Landgerichts zu Tübingen auf Rath Sehlmacher zu Stettin, klagt gegen ihren ge⸗ 1“ T11““ 1“ (eventl. und Bettwäsche sollen im Wege der Bezirksgefängnisses. In Vertretung: H. Niebuhr. b 2) das Urtheil fůr vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 2) Beklagter hat alle Streitskosten zu tragen. den 1 Lieferungsofferten mit g Fn 8 iegsmini⸗ Fframii Submi verdungen werden. Liefe⸗ 4 8 1 klären, 1 veria ePügan bis 111““ EECC11“ Bedarfsnachweisung können Verlvosung, Amortisation, [53522] Uebersicht Eö1“ Kommission einzusenden. gegen Einsendung von 50 für ein Heft vom

2 18 §. April 1883, Vormittags 8 Uhr, nannten Ehemann, zuletzt in Swinemünde, jetzt un⸗ „Kläger ladet den Beklagten zur Verhandlung hier⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bekannten Aufenthalts, wegen köslicher Verlassung der und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Le 1en eh e dess s hidg Füssen, richte ee Aanalt zu d dies 88 1 Bntragc, dn gb der lu trennen ung n. s. w. von öffentlichen 5 6 Rechtsstrei döniali eelches die öffentliche Zustellung ewilligt und die BZum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser und den Beklagten für den schu digen Theil zu er⸗ ind im Zahlmeisterbureau Kanzleivorsteher Peltz hier bezogen werden. Die Fissrahütssc SeHien Sächsischen Bank ZE16 vor das Königliche Amtsgericht zu Einlassungsfrist auf zwei Wochen bestimmt hat, auf Auszug der Klage bekannt gemacht. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen E1“ 8 eventl. gegen Ofterten sind versiegelt und mit der Aufschrift 8 vesdl 8 den 14. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Montag den 19. Februar 1883, Tübingen, den 14. Dezember 1882. Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer Geasser, Milhehmsghn 8 8 Abschrift zu beziehen. Submission auf Lieferung von Hedahg nen 153536] Bekanntma ung. ain- Dr. 28 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor Se 8 8 eer. lun Gerichtsschreib J Fern hegeei h s Landgerichts zu Stettin, Zimmer 2 bi 2 k. Is. an unser Materialien⸗ tattgefundenen vierten Ausloosung am 15. Dezember 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. S7. . Ha- . 13 b 1 chen Lan 1“ 1“ 192. 5 hie Mnnar senden. Die Eröffnung der⸗ Bei der Pute sh zchsten ivilegiums Activa. Ohlau, den 14. Dezember 1882 dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. 8 den 13. März 1883, Vormittags 9 Uhr, 8 hedanes gemm sn,) Nr. 1. EE Tage, Vormittags 11 Uhr, vr. E11.“ 1““ Lier Coursfähiges deutsches Geld. 18,363,206. —. G Ohlau, f 5 rtner, Füssen, den 16. Dezember 1 882. [53475] Seffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 11“ im Centralbureau hierselbst in Gegenwart der etwa Stadtobligationen sind für den Tilgungstermin, Reichskassenscheine. . . 110,380. —. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Seglctsschrc bg .“ 89 Antrag 1 richte zu 88 Anwalt zu bestellen. [53378] erschienenen Submittenten statt. Elberfeld, den den 1. April 1883, folgende Stücke gezogen worden: Noten anderer dentscher 5,59. es es K. Gi 1S. Füssen. Vorseanten affe n ämnburg, vertreten Purch b A 8— . Firder büenttichen Zustellung wird dieser 8 1 füge den 11“ 88 12. Dezember eeö“ Sb 8 6 8 88 2 1 1 See 2000 8 E“” 11,913. 