1882 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Benen Sehnnbe eseee. Eschle & e asi ben⸗ e lntsrichts rv 8 9 2 Provokationssache des Grafen Marx Bergh G Nenshe hestenan. Ad. Sohn dheea Zwangs⸗Verkaufsanzei 8 —2 1 nachfolger auf die hachstehend bezeichneten, angeblich Duffner zu Schönwald bad Schwarzwald, vertreten Treppe als Eingang, ferner eine Thüre als widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen von Trips zu Burg 8* Horrem df b vertreten durch den Rechtsanwalt Gerdes und Aufgebot. den Dritten, wel lichen Uherüce gegen 2 b2 Exe dheser g ehn Peschen geltend zu durch den estirehh Mehring 811 ——— . A. eesrs öö Nerenben. Ae 18 8 Plabeterlagt. Pbet RFeate Fet s esfal scen Auf Antrag der hiesigen Königlichen Steuerkasse Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ betreffenden posten zweck⸗ Löschung derselben edie Kischke bierselbst. nagen gegen die Erben des ühr. stätte; es besinden sich im ersten S eönigli tsgericht, Abtheilung II. öud Nr. 558/187 und auf Flur 8 end ür. ua land beschäftigt gew inln t ist wegen rückstaäͤndiger Gebaudesteuern der Zwangt: vermögen erwirbt, nicht mehr gelterd aühiten keand. geschlossen 8 . machers E. Rosenseld bhier, Wasserstraße 10, zu vornen sechs größere Fenster und ein kleineres Fenster; Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1“ 88 kr. d- 8. vr 2. r. 8 * . 2 8 ã tig e Heinrich Schulte, jetzt verkauf der nachbegeichsenen ,— 2 5 ge. sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjeni-—h Mer gatra des Webers Johann Adam L welchen auch der Handelsmann Benas (Benno) Ro⸗ in der hintern Frontseite befinden sich zwei Thüren gez. Kunckell. 39 einge ragenen, etwa 95 Morgen, 176 ¶Ruthen unbekannten Aufenthalts, aus den Schulddokumenten Kauft 8 J M eeeeeee e en, deren Rechte in Folge der innerhalb der ir „2 3 g vbe Adam Traut⸗

g g gecbö i Fe . 6 3 die Richtigkeit: und 20 ◻uß großen sogenannten Gürzelbusch ist 6 1 14 Februar 1859 . MKaufmann F. M. Hansen in Kiel gehörigen gen⸗ , ge de - er, ben wein zu Oberdorla auf die Post von 200 Thlr. in senfeld zu Amerika unbekannten Aufenthalts gehört, und drei Fenster; am rechten Giebel befindet sich 3 % b Z“ Te des Eini sversuchs weiter Termi vom 16. Dezember 1853, 14 Februar 182 und 5. Juni Grundstücke verfügt: gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, Spezies à 1 Thlr. rückhrändiges Kaufgeld wegen einer Waarenforderung im Restbetrage von unten ein Fenster; am linken Giebel befinden sich Der Gerichtsschreiber zum Zwecke des inigungsversuchs weiter Termin auf 8. Januar 1866 1) Quart. I. 110 verliert. scul . nig afgeh ge⸗ 2791,12 5 dem 5 die -— üaEr ün P ,v 3bh Hanfe Dehne. 4 8 Diena. E“] 1883, 1861 18n8 aff Grund der scefftlicen Fündigung ) SSn. Schwarzenfels, den 8. Dezember 1882. 8I131n 11

theilen an Kläger 2791,12 ne 8 % Zinsen befindet sich der Hofraum mit Abtri . E“ . vom 9. u mit dem Antrage auf Zahlung 2. Kdönigliches Amtsgerich.. 8 3 . seit den 13. April 1880 zu zahlen, sowie das Ur⸗ ßerer Hausgarten. Die jährliche Gebäudesteuer be⸗ [53364¹¼ Aufgebot. ““ 18 Le Senh schen Gasthause zu Geilenkirchen vpon 2235 80 nebst 5 % Zinfen seit 5. August 2) Nr. 649, Schützenstr. 12, Art. 1738 F . 1 Haen obltstanach dem Eiagragungsvermerk laut no⸗ theil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ trägt 6 ℳ, Erstgebot des Extrahenten 500 Christian David Gerber ““ 12— ö1“ 1880 bei Vermeidung der nothwendigen Subhasta⸗ Geb. 3422. 8 b . 12, 8 W— 1 er 3 in Wahr⸗ streckbar zu erklären und laden den Mitbeklagten 2) Flur 14, Nr. 210/9, an den Speckbacherwiesen, Aufgebot einer Bruderhausaktie B. 5 8 8 lle Bet heil . 8 gwa⸗ 1 2 tion der dafür verpfändeten, Band VI. Blatt 225 3) Quart. I. Nr. 625 Schützenstr. 14, Art. 1739. 1534581 1832, zahlbuc ersü eFee 8 32

Handelsmann Benas Rosenfeld zur mündlichen Ackerland, zur Hälfte zter, zur Hälfte 4ter Klasse, 100 Fl., später reduzirt auf 160 ℳ, Snkeg 3 er Hednumgsmaßig⸗ ö“ en 18 des Grundbuchs von Altena eingetragenen Immo⸗ 116“ b . 14, . „[1b a. Auf Antrag zu 1 der Chefrau des Daniel gers nssheharda 1 Fennc g. es Gläubi⸗