15986 Sch Heftentliche Zustellung. in Beul 8 K. Sekretär. Bürgermeister Georg ö XII. Stettin, den 6. Dezember 1882. fanterie⸗Kasernements G 8 itt. B. Nr. 7 1 3 8 11“” er bneidermeister Fr. Baethge in Berlin, 1e wir 1 aar, beiten, und zwar: t zu 17 969,53 1oes ferung der ae as hene Weskecvarftnavlb Met. 9. W. I ö“ 1800 ““ Rosenthalerstraße Nr. 14, klagt gegen den Kaufmann [53465] Oeffentliche Zustellung. 8 den nachgenannten Miterben des zu Neuburg ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Tischlerarbeiten, veranschlagt zu 7 925,/45 g. Ab rit 1883 bis ult März 1884 erforder⸗ 398 401 489 à 1“”“ “X Georg Meister, früher in Berlin, Kochstraße Nr. 20 Der Oekonom Alois Witting in Nauders, Kläger, lebten Tagners Andreas Balzer, erzeugt mit seiner 2 Schlosserarbeiten, 8 3 314,50 fichen und Betriebsbedürfnisse ꝛc. 1 6 häö 1sSDhen eF es. sonstige Activa 5,614,346. wohnhaft, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, aus vertreten durch den K. „Advokaten Kriener in hinterbliebenen Wittwe, der daselbst wohnenden [53471] Aufgebot. 8 8) Glaserarbeiten, Submission vergeben werden, als circg: 1) 3300 Kg. Gerstenmehl, 2) 3400 Kg. Die Inhaber dieser Obliga 1 6 zricer Passiva. der Lieferung von Kleidungsstücken im Monat Mai Kempten, hat gegen den Viehhändler Joseph Wille Catharina Ertel, als: Von der Tom. 20 Nr. 37 Pag. 289 des hiesigen sollen in öffentlicher Su Fei den 8 Januar Buchweizenmehl 3) 2000 Kg. Weizenmehl, 4) 3200 durch aufgefordert, dieselben mit den dazu ge oitgen Eingezahltes Actiencapital 30,000,000. 1880 und aus einem dem Beklagten in derselben aus Nauders, Beklagten, nun unbekannten Auf⸗ 1) Catharina Balzer, Ehefrau von Georg Grundbuchs registrirten, zu Suüderneuland II. be⸗ wozu Termin auf W“ im diesseitigen Kan Se eeaae 25) 3100 Kg. Buchweizengrütze, Coupons und Talons bei üunserer Stadthaup aff Reservefondsds 3,694,606. Zeit gewährten Darlehn von 9 mit dem Antrage enthalts, wegen Viehkaufschilling zu 164,35 zum Weißenburger XX., Tagner, und Letzterem legenen Oelmühle, Kartenbl. 1 Parz. 23, 23 a., 24, 1888, ue 119 e ist 6) 3250 Kg Gerstengrütze, 7) 750 Kg. gebrannten am 1. April 1883 einzureichen und, das Banknoten im Umlauf 43,838,800. —. auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von K. Amtsgerichte Füssen Klage mit dem Antrage ge⸗ selbst, der zwischen ihm und seiner Ehefrau 25, 26, Grundsteuerbuch Art. 48, Gebäudesteuerrolle Bureau, Gr. Nellagrantera weiite daselbst 9882 8) 24500 Liter Milch, 9) 480 Kg. Syrup, dagegen in Empfang zu mehmen. Die We nsung Täglich füllige Verbindlich- 98 nebst 5 % Ziersen sett dem 8 der Rechts⸗ stellt, den Beklagten zur Zahlung von 164,35 ℳ. 8 bestehenden Gütergemeinschaft wegen und Nr. 2 besitzen: Bedingungen un er sind von den Submittenten 10) 9400 Kg. Erbsen, 11) 6700 Kg. weiße Bohnen, hört mit dem 1. April a lo n Stadt⸗ vb1144“”“ʒ kraft des Urtheils und la et den Beklagten zur münd⸗ Hauptsache nebst 5 % Verzugszinsen hieraus vom ) Barbara Balzer, ledig, ohne Gewerbe, 1) die Wittwe des Kausmanns Wilhelm Heinrich dngl eng, sündd hlts vor dem Ter⸗ 12) 5600 Kg. Linsen, 13) 2800 Kg. n Ffan. bereits früher ausgeloosten Sta An Kündigungsfrist gebundene 85 2 de8 hecbtestrats deeeea ehnü⸗ Tage der Klagszustellung an und zur Tragung der Alle dermalen unbekannt wo, zur 9 s 5 26 s 1 7 5 d 5 52 K 9 ei 1 ob ig b arv 8 8 j ich i . . * * 282½ 9 22. —— 102 8 2 min E111“ pehU hn2 ee fen Geurenn 2rna0a8 e gc. 1A“*“ „“ EE18 Stettin, Rosengarten 25/26, Fadennudeln, 19) 6700 Kg. Salz, 20) 120 Kg. Litt. C. Nr. 48 79 1 (