Verhandlung des Rechtsstreits vor die ommer groß hs e m, finerles Heh. Wechhär⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens ““ Une Re - und 1adez den Betlagten zur mündligen Ver 4) Quart. 1. Nr. 667 Schützenstr 16, Art. 1740, Krapf und der Wittwe des Banier Leruee in Iba, bis 50 Thre 1888 ö Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Posen andersei Johann Dremm. Die jährliche ( - 2 8 E““ 4 . 8Se.v.. 1 andlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkam⸗ eb. 3424. 8 . zu 2 der letztern allein werden Alle diejeni en, welche biger auf dem Meireen, 8 I6

Fauf den 1. März 1883, E dhnh beträgt 37 ₰, Erstgebot des Ertrahenten I 8881 88 Inni. 1883, CC1“ ““ Arnold Schillings aus 5 Legialichen Lendzgerict zu ugen 8— Ocheh werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Rechte ar, aczbenanntem bem u sühcdzm Meitigentzum zes. 5 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1u 1 g8. c. ten Auf. . e de Reh. cbfol auf de März 3, Vormittags r, Art gegen diese vier Grundstücke oder Einspruch O. 464 Acker auf der Quelle 6,92 Ar im Zu⸗ III. Blatt 185 des Grundbuchs di ver

1 8 . 8 ei der Banne 2 erze t e e . e 8 1 6 8 8 8 2 2. 3 8 Ortes ver⸗ erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) Flur 16, Nr. 117, bei der Banneich, Ackerland vor dem un erzeichne en Gerichte anb raum n Auf die un bekann en Erben oder techtsnachfolger, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 Verfabre 1 sammenlegungsverfahren zum Umtaus estellt zeichneten, jer, diese ortes ver

8 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3ter Klasse, groß 11 a 23 m, neben einerseits Peter gebotstermine 85 8 ““ aNätbeslseächt⸗ CCö“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gühen 11“ ea e dee, xß. gegen: ntausch gestellt Se, Traut⸗

Auszug der Klage bekannt gemacht. Dremm, anderseits Johann Herrmann. Die jährliche ö1¹ vüens gen. wi ee . die Kraftlos⸗(. berege age 8 ““ 2 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser getragenen Forderungenstausgenommen. hierdurch be⸗ III. 720 Acker unterm Siegelswege 4,56 Ar, folge Verfügung vom 21 Mai 1898 ““

BPosen, den 13. 1882. 1“ beträgt 40 ₰, Erstgebot des Extrahenten er Reutkidern 8— 18. der Marin Pekronrle Sabten baßelbsn esgleichen Auszug der Klage fehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf den auf ür. Ehefrau des Daniel Folgenden von dem Antragsteller angezeigten

1 8 zchelswoi G EE 1 1“ꝝ 8. arti eph Schilling 8 8 15. Februar 1882 8 12 Krapf, Anna Catharine, geb. Schneider, Rechtsnachfol, - ingetragenen Gläubiger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 9 IEler, 18, annr. 8 B½6 ,SJö 1“ ööö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1rbe hhs. Ngelstsstenht thagnenn IH 8 des Daniel Strube, Anna 8 dem Leigeweders Sthgettagenen G 1““ Ackerland 5ter Klasse, groß . . r⸗ . JI 9 8 86 Nr. 11, anzumeld Auswärti Bef Christine, geb. Schneider b. der verehelichten Tokon 1 b 8 8 . Z. Begl.: Gerichtssch an 1 9 . Anzumelden, Auswärtige unter Bestellun . ö“ ““ er verehelichten Johann er,2 ie Firma C. runzlow zu Berlin, n K 2 d steue ₰, . 8 2 5 v 1 lIe B ar e r zu gt gegen un es fandfreien Verka ifs des G dstücks ammenlegung verfahren mit andern Par⸗ c. der verehelichten Acker arie Elisabe 8 8 G 5 2 53411] Verkaufsanzeige nebst Edietalladun Amerika ausgewandert, den Schuhmache t 8 8, Pfand aufs des Grundstücks. elle 1 vee; ermann, Marie Elisabeth straße 18, vertreten durch Zustit⸗Rath Heilbom, is 5 In Sachen der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt die Wittwe des verstorbenen Wirths Mathias Fasdorf hmachermeister Heinrich Heck, früher zu Zugleich wird zum Verkauf der bezeichneten zellen zum Umtausch gestellt gegen: geb. Trautwein, 8 klagt gegen den Kaufmann Simon Cohen, früher 5) Flur 8, Nr. 181, zwischen der schönen Gewann, In Sachen der Spar⸗ und Leih öA11A1X1“X“ 8 ) athias Basdorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Grundstücke mit Brandk ssenwerth 23 920 II. 457 Acker oben im Kalkes 16,10 Ar d. der verehelichten Bach 9 ; Zerr; Friedrichsf vohn jetz er K 1 a 72 m, neben einer⸗ Rethem, Gläubigerin Joseph Reuter aus Uebach, Forderung für käuflich erhaltene W - vrut assenwerthen von 23 920, III. 721 2 3 helichten Bachmann, Anna Catharine

zu Berlin, neue Friedrichstraße 37, wohnhaft, jetzt Ackerland 4ter Klasse, groß 1 2 m. hem, die noch unbekannten Rechtsnachfolger des Egidius F g für käuflich erhaltene Waaren, mit dem 13 530, 12 780 und 21 000 Termin .721 Acker unter dem Siegelswege 26,88 Ar, geb. Trautwein, .