Sen. 82 abwesend, folgende Riies, Hilke Talea, geb. Garrels, zu Aurich Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und ladet Schriftstücke öffentlich zugestellt: einen für den Kaufma ZII“ 277,113. 8 2 88 1883, 12 Uhr, den Beklagten zur Verhandlung hierüber in die a. eine von dem 8 zch nicht fälligen üdenstraße 60, reppen, Zimmer 88a. b werden Butter, 21) 950 Kg. Rindernierentalg, 22) 2300 Kg. noch nicht eingelöst sind. Von im Inlande zahlbaren noch nie g 8 ezogen W 2 . 2 8 . 1

8 1 n Happach eingetragenen e W verlebten Andreas Balzer mit 110 Antheil, . 2 Sitzung des K. Amtsgerichts Füssen, welches seiner noch lebenden Wittwe Catharina Ertel zu 2) der Senator R. Eiben zu Norden einen für den 1 Wechsein sind weiter begeben worden: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die öffentliche Zustellung bewilligt und die Ein⸗ Gunsten der besagten Armenkasse vor dem K. Notär A. v. Lengen eingetragenen 1⁄10 Antheil, je, mi er Aufschrift versehene Speck, 23) 3400 Kg Rindfleisch, 24) 180 Kg. schieres, Liegnitz, den 14. Dezember 1882. (ℳ 2,596,212. 90 8 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. lassungsfrist auf 2 Wochen bestimmt hat, auf Jung in Kandel am 30. April 1863 über einen Be- 3) die genannte Wirtwe Ries zu ⅛, der genannte Portafres, müt vesbffczengor us sind bis zum Rrarfleisch, 29) 2600 Kg. Schweinefleisch, 26) 95 Kg. hEeeeeeeee ie Direction. 1“ 1.“ Montag den 19. Febrnar 1883, trag von 300 Fl. oder 514 29 Iefür Darlehen, Senator Eiben zu %⅝ und die Witlre des 1 8 postmäßig Verwaltung ein⸗ Kalbfleisch, 27) 115 000 Kg. gewöhnliches Brod, vE O 8 1““ 8 Gerichtsschreiber dis Koͤnialichen Amtsgerichts I., Vormittags 9 Uhr. Obligation, obigen Term. 8) 3500 K ines Brod, 29) 175 Kg. Semmel, “] b eilung 22. 1“

.“ ed i. Pom., den 16. Dezember 1882. 39) 1509,gffänes. Be⸗ 55 Kg. getrocknete Aepfel, [53417] 1eee ee en 8. [53552] Stand 8

Staragnneiche Gaͤrnison⸗Verwaltung. 32) 45 Kg. getrocknete Pflaumen, 33) 15 Kg. roher. Am Dienstag, den 2. . J.

nj nebst Pfandbeftellung ausgestellten Zimmermanns F. T. Beckmann zu Norden zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b. eine von der Gläubigerin gegen die Erben des 8 gemeinschaftlich: 3 1 Aluszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. . Schinken, 34) 15 Kg. Schlackwurst, 35) 60 Kg. mittags 11 Uhr sindet im Bahnhofegebäude in