unbekannten Aufenthalts, wegen der demselben auf seits Andreas Woll jonior, anderseits Johann Busch. A 1A114161“ 8 uU 8 olger des Eg Antrage auf Zahlung von 36,45 nebst 6 % 22. Februar 1883, Mittags 12 Uhr katastrirt auf Daniel Strube zu Iba, sämmtlich zu Oberdorla

vorherige Bestellung im November d. J. zu dem Die jährliche Grundsteuer beträgt 30 ₰, Erstgebot den Anbauer Louis Helberg zu 8 tethem, Schuldner, Doveren zu Uebach, X“ Zinsen seit 1. Oktober 1882 von 35,25 ℳ, und ; öniglichen Gerichtsgebä b or. zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sol⸗ v

8 1“ von 350 gec⸗ des Extrahenten 10 8 soll die dem Schuldner gehörige Anbauerstelle der Mathias Joseph Reder, Heinrich Reder, Franz ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Nr Löeiagichen Gerichtzgebande v bei Meidung der Rechtsnachtheile 8 8 2 elche verdfn⸗ vreh Fe rüche auf diese Post jedoch aus⸗

lieferten Gegenstände mit dem Antrage: 6) Flur 26, Nr. 373,68, Heön Nr. 196 36 G E in G auf Feder⸗ lieder 8 Reder, deren des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu —18 1 29./5. 1873 im Aufgebotstermin am 18h

auf 5 % Zi Ackerland 5ter Klasse, groß 21 a 65 m, neben einer⸗ reitag, den 2. Februar ohnort unbekannt ist, Erb d 8 1) auf Zahlung von 350 nebst 6 % Zinsen Ackerland 5ter Klasse, groß a 8 . geb. Maria Annd Jolhems, en