Füssen, den 16. Dezember 1889 verlebten 25 22 8 laufenden finen für den A. v. Lengen eingetragene 53467 8 8 üssen, 16. Dezember 1882. gangene Kapitals⸗Aufkündigung mit ahlungs⸗ 710 Antheil, 3467] Oeffentliche Zustellung. Fussen, den 16. . 3 1 1“ b üch 2 8 ank 8 5 1 b b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Füssen. Aufforderung zur Heimzahlung des Kapitald binnen b. einen für des Kaufmanns D. S. Taaks Oberbgu⸗ Mate. Gries, 36) 50 Kg, Pfeffer, 37) 5 Kg.Lorbeerhlätter,, Altona die 16. Ausloosung von 129 Stück, 4 ½¼ % der ö. t e N28e Hendene n Eieasc flagt c“ 3 Monaten. 8 Wittwe und Kinder eingetragenen ⁄10 Antheil, Uer ligrmn h e ga ge. Eesühgeeeg 889 88 8 T 7I Eere R enee 9, 06 Shlebmesschen 1. ege. d eottgaen mm Nni. Fsas: eu9 n 3 es die ledige Elisabeth Heiderich aus Glaam .““ 8 Alles dies in Ausführung eines Beschlusses hiesigen. ce. einen für den Kaufmann J. J. Upken einge⸗ Iänihn :n8 nan bicea andasgeKacn 1. Schweiß⸗ 8 2 c Bier⸗ 41) 30 Liter Abendmahlswein, nalwerthe von 129 000 in Gegenwart zweier Activn. gegen 1 le e, 8. dech Hei dn ns Glaam. ““ ( de in uagabetng anen vesola vnhecgger en e er rn 130,5 mm desgleichen 419,49 S*79 994 Tonnen 19er⸗bnfach XEStearinlichte 43) 1200 Kg. gelbe Direktionsmitglieder und eines protokollführenden . ax ern en, Uir achigreich der Räcgelan 6, S2age C.eranege Faßrateenn. Helts ven t E Faceen hereie eiserne Lange und Seecsch. 5 ggn. nen, Quer⸗ S—* & aesein 44) 312 Kg Kernseife, 45) 500 Kg. Notars statt, zu welcher Ausloosung den Inhabern Metallbestaiind aa n upeg bö. E iger Die Anna Lamen, Chefean, dle Hohann Laba, Flußeiserne eü, errn 920 Tonnen, Kleineifen⸗ Soda 46) 80 Hl. weißer Sand, 47) 40 Ries der der Verloosung 58eeö. Prioritäts⸗Obli⸗ Relohaknagenscheine . . . . * 58 3 ,àBeee Oberbau, 507,843 Tonnen, Schrenzpapier, 48) 600 Stück Reiserbesen, 49) 80 Kg. gationen der Zutritt gestattet ist. n. n

2

1I11

88

Z a N. Upken eingetragenen G Kandel, den 15. Dezember 1822. 1⁄10 Antheil. 5 ide Billin vobne 2 G . 9 Noten anderer Banken 91 800— T. Dezember 1869 und von 900 Kapital aus b vheeege, .el naemn obaendd n. 88. e. Der K. Pechlfscheiber Auf Antrag der obengenanntenT esitzer, welche schwell Oberb 62,529 Th 50) 350 Kg. Schuhwichse, 51) 3500 Kg Altona, den 16. Dezember 1882 6“ e. 19 040 678 46 Darlehn vom 27, Juli 1872 mit dem Antrage, die - desgleichen für Querschwellen, Oberbau, 62,52 ran, 2) 26 000 Kg. oggenstroh, Die Direktion 8 Tonnen soll in 3 Loose getheilt im Submissions⸗ Carbolkalk, 52) 26 00 g. b, 8

kl Z Kintzler, 2) Nik den im §. 3 des Gesetzes vom 29. Oktober 1848 B Metz, klagen gegen 1) Johann Kintzler, 2) Ni olaus

919 135— Beklagte zur Zahlung von 114 und zur Tragung 2. 1 124 5 1

8 E11“ 8 40 122 09 der Prozeßkosten zu verurtheilen, auch das demnächst Kintzler, 3) Stephan Mitsch. 4) Nicblaus Fleisch⸗ [53479] und mit der Aufschrift: „Submission auf Oberbau⸗

Fscxerses ““ 1 1— 22 essentliche Zustellung. nbekannten, die an die gedachten Antheile des oben - 1 ““ 40 122 Ireaee; 8 mann, 5) Anna Catharina Flei chmann, 6) deren Nr. 13,338. Sonnenwirth A. Moser in Triberg, bezeichneten Grundstücks Eigenthumsansprüche machen, 5 E 2 17⁵0 28 ö 85 EE Ehemann Nicolaus Humbert, Ulaman ohne Ge⸗ vertreten durch Agent Semer von da, klagt gegen hiermit aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche 1 26 765⸗ 7 28 1 8 3 ( en 2 e 6% b0 8 8 - Materialien“ versehen bis zum [53549] Zinszahl III G. 2 26 765 471 handlüng des Fechssteig vor das Königliche 12 e Wohn⸗ noch Aufenthalts⸗ den Kaufmann Friedrich Eschle von Triberg, z. Zt. sp testens in dem auf Montag, den 8. Januar 1883, ormittag öu6.“ 1 ünb Posener 4 % Passiva. mtsgericht zu Eiterfeld au 10 Uhr, portofrei an unser Materialien⸗L urequ, gI 1883 ränigen Coupons der neu 8 , 37/69, hierselbst einzusenden, woselbst Khene ee de erscheinenden

an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkäuf Mittwoch, den 4. Juli 18838338386,, den 27. Januar 1883 Vormittags 11 Uhr mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle vom Jahr 1881, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Vormittags 10 Uhr Pfandbriefe werden bei uns Vormittags von 9 12 eingelöst und sind mit einem nach Betrügen Grundcapital Submittenten eröffnet werden. Die der Lieferung

2 f h s ü 9 Ze *

ℳ8 hun⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Theilung und Auseinandersetzung der Güter —2 des Beklagten zur Za

u“ 21 922 szu 1

Reservefonds . . 1 421 922 97 dieser Au

d Zeichnunzen geordneten Verzeichniss einzureichen.

zu Grunde . S Bedingungen und Zeichnun ze

enen Eheleute Catharina Lumen und Nikolaus fällung in die Kosten des Rechtsstreits und auf vor⸗ ansprüchen ausgeschlossen werden, und auf Grund 1 11 Griesel, k. A ““ Koch unter deren Erben, sowie die öffentliche läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und des zu erlassenden Ausschlußurtheils die jetzigen Be⸗ Tuglich füllige Verbindlichkeiten 607 545 06 Gerichtsschreib jali ches A 8 richts Versteigerung der zu diesen Massen gehörigen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sitzer im Grundbuch als Eigenthümer e ngetragen 2 de annten bis 28. Februar einzulösen: . An Kundigungsfrist gebundene velber Des Königliches Amtsge 1 in der Klageschrift näher beeichnefen Liegen⸗ Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Triberg auf werden. icht auf und können auch von * N. 3 in Breslau die Herren Oppenheim & Schweitzer, Verbindllchkeiten J.SS 162482] Oeffentliche Zustellung schaften zu den daselbst angegebenen r. Dienstaß, den 6. Februar 1883, Norden, den 1. November 1882. E b werden —— Sr bs en hen Bankvereins Ssonstige Passivax 916 603 Die Wittwe Carl Mau Gerbereibesitzerin zu isen und Bedingungen verordnen, mit der b Königliches Amtsgericht. ür jede obengenannte Materialsorte 168650 König: Glogau die Commandite des Schlesischen an J Chiüeabtin Nℳ 28 165771 58 gasdit 8. 8 üher Ube⸗ rsteigerung und den Theilungsoperationen den Zum Zwecke der öffentl chen Zustellung wird IIEI““ von Beaulieu⸗Marconnaxy. . rankfurt a. M., den 16. Dezember 1882. nig Görlitz die Cemmunalständische Bank für die Preussisc . r— ** reten r 5. Wuß —₰ Notar Eebristimg a Busendorf beauftragen und Auszug der Klage bekannt gemächt. liche Eisenbahn⸗Direktion. 3 Stettin Herr Wm. Schlutow. 8 Die zum Incasso gegebenen, 82 899 82 nn 2— 2 2 8 die Kosten der Masse ev. dem Widersprechenden Triberg, den 14. Dezember 1882. 153484 Bekanntmachung. 8 Fönianiche Eisenbahn Direktion (rechtsrhei. vermne ien d0 EEEEbb80⸗ 5 9emeen Wahehn hee. 11 FPe heschee, lest za Castellam mohnend; seß I nigliche ü hmherlin, den 18. Dezember 1882. 1 8— 1 1 bgängiger Bekleidungsstücke. 8 8 chreld & Wolfr. 8* 9ö1 - 8 Heug voeräecsgen ab⸗

r Last zu legen Bad. Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ L Der Gezichteschrelber: 8

wege vergeben werden. Die Angebote sind versiegelt

1.“

ormittags 9 Uhr.