en der verstorbenen Vöhl auf geladen. . r 2) Auf den Antrag der sub a bis g nachbezeich⸗ 8 1 ggrzen. . 8 Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem 6. Februar 1883, 9 Uhr, neten jetzigen Eigenthümer de pfändeten ( t 8 Verur⸗ 8 Johann Dremm, anderseits Jacob Röhlinger. Mittags 12 Uhr, Wittwe Reder, 28 1 3 84 1— 29 n . neten jetzig genthümer der verpfändeten Grund⸗ lürdie caoftber eeFehtegticz der neldnn seis Felhahe Grundsteuer besreät 88 3, Ersigebot in Geat he Fs 8 anberaumten Termine 1 AA1AAX“; 11 1, sgarra tt,9,uhr. 1“ Botesaeves . 11“ 1A““ Ziaef. Pest. n78 0. egard erlaeg het des vorangegangenen Arrestverfahrens, des Ertrahenten 10 öffentlich versteigert werden. „die Wittwe Joseph Koenigs, geb. Josepha Voßen⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Asmussen, Ringstr. 55, einzusehen Königliches Amtsgericht. verschreibung des Conrad Habn uns benae eee. rklagter 9 ilen, in die Rück⸗ Die vorbeschriebenen Immobilien sind in der Kaufliebhaber werden damit geladen. kaul aus Zweibrüggen, B 8 dinen, Ringstr. 55, einzusehen. 8 8 8 verschreibung des Conrad Hühn und dessen Ehefrau 2) 1“ 86 ufthelen inr die Rüch Paelar Mhaschr ele be Gemeinde dh ün der Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ die noch unbekannten Erben des verstorbenen Gerichtsschreiber d.e. Amtsgerichts Kiel, Dezember 1882. 8 . Büff. v Elisabeth, geb. Urbach, vom 4. Januar 1841 zie bänterk gten Arr stkaution von 50 an unter Artikel⸗Nr. 336 auf den Namen Wilhelm rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Grubenarbeiters Heinen aus Uebach, 8 111“““ 8 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v“ L für den Particulier Friedrich Gottlieb Thermann hier hinterlegten Arrestkaution vo ö“ C ““ ; inali R insbesondere Servitut L18“ knecht Martin Esser aus lenb 8 (gez.) Goldbeck⸗Löwe. [53454] zu Mühlhausen, eingetragen für de nannt die Klägerin zu willigen Peter, Wagner, zu Schiffweiler eingetragen und dingliche Rechte, insbesondere ervituten un der Haus necht Martin sser aus Frelenberg, 153440] Oeffentlich Zustell 8 Nongt . Das votheke 1““ läubige 1 8 8 1 den genannte 1nb Sase de Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ werden kheils von Pächtern, theils von Angehörigen Realberechtigungen zu 8 vermeinen, SgG ingchg in ncar ee drdagen b 8* ung Tb 8 1 Sen Pothelendokunegt über die im Grundbuch v. besp. de Cesconarin⸗ diee Ekeftau des 1A“ je ise besesse 8 dert, selbige im obigen Termine anzumelden ie unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen 8 ꝛg. 9n öö 8 88 82b „Nr. er volumen VII. pag alentin Hupe, arie Elisabeth, geb. Urbach, z lung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für der Schuldner miethweise besessen und benußt. aufgefordert, ver lautenden Urkunden vorzulegen unter Heinrich Heutz aus Frelenber Rechtsanwalt Herzfelder dahier hat unterm 3. De⸗ 168“b sschreiber. 129) in der III. Abtheilung unter Nr. 1 für Otto Eigenrieden, auf Grund der Cession vom 20 April Handelssachen üeheeden Fandbserichte 1. zu ““ i 8 Fleuerr e- 88 ö Richtanzneldunasfashe das geh J Sgn Rechtsnachfolger Pger I. Is. der Taglöhnerswittwe Monika 8 1 Friedrich Alexander von Kröcher und dessen lehns⸗ 1859, zur Zeit noch auf Grundstücken n u Peuruar 1883, Vormittags 10 ½ Uhr schreiberet den Interessenten zur Einsicht offen. Recht im Verhältniß neuen Erwerber des os. Pfter Maintz 5 Bkerns, 5 vööö E111“ vn groß⸗ [53434] Verkaufsanzeige 5 Ingenrogene ETT1“ else, Verfügung beeh 82 1 186 resp. vom 3 9 2 Es wird hiermit di hriftsmäßige Bekannt⸗ Grundstücks verloren gehe. Frelenberg, namentlich Gottfried Claßen und Ge⸗ 848 e Sa i2 Friedb . 38 apb; 2r. , Z mnebst Zinsen ist dure ußurtheil 30. Ap „beztehungsweise dahin übertragen: zit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Es wird hiermit die vorschriftsmäßige ekannt gehe. 8 und großjaͤhrigen Gütlerssohd nebst 1 des Könkalichen Anrtsgerichte 1“ a. Hausgrundstück Jir. 8 Wreen n richte zugelassenen Anwalt zu bestelenn. machung dieses Patentes verorbnet hlden, den 4. Dezember owir die unbeieetts . dr bezw. Rechtsnach⸗ Gregor Hammer von Oberschönbach, nun unbekann- CEiodiktalladun 8 12, Dezember 1882 für kraftlos erklärt. Grundbuchs von Eigenrieden, der Gelatta be2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ottweiler, den 30. November 1882. 8 Amtsgericht Saesn 8 Christian ehs Pre. iunli Fnach ten Aufenthalts, wegen Forderung, bei der II. Civil 8 Kyritz, den 12. Dezember 1882 Eigenrieden gehörig, in rubr. III. Nr. 1 88 8 H Königlich srich 1 e folger d 1 9. 8 6 8 488— .E 8 8 11.“ ; 7 . Deze 2 gehorig, 8 Nin 1, 8 Auszug der Klage bekaunt gemacht. 1— 6 1 Uelget bes EE kammer des K. Landgerichts Augsburg Klage einge⸗ S und es.Shs Königliches Amtsgericht. b. Band V. Blatt 61 desselben Grundbuchs dem ichtsschreibe C Keaeehen Landgerichts. 1 Nrzsgerichts⸗Ratb, 1 [53405] —Wohnort nicht bekannten oder im Inlande sich reicht meilche den ehaag Sis agg Friedrich Heinrich Lindhorft begelb Schrcehter 1““ Einwohner Conrad Hühn zu Eigenrieden gehörig Gericht esche 8 B 8 Für die Richtigkeit dieser Ausfertigung: Franz Deckelmann, geboren a . September nicht aufhaltenden Interessenten werden hierdurch - 8. 6 1800 glidarischer Haftung 188 Zah⸗ soll das dem Letzteren gehörige, in der Stadt Verden [53455] 1 F 1. 53426] Oeffentliche Zustellung. Ottweiler, den 30. November 1882. 1833, und Augustin Deckelmann, geboren am aufgefordert, im Termine persönlich oder durch einen bng ven 18. K nestt 8ee Sins hieraus vom belegene Immobiliar⸗Vermögen, als: Das Hypothekendokument über die im Grundbuch .e. Band VII. Blatt 333 ebenda Hyp.⸗Nr. 9, üe Ehefrau Anna Margdretha Caroline Petersen (L. S.) Nied, 24. August 1843, Söhne der verlebten Georg Wil⸗ mit einer ordnungsmäßigen, beglaubigten Vollmacht owie di n 1 8 8n 88 Beaerthen e uim Verhand Wohnhaus Nr. 3 an der Tempelpforte nebst von Gumtow Band II. Blatt Nr. 39 (früher Nr. dem Ackermann Christoph Haberkorn zu Eigenrieden vseber, in (t Lai nhof, vertreten durch Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts. helm Deckelmann Eheleute von Obernburg, sind in versehenen Bevollmächtigten vertreten zu erscheinen, lungsteren enung der Beklagten zum Verhand⸗ Hofraum, Kartenblatt 25, Parz. 310 43 pag 195) in der III. Abtheilung unter Nr. 2 Lehörig, in rudr. III. Nr. 1, 1 bes Mundi in Preetz, klagt gegen. Die öffentliche Zustellung gemäß §. 1 Abs. 1 den fünfziger Jahren nach Amerika ausgewandert, um über den gedachten Antrag des Provokanten und 1Iö mcie ber stele beim Pro⸗ zwangsweise in dem dazu auf für Friederike Kersten zu Gumtow eingetragene Post r.1*. Band IX. Blatt 473 ebenda, der Wittwe des E“ den Schuhmacher Heinrich Carl letzter Satz Ausführungsgesetz vom 24./3. 1879 und seitdem verschollen. dessen Ausführung ihre Erklärung abzugeben, unter jesericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Donnerstag, den 8. Februar 1888 von 356 Thlrn. 15 Sgr. ist durch Ausschlußurtheil Ackermanns Christoph Drescher, Anna. Elisabeth ihren Ehemann, den Schuhmacher bekannten §. 187 Abs. 2 Satz 2 C. P. O. gegen Wittwe Ansprüche gegen sie sind bis zum der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens Dieses wird dem Beklagten, Gütlersfohn Gregor Morgens 10 Uhr vom 12. Dezember 1882 für kraftlos erkaat. geb. Luhn. und deren minderjährigen Kindern Jo⸗ —e— wird h Freitag, den 7. Septbr. 1883, gegen sie angenommen werden wird, daß sie die Hammer früher in Sberse⸗ 9 8Q baer allhier anberaumten 188 Iheenc versteigert: Knritz, den 12. Dezember 1882 ““ nn a und Sobhann Wottfried Drescher zu üufenthalts, wegen böswi t .“ 5 jer ge 2 . ilnahme ie B . afenthalts, mie Demerken bekannt gegeben, wver . . oͤniglich ri igenrieden gehörig, in rubr. III. Nr.2 ntragF esche klagte O den 15. Dezember 1822825. dahier geltend zu machen und haben deren Erb Theilnahmerechte und die Berechtigungen so aner 1 19x werden. Königliches Amtsgericht. 8 ¹ 3 G 1e— Der Amtsrichter: b berechtigte bis zu oder an ob kennen, wie die Erscheinenden solche angeben, und 8 Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken geladen, BEI 8 88. Band IX. Blatt 533 ebenda, dem Postboten die I1. Eivilkammer des Kbniglichen Landgerichts; (gez.) Trutschler. HNeecchte zu wahren. 8 in Bezug auf den Entwurf des Theilungs⸗ und 8. G daß die aufgestellten Kaufbedingungen in der Gerichts⸗ [53447 beee(Fenrad Luhn zu Eigearieden gehörig, in rubr. III. vCCCCCCCECn u“ Beglaubigt: Obernburg, den 1. Dezember 1882. Ablösungsplanes keine Erklärung abgeben wollen. e- 8 bg 1“ schreiberei I. offen liggen. 8 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist Nr. 1 8 8 auf Mittwoch, den 14. März 1883, 8 Nied, 1“ Könialiches Fatisgericht. JInsoweit die Verhandlungen nicht an einem Tage bei der II. gollkammer des 88 1ce, ricts Augs Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ erkannt: 9 ö Cn , r.-Ne.2 . . 8 8 v. 8 2 8 8 H 5 Ko 0 . -* .„ . 9 9* :4. 8 4 27 6 4 8 g0 e, f 3 2 1etz er t ver Aast veaxeben 2 682 gedachten C 8 Gerichtsschreiber. Rosbach. 8 8 .eede gefcechenen Feae. Eün Sher 9 ansteht ““ b iegti e gfditommisfrische. 823 * degstig⸗ 2* Foochbeteichäcte Urkunden werden für kraftlos ehelichten Ackermann Gottfried Mier zu Eizenriebe mit der Auffor erung, einen bei dem ge e⸗ EEET111“ 2 1 8 8* ztermin 44 . N⸗ 2ℳ. Augsburg, b 5. Dezember 2 Ueic e, 8 eal⸗ 8 b. dbas gehörig, 8 E S8b 8 Der Bauerssohn Georg Michael Wagner von bat das Königliche Amisgericht am 7. Dezember 1882 „Alle Papiere und Urkunden, 5 UFler. und die darüber lautenden Urkunden vorzulezen, schreibung vom 15. September 1780 über 30 Thlr. Cegebelch,ett vefehelichter Christodh Kiel, den 14. Dezember 1882. I1ö“ .. dn 9. Febeaaf 1818, 5 1 8. für 88 1A.“ 8853 necnspenegt⸗ 85—% Aufschluß za Kgl. . 8 unter, dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungesale keüst 2 3 viggen für das bemalige Klostecgui Mühlhansen 1. nhn ge n, 2.2 2 . Le 6“ ör als ahren a ischlergeselle auf die 1 Schuld⸗ Frotokoll der geben geeig nd, müssen dem unterzeichnete 5942 Ha8s Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Zelle, nach dessen Aufhebung Georg Richar zu falica * 8 1 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts Wanderschaft und zwar in di Gegend von Wien Mohrkirch⸗Harde Fol. 112 protokollirten Obli⸗ Kommissar vorher eingesandt oder spätestens im (5318] Hessentliche Zustelung. Grundstücks verloren 8 Struth die Königliche Regierung al Gläubigerin Königliches Amtsgericht. IV. Iiah Ac.bee 1 kbegeben und seit dieser Zeit keine Lebenskunde mehr ationen, nämlich; Termine vorgelegt werden. 1“ Die zu Ehrenfeld domszilirte Therese, geborene Verden, den 1 Dezember 1882. anerkannt hat; eingetragen auf dem jetzt dem We⸗ Is⸗ [53424] Oeffentliche Zustellung. von sich gegeben. Pb1' ) die Obligation vom 27. November 1872 Aachen, den 13. Dezember 1882. Birrekoven, Ehefrau von Jean, auch Franz Wilhelm Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ber Johannes Schmerbauch zu Struth gehörigen, zu ”odosn 2 8en eeehe. e Die Johanna Vater, geb. Vater, in Neuffen, Auf Antrag seines vom Pflegschaftsgerichte hiezu hÜüber 1440 Thlr., Der Theilungs⸗Kommissar. bimpe. vheae eschäkt r durch Rechtoanwalt 8 Hartmann, Dr. Struth belegenen, im Grundbuche daselbst Ralia Ban 2 Uerfabst eanü egene. b Suf. O. A. Nürtingen, vertreten durch Rechtsanwalt angewiesenen Curators, des Oekonomen Andreas 2) die Obligation vom 20. November 1874 Ewald, „„W. Kyll, klagt gegen den Jean, auch Franz Wil⸗ Band VIII. Blatt 281 unter Nr. 2 und 3 ver ch⸗- F. 98 8 rematden Kiefe zu Tübingen, klagt gegen ihren mit unbe⸗ Bodensteiner von Waldau ergeht nun die Auf über 1440 Thlr., . Regierungs⸗Rath. 8 elm Philips, f