dic ngern Co derrng sär im mn Aadek dse Beglagten ur mündlichen Ver⸗ erichts vom 12. Dezember 1882 sind die unbe⸗ 3 b EB Monat Juli 1882 käuflich erhaltenes Leder mit dem un 8 - 8 F. 5 gt Generalagenten der Königlichen Direktion des neuen Landschaftl. Creditvereins für die Provinz Posen. Brem eF ank. Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ . 122 2 opf. 8 8 8 anne. Lerecheh 8,7 —n. ben n. gängigen Bekleidungs (Kapuzen, Mäntel, Uebersicht vom 15. Dezember 18822. klagten zur Zahlung von 26 nebst Zinsen vom den 1. März 1883, Vormittags 9 Uhr, [53481] Oessentliche Zustellung. Brücken; eingetragen im Allgemeinen 8 Müßen ꝛc.) sollen verkauft werden. Bedingungen 35381] Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft. n sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im [53538] de der Klage an den Kläger und ladet den Be⸗ mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ Der Kaufman. Carl Dtaeffler zu Castellaun, buche 95, lhen Band 31 Blatt 26 Ab⸗ nebst Verzeichniß können von unterzeichneter Dienst⸗ l weiteren Ausfüh ühha 5 des §. 9 des Vertrags vom 29. Oktober ctiva: llasten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten durch den Geschäftsführer Frankhacuser theilung IIa. stelle (Trankgasse 13 dierselbst) gegen 5ö2 1. Zur des B. 8 vons 1ecl auf ein Jahr, also bis zum 1. Oktober 1883 Metallbestand . ... . 1,545,996. 62 vor das Königliche Amtsgerscht zu Castellaun auf 2 e der öͤffentlichen Zustellung wird dieser daselbst, klagt gegen den Eaeefa Wiegers, Schuh⸗ mit ihren Ansprüchen auf diese ausgeschlossen. id frankirt, verschlossen und mit entsprechender Auf⸗ 29. T 5 8 des Thürin⸗ bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien Noten anderer Banken 148,000. um Fwecke der öffentlichen Zu tellung wird Lichtenthacler bekannien Aufenthalt, wegen Forderun Rest⸗ 4 Königliches Amtsgericht. schrift verschen bis zum c. 1 —— ““ dhabue Eisenbaßn ⸗Unter⸗ den Anspruch s Ceslbeme von Staatsschuld⸗ Gesammt⸗Kassenbestand. . 1 82 er Auszug der Kla 1.Aee gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. betrages sc. an 10. Immune e2 astct ene 89007 oes 8 b Die Erö ngegangene 1 b 1 4. 8 sten⸗s. ntmachn Bhüriae acene, Gegenmart enee erichienenen Sub⸗ 4 1882 en 36), F1vh, 8 Eisenbahn⸗Hauptkasse in es ere 8 eir 8 29,162,979. 71‧„ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1J53463] Oeffentliche Zustellun fattre eene,,n Zabltem Am 10 Dezember 2888 starb epetns mittenten am 2. Januar 1883, Vormittags Etnat 1 8.. Minister 2 tlichen Ar⸗ Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats⸗ Lom ardforderungen 7,176,210. 56 ‧„ Die Franziska Fanny Langard, Eheftau des Eigen⸗ von 10 40 nebst Zinsen vom ge ab M. etis, der im Jahre 1819 nach erika 19 Mhr. Trazezasse 18 hierseltst. siatt. Cüln, Anstrage der Frinomen die Inbaber der Eicwam⸗ scheldverschrlbungen nicht Zng um Zug, sondern Formabart 11“] 309,225. —, [53464¹1 Oefsfentliche Zustellung. z0, thüͤmerz Johann Rikolaus Poison zu duppy, der. un den Kläger und ladet den Beklagten zur münd⸗s0 rte Steinmetz vr Haustein, Seilers⸗ 13. Dezember 1882. Materialien⸗Bureau. beiten und rb. der Thüringischen erst einige Tage nach der Finrrichung der Aktien Debitoren .. . 43,689. 04⸗ Der mhanc- Joseyh Rudigter von Nauders, Kläger, treten dudch Rechtsannealt ner in agt lichen Verhandlung des Rechtöstreits vor das König⸗ sohn aus Ingolstadt, angehlich mit Hinterlassung 2 E e. (Golba⸗ Finefelde) auf, gegen Wiederablieferung der zu erthellenden Interims⸗ Immobilien à Mobilien . vertreten durch den K. Advokaten Kriener in Kempten, gegen die Julie von t liche Amtsgericht zu Castellaun auf einer Wittwe Namens Babetia aus Brettheim Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für Ei 2*2 2 8 . 1. Oktober d. J. ab gegen quittung ausge werden. Pasatra: hat gegen den Viehhändler Joseph Wille aus Nauders Rltelas Ican Jolv, früher in den 1 ec1,2 1883, Bormittags 10 m. in Württemberg gebürtig und 2 echelicher Kinder 2* d. eb —+₰ Laezfengzanemr, der vertragsmähigen Abfin⸗ 85 .2. b* 1 1 Pttttttuuttz 28 v8 52* 2 agten, nur undefanrien Aufenthalts, enf ehne . . 2— .r eentscen Zeseüans wird dieser 222 wurde bieber dahier ein nun 8 e . empfeblen 8 E61 452 0 fschillingsrestes ad 414,68 ℳ, welchen er au omologation ein ug un . . . bei unserer Hauptkasse hierselbst oder eservefonds. aufscht e .68 ℳ; M lenes Vermögen von 250 —2 12112 öS 8e, beg nmn icen Eisen ahn Lenvenege zu tung folgender Bestimmungen: dotenumlausf 4,366,200. *ℳ Ffreiwilg ermäßigte, zum F. Amtsgerichte den Nachlaß der verlehten Gldern or Ssn na auf 800 Mar 22— mebl. 00 000 kg ö lat; Nr. 17) einzureichen. 1) die Aktien nehst dazu gehörigen Dividenden⸗ Sonstige, täglich fällige Ber⸗ sen Klage m —22— Ult, den Be⸗ dem Antrage, das Kaiserl. cht wolle den als G Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts. verwaltet, auf das der Bersen bs Ferren. 1790 kg 40 g nacfenver tradan 22 2. Lee . lg. 52— saed dee zn 8E“ gebun-.* 2 33 5 F ge F erri feken a „2 neeSxeer 8 8 18280n Skeetns, SePaeng. 6. m.s bei und —9ö b 1 gen fonsolidi eihe zum Nominal⸗ unsere e hier oder an die dene eiten 15,513,933. 33⸗ an und zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ nehmigen, die diesen Thei⸗ separ. Uhrmacher Birr, Dorot eb. „bereits . 3000 kg Buchweizenge 600 kg gen konso ncbe⸗ bagrer Un⸗ Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin ito 126,281. 46 verurtheilen, und b”2 den Beklagten zur als rechtsverbindl ver⸗ Rügenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt A eine Löschung des Kapitals Reis, 2800 kg Bohnen, von 300 unter g1. siger bas. e nicht aber unter der Adresse der unterzeichneten Leeeeh iher aug weiter ban nnn dierüber in die ung des K. Amis⸗ Tbeil 1 zu Stolp, klagt ihren geschiedenen 4, en, 4000 graue Erbf nn 42,2* on 1000. Direktion einzusenden. Ver gerich bübaane halte unter d den U Birr, zu Stolp, daher an die Wittwe des Marx en3o d ,— eechgt worden. 3928 2) einzelnen Sendung ist das vorgeschriebene .E!“. 9974,467. 84 Zufte Wochen der die Kosten Last legen, und ladet jetzt unbekannten Its, und 1enes ve is bestimmter Höͤbe wer⸗ nverzeichniß in Auplo :Ser 1 die agte möndcen einer Hinterl ich, berü t werden welchem Formulare sowohl von den . Ad. Kenken Dreier, den 19. 500 xee üü verf nd mit laufen⸗ Uorn Gisenbahn⸗Hauptkassen in Berlin und 1 den