rüher Wirth und Anstreicher, dann [53435) Auf * a 8 3 1 Rechtsnachfolger des am 28. Juni 1879 im hiesigen 2. 6 8 2 1 6 1 gebot. neten Landgrundstücken, in rubr. III. Nr. 1 zufolge —4 1 kanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann 55,8. Michael W spätestens im Auf h Ohrligation vom 12. Juli 1876 über 2 begenne t dh gcgaln be, et ensen, vohnbost Auf Antrag des Carl Wilhelm Herth in Langen, Verfügung vom 11. Februar 1873. Diakonissenhause verstorbenen Arbeiters Ferdinand Fhrist Schmied v 1 . 1) a or ael Wagner, spätestens im Auf-. 900 EI 53381] 1 v

EE Fescher ) ös welcher 2 8 4) 12 Oblgation vom 30. Mai 1877 über [53381]

1 1 1 8 Nagowski alias Müllerowski aus Blumstein, auf⸗

3 ¹ 2 b 9 6 2)* Antrag des Schuh 1 54, re. 1 Das hiesige Schiff „Friedrich Hanmann⸗ ot. 85 ben Serioliches Landgericht wolle Seerstersohm des herschollenen z begsigen Hfrager in Den,ae Nassertiaund ber efchscenr gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

lung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage: unter Donnerstag, den 18. Oktober 1883, geführt vom Capitäͤn O-Gakke 8' . se Chescheidung der Eheleute auch Fram Langen, Sohnes des

Verfällung des Beklagten in die Kosten des Rechts⸗ Vormittags 9 Uhr, für kraftlos zu erklären. 3 . e 0

zu⸗

nossen, und den ledigen

8 b 5. Oktober 1883, Bormittags 11 Uhr 8 M. ohannes Herth und dessen und Pfandverschreibung, d. d. Mühlhausen den . svrüch 8 1876 mit einer Ladung Kohlen ö. —2—— Pöilip und Therese, geborene Birrekoven, Ehefrau, Maria ge don⸗ net. Hei welcher im 24. Juni 1831 über 14 Thlr. Darlehn nebst Zin⸗ Herg decdeb de, ad, Kechte erf san streits zu erkennen, daß die am 23. April 1878 in an hiesiger Gerichtsstelle aaberaumt ist, persön⸗ Schleswig, den 7. Dezember 1882. E er Laung.; zu Peerfed aussprechen, die Kosten dem Verklagten

1 g b it. Verstorbenen bei dem unterzeichneten Gericht 4 2 3 Sn. 1 4 Schottland nach Rostock in See gegangen, hat aber 8 xee 8 Jahre 1881 das 70. Lebensjahr erreichte und über sen, ausgestellt von dem Einwohner Jacob Breit⸗ (Zimmer I.) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß 8 8. 1 Amtsgerich btheilung II. Schottland . r Last legen, und ladet den Beklagten zur münd Jab 55 % Nr. erm s eraf es, erschloffens 8 22 Benleien, r; 12— sich 22 chhnne, e rme nfsehe. Königliches Amtsgericht. Abtheilung seinen Bestimmungsort nicht erreicht, sondern ist ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte dessen Leben seit dem Jahre 1855 eine Kunde nicht barth zu Oberdorla in Nr. 271 für den Ackermann

1 A. dem Landesherlichen Fiskus zugesprochen werden lls er zu . s(eitdem mit der danzen Schiffsbesatzung verschollen. Civilkammer des Königlichen Landzeeichte u Cöln mehr eingegangen ist, werden genannter Jeremias acob Breitbach ebenda, nebst Hvppothekenschein vom wird. . LIe,; a der Betge 1 dersenang 5 —2 ddien gröbetheintgten ihre Interessen im Auf⸗ 828 1seran.g nezeg'etenne Fresltammer .2 meläfsig Bcendege aneg böeer,Angehöriger auf den 9. Februar 1888, Vormittags 9 üͤtr. Frth eeir vühe Patztommen diernit Fusefte er 8. Dnber Ban; dci zgetragen für den genannten —Piarienburg, den 11. November 1882. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gebotstermine wahrzunehmen; des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom Zerucn vam 8

8 ger im Grundbuche von Oberdorla Band VII. Flalichen 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 9† ]Blatt 7 stü 8 Königliches Amtsgericht. I. . 8 velche 8 8 5 2. ormittags 10 Uhr, anberaumten Permine bei Blatt 715 auf den Grundstücken Nr. 1 a. —g. jn 8 lung des Rechtestreits vor die Civilkammer des an alle Diejenigen, welche uͤber das Leben des 25. November 1882 ist die wischen den zu Kirn Struck von hier, wescher zur Besatzung des ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1

ische nannten Schiffes gehört hat, hi ame unterzeichnetem Gerichte anzumelden, bei Vermei⸗] rubr. II. Nr. 1 zufolge Ver ügung vom 9. n 32 tmachung Königlich württ. Landgerichts zu Tübingen Georg Michael Wagner Kunde geben können, wohnenden Eheleuten Johann Heinrich Mock, Uhr⸗ nannt e ft. Uerbar⸗ . acgum *†. der Nfentllchen Zustellung wird dieser dung, daß genannter Jeremias Herth für todt ber 1834, demnächst mit defas Grundstücken er. 3—” Sene. rhe I1. Gbilkammer auf den 18. April 1883, Vormittags 8 Uhr, Mittheilung hierüber bei unterfertigtem Gerichte —2 1. Arilabe, 822 d. hier zu gestellen oder von seinem Leben und eesvevee wer g erklärt und zugleich erkannt —₰⸗ soll, daß derselbe tra E., Bagtt 88, 7 endlich des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 25. No⸗ a1 - b 2 I 8 8 8 88 8 8 90 1 e be. . 8 , 2 8 öe b L2henaben, am 12. Dezember 1882. Peree vehtbone d- ne eee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. keine Nachkommen hinterlassen habe noch Ban 2 8 2 882 ist di de

lte u b 4— a. M., 2. 882. wärtig gehörig dem Schuhmacher Friedrich u Zum 2 der Peuen Lefellung wird dieser Kealgces Baherischen mfegerüct. Coblenz, den 15. 1882. 8 1n.,1 agat, Pee bian i hnn 8-eennhe. Araseaat —9 1 2. derce n8 dge reehncd ene Ka vö2 18. zCe geer 82. Für die Fcoshokat der Ausfertigungt 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d. 82 Waisengerichte. Rostock, den 12. Der Uhrenfabeskamt Millean Srechlin zu Biel msan ,g g8 cf ateag de Feemen en Pznen⸗ Ger teh gachher,Lands⸗ enee. eee ie sga Gütertrennungstlage Agnton Moeller, Secr. 89 Unena ee eih hgaht ie Logt gsnachd . s , ecie qer Sculd. und Pfand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 er * kreiber: 8 1 8 Jah . Böklag lhütt. bn. . Macholt’s Sohn, von Uttrichshausen die Eintragung verschreibung d d. ¹5. Jan 1849 über 25 Thlr. W“ 8— 2 32

1 Königt. Sckrelä von Nathan Brunschwig, zu Altkirch wohnend, hat nead bang 2 LILlm vcec gi nn 8* bn 8 veesaerne b 8 8 8 . 3 n . ) a von b 2 . [53442] Subhastationspatent. nigl. Sckretär. durch Herrn Rechicanwalt Bümmler am Kaiser⸗ Beschluß. Auf Antrag der eegen pru. sert ) Abraham Stern’s Kinder von Uttr Vatererbe, aus t von der ten s 654202 üai 8 ntmachung.

ekan 8 Auf Anstehen des Carl Simon, Bierbrauerei⸗ Aufgebot. Auf den Antrag der Vorstands⸗ lichen Landgericht Mülhausen i. G. eine Güter⸗ anwaltschaft bierselbst vom 11. Dezember 1882 und n 1. güber de bs Fenseh.e valenn, Fee —ö2 1 bosen soll die dem Fruͤheren Gerichtsvollzieher Alerander von Natdan Bcunschwig. Kaufmann in Gerichts der 16. Dirissen zu Trier rom 2. Vehem *. 89n12 g 8 e Jinsen don Narha cn, 108, ) Mlcbaa Geldmaier fege, sge, sice Zündct Fatkarina eana „0 1887 bie eee Ie Horxner 1) gatharina Zlegler, uhne Stand Wittwe von 29 8 miron u Clrelno hiakert te mmts. Altkirch, und 2) Tbeodor Kallen, Gerichtsvollzieher xr⸗ iün⸗ 8* 1*— ladet den Beklagten zur mündlichen Verbanblung eee,n 1 5 ½. , * geb. 8 .n. Wilhelm Peter, zeitlebens Wirth, setzige Ehe⸗ kaution, bestehend 8 den Schuldverschreibungen der in Altkirch als gerichtlich crnannter Curator O Nr. 69 5₰ 18 nene 180091 Retterath des Rechtsstreits vor die Kammer füͤr Handels sachen ) Fanny von Uttrichshausen, 8 ct für die auf dem der 8 ber frau von Philipp . shesaber⸗ ErAer 88 * Litt. E. gx; F“ 1—ö2, 8 Frei 1ö- kanbaltifch * 41 des Kaisgüche vedgefös 8 Sreaf a 2,8 vben g 8 . ü bif jetzt 1 1 je? aufgebot ermin zu ündlichen Verhan 3 . 1 8 8 Band