an die unbekannten n zur des Auffo * allen fall Proc Februar 1883, R d vor die zweite Eivilkammer des Kalser⸗ klagten zu darin 858 itta 2 9 Uhr. des 92 82. geräuchert Juli sälni inscoupong für Erfurt, wie von den Billetexpeditionen 1— prüche unter eratche. . 90 den 8— Nüüeraeen ab versehen unserer 12 unentgeltlich verab⸗ 846,22 u

vers⸗ 1 ustellung wird dies 1. 11 42 ö Zustellung wird dieser 1 cinen gedachten der Schweine⸗ 1. 188 8 m. zesn tlich besanat gemach ebens in gesch⸗ 3 hg Butter, 50 kg Pfeffer, 40 kg Ge⸗ Uenaric zber die —2; .„.“ in anderer Form können 1bes en den 16. a 1882. 8 Lorbeerlaub, 40 kg. Feldkümmel, für das Jahr * N;. nicht angenommen werden. eeben des Henfites. 8—1 . L —. 82 Föwgnasne 21 ☛‿ —— die Füeeas einem der beiden Nummernverzeichnisse ist] G. .n Borm. 11 ¼ Uhr, Uner · 8 1 3 7 2ee, eee een Seeatr celdkerscreibungen fär die 2 kg

100 kg dreid

u t Zerees

innerhalb welcher die Aktien einzurei⸗

daeeenäecas bal 1eefikn.ne. de hesgheaer ürä 8 8. 4 Tarr. weißen Zwirn, Frist,