Fe etchemaen Beeh 1aeFnsncatneeht nran9 —a n e unbekannten Füür⸗ dien⸗., den c. gsebrnar 188 8⅛, Bormit, sehen, ülsticsn zanrden, Fahneffiact die gin Seritaa. aeagact 2 r

3 Uhr 9 ius Wilbelm, Advok t in Neuhof 31 18ehe d zwar auf deren a ial⸗Untersuchung anbängig ist, wird das im ag . i 2 euhof, zu un 82 8 derin ino⸗ chte Kaution An Wu tags „im Civilsitzungssaale des genannten tumat derung, einen hei dem gedachten Ge⸗ old 1 Ren Aicher. deeegen 1 derr, ecfibe ürctene Gelete vhgere eües 1 Dentsces, Meiche besindlich, Bermzgen des ge⸗

G Miteigenthum in richte enen Anmalt zu bestellen. es Goldmaler von Uttrichshausen unt cob Gutreuter zur Deckung der dense e eeeeeeeeeeeeeeeee nhandinehr Tirehehen vmac”ne acob Tornes, Bergmann, zu Schiffwei⸗ gericht (Zimmer Nr. 3) melden, widrigenfalls E““ 2 88 —2 - 219, *† erich 1 8 A. 427/192 Hofraum im Mitteldorf 1 er, als Gegenvormund vorgenannter o⸗ 8 ihrer Ansp an die Kaution verlustig gehen. b ertig. rennen, Subhastaten, sollen trelno, den November 1882. Königliches [53409]

a: 1 mit 8 77 gm, SGene 8 Deutschen 1 daselbst = a 88 gm, il 1 über 3—2 S.Saihase den A-ch883. JUmisgebt. oE11“ F. esast =— 10 19 8 . .,8.ℳ Facr⸗ hinh. 9. = die ge⸗ ahe der 2—2 des verlebten Schulvorstehers 7 5 ist zur 442 sencke. Beglaubigt: Coblenz, den 14. Dezember bekannten Wohn⸗ und lts. A. * Wiese im Mittelderf =⸗ 15 à d genom⸗ nn a Adelbheid er, eesters Amtsgerichts 3 E 8. 8 Verne hae neeeec aelb-n,- sür angeilich Sproeder dasclbst Termin an Gerichtestele 8—2 2. 822*““. vichtsschreber des Könlollchen A. 418 an Sa- elere; masft Stennweiler, abhanden menen 5548 auf den u .“ zu 24. Janua 1889, Bormittags 10 Uhr, 8 büthan mar

Feg. v-Lesahen 2— ] dem res Beibdeiligte Die chen Hebarben⸗ des unter⸗ zur mündl des —2 —2ö— een .—₰ cze h-1 .a feg ranee rngenehs 8 vorgenannten re Versicherunge⸗ eevebanbien am 15. Dezember 1883N. —— werden in 1883 in au! vee. R Grund⸗ 2—2ö we! 218,. 1) Flur 1, b. 5 98 rrners. Ge⸗ g. 1 wv ne. K1bosͤͤ lcches Amtsgericht. J“ 2 1.öBv 2— n 28 vermeinen, füͤt kodt erklärt. t - wir etwai er 1“ bigung: n a nze n jum gebotstermine dPeparfen, 9006 10,8 4709 * dens p.e, nn dse gn o, eden greiber:; bann ꝛu er, anders

A 8 Geri der Königlichen Regierung in Cocslin erlassen werden. den 20. Fehruar 188 h, Barmt 9 Uhr, remm gerichte und zwar späte in dem vor demselben C. Lieseberg. Fanenbarn 2— den 15. Pezember 1883. 8 ⸗s⸗ t junior daselbst. auf Donnersta ull 117 Ger.⸗Dir. Königliches 8

odegkirchen, veernee ae Idem, wirrigen. de der 217 mit der Hausnummer 29 versehen, 1865 4 Uhe. in E 1 Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtt n dieser Füctehetn I1 ö“ 3 8 8 8 F“

ng für gelieferte Uhren und

a. Joseph, b. Detta, c. Minna, d. macher Ziegenfuß, Marie Anna 29— b viarn ltene Mustersendung, mit dem Antrage auf e. Mentel Stern, b Besitzer, zu Ottweiler, Extrahent, beamten des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu trennungsklage eingereicht gegen 1) ihren Ehemann in Folge Reguisitionsschreibens des Königlichen Ve 8